Spielt hier in ihrer Freizeit gerne Tennis: Die Nalbacherin Larissa Krein-Kallenborn nutzt die Region um den Litermont gerne zum Spazieren und Entspannen oder stattet wie hier dem Tennisheim in der Nähe des Berges gerne einen Besuch ab Für die CDU will die 35-Jährige jetzt den Chefsessel im Rathaus übernehmen Und wie der 414 Meter hohe Berg und dessen Umfeld sie seit ihren frühen Jahren bereits geprägt hat Die Nachricht machte in Nalbach schnell die Runde: Margarete Fell ist tot Der Ort trauert – und das mitten in der eigentlich fröhlichen Fastnachtszeit Erst wenige Tage zuvor hatte sie sich an die Öffentlichkeit gewandt Wir blicken zurück: Margarete Fell hatte für ihren kleinen Laden in der Nalbach Hubertusstraße den perfekten Namen gewählt: „Die Bücherecke“ Die Buchhandlung war tatsächlich nur ein paar kleinen Ecke groß – zwei Zimmer voller Bücher einer Lottoannahmestelle und einem DHL-Paketservice Denn sie selbst war die Seele dieser „Bücherecke“ Margarete Fell hatte stets die passenden Buchtipps parat wie viele spannende und inspirierende Bücher sie in ihren wenigen Regalen unterbrachte So entdeckte auch der Autor dieser Zeilen früher immer wieder spannende Literatur und freute sich auf einen Plausch bei einem Besuch in der Hubertusstraße dass die „Bücherecke“ ohne Margarethe Fell existieren könnte Und doch wird ihr Geschäft nun für immer schließen Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden.Datenschutzseite Einverstanden Mit nur wenigen Zeilen in ihrem Facebook-Account hatte Margarete Fell ihre Kundschaft tief vor wenigen Tagen tief bewegt: „Mit einem schweren Herzen möchte ich Euch mitteilen Diese Entscheidung ist das Ergebnis einer schweren Krankheit von der ich mich nicht mehr erholen werde.“ Diese Worte saßen: Manche reagierten mit Tränen manche mit Erinnerungen und bewegenden Sätzen ist in einem der unzähligen Kommentare zu lesen Den letzten Tag Öffnungstag ihrer kleinen Buchhandlung wird sie schon nicht mehr erleben Margarete Fell erlag am Fastnachtsdienstag ihrer kurzen und schweren Krankheit Der Trauergottesdienst für Margarete Fell findet am Samstag Dass sich so viele wehmütig an Begegnungen mit ihr erinnerten war für sie ihn den letzten Tag noch ein warmer Trost Ihre Tochter Annika teilte über Facebook mit: “Vielen Dank (..) für die vielen Briefe Ihr habt ihr mit Eurer Freundlichkeit und Wärme ein Lächeln ins Gesicht gezaubert Manche erinnerten sich an die ersten Bücher die sie in dem kleinen Laden erstanden haben – und daran dass Margarete Fell und ihr Buchladen immer da waren und ihr Leben begleitet haben: “Donald Duck Taschenbücher Yps-Hefte..der erste Füller…das erste Zeichenbrett… das Feuerwehrmagazin… die Schulbücher” “so begleitest du mich seit dem Einschulalter mit deinem Geschäft “die Bücherecke” bis heute.” Die “Bücherecke” war mehr als ein Laden oder irgendeine Buchhandlung – die “Bücherecke” und ihre Inhaberin waren fester Bestandteil zahlreicher Nalbacher Kindheiten der schließt – und nicht irgendeine Inhaberin Im Oktober 1983 hatte Margarete Fell die Nalbacher Buchhandlung „die bücherecke“ in der Hubertusstraße eröffnet kannte Margarete Fell spätestens seit seiner Zeit als Bürgermeister der Gemeinde Nalbach: “Die Bücherecke war nicht irgendeine Buchhandlung sie war das kulturelle Herz unserer Gemeinde ein Ort zu dem man dank Deiner ruhigen und überaus freundlichen Art so gerne ging” bei Kindern der Primstalgemeinde die Lust am Lesen zu entfachen Ihre Liebe zu Büchern wollte Margarete Fell unbedingt weitergeben: “Tausende von Nalbacher Kindern haben von Deinem Projekt der Leseförderung profitiert unzählige Lese-Löwen sind dank Dir in die Hände lesefreudiger und glücklicher Kinder gelangt Ohne Dich wäre Nalbach in all den Jahren so viel ärmer an Kultur gewesen” Der Abschied von der „Bücherecke“ und vor allem von Margarete Fell fällt nicht nur den Nalbacherinnen und Nalbachern schwer Auch Margarete Fell selbst gab sich in ihren letzten Zeilen tief gerührt: „In all den Jahren durfte ich Euch als treue Kunden und Kundinnen kennenlernen und Teil Eures Lebens sein – und Ihr Teil meines Lebens jedes Gespräch und jeder Einkauf hat mich stets motiviert und erfüllt.“ Nach 42 Jahren – und mit ihr verschwindet ein kleiner aber feiner Ort der Begegnung und Literatur in der Gemeinde Nalbach Ihre Mitarbeiterinnen führten den Laden noch bis 15 In ihrer letzten Botschaft hatte Margarete Fell geschrieben: “Ich bitte Euch in dieser Zeit besonders Rücksicht auf Petra und Eva zu nehmen die mit viel Engagement und Herzblut für Euch da sind und den Laden mit mir zu dem gemacht haben Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Google Maps angezeigt werden.Datenschutzseite Verwendete Quellen: – Eigene Recherche – Facebook-Beiträge Neue Bäckerei mit Eiscafé in Hühnerfeld: Salz&Zucker eröffnet zweiten Standort Rocco-Veranstalter verraten neue Details: Welche Bands an welchen Tagen spielen Sie nutzten Hilfsbereitschaft aus: Trierer Polizei fahndet nach diesen Betrügern Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Die CDU-Politikerin Larissa Krein-Kallenborn will Bürgermeisterin von Nalbach werden wer in Nalbach künftig das Amt des Bürgermeisters übernehmen wird Zwei Männer und eine Frau treten dafür nun an und hoffen auf die Gunst der Wählerinnen und Wähler in der Gemeinde Und was wollen sie im Falle ihrer Wahl konkret angehen Heute stellt sich Larissa Krein-Kallenborn diesen und weiteren Fragen unserer Redaktion Gestern ereignete sich gegen 14:38 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 143 zwischen Diefflen und Nalbach Ein 45-jähriger Fahrer aus Nalbach verlor aufgrund von Unachtsamkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab Dabei kollidierte der Mann zunächst mit einem Straßenschild und anschließend mit einem geparkten Pkw Der Unfallverursacher wurde dabei leicht verletzt und vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert Glücklicherweise trug er keine schweren Verletzungen davon Der von dem Fahrer gesteuerte Hyundai musste durch einen Abschleppdienst von der Unfallstelle entfernt werden Aufgrund des Unfalls war die L143 während der Unfallaufnahme für den Verkehr gesperrt Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt Vervielfältigung nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch blaulichtreport-saarland.de Wir berichten über aktuelle Geschehnisse im Saarland und der Großregion sowie Wetterwarnungen Bei uns bleiben sie auch in Sachen Verkehr immer top Informiert WERDEN SIE INHABER DIESER GEDENKSEITE UND VERWALTEN SIE DIESE Zünden Sie für Wolfram Nalbach eine Gedenkkerze an eigenem Design und erweitertem Passwortschutz Der parteilose Bastian Bitschnau will Bürgermeister von Nalbach werden Heute stellt sich der parteilose Bürgermeisterkandidat Bastian Bitschnau diesen und weiteren Fragen unserer Redaktion In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in Nalbach-Piesbach zu einem schweren Messerangriff Ein Mann wurde dabei am Oberkörper so schwer verletzt Nach ersten Erkenntnissen bestand jedoch keine akute Lebensgefahr Am heutigen Samstag waren Polizeitaucher im Einsatz Diese wird in einem Bach in unmittelbarer Nähe des Tatortes vermutet handelt es sich bei dem Tatverdächtigen um den Sohn des verletzten Mannes Die Hintergründe der Tat sind derzeit noch unklar Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun wegen des Verdachts der versuchten Tötung sowie wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung Der tatverdächtige Sohn wurde festgenommen und befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft um die genauen Umstände der Tat aufzuklären und mögliche Motive zu ermitteln JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken) Für Bastian Bitschnau stellt die seit längerer Zeit schon geschlossene Kirchberghalle in Piesbach ein Symbol für die infrastrukturellen Probleme in der Gemeinde Nalbach dar Im Gespräch mit unserer Zeitung verrät er aber auch mehr über seine eigene Vergangenheit und was ihn dazu motiviert hat Wer eine Weile mit Bastian Bitschnau redet bemerkt recht schnell dessen lebensfrohe Natur und das stets breite Lächeln in seinem Gesicht Doch bei einem Anblick vergeht sogar ihm recht schnell das Lachen: „Die Situation ist einfach nur traurig“ kommentiert Bitschnau mit Blick auf die Kirchberghalle im Nalbacher Ortsteil Piesbach Die Halle ist schon seit längerer Zeit geschlossen und stehe symbolisch „für vieles über die in seinen Augen falsch gesetzten Prioritäten in der Gemeinde zu sprechen wird einem als Zuhörer recht schnell klar: Dieser Ort stellt für den zweifachen Familienvater nicht nur eine Art Mahnmal dar Und es sind nicht nur die derzeitigen Probleme in der örtlichen Infrastruktur sich für das Amt des Bürgermeisters zur Wahl zu stellen ob ein Hundebesitzer auch steuerlich für sein Tier aufkommt Die Gemeinde Nalbach hat sich von diesem Kontrollmittel nun offiziell verabschiedet Im Sommer 2024 hatte die Gemeinde Nalbach Hundebesitzern in Sachen Hundesteuern deutlich auf den Zahn gefühlt Über 230 Hunde konnte die Gemeindeverwaltung mit einer intensiven Kontrollaktion seitdem registrieren die von ihren Besitzern nicht steuerlich gemeldet waren Der parteilose Bastian Bitschnau will ebenfalls Bürgermeister von Nalbach werden Dafür hat er jetzt auch die notwendigen Unterstützer-Unterschriften gesammelt als würde es bei der diesjährigen Bürgermeisterwahl in Nalbach zu einem Duell zwischen der SPD und der CDU kommen Seit kurzem steht jetzt aber fest: Die Menschen in Nalbach werden am 18 Mit dem 38-jährigen Bastian Bitschnau begibt sich jetzt auch ein unabhängiger Kandidat ins Rennen um die Amtsnachfolge des amtierenden Bürgermeisters Peter Lehnert (parteilos) Die Polizei bei der Spurensicherung am Tatort in Nalbach-Piesbach nach der Messer-Attacke sitzt der mutmaßliche Täter mittlerweile in Untersuchungshaft Der Nachbau einer optischen Telegrafenstation auf dem Litermontplateau wurde 2007 fertiggestellt Die Station soll an eine napoleonische Signalstation erinnern die 1813 auf dem Litermont errichtet wurde und Teil einer Telegrafenlinie von Metz nach Mainz war Der Nachbau kam auf Initiative des Telegrafenvereins zustande der die Station bis heute betreut und Führungen anbietet Im Jahr 2007 wurde auf dem Litermontplateau der Nachbau einer optischen Telegrafenstation fertiggestellt Die funktionsfähige Station ist ein technisch-historisches Unikat im Saarland Beliebt und gefragt waren bisher immer wieder Führungen in der Station die durch Mitglieder des Telegrafenvereins durchgeführt wurden auf das die Menschen in der Gemeinde Nalbach zurückblicken können und in dem die Gemeindeverwaltung einige wichtige Projekte auf den Weg gebracht hatte Zu Beginn des Jahres ging zeitweise aber auf den Straßen in der Nalbacher Ortsmitte erst einmal nichts voran In einem Fragebogen geben die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der saarländischen Städte und Gemeinden in der SZ Auskunft zu ihrem Werdegang August 2012 Bürgermeister der Gemeinde Nalbach wo ein Mann mit einem Messer auf seinen Vater losgegangen sein soll Bei ihrem Besuch in Assié-Koumassi im Jahr 2023 lernte die Nalbacher Gemeindeangestellte Christine Sinnwell-Backes (Mitte) die zu den Organisatoren des Nord-Süd-Projektes zählt die schwierige Situation junger Menschen in der Elfenbeinküste kennen Die seit 2018 bestehende Nord-Südpartnerschaft zwischen der Gemeinde Nalbach und der Kommune Assié-Koumassi in der Elfenbeinküste entwickelt sich immer mehr wie beispielsweise die Lieferung von Corona-Soforthilfen sowie Einrichtungsgegenständen für die Krankenstation einschließlich Finanzierung einer Fotovoltaikanlage unterstützt Nalbach seine mitten im afrikanischen Busch gelegene Partnerkommune immer wieder hat sich auf der A8 in Höhe der Anschlussstelle Nalbach ein Verkehrsunfall ereignet Wie die Polizeiinspektion Saarlouis am Donnerstag mitteilte erlitt eine Autofahrerin (38) dabei Verletzungen Der flüchtige Verursacher des Unfalls wird aktuell gesucht “Der flüchtige Unfallverursacher befuhr mit einem schwarzen Kombi die rechte Fahrspur in Fahrtrichtung Luxemburg und wechselte in Höhe der Auffahrt der Anschlussstelle Nalbach auf die linke Fahrspur” teilten die Beamt:innen zum Hergang des Unfalls mit Den Spurwechsel habe der Fahrer des Kombi “ohne Rücksicht auf die versetzt neben ihm befindliche Geschädigte” durchgeführt So musste die 38 Jahre alte Autofahrerin “zur Verhinderung einer Kollision der beiden Fahrzeuge eine Gefahrenbremsung durchführen” Laut Mitteilung verlor die Autofahrerin beim Bremsen die Kontrolle über ihren Wagen kollidierte mit der Mittelschutzleitplanke und drehte sich in der Folge mit dem Pkw Letztlich blieb das verunfallte Auto mitten auf der Fahrbahn stehen “Die Geschädigte erlitt durch den Verkehrsunfall Prellungen im Gesichts- und Brustbereich” Daher wurde die Frau in ein umliegendes Krankenhaus gebracht Den Angaben zufolge entstand an ihrem Fahrzeug ein Totalschaden Zu Sachschaden kam es darüber hinaus an der Mittelschutzleitplanke der A8 entfernte sich der Verursacher des Unfalls “in Kenntnis des Unfallgeschehens unerkannt von der Unfallörtlichkeit” dass es sich um einen schwarzen Kombi handeln soll Zeug:innen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Saarlouis in Verbindung zu setzen. Die Telefonnummer: (06831)9010. Hinweise können zudem per Mail an [email protected] eingereicht werden Verwendete Quellen: – Mitteilung der Polizeiinspektion Saarlouis was waren im Rückblick auf 2024 die drei Themen die das Leben in Nalbach Ihrer Meinung nach am meisten bestimmt haben Zwei 16-Jährige haben sich am Donnerstag (30 Januar 2025) auf Motorrollern eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert Die Jugendlichen waren am Nachmittag den Beamt:innen in Nalbach gemeldet worden weil an ihren Fahrzeugen keine Kennzeichen angebracht waren Als die Polizei die beiden kontrollieren wollte missachteten alle Anhaltesignale und flüchteten in ein Wohngebiet von Saarwellingen Durch eine anschließende Fahndung konnten die Beamt:innen die beiden Roller und ihre Fahrer aus Saarlouis und Saarwellingen doch noch finden Bei einem der beiden Jugendlichen verlief ein Drogenvortest positiv auf Amphetamin Da beide Motorroller technisch manipuliert waren Ein Ermittlungsverfahren unter anderen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet dass unbeteiligte Verkehrsteilnehmende durch die rücksichtslose Fahrweise der Jugendlichen gefährdet wurden Geschädigte sollen sich unter der Telefonnummer (06831)9010 melden Nalbach – Der Wahnsinn auf unseren Straßen geht weiter kam es gegen 4 Uhr auf der A8 in Höhe der Anschlussstelle Nalbach zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden Ein 24-jähriger Fahrer aus Nalbach geriet unter Alkoholeinfluss in den Gegenverkehr und verursachte einen Unfall setzte seine Falschfahrt jedoch zunächst fort Laut Polizei befuhr der Mann die Richtungsfahrbahn Zweibrücken in falscher Richtung Im Bereich der Anschlussstelle Nalbach verlor er die Kontrolle über seinen grauen Kleinwagen kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelschutzplanke Trotz des verursachten Schadens setzte er seine Fahrt fort Erst im Bereich des Autobahndreiecks Saarlouis und der Überleitung zur A620 wechselte er wieder auf die korrekte Richtungsfahrbahn Im Zuge polizeilicher Ermittlungen konnte der Falschfahrer schließlich an seiner Wohnanschrift angetroffen werden Nach Rücksprache mit dem Bereitschaftsdienst der Staatsanwaltschaft Saarbrücken wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt Gegen den 24-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs Die Polizei sucht Zeugen der Falschfahrt sowie Personen, die durch die Fahrweise des Mannes gefährdet wurden. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Saarlouis unter der Telefonnummer 06831/9010 oder per E-Mail an pi-saarlouis@polizei.slpol.de entgegen. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken) Pendler und Autofahrer müssen in den kommenden Wochen zwischen Saarwellingen und Nalbach deutlich mehr Geduld aufbringen Sie ist eine der Hauptverkehrsstraßen: die B 269 zwischen Nalbach und Saarwellingen Täglich queren Tausende die dortige Brücke wenn sie von Nalbach nach Saarwellingen wollen und vice versa Denn der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) beginnt dann mit den Umbauarbeiten an der Brücke entlang der B 269 in Saarwellingen und muss diese hierfür komplett sperren Je nach Witterung sollen die Arbeiten etwa drei Wochen dauern Solange müssen Autofahrer einen deutlichen Umweg in Kauf nehmen Denn die offizielle Umleitung führt laut LfS über die B 269 in Richtung Lebach sowie über die L 142 nach Saarwellingen und umgekehrt Insgesamt bedeutet dies für Autofahrer ein Umweg von mehr als 20 Kilometer beziehungsweise eine längere Fahrzeit von rund 25 Minuten In Nalbach zeigt man sich im Rathaus angesichts dieser Lösung dennoch erleichtert Denn ursprünglich habe der LfS eine Umleitung des Verkehrs durch die Ortsteile Bilsdorf und Körprich angedacht Doch auch mit der jetzigen Umleitung geht die Verwaltung gerade in den ersten Tagen der Bauarbeiten von „Verunsicherungen“ und „zwangsläufigen Staus“ aus „Erfahrungsgemäß stellt sich nach ein bis zwei Tagen ein gewisser ‚Gewöhn-Effekt‘ ein und die Sperrung wird mehr oder weniger von den Verkehrsteilnehmern akzeptiert und die Sperrung entsprechend umfahren“ In Saarwellingen gibt sich das Ordnungsamt derweil gelassen So werden weder ein Verkehrschaos noch Staus befürchtet teilt das zuständige Ordnungsamt hierzu auf SZ-Anfrage mit Dennoch bereite sich die Gemeinde auf die Baustelle vor da wohl mit Verkehr zu rechnen sein dürfte Deshalb plane Saarwellingen unter Umständen auf der Umleitungsstrecke die Geschwindigkeit zu messen dass Ortsansässige jedoch Schleichwege fahren werden müssen mit Einschränkungen und Verspätungen rechnen Denn die Brücke zwischen Nalbach und Saarwellingen wird täglich auch von mehreren Buslinien der Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis (KVS) befahren als auch die Linie R5 von den Bauarbeiten betroffen 403 und 455 die Haltestellen Nalbach-Bruchstraße und Bahnhof Die Busse werden stattdessen über Bilsdorf Körprich und die B269 bei Piesbach bis zum großen Kreisverkehr in Nalbach umgeleitet würden die Haltestellen auf der Umleitungsstrecke mitbedient werden Die Linie 425 soll hingegen nur bis zur Haltestelle Geraldy Schule in Saarwellingen fahren Alle Haltestellen in Nalbach entfallen hingegen Bei der Linie R5 entfallen zwischen der Haltestelle Bruchstraße in Nalbach und der Haltestelle Kirche in Körprich sämtliche Haltepunkte Stattdessen soll die Buslinie von Körprich über die B269 nach Nalbach umgeleitet werden Laut KVS werde die Haltestelle Kirche in Körprich jedoch per Stichfahrt bedient gegen 14:41 Uhr,ereignete sich auf A 8 in Höhe der Anschlussstelle Nalbach ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person Der flüchtige Unfallverursacher befuhr mit einem schwarzen Kombi die rechte Fahrspur in Fahrtrichtung Luxemburg und wechselte in Höhe der Auffahrt der Anschlussstelle Nalbach auf die linke Fahrspur ohne hierbei Rücksicht auf die versetzt neben ihm befindliche Geschädigte zu achten Die 38-jährige Geschädigte musste zur Verhinderung einer Kollision der beiden Fahrzeuge eine Gefahrenbremsung durchführen Hierbei verlor sie die Kontrolle über dieses kollidierte mit der Mittelschutzleitplanke drehte sich in der Folge und kam mittig auf der Fahrbahn in Unfallendstellung Der Unfallverursacher entfernte sich in Kenntnis des Unfallgeschehens unerkannt von der Unfallörtlichkeit Die Geschädigte erlitt durch den Verkehrsunfall Prellungen im Gesichts- und Brustbereich und wurde in ein umliegendes Krankenhaus verbracht Präsidentin Carina Schumacher und Sitzungspräsident Tobias Eufinger feierten stimmungsvoll mit Jung und Alt in der Nalbacher Litermonthalle die Kappensitzung der Faasendbozen Präsidentin Carina Schumacher kann stolz auf die junge Tanzgarden blicken der der erste Teil der Kappensitzung gehört Gruppenfoto im Flur des Nalbacher Rathauses mit Bürgermeister Peter Lehnert (Zweiter von links) und den Initiatoren der Nord-Süd-Partnerschaft Christine Sinnwell-Backes (Zweite von rechts) sowie Olivier Kouadio (rechts) der Unterpräfektin Martine Kouadio (Dritte von rechts) und dem ivorischen Ortsvorsteher Lazare Tano (links) Seit 2021 pflegt die Gemeinde Nalbach offiziell eine intensive Partnerschaft mit der Kommune Assié-Koumassi an der Elfenbeinküste Projektbezogene Hilfskationen gab es aber auch bereits in den Jahren davor Vor kurzem reiste eine dreiköpfige Delegation von der Elfenbeinküste nach Nalbach um gemeinsam mit der Partnergemeinde über neue Hilfsprojekte zu beraten und sich zu informieren handelte es sich um die neue Unterpräfektin von Assié-Koumassi in Begleitung von Ortsvorsteher Lazare Tano und Lehrer sowie Dolmetscher Olivier Kouadio „Heute ist ein Tag der Freudschaft und keine politische Veranstaltung“ sagte der Nalbacher Bürgermeister Peter Lehnert bei der Begrüßung der afrikanischen Gäste im Rathaus Er heiße die Repräsentanten aus der afrikanischen Partnergemeinde herzlich willkommen um sich persönlich kennenzulernen und so die Freundschaft weiter zu fördern und Probleme in Afrika zu lösen Lehnert dankte den Mitgliedern des eigenen Gemeinderats die sich einstimmig für das Nord-Süd-Projekt ausgesprochen hatten um unserer afrikanischen Partnergemeinde zu helfen“ Verwaltungsbeamtin mit juristischer Ausbildung und vergleichbar einer Landrätin bedankte sich für die Einladung und lobte die große Unterstützung die Assié-Koumassi durch die vielfältige Projektarbeit in den letzten Jahren erhalten habe Januar 2025) meldete eine Verkehrsteilnehmerin der Polizei Saarlouis eine Straßenverkehrsgefährdung auf der A8 in Richtung Luxemburg Der Vorfall hatte sich gegen 15.10 Uhr nahe der Anschlussstelle Nalbach ereignet Etwa 800 Meter vor der Abfahrt habe sich ein weißer Pick-up der Marke VW ihrem Fahrzeug von hinten genähert Dann habe der Fahrer sie und vier weitere Verkehrsteilnehmer abwechselnd links und rechts überholt Im Anschluss sei der Wagen weiter in Fahrtrichtung Luxemburg gefahren Nur durch das überlegte Verhalten der Geschädigten habe einen Verkehrsunfall verhindert Auf die Anzeige hin wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet Es gebe bereits Spuren hinsichtlich des unbekannten Beschuldigten Zeugen sowie mögliche Geschädigte des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Saarlouis unter der Telefonnummer 06831/9010, oder per Email in Verbindung zu setzen Bürgermeister Peter Lehnert übergab die sanierten Sportanlage in Piesbach an Fußballer und Leichtathleten Übergabe im sanierten Primspark – mit (von links): Bürgermeister Peter Lehnert Jan Erbel (Vorsitzender der SG Nalbach/Piesbach Ortsvorsteher Patrick Vierig sowie Anne Keßler PIESBACH Zwei Jahre dauerte die Sanierung der Sportanlage im Piesbacher Primspark Sowohl der Kunstrasenplatz als auch die Tartanbahn sind nach deren Erneuerung wieder für sportliche Aktivitäten nutzbar Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich laut Info der Gemeinde auf etwa 394 000 Euro (Zweiter von rechts) übergibt den „Schlüssel“ des neuen Nalbacher „Super-Tankers“ an Wehrführer Jörg Laub (Zweiter von links) Löschbezirksführer Carsten Gall (links) und den stellvertretenden Löschbezirksführer Philipp Benois (rechts) Beide „Oldies“ hatten sich nach den Worten von Wehrführer Jörg Laub bei vielen Einsätzen bewährt sind aber inzwischen von der Zeit überholt worden Über 100 Einsatzkräfte nahmen mit zahlreichen Fahrzeugen an der Übung bei Körprich teil Über 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Deutschem Roten Kreuz (DRK) haben bei Körprich den Ernstfall geprobt Die Annahme der Großübung: ein Vegetationsbrand zwischen Hüttersdorf und Körprich der sich bereits in das Waldgebiet ausgebreitet hat und nun drohte Hierzu wurde der Katastrophenschutzzug des Landkreises Saarlouis mit Kräften aus Nalbach und Saarwellingen alarmiert wie eine Sprecherin der Feuerwehr berichtet Weiterhin rückten auch Einheiten der Feuerwehr Schmelz der Einsatzleitwagen 2 des Landkreises Saarlouis die Drohneneinheit des Landkreises und das DRK aus Mit dem Wasserförderungszug des Landkreises Bernkastel-Wittlich stationiert in den beiden Ortsgemeinden Kinheim-Kindel und Kröv nahmen auch rheinland-pfälzische Katastrophenschutzkräfte teil Die beiden Katastrophenschutzzüge verbindet eine langjährige Freundschaft Bei der Waldbrandübung musste Löschwasser von der Prims über mehrere Kilometer bis an den fiktiven Brandherd gefördert werden In mühevoller Arbeit wurden bei schwülem Wetter dafür Hunderte von Schläuchen ausgelegt in denen das Primswasser bergauf zur Einsatzstelle gefördert wurde Die gesamte Einsatzstelle wurde überwacht und unterstützt durch die Drohneneinheit des Landkreises Saarlouis bestehend aus den Drohnen der Feuerwehr Nalbach und der Feuerwehr Schwalbach Der saarländische Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes Claus Kürsteiner sowie der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises Bernkastel-Wittlich Jörg Teusch zeigten sich mit dem Ablauf der Übung sehr zufrieden Der Wasserförderungszug des Landkreises Saarlouis ist seit Jahrzehnten in den beiden Gemeinden Nalbach und Saarwellingen stationiert und rückt im Rahmen des Katastrophenschutzes zu größeren Bränden Naturkatastrophen oder anderen Flächenlagen bundesweit aus So war diese Einheit beispielsweise im Ahrtal oder beim Elbehochwasser in Magdeburg im Einsatz Ausgestattet ist der Fachzug dafür mit drei Löschfahrzeugen für den Katastropheneinsatz Diese verfügen neben einem eingebauten Löschwassertank von 1000 Liter Wasser über jeweils eine eingebaute und eine transportable Pumpe 600 Meter Schlauchmaterial sowie weitere technische Gerätschaften Zusätzlich ist in Saarwellingen auch ein Schlauchwagen des Bundes stationiert der neben einer tragbaren Tragkraftspritze 2000 Meter Schlauchmaterial verladen hat Auf der A8 in Fahrtrichtung Luxemburg ist es am Samstagnachmittag gegen 14 Uhr zu einem Unfall gekommen Nach Angaben der Polizei geschah der etwa 700 Meter vor der Anschlussstelle Nalbach Daraufhin wurde die Autobahn voll gesperrt Gegen 14.30 Uhr gab es am Ende des Staus aber einen weiteren Unfall Dabei wechselte ein silbernes Auto von der rechten Spur auf die Überholspur Der Fahrer des nachfolgenden Autos musste eine Vollbremsung machen und nach rechts ausweichen Er stieß mit einem anderen Auto und den Leitplanken zusammen Durch die Zusammenstöße sind zwei Personen leicht verletzt worden bei dem es sich um einen Mercedes handeln könnte Die Polizei bitte nun um Hinweise zu dem Fahrer und dem Fahrzeug – per Telefon unter der Nummer Tel. (0 68 31) 90 10 oder per Mail an pi-saarlouis@polizei.slpol.de Die Nutzung der Kinder- und Jugendbücherei in der Lese- und Schreibwerkstatt ist unentgeltlich Seit fast 20 Jahren weckt die Lese- und Schreibwerkstatt Nalbach bei Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für Bücher Ziel des ehrenamtlich betriebenen Projektes ist es Kinder und Jugendliche auf vielfältige Art und Weise für die Welt der Bücher und Geschichten zu begeistern So können dort junge „Leseratten“ ab sieben Jahre ihrer Lesefreude in verschiedenen Gruppen freien Lauf lassen sowie kreative Geschichten erleben Strahlende Gesichter über das Ergebnis der gelungenen Operation in Deutschland: Ariel Tano mit seiner Mutter Kady kurz vor dem Heimflug in die Elfenbeinküste Anfang Dezember Das rechte Bein des jungen Ivorers wurde komplett begradigt Im Juni 2025 kommt Ariel erneut nach Deutschland um sich dann das linke Bein richten zu lassen 2024 war ein gutes und hoffnungsvolles Jahr für den Ivorer Ariel Tano dessen Vater Lazare Ortsvorsteher in der afrikanischen Partnerkommune Assié-Koumassi der Gemeinde Nalbach ist wurde schon Ende Mai in München ein extrem verformtes Bein gerichtet Danach folgten medizinische Nachjustierungen und eine kleinere Operation im November Wenige Wochen vor Weihnachten konnte der Junge mit einem komplett geraden rechten Bein gemeinsam mit seiner Mutter Kady wieder in seine Heimat in die Elfenbeinküste zurückfliegen Im Juni 2025 werden die beiden erneut nach Deutschland kommen ebenfalls stark verformte Bein des jungen Ivorers begradigen zu lassen Der neue Mehrgenerationen-Park in der Primsaue ist mit einem wasserdurchlässigen Schutzbelag ausgestattet und erfüllt Anforderungen für Überschwemmungsgebiete Der olympische Gedanke wirkt im kleinsten Ortsteil der Gemeinde Nalbach nach wird ein Mehrgenerationen-Park auf dem Gelände des früheren Fußballplatzes am Wohngebiet Zu den Erlen eröffnet Im Anschluss daran findet ein großes Dorffest statt Der Bau von Mehrgenerationen-Parks ist eine Kampagne der saarländischen Landesregierung mit dem Ziel die Menschen in der Region zu mehr Bewegung und sportlichen Aktivitäten zu animieren und dabei den Gemeinschaftssinn zu stärken Insgesamt 5,5 Millionen Euro lässt es sich das Land kosten in 16 Kommunen derartige Sport- und Begegnungsstätten neu zu bauen oder vorhandene Plätze Die Gesamtkosten der Anlage in Bilsdorf belaufen sich auf voraussichtlich etwa 383 000 Euro Hiervon übernehmen das Ministerium für Inneres Bauen und Sport sowie das Ministerium für Umwelt Der Eigenanteil der Gemeinde beträgt etwa 38 000 Euro und wurde teilweise in Eigenleistung erbracht Mitglieder der IG Bolzplatz hatten unter Koordination von Sven Engel sowie weiteren engagierten Bürgern ehrenamtlich am Bau des Platzes mitgeholfen Zudem waren Mitarbeiter des Bauhofes der Gemeinde und Eric Müller Letzterer legte im Rahmen der zu erbringenden Eigenleistungen einen barrierefreien Zugang zum Spiel- und Trainingsfeld an Mit den Hauptarbeiten wurde das in der Branche bekannte dänische Fachunternehmen Kompan beauftragt Die Firma ist weltweit führend bei der Einrichtung von Outdoor-Spielanlagen und Fitnessparks In einem Gespräch erläuterten Christine Sinnwell-Backes und Marc Engel Details zum Bau des Mehrgenerationen-Parks im Ortsteil Bilsdorf „Für den Bau der Anlage wurde ein Viertel der Fläche des bisherigen Bolz- und Rasenplatzes benötigt um darauf ein Kleinspielfeld für Fußball- und Basketballspiele sowie eine 100 Meter lange Tartanbahn anzulegen“ Die Bilsdorfer Vereine laden zum großen Sommerfest auf den ehemaligen Sportplatz am Wohngebiet Zu den Erlen ein Zu Beginn des Festes wird der neu errichte Mehrgenerationen-Sport- und Fitnesspark offiziell eröffnet Schirmherr der Veranstaltung ist Landrat Patrik Lauer Die saarländische Ministerin Petra Berg hat ihren Besuch angekündigt Nach der Parkeröffnung wartet ein buntes Veranstaltungsprogramm auf die Gäste So wird der TV Piesbach Seilsprungakrobatik (Rope Skipping) und der TV Körprich Ganzkörperworkout-Übungen im neuen Fitnesspark präsentieren Zudem wird es ein Freundschaftsspiel des Nalbacher Fußballnachwuchses auf dem Kleinfeld der Anlage und danach ein Torwandschießen geben Darüber hinaus bieten die Veranstalter ein abwechslungsreiches Mitmach- und Unterhaltungsprogramm für Kinder Musikalisch unterhält am Nachmittag ein Diskjockey weist auf das vielfältige Essens- und Getränkeangebot auf diesem Fest hin Zu den veranstaltenden Bilsdorfer Dorfvereinen zählen Am Festplatz bestehen ausreichende und kostenlose Parkmöglichkeiten Zusätzlich gebe es eine sogenannte Calisthenics-Anlage auf der Trainingseinheiten mit dem eigenen Körpergewicht wie beispielsweise Klimmzüge oder Liegestützen „Interessant sind auch die installierten Fitnessgeräte die auf das eigene Trainingsgewicht individuell eingestellt werden können für welches Mobilitätstraining sich der neu gebaute Sportpark eigne „Der Zugang zu der neuen Sportstätte und deren Nutzung ist für alle Bürger unentgeltlich möglich sowie barrierefrei „Nutzer der neuen Sport- und Fitnessanlage können sich kostenlos an einem extra installierten Trinkbrunnen bedienen“ ihr Kollege Marc Engel und der Gemeindebedienstete Timo Kühn koordinierten im Rathaus überwiegend die Arbeiten für den Bau des Mehrgenerationen-Parks aber auch Maßnahmen während der Bewerbungsphase für das Projekt im Rahmen eines Landeswettbewerbes dass dieses Projekt mit großer Resonanz in Bilsdorf realisiert werden konnte dass sich der Mehrgenerationen-Park großer Beliebtheit erfreuen wird“ Vor zehn Jahren hatte eine private Initiative der IG-Bolzplatz mit einem Kostenaufwand von 14 000 Euro und viel ehrenamtlicher Arbeit die zuvor vergammelte Bilsdorfer Braschen-Sportanlage in einen Rasenfußballplatz für Trainingszwecke von Kindern und Jugendlichen verwandelt Die Eröffnung des Mehrgenerationen-Parks findet zeitgleich mit dem Dorffest am Samstag statt und ist ein weiterer Meilenstein in der wechselvollen Geschichte des Bilsdorfer Sportplatzes Beitrag »80.000 m³ Sand« von Neslihan Kiran Fabien Stoque: Grundlage einer neuen Debatte Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich Alle Artikel zum Anhören und exklusive Podcasts Hier finden Sie alle Ergebnisse zur Kommunalwahl 2024 in der Gemeinde Nalbach Die Daten werden zur Verfügung gestellt von eGo-Saar Die neuen Windenergieanlagen vom Typ Vestas V172 werden jeweils eine Nabenhöhe von 199 Metern und einer Gesamthöhe von 285 Meter haben Nach mehreren Fehlversuchen wegen heftiger Bürgerproteste in den Jahren 2016 und 2018 nimmt der Bau von Windkraftanlagen in der Gemeinde Nalbach (Landkreis Saarlouis) nun konkrete Formen an Gemeinschaftsschule am Litermont in Nalbach: die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a erreichten den Mittleren Bildungsabschluss Wie vielerorts aus dem Kreis Saarlouis haben uns auch von der Gemeinschaftsschule am Litermont in Nalbach die Namen und Bilder der diesjährigen Schulabschlüsse erreicht – die 9 Jahrgangsstufe schloss den Hauptschulabschluss ab Das Branchenportal rund um die Windenergie RSS News Windenergie RSS Pressemitteilungen Mit Leidenschaft für Erneuerbare Energien bietet die 4initia GmbH ihren Kunden Ingenieur- und Beratungsdienstleistungen. Das Ingenieurbüro ist in den Bereichen Planung,... weiter... Die re:cap global investors ag mit Sitz in Zug (Schweiz) ist ein internationaler M&A Berater sowie Asset Manager im Bereich der Erneuerbaren Energien für institutionelle Investoren. re:cap... weiter... Die 4initia GmbH mit Sitz in Berlin bietet Ingenieur- und Beratungsdienstleistungen mit Fokus auf Erneuerbare Energien. Als unabhängiger Ingenieur-Dienstleister werden die Bereich... weiter... Die 4initia GmbH mit Sitz in Berlin bietet Ingenieur- und Beratungsdienstleistungen mit Fokus auf Erneuerbare Energien. Als unabhängiger Ingenieur-Dienstleister werden die Bereich... weiter... Die Stuttgarter Wohnungs-und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) zählt mit über 19.000 eigenen Mietwohnungen und mehr als 50.000 Mietern zu den größten kommunalen, wirtschaft... weiter... Hamburg - Der Hamburger Windkraftanlagen-Hersteller Nordex ist mit einem Ergebnissprung, einer spürbaren Verbesserung der Profitabilität und einen positiven freien Cashflow in das Geschäftsjahr 2025 gestartet. Das Unternehmen bestätigt ... weiter... Vorstandsmitglied Patrick Krämer (links) ist mit dem Abschneiden der SG sehr zufrieden Es war ein ganz besonderer Moment: Am 11 August dieses Jahres konnten die Bezirksliga-Fußballer der SG Nalbach-Piesbach nach einer langen Zeit im „Exil“ erstmals wieder ein richtiges Heimspiel austragen Bei der Premiere verlor die SG zwar mit 0:2 gegen den SC Roden seitdem ist Nalbach-Piesbach auf dem eigenen Kunstrasen aber ungeschlagen Nalbach/Saarwellingen – Täglich erreichen unsere Redaktion Fragen zu einer Baustelle die sowohl die Anwohner in Nalbach als auch in Saarwellingen erheblich beeinträchtigt Juli führt der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) Umbauarbeiten an der Fahrbahnübergangskonstruktion des Brückenbauwerks 1234 durch Diese betreffen die Brücke entlang der B 269 zwischen Nalbach und Saarwellingen Die Bauarbeiten erfordern eine Vollsperrung des Bauwerks Für die Betroffenen bedeutet dies lange Umwege über Körprich und Bilsdorf Besonders betroffen ist auch der Rewe-Teucke Markt der von Saarwellingen aus derzeit nicht mehr erreichbar ist Bei Baubeginn wurden die Arbeiten auf drei Wochen geschätzt die Witterungsbedingungen und der Bauablauf verlaufen reibungslos Da es in der Gemeinde zu viele nicht angemeldete Vierbeiner gebe wurden nun verstärkte Kontrollen angekündigt Diese hätten “zwei Hauptziele” Zum einen möchte man “die Anzahl nicht registrierter Hunde reduzieren Ordnung und Sicherheit” vor Ort zu gewährleisten Nach Angaben der Gemeinde würden die meisten Verstöße aus dem jeweiligen Umfeld gemeldet freies Umherlaufen oder eine Anzeige wegen Hundebiss” sollen jetzt die Gelegenheit zur Nachholung erhalten “Zwar muss die Hundesteuer bei rückwirkender Anmeldung nachträglich ab Aufnahme des Hundes entrichtet werden” “Es wird jedoch zunächst eine Übergangsfrist bis zum 30 zusätzlich ein Ordnungswidrigkeitsverfahren zu eröffnen.” Die An- und Abmeldung könne schriftlich, persönlich oder digital erfolgen. Passende Formulare gibt es an dieser Stelle. stellt eine unterlassene Anmeldung eines Hundes eine Ordnungswidrigkeit dar Je nach Einzelfallprüfung würden bis zu 5.000 Euro festgesetzt “Die Höhe des Bußgeldes bemisst sich unter anderem danach wie lange der Hund nicht angemeldet wurde.” Wer bei einer entsprechenden Kontrolle eines Hundes keine Hundemarke mit sich führt (oder diese nicht mehr finden kann) hat laut Mitteilung kein Bußgeld zu erwarten sofern die Fellnase korrekt angemeldet ist Die bei der Überprüfung aufgenommenen Daten würden vom Steueramt kontrolliert Verwendete Quellen: – Webseite der Gemeinde Nalbach Stellvertretender Vorsitzender wurde wieder Dr Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Marie-Christine Müller (Kassiererin) Hannelore Guting-Blum (Mitgliederbeauftragte) und Cäcilia Nalbach (Schriftführerin) In der Versammlung wurden außerdem die Situation nach der Kommunalwahl diskutiert und die Wünsche der Ortsverbandsmitglieder an die Stadtspitze zu anstehenden Verbesserungen und Sanierungen in Gladbach.Pressemitteilung Der scheidende Vorsitzende Christian Blum (re.) und Dr Der neue Vorstand (v.l.): Marie-Catherine Müller Hannelore Guting-Blum Fotos: CDU OV Neuwied-Gladbach beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen In ihrer letzten Mitgliederversammlung nominierte die SPD Bad Neuenahr-Ahrweiler ihr Mitglied Thomas Meyer aus Ahrweiler einstimmig als ihren Kandidaten zur Landtagswahl am 28.03.2026 im Wahlkreis 14 Die Entscheidung über eine Kandidatur trifft die Wahlkreiskonferenz der SPD am 23 Abstimmen werden hier die Delegierten der SPD-Untergliederungen aus Adenau Auf ihrer Aufstellungsversammlung am Freitag April bereitete Volt Rheinbach die Partei sich für die Kommunalwahl Stadtrat der Stadt Rheinbach am 14 September vor und hat seine Kandidat:innen für die Wahlbezirke und die Reserveliste nominiert Es ist ein ganz normaler Nachmittag in Remagen-Kripp Auf dem Gelände des örtlichen Sportvereins herrscht reges Treiben – Kinder spielen Bald wird sich hier noch mehr tun: 37.700 Euro fließen in den Bau eines modernen Multifunktionsfeldes – gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz Die Bonner Polizei hatte mit Fotos aus einer Überwachungskamera um Mithilfe bei der Identifizierung eines unbekannten Tatverdächtigen gebeten als der Verdächtige in einem Reisebüro in der Bonner Innenstadt das Mobiltelefon einer Mitarbeiterin entwendet haben soll Die entsprechende Pressemeldung wurde am 4 Mittlerweile konnte der Mann identifiziert werden wurde der Polizeiinspektion Altenkirchen gegen 19.40 Uhr ein Pkw gemeldet der in Seelbach (Westerwald) auf der Bahnhofstraße in unsicherer Weise geführt wurde Der 76-jährige Fahrer des betreffenden Fahrzeugs konnte kurze Zeit später in Flammersfeld angetroffen werden Ein durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv bei dem ein Schwarzfahrer einen Zeugen verletzte Der Tatverdächtige befand sich zunächst in einer Regionalbahn und fiel auf da er keinen gültigen Fahrausweis vorweisen konnte Ein Kontrolleur der Deutschen Bahn wollte dem Mann daraufhin die Konsequenzen des Fahrens ohne gültigen Fahrschein erläutern Der Unbekannte lief jedoch in Richtung des Zugendes davon Die öffentliche Fahndung nach der Vermissten (89) aus Nalbach-Körprich ist mit Stand vom Montagmittag (10. Juni 2024) eingestellt. Wie die Polizeiinspektion Saarlouis mitteilte, “konnte die vermisste Frau gegen 10.25 Uhr in der Ortsrandlage Körprich tot aufgefunden werden” Zuvor hatte es weitere Fahndungs- und Suchmaßnahmen gegeben unter anderem mittels der Diensthundestaffel sowie einer Drohne Weitere Details zu dem Fund der Toten nannte die Saarlouiser Inspektion zunächst nicht Nachfolgend findet ihr die ursprüngliche Meldung von SOL.DE in anonymisierter Form Juni 2024) per Öffentlichkeitsfahndung nach einer Vermissten (89) aus Nalbach-Körprich Die Frau wurde letztmalig am Donnerstagabend gesichtet und gilt seither als vermisst Verwendete Quellen: – Öffentlichkeitsfahndung der Polizei Saarlouis vom 7 Die öffentliche Fahndung nach einer vermissten Frau (89) aus Nalbach-Körprich ist mit Stand vom heutigen Montagmittag (10 Wie die Polizeiinspektion Saarlouis mitteilte “konnte die vermisste Frau gegen 10.25 Uhr in der Ortsrandlage Körprich tot aufgefunden werden” Juni 2024) hatte die Polizei öffentlich nach der Frau gesucht die 89-Jährige könnte sich in einer hilflosen Lage befinden An den Suchmaßnahmen am Wochenende war auch ein Hubschrauber beteiligt März 2025) gegen 4.00 Uhr kam es auf der A8 im Bereich der Anschlussstelle Nalbach zu einem Unfall Ein 24-jähriger Fahrer aus Nalbach war mit seinem grauen Kleinwagen auf der Richtungsfahrbahn Zweibrücken der A8 unterwegs – jedoch entgegen der Fahrtrichtung Im Bereich der Anschlussstelle Nalbach kam der Geisterfahrer wohl aufgrund alkoholischer Beeinflussung nach rechts von der Fahrbahn ab Dort kollidierte er mit der Mittelschutzplanke Durch den Crash entstand sowohl am Fahrzeug Der 24-Jährige jedoch setzte seine Falschfahrt fort Im Bereich des Autobahndreiecks Saarlouis und der Überleitung zur A620 wechselte er wieder auf die korrekte Richtungsfahrbahn Die Polizei konnte den Falschfahrer im Nachgang an seiner Wohnanschrift antreffen Nach einer Rücksprache mit dem Bereitschaftsdienst der Staatsanwaltschaft Saarbrücken wurde eine Blutprobe durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet Zeugen der Falschfahrt, bzw. Personen, die durch die Fahrweise des Fahrzeugführers gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Saarlouis unter der Telefonnummer 06831/9010 oder per E-Mail in Verbindung zu setzen Kadi (links) und Lazare Tano (rechts) hielten sich mit ihrem Sohn Ariel (Mitte) vor der Operation zuversichtlich in der Gemeinde Nalbach auf Ein großer Wunsch des 14-jährigen Ariel Tano von der Elfenbeinküste geht in Erfüllung im Klinikum der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) am Bein operiert Die Vorstandsmitglieder der SG Nalbach-Piesbach Marcel Vogel Das „Aus“ im Aufstiegsrennen kam auf der Couch: Die Fußballer der SG Nalbach-Piesbach waren am Wochenende in der Bezirksliga Saarlouis spielfrei Bei einem Patzer des Tabellenzweiten SV Hülzweiler hätte die SG noch Chancen auf die Vizemeisterschaft gehabt Diese berechtigt zur Teilnahme an einem Aufstiegsspiel zur Landesliga Die Tragschicht des Piesbacher Kunstrasenplatzes wird derzeit teilweise ausgebessert und ein komplett neuer Belag aufgebracht Voraussichtlich bis Ende Oktober soll die Sportanlage wieder benutzbar sein Seit kurzem ist die Sportanlage im Primspark wieder uneingeschränkt nutzbar (wir berichteten) dauerte die Sanierung des Kunstrasenplatzes und der Tartanbahn Hierbei entstanden für die Gemeinde Kosten in Höhe von 394 000 Euro plus Planungskosten Entlastung davon gab es für die Kommune durch Zuschüsse in Höhe von jeweils 101 700 Euro durch die Sportplanungskommission und das Innenministerium Von der privaten Feier mit Freunden zum großen Festival für junge Leute konnten die Organisatoren vom „Rock im Gehege“ vor einem Jahr bei ihrer Premiere eindrucksvoll unter Beweis stellen Mehr als 250 Besucher ließen zwei Tage lang nicht nur gute Stimmung im ehemaligen Wildgehege von Piesbach aufkommen das neue Festival avancierte auch recht schnell zum neuen Geheimtipp unter Festival-Fans aus der Region.