Jeden Montag um 15 Uhr treffen sich Vorschulkinder die im September eingeschult werden zur musikalischen Früherziehung in der ersten Etage des Familien- und Generationenzentrums Das kostenfreie Angebot richtet sich ausschließlich an Kinder Es wird seit 2024 aus dem Bürgerbudget der Stadt Nauen finanziert Kursleiterin ist die Diplom-Musikpädagogin Anne-Verena Günther vielen aus dem beliebten Kurs "Musik für Babys" bekannt Anmeldungen nimmt die Leiterin des Familien- und Generationenzentrums 03321/ 747 22 77 oder per Mail an annett.lahn@fgz.nauen CMS:LivingDatakomXcms Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIn Rathenow hat es am Sonntag (4 Ma) einen schweren Unfall auf der Milower Landstraße gegeben Vermisstenmeldungen oder Gewaltdelikte: Aktuelle Polizei- und Verkehrsmeldungen für das Havelland gibt es rund um die Uhr in unserem Liveticker Verkehrsmeldungen oder Gewaltdelikten im Havelland – mit unserem Liveticker verpassen Sie nichts und bleiben immer auf dem Laufenden In einem Notfall ist schnelles und angemessenes Handeln von Bedeutung wenn Sie oder jemand in Ihrer Nähe einen Notfall erlebt: Bei lebensbedrohlichen Notfällen erreichen Sie die Polizei unter 110 bzw Bei weniger dringenden Fällen können Sie sich auch an die Polizei vor Ort wenden Im Landkreis Havelland gibt es mehrere Polizei-Standorte Die aufgerufene Seite existiert nicht mehr dass wegen rundfunkrechtlicher Vorgaben der rbb wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte in seinen Onlineangeboten nicht mehr für unbegrenzte Zeit anbieten darf Welche Inhalte der rbb wie lange anbieten kann ist innerhalb des Telemedienkonzepts für das Angebot rbb Online beschrieben Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de zurück zur vorherigen Seite  Impressum | Datenschutz Juni 2025 verwandelt sich die malerische Freilichtbühne Nauen in ein strahlendes Lichtermeer Lass dich von der zauberhaften Atmosphäre verzaubern während tausende von Lichtern den Abend in ein magisches Farbenspiel tauchen Letztes Jahr noch als Voract bei der Roland Kaiser Arena Tour und bei Kaisermania Freue dich auf einen unvergesslichen Auftritt des talentierten Künstlers der mit seinen einzigartigen Stimme und mitreißenden Texten das Publikum begeistern wird Genieße eine musikalische Reise durch die Jahrzehnte Tanze zu den größten Hits und erlebe unvergessliche Momente Und das Beste: Eine mega Lasershow in der Nacht wenn die Nacht hereinbricht und wir die Bühne mit einer spektakulären Lasershow zum Leuchten bringen Die Kombination aus Musik und Laser wird dich in eine andere Welt entführen Das 1000 Licht Open Air ist das Highlight des Sommers Tickets: hier wenn die Freilichtbühne Nauen in ein traumhaftes Licht getaucht wird Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend mit dir Einlass ab 16 Jahren möglich:- U18 mit Muttizettel Ausweiskopie der Eltern & Begleitperson die ganze Nacht Wiedersehen macht Freude: Einmal im Jahr lädt die Stadtverwaltung die Pensionäre und Ruheständler der Stadtverwaltung zu diesem Treffen ein das von der Personalabteilung ausgerichtet wurde Der Bürgermeister und die Fachbereichsleiter Andreas Zahn und Gunther App ließen es sich nicht nehmen Einen ganzen Vormittag nutzte man die Gelegenheit um gemeinsam in entspannter Runde miteinander zu plaudern zu lachen oder aktuelle Neuigkeiten aus der Funkstadt auszutauschen Bürgermeister Meger dankte in seiner Begrüßungsansprache den Ehemaligen für die wertvolle Arbeit die die früheren Kolleginnen und Kollegen zum Wohle der Stadt Nauen geleistet haben Auch Alt-Bürgermeister Detlef Fleischmann war unter den Gästen Älteste Teilnehmerin indes war Frau Monika Baas mit rüstigen 95 Jahren Franz Nieter - früher im Fachbereich Bau tätig - kommt regelmäßig und bleibt so ‚am Puls der Zeit‘ „Alte Weggefährten wiederzutreffen ist einfach eine tolle Sache was sich so alles im Rathaus verändert hat“ Viele der Ehemaligen kommen so wie er jedes Jahr zu den Treffen ins Rathaus dass es für sie zur Tradition geworden ist gemeinsame Erinnerungen aufleben zu lassen und sich bei einer Tasse Kaffee mit ehemaligen Kolleginnen und Kollegen über aktuelle Entwicklungen auszutauschen“ Von April bis Juni 2025 finden drei "Kochen und Kultur"-Workshops statt die von der mobilen Jugendarbeit der Stadt Nauen (Mikado e.V.) in Zusammenarbeit mit der Nauener Tafel e.V Alle Nauener Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen gemeinsam ein oder mehrere Gerichte zu kochen und zu verkosten Dabei werden die Kultur und die Küche einer bestimmten Nation vorgestellt von 10 bis 13 Uhr findet ein "Sushi-Workshop" in der Kinder-Oase in der Mittelstraße 4a in Nauen statt Gemeinsam bereiten wir eine vielfältige Sushi-Platte mit frischen Zutaten zu wird Cristina uns ein süßes Gebäck aus Moldawien vorstellen: kleine Croissants mit Puderzucker Pizza backen ist ein beliebter Programmpunkt bei "Kochen und Kultur" – daher gibt es am 13.06.2025 von 15 bis 18 Uhr eine Wiederholung Wir freuen uns über weitere Vorschläge und Ideen zu den Workshops. Anfrage / Anmeldung unter: nachbarschaftsgarten-nauen@mikado-hvl.de Xinglang Guo-Lippert Netzwerkkoordination Nachbarschaftsgarten und Quartiersmanagement Nauennachbarschaftsgarten-nauen@mikado-hvl.de Das Programm reichte von ‚Hallelujah‘ über ‚Drei Haselnüsse für Aschenbrödel‘ bis zu ‚Jingle Bell Rock‘ und ‚Viva la Vida‘ Ein besonderer Höhepunkt war die Überraschung der Musikkurse Gemeinsam mit ehemaligen Abiturienten brachten sie ihre Lehrerinnen Frau Ernst und Frau Anschaumit einem emotionalen ‚Flashmob‘ zu ‚Hallelujah‘ zum Staunen und bedankten sich für die Tradition der Weihnachtskonzerte Der Musikfachbereich und die vielen fleißigen Unterstützer sorgten für den reibungslosen Ablauf des Abends „Frau Ernst (Kurse 11) und Frau Anschau (Kurse 12) hatten im Vorfeld mit uns Schülern im Unterricht geübt doch um ein solches Konzert auf die Beine zu stellen Rund dreißig Stunden kommen da pro Schüler schnell zusammen“ erzählte einer der Akteure am Rande des Abends Auch rund um die Konzerte waren die Schülerinnen und Schüler fleißig Dort sorgten die 12er-Klassen mit dem Verkauf von Leckereien an die Gäste dafür der Kunstfachbereich und die Honigbienen verkauften auf einem kleinen Weihnachtsmarkt Produkte aus dem Unterricht Die Einnahmen aus den Spenden für die Konzerte fließen in neue Musikinstrumente für den Musikfachbereich Bis vor kurzem noch führte ein Trampelpfad vom Parkplatz zum Bahnhofseingang Nun steht auf der gepflasterten Fläche ein Bankensemble und bietet eine Sitzgelegenheit für kurze Pausen Mit solch kleinen Zwischenmaßnahmen will das Projekt „i2030 – Mehr Schiene für Berlin und Brandenburg“ über den kommenden Streckenausbau informieren durch zusätzliche Gleise die Fern- und Regionalverkehre zu trennen damit zukünftig mehr Züge auf der viel befahrenen Strecke zwischen Berlin und Hamburg unterwegs sein können und die Pünktlichkeit weiter verbessert wird Genehmigung und den Ausbau wird noch einige Jahre andauern Bis zur Umsetzung sollen erste sichtbare Nutzungsangebote an den Stationen auf die kommenden Verbesserungen für die Fahrgäste hinweisen und die Akzeptanz für die Bauprojekte erhöhen dem zentralen Förderinstrument der EU für den Ausbau von hochleistungsfähiger Infrastruktur in Europa Die Bank ist gleichzeitig ein erstes gemeinsames Projekt zwischen der Stadt Nauen und dem Projekt i2030 Als Botschafterkommune steht Nauen mit Bürgermeister Meger hinter den Plänen für den Streckenausbau und wirbt dafür den geplanten Ausbau und die dafür zu führenden Dialoge zwischen den Beteiligten gemeinsam und konstruktiv anzugehen Bürgermeister Manuel Meger (Die Ländliche) sagte: „Die künftig verbesserte Schienenanbindung stellt in meinen Augen auch ein Stück verbesserter Lebensqualität für die Pendlerinnen und Pendler dar Ein gleichmäßiger 20-Minuten-Takt der drei stündlichen Züge inklusiv einem RE8 als schnelle Verbindung nach Berlin nenne ich schon sehr komfortabel - verglichen mit der heutigen Situation in der die Verteilung der drei Züge ungleichmäßig ist.“ Alle aktuellen Sachstände zum Projekt i2030 und dem Ausbaukorridor WEST: Berlin-Spandau – Nauen finden sich unter: www.i2030.de/west Ein kastrierter Kater mit rötlichem Fell wurde am 13.08.2024 in Nauen OT Berge verletzt aufgefunden Bei Fragen oder Interesse an dem Tier wenden Sie sich bitte an das Ordnungsamt der Stadt Nauen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Ergebnisse der Bundestagswahl in der Stadt Nauen stehen fest Februar 2025 war Bundestagswahl – auch in Brandenburg wurde abgestimmt Die Wahlergebnisse aus der Stadt Nauen gibt es hier im Überblick Das Direktmandat im Wahlkreis 56 hat Götz Frömming (AfD) gewonnen. Der Kandidat hat auch in der Stadt Nauen das Rennen gemacht. 39,93 Prozent der Wähler setzten ihr Kreuz bei ihm. So stimmten die Einwohner der Stadt Nauen für die weiteren Direktkandidaten ab: Wiebke Papenbrock (SPD) 20,16 Prozent, Sebastian Steineke (CDU) 18,76 Prozent, Daniel Irrgang (Linke) 10,60 Prozent, Marie Luise Kretschmer (FDP) 2,51 Prozent, Martin Wandrey (Grüne) 4,55 Prozent, Georg Kamrath (Freie Wähler) 3,47 Prozent. Newsticker für den Wahlkreis 56Bundestagswahl im Havelland: Das war der Wahlsonntag in Wahlkreis 56Die Wahlbeteiligung lag in der Stadt Nauen bei 77,3 Prozent Ihre Zweitstimme gaben die Menschen in Nauen mehrheitlich der AfD (36,96 Prozent) Auf Platz zwei landete die CDU mit 16,86 Prozent So schnitten die weiteren Parteien bei der Bundestagswahl in Nauen ab: FDP 2,62 Prozent Der Wahlkreis 56 umfasst bei der Bundestagswahl 2025 die Landkreise Ostprignitz-Ruppin und Prignitz sowie aus dem Havelland die amtsfreie Gemeinde Nauen Stechow-Ferchesar) und das Amt Rhinow (Gemeinden Gollenberg Verletzt wurde bisherigen Informationen niemand der in die Hunderttausende Euro gehen soll Die Löscharbeiten dauerten bis in den frühen Montagmorgen an Über die WarnApp Nina wurde die Bevölkerung zwischenzeitlich gebeten mittlerweile ist die Warnung aufgehoben worden Die Polizei ermittelt nun zur Brandursache © 2025 Meetingpoint-Brandenburg.de Die Stadt Nauen hat sich in einer Stellungnahme an das Landesumweltamt klar positioniert „Die Wiederinbetriebnahme gefährdet die Gesundheit und das Leben der umliegend wohnenden Bevölkerung Das ist für die ortsnahe Bevölkerung nicht zumutbar und setzt die Bewohnerinnen und Bewohner letztlich nicht beherrschbaren Gefahren aus“ Auch die Anwohnerinnen und Anwohner von Markee stellen sich gegen die Pläne des Entsorgungsunternehmens Märkische Entsorgungsanlagen-Betriebsgesellschaft (MEAB) Auf der Sonderortsbeiratssitzung des Ortsbeirates von Markee am 24 Februar ließen sich rund 100 Einwohner von der Märkische Entsorgungsanlagen-Betriebsgesellschaft (MEAB) über die geplante Reaktivierung der Sondermülldeponie informieren Die Sonderabfalldeponie Röthehof im Nauener Ortsteil Markee wurde im Jahr 2005 stillgelegt will im Havelland "belastete Abfälle" der Klasse 3 deponieren die Sondermülldeponie 2030 wieder in Betrieb zu nehmen Die Deponie wurde 2005 auch schon aufgrund von Problemen der Abdichtung nach unten geschlossen In der Nähe grenzt ein Trinkwasserschutzgebiet an für das die Stadt Nauen Gefahren durch die Wiederinbetriebnahme sieht Auch ist eine steigende Lärmbelästigung durch den Werksverkehr der Deponie zu erwarten Bereits seit 1920 wurden in Röthehof Müll aus berlin und seit 1979 auch Sonderabfälle depniert Der erste Stopp des diesjährigen Programms führte den Landrat zum Bauprojekt des neuen Sportplatzes und der Dreifelderhalle auf dem Areal des Georg Graf von Arco Schulzentrums Für die Sporthalle ist erst vor wenigen Wochen der Grundstein gelegt worden Hier ließ er sich über den aktuellen Stand des Millionenprojektes informieren und betonte die Bedeutung moderner Sportstätten für die Förderung von Jugend- und Breitensport „Sportplätze sind nicht nur Orte der körperlichen Betätigung die das Gemeinschaftsgefühl in der Region stärken“ Weiter ging es zum Dorfgemeinschaftshaus im Ortsteil Waldsiedlung wo der Landrat die Notwendigkeit solcher Einrichtungen für das soziale Leben in ländlichen Regionen unterstrich Das Gebäude dient als Treffpunkt für Veranstaltungen und das gesellschaftliche Miteinander Empfangen wurden sie von Ortsvorsteher Jörg Pelzer (Die Ländliche) Thomas Gaßmann (Bürgerinitiative pro Weinberg BlpW) und Marvin Hänsel dem Vorsitzenden des Bürgervereins Waldsiedlung Das multifunktionale Gebäude wurde erst Ende April nach elf Monaten Bauzeit von der Dorfgemeinschaft feierlich eingeweiht und übernommen Die Geschicke des Gebäudes indes werden in Selbstverwaltung durch den Bürgerverein Waldsiedlung e Marvin Hänsel präsentierte den Besuchern das beeindruckende Konzept für das Dorfgemeinschaftshaus das allen Altersgruppen der Dorfgemeinschaft zu Gute kommt und vor Kreativität nur so strotzt Anschließend besuchten Landrat und Bürgermeister den örtlichen Sportverein SV Leonardo da Vinci Nauen e der für seine herausragende Vereinsarbeit bekannt ist Bekanntestes ‚Zugpferd‘ des Vereins ist der Zehnkampf-U20-Europameister Amadeus Gräber Der Verein bietet eine beeindruckende Bandbreite sportlicher Aktivitäten und Programme an: Basketball Dirk Höhne und Riccardo König gaben den Besuchern einen Einblick in die Vereinsstruktur Mitglied werden kann jede und jeder - egal ob Campusschüler oder nicht“ Und Dirk Höhne ergänzte: „Der SV Leonardo da Vinci Nauen zählt derzeit 570 Sportlerinnen und Sportler aus vielen Schulen in Nauen und der Umgebung Unsere enge Verbundenheit mit dem Leonardo-da-Vinci-Campus Nauen zeigt schon unser Name Unsere Sporteinrichtung und die von uns genutzten Hallen finden sich auf dem Gelände des Campus‘ in Nauen“ Bei einem Rundgang über das Campus-Gelände ließen sich die Besucher die Trainingsmöglichkeiten auf dem Sportplatz zeigen „Vereine wie dieser fördern nicht nur den Sport sondern auch die soziale Integration und Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen“ lobte der Landrat das Engagement des Vereins Und Bürgermeister Meger regte eine Kooperation zwischen der Stadt und dem SV Leonardo da Vinci Nauen an um einen Halbmarathon in Nauen zu etablieren Ein Highlight des Besuchsprogramms war auch der Edeka Zukunftsmarkt der innovative Ansätze zur Nachhaltigkeit im Einzelhandel verfolgt Landrat Lewandowski zeigte sich beeindruckt von den umweltfreundlichen Konzepten die Marktleiter Christian Dorfmann bei einem Rundgang erläuterte „Dieser Markt ist ein Vorbild für den Einzelhandel der Zukunft – ressourcenschonend Bei dem Treffen wurde auch die Anbindung des Marktes an bestehende Busverbindungen erörtert Zum Abschluss des Tages stand ein Treffen mit dem neuen Ortsbeirat von Ribbeck auf dem Programm Gemeinsam mit den Vertretern des Ortsbeirates Stefan Maas (Vorsitzender) Jessica Gaschler stellvertretende Vorsitzende) und Dennis Krebs (alle Die Ländliche) wurden aktuelle Themen besprochen insbesondere die Parkplatzsituation bei Veranstaltungen Ulrike Liedtke hat mit einem Grußwort den Landes-Erntedankgottesdienst der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz in Nauen eröffnet An dem Gottesdienst nahmen auch Landtagsabgeordnete sowie Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel teil In ihrem Grußwort würdigte die Präsidentin die Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte in Brandenburg: „Der Gottesdienst zum Erntedank ist nicht nur eine schöne Tradition um den Landwirtinnen und Landwirten zu danken Sie sichern mit harter Arbeit und trotz immer schwierigerer Bedingungen – sei es durch den Klimawandel oder wirtschaftlichen Druck – die Versorgung unserer Gesellschaft.“ Viele Landwirte hätten in diesem Jahr mit schlechten Getreide- und Obsterträgen kämpfen müssen wie sehr Bauern auf wetterfeste Lösungen und verlässliche politische Unterstützung angewiesen seien Im Anschluss an den Gottesdienst fand vor der Kirche eine Ausstellung örtlicher Agrarbetriebe statt in der Nutztiere sowie landwirtschaftliche Maschinen gezeigt wurden Gebäudezugang und AnfahrtVirtueller Gebäuderundgang Wir nutzen Cookie auf unserer Website. Einige dieser Cookies sind systemrelevant, andere helfen uns bei der Optimierung unserer Website und Ihres Website-Erlebnisses. Da wir Ihre Privatsphäre respektieren, bitten wir Sie um die Einwilligung zur Nutzung von Cookies. In unserer Datenschutzerklärung kann diese Einwilligung später jederzeit widerrufen bzw Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu den verwendeten Cookies dass bei der Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann Diese höchste Auszeichnung des Landes Brandenburgs für den Brandschutz ehrt Jörg Meyer für sein herausragendes Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz im Bereich des Brandschutzes Seit 1985 ist Jörg Meyer Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Bürgermeister Manuel Meger (Die Ländliche) gratulierte ihm ebenfalls: „Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem vorbildlichen Wirken hat er maßgeblich zur Sicherheit und zum Wohl der Bevölkerung Nauens beigetragen.“ Markus Grünewald hat 66 Frauen und Männern das Ehrenzeichen im Brand- und Katastrophenschutz des Landes Brandenburg verliehen Der Staatssekretär überreichte die Ehrenzeichen bei einem Festempfang in Klaistow (Landkreis Potsdam-Mittelmark) an Angehörige der Feuerwehren und der Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes für besondere Leistungen In seiner Laudatio würdigte er die Verdienste der Geehrten Grünewald: „Das Ehrenzeichen im Brand- und Katastrophenschutz ist sichtbares Zeichen des Dankes an diejenigen die teilweise seit Jahrzehnten im Brand- und Katastrophenschutz aktiv sind Denn alle Trägerinnen und Träger der Ehrenzeichen sind in ihrem selbstlosen Engagement für den Brand- und Katastrophenschutz in Brandenburg Vorbild für uns alle Sie leben die Werte eines gesellschaftlichen Miteinanders ohne die unser Brandenburg um so vieles ärmer wäre.“ Die Grußworte hielten der Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes   Brandenburg die Geschäftsführerin Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Brandenburg e.V. 31 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren bzw der Berufsfeuerwehr in Anerkennung ihrer besonderen Leistungen im Brandschutz mit dem Ehrenzeichen im Brandschutz in Silber am Bande 12 Angehörige von Freiwilligen Feuerwehren in Anerkennung ihrer hervorragenden Verdienste im Feuerwehrwesen mit dem Ehrenzeichen im Brandschutz der Sonderstufe in Gold 21 Mitwirkende in Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes in Anerkennung ihrer besonderen Leistungen im Katastrophenschutz mit dem Ehrenzeichen im Katastrophenschutz in Silber am Bande Zwei Mitwirkende in Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes in Anerkennung ihrer besonderen Leistungen im Katastrophenschutz mit dem Ehrenzeichen im Katastrophenschutz der Sonderstufe in Gold Ehrenzeichen im Brandschutz werden an Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Darüber hinaus kann das Ehrenzeichen im Brandschutz als Sonderstufe in Gold auch an andere Personen verliehen werden Das gleiche gilt für das Ehrenzeichen im Katastrophenschutz Voraussetzung für die Verleihung der Ehrenzeichen sind besondere Leistungen die erheblich über die regelmäßige Tätigkeit im Brand- und Katastrophenschutz hinausgehen Grund hierfür war der Rücktritt von Peter Kaim (Die Ländliche) der bis dahin den Ortsvorsteher von Berge stellte Sie war bislang die stellvertretende Ortsvorsteherin Melanie Meier (Die Ländliche) wurde am Mittwoch zur neuen Stellvertreterin gewählt Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAm Donnerstagnachmittag ist es zu einem schweren Unfall auf der B5 gekommen Schwerer Unfall auf der B5 bei Nauen: Ein 64-Jähriger missachtete die Vorfahrt und stieß mit einem anderen Pkw zusammen die Straße war für anderthalb Stunden voll gesperrt Zwei Autos kollidierten auf Höhe Pessin, wodurch zwei Menschen verletzt wurden. Der jüngere Fahrer erlitt schwere Verletzungen und musste umgehend in ein Krankenhaus gebracht werden. Auch der Unfallverursacher wurde medizinisch versorgt und in eine Klinik eingeliefert. Polizei-NewsPolizeiticker Havelland: Auto gegen Baum geprallt ++ Graffiti-Sprayer durch Hubschrauber erwischt Unfall auf Bundesstraße – Vollsperrung für anderthalb StundenDie Bundesstraße war für etwa anderthalb Stunden bis 13.30 Uhr voll gesperrt Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher und beseitigte auslaufende Betriebsstoffe Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen Der Verkehr wurde nach der Sperrung wieder freigegeben 01 / 35Ehrung für die Nauener Heimatfreunde deren Verein in diesem Jahr 35 Jahre alt wird 02 / 35Manuel Meger (r.) und Eckart Johlige (l.) gratulieren Friedrich Schmidt zu zehn Jahren kommunalpolitischer Tätigkeit 03 / 35Impressionen vom Nauener Neujahrsempfang 2025 im Schloss Ribbeck 04 / 35Manuel Meger (r.) und Eckart Johlige (l.) gratulieren Jörg Pelzer aus dem Ortsteil Waldsiedlung 05 / 35Impressionen vom Nauener Neujahrsempfang 2025 im Schloss Ribbeck 06 / 35Impressionen vom Nauener Neujahrsempfang 2025 im Schloss Ribbeck 07 / 35Impressionen vom Nauener Neujahrsempfang 2025 im Schloss Ribbeck 08 / 35Impressionen vom Nauener Neujahrsempfang 2025 im Schloss Ribbeck 09 / 35Bürgermeister Manuel Meger gab einen Ausblick auf das Jahr 2025 10 / 35Annette Homann sorgte mit ihrer Violine für die musikalische Umrahmung Im Zukunftsmarkt dreht sich alles um „neue Wege bei der Versorgung der Menschen“.Foto: EHI/Katharina Sieweke Im Havelland westlich von Berlin öffnet Edeka-Kaufmann Christian Dorfmann heute die Pforten seines neu errichteten Supermarkts Auf 2.500 qm präsentiert er „ein neues Kapitel verantwortungsvollen Handelns“ Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.Mehr erfahren Karte laden Im eigens ernannten Zukunftsmarkt will das Handelsunternehmen „neue Wege bei der Versorgung der Menschen“ beschreiten und „einmal mehr in CO2-sparende Technologien und nachhaltige Konzepte investieren“ – mit ökologischer Bauweise gezielter CO2-Reduktion und „erlebbarem Ressourcenschutz“ Die Bestrebungen der Edeka-Regionalgesellschaft spiegeln sich sowohl im Gebäude und Interior Design als auch im Sortiment und der Philosophie des Händlers wider Auf dem Parkplatz fallen Solarcarports ins Auge Der Markt selbst wurde aus umweltfreundlichen Baumaterialien wie Holz natürlichen Dämmstoffen und CO2-armen Beton errichtet und verfügt über eine Photovoltaikanlage inklusive Batteriespeicher auf dem Dach Natürliche Ressourcen wie Regenwasser werden zukünftig genutzt für die sanitären Anlagen sowie eine intelligente Gebäudeautomation für Heizung Im Markt findet sich Nachhaltigkeit auch in Form von verschiedenen Thesen zum Thema „Zukunft“ wieder die Edeka Minden-Hannover gemeinsam mit Christian Dorfmann formuliert hat Diese Thesen setzen im gesamten Verkaufsbereich Akzente Das Südtiroler Design und Ladenbauunternehmen Schweitzer hat den Zukunftsmarkt in den Bereichen Ladenbau Storedesign und Kühlung mitentwickelt und mitgebaut Käse und Fisch inklusive geräuchertem Fisch aus Eigenproduktion.Foto: EHI/Katharina Sieweke Zu den Profilierungssortimenten zählen die Frischebereiche die die Kundschaft zu Beginn des Kundenlaufs empfängt und sie bis in die Obst- und Gemüseabteilung hinein begleitet Die Gastronomie betreibt Dorfmann mit Ausnahme des Sushi-Standes alle in Eigenregie Burger-Konzepte – die zukünftig um eigene Rezepturen ergänzt werden sollen – sowie Hausmannskost Die daran angrenzende und gut bestückte Obst- und Gemüseabteilung öffnet den Blick über den gesamten Markt was Dorfmann besonders am Herzen liegt: die Sortimente zahlreicher regionaler Lieferanten und Hersteller aus Nauen mit denen der Edeka-Kaufmann die Region stärken will diesen Produzenten eine Bühne bieten und ihnen eine Chance zu geben ihre Artikel einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen“ so Dorfmann bei der feierlichen Eröffnung am Vorabend Um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken arbeitet der Markt mit der örtlichen Tafel und dem B-Cop Social-Impact-Unternehmen „Too good to go“ zusammen und bietet in der „Verschwende-Nix-Box“ rabattierte Artikel an die optische Mängel aufweisen oder kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums stehen Mehrweg-Konzept an allen Bedientheken – Einkaufen mit eigenen Dosen Beuteln oder Netzen.Foto: EHI/Katharina Sieweke Auf dem Weg zu den Frischetheken für Fisch Fleisch und Wurst an der Stirnseite des Marktes passieren Kunden die Käse- und Brottheke die separiert in der Marktmitte positioniert sind In Bezug auf die Bedientheken hebt Dorfmann besonders die Fischabteilung hervor die in der Region keine klassische Abteilung sei so auch neue Kund:innen über die eigene Zielkundschaft hinaus zu locken Letztere sind vor allem die Anwohnenden der Neubausiedlungen Berufspender:innen aus den Ballungsgebieten Potsdam und Berlin sowie die etwa 20.000 Einwohner:innen Nauens An den Bedientheken können Kund:innen übrigens mit eigenen Dosen Der Kundenlauf zur Kassenzone führt vorbei am TK-Sortiment zur Mopro-Abteilung und von dort über die Getränkeabteilung und Nonfood-Bereiche bis hin zur Kassenzone Die Trockensortimente erstrecken sich weitgehend über die Marktmitte Zu den Besonderheiten zählen neben internationalen Spezialitäten auch jene Sortimente die infolge von Social Media- und Tiktok-Trends aufgenommen wurden Ihren Einkauf kann die Kundschaft an einem der drei bedienten Kassen sowie an sechs Self-Checkout- oder der „Easy Shopper“-Kasse abschließen mit Speis und Trank an einer der zahlreichen Sitzgelegenheiten im Gastronomieareal zu verweilen Sushi-Snacks und vegetarische Alternativen in der Sushi-Bar von „sushi circle“.Foto: EHI/Katharina Sieweke Ein Highlight ist die „Überschaubar“ – der Lieblingsbereich des Inhabers – die Kund:innen zwischen Ein- und Ausgangsbereich über einen Treppenaufgang erreichen Der Name ist Programm: Oben bietet sich der Kundschaft ein Überblick über die gesamte Verkaufsfläche einen „Markt der Möglichkeiten“ erschaffen zu wollen Denn für ihn bedeutet Nachhaltigkeit auch Menschlichkeit Kundenorientierung und Gemeinschaft – „Werte die mein Team und ich in den Fokus unserer Arbeit stellen“ Auch sein Verständnis von einem „Zukunftsmarkt“ gibt er preis: „Der Begriff Zukunftsmarkt klingt total modern“ sagt der Inhaber in seiner Ansprache am Vorabend „Für mich bedeutet er aber auch ein Stück Vergangenheit“ Er spricht von der Zeit vor Ausbruch der Coronapandemie in der sich die Menschen live trafen und „nicht nur auf Handys daddelten“ und sich über Social Media connecteten 80 Mitarbeitende – fast alle aus Nauen – werden zukünftig zum Erfolg des Standorts beitragen „Das Angebot an unsere Kunden geht weit über den normalen Standard eines Supermarktes hinaus“ Auch Events wie Kochabende und Lesungen sind im neuen Supermarkt plant austauschen und gemeinsam Zeit verbringen.“ Um unsere EHI-Webseiten zu betreiben und für Sie optimal zu gestalten andere helfen uns unsere Webseiten und Ihre Erfahrung zu verbessern Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen um Anzeigen auszuliefern und um statistische Informationen (z.B Klick- und Anzeigeverhalten) zu erfassen und auszuwerten Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Die umfassende Erneuerung der Marx-Engels-Straße war ein wichtiger Schritt zur Modernisierung des innerstädtischen Straßennetzes Vor allem die Straßenränder sind im Laufe der Jahre immer schadhafter geworden dass auch Reparaturmaßnahmen keine befriedigende Lösung mehr darstellten Die aktuellen Baukosten (Stand 26.6.) belaufen sich auf rund 490.000 Euro „Die Bauarbeiten umfassten neben der grundhaften Erneuerung der 195 Meter langen und fünf Meter breiten Fahrbahn auch die Sanierung der Gehwege die Installation neuer Straßenbeleuchtung sowie Verbesserungen an der Entwässerung und Infrastruktur“ Im Rahmen dieser Baumaßnahme sei erstmalig ein Regenkanal errichtet worden damit das anfallende Regenwasser abgeführt werden kann „Früher stand dann Wasser manchmal so hoch dass es schon in die Miethäuser hineingelaufen ist“ „Zudem hatten die Grundstückseigentümer die Möglichkeit Gleichwohl möchte ich mich bei allen Anwohnern für das Verständnis bedanken das sie für die Lautstärke der Bauarbeiten entgegengebracht hatten.“  Immerhin seien rund 200 Haushalte durch die Baumaßnahme in der Marx-Engels-Straße betroffen gewesen Es wurden weiterhin neue Gehwege hergestellt die mit 150 Zentimetern in der Breite auch behindertengerecht sind da die alten Gehwege eine Unfallgefahr etwa durch hochstehende Gehwegplatten darstellten Kurzum: Diese Maßnahmen tragen nicht nur zur erhöhten Verkehrssicherheit bei sondern verbessern auch die Lebensqualität für die Anwohner dass die geplanten Baukosten bei über einer Million Euro lagen „Zum Glück blieb es am Ende nicht bei den geschätzten Baukosten von 1,1 Millionen Euro Mit einer halben Millionen Euro Baukosten liegen wir bei knapp der Hälfte der geplanten Kosten was in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit ist“ lobte er und richtete seinen Dank vorrangig an die Akteure der stadteigenen DLG Nauen der Straßenbaufirma Strabag und der Wohnbaufirma TAG AG Untermalt wurde die Eröffnungsfeier von einer Anekdote de Nauener Nachtwächters Wolfgang Wiech Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDas erste Nauener Rathausleuchten ist direkt ein Publikumsmagnet Das Nauener Rathausleuchten legt einen erfolgreichen Start hin Das erste Nauener Rathausleuchten war ein voller Erfolg Über 8000 Zuschauer erlebten Samstagabend (4 als die Pyrotechnik aus 28 Metern Höhe in die Luft flog Nauens Bürgermeister Manuel Meger (LWN) sagte: „Wahnsinn dass alles so toll geklappt hat und dass die Leute alle friedlich und freundlich waren Ein super gelungener Start für alle Nauener in das Jahr 2025!“ Havelland-Newsletter - jetzt abonnieren!Kennen Sie schon unseren kostenlosen Newsletter "5 in 5" fürs Havelland Er bringt jeden Morgen das Wichtigste für den Tag auf den Punkt Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. Der Nauener Tobias Brudlo hat das Event mit seinem fünfzehnköpfigen Team vom Tobo-Veranstaltungsservice ermöglicht und dafür etwa 20.000 Euro investiert. Er kam auf die Idee, nachdem er 2024 das Turmleuchten in Warnemünde sah. Tobias Brudlo sagt: „Da hatte ich schon am 2. Januar gleich die Idee, eine ähnliche Veranstaltung für Nauen zu organisieren. Ich dachte mir, das kriege ich auch hier hin. Und es hat super geklappt.“ dass Nauen „das schönste Rathaus der Region“ hat Für das Event brachte der Veranstalter 30 Unterstützer zusammen 13 BilderGalerieDas Nauener Rathausleuchten war direkt zur Premiere ein Erfolg Über 8000 Zuschauer sahen einen Mix aus Feuerwerk Im Vorfeld verkürzten rbb-Moderator Robert Köhler, Violinistin Annette Homann und Nauens Nachtwächter Wolfgang Wiech die Wartezeit. Klar ist: Mit dem Nauener Rathausleuchten geht eine Veranstaltung an den Start, die das Zeug zum Publikumsliebling hat. Und zwar immer am ersten Samstag im neuen Jahr.“ Home » Service » Store-Check Edeka Dorfmann Der Name ist Programm: Im Zukunftsmarkt in Nauen im Havelland hat die Edeka Minden-Hannover mit Christian Dorfmann gebaut Da steht er im Havelländer Vormittagsnebel die alle anderem in seinem Team auch tragen: Christian Dorfmann (44) Hinter ihm ragt ein Baukörper 8,5 Meter in die Höhe dekoriert mit überdimensionalem gelben Edeka-Herz der durch Holzzäune rundherum und  überdachte Carports so ganz anders aussieht als normale Supermarktparkplätze.  Vieles ist ganz anders an diesem Zukunftsmarkt in Nauen Hier testet die Edeka Minden-Hannover neue Technik- und Präsentationskonzepte und dafür scheint sie den besten Ort mit einer Bestbesetzung gefunden zu haben Rund zehn Wochen nach der Eröffnung begegnet man hier nicht nur einer interessanten und ambitionierten Nachhaltigkeits- und Ortsentwicklungsstrategie der für den wirtschaftlichen und sozialen Erfolg des Markts alle Register zieht Im Gespräch vor Ort bestätigt sich der Eindruck dass hier seit der Planungsphase viele positive Momente zusammenkamen beim Rundgang durch den Markt mit den Augen überall Sieben Jahre hatte er sich im Edeka-Markt am Berliner Südkreuz bewährt und sich 2018 im nahegelegenen Ketzin mit einem Edeka-Markt selbstständig gemacht Einen Nah und Gut-Standort betreibt er außerdem in Nauen der wachsenden 20.000 Einwohner-Stadt rund 50 Kilometer nordwestlich von Berlin – mit einem großen Neubaugebiet.  Und vor allem gibt es die Edeka Minden-Hannover die in einem Markt-Prototyp neue Technikstandards testen möchte Ziel ist „ein innovatives und ökologisch nachhaltiges Nahversorgungszentrum in Holzbauweise“ so heißt es im Sprech des beauftragten Berliner Archtekturbüros ZRS „Die Stadt Nauen hat uns den idealen Rahmen geboten Hier können wir nachhaltige Standards erproben und entwickeln die wir dann auch bei anderen Standorten nutzen können“ Geschäftsführer Expansion der Edeka Minden-Hannover.  Und Interstore-Inhaber Bernhard Schweitzer lenkt konkret die Aufmerksamkeit auf die Innovation Waterloop Waterloop bezeichnet ein System aus mit Wasser rückgekühlten die die Kühlmöbel und -räume mit Kälte versorgen Die steckerfertigen Kühlmöbel sind in einem geschlossenen Wasserkreislauf verbunden und können unkompliziert und schnell angeschlossen und auch wieder entfernt werden ist auch für Christian Dorfmann ein großer Vorteil des flexiblen Systems ohne Maschinenraum 13,5 Millionen Euro investierte die Edeka in den Zukunftsmarkt Und hier die Besonderheiten und Kennzeichen des Prototyps: Hallentragwerk aus Baubuche mit hochwärmedämmenden Außenwänden in Holzrahmenbauweise mit Holzfaserdämmung und Holzfassaden Ein geneigtes Dach aus weitspannenden Holz-Hohlkastenelementen das eine Assoziation von aneinandergereihten Satteldächern hervorruft mit Photovoltaik-Elementen auf den nach Westen ausgerichteten Dachflächen und Begrünung auf denen Die große Eingangs-Glasfassade hat statt Aluminium eine Holz-Rahmenkon-struktion mit Pflanzen-Rankgerüst Durch die Bauweise produziert der Bau nach Angaben von Edeka 50 Prozent – 840 Tonnen – weniger CO2-Emissionen.  Zu dem Nachaltigkeitskonzept am Bau gehören außerdem: CO2-armer Beton intelligente Gebäudeautomation für Heizung Unter Beachtung von Wetterprognosen errechnet die Mess- Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR) bestmögliche Energieausnutzung Im Sommer wird die kühle Nachtluft genutzt um das Gebäude auszukühlen und auf eine Klimaanlage zu verzichten Regenwasser spült die WCs und versorgt Außenzapfstellen Die Heizgrundlast des Gebäudes wird durch die Abwärme der Kühlmöbel abgedeckt Und dann ist da noch der Außenbereich mit Carports und überdachten Fahrradständern Barfußpfad und Bienenlehrstand sind geplant Doch bemerkt der Kunde all diese (bau-)technischen Finessen Einerseits weisen viele Informationstafeln auf die Besonderheiten hin Außerdem werden die 80 Angestellten die Nachhaltigkeits-Kunde verbreiten Und drittens ist der Markt auch innen so spektakulär besonders dass dies Rückschlüsse auf das große Engagement von Kaufmann und Handelsunternehmen zulässt Begrüßt wird der Kunde im Markt mit der farbenprächtigen und positiven Atmosphäre eines Blumenshops Im weitläufigen Eingangsbereich ist Zeit zur Entscheidung: Gleich einkaufen oder erst einmal einen Kaffee und mehr ordern und ein Sitzplätzchen suchen Die „Überschaubar“ im ersten Stock des zweigeschossigen Gastrobereichs ist ein zentrales Anliegen von Kaufmann Christian Dorfmann (siehe Interview unten) In diesem schicken und modernen Ambiente gibt es insgesamt 150 Sitzplätze und ein echtes Barangebot von Fassbrause bis Cocktails – und oft Musik Der Kundenlauf beginnt mit einer eindrucksvollen Obst- und Gemüseabteilung in Marktplatzoptik und mit ansprechenden Details wie Nussspendern aus Plexiglas Es schließt sich der Hofladen an – ein Marktbereich in dem rund 35 regionale Erzeuger ihre Produkte zeigen Die Marktrückseite gehört der Frische: Zunächst präsentieren sich Die Fischwerker mit einer 3,75 Meter-Theke (auch im Angebot: Felsenaustern) dann folgt die Fleisch- und Wursttheke mit fünf Metern Länge und dann das Käseangebot auf ebenfalls fünf Metern Thekenlänge Geschickt wird der Kunde hier von den SB-Regalen über Feinkostangebote an den Bedienbereich geführt In hell-hygienischer Edeloptik strahlen 37,5 Meter Mopro-Kühlschränke auf beiden Seiten des Kundenlaufs Das Bio-Angebot ist im Markt an einer Wand kurz vor dem Kassenbereich gebündelt ist das Wein- und Spirituosenangebot samt dem der Rum-Piraten Denn auch der ist Teil der Edeka-Zukunft in Nauen Was liegt Ihnen in Ihrem Markt in Nauen besonders am Herzen?Es soll ein Markt der Begegnung werden Menschen einen schönen Ort zum Zusammensein zu bieten Gerade hier im Neubaugebiet ist unsere „Überschaubar“-Bar wichtig und ein Alleinstellungsmerkmal Was bieten Sie in der Gastronomie?Freitags beispielsweise eine After-Work-Party mit DJ In der Vorweihnachtszeit gibt es eine Glühweinhütte natürlich Veranstaltungen mit Weihnachtsmann man kann Fußballspiele sehen und Eisbein essen Woher kommen die Ideen?Wirklich größtenteils aus dem Team dass die meisten im Team nicht in Problemen Zu Halloween waren 80 Prozent der Mitarbeitenden verkleidet –  Sie können sich vorstellen Ein großer Spaß im Juli am Schloss Ribbeck Darf man mit Klassikern der Literatur Spaß haben oder anders gefragt: kann man klassische Lektüre auch parodieren? Das Ergebnis dieser Parodie ist ein sensationelles Theatererlebnis auch wenn sich die Bedingungen für Theater so rasant ändert wie die Zeit rundherum Theater macht Spaß und wer Hamlet noch nie im Schnelldurchlauf bzw Wir freuen uns auf ein tolles OPEN AIR SOMMERTHEATER im Juli 2025 Kartenvorverkauf: hier Mit einem Landeserntedankfest hat Brandenburg die Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte gewürdigt Die Landtagspräsidentin warb beim Gottesdienst dafür dass Bauern ausreichend unterstützt werden wie sehr unsere Bauern auf wetterfeste Lösungen und verlässliche politische Unterstützung angewiesen sind“ dass unsere Bauern eine nachhaltige und zukunftssichere Landwirtschaft betreiben können und unsere ländlichen Regionen auch in Zukunft wirtschaftlich stark bleiben“ Zum Beginn des Jahres hatten viel Bauern auch im Land Brandenburg unter anderem gegen das Ende von Diesel-Vergünstigungen protestiert Viele Landwirte fuhren in diesem Jahr witterungsbedingt auch schlechte Getreide- und Obsternten ein Christian Neugebauer begrüßte zu Beginn des Gottesdienstes die zahlreichen Gäste aus Politik und Verwaltung und dankte zugleich allen Helferinnen und Helfern die bei der Organisation des Gottesdienstes geholfen haben Bonifatius Nauen-Brieselang sprach er seinen Dank aus die übrigens die Erntekrone hergestellt hatten Landwirtinnen und Landwirte luden nach dem Gottesdienst zum geselligen Gespräch Imbiss und Besichtigung von Tieren und Maschinen vor der Kirche ein Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Bläserkreis stimmungsvoll untermalt – so auch mit dem Stück ‚What a wonderful world‘ von Louis Armstrong Mit dem Erntedankfest wollen Christinnen und Christen an den engen Zusammenhang von Mensch und Natur erinnern In Gottesdiensten bedanken sich die Gläubigen für die Ernte eines Jahres Die Altäre in den Kirchen werden traditionell mit Feldfrüchten geschmückt Kindern soll das Erntedankfest die Zyklen des Jahreslaufes und der Nahrungsproduktion bewusstmachen In Nauen im Landkreis Havelland in Brandenburg wurde heute der Edeka-Zukunftsmarkt offiziell eröffnet Edeka Minden-Hannover beschreibt den 2.500 Quadratmeter großen Markt als „einen der nachhaltigsten und innovativsten der gesamten Region“ Wichtig seien auch die Begegnungen der Kunden untereinander Der Edeka-Zukunftsmarkt in Nauen im brandenburgischen Landkreis Havelland wurde am heutigen Donnerstag offiziell eröffnet Edeka Minden-Hannover hebt aus diesem Anlass unter anderem den Nachhaltigkeits-Kurs hervor Nach Unternehmensangaben spiegelt er sich unter anderem beim Verwenden umweltfreundlicher Baumaterialien wie Holz natürlichen Dämmstoffen und CO2-armem Beton einer Photovoltaikanlage auf dem Dach und dem Nutzen von Regenwasser etwa für die sanitären Anlagen wider Nachhaltig geht es ebenfalls auf den rund 2.500 Quadratmetern Verkaufsfläche zu Zum Beispiel können regionale Lieferanten und Hersteller in „Dorfmanns Hofladen“ über die gesamte Obst- und Gemüseabteilung hinweg die Kunden von ihren Produkten überzeugen An allen Bedientheken wird ein Mehrweg-Konzept für das Einkaufen mit eigenen Dosen sagt der selbstständige Edeka-Kaufmann Christian Dorfmann Beispielsweise plant er diverse Events auf der Galerie Es solle ein Markt der Möglichkeiten geschaffen werden als ein Ort austauschen und gemeinsam Zeit verbringen könnten Dieses Ziel soll auch dadurch gefördert werden dass fast alle der 80 Mitarbeiter aus Nauen stammen Die Slide-Show (Fotos) zeigt den Baufortschritt Im Finale des Fußball-Kreispokals Havelland setzte sich der RSV Eintracht 1949 II nach Elfmeterschießen gegen den SV Viktoria Potsdam durch Der RSV sicherte sich damit den Fußball-Kreispokal im Havelland Rund 250 Zuschauende verfolgten die Partie auf dem Sportplatz des VfL Nauen Bürgermeister Manuel Meger (LWN) und Hartmut Domagalla Drei Videos einer vermeintliche Wolfssichtung bei Nauen sorgen in den Sozialen Netzwerken für Aufregung Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen Bildungsminister Steffen Freiberg sagte: „In der Ganztagsbetreuung liegt die Zukunft Der Rechtsanspruch soll in Brandenburg mit bedarfsgerechten Angeboten erfüllt werden und damit die Vereinbarkeit von Beruf und Familie noch einmal stärken Über die Ganztags-Richtlinie unterstützt das Bildungsministerium die Herausforde­rungen für die Schulträger.“ Geschäftsführende Gesellschafterin des Schulträgers Dr Irene Petrovic-Wettstädt ergänzte: „Die homogene Verbindung zwischen Schule Hort und der Region bietet unseren Grundschulkindern eine breite hochattraktive Palette von altersgerechten Lernarrangements Schach bis zum Umgang mit Endgeräten und der Auseinan­dersetzung mit den Nachhaltigkeitszielen (SDG) – stets auf der Basis gesicherter Kompetenzen im Lesen Lernen in Schule und Freizeit in thematischen Problemfeldern ist ein Ziel des Ganztags.“ Mit der Zuwendung wird die Erweiterung des Kreativitätshauses am die Da-Vinci-Campus Nauen gGmbH bezuschusst In den so gewonnenen Räumen werden dem individuellen adaptiven Lernen und dem Projektlernen angemessene Rahmenbe­dingungen geschaffen Dieser Rahmen steht ebenfalls für die Ganztagsangebote zur Verfügung Die Gesamtkosten für den Innenausbau des Obergeschosses des Kreativhauses betragen rund 446.000 Euro Die Maßnahme soll bis Anfang 2025 umgesetzt sein Der Leonardo Da Vinci Campus Nauen umfasst ein internationales Gymnasium eine Kindertagesstätte und Wohngruppen als stationäre Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe Das im Jahr 2020 fertig gestellte Kreativitätshaus bietet unter anderem einen 400 Quadrat­meter großen Veranstaltungsraum welche auch die Menschen aus der Stadt Nauen und deren Ortsteile als Begeg­nungsstätte nutzen können Der Bund hat über das Investitionsprogramm Ganztagsbau insgesamt 2,75 Milliar­den Euro bereitgestellt – davon stehen im Land Brandenburg rund 83,3 Millionen Euro zur Verfügung Kommunen und freien Trägern werden in Brandenburg insgesamt rund 119 Millionen Euro investiert Bei einer För­derung muss ein Träger einen Eigenanteil in Höhe von 30 Prozent der förderfähigen Kosten erbringen Antragsberechtigt sind die öffentlichen Schulträger – also Land­kreise Ämter und Gemeinden – sowie freie Schulträger Ebenso können öffentliche und freie Träger von Kindertagesstätten für Kinder im Grund­schulalter (Horte) Fördermittel beantragen Förderfähig sind Investitionen unter an­derem für Neubau- Umbau- oder Erweiterungsmaßnahmen sowie die Ausstattun­gen von Schul- und Hortstandorten Kremserfahrten oder kulinarische Köstlichkeiten von süß bis deftig - alles liebevoll präsentiert in einer Umgebung 22 Höfe oder Häuser öffneten für dieses Spektakel ihre Pforten und ließen die Besucher bis zum späten Abend durch alte Gemäuer und Gewölbe wandeln Sehen Sie auf dieser Seite eine kleine Bildergalerie des ersten Tages der Nauener Hofweihnacht Dieses Bauprojekt markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der schulischen Infrastruktur und stärkt die sportliche und gesundheitliche Förderung der Schülerinnen und Schüler Die neue Sporthalle wird den Anforderungen des modernen Schul- und Vereinssports gerecht und bietet den Schülerinnen und Schülern optimale Bedingungen für ihren Sportunterricht Sie soll zudem auch für außerschulische Veranstaltungen und Vereine der Region zur Verfügung stehen Nauens Erste Beigeordnete Daniela Zießnitz (CDU) betonte in ihrer Rede: „Mit der heutigen Grundsteinlegung für die moderne Sporthalle nimmt eines der umfangreichsten Projekte Konturen an die die Stadt Nauen je in Angriff genommen hat Bislang sind rund 13,4 Millionen Euro bis zur Fertigstellung veranschlagt Die Fertigstellung der Sporthalle wird nach jetzigem Stand Ende 2025 erwartet Mit dieser neuen Sporthalle schaffen wir nicht nur einen Ort für Bewegung und Sport sondern auch einen Raum der Begegnung und des Miteinanders Das Graf von Arco Schulzentrum und die Stadt Nauen werden von dieser Investition gleichermaßen profitieren erläuterte am Rande der Feierstunde: „Die Schülerinnen und Schüler erhalten hier eine hervorragende neue Sportstätte die ihnen noch vielfältigere Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung und persönlichen Entwicklung bietet Diese Investition in die sportliche Infrastruktur ist zugleich eine Investition in die Zukunft unserer Kinder.“ Dieses Projekt sei immer durch eine engagierte Schulgemeinschaft begleitet worden „Möglich wurden sie durch die entsprechenden Beschlüsse der Stadtverordneten und die großzügige Unterstützung des Landes und Bundes auf die wir auch für unsere zukünftige Sporthalle hoffen“ Am Rande lobte Herr Zahn explizit den Auftritt der Hornisten der Musikschule Havelland Ernst Scharf vom Architekturbüro W&V Architekten ist der Planer der Sporthalle Er erläuterte den Gästen die Struktur und die vielen Besonderheiten der Sporthalle Musikalische Beiträge in einer hohen Qualität gab es von den Hornisten (Waldhorn) der Musikschule Havelland Die Gäste zeigten sich begeistert von der musikalischen Umrahmung Daniela Zießnitz dankte im Namen der Stadt Nauen und des Graf von Arco Schulzentrums allen Beteiligten die dieses Projekt möglich gemacht haben und sich darauf freuen Ziele des Neubaus sind neben der Verbesserung des defizitären Angebots für den Schul- Hort- und Vereinssport auch die Schaffung von Möglichkeiten zur Durchführung größerer Veranstaltungen Zudem werden vier neue Unterrichtsräume geschaffen Darüber hinaus wird es die Möglichkeit geben Anfangs wurde ein Architektenwettbewerb durchgeführt um so zu bestmöglichen Ideen und Ergebnissen zu kommen; dies unter Einbindung der Schule der Verwaltung sowie der Brandenburgischen Architektenkammer Der Auftrag ging letztlich an das Planungsunternehmens W&V Architekten GmbH dies wurde per Beschluss der StVV bereits im Februar 2022 bestätigt Es folgte eine sehr intensive Planungsphase unter Einbindung vieler Fachplaner Vereine und auch Institutionen wie beispielsweise dem Behindertenverband Die Planungen im Rathaus erfolgten meist im Rhythmus von 14 Tagen Der erste Sporthallenkörper inklusive Geräteräume Technikräume und im Obergeschoss bietet eine Zuschauertribüne Der zweite Klassenraumriegel beinhaltet vier Unterrichtsräume Die Unterrichtsräume sind durch die Baukörperanordnung schallschutztechnisch vom Hallenkörper abgewandt Der Zugang zur Besuchertribüne ist unabhängig von den Hallenräumlichkeiten über das einladende Eingangsfoyer möglich Die zugehörigen Funktionsräume (Sanitärbereich und Teeküche) im Klassenraumriegel sind ebenfalls mit Zugang vom Foyer möglich In der Nacht bricht in einem Vielseitenhof ein Feuer aus. Die Feuerwehr löscht auf einer Fläche von mehr als 2000 Quadratmetern. In Nauen ist in einem großen Werkstatthof ein Feuer ausgebrochen. Nach Angaben der Polizei handelt es sich dabei um einen Vielseitenhof. Der Hof soll eine Fläche von mehr als 2000 Quadratmeter haben. Die PNN-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Die Löscharbeiten bei -10 Grad dauern derzeit noch an dass die Löschung des Brandes erst im Laufe des Morgens abgeschlossen sein wird Weitere Informationen zu den Hintergründen oder der Schadenshöhe gab es zunächst nicht Zur Startseite Der lud die drei Nachwuchs-Reporter prompt zu sich ins Rathaus ein Ziel des Interview-Podcasts (podcast = digitales Hörstück) war es exklusive Einblicke aus dem Bürgermeisteralltag zu ergattern darunter auch die brennende Frage: "Was verdienst ein Bürgermeister eigentlich so?" Ein gutes Dutzend Fragen hatten die Jungs für das Interview sorgfältig vorbereitet um den jungen Podcastern Rede und Antwort zu stehen Bei der ersten öffentlichen Versammlung nach der Kommunalwahl (9 Juni 2024) werden der neue Ortsvorsteher Stefan Maas (Die Ländliche) mit 224 Stimmen die stellvertretende Ortsvorsteherin Jessica Gaschler (Die Ländliche) mit 220 Stimmen sowie Dennis Krebs (Die Ländliche) mit 81 Stimmen gewählt ist die Bibliothek wieder zu den regulären Zeiten offen: Während der Sommerferien ist die Bibliothek lediglich eine Woche wegen dringender Reinigungsarbeiten geschlossen Juni 2024) werden der neue Ortsvorsteher Robert Pritzkow (Die Ländliche) mit 433 Stimmen der stellvertretende Ortsvorsteher Sebastian Borm (CDU) mit 330 Stimmen sowie Thomas Grunwald (Die Ländliche) mit 372 Stimmen gewählt Juni 2024) werden der neue Ortsvorsteher Marius Strauch (Freie Wähler Klein Behnitz) mit 205 Stimmen die stellvertretende Ortsvorsteherin Sara Cleinow (Freie Wähler Klein Behnitz) mit 64 Stimmen sowie Stefanie Stöcker (Freie Wähler Klein Behnitz) mit 36 Stimmen gewählt You are using an outdated browser. Upgrade your browser today or install Google Chrome Frame to better experience this site Die Arbeitslosigkeit hat sich von Juli auf August um 14 auf 2.693 Personen verringert Das waren 232 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im August 11,6%; vor einem Jahr belief sie sich auf 10,7% Dabei meldeten sich 324 Personen (neu oder erneut) arbeitslos 35 weniger als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 333 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+53) Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 3.097 Arbeitslosmeldungen das ist ein Plus von 322 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 2.937 Abmeldungen von Arbeitslosen (+382) Der Bestand an Arbeitsstellen ist im August um 35 Stellen auf 352 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 58 Arbeitsstellen mehr Arbeitgeber meldeten im August 87 neue Arbeitsstellen gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 41 Die Arbeitslosigkeit ist von Juli auf August um 67 auf 3.094 Personen gestiegen Das waren 326 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im August 4,5%; vor einem Jahr belief sie sich auf 4,1% Dabei meldeten sich 583 Personen (neu oder erneut) arbeitslos 60 weniger als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 513 Personen ihre Arbeitslosigkeit (–13) Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 5.000 Arbeitslosmeldungen das ist ein Plus von 405 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 4.610 Abmeldungen von Arbeitslosen (+309) Der Bestand an Arbeitsstellen ist im August um 19 Stellen auf 1.397 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 145 Arbeitsstellen mehr Arbeitgeber meldeten im August 179 neue Arbeitsstellen Seit Januar gingen 1.686 Arbeitsstellen ein gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 46 Zurück