Ein Investor möchte auf eigenem Grundstück am Ortsausgang von Netphen in Richtung Dreis-Tiefenbach ein Aparthotel bauen
Badezimmer und Kochnische ausgestattet sind
Das Gebäude wird am Hang oberhalb der Kronprinzenstraße errichtet
Das neue Angebot richtet sich an Dienstreisende
Die Besonderheit: die Zimmer können kontaktlos gebucht und genutzt werden
ganz ohne Personal beispielsweise für eine Rezeption
Auch ein Aufenthalts- und Speiseraum sind geplant
Bürgermeister Paul Wagener begrüßt das Projekt als sinnvolle Ergänzung des Gastgewerbes in Netphen
Der Stadtentwicklungsausschuss hat grünes Licht gegeben
sodass die Planungen fortgesetzt werden können
Ein vorhabenbezogener Bebauungsplan soll aufgestellt werden
Allerdings wünschen sich die Politiker mehr Parkplätze: Statt der geplanten 12 sollen 15 Stellplätze nachgewiesen werden
Zudem sind zwei Fahrradabstellplätze vorgesehen.
Studioblog Ab dem 01
Mai gelten neue Regeln in den Bürgerbüros was die Fotos auf Personalausweisen angeht
Ann-Christin Schmidt war in Netphen und hat hier den neuen Fotoautomaten getestet
Studioblog Patrick Eibel aus Netphen hat bei der Fibo-Messe den Strong-Man-Cup gewonnen und möchte der stärkste Mann Deutschlands werden
Nachrichten von hier Acht Jahre nach Schließung der Eishalle in Netphen lässt der Abriss der Konstruktion weiter auf sich warten
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIn Unglinghausen musste die Feuerwehr einen kleinen Waldbrand löschen
Dichter Rauch über Unglinghausen: Am Freitagnachmittag brennt ein Waldstück
Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr greifen Anwohner beherzt zu Feuerlöschern – unter ihnen ein Feuerwehrmann
Mehrere Anrufer hatten der Leitstelle eine Rauchentwicklung in einem Waldstück gemeldet. Darunter auch ein Feuerwehrmann, der mit weiteren Bürgern aus Unglinghausen bereits erste Löschmaßnahmen mit Feuerlöschern eingeleitet hatte.
Mit Waldbrandwerkzeug wurden die Flammen bekämpft
gleichzeitig wurde mit mehreren Strahlrohren gelöscht
In Absprache zwischen Feuerwehr und Polizei war von einer brennenden Waldfläche von rund 150 Quadratmetern die Rede
die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden
Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt
um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken
dass nach der Aktivierung Daten an Google �bermittelt werden
Mehr Informationen zum Datenschutz
Es wurden leider keine Veranstaltungen gefunden
Kreis Siegen-WittgensteinKoblenzer Straße 7357072 Siegen
Telefon: 0271 333-0Telefax: 0271 333-292500
E-Mail: post@siegen-wittgenstein.de
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenKein Kunstunterricht
sondern dauerhafte Unterrichtsveränderung ist an der Sekundarschule in Netphen ein wichtiges Thema
Jeden Dienstag gibt es eine fächerübergreifende Gruppenarbeit
Die Anita-Ruth-Faber-Sekundarschule in Netphen ist Teil des großen Netzwerkes „Schule ohne Rassismus
Nämlich eine mittlere Revolution im Lehrplan
Wie haben die Menschen in Netphen bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt
Februar 2025) die Bundestagswahl-Ergebnisse
Welcher Partei haben die Menschen aus Netphen ihre Zweitstimme gegeben
Die Ergebnisse nach Gemeinde/Stadt und nach Wahlkreis:
Und hier geht es zum Liveticker aus Siegen:
Welche Direktkandidierenden setzen sich in ihren Wahlkreisen durch? Wer sichert sich die meisten Erststimmen? Alle Ergebnisse aus NRW gibt es am Wahlabend live in unserem Datencenter
Auf dieser interaktiven Karte können Sie am Wahlabend die Auszählung ab 18 Uhr live verfolgen
Das Gesamtergebnis der Bundestagswahl 2025 für NRW erscheint hier nach der Auszählung
So haben die Deutschen insgesamt bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSchwerer Unfall am Donnerstagnachmittag in Eckmannshausen: Ein Skoda-Fahrer überschlug sich und landete auf dem Dach
Zu einem Unfall ist es am Donnerstagnachmittag auf der L728 zwischen Dreis-Tiefenbach und Eckmannshausen gekommen
Die Straße war zeitweise komplett gesperrt
Feuerwehr und Rettungsdienst waren gegen 16.32 Uhr mit dem Alarmstichwort „eingeklemmte Person” alarmiert worden. Vor Ort fanden sie einen auf dem Dach liegenden Pkw vor.
Der Fahrer befand sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte neben seinem Fahrzeug und wurde von Ersthelfern betreut.
Nach ersten Angaben war der Hilchenbacher aus Richtung Dreis-Tiefenbach gekommen. Am Ortseingangsschild war er aus noch ungeklärter Ursache – so gaben es Zeugen an – zuerst nach rechts von der Fahrbahn abgekommen.
Ein Unfall hat sich am Donnerstagnachmittag auf der L728 bei Netphen-Eckmannshausen ereignet.
Beim Versuch gegenzulenken, geriet der Pkw auf die Gegenfahrbahn und überschlug sich. Auf dem Dach kam das Fahrzeug an einer Böschung zum Stillstand.
Der 53-Jährige wurde vom Rettungsdienst zunächst an der Unfallstelle versorgt und anschließend mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren. Eine Notärztin war mit dem Rettungshubschrauber Christoph 25 zur Unfallstelle geflogen worden.
Eine Notärztin war mit dem Rettungshubschrauber Christoph 25 zur Unfallstelle geflogen worden.
Der nicht mehr fahrbereite Pkw musste von einem Abschleppunternehmen mit einem Kran geborgen werden.
Für die Dauer des Einsatzes war die Landstraße 728 zwischen Dreis-Tiefenbach und Eckmannshausen in beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt.
Erstmeldung: Ein schwerer Unfall hat sich am Donnerstagnachmittag auf der L728 zwischen Dreis-Tiefenbach und Eckmannshausen ereignet. Einsatzkräfte der Polizei, der Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes sind bereits vor Ort. Auch ein Rettungshubschrauber ist alarmiert worden.
61-Jähriger auf der FluchtKostenpflichtigDreifachmord von Weitefeld und die Suche nach Alexander Meisner: Was wir wissen – und was nichtWas genau passiert ist und wie viele Fahrzeuge in den Unfall involviert sind
Die Landstraße 728 ist auf Höhe der Unfallstelle für den Verkehr komplett gesperrt
Die Investition am Tor zur Stadtmitte soll Netphen als Wirtschaftsstandort stärken – aber nicht nur
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSo schnell lässt die Polizei sich nicht austricksen. Ein 36-Jähriger baut betrunken einen Unfall in Netphen und täuscht Raub vor.
So schnell lässt die Polizei sich nicht austricksen. Ein 36-Jähriger baut betrunken einen Unfall und täuscht Raub vor. Was genau passiert ist.
Netphen. Was ist mit dem Toyota gestern Abend in Netphen passiert? Ein 36-jähriger Mann hat am Dienstagabend einen Raub bei der Polizei Siegen-Wittgenstein angezeigt. Ein Unbekannter soll dabei seinen Pkw Toyota entwendet haben.
Wie sich später herausstellt, dürfte dies laut Mitteilung der Polizei eine Schutzbehauptung gewesen sein, denn der 36-Jährige steht nun im Verdacht, selber mit dem Toyota verunfallt und anschließend von der Unfallstelle geflüchtet zu sein.
Gegen 22.25 Uhr meldete sich der Mann per Notruf bei der Polizei. Er sei kurz zuvor an seiner Wohnanschrift von hinten angegriffen worden. Anschließend sei sein Toyota Pick Up entwendet worden. Kurz darauf erhielt die Polizei Kenntnis, dass der Pick Up verunfallt auf der Landstraße L 729 zwischen Netphen und Oelgershausen im Graben stehen würde.
In der Folge erfuhr der Sachverhalt aufgrund der Spurenlage am vermeintlichen Raubtatort und am Unfallort sowie aufgrund von mehreren Zeugenaussagen eine Kehrtwende. Es verdichtete sich immer weiter der Verdacht, dass es gar keinen Raub gab, sondern der 36-Jährige stark alkoholisiert mit dem Pick Up verunfallte und anschließend von der Unfallstelle flüchtete.
Der Mann selbst verstrickte sich zudem immer weiter in Widersprüche. Bereits in der Nacht stellten die Einsatzkräfte den Toyota sowie das Handy des 36-Jährigen als Beweismittel sicher.
Ein Atemalkoholtest bei dem Mann ergab einen Wert von deutlich über 2 Promille
Daher ordneten die Beamten eine Blutprobe an und behielten den Führerschein des 36-Jährigen ein
Das Verkehrskommissariat hat nun die weiteren Ermittlungen übernommen
Es stehen unter anderem noch die weitere Spurensicherung und -auswertung im Fahrzeug aus
Die Polizei geht derzeit nach wie vor von einem Vortäuschen des Raubs
einer Unfallflucht und einer Trunkenheitsfahrt aus
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAuf mehreren Linien in Netphen kann eine Haltestelle nicht angefahren werden. (Symbolbild).
Achtung Buspendler: Die Haltestelle „Netphen Rathaus“ ist ab Montag, 14. April, gesperrt. Alle Infos zur Umleitung hier.
Netphen. Wegen Bauarbeiten an der Lahnstraße zwischen Bahnhofstraße und Amtsstraße können Busse die Haltestelle Netphen Rathaus von Montag, 14. April, bis Sonntag, 27. April, nicht anfahren.
Betroffen sind die Linien R16, L162, L164, L165 sowie der Nachtbus N5, wie der Verkehrsverbund ZWS mitteilt.
Alle News immer aktuellPendler-Ticker für die Region: Alle Infos über Straßensperrungen, Zugausfälle und den BusverkehrFür die Dauer der Maßnahme werden Ersatzhaltestellen in rund 50 Metern Entfernung eingerichtet: für die Fahrtrichtung Siegen an der Lahnstraße
für die Fahrtrichtung Deuz an der Amtsstraße
Fahrgäste erhalten aktuelle Informationen rund um Bus und Bahn auch über den kostenlosen ZWS-Infomail-Service
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIn Dreis-Tiefenbach hat am Freitag ein Schuppen gebrannt
Der Rauch war von der HTS und bei der Anfahrt aus Herzhausen zu sehen
Wegen eines brennenden Schuppens musste die Feuerwehr am Freitagabend nach Dreis-Tiefenbach ausrücken
Die Siegstraße war für die Dauer des Einsatzes gesperrt
„Den Rauch konnte ich bereits auf der Anfahrt von Herzhausen sehen“, erklärte Feuerwehr-Einsatzleiter Jörg Otter. Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Netphen war gerade bei der offiziellen Verabschiedung von Hilchenbachs ehemaligem Feuerwehrchef Harald Stecher, als der erste Alarm auf die Funkmeldeempfänger der ehrenamtlichen Feuerwehrleute kam.
Da inzwischen auf der Kreisleitstelle in Siegen schon mehrere Notrufe wegen der starken Rauchentwicklung eingegangen waren, wurden auch die Einheiten aus Weidenau, Dreis-Tiefenbach, Netphen und dem Oberen Siegtal nach Dreis-Tiefenbach alarmiert.
Mit mehreren Löschangriffen aus verschiedenen Richtungen wurden die Flammen eingedämmt und ein Übergreifen auf weitere Gebäude und umliegende Bäume verhindert.
Durch die starke Hitzeentwicklung waren Planen, die einige Meter entfernt Holz abdeckten, geschmolzen, und auch der Rasen um den aus Holz, Metall und Steinen gebauten Schuppen war angesengt.
Ein großer Teil des Schuppens, in dem unter anderem ein Rasenmäher und einige andere Elektrogeräte gelagert waren, wurde durch den Brand zerstört.
Vor diesem Haufen Asche stand der Besitzer Franco Patitucci. Der 64-jährige Betreiber der dortigen Pizzeria war zum Zeitpunkt des Brandes zunächst noch unterwegs und erklärte gegenüber der Siegener Zeitung, er habe den Rauch schon auf der HTS sehen können.
Zu diesem Zeitpunkt wusste er noch nicht, dass sein Schuppen, in dem auch ein Kamin zum Grillen stand, lichterloh in Flammen stand.
Erst als er der Bruchstraße immer näherkam, wurde das Ausmaß deutlich. Wie er gegenüber der Siegener Zeitung erklärte, seien der Kamin oder eine andere Feuerstelle in den vergangenen Tagen nicht genutzt worden. Jedoch habe er einige Akkus dort zum Laden aufgestellt.
Wegen eines brennenden Schuppens musste die Feuerwehr am Freitagabend nach Dreis-Tiefenbach ausrücken
Ob vielleicht auch ein technischer Defekt an einem der Ladegeräte das Feuer ausgelöst haben könnte
Die Siegstraße war für die Dauer des Einsatzes komplett gesperrt worden
18.55 Uhr: Die Siegstraße in Dreis-Tiefenbach ist aktuell wegen eines Feuerwehreinsatzes gesperrt
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenMarco Müller macht es: Der Bürgermeisterkandidat der CDU Netphen für die Kommunalwahlen 2025 steht fest.
Die CDU Nepthen hat am Donnerstagabend auf der Mitgliederversammlung eine wichtige Personalentscheidung für die Kommunalwahl 2025 getroffen. Als Bürgermeisterkandidat geht ein 38-Jähriger für die Partei ins Rennen.
Netphen. Die CDU Netphen hat am späten Donnerstagabend bekannt gegeben, dass Marco Müller Bürgermeisterkandidat für die Kommunalwahl 2025 wird. Dies entschied die Mitgliederversammlung im alten Feuerwehrhaus „mit großer Zustimmung“, teilt der CDU-Stadtverband Netphen in einer Pressemeldung mit.
Marco Müller ist 38 Jahre jung, lebt in Netphen, hat zwei Kinder und ist seit zwölf Jahren verheiratet. Beruflich ist der 38-Jährige selbstständiger Augenoptikermeister, er hat vor zwölf Jahren sein Geschäft gegründet.
Marco Müller ist zudem stellvertretender Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion der Kreis-CDU sowie seit einem Jahr Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Netphen, heißt es weiter.
Vor Ort sieht der Kommunalpolitiker Handlungsbedarf. „Netphen ist eine wunderschöne und lebenswerte Stadt, in der sich meine Familie und ich sehr wohlfühlen. Aber die Aufgaben der folgenden Jahre sind groß“, betont Müller.
„Ob Schulumbauten zur Schaffung von Plätzen zur Ganztagsbetreuung, die Ertüchtigung der Feuerwehrgerätehäuser, die Umgestaltung der Innenstadt oder Herausforderungen in Verbindung mit der Flüchtlingswelle – all dies sind Mammutaufgaben, die ich in den nächsten Jahren mit angehen möchte.“
Weiterer Schwerpunkt soll das Thema Fachkräftemangel im Verwaltungssektor sein. „Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe und die Förderung von Talenten kann Fachkräfte binden und neue Mitarbeiter anziehen“, ist sich Müller sicher.
"Es ist mir eine große Ehre"Bürgermeisterwahl: SPD Netphen schickt diesen Kandidaten ins RennenWeiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der Anzeige„Wertschätzung und Kommunikation
wird nicht nur im Zusammenhang mit Mitarbeitern des Rathauses ein wichtiger Punkt sein
Auch in der parteiübergreifenden Ratsarbeit benötigen wir einen wertschätzenden Stil
dass wir die Herausforderungen für Netphen lösen.“
Der 38-Jährige bedankte sich am Donnerstagabend nicht nur bei den CDU-Mitgliedern
die ihm an diesem Abend das Vertrauen ausgesprochen hatten
die mit ihrer täglichen Arbeit ein lebenswertes Leben für alle Bürgerinnen und Bürgern im Stadtgebiet ermöglichten
Die CDU Netphen stellt ihren Stadtverbandsvorsitzenden Marco Müller als Bürgermeisterkandidat auf
Er betont: „Wir benötigen einen wertschätzenden Stil.“
+++Mehr Nachrichten aus Siegen und dem Siegerland finden Sie hier!+++
Die Mitgliederversammlung der CDU Netphen entschied sich am Donnerstag
für Marco Müller als Bürgermeisterkandidat für die Kommunalwahl 2025
die die hiesigen Schulen besuchen und ist seit 12 Jahren verheiratet
Der selbstständige Augenoptiker hat vor 12 Jahren sein Geschäft gegründet
ist zudem stellvertretener Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU Siegen-Wittgenstein
Seit einem Jahr ist er Stadtverbandsvorsitzender in Netphen
Seine Heimatstadt sei „wunderschön und lebenswert“, so Müller laut Mitteilung, eine Stadt, „in der sich meine Familie und ich sehr wohl fühlen.“ Die Aufgaben für die kommenden Jahre seien groß: Schulumbauten
um Plätze für die Ganztagsbetreuung zu schaffen
Herausforderungen im Zusammenhang mit Migration: All dies seien Mammutaufgaben
dass wir die Herausforderungen für Netphen lösen
Diesem Anspruch möchte ich und auch die CDU gerecht werden.“
Als einen weiteren Themenschwerpunkt hat Müller Wertschätzung und Kommunikation identifiziert
Mit dem Thema Fachkräftemangel sei er in seinem Berufsstand gut vertraut: Mitarbeiter würden ihren Arbeitsplatz nicht nur wegen ein paar Euro mehr Gehalt wechseln: Arbeiten auf Augenhöhe und die Förderung von Talenten könne Fachkräfte binden und neue anziehen
der alle Akteure parteiübergreifend mitnimmt
Diesem Anspruch möchte ich und auch die CDU gerecht werden.“
Stefan Braun ist als stellvertretender Stadtverbandsvorsitzender überzeugt
um ein Bürgermeisteramt in Netphen erfolgreich zu gestalten; er bringe die richtigen Voraussetzungen dafür mit: Mit 38 Jahren stehe er mitten im Leben und könne somit einen Generationswechsel im Rathaus herbeiführen
Als Familienvater sei ihm eine kinderfreundliche und lebenswerte Stadt für alle auch ein persönliches Anliegen
für seine Heimat und die Menschen die hier leben
Hilfs-und- Rettungskräften und Verantwortlichen in den Vereinen
„die mit Ihrer täglichen Arbeit ein lebenswertes Leben für alle Bürgerinnen und Bürgern im Stadtgebiet ermöglichen“
Diese Eckpfeiler des städtischen Lebens wolle er fördern und dafür optimale Rahmenbedingungen schaffen
+++ Immer auf dem Laufenden mit WhatsApp: Hier geht‘s zum Kanal der Lokalredaktion Siegen +++
Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen erneuert aktuell das Brückenbauwerk über den Beienbach und den Kreuzungsbereich an der L729/K13 zwischen Netphen und Deuz
Am kommenden Wochenende ist in der Zeit von Freitag (27.09.) um 18 Uhr bis Montag (30.09.) um 5 Uhr eine Vollsperrung des Kreuzungsbereiches notwendig
Beienbach bleibt über die Umfahrung aus Richtung Netphen
und über die Gemeindestraßen „Auf den Weiden“ und „Auf der Höh“ aus Richtung Deuz erreichbar
Die R16 und die Nachtbusse N5 verkehren nur bis Obernetphen Kirche
Im Anschluss an die Vollsperrung finden noch Arbeiten in den Randbereichen statt
ehe die Baumaßnahme voraussichtlich Ende Oktober fertiggestellt wird
Zurück
Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen – kurz „Straßen.NRW“ – plant
baut und betreibt den Großteil an Bundes- und Landesstraßen im bevölkerungsreichsten Bundesland
Hinzu kommen über 7.800 Kilometer Radwege sowie 1.000 Kilometer Kreisstraßen
Straßen.NRW arbeitet als modernes Dienstleistungsunternehmen ergebnisorientiert
Dabei haben wir die Interessen unserer Bürger*innen und den Schutz unserer Umwelt immer im Blick
die Infrastruktur von Nordrhein-Westfalen nachhaltig und zukunftsorientiert zu entwickeln
Als öffentlicher Dienstleistungsbetrieb bieten wir insbesondere technisch beziehungsweise verwaltungsrechtlich Interessierten spannende und abwechslungsreiche berufliche Perspektiven
Wir bilden praxisnah aus und bieten auch erfahrenen Fachkräften ein Umfeld
in dem Sie sich persönlich weiterentwickeln können – einschließlich einer guten Work-Life-Balance
Ein schwerer Unfall hat sich am Donnerstagnachmittag auf der L728 bei Netphen-Eckmannshausen ereignet
Die Kommunalpolitiker im Netpher Stadtrat haben am Donnerstag (30.01.) einstimmig den Haushalt für das Jahr 2025 verabschiedet
Unterm Strich rechnet die Stadtverwaltung mit einem Minus von rund 4,8 Millionen Euro
Die Stadt plant für 2025 insgesamt mit Einnahmen von 63,7 Millionen Euro
Gleichzeitig sollen rund 68,6 Millionen Euro ausgegeben werden
werden teilweise die Rücklagen angezapft
In dem Haushaltsentwurf werden auch die Hebesätze der Grundsteuern und die Investitionen in die Infrastruktur aufgeführt
Für Hausbesitzer in Netphen gibt es erfreuliche Neuigkeiten: Die Stadt wird die Grundsteuer im Jahr 2025 nicht erhöhen
dass alle gleichbleibende Kosten haben werden
Aufgrund der bundesweiten Grundsteuerreform kann es sein
dass einige Haushalte mehr und andere weniger zahlen müssen
Netphen hat jedoch die Hebesätze so angepasst
dass die Einnahmen der Stadt im Jahr 2025 auf dem Niveau von 2024 bleiben
rund 17 Millionen Euro in die Verbesserung der Infrastruktur zu investieren
wird in die Erweiterung des Gymnasiums fließen
Die Sanierung des Freizeitbades wird weitere zwei Millionen Euro kosten
Zusätzlich investiert die Stadt in den Neubau der Feuerwache in Nenkersdorf
in Wohncontainer für Geflüchtete
in die Erweiterung der Kläranlage und in den Ausbau der Industriestraße
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSonntagabend ereignet sich auf der B62 zwischen Dreis-Tiefenbach und Netphen ein Unfall
Eine 56-jährige Autofahrerin bremst abrupt ab
Das bemerkt ein junger Mann im Auto hinter ihr zu spät
Nach Auskunft der Polizei war eine 56-jährige Fahrerin eines VW-Transporters kurz nach 19 Uhr in Richtung Netphen unterwegs gewesen. Da kurz hinter dem Ortsausgangsschild Wild die Straße querte, musste sie den Wagen stark abbremsen.
Ein 19-jähriger Autofahrer hinter ihr konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Transporter. Das Fahrzeug wurde so stark beschädigt, dass ein Abschleppunternehmen für die Bergung bestellt werden musste.
Die Polizei sicherte die Unfallstelle ab und nahm den Unfall auf
Während der Baustellen-Winterpause wurde die Verbindung über Walpersdorf ins Wittgensteiner Land vorübergehend wieder freigegeben
Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen nimmt in der kommenden Woche die Sanierungsarbeiten der L 719 zwischen Netphen-Walpersdorf und der Siegquelle wieder auf
wird die Vollsperrung der L 719 nach der Winterpause wieder eingerichtet
Die Baumaßnahme dauert voraussichtlich bis Herbst 2025
Während der Bauzeit wird die gewohnte Umleitung über die B 62 Netphen
Erndtebrück und Saßmannshausen eingerichtet
Im letzten Jahr wurden bereits die grundhafte Ertüchtigung der Strecke sowie zwei Gewässerdurchlässe als Brückenersatz neu gebaut
Für dieses Jahr werden eine Brücke über die Sieg und mehrere Stützbauwerke instandgesetzt
Als Abschluss der Baumaßnahme wird die Asphaltdeckschicht auf ganzer Länge eingebaut
Mit Fertigstellung ist die Straße dann auf 6,50 Meter und in den Kurvenbereichen auf 7,80 Meter erweitert worden
Insgesamt wird die Verkehrssicherheit in diesem Bereich erhöht und die Infrastruktur substanziell optimiert“
heißt es in der Mitteilung von Straßen NRW
Die L 719 befindet sich in einem schmalen Korridor
der beidseitig durch ein Wasserschutzgebiet eingegrenzt wird
Deshalb kann die Baumaßnahme nur unter Vollsperrung der Strecke und unter Berücksichtigung der umwelt- und naturschutzfachlichen Auflagen durchgeführt werden
Zwei weitere Abschnitte bis zur Siegquelle werden folgen
Für den nächsten Abschnitt läuft die Abstimmung mit den Anliegern
mit Baurecht rechnet Straßen NRW im nächsten Jahr
Ebenfalls 2026 soll das Planfeststellungsverfahren für den dritten Abschnitt beginnen
weil die Straße in ein geschütztes Flora-Fauna-Habitat-Gebiet eingreift
+++Die Lokalredaktion Siegen ist auch bei Facebook!+++
Der Zoll hat in Bad Laasphe und Netphen in größerem Stil Schwarzarbeit aufgedeckt
Betroffen waren ein Massagestudio und ein Hotel
Dem Zoll sind in Siegen-Wittgenstein an gleich zwei Stellen Schwarzarbeiter ins Netz gegangen
In Bad Laasphe überprüften die Zöllner in der vergangenen Woche ein Massagestudio
Der Betrieb hatte offiziell keinen einzigen Arbeitnehmer gemeldet
Bei der Kontrolle wurden aber gleich drei Arbeiterinnen angetroffen
In welchem Umfang der Besitzer damit Sozialversicherungsbeiträge hinterzogen hat
Ein ähnliches Szenario zeigte sich bei einem Hotel in Netphen
Dort versuchte eine Frau aus der Küche sogar noch
der ebenfalls in der Küche beschäftigt war
Sie haben durch die Schwarzarbeit ihr Aufenthaltsrecht verwirkt und müssen jetzt in den Kosovo zurück
Wer Arbeitnehmer illegal beschäftigt
er muss unter Umständen auch sehr tief in die Tasche greifen: Laut Zollamt sind bis zu 500.000 Euro Strafe möglich.
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Front des Hyundais zeugt von der Wucht des Aufpralls
Eine 55-Jährige verliert am Sonntag im Netphener Ortsteil Grissenbach die Kontrolle über ihren Wagen
Der Hyundai kollidiert auf der Gegenfahrbahn mit einem Mercedes
Wie die Polizei erklärte, war eine 55-Jährige mit ihrem Hyundai auf der Siegtalstraße von Deuz kommend unterwegs. In einer Kurve habe die Frau – möglicherweise auch aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit – die Kontrolle über den Pkw verloren. Der Wagen rutschte über die Fahrbahn und prallte in die Fahrerseite eines entgegenkommenden Mercedes.
Der 52-jährige Fahrer sowie eine weitere Person im Alter von 55 Jahren wurden, wie die Unfallverursacherin selbst, leicht verletzt. Alle Verletzten wurden nach einer ersten Behandlung durch den Rettungsdienst vor Ort ins Krankenhaus gefahren.
Da sich bei der polizeilichen Unfallaufnahme der Verdacht von Fahren unter Alkoholeinfluss ergab, wurde der Frau im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen.
stellte den Brandschutz sicher und sperrte die Siegtalstraße
Die beiden nicht mehr fahrbereiten Pkw mussten von Abschleppunternehmen geborgen werden
Vom Kohlenmeiler in Netphen bis zum Erbstolln in Eiserfeld: In Daniel Robbels neuester Veröffentlichung berichtet er über interessante Orte an der Sieg
44 Einzelmaßnahmen schlägt der Fußverkehrscheck für Netphen vor
Vor allem Autofahrern werden nicht alle Ideen gefallen
Selbst fahren erlaubt: Noch bis Sonntagnachmittag um 16 Uhr ist der Besuch der Schau auf dem Deuzer AWO-Gelände möglich
Das Scheitern der neuen Naturdenkmalverordnung im Kreistag ist kein Freibrief
Alle Bäume sind weiter „einstweilig“ geschützt
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEin Dachstuhlbrand am Haus in Niederschelden versetzt die Familie des Fußball-Trainers Paulo Fernandes in Not
Die Solidarität und Hilfsbereitschaft in der heimischen Fußball-Community ist groß
und seine Familie sind nach Dachstuhlbrand im Eigenheim am Boden zerstört
Der Fußball-Trainer gibt in bewegenden Worten einen Einblick in seine Gefühlslage
Was zumindest etwas Hoffnung macht: Die Welle der Hilfsbereitschaft ist groß
Der Trainer des Fußball-C-Kreisligisten SV Netphen befand sich am Sonntag gemeinsam mit seinem älteren Sohn Patrick (26) auf der Rückreise vom Meisterschaftsspiel beim FC Benfe, das Spitzenreiter Netphen mit 4:1 gewann. Mit Patrick als Spieler im Sturmzentrum.
„Gegen 17 Uhr habe ich einen Anruf unseres jüngeren Sohnes Daniel erhalten. Er war völlig aufgelöst, hat gesagt, dass unser Haus brennt. Ich habe ihn nur angefleht, dass er sich und seine Mutter sofort in Sicherheit bringen soll“, spricht der 48-jährige Paulo Fernandes spürbar angefasst über den Schicksalstag, den Dachstuhlbrand.
Er kann die Tränen nur mühsam unterdrücken. „Das Haus ist 120 Jahre alt, wir haben so viel darin umgebaut. Seit 18 Jahren ist es unsere Heimat, unser Zuhause. Und dann ist innerhalb von 45 Minuten alles dahin.“
Trainer Paulo Fernandes vom SV Netphen (Archivfoto).
Spürbar gerührt ist Paulo Fernandes, der zu seiner aktiven Zeit für den SV 08 Langenau, SV Netphen, den Siegener SC und den TuS 1900 Eisern spielte, ob der großen Anteilnahme durch die heimische Fußball-Community: „Wir haben bereits viel bekommen, sei es an Anteilnahme oder durch Sachspenden. Wenn man viele Menschen durch den Fußball kennt, denken in der Not auch viele an einen. Das ist eine Erfahrung, die einen im Herzen berührt“, so Paulo Fernandes.
„Ich bin sehr dankbar für die vielen Nachrichten, die ich erhalten habe. Auch das ist ein Zeichen großer Solidarität, das mich und uns sehr bewegt. Leider bin ich momentan nicht in der Lage, alle zu beantworten, weil mit der Kopf woanders steht. Das tut mir leid und dafür möchte ich mich bei allen entschuldigen, denen ich noch nicht geantwortet habe. Es kommen im Moment so viele Dinge auf uns zu, die uns beschäftigen“, sagt der Fußball-Trainer mit brüchiger Stimme.
der in seiner Jugendzeit für die Sportfreunde Siegen und zuletzt für den SV Ottfingen spielte
nach insgesamt sechs Operationen aber aktuell vereinslos ist
Wer die Familie Fernandes unterstützen möchte, kann sich über die Homepage (svnetphen1912.de) und die sozialen Medien an den SV Netphen wenden
Die Stadt Netphen muss ihre Belegschaft aufstocken – und einiges dafür tun
dass sich auch Interessierte für die Stellen begeistern
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Tagesklinik lädt zum Infoabend (Symbolbild)
Die Tagesklinik Netphen der Klinik Wittgenstein im Ev
Julia Maria Nonn gibt Einblicke in die teilstationäre Behandlung
Zu einem Informationsabend lädt die Tagesklinik Netphen der Klinik Wittgenstein im Ev
Etage) an der Unteren Industriestraße 20 in Dreis-Tiefenbach ein
Chefärztin der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
wird über die teilstationäre Behandlung in der Tagesklinik berichten
heißt es in einer Mitteilung des Johanneswerks
Im Anschluss an den Vortrag haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich die Räumlichkeiten der Tagesklinik anzuschauen. Um vorherige Anmeldung per E-Mail an tagesklinik.netphen@johanneswerk.de oder unter Tel
Möchten Sie Inhalte von Flockler laden
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Pressemitteilungen
Alle Veranstaltungen
Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket
"Was macht die Kreisverwaltung / der Kreis" in Leichter Sprache
Videoreportage "Nur Biom�ll geh�rt in den Biom�ll!"
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIm Rathaus der Stadt Netphen wurde über den Haushalt für das laufende Jahr diskutiert
Viele Themen kommen während der Haushaltsdebatte aufs Tapet
Windräder und ein Minus in Höhe von fünf Millionen Euro
Am Ende ist das Ergebnis der Abstimmung eindeutig
Im Stadtentwicklungsausschuss wird nun auch die Frage nach Verantwortlichkeiten gestellt
Auch 1,6 Millionen Euro werden nicht ausreichen
In der Debatte über den Haushalt geht es um alles: Geld verdienen mit Windrädern
keine Wohncontainer mehr – und eine „Monstergrundschule“
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Friedhofshalle in Hainchen musste 2022 abgerissen werden
Im Anschluss diskutierte man über einen alternativen Andachtsplatz diskutiert - doch der lässt auf sich warten
Die Friedhofshalle in Hainchen ist seit 2022 Geschichte
Ein neuer Andachtsplatz wurde in Aussicht gestellt
doch das Geld ist knapp und die Entscheider unentschlossen
Am letzten Spieltag der Handball-Regionalliga der Frauen stürzt Hemer wieder ans Tabellenende
Der Leihwagen einer Autofahrerin beginnt plötzlich
Mit dem Aufprall auf eine Mauer ist die Schussfahrt noch nicht vorbei
Der Wagen einer Autofahrerin hat sich am Samstagmittag gegen 12.15 Uhr in der Straße Am Hewig in Netphen-Salchendorf selbstständig gemacht
nachdem die Frau den Leihwagen verlassen hatte
Der Ford rollte rückwärts die steil abfallende Straße herunter und prallte gegen eine Mauer
das linke Hinterrad aus der Achse herausgerissen
Trotzdem rollte der Pkw weiter über die Kreuzung der Albert-Klenner-Straße und blieb dort am Fahrbahnrand stehen
Weil das Fahrzeug mit einem E-Call-Alarmsystem ausgestattet war
wurde der Notrufalarm zur Kreisleitstelle der Feuerwehr Siegen automatisch weitergeleitet
wurden Rettungskräfte und Feuerwehr zur Unfallstelle geschickt
Die schnell eingetroffene Polizei konnten Entwarnung geben
Eigene Autokennzeichen für kleinere Städte: Wie die Fahrzeugzulassungsverordnung in die Netphener Stellenplan-Debatte gerät
Bürgermeister Paul Wagener wird nicht für eine vierte Amtszeit kandidieren
hat am Freitag ihre neue Kandidatin vorgestellt
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenNoch bis vor Kurzem konnte man Carl Siegfried Lange mit seinem E-Bike um die Obernautalsperre fahren sehen
Geburtstag im Pflegeheim Elisabeth in Netphen
100 Jahre – oder 36.525 Tage: Carl Siegfried Lange darf sich heute
für ein ganzes Jahrhundert Lebenszeit feiern lassen
aber auch Turbulenzen das Leben des Netpheners geprägt haben
Mit gerade einmal 17 Jahren wird Lange zum Militärdienst berufen und kämpft in den Wirrungen des Zweiten Weltkrieges an der Front, bis er schließlich fünfeinhalb Jahre russische Kriegsgefangenschaft im Donbass und am Eismeer ertragen muss. Sein Elternhaus wird zerbombt – und damit werden auch alle Zukunftspläne und der Traum vom eigenen Salon zerstört.
Mit seiner Entlassung aus der Gefangenschaft 1949 beginnt Lange sein neues Leben im Siegerland: Er arbeitet als Friseur in Weidenau, wo er auch seine große Liebe Rosa kennenlernt. Sie bauen ein Haus in Netphen, was später zum Zuhause für sie und ihre sechs Kinder wird.
Wieder schlägt das Schicksal des gebürtigen Chemnitzers zu und nimmt ihm – viel zu früh – seine Liebe Rosa und zwei seiner Kinder.
Der Jubilar hat sein Herz an das Schöne verloren: 65 Jahre singt er im Netphener Liederkranz, bereist noch mit 80 Jahren Namibia und unternimmt eine Kreuzfahrt nach Kanada. Bis vor Kurzem fährt er noch mit seinem E-Bike um die Obernautalsperre und genießt Spaziergänge in der Natur.
wo er seinen Ehrentag gemeinsam mit seinen Kindern
acht Enkelkindern und zwei Urenkeln feiert
Über Gratulanten freut sich die Familie ab 14.30 Uhr
Die SZ bedankt sich für 43 Jahre treuer Leserschaft und wünscht alles Gute zum Geburtstag
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEin Verkehrsunfall in Dreis-Tiefenbach sorgte am Freitag für eine Vollsperrung auf der Siegstraße
Auf der Siegstraße hat sich am frühen Nachmittag ein Verkehrsunfall ereignet
Die Siegstraße in Dreis-Tiefenbach war nach einem schweren Verkehrsunfall im Bereich Siegstraße/Tiefenbacher Straße am Freitag stundenlang gesperrt
Nach Informationen der Polizei war ein 62-jähriger Autofahrer auf der Tiefenbacher Straße talwärts in Richtung Dreis-Tiefenbach unterwegs
Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr er an der Ampelanlage zur Siegstraße auf ein dort verkehrsbedingt haltendes Auto
Im weiteren Verlauf kollidierte der Unfallfahrer mit der Treppe eines gegenüberliegenden Gebäudes
Hierbei zog er sich schwere Verletzungen zu
Ein Verkehrsunfall in Dreis-Tiefenbach sorgte am Freitag für eine Vollsperrung auf der Siegstraße
Nach notärztlicher Versorgung vor Ort wurde das Unfallopfer unter Reanimationsbedingungen in ein Siegener Krankenhaus eingeliefert
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und streute auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel ab
Die Siegstraße war im Bereich der Unfallstelle voll gesperrt
Polizeisprecher Niklas Zankowski kündigte kurz nach dem Unfall an
dass die Sperrung wohl einige Stunden andauern werde
Siegen 5 in 5In unserem Newsletter "5 in 5" erhaltet Ihr von Montag bis Samstag die fünf Themen
die im Siegerland und der Region wichtig sind
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu
Es kam zu erheblichen Behinderungen im Verkehr
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenGlasfaserausbau ist der Grund für die Vollsperrung zwischen Herzhausen und Unglinghausen. Die Umleitung führt über Eckmannshausen
Der Glasfaserausbau ist der Grund für eine Vollsperrung einer Kreisstraße im Raum Netphen. Wo und wann welche Straße gesperrt wird, teilt die Stadt Netphen mit.
Herzhausen/Unglinghausen. Für die Verlegung von Glasfaserkabeln muss eine Kreisstraße voll gesperrt werden. Das teilt die Stadt Netphen mit.
Die Sperrung der K27 zwischen Herzhausen und Unglinghausen soll am Montag, 17. Februar, beginnen. Die Leitung werde entlang der Herzhausener Straße und der Ferndorfer Straße verlegt.
„Um die Arbeiten schnellstmöglich durchzuführen“, sei die Vollsperrung erforderlich.
„Aufgrund des felsigen Untergrundes und der unsicheren Wetterbedingungen kann nicht klar festgelegt werden, wann die Maßnahme beendet wird.“ Auch das teilt die Stadt Netphen mit.
Die Dauer der Arbeiten wird in der Pressemitteilung auf circa sechs Wochen geschätzt.
Eine Umleitung werde über Eckmannshausen ausgeschildert.
Fußverkehrs-Check abgeschlossenKostenpflichtigAus für Raser in Netphen: Wo Tempo 30 Fußgänger schützen sollBauausführend sei die Firma Teka Bau
2021 wurde die Johannlandhalle in Salchendorf gesperrt
Inzwischen sind außer dem Dach auch die Seitenwände hinüber
Zwei junge Männer liefern sich auf der L 728 zwischen Eckmannshausen und Herzhausen ein Rennen
Für einen der beiden hat das tragische Folgen
Ein solches Trümmerfeld und total zerstörtes Fahrzeug haben Rettungskräfte und Polizei selten gesehen: Am Mittwochabend kam es auf der L 728 zwischen Eckmannshausen und Herzhausen zu einem schweren Verkehrsunfall
Bilanz des Unfalls: ein schwerverletzter 19-jähriger Pkw-Fahrer sowie zwei beschlagnahmte Führerscheine
Nach Ermittlungen der Polizei war der 19-jährige Hilchenbacher mit seinem BMW 316 von Eckmannshausen in Fahrtrichtung Herzhausen unterwegs
Er fuhr mit sehr hoher Geschwindigkeit hinter seinem 18-jährigen Freund her
haben die beiden sich ein Autorennen geliefert – das haben Zeugen unabhängig voneinander mitgeteilt
Aufgrund der enorm hohen Geschwindigkeit geriet der 19-Jährige mit seinem Fahrzeug nach rechts auf den Grünstreifen und dort in einen Graben
Dort fuhr er noch über 90 Meter an der Böschung entlang
bevor das Fahrzeug gegen einen Betonklotz krachte
überschlug sich mehrfach in der Luft und krachte nach 185 Metern auf die Fahrbahn
Dort überschlug sich der BMW erneut mehrmals
bevor er nach weiteren 30 Metern auf den Rädern stehend am linken Fahrbahnrand an der Schutzplanke zum Stillstand kam
Am Ortseingang von Herzhausen hatte der 18-Jährige nicht bemerkt
dass sein Freund mit seinem Fahrzeug nicht mehr hinter ihm war
Er wendete in Herzhausen und fuhr die Strecke zurück
Dort sah er dann den total zertrümmerten BMW seines Freundes
Rettungswagenbesatzung sowie der Orga-Leiter Rettungsdienst waren vor Ort
der schwer verletzte 19-Jährige wurde in ein Krankenhaus eingeliefert
Ebenso wurde die Feuerwehr von Herzhausen alarmiert
Aufgrund der enormen Länge der Unfallstrecke wurde gegen 21.30 Uhr noch die Feuerwehr Dreis-Tiefenbach alarmiert
die mit einem Beleuchtungsanhänger anrückte und die Unfallstelle ausleuchtete
liege kein Alkohol- oder Drogenkonsum bei dem Unfallverursacher vor
Jedoch wurde bei dem 18-Jährigen wegen des verbotenen Autorennens der Führerschein sichergestellt
Die Fahrerlaubnis des Unfallverursachers konnte bisher in dem Autowrack noch nicht gefunden werden
Die L 728 war wegen der Unfallaufnahme bis spät in die Nacht voll gesperrt
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenZweiter Weltkrieg in Netphen: Amerikanische Fliegerbomber hatten bei der Aufklärung detaillierte Luftbilder aufgenommen
Vom Bombenhagel des Zweiten Weltkriegs blieb auch Netphen nicht verschont
Heinrich Bruch aus Irmgarteichen begab sich auf Spurensuche und wurde in den USA fündig
Insgesamt für 29 Windräder hat die Kreisverwaltung gegen den Willen der Stadt Netphen erste Teilgenehmigungen ausgesprochen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDas Kooperationsprojekt der Universität Siegen und der Akademie für partizipative Kommunikation „Stadtmacher“ soll Bürger der Stadt Netphen anleiten
eigenständig zu politischer Teilhabe zu forschen
Das Kooperationsprojekt „Stadtmacher“ soll Bürger der Stadt Netphen anleiten
Wie praktische Lösungsansätze für die lokale Demokratie gefunden werden sollen
Politisches Bewusstsein findet nicht nur in Parlamenten oder Parteien Ausdruck
Im Rahmen von „Stadtmacher – Teilhabe gestalten in Netphen“
einem Kooperationsprojekt der Universität Siegen und der Akademie für partizipative Kommunikation
leiten Berufswissenschaftler interessierte Bürger der Stadt Netphen zum eigenständigen Forschen an
um gemeinsam kommunikative Hürden für politische Teilhabe im Alltag zu identifizieren
Lösungen zu entwickeln und ihre Ergebnisse öffentlich zu präsentieren
wird das Projekt von der Hans-Sauer-Stiftung gefördert und vom Museum Netpherland unterstützt
ob unsere Kommunikation Kooperation ermöglicht oder Konfrontation begünstigt
Friedemann Vogel in der Pressemitteilung zitiert
mit dem Projekt nicht nur kommunikative Brücken zwischen Wissenschaft und Stadtgesellschaft
sondern vor allem zwischen Netphener selbst bauen zu können.“
Bei dem Projekt sollen die Netphener selbst im Mittelpunkt stehen und entscheiden
Das können zum Beispiel die Mitsprache in der Schule
Entscheidungsprozesse im Stadtrat oder die Kommunikation im lokalen Mittelstand sein
Wissenschaftler der Universität Siegen reichen den ehrenamtlich Forschenden das dazu nötige Handwerkszeug aus den Bereichen Sprache
Dadurch soll ein tieferes Verständnis für demokratische Teilhabeprozesse entstehen – und das vor Ort in Netphen
Gemeinsam überlegen die Teilnehmer anschließend
in welchen Bereichen des Netphener Alltags Hürden abgebaut oder neue Gelegenheiten entwickelt werden könnten
welche Stimmen in unserer Gemeinschaft vielleicht zu leise sind
„Besonders in Zeiten von Unsicherheit und Krisen
von Polarisierung und politischen Umbrüchen braucht es Räume
in denen Menschen auch dann auf Augenhöhe zueinanderfinden können
der Ortsverein sind für die ganz konkreten Fragen des Miteinanders oft besser geeignet als die großen Bühnen der Politik
„Gerade vielfältige Mittelstädte wie Netphen bieten besondere Chancen
die Gemeinschaft aktiv mitzugestalten und sich die dafür notwendigen Fähigkeiten anzueignen – dazu lädt das Projekt ein“
Zum Abschluss des Projektes im Juli werden wir die Ergebnisse in einer Diskurswerkstatt
zu der Vertreter aus Politik und Medien eingeladen sind
Das Projekt „Stadtmacher“ wird durch das Förderprogramm 2024–2025 „Citizen Science for Action!“ der Hans-Sauer-Stiftung finanziert
Projektinteressierte sind weiterhin willkommen und können sich an Prof
In Irmgarteichen haben Eigentümer Bauplätze verkauft
bevor sie ihrer Verpflichtung zum Straßenbau nachgekommen sind
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenPRODUKTION - 20.01.2025
Berlin: Ein Schild weist auf eine 30er-Zone und Kinder hin
Im Vordergrund ist ein Schild für einen Zebrastreifen zu sehen
(zu dpa: «Verkehrsexperten fordern mehr Möglichkeiten für Tempo 30») Foto: Sebastian Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Netphen hat den Fußverkehr unter die Lupe genommen
das Leben erleichtern und für mehr Sicherheit sorgen soll
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenQuelle: RND
Mit fünf Themen in fünf Minuten informiert für den Tag
Jetzt kostenfrei abonnieren und informiert bleiben!In unserem Newsletter "5 in 5" erhalten Sie von Montag bis Samstag die fünf Themen
Zum Tode von Papst Franziskus: Stimmen aus der RegionDarum geht’s: Papst Franziskus ist gestorben
der lieber im Gästehaus schlief als im Prunkpalast
Franziskus hinterlässt eine Kirche im Wandel
So reagiert die Welt: Weltweit trauern die Menschen um den Pontifex
den Segen Urbi et Orbi sprach und die Nähe zu den Gläubigen auf dem Petersplatz suchte
Das sagen Menschen aus der Region: Am Ostermontag sucht die Siegener Zeitung das Gespräch mit heimischen Akteuren
welchen Einfluss Franziskus auch in der Region ausgeübt hat
Das große Krabbeln: unterwegs mit der KammerjägerinWorum geht es
Die Bekämpfung von Schädlingen dreht sich nicht nur um die üblichen Verdächtigen
Eine aktuelle Statistik zeigt neben Ratten
Wespen und Co einen Aufsteiger im Miniformat mit interessanter Nahrungswahl
Oft kommen Schädlinge unverschuldet ins oder ans Haus
Szenen wie aus einem Actionfilm in NetphenWas ist passiert
Ein Mercedes kracht in Netphen in eine Hauswand
hoher Sachschaden – diese Schlagwörter zeigen
dass der Crash in der Keilerkommune am Morgen des Ostermontags kein „Allerwelts-Unfall“ ist
Das sorgt für besonderes Aufsehen: Ein junger Mann flieht zunächst
Landesweiter Katastrophenschutztag findet in Siegen stattDarum geht es: Der 6
Katastrophenschutztag NRW findet am Samstag
Veranstaltet wird er vom Kreis Siegen-Wittgenstein und dem Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen
Darum ist das wichtig: Im Mittelpunkt des Katastrophenschutztages stehen wetterbedingte Extremereignisse – von der Überschwemmung bis zum Waldbrand
Tausende Besucher werden in der Siegener Innenstadt erwartet
Die Veranstaltungsfläche liegt zwischen dem Apollo-Theater und dem Herrengarten
Mit dem Nabu Schwalben retten: Wer macht mit?Darum geht es: Es gibt immer weniger Schwalben
weil ihnen durch menschliche Eingriffe Brutplätze und Nahrung fehlen
Der Nabu Siegen-Wittgenstein will eine neue Arbeitsgruppe gründen
wo es noch Schwalben gibt und wie man ihnen gezielt helfen kann
April findet das Gründungstreffen der Schwalben-AG statt
bei dem Interessierte mitmachen und sich für den Schutz der Tiere engagieren können
Die Sperrung der L 719 hinter Netphen-Walpersdorf wird dem Fahrer eines Langholz-Transporters zum Verhängnis: Den Truck aufzurichten
gegen 14.45 Uhr ein Langholz-Lkw umgekippt
Er befand sich auf dem Köhlerpfad und wollte auf die L 719 zurückfahren
Als der 59-jährige Fahrer seinen Fehler bemerkte
Richtung Siegquelle weiterzufahren und dort auf die Landesstraße einzubiegen
Die ist allerdings bereits hinter Walpersdorf gesperrt
Weil er nicht in die Straßenbaustelle hineinfahren konnte
Dabei kippten Motorwagen und Anhänger in ein Wiesengelände um
25 Tonnen Baumstämme mussten mit schwerem Gerät umgeladen werden
Wie der Einsatzleiter und stellvertretende Leiter der Feuerwehr Netphen
hat die Feuerwehr Ölsperren in der nahen vorbeifließenden Sieg angelegt
Bis Mittwochabend sollte der Laster wieder auf die Räder gestellt werden
aber mit den Holzrückemaschinen war dies nicht zu realisieren
denn die Maschinen waren für die dazu nötige Kraft nicht ausgelegt
Dies hätte nur ein Schwerlastkran geschafft
doch der konnte sich aufgrund der Bodenbeschaffenheit des Waldweges nicht in Position bringen