Die aufgerufene Seite existiert nicht mehr dass wegen rundfunkrechtlicher Vorgaben der rbb wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte in seinen Onlineangeboten nicht mehr für unbegrenzte Zeit anbieten darf Welche Inhalte der rbb wie lange anbieten kann ist innerhalb des Telemedienkonzepts für das Angebot rbb Online beschrieben Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de zurück zur vorherigen Seite  Impressum | Datenschutz In Lichtenberg hat es einen gewaltsamen Streit zwischen Angestellten eines Imbisses mit Kunden gegeben.Bodo Schackow/dpaIn einem Imbiss an der Falkenberger Chaussee in Neu-Hohenschönhausen im Bezirk Lichtenberg ist am Sonntagnachmittag ein Streit um die Bezahlung eskaliert Gegen 17 Uhr gerieten zwei Angestellte des Lokals im Alter von 32 und 20 Jahren mit zwei Kunden Die zunächst verbale Auseinandersetzung verlagerte sich auf den Gehweg vor dem Geschäft und entwickelte sich zu einer körperlichen Auseinandersetzung Laut Zeugenaussagen sollen die Mitarbeiter die Kunden mit Faustschlägen und Tritten attackiert haben Der 47-jährige Kunde erlitt dabei Verletzungen am Kopf und Oberkörper und wurde von alarmierten Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht Sein 34-jähriger Begleiter zog sich Hautabschürfungen im Gesicht zu lehnte jedoch zunächst eine ärztliche Behandlung ab Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden alle Beteiligten vor Ort entlassen. Die zwei mutmaßlichen Täter müssen sich nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung verantworten. Die Ermittlungen hat ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 3 (Ost) übernommen.Quelle: Polizei Berlin Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen In Neu-Hohenschönhausen sind besonders viele Geflüchtete untergebracht Ein Besuch in einem sich wandelnden Stadtteil In der Nacht zu Sonntag bricht ein Feuer in Neu-Hohenschönhausen aus Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Feuerwehrkräfte löschten den Brand daraufhin Ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung Zur Startseite Der Vorfall ereignete sich gegen 19:45 Uhr auf dem Gehweg der Arnimstraße Zwei unbekannte Täter sollen von hinten an den Gurt seiner Umhängetasche gegriffen und gezogen haben Einer der Täter habe dann die Tasche über den Kopf des Mannes gezogen Die Verdächtigen flüchteten mit der Tasche und dem darin befindlichen Geld in eine unbekannte Richtung Der Senior erlitt Hüftverletzungen und wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht Die Ermittlungen hat ein Fachkommissariat der Direktion 3 (Ost) übernommen Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Die Polizei nimmt in Berlin einen Mann fest (Symbolbild) Ein 30 Jahre alter Mieter roch am Sonntagnachmittag Benzin in seiner Wohnung in einem Wohnhaus in der Zingster Straße und rief die Einsatzkräfte Demnach soll der 35 Jahre alte Verdächtige fast einen kompletten Kanister Benzin gegen die Wohnungstür des 30-Jährigen geschüttet haben; das Benzin lief unter der Tür durch in die Wohnung Allerdings vergaß der Verdächtige demnach laut eigenen Angaben das Feuerzeug In der Jackentasche des Mannes wurde ein Feuerzeug gefunden Die Polizei schilderte den Fall im Kurznachrichtendienst X so: Nachdem gestern ein Mieter in Neu-#Hohenschönhausen Benzingeruch in seiner Wohnung wahrnahm, wählte er den #Notruf Nachbarn des Anrufers - samt Feuerzeug - fest Er soll einen ganzen Kanister Benzin gegen die Wohnungstür des Mieters… In seiner Wohnung wurden überdies einige Motorölkanister sowie Flaschen mit Waschbenzin und Aceton sichergestellt. Die Feuerwehr neutralisierte das ausgeschüttete Benzin Der für politisch motivierte Straftaten zuständige Staatsschutz ermittelt Der Verdächtige befand sich zunächst weiter in Gewahrsam Über zwei Jahre war die Filiale in der Falkenberger Chaussee zu Bald öffnet er wieder – und soll eine Lücke in der Nahversorgung schließen Der Edeka-Markt in der Falkenberger Chaussee 95 in Neu-Hohenschönhausen soll bald wieder öffnen Im ersten Quartal 2025 sind die Bauarbeiten vermutlich abgeschlossen teilte Projektleiter Matthias Drinkmann von der Edeka Minden-Hannover mit Zunächst war eine Wiedereröffnung für Ende Januar 2025 geplant Für die Anwohnenden schließt sich damit eine Lücke in der Nahversorgung Denn obwohl Neu-Hohenschönhausen einer der einwohnerstärksten Stadtteile Berlins ist Nicht für alle Anwohnenden ist ein Supermarkt fußläufig erreichbar Mit der Neueröffnung des Edekas soll das nun wieder besser werden Vor über zwei Jahren wurde die Filiale geschlossen und der Flachbau abgerissen Die Howoge realisierte seitdem ein Neubauprojekt Insgesamt 139 Wohnungen und ein grüner Stadtbalkon entstanden hier in modularer Bauweise Knapp 40 Meter misst das neue Wohnhochhaus in der Höhe sagte Berlins Bausenator Christian Gaebler (SPD) damals: „Neue Wohnungen zu bezahlbaren Mieten begehbare grüne Dachflächen und das alles barrierearm und nachhaltig gebaut.“ Im zweigeschossigen Erdgeschoss soll nun bald auf 1500 Quadratmetern der neue Edeka einziehen. Auf dem Vorplatz entstehen 23 Parkplätze. Im Eingangsbereich soll es einen Bäcker geben, der auch eine heiße Theke anbietet und sonntags geöffnet hat. Aktuell ist der künftige Supermarkt jedoch noch eine Baustelle Die große Halle im Erdgeschoss ist noch kahl und leer dass sich die Verkaufsfläche schon bald füllen wird Mehr aus Lichtenberg lesen Sie hier. Der Verletzte muss ins Krankenhaus gebracht werden In Lichtenberg überfällt eine Gruppe Unbekannter einen Mann.Rolf Vennenbernd/dpaMehrere Unbekannte haben am Mittwochabend in Neu-Hohenschönhausen im Bezirk Lichtenberg einen alkoholisierten 37-jährigen Mann zusammengeschlagen Laut der Polizei Berlin war der Mann gegen 20.20 Uhr auf der Randowstraße unterwegs als ihm eine Gruppe von fünf Menschen folgte Plötzlich schlugen drei Mitglieder der Gruppe mit Fäusten auf seinen Kopf ein Eine Passantin fand den Mann auf dem Boden liegend und blutend vor. Sie alarmierte umgehend einen Rettungswagen, der den Verletzten in ein Krankenhaus brachte, wo er stationär aufgenommen wurde. Der Mann zog sich Verletzungen im Gesicht zu. Die Kriminalpolizei der Direktion 3 (Ost) hat die Ermittlungen aufgenommen, um die Täter zu identifizieren.Quelle: Polizei Berlin in Neu-Hohenschönhausen ein urbanes Zentrum zu errichten die sich in einer Bankfiliale zu schaffen machen: Ein Anwohner in Lichtenberg ruft die Polizei Polizisten vor der Filiale der Targo-Bank in Neu-Hohenschönhausen: Hier sprengten Unbekannte einen Geldautomaten.Morris PudwellUnbekannte haben am Donnerstagmorgen einen Geldautomaten im Lichtenberger Ortsteil Neu-Hohenschönhausen gesprengt Kurz nach 3 Uhr habe ein Anwohner in der Grevesmühlener Straße einen lauten Knall gehört und die Polizei alarmiert Der Anwohner habe dann Rauch in einer Filiale der Targo-Bank bemerkt und zwei Männer beobachtet Kurz darauf habe das Duo die Bankfiliale verlassen und sei zu Fuß in Richtung Klützer Straße geflüchtet Im Inneren des Geldinstituts stellten die Polizisten zwei gesprengte Geldautomaten fest bei der auch ein Hubschrauber zum Einsatz kam Ob die beiden Geld erbeuteten und gegebenenfalls wie viel Auch der Bezirksbürgermeister wird vor Ort sein Beim Fest der Vielfalt in Neu-Hohenschönhausen gibt es viele Aktivitäten für die ganze Familie.Ana Fernandez/imagoDas Fest der Vielfalt wird am Samstag, 14. September, von 14 bis 19 Uhr auf dem Marktplatz hinter dem Lichtenberger Linden-Center am Prerower Platz 1 stattfinden Die Veranstaltung im Zentrum von Neu-Hohenschönhausen soll wie in den vergangenen Jahren zahlreiche Attraktionen für die ganze Familie bieten Sport und Spiele sowie verschiedene Kreativangebote laden dazu ein Neues auszuprobieren oder das gesellige Beisammensein zu genießen Teil des Festes sind Initiativen der lokalen Nachbarschaftsarbeit aus Neu-Hohenschönhausen die aktuelle Informationen aus dem Stadtteil präsentieren werden Die Veranstaltung ist auch Teil der Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum vom Ortsteil Neu-Hohenschönhausen „Seit 2020 ist der ‚Platz der Vielfalt‘ ein Projekt im Kiez. Ich freue mich, ab 17 Uhr selbst vor Ort dabei sein zu dürfen“, sagte Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) „Hier wird ein Stadtteil lebendig und die Nachbarschaft lebenswert gemacht Kontakt und Austausch bleiben wichtig – anstehende Herausforderungen schaffen wir nur miteinander und wenn wir uns kennen Gemeinsame Erlebnisse wie dieses schaffen dafür die beste Basis Alle können hier zusammen kreativ werden oder auch einfach gemeinsam Zeit verbringen Der Eintritt zum Fest der Vielfalt ist frei Für die musikalische Unterhaltung sorgen Live-Auftritte von Clash Clash Bang Bang Das Rahmenprogramm umfasst unter anderem Angebote wie Riesenseifenblasen In Neu-Hohenschönhausen in Berlin beleidigt ein 43-Jähriger einen Jugendlichen rassistisch Am Freitagabend kam es im Ortsteil Neu-Hohenschönhausen im Bezirk Lichtenberg zu einer zunächst verbalen und dann auch körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 43-Jährigen und drei Jugendlichen. Das teilte die Polizei am Samstag mit. An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden. Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können. Im Einkaufszentrum habe sich der Tatverdächtige den Angaben zufolge umgedreht und versucht, einen der Jugendlichen mit der Faust ins Gesicht zu schlagen. Daraufhin beleidigten nun auch die Jugendlichen den Mann und schlugen ihm mehrfach ins Gesicht. Bedenkliche Werbeplakate der Bundeswehr Wenn Krieg nach Videospielen oder „7 vs. Wild“ aussieht Einer aus der Gruppe habe dem 43-Jährigen den Rucksack weggezogen, sodass der Mann stürzte. Einer der Jugendlichen soll dann versucht haben, ihm gegen den Kopf zu treten. den 15-Jährigen konnte ein Security-Mitarbeiter festhalten Der 43-Jährige verletzte sich durch den Angriff an den Händen eine ärztliche Behandlung habe er jedoch abgelehnt Die Einsatzkräfte stellten seine wie auch die Identität des 15-Jährigen fest Am Donnerstag ist die Zugmaschine eines Lasters in Neu-Hohenschönhausen ausgebrannt. Die Feuerwehr rückte mit 24 Einsatzkräften an. In der Nacht ist im Berliner Ortsteil Neu-Hohenschönhausen die Zugmaschine eines Sattelzuges komplett ausgebrannt. Menschen wurden nicht verletzt, wie die Feuerwehr Berlin mitteilte. Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Das Feuer war gegen 23.00 Uhr in der Straße Zu den Krugwiesen aus noch ungeklärter Ursache ausgebrochen Die Feuerwehr rückte mit 24 Einsatzkräften an und löschte teilweise mit Schaum Die Polizei ermittelt wegen des Verdachtes auf Brandstiftung Zuvor hatte das Internetportal der BZ berichtet Auf einem Anwohnerparkplatz brannte im Berliner Bezirk Lichtenberg in der Nacht zu Freitag ein Auto In der Nacht zu Freitag sind in Berlin-Neu-Hohenschönhausen drei Autos durch einen Brand beschädigt worden Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen soll eine Zeugin gegen 0.15 Uhr einen Knall auf einem Anwohnerparkplatz an der Randowstraße gehört und anschließend einen brennenden Wagen gesehen haben Polizisten stellten nach Abschluss der Löscharbeiten der Feuerwehr bei zwei nebenstehenden Autos ebenfalls Beschädigungen fest die durch die Hitzeeinwirkung entstanden sind Wer sich so richtig austoben will, ist an der Hüpfburg gut aufgehoben.Uwe Ernst/imagoFür das Kiezfest am kommenden Samstag in Berlin-Lichtenberg gibt es gleich dreifachen Anlass: Die Großwohnsiedlung Neu-Hohenschönhausen feiert 40-jähriges Jubiläum die Städtebauförderung im Quartier wird 22 Jahre und BENN (Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften) im Stadtteil gibt es seit sechs Jahren Der Bezirk Lichtenberg lädt von 14 bis 18 Uhr in den Quartierspark Neubrandenburger Straße ein wie die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Berlin auf ihrer Webseite mitteilt Ein buntes Unterhaltungsprogramm soll vor allem Kinder und Jugendliche ansprechen: Im Skatepark werden Tricks von Trainern des Berliner Skateboardvereins zum Ausprobieren und Nachmachen vorgeführt Kiezvereine bieten Mitmachprogramme wie Ballspiele und Fitness an Lichtenbergs Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) und Bezirksstadträtin Camilla Schuler (Die Linke) werden vor Ort ein Grußwort sprechen und stehen für einen Austausch mit den Gästen bereit In Neu-Hohenschönhausen brannten Keller in einem Miethaus 15.33 Uhr: In der vergangenen Nacht kam es laut Polizei in Tegel zu einem Verkehrsunfall Nach derzeitigen Erkenntnissen und Zeugenangaben war ein 40-Jähriger mit seiner 51-jährigen Beifahrerin gegen 0.40 Uhr mit einem Tesla auf der Veitstraße in Fahrtrichtung Berliner Straße unterwegs An der Kreuzung Berliner Straße Ecke Veitstraße kam ein Polizeieinsatzwagen der mit Blaulicht und Martinshorn auf der Berliner Straße in Richtung Veitstraße fuhr Der 40-Jährige wich dem Einsatzwagen aus und prallte gegen einen Ampelmast Die 51-Jährige erlitt eine Kopfverletzung und kam zur stationären Versorgung in ein Krankenhaus Die Polizeikräfte und der Tesla-Fahrer blieben unverletzt 14.02 Uhr: Gestern Nachmittag kam es laut Polizei zu einem Verkehrsunfall in Wilhelmstadt Ein 13-jähriges Kind soll gegen 17.30 Uhr die Ruhlebener Straße bei roter Ampel überquert haben Dabei habe das Kind den herannahenden Wagen eines 33-jährigen Mannes übersehen der vom Baumgartensteg kommend in Fahrtrichtung Heidereuterstraße unterwegs war Der Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr den Jungen an Das Kind erlitt Verletzungen im Bereich der Beine und wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht Die Ruhlebener Straße war für die Dauer der Maßnahmen bis etwa 18.30 Uhr gesperrt 13.50 Uhr: Die Polizei hat einen Raser in Marzahn-Hellersdorf mit Tempo 120 in einer 50er-Zone geblitzt der gestern Abend bei schlechten Sicht- und Witterungsverhältnissen „die Märkische Allee mit einer Autobahn verwechselte“ dürfe mindestens drei Monate zu Fuß über schneeregennasse Straßen schlittern schrieb die Polizei auf X über einen möglichen Führerscheinentzug Zudem drohten eine Zahlung von 738,50 Euro und zwei Punkte in der Verkehrssündenkartei 11.18 Uhr: Ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes ermittelt zu einem Brand in einem Keller eines Mehrfamilienhauses in Neu-Hohenschönhausen der von der Feuerwehr gestern Abend gelöscht wurde Laut Polizei bemerkte ein Anwohner gegen 21.45 Uhr eine starke Rauchentwicklung und alarmierte die Feuerwehr Die Brandbekämpfer konnten das Feuer in dem Keller löschen Im Anschluss ordnete der Katastrophenbeauftragte des Bezirksamtes Lichtenberg aufgrund der Unbewohnbarkeit des Hauses die Evakuierung dessen an Zwei Feuerwehrmänner wurden mit dem Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht Die Ermittlungen zum Verdacht der schweren Brandstiftung dauern an Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen Die Kriminalpolizei ermittelt nach zwei Einbrüchen mit Säuren in Berlin.Jens Kalaene/dpaUnbekannte sind am Samstag, dem 28. Dezember, in zwei Wohnungen in Marzahn und Neu-Hohenschönhausen eingebrochen Der erste Vorfall ereignete sich demnach gegen 13.20 Uhr in der Ludwig-Renn-Straße in einem sechsgeschossigen Mehrfamilienhaus Die Bewohner alarmierten die Polizei und die Feuerwehr Steglitz: Brand im „Christmas Garden“ ausgebrochen erscheint sie auch eher wie eine graue Maus Doch in Lichtenberg war einst schon die NPD stark Bei den Europawahlen 2023 wählten hier 17,5 Prozent der Wähler die AfD weniger zwar als in Marzahn-Hellersdorf und etwa gleich viel wie in Treptow-Köpenick aber deutlich mehr als in vielen anderen Bezirken Und: Alle Gegner der AfD um das Direktmandat in Lichtenberg haben im Bezirk keinen bekannten Namen Im Lichtenberger Ortsteil Neu-Hohenschönhausen der von Plattenbauten geprägt ist und in dem viele sozial benachteiligte Menschen wohnen wählten bei den Europawahlen 35 Prozent die AfD Tatsächlich ist Neu-Hohenschönhausen eher eine Hochburg der Nichtwähler Die Wahlbeteiligung lag bei den Europawahlen nur bei knapp über 50 Prozent mehrere Geflüchtetenunterkünfte zu errichten das in Lichtenberg als bisher einzigem Bezirk eine eigene BVV-Fraktion hat war dies im vergangenen Jahr bereits ein Dauerthema Wenn jemand das AfD-Direktmandat verhindern kann, dann ist das am ehesten die sich im Aufwind befindende Linke Sie schickt in ihrer traditionellen Hochburg ihre Co-Bundesparteichefin Ines Schwerdtner ins Rennen die sich kümmert“ – das wird zumindest plakatiert Doch die in Sachsen geborene und in Hamburg aufgewachsene Publizistin ist in Lichtenberg wenig vernetzt und bekannt Die langjährige Wahlkreisabgeordnete Gesine Lötzsch hat in einem Brief an alle Lichtenberger Haushalte um die Erststimme für Schwerdtner geworben Doch selbst einfache Mitglieder der Linkspartei wissen im Berliner Osten manchmal nur wenig über ihre neue Parteichefin und Direktkandidatin Der Berliner Osten ist für die Linke überlebenswichtig: Es waren unter anderem die Direktmandate von Gesine Lötzsch und Gregor Gysi im benachbarten Treptow-Köpenick dank der die Linken es 2021 in den Bundestag schaffte die bundesweit laut Umfragen derzeit um die 7 Prozent liegt dann wäre das Direktmandat von Schwerdtner wichtig für den Bundestagseinzug Neu-Hohenschönhausen und im Weitlingkiez führen sie schwerpunktmäßig ihren Haustürwahlkampf durch „Wir haben an 63.000 Haustüren geklingelt“ sagt Antonio Leonhardt vom Bezirksvorstand Seit Jahresbeginn verzeichnet die Linke auch in Lichtenberg einen riesigen Mitgliederzuwachs Zu einst 850 Mitgliedern seien 300 neu hinzugekommen und der Mitgliederzuwachs halte an „Es sind überwiegend junge Leute zwischen 20 und 35 Jahren die zu uns kommen und sie gehen auch sofort in die Aktion sie machen beim Haustürwahlkampf mit.“ Oder auch andersherum: Sie beteiligten sich zuerst am Haustürwahlkampf und würden möglicherweise später in die Partei eintreten Mit großem Abstand folgt dann das Thema Migration.“ Die Linke erinnert sich derzeit wieder ihrer Stärken aus den 1990ern als PDS: Da war sie die „Kümmererpartei“ die sich der vielen kleinen Themen vor der Haustür annahm Nach dem Vorbild der österreichischen KPÖ verzichtet Ines Schwerdtner als Parteichefin auch auf einen Teil ihres Gehaltes aus dem soziale Projekte unterstützt werden So will sie es auch mit ihren Diäten als Bundestagsabgeordnete halten genau wie die Ablehnung jeder Erhöhung des Rüstungsetats Glaubt man den im kommunalen Raum nur vage aussagekräftigen Umfragen dann liefern sich AfD und Linke derzeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen um das Lichtenberger Direktmandat haben allerdings die Schwachstellen beider Parteien klar analysiert: Beide werben mit Direktkandidatinnen CDU und BSW stellen darum in den Vordergrund dass ihre Kandidaten Danny Freymark und Norman Wolf „von hier“ sind und wüssten was Lichtenberger und Hohenschönhausener bewegt CDU-Mann Freymark ist in Neu-Hohenschönhausen aufgewachsen und Mitglied des Abgeordnetenhauses Auch Freymark stellt sich gegen die Pläne zur Unterbringung Geflüchteter in Hohenschönhausen könnte er allerdings ein trauriger Gewinner werden Denn die CDU könnte in Berlin mehr Direktmandate gewinnen als ihr Mandate zustehen wer sein Direktmandat nur knapp gewonnen hat Direktkandidat des BSW und derzeitiger Chef der BSW-Fraktion in der BVV positioniert sich gegen jegliche Pläne zur Unterbringung von Geflüchteten Im Lichtenberger Bezirksparlament hat sich das BSW schon gemeinsam mit der AfD für Wachschutz an Schulen ausgesprochen Wolfs Ex-Genosse Antonio Leonhardt wundert sich über die rechten Parolen von Wolf „In der Verkehrspolitik war er auch früher Anhänger von viel Beton und stand quer zu den Linken Aber dass er jetzt sogar die CDU rechts überholt das hätte ich niemals für möglich gehalten.“ Leonhardt spielt auf einen Antrag des BSW in der BVV an Metalldetektoren vor Lichtenberger Schulen zu installieren damit Schüler und Lehrer nicht zu Opfern von Messerangriffen werden können Ob die Verwurzelung von CDU und BSW im Bezirk bei der Wahlentscheidung eine ausschlaggebende Rolle spielen wird sei dahingestellt: In der Vergangenheit konnte die AfD mit unscheinbaren Kandidaten gute Ergebnisse einfahren Auch der Auftritt von US-Vizepräsident Vance auf der Münchener Sicherheitskonferenz vor wenigen Tagen war Wasser auf ihre Mühlen Beim Wahlkampf am Samstag vor dem Eastgate-Einkaufszentrum im benachbarten Marzahn bot der reichlich Zitierfähiges Sie können nur als eingeloggter taz-User kommentieren. Sie haben noch keinen taz-Account? Registrieren Sie sich hier Informationen zu allgemeinen Moderationskriterien sind in unserer Netiquette zusammengefasst In Marzahn und Neu-Hohenschönhausen kam es heute zu zwei Wohnungseinbrüchen die unter Einsatz von Säure durchgeführt wurden teilt die Pressestelle der Polizei Berlin mit Gegen 13:20 Uhr wurde in der Ludwig-Renn-Straße ein Einbruch in eine Wohnung eines sechsgeschossigen Mehrfamilienhauses entdeckt Die Bewohner alarmierten daraufhin Polizei und Feuerwehr Anwohner bemerkten gegen 13:35 Uhr in der Ribnitzer Straße in Neu-Hohenschönhausen einen weiteren Wohnungseinbruch Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten zunächst die Lage in dem elfgeschossigen Wohnhaus Im Anschluss übernahm die Kriminalpolizei die Spurensicherung In beiden Fällen waren die Wohnungsinhaber zum Zeitpunkt der Einbrüche nicht zu Hause Fotos: © Felix D1strict Cleveralarm – Dein smarter Schutzengel vor der Tür.Automatisch aktivierbar, in Minuten montiert, seniorenfreundlich vorkonfiguriert und auf Wunsch mit dem Nachbarn vernetzt. So schläfst du nachts endlich ganz beruhigt. Jetzt informieren document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "a257a61878438216aa899bf081b85571" );document.getElementById("c5efb19fdd").setAttribute( "id" Marzahn-Hellersdorf LIVEDer unabhängige Nachrichten- undMedienblog in Marzahn-HellersdorfInformatives aus dem Bezirk,Nachrichten aus dem Bezirksamt,tagesaktuelle Verkehrsinformationen,Presse- und Blaulichtberichteaus Mahlsdorf Marzahn-Hellersdorf LIVEPostfach 52 01 4312591 Berlin Marzahn-Hellersdorf LIVEDer unabhängige Nachrichten- undMedienblog in Marzahn-HellersdorfInformatives aus dem Bezirk,Nachrichten aus dem Bezirksamt,tagesaktuelle Verkehrsinformationen,Presse- und Blaulichtberichteaus Mahlsdorf Marzahn-Hellersdorf LIVEPostfach 52 01 4312591 BerlinInformationen oder Hinweise?Schreibt uns: 📧 info@marzahn-hellersdorf.com  0176/27088739  Newsletter/Whatsapp-KANAL📧 Echtzeit-Newsletter abonnieren  Whatsapp-Kanal abonnieren Hops und Hopsi Kinderprogramm Jump3000 Bezirkskalender Umwelt- und Naturschutzamt Marzahn-Hellersdorf Theater Grüne Bühne Klettermax Berlin In Neu-Hohenschönhausen hat sich das Berliner Abgeordnetenhaus gegen eine neue Flüchtlingsunterkunft entschieden TeilenDas City-Hotel Berlin East in Lichtenberg wurde zu einer Flüchtlingsunterkunft umgewidmet Ein weiterer Standort in Neu-Hohenschönhausen wird nun nicht für Geflüchtete genutzt stattdessen wird eine Schule gebaut.Thomas Meyer/OstkreuzDer Hauptausschuss im Berliner Abgeordnetenhaus die ursprünglich geplante Unterkunft für Geflüchtete auf dem Grundstück an der Klützer Straße in Neu-Hohenschönhausen nicht weiterzuverfolgen Stattdessen soll an der Stelle eine dringend benötigte Schule entstehen „Ein langjähriges Anliegen für den Bezirk und ein wichtiger Schritt zur Stärkung der sozialen Infrastruktur“ „Die Entscheidung des Hauptausschusses ist ein großer Erfolg für unseren Bezirk und eine Bestätigung unseres Einsatzes für eine zukunftsfähige Entwicklung von Neu-Hohenschönhausen“ dass die Klützer Straße als Schulstandort genutzt wird Mit der aktuellen Entscheidung rücken wir diesem Ziel ein großes Stück näher.“ Omas Rezept: Der beste Kartoffelsalat der Welt CDU-Abgeordnete im Bezirk hatte sich dafür eingesetzt dass die Entscheidung der Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) an der Klützer Straße eine weitere Unterkunft für Geflüchtete zu errichten an der Klützer Straße weitere Geflüchtetenunterkünfte zu errichten hätte die Schaffung dringend benötigter sozialer Infrastruktur blockiert und den Bezirk vor große Herausforderungen gestellt so eine Mitteilung der Lichtenberger CDU-Fraktion Auch Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU)  sowie Sozial- und Gesundheitsstadträtin Dr Catrin Gocksch hatten sich mehrfach schockiert über die erneute Standortentscheidung in Neu-Hohenschönhausen gezeigt und diese abgelehnt Was soll die ganze Aufregung um zu kurze Weihnachtsferien in Berlin Fliegen jetzt die letzten DDR-Mieter aus ihren Wohnungen Schon im Vorfeld hatte die CDU einen Antrag in die Bezirksverordnetenversammlung eingebracht der die Etablierung eines Schulstandortes an der Klützer Straße forderte Dieser Antrag wurde mit breiter Mehrheit angenommen und bildet nun die Grundlage für die nun mögliche Weiterentwicklung des Standortes die Planungen für die Geflüchtetenunterkunft an der Klützer Straße einzustellen wird nicht nur der Wille der Bürgerinnen und Bürger von Lichtenberg respektiert sondern auch ein wichtiger Beitrag für die Bildungsinfrastruktur unseres Bezirks geleistet“ Zwei Feuerwehrmänner werden bei dem Großeinsatz verletzt In Lichtenberg kam es in einem Mehrfamilienhaus zu einem Brand.Marijan Murat/dpaIn Neu-Hohenschönhausen im Bezirk Lichtenberg hat es am Freitagabend in einem Mehrfamilienhaus gebrannt Anwohner der Grevesmühlener Straße hatten gegen 21.40 Uhr dichten Rauch im Treppenhaus festgestellt und die Feuerwehr alarmiert Die Berliner Feuerwehr war demnach mit 100 Einsatzkräften vor Ort Zwei Unbekannte überfallen einen 85-Jährigen im Stadtteil Neu-Hohenschönhausen Sie verletzen ihn und fliehen mit seiner Tasche Ein 85 Jahre alter Mann ist in Neu-Hohenschönhausen von zwei Unbekannten ausgeraubt und verletzt worden. Das teilte die Berliner Polizei mit. Der Überfall in dem Lichtenberger Stadtteil ereignete sich am Freitagabend. Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail. Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Der 85-Jährige ging gegen 19.45 Uhr auf einem Gehweg in der Arnimstraße. Dort sollen zwei Unbekannte von hinten an den Gurt seiner Umhängetasche gegriffen und daran gezogen haben. Der Mann stürzte durch das Ziehen und verletzte sich dabei an der Hüfte. Daraufhin sollen die beiden Täter mit seiner Umhängetasche, in der sich Bargeld befand, geflohen sein. An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden dass mir der externe Inhalt angezeigt wird Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können Eine gebrochene Leitung hat in Neu-Hohenschönhausen die Keller mehrerer Wohnblöcke geflutet Am Abend soll das Wasserrohr repariert werden Für die Abpumparbeiten der Feuerwehr musste bei zwölf Hauseingängen der Strom abgestellt werden, sagte der Feuerwehrsprecher am Nachmittag. Betroffen waren nach seinen Angaben rund 1900 Mieterinnen und Mieter in 400 Wohneinheiten. Sie konnten aber in ihren Wohnungen bleiben. Um kurz vor 14 Uhr war der Einsatz der Feuerwehr „so gut wie beendet“, sagte der Sprecher. Der Strom laufe in den betroffenen Hauseingängen wieder. Die Feuerwehr war seit circa 6 Uhr mit insgesamt 52 Einsatzkräften vor Ort. Fünf Tauchpumpen und zwei Feuerlöschkreiselpumpen wurden eingesetzt. Wie die Sprecherin der Berliner Wasserbetriebe sagte, ist in der Ahrenshooper Straße bei den Hausnummern 18 bis 26 die Trinkwasserversorgung unterbrochen. Deshalb haben die Wasserbetriebe an der Ecke Ahrenshooper Straße/Wustrower Straße Zapfständer aufgestellt, an denen sich Betroffene Wasser holen können. Im Laufe des Dienstagabends soll die kaputte Leitung repariert werden, sagte Hackenesch-Rump. Eine Firma sei bereits vor Ort und habe die defekte Stelle gefunden. Zwei Meter Leitung sollen ausgetauscht werden. hieß es vom Sekretariat des Bezirksbürgermeisters Martin Schaefer (CDU) 150 Wohneinheiten sind von dem Rohrbruch-Schock überrascht worden Die Feuerwehr kämpft seit den Morgenstunden gegen die Wassermassen TeilenSo wie hier steht in Neu-Hohenschönhausen in Berlin das Wasser nach dem Rohrbruch-Schock im Haus (Symbolfoto).Funke Foto Services/imagoRohrbruch-Schock am Morgen In Neu-Hohenschönhausen in Berlin waten die Bewohner eines Wohnhauses bis zu den Knien durchs Wasser Die Feuerwehr kämpft gegen die Wassermassen In Berlin-Neu-Hohenschönhausen bricht morgens die Hölle los Ein riesiger Wasserrohrbruch in der Ahrenshooper Straße hat den Keller eines Wohnhauses in ein 50 Zentimeter tiefes Wasserbecken verwandelt Die Feuerwehr schlägt Alarm: Es bestehen „elektrische Gefahren“ Studentin vergewaltigt: Bolt-Fahrer muss drei Jahre in den Knast Mit diesen Schrottautos muss die Berliner Polizei fahren Schienenersatzverkehr auf der Stadtbahn: So wird der SEV in Berlin organisiert „In mehreren Hausnummern befindet sich Wasser wird ein Mitarbeiter des Pressedienstes von der B.Z Eine 15-Zentimeter-Leitung aus Faserzement sondern dann bricht direkt ein richtiges Stück raus“ erklärt Astrid Hackenesch-Rump von den Berliner Wasserbetrieben dem Blatt Das Rohr stammt aus dem Jahr 1985 und könnte laut Hackenesch-Rump entweder durch Materialermüdung oder durch lokale Bauarbeiten Seit 6 Uhr morgens kämpfen die Feuerwehrleute mit drei Löschfahrzeugen und dem technischen Dienst gegen die Wassermassen und trotz der enormen Wasserschäden mussten die Häuser nicht evakuiert werden Doch der Schock sitzt tief: Der Strom musste abgestellt werden und es gibt keine Trinkwasserversorgung DDR-Klassiker: Kennen Sie noch „Willi Schwabes Rumpelkammer“ Laut der Sprecherin haben viele Wohnungen einen sogenannten gesicherten Wasseranschluss Die Bewohner von Neu-Hohenschönhausen sind trotzdem geschockt und verunsichert bis sie nach dem Rohrbruch-Schock wieder in ihre hoffentlich trockenen und sicheren Wohnungen zurückkehren können um das Chaos nach dem Rohrbruch-Schock zu bewältigen Die CDU-Fraktion in Lichtenberg spricht sich für eine andere Nutzung aus Fraktionsvorsitzender Benjamin Hudler sagte dass diese Entscheidung ein bedeutender Erfolg für den Bezirk sei und den langjährigen Einsatz für eine zukunftsfähige Entwicklung von Neu-Hohenschönhausen bestätige Die Einrichtung einer Unterkunft für Geflüchtete hätte nach Ansicht der CDU die Entwicklung der sozialen Infrastruktur blockiert und zu großen Herausforderungen im Bezirk geführt. Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) und Sozial- und Gesundheitsstadträtin Catrin Gocksch (CDU) hätten sich demnach ebenfalls kritisch zu den ursprünglichen Standortentscheidungen geäußert Nach Stopp für Flüchtlingsunterkunft in Westend: Jetzt wehrt sich der Ost-Bezirk Lichtenberg Großunterkunft für Geflüchtete in Lichtenberg: „Die Leute können hier endlich die Tür zumachen“ Die CDU-Fraktion hatte zuvor einen Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung eingebracht der die Nutzung der Klützer Straße als Schulstandort forderte Dieser Antrag wurde mit breiter Mehrheit angenommen und bilde die Grundlage für die nun mögliche Weiterentwicklung des Standortes Am späten Abend stehen zwei Autos in Lichtenberg in Flammen Ein Feuer hat am Mittwochabend in Berlin-Neu-Hohenschönhausen drei Autos zerstört Das Feuer griff auch auf eine angrenzende Grünanlage über Nach ersten Erkenntnissen brannte gegen 22.30 Uhr ein Coupé auf einem Parkplatz an der Falkenberger Chaussee vollständig aus Die Flammen griffen zudem auf zwei danebenstehende Autos über und beschädigten darüber hinaus eine Laterne Die Brandursache und ihre Hintergründe sind derzeit noch unklar Ein Mann soll eine schwangere 20-Jährige bis zu ihrer Wohnungstür verfolgt und mit einem Messer bedroht haben Später verletzt der Unbekannte mutmaßlich einen Mann mit dem Messer Dieses Mal war eine große Kreuzung in Neu-Hohenschönhausen betroffen Die Feuerwehr Berlin beim Umlegen der Laterne an der Straßenkreuzung Falkenberger Chaussee/ RüdickenstraßeFeuerwehr BerlinEin Wasserrohrbruch hat in Berlin-Hohenschönhausen zu Verkehrseinschränkungen und Staus geführt. Wie die Feuerwehr mitteilt war die Kreuzung Falkenberger Chaussee/Rüdickenstraße betroffen Die Einsatzkräfte mussten eine Straßenlaterne deren Standsicherheit nicht mehr gegeben war aus Sicherheitsgründen am Mittwochmorgen umlegen.Zum Umlegen der Straßenlaterne kam ein Feuerwehrkran und ein Trennschleifer zum Einsatz Während der Maßnahmen musste der Kreuzungsbereich gesperrt werden Um die Beseitigung des Schadens am Wasserrohr kümmerten sich die Berliner Wasserbetriebe Die Straßenbeleuchtung musste abgestellt werden.