Hier finden Sie alle Ergebnisse zur Bundestagswahl in der Gemeinde Namborn
Die Daten werden zur Verfügung gestellt von eGo-Saar und aktualisieren sich im Laufe des Abends
wurde die Freiwillige Feuerwehr Namborn gegen 7:26 Uhr zu einem brennenden Bagger im Ortsteil Eisweiler alarmiert
Schon auf der Anfahrt bemerkten die Einsatzkräfte eine dichte Rauchsäule über dem Einsatzort – ein deutliches Zeichen für ein größeres Brandgeschehen
Vor Ort bestätigte sich die Lage: Ein Mini-Bagger stand in Vollbrand
Die Feuerwehrleute reagierten schnell und leiteten unverzüglich die Löschmaßnahmen ein
Durch das rasche Eingreifen konnte das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen der Flammen auf umliegende Bereiche verhindert werden
Nachdem die offenen Flammen gelöscht waren
überprüften die Einsatzkräfte das Baugerät mit einer Wärmebildkamera auf mögliche Glutnester
Gegen 9:30 Uhr konnte der Einsatz schließlich beendet werden
Im Einsatz waren die Löschbezirke Namborn und Namborn-Mitte. Zur genauen Brandursache sowie zur Höhe des entstandenen Sachschadens konnten von Seiten der Feuerwehr bislang keine Angaben gemacht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)
Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt
Vervielfältigung nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch blaulichtreport-saarland.de
Wir berichten über aktuelle Geschehnisse im Saarland und der Großregion sowie Wetterwarnungen
Bei uns bleiben sie auch in Sachen Verkehr immer top Informiert
April 2025) ist im Namborner Ortsteil Eisweiler ein Mini-Bagger in Brand geraten
wurden die Einsatzkräfte um 7.26 Uhr alarmiert
Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchsäule sichtbar
Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der Bagger in Vollbrand
Die Löschmaßnahmen wurden umgehend eingeleitet und zeigten rasch Wirkung: Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden
Im Anschluss suchten die Kräfte das Arbeitsgerät mit einer Wärmebildkamera nach Glutnestern ab
Nach etwa zwei Stunden war der Einsatz beendet
Im Einsatz waren die Löschbezirke Namborn und Namborn-Mitte
Zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens konnte die Feuerwehr keine Angaben machen
Verwendete Quellen: – Lukas Becker/ Feuerwehren Landkreis St
14-Jährige aus Saarbrücken seit Wochen vermisst
Wendel - Verursacher lässt sie einfach liegen
Saarländer räumt Lotto-Großgewinn ab – "Mega-Jackpot" noch nicht geknackt
Massive Verkehrsbehinderungen am Dienstag in Homburg erwartet: Das ist der Grund
Tödlicher Unfall durch Geisterfahrt in der Eifel: Verursacher ist US-Soldat
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Der bei Namborn entgleiste Regionalexpress ist mittlerweile geborgen
Die Strecke ist seit Donnerstag wieder teilweise befahrbar
Der Zug ist mittlerweile abtransportiert worden
Wie der "Saarländische Rundfunk" (SR) berichtet
ist er am Mittwochnachmittag mit einem Kran zurück auf die Schienen gehoben worden
Danach habe er aus eigener Kraft bis zum nächsten Bahnhof fahren können
Das Gleis der verunglückten Bahn bleibt bis zum 25
Wendel und Türkismühle seit Donnerstag wieder eingleisig befahrbar sein
Der Regionalexpress (RE) des privaten Bahnunternehmens vlexx
der von Saarbrücken nach Frankfurt am Main fährt
war am Dienstagabend gegen 17:30 Uhr in Höhe Namborn im Landkreis St
Grund dafür waren nach Angaben der Bundespolizei ein Felsbrocken sowie Geröll auf der Strecke
Der Felsbrocken habe einen Durchmesser von rund einem Meter gehabt
Die Bahnstrecke zwischen Türkismühle und St
Es kommt weiterhin zu Ausfällen bei den Linien RE 3 und RB 73
Die Züge der Linie RE 3 aus Richtung Frankfurt und Mainz fahren nur bis Türkismühle
Züge der Linie RB 73 fahren nur zwischen Saarbrücken und St
Auf der Strecke zwischen Frankfurt und Neubrücke, also auf rheinland-pfälzischer Seite, gibt es laut vlexx-Website keine Einschränkungen
Bei dem Zugunfall sei der Lokführer leicht verletzt worden
Im Zug befanden sich nach Angaben von vlexx rund 200 Fahrgäste
Die Fahrgäste wurden noch am Abend mit einem Zug auf dem Gegengleis nach Türkismühle gebracht
Die Passagiere hätten "Glück im Unglück" gehabt
Der Zug sei nach der Entgleisung nach links in Richtung Nachbargleis und nicht nach rechts in Richtung Abhang weggerutscht
Der RE 3 war zu dem Unfallzeitpunkt in Richtung Frankfurt unterwegs
Warum der Felsbrocken sowie Erdmassen und Geröll von einem Hang in der Nähe der Gleise abgerutscht waren
Im Saarland ist ein Regionalexpress entgleist
Die wichtigste Nachricht zuerst: Laut Polizei wurde von den Fahrgästen niemand verletzt
Eine Bahnsprecherin sprach von "Glück im Unglück" - denn der Zug sei Richtung Nachbargleis gerutscht - und nicht in die andere Richtung
Die Sperrung des kaputten Gleises soll bis zum 25
Das unbeschädigte Gleis soll in Kürze wieder freigegeben werden
Die Strecke kann dann eingleisig befahren werden
Momentan fahren Züge aus Mainz nur bis Türkismühle
Im Bereich dazwischen soll es Ersatzbusse geben
Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei
Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung
Sender und Online-Portale über Themen berichten können
bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten
Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur
Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht
Der wird den Medien zur Verfügung gestellt
Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen
Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum
Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen
Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk)
der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk)
was in ihrer Region oder auch weltweit passiert
Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau
Am Donnerstag tagte der Namborner Gemeinderat im Dorfgemeinschaftsraum in der Namborner Grundschule
Die finanzielle Lage der Gemeinde ist bedrohlich
Im kommenden Jahr können die Vorgaben des Saarlandpaktes möglicherweise nicht mehr eingehalten werden
fürchtet CDU-Fraktionsmitglied Mike Meisberger
Haushaltsdebatten gelten gemeinhin als „Stunde des Parlaments“
die letztlich über das Budget bestimmen – Stichwort Etatrecht
einen Gemeinderat als Parlament zu bezeichnen
Denn trotz des parlamentarischen Charakters und entsprechender öffentlicher Wahrnehmung dürfen diese gewählten Volksvertreter einer Gebietskörperschaft keine Gesetze im eigentlichen Sinne verabschieden
Daher gelten die kommunalen Räte staatsrechtlich gesehen als exekutive Organe – und nicht als legislative
Januar 2025) zwischen den Namborner Ortsteilen Hofeld und Baltersweiler mit einem umgestürzten Baum kollidiert
wurden bei dem Unfall drei Menschen verletzt
Böen mit Geschwindigkeiten von bis zu 110 Kilometer pro Stunde waren möglich
Zum Zeitpunkt des Zugunfalls bei Baltersweiler hätten sich etwa 100 Personen im Fahrzeug aufgehalten
Durch den Zusammenstoß mit dem Baum wurde die Oberleitung stark beschädigt
Auch am Dienstag kommt es daher auf der Strecke noch zu Behinderungen
Da der verunfallte Zug mit Diesel betrieben wird
konnte er selbstständig bis zum Bahnhof in St
Kurz nach dem Crash kam es im Zug zu einem medizinischen Notfall
Rettungskräfte brachten die betroffene Person ins Krankenhaus
Wendel klagte eine weitere Person über Verletzungen und wurde versorgt
Insgesamt waren 40 Einsatzkräfte von Feuerwehr
Rettungsdienst und Hilfsorganisationen vor Ort
Verwendete Quellen: – Mitteilung der Feuerwehren im Landkreis St
06.01.2025 – Informationen von Reporter Florian Blaes – eigener Bericht
haben Wirtin Christel Will von der Markt-Schenke und ihr Team alle Hände voll zu tun
Der Regionalexpress (RE3) war am Dienstag (15. Oktober 2024) vom Hauptbahnhof Saarbrücken nach Frankfurt am Main unterwegs. Mit fast 200 Fahrgästen an Bord fuhr der Zug zwischen Namborn und Türkismühle gegen Geröll und Felsbrocken. Der Triebfahrzeugführer und eine Fahrgastbetreuerin wurden dabei leicht verletzt
Rettungskräfte evakuierten derweil den Regionalexpress
Die Reisenden konnten per Ersatzzug auf dem Nebengleis nach Türkismühle fahren
habe das Unternehmen im Tagesverlauf weiter gemeinsam mit den Behörden und dem Infrastrukturbetreiber DB InfraGo “mit Hochdruck an der Bergung des stark beschädigten vorderen Fahrzeuges und an der Wiederherstellung des Betriebes auf der Strecke gearbeitet”
Noch am Dienstag hatte ein Kran eines der gekoppelten Unfallfahrzeuge erfolgreich aufgegleist
Der zweite Zug wurde im Laufe des Mittwochabends nach St
“Das havarierte Gleis bleibt laut DB InfraGo aufgrund der notwendigen Hangsicherung weiter gesperrt”
Unternehmensangaben zufolge soll derweil die Bahnstrecke zwischen St
Wendel und Türkismühle ab heute wieder eingleisig befahrbar sein
Fahrgäste sollten sich vor Antritt ihrer Fahrt unter der vlexx-Webseite (Reiter “Aktueller Verkehr”) informieren
“Grund für die Entgleisung waren Geröll und Felsbrocken
die von einem naheliegenden Felshang auf die Gleise gerutscht waren”
Die Bundespolizei hat Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen
dass der Unfall glimpflich ausgegangen ist und dass alle Fahrgäste unversehrt evakuiert werden konnten”
erklärte vlexx-Geschäftsführer Frank Höhler
dass unsere leicht verletzten Mitarbeitenden bald wieder vollkommen genesen sind
Unser Triebfahrzeugführer hat in dieser schwierigen Situation aufmerksam reagiert”
Verwendete Quellen: – Mitteilung der vlexx GmbH
16.10.2024 – eigener Bericht – Deutsche Presse-Agentur
Oktober Felsbrocken auf die Gleise gefallen
Wie eine Sprecherin der Vlexx-Pressestelle berichtet
hat die Infrastrukturgesellschaft der Deutschen Bahn
dass die Sicherung des Hanges bis voraussichtlich Sonntag
Daher müsse auch die Vlexx das Ersatzkonzept bis Sonntag fortführen
Bis Sonntagabend verkehrt die RB 73 zwischen Hauptbahnhof Saarbrücken und Türkismühle
dass die RB 73 ab Freitag bis Neubrücke fahren kann
Weiterhin verkehren die RE 3 aus Richtung Frankfurt/Mainz nur bis Türkismühle
dass sich Fahrgäste vor Antritt ihrer Fahrt auf der Internetseite des Unternehmens informieren sollten
www.vlexx.de
In einem Fragebogen geben die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der saarländischen Städte und Gemeinden in der SZ Auskunft zu ihrem Werdegang
Dezember 2018 Bürgermeister der Gemeinde Namborn
trat bei den Bürgermeisterwahlen aber als Einzelbewerber an
Rund ums Bauen gibt es in Deutschland und dem Saarland viele rechtlichen Regelungen
Diese betreffen nicht nur die Häuschen-Bauer selbst
Besonders bei der Ausweisung von Neubaugebieten sind viele Vorgaben zu beachten
Gemeinden und kommunale Gremien nicht selten
Hinzu kommen Vorgaben aus dem Landesentwicklungsplan
wonach beispielsweise zuerst innerorts verdichtet werden soll – sprich vorhandene Baulücken geschlossen werden –
ehe neues Bauland an Randlagen erschlossen werden kann
ich habe meine Leute um mich herum versammelt
Die Mutigen sind da und die völlig Verrückten stehen hier“
sagt der Mann im weißen Nadelstreifenanzug
der – wie umfangreiche Recherchen offengelegt haben – das Rathaus der Gemeinde Namborn heimlich zu einem Spielcasino umgewandelt hat
Das Glücksspiel soll reichlich Geld in die klamme Gemeindekasse spülen
Ein erstes Gruppenfoto nach der offiziellen Zusammenlegung
Bürgermeister Sascha Hilpüsch (SPD) hatte die Mitglieder der Löschbezirke Baltersweiler und Namborn-Mitte zu einer Hauptversammlung in das Feuerwehrgerätehaus Hofeld-Mauschbach geladen
Hintergrund war die freiwillige Zusammenführung beider Löschbezirke
nach rund 98 Jahren nach der Gründung die Eigenständigkeit des Löschbezirkes aufzulösen und erläuterte die Gründe hierfür
Hauptgrund ist der seit Jahren geringe Personalstand
dass die geforderten Rahmenbedingungen zur Erfüllung der Aufgaben nicht mehr gegeben waren
Löschbezirksführer Christian Bittel hatte in diesem Zusammenhang Bürgermeister Hilpüsch und Wehrführer Florian Frei schriftlich darüber informiert
Einziger Vorschlag zur Wahl zum Löschbezirksführer war Martin Molter
Molter führte bisher den Löschbezirk Mitte und übt die Funktion des stellvertretenden Wehrführers aus
Er erhielt in geheimer Abstimmung mit großer Mehrheit (eine Gegenstimme) das Vertrauen der Wahlberechtigten
Zum stellvertretenden Löschbezirksführer wurde Torsten Schneider einstimmig gewählt
Er war bisher auch in dieser Funktion im Löschbezirk Mitte tätig
Den Vorstand des Löschbezirkes komplettieren als Schriftführer Micha Queens
Kassenprüfer sind Christian Bittel und Dominik Haupenthal
Ihre Beauftragung erhielten Ann-Kathrin Klinger (Jugendfeuerwehr)
Melanie Herz und Lisa Wohlfart (Bambinifeuerwehr) sowie Patrick Jung (Gerätewart)
Befördert wurden Micha Queens (Feuerwehrmann)
Johannes Ost (Hauptfeuerwehrmann) sowie Frederik Haupenthal (Hauptfeuerwehrmann)
Dem neu gebildeten Löschbezirk gehören nun 47 Aktive
zwölf Mitglieder der Jugend- und 16 der Bambinifeuerwehr sowie 20 der Ehrenwehr an
dass es immer schwieriger wird die Führungs- und Funktionspositionen zu besetzen
Bereits seit einiger Zeit fungieren die beiden Löschbezirke Baltersweiler und Namborn-Mitte als Übungs- und Einsatzeinheit
Bis auf weiteres soll auch nach der Zusammenführung der Standort Baltersweiler mit dem Löschfahrzeug erhalten bleiben
wie ein Sprecher der Feuerwehr weiter mitteilt
Hilpüsch dankte dem Team um Löschbezirksführer Bittel für deren Engagement während der zurückliegenden Zeit
das unermüdlich alle Möglichkeiten versucht habe
die Eigenständigkeit gemäß den vorgegebenen Rahmenbedingungen aufrecht zu erhalten
In seinem Grußwort bezeichnete Brandinspekteur Dirk Schäfer
im Beisein von Vertretern des Gemeinderates
die Zusammenführung als einen unumgänglichen Schritt
um die Schlagkraft und die Effizienz der Feuerwehr zu sichern und zu stärken
in der sich die Anforderungen an den Brandschutz und die technische Hilfeleistung stetig erhöhen
aber im Gegenzug der Personalbestand und die Bereitschaft
die Strukturen der Feuerwehr entsprechend anzupassen und zukunftsfähig zu gestalten
Mit der derzeit laufenden Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplans biete sich für die Kommune die Möglichkeit
diese wichtige Maßnahme nicht nur strategisch
sondern auch operativ sinnvoll zu verankern
Diese Chance dürfe man nicht verstreichen lassen
die Feuerwehr der Gemeinde Namborn so aufzustellen
dass sie auch den künftigen Herausforderungen gewachsen ist
optimierte Ressourcen und die Stärkung der Kameradschaft setze
um die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr langfristig zu sichern
diese Fortschreibung aktiv mitzugestalten und die Zusammenführung der beiden Löschbezirke als Ausgangspunkt für eine zukunftssichere Feuerwehr in der Gemeinde Namborn zur Sicherheit der Menschen zu sehen
In der geheimen Abstimmung votierten alle anwesenden aktiven Mitglieder des Löschbezirkes Baltersweiler für diesen Schritt
In der zur gleichen Zeit stattfindenden Sitzung des Löschbezirk Namborn-Mitte votierten die Mitglieder ebenso in geheimer Abstimmung mit großer Mehrheit (eine Gegenstimme) für die Zusammenführung
Preisrichter Karsten Schommer mit einem weißen Wiener Kaninchen
Kreisschau des Verbandes der Rassekaninchenzüchter im Kreis St
Wendel gab es wieder hervorragende Ergebnisse für die Züchterinnen und Züchter
Insgesamt 26 Kreismeister gab es bei den Alt- und vier Kreismeister bei den Jugendzüchtern
die ich am Dienstagabend auf der Heimfahrt kurz vor meinem Zielbahnhof Türkismühle hörte
Wendel seit einigen Minuten hinter uns gelassen und ich
warteten auf die Ankunft in wenigen Minuten
Um 17.33 Uhr ging dann jedoch ein kräftiger Ruck durch den gesamten Zug und wir kamen plötzlich zum Stehen
ein beißender Geruch nach stark erhitztem Gummi lag in der Luft
Lothar Stahn vom Geflügelzuchtverein Namborn stellte mit einem Dresdner braun
Kreisoffenen Hahnenschau und Stammschau des Kreisverbandes St
Wendel der Geflügelzüchter präsentieren Züchterinnen und Züchter 90 ihrer schönsten Tiere aus zahlreichen Rassen und Farbenschlägen aus dem ganzen Landkreis und darüber hinaus in der Namborner Schulturnhalle
Wertungsrichter Jürgen Klitzke aus Gebroth bescheinigte dem bunten Federvieh aus Groß- und Zwergrassen einen hohen Zuchtstand mit knappen Entscheidungen
Nach der Entgleisung eines Regionalexpresses auf der Strecke zwischen Saarbrücken und Frankfurt infolge eines Hangrutsches hat der saarländische Innenminister Reinhold Jost den Einsatzkräften für ihre rasche und professionelle Hilfe gedankt
Der Unfall ereignete sich am Dienstagabend
als ein Zug mit über 100 Passagieren wegen eines auf die Gleise gestürzten Felsbrockens entgleiste
Während der Zugführer leichte Verletzungen erlitt
Rund 150 Hilfskräfte sorgten für die Sicherheit der Passagiere und kümmerten sich um deren Evakuierung
Jost lobt unermüdlichen Einsatz der Hilfskräfte
„Bereits gestern haben wir den Einsatzkräften für ihre Arbeit während des Pfingsthochwassers gedankt
wie unverzichtbar sie für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger sind,“ erklärte Jost
Besonders betonte er die reibungslose Zusammenarbeit von Bundes- und Landespolizei
Maltesern sowie den Mitarbeitenden des Notfallmanagements der Deutschen Bahn
Auch der Zugführer und sein Kollege aus einem entgegenkommenden Zug erhielten Anerkennung für ihr schnelles Handeln
Jost verschaffte sich an der zentralen Sammelstelle in Türkismühle persönlich einen Überblick über die Lage und sprach mit den Einsatzleitern
Die Bahnstrecke bleibt voraussichtlich noch mehrere Tage gesperrt
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren
Video laden
Melde Dich kostenlos zu unserem täglichen Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten aus dem St
Rainer Klein (rechts) wird zum Ehrenpräsidenten ernannt
Beim Sportverein (SV) Rot-Weiß Namborn standen besondere Ehrungen an
So wurde in der Generalversammlung Rainer („Radi“) Klein für 52-jährige erfolgreiche Vorstandsarbeit zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Harry Johann und Theo Scherag wurden für je 75-jährige Mitgliedschaft geehrt
Alle drei waren langjährige aktive Fußballer
Bei den Wahlen zum Gemeinderat kamen die Christdemokraten mit einem Verlust von -1,6% auf 39,9%
Damit bleiben sie stärkste Kraft im Gemeinderat mit 11 Sitzen
Die SPD machte einen Verlust von -1,2% und kam auf 21,4 % der Stimmen
Auch die Linke und FL Namborn verloren Stimmen
Die Linke kommt auf 3,7% (-4,5%) und FL Namborn auf 22,4% (-5,4%)
Einzig die AfD gewann Stimmen und ist mit 12,6% und 3 Sitzen erstmals im Gemeinderat in Namborn vertreten
Am Dienstagabend ist ein Zug bei Namborn (Landkreis St. Wendel) entgleist
Pressesprecherin der Bundespolizeiinspektion Saarbrücken
Am Mittwochnachmittag wurde der Zug geborgen
Demnach entgleiste der Regionalexpress RE 3 von Saarbrücken nach Frankfurt am Main gegen 18 Uhr auf Bahnkilometer 97 bei Namborn
Grund waren laut Polizei Erdmassen und Geröll
die sich von einem Hang gelöst und auf die Gleise gerutscht seien
Einer der Felsbrocken habe einen Durchmesser von rund einem Meter gehabt
140 Reisende mussten in einen Ersatzzug auf dem Nebengleis evakuiert werden
Die Feuerwehr hat für einen sicheren Ablauf mit geländegängigen Fahrzeugen und einer Draisine das Beleuchtungsmaterial aus dem rund 800 Meter entfernten Bahnhof Türkismühle an den Zug gebracht
Verletzt wurde nach aktuellem Kenntnisstand keiner der Fahrgäste
Der Zugführer habe sich allerdings durch den abrupten Stopp leichtere Schürfwunden zugezogen
Außerdem wurde eine Fahrgastbetreuerin leicht verletzt
Die Passagiere hätten „Glück im Unglück“ gehabt
sagte eine Bahnsprecherin gegenüber der Nachrichtenagentur dpa
denn der Zug sei nach der Entgleisung nach links in Richtung Nachbargleis und nicht nach rechts in Richtung Abhang weggerutscht
Im Einsatz waren neben der Bundespolizei Rettungskräfte
die Landespolizei und das Notfallmanagement der Deutschen Bahn
Insgesamt waren rund 120 Einsatzkräfte vor Ort
Der Streckenabschnitt musste gesperrt werden
mehrere Züge fielen aus oder verspäten sich massiv
Wendel und Türkismühle wurde Schienenersatzverkehr eingerichtet
Die Bahnstrecke ist für viele Saarländer wichtig
Wie lange der Einsatz noch dauert und wann die Strecke wieder befahren wird
dass sich die Sperrung noch bis in den frühen Mittwochmittag hinziehen wird
denn es könne sich immer noch weiteres Geröll von der Felswand lösen
Auf der Webseite von Vlexx gibt es die aktuellsten Informationen zur Streckensperrung
Deshalb komme es zu verschobenen Abfahrtszeiten
Der RE3 fährt von Frankfurt am Main kommend demnach nur bis Türkismühle und fährt von dort wieder zurück in Richtung Mainz
Zwischen Saarbrücken Hbf und Türkismühle ist der Verkehr der Linie RE3 eingestellt
Wendel und Neubrücke ist der Betrieb dieser Linie eingestellt
Der Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Saarbrücken hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen
Die Polizei hat dabei Unterstützung vom Land erhalten
Der Unfallort wurde zudem als Tatort eingestuft
warum es an diesem Hang zu diesem Geröllabgang kam“
Gegen 13 Uhr rollte am Mittwoch ein spezieller Kran an
Wie Vanessa Scholz am späten Nachmittag berichtet
konnte der Zug zurück auf die Schienen gehievt und dann abgeschleppt werden
Dennoch ist die Strecke damit nicht wieder komplett frei
Das havarierte Gleis bleibt laut Deutscher Bahn InfraGo aufgrund der notwendigen Hangsicherung weiter gesperrt
Doch es gibt auch gute Nachrichten: „Das unbeschädigte Gleis soll für den Zugbetrieb im Laufe des Abends wieder freigegeben werden“
berichtet eine Sprecherin der Vlexx-Pressestelle
dass der Unfall glimpflich ausgegangen ist und dass alle Fahrgäste unversehrt evakuiert werden konnten
Unser Triebfahrzeugführer hat in dieser schwierigen Situation aufmerksam reagiert
Ich bin sehr zufrieden mit unserem Notfallmanagement und der sehr guten Zusammenarbeit mit allen Beteiligten
Dafür bedanken wir uns bei allen Einsatzkräften“
Innenminister Reinhold Jost hat sich persönlich vor Ort an der zentralen Anlauf- und Sammelstelle in Türkismühle einen Überblick über die Lage verschafft
Er dankte den Einsatzkräften für die rasche Hilfe
„Großen Dank und hohe Anerkennung haben neben den Einsatzkräften aber auch der Zugführer des entgleisten Zuges sowie sein Kollege aus der entgegenkommenden Bahn verdient“
Deren schnellem Reaktionsvermögen sei es zu verdanken
Die Freude ist groß bei Familie Sander aus Namborn
Beim Sommerfest des Kinderhospiz- und Palliativteams Saar haben sie den Hauptpreis gewonnen: Urlaub mit dem Camping-Bulli
Anne Müller vom Palliativteam überreicht den Gutschein
Und der ist genau nach dem Geschmack der Familie
Im Sommer erst haben die Sanders einen Campingurlaub in Italien verbracht
Ein Regionalexpress auf dem Weg nach Frankfurt ist am Dienstagabend im Saarland gegen einen Felsbrocken gefahren und entgleist
Die über 100 Passagiere blieben unverletzt
Wendel – Am gestrigen Dienstagabend (15
Oktober 2024) ereignete sich gegen 18 Uhr ein schwerer Zwischenfall auf der Bahnstrecke zwischen St
als ein Regionalzug entgleiste (wir berichteten)
Die RE 3 war von Saarbrücken nach Frankfurt unterwegs
der gegen 17.30 Uhr in der Nähe von Namborn geschah
wurde durch Geröll auf den Gleisen verursacht
Ein Hangrutsch hatte Felsen auf die Strecke gebracht
Der Zugführer erlitt bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen
während die rund 200 Fahrgäste (Angeben Vlexx) unverletzt blieben
Die Feuerwehr war schnell vor Ort und organisierte die Evakuierung der Passagiere
Sie wurden sicher auf einen Zug auf dem Gegengleis gebracht
Die Einsatzkräfte richteten dort auch ihre Einsatzzentrale ein
Glücklicherweise rutschte der entgleiste Vlexx-Zug nicht in den Abhang
sondern nach links in Richtung des benachbarten Gleises
Die Bahnstrecke bleibt für mehrere Tage gesperrt
um die umfangreichen Bergungsarbeiten zu ermöglichen
Dies betrifft insbesondere die Linien RE 3 und RB 73
Wendel und Neubrücke (Nahe) eingerichtet wurden
Wendel und Neubrücke ist der Linienbetrieb eingestellt
Lesereportern zu Folge ist Zug selbst stark beschädigt und wurde zwischenzeitlich mit einem Kran geborgen werden
passend zum 50-jährigen Jubiläum der Gebietsreform
öffnet die Liebenburg in Namborn ihre Tore für interessierte Besucher
steht im Mittelpunkt des diesjährigen Tags des offenen Denkmals unter dem Motto „Wahr-Zeichen
ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter des Saarlandes
führt die Teilnehmer in historischer Gewandung durch die Burg und vermittelt spannende Einblicke in die Geschichte und Bedeutung der Anlage
Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit
tief in die regionale Geschichte einzutauchen und das Wahrzeichen der Gemeinde Namborn näher kennenzulernen
Mittwochmorgen an der Unglücksstelle bei Namborn
Hier war am Dienstagabend ein Regionalexpress entgleist
kehrt am Mittwochmorgen noch einmal an die Unglücksstelle zurück
an der er am Abend zuvor eine lange Zeit verbracht hat
Gegen 17.50 Uhr war der Alarm eingegangen: „Zug entgleist
Menschenlage unklar.“ „Auf der Anfahrt gehen einem ganz viele Gedanken durch den Kopf“
Das sei bei jedem größeren Einsatz der Fall
Diese Gedanken drehten sich um die Fragen: Welche Helfer wurden bereits alarmiert
Und liegen schon genauere Informationen vor
Wie genau ist die Unglücksstelle zu erreichen
Das Geldsäckel der Gemeinde Namborn ist nicht gerade üppig gefüllt
Dennoch kann die Kommune in das eine oder andere Vorhaben investieren
Der Haushalt der Gemeinde Namborn für das laufende Jahr hätte schon längst verabschiedet sein sollen
Doch dann kamen die Querelen um die Schimmelbildung im Hirsteiner Kindergarten
die Korruptionsvorwürfe gegen einen ehemaligen Mitarbeiter der Verwaltung und der Verdacht gegen Bürgermeister Sascha Hilpüsch (SPD)
dem unterstellten Treiben des Mannes untätig zugeschaut zu haben
Und das alles im Vorfeld der jüngsten Kommunal- beziehungsweise Bürgermeisterwahl
ePaper »
Dampfbahnfest erwartet der Dampfbahnclub Namborn Gastfahrer aus Rheinland-Pfalz
Baden-Württemberg und Bayern sowie aus den Frankreich
Viele Dampf- und Elektrozüge werden auf der rund 800 Meter langen Gleisanlage unterwegs sein
Detailgetreue Nachbauten von Lokomotiven und Waggons können bestaunt werden
Das Dampfbahnfest startet auf dem Vereinsgelände in Namborn am Samstag
Info: unter www.dampfbahnclub-namborn.de oder dampfbahnclub.namborn@web.de
Die Bürgerinitiative „Missionshaus – Zukunft mit Weitblick“ lädt im Rahmen ihrer
Veranstaltungsreihe „Widerstand durch Wissen“ zu einem…
Helge Schneider ist mit seinem Programm „Ein Mann und seine Musik“ am Sonntag
Wochenspiegel Newsletter Erhalten Sie täglich von Montag bis Freitag, 14.00 Uhr, aktuelle Nachrichten und Veranstaltungshinweise aus der Region.Jetzt für den Newsletter anmelden!
Anschrift Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Gutenbergstr
ServiceMediadatenReklamation
Inserieren Einfach hier Ihre Anzeige online aufgeben oder telefonisch unter 0681-388020
Impressum | Datenschutz | Datenerhebung | Hinweisgebersystem © WOCHENSPIEGEL | Alle Rechte vorbehalten
Wir und unsere Partner speichern und/oder greifen auf Informationen auf einem Gerät zu
Sie können akzeptieren oder Ihre Präferenzen verwalten
einschließlich Ihres Widerspruchsrechts bei berechtigtem Interesse
Klicken Sie dazu bitte unten oder besuchen Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt die Seite mit den Datenschutzrichtlinien
Diese Präferenzen werden unseren Partnern signalisiert und haben keinen Einfluss auf die Browserdaten
Ihre Zustimmung umfasst alle wochenspiegelonline.de-Seiten und schließt gem
a DSGVO auch die Datenverarbeitung außerhalb des EWR
Cookies ermöglichen: Produkte entwickeln und verbessern
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Genaue Standortdaten und Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation
Personalisiertes Anzeigenprofil und Einblendung
Inhaltemessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
August war SR 3 mit dem "Treffpunkt Ü-Wagen" zu Gast im Namborner Ortsteil Eisweiler
Den ganzen Tag lang berichteten unsere beiden Ü-Wagen-Reporter aus dem malerischen Ort im Nordsaarland
Und natürlich wurde wieder gefeiert – mit Essen und Trinken frei Haus
Bei diesem Treffpunkt Ü-Wagen kamen Traktorenfans auf ihre Kosten
Beim Schleppertreffen in Namborn-Eisweiler wird Geld für den guten Zweck gesammelt
Zweimal schon sind Spenden an die Flutbetroffenen im Ahrtal gegangen
Regionalmarkt und Kettensägenkunst feierten wir deswegen unseren „Treffpunkt Ü-Wagen“
August von 16 bis 18 Uhr gegenüber der Liebenburghalle
Getränke und Schwenker gab es wie immer frei Haus
Unsere SR 3-Reporter Simin Sadeghi und Thomas Gerber berichteten den ganzen Tag über den Ort im Landkreis St
Der wiedergewählte Bürgermeister von Namborn
war in der Bürgermeistersprechstunde vor Ort
Probleme mit dem Glasfaserausbau sowie die Verkehrsüberwachung
Auch SR-Intendant Martin Grasmück war beim „Treffpunkt Ü-Wagen“ dabei
Er beantwortete nicht nur die Fragen der Hörerinnen und Hörer
sondern hat sich auch auf den Trecker geschwungen
Rund 450 Einwohner zählt Eisweiler in der Gemeinde Namborn
Der Allerbach schlängelt sich durch den malerischen Ort im Norden des Saarlandes
über dem die Ruine der Liebenburg aus dem 13
Jahrhundert thront - stolzes Wahrzeichen der Gemeinde
Das etwa zehn Hektar große Areal am Schlossberg steht seit 1957 unter Naturschutz und ist damit das älteste Naturschutzgebiet des Saarlandes
Das alljährliche Schleppertreffen für den guten Zweck ist das Highlight des Jahres hier
Ideen und Initiativen gibt es viele im Saarland
auch als Anregung für andere Macher in den Orten
Wenn Sie Ihr Projekt bekannt machen wollen
Mit etwas Glück kommt der Treffpunkt Ü-Wagen auch in Ihren Ort
Die aktuellen SR info Nachrichten - aus der Welt
Das Wetter heute und in den kommenden Tagen
Auf welchen Straßen es zurzeit Probleme gibt und wo geblitzt wird
erfahren Sie in unseren aktuellen Verkehrsmeldungen
Aktuelle Beiträge aus dem SR 3-Programm gibt es hier zum Nachhören
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR
Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten
was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden
Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR
Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich
Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln
Sascha Hilpüsch (SPD) bleibt Bürgermeister der Gemeinde Namborn
Der Amtsinhaber gewinnt die Wahl knapp mit 53,42 % der Stimmen
Sein Herausforderer Frank Czehak (CDU) erhielt 46,58%
Sascha Hilpüsch (Mitte) feiert nach seinem Sieg mit (von links) Réka Klein
Der von Amtsinhaber Sascha Hilpüsch (SPD) knapp geschlagenen CDU-Kandidat Frank Czehak kann seine Enttäuschung über das Ergebnis der Bürgermeisterwahl in Namborn nicht verbergen
erzählt er am Tag nach der Niederlage am Telefon
Adressat sind die Bürger des Ortsteils Namborn
längst nicht so viele Stimmen gegeben wie erhofft
aufgenommen bei der vergangenen Stammschau
Der Geflügelzuchtverein Namborn lädt die Bevölkerung bei freiem Eintritt zum Besuch der 29
kreisoffenen Hahnenschau mit angeschlossener Kreis-Stammschau des Kreisverbandes St
Von: Julian Mayr
Alle Fahrgäste konnten unverletzt aus dem Zug evakuiert werden.","url":"https://www.merkur.de/deutschland/ueber-200-fahrgaeste-betroffen-zugentgleisung-massive-verspaetungen-die-folge-zr-93357722.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein Regionalexpress ist im saarländischen Namborn aufgrund von abrutschenden Erdmassen entgleist
Alle Fahrgäste konnten unverletzt aus dem Zug evakuiert werden
5.51 Uhr: Auch am frühen Morgen kann die Strecke noch nicht wieder freigegeben werden
auf der am Dienstagabend ein Regionalzug im Saarland entgleist war
Auf und neben den Bahngleisen lägen mehrere kleine und große Felsbrocken
wie ein Sprecher der Bundespolizei in der Nacht zum Mittwoch erklärte
Ein solcher Felsbrocken hatte dazu geführt
dass der Zug von der Strecke abgekommen war
Der Regionalexpress des privaten Bahnunternehmens vlexx war von Namborn unterwegs nach Türkismühle
als er mit dem etwa einen Meter breiten Felsbrocken kollidierte
Bis auf den Zugführer wurde niemand der 200 Menschen an Bord verletzt
Wie lange die Bergungsarbeiten dauern würden und wann die Zugstrecke wieder freigegeben werden könne
Zur Entgleisung führten offenbar abrutschende Erdmassen und Geröll
die einen Hang in Gleisnähe destabilisierten
zitiert die dpa eine Sprecherin der Bundespolizei
Die Notfallleitstelle der Deutschen Bahn in Karlsruhe informierte nach dem Unfall demnach umgehend die Bundespolizeiinspektion Saarbrücken
Mehrere Einsatzkräfte der Bundespolizei waren schnell vor Ort
unterstützt von der saarländischen Polizei und Rettungskräften
Die Evakuierungs- und Rettungsmaßnahmen wurden zügig durchgeführt
erlitt der Zugführer lediglich leichte Schürfwunden
Die betroffene Bahnstrecke bleibt bis auf Weiteres gesperrt
Laut SR könnte die Sperrung noch mehrere Stunden andauern
Laut Bild kommt es zu „massiven Verspätungen“
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Am Dienstagabend ist ein Zug bei Namborn (Landkreis St. Wendel) entgleist. Das bestätigt Vanessa Scholz, Pressesprecherin der Bundespolizeiinspektion Saarbrücken, auf Anfrage der Saarbrücker Zeitung.
Demnach entgleiste der Regionalexpress RE 3 von Saarbrücken nach Frankfurt am Main gegen 18 Uhr auf Bahnkilometer 97 bei Namborn. Grund waren laut Polizei Erdmassen und Geröll, die sich von einem Hang gelöst und auf die Gleise gerutscht seien. Einer der Felsbrocken habe einen Durchmesser von rund einem Meter gehabt, sagte eine Sprecherin der Bundespolizei. Was den Hangrutsch ausgelöst habe, stehe derzeit noch nicht fest.
100 bis 150 Reisende mussten in einen Ersatzzug auf dem Nebengleis evakuiert werden. Verletzt wurde nach aktuellem Kenntnisstand keiner der Fahrgäste. Der Zugführer habe sich allerdings durch den abrupten Stopp leichtere Schürfwunden zugezogen.
Die Passagiere hätten „Glück im Unglück“ gehabt, sagte eine Bahnsprecherin gegenüber der Nachrichtenagentur dpa, denn der Zug sei nach der Entgleisung nach links in Richtung Nachbargleis und nicht nach rechts in Richtung Abhang weggerutscht.
Ein Erdrutsch hat vor einigen Tagen bei Namborn im Landkreis St. Wendel einen Regionalexpress (RE) entgleisen lassen. Mit den Erdmassen war auch ein Felsbrocken hinabgestürzt, gegen den der Triebwagen fuhr und dabei aus den Schienen sprang. 140 Menschen saßen in dem Zug von Saarbrücken nach Frankfurt/Main. Glück im Unglück: Niemand der Reisenden wurde verletzt, der Zugführer erlitt lediglich leichte Prellungen. Nach dem Zwischenfall stellt sich die Frage: Wie sicher ist die Strecke?
${lead} ${title}${intro}
Was tut sich in den Landkreisen Bad Kreuznach und Birkenfeld
Aktuelle Nachrichten gibt es hier – täglich um 7 Uhr am Morgen von Montag bis Samstag
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese
Ich erteile die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Einwilligungen in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten
Alle Newsletter der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben.
„Wir haben zum zweiten Mal das Spiel ohne Grenzen organisiert
das sich nahtlos an die erfolgreiche Premiere im vergangenen Jahr anknüpfte“
Vorsitzender des Sportvereins Rot-Weiß Namborn
sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung
Zuvor jedoch blickte er argwöhnisch zum Himmel
Zum Kinderspieltag für Alt und Jung auf der Rasensportanlage des Vereins waren Ninja-Parcours
Elfmeterschießen und Wasserspiele angeboten worden
Außerdem standen eine Hüpfburg und zudem ein riesengroßer Traktor als Hüpfburg für die Kinder bereit
Der Human-Soccer ist eine Variante des Fußballs und funktioniert ähnlich wie Tischfußball
Das Feld hat eine Größe von 15 mal sechs Metern
Dieser Text wurde mithilfe von KI generiert und von der Redaktion vor Veröffentlichung überprüft
Originaltext und -zitate im Originalbeitrag: Zug kracht in Namborn gegen umgestürzten Baum – drei Menschen verletzt
Januar 2025) zwischen Hofeld und Baltersweiler in Namborn gegen einen umgefallenen Baum gefahren
Diese Böen können bis zu 110 Kilometer pro Stunde schnell sein
Zum Zeitpunkt des Unfalls waren etwa 100 Personen im Zug
Durch den Zusammenstoß mit dem Baum wurde die Oberleitung sehr beschädigt
Auch am Dienstag gibt es noch Probleme auf der Strecke
Deshalb konnte er alleine bis zum Bahnhof in St
Kurz nach dem Unfall gab es im Zug einen medizinischen Notfall
Rettungskräfte haben die Person ins Krankenhaus gebracht
Wendel hat eine weitere Person über Verletzungen geklagt und wurde versorgt
die verwendet wurden: – Mitteilung der Feuerwehren im Landkreis St
Frank Czehak ist der Bürgermeisterkandidat der CDU in der Gemeinde Namborn
Einer seiner Lieblingsplätze ist die Liebenburg bei Eisweiler
die Frank Czehak nun bereits im namensgebenden Ortsteil der Liebenburg-Gemeinde lebt
weil er eines der wenigen Geschäfte betreibt
Auch die Korruptionsvorwürfe gegen den ehemaligen Mitarbeiter der Verwaltung sei ein Thema
Doch das möchte er in seinem Wahlkampf nicht thematisieren
Wenngleich er ihm bei den Haustür-Besuchen kaum aus dem Weg gehen kann – was auf die Dauer enervierend sei
August 2024 wird das Gelände von BoBs-Eier in Namborn-Eisweiler zum Schauplatz des Eiertanz-Festivals
organisiert das alternative Open-Air-Event bereits zum fünften Mal
Musik und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen
Das Festival bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit
Neben einem abwechslungsreichen Programm auf mehreren Bühnen wird es auch Workshops und eine Open-Stage geben
Mehr Informationen gibt es unter www.eiertanz-festival.de
Wir haben bei den Bürgermeistern und dem Landrat des Landkreises St
Wendel nachgefragt: Wie hoch sind ihre Gehälter
Darüber hinaus wollten wir von ihnen und unseren Leserinnen und Lesern erfahren
ob diese Besoldung als angemessen empfunden wird
Heute gibt uns Bürgermeister der Gemeinde Namborn
Arbeitszeit und die umfassende Verantwortung
Bürgermeister Hilpüsch ist in die Besoldungsgruppe A15 eingestuft
Sein Jahresbrutto beträgt aktuell 82.778,88 Euro
Zusätzlich erhält er eine amtsbedingte Aufwandsentschädigung von 179 Euro monatlich
was einem jährlichen Betrag von 2.148 Euro entspricht
Im Gegensatz zu manchen seiner Kollegen verfügt Hilpüsch über keinen Dienstwagen
Die Tätigkeit eines Bürgermeisters erfordert hohe zeitliche Flexibilität und großen Einsatz
„Das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Namborn kommt nicht mit festen Arbeitsstunden
wie 40 Stunden pro Woche von 08:00 bis 16:00 Uhr
Oftmals finden am späten Nachmittag und bis in die Abendstunden hinein Ausschuss- und Gemeinderatssitzungen statt
Am Wochenende ist seine Teilnahme an Veranstaltungen
Der Verantwortungsbereich von Bürgermeister Hilpüsch ist breit gefächert
Er trägt die Verantwortung für 125 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
etwa 60 Erzieherinnen und Erzieher in drei kommunalen Kindertagesstätten
15 Baubetriebshofmitarbeiter und 25 geringfügig beschäftigte Mitarbeiter
„Verantwortlich bin ich für einen Haushalt von 16 Millionen Euro“
Leiter der Gemeindeverwaltung und Vorsitzender des Gemeinderates ist er zudem für die Umsetzung der Beschlüsse des Rates zuständig
ob er seine Besoldung als angemessen empfinde
seit Sascha Hilpüsch 2018 das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Namborn übernommen hat
Doch sein Lieblingsplatz in der Gemeinde ist gleich geblieben: der große Fuß an der Skulpturenstraße bei Baltersweiler
ein Mitarbeiter unter Korruptionsverdacht – die zurückliegenden Wochen und Monate waren nicht einfach für Namborns Bürgermeister Sascha Hilpüsch (SPD)
Dennoch hat er nach eigener Aussage weiterhin große Lust auf sein Amt und seine Arbeit
Das liege zu einem großen Teil am gut funktionierenden Team in der Gemeindeverwaltung – von eingangs erwähnter Ausnahme einmal abgesehen
Wobei das Arbeitsverhältnis mit besagtem Mann vor Wochen schon in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst wurde
Der Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel bietet in verschiedenen Gemeinden kostenlose und vertrauliche Sprechstunden zu Themen wie ambulante oder stationäre Pflegeversorgung, regionale Pflegeangebote, Finanzierungshilfen der Kranken- und Pflegeversicherung sowie aktuelle Versorgungsangebote an. Um eine Anmeldung wird gebeten: Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel, Tel. 06851/801-5251, E-Mail: sanktwendel@psp-saar.net
Die Sprechstunden finden in den folgenden Gemeinden statt:
Die mutmaßliche Korruptionsaffäre im Bauamt des Namborner Rathauses droht erste personelle Konsequenzen nach sich zu ziehen
Die Gemeinde Namborn plant laut Informationen des Saarländischen Rundfunks einen Auflösungsvertrag mit dem leitenden Mitarbeiter der Bauabteilung
der mit seiner privaten Tiefbaufirma ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten ist
Dies geht aus einer Vorlage der Verwaltung für die nächste Sitzung des zuständigen Gemeinderatsausschusses hervor
einen Tiefbauingenieur vorerst befristet zusätzlich bei der Gemeinde anzustellen
Über diesen Vorschlag muss der Gemeinderat abschließend entscheiden
dass der beschuldigte Mitarbeiter seiner Firma Aufträge im Glasfaserbau auch in der Gemeinde Namborn verschafft haben soll
Laut Beschlussvorlage soll er diese Aufträge dann im Namen seines eigenen Gewerbeunternehmens an andere weitergegeben haben
Diese Vorgehensweise könnte auf eine Interessenskollision hinweisen
da der Beschuldigte im Bauamt unter anderem für die Überwachung des Glasfaserausbaus zuständig ist
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Namborn. Ein Regionalexpress des Anbieters vlexx ist am Dienstagabend auf der Strecke vom Saarland nach Frankfurt entgleist. Dabei habe sich der Zugführer Schürfwunden zugezogen, so die Bundespolizei. Die rund 200 Fahrgäste des RE3 sind nicht verletzt und sind mit einem Schrecken davongekommen. Grund für den Vorfall: Der Zug ist gegen einen ein Meter großen Felsbrocken gefahren, der auf den Gleisen lag.
Nachdem der Zug auf offener Strecke im Saarland zwischen Namborn und Türkismühle entgleist war, mussten Rettungskräfte die Fahrgäste evakuieren. Diese konnten mit einem Ersatzzug auf dem Nebengleis nach Türkismühle fahren. Eine Sprecherin der Bundespolizei sagte, die Passagiere hätten „Glück im Unglück“ gehabt. Der Zug war in Richtung Nachbargleis abgekommen und nicht in die andere Richtung, in der ein Abhang gelegen hatte.
Warum der für die Entgleisung des Zugs ursächliche Felsbrocken und weiteres Geröll auf die Gleise abgerutscht waren, stand zunächst nicht fest. Am frühen Mittwochmorgen war die Zugstrecke weiterhin gesperrt. Der Zugbetreiber vlexx sowie die Behörden arbeiteten zusammen daran, den stark beschädigten Zug zu bergen.
Feuerwehreinsätze in RLPFeuer-Drama in Kaiserslautern: Drei Katzen sterben bei Brand
Feuerwehreinsätze in RLPFeuer-Drama in Kaiserslautern: Drei Katzen sterben bei Brand
Feuerwehreinsätze in RLPUnwetter verursacht Erdrutsch auf Bahnlinie Kreuznach-Bingen
Feuerwehreinsätze in RLPUnwetter verursacht Erdrutsch auf Bahnlinie Kreuznach-Bingen
Die Entgleisung und die Sperrung hat damit auch Auswirkungen auf den Bahnverkehr. Betroffen sind die Linien RE3 und RB73. Es kommt zu Ausfällen und Verspätungen. Für Fahrgäste ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet worden. Aktuelle Infos zu dem Ersatzverkehr und den Sperrungen bietet das Verkehrsunternehmen vlexx auf seiner Website an. (lj/dpa)
Lukas JestaedtZur StartseiteAktuelle Topmeldungen
TrierTödlicher Unfall am Wochenende: Geisterfahrer ist US-Soldat
Bei einem schweren Verkehrsunfall in der Eifel kommt eine junge Frau ums Leben, zwei Personen werden schwer verletzt. Nun sind neue Details zum Verursacher bekannt geworden.
David Trippler TrierTödlicher Unfall am Wochenende: Geisterfahrer ist US-Soldat
David Trippler MainzBiontech will noch 2025 Zulassung für Krebs-Medikament beantragen
Polizeiberichte in RLPDreifachmord in Weitefeld: Suche nach Täter und Motiv geht weiter
TV und FilmWettbieten bei Bares für Rares: Waldi kämpft um Eifler Kulturgut
Polizeiberichte in RLPMysteriöser Sprengstoff bei Mainz: Mann bei Explosion verletzt
TrierVerena Hubertz als Bauministerin: SPD-Hoffnungsträgerin aus Trier
MainzStefanie Hubig wird Bundesjustizministerin: Von Mainz nach Berlin
TV und Film„Bares für Rares“: Diese Infos gibt es zu Expertin Bianca Berding
In einer interfraktionellen Sitzung am Dienstag präsentierte Herr Metzler von der biogeen GmbH auf Anregung der CDU den Fraktionen des Gemeinderates von Namborn die Chancen einer möglichen Biogasanlage
im Angesicht des Klimawandels und der sich wandelnden Energielandschaft
die regionale Erzeugung von CO₂-neutraler Energie voranzutreiben
Die Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen (NawaRo) für die Energiegewinnung steht im Einklang mit der gesetzlichen Anforderung an kommunale Wärmeplanung
die als eine Gelegenheit für nachhaltige Energiekonzepte gesehen wird
Das Projekt verspricht bezahlbare und klimaneutrale Energie
die regionale Energieversorgung sichert und Arbeitsplätze schafft
Fraktionsübergreifender Konsens für nachhaltige Energie
SPD und FLN zeigten sich beeindruckt von den präsentierten Möglichkeiten
die Biogasanlagen für die lokale Energieversorgung und den Klimaschutz bieten
Insbesondere die Potenziale für eine Nahwärmeversorgung
die Produktion von klimaneutralem LNG-Gas und geruchsfreiem Dünger wurden hervorgehoben
Diese Entwicklungen könnten signifikant zur Energieautarkie und zur Stärkung des Katastrophenschutzes beitragen
die eine Vielfalt von Produkten wie bioGas
wurde als beeindruckendes Beispiel für technischen Fortschritt gewürdigt
durch Aufträge an Handwerksbetriebe und die Schaffung neuer Arbeitsplätze
unterstreicht die ökonomischen Vorteile für die Gemeinde
Frank Czehak (CDU) möchte Bürgermeister der Gemeinde Namborn werden
Namborns Bürgermeister Sascha Hilpüsch (SPD) will es noch einmal wissen und hat für die Bürgermeisterwahl im kommenden Jahr – parallel zur Kommunalwahl – seinen Hut in den Ring geworfen
„Ich hatte ja bereits im Vorfeld der Wahl 2018 angekündigt
dass ich mich längerfristig engagieren möchte
weil ich etwas bewegen und umsetzen möchte in der Gemeinde
Und dafür sind sechs Jahre einfach zu kurz“
begründet Hilpüsch gegenüber der SZ seine erneute Kandidatur
„Man kann in sechs Jahren zwar Dinge anstoßen
aber man bekommt vieles in diesem für eine Kommune kurzen Zeitraum nicht projektiert.“
Wie bei der Wahl 2018 tritt das in Baltersweiler lebende SPD-Mitglied als Einzelbewerber an
„Denn ich möchte ein Bürgermeister für alle sein
wenn die Anhänger der SPD mich wieder unterstützen würden
die mich geprägt hat.“ Nominieren mussten die Sozialdemokraten Hilpüsch nach kommunaler Gesetzgebung nicht – das ist ein Vorteil
Ebenso wenig musste er in der Gemeinde Namborn Unterschriften potenzieller Wähler sammeln
Nach derzeitigem Stand einziger Mitbewerber um das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Namborn ist Frank Czehak
Das Gemeinderatsmitglied wurde auf der Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Namborn einstimmig zum CDU-Kandidaten für die Bürgermeisterwahl nominiert
Der gebürtige Eppelborner ist 53 Jahre alt
verheiratet und lebt mit seiner Frau Sabine seit 20 Jahren in Namborn
Czehak ist selbstständig und betreibt seit 20 Jahren ein Computerfachgeschäft
Seit 2003 ist Czehak Mitglied und seit 2018 Vorsitzender des CDU Ortsverbandes Namborn/Heisterberg
2019 wurde Czehak für die CDU in den Rat der Gemeinde Namborn gewählt und ist seitdem Mitglied im Bau-
Darüber hinaus sitzt er für die Christdemokraten im Namborner Ortsrat
die herausfordernden Aufgaben des Bürgermeisters der Gemeinde Namborn zu übernehmen und diese zu meistern“
„jedoch mit der Unterstützung meiner Partei und den Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Gemeinde
Die Spielgemeinschaft Namborn/Steinberg-Deckenhardt/Walhausen löst sich auf
jetzt ist die Trennung offiziell: Am Saisonende löst sich die in der Fußball-Kreisliga A Blies/Nahe spielende SG Namborn/Steinberg-Deckenhardt/Walhausen auf
spielt der Spielerschwund auf der Namborner Seite eine Rolle: „Es war zu beobachten
dass in letzter Zeit immer weniger Spieler aus Namborn in der SG gespielt haben.“ Und er ergänzt: „Logischerweise ist es durch unseren Spielerschwund in der SG so
dass auch dementsprechend weniger Zuschauer aus Namborn den Weg auf den Sportplatz am Spieltag finden.“
Gemeinsam mit Kämmerin Susanne Thies-Schmitt stellte Namborns Bürgermeister Sascha Hilpüsch (SPD) den Entwurf des Haushalts für das Jahr 2024 vor
Aber es hat sich gegenüber dem Vorjahres-Ansatz um 277 671 Euro verbessert
Wobei das vergangene Jahr noch nicht vollständig abgerechnet ist
Aber rund 1,26 Millionen Euro wie prognostiziert – so groß wird das Minus 2023 laut Kämmerin Susanne Thies-Schmitt nicht ausfallen
so hoffen Namborns Bürgermeister Sascha Hilpüsch (SPD) und seine Kämmerin
werde das Ergebnis am Ende besser sein als die nun kalkulierten 980 760 Euro Miese
Am Rande von Heisterberg liegt idyllisch im Grünen die alte Mühle
Im nördlichen Saarland gibt es so einiges zu entdecken: Den Peterberg
hügelige Landschaft bestimmt den Landkreis St
mittig im idyllischen Niemandsland zwischen St
Große Gärten fügen sich da in die umliegende Natur
die zum Verweilen in lauen Sommernächten einladen
Keine Autobahn in der Nähe und auch von der B41 muss man noch einige Male abbiegen
um tatsächlich in Heisterberg herauszukommen
die Heisterberg auf ihrem Weg von Saarbrücken nach Bingen und vice versa passiert