Die Fluggesellschaft Condor will mit ihrem Firmensitz zeitnah Neu-Isenburg den Rücken kehren und zurück nach Frankfurt ziehen Offenbar ist die Zeit wieder reif für einen repräsentativeren Standort Ein 21-Jähriger ist am Dienstagabend in der Bahnhofstraße in Neu-Isenburg (Offenbach) von drei Männern ausgeraubt und verletzt worden Die Täter attackierten ihr Opfer unter anderem mit einem Messer 18:40Lesezeit: 4 Min.Bildbeschreibung ausklappenVon hier nach da: Condor zieht schon wieder um - diesmal zurück nach Frankfurt.Lando HassDie Fluggesellschaft Condor kehrt mit ihrer Zentrale zurück nach Frankfurt Es ist das nächste Kapitel einer langen Geschichte über Umzüge mit rund zehn Kilometer Entfernung zum Airport zu weit weg Deshalb bricht die Fluggesellschaft ihre Zelte dort wieder ab und kehrt nach Frankfurt zurück wieder in den Flughafenstadtteil Gateway Gardens Luftlinie ist das Neu-Isenburger Gewerbegebiet an der Gehesitz nur wenige Kilometer weit vom Flughafenareal entfernt Auf der Straße kann es trotzdem schnell länger dauern Die logistischen Vorteile des alten und neuen Standorts der Condor-Zentrale kann auch ein niedrigerer Gewerbesteuersatz weil Gateway Gardens direkt mit dem Airport verbunden ist Condor zieht aber nicht wieder in den Komplex den die Airline erst vor fünf Jahren verlassen hat sondern in das dreieckige Alpha Rotex-Gebäude am westlichen Ende von Gateway Gardens Die erste Zentrale dort hatte die Fluggesellschaft 2020 aufgegeben, um Kosten zu sparen, nachdem sie in finanzielle Schieflage geraten war. Grund dafür war die Pleite des britischen Mutterkonzerns Thomas Cook Zudem war der rettende Verkauf an die staatseigene polnische „Luftfahrtlinien Flug AG“ gescheitert Das besser unter dem Kürzel LOT bekannte Unternehmen war selbst in Schwierigkeiten nachdem die Corona-Pandemie durch massive Reisebeschränkungen ihre für die gesamte Branche fatale Wirkung entfaltet hatte eine Sonderform des deutschen Insolvenzrechts das eine Sanierung unter Aufsicht eines Sachwalters zum Ziel hat ermöglichte es Condor seinerzeit unter anderem vorzeitig aus dem Mietvertrag für die Zentrale in Gateway Gardens auszusteigen Für Condor seien die fünf Etagen und eine Halle für das Training der Crews zu groß und zu teuer geworden Die Zentrale war auf 500 Arbeitsplätze ausgelegt der derzeitige Hauptsitz in Neu-Isenburg ist etwa halb so groß Die komfortable Direktverbindung für Crews vom Hauptquartier direkt zum Flughafenareal war mit dem Umzug in das günstigere Domizil allerdings verloren weshalb sich die Crews seither vor dem Abflug in der Regel direkt am Flughafen zum Briefing und Check-in treffen Vor dem Umzug in die damals neu gebaute Zentrale in Gateway Gardens hatte der Condor Flugdienst sein Domizil schon einmal in nächster Nähe zu den inzwischen vier Pisten des Frankfurter Flughafens – im Kelsterbacher Gewerbegebiet Taubengrund Doch schon 2009 hatte der Vorstand um den langjährigen Airline-Chef Ralf Teckentrup beschlossen Die Kelsterbacher Zentrale lag nur ein Steinwurf vom westlichen Ende des Areals entfernt auf dem seit 2011 die Landebahn Nordwest in Betrieb ist Die Airline-Manager fanden die Vorstellung wenig erquicklich dass Flugzeuge bei Westbetrieb die Condor-Zentrale im Landeanflug auf die Piste in kaum mehr als 50 Meter Höhe passieren würden Also schaute man sich nach einem Standort mit weniger Fluglärm um und fand ihn im neu erschlossenen Frankfurter Stadtteil Gateway Gardens Konkurrierende Kommunen wie Kelsterbach und Raunheim konnte das ehemalige US-Militärgelände seinerzeit mit erheblichen logistischen Vorteilen des Stadtteils ausstechen darunter die direkte Anbindung an das Vorfeld Unabhängig vom neuen Standort ist es dem Management um Condor-Chef Peter Gerber mit Hilfe des Finanzinvestor Attestors gelungen die Airline mit den in bunten Blockstreifen lackierten Flugzeugen trotz schwieriger Situation der Branche wieder zu stabilisieren wenngleich die Rückkehr zur Rentabilität im Geschäftsjahr 2023/2024 noch nicht gelungen ist Das soll sich aber rasch durch einen überlegten Ausbau des Angebots und eine Modernisierung der Flotte ändern So hat Condor etwa die gesamte in Frankfurt stationierte Langstreckenflotte innerhalb von zwei Jahren erneuert verbrauchsarme und weniger klimaschädliche Airbus A330 Neo ersetzt Die gesamte Flotte zählt zurzeit gut 50 Flugzeuge allerdings leidet auch die Condor unter den Lieferschwierigkeiten der Flugzeughersteller 1959 übernahm die Lufthansa 95,5 Prozent der Anteile Später konnten die Charterflieger immer wieder auf das Lufthansa-Fluggerät bis hin zur Boeing 747 zurückgreifen Allerdings verfügte Condor zeitweise auch über zwei eigene Maschinen des damals größten Passagierflugzeugs der Welt mit rund 500 Passagieren an Bord auch nach Mallorca geschickt In gewisser Weise hat Condor damit schon lange vor der Lufthansa und ihren Airbus A380-Riesen in Passagiergrößen von 500 operiert Denn die Lufthansa hat ihre Jumbos natürlich auch mit First- und Businessabteilen ausgestattet wodurch viel weniger Fluggäste in einen solchen Jumbo passten Das scheiterte am Einspruch des Bundeskartellamtes Die Lufthansa hielt weiter ihre verbliebenen 24,9 Prozent der britische Reisekonzern Thomas Cook 75,1 Im Frühjahr 2009 übernahm Thomas Cook 100 Prozent die Airline Condor in Thomas Cook umzutaufen geriet zum großen Flop: Die Kunden akzeptierten die Marke als Fluggesellschaft nicht sie wollten offenbar ihre Condor wieder – und bekamen sie auch zurück Flughafenredakteur und Korrespondent der Rhein-Main-Zeitung für Rhein-Main-Süd TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur Startseite Kurse und Finanzdaten zum Artikel: Die italienische Fluggesellschaft weist einen kleinen Vorsteuergewinn aus Die Integration in die Lufthansa-Gruppe steht erst bevor Ein Paar soll eine Frau monatelang immer wieder gequält und schließlich getötet haben – durch Unterlassen wie der Staatsanwalt bei Verlesung der Anklage zum Prozessauftakt sagt Der Soziologe Rolf Schmidt aus Offenbach sieht zu viele bürokratische Hindernisse für die frühkindliche Bildung Der Mangel an Fachkräften für Kitas fuße auf überholten Regeln und eine zähe Kultusbürokratie Die Polizei hat die 15-Jährige aus Frankfurt in Neu-Isenburg aufgegriffen.","url":"https://www.fnp.de/frankfurt/tage-vermisst-15-jaehrige-aus-sachsenhausen-wurde-von-polizei-gefunden-93709340.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Polizei hat die 15-Jährige aus Frankfurt in Neu-Isenburg aufgegriffen 18:25 Uhr: Die 15-jährige Vermisste aus Frankfurt ist am Donnerstag (1 Die Beamten konnten sie in Neu-Isenburg finden und nehmen die Vermisstenfahndung zurück Persönliche Angaben wurden aus der Erstmeldung entfernt 9.26 Uhr: Frankfurt – Eine 15-Jährige aus Frankfurt ist verschwunden Die Polizei hat nun noch einmal dazu aufgerufen Hinweise auf ihren Aufenthalt bei der Kriminalpolizei Frankfurt am Main unter der 069 / 755 - 51199 zu melden Nach aktuellen Ermittlungen wurde sie zuletzt in Dreieich an der Bushaltestelle Siedlung (Sprendlingen) gesehen Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen Im Probe-Abonnement erhalten Sie zwei Ausgaben von LOGISTIK HEUTE kostenlos Die Rewe Group integriert in ihrem „Nationalen Logistikzentrum Neu-Isenburg“ das vollautomatische System „Order Picking Machinery“ (OPM) von Witron für den Lebensmitteleinzelhandel Die Rewe Group will durch eine Optimierung der Lagernetzstruktur eine schnellere effizientere und qualitativ hochwertige Warenversorgung für die Kunden in ihren Märkten erreichen Dabei stattet Rewe auch das „Nationale Logistikzentrum Neu-Isenburg“ mit neuer Technologie aus und beauftragte die Witron Gruppe mit der Integration einer vollautomatischen Case-Kommissionierung für den Lebensmitteleinzelhandel namens „OPM“ ist einer Presseaussendung des Logistik-Technologieunternehmens vom 15 Zukünftig werden aus Neu-Isenburg 2.200 Filialen mit 16.700 verschiedenen Artikeln aus dem Trockensortiment beliefert sowie an einem Spitzentag mehr als 640.000 Handelseinheiten kommissioniert Bei einer Restrukturierung wird ein teilautomatisiertes „Case-Picking“-System mit gassengebundenen Kommissionier-Fahrzeugen durch die vollautomatische System „Order Picking Machinery“ (OPM) von Witron abgelöst Die Integration der neuen Lösung erfolgt während des laufenden Betriebes in die bereits vorhandene Materialfluss-Infrastruktur „Rewe hat bei der Realisierung des Logistikzentrums in Henstedt-Ulzburg gemeinsam mit Witron ein Meisterstück abgeliefert“ sagte der REWE-Logistikverantwortliche Lars Siebel Und diesen Erfolg wollten sie jetzt in Neu-Isenburg wiederholen Ab dem dritten Quartal 2027 schlichten 22 „COM“-Maschinen täglich 247.500 Handelseinheiten filialgerecht auf Paletten sowie Rollcontainer Vorgeschaltet ist ein „Tray“-Lager mit 167.900 Stellplätzen und 48 Regalbediengeräten Der Nachschub kommt aus einem bereits bestehenden automatischen Palettenlager mit 65.500 Stellplätzen welches um zwei weitere Gassen mit in Summe 9.500 Stellplätzen erweitert wird dass Rewe zukünftig über 100 Prozent mehr Case-Picking-Artikel bei einem über 20 Prozent höheren Gesamt-Durchsatz des Standorts ergonomisch lagern und kommissionieren kann“ Umfasste das Sortiment in der Vorgänger-Lösung noch 3.000 verschiedene Artikel Die Pickleistung erhöht sich auf 247.500 Picks pro Tag Des Weiteren sei durch die „OPM“-Integration eine effiziente Konsolidierung mit Piece-Picking-Aufträgen aus den Witron-Behälter-Kommissioniersystemen „DPS“ und „OPS“ als auch mit großvolumigen Artikeln / Sperrigteilen aus dem Witron-CPS-System gewährleistet Sowohl das „DPS“ als auch das „CPS“ sind in Neu-Isenburg seit 2014 im Einsatz Das OPS wurde Mitte 2021 in Betrieb genommen Startseite LOGISTIK HEUTE · LOGISTIK HEUTE – das deutsche Logistikmagazin · SCM/Logistik-News · Logistik-Termine & -Veranstaltungen · Branchenwissen · Branchenguide · LOGISTIK HEUTE-Edition (Produkte) · Werbung schalten (Mediaberatung) Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheft · Newsletter-Abo · Magazin-App · Leser- & Abo-Service AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt LOGISTIK HEUTE Fachforen · Leserwahl: Beste Logistik Marke · Young Professionals Day SCM und Logistik Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden » d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch B2B-Adressen, Omnibustouristik-Adressen, HUSS-Shop Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht DEUTSCHER TGA-AWARD, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP) Am Dienstagnachmittag ist es in der Darmstädter Landstraße in Neu-Isenburg zu einem Polizeieinsatz mit handfesten Folgen gekommen Ein 33-jähriger Mann widersetzte sich laut Angaben des Polizeipräsidiums Südosthessen einer polizeilichen Maßnahme und verletzte dabei zwei Einsatzkräfte leicht Gegen den Mann wird nun wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt Gegen 17 Uhr meldete ein Gaststätteninhaber in der Darmstädter Landstraße dass ein Gast sich trotz Aufforderung weigere Eine herbeigerufene Polizeistreife traf kurze Zeit später vor Ort ein und sprach dem 33-Jährigen einen Platzverweis aus Zunächst schien er diesem nachzukommen und entfernte sich ein Stück kehrte jedoch kurz darauf um und ging laut Polizeiangaben „aufbrausend und aggressiv“ auf die Beamten zu um einen möglichen Angriff zu verhindern und den Platzverweis durchzusetzen Dabei leistete der 33-Jährige offenbar erheblichen Widerstand Erst durch das Hinzurufen einer weiteren Streife gelang es den Einsatzkräften schließlich Bei der Auseinandersetzung erlitten sowohl der 33-Jährige als auch eine Polizistin und ein Polizist leichte Schürfwunden Der Mann wurde vorübergehend zur weiteren Bearbeitung auf die Polizeiwache gebracht Die Polizei bittet nun Zeugen des Vorfalls sich unter der Telefonnummer 06102 2902-0 zu melden Für die Ermittler sind insbesondere Beobachtungen aus der Umgebung der betroffenen Gaststätte im Bereich der 740er-Hausnummern der Darmstädter Landstraße von Interesse OF-News.de ist das Nachrichten- und Presseportal für Stadt & Kreis Offenbach Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus allen Städten des Landkreises sowie aus Offenbach am Main © 2025 OF-News.de © 2025 OF-News.de Im Probe-Abonnement erhalten Sie zwei Ausgaben unseres Fachmagazins kostenlos Die Rewe Group modernisiert ihr Logistikzentrum in Neu-Isenburg bei laufendem Betrieb mit einem vollautomatisierten Kommissioniersystem von Witron Ziel ist eine deutlich effizientere Filialversorgung bei steigenden Volumina Im Zuge ihrer langfristigen Strategie zur Optimierung der Lagernetzstruktur rüstet die Rewe Group ihr Nationales Logistikzentrum in Neu-Isenburg mit Automatisierungstechnologie aus effizientere und qualitativ hochwertige Warenversorgung der Rewe-Märkte Den Auftrag zur Implementierung des vollautomatisierten Order Picking Machinery (OPM)-Systems hat der Handelskonzern an die Witron Gruppe vergeben erklärte der Rewe-Logistikverantwortliche Lars Siebel „Und diesen Erfolg wollen wir jetzt in Neu-Isenburg wiederholen.“ Rewe investiert weiter in die Warenversorgung der Rewe-Märkte und statt nun auch das „Nationale Logistikzentrum Neu-Isenburg“ (im Bild) mit der OPM-Technologie von Witron aus Das neue System ersetzt ein teilautomatisiertes Case-Picking-Verfahren mit gassengebundenen Fahrzeugen durch eine durchgängige OPM-Lösung Die Integration erfolgt bei laufendem Betrieb in die bestehende Materialfluss-Infrastruktur dass Rewe zukünftig über 100 Prozent mehr Case-Picking-Artikel bei einem über 20 Prozent höheren Gesamt-Durchsatz des Standorts ergonomisch lagern und kommissionieren kann Die Pickleistung erhöht sich auf 247.500 Picks pro Tag“ verdeutlicht Witron-Projektmanager Markus Lang Ab dem dritten Quartal 2027 sollen die täglich 247.500 Handelseinheiten filialgerecht und fehlerfrei von 22 COM-Maschinen auf Paletten und Rollcontainer geschlichtet werden Zuvor durchlaufen die Waren ein Tray-Lager mit 167.900 Stellplätzen und 48 Regalbediengeräten Die Versorgung erfolgt aus einem automatischen Palettenlager das um zwei zusätzliche Gassen mit insgesamt 9.500 Stellplätzen erweitert wird 2.200 Filialen mit 16.700 Artikeln beliefert Aus Neu-Isenburg werden rund 2.200 Filialen mit 16.700 Artikeln aus dem Trockensortiment beliefert An Spitzentagen sind über 640.000 Handelseinheiten zu kommissionieren Die OPM-Technologie ermöglicht zudem eine effiziente Konsolidierung mit Aufträgen aus bestehenden Witron-Systemen: dem DPS (Dynamic Picking System) OPS (Order Picking System) und dem CPS (Car Picking System) für großvolumige und sperrige Artikel Witron verantwortet als sogenannter Lifetime-Partner die komplette Umsetzung des Projekts – von der Planung über die Realisierung bis hin zum Vor-Ort-Service SPS- und Mechanik-Komponenten stammen aus der Firmenzentrale in Parkstein Zudem entwickelte Witron die Übergangsstrategie für die durchgängige Filialbelieferung während der Umbaumaßnahmen und unterstützte bei der Auswahl eines spezialisierten Recycling-Partners für den Rückbau nicht mehr benötigter Technik Die Modernisierung in Neu-Isenburg ist Teil eines umfangreichen Zukunftsprogramms der Rewe Group Trotz eines herausfordernden Umfelds konnte das Unternehmen 2024 den Außenumsatz um 4,6 Prozent auf 96 Milliarden Euro steigern Das EBITA blieb mit zwei Milliarden Euro auf stabilem Niveau Bis 2028 plant Rewe Investitionen in Höhe von 16 Milliarden Euro in Digitalisierung 2024 wurden 46.000 neue Mitarbeitende eingestellt Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheft · Newsletter-Abo · Leser- & Abo-Service LOGISTRA City Check · Leserwahl: LOGISTRA best practice Lager & Hallen bzw. Ausstattung ·Immobilien-Projekte & Immobilien-Planung ·Logistik-Standorte ·Immobilien-Management ·Logistik-Software & -IT Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu Der Besitzer der Website muss diese mit seinem CMP einrichten um diesen Inhalt zur Liste der verwendeten Technologien hinzuzufügen Diese Webseite wurde grundlegend überarbeitet und für unsere Abonnenten optimiert Hierzu zählen auch technische Neuerungen beim DVV-Kundenkonto Ab sofort werden Sie beim Login zu unserer neuen zentralen Login-Plattform der DVV Media Group weitergeleitet Um dann das Online-Angebot Ihres Abonnements wie gewohnt weiternutzen zu können dass Sie dort einmalig Ihr Passwort zurücksetzen DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot Veranstaltungen E-Paper Bevor 3.500 Sportler bei der Stadiongala des Deutschen Turnerbunds in Leipzig auftreten wird fleißig geprobt – zum Beispiel in Neu-Isenburg Dort trainieren hessische Gruppen für den großen Auftritt am 31 Die Fluggesellschaft Condor in Neu-Isenburg (Offenbach) will mit neuem Geschäftsmodell und einer runderneuerten Flotte die Verlustzone verlassen September) hat die Airline unter dem Strich aber noch einen Verlust von 62 Millionen Euro eingeflogen und damit den Vorjahreswert nahezu halbiert Nach internen operativen Kennzahlen habe man bereits einen Gewinn erzielt erklären Condor-Chef Peter Gerber und Finanzvorstand Björn Walther  Im laufenden Geschäftsjahr sei man erstmals mit einer vollständig von Boeing auf neue Airbus-Jets umgestellten Langstreckenflotte unterwegs und profitiere vom größeren Sitzangebot wie vom verlässlicheren und sparsameren Betrieb der Flugzeuge Deutlich mehr Menschen als erwartet haben in Neu-Isenburg gegen die AfD demonstriert Anlass war eine Wahlkampfveranstaltung in der Hugenottenhalle mit Kanzlerkandidatin Alice Weidel In Neu-Isenburg (Offenbach) haben sich am Samstag zahlreiche Menschen zu Protesten gegen eine Wahlkampfveranstaltung der AfD versammelt Laut Polizei kamen mehr als 9.000 Menschen zu der Demonstration Das waren weit mehr als ursprünglich erwartet worden waren Zu den Protesten hatten unterschiedliche Gruppen wie Bürger aus Neu-Isenburg oder Fridays for Future (FFF) Frankfurt aufgerufen Ein Protestzug setzte sich vom Bahnhof zur Hugenottenhalle in Bewegung Ein weiterer bewegte sich von der Tramstation an der Stadtgrenze ebenfalls zur Hugenottenhalle Merz hatte dafür die Zustimmung der AfD in Kauf genommen Angesichts der großen Teilnehmerzahl gab die Polizei zusätzliche Flächen für die Versammlungen frei Vor der Hugenottenhalle versammelten sich laut Polizei auch schätzungsweise 40 Unterstützer der AfD mit Transparenten Gegen 17 Uhr löste die Demonstration sich langsam auf Sie sei im Wesentlichen sehr friedlich verlaufen Zu Rangeleien zwischen Polizei und einzelnen Protestierenden sei es gekommen als diese eine Absperrung durchbrechen wollten Dabei seien Pfefferspray und Schlagstöcke eingesetzt worden Ein Beamter und ein Demonstrant wurden verletzt Neben der Zufahrt zur Halle hätten Einzelne die "ausdrücklich keine Versammlung sein wollten" Zweimal wurde den Beamten zufolge versucht Polizeiautos mit Grillanzündern in Brand zu setzen Dabei entstand an einem Wagen ein geringer Sachschaden Am Nachmittag hinderte die Polizei drei Personen daran in den abgesperrten Bereich der Hugenottenhalle zu kommen Den Angaben zufolge hatten sie Pyrotechnik und Grillanzünder bei sich Bei der Festnahme wurde eine der Personen leicht verletzt Am Sonntag berichtete die Polizei von einer weiteren leicht verletzten Frau die sich im Nachhinein bei der Polizei gemeldet hatte Sie sei eigenen Angaben zufolge mit einem Schild mit AfD-Logo und durchgestrichenem Antifa-Logo im Umfeld der Versammlung am Samstag unterwegs gewesen ihr das Schild zu entreißen und sie dann zu Boden gestoßen Mit dem Schild seien die Unbekannten dann davongelaufen Der Großeinsatz in Neu-Isenburg war laut Polizei mehrere Wochen lang intensiv vorbereitet worden Nach Angaben von Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein (SPD) waren sechs Demonstrationen mit insgesamt rund 1.500 Teilnehmenden angemeldet Die Stadt ging aber schon im Vorfeld von mindestens doppelt so vielen Menschen aus Bereits in der Nacht zum Freitag hatten vier Unbekannte mit Werkzeugen die Glastür der Hugenottenhalle beschädigt dass die Tat mit der Parteiveranstaltung in Zusammenhang steht und daher politisch motiviert sein könnte Auch am Samstagmorgen meldete die Polizei mehrere Straftaten "die im Zusammenhang mit der heutigen Veranstaltung stehen und somit einen politischen Hintergrund haben dürften" So stellten Einsatzkräfte Farbschmiereien an der Geschäftsstelle des CDU-Stadtverbands fest Unbekannte hatten demnach zwei Fenster und eine Tür großflächig mit Farbe besprüht Zudem beschädigten die Täter zwei Wahlplakate Auch an einer Gaststätte kam es zu einer Sachbeschädigung In allen drei Fällen übernahm der Staatsschutz der Polizei die Ermittlungen auch ein möglicher Tatzusammenhang wird geprüft In Frankfurt kamen am Samstag rund 2.000 Menschen zu einer Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Sie protestierten für soziale Gerechtigkeit aber auch gegen den "politischen Dammbruch" Ebenfalls 2.000 Menschen nahmen in Darmstadt an einer Demonstration unter dem Motto "Haltung zeigen Dazu aufgerufen hatten die Darmstädter Grünen Gegen die Wahlkampfveranstaltung der AfD haben in Neu-Isenburg rund 9.000 Menschen demonstriert Auf Plakaten wandten sie sich unter anderem gegen Hetze und Faschismus Beflügelt von den Umfragewerten und den gemeinsamen Abstimmungen mit der CDU im Bundestag feiert sich die AfD in Neu-Isenburg selbst um ihren Zuhörern Liebesbekundungen zu entlocken - schon gar keine neuen Ideen "Brandmaurer", "erbärmlicher Kanzlerkandidat", "linksextreme Anti-Demokraten", Buh-Rufe bei der bloßen Namensnennung von Robert Habeck (Grüne) und Angela Merkel (CDU) So abschätzig sprechen Rednerinnen und Redner der in Teilen rechtsextremen AfD an diesem Samstagnachmittag über ihre politischen Gegner Um im nächsten Atemzug eine "ungeheure Diffamierung gegen unsere Partei seit zehn Jahren" zu beklagen So klingt der AfD-Sound seit zehn Jahren: Wir gegen die wir als ausgegrenzte Opfer im Politikbetrieb wir als letzte Verteidiger des gesunden Menschenverstands Dass sie keine Rede ohne Spott und Beleidigungen gegenüber Andersdenkenden hinbekommen - na und So sind zwar die "Nazis raus!"-Rufe von der Gegendemonstration außerhalb der Hugenottenhalle in Neu-Isenburg (Offenbach) schon ziemlich verstummt als Alice Weidel mit Verspätung als Hauptrednerin auf der Wahlkampfbühne auftritt welch "undemokratischer Geist" von dort draußen in die Halle weht und dass die tausenden Demonstrantinnen und Demonstranten die Verzögerung verschuldet hätten gebietet ihr schon der politische Instinkt War es in ihrer Anfangszeit der angebliche rot-grüne Zeitgeist spürt die Bundesvorsitzende und Kanzlerkandidatin der Partei nun einen "Stimmungswechsel" im Land: "Die Menschen wollen wieder Normalität haben!" Jubel der etwa 1.000 Zuhörerinnen und Zuhörer im Saal Zurück zur Normalität heißt demnach: die Grenzen Deutschlands dicht machen; für Asylbewerber im Land nur noch Sachleistungen kein Geld; alle Ausreisepflichtigen sofort abschieben; "sofortiges Moratorium bei Einbürgerungen"; das Pariser Klimaabkommen aufkündigen; Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation WHO Nach dem letztgenannten Punkt johlt das Publikum am lautesten sobald die AfD als Teil der Bundesregierung den nötigen Wandel in der Politik hierzulande vorantreibe Das ist ziemlich wortgleich abgekupfert von den Ankündigungen des US-Republikaners kurz vor seinem Amtsantritt als neuer US-Präsident Und das kommt nicht von ungefähr: Weidels Vorredner und Co-Bundesparteichef Tino Chrupalla hat ja begeistert davon erzählt als er Trump an dessen erstem Tag im Amt die vielen Dekrete unterschreiben sah mit denen er all das anordnete: Grenzen dicht Dass Weidel selbst als Kanzlerin und mit einer absoluten Mehrheit ihrer Partei nicht diese Befugnisse hätte: geschenkt Sie bittet wiederholt darum: "Macht uns stark!" Damit die AfD einen Corona-Untersuchungsausschuss im Bundestag beantragen könne Dabei trat die AfD 2017 im Bundestag mit der Mission an dort alles anders zu machen und "die anderen Parteien zu jagen" Und doch bleibt eine - von dieser bisher ausgeschlossene - Zusammenarbeit mit der Union die einzige Machtoption der AfD dass die Regierung endlich wieder Politik für seine Bürgerinnen und Bürger mache der mit seinen erfolgreichen Präsidentschaftskandidaturen Populisten weltweit als Vorbild taugt: "Unsere Aufgabe ist es Deutschland wieder groß und stolz zu machen." In der Hugenottenhalle in Neu-Isenburg hat die AfD am Samstag eine Wahlkampfveranstaltung abgehalten. Auch Bundestagsfraktionschef Chrupalla und Spitzenkandidatin Weidel traten auf beginnt die Feier der Heiligen Messe in St Josef (Kirchstraße 20) mit einem besonderen Auftakt: Die Kinder treffen sich um 10:40 Uhr gemeinsam mit den Kitas St Franziskus auf dem Freigelände hinter der Kirche.  Dort werden die Palmzweige gesegnet und können anschließend mit nach Hause genommen werden Mit Liedern und den gesegneten Zweigen ziehen die Kinder und die Gemeinde dann feierlich in die Kirche ein Im Anschluss an den Gottesdienst bietet die Kindertagesstätte St Franziskus selbstgebackene Osterlämmer zum Preis von 8 € an Josef lädt außerdem herzlich zum Fastenessen in den Gemeindesaal ein Bei zwei verschiedenen Suppen ist für jeden Geschmack etwas dabei – und es geht nicht nur ums Essen: Das Fastenessen ist eine schöne Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen und Gemeinschaft zu erleben Bitte unterstützen Sie das Fastenessen mit einem selbstgebackenen Kuchen als Nachtisch Wir freuen uns auf Ihr Kommen und ein gemeinsames Feiern des Palmsonntags in St feierten 20 Kinder in der katholischen Kirche St Die Bibel Vortragsreihe im Frühjahr 2025 steht unter dem Motto: Die katholischen Briefe von Petrus Orgelkonzert zum Gründungstag – Musik verbindet Geschichte und Gegenwart 09:03Lesezeit: 1 Min.Bildbeschreibung ausklappenRettungswagen auf dem Weg zum Einsatz (Symbolbild): Die Frau wurde noch im Wald von Notfallsanitätern behandelt.dpaAm hellen Nachmittag und unweit der Straßenbahnstelle in Neu-Isenburg hat ein Unbekannter eine Frau angegriffen und sie mit Tritten gegen den Kopf verletzt Der Täter flüchtete mit seinem Fahrrad in Richtung Stadtwald Der Mann und die Neunundzwanzigjährige kannten sich nicht ist unklar.Dem Bericht der Polizei zufolge lief die Frau gegen 16.40 Uhr zu Fuß den Waldweg an der Darmstädter Landstraße unweit der Endhaltestelle der Straßenbahn entlang dann stieß er die Neu-Isenburgerin zu Boden und trat mehrmals gegen ihren Kopf und verletzte sie kann sich Arzneien aber auf anderen Wegen liefern lassen welche Stoffe in seinen Farben und Lacken stecken Seit drei Jahrzehnten ist der Chef des Natur-Baumarkts Wende in Frankfurt ein gefragter Fachmann die viel Hoffnung macht: Mexikanische Behörden schicken Knochenproben nach Frankfurt wo Rechtsmediziner das Schicksal verschwundener Söhne Redakteurin und Koordinatorin Online in der Rhein-Main-Zeitung Zeitlich passend zum Höhepunkt des Bundestagswahlkampfs der AfD in Hessen am 1.2.2025 in Neu-Isenburg in der Hugenottenhalle mit Alice Weidel haben wir den nahegelegenen Stammtisch der ansässigen lokalen AfD besucht Mit hoher Wahrscheinlichkeit haben die AfD-Faschos aus Neu-Isenburg in ihrem Stammlokal "Engwaadstubb" in der Offenbacher Str in Empfang nehmen zu dürfen.Das Anstoßen haben wir dem Stammtisch und den Besitzer:innen des Lokals nun gehörig versaut In der Engwaadstubb finden regelmäßig Stammtische und Treffen des Kreisverbands Offenbacher-Land und der AfD Neu-Isenburg statt Die Veranstaltungen finden seit mehreren Jahren im Wissen des Inhabers Alfred Sikora statt Am 30.01.2025 haben wir In der Nacht der Gaststätte deshalb einen Besuch abgestattet das Veranstaltungszelt sowie einige Scheiben zerstört und allen Betrachter:innen den Grund für den Besuch mit dem großen Schritzug "AfD Stammtisch" gleich mitgeliefert die Bundestagswahl 2025 wird einen weiteren Macht- und Einflussgewinn für sie bedeuten und gleichzeitig werden die Partei mitsamt ihrer inhaltlichen Positionen stetig weiter normalisiert Mittlerweile sind fast alle Parteien des deutschen Bundestags "Ausländer-Raus-Parteien" Grund dafür ist unter anderem die Verschiebung des wahrnehmbaren Diskurses nach rechtsaußen Der (bisherige) Höhepunkt des Rechtsrucks der sogenannten "Parteien der Mitte" ist gerade diese Woche mit dem Fall der "Brandmauer" durch die FDP und die CDU/CSU unter Kanzlerkandidat Friedrich Merz erreicht worden Die CDU vertritt heute - und durch ihre Wahl auch von weiten Teilen der deutschen Bevölkerung mitgetragen - Positionen in der Asyl- und Migrationspolitik die vor einigen Jahren noch auf NPD-Plakaten standen Doch daneben ist und bleibt die Speerspitze des Rechtsrucks die faschistische AfD deren Kanzlerkandidatin Alice Weidel seit Kurzem ganz unverholen von "Remigration" spricht Wir haben in Frankfurt und Umgebung gar keinen Bock auf Rechte und werden diese das auch weiterhin wissen und spüren lassen die zufälliger Weise in der gleichen Nacht die Hugenottenhalle in Neu-Isenburg den Veranstaltungsort von Alice Weidels AfD-Wahlkampfveranstaltung Grüße auch an alle Antifas in Haft und an alle die sich trotz Repressionsgefahr den Faschoschweinen in den Weg stellen und diesen überall zeigen dass sie nicht unwidersprochen tun können was sie wollen Auf den Staat können wir uns eh nicht verlassen Alle zusammen am 1.2.2025 nach Neu-Isenburg gegen die AfD Neu-Isenburg behauptet sich auch im Jahr 2024 als einer der wirtschaftsstärksten Standorte der Rhein-Main-Region Wie die Stadt in einer aktuellen Mitteilung berichtet verzeichnet die Hugenotten- und Waldenserstadt ein anhaltendes Wachstum bei Unternehmen Beschäftigten und Gewerbesteuereinnahmen – trotz konjunktureller Unsicherheiten auf globaler Ebene Die Zahl der Betriebe in Neu-Isenburg ist auf 6.808 gestiegen – 42 mehr als im Vorjahr Besonders dominant bleibt der Dienstleistungssektor mit 4.442 Unternehmen Auch die Zahl der Neugründungen liegt weiter auf hohem Niveau: 707 Gewerbeanmeldungen standen 545 Abmeldungen gegenüber Zu den herausragenden Neuansiedlungen zählt Smithers Medical Device Testing – ein Projekt das die strategische Kooperation mit der FrankfurtRheinMain GmbH (FRM) unter Beweis stellt „Die Ansiedlung von Smithers stärkt den Pharma-Standort und ist erneuter Beleg dass die Mitgliedschaft bei der FRM GmbH für uns die richtige Strategie ist“ Möglich wurde dies durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem städtischen Wirtschaftsförderungsteam und den US-Kollegen der FRM Ein weiteres zukunftsweisendes Projekt: das neue Rechenzentrum der Goodman Group auf dem Gelände der früheren Frankfurter Rundschau Die CO₂-neutrale Abwärme soll in die kommunale Wärmeplanung integriert werden – ein Beispiel dafür wie Wirtschaft und Nachhaltigkeit in Neu-Isenburg Hand in Hand gehen „Es fügt sich gut in die Digitalisierungs- und Smart-City-Strategie der Stadt ein“ Auch der Arbeitsmarkt zeigt sich robust: 34.941 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte wurden für 2024 registriert – ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr Besonders auffällig ist der hohe Anteil des Dienstleistungssektors mit 84 Prozent Gleichzeitig zieht die Stadt weiterhin viele Berufstätige aus dem Umland an: 31.345 Menschen pendeln täglich nach Neu-Isenburg ein während 13.392 die Stadt zum Arbeiten verlassen Der Pendlerüberhang liegt damit bei beachtlichen 17.953 Personen Ein Indikator für den Wohlstand am Standort ist die Kaufkraft Laut GfK-Index lag sie im Jahr 2023 bei 29.896 Euro pro Kopf – deutlich über dem Bundesdurchschnitt (107,4 Prozent) Die aktuellen Werte für 2024 werden in Kürze erwartet Die wirtschaftliche Stärke spiegelt sich auch in den Gewerbesteuereinnahmen wider: 2023 wurden 167 Millionen Euro erzielt Der Hebesatz von 360 Prozent sorgt laut Bürgermeister Hagelstein für ein „wettbewerbsfähiges Umfeld“ Andrea Quilling von der städtischen Wirtschaftsförderung sieht den Erfolg im Mix aus Stabilität Infrastruktur und Serviceorientierung: „Die Kombination aus wirtschaftlicher Stabilität einer gut ausgebauten Infrastruktur sowie dem direkten persönlichen Draht zur Wirtschaftsförderung machen Neu-Isenburg zu einem bevorzugten Standort für Unternehmen.“ Er war ein erstklassiger Stürmer und eine ambitionierte Skandalnudel Nun schiebt Mo Idrissou in der untersten Spielklasse eine zweite Karriere als Trainer an #KeinehalbenSachen versprechen sich Mohamadou Idrissou und der SC Blau Weiß Neu-Isenburg in einem gemeinsam veröffentlichten Clip den sie am Dienstag auf ihren Social-Media-Accounts geteilt haben Schon die Größe ihrer Kanäle macht deutlich dass der Ex-Profi und der C-Ligist ein eher ungewöhnliches Match sind Dem erst im vergangenen Sommer neu gegründeten Klub folgen 158 Menschen - Idrissou 1,4 Millionen Letzterer hat nicht nur mal bei Eintracht Frankfurt gespielt Er schlug beim Confed Cup 2003 mit Kamerun Brasilien mit Ronaldinho verlor erst im Finale gegen Frankreich nach einem Tor von Thierry Henry Mönchengladbach erinnert man sich an ihn als Stürmer mit gehobenem Erstliga-Niveau Bei insgesamt 19 Klubs machte Idrissou in seiner Spielerkarriere Station DSV Leoben oder zuletzt Viktoria Griesheim – meist hielt es ihn nicht mal ein ganzes Jahr Sein Spätwerk als Fußballer war neben einigen Aufregern auf dem Platz geprägt von mitunter überraschend öffentlich ausgetragenen privaten Ungereimtheiten mit denen er sein Profil als zuverlässiger Lieferant für Boulevard-Schlagzeilen schärfte Idrissous Instagram-Aktivitäten ließen zuletzt aber nur wenig Rückschlüsse auf gesteigerte Ambitionen im Fußball-Business zu Er präsentierte sich vorzugsweise als Fashion-Aficionado und Dressman mit viel Hut zu bunten Anzügen ließ sich bei Box-Veranstaltungen ablichten und kickte nur noch gelegentlich für gute Zwecke Trotz seiner ausgeprägten Reiselust hat Idrissou im Hessischen Wurzeln geschlagen Nachdem er in Griesheim seine Karriere ausklingen ließ macht er noch regelmäßig der Eintracht-Traditionsmannschaft seine Aufwartung Bei SG Dersim/VfR Rüsselsheim half er zuletzt interimistisch als Trainer aus Die SC Blau Weiß Neu-Isenburg soll dem 44-Jährigen nun als Sprungbrett für seine zweite Karriere dienen Erst im Sommer gründete sich der Verein aus Abtrünnigen die sich im Streit vom Verbandsligisten Spielvereinigung 03 Neu-Isenburg abgespaltet hatten Seine erste Saison bestreitet der Klub folglich in der Kreisliga C – mit bislang übersichtlichen Resultaten (zuletzt 0:8 beim TV Dreieichenhain III die sich selbstbewusst gleich Sportclub nannten und damit der Perspektive Ausdruck verliehen zukünftig noch weitere Sportarten anzubieten "Lasst uns gemeinsam neue Erfolge feiern und Geschichte schreiben" schreibt der Verein auf seinem Instagram-Profil zur Verkündung des neuen Trainers Zwar gibt es derzeit keinen etatmäßigen Torwart mit Idrissou aber nun den klangvollsten Namen der Liga an der Seitelinie Mehr als dass es keine halben Sachen geben werde verriet Idrissou in seinem knappen Videostatement einstweilen noch nicht Das wäre für den jungen Klub aber ja bereits eine große Geschichte 10:28Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenEilt derzeit von Bühne zu Bühne: Alice Weidel Kanzlerkandidatin der AfDdpaDie AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel wird am Samstag zu einer Wahlkampfveranstaltung in Neu-Isenburg erwartet Unbekannte demolieren die Veranstaltungshalle Gartenzelte aufgeschlitzt und die Außenwände mit dem Schriftzug „AfD-Stammtisch“ beschmiert Dabei versteht Sikora sein Lokal „Freddy's Engwaadstubb“ als ein Ort für alle Menschen TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Franziskus in Neu-Isenburg jetzt offiziell das Qualitätssiegel „Katholisches Kinder- und Familienzentrum“ des Bistums Mainz tragen Aus unseren Kitas sind somit das Kinder- und Familienzentrum St Franziskus und das Kinder- und Familienzentrum St Januar 2025 wurden fünf Kindertagesstätten des Bistums Mainz mit dem Qualitätssiegel „Katholisches Kinder- und Familienzentrum“ ausgezeichnet stand ganz im Zeichen der Würdigung des außergewöhnlichen Engagements dieser Einrichtungen für Kinder und Familien Die Veranstaltung wurde von Daniel Poznanski Vorstand von Unikathe und stellvertretender Dezernent für Caritas und Soziale Arbeit unterstrich in ihrer Ansprache die besondere Bedeutung des Qualitätssiegels für das Bistum Mainz Im weiteren Verlauf wurden die Teams der Kitas in kurzen Filmen vorgestellt bevor Frau Rieth das Siegel feierlich an die Leiterinnen und pädagogischen Fachkräfte übergab Dezernentin des Dezernates Caritas & Soziale Arbeit die geleistete Arbeit und sprach allen Beteiligten ihren herzlichen Dank aus Die ausgezeichneten Kindertagesstätten sind: Kinder- und Familienzentrum St Neu-Isenburg Kinder- und Familienzentrum St Seit der Einführung des Siegels im Jahr 2015 haben sich insgesamt 27 Kitas des Bistums Mainz erfolgreich dem anspruchsvollen Audit gestellt Das Qualitätssiegel würdigt Kindertagesstätten die sich durch herausragende Betreuung und Bildung für Kinder und Familien auszeichnen während dieser Zeit müssen die Einrichtungen regelmäßig ihre hohen Standards nachweisen Nach Ablauf kann das Siegel durch eine Rezertifizierung verlängert werden Ein wesentliches Merkmal der ausgezeichneten Kitas ist ihre starke Familienorientierung Sie richten sich mit bedarfsorientierten Öffnungszeiten vielfältigen Angeboten und Räumen für Begegnung und Austausch an den Bedürfnissen von Eltern und Kindern aus Damit leisten sie wertvolle Unterstützung im Alltag und reagieren auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen Die Auszeichnung basiert auf klar definierten Qualitätskriterien Dazu gehören unter anderem die pädagogische Arbeit religiöse Bildung und die Vernetzung im sozialen Umfeld die Unterstützung von Familien und die Vermittlung christlicher Werte zu vereinen Pressemeldung UNICATE Nach dem Fund eines toten Babys in Neu-Isenburg stand zunächst die Mutter im Verdacht Die Polizei geht von einer gemeinschaftlichen Tat aus Nachdem Anfang Dezember ein totes Baby in einer Wohnung in Neu-Isenburg (Offenbach) gefunden wurde sitzen nun beide Eltern in Untersuchungshaft Das erklärten Polizei und Staatsanwaltschaft in einer gemeinsamen Mitteilung Zunächst stand nur die 20 Jahre alte Mutter aus Neu-Isenburg im Verdacht ihr Baby direkt nach der Geburt getötet zu haben Aufgrund der weiteren Ermittlungen habe sich der Tatverdacht auch gegen den Vater des Säuglings erhärtet Der Mann sei 25 Jahre alt und komme aus Frankfurt Ein Ermittlungsrichter vom Amtsgericht Offenbach erließ demnach einen Haftbefehl gegen ihn - wegen Verdachts des gemeinschaftlich begangenen Mordes Dezember in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Stadtteil Gravenbruch Angehörige hatten die Polizei über den Fund des toten Mädchens informiert Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei stufen die Tat als Tötungsdelikt ein Das kostenlose Hilfetelefon "Schwangere in Not – anonym & sicher" ist unter 0800 / 40 40 020 rund um die Uhr erreichbar und hilft in mehreren Sprachen sowie barrierefrei weiter In ganz Hessen gibt es Schwangeren-Beratungsstellen. Hier ein Übersicht der Standorte Sie sind auch die Anlaufstelle für die vertrauliche Geburt für Frauen die ihre Schwangerschaft geheim halten möchten Die vertrauliche Geburt ermöglicht eine medizinisch sichere Entbindung Bei der Telefonseelsorge erhält man anonyme Beratung rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222. Auch eine Beratung über das Internet ist möglich unter telefonseelsorge.de steht in Neu-Isenburg aus polizeilicher Sicht ganz im Lichte des Bundestagswahlkampfs und der Versammlungsfreiheit Das Polizeipräsidium Südosthessen ist bereits seit mehreren Wochen in intensiven Vorbereitungen für diesen Großeinsatz dass in der Hugenottenhalle eine Partei-Wahlkampfveranstaltung geplant ist Dagegen werden voraussichtlich deutlich mehr als 1.000 Menschen protestieren Entsprechende Anmeldungen liegen den zuständigen Behörden bereits vor Für beide politische Ausrichtungen sind Anreisen über die Grenzen des Rhein-Main-Gebiets hinaus zu erwarten Dementsprechend hat die Polizei umfassende Planungen vorgenommen und Einsatzkonzepte erstellt “Wir werden in Neu-Isenburg den Schutz der Grundrechte aller Teilnehmenden zur Geltung bringen Nach Artikel 38 des Grundgesetzes werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages in allgemeiner die Durchführung von Wahlkampfveranstaltungen der zur Bundestagswahl 2025 antretenden Parteien zu gewährleisten Die Polizei schützt also nicht eine einzelne Partei sondern das Wahlrecht als Grundpfeiler unserer Demokratie Gleichzeitig bringen wir das Recht auf Versammlungsfreiheit nach Artikel 8 Grundgesetz zur Geltung und sorgen für einen Ausgleich Die Polizei agiert in erster Linie kommunikativ die Gewalttätigkeiten ausüben und sich über die Grundrechte anderer hinwegsetzen “Wir werden mit zahlreichen Einsatzkräften aus ganz Hessen vor Ort sein um einen sicheren und geordneten Ablauf aller Veranstaltungen zu gewährleisten dass es über den ganzen Tag verteilt zu temporären Einschränkungen in der Innenstadt und auf den Ausfallstraßen kommen wird Diese wollen wir jedoch so gering wie möglich halten” ergänzt Polizei-Pressesprecher Thomas Leipold Wer sich am kommenden Samstag in Neu-Isenburg aufhält beziehungsweise plant nach dort zu kommen – Im Stadtgebiet finden Kundgebungen und Demonstrationsaufzüge mit zahlreichen Teilnehmenden statt Es ist daher im Laufe des Tages mit zum Teil erheblichen Verkehrsstörungen im Innenstadtbereich zu rechnen Je nach Situation kann es – zusätzlich zu den im Vorfeld bereits durch die Stadt eingerichteten Straßensperrungen und Halteverbotszonen – kurzfristig zu auch länger andauernden Vollsperrungen der Straßen kommen – Teilnehmende an den Versammlungen und Besucherinnen und Besucher der Innenstadt (insbesondere des Isenburg-Zentrums) werden gebeten Nutzen Sie alternative Verkehrsmittel wie Busse und Bahnen – Allen übrigen Verkehrsteilnehmenden wird empfohlen den Bereich der Innenstadt weiträumig zu umfahren oder auf öffentliche Verkehrsmittel auszuweichen – Anwohnerinnen und Anwohner sollten nach Möglichkeit auf ihre Kraftfahrzeuge verzichten und diese gegebenenfalls andernorts abstellen – Achten Sie auf die Beschilderungen und beachten Sie die Hinweise der Polizei – Bleiben Sie informiert: Verfolgen Sie aktuelle Meldungen über die sozialen Kanäle des Polizeipräsidiums Südosthessen (unter anderem auf der Plattform “X”: @polizei_soh oder bei Instagram: polizei_soh) und die lokalen Medien Für bei der Polizei akkreditierte parlamentarische Beobachter besteht die Möglichkeit auch in abgesperrten Bereichen zu verfolgen Diese werden vor Ort durch einen einsatzerfahrenen Polizeibeamten betreut sich für die Akkreditierung unter 069 8098-1201 beim Polizeipräsidium Südosthessen zu melden indem sie viel Zeit in der Natur verbringt Bei langen Fahrradtouren und schöne Wanderungen tankt sie Kraft Sowohl in den Printprodukten als auch online informiert sie am liebsten über Polizeiberichte Absolute Lieblingsbeschäftigung in der Adventszeit: Plätzchen backen Die Fluglärmpegel veränderten sich im Jahr 2024 nur unwesentlich im Vergleich zum Vorjahr (s Der Nacht-Pegel (Ln) sank um 0,1 dB(A) auf 48,1 dB(A) (s der Tag-und-Nacht-Pegel (Ldn) erhöhte sich leicht um 0,1 dB(A) auf 57,0 dB(A) (s der Tag-Pegel (Ld) stieg um 0,2 dB(A) auf 56,5 dB(A) (s Im Vergleich zu 2009 (dem lautesten Jahr seit Beginn der Messungen) war es aber auch 2024 deutlich leiser der Ld um 2,8 dB(A) und der Ln sogar um 8,2 dB(A) Im letzten Jahr kam es zu einer weiteren leichten Erhöhung der Flugbewegungszahlen am Frankfurter Flughafen (s was einer Steigerung von etwa 2,6 % gegenüber 2023 entspricht 2019 hatte man mit 514.000 Flugbewegungen einen neuen Höchststand erreicht In Neu-Isenburg nahm die Anzahl der Überflüge am Tag zu In der Nacht blieb der Wert wie im Jahr davor bei 27 (s 1: Anzahl der nächtlichen (Nn) und täglichen (Nd) Überflüge an der Messstelle Auch die Passagierzahlen stiegen im Vorjahr weiter an Das entspricht aber nur noch einer Steigerung von 3,7 % gegenüber 2023 Damit ist man bereits wieder bei 87 % von der Anzahl an Reisenden im Rekordjahr 2019 Jedoch ist seit Juni 2024 eine Stagnation sowohl der Flugbewegungs- als auch der Passagierzahlen festzustellen die sich auch in diesem Jahr fortzusetzen scheint wurde im August 2010 eine Dauermessstelle für Fluglärm in städtischem Besitz eingerichtet Der Firma deBAKOM obliegt die Wartung und Auswertung der Messanlage Sie befindet sich auf dem Dach des Bertha-Pappenheim-Hauses der von der Kindereinrichtung Kaleidoskop e.V zusammenfassenden Monatsberichten und in einem ausführlichen Jahresbericht vorgestellt Der Vorsitzende des FDP-Ortsverbands Neu-Isenburg (Offenbach) hat in einem Interview den Rücktritt von Bundesparteichef Lindner gefordert