Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können. Geschichte zum Anfassen: In Neckarsulm wird am Freitag, 2. Mai, das Lager eines Bauernkriegsheeres zum Leben erweckt. Am Samstag ziehen die Bauern über Erlenbach weiter zum „Sturm auf Weinsberg“. Das Wochenende vom 2. bis 4. Mai von Geschichtsfans im Landkreis Heilbronn höher schlagen lassen. Foto: Ralf Seidel Am Ostersonntag 1525 stürmen mehrere tausend Bauern von Neckarsulm aus die Weinsberger Weibertreu, wo sich gerade Graf Ludwig von Helfenstein aufhält. Foto: Ralf Seidel Als Erinnerung an einen Bauernaufstand vor 500 Jahren wird ein Bauernkriegsheer zum Leben erweckt.  Foto: Ralf Seidel „Blutostern 1525 – Aufstand zwischen Sulm und Weibertreu“ heißt das interkommunale Spektakel an Original-Schauplätzen. Foto: Ralf Seidel 200 Darsteller wollen ein historisch bedeutsames Ereignis während des Bauernkriegs an Originalschauplätzen nachzeichnen. Foto: Ralf Seidel Im Erinnerungsjahr „500 Jahre Bauernkrieg“ soll Geschichte für Groß und Klein erlebbar und zum Erlebnis werden. Foto: Ralf Seidel Versprochen werden authentische Eindrücke einer bewegten Zeit. Foto: Ralf Seidel In Weinsberg wurde am Wochenende der „Sturm auf Weinsberg“ mit einem eindrucksvollen Historienspiel nachgestellt. 500 Jahre nach dem blutigen Bauernaufstand erlebten Hunderte Besucher ein packendes Spektakel mit über 200 Darstellern. Vom Lager in Neckarsulm bis zur Burg Weibertreu: Das historische Schauspiel rund um den Bauernaufstand von 1525 zieht mit über 200 Mitwirkenden und viel Detailtreue am Samstag durchs Sulmtal. Kämpfe, alte Handwerkskunst und ein detailreiches Bauernlager machen an diesem Wochenende Geschichte greifbar. Drei Kommunen erinnern gemeinsam an den Aufstand von 1525. Auftakt war am Freitag in Neckarsulm. Geschichte zum Anfassen: In Neckarsulm wurde am Freitag das Lager eines Bauernkriegsheeres zum Leben erweckt. Am Samstag ziehen die Bauern über Erlenbach weiter zum „Sturm auf Weinsberg“. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Veranstaltung. Historienschauspiel "Sturm auf Weinsberg" – Bilder vom Bauernlager in NeckarsulmNeckarsulm | 02.05.2025 | Die besten Bilder der Langen Kunstnacht in Bad Wimpfen – Altstadt wird zur GalerieBad Wimpfen | 03.05.2025 | S4-Strecke in Heilbronn gesperrt: Bilder zeigen Situation vor OrtHeilbronn | 30.04.2025 | Maifest an der Jagst in UntergriesheimBad Friedrichshall | 01.05.2025 | Haus in Großbottwar steht in Flammen – Feuerwehr GroßeinsatzGroßbottwar | 01.05.2025 | Spieltag der Verbandsliga Württemberg gab es beim TV Echterdingen ein torloses Remis Mi., 30.04.2025, 19:00 UhrVfL PfullingenVfL Pfullin.TSG BalingenBalingen II02 Abpfiff In der Nachspielzeit der ersten Hälfte gelang Mirhan Inan die Führung für die Gäste ur wenige Minuten nach Wiederanpfiff war es Bastian Maier Minute mit dem 2:0 für die Vorentscheidung sorgte Mit 22 Punkten bleibt Pfullingen tief im Abstiegskampf Balingen II hingegen kann mit nun 33 Punkten etwas beruhigter auf die kommenden Wochen blicken Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrTSV OberensingenOberensingenSportfreunde DorfmerkingenDorfmerking.11 Abpfiff Im Heimspiel gegen die Sportfreunde Dorfmerkingen verpasste der TSV Oberensingen einen möglichen Dreier und musste sich mit einem 1:1 begnügen Vor 180 Zuschauern brachte Simon Brandstetter die Hausherren in der 73 Doch die Freude währte nur kurz: Drei Minuten später verwandelte Marc Gallego einen Foulelfmeter zum Ausgleich Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrYoung Boys ReutlingenYoung Boys RSportfreunde Schwäbisch HallSpf. S.-Hall23 Abpfiff Ein spektakuläres Spiel sahen die 210 Zuschauer in Reutlingen Die Gäste aus Schwäbisch Hall legten mit einem frühen Treffer von Azad Toptik (6.) und einem Eigentor von Markus Wagner (40.) eine 2:0-Führung vor Doch die Young Boys antworteten eindrucksvoll: Marko Drljo und Christos Chatzimalousis glichen in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit innerhalb kurzer Zeit aus Minute zu und sicherte Schwäbisch Hall den wichtigen Auswärtssieg Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrTSG Hofherrnweiler-UnterrombachHofherrnw.TSG TübingenTSG Tübingen10 Abpfiff Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach setzte sich knapp gegen die TSG Tübingen durch Dino Nuhanovic erzielte das entscheidende Tor kurz vor der Pause in der 45 Trotz der knappen Führung ließ Hofherrnweiler in der zweiten Halbzeit nichts mehr anbrennen und sicherte sich den zwölften Saisonsieg Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrFC EsslingenFC EsslingenSSV Ehingen-SüdEhingen-Süd22 Abpfiff ine beeindruckende Aufholjagd zeigte der FC Esslingen gegen den SSV Ehingen-Süd Simon Dilger brachte die Gäste mit einem Doppelschlag in der 32 bevor Lukas Glaser kurz vor Schluss (88.) den umjubelten Ausgleich erzielte Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrTSV Heimerdingen 1910HeimerdingenFC HolzhausenHolzhausen13 Abpfiff Der FC Holzhausen hielt den Druck auf Tabellenführer Türkspor Neckarsulm mit einem Auswärtssieg aufrecht Zwar brachte Casian Ulici den TSV Heimerdingen 1910 per Foulelfmeter in der 22 doch im zweiten Durchgang drehte Holzhausen auf dazwischen erzielte Fabio Pfeifhofer den Führungstreffer in der 64 Saisonsieg bleibt Holzhausen mit 59 Punkten dicht hinter Neckarsulm Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrTSV BergTSV BergTürkspor NeckarsulmTürk N'sulm22 Abpfiff Im Duell beim TSV Berg kam Tabellenführer Türkspor Neckarsulm nicht über ein 2:2 hinaus Gianluca Trianni brachte die Gäste in der 4 David Hoffmann glich kurz vor der Pause aus Nach dem erneuten Führungstreffer durch Cristian Gilés Sanchez in der 62 doch Jan Büg sorgte mit seinem Treffer in der 81 So., 04.05.2025, 15:00 UhrTV EchterdingenEchterdingenVfR HeilbronnVfR Heilbr.00 Den Abschluss des Spieltags bildete das torlose Remis zwischen dem TV Echterdingen und dem VfR Heilbronn Der TV Echterdingen bleibt dadurch auf dem letzten Platz während der VfR Heilbronn den Blick noch nach unten richten muss __________________________________________________________________________________________________ Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login _________________________________________________________________________________________________ Suche Wir sind für Sie da unter: +49 721 6107-5886 Zur Kontaktseite Auf dem AQUAtoll-Areal in Neckarsulm laufen Probebohrungen für die Gewinnung von Erdwärme In der Anwohnerschaft wächst der Unmut über die möglichen Auswirkungen Auf dem Gelände des einstigen AQUAtoll-Erlebnisbads herrscht Baustellenbetrieb Ingenieuren und Bohrarbeitern hat die Arbeit aufgenommen Die zwei Probebohrungen vom vergangenen Freitag und Montag sollen klären ob das Gelände des ehemaligen Spaßbads in Neckarsulm (Kreis Heilbronn) für die Nutzung von Geothermie geeignet ist – einer besonders umweltfreundlichen Form der Energiegewinnung Dabei wird Wärme aus dem Erdinneren an die Oberfläche gefördert wodurch Wohnhäuser und öffentliche Gebäude nachhaltig und klimaneutral beheizt werden könnten Doch zunächst sorgt das Bohrprojekt vor allem für erhitzte Gemüter bei den Anwohnern während sie mit ihrem Mann Werner aus dem Fenster blickt Weniger als 100 Meter von ihrem Haus entfernt finden die Probebohrungen statt Als direkte Nachbarin hätte sie sich gewünscht von der Stadt über die Bohrungen und deren potenzielle Auswirkungen informiert zu werden "Ich werde auf jeden Fall bei der Stadt anrufen und fragen Das Ehepaar Beehnke ist damit nicht allein dass sie im Vorfeld nicht ausreichend über das Projekt informiert wurden der seit über 30 Jahren in der Nähe Weinbau betreibt findet deutliche Worte: "Das ist eine große Unverschämtheit" sagt der Winzer über die scheinbare Gleichgültigkeit der Behörden muss ich auch eine Genehmigung einholen und meine Nachbarn fragen" dass die Stadt Neckarsulm die betroffenen Bürger sofort aktiv in den Entscheidungsprozess miteinbezieht "Die Ortschaft Staufen hat es schon schwer getroffen und sowas muss sich ja nicht vor meiner Haustür wiederholen" Doch zu einer Katastrophe wie in Staufen könne es in Neckarsulm nicht kommen "Das schließe ich komplett aus." Denn in Staufen wurden bei mehreren Erdwärmebohrungen fälschlicherweise durch Sperrzonen gebohrt und auch ein Grundwasserspeicher sei getroffen worden Wir von der geologischen Überwachung stehen bereit wird die Bohrung sofort abgebrochen und das Loch ohne Weiteres verfüllt In spätestens vier Wochen wird in Neckarsulm Klarheit herrschen ob das AQUAtoll-Gelände für die Erdwärmegewinnung geeignet ist ob sich die Anwohner auf weitere Bohrungen einstellen müssen Juni 2025 verwandelt sich der Neckarsulmer Marktplatz wieder in einen lebendigen Treffpunkt für alle die vegane Vielfalt lieben – oder einfach mal neugierig sind wie gut nachhaltiger Lifestyle schmecken und aussehen kann Was als Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des Projekts »Aufbruch Innenstadt Neckarsulm« begann wird nun bereits zum zweiten Mal Wirklichkeit: Ein frisches das vom Citymanagement gemeinsam mit lokalen Gewerbetreibenden auf die Beine gestellt wurde Nach dem erfolgreichen Auftakt im Herbst 2024 dürfen sich Besucherinnen und Besucher auch dieses Mal auf ein buntes abwechslungsreiches Event freuen – mit über 40 Ausstellern lecker und modern ein bewusster Lebensstil sein kann In Zusammenarbeit mit dem Modelabel MYCOS.me und der Jäger & Jäger GmbH warten kulinarische Highlights nachhaltige Mode und viele innovative Produkte zum Entdecken und Ausprobieren Zu den Highlights gehören: Leckeres Streetfood & süße vegane Köstlichkeiten trendbewusste Kleidung & Accessoires aus nachhaltigen Materialien Naturkosmetik & Pflegeprodukte ganz ohne tierische Inhaltsstoffe Austausch & gute Vibes sowie ein buntes Kinderprogramm & großartige Live-Musik findet der reguläre Wochenmarkt ausnahmsweise auf dem Kolping-Parkdeck statt – auch hier freuen sich die Händlerinnen und Händler auf Besuch Neckarsulmer Marktplatz und in Teilen der Marktstraße www.neckarsulm.de © 2022 MORITZ Das Online-Stadtmagazin ist eine Marke der MORITZ Verlags GmbH Zugang zu allen Stimme+ Artikeln jetzt 30 Tage für 0 € Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können Geschichte zum Anfassen: In Neckarsulm wurde am Freitag das Lager eines Bauernkriegsheeres zum Leben erweckt Am Samstag ziehen die Bauern über Erlenbach weiter zum „Sturm auf Weinsberg“ Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Veranstaltung Mai von Geschichtsfans im Landkreis Heilbronn höher schlagen .. In den vergangenen Wochen hat bei der Feuerwehr Neckarsulm eine Grundausbildung (Lehrgang zum Truppmann Teil 1) stattgefunden Daran nahmen insgesamt 23 Kameradinnen und Kameraden aus Bad Friedrichshall Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur Übernahme von grundlegenden Tätigkeiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz in Truppmannfunktion Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden in zahlreichen Unterrichtsstunden folgende Ausbildungseinheiten vermittelt: Rechtsgrundlagen Konkret bedeutete dies theoretischen Unterricht inklusive Veranschaulichung durch Experimente jedoch vor allem zahlreiche praktische Übungen Im praktischen Teil wurden zunächst Schläuche aus- und wieder eingerollt die Wasserentnahme aus verschiedenen Hydranten und offenen Gewässern gelernt sowie die Wasserabgabe mittels verschiedener Strahlrohre geübt Im Anschluss wurden mehrere Löscheinsätze unter verschiedenen Einsatzbedingungen möglichst realitätsnah erprobt Im Bereich der Technischen Hilfeleistung wurden der Umgang mit dem Mehrzweckzug sowie das Vorgehen beim Heben und Abstützen von Lasten (Büffelwinden & Hebekissen) trainiert An zwei ausrangierten Personenkraftwagen konnte ein Verkehrsunfall simuliert und somit der Umgang mit hydraulischem Rettungsgerät geübt werden Zudem wurde das Aufstellen von tragbaren Leitern der Umgang mit Gefahrstoffen und das korrekte Anlegen von Knoten geschult Die Ausbildungseinheit Rettung beinhaltete die Erstversorgung von Verletzten wie beispielsweise das korrekte Anlegen eines Druckverbands das Durchführen der Herz-Lungen-Wiederbelebung sowie der Umgang mit zahlreichen weiteren Verletzungsmustern Zur Vorbereitung auf mögliche Transporte von Patienten im Einsatzfall wurde die Vorgehensweise mit verschiedenen Lagerungsmaterialien (Spineboard Im Rahmen der Ausbildungseinheit Rettung wurden unsere Ausbilder erneut an einem Nachmittag dankenswerterweise durch das Deutsche Rote Kreuz – Ortsverein Neckarsulm - unterstützt Dieses stellte den Bevölkerungsschutz-Krankentransportwagen zum praktischen Üben zur Verfügung Ein herzliches Dankeschön an den Ortsverein Neckarsulm des Deutschen Roten Kreuzes für die gute Zusammenarbeit Die erworbenen Kenntnisse wurden dreimal wöchentlich für den Ernstfall geprobt Nach fast vier Wochen Vorbereitungszeit fand schließlich die Prüfung statt Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten den schriftlichen Theorietest sowie die praktische Abschlussübung erfolgreich und sind somit für Einsätze gerüstet Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Lehrgang!Vielen Dank an alle Ausbilder A5 bei Hemsbach11:32 UhrPolizei rettet Entenküken von Autobahn Die Beamten mussten den Verkehr kurzzeitig anhalten Die Jungtiere wurden der Tierrettung übergeben Oberzent11:35 UhrMit Schreckschusswaffe geschossen - Polizei nimmt 54-Jährigen fest Am Montagabend wird in Oberzent ein Mann festgenommen der mit einer Schreckschusswaffe geschossen hat Viernheim10:43 UhrZivilfahnder wollen 19-Jährigen kontrollieren - der gibt Gas und flüchtet Zivile Verkehrsfahnder wollten am Montag einen jungen Mann kontrollieren Sandhausen20:22 UhrVerletzte bei Vereinsfest-Schlägerei Sogar Bierbänke flogen bei der Auseinandersetzung auf dem Gelände des Walter-Reinhard-Stadions Schriesheim19:59 UhrIm Steinbruch abgestürzt Eine Bergsteigerin war am Sonntag mehrere Meter in die Tiefe gefallen Wiesloch-Walldorf17:29 UhrDiebstahl auf Park+Ride Parkplatz am Bahnhof Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt Am Samstagabend wurde ein 49-Jähriger auf einem Parkplatz in Eppelheim überfallen Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt A81 bei Wunnenstein15:34 UhrVollsperrung nach Lastwagen-Brand Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen Eppingen15:55 UhrAuto flog aus der Kurve – Fahrer verschwand Der 22-Jährige hatte am Samstagmorgen die Kontrolle über seinen Wagen verloren Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision Leon-Rot17:26 UhrAuffahrunfall durch 34-Jährigen ohne Führerschein Eine Beifahrerin verletzt sich leicht bei einem Verkehrsunfall in St Der Unfallverursacher war ohne Fahrerlaubnis unterwegs Heidelberg13:08 UhrRadfahrer fällt nach Kollision mit Fußgängerin Der 55-Jährige fiel vom Rad und verletzte sich dabei leicht Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald Die Radlerin löste einen Rettungseinsatz aus Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald Leon-Rot19:46 UhrKatzenbesitzerin rief Feuerwehr Das Tier befand sich in einer hilflosen Lage Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden Weinheim18:04 UhrFeuerwehr rückte zu Friedrich-Schule aus Offenbar hatten Unbekannte ein Fenster beschädigt Zum Jubiläum des "Marschs auf Heilbronn" erinnert sich der ehemalige Gewerkschaftssekretär Klaus Zwickel an die Aktion von 1975 Damals wurde das Neckarsulmer Audi-Werk gerettet Für viele ehemalige Audianer dürfte das fast wie ein Déjà-vu gewesen sein Denn auch 1975 wollte der VW-Konzern unter anderem drei Werke in Deutschland schließen: das Audi-Werk in Neckarsulm und die Zweigwerke in Neuenstadt (beide Kreis Heilbronn) und Heilbronn Betriebsrat und die Belegschaft solidarisierten sich beim "Marsch auf Heilbronn" So konnten die Werke damals gerettet werden 1975 war der heute 85-jährige Klaus Zwickel Gewerkschaftssekretär der IG Metall "Vor 50 Jahren hat hier die letzte Auseinandersetzung […] begonnen" erinnert er sich vor dem Audi-Forum an den Tag des Marsches Besonders stolz ist Zwickel heute auf "die Mannschaft" aber ohne die Mannschaft wären meine Ideen nichts gewesen Zwickels Aufgabe als Gewerkschaftssekretär war es mit einer kleinen Arbeitsgruppe die Aktionen der IG Metall zu planen und zu organisieren Dabei waren auch immer die Stimmung und die Bereitschaft im Betrieb wichtig "Nur wenn der größte Teil der Belegschaft mitmacht das war mit Sicherheit das Wichtigste in meinem politischen Leben Die geplante Schließung des Werks bewegte allerdings nicht nur die Audianer Betriebsräte und beim Marsch selbst dann auch zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer aus der gesamten Region Zwickel spricht von plakatierten Schaufenstern und großer Zustimmung Los ging der Protest schon im Januar 1975 mit einer ersten Kundgebung am damaligen Tor 1 wo heute das Audi-Forum steht - mit mäßigem Erfolg wie sich Zwickel erinnert: "Zu diesem Zeitpunkt […] hatten offensichtlich viele […] noch nicht verinnerlicht Dabei war die Schließung des Werks damals eigentlich schon beschlossene Sache der in Neckarsulm neben dem Audi 100 gebaut wurde Die Nachrichten über die Schließung verbreiteten sich schließlich wie ein Lauffeuer in Deutschland Ein Zitat des damaligen Betriebsratsvorsitzenden Karl Walz machte im "Spiegel" die Runde: Und so überlegte Zwickel mit seiner Arbeitsgruppe dann auch an dem die entscheidende VW-Aufsichtsratssitzung in Wolfsburg stattfinden sollte: "Da war die Frage: Was machen wir und was können wir noch machen?" So kam schließlich die Idee des Marschs auf Heilbronn zustande Da habe es viele rechtliche Bedenken gegeben Widerstand ist ein wichtiges Recht in einer Demokratie [...] Man muss es wagen und man hat keine Garantie heute wieder vor dem Neckarsulmer Audi-Werk zu stehen Der Kampf von 1975 habe sich mehr als gelohnt wie viel der VW-Konzern danach in das Werk investiert hat Und auch wenn er selbst noch für viele Tarife gekämpft hat und lange in der Gewerkschaft tätig war so etwas wie damals habe er in seinem gewerkschaftlichen Leben nicht noch einmal erlebt Im Audi-Forum kamen am Gründonnerstag aber auch weitere Weggefährten von Klaus Zwickel zusammen Der Marsch auf Heilbronn sei trotz der acht Kilometer Strecke eine Leichtigkeit gewesen Vecih Özdemir erfüllt der Tag bis heute mit Stolz schließlich war ein Großteil der Belegschaft damals wie er türkischer Abstammung - 40 Prozent der 10.000 Angestellten die in der ersten Reihe mitmarschiert sind und das Banner getragen haben Mit einer Sonderausstellung feierte Audi am Gründonnerstag das Jubiläum im Audi-Forum in Neckarsulm hatte sich Audi entschieden die Feierlichkeiten und die Ausstellung einen Tag vorzuziehen Lars Eidinger im Doppelpack: Zu Beginn des Abends liest und singt der Berliner Theater- und Filmschauspieler aus Brechts „Hauspostille“ im Anschluss mischt er am DJ-Pult elektrische Popmusik Eidingers Karriere begann 1996 am Deutschen Theater Seit 1999 ist er festes Ensemblemitglied der Berliner Schaubühne Mit dem Drama „Alle Anderen“ hatte er 2009 seinen Durchbruch als Filmschauspieler Heute ist er aus unzähligen Filmen bekannt ob als Bertolt Brecht in „Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“ in der Hauptrolle des Roadmovies „25 km/h“ an der Seite von Bjarne Mädel als Alfred Nyssen in „Babylon Berlin“ oder in internationalen Produktionen wie „Irma Vep“ oder „White Noise“ Im ersten Teil des Abends liest und singt Lars Eidinger aus Brechts Gedichtsammlung und wird dabei von Hans Jörn Brandenburg auf dem Klavier Die „Hauspostille“ wendet sich an das Gefühl der Leserschaft und deren Verstand Die Lektüre empfiehlt sich in Zeiten roher Naturgewalten und in Stunden des Reichtums dem Bewusstsein des Fleisches und der Anmaßung Zu singen ist sie unter Anschlag harter Misslaute So heißt es in der Anleitung zum Gebrauch von Bertolt Brechts „Hauspostille“ die der Dramatiker 1916 begann und immer wieder neu ordnete Abseits der großen Bühne hat sich Lars Eidinger inzwischen auch einen Namen als Musiker und DJ gemacht Seine Veranstaltungen unter dem Namen „Anti Disco“ sind ein absolutes Highlight Techno und experimentelle Musik und lässt dadurch etwas völlig Neues entstehen Ticketinfo: Tickets gibt es im Audi Forum Neckarsulm (07132 31-70110) über www.ticket-regional.de/audi-neckarsulm sowie über die telefonische Hotline (0841-95 91 95 91) alte Handwerkskunst und ein detailreiches Bauernlager machen an diesem Wochenende Geschichte greifbar Drei Kommunen erinnern gemeinsam an den Aufstand von 1525 Eine große Wahl hat Oberbürgermeister Steffen Hertwig auf der Wiese beim Schützenheim nicht Bei einem Brand in einem Firmengebäude in Neckarsulm sind am Montag zwei Menschen verletzt worden Ihnen geht es nach Angaben des Betriebes aber wieder gut und sind wohlauf Brennende Reifen und viel Rauch - in einem Reifenhandel in Neckarsulm (Kreis Heilbronn) hat es am Montagnachmittag gebrannt Dabei wurden nach Angaben der Polizei zwei Menschen verletzt Der Besitzer des Reifenhandels sowie ein Mitarbeiter mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht werden Einen Tag nach dem Feuer gibt der Reifenhändler aber Entwarnung: Allen Beteiligten gehe es wieder gut Am Dienstag sei man nun mit Aufräumarbeiten im Gebäude beschäftigt heißt es vom Unternehmen im Gespräch mit dem SWR Am Mittwoch soll der Betrieb in der Werkstatt aber wieder ganz normal weitergehen Es war am Montagnachmittag gegen 14:15 Uhr als der Brand in einem Kellerraum des Gebäudes ausbrach Laut Feuerwehr konnte das Feuer schnell gelöscht werden Dennoch kam es zu einer enormen Rauchentwicklung wie der Einsatzleiter der Neckarsulmer Feuerwehr Denn obwohl die Werkstatt und das Wohnhaus nicht direkt vom Feuer betroffen waren Der Rauch kam aus dem Werkstattbereich und aus allen Geschossen des Wohnhauses heraus Das Gebäude musste anschließend von der Feuerwehr belüftet werden Der Schaden liegt nach ersten Schätzungen bei rund 20.000 Euro Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an Aufgrund der Feuerwehrarbeiten war die Ausfahrt der B27 in Richtung Neuenstädter Straße gesperrt Die Feuerwehr war mit insgesamt 15 Fahrzeugen und 70 Einsatzkräften vor Ort Vor 50 Jahren stand das Audi-Werk in Neckarsulm kurz vor dem Aus – doch ein beispielloser Protestmarsch rettete den Standort Beim Marsch auf Heilbronn solidarisierte sich 1975 die gesamte Region Audi und anderen Marken über drastische Sparpläne in Deutschland .. Vom Lager in Neckarsulm bis zur Burg Weibertreu: Das historische Schauspiel rund um den Bauernaufstand von 1525 zieht mit über 200 Mitwirkenden und viel Detailtreue am Samstag durchs Sulmtal Es wäre das Traumszenario eines jeden Filmregisseurs: Ein Bauernheer aus Hunderten Statisten Bis zum Jahr 2039 sind fast 900 Wohneinheiten in der Kernstadt Der Gemeinderat hat über den Kindergarten-Bedarfsplan entschieden Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren In der achten Runde der Landesliga trennten sich die Erste Mannschaft des Schachclub Neckarsulm und die Schachfreunde Kornwestheim 4:4 Damit verbesserten sich die Zweiradstädter auf den sechsten Tabellenplatz Während die Neckarsulmer auf ihren Spitzenspieler Alexander Schimmele verzichten musste hatten die Gäste gleich drei Ersatzspieler im Aufgebot Dennoch blieben die Kornwestheimer auf dem Papier das stärkere Team So gingen die Gäste durch die Niederlage von Yannik Weber zunächst in Führung Mit Kampfgeist und beindruckenden Siegen von Mario Lohmüller Florian Leiensetter und Matthias Spanner drehten die Neckarsulmer den Spielstand zur 3:1 Führung Als Timo Stark dem FIDE-Meister Yi unterlag Daraufhin holte Kevin Broncel ein starkes Remis und konservierte den Vorsprung nachdem Michael Wickenheisser seine Stellung in einem interessanten Endspiel nicht mehr halten konnte In der letzten Partie erarbeitete sich Sven Stark zwar den Vorteil einer Qualität doch sein Gegner konnte die aktivere Stellung mit Freibauer verteidigen sodass die Partie nach über fünf Stunden Spielzeit Remis endete Mit diesem 4:4 Endstand erlangten die Neckarsulmer ein starkes Unentschieden gegen einen Aufstiegsaspiranten Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Kurz vor dem Bürgerentscheid zum Schlossplatz-Vorhaben in Neckarsulm werben Stadt und Projektgegner auf Plakaten für ihre Positionen Kurz vor dem Bürgerentscheid zum Schlossplatz-Vorhaben in Neckarsulm bringen sich sowohl .. Die Polizei hat in Neckarsulm drei Menschen festgenommen weil sie verbotenerweise Botox gespritzt haben sollen Fachleute warnen vor solchen illegalen Behandlungen Zwei Männer und eine Frau sollen in einem Sonnenstudio in Neckarsulm (Kreis Heilbronn) illegale Botox-Behandlungen angeboten haben Die Polizei erfuhr das durch einen Hinweis Am Sonntag trafen die Beamten dann auf einen 48-Jährigen der gerade einer Frau Botox spritzen wollte Die Landesärztekammer Baden-Württemberg warnt vor solchen Behandlungen die nicht bei Fachärztinnen und -ärzten durchgeführt werden Laut Polizei hat der Mann zwar einen medizinischen Doktortitel verfügt aber über keine gültige Zulassung in Deutschland Die Ermittler stellten bei ihm verschreibungspflichtige Medikamente und Bargeld sicher Bei einem mutmaßlichen Komplizen fanden die Beamten außerdem Anamnesebögen also Formulare zur Erfassung der gesundheitlichen Vorgeschichte eines Patienten oder einer Patientin Gegen die mutmaßliche Assistentin der beiden Tatverdächtigen wird noch ermittelt Laut Landesärztekammer Baden-Württemberg ist es gefährlich Muskeln oder Nervenbahnen im Gesicht Bescheid weiß Denn Spritzen könnten so an den falschen Stellen gesetzt werden Botox-Behandlungen dürfen laut Gesetz von jedem Arzt oder jeder Ärztin mit gültiger Zulassung durchgeführt werden Es dürfen also nicht nur Fachärzte und -ärztinnen für plastische Chirurgie Botox spritzen Laut Landesärztekammer Baden-Württemberg gelten Botox-Behandlungen als "Ausübung der Heilkunde" auch wenn die Behandlung gesundheitliche Schäden verursachen kann Denn hier sind ärztliche und medizinische Fachkenntnisse notwendig Geringste Ungenauigkeiten beim Spritzen von Botox können zu Gesichtslähmungen oder Durchblutungsstörungen führen Im schlimmsten Fall könne es zum Absterben von Hautgewebe oder sogar zur Erblindung kommen Laut SLK-Kliniken Heilbronn sind auch Infektionen an der Einstichstelle möglich Solche Behandlungen sollten demnach nur bei entsprechenden Fachärzten und -ärztinnen durchgeführt werden Denn sie haben die ausreichende Ausbildung um Botox korrekt anzuwenden und zu spritzen Dadurch ist das Risiko von Fehlern bei den Behandlungen deutlich geringer das für Schönheitseingriffe verwendet wird In der ästhetischen Medizin wird es laut SLK-Kliniken Heilbronn allerdings stark verdünnt verwendet Es können allerdings Nebenwirkungen auftreten am häufigsten sind Rötungen oder Schwellungen Beim Spritzen könnten Schmerzen an der Injektionsstelle auftreten Seltene Nebenwirkungen seien Kopfschmerzen oder Infektionen Die Deutsche Giganetz GmbH verklagt die Stadtverwaltung Neckarsulm weil Sicherheitsleistungen für nicht abgeschlossene Baustellen verlangt werden Im Rahmen des Glasfaserausbaus kommt es in der Region Heilbronn immer wieder zu Problemen Für den 12-jährigen Maximilian aus Neckarsulm geht es am Freitag bei den „Knockouts“ um den Einzug ins Finale von „The Voice Kids“ An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung. Der 12-jährige Maximilian aus Neckarsulm ist am Freitag erneut bei „The Voice Kids“ im TV zu sehen Um 20:15 Uhr wird die nächste Folge bei Sat.1 ausgestrahlt – es geht um den Einzug ins Finale Am Freitag finden die „Knockouts“ bei „The Voice Kids“ statt.  „Ich hoffe, ich kann eines Tages Sänger werden“, sagte Maximilian Amuraritei im Gespräch mit der Heilbronner Stimme Februar läuft die neue Staffel der Fernseh-Castingshow.  Gegenüber unserer Redaktion beschreibt der Schüler im Februar die Teilnahme an der TV-Show als „komplett crazy“ (deutsch: verrückt) Im Jahr 2025 startete „The Voice Kids“ in die dreizehnte Staffel Vier Folgen wurden bereits im Fernsehen ausgestrahlt Am Freitag wird Folge fünf im TV zu sehen sein Die Sendung läuft ab 20:15 Uhr auf dem Sender Sat.1 oder über die Streaming-Plattform „joyn“ kann die nächste Folge schon vor der TV-Ausstrahlung über „joyn“ anschauen Seit knapp einem Jahr bekommt der Zwölfjährige Gesangsunterricht in Neckarsulm Er ist ein großer Fan der Sängerin Ayliva – und hat es in ihr Team bei „The Voice Kids“ geschafft.   Die Coaches müssen sich bei den „Knockouts„ entscheiden wer besser performt hat – und sich von manchen ihrer Nachwuchstalente verabschieden „Für einige Talente endet die Reise nach den Knockouts während es bei den anderen jetzt erst richtig losgeht!“ Ob es der 12-jährige Maximilan aus Neckarsulm ins Finale bei „The Voice Kids“ schafft April 2025 um 20:15 Uhr bei Sat.1 oder vorab bei Joyn.  Der Autobauer Audi hat sich mit dem Betriebsrat auf ein umfassendes Sparpaket geeinigt Bis 2029 sollen rund 7.500 Stellen sozialverträglich abgebaut werden Über Monate ist hinter verschlossenen Türen intensiv verhandelt worden - jetzt liegt das Sparpaket beim Autohersteller Audi auf dem Tisch Durch einen Stellenabbau und weitere Sparmaßnahmen will das Unternehmen mit einem Werk in Neckarsulm (Kreis Heilbronn) mittelfristig mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr einsparen Ein Punkt dabei: Bis 2029 wird Audi in den sogenannten indirekten Bereichen am Hauptsitz Ingolstadt und in Neckarsulm rund 7.500 Stellen streichen die nicht direkt mit der Produktion der Fahrzeuge zu tun haben Fest steht: In der Produktion sollen ausdrücklich keine Arbeitsplätze gekürzt werden Die Stellen sollen über Altersteilzeitangebote oder Vorruhestandsprogramme sozialverträglich abgebaut werden Betriebsbedingte Kündigungen wird es nicht geben Außerdem sollen laut Audi zeitgleich auch rund 1.000 Stellen aufgebaut werden Es werden auch keine Bereiche des Unternehmens ausgelagert Für Audi-Chef Gernot Döllner stehen die Zeichen jetzt auf "Aufbruch" Man habe die Grundlage für den konsequenten Umbau des Unternehmens gelegt Gemeinsam setze man ein deutliches Zeichen für mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit an den deutschen Standorten Klar ist: Ohne Personalanpassungen geht das nicht Auch die Arbeitnehmerseite steht hinter der Einigung "Wir konnten beide Standorte zukunftssicher aufstellen" betont der Neckarsulmer Audi-Betriebsratschef Rainer Schirmer Er spricht von sehr vertrauens- und respektvollen Verhandlungen So habe man für Neckarsulm etwa auch einen Standortfonds in Höhe von 250 Millionen Euro sichern können Dadurch könnten neue Produktionsplattformen für zukünftige elektrische Modelle eingerichtet werden Die Audi-Belegschaft leistet einen großen Beitrag um die vier Ringe wieder wetterfest und zukunftssicher zu machen Insgesamt investiert die Audi-Belegschaft über die Jahre viele viele Millionen Euro in ihre eigene Zukunft Zudem haben sich Audi und der Betriebsrat im Gegenzug darauf verständigt dass die Beschäftigungssicherung bis zum 31 Die bestehende Vereinbarung wäre 2029 ausgelaufen Für die mehr als 15.000 Beschäftigten in Neckarsulm ist jetzt auch klar: Ihr Tariflohn wird nicht angetastet auch die Tarifsteigerungen bleiben außen vor Finanzielle Einbußen müssen Audianer allerdings bei der Gewinnbeteiligung und übertariflichen Zahlungen hinnehmen Es wird keine betriebsbedingten Kündigungen bis Ende 2033 geben Das ist in gesamtwirtschaftlich schwierigen Zeiten eine gute Nachricht für alle Beschäftigten Audi will seine Werke in Neckarsulm und Ingolstadt weiter für die Zukunft rüsten Vorgesehen sind bis 2029 Gesamtinvestitionen von rund acht Milliarden Euro Das Werk Neckarsulm soll für den gesamten Audi-Konzern zudem die Verantwortung beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktion übernehmen dass in Heilbronn mit dem Innovationspark für Künstliche Intelligenz (Ipai) in den nächsten Jahren ein Zentrum für angewandte KI entstehen soll Das Projekt wird maßgeblich von der Neckarsulmer Schwarz-Gruppe finanziert ob künftig ein weiteres Automodell in Neckarsulm gefertigt wird Weitere Details werden hierbei nicht genannt Im Heilbronner Zweigwerk des Autobauers in den Böllinger Höfen hoffen die Beschäftigten seit einiger Zeit auf ein Nachfolgemodell für den ausgelaufenen Sportwagen R8 ein weiteres Verbrennermodell gefertigt werden Wir investieren acht Milliarden Euro in die deutschen Standorte Für die herausfordernde Transition zur Elektromobilität stellen wir Ingolstadt und Neckarsulm so robust und flexibel auf Die Auslastung des Audi-Werks Neckarsulm war durch die Absatzkrise zuletzt deutlich gefallen. Mit dem vor Kurzem erfolgten Anlauf der beiden neuen Verbrennermodelle A5 und A6 in Neckarsulm soll die Auslastung ab jetzt wieder auf über 200.000 Fahrzeuge pro Jahr steigen Für das Audi-Werk Neckarsulm ist in der neuen "Zukunftvereinbarung" ein Produktionsvolumen von 225.000 Fahrzeugen pro Jahr fortgeschrieben worden Am Dienstag stellt Audi in Ingolstadt bei der Jahrespressekonferenz die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 vor Audi steht vor einer Vielzahl an Herausforderungen die E-Modelle laufen nicht wie erhofft und es drücken hohe Energiekosten Am Mittwoch steht im Neckarsulmer Werk die Betriebsversammlung an mit dem Audi wieder die Kurve kriegen möchte dann auch der Neckarsulmer Belegschaft im Detail vorgestellt und erläutert Nach der Schlägerei bei einem Fußballturnier am Wochenende hat die Stadt Neckarsulm angekündigt bei Veranstaltern künftig genauer hinschauen zu wollen Die Stadt Neckarsulm (Kreis Heilbronn) will ihre Hallen auch weiterhin den Vereinen für Veranstaltungen zur Verfügung stellen Die "hässlichen" Vorkommnisse vom vergangenen Sonntag hätten das Kultur- und Sportamt jedoch erschreckt Sollte es künftig Zweifel an der Sicherheit oder der Zuverlässigkeit von Veranstaltern geben dass die Veranstaltung überhaupt nicht genehmigt werde Der Veranstalter des Gerümpelturniers (Freizeitturnier) am Wochenende habe beim Sicherheitskonzept die Vorgaben bei den Ordnern mehr als erfüllt Zudem sei der Vorfall vollkommen unerwartet und unvorhersehbar geschehen Türkspor habe das Gerümpelturnier in der Eberwinhalle bereits seit 15 Jahren ausgerichtet nie sei es zu einem "derart schwerwiegenden Zwischenfall" gekommen Auch seien weder Spieler noch Mitglieder von Türkspor an den Schlägereien beteiligt gewesen Gleichwohl werde die Stadt Gespräche mit dem Verein führen um die Geschehnisse aufzuarbeiten und sicherzustellen Der Württembergische Fußballverband (wfv) prüft derweil ob Spieler anderer Vereine an der Schlägerei beteiligt waren neben möglichen straf- und zivilrechtlichen Folgen Mögliche Konsequenzen könnten dann Sperren und oder Geldstrafen sein seien körperliche Auseinandersetzungen im Fußball die "absolute Ausnahme und keinesfalls die Regel" wie mit den Prügel-Szenen vom Prestige Cup lieferten durch ihre große Aufmerksamkeit ein verzerrtes Bild der Realität Offensichtlich seien beim Turnier in Neckarsulm-Obereisesheim Akteure die Ursache die eine gewisse Gewaltbereitschaft und eine geringe Frustrationstoleranz hätten Dies äußere sich mit Sicherheit auch außerhalb des Sports im öffentlichen Leben und sozialen Umfeld der Personen Auf dem Audi-Firmengelände in Neckarsulm ist es am Montag zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen kam es auf dem Betriebsgelände der Audi AG in Neckarsulm zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Arbeitern Nach derzeitigem Ermittlungsstand besteht der Verdacht dass ein 35-jähriger Mann einen 23-Jährigen am Oberarm verletzte Der Verletzte wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in eine Klinik gebracht Das Polizeirevier Neckarsulm hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen Bereits Ende Januar war es auf dem Audi-Werksgelände zu einem Polizeieinsatz gekommen Einsatzkräfte einer Festnahme-Einheit hatten einen 20-Jährigen abgeführt die unter anderem schwere Raubstraftaten begangen haben soll Bei Audi sollen die Personalkosten pro Jahr um rund eine Milliarde Euro reduziert werden Auch am Donnerstag und Freitag wird weiter über die Sparpläne verhandelt dass Audi-Chef Gernot Döllner allein beim Personal jährlich rund eine Milliarde Euro einsparen will Aber nicht nur bei den Beschäftigten soll gekürzt werden Auch die Materialkosten sollen bis zum Jahr 2030 um bis zu acht Milliarden Euro sinken Audi-Chef Döllner will das Unternehmen so wieder profitabler machen Zuletzt hatte der Autohersteller nur noch eine Gewinnmarge von deutlich unter fünf Prozent Gegen Ende des Jahrzehnts soll sie wieder zweistellig werden wir wollen im Sinne unserer Kolleginnen und Kollegen verhandeln Unter den Mitarbeitenden des Audi-Werks in Neckarsulm sind die Sorgen mittlerweile groß – vielleicht größer denn je So spricht etwa Martina Müller von Existenzängsten: Obwohl sie schon seit 28 Jahren für die Qualitätssicherung von Kaufanteilen zuständig ist sei ihre Stelle nun alles andere als sicher Besonders schlimm soll es vor allem für die Jüngeren und für Leiharbeiterinnen und -arbeiter sein wenn es im Unternehmen nicht mehr rund läuft Doch nicht jeder hat die Zuversicht verloren: Schließlich habe die Firma in den letzten Jahren mehrere Krisen erfolgreich überwunden Für die jetzigen Schwierigkeiten machen viele Mitarbeitenden vor allem die Politik verantwortlich die Umstellung auf Elektro-Mobilität sei zu schnell gekommen Nun sei aber der Blick auf die Zukunft zu richten und dabei ist die Forderung klar: der Erhalt des Standorts in Neckarsulm und die Arbeitssicherheit für dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Der Gesamtbetriebsrat hatte in den Verhandlungen bereits eine Beschäftigungssicherung über das Jahr 2029 hinaus gefordert dass auch auf die Einhaltung der bestehenden Tarifverträge gepocht werde und beruft sich dabei auf Betriebsratskreise In Neckarsulm sind Grundsteuerbescheide zum Teil doppelt oder auch an die falschen Adressen verschickt worden Inzwischen wurde der Fehler gefunden und die Betroffenen informiert Zehn Personen in Neckarsulm (Kreis Heilbronn) haben falsche Grundsteuerbescheide zugeschickt bekommen Die Stadt hat den Fehler inzwischen gefunden Es handle sich dabei um eine "Verkettung von Fehlern", wie die Stadtverwaltung auch online mitteilt. Demnach gab es wohl einen Fehler im System des externen Versanddienstleisters Zurückzuführen ist dieser wohl auf Änderungen an einem bereits hochgeladenen Datensatz Dadurch seien die Bescheide zum Teil falsch zugeordnet worden So seien manche Anlagen vertauscht oder mehrfach abgeschickt worden Insgesamt zehn Personen haben der Stadtverwaltung zufolge fremde Grundsteuerbescheide bekommen Das hatte auch die Bundesbeauftragte für Datenschutz auf den Plan gerufen Demzufolge werde das Risiko für die Betroffenen allerdings als gering eingeschätzt In wenigen Einzelfällen seien die Bankverbindungsdaten einsehbar Die Stadt Neckarsulm hat nach eigenen Angaben alle Betroffenen bereits informiert Der Fehler im System sei darüber hinaus ebenfalls behoben worden versammelten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neckarsulm zur jährlichen Jahreshauptversammlung Gesamtkommandant Kai Lindheimer eröffnete die Versammlung und begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder sowie die Ehrengäste aus Politik Verwaltung und befreundeten Organisationen auf das ereignisreiche Jahr 2024 zurückzublicken Bilanz zu ziehen und die Weichen für die Zukunft zu stellen Als erstes stand der Bericht des Feuerwehrkommandanten auf der Agenda Gesamtkommandant Kai Lindheimer informierte über den Fortschritt aktuell laufender und anstehender Projekte und gab einen Überblick über den Personalstand unserer Wehr So konnte die Feuerwehr Neckarsulm zum Jahresende 2024 insgesamt 296 Mitglieder vorweisen Diese Zahl setzt sich zusammen aus 201 Angehörigen der Einsatzabteilung 48 der Jugendfeuerwehr und 49 der Altersabteilung dass er gerne noch mehr Mitglieder in der Jugendfeuerwehr begrüßen würde ihm aber leider aufgrund fehlender zusätzlicher Raumkapazitäten und organisatorischer Herausforderungen derzeit die Hände gebunden seien Dennoch betonte er die Wichtigkeit der Nachwuchsarbeit als entscheidender Pfeiler für die Zukunft der Wehr Des Weiteren würdigte er das Engagement der Jugendlichen sowie ihrer Betreuer.Anschließend übergab er das Wort an seinen Stellvertreter Dominik Häberlen der den Jahresbericht für 2024 präsentierte Häberlen ging detailliert auf die zahlreichen Einsätze des vergangenen Jahres ein und hob besondere Ereignisse wie beispielsweise den mehrtägigen Hochwassereinsatz in und um Neckarsulm exemplarisch hervor Des Weiteren zeigte er anhand einer Statistik dass rund zwei drittel der Einsätze werktags während der Arbeitszeit stattfanden Ebenfalls berichtete er von gemeinsamen Events und Festen die zur Stärkung der Kameradschaft im Berichtsjahr beitrugen Besondere Aufmerksamkeit galt auch den 107 absolvierten Übungsdiensten welche sich auf reguläre Übungs- Fachgruppen- und Sonderdienste aufschlüsseln lassen Den Abschluss seines Berichts bildeten die umfangreichen und vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen die von den Mitgliedern im Jahr 2024 absolviert wurden Jugendwart Michael Fessler präsentierte anschließend den Bericht der Jugendfeuerwehr Dabei konnte er auf eine beeindruckende Zahl verweisen: Aktuell engagieren sich bereits 50 Mädchen und Jungen in der Nachwuchsabteilung der Feuerwehr Neckarsulm Fessler stellte die vielfältigen Aktivitäten und Erfolge des vergangenen Jahres vor beispielsweise hatten die Jugendlichen selbst Palettenmöbel geplant und angefertigt Diese Aktivitäten unterstreichen die Attraktivität der Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr sichert nicht nur den wichtigen Nachwuchs für die Einsatzabteilung sondern leistet auch wertvolle Jugendarbeit in der Stadt wie zum Beispiel durch die Teilnahme am Sommerferienprogramm Abschließend bedankte sich Fessler herzlich bei seinen Stellvertretern und dem Betreuerteam für ihr großes Engagement Ein besonders erfreulicher Moment im Anschluss war die offizielle Aufnahme neuer Mitglieder in die Einsatzabteilung Gesamtkommandant Kai Lindheimer konnte zehn neue Kameradinnen und Kameraden per Handschlag verpflichten und sie herzlich in der Einsatzabteilung willkommen heißen: Auch Oberbürgermeister Steffen Hertwig richtete seine Grußworte an die Versammlung Er überbrachte den Dank und die Anerkennung der Stadt Neckarsulm sowie des Gemeinderates betonte die unverzichtbare Rolle der Freiwilligen Feuerwehr für das Gemeinwesen und lobte das hohe Niveau der Wehr Außerdem gab er einen Ausblick auf den geplanten Anbau an das Feuerwehrhaus der Abteilung Obereisesheim Geplanter Baustart ist hier bereits Ende des Jahres.Anschließend gab Siegfried Kern einen Einblick in die Aktivitäten der Altersabteilung Er berichtete von den Treffen und Veranstaltungen die den Zusammenhalt der erfahrenen Kameraden pflegen und die wichtige Verbindung zur aktiven Wehr sowie untereinander aufrechterhalten Danach informierte Sven Förschner als Vorsitzender des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Neckarsulm e.V wie der Verein die Feuerwehr Neckarsulm finanziell und ideell unterstützt beispielsweise bei der Beschaffung von zusätzlicher Ausrüstung oder der Förderung der Kameradschaft und der Jugendfeuerwehr Ein weiterer Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen und Beförderungen Zahlreiche Feuerwehrangehörige wurden für ihre langjährige treue Mitgliedschaft und ihren unermüdlichen Einsatz ausgezeichnet Ebenso wurden Kameradinnen und Kameraden aufgrund ihrer erworbenen Qualifikationen und ihres Engagements in höhere Dienstgrade befördert Herzlichen Glückwunsch an alle Geehrten und Beförderten Grußworte des Kreisbrandmeisters und des Vorsitzenden des KFV Heilbronn Im Anschluss folgten die Grußworte des Kreisbrandmeisters Bernd Halter und des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands Heilbronn Beide würdigten die Leistung und das große Engagement der Neckarsulmer Wehr und betonten die stets gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Kreisebene dass angesichts aktueller Herausforderungen die zivil-militärische Zusammenarbeit weiter gestärkt werden solle Beim letzten Tagesordnungspunkt gab Lindheimer einen Ausblick auf die anstehenden Termine und Veranstaltungen Zugübungen in Neckarsulm und Dahenfeld sowie die Prüfungen für das Leistungsabzeichen in Silber und Geschicklichkeitsfahren der Maschinisten Zum Schluss richtete Gesamtkommandant Kai Lindheimer noch persönliche Worte des Dankes an seinen Amtsvorgänger Wolfgang Rauh herausragendes Engagement für die Freiwillige Feuerwehr Neckarsulm und dankte ihm herzlich für die geleistete Arbeit und die reibungslose Amtsübergabe Der Aufschrei nach dem fehlerhaften Versand von Grundsteuerbescheiden war groß dass die Ursache für den Vorfall gefunden sei Wie die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung mitteilt war eine Verkettung von Fehlern verantwortlich Eine Prüfung der Stadtverwaltung sowie eines beauftragten Dienstleisters ergab dass Korrekturen an einem bereits hochgeladenen Datensatz im System des Versanddienstleisters einen technischen Systemfehler auslösten Anlagen vertauscht und Bescheide in mehrfacher Ausfertigung versandt wurden Von den Fehlversendungen waren zehn Empfänger betroffen deren Bescheide an falsche Adressen gelangten diese stellten jedoch laut Stadtverwaltung keine datenschutzrechtlichen Probleme dar Welche Personen oder Unternehmen von der Mehrfachversendung betroffen waren Die Stadtverwaltung hat unmittelbar nach Bekanntwerden der Panne Maßnahmen ergriffen Der technische Fehler beim Dienstleister wurde inzwischen behoben Zudem wurde der Vorfall dem Landes- und anschließend dem Bundesdatenschutzbeauftragten gemeldet „Wir bedauern den Vorfall sehr und setzen alles daran Die Verkettung von Umständen sei unvorhersehbar und bedauerlich gewesen Die betroffenen Empfänger wurden über die Ergebnisse der Untersuchung informiert Neckarsulm atmet auf: Drei neue Kinderärztinnen versorgen seit Jahresbeginn 4.700 Kinder In Neckarsulm (Kreis Heilbronn) ist es gelungen die kinderärztliche Versorgung ohne Unterbrechung sicherzustellen Durch enge Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und Ärzteschaft konnte die alte Kinderarztpraxis zum Jahresende schließen und die neue Praxis nahtlos zum Jahresbeginn ihren Betrieb aufnehmen Damit ist die medizinische Versorgung von rund 4.700 Kindern in der Stadt gesichert Die Praxis kann dem Ansturm kaum standhalten Verschiedene Lösungsansätze könnten langfristig zu mehr Kinderarztstellen führen Kinderärztin Rima Nakkoul ist vor acht Jahren vor dem Krieg in Syrien nach Deutschland geflohen Sie hat ihr Medizinstudium in Syrien absolviert und auch ihre Weiterbildung als Kinderärztin dort gemacht sich mit einem neuen medizinischen System und der Bürokratie auseinanderzusetzen und sich beruflich zu integrieren die auch gerne in Deutschland als Arzt oder Ärztin arbeiten würden wenn die Behörden in Deutschland die Zulassung für Ärzte erleichtern und es weniger bürokratische Hürden geben würde In die neue Kinderarztpraxis kämen mehr neue kleine Patientinnen und Patienten In der Umgebung hätten zwei Kinderarztpraxen geschlossen "Viele Kinder bleiben hier ohne Kinderarzt" denn zu viele Kinderärzte gingen zurzeit in Rente In der Praxis werden aktuell nur Kinder aus Neckarsulm und aus Heilbronn aufgenommen Eltern könnten mit ihren Kindern auch nicht einfach zum Allgemeinmediziner gehen da die Pflichtuntersuchungen nur Kinderärzte durchführen dürfen Sie hat zwei Kinder und muss sie nachmittags betreuen Gerne würde sie in Zukunft auch in Vollzeit arbeiten Sie übernimmt in Heilbronn auch Bereitschaftsdienste dass Eltern mit ihren Kindern über 20 Kilometer zum Bereitschaftsdienst nach Heilbronn fahren weil sie keinen Termin bei einem Kinderarzt in ihrem Heimatort bekommen Drei neue Kinderärztinnen sind jetzt in der Hausarztpraxis von Tobias Neuwirth angestellt Die Kinderarztpraxis hat der Mediziner im bestehenden Ärztehaus am Bahnhofsplatz eingerichtet "Viele junge Kollegen möchten heutzutage nicht mehr selbstständig sein sondern sie möchten einfach in Anstellung arbeiten und die Voraussetzung haben wir geschaffen" Die Stadtverwaltung hat die Praxis bei dem Vorhaben unterstützt dass die bisherige Kinderarztpraxis in Neckarsulm aus Altersgründen schließen wird ob es überhaupt die Aufgabe einer Kommune ist was im Moment passiert im Gesundheitsmarkt" Mit einer monatlichen Finanzspritze unterstützt die Stadt die neue Praxis Der Mangel an Kinderärzten werde sich in den kommenden Jahren noch zuspitzen Sprecher des Landesverbands der Kinderärzte Baden-Württemberg Es gebe schlicht und ergreifend zu wenig Weiterbildungsplätze für den größeren Bedarf Nach Angaben des Sozialministeriums ist der Bedarf gestiegen da es unter anderem mehr Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen gibt als früher Außerdem gebe es bei Kindern deutlich mehr chronische Erkrankungen dass viele Kinderärzte bald in Rente gehen Familienberaterin und Ergotherapeutin Linda Reidies aus Heilbronn ist häufig mit Eltern konfrontiert sich an die Kassenärztliche Vereinigung zu wenden Dennoch müssten die Eltern teilweise weite Wege in Kauf nehmen Der zugewiesene Mediziner sei dann auch nur für spezielle Leistungen zuständig Bei einem nächsten Termin müssen viele Eltern wieder zu einer anderen Praxis Durch den häufigen Arztwechsel könne kein Vertrauensverhältnis aufgebaut werden Gerade für junge Eltern sei das sehr frustrierend denn: "Der Kinderarzt ist quasi nach der Hebamme die erste Anlaufstelle" Es ist heutzutage wirklich so: Man hat einen positiven Schwangerschaftstest und bevor ich irgendwelche weiteren Schritte unternehme sollte ich eine Hebamme kontaktieren und der zweite Anruf sollte der Kinderarzt sein In Baden-Württemberg arbeiten rund 1.000 Kinderärztinnen und Kinderärzte sie versorgen rund zwei Millionen Kinder und Jugendliche bis zum 18 Derzeit sind 27 Kinderarztpraxen unter- oder nicht besetzt Das ist der größte Mangel unter Fachärzten im Land In den vergangenen Jahren ist die Anzahl nicht besetzter Praxen deutlich angestiegen: Vor rund zehn Jahren waren nur drei Arztpraxen unbesetzt Gleichzeitig ist jedoch der Bedarf an kindermedizinischer Betreuung gestiegen Ein Stadt-Land-Gefälle gibt es beim Kinderarztmangel nicht Derzeit werden die meisten Kinderärzte in den Kreisen Biberach Statistisch gibt es momentan in Heidelberg am meisten Kinderärzte pro Kind Insgesamt arbeiten heute mehr Mediziner für Kinder und Jugendliche Insgesamt arbeiten sie aber nicht mehr Stunden als früher weshalb die gestiegenen Anforderungen in der Kinder- und Jugendmedizin nicht abgefedert werden können Als mittelfristige Lösung müsste die Weiterbildung zum Kinderarzt mehr gefördert werden Damit man Kinderarzt oder -ärztin werden kann muss erst eine fünfjährige Facharztausbildung in einer Kinderarztpraxis absolviert werden Für diese Facharztausbildung gebe es zu wenige Plätze Langfristig müsse es generell deutlich mehr Medizinstudienplätze geben Im Praxisalltag müssten Tätigkeiten priorisiert und festgelegt werden Ein Mann fährt bei einer Kontrolle mit rasantem Tempo vor der Polizei davon Die Beamten finden später den Grund für seinen Fluchtversuch - und noch mehr Ein Autofahrer ist vor einer Verkehrskontrolle auf der Autobahn 6 bei Neckarsulm (Landkreis Heilbronn) geflüchtet. Er war ohne gültigen Führerschein und mutmaßlich unter dem Einfluss von Methadon unterwegs, wie die Polizei mitteilte Der Mann verließ die Autobahn an der Anschlussstelle Neckarsulm und flüchtete mit bis zu 160 Kilometern pro Stunde auf der Bundesstraße 27 vor den Beamten So gefährdete er auch andere Verkehrsteilnehmer Die Streife konnte den 42-Jährigen mit seinem Auto anhalten und festnehmen Hierbei wehrte er sich und verletzte einen Polizisten leicht.  Der Mann hatte keinen gültigen Führerschein da er diesen schon mehrmals wegen seines Drogenkonsums abgeben musste Die Beamten fanden in dem Auto einen Führerschein der zur Einziehung ausgeschrieben und auf eine andere Person ausgestellt war Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt Mehrere Männer haben am Mittwoch auf dem Gelände einer Tankstelle in Neckarsulm eine gewaltsame Auseinandersetzung Auf einen Mann wird mit einer Holzlatte mehrfach eingeschlagen Auf dem Gelände einer Tankstelle in Neckarsulm ist es am Mittwoch, 26. März, zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern gekommen. Wie die Polizei mitteilt fuhren drei Männer gegen 15:10 Uhr mit einem Mercedes auf das Areal in der Neuenstädter Straße und gingen gezielt auf zwei 53 und 26 Jahre alte Männer zu Einer der Angreifer nahm aus dem Kofferraum eine etwa 70 Zentimeter lange Holzlatte und schlug mehrfach auf den 53-Jährigen ein wurde jedoch von einem weiteren Täter zurückgedrängt Beide Männer erlitten Kopfverletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht Die mutmaßlichen Täter flüchteten zunächst konnten jedoch später von der Polizei festgenommen werden Gegen sie wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt Nach einer Massenschlägerei musste in Neckarsulm ein Fußballturnier abgebrochen werden Tumultartige Szenen bei einem Fußball-Freizeitturnier in Neckarsulm-Obereisesheim (Kreis Heilbronn): Am Sonntag ist nach einem groben Faul das Turnier eskaliert Es kam zu einer Massenschlägerei mit mehreren Verletzten heißt es in einer Mitteilung des Vereins Türkspor Neckarsulm Cumali Ardin vom Veranstalter Türkspor Neckarsulm sagte dem SWR dass es zuerst Beleidigungen und Schubsereien gegeben habe seien Zuschauer von den Tribünen gesprungen und aufeinander losgegangen "Freunde und Verwandte - alle sind runtergeflogen von der Tribüne Nach Angaben des Polizeipräsidiums Heilbronn wurden zwei Menschen verletzt Auch acht Ordner konnten die Streithähne nicht trennen Die Organisatoren alarmierten deshalb die Polizei Die Schlägerei sei dann aber schnell beendet gewesen Der Veranstalter hat daraufhin das Turnier abgebrochen sodass es auch am Montag keine Spiele mehr gab dass rund 40 Menschen an der Schlägerei beteiligt waren An dem Turnier nahmen nur Freizeitmannschaften teil In der Partie standen sich ein Freizeitteam aus dem Raum Heilbronn und ein Freizeitteam aus dem Raum Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) gegenüber Der Veranstalter zeigte sich entsetzt von den Vorkommnissen Einen derartigen Vorfall habe es in den vergangenen 15 Jahren nicht gegeben Auch die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen Nun will Türkspor die Preisgelder in Höhe von 1.750 Euro spenden Das Geld soll an die Heilbronner Kinderhilfsorganisation "Große Hilfen für kleine Helden" gehen Wir möchten damit ein positives Zeichen setzen und einen Beitrag leisten Mittlerweile hat auch der Sponsor "Prestige Transporte und Montageleistungen" die Zusammenarbeit mit dem Verein für beendet erklärt Das teilte der Geschäftsführer Erdal Cengiz in einem Post auf Facebook mit Er habe im Urlaub in Österreich von den Ereignissen erfahren Etliche Nachrichten und Anrufe von Freunden hätten ihn erreicht dass er von Seiten des Vereins keine offizielle Erklärung erhalten habe Erdal Cengiz war von 2019 bis 2022 selbst Präsident von Türkspor Sein Unternehmen ist auch der Namensgeber des Turniers Nun muss der Verein wohl auch nach einem neuen Namen suchen dass der Name meines Unternehmens mit einem solchen Vorfall in Verbindung gebracht wird Der zwölfjährige Maximilian gilt als echtes Musikschul-Talent aus Neckarsulm. Am Freitag ist er bei „The Voice Kids“ im TV zu sehen. Alle Infos zur Sendung.  „Ich hoffe, ich kann eines Tages Sänger werden“, sagt Maximilian Amuraritei – ... Spieltag der Landesliga Württemberg Staffel 1 bot zahlreiche spannende Begegnungen bei denen der FSV Waiblingen und der FV Löchgau wichtige Punkte im Aufstiegsrennen sammelten Während der SV Breuningsweiler und der SSV Schwäbisch Hall mit einem spektakulären Remis ihre Kräfte maßen kämpfte der TV Oeffingen gegen die SG Weinstadt um wichtige Punkte Auch im unteren Tabellenbereich war es ein hartes Stück Arbeit Sa., 26.04.2025, 15:30 UhrNK Croatia BietigheimNK Bi'heimTSV IlshofenIlshofen11 Abpfiff 66 Zuschauer fanden den Weg zum Duell zwischen dem Aufsteiger NK Croatia Bietigheim und dem favorisierten TSV Ilshofen Die Gäste gingen kurz vor der Pause in Führung Minute einen Foulelfmeter sicher verwandelte Doch die Gastgeber zeigten Moral und kamen nach knapp einer Stunde zum Ausgleich: Robert Maric traf in der 59 Sa., 26.04.2025, 15:30 UhrGSV PleidelsheimPleidelsheimSKV RutesheimRutesheim21 Abpfiff In Pleidelsheim sahen die 80 Zuschauer ein spannendes Spiel mit einem Sieg für die Gastgeber Minute durch Laurin Stütz vor und ging mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause Doch der GSV Pleidelsheim zeigte sich kämpferisch Angetrieben von diesem Erfolgserlebnis drehte die Heimelf die Partie komplett: Jan Schlipf erzielte in der 78 Sa., 26.04.2025, 15:30 UhrTSV CrailsheimCrailsheimSport-Union NeckarsulmNeckarsulm12 Abpfiff Vor 150 Zuschauern setzte sich die Sport-Union Neckarsulm beim TSV Crailsheim durch Mattia Trianni brachte die Gäste in der 25 Nur fünf Minuten später erhöhte Bahadir Özkan auf 2:0 doch eine schwere Hypothek folgte kurz vor der Pause: Benjamin Weinberger sah in der 45 Trotz Unterzahl stemmte sich Crailsheim tapfer gegen die drohende Niederlage doch Neckarsulm ließ sich den wichtigen Dreier nicht mehr nehmen So., 27.04.2025, 14:30 UhrSV BreuningsweilerBreuningsw.SSV Schwäbisch HallSSV Schw.-Ha44 Abpfiff In einem dramatischen Spiel trennten sich der SV Breuningsweiler und der SSV Schwäbisch Hall mit einem 4:4-Unentschieden Die Gastgeber gingen früh durch Yannik Moll (5.) und Christian Stecher (7.) mit 2:0 in Führung Doch die Gäste holten in der zweiten Hälfte auf: Daniel Gomez (69.) und Dennis Koch (72. Samuel Denis Obot (77.) brachte Schwäbisch Hall sogar in Führung bevor Linus Sohmer (82.) für Breuningsweiler ausglich In den Schlussminuten ging es weiter hin und her: Donart Zeneli (90.+1) brachte den Gastgeber noch einmal in Führung doch Obot (90.+3) sicherte Schwäbisch Hall den späten Ausgleich So., 27.04.2025, 15:00 UhrTV OeffingenOeffingenSG WeinstadtSG Weinstadt21 Der TV Oeffingen sicherte sich mit einem 2:1 gegen die SG Weinstadt einen wichtigen Heimsieg Robin Slawig (19.) brachte Oeffingen in Führung und Mardoche Benjamin Calemba (33.) erhöhte auf 2:0 Weinstadt kam durch Kujtim Sylaj (80.) zwar noch zum Anschlusstreffer doch der Sieg der Gastgeber war nie wirklich in Gefahr Mit diesem Sieg bleibt Oeffingen im oberen Tabellendrittel So., 27.04.2025, 15:00 UhrTV PflugfeldenPflugfeldenSGM Krumme Ebene am NeckarSGM Ebene23 Abpfiff In einem spannenden Duell setzte sich die SGM Krumme Ebene am Neckar mit 3:2 gegen den TV Pflugfelden durch Philip Bauschert (36.) brachte die Gäste in Führung doch David Unterreiner (39.) glich für Pflugfelden aus Marius Wörner (45.+2) und Jonas Wörner (51.) schossen Krumme Ebene mit einem Doppelschlag in Führung bevor Gökdeniz Sari (90.) für Pflugfelden verkürzte Trotz des späten Tores reichte es nicht für einen Punktgewinn Die SpVgg Satteldorf verlor zu Hause mit 3:4 gegen den FSV Waiblingen Michael Eberlein (8.) brachte Satteldorf zunächst in Führung 66.) schossen Waiblingen zu einer komfortablen 4:1-Führung Satteldorf kämpfte sich durch Fabian Schmieg (74.) und Baris Yerlikaya (88. doch Waiblingen brachte den knappen Vorsprung über die Zeit So., 27.04.2025, 15:30 UhrSV KaisersbachKaisersbachFV LöchgauFV Löchgau13 Abpfiff Der FV Löchgau setzte sich mit einem klaren 3:1-Sieg gegen den SV Kaisersbach durch Mario Andric (14.) und Danny Marosevic (20.) brachten Löchgau früh auf die Siegerstraße Kaisersbach gelang durch Okan Tüysüz (33.) der Anschlusstreffer doch Marosevic (44.) stellte noch vor der Pause auf 3:1 Löchgau bleibt damit im engen Aufstiegsrennen Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Ein 22-Jähriger flüchtet nach Unfall bei Eppingen: Opel Corsa überschlägt sich Nach einem sexuellen Übergriff im Bereich einer Bahnhaltestelle in Würzburg-Heidingsfeld am 10 April hat die Polizei Würzburg nun einen Tatverdächtigen identifiziert Im Wildpark Sommerhausen wurden zwei Einbrecher gefasst In Giebelstadt ereignete sich eine Einbruchserie in landwirtschaftlichen Betrieben mit einem Schaden von über 130.000 Euro Nach einem Unfall auf der A 3 bei Uettingen entwendeten Unbekannte einen Fahrradträger mitsamt E-Bikes Koalas gehören zu den beliebtesten Tieren Australiens - und sind vielerorts bedroht Jetzt wurden nach Buschbränden Hunderte aus der Luft abgeschossen Ein schwer krankes Kaninchen kommt gelähmt in ein Tierheim in Aalen Die Pfleger denken pragmatisch - und basteln einen Rollator mit dem «Hot Wheels» fortan durchs Leben rollt Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region In Aschaffenburg sind am Mittwoch zwei Personen durch Messerstiche getötet worden Im Bürgerpark sind laut Polizei bereits am Mittwochnachmittag ein 54-Jähriger und sein Hund beim Gassigehen von einem frei laufenden Hund angegriffen und gebissen worden Mit seinem angeleinten Jack-Russel-Mix lief der 54-Jährige .. Die Polizei Aschaffenburg hat am Mittwochabend einen mutmaßlichen Kupferkabeldieb auf frischer Tat festgenommen Die Männer hatten auf einem stillgelegten Betriebsgelände Diebesgut im .. Auf der Bundestraße 469 bei Breitendiel im Kreis Miltenberg ist es am Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall zwischen einem BMW und einem Mitsubishi gekommen Die Insassen wurden dabei verletzt und mussten in einem Krankenhaus .. Ein 53-Jähriger sorgte am frühen Donnerstagmorgen in Stockstadt am Main für einen Großeinsatz der Aschaffenburger Polizei Der Bereich um die Einsatzörtlichkeit musste vorsorglich weiträumig abgesperrt werden Die erste Drehung des U-Bootes der Technik Museen Sinsheim Speyer auf dem Wasser ist geschafft Diese anspruchsvolle Aktion wurde am Freitag erfolgreich durchgeführt und markiert einen wichtigen Meilenstein des vierwöchigen .. Schwerer Unfall überschattet zweiten Tag der Veranstaltung Am frühen Sonntagmorgen geriet in Heilbronn ein Tesla in Brand und wurde ein Opfer der Flammen Als Ursache geht die Polizei Heilbronn von einem technischen Defekt aus Ein 23-Jähriger hat am Sonntagnachmittag in Öhringen (Kreis Heilbronn) Widerstand gegen polizeiliche Maßnahmen geleistet Der Mann wurde festgenommen und in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht Am Sonntagabend wurde in Richen ein Polizist durch einen Biss ins Bein verletzt Ein 30-Jähriger war zuvor durchgedreht und hatte bereits den Inhaber einer Gaststätte tätlich angegriffen Transport der U 17 kann live mitverfolgt werden Nach dem Amoklauf in einem Hörsaal an der Universität Heidelberg wurden auf einer Pressekonferenz weitere Details zum Ablauf der Tat und dem Täter selbst bekannt ohne sie zu „daten“ – das ist der Ansatz der beiden Designstudierenden Lisa Zanghirella und Moritz Seidl Sie haben die App „ITEN“ als Plattform konzipiert Es ist nun offiziell und lässt die Kulturlandschaft aufatmen: Bundesweit dürfen die Museen unter Berücksichtigung strenger Hygiene- und Schutzauflagen wieder öffnen So kann Europas größtes Privatmuseum nach über sechs Wochen die .. „Ich habe noch nie etwas gewonnen – und nun das“ „Wir werden ein richtig großes Familienfest feiern.“ Und das kann die jung gebliebe 82-Jährige nun auch in vollen Zügen tun Zu einem Schiffsunfall ist es Montag in Himmelstadt (Main-Spessart-Kreis) gekommen Ein Schubverband kollidierte am Nachmittag mit einem Schleusensteg Ende 2024 wurden bereits mehrfach polizeiliche Kontrollen am Kranenkai in Würzburg durchgeführt Ziel der Maßnahmen der Würzburger Polizei war die Bekämpfung der dortigen Drogenszene Auch in den darauffolgenden Wochen erfolgten .. Callcenterbetrüger versuchten am Freitag bei einer Würzburgerin mit einem sogenannten Schockanruf Wertgegenstände zu erbeuten so die Polizei Würzburg in einer Pressemitteilung Die Angerufene erkannte den Betrugsversuch jedoch .. Der Zusammenstoß zwischen zwei Pkw auf der A3 in Richtung Nürnberg bei Bischbrunn im Landkreis Main-Spessart hatte am Sonntagvormittag nach Angaben der Polizei Unterfranken eine kurzzeitige Vollsperrung der Autobahn sowie fünf .. Mitglieder des Lions Club Fulda informierten sich bei einem Besuch am Uniklinikum Würzburg über aktuelle Aspekte der dortigen Krebsforschung und -therapie Im Gepäck hatten sie einen Spendenscheck über 20.000 Euro für die .. Nach einem Auffahrunfall am frühen Montagmorgen auf der A3 bei Stockstadt (Kreis Aschaffenburg) in Fahrtrichtung Frankfurt ist die Verkehrspolizei auf der Suche nach Zeugen Die Autobahn musste für etwa eine Stunde voll gesperrt .. Dem größten Wohnbau-Projekt Rothenburgs in der Altstadt droht Insolvenz Weitblick und Leidenschaft hat die Unternehmerlegende ein Weltunternehmen aufgebaut – jetzt feierte der Schraubenkönig Geburtstag Ein betrunkener Fahrer aus Öhringen wird zweimal erwischt und ignoriert Polizeistopp Ein Hase löst auf der Landesstraße 1044 einen Unfall mit drei Pkws aus Hohe Ausgaben und geringere Zuschüsse trüben die Freude über erfolgreiche Kultur- und Festspielzahlen im Jahr 2024 In der Fußball-Verbandsliga gewinnt Türkspor Neckarsulm das Derby gegen den VfR Heilbronn der damit weiter in den Abstiegsstrudel gerät Derby am Samstag in der Verbandsliga zwischen Türkspor Neckarsulm und dem VfR Heilbronn Foto: Heilbronner Stimme / Ralf Seidel Die Favoritenrolle lag bei Türkspor Neckarsulm aber auch klares Ergebnis zwischen Türkspor Neckarsulm und dem VfR Heilbronn Die Antwort war schnell gefunden im Derby in Neckarsulm – und nicht zu Gunsten des VfR Heilbronn Cristian Giles Sanchez war der Mann des Tages der das Derby fast im Alleingang entschied Schon nach drei Minuten ging Türkspor Neckarsulm durch einen Elfmeter in Führung gegen den VfR Heilbronn Minute legte Giles Sanchez nach und schaffte den Hattrick gegen den VfR Heilbronn Die Gäste des VfR Heilbronn erlebten eine erste Halbzeit zum Vergessen In der zweiten Hälfte kam der VfR Heilbronn durch Julian Schiffmann immerhin noch zum Ehrentreffer Doch es blieb beim 3:1-Sieg für Türkspor Neckarsulm gegen den VfR Heilbronn Von: Julian Baumann dort ist man in Bezug auf die Zukunft dennoch zuversichtlich ","url":"https://www.merkur.de/wirtschaft/auf-nach-stellenabbau-schock-so-stellt-sich-das-audi-werk-neckarsulm-fuer-die-zukunft-93635293.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der angekündigte Stellenabbau bei Audi wird auch den Standort Neckarsulm betreffen Da im Vorfeld eine deutlich höhere Zahl an Stellen zirkulierte die bei Audi zur Disposition stehen sollen wird die Ankündigung auch als Verhandlungserfolg der Arbeitnehmerseite gewertet „Diese Vereinbarung ist ein wichtiger Erfolg für die Beschäftigten“ die Bezirksleiterin der IG Metall Baden-Württemberg Audi-Chef Gernot Döllner hatte bereits betont sowohl den Hauptsitz in Ingolstadt als auch den Standort Neckarsulm für die Transformation zur Elektromobilität „robust und flexibel“ aufstellen zu wollen Bei Audi in Ingolstadt und Neckarsulm hat sich bereits die Sorge vor Verlagerungen in bestimmten Bereichen umgetrieben als der Betriebsrat an den beiden großen Produktionsstandorten Flyer verteilte die auf die Sparmaßnahmen aufmerksam machen sollten konnten aber beide Standorte zukunftssicher aufgestellt werden „Für Neckarsulm bedeutet dies unter anderem dass wir einen Zukunftsfonds für die Standortentwicklung sichern konnten mit dem wir neue Produktionsplattformen einrichten können – für zukünftige elektrische Modelle“ „Dazu soll Neckarsulm als KI- und Digitalisierungs-Zentrum für den gesamten Audi-Konzern ausgebaut werden Hier wird der Fokus speziell im Bereich Produktion liegen.“ Die IG Metall Baden-Württemberg führt in der Mitteilung aus dass bis 2027 maximal 6.000 Stellen und in den Jahren 2028 und 2029 zusätzlich 1.500 Stellen abgebaut werden sollen dass die Stellen im „indirekten Bereich“ abgebaut werden sollen sodass die Produktion außen vor bleiben dürfte Im Gegenzug soll die Beschäftigungssicherung bis 2033 verlängert werden womit betriebsbedingte Kündigungen weiterhin ausgeschlossen sind und die monatlichen Tarifentgelte bleiben unangetastet Zudem wurden die folgenden Ergebnisse erzielt: Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Nach einer umfassenden Renovierung geht das Ibis Styles Neckarsulm an den Start Das Design verbindet Motorsportgeschichte mit regionaler Weinkultur „Die Eröffnung verdeutlicht unseren Anspruch unser Hotelportfolio von mehr als 20 Hotels in der DACH-Region auszubauen“ CEO und Managing Partner der The Chocolate on the Pillow Group Das neue Hotel kombiniert die Auto- und Motorradgeschichte Neckarsulms mit der regionalen Weinkultur großflächige Wandgrafiken historischer NSU-Automodelle und Teppiche mit Reifenspuren-Motiv die 97 Zimmer Auch die Bäder greifen das Konzept auf – mit Duschen Die öffentlichen Bereiche setzen dagegen auf Weinfässer Das Designkonzept realisierte das Büro Brumann aus Ascheberg Neben der optischen Neugestaltung wurden die Zimmerkategorien erweitert: Das Hotel bietet nun barrierefreie Zimmer Ein Fitnessbereich mit Technogym-Geräten steht sportlichen Gästen zur Verfügung Zudem fördert das Hotel nachhaltige Mobilität mit E-Ladestationen und Fahrradstellplätzen Das AQUAtoll-Gelände könnte nicht nur ein Bürgerpark werden sondern auch Energie liefern: Untersucht wird eine Geothermie-Nutzung Solche Bohrungen sind aber nicht ohne Risiko Seit Mai 2022 ist das Spaßbad AQUAtoll in Neckarsulm (Kreis Heilbronn) geschlossen. Nach vielen Diskussionen mit Bürgerinnen und Bürgern hatte die Stadt wenige Monate danach beschlossen, nach dem Abriss dort einen Bürgerpark zu bauen falls vielleicht doch eher ein Freibad gebaut werden soll Nun gibt es noch eine weitere Idee für die Nutzung: Wo einst viel Wärme für Sauna und Schwimmbad verbraucht wurde soll das Areal nun stattdessen sogar Wärme liefern ob das Gelände für eine Geothermie-Nutzung infrage kommt Aktuell gleicht das Freizeitbad eher einem "Lost Place" In den kommenden Monaten wird eine Interims-Kita auf dem AQUAtoll-Gelände errichtet Sie dient für die Kinder der Kita Pichterich während der dortigen Rück- und Neubauarbeiten als Ausweichquartier Im Dezember hatte der Gemeinderat zudem beschlossen dass die AQUAtoll-Fläche vorerst doch nicht mit einem Bürgerpark überbaut wird da sich die Stadt die Option auf ein Freibad offenhalten will würde auch gleichzeitig eine Nutzung von Geothermie auf dem Gelände möglich sein Die Erdwärme könnte unterirdisch gewonnen werden die oberirdischen Flächen für Freizeit und Erholung genutzt werden Bei den Probebohrungen soll 90 Meter tief gebohrt werden dass Anwohnerinnen und Anwohner davon was mitbekommen keine Straßensperrungen - so die Stadt Neckarsulm Ziel der Untersuchungen ist es laut der Stadt die geologischen Bedingungen vor Ort zu analysieren und herauszufinden ob und in welchem Umfang Erdwärme als nachhaltige Energiequelle genutzt werden kann Seit der Bohrung in 140 Meter Tiefe bewegt sich die Erde unter der Stadt Erst im vergangen Jahr lösten sich Gesteinsbrocken aus der historischen Wendeltreppe des Rathauses und stürzten auf die Stufen 2007 hatten sich bei einer oberflächen Geothermiebohrung Wasser mit einer Mineralschicht im Boden vermischt Dass sich bei geothermischen Bohrungen Wasser mit einer Mineralschicht vermischt, könne beim Durchbohren nicht immer vermieden werden Professor für Technische Petrophysik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Denn in der Tiefe sei der Druck der darüber liegenden Erdschichten höher Außerdem gelten inzwischen sehr viel höhere Sicherheitsanforderungen als 2007 Tausende Audi-Mitarbeitende haben am Mittwochvormittag in Neckarsulm die Arbeit niedergelegt Erst am Dienstag wurden massive Gewinneinbrüche veröffentlicht Der Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie geht weiter und damit auch der Arbeitskampf der IG Metall In Neckarsulm (Kreis Heilbronn) waren am Mittwochvormittag die Beschäftigten bei Audi zur Arbeitsniederlegung aufgerufen - und das in einer Zeit in der das Unternehmen massive Gewinneinbrüche verzeichnet Über 5.000 Beschäftigte sollen ihre Arbeit für eine Stunde niedergelegt haben Nach Schätzungen der IG Metall kamen rund 4.000 Menschen zu der Kundgebung die größten Verluste gebe es bei Porsche und Audi Im Audi Werk in Brüssel soll zum Februar 2025 die Produktion des einzigen dort hergestellten Modells stoppen Der Hoffnungsschimmer für die Angestellten in Neckarsulm: Das Unternehmen will trotz des Gewinneinbruchs an der Beschäftigungsgarantie bis 2029 festhalten Zuletzt war eine Neuverhandlung dieser Garantie im Gespräch Hunderttausende Audis werden zurückgerufen Viele Faktoren sorgen für Verunsicherung bei den Audi-Beschäftigten Der Autobauer Audi ruft weltweit rund 600.000 Autos zurück - betroffen sind auch Modelle aus Neckarsulm (Kreis Heilbronn) Derweil hoffen die Mitarbeitenden im Werk Neckarsulm auf zwei neue Verbrennermodelle die eine Wende bei der Auslastung des Neckarsulmer Werks bringen Dort stehen Ende nächster Woche erst einmal die Werksferien an Bevor es am Standort Neckarsulm mit dem neuen A7 losgeht werden mehrere hunderttausende Audi-Modelle zurückgerufen 600.000 Autos benötigen eine neue Software Dadurch sollen Probleme mit dem Abgasrückführungssystem (AGR) behoben sowie illegale Abschalteinrichtungen entfernt werden Der erste Rückruf betrifft weltweit 262.264 Fahrzeuge der Modelle A4 A8 sowie der SUV-Baureihen Q5 und Q7 aus den Jahren 2010 bis 2017 Bei diesen Fahrzeugen entspricht das AGR nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom Juli 2022 nicht den EU-Vorschriften und muss überarbeitet werden Insbesondere die Abgasreduzierung durch ein sogenanntes Thermofenster ist unzulässig und erfordert eine Korrektur In Deutschland sind nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) 50.713 Fahrzeuge von diesem Rückruf betroffen Ein Software-Update für die Motorsteurerung soll das Problem beheben Alle Halter betroffener Fahrzeuge werden über das KBA informiert Bei einem weiteren Rückruf muss Audi weltweit 342.179 Fahrzeuge der Baureihen A4 A6 und A8 aus den Baujahren 2005 bis 2010 in die Werkstätten zurückrufen Bei diesen Modellen müssen unzulässige Abschalteinrichtungen entfernt werden In Deutschland sind 128.959 Fahrzeuge von diesem Rückruf betroffen Auch für dieses Problem wird ein Software-Update für die Motorsteuerung aufgespielt müssen zusätzlich Arbeiten an weiteren Bauteilen vorgenommen werden Derweil bleibt im Neckarsulmer Werk die Hoffnung auf neue Modelle: Erst kam im Herbst der neue A5 im kommenden Jahr geht es mit dem neuen A7 weiter Seit November wird im Werk im Drei-Schichtbetrieb gearbeitet Nach SWR-Informationen sind im Werk auch wieder Zeitarbeiterinnen und Zeitarbeiter beschäftigt Vor einem Jahr hatten dort mehrere hundert ihre Jobs verloren Wir sind im Drei-Schichtbetrieb in allen Bereichen Das ist auch eine gute Information für die Mitarbeitenden hier am Standort und auch für die Region Die Zuspitzung des Konflikts bei der Konzernmutter Volkswagen in den vergangenen Wochen und die geplanten Einsparungen bei Audi werden auch in den Werkshallen intensiv diskutiert Das Stimmungsbild bei den Audi-Beschäftigten ist gemischt Manche blicken mit Zuversicht in die nächsten Monate wie sich der Automobilsektor generell entwickelt Eine Audi-Beschäftigte kann schon verstehen dass das Audi-Management den Autobauer schneller und effizienter machen möchte es gebe vor allem bei den jungen Beschäftigten auch Angst Wir arbeiten ja gerade sieben Tage die Woche fast 24 Stunden durch Januar stehen in Neckarsulm jetzt erstmal die Werksferien an Maschinen werden gewartet und der neue Anlauf des Modells A7 wird weiter vorbereitet Werkleiter Fred Schulze geht daher mit einem guten Gefühl in die nächsten Wochen und ins neue Jahr Und das bringt natürlich auch zusätzliche Fahrzeuge und damit auch eine stabile Auslastung im Jahr 2025 für den Standort Neckarsulm Die Krise beim Autobauer Audi stand jüngst auch im Mittelpunkt der letzten Betriebsversammlung in diesem Jahr Die Betriebsräte fordern Klarheit über die geplanten Sparmaßnahmen darüber schweigt sich das Unternehmen bislang aus Fest steht: Die Beschäftigungsgarantie bis 2029 ist bislang nicht angetastet worden Zu den aktuell laufenden Gesprächen zwischen Audi-Spitze und Betriebsrat äußert sich der Neckarsulmer Werkleiter nicht Im Audi-Werk Neckarsulm arbeiten derzeit fast 15.500 Mitarbeitende Geld gestrichen - Aus für Neckarsulm in Liga drei Es ist noch keine Woche her, dass der TuS Uentrop seine Damenmannschaft in der zweiten Bundesliga dank einer Crowdfunding-Aktion gerettet hat, da verkündet der nächste Verein seinen Rückzug aus dem Leistungssport. Mit einem Instagram-Video wendet sich Julian Mohr Spieler und Abteilungsleiter der SU Neckarsulm Er müsse „eine Nachricht mitteilen die mir sehr schwer fällt und mit großer Enttäuschung verbunden ist“: Die Tischtennis-Abteilung der SU wird die erste Herrenmannschaft zur neuen Saison aus der dritten Bundesliga zurückziehen Der Rückzug sei die Konsequenz der Entscheidung des Hauptvereins die finanziellen Gelder für die Abteilung zu streichen Statt eines jährlichen Zuschusses von 40.000 Euro soll es nur noch eine einmalige Sportförderung von 10.000 Euro geben „Entsprechend ist es uns nicht mehr möglich nachhaltig in der dritten Bundesliga oder grundsätzlich Leistungssport im Herrenbereich durchzuführen“ Fokus auf den Leistungssport einer einzelnen Abteilung dass sich die einzelnen Abteilungen selbst finanzieren müssen den Mohr grundsätzlich für sinnvoll hält und mitträgt „Man muss aber die Historie und grundsätzliche Struktur mitbedenken“ erklärt er gegenüber myTischtennis.de „2010 ist eine Geschäftsstelle mit Geschäftsführer installiert worden die sich um den Leistungssport kümmern sollte Doch statt Gelder für den Leistungs-Spitzensport in allen Abteilungen zu generieren wurden Sponsoren-Verträge für die Handball-Abteilung abgeschlossen.“ Somit sei es für andere Abteilungen schwierig weitere Gelder für den Leistungssport von den Unternehmen der Region zu erhalten Gleichzeitig sei mit der Entscheidung des Hauptvereins eine Lawine ins Rollen gekommen Die sind jetzt allerdings auch zurückgerudert dass wir weniger Mittel zur Verfügung haben und dieses Ziel eventuell nicht erreichen können.“ Am Ende fehlt eine Summe von rund 50.000 Euro - das Aus für den Leistungssport im Herrenbereich Mohr spricht von einer bitteren Entscheidung Zehn Jahre hat er das Trikot der SU getragen ist wegen des Opas und der Eltern in den Verein gekommen Vor zwei Jahren hat er den Posten des Abteilungsleiters übernommen mit dem Ziel der jedes Jahr überprüft und aktualisiert wird finanzielle Planungssicherheit zu schaffen Dennoch habe er jedes Jahr aufs Neue um die Gelder des Hauptvereins kämpfen müssen.  Ähnlich wie seine Mannschaftskollegen Florian Bluhm Ronit Bhanja und Aleksa Gacev wird er sich als Spieler einen neuen Verein suchen müssen Als Abteilungsleiter beendet er seine regulär noch ein Jahr dauernde Amtszeit „Stand jetzt kann ich mir vorstellen Trotz der enttäuschenden Entscheidung wollen er und sein Team den Rest der Saison alles geben „Wir werden definitiv nicht die Köpfe in den Sand stecken Wir wollen noch einmal richtig tolle Spiele zeigen und dann mit erhobenem Haupt den Verein verlassen.“ Das haben sie jüngst beim 6:0-Erfolg gegen den TTC SR Hohenstein-Ernstthal unter Beweis gestellt April findet das letzte Saisonspiel in der dritten Bundesliga statt - ein Heimspiel zusammen mit der ersten Damenmannschaft die ebenfalls in der dritten Bundesliga aufschlägt dass es jedem in Erinnerung bleibt.“ Es soll ein würdiger Abschluss einer 45-jährigen Ära in der zweiten und dritten Bundesliga werden Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein Die Polin Natalia Bajor stößt zum ttc berlin eastside In Neckarsulm schlägt ein Unbekannter einem 75-Jährigen mit der Faust ins Gesicht Der Geschädigte erleidet einen Kieferbruch Die Polizei beschreibt nun den mutmaßlichen Täter Januar ist ein Senior in Neckarsulm bei einem körperlichen Angriff schwer verletzt worden Wie es in einer Pressemitteilung der Polizei heißt befand sich ein 75-Jähriger gegen 14 Uhr auf dem Parkplatz neben der Tankstelle eines Einkaufszentrums in der Rötelstraße Ein bisher unbekannter Mann kam auf ihn zu sprach ihn kurz an und schlug dem Senior dann unvermittelt mit der Faust ins Gesicht Hierbei verlor der 75-Jährige seine Brille und stürzte zu Boden Durch den Schlag zog sich der Senior schwere Verletzungen zu und musste in einem Krankenhaus behandelt werden Der 75-Jährige erklärte gegenüber der Heilbronner Stimme dass er durch den Faustschlag einen Kieferbruch erlitten habe und mehrere Stunden operiert werden musste Direkt nach dem Angriff sei er zur Polizei und habe Anzeige aufgegeben Der Angreifer wird wie folgt beschrieben: Etwa 1,80 Meter bis 1,85 Meter groß dunkle Haare in einer leichten Welle nach hinten gekämmt Die Haare seien nicht über den Nacken gegangen Der Mann war dunkel gekleidet und sprach akzentfrei Deutsch Vor dem Angriff war der Unbekannte dem 75-Jährigen bereits an der Tankstelle aufgefallen Hier soll der Angreifer Liegestütze an der dortigen Leitplanke gemacht haben sich unter der Telefonnummer 07132/93710 beim Polizeirevier Neckarsulm zu melden In diesem Jahr verbreitet das städtische Citymanagement wieder festliche Stimmung mit dem Veranstaltungsformat »Shop´in Neckarsulm: Winterdorf und Weihnachtsshopping in der City« »Das Winterdorf mit Weihnachtsshopping in der City lädt die Neckarsulmer dazu ein Weihnachtseinkäufe zu erledigen und das Angebot der regionalen Gastronomie zu genießen Verschiedene Chöre und Musiker werden die Besucher abwechselnd mit besinnlichen Lied- und Musikbeiträgen unterhalten Damit stimmen wir uns während der gesamten Weihnachtszeit auf die schönsten Tage im Jahr ein« An den Markthütten können sich die Gäste mit herzhaften und winterlichen Speisen und wärmendem Tee das Stadtgespräch und das Weingut Bauer bieten eine Vielfalt an kulinarischen Genüssen Die Stiftung Starke Familien veranstaltet die wunderschönen und besinnlichen »Sternstunden« auf dem Marktplatz und einer eigenen Hütte Mit kleinen Aufführungen und Events schafft diese Aktion zusätzliche Besinnung und Unterhaltung und lädt Besucher ein Neben dem Winterdorf findet auch wie in jedem Jahr wieder ein Weihnachtsbaumverkauf in Richtung Marktplatz statt Beim Weihnachtsshopping bieten zahlreiche inhabergeführte Geschäfte in der Innenstadt spezielle Aktionen an und freuen sich darauf Kunden beim Weihnachtseinkauf individuell zu beraten Die festliche Beleuchtung trägt zusätzlich zu einer besonders stimmungsvollen vorweihnachtlichen Atmosphäre in der Innenstadt bei Dezember steigt auch wieder die legendäre Après-Ski-Party im Winterdorf mit DJ Lucky Alpiner Hüttengaudi und gute Laune sind hier für alle Besucher vorprogrammiert Mi. 4. bis Sa. 21. Dezember, Mo. bis Sa. 16 bis 20 Uhr, Innenstadt, Neckarsulm, www.neckarsulm.de