Am Windmühlenbruch in Lobberich nutzte Antje Kluth die Gelegenheit für eine Aufnahme an der Fototafel
Dass Nettetal lebens- und liebenswert ist
So manchen zieht es in seiner Freizeit in die Seenstadt
Auch Antje Kluth hat Nettetal entdeckt und in ihrem neuen Buch „Blaue Glücksorte am Niederrhein: Fahr raus & tauch ein“ festgehalten
Nettetal hat es gleich siebenmal geschafft
„Aufgewachsen bin ich Mönchengladbach und kannte daher von klein auf schon einiges von Nettetal
Der Klassiker in Sachen Ausflug waren in meiner Kindheit die Krickenbecker Seen“
Als klar war, dass sie als Autorin für die „Blauen Glücksorte am Niederrhein“ in den Einsatz gehen würde, stand für die Autorin sofort fest, dass die Krickenbecker Seen mit Text und Foto dabei sein mussten
was es alles in Sachen Wasser gibt und entdeckte jede Menge Dinge
Bei der Recherche handhabt die heute in Düsseldorf lebende Autorin es so
dass sie jeden Glücksort persönlich aufsucht und in Augenschein nimmt
Aufs Erzählen lassen verlässt sie sich nicht
auch wenn ihr jemand einen Ort als absoluten Tipp nahe legt
Das Buch „Blaue Glücksorte am Niederrhein: Fahr raus & tauch ein“ von Antje Kluth ist im Buchhandel und online erhältlich
Zu jedem der insgesamt 80 Tipps gibt es einen Text samt Foto
weil das Szenario einfach nicht stimmig ist“
So gab es in einer anderen Stadt ein Kunstwerk eines berühmten Künstlers
Eine Bundestraße und eine Bahnlinie kreuzten das Objekt
in dem man sich wohlfühlt und Glücksmomente empfinden könnte
dass die 64-Jährige sie danach nochmals privat aufsucht
Die Nummer zwölf ihrer Glücksorte in Nettetal ist so ein Fall
Es handelt sich um das Rohrdommel-Projekt in der Nähe der Leuther Mühle
„Ich habe dort zum ersten Mal in meinem Leben einen Löffler gesehen.“ Sie konnte brütende Haubentaucher von der Beobachtungsstation aus entdecken
„Für mich als Hobby-Vogelfotografin war das phantastisch.“ Als sie zusammen mit ihrem Sohn rund um den See unterwegs war
haben die beiden auf dem Weg einen riesigen Krebs mit hochgestellten Scheren gesehen
die seit 30 Jahren als Freie Lektorin im Einsatz ist
Welche Gegend diesmal in den Mittelpunkt rückt
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden
Trainer Kemal Kuc dirigiert seine Mannschaft an der Seitenlinie
Gegen Schonnebeck setzte sein Team die Vorgaben gut um
Damit endet vorerst die Erfolgsserie der Mannschaft von drei Siegen in Serie, die Nettetal wieder realistisch vom Klassenverbleib hat träumen lassen. Der Rückenwind der vergangenen Erfolge zeigte sich früh im Spiel gegen den favorisierten Tabellenführer.
Union Nettetal Elvedin Kaltak, Pascal Schellhammer, Niklas Götte, Florian Heise, Samuel Laurin Darius Derkum, Nico Zitzen, Peer Winkens (83. Drilon Istrefi), Maximilian Köhler (68. Jesse Probst), Phillip Spickenbaum, Luca Dorsch (80. Noel Gergorec), Malik Timmerberg - Trainer: Kemal Kuc
Tore 1:0 Pascal Schellhammer (27. Handelfmeter), 2:0 Peer Winkens (33.), 2:1 Conor David Tönnies (45.), 2:2 Yannick Geisler (48. Foulelfmeter), 2:3 Thomas Denker (90.+3)
In der 27. Minute hatte Kapitän Pascal Schellhammer Union Nettetal zunächst per Elfmeter mit 1:0 in Führung gebracht. Vorausgegangen war ein Handspiel des Gegners im eigenen Sechzehner. Nur sechs Minuten später erhöhte Peer Winkens bereits auf 2:0 für Nettetal. Allerdings hielt dieser Vorsprung nicht bis zur Halbzeitpause: In der 45. Minute traf Schonnebecks Torjäger Conor David Tönnies nach einem Nettetaler Fehlpass mit seinem 22 Saisontor zum 1:2-Anschlusstreffer.
Die besten Bilder von Nettetals Abenteuer beim MSV Duisburg
Das Ergebnis war bitter, die Erkenntnis jedoch erbauend, dass Nettetal in der aktuellen Verfassung selbst Spitzenteams Paroli bieten und mit etwas mehr Spielglück punkten kann. Allerdings: Die Niederlage verschlechtert für den Verein die Ausgangslage im Abstiegskampf: Bei noch vier verbleibenden Spielen beträgt der Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz sechs Punkte. Das macht die Niederlage aus Nettetaler Sicht nach diesem Spielverlauf umso schmerzhafter.
Der Wechsel hat nicht nur sportliche Gründe
Gestern, 15:30 UhrSC Union NettetalNettetalSpVg SchonnebeckSchonnebeck23 Abpfiff
Gestern, 15:30 UhrVfL VichttalVfL VichttalFC Wegberg-BeeckWegb.-Beeck31 Abpfiff
denn er für Beeck spielte er bereits in der Jugend
Als B-Jugendlicher wagte er dann den Sprung in die U17-Bundesliga zu Alemannia Aachen
FC Mönchengladbach in die U19-Niederrheinliga wechselte
Bei den Westendern debütierte er auch im Seniorenfußball
ging dann weiter 2020 zum SC Union Nettetal
Dort etablierte er sich in den Jahren zum absoluten Leistungsträger
schoss 2022/23 in 40 Einsätzen sogar 14 Tore
Mit 24 Jahren steht er schon bei 140 Oberliga-Einsätzen
Mit der Rückkehr zum FC Wegberg-Beeck tauscht Winkens auch die Tabellenregion: Aus Abstiegs- dürfte Aufstiegskampf werden
schließlich gehören die "Kleeblätter" immer zum Kreis der Klubs
Außerdem trifft er auf seinen Bruder: Hauke Winkens stößt zum Juli aus der U19 in die erste Mannschaft der Beecker
Im besten Fall verabschiedet sich Peer Winkens mit dem Klassenerhalt. Der SC Union Nettetal war schon abgeschlagen, hofft aber jetzt wieder auf den Ligaverbleib. Gegen Tabellenführer SpVg Schonnebeck führt der SCU auch dank eines Tores seines Mittelfeldspielers zur Halbzeit überraschend mit 2:1 - zum Liveticker
Spieltag: (A) Sportfreunde Baumberg (13.)32
Union Nettetal unter der Leitung von Trainer Kemal Kuc will am Sonntag gegen den Spitzenreiter aus Schonnebeck einen wichtigen Dreier einfahren
Wenn Union Nettetal am Sonntag (15:30 Uhr) die SpVg Schonnebeck empfängt
steht für beide Mannschaften viel auf dem Spiel
Während Oberliga-Spitzenreiter Schonnebeck die Tabellenführung verteidigen möchte
will Nettetal die Serie von drei Siegen in Folge fortsetzen und im besten Fall die Abstiegsränge verlassen
Nettetals Trainer Kemal Kuc hat zwar großen Respekt vor dem kommenden Gegner
traut seiner Mannschaft aber durchaus eine Überraschung zu
Denn Schonnebeck zeigte sich zuletzt nicht in Bestform und holte aus den vergangenen drei Spielen nur zwei Punkte
„Wir haben in den letzten Wochen sehr gut gespielt und verdient drei Siege in Folge eingefahren
So etwas passiert nicht von heute auf morgen“
Dass das Duell mit dem Tabellenführer aus Schonnebeck kein Selbstläufer wird
Der Trainer warnte vor der enormen Qualität des kommenden Gegners und betonte
dass die Essener trotz zuletzt schwacher Punkteausbeute zur Spitzenklasse der Liga zählen
„Wir treffen auf einen sehr starken Gegner
der vielleicht den besten Fußball der gesamten Liga spielt
Dieses Spiel ist von großer Bedeutung für uns
Und sein Gefühl täuscht ihn nicht: Keines der vergangenen fünf Ligaspiele beim SC Union konnte Schonnebeck für sich entscheiden
Lediglich ein Unentschieden und vier Niederlagen stehen für den Spitzenreiter aus Essen zu Buche
in einer Woche könnte noch ein Regionalliga-Aufsteiger folgen
Und es kann auch noch einen Absteiger aus der 3
der auf Schalke als Gegner hofft und gegen Uerdingen stichelte
Der Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner saß am Sonntag in einer Talkrunde und sprach über den VfL Bochum - und über Philipp Hofmann
Schalke lieferte Bayer Leverkusen einen großen Kampf
schied aber im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft aus
Danach spielten sich dramatische Szenen ab
Rot-Weiss Essen II steht als Aufsteiger in die Bezirksliga fest
Gegen den Tabellenvorletzten schießt sich RWE beim 10:1 (4:1) in Partylaune
Rot-Weiss Essen kann ab sofort in Ruhe die neue Drittliga-Saison 2025/2026 planen
Einige Spieler werden dann nicht mehr dabei sein
Cottbus verabschiedet sich nach und nach aus dem Aufstiegskampf in Liga 3
Im Keller gibt es ein Hauen und Stechen um den letzten Abstiegsrang
Rot-Weiss Essen II krönte sich durch einen 10:1-Erfolg gegen die Ballfreunde Bergeborbeck vorzeitig zum Meister und sicherte sich damit den Aufstieg in die Bezirksliga
Die U19 des FC Schalke 04 ist im Viertelfinale an Bayer Leverkusen gescheitert
Die Entscheidung fällt erst im Elfmeterschießen
Frauen-Bundesliga das Siegen verlernt zu haben
Bei der Klub-WM im Sommer 2025 wird auch Borussia Dortmund dabei sein
dass dann auch ein aktueller Oberligaspieler im BVB-Flieger gen USA sitzen wird
Der ETB Schwarz-Weiß Essen bastelt weiter fleißig am Kader 2025/2026
Mit Maurice Haar kommt nun ein Defensivspezialist
Der Mülheimer FC sucht einen neuen Trainer für die kommende Saison
Denn dieser kämpft noch um den Klassenerhalt
Die Kaderplanung des SC Verl läuft im Hintergrund auf Hochtouren
Idyllisch am De Wittsee gelegen ist das neue Restauran Purino
Die Restaurants arbeiten nach dem Prinzip der Systemgastronomie, so wie auch L´Osteria oder Vapiano
dass es an jedem eine ähnliche Einrichtung gibt und überall die gleiche Speisekarte
Der Name Purino ist eine Zusammensetzung aus „pur“ und „Bambino“
eine italienische Küche - und eine familiäre Atmosphäre
dass Kinder in jedem Purino bis inklusive sechs Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos essen
Kinder bis 12 Jahren zahlen den halben Preis
Das Purino bietet italienische Vorspeisen, selbst gemachte Pasta, Pizza, Salate und Bowls. Alles wird frisch zubereitet. Als Vorspeisen gibt es zum Beispiel Burrata mit Kirschtomaten und Rucola, eine knusprige Focaccia mit Basilikum und Olivenöl und ein Rinderfilet-Carpaccio mit Trüffelcreme und Parmesan. Die Salate sind kreativ zusammengestellt. Der Salat „Mercato Foglia“ wird zum Beispiel mit Orangenfilets
marinierten Zwiebeln und gehackten Walnüssen gereicht
Mit einem Granatapfel-Melonen-Dressing schmeckt er sehr fruchtig und aromatisch
Quinoa- oder Pasta-Bett liegen marinierte Kardamon-Birne
gerösteter Brokkoli oder karamellisierte Karotten
Bei den hausgemachten Pasta gibt es klassisch-einfache Angebote wie die Pasta Pomodorini mit Tomatensugo
einer Trüffel-Parmesan-Sauce und schwarzen Trüffeln
saftig und in den Zutaten gut aufeinander abgestimmt
Die Preise liegen im mittleren Bereich: Für eine Pizza zahlt man 8,90 bis 17,90 Euro
Die Nudeln liegen bei zwischen 9,90 und 18,90 Euro
Auch frühstücken kann man im Purino in Nettetal
Sonntag und an Feiertagen ist das von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr möglich
Auf der Karte sind zum Beispiel italienischer Parmaschinken
Man kann auch ein Brot mit Avocado und Shrimps oder mit Brie
Die Werner-Jaeger-Halle wird derzeit saniert und modernisiert
Der Bund der Steuerzahlern hat die Sanierung der Werner-Jaeger-Halle in seinen Fokus gerückt
In einem Artikel in der Aprilausgabe des Magazins „NRW Nachrichten“ wird zwar der Stadt durchaus zugestanden
ihre Immobilien „in Schuss halten“ zu müssen
ob bei allen Maßnahmen der Blick auf die Wirtschaftlichkeit gerichtet war
Wenn für die Sanierung der Werner-Jaeger-Halle
die vom Werner-Jaeger-Gymnasium auch als Aula genutzt wird
aus den anfänglich errechneten fünf Millionen Euro nun ein Gesamtpaket von rund 25 Millionen Euro abzüglich einer Förderung in Höhe von 2.4 Millionen Euro erwachsen sei
ob nicht doch der Gedanke von „nice to have“
an einigen Stellen die Regie übernommen habe
Ammann beruft sich bei der Recherche zu seinem Artikel auf die Auskünfte der Stadt Nettetal und auf das Studium der Ratsbeschlüsse mindestens aus der Zeitspanne des vergangenen Jahrzehnts
Denn Anfang der 2010er Jahre gab es erste konkrete Überlegungen zur Sanierungen der Halle
damals noch unter der Regie von Bürgermeister Christian Wagner (CDU)
2019 habe sich die Stadt nach Zustimmung des Stadtrates für eine Komplettsanierung entschieden
dass die Auswirkungen des Ukraine-Krieges oder der Corona-Pandemie nicht vorhersehbar waren
„Man darf aber nicht alles darauf schieben“
Aufgefallen sind ihm beispielsweise die Unterschiede zwischen der aktuellen und der früher geplanten Ausführung
man muss seine Immobilie in Schuss halten.“ Zusammen mit weiteren notwendigen Sanierungen sei man auf eine Summe von rund fünf Millionen Euro gekommen
Dass im Rahmen der konkreten Planung Schadstoffbelastungen bekannt wurden
sollte allerdings nicht überraschen: „Man beobachtet das bei so vielen öffentlichen Bauten
mit den verschiedenen Erweiterungen eine hochmoderne Halle entstehen
Mit der ursprünglichen Planung habe das wenig zu tun
wenn Nettetal steuer- und finanzpolitisch gut da stehen würde
er komme auf eine Gesamtverschuldung von rund 170 Millionen Euro
Die Stadt begründet die aktuellen Kosten neben anderem mit den exorbitant gestiegenen Baukosten und mit der mangelnden Verfügbarkeit von Gewerken
Es sei schließlich die Pflicht des Bundes der Steuerzahler, sich zu kümmern - wenn sie denn einen entsprechenden Hinweis bekomme, betonte Renate Dyck (SPD), Vorsitzende des Kulturausschusses. „Für die Stadt Nettetal ist die Halle ein großes Projekt. Wir haben eine vernünftige Version für die Sanierung und Ausstattung der Werner-Jaeger-Halle gefunden.“ Athanasios Koletsas (FDP), bei der Kommunalwahl Kandidat für das Bürgermeisteramt
hat dagegen erklärt: „Wir waren gegen die Planungen zur Werner-Jaeger-Halle
dass am Ende der Bürger alles bezahlen muss.“
leitet das neue Restaurant Purino in Nettetal mit lässigem Selbstbewusstsein
fügt er lächelnd hinzu „Aber im Hemd sieht man es nicht.“
Die neue Inszenierung des Theaters unterm Dach feiert am Freitag Premiere
Der Vorname“ ist eine bitterböse Gesellschaftskomödie
Die neueste Inszenierung des Theaters unterm Dach hat am Freitag
wie ein Abendessen unter Freunden eskaliert
Der Grund ist ein Name: Kann man heute seinen Sohn Adolf nennen oder ist das ein Bekenntnis zum Faschismus
„Le Prénom“ oder „Der Vorname“ von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière war so ein großer Erfolg
dass das Stück bereits zweimal verfilmt wurde – in Deutschland 2018 von Sönke Wortmann
auf totale Ablehnung: Es kommt zum heftigen Streit
Die Autoren haben reichlich Honig daraus gesaugt
Der Charme der Bourgeoisie schlägt wieder zu
Die Premiere des „Theater unterm Dach“ ist am Freitag
20 Uhr im Theaterpavillon auf dem Schulhof des Werner-Jaeger-Gymnasiums in Lobberich mitzuerleben
Karten gibt es bei der Buchhandlung Matussek
Nachspielzeit-Wahnsinn im Kampf um die Regionalliga: Der ETB SW Essen und die SpVg Schonnebeck siegen in letzter Minute
der sich am Essener Uhlenkrug zugetragen hat
Tief in der Nachspielzeit schoss Almedin Gusic den ETB Schwarz-Weiß mit einer sehenswerten Volley-Abnahme zum 3:2 (1:0)-Heimsieg im Topspiel gegen den Zweiten SC St
Damit verbessert der ETB seine Ausgangslage vor den letzten vier Spielen weiter
ist jetzt Dritter und punktgleich mit der SSVg Velbert
Auf Tabellenführer Schonnebeck sind es weiterhin drei Punkte
Schwarz-Weiß-Trainer Julian Stöhr vermied jedoch trotz der Euphorie nach dem Last-Minute-Siegtor eine offensive Aufstiegsansage
nachdem die Essener in den vergangenen beiden Jahren Rang fünf und vier erreichten
aber das spielt für uns im Kopf keine Rolle.“
Kapitän Frederik Lach (44.) und Torjäger Niko Bosnjak (70.) hatten den ETB jeweils in Führung geschossen
auch nach dem zweiten Ausgleichstreffer der Gäste lieferten die Schwarz-Weißen in der 93
Eines wurmte Stöhr jedoch gewaltig: Dass während der Begegnung der zwischenzeitliche 0:2-Rückstand von Schonnebeck in Nettetal über die Stadionlautsprecher durchgegeben wurde
„Die Jungs haben sich tierisch darüber aufgeregt
resümiert Schonnebeck-Coach Tönnies die neuerliche Fast-Pleite
„Aber das zeigt auch den Charakter der Truppe und ich glaube
jetzt werden wir auch bis zum letzten Spieltag da oben bleiben.“
Tönnies zeigt sich nach dem 3:2-Sieg ganz selbstbewusst
So trat sein Team im ersten Durchgang beim Tabellensiebzehnten aber nicht auf
In den ersten 30 Minuten hat Abstiegskandidat Nettetal ihm komplett den Schneid abgekauft
erst dann wurden die Essener wachgerüttelt
Conor Tönnies traf kurz vor der Halbzeit zum psychologisch wichtigen Anschluss
der eingewechselte Geisler glich kurz nach dem Wiederanpfiff aus
Fast wäre er mit einem verschossenen Elfmeter noch zum tragischen Held geworden
davor bewahrte ihn aber Teamkollege Denker mit dem 3:2-Siegtreffer in der 95
Ob diese drei Punkte glücklich oder herausgekämpft waren: Der Jubel bei den Schwalben kannte keine Grenzen
Die SSVg Velbert hingegen hat heute wenig Grund dazu
verliert aber auch zwei Punkte auf Spitzenreiter Schonnebeck
Das 1:1 beim Abstiegskandidaten Mülheimer FC war zu wenig für die Löwen
Trainer Jaouri: „Aufstiegs- gegen Abstiegskampf halt
Vielleicht lag es auch am erneuten Trainerwechsel beim MFC in der letzten Woche
Mülheims Trainer Kayaoglu war mit seinem zweiten Spiel als Verantwortlicher auf jeden Fall zufrieden: „Die Mannschaft kämpft um jeden Zentimeter
konnten wir nochmal die Motivation steigern
Playlist öffnen Radio hören
Bei einem Alleinunfall in Nettetal-Leuth wurde ein 18-jähriger Autofahrer leicht verletzt
In der Nacht zu Freitag kam es in Nettetal-Leuth zu einem Alleinunfall
Ein 18-jähriger Autofahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen Gartenzaun sowie einen geparkten Pkw
ereignete sich gegen 00.45 Uhr ein Alleinunfall in Nettetal-Leuth
Ein 18-jähriger Autofahrer aus Nettetal befuhr die Landstraße "Busch" in Richtung Leuth
als er nach einer Verkehrsinsel die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor
das Auto wieder unter Kontrolle zu bringen
kam der junge Mann nach links von der Fahrbahn ab
prallte rückwärts gegen einen Gartenzaun und anschließend gegen einen geparkten Pkw
Durch die Wucht des Aufpralls wurde das geparkte Fahrzeug etwa einen Meter zur Seite geschoben
Der Nettetaler wurde bei dem Unfall glücklicherweise nur leicht verletzt
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war vermutlich eine Fehleinschätzung der Verkehrsinsel ursächlich für den Kontrollverlust
Zur Bergung des Unfallfahrzeugs musste ein Kran eingesetzt werden
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.
Tönis vor drei Wochen folgten zwei unerwartete Remis gegen Kellerkind Sportfreunde Niederwenigern und den 1
Nach den drei aufeinanderfolgenden sieglosen Auftritten soll nun am 30
Spieltag bei Abstiegskandidat SC Union Nettetal ein Auswärtsdreier her
um nach wie vor von der Tabellenspitze der Oberliga Niederrhein grüßen zu können
SpVg-Chefcoach Dirk Tönnies und Sportdirektor Christian Leben blicken im Gespräch mit FuPa auf den formstarken Kontrahenten und die Aussichten in Meisterschaftskampf
Durch die negative Bilanz der vergangenen Wochen und lediglich zwei gesammelten Punkten aus den vergangenen drei Ligaspielen ist der Vorsprung der SpVg Schonnebeck an der Tabellenspitze auf einen Zähler zu den direkten Verfolgern geschrumpft: Mit dem SC St
Tönis und Regionalliga-Absteiger SSVg Velbert sitzen die beiden direkten Konkurrenten dicht im Nacken
auch der Tabellenvierte ETB Schwarz-Weiß Essen hat lediglich drei Zähler Rückstand
Gegen den SC Union Nettetal gehen die Grün-Weißen nun als klarer Favorit in die Begegnung
allerdings scheint sich das Kellerkind auf die letzen Meter in dieser Spielzeit noch aufraffen zu wollen
schließlich verzeichneten die Blau-Gelben aus den vergangenen drei Ligaauftritten drei aufeinanderfolge Siege
Für Union Nettetal ist es im Gegensatz zum Kontrahenten Schonnebeck eine völlig verkorkste Oberliga-Spielzeit
Nachdem die Hinrunde mit gerade einmal elf eroberten Zählern auf dem vorletzten Tabellenrang beendet wurde
stehen die Unioner auch im aktuellen Tableau auf selbigem Platz und gelten demnach als Abstiegskandidat
Doch die Blau-Gelben haben sich durch drei aufeinanderfolgende Siege in Serie zuletzt aufgerafft uns stehen nun lediglich vier Punkte hinter dem rettenden Ufer
dürfen somit wieder auf den Klassenerhalt hoffen
Um die Formstärke des anstehenden Kontrahenten weiß auch Cheftrainer Tönnies
verweist in erster Linie aber auf die Qualitäten seiner Spieler: „Nettetal ist ein sehr selbstbewusster Gegner
es ist immer sehr unangenehm dort zu spielen
Für uns wird es auf jeden Fall eine schwierige Aufgabe
sind aber selbstbewusst und fahren nach Nettetal
der in fünf Auswärtsspielen in Nettetal während seiner Amtszeit noch nie drei Punkte mitnehmen konnte
dabei erwarte Tönnies ein „ähnliches Duell wie im Hinspiel“
als die Schwalben mit 4:2 die Oberhand behielten
Der 51-jährige Chefcoach gehe derweil insbesondere von einem „sehr engen Spiel“ aus
in dem Nettetal „im kämpferischen Bereich alles reinhauen werde.“ Auch deshalb gilt es für den Spitzenreiter
mit voller Konzentration in die Partie zu gehen
wie Sportdirektor Christian Leben betont: „Natürlich ist uns bewusst
dass wir wahrscheinlich 13 Punkte aus den letzten fünf Spielen holen müssen
Dementsprechend werden wir am Sonntag auch auftreten
unabhängig von der guten Form des Gegners.“ Ähnlich zuversichtlich zeigt sich auch Tönnies
schließlich habe seine Mannschaft „genug Qualität
um den Aufstieg perfekt machen zu können.“
Alles in allem verbleibt die Stimmung beim Spitzenreiter weiterhin positiv
zwar „haben wir das Aufstiegsrennen wieder spannend gemacht“
Das sieht auch Leben nicht anders und bekräftigt: „Man hatte in letzter Zeit ein wenig den Eindruck
dass die Mannschaft nicht mehr so befreit aufspielt
aber auch wenn wir zweimal Unentschieden gespielt haben war nicht alles schlecht
an machen Stellen hat einfach das Quäntchen Glück gefehlt“
erklärt der Sportdirektor und resümiert: „Wir spielen bis dato eine fantastische Saison
und egal welche Platzierung am Ende herausspringt
Fr., 09.05.2025, 19:30 UhrSpVg SchonnebeckSchonnebeck1. FC MonheimFC Monheim19:30PUSH
Für das Aufeinandertreffen mit Kellerkind Nettetal kann Cheftrainer Dirk Tönnies nahezu aus dem vollen Schöpfen
einzig Verteidiger Tim Kuhlmann steht krankheitsbedingt nicht zur Verfügung
Ersatztorwart Julian Zelenkov fehlt weiter rotgesperrt
Folglich gehen die Schwalben als klarer Favorit in die Begegnung
selbiges gilt auch für die anschließenden Partien gegen Aufsteiger 1
FC Monheim und Abstiegskandidat Sportfreunde Baumberg
So., 18.05.2025, 15:00 UhrSportfreunde BaumbergSF BaumbergSpVg SchonnebeckSchonnebeck15:00PUSH
Union Nettetal läutete beim 4:1 gegen Mülheim eine Siegesserie ein und holte sich Selbstvertrauen
Kommt die aktuelle Siegesserie gerade rechtzeitig oder schon zu spät
Die Antwort darauf werden die kommenden Wochen geben
Zumindest kann über einen Nettetaler Klassenerhalt wieder ernsthaft diskutiert werden – etwas
dass vor einigen Wochen noch utopisch erschien
Drei Siege in Serie haben die Ausgangslage für die Mannschaft allerdings schlagartig verändert
Vier Punkte fehlen noch auf einen Nichtabstiegsplatz – fünf Begegnungen sind noch zu spielen
Mit dem Förderprogramm möchte die Stadt die Aufmerksamkeit für die Themen Klimaschutz und Klimaanpassung stärken
Mit dem Förderprogramm Nettetal grünt und blüht
möchte die Stadt das persönliche Engagement innerhalb der Bürgerschaft unterstützen und die Aufmerksamkeit für die Themen Klimaschutz und Klimaanpassung stärken
Gefördert wird die Anlage von extensiven Dachbegrünungen sowie Fassadenbegrünungen bei Bestands- und Neubauten im Wohn- und Gewerbebau durch die Gewährung eines Zuschusses
Zudem soll im gesamten Stadtgebiet Nettetals ein Anreiz für versickerungsfähige und begrünte Flächen geschaffen werden
bei denen versiegelte Flächen ohne Begrünung wie zum Beispiel Schottergärten
Einfahrten und Stellplätze entsiegelt und dauerhaft mit Anschluss an den natürlichen Boden begrünt werden
Förderfähig sind ebenfalls Teilentsiegelungen
Weiterhin werden baumpflegerische Maßnahmen und fachliche Baumgutachten für Bäume mit einem Stammumfang ab 150 Zentimeter
Neu hinzugekommen ist dieses Jahr ein Zuschuss für die Anschaffung von Regentonnen und den dazugehörigen Regensammlern
Gerade in Zeiten von Starkregenereignissen entlasten Regentonnen die Kanalisation
schont zudem die Trinkwasservorräte in Trockenperioden
Zudem möchte die Stadt Nettetal die Anschaffung von Halbhöhlennistkästen für heimische Vogelarten unterstützen
da vielen Arten natürliche Nistmöglichkeiten fehlen
Sie können durch das Anbringen künstlicher Nisthilfen unterstützt werden
dass die Stadt Nettetal nicht sämtliche Nistkästen fördert
sondern nachhaltige und langlebige Holzbetonkästen
Die Stadt Nettetal hat eine Übersicht erstellt
welche Voraussetzungen für die Anbringung von Halbhöhlennistkästen gegeben sein müssen
Die Fördersätze zum Förderprogramm Nettetal grünt und blüht sind wie folgt: Dach- und Fassadenbegrünung: 50 Prozent der förderfähigen Ausgaben
maximal 2.000 Euro; Schottergartenentsiegelung und Vorgartenbegrünung: 50 Prozent der förderfähigen Ausgaben
maximal 2.000 Euro; Flächenentsiegelung: 25 Prozent der förderfähigen Ausgaben
maximal 2.000 Euro; Baumpflege und Baumgutachten: 50 Prozent der förderfähigen Kosten
maximal 500 Euro; Halbhöhlennistkästen: 50 Prozent der förderfähigen Kosten
maximal 50 Euro; Regenwasserrückhalt: Regentonnen: 70 Prozent der förderfähigen Kosten
Regensammler:70 Prozent der förderfähigen Kosten
Insgesamt stehen 30.000 Euro im Haushalt zur Verfügung
Alle Informationen zum Förderprogramm sind auf der Homepage der Stadt Nettetal zu finden
Dort sind auch weiterführende Informationen und alle Antragsformulare sowie die Förderrichtlinie abrufbar
Unterlagen können auch telefonisch bei der zuständigen Sachbearbeiterin
unter 02153/898-6203 oder per E-Mail agnes.steinmetz@nettetal.de angefordert werden
Abstiegssorge gegen Aufstiegshoffnung hieß es im Duell zwischen Union Nettetal und der Spvg Schonnebeck
Am Ende machte eine Energieleistung den großen Unterschied
So war auch die Partie zwischen dem Kellerkind SC Union Nettetal und dem Tabellenführer
Die "Schwalben" mussten nach einem 0:2-Rückstand ihre Comeback-Qualitäten beweisen und siegten auf dramatische Art und Weise mit 3:2
die das Prädikat hochintensiv redlich verdient hatte
doch Schonnebeck sah sich bereits nach knapp 30 Minuten mit 0:2 in Rückstand
"Nettetal hat uns in den ersten 30 Minuten komplett den Schneid abgekauft und hochverdient mit 2:0 geführt
Durch die Energieleistung von Matthias Bloch und Connor (Tönnies
Red.) kamen wir vor der Pause nochmal ran"
Mit dem Anschluss entwickelte sich eine gänzlich andere Dynamik bei den Gästen
der offensiv wechselte: "Der Mut wurde mit dem schnellen 2:2 sofort belohnt
Dann verschießen wir einen Elfmeter kurz vor Ende
alle sind am Boden und genau das zeichnet die Truppe dann aus
So in der letzten Sekunde nochmal wiederzukommen
Schonnebeck verteidigte mit diesem Sieg die Tabellenführung und darf weiterhin von der Regionalliga träumen
Union Nettetal - unter der Leitung von Kemal Kuc - musste einen herben Rückschlag im Abstiegskampf einstecken - das ist deshalb so bitter
weil das Kräfteverhältnis in der Partie doch eher für die Grenzländer sprach
dass der Tabellenerste auf den Vorletzten trifft
Wir waren knapp 70 Minuten die deutlich bessere Mannschaft
da Schonnebeck keine Lösungen gefunden hat
dass wir mit leeren Händen aus dieser Partie gehen"
Die vergangenen Leistungen der Mannschaft aus dem Nettetal lassen jedoch weiter Raum für Hoffnung - auch wenn das rettende Ufer weiter in die Ferne rückte
Kuc will jedoch weiterhin "das Maximum geben
um die Klasse doch noch halten zu können."
Die Gedenkfeier ist in der Alten Kirche Lobberich
Die Stadt Nettetal lädt am Donnerstag
um 19 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung in die Alte Kirche in Nettetal-Lobberich ein
An diesem Tag jähren sich die bedingungslose Kapitulation des Deutschen Reiches und das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80
Im Mittelpunkt steht die regionale Erinnerung: Am 1
März 1945 wurde das Gebiet von US-Truppen eingenommen und später an britische Einheiten übergeben
In der Folge setzten die Alliierten unbelastete Bürgermeister ein und befreiten Kriegsgefangene sowie Zwangsarbeiter
Der Journalist und Regionalhistoriker Ludger Peters wird in einem Vortrag beleuchten
wie das NS-Regime die Demokratie zerstören konnte und welche Auswirkungen das auf Nettetal hatte
wie nach 1945 eine neue demokratische Ordnung entstand
Die Veranstaltung endet mit einem Friedensgebet und einer Segensbitte
gemeinsam der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken
Vorsitzender des Orgateams des Christopher-Street-Days
war 2024 auch schon mit großem Elan in Viersen dabei
Laut, bunt und entschlossen wird es am Samstag, 12. Juli 2025 auf dem Alten Markt in Nettetal: Der zweite Christopher Street Day (CSD) im Kreis Viersen steht unter dem Motto „Nie wieder still – unsere Stimmen für Liebe und Respekt!“
Nach dem Erfolg im letzten Jahr in Viersen setzt der Verein Kreis Queersen seine Veranstaltungsreihe konsequent fort und bringt den CSD nun in eine weitere Stadt des Kreises – mit einem klaren politischen und gesellschaftlichen Signal für Vielfalt
Toleranz und Sichtbarkeit queeren Lebens im ländlichen Raum
Das Thema „Nie wieder still“ ist in diesem Jahr ein gemeinsames Thema aller CSD-Vereine Deutschlands
Besonders freut sich der Verein, dass Christian Küsters, Bürgermeister der Stadt Nettetal
die Schirmherrschaft des diesjährigen CSD übernommen hat
„Mit seiner offenen Haltung und seinem Einsatz für ein respektvolles Miteinander sendet Bürgermeister Küsters ein starkes Zeichen für gesellschaftliche Vielfalt und gegen Ausgrenzung“
„Seine Unterstützung ist uns Bestärkung und Rückenwind zugleich – genau darüber freuen wir uns sehr.“
Der CSD-Tag beginnt um 13 Uhr mit einem Demonstrationszug durch den Stadtteil Lobberich
von wo aus sich der bunte Zug durch die Straßen von Nettetal bewegen und eine Stunde später gegen 14 Uhr wieder am Alten Markt enden wird
Anschließend findet von 14 bis 21 Uhr auf dem Alten Markt das CSD-Programm mit Bühne
Gastronomie und Raum zum Mitmachen und Begegnen statt
Das Publikum darf sich auf ein abwechslungsreiches und inklusives Bühnenprogramm freuen – von Tanzgruppen über Drag- und Travestie-Künstlerinnen bis hin zu lokalen Acts
Neu in diesem Jahr ist die „Aufräum-Disco“ von 21 bis 22 Uhr
bei der Helfende und Gäste gemeinsam tanzend den Tag ausklingen lassen
Der CSD lebt vom Engagement und der Vielfalt seiner Teilnehmenden
Der Kreis Queersen ruft daher Gewerbetreibende
Musikgruppen und Blaskapellen und viele mehr auf
sich aktiv zu beteiligen – sei es mit einem eigenen Stand
einem Waggon im Demozug oder einem künstlerischen Programmpunkt
„Wir wollen wieder alle Teile der Gesellschaft sichtbar machen“
Interessierte können sich ab sofort melden unter info@kreisqueersen.de
Vor der Tür trafen und beratschlagten sich die Bewohner des Hauses
Große Erleichterung am frühen Montagabend
nachdem sie sechs Tage buchstäblich auf dem Trockenen gesessen hatten: Die 26 Mietparteien der Häuser Lambertimarkt 2 bis 4 sowie das Eckhaus Lobbericher Straße 4 haben wieder Wasser
Die Stadtwerke haben die Versorgung trotz ausbleibender Zahlungen wieder aufgenommen
Tagelang waren sie zu keinem Kompromiss bereit
Nachdem Bürgermeister Christian Küsters den Stadtwerke-Chef Michael Steffens anrief
dass die Wasserhähne in den vier Mietshäusern wieder aufgedreht werden – auch wenn nach wie vor kein Cent der Nebenkostenzahlung bei den Stadtwerken eingegangen ist
Diese waren mehrfach beim Vermieter angemahnt worden
bietet der ADFC wieder Radtouren durch Nettetal an
Mitmach-Aktionen für die ganze Familie, sportliche Highlights und Genussangebote – Unter dem Motto „Fit in den Frühling“ erwartet Besucher am Sonntag, 6. April, der achte Nettetal-Tag. Die Stadt Nettetal lädt gemeinsam mit den Werberingen in Breyell
Kaldenkirchen und Lobberich wird zwischen 13 und 18 Uhr ein frühlingshafter Erlebnistag geboten – inklusive verkaufsoffenem Sonntag
Stöbern und Einkaufen in den lokalen Geschäften einlädt
Ergänzt wird das Programm durch Fotografie-Angebote
die Oedter Nähstube und Tierschutzinitiativen wie Notfelle Niederrhein und SOKO Streuner
Auch sportlich kommt niemand zu kurz: Die beliebte geführte ADFC-Radtour „Rund um Nettetal“ führt auf rund 30 Kilometern durch alle Stadtteile und lädt zur aktiven Erkundung der Heimat ein
Start ist um 13 Uhr vor dem alten Rathaus in der Marktstraße in Lobberich; eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Ein weiterer Höhepunkt ist die offizielle Auszeichnung Nettetals zur Fairtrade-Stadt
die um 15 Uhr auf der Bühne der Stadt in Lobberich gefeiert wird
Besucher erfahren dort Spannendes rund um fair gehandelte Produkte – und können ihr Wissen beim Glücksrad unter Beweis stellen
Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder zahlreiche Vereine
Organisationen und lokale Anbieter mit vielfältigen Aktionen in den drei Stadtteilen und sorgen für ein unterhaltsames
informatives und familienfreundliches Rahmenprogramm
In Breyell erwartet die Besucher ein fröhliches Kinderprogramm rund um den Kiependrager
bei dem die „Singenden Kids der Mosaikschule“ unter der Leitung von Udo Schröder mit ihren Liedern für gute Laune sorgen
Für die kleinen Gäste steht zudem eine bunte Hüpfburg bereit
auf der sie sich nach Herzenslust austoben können
Die Stadtbücherei lädt zu einem stimmungsvollen Vorlesetheater ein und bietet parallel einen Bücherflohmarkt zum Stöbern und Schmökern an
Zudem wird der Turnverein Breyell sein breites Angebot präsentieren und insbesondere die Sportart Wushu vorführen
Der Verkehrsverein sorgt mit Freunden auch für Verpflegung
Wer Lust auf einen kleinen Ausflug in die Geschichte hat
kann kostenlos das Feuerwehrmuseum besichtigen und den Lambertiturm erklimmen
der einen besonderen Blick auf die Umgebung bietet
In Kaldenkirchen kommen sowohl Genießer als auch Gesundheitsbewusste auf ihre Kosten
Kulinarische Highlights bietet Koneser Polnische Feinkost
wo Besucher landestypische Spezialitäten entdecken und probieren können
Die Stadt Nettetal informiert zu ehrenamtlichem Engagement
Wohnberatung und den Angeboten des Pflegestützpunktes – ein wertvoller Service
insbesondere für Senioren sowie deren Angehörige
Wer seine körperliche Fitness testen möchte
ist bei NetteVital genau richtig: Hier können Interessierte an kleinen Gesundheits-Checks teilnehmen
Auch die jüngeren Gäste kommen nicht zu kurz – beim klassischen Hüpfkästchenspiel und mit bunter Straßenmalkreide dürfen sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen
In Lobberich erwartet die Gäste ein besonders umfangreiches Aktionsangebot. Auf der Bühne am Alten Markt sorgt die Tanzschule 41 Dancehood mit mitreißenden Tanzvorführungen sowie Teneja mit ihrer Live-Performance „Voice meets Guitar“ für Unterhaltung. Radfahrer können ihr Fahrrad bei der Fahrradprüfstation des ADFC einem Sicherheitscheck unterziehen
Kinder können sich beim Kinderschminken bei Papier und Spiel Leuf in bunte Fantasiegestalten verwandeln lassen
kann sein Gleichgewicht auf der Slackline des Kletterwald Niederrhein testen
Am Stand von NetteVital wird neben einer Körperfettanalyse auch ein Gewinnspiel angeboten
Technikinteressierte haben die Möglichkeit
sich bei ortsansässigen Händlern über aktuelle Fahrrad- und E-Bike-Modelle zu informieren und diese bei einer Probefahrt zu testen
Auch der Golfclub Haus Bey ist mit einer Mitmachstation vertreten und lädt dazu ein
einen Einblick in die Welt des Boxsports zu bekommen
kann beim Tag der offenen Tür von Box In Box Out hinter die Kulissen schauen und sich persönlich beraten lassen
Zudem bietet Möbel Busch einen Transfer zwischen Ludbachpassage (Johannes-Cleven-Straße) und dem Möbelhaus an
Neben Sonderangeboten bietet das Bildungszentrum Vielfalt im Möbelhaus Informationen zu Kickboxen
Auch diesmal wird ein NetteCard-Gewinnspiel nicht fehlen: Wer am Nettetal-Tag in einem der teilnehmenden Geschäfte einkauft
1.000 Punkte bei jedem fünften Einkauf als Direkt-Gutschrift zu gewinnen
Die Kodi-Filiale an der Hochstraße in Nettetal verkauft auch die Einrichtung
In großen Buchstaben steht es auf den bunten Plakaten, die die Fensterfront der Kodi-Filiale in Nettetal bedecken: „Wir schließen diese Filiale.“ Statt Osterangeboten oder Frühjahrsdeko kündigt die Discount-Kette damit das baldige Aus des Geschäfts an
Wer in diesen Tagen durch die Türen der Filiale auf der Hochstraße tritt
findet zwar noch Regale mit Haushaltswaren
Dekorationsartikeln und Schreibutensilien – doch vieles ist bereits reduziert
Das Geschäft in Nettetal ist eines von bundesweit 80 Standorten
die in den kommenden Wochen und Monaten geschlossen werden sollen
Eine entsprechende Schließungsliste veröffentlichte der Discounter kürzlich auf seiner Website
Die „Kodi Diskontläden GmbH“ hatte bereits im November 2024 ein sogenanntes Schutzschirmverfahren eingeleitet – ein Instrument des Insolvenzrechts
das Unternehmen in finanzieller Schieflage eine Sanierung in Eigenregie ermöglicht
Grund waren eine drohende Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung
März 2025 wurde das Verfahren in ein reguläres Insolvenzverfahren überführt
150 der insgesamt 230 Filialen zu übernehmen
Die übrigen 80 – darunter auch die Filiale in Nettetal – sollen abgewickelt werden
Eine Anfrage der Redaktion zur Zukunft des Standorts sowie zur Zahl der betroffenen Mitarbeitenden blieb am Mittwoch unbeantwortet
Fest steht: Für viele Beschäftigte endet die Zeit bei Kodi in Kürze. Ende März teilte die Geschäftsführung mit, dass rund 480 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Schließungsfilialen sowie weitere 40 Angestellte in der Zentrale in Oberhausen von Kündigungen betroffen seien
einzelne Standorte mitsamt Belegschaft an weitere Investoren zu vermitteln
Welche Filialen dabei konkret zur Diskussion stehen
Kodi wurde 1981 gegründet und hat seinen Sitz in Oberhausen
Der „Non-Food-Discounter“ verkauft Haushaltswaren
Der Wettbewerb im Niedrigpreissegment hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verschärft
Andere Discounter-Ketten wie Action und Tedi haben massiv expandiert
Gleichzeitig machen Online-Plattformen wie Temu dem Einzelhandel zunehmend Konkurrenz
Wie lange Kundinnen und Kunden in Nettetal noch bei Kodi einkaufen können, steht derzeit nicht fest. Wer jedoch weiterhin im Umkreis fündig werden möchte, kann auf die Filialen in Süchteln, Viersen, Brüggen und Schwalmtal ausweichen
Svenja Gelshorn ist die neue Notarin in Nettetal
„obwohl mehr Frauen als Männer Jura studieren.“
Svenja Gelshorn wusste schon während ihrer Schulzeit
Ihre Patentante war Rechtsanwältin – vermutlich das Vorbild für die Berufswahl
Aber: „Ich habe mir gar nicht so viele Gedanken gemacht“
„die Entscheidung war einfach da.“ Sie könne gut argumentieren
liebe die deutsche Sprache und arbeite geordnet und strukturiert
so beschreibt sie sich – gute Voraussetzungen für eine Juristin
Sie wählte den Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht
hat sich die Juristin zunächst als Notarassessorin bei der rheinischen Notarkammer beworben
Sie wurde nach einem dreijährigen Anwärterdienst zur Notarin ernannt
wenn man sich auf eine ausgeschriebene Stelle bewirbt und von der Justiz ausgewählt wird
Nach dem Ersten Staatsexamen promovierte Svenja Gelshorn über „Korruption im Gesundheitswesen“
Im Anschluss an die Promotion folgte das Referendariat
bei dem sie unter anderem in die Arbeit am Landgericht
der Staatsanwaltschaft und der Verwaltung eingeführt wurde
Eine Station absolvierte sie in einer Anwaltskanzlei
Drei Monate verbrachte Svenja Gelshorn in diesem Zusammenhang auch auf dem Generalkonsulat in New York
Ihre erste Stelle war die einer Anwältin in einer Düsseldorfer Großkanzlei
Das Notariat am Postweg existiert schon seit etwa 40 Jahren
in den letzten zehn Jahren war Gerd Dedekind dort tätig
Nun befasst sich Gelshorn an diesem Ort mit dem „bunten Strauß an Aufgaben“
wenn etwa Eltern ihren Kindern vorab ihr Haus vermachen möchten
Testamente werden ebenso aufgesetzt wie Generalvorsorgevollmachten
Eheverträge werden geschlossen und das Gegenteil
die Scheidungsfolgenvereinbarungen formuliert
Die Gründung eines Vereins oder einer Firma stehen an oder die Beantragung eines Erbscheins
Erbverträge sowie Übertragungsverträge zu formulieren
eine den Familienfrieden auf Dauer wahrende Regelung zu finden
Sondern wir müssen auch steuerliche und sozialrechtliche Aspekte im Blick haben.“ Ansonsten drohe nicht selten angesichts der steigenden Immobilienpreise eine erhebliche Erbschaftssteuer
durch einen guten Erb- oder Übertragungsvertrag vermieden werden
wenn es der gesundheitliche Zustand erfordert
Svenja Gelshorn um einen Hausbesuch bitten
Die Notarin selbst dagegen darf nur in den Grenzen des Amtsbezirks Nettetal tätig werden
wie viele Notare es in einem Amtsbezirk geben darf
„Ein Sprung ins kalte Wasser“ war der Start in die Notariatsarbeit in Nettetal nicht
Vier Jahre lang hat sie als Notarassessorin gearbeitet
Sie hat damit das juristische Handwerk und alle nötigen Schritte erlernt
In dieser Zeit arbeitete sie außerdem als Berufsschullehrerin für Notarfachangestellte
Gelshorn hat 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit
sagt sie – und das lernt man nicht im Jurastudium
Denn sie kann den Klientinnen und Klienten aus ihrem juristischen Wissen heraus in ihren jeweiligen Anliegen „Dinge vorgeben
und das ist von Bedeutung: „Der Wille der Klienten geht vor.“ Gelshorn sieht einen wichtigen Bereich ihrer Tätigkeit darin
um mit ihrem Partner und ihrem großen Freundeskreis und der Familie Zeit zu verbringen
Nettetaler Kommunionkinder an ihrem großen Tag
dass mein großer Bruder Tim zur Kommunion gehen durfte und ich nicht“
Für das neunjährige Mädchen aus Hinsbeck hat das Warten am Sonntag
endlich ein Ende: Dann darf Mia zum ersten Mal in der Gemeinde St
„Eigentlich kann ich mir ja auch Esspapier kaufen und es rund ausstechen“
Aber in den vergangenen neun Monaten hat sie bei der Erstkommunion-Vorbereitung natürlich begriffen
dass es bei der Kommunion um mehr geht als ein Stück Esspapier
Peter in Hinsbeck 28 Kinder zur Erstkommunion
Lambertus in Breyell ist die Erstkommunion am 4
Ausnahme Charlotte und Marlene Wagner aus Breyell
Die beiden Mädchen hatten zuvor mit ihrer Familie sieben Jahre im Ausland gelebt
Jeden Freitag hatte Mia in ihrer Vorbereitungsgruppe zusammen mit sechs anderen Kindern eine „Glaubens-Erlebnis-Stunde“
der zusammen mit Lucia Traut die Vorbereitung der Kinder in Lobberich und Hinsbeck auf die Erstkommunion organisiert
Aber auch drei Katechetinnen haben sich darum gekümmert
den sieben Kindern den christlichen Glauben anschaulich zu vermitteln
Eine der drei Frauen ist Mutter eines Kommunionkindes
eine andere Oma und eine dritte arbeitet schon seit Jahren ehrenamtlich mit
Die Kommunionkerzen wurden von den Kindern selbst gestaltet
Auch Ralf Schröder verbringt ehrenamtlich jede Woche viele Stunden mit der Vorbereitung der Kommunionkinder
Warum der 59-Jährige seit über zehn Jahren ein verlässlicher Kümmerer ist
Aber die Botschaft muss den Menschen vermittelt werden.“ Eine eigene Familie sei ihm immer sehr wichtig gewesen
sagt der Vater von vier erwachsenen Kindern
Sonst hätte er sich auch gut vorstellen können
„Für die Arbeit mit Kindern sind eigene Erfahrungen als Vater aber durchaus hilfreich“
Mia ist immer sehr gerne zu den Vorbereitungsstunden gegangen – auch weil sie die beiden Kommunion-Detektive Johnny und Amanda und die Kirchenmaus Piet sehr cool findet
die der Kreativität von Schröders Kollegin Lucia Traut entsprungen sind
haben die Kinder bei jeder Stunde begleitet und ihnen die Lerninhalte näher gebracht
Mia kann nun sagen: „Nächstenliebe finde ich gut
Außer bei blöden Schulkameraden.“ Auch Jesus findet sie prima und alles
Eines stellt die Neunjährige allerdings klar: „Ich hätte mich nicht einfach so kreuzigen lassen
ich wäre weggelaufen.“ Und dafür führt sie auch einen Grund an
über den man erst mal nachdenken muss: „Jesus wurde damals dringend gebraucht
Ralf Schröder sagt den Kindern zur Kreuzigung: „Das war hart und grausam
Aber danach ging es bei Jesus erst richtig los.“ Ihm ist wichtig
Kindern den Glauben nicht vom hohen Sockel herunter zu vermitteln
„was das für coole Geschichten von Jesus sind“
der seit vielen Jahren die Kinder auf dem Weg zur Erstkommunion begleitet
hat dabei eine Entwicklung beobachtet: „Die Kinder denken eigenständiger als vor zehn Jahren.“ Aber er stellt auch klar: „Die Konzentration mancher Kinder ist heute auf eine Spanne von fünfzehn Minuten begrenzt
sich zu langweilen.“ Wenn Schröder einen Durchhänger bemerkt
Aber er gibt auch zu bedenken: „Wer Fußball spielen will
Mia jedenfalls ist sich durch die Vorbereitungsgruppe klarer geworden, was sie persönlich mit dem Glauben verbindet. „Gott ist für mich wie Papa und Mama. Und meine beiden Kaninchen Karotte und Gretel, weil ich die alle so lieb habe.“ Und ihr großer Bruder Tim? Da lacht das Mädchen. „Naja, wie Jesus ist der für mich nicht gerade. Dafür zanken wir uns zu viel.“
wie viele Teams aus der Bezirksliga absteigen
damit Folge-Abstiege und -Aufstieg geklärt sind
Mit dem SC Waldniel steht ein Bezirksliga-Absteiger sicher fest
auch die DJK/VfL Willich könnte es erwischen (aktuell auf einem Abstiegsplatz)
Beim VfB Uerdingen und TSV Bockum ist die Lage besser
es steigen zwei Teams sicher aus der Kreisliga A ab
Auch wenn es bei einem Bezirksliga-Absteiger (Waldniel) bleibt
steigen nur zwei Teams in die Kreisliga B ab
weil die Kreisliga A Kempen-Krefeld vom vermehrten Aufstieg profitiert: Meister und Vizemeister steigen in die Bezirksliga auf
deshalb reduziert sich die Zahl der Absteiger um eins
Steigt also neben Waldniel auch noch Willich/Uerdingen/Bockum ab
werden drei Teams aus der Kreisliga A in die Kreisliga B absteigen
Tritt der aktuell eher unwahrscheinliche Fall ein und Waldniel
Willich und Uerdingen/Bockhum müssen in die Kreisliga A runter
wird es keine fünf (ohne Vizemeister-Aufstieg)
sondern maximal vier Abstiegsplätze zur Kreisliga B geben
Das hat keinerlei Auswirkungen auf den Aufstieg in der Kreisliga B
Die C-Ligisten hoffen auf maximal zwei Absteiger aus der Bezirksliga
weil dann über die Relegation neben den Meistern auch noch ein Vizemeister aus der Kreisliga C in die Kreisliga B aufsteigen darf
Für den Abstieg aus der Kreisliga B in die Kreisliga C gilt - Verringerung des Abstiegs durch Aufstieg des Vizemeisters der Kreisliga A in die Bezirksliga schon berücksichtigt:
Durch den Rückzug des VfR Krefeld steht der Absteiger in der Kreisliga B
Jetzt ist aber schon sicher: Tabellenplatz 14 reicht zum Klassenerhalt
Spieltag 30 in der Kreisliga A Kempen-Krefeld: Diesmal kurz und kompakt: der aktuelle Spieltag und neue Transfers
>>> Die Transfers der Kreisliga A Kempen-Krefeld
Fr., 02.05.2025, 19:30 UhrTIV NettetalTIV NettetalTSV BoisheimBoisheim20 Abpfiff
Fr., 02.05.2025, 20:00 UhrTSV Krefeld-BockumTSV Bockum IISC Rhenania HinsbeckSC Hinsbeck10 Abpfiff
Fr., 02.05.2025, 20:00 UhrSC Union NettetalNettetal IIThomasstadt KempenThomasstadt30 Abpfiff
Gestern, 12:30 UhrVSF AmernVSF Amern IITSV MeerbuschTSV Meerbus. III41 Abpfiff
Gestern, 15:30 UhrHülser SVHülser SVSC SchiefbahnSchiefbahn20 Abpfiff
Gestern, 15:00 UhrFC Hellas KrefeldFC HellasKTSV Preussen KrefeldKTSV 185523
Gestern, 15:30 UhrSC Viktoria 07 AnrathVik. AnrathSSV StrümpSSV Strümp10 Abpfiff
Gestern, 15:00 UhrSC NiederkrüchtenSC Niederkr.VfR Krefeld-FischelnVfR Fischeln II10 Abpfiff
SV Vorst – TSV Kaldenkirchen 2:4SV Vorst: Pascal Reischke
Lukas Wackertapp) - Trainer: Oliver FrankenTSV Kaldenkirchen: Tim Schwan
Benjamin Gutrath - Trainer: Andre KüppersSchiedsrichter: Jason Smit - Zuschauer: 80Tore: 1:0 Niklas Schubert (13.)
2:4 Lennox Wefers (67.)TIV Nettetal – TSV Boisheim 2:0TIV Nettetal: Yasin Toker
Cengiz Biltekin) - Trainer: Sezai ÖzcanTSV Boisheim: Thimo Mergel
Patrick Hinz - Trainer: Sawwas PanagiotidisSchiedsrichter: Jannik Albrecht (Nettetal) - Zuschauer: 50Tore: 1:0 Fabian Pesch (33
2:0 Semih Ergin (74.)SC Union Nettetal II – Thomasstadt Kempen 3:0SC Union Nettetal II: Luca Stenzel
Dominik Przybilla) - Trainer: Marco StenzelThomasstadt Kempen: Niclas Roosen
Simon Elfering - Trainer: Pascal Tepaß - Trainer: Andre MeierSchiedsrichter: keine Angabe - Zuschauer: 62Tore: 1:0 Mohamad Alhamwi (18.)
3:0 Niklas Beenen (87.)Gelb-Rot: Cedric Lappeßen (81./SC Union Nettetal II/Unsportlichkeit )TSV Krefeld-Bockum II – SC Rhenania Hinsbeck 1:0TSV Krefeld-Bockum II: Christoph Tillmanns
Sebastjan Zhlima - Trainer: Andreas VercoulenSC Rhenania Hinsbeck: Yannick Oehlers
Linus Kunze - Trainer: Michael Vieten - Trainer: Cam Ming Phat TrinhSchiedsrichter: keine Angabe - Zuschauer: 74Tore: 1:0 Benedikt Johannes Tillmanns (29.)VSF Amern II – TSV Meerbusch III 4:1VSF Amern II: Jannik Scholz (65
Nick Heggemann) - Trainer: Maximilian LobermeierTSV Meerbusch III: Julien Daniel Casimir
Sascha Müller) - Trainer: Jannik Boortz - Trainer: Andreas LahnSchiedsrichter: Jason Smit - Zuschauer: 30Tore: 1:0 Patrice Diane (17.)
4:1 Florian Eimer (90.)FC Hellas Krefeld – KTSV Preussen Krefeld 2:3FC Hellas Krefeld: Fábio Teixeira
Pascal Domenic Leenen - Trainer: Yama FormulyKTSV Preussen Krefeld: Niklas Görtz
Benjamin Fischer) - Trainer: Marvin Kütter - Trainer: Tim RotherSchiedsrichter: Issam Ghait - Zuschauer: 30Tore: 0:1 Stefan Ulbrich (3.)
2:3 Benjamin Fischer (88.)SC Niederkrüchten – VfR Krefeld-Fischeln II 1:0SC Niederkrüchten: Tim Friedrich
Jonas Klaps - Trainer: Thomas RichterVfR Krefeld-Fischeln II: Moritz Ruhnau
Maurizio Garau Serra - Trainer: Leon Pietta - Trainer: Sebastian Suski - Trainer: Jochen HellmichSchiedsrichter: Witold LademannTore: 1:0 Yannik Willemsen (16.)Hülser SV – SC Schiefbahn 2:0Hülser SV: Bastian Lommel
Dennis Hackler) - Trainer: Dirk Ronneburg - Trainer: Marcel Fimmers - Trainer: André WienesSC Schiefbahn: Marco Lippolis
Jens Seyferth - Trainer: Pascal DierigSchiedsrichter: Robin Seifert (Moers)Tore: 1:0 Michael Enger (11.)
2:0 Marcus Jochum (31.)Gelb-Rot: Robin Montag (90./SC Schiefbahn/)SC Viktoria 07 Anrath – SSV Strümp 1:0SC Viktoria 07 Anrath: Tim Hildebrandt
Sven Schmitz - Trainer: Daniel Steinmetz - Trainer: Sven SchmitzSSV Strümp: Marcio Thissen
Florin Mahmutaj - Trainer: Mike HeinSchiedsrichter: Leo Lennart NysTore: keine Tore
11.05.25 13:00 Uhr VfR Krefeld-Fischeln II - FC Hellas KrefeldSo.
11.05.25 15:00 Uhr TSV Kaldenkirchen - SC Union Nettetal IISo.
11.05.25 15:00 Uhr TSV Boisheim - SV VorstSo.
11.05.25 15:00 Uhr KTSV Preussen Krefeld - TIV NettetalSo.
11.05.25 15:00 Uhr SC Schiefbahn - SC Viktoria 07 AnrathSo.
11.05.25 15:00 Uhr TSV Meerbusch III - Hülser SVSo.
11.05.25 15:15 Uhr SC Rhenania Hinsbeck - SC NiederkrüchtenSo.
11.05.25 15:15 Uhr Thomasstadt Kempen - VSF Amern IISo.
11.05.25 15:30 Uhr SSV Strümp - TSV Krefeld-Bockum II32
16.05.25 19:30 Uhr KTSV Preussen Krefeld - TSV BoisheimFr.
16.05.25 19:30 Uhr Hülser SV - Thomasstadt KempenFr.
16.05.25 19:30 Uhr TIV Nettetal - VfR Krefeld-Fischeln IIFr.
16.05.25 20:00 Uhr VSF Amern II - TSV KaldenkirchenFr.
16.05.25 20:00 Uhr SC Niederkrüchten - SSV StrümpSo.
18.05.25 12:30 Uhr SC Union Nettetal II - SV VorstSo.
18.05.25 13:15 Uhr TSV Krefeld-Bockum II - SC SchiefbahnSo.
18.05.25 15:00 Uhr FC Hellas Krefeld - SC Rhenania HinsbeckSo.
18.05.25 15:30 Uhr SC Viktoria 07 Anrath - TSV Meerbusch III
Die Wahlbenachrichtigungen werden ab dem 23
Januar 2025 an alle rund 30.000 Wahlberechtigten in Nettetal versandt
Der Wahlbenachrichtigung entnommen werden kann unter anderem die Wahlzeit am 23
der Wahlraum mit Anschrift sowie der entsprechende Wahlbezirk
Die Stadt Nettetal ist in 25 Wahlbezirke eingeteilt
Zurückgegriffen wird zur Bundestagswahl auf die bereits zur Europawahl 2024 genutzten Wahllokale
Somit stehen für die Teilnahme an der Bundestagswahl durch Briefwahl nur etwa zwei Wochen zur Verfügung, während dieses im Normalfall sechs Wochen vor der Wahl beginnt. Nach Erhalt der Briefwahlunterlagen sind diese (roter Wahlbrief) so zeitnah zurückzusenden, dass diese spätestens am Wahltag, 23. Februar bis 18 Uhr im Rathaus, Doerkesplatz 11, eingehen.
durch den Auswärtserfolg des Tabellendritten TSV Kaldenkirchen beim SV Vorst im vorgezogenen Aufeinandertreffen am Dienstagabend
auch im Falle eines Heimdreiers am Wochenende noch nicht den sicheren Aufstieg eintüten
Dennoch kann der Tabellenführer im Spitzenspiel gegen Verfolger SV Thomasstadt Kempen am Freitagabend einen riesigen Schritt in Richtung Bezirksliga-Aufstieg und zugleich in Richtung Meisterschaft machen
Denn durch einen Heimerfolg würde der Vorsprung an der Tabellenspitze auf sieben Punkte anwachsen
Bereits am Freitagabend gelang Aufstiegsaspirant TSV Kaldenkirchen im vorgezogenen Duell des 30
Spieltags ein 4:2-Auswärtserfolg bei Bezirksliga-Absteiger SV Vorst
Nachdem Vorst-Stürmer Niklas Schubert den Underdog zunächst überraschend mit 1:0 in Führung brachte
traf Kevin Kleier anschließend per Foulelfmeter zum Ausgleich
ehe die Gäste die Partie vor der Pause durch ein Eigentor drehten
Nach dem Seitenwechsel waren es dann TSV-Sturmkraft Joel Wegener und der eingewechselte Lennox Wefers
die die Entscheidung für die Blau-Weißen brachten
Der zwischenzeitliche 2:3-Anschlusstreffer der Gastgeber durch Mittelfeld-Akteur Leonard Severin Hinskes reichte schlussendlich nicht aus
Durch den Auswärtsdreier verkürzt der TSV Kaldenkirchen den Rückstand auf Konkurrent SV Thomasstadt Kempen auf drei Zähler und legt somit im Aufstiegsrennen vor
die am Freitagabend im Spitzenspiel bei Tabellenführer SC Union Nettetal II gefordert sind
werden somit drei Zähler in Nettetal verbuchen müssen
um den sechs-Punkte Vorsprung wieder herzustellen
Auch auf den Spitzenreiter aus Nettetal hat der Kaldenkirchen-Erfolg Auswirkungen
auch im Falle eines Sieges gegen den Verfolger aus der Thomasstadt
am Wochenende noch nicht den vorzeitigen Bezirksliga-Aufstieg sicherstellen
Mit Ligaprimus SC Union Nettetal II und dem SV Thomasstadt Kempen stehen sich die beiden besten Mannschaften der Saison bereits am Freitagabend an der Christian-Rötzel-Kampfbahn in Nettetal gegenüber
Für beide Kontrahenten ist die Ausgangslage dabei eindeutig: Einerseits sind die Hausherren gewillt
den Abstand auf den Verfolger durch einen Heimerfolg auf sieben Punkte zu vergrößern und damit für eine Vorentscheidung im Titelkampf zu sorgen
Selbiges hätte bereits in der Vorwoche im Auswärtsspiel beim TSV Meerbusch III passieren sollen
die Begegnung endete allerdings mit einer überraschenden 2:4-Niederlage für die Blau-Gelben
Andererseits wollen die Kempener durch einen Auswärtsdreier auf einen Zähler an den Spitzenreiter aufschließen und zugleich den sechs-Punkte Vorsprung auf Verfolger TSV Kaldenkirchen wiederherstellen
Zudem sind die Gäste nach der 0:4-Klatsche im Hinspiel auf eine Revanche aus
schließlich stellt die Hinrundenpartie das bis dato letzte Ligaspiel dar
November des vergangenen Jahres hat die Mannschaft von Chefcoach Andre Meier kein einziges Ligaspiel mehr verloren und ist demzufolge das formstärkste Team der Liga
Somit ist eine Spitzenpartie auf Augenhöhe zu erwarten
schließlich werden sich beide Kontrahenten nichts schenken und gewinnen wollen
um den nächsten großen Schritt in Richtung Aufstieg zu machen
Union-Rivale TIV Nettetal und Aufsteiger TSV Boisheim im absoluten Kellerduell aufeinander
Während die Hausherren mit 26 Punkten vier Zähler hinter dem rettenden Ufer stehen
stellen die Gäste aus Boisheim mit drei Zählern weniger auf der Habenseite das Ligaschlusslicht
Dementsprechend umkämpft und spannend dürfte es am Freitagabend zwischen den beiden abstiegsbedrohten Kontrahenten zur Sache gehen
schließlich sind beide Mannschaften ,durch die prekäre Ausgangslage
denn eine erneute Niederlage würde nicht nur die siebte in Serie bedeuten
der Rückstand auf das rettende Ufer könnte zugleich auf zehn Punkte anwachsen
wodurch der direkte Wiederabstieb bereits vier Spieltage vor Schluss so gut wie besiegelt wäre
Fr., 02.05.2025, 20:00 UhrTSV Krefeld-BockumTSV Bockum IISC Rhenania HinsbeckSC Hinsbeck10 Abpfiff
Abstiegsbedroht sind auch die Zweitvertretung des TSV Bockum und der SC Rhenania Hinsbeck
die sich ebenfalls am Freitagabend duellieren
Während das Hinspiel zwischen den beiden Kontrahenten noch mit einem deutlichen 5:1-Erfolg des TSV endete
ist am Wochenende von einer ausgeglicheneren Partie auszugehen
Denn sowohl die Hausherren als auch die Gäste stehen unmittelbar vor der Grauzone und belegen die letzten beiden Nicht-Abstiegsplätze
dabei trennen die beiden Konkurrenten lediglich drei Zähler voneinander
Auch in Sachen Formkurve könnte es bei beiden Mannschaften deutlich besser aussehen: Der TSV verlor vier seiner fünf vergangen Ligaauftritte
Hinsbeck dagegen blieb in selbigem Zeitraum dreimal erfolglos
Wer am Freitag dann die Nase vorne haben wird
Gestern, 12:30 UhrVSF AmernVSF Amern IITSV MeerbuschTSV Meerbus. III41 Abpfiff
Im ersten Sonntagsduell empfängt die Reserve des VSF Amern die Drittvertretung des TSV Meerbusch und steht dabei vor einer schweren Aufgabe
Denn mit den Schwarz-Gelben reist eine der formstärksten Mannschaften der Liga in das Rösler-Stadion nach Amern
aus den vergangen fünf Ligapartien gewann der TSV nur gegen Aufstiegsanwärter Kempen nicht
Insbesondere die beiden eindrucksvollen Heimsiege über die Kempen-Konkurrenten Nettetal und Kaldenkirchen stechen dabei hervor
Alleine in diesen beiden Begegnungen erzielte die Elf um Top-Torjäger Andreas Lahn erstaunliche neun Tore
Diese Topform soll nun auch in Amern bestätigt werden
um im Tableau die Top-fünf Platze anzugreifen
Allerdings würden auch den Hausherren drei Punkte sehr gut zu Gesicht stehen
schließlich würden diese durch einen Heimdreier die Abstiegsplätze verlassen und somit Big-Points im Kampf um den Klassenerhalt eintüten
Gestern, 15:00 UhrSC NiederkrüchtenSC Niederkr.VfR Krefeld-FischelnVfR Fischeln II10 Abpfiff
In sehr guter Verfassung präsentierte sich auch Amern-Konkurrent und Abstiegskandidat SC Niederkrüchten zuletzt
der am Wochenende den VfR Fischeln II zu Gast hat
Die Blau-Gelben stellen mit vier aufeinanderfolgenden Siegen in Serie und dem Remis gegen Tabellennachbar KTSV Preußen Krefeld zuletzt nämlich die drittbeste Bilanz aller Teams aus den vergangenen fünf Ligaspieltagen
Durch diese Erfolgsserie konnten sich die Krüchtener bis auf den 15
Tabellenrang hocharbeiten und haben nun die Chance
durch einen Erfolg über Fischeln die Grauzone hinter sich zulassen
Eine große Gelegenheit also für die Hausherren
die die Hinrunde noch als Tabellenschlusslicht beendeten und alle 13 Punkte
die in der Rückserie bislang erobert wurden
aus den vergangenen fünf Spielen verbuchen konnten
Die Grün-Weißen Gäste hingegen wollen an den starken Auftritt beim 6:2-Kantersieg gegen den TSV Bockum II in der Vorwoche anknüpfen und
In Krefeld kommt es dann zum Lokalduell zwischen Gastgeber FC Hellas Krefeld und Aufsteiger KTSV Preußen Krefeld
Damit es für die Gäste nicht nach einem Jahr in der Kreisliga A direkt wieder eine Spielklasse tiefer geht
sind die Preußen im Auswärtsduell beim Lokalrivalen am Sonntag zwingend auf drei Punkte angewiesen
Denn mit 23 Zählern auf der Habenseite stellt der KTSV gemeinsam mit Mitaufsteiger TSV Boisheim die schwächste Punkteausbeute aller Teams und braucht unbedingt drei Zähler
um den Abstand auf das rettende Ufer nicht vollends aus den Augen zu verlieren und die Rest-Hoffnungen auf einen Klassenverbleib zu wahren
Der FC Hellas kann dagegen mit einem Heimdreier einen bedeutenden Schritt in Richtung Klassenerhalt machen
denn durch einen Erfolg könnten die Blau-Weißen den Vorsprung auf die Abstiegszone auf sieben Punkte ausbauen
In jedem Fall ist die Begegnung am Wochenende für beide Mannschaften sehr bedeutsam
weshalb von einem ausgeglichen Spiel auszugehen ist
Mit dem SC Viktoria 07 Anrath und dem SSV Strümp stehen sich im Parallelspiel zwei direkte Tabellennachbarn in Anrath gegenüber
Während die Hausherren mit 46 gesammelten Punkten auf dem sechsten Platz rangieren
belegen die Strümper mit zwei Zählern mehr auf der Habenseite Rang fünf
Allerdings dürfte die Viktoria dabei mit mehr Selbstvertrauen als der Kontrahent in das Aufeinandertreffen gehen
schließlich blieben die 07er in den vergangen fünf Ligapartien unbesiegt
während der SSV keines seiner vergangen fünf Ligaspiele für sich entscheiden konnte
Mit einem Heimdreier im direkten Duell würde der SC an den Rot-Weißen vorbeiziehen und in die Top-fünf der Liga klettern
die Negativserie zu beenden und den fünften Tabellenrang zu verteidigen
Gestern, 15:30 UhrHülser SVHülser SVSC SchiefbahnSchiefbahn20 Abpfiff
Mit Gastgeber Hülser SV und Kontrahent SC Schiefbahn stehen sich dann im letzten Duell des 30
Spieltags zwei Bezirksliga-Absteiger gegenüber
die sich ebenfalls in der selben Tabellenregion wiederfinden
die durch die bislang starke Rückrunde bereits 50 Punkte auf der Habenseite vorweisen
rangieren einzige vier Punkte und drei Plätze vor dem Mitabsteiger auf dem vierten Tabellenplatz
Während die Grün-Weißen in der Rückserie noch unbesiegt dastehen und mit 28 gewonnen Zählern aus zwölf Partien die zweitbeste Rückrundenmannschaft der Liga sind
zeigt die Formkurve beim Konkurrenten bereits seit einigen Wochen nach unten: Aus den vergangenen fünf Ligaauftritten gewannen die Rot-Weißen einzig die Partie gegen Mitabsteiger SV Vorst
aus den restlichen vier Duellen sprang lediglich ein Punktgewinn gegen Aufsteiger Preußen Krefeld heraus
oben mitzuspielen und einen direkten Wiederaufstieg zu ermöglichen
Somit gehen die Hausherren aus Hüls im Aufeinandertreffen am Sonntag als Favorit in die Partie und sind gewillt
Schiefbahn könnte mit einem Auswärtssieg dagegen auf einen Zähler an den Konkurrenten heranrücken und einiges an Selbstvertrauen gewinnen
Die SpVg Schonnebeck ist am kommenden Sonntag (4
Angstgegner Nettetal möchte Punkte im Abstiegskampf gutmachen
15:30 Uhr) trifft der aktuelle Spitzenreiter der Oberliga Niederrhein auf den Tabellenvorletzten
Oder anders gesagt: Der SC Union Nettetal empfängt die SpVg Schonnebeck auf der Christian-Rötzel-Kampfbahn
Für den Essener Stadtteilklub geht es darum
nach drei Pflichtspielen ohne Sieg wieder in die Erfolgsspur zu kommen und die Tabellenspitze zu verteidigen
April) gaben die Schwalben eine 2:0-Führung daheim gegen den 1
Schonnebeck-Trainer Dirk Tönnies zeigt sich mit gemischten Gefühlen vor der Partie: „In Nettetal wird es sehr unangenehm für uns
ich habe noch nie ein Pflichtspiel in meiner Trainerkarriere dort gewonnen“
blickt Tönnies auf die Duelle an der Lobbericher Straße zurück
Und sein Gefühl täuscht ihn nicht: Keines der vergangenen fünf Ligaspiele beim SC Union konnten die Schwalben für sich entscheiden
Lediglich ein Unentschieden und vier Niederlagen stehen für die SpVg zu Buche
Wir werden natürlich alles reinschmeißen und haben in unserer aktuellen Ausgangssituation nichts zu verschenken
Jedoch zeigt sich Tönnies optimistisch: „Nettetal steckt im Abstiegskampf und wir im Meisterschaftskampf
Wir werden natürlich alles reinschmeißen und haben in unserer aktuellen Ausgangssituation nichts zu verschenken“
machte der langjährige Schwalben-Coach klar
Während Schonnebeck zwei Punkte liegen ließen
Tönis am vergangenen Spieltag allesamt jeweils drei Zähler und rückten nahe an die SpVg von 1910 heran
Bei noch fünf ausstehenden Partien stehen die Schwalben mit 62 Punkten und dem besten Torverhältnis auf Rang eins
Tönis (61 Punkte) und Velbert (61 Punkte) trennen nur ein Zähler im Torverhältnis – zugunsten des SC St
Tabellenspitze eng beisammen – Nettetal marschiert
Aber auch Stadtrivale ETB SW Essen (59 Punkte) lauert in Schlagdistanz und hofft auf Ausrutscher der anderen
15 Uhr) am Uhlenkrug zu Gast und ETB hat die Möglichkeit im direkten Aufeinandertreffen Punkte gutzumachen
Für den SC Union Nettetal ergibt sich in der Partie gegen Schonnebeck eine große Chance
Drei Spiele in Serie gewann der Tabellensechzehnte zuletzt in der Oberliga Niederrhein und hat dadurch noch gute Chancen
In der darauffolgenden Woche trifft Union auf die Sportfreunde Baumberg
Wegweisend könnte also die Partie gegen Schonnebeck sein
um eine Woche später eventuell an den Sportfreunden vorbeiziehen zu können
Sonja Schummers und Guido Simonett (Mitte) wurden mit der Jubiläumsehrenamtskarte geehrt
Als Zeichen der Anerkennung und des Dankes für ihr langjähriges Engagement in verschiedenen Vereinen und Organisationen haben Bürgermeister Christian Küsters und Ehrenamtsbeauftragte Maria Posthumus engagierten Nettetalerinnen und Nettetalern die Jubiläumsehrenamtskarte überreicht
Inhaber der Ehrenamtskarte können nach Angaben der Stadtverwaltung in ganz NRW von Vergünstigungen profitieren
Die Jubiläumsehrenamtskarte bietet grundsätzlich die gleichen Vorteile
wenn man gar nicht mehr im Ehrenamt aktiv ist
Wolfgang Unkel erhielt die Jubiläumsehrenamtskarte für sein langjähriges Engagement bei der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg Stamm Breyell
wo er von 1982 bis 2004 in der Leitung und im Vorstand aktiv war
Darüber hinaus unterstützte er den Verein Georgspfadfinder Breyell im Vorstand und Verwaltungsrat bis 2017 und ist noch immer aktiv im Förderverein des Kindergartens Zwergenland
Hans Bäumges wurde für sein 60-jähriges Engagement in der Kreisfeuerwehrkapelle beziehungsweise im Musikverein 1900-Kaldenkirchen mit einer Jubiläumsehrenamtskarte ausgezeichnet
Neben seiner Tätigkeit als Musiker in der Kapelle hat Hans Bäumges über Jahrzehnte weitere Aufgaben im Vorstand und in verschiedenen Ausschüssen übernommen sowie neue Musikerinnen und Musiker ausgebildet
Zusätzlich ist er im Vorstand des Fördervereins des Musikprobehauses tätig
Für ihr Engagement im Trommlercorps Frisch-Auf-Kaldenkirchen wurden Sonja Schummers und Guido Simonett mit der Jubiläumsehrenamtskarte geehrt
Guido Simonett ist seit 47 Jahren im Verein aktiv
bildet neue Corpsmitglieder aus und ist im Vorstand tätig
Sonja Schummers ist seit 25 Jahren im Trommlercorps engagiert
als Jugendwartin und als aktives Vorstandsmitglied
„Unser Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft"
der sich engagiert und unsere Stadt lebendig macht.“
Wer selbst einmal beim Trommlercorps vorbeischauen möchte
kann freitags von 19.30 bis 22 Uhr an einer Probe teilnehmen
ein Instrument zu lernen oder zu verbessern
Bei Interesse kann der Verein unter info@trommlercorps-frisch-auf-kaldenkirchen.de kontaktiert werden
Auch die Kreisfeuerwehrkapelle freut sich über neue Mitglieder
Die Proben finden jeden Donnerstag um 20 Uhr im Musikprobehaus in Kaldenkirchen statt
Interessierte können den Verein unter info@kreisfeuerwehrkapelle.de erreichen
Ehrenamtskarten werden von der Stadt Nettetal ausgegeben. Infos gibt es unter www.nettetal.de/ehrenamtskarte. Fragen können an Maria Posthumus unter Ruf 02153 898 5034 oder an ehrenamt@nettetal.de gerichtet werden.
Spieltag der Kreisliga A Kempen & Krefeld ist absolviert
neben den Kantersiegen der Aufstiegsaspiranten SV Thomasstadt Kempen und TSV Kaldenkirchen sowie dem Überraschungserfolg des TSV Meerbusch III kam es in gleich fünf Duellen zu Punkteteilungen
Unter anderem der SSV Strümp und der Hülser SV im Topspiel sowie Aufsteiger KTSV Preußen Krefeld und der SC Niederkrüchten im Kellerduell trennten sich Remis
Fr., 25.04.2025, 20:00 UhrSSV StrümpSSV StrümpHülser SVHülser SV33
Spieltags standen sich bereits am Freitagabend die Tabellennachbarn SSV Strümp und der Hülser SV gegenüber
Die beiden Kontrahenten trennten vor Spielbeginn lediglich zwei Zähler
während die Hausherren als fünfter in den Spieltag starteten
Aufgrund der ähnlichen Ausgangslage war von einem Spiel auf Augenhöhe auszugehen
was die Begegnung letztendlich auch bestätigte
Nachdem die formstarken Hülser dreimal in Führung gingen
antwortete der Gastgeber jeweils mit dem Ausgleichstreffer
weshalb schlussendlich ein gerechtfertigtes 3:3-Remis auf der Anzeigetafel stand
Sowohl Robin Jan Schreiner für den SSV als auch Leon Stirken für den Bezirksliga-Absteiger verwandelte dabei einen Foulelfmeter
Durch das Unentschieden bleibt die Erfolgsserie der Gäste bestehen
die auch im zwölften Rückrundenspiel ungeschlagen bleiben und den vierten Rang vor Strümp verteidigen
So., 27.04.2025, 13:00 UhrTSV MeerbuschTSV Meerbus. IIISC Union NettetalNettetal II42
Der SC Union Nettetal II ging im Auswärtsspiel beim TSV Meerbusch III nicht nur als klarer Favorit in die Begegnung
bei einem späteren Ausrutscher des Tabellendritten TSV Kaldenkirchen und einem gleichzeitigen Auswärtsdreier bereits vorzeitig den Bezirksliga-Aufstieg klarzumachen
da der Spitzenreiter in Meerbusch mit 2:4 das Nachsehen hatte
Insbesondere ein Akteur stach auf Seiten des Überraschungssiegers besonders hervor: Top-Torjäger Andreas Lahn krönte mit einem Hattrick innerhalb der ersten 20 Spielminuten seine starke Leistung und schoss die Blau-Gelben nahezu im Alleingang ab
Der eingewechselte Tobias Miczek vollendete
nach zwischenzeitlichem Ausgleichs- und Anschlusstreffer der Gäste
nach dem 5:1-Sieg gegen Nettetal-Konkurrent Kaldenkirchen im vergangenen Heimspiel
den nächsten Überraschungssieg und verkürzen den Abstand auf die Top-Fünf auf drei Punkte
Nettetal hingegen muss den Rückschlag verarbeiten und muss am kommenden Freitagabend im Topspiel Verfolger SV Thomasstadt Kempen besiegen
So., 27.04.2025, 13:00 UhrVfR Krefeld-FischelnVfR Fischeln IITSV Krefeld-BockumTSV Bockum II62 Abpfiff
Für den VfR Fischeln II war das Wochenende dagegen ein sehr gelungenes
Die Grün-Weißen fertigten im Heimspiel die Zweitvertretung des TSV Bockum eindrucksvoll mit 6:2 ab und beendeten die Negativserie von zuvor vier sieglosen Spielen in Folge
die besonders hervorstachen: Maurizio Garau Serra avancierte mit einem Viererpack zum Mann des Tages
Mittelfeld-Akteur Jacob Fehling netzte doppelt
Der TSV kam in der Zwischenzeit lediglich durch einen verwandelten Foulelfmeter und ein Eigentor zum Torerfolg
weshalb die Hausherren schlussendlich einen verdienten Heimsieg eintüteten und sich an der 1:4-Pleite im Hinspiel revanchierten
Während der VfR somit auf den neunten Tabellenplatz vorrückt
steht der TSV punktgleich mit einem Relegationsplatz unmittelbar vor der Grauzone
So., 27.04.2025, 15:00 UhrTSV BoisheimBoisheimTSV KaldenkirchenTSV Kaldenk.06 Abpfiff
Einseitig verlief auch die Begegnung in Boisheim: Aufsteiger TSV Boisheim ging im Heimspiel gegen Aufstiegsaspirant TSV Kaldenkirchen nach 90 absolvierten Minuten mit 0:6 unter und verlor im sechsten Ligaauftritt in Serie
Nach dem Führungstreffer von Gästestürmer Kevin Kleier
der mit einem verwandelten Strafstoß zur 1:0-Pausenführung traf
folgte zu Beginn des zweiten Durchgangs die Schlüsselszene der Partie: Boisheims Melvin Risse sah wiederholt den gelben Karton
weshalb der Mittelfeld-Akteur folgerichtig des Feldes verwiesen wurde
In Überzahl spielten es die Gäste dann souverän runter und ließen fünf weitere Treffer folgen
Topscorer Steffen Eichler überragte mit einem lupenreinen Hattrick
Mit dem Kantersieg bleiben die Blau-Weißen an Konkurrent Thomasstadt Kempen dran und somit in Reichweite zu den Aufstiegsrängen
Der Aufsteiger aus Boisheim übernimmt dagegen die rote Laterne im Tableau von Mitaufsteiger KTSV Preußen Krefeld und stellt die schlechteste Bilanz aller Teams aus den vergangenen fünf Auftritten
So., 27.04.2025, 15:00 UhrTIV NettetalTIV NettetalFC Hellas KrefeldFC Hellas33 Abpfiff
Wesentlich mehr Spannung bot dagegen das Aufeinandertreffen zwischen Kellerkind TIV Nettetal und dem FC Hellas Krefeld
Nach abwechslungsreichem Spielverlauf und jeweils drei Treffern auf beiden Seiten stand schlussendlich ein 3:3-Remis zu Buche
Die Gäste aus Krefeld erwischten dabei zunächst den besseren Start und führten durch Tore von Perkins Amorighoye Ogbankomi und Burak Yalcin nach einer knappen halben Stunde mit 2:0
Nachdem die Hausherren anschließend die passende Antwort parat hatten und ausglichen
sorgte Gästestürmer Yalcin mit seinem zweiten Tagestreffer für die erneute Führung der Blau-Weißen
Somit teilen sich die beiden Kontrahenten aus der unteren Tabellenhälfte nach dem 1:1-Unentschieden im Hinspiel erneut die Punkte
der mit 26 Punkten in der Abstiegszone steht
So., 27.04.2025, 15:00 UhrKTSV Preussen KrefeldKTSV 1855SC NiederkrüchtenSC Niederkr.22
Ein ausgeglichenes Duell lieferten sich auch die Kellerkinder KTSV Preußen Krefeld und SC Niederkrüchten
Das Aufeinandertreffen in Krefeld endete mit einem 2:2-Remis
Torreich wurde es dabei erst in der zweiten Halbzeit
nachdem kurze Zeit nach dem Wiederanpfiff Gäste-Akteur Leon Settele zunächst mit glattroter Karte des Feldes verwiesen und die Partie somit so richtig eröffnet wurde
Nur eine Minute nach dem Feldverweis ließ Stefan Ulbrich den ersten Tagestreffer zugunsten der Hausherren folgen
ehe die Gäste in der Schlussphase trotz Unterzahl die Partie auf 2:1 drehten
Doch Preußen-Joker Tobias Ludwig erzielte in der Nachspielzeit den entscheidenden Ausgleichstreffer und sorgte somit für einen späten Punktgewinn des KTSV
Durch diesen macht der Aufsteiger immerhin einen Tabellenplatz gut und gibt die rote Laterne an den TSV Boisheim ab
Für Niederkrüchten ist es dagegen bereits die fünfte aufeinanderfolgende Partie ohne Niederlage
weshalb die Krüchtener lediglich einen Zähler Rückstand auf das rettende Ufer aufweisen
So., 27.04.2025, 15:00 UhrSC SchiefbahnSchiefbahnVSF AmernVSF Amern II22
Selbiges Resultat sprang auch in der Partie zwischen Bezirksliga-Absteiger SC Schiefbahn und Abstiegskandidat VSF Amern II heraus
Nachdem der Underdog den besseren Start erwischte und nach 50 Minuten mit 2:0 führte
besorgte das Sturmduo bestehend aus Dennis Mertens und Jens Seyferth in der zweiten Hälfte den Ausgleich für die Hausherren
In den Schlussminuten kam es dann aus Sicht des Favoriten auch noch zu einer unschönen Szene
als Mittelfeld-Stratege Kevin Schimmers nach einer Notbremse mit glattroter Karte vom Platz flog
Der Punkt hilft dabei keinem der beiden Mannschaften so richtig weiter: Während Schiefbahn auf dem siebten Tabellenplatz verbleibt
auf einen Nicht-Abstiegsplatz zu klettern und steht nach wie vor auf Rang 14
So., 27.04.2025, 15:15 UhrThomasstadt KempenThomasstadtSV VorstSV Vorst72 Abpfiff
Für den SV Thomasstadt Kempen hält die Erfolgsserie auch nach dem 29
Spieltag weiter an: Gegen Bezirksliga-Absteiger SV Vorst erledigte der Aufstiegsanwärter seine Hausaufgaben klar und bleibt auch im 15
Nach anfänglichen Schwierigkeiten war es Pascal Ulbricht
der mit seinem Treffer nach einer knappen halben Stunde Spielzeit für den Türöffner sorgte
In den folgenden fünf Minuten ließen die Kempener dann durch Dominique Strathe
Eric Scheuren und Till Konietz drei weitere Treffer folgen
wodurch es mit einem souveränen 4:0 für die Hausherren in die Pause ging
Nach dem Seitenwechsel legte Scheuren dann Tagestreffer Nummer zwei und drei nach
ehe der eingewechselte Simon Elfering zum 7:0 vollstreckte
Doch die Gäste zeigten zum Ende der Begegnung Moral und kamen durch Tim Inhetpanhuis und Joker Marcel Oberznik noch zum doppelten Torerfolg
auch im Rückspiel die Oberhand behält und weiterhin gute Aussichten auf den Aufstieg in die Bezirksliga hat
Zudem ist der Rückstand auf Spitzenreiter Nettetal II durch den Patzer des Tabellenführers im Parallelspiel auf vier Punkte geschrumpft
weshalb der SVT durch einen Erfolg im direkten Aufeinandertreffen am Freitagabend sogar noch ein Wörtchen um die Meisterschaft mitreden könnte
Für den SV Vorst ist es dagegen bereits die dritte Niederlage am Stück
weshalb der Klassenerhalt fünf Spieltage vor Schluss immer noch nicht gesichert ist
So., 27.04.2025, 15:15 UhrSC Rhenania HinsbeckSC HinsbeckSC Viktoria 07 AnrathVik. Anrath00 Abpfiff
Weniger torreich verlief dagegen das Aufeinandertreffen zwischen dem SC Rhenania Hinsbeck und dem SC Viktoria 07 Anrath
Nach einem unspektakulären und ausgeglichenen Spielverlauf trennten sich die beiden Kontrahenten 0:0-Remis und teilten sich die Punkte
an den 2:1-Erfolg im Hinspiel anzuknüpfen und erneut drei Zähler mitzunehmen
Tabellarisch hat das Unentschieden wenig Bedeutung für die beiden Teams: Während Anrath auf dem sechsten Rang verbleibt
steht Hinsbeck weiterhin lediglich zwei Plätze und drei Punkte vor der Grauzone
In den letzten vier Wochen entsteht eine Waldbrandserie in Nettetal-Leuth
In den vergangenen vier Wochen hat es im Grenzwald im Bereich Nettetal-Leuth zehnmal gebrannt. Das erste Feuer wurde am 22. März gemeldet, die beiden jüngsten Waldbrände gab es am 20. April. In den meisten Fällen entwickelten sich offene Flammen, bei einigen wenigen blieb es jedoch bei Rauchbildung. Die Nettetaler Feuerwehr konnte alle Brände schnell unter Kontrolle bringen – die durchschnittliche Ausrückzeit lag bei rund acht Minuten.
Denn auch das Heimspiel gegen die Sportfreunde Niederwenigern gewannen die Seenstädter mit 2:1 (2:1)
Somit lebt die Hoffnung für Nettetal vom Klassenerhalt in der Oberliga auch weiterhin
So., 27.04.2025, 15:30 UhrSC Union NettetalNettetalSportfreunde NiederwenigernNiederwenig.21 Abpfiff
Die Nettetaler nahmen von Beginn das Heft in die Hand
diktierten weitestgehend das Spielgeschehen in Halbzeit eins und starteten immer wieder Angriff um Angriff
Einer der auffälligsten Spieler der Nettetaler war erneut Malik Timmerberg
Minute den Ball hoch in den Strafraum brachte
bekam den Ball jedoch nicht mehr zu packen
Und dennoch rissen die Nettetaler die Arme zum Jubeln hoch
Kurz vor der Pause brachte Timmerberg den Ball dann flach in den Strafraum hinein
Es folgte eine tolle Kombination zwischen Phillip Spickenbaum und Winkens
Der Spielverlauf lief sprichwörtlich am Schnürchen
Das änderte sich jedoch kurz vor dem Halbzeitpfiff
als Niederwenigern einen zweifelhaften Foulelfmeter zugesprochen bekam und Moreno Mandel (45.+2) vom Elfmeterpunkt für Niederwenigern auf 1:2 verkürzte
Nach der Pause hatten die Gäste dann ihre stärkste Phase
Direkt nach Wiederanpfiff galt es eine brenzlige Situation zu überstehen
die jedoch Nettetals Torwart auf der Linie parierte
In der Folge bliebt Niederwenigern am Ball und übte weiter Druck aus
Nach 15 Minuten befreiten die Nettetaler sich dann jedoch aus dieser Phase und kamen wiederum durch Timmerberg zum Abschluss
der jedoch an Gästetorwart Tim Höppner scheiterte
Minute hatte der SCU dann gleich doppelt Pech
als Timmerberg auf der rechten Angriffsseite aufdrehte und den Ball in Richtung Tor setzte
Doch der klatschte zunächst an den langen Innenpfosten
sprang auf der Linie dann gegen den anderen Innenpfosten und vor dort zurück ins Feld
Nettetal drückte im weiteren Verlauf auf das dritte Tor und kam etwa durch Samuel Derkum und Vedad Music zu weiteren hochkarätigen Torchancen
Spannung herrschte dann in den Schlussminuten
weil auch Niederwenigern alles in die Waagschale warf
Nettetal verteidigte allerdings mit Leidenschaft und warf sich in jeden Ball
In der Nachspielzeit hätte der eingewechselte Kaies Alaisame (90.+5) das Spiel entscheiden können
traf nach einer mustergültigen Ballannahme jedoch nur das Außennetz
Wenige Augenblicke später war dann Schluss und Nettetal feierte den dritten Sieg in Folge
„Wir haben in der ersten Halbzeit richtig gut abgeliefert und haben Niederwenigern bis zum Elfmeterpfiff überhaupt nicht ins Spiel kommen lassen
dass es in den ersten 20 Minuten in der zweiten Halbzeit gefährlich wird
Wir haben uns dann wieder stabilisiert und haben anschließend gut verteidigt
Nettetal verbleibt mit 24 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz
spielt sich in der aktuellen Verfassung aber beinahe in einen Rausch
Auf Niederwenigern hat man nur noch einen Punkt Rückstand
Kommenden Sonntag empfängt der SC den Spitzenreiter SpVg Schonnenbeck
für den es um den Aufstieg in die Regionalliga geht
Der TSV Kaldenkirchen wurde gegen Oppum Meister
Sie selbst konnten es laut eigenem Bericht zunächst gar nicht realisieren
doch die weibliche A-Jugend vom TSV Kaldenkirchen wurde im Spiel gegen Oppum Meister
doch dieses Spiel und die damit gewonnene Meisterschaft in der letzten Jugendsaison werde man wohl nie vergessen
Zur Feier des Tages liefen die Mädels aus der F- und E-Jugend mit ein und die Halle war voll
Es spielten und trafen: Olivia Michalik und Lena van Kessel (beide Tor)
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Nettetal fand im Lobbericher Seerosensaal statt
Ehrungen und Auszeichnungen der Mitglieder
Die Kreisfeuerwehrkapelle und der Spielmannszug der Feuerwehr Nettetal begleiteten die Veranstaltung
dem ersten Beigeordneten Andreas Rudolph und dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Franz-Heiner Jansen waren auch zahlreiche Vertreter aus der Politik und von anderen Hilfsorganisationen anwesend
Der stellvertretende Kreisbrandmeister Franz-Heiner Jansen betonte in seinem Grußwort die gute Zusammenarbeit zwischen dem Kreis und der Feuerwehr Nettetal
Im Anschluss wurde er mit dem silbernen Feuerwehrehrenzeichen der Stadt ausgezeichnet
wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung das goldene Feuerwehrehrenzeichen der Stadt Nettetal verliehen
Stellvertretender Kreisbrandmeister Franz-Heiner Jansen
Neben den regulären Beförderungen und Ehrungen wurden auch besondere Auszeichnungen verliehen
Feuerwehrehrenzeichen der Stadt Nettetal in Silber gingen an: Franz-Heiner Jansen
Das Feuerwehrehrenzeichen der Stadt Nettetal in Gold ging an: Jörg Peschkes
Die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr NRW in Bronze ging an: Johannes Ambaum
Die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr NRW in Silber ging an: Thomas Ritters
Überstellungen in die Ehrenabteilung: Michael Kettner
Für 25-jährige aktive Dienstzeit wurde das silberne Ehrenzeichen des Innenministeriums NRW verliehen an: Dennis Feldges
Für 35-jährige aktive Dienstzeit wurde das goldene Ehrenzeichen des Innenministeriums des Landes NRW verliehen an: Stephan Schmacks
Die Nettetaler Feuerwehr übte eine Notlage mit Maltesern und DLRG
Die Feuerwehr Nettetal hat am Donnerstag ihre traditionelle Gründonnerstagsübung abgehalten
An keinem anderen Tag im Jahr wird so aufwendig und organisationsübergreifend der Ernstfall trainiert
Entlang der Straße Flothend reihten sich Autos der Feuerwehr
im und am See verletzte Personen zu bergen
die beispielsweise zur Jugendorganisation der DLRG Nettetal gehören
Doch bereits auf dem Weg zur Übungsrettungsstelle gab es erste Probleme
die Rettungsboote auf Anhängern zogen bogen einmal falsch ab und kamen nicht weiter
Durch die entstandene Verzögerung waren einige „Verletzte“ irgendwann so unterkühlt
Lukas Hanssen vom Personalmanagement der Stadt
Leiter des Geschäftsbereichs Familie und Bildung
Leiter des Geschäftsbereichs Stadtentwicklung und Bauen und Andreas Grafer
Die Stadt Nettetal hat bekannt gegeben
dass sie dem Präventionsnetzwerk „#sicherimDienst" beigetreten ist
Dieses Netzwerk setzt sich für mehr Schutz und Sicherheit von Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen ein und umfasst bereits mehr als 850 Behörden
Zusätzlich hat die Stadt eine Grundsatzerklärung gegen Gewalt veröffentlicht
die von Bürgermeister Christian Küsters und dem Vorsitzenden des Personalrats
Mit dieser Erklärung werde ein starkes Signal in allen Dienststellen in Nettetal gesetzt
Gewalt in jeglicher Form werde entschieden abgelehnt
Gleichzeitig werde aktiv für ein respektvolles Miteinander geworben
„Der Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat für uns höchste Priorität
Mit dem Beitritt zu diesem Netzwerk und der Veröffentlichung der Grundsatzerklärung stärken wir nicht nur die Sicherheit am Arbeitsplatz
dass wir Gewalt in jeglicher Form entschieden ablehnen“
Das Netzwerk „#sicherimDienst" biete seinen Mitgliedern die Möglichkeit
sich über Erfahrungen und Herausforderungen im Umgang mit Gewalt und Bedrohungen auszutauschen
Durch den gemeinsamen Dialog sollen effektive Strategien entwickelt werden
um die Sicherheit der Beschäftigten zu erhöhen
Zudem stellt das Netzwerk praxisnahe Beispiele sowie allgemeine und tätigkeitsbezogene Handlungsempfehlungen zur Verfügung
um den Beschäftigten im öffentlichen Dienst die nötigen Werkzeuge an die Hand zu geben
um in kritischen Situationen angemessen reagieren zu können
Das Netzwerk wächst stetig weiter und macht durch verschiedene Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit auf die Thematik aufmerksam
Nettetal möchte aktiv an diesen Initiativen teilnehmen
um zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit beizutragen
Weitere Informationen über das Präventionsnetzwerk sind unter www.sicherimdienst.nrw zu finden
So sieht ein Container-Hotel von Tin Inn am Ende aus
Der erste Spatenstich in Nettetal ist getan – die Stadt bekommt ein Tin-Inn-Hotel
Nach längeren Wartezeiten aufgrund der hohen Auslastung des Bauamts sind nun alle Genehmigungen für den Bau des Hotels auf der Poststraße in Kaldenkirchen erteilt
Damit steht dem siebten Hotel des 2020 gegründeten Hotelkonzepts nichts mehr im Wege
Die Bodenarbeiten für das erste Tin Inn im Kreis Viersen haben bereits begonnen
Die Diskussionen über eine Polizeiwache in Weckhoven ebben nicht ab
Erneut ist es in Nettetal zu einem Waldbrand gekommen. Am Freitag gegen 22.35 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Waldgebiet nahe der niederländischen Grenze bei Leuth gerufen
„Dort brannte eine Fläche von etwa 3000 bis 5000 Quadratmetern“
Zeugen berichten von mehreren Personen auf Rollern
die sie zum Zeitpunkt des Brandausbruchs in dem Waldstück gesehen hätten
Ob es einen Zusammenhang zu vorherigen Bränden in diesem Bereich gibt
Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 02162 3770
Die Niedieckstraße wird in Höhe der Einmündung Im Windfang halbseitig gesperrt
in Fahrtrichtung Koblenz in der Zeit von 9 Uhr bis 17 Uhr die Anschlussstelle Kaldenkirchen vollgesperrt
Grund ist die Erneuerung von Induktionsschleifen in der Fahrbahn
Die Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Kaldenkirchen-Süd
In Lobberich wird voraussichtlich bis zum 15
April die Niedieckstraße in Höhe der Einmündung Im Windfang halbseitig gesperrt
Im Auftrag der Stadtwerke werden Versorgungsleitungen verlegt
Aufgrund der Sperrung kann die Niedieckstraße an dieser Stelle nur in Richtung Hinsbeck befahren werden
Der Verkehr in Richtung Ortskern Lobberich wird ab der L 373 über die L 373
Kempener Straße und Steeger Straße umgeleitet
Die Zufahrt Wevelinghoven bleibt für die Anlieger frei
In Richtung Hinsbeck kann die Niedieckstraße wie gewohnt befahren werden
Für die Buslinie 095 in Fahrtrichtung Lobberich fallen die Haltestellen Landstraße
Auf der Werner-Jaeger-Straße wird in Höhe der Hausnummer 60 eine Ersatzhaltestelle eingerichtet
In Fahrtrichtung Hinsbeck fährt die Linie 095 wie gewohnt alle Haltestellen an
Die Stadt Nettetal bezuschusst jetzt auch den Kauf von Regentonnen
Die Stadt Nettetal hat ihr Förderprogramm „Nettetal grünt und blüht“ überarbeitet und neu aufgelegt. Mit dem Programm will die Stadt das persönliche Engagement innerhalb der Bürgerschaft unterstützen und die Aufmerksamkeit für die Themen Klimaschutz und Klimaanpassung stärken
Gefördert wird die Anlage von umfassenden Dachbegrünungen sowie Fassadenbegrünungen bei Bestands- und Neubauten im Wohn- und Gewerbebau durch die Gewährung eines Zuschusses
Zudem soll im gesamten Stadtgebiet ein Anreiz für versickerungsfähige und begrünte Flächen geschaffen werden
Darüber hinaus möchte die Stadt Nettetal die Anschaffung von Halbhöhlennistkästen für heimische Vogelarten unterstützen
Die Fördersätze zum Förderprogramm „Nettetal grünt und blüht“ sehen wie folgt aus: Bei Dach- und Fassadenbegrünung werden 50 Prozent der Ausgaben gefördert
Gleiches gilt für Schottergartenentsiegelungen und Vorgartenbegrünung
Eine Flächenentsiegelung wird zu 25 Prozent gefördert
Für Baumpflege und Baumgutachten übernimmt die Förderung 50 Prozent der Kosten und maximal 500 Euro
Halbhöhlennistkästen werden zu 50 Prozent gefördert
Bei Regentonnen können Bürgerinnen und Bürger mit 70 Prozent rechnen und maximal mit 100 Euro
Sogenannte Regensammler – damit sind Verbindungsstücke gemeint
die zwischen Regenfallrohr und Tonne angebracht werden
damit der Regen in die Tonne geleitet wird – werden ebenfalls zu 70 Prozent gefördert
Tonne und Sammler werden jedoch nur in Kombination gefördert
Insgesamt stehen für „Nettetal grünt und blüht“ 30.000 Euro im Haushalt zur Verfügung
Weitere Infos sowie Antragsformulare und Förderrichtlinien sind auf der Homepage der Stadt Nettetal zu finden
unter der Rufnummer 02153 898 6203 oder per E-Mail agnes.steinmetz@nettetal.de angefordert werden
Mit den neuen Markierungen appelliert die Stadt für mehr Rücksicht
Die Stadt Nettetal hat in Zusammenarbeit mit den Ortsbauernvorsitzenden
der Kreisbauernschaft Krefeld-Viersen und dem ADFC auf mehreren Wirtschaftswegen im Stadtgebiet Markierungen mit dem Hinweis „Rücksicht macht Wege breit“ angebracht
Die Kampagne ist eine gemeinsame Aktion der Bauernverbände und der Landesverkehrswacht NRW für ein freundliches Miteinander auf Wirtschafts- und Feldwegen
Aufgrund der vielen landwirtschaftlichen Betriebe in Nettetal und dem Ausflugsverkehr kommt es häufig zu einem Begegnungsverkehr auf diesen Wegen
Mit den Markierungen sollen alle Nutzenden der Wirtschafts- und Feldwege darauf aufmerksam gemacht werden
gegenseitig auf sich zu achten und Rücksicht zu nehmen
Der Nettetal-Tag lädt zum Bummeln und Verweilen ein
Es ist der erste verkaufsoffene Sonntag im Jahr
Der Frühling naht. Die Stadt Nettetal lädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste bereits jetzt zum achten Nettetal-Tag am Sonntag
Von 13 bis 18 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm in den Ortskernen von Breyell
Unter dem Motto „Fit in den Frühling!“ gibt es zahlreiche Aktivitäten für die ganze Familie
Zu den Höhepunkten des Tages zählen spannende Mitmach-Aktionen
Fitness-Highlights für Jung und Alt sowie eine Fahrradtour mit dem ADFC
die die Teilnehmenden zu den schönsten Ecken der Stadt führt
Besonders freut sich die Stadt über die Premiere des „Pfötchen & Co.-Marktes“
der alles rund ums Haustier bietet – von Zubehör über Pflegeprodukte bis hin zu speziellen Angeboten für Tierfreunde
Zusätzlich gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag
bei dem die Geschäfte in den Ortskernen von 13 bis 18 Uhr geöffnet sind – eine Gelegenheit
in gemütlicher Atmosphäre zu bummeln und den Frühling zu begrüßen
Ein weiterer Höhepunkt ist die Auszeichnung der Stadt Nettetal als Fairtrade-Stadt
die Bürgermeister Christian Küsters (Grüne) gemeinsam mit den Besuchern feiern möchte
Für den Titel Fairtrade-Stadt muss eine Kommune nachweislich fünf Kriterien erfüllen
die das Engagement für den fairen Handel in allen Ebenen einer Kommune widerspiegeln
Der lokale Einzelhandel muss ein Mindestangebot von Fairtrade-Produkten anbieten
zwei Vereine und zwei Kirchen jedes Jahr eine Aktion zum fairen Handel organisieren
allen ein rundum gelungenes Fest zu bieten
das frische Energie und gute Laune in den Frühling bringt“
sagt Bürgermeister Küsters und ruft die Bürger auf: „Nutzen Sie die Gelegenheit
unsere Stadt zu entdecken und sich von den vielfältigen Angeboten inspirieren zu lassen.“
So gemütlich kann man es sich auf den Stadt-Terrassen in Lobberich machen
Eine Straße kann viel mehr sein als eine Fahrbahn und eine Reihe von Stellplätzen: Flaniermeile, Treffpunkt für die Nachbarschaft, Spielraum für Kinder. Um dieses Potenzial temporär sichtbar zu machen, wird in Nettetal die Aktion „Nette Plätze statt Parkplätze“ ins Leben gerufen
Bei diesem Projekt stehen unter anderem vom 31
Mai die sogenannten „Stadt-Terrassen“ in der Lobbericher Innenstadt
teils bepflanzten Module für eine temporäre Straßenmöblierung sind ein Leihangebot des Zukunftsnetzes Mobilität NRW
Die Standorte der Stadt-Terrassen befinden sich in der Lobbericher Innenstadt auf der Hochstraße
Durch das Stadtexperiment sollen Verkehrsflächen zugunsten von Grünflächen und Sitzgelegenheiten zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz führen
Des Weiteren kann durch das Stadtmobiliar die Lebensqualität erhöht werden
da durch die Umwandlung von Parkflächen zu Aufenthaltsflächen die Attraktivität der Innenstadt gesteigert werden kann
was zur Stärkung des lokalen Einzelhandels und Tourismus führt
Denn die Stadt-Terrassen bieten eine schöne Gelegenheit
sich mal kurz auszuruhen und zu verweilen.Mit dem Stadtexperiment der Stadtterrassen soll ein erster Schritt zur Veränderung erreicht werden
was mit einer kleinen Veränderung im Straßenraum möglich ist
Durch die Testphase soll den Bürgern die Angst vor Veränderungen genommen werden
die Veränderungen mitzugestalten und zu bewerten
Die Standorte der Stadtmöbel sind dabei nicht als Musterlösung zu verstehen
ob die Sitzmöbel genutzt werden und ob Bürger bereit sind
Patenschaften für Pflanzkästen zu übernehmen
ob mehr Bedarf an Fahrradabstellanlagen besteht
Und die Initiatoren der Aktion wollen grundsätzlich ein Bewusstsein für den Platzbedarf von Pkw schaffen
Die Bepflanzung wurde von der Garten- und Landschaftspflege des heilpädagogischen Zentrums übernommen und dank des Teams von Body Street und Silke Hintzen von der kreativen Blumengestaltung
die eine Gießpatenschaft für die Bepflanzung auf der Hochstraße und Markstraße übernommen haben
wird der zuständige Fachbereich außerdem in der Lobbericher Fußgängerzone vertreten sein
eine Stadt-Terrassen-Rundtour anbieten und über das Stadtexperiment informieren
Neben dem Nettetal-Tag wird der Bürgermeisterdialog am 29
April an den Stadt-Terrassen auf der Hochstraße stattfinden
Feedback zu geben: An dem Stadtmobiliar sind QR-Codes angebracht
um Erkenntnisse über die Nutzung und die Meinung der Bürger zu gewinnen
Nach den Bränden sucht die Polizei jetzt nach Zeugen
Drei Jugendliche sollen bereits am Freitagabend ein Paket im Viersener Jubiläumsgarten verbrannt haben. Das zumindest sagt eine Zeugin, wie die Polizei jetzt mitteilte
Gegen 20.30 Uhr hatte die Zeugin beobachtet
wie drei Jugendliche augenscheinlich etwas aus Pappe im Jubiläumsgarten an der Hardter Straße entzündeten
Als die Jugendlichen darauf angesprochen wurden
Der Karton war fast vollständig durch das Feuer zerstört
der Inhalt auch in Mitleidenschaft gezogen worden
Allerdings ließ sich die eigentliche Adressatin des Pakets ermitteln
Dort war das Paket am Mittag gegen 14.15 Uhr abgestellt worden
Wie es von dort in den etwa zwei Kilometer entfernten Jubiläumsgarten kam und wer die drei Jugendlichen sind
gegen 22 Uhr an der Hubertusstraße ein Stützpfeiler eines Carports in Brand geraten
Das Feuer zog auch Verkleidungselemente sowie die Decke des Unterstands in Mitleidenschaft
In beiden Fällen sucht die Polizei jetzt Zeugen
die mit den beiden Vorfällen in Verbindung stehen könnten
soll sich unter der Rufnummer 02162 3770 melden
Heinz erhielt für 40 Jahren Trockenheit eine Medaille von den anonymen Alkoholikern
Mittlerweile sind es 45 Jahre Trockenheit geworden
bei dem ich rund um die Uhr trinken musste“
Er kann sich noch gut an Morgende erinnern
geschweige denn seine Arbeit als selbstständiger Handwerksmeister ausüben konnte
Dabei habe es eine panische Angst vor dem nächsten Tag gegeben
Mit 39 Jahren stand der Lobbericher am Ende seines Lebens
wo er mit vielen Promille im Blut ins Lobbericher Krankenhaus fuhr
Anonyme Alkoholiker Die Gruppe der Anonymen Alkoholiker in Süchteln trifft sich jeden Donnerstag von 19.30 bis 21 Uhr in den Räumen am Ostring 22 in Süchteln
Im Krankenhaus wurde ein kalter Entzug gestartet
„Einen kalten Entzug übersteht man nicht daheim
Die Ärztin empfahl einen längeren Aufenthalt in einer Suchtklinik in der Eifel
dass sie Heinz ansonsten in spätestens drei Monaten wiedersehen würde
Ein Aufenthalt in einer Suchtklinik war zeitlich gesehen unmöglich“
Zu dem Zeitpunkt brachte seine Frau, die die Selbsthilfegemeinschaft für Angehörige von Alkoholikern, Al-Anon, besuchte, ihrem Mann eine Telefonnummer einer Gruppe der Anonymen Alkoholiker in Süchteln mit. Heinz weiß noch genau, dass es ein Donnerstagmittag war, als er diese Nummer wählte und ein Peter aus Willich ihm mitteilte
dass er am Abend einfach nach Süchteln kommen und eine Tasse Kaffee mittrinken solle
Dann habe ich all meinen Mut zusammengefasst und bin am Abend nach Süchteln gefahren“
An jenem Abend traf er auf eine Gruppe von zwölf Menschen
einmal eine Inventur seines Lebens zu ziehen
dass Alkohol immer an erster Stelle in seinem Leben gestanden hatte
Seit 45 Jahren ist der Lobbericher nun trocken
sondern lediglich zum Stillstand gebracht hat
Man bleibt sein Leben lang ein Alkoholiker
Aber man kann ein trockener Alkoholiker sein
wie ich mit dieser Krankheit umzugehen habe“
wie oft er seinen Küchenvitrinenschrank nachts schon ausgeräumt
die Sachen in die Spülmaschine gepackt und wieder eingeräumt habe
das genauso ablenkt wie der Griff zum Fahrrad
„Der Donnerstag ist der wichtigste Tag der Woche für mich
Und wenn es einmal einen nicht so guten Tag gibt
dann kontaktiert man per WhatsApp die Gruppe
Er sei mit dem Schritt in die Gruppe ein anderer Mensch geworden und habe ein anderes Leben angefangen
müssen die Briefwahlunterlagen im Rathaus eingehen
Rund 7.600 der 30.100 Wahlberechtigten in Nettetal haben bereits Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am Sonntag
Die Stimmzettellieferung trifft im Laufe des Freitags
Die Briefwahlunterlagen werden im Anschluss von Mitarbeitenden der Stadtverwaltung verpackt und ab dem 8
Die erhaltenen Briefwahlunterlagen sind so zeitnah zurückzusenden
Später eingehende Wahlbriefe können nicht mehr berücksichtigt werden
Neben der Durchführung der Briefwahl zuhause haben Wahlberechtigte auch die Gelegenheit
die Briefwahl im Rathaus vor Ort auszuüben
zu den erweiterten Öffnungszeiten montags bis mittwochs von 8 bis 16.30 Uhr
sonntags von 10 bis 14 Uhr sowie am Freitag
Briefwahlunterlagen können weiterhin über einen Link auf der städtischen Internetseite beantragt werden. Diese sind unter https://www.nettetal.de/rathaus-verwaltung/politik/wahlen/bundestagswahl# zu finden. Alternativ ist eine Beantragung auch durch Scannen des QR-Codes auf der Wahlbenachrichtigung per Smartphone oder Tablet oder durch Ausfüllen und Einreichen der Rückseite der Wahlbenachrichtigung möglich
Die Mitarbeitenden des Wahlamts stehen außerdem gerne telefonisch zur Verfügung
falls Hilfestellung beim Ausfüllen des Wahlscheins oder Verpacken des Wahlbriefes benötigt wird
Wilfried Kreuels und Ruth Appenroth fällt der Abschied vom Tagesgeschäft in der Gaststätte „Bierkultur im Kreuels“ nicht leicht
Wer sich in der kommenden Woche auf ein Bier mit einem gemütlichen Schwätzchen an der Theke oder auf ein leckeres, frisch zubereitetes Schnitzel „Holsteiner Art“ in der Breyeller Gaststätte „Bierkultur im Kreuels“ freut, der wird eine Enttäuschung erleben. Mit Rosenmontag geht in Breyell eine gastronomische Geschichte zu Ende, die tiefe Wurzeln hat. Wilfried Kreuels, der dienstälteste Wirt von Nettetal
Die Schließung betrifft den normalen Tagesbetrieb
dass das Kreuels mittwochs bis sonntags ab 17 Uhr geöffnet hatte
Dienstag und Sonntag waren schon seit längerem Ruhetage
„Wir sind jetzt beide über 70 Jahre alt und da wollen wir es die Arbeit betreffend etwas ruhiger angehen lassen“
der die Gaststätte zusammen mit seiner Lebensgefährtin Ruth Appenroth betreibt
Die beiden verabschieden sich zwar vom Tagesgeschäft
zu der unter anderem auch ein großer Saal gehört
weiterhin für Feiern der unterschiedlichsten Art und Weise an
„Wir haben schon Buchungen bis ins Jahr 2026“
Die Entscheidung kürzerzutreten ist den beiden nicht leichtgefallen
insbesondere da Wilfried Kreuels mit der Gastronomie aufgewachsen ist
„Mein Opa und meine Oma hatten schon eine Gaststätte und eine Metzgerei in Lobberich
führten an der Hochstraße in Lobberich die Gaststätte „Ewige Laterne“
dass sein Vater diese Gaststätte immer kaufen wollte
da die Chemie mit dem Hausbesitzer nicht stimmte
Die Gaststätte „Bierkultur im Kreuels“ an der Lobbericher Straße 15 in Breyell
die neben dem kleineren Gesellschaftszimmer und dem eigentliche Gast- und Thekenbereich auch über einen großen Saal verfügt
kann nach wie vor für Feiern der unterschiedlichsten Art gebucht werden
Die Kegelbahn ist indes dauerhaft geschlossen
Kontakt: Telefon 02153 70110 oder 0160 3370110
„Wir hatten damals das Telefon kaputt und Hans Bommels
warum er denn nicht die Kneipe Fußangel in Breyell kaufen würde
die zum Verkauf stand.“ Das erste Gespräch
das sein Vater nach der Reparatur des Telefons führte
Juni 1963 gingen sie an der Lobbericher Straße 15 in Breyell an den Start
denn das „war der Wunsch meiner Mutter zur Silberhochzeit“
Er war gerade einmal 14 Jahre alt und vor der Lehre zum Metzger stehend
Statt in die Metzgerlehre ging es für den jungen Nettetaler hinter die Theke
So blickt Wilfried Kreuels jetzt auf 56 Jahre in der Gaststätte zurück
Die eigene Familie habe immer etwas zurückstehen müssen
nicht in die Fußstapfen seines Vaters zu treten
Neun Jahre arbeiteten Vater und Sohn gemeinsam
dann entschloss sich Alexander Kreuels umzusatteln
um mehr Zeit für die eigene Familie zu haben
In den Augen seines Vaters eine verständliche Entscheidung
Wilfried Kreuels trennt sich hingegen schwer vom Gaststättenleben und auch Appenroth wird ihren Hauptbereich in Form der Küche vermissen
Tulpensonntag und Rosenmontag ist allerdings noch einmal volles Haus angesagt
Danach packen die beiden Wirtsleute ihre Koffer und reisen für zwölf Tage in die Sonne
Überhaupt ist der Kalender in Sachen Familien- und Vereinsfeiern in der Gaststätte schon gut gefüllt
November gehören genauso zu den Events wie das Konzert der Band „Plutonium“ am 4
Oktober oder die Prinzenproklamation im November
spiegelt sich nicht nur in dicken Blumensträußen wieder
sondern auch ein Zuhause für uns alle geschaffen“
heißt es in einer Danksagungsurkunde eines Stammtisches der Gaststätte
Die Gaststätte „Bierkultur im Kreuels“ hat ein Stück Nettetaler Geschichte geschrieben
Eine gelungener Generationswechsel: Lars Bühler
Pütter war über einen Ferienjob bei dem Mönchengladbacher Steinmetz Birkhoven auf den Geschmack für diesen Ausbildungsberuf gekommen
Als Jugendlicher entdeckte er die Lust am Zeichnen und dem Arbeiten mit Ytong – gute Voraussetzungen für einen künftigen Steinmetz
der Mitarbeit an der Walhalla und weiteren stand für den Steinmetz- und Bildhauermeister der Schritt in die Selbstständigkeit an
Nach ausführlichen und guten Gesprächen miteinander wurden sich Mangold und Pütter handelseinig
„Ich bin sehr froh über diese Entscheidung“
Fabian wird den Betrieb gut weiterführen.“
Der Steinmetz gehört zu den ältesten Berufsgruppen überhaupt
Seine Tradtition reicht 40.000 Jahre zurück Auch im antiken Ägypten
in Griechenland und Rom wurden Steine bearbeitet und im Bau oder zur Zierde eingesetzt
Zwei weitere Steinmetze gibt es in der Umgebung
In Kaldenkirchen ist es die Firma Grabmale Visé und in der Nachbarschaft
Marmor oder Basalt wird ein Steinmetz auch bei Restaurierungsarbeiten und Arbeiten an Häusern eingesetzt
Was Fabian Pütter an diesem Beruf fasziniert: Mit den eigenen Händen etwas zu entwickeln
Von den ersten Überlegungen über Zeichnungen bis zum fertigen Stück lebt man eng mit dem
„Man beschäftigt sich anders mit seiner Arbeit als in anderen Berufen.“ Klar sei es körperlich anstrengend
Der leidenschaftliche Sportler war früher Kapitän im Viersener Footballverein
er hat Judo gemacht und war Trainer und er besucht „aus Spaß“ das Fitnessstudio
Manfred Mangold hat sich in seinen aktiven Jahren in der Nettetaler Kunstszene mit freien Bildhauerarbeiten einen guten Ruf erworben
Mangold ist mit seinem Kunstwerk „Für- und Miteinander“ vor der Kirche St
Peter seit vielen Jahren ein wichtiger Teil des Hinsbecker Kunstweges
Ebenfalls bekannt ist sein „Engel schwarz-weiß“
der im Park des Lobbericher Krankenhauses steht
Auch in diese Fußstapfen ist Pütter bereit zu treten
Und hat es schon getan: Aus Rochlitzer Porphyr hat er drei kleine Schweinchen gearbeitet
die an den Lobbericher Ferkesmarkt erinnern
Die Figuren wurden gerade beim Nettetal-Tag in der Lobbericher Innenstadt aufgestellt
Für den übernommenen Betrieb findet Pütter nur lobende Worte: „Ich muss nicht von Null anfangen
Die Ausstellung mit schönen und guten Stücken ist toll
Die Firma ist einzigartig in der Gegend und sie hat sich einen guten Namen erarbeitet.“ Das Lob ist auch auf Mangolds Seite: „Ich bin überzeugt davon
dass Fabian Pütter erfolgreich sein wird und immer gut zu tun haben wird
Wenn man mit Leidenschaft sein Ziel zu erreichen bereit ist
34 Jahre hat Manfred Mangold in diesem Betrieb verbracht
Anfangs hat er auf Kunsthandwerkermärkten ausgestellt
Da fällt es nicht leicht zu gehen und loszulassen
darf er auch die Werkstatt benutzen.“ Denn Mangold wird sich weiter mit Kunst befassen und mit dem Beruf verbunden bleiben
Und Mangold bietet Pütter den Zugriff auf seine Erfahrungen an: „Wenn Fabian Hilfe braucht
bekommt er sie.“ Er könne ja nur von ihm lernen
Mangold lag und liegt noch immer die Friedhofskultur am Herzen und auch das ist etwas
um unsere Trauer ausleben zu können,“ sagt er
Die PV-Anlage auf dem Dach der Gesamtschule Breyell gilt als Erfolg
Mit welchen Maßnahmen in Nettetal eine städtische Klimaneutralität erreicht werden kann
bei der Stadt Fachbereichsleiter für Klima
erläuterte die grundsätzlichen Überlegungen
welche Inhalte für einen Fahrplan zum Weg in die Klimaneutralität notwendig sind
wie sich die Zahlen der CO2-Bilanz bei den städtischen Liegenschaften entwickeln
MSV Duisburg trifft am Samstag im Niederrheinpokal auf Union Nettetal
Verfolgen Sie das Duell beider Mannschaften bei uns im Live-Ticker
Die Kandidaten für die Kommunalwahl im September sind in der Mitgliederversammlung des CDU Ortsausschusses Kaldenkirchen per Wahl vorgeschlagen worden
Die vom Vorstand vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten wurden einstimmig gewählt
Dies sind für die fünf Kaldenkirchener Ratswahlbezirke Katja Heymann-Dittmar und Claudia Willers
Dieser wurde auch für das "Kaldenkirchener" Kreistagsmandat nominiert
Bei allen Genannten handelt es sich auch um die aktuell gewählten Direktvertreter
die auch ihre Arbeit für den Stadtteil Kaldenkirchen fortführen wollen
Sie werden unterstützt durch die Direktvertreterinnen und Direktvertreter Dany Witzke
Dieser wurde auch als Direktvertreter für das Kreistagsmandat nominiert
Vor den Wahlen ehrte der Ortsausschussvorsitzende Axel Witzke die langjährige Schriftführerin des CDU Ortsausschusses Kaldenkirchen Petra Hauser für ihre über mehrere Dekaden haltende Treue und den Einsatz. Petra Hauser engagierte sich neben der Schriftführerschaft auch als sachkundige Bürgerin und Ratsfrau insbesondere für Themen der Jugend und Soziale Angelegenheiten in den Gremien der Stadt Nettetal
Die langjährige Leiterin des Familienzentrums Brigittenheim trat bei der letzten Mitgliederversammlung 2024 nicht mehr zur Wahl an
Sie freut sich mit ihrer Familie auf den zukünftigen Ruhestand
Teile der Wahl leitete die Bürgermeister-Kandidatin Silvia Schmidt, die auch ein Grußwort in der Versammlung sprach und auf den kommenden Wahlkampf einstimmte
Obwohl man sich zunächst auf die Organisation des Bundestagswahlkampfs in Nettetal konzentriert
wurden auch die wichtigsten zukünftigen Themen für Nettetal und Kaldenkirchen benannt
der Bahnhof Kaldenkirchen mit dem Cargoterminal
die Umsetzung des Stadtentwicklungskonzeptes zur Innenstadtmodernisierung
der Schulen und die Sanierung des Bürgerhauses
aber auch neue Projekte wie der Neubau der zentralen Nettetaler Rettungswache
Am Samstag können erstmals Abfälle im neuen Wertstoffzentrum des Kreises Viersen in Nettetal-Kaldenkirchen abgegeben werden
(mrö) Das neue Wertstoffzentrum des Kreises Viersen nimmt am Samstag
Es steht allen Einwohnern des Kreises für die Abgabe von Wertstoffen in haushaltsüblichen Mengen zur Verfügung
Betreiber ist der Abfallbetrieb des Kreises Viersen
Das neue Wertstoffzentrum befindet sich an der Zillessen-Allee 5 im Gewerbegebiet Nettetal-West
Im Wertstoffzentrum können verschiedene Abfälle aus privaten Haushalten abgegeben werden
Grünschnitt sowie Elektroaltgeräte entsorgt werden
Naturkorken oder gebrauchtes Speiseöl werden dort gesammelt
um sie gezielt in den Rohstoffkreislauf zurückzuführen und so eine Wiederverwendung zu ermöglichen
„Ziel einer guten Trennung der Abfallströme vor Ort ist es
möglichst viele Rohstoffe in Recyclingprozesse zurückzuführen
So werden wertvolle Ressourcen geschont und Treibhausgasemissionen verringert
Das neue bürgerfreundliche Wertstoffzentrum in Nettetal-Kaldenkirchen bietet dafür beste Rahmenbedingungen“
Abfallvermeidung ist daher auch das oberste Ziel der gesetzlich festgeschriebenen Abfallhierarchie
Auf dem Wertstoffhof sind deshalb bereits Maßnahmen zur Wiederverwendung geplant
das Wertstoffzentrum über einen reinen Wertstoffhof hinaus zu einem Erlebniszentrum für Kreislaufwirtschaft auszubauen
„Mit einer Bildungsstätte und einem dazugehörigen Abfalllehrpfad werden die praktische Abfallvermeidung sowie die Rohstoffkreisläufe für alle Generationen erlebbar gemacht“
Schadstoffe können am Wertstoffzentrum immer am ersten und am dritten Freitag im Monat von 12 bis 16.30 Uhr und am ersten und dritten Samstag im Monat von 9 bis 12.30 Uhr abgegeben werden
Am Wertstoffzentrum können alle entgeltpflichtigen Abfälle nur bargeldlos bezahlt werden
Darüber hinaus werden auf dem gesamten Gelände des Wertstoff- und Logistikzentrums keine gewerblichen Abfälle angenommen
Info Das Wertstoffzentrum ist montags bis freitags von 7 bis 17 Uhr und samstags von 7.30 bis 13 Uhr geöffnet – der Einlass endet jeweils eine Viertelstunde vorher.