Von: Reinhard Michl ","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/naumburg-ort80387/naumburger-stadtkapelle-bereitet-sich-auf-jubilaeumskonzert-vor-93714176.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Von Märschen über Pop bis Klassik: Die Naumburger Stadtkapelle bietet beim Konzert zu ihrem 100-jährigen Bestehen musikalische Vielfalt Naumburg - Nach den zeitintensiven Auftritten während der karnevalistischen Großveranstaltungen in der Stadt an der kleinen Elbe konnten die Musiker der Naumburger Stadtkapelle und die ihres Jugendorchesters keineswegs eine Verschnaufpause einlegen ihre Instrumente und sich selbst etwas zur Ruhe kommen lassen Vielmehr stiegen die Ensemblemitglieder unter musikalischer Leitung von Kai-Michael Schirmer sofort in die Vorbereitungen für ihr traditionelles Muttertagskonzert ein zunächst in gemeinsamer Klausur mit einem zweitägigen Probenwochenende Das diesjährige Muttertagskonzert geht in diesem Jahr allerdings nicht am Festtag für alle Mütter im örtlichen Haus des Gastes über die Bühne Und es wird zudem aus gutem Grund auch anders beworben nämlich als Jubiläumskonzert in eigener Sache Denn die Naumburger Stadtkapelle blickt in diesem Jahr auf ihr 100-jähriges Bestehen zurück Über einen Mangel an Besuchern beim Jubiläumskonzert muss sich die Stadtkapelle nicht sorgen Vorsitzender Max Herchenröder: „Bei den zurückliegenden Frühlings- und Muttertagskonzerten hatten wir immer ein rappelvolles Haus Wobei wir uns natürlich am Schluss über Spenden freuen würden.“ Zum Jubiläumskonzert hat die Kapelle trotz eines Bühnenvorbaus fast 600 Stühle gestellt Kapellmeister Kai-Michael Schirmer sowie die 55 Ensemblemitglieder – die jüngsten sind auf der Bühne mit 13 Jahren Laura Hensel und Jona Riedel der seit 55 Jahren in verschiedenen Kapellen seinem Hobby Musik frönt –  versprechen dem Publikum ein Programm der Extraklasse Danach wird ein bunter Melodienstrauß gebunden Musical über Rock und Pop bis zur klassischen Konzertmusik reicht das Repertoire Nico Armbrust sowie Mika Kaiser – ist das Jubiläumskonzert eine Premiere Spielten sie bislang mit Eifer im Jugendorchester so können sie erstmals ihr Können im Hauptensemble unter Beweis stellen Mai ist aber noch nicht das Ende des musikalischen Angebots zum Jubiläum der Kapelle August steht im Haus des Gastes das Gastspiel der Blaskapelle Gehörsturz an und am Folgetag Kaffee und Kuchen (13.30 Uhr) ab 19 Uhr der Festkommers auf dem Programm Um 21 Uhr beginnt dann ein Konzert mit der Volks-Rock’n Roll-Band Watzmann Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Landkreis muss Haushaltssperre erlassen, um 2,9 Millionen Euro einzusparen. Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hat den Haushalt des Burgenlandkreises für 2025 genehmigt. Damit ist der Landkreis handlungsfähig und kann die im Haushalt ... [mehr] Landrat Götz Ulrich informierte in seinem Bericht über die aktuelle Haushaltslage, Fortschritte beim Strukturwandel, den Stand der Bildungsprojekte sowie zur Lage im Rettungsdienst. Auch Themen wie Straßenbaumaßnahmen, der SüdOstLink und der ... [mehr] Unser Landrat Götz Ulrich hat am Montag, dem 26. April, 2025, zusammen mit Vertretern der SEWIG Burgenlandkreis, dem Jobcenter Burgenlandkreis und der Agentur für Arbeit das Unternehmen frischli Milchwerk Weißenfels GmbH besucht. ... [mehr] Mit einer Festveranstaltung zelebriert der Seniorenbeirat des Burgenlandkreises am Dienstag, dem 6, Mai 2025, im Luisenhaus in Naumburg, Humboldtstraße 11, sein 30-jähriges Bestehen. Beginn der Veranstaltung ist um 9.20 Uhr – sie ist öffentlich ... [mehr] Umweltminister Willingmann besucht sanierte Schleuse an der Unstrut im Burgenlandkreis Die Schleusen an Saale und Unstrut locken jedes Jahr Tausende Wassertouristen an. Der Betrieb der Anlagen ist jedoch kostenintensiv, auch weil immer mal wieder ... [mehr] Die Unterhaltsvorschusskasse des Jugendamtes des Burgenlandkreises bleibt am Dienstag, dem 6. Mai 2025, geschlossen. Grund ist eine Schulung, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an diesem Tag absolvieren. [mehr] Das Inklusionsbüro Burgenlandkreis lädt gemeinsam mit dem örtlichen Teilhabemanagement, der Jugendberufsagentur und dem Integrationsfachdienst Halle/ Merseburg am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, zu einem Unternehmenstag ein. An diesem ... [mehr] Die Förderschule Pestalozzi in Weißenfels hat am heutigen Donnerstag, dem 24. April 2025, ein ganz besonderes Jubiläum zelebriert. 120 Jahre existiert die Einrichtung in Weißenfels-West - im Rahmen einer Feierstunde und eines ... [mehr] Die Volkshochschule Burgenlandkreis „Dr. Wilhelm Harnisch“ bleibt am Freitag, dem 2. Mai 2025, und am Freitag, dem 30. Mai 2025, aufgrund der Brückentage geschlossen. Die Schließung betrifft sämtliche Geschäftsstellen. Im Anschluss hat die ... [mehr] Der Bereich Behindertenbeauftragte führt gemeinsam mit dem örtlichen Teilhabemanagement des Burgenlandkreis und mehreren Kooperationspartnern im Mai wieder einen Aktionsmonat mit verschiedenen Veranstaltungen rund um das Thema Teilhabe durch. In ... [mehr] Im SRH-Klinikum in Zeitz ist ab sofort eine neue Ausstellung zu sehen. Diese trägt den Titel "Frauen im geteilten Deutschland" und wirft einen Blick auf die Rolle der Frau in Ost- und Westdeutschland vor der Wiedervereinigung. Es handelt sich ... [mehr] Durch die Verlängerung der Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten (MWL) und den Landkreisen und Kreisfreien Städten des Landes Sachsen-Anhalt, ist das Fortbestehen der ... [mehr] Burgenlandkreis investiert 4,7 Millionen Euro in Umbau der Tourismusstätte In der Arche Nebra wird am Mittwoch, dem 16. April 2025, eine neue Sonderschau mit dem Namen „DRESSED – ROM MACHT MODE“ eröffnet. Die Ausstellung ... [mehr] Landrat Götz Ulrich lobt die Entscheidung und dankt allen Unterstützern Die künftige Regierungskoalition hat in ihrem Koalitionsvertrag eine wichtige Entscheidung auch für den Burgenlandkreis getroffen. Die ... [mehr] Eine neue Ausstellung ist seit diesem Mittwoch, dem 9. April 2025, im Landratsamt in Naumburg zu sehen. Sie beinhaltet rund 30 Malereien des Künstlers Michael R. Dyroff aus Naumburg und trägt den Titel „Die Farben von Naumburg“. Die Werke sind ... [mehr] Das Inklusionsbüro und der Behinderten- und Inklusionsbeirat des Burgenlandkreises sind von nun an mit einem eigenen Kanal auf WhatsApp aktiv. Dieser heißt „TIB -Teilhabe und Inklusion im Burgenlandkreis“ und soll Bürgerinnen und Bürger ... [mehr] Nach dem tragischen Unfall auf der Landesstraße 204 (L 204) bei Schönburg in der Nacht vom 30. Juni zum 1. Juli 2024, bei dem drei Jugendliche ihr Leben verloren, ist nun von Seiten des Schönburger Bürgermeisters Karsten Stützer eine ... [mehr] Der Burgenlandkreis lädt gemeinsam mit der Sparkasse Burgenlandkreis, der Hochschule Merseburg, dem Rotary-Club Weißenfels, der Design-Akademie Saaleck und dem Theater Naumburg alle interessierten Fotografinnen und Fotografen und ... [mehr] Landrat Götz Ulrich hat am Montag, dem 31. März, und Dienstag, dem 1. April 2025, insgesamt fünf Fördermittelbescheide übergeben. Das Geld kommt den Grundschulen in Eckartsberga, Saubach, Droßdorf, Droyßig und ... [mehr] Vier neue Auszubildende haben am Donnerstag, dem 26. März 2025, ihren Ausbildungsvertrag unterschrieben. Im Beisein von Ausbildungsleiter Thomas Schiefner, Personalamtsleiter Peter Hoekstra, Niklas Henze als Jugend- und Ausbildungsvertretung ... [mehr] Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen Von: Norbert Müller Er stirbt noch vor Ort.","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/naumburg-ort80387/brueckengelaender-toedlicher-unfall-motorradfahrer-prallt-gegen-93705356.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein 47-jähriger Mann aus dem Kreis Kassel verliert die Kontrolle über sein Motorrad und prallt gegen ein Brückengeländer Naumburg – Ein Motorradfahrer aus Bad Emstal (Kreis Kassel) starb am Montagnachmittag (28 April) bei einem Verkehrsunfall zwischen Naumburg und dem Stadtteil Altendorf Wie ein Polizeisprecher am späten Abend mitteilte befuhr der 47-Jährige gegen 16.50 Uhr mit seiner Yamaha die Landesstraße von Naumburg kommend in Richtung Altendorf In einer langgezogenen Linkskurve verlor der Mann die Kontrolle über sein Motorrad und kam anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab seine Yamaha zurück auf die Straße zu steuern und prallte dann gegen ein Brückengeländer der laut Polizeibericht ordnungsgemäß einen Motorradhelm trug erlitt durch den Aufprall so schwere Verletzungen Im Einsatz waren neben einem Rettungshubschrauber der Bundespolizei und dem Rettungsdienst auch Einsatzkräfte der Feuerwehr Altendorf Nach Angaben des Polizeisprechers entstand ein Gesamtsachschaden von rund 2000 Euro Die Landesstraße 3214 war im Bereich der Unfallstelle bis 20 Uhr voll gesperrt Zur Ermittlung der Unfallursache wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Kassel ein Unfallgutachter eingeschaltet Polizeibeamte der Polizeistation Wolfhagen haben den Verkehrsunfall aufgenommen und führen die weiteren Ermittlungen Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Von: Norbert Müller Nun steigt die 855-Jahrfeier im Juni jenseits der Altstadt im Haus des Gastes.","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/naumburg-ort80387/graf-poppo-855-jahre-naumburg-abgespeckte-party-im-juni-dank-93703290.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Feier der urkundliche Ersterwähnung Naumburgs im Jahr 1170 musste 2020 wegen Corona abgeblasen werden mit dem die Naumburger die Feier der Ersterwähnung Naumburgs ursprünglich angegangen sind Aber wen wundert’s: Die 850-Jahrfeier hätte 2020 über die Bühne gehen sollen und dann schlug die Corona-Pandemie mitten in den Vorbereitungen zum Stadtfest ein Die gut 40 Mitglieder des Organisationsteams – überwiegend Vertreter der örtlichen Vereine und auch der Kirchen – wurden so auf den letzten Metern ausgebremst Aber einfach so sang- und klanglos auf eine Feier verzichten das wollte man dann in Naumburg dann doch nicht Im vergangenen Jahr wurde seitens der städtischen Gremien entschieden: 2025 wird gefeiert dass ein Graf Poppo von Naumburg als Zeuge in einer Urkunde des Erzbischofs von Mainz auftaucht sagt Naumburgs Hauptamtsleiter Thomas Fingerling die meisten waren schon vor fünf Jahren bei den Planungen dabei haben sich im Oktober vergangenen Jahres erstmals wieder getroffen um sich Gedanken über die Gestaltung der Feier zu machen das sich doch deutlich vom ursprünglichen Vorhaben von vor fünf Jahren unterscheidet „Das ist jetzt auf ein Minimum zurückgefahren“ bringt es Stadtrat Wolfgang Sprenger auf den Punkt Bei ihm und Fingerling laufen die Fäden für die Feier Die Altstadt als Veranstaltungsort ist inzwischen abgehakt gefeiert wird ausschließlich im und am Haus des Gastes Die Entscheidung dazu sei aus ganz praktischen Gründen getroffen worden weil wir für den Samstagabend eine Band verpflichtet haben Und die braucht eine Bühne von zehn mal fünf Metern Ursprünglich war der Marktplatz für die Party angedacht Die Bühne an der Mauer zur Stadtpfarrkirche Und mit Bratwurstbude und Getränkeverkauf ist kaum noch Platz“ Hauptamtsleiter Fingerling nennt noch einen weiteren Punkt der problematisch geworden wäre: „Die Landesstraße hätte aus Sicherheitsgründen gesperrt werden müssen.“ Ohne ausgefeiltes Sicherheitskonzept gehe heute nichts mehr Und so hat man die gesamte Veranstaltung an einen Ort verlegt dessen Infrastruktur „besser geeignet ist“ um 20 Uhr im Haus des Gastes mit einem öffentlichen Kommersabend in Form einer Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung Im Mittelpunkt wird dabei der Vortrag von Prof Ulrich Ritzerfeld vom Hessischen Institut für Landesgeschichte Marburg stehen der auf die Frühzeit Naumburgs zurückblicken wird Musikalisch gestaltet wird der Kommers vom Gesangverein und dem Chor Naumburger Tonart und der Getränkestand habe auch längst geöffnet wenn ab 21 Uhr das Trio Schlagerlust für die musikalische Unterhaltung sorge wo der Geschichtsverein drei geführte Touren anbietet mit den Themenschwerpunkten Fachwerk Um 14 Uhr sollen die Gruppen am Haus des Gastes sein wie Tanzgarden der Karnevalisten und ein extra für die 855-Jahrfeier gegründeter Generationenchor unter der Leitung von Bernhard Knieling und auch eine extra eingerichtete Busverbindung von den Stadtteilen zum Haus des Gastes und zurück wird laut Wolfgang Sprenger kostenlos für die Passagiere sein Die Busse fahren nur am Samstag zur Party mit No Limit 18.15 Uhr ist Abfahrt in Heimarshausen am Schwimmbad in Altendorf Mitte gegen 18.20 Uhr und Elbenberg Mitte gegen 18.30 In Altenstädt fährt der Bus um 18.45 Uhr vom Dorfplatz ab Die Rückfahrt in alle Stadtteile ist für 0.30 Uhr vorgesehen Am Sonntag geht es um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst weiter dem sich ein Frühschoppen mit der Stadtkapelle anschließt Um 13 Uhr beginnt das Unterhaltungsprogramm auf der Bühne an dem sich auch eine Trommelgruppe aus Altenstädt beteiligen wird Sowohl am Samstagnachmittag als auch am Sonntag wird es ein spezielles Kinderprogramm geben Landjugend und dem Sportverein - und genügend Möglichkeiten die die Naumburger der Ersterwähnung ihres Grafen Poppo im Jahr 1170 zu verdanken haben Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern Die Stadt Naumburg ist im Theaterfieber. Am Freitag gab es die erste Vorstellung im neuen Theater im alten Schlachthof. Premiere und Eröffnung der Spielstätte auf einen Streich, möglich auch durch eine Spenderin. Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/ Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD Von: Norbert Müller Die Gäste können sich schon auf technische Neuerungen freuen.","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/naumburg-ort80387/naumburger-freibad-erhaelt-solarabsorber-anlage-fuers-wasser-93712357.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Kürze starten die Freibäder in die neue Saison – auch die AquArena in Naumburg Die Gäste können sich schon auf technische Neuerungen freuen den die vier Arbeiter aus Duisburg gerade in Naumburg erledigen: Auf dem Gebäude des Naumburger Freibades installieren sie unter einem strahlend blauen Himmel schwarze Kunststoffelemente die sich in kürzester Zeit in der Sonne mächtig aufheizen Nur wenige Meter weiter glitzert das klare Wasser des Beckens und lädt zum Erfrischen ein Aber erst müssen Platten-Absorber – so heißen die schwarzen Elemente korrekt – installiert sein Am Montag haben Vorarbeiter Jerzy Wojtyczka und seine Kollegen mit der Installation begonnen das Badewasser auf angenehme Temperaturen zu bringen sei kein Hexenwerk: Das abgekühlte Wasser aus dem Pool durchläuft die miteinander verbundenen schwarzen Absorber heizt sich auf und fließt zurück ins Becken wo sich die Badegäste dann über eine angenehme Temperatur freuen „Es werden nur Pumpen und die Sonne gebraucht“ sagt der Vorarbeiter zum neuen Heizkreislauf Und natürlich geht ohne die schwarzen Absorber nichts Jede Platte hat eine Oberfläche von 2,22 Quadratmetern Insgesamt werden 134 Elemente auf eine Unterkonstruktion aus Montageschienen geschraubt das entspreche 55 Prozent der Beckenfläche Die liegt bei 540 Quadratmetern: 45 Quadratmeter hat das Kinderbecken Die Solarabsorber-Anlage soll künftig einen Erdgas-Brennwertkessel mit rund 134 kW aus dem Jahr 2022 beim Erwärmen des Beckenwassers unterstützen und dabei Geld sparen helfen Zuvor muss die Stadt Naumburg aber erstmal Geld investieren Laut Bürgermeister Stefan Hable liegen die geschätzten Gesamtkosten bei rund 113.000 Euro Da sind dann neben den Kosten für die Absorber-Anlage und das Gerüst auch noch 11.900 Euro für eine neue Blitzschutz-Anlage inbegriffen Die Überarbeitung des Blitzschutzes ist nötig „weil sich aufgrund der neuen Solarabsorber-Anlage die Gegebenheiten auf dem Flachdach ändern“ Vom Land erhält die Stadt eine Förderung in Höhe von 65 Prozent der Nettokosten Zusätzlich installiert die Stadt auf dem Flachdach eine Fotovoltaikanlage Es werden 50 Module mit einer Leistung von insgesamt 22 kW aufgesetzt Bislang bezog man den Strom für den Betrieb der Pumpen aus dem öffentlichen Netz Mit dem künftig selbstproduzierten Strom will man künftig Kosten beim Betrieb der Pumpen sparen Seit einem Jahr gibt es einen CAP-Markt in Naumburg. Hier im Supermarkt arbeiten auch Menschen mit Behinderung. Über 210.000 Kundinnen und Kunden kamen in den ersten elf Monaten vorbei – ein voller Erfolg. In Naumburg findet am Mittwoch der erste Abendmarkt des Jahres statt. Bis 20:30 Uhr bieten die Stände auf dem Marktplatz regionale Spezialitäten, aber zum Beispiel auch Kleidung, Pflanzen und Dekoartikel. Ein 47 Jahre alter Motorradfahrer ist am Montag bei einem Unfall auf der L3214 bei Naumburg (Kassel) ums Leben gekommen Der Biker hatte in einer Kurve die Kontrolle über sein Motorrad verloren und war von der Fahrbahn abgekommen Der Mann erlitt durch den Aufprall so schwere Verletzungen Zur Ermittlung der Unfallursache wurde ein Gutachter eingeschaltet Eine neue Ausstellung ist seit diesem Mittwoch Sie beinhaltet rund 30 Malereien des Künstlers Michael R Dyroff aus Naumburg und trägt den Titel „Die Farben von Naumburg“ Die Werke sind Aquarelle und Ölgemälde und zeigen farbenfrohe und poetische Ansichten von Naumburg Die Ausstellung kann innerhalb der Sprechzeiten des Landratsamtes in Naumburg Stock im Flur vom „Büro des Landrats“ bis August 2025 besichtigt werden dessen imposante Türme sich majestätisch über die mittelalterliche Kulisse der Stadt erheben steht symbolisch für den Wandel und die Renaissance einer Stadt die sich in den letzten Jahrzehnten eindrucksvoll gewandelt hat Im Jahr 2020 wurde Naumburg (Saale) für diesen bemerkenswerten Stadtumbau mit dem renommierten Stadtumbau Award ausgezeichnet und welche Maßnahmen führten zu diesem Erfolg Der Stadtumbau Award 2020 würdigt nicht nur die baulichen Erfolge der letzten Jahrzehnte sondern auch das Engagement und die Vision einer Stadtgemeinschaft an dem Geschichte und Moderne auf beeindruckende Weise verschmelzen – ein Ort der nicht nur stolz auf seine Vergangenheit blicken sondern auch optimistisch in die Zukunft schauen kann © COOLIS 2025 | Datenschutz | Impressum Von: Norbert Müller im Haus des Gastes.","url":"https://www.wlz-online.de/nordhessen/graf-poppo-855-jahre-naumburg-abgespeckte-party-im-juni-dank-93703290.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Dienstag in Nordhessen: Bei Naumburg ist ein 47-Jähriger Motorradunfall ums Leben gekommen Die Gemeinde Nieste sucht neues Personal für das ehrenamtliche Ortsgericht Und: In Eschwege muss sich ein 28-Jähriger vor Gericht verantworten - er soll nach einem Schockanruf 200.000 Euro bei einem älteren Mann abgeholt haben Das macht die EVG im Bereich Verkehrspolitik und Gesellschaftspolitik Für faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen - alle Tarifverträge und Entgelttabellen hier Die EVG kämpft auch international für bessere Arbeitsbedingungen Profitiere als Mitglied von den vielen exklusiven Leistungen der EVG Nutze unsere vielfältigen Serviceleistungen Unsere Bildungs- und Beratungsgesellschaft EVA unterstützt Dich bei Deiner Arbeit Der Fonds soziale Sicherung bietet Hilfe in allen Lebenslagen Der Wo-Mo-Fonds zahlt Zuschüsse zu den Kosten von Wohnen und Mobilität Wir leben Gemeinschaft seit über 125 Jahren Erlebe die spannende Geschichte der EVG in Bildern und Videos Informationen zur Mitgliedschaft anfordern Am Freitag waren wir mit unserem Meldestelleninfotag bei Abellio in Naumburg Mit dabei: Informationen zur aktuellen Leistung aus dem Fonds „Dein WoMo“ Besonders gefragt war der Zuschuss für Internetkosten Direkt vor Ort konnten unsere Mitglieder den Antrag auf 120 Euro unkompliziert ausfüllen - ein handfester Vorteil Mindestens genauso wichtig war der persönliche Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen Es gab viele gute Gespräche über aktuelle Themen zuzuhören und gemeinsam Lösungen zu finden Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Kollegin Sandy für die tolle Organisation – ohne dein Engagement wäre dieser Tag so nicht möglich gewesen So stärken wir unsere Gemeinschaft - mit echter Nähe Die EVG verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu verbessern. Mehr Informationen – auch zum Verhindern von Tracking – erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. (43) muss zwei Jahre in Haft- Anzeige -Unfallfahrer Michael L (43) muss zwei Jahre ins GefängnisVor der Abfahrt trinken sie noch Shots danach rasen drei junge Menschen in den TodDer Unfall ereignete sich kurz nach zwei Uhr in der Nacht auf der Landstraße zwischen Naumburg und Schönburg.David Breidert/dpavon Frieder Schlögl und Gizem Schumann„Ich habe gemerkt wie Blut auf meinen Kopf tropft.“Ein einziger Moment hat das Leben von vielen Menschen für immer verändert Juli) kostete drei junge Seelen das Leben – auf einer Landstraße im Süden von Sachsen-Anhalt muss jetzt für seine Taten zwei Jahre hinter Gittern In dem gut besuchten Gerichtssaal von Naumburg herrscht am Donnerstag (13 wird der fahrlässigen Tötung in drei Fällen beschuldigt Lese-Tipp: Drei junge Menschen sterben bei schwerem Unfall in Sachsen-Anhalt In der Sommernacht im Juli sitzen insgesamt fünf Menschen in dem Unfallauto In einer Kurve kommt der Wagen des Angeklagten von der Fahrbahn ab und stürzt einen Abhang hinunter und prallt mit dem Dach gegen einen Baum Für zwei 19-jährige Frauen und einen 21-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät Der betrunkene Unfallfahrer und eine Beifahrerin (18) überleben den Horror-Crash leicht verletzt 03:20RTL-Politikchef zur Kanzler-Klatsche: Nun ist Misstrauen da 02:12Was bedeutet die Wahlniederlage für das politische Image 04:29Russischer Staatschef zeigt erstmals seine Wohnung im Kreml 00:31Zwei Männer nach Schüssen schwer verletzt 01:43Das sind die Regeln für die Kanzlerwahl 01:54Gelähmter Keanu erkämpft sich ein neues Leben 00:41Bulle besteigt Motorrad und düst davon 01:42Müllberge in Essen – Kinder trauen sich nicht mehr raus 01:03Super-Studentin FLIEGT in die Uni - aus kuriosem Grund 00:46Mega-Explosion erschüttert Arbeiter - wegen dieses Fehlers 01:02Luxus-Yacht sinkt vor Küste - Bikini-Party endet im Desaster 03:00Deutsche in Österreich von Ex ermordet hier gibt's Liegestütze - Heiratsantrag im Gym 01:01Donald Trump erklärt sich selbst zum Papst 00:40Polizei verhindert Terroranschlag auf Lady-Gaga-Konzert 00:34Opfer von Raser-Unfall erliegt Verletzungen 00:40Layton (14) tot in Fabrikhalle gefunden – Familie trauert 00:36Rambo-Raser fährt durch die Wand IN den Laden Erst Massenkarambolage und dann macht er DAS 01:27Unfallfahrer von Stuttgart wieder frei 00:31SUV fährt in Menschenmenge - Fahrer festgenommen möchte sich „in aller Form entschuldigen“ und sein „Bedauern ausdrücken“ In einem Entschuldigungsschreiben an die Familien heißt es er sei „zutiefst beschämt“ über seine Tat und übernehme „die volle Verantwortung“ Vor Gericht erinnert sich der 43-Jährige an die Nacht des Unfalls Der Angeklagte habe die Kurve „relativ spät wahrgenommen“ die drei Insassen auf der Rückbank nicht mehr „Ich habe mich nach hinten gelehnt und gemerkt Der 43-Jährige und seine Beifahrerin sind angeschnallt Ein Alkoholgutachten ergibt einen Mindestwert zwischen 0,98 und 1,16 Promille „Ich habe mich überschätzt und die Situation unterschätzt“ lauten die letzten Worte des Angeklagten am Donnerstag Lese-Tipp: Trauer um Greta, Leonie und Laurenz nach Horror-UnfallArabella P. sagt ebenfalls am Donnerstag vor Gericht aus Sie hätten auf dem Kirschfest „bisschen was getrunken“ Laut ihrer Wahrnehmung war keines der drei Opfer angeschnallt „Circa eine halbe Stunde vor Abfahrt gegen 1 Uhr haben alle Insassen zusammen einen Shot Pfeffi getrunken“ ist betrunken Auto gefahren und hat das Leben der Mitfahrer riskiert „Der Angeklagte steht hier vor Gericht wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit fahrlässiger Tötung in drei Fällen“ Die Staatsanwaltschaft forderte zwei Jahre und drei Monate Haftstrafe Die Verteidigung hatte für eine angemessene Strafe in Bewährungshöhe plädiert aber strafrechtlich sei er bisher nicht in Erscheinung getreten zudem habe er seit dem Unfall keinen Alkohol mehr getrunken Außerdem wird ihm die Fahrerlaubnis entzogen Das Urteil bedeute für die Hinterbliebenen sehr viel betont Nebenklagevertreter Timo Weber noch vor dem Prozess im Gespräch mit RTL Der Anwalt vertritt den Vater von Leonie S Leonies Vater hoffte auf eine gerechte Strafe nach dem Tod seines Kindes weil tatsächlich auch ein wenig Vertrauen verloren gegangen ist“ „Eine vollkommene Gerechtigkeit wird es nicht geben aber dass zumindest ein wenig Gerechtigkeit im Urteil sich niederschlägt.“ Kassel/Naumburg – Bei strahlendem Frühlingswetter machte sich am Ostersonntag der historische Hessencourrier auf eine ganz besondere Fahrt von Kassel nach Naumburg Pünktlich um 12:10 Uhr verließ der liebevoll restaurierte Museumszug den Bahnhof in Kassel und nahm 345 gut gelaunte Fahrgäste mit auf die rund zweistündige Reise durch das blühende nordhessische Hügelland nach Naumburg – darunter 81 Kinder die sich auf ein besonderes Osterabenteuer freuen durften Ein unerwarteter und zugleich geheimer Gast sorgte unterwegs für große Aufregung: Der Osterhase höchstpersönlich stieg bei einem Zwischenhalt unbemerkt zu – zur Überraschung vieler kleiner Mitreisender Als der Zug gegen 14:00 Uhr sein Ziel in Naumburg erreichte stieg der Osterhase gemeinsam mit den Kindern aus um mit ihnen auf große Ostereiersuche zu gehen Die Aktion war ein voller Erfolg und zauberte nicht nur den Jüngsten ein Lächeln ins Gesicht Großeltern und Eisenbahnfans gleichermaßen genossen die nostalgische Fahrt in den historischen Waggons des Hessencourrier Die Osterfahrt ist ein fester Bestandteil im Kalender des Vereins der mit viel Engagement und ehrenamtlicher Arbeit den Museumszug betreibt Auch in diesem Jahr zeigte sich: Die Kombination aus historischer Eisenbahnromantik und fröhlicher Osterüberraschung ist ein Erlebnis für die ganze Familie Der Hessencourrier setzt seine Saison mit weiteren Fahrten in den kommenden Monaten fort – inklusive verschiedener Themenfahrten für Jung und Alt Unser Material war auch Thema am Sonntag in der Hessenschau Großer Bahnhof heute beim Technischen Hilfswerk in Naumburg. 30 Jahre nach seiner Gründung bekommt der Ortsverband unter anderem ein neues Gerätehaus. Der Baustart wurde mit einem feierlichen Spatenstich besiegelt. Von: Norbert Müller Einnahmen steigen dennoch","text":"Während der letzten Sitzung des Naumburger Stadtparlaments in diesem Jahr war die Anpassung der Steuer ein zentraler Punkt ","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/naumburg-reduziert-hebesaetze-einnahmen-steigen-dennoch-93478074.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Neujustierung der Hebesätze für die Grundsteuer A und B beschäftigt zum Jahresende die Entscheidungsträger in den Kommunen Auch während der letzten Sitzung des Naumburger Stadtparlaments in diesem Jahr war die Anpassung der Steuer ein zentraler Punkt Naumburg – Die Grundsteuer A betrifft land- und forstwirtschaftliche Grundstücke die Grundsteuer B wird für bebaute und unbebaute private sowie gewerbliche Grundstücke erhoben dass nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts die Grundsteuer neu geregelt werden muss über Jahrzehnte unveränderten Einheitswerte müssen ab dem kommenden Jahr durch eine neue Bemessungsgrundlage ersetzt werden die bisherige Ungleichbehandlungen bei vergleichbaren Grundstücken verhindern soll In Kombination mit den bisherigen Hebesätzen würden sich dann für die Bürger allerdings die zu entrichtenden Summen verändern Weil aber das Gesamtaufkommen an Grundsteuer in jeder Kommune durch die Reform gleichbleiben soll müssen die Städte und Gemeinden die Hebesätze entsprechend anpassen „Die aktuelle Situation ist sehr schwierig“ sagte Bürgermeister Stefan Hable (CDU) vor dem Parlament bei der Erläuterung des Satzungsentwurfs könne man den Entwurf des Haushalts 2025 noch nicht vorlegen Die „Orientierungsdaten des Landes“ habe man zwar auf dem Tisch allerdings fehlten noch „die maßgeblichen Informationen“ zur Kreis- und Schulumlage dass die Hebesätze für die Grundsteuer A und B sowie für die Gewerbesteuer nicht mit der Haushaltssatzung für das Jahr 2025 festgesetzt werden können Die Folge: Ohne Beschluss würde mit dem Jahreswechsel in Naumburg keine verbindliche Rechtsgrundlage mehr für die Erhebung der Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen der Stadt Im Magistrat habe man lange die Frage diskutiert: „Was ist der richtige Satz?“ Bereits jetzt zeichne sich ab dass die aufkommensneutrale Absenkung der Hebesätze zu einem erheblichen Fehlbetrag führen würde „Wir haben uns im Magistrat durchgerungen um dann im kommenden Jahr mit verlässlicheren Zahlen „eine Anpassung nach unten“ vorzunehmen Grundsteuer A und B bei jeweils 675 Prozent und die Gewerbesteuer bei 400 Prozent zu belassen Bereits im Haupt- und Finanzausschuss zeigte sich dass die Fraktionen und auch die Abgeordnete der Linke da nicht mitgehen werden Die SPD hatte dazu einen Änderungsantrag eingebracht „um bis zur Verabschiedung einer Haushaltssatzung handlungsfähig zu bleiben“ Ein unveränderter Hebesatz von 675 Prozent erklärte für die SPD-Fraktion Bernd Ritter würde zu höheren Einnahmen bei der Grundsteuer B von 573 000 Euro führen „dass wir trotz der noch nicht vollständigen Datenlage des im nächsten Jahr einzubringenden Haushaltes Finanzprobleme haben werden“ auch das entspreche einer Erhöhung der Grundsteuereinnahmen „müssen wir nochmals über dessen Höhe nachdenken“ Die Linke Christine Hoffmann brachte noch niedrigere Hebesätze ins Spiel: Für land- und forstwirtschaftliche Flächen (Grundsteuer A) schlug sie 570 Prozent vor die Grundsteuer B sollte auf 446 Prozent gesenkt werden Eine Beibehaltung der Hebesätze „entspricht in Naumburg einer sehr massiven versteckten Erhöhung der Grundsteuer“ an dem viele Bürgerinnen und Bürger aufgrund von Inflation und Reallohnverlusten schon sehr belastet sind Eine eventuell notwendige Anpassung der Hebesätze wegen Fehlbeträgen im Etat müsse „im Rahmen der Aufstellung und Beratung des Haushaltes 2025 „möglichst sozialverträglich erfolgen und abgewogen werden“ dass wir auf den alten Hebesatz von 600 Punkten gehen brachte CDU-Fraktionschef Martin Roth für die Union eine weitere Zahl ins Spiel laut Roth würde es aber dennoch 63 000 Euro ausmachen Auch für die CDU sei klar: „Wir werden dann im Laufe des Jahres überlegen wie es weitergeht.“ Große Spielräume für eine Absenkung erwartet Roth allerdings nicht: „Die Gewerbesteuer ist sehr eingebrochen Die Freien Wähler folgten der Argumentation der Sozialdemokraten „Mit dem Kompromiss der SPD können wir leben“ erklärte Matthias Stihl vor der Abstimmung im Stadtparlament „Dass wir 2025 nochmal drüber reden müssen ist klar.“ Am Ende gab es ein klares Votum für die von der SPD vorgeschlagenen Zahlen wobei die Gewerbesteuer unverändert bei 400 Prozent bleibt Das Theater Naumburg hat eine neue Spielstätte Binnen knapp drei Jahren Bauzeit entstand das Theater im Alten Schlachthof mit 110 Plätzen einer Galerie für Ausstellungen und einem Theatergarten mit einer Open-Air-Spielstätte Offenheit und Bürgerbeteiligung gehörten zum Gesamtkonzept Das neue Haus solle deutlich stärker in der Stadtgesellschaft etabliert werden Außerdem gibt es erweiterte Möglichkeiten für klassische Konzerte Tanztheater und Auftritte städtischer Chöre Das Theater Naumburg wurde bereits als kleinstes Stadttheater Deutschlands 2017 für seine Arbeit mit dem Theaterpreis des Bundes ausgezeichnet Zum Repertoire gehören Schauspielaufführungen für Erwachsene Kinder und Jugendliche sowie diverse Gastspiele Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €