Am frühen Samstagmorgen hat in Neu Wulmstorf ein Haus gebrannt. Ein Bewohner bringt sich rechtzeitig in Sicherheit. Dann klicken die Handschellen. Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen weil dahinter der MTV Luhdorf-Roydorf patzt Im Tabellenkeller herrscht nach dem Spieltag wiederum Klarheit Neu Wulmstorf erlebt wiederum Horror-Minuten Fr., 02.05.2025, 20:00 UhrTV MeckelfeldMeckelfeld IITSV Holvede-HalvesbostelHolvede-Hal. II62 Abpfiff als Collins Okafor die Meckelfelder in Führung brachte (1.) Anschließend investierte Holvede zwar fiel doch Okafor schlug für die Hausherren erneut zu (42.) Nach dem Seitenwechsel sorgte Phil Freudenthal für die Vorentscheidung (49.) ein Eigentor von Niels Oldenburg konnte den Lauf des TVM dann auch nicht mehr bremsen (53.) Freudenthal stellte schnell den alten Abstand wieder her (56.) Sven-Hendrik Heisler sorgte für die Entscheidung (71.) doch das Schlusswort lag bei Amir Ali Qavami und den Meckelfeldern (88.) TVM-Cheftrainer Alexander Bock: „Das war ein wichtiger Sieg in einem Sechs-Punkte-Spiel dass Holvede in der ersten Halbzeit mehr Spielanteile hatte dass wir aus unseren drei Chancen zwei Tore gemacht und nach der Pause direkt nachgelegt haben Wir haben uns mit schönen Ballpassagen in einen Rausch gespielt Der Gegner hat aber nie aufgegeben und immer weiter versucht Gestern, 13:00 UhrEintracht ElbmarschE. Elbmarsch IIMTV HanstedtMTV Hanstedt11 Abpfiff Die Führung durch Nico Bültemann trugt die Eintracht Elbmarsch II lange durch die Begegnung (4.) Letztlich bestätigte das Tabellenschlusslicht aus Hanstedt aber den positiven Trend und kam durch Nick-Leonard von Edling zum Ausgleich durch den der MTV nun seit vier Partien ungeschlagen ist (77.) Gestern, 13:00 UhrTSV ElstorfTSV Elstorf IISG Salzhausen/GarlstorfSG Salzhaus.41 Abpfiff Der TSV Elstorf II entscheidet das Spitzenspiel für sich und macht einen großen Schritt in Richtung Kreisliga-Aufstieg dass Henri Martens (32.) unmittelbar nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich von Yannik Alex (31.) die Führung wiederherstellte Mit dem Dreier baut Elstorf den Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz auf sechs Zähler aus für Primus Salzhausen ist es zumindest ein Trostpflaster dass ihnen nur noch zwei Punkte zum Aufstieg fehlen Elstorf-Cheftrainer Kristopher Mau: "Das war heute eine sehr reife und geschlossene Mannschaftsleistung über die gesamte Spielzeit Wir haben unseren Matchplan konsequent und diszipliniert umgesetzt und am Ende hochverdient gewonnen den Aufstieg von Salzhausen bei uns zu verhindern und uns gleichzeitig für die Niederlage im Hinspiel zu revanchieren Beides ist uns heute eindrucksvoll gelungen Ich bin mit der Leistung der Mannschaft rundum zufrieden.” Gestern, 14:00 UhrBuchholzer FCBuchholz. FC IIISG ElbdeichSG Elbdeich21 Abpfiff Die Buchholzer festigen ihren vierten Platz ohne noch Möglichkeiten nach oben zu haben Für den entscheidenden Treffer sorgte Nico Benühr der aus elf Metern die nötige Nervenstärke bewies (63.) Gestern, 15:00 UhrTVV Neu WulmstorfTVV Neu WulmFC Jesteburg-BendestorfFC JesBe II15 Abpfiff Die Neu Wulmstorfer erlebten eine schwierige Anfangsphase in der sie selbst die Möglichkeit zur Führung ausließen und stattdessen JesBe durch Aleksandar Rusic auf die Siegerstraße fand (13.) Nur vier Zeigerumdrehungen später nahm Torhüter Finn Luttmer reflexartig außerhalb des Strafraum zur Hilfe und sah die Notbremse (17.) Dass der folgende Freistoß von Frithjof Doerks auch noch direkt verwandelt wurde zehn Neu Wulmstorfer kamen durch Linus Hauschild zumindest zum Anschluss (36.) Im zweiten Abschnitt sorgten Leondrit Ibrahimaj (52.) Benedict von Blog (58.) und Rusic (65.) schnell für klare Verhältnisse (65.) TVV-Cheftrainer Nihat Sagir: "Ich bin selten sprachlos aber der heutige Tag ist so ein Tag Beim Warm Up hat sich erstmal unser Torwart verletzt so sehr dass ein Krankenwagen gerufen wurde Das Spiel hat sehr gut für uns angefangen wir haben ein paar gute Aktionen gehabt zu Beginn Durch einen langen Ball in unsere Abwehrreihe den wir locker verteidigen müssen geraten wir in Rückstand Unmittelbar danach wieder ein langer Ball: Unser Torhüter steht außerhalb des Strafraums der Gegner versucht zu lupfen und aus Reflex wehrt unser Torwart den Lupfer ab und bekommt die Rote Karte Der Freistoß führt zum zweiten Tor des Gegners Danach haben wir den Anschlusstreffer erzielt und schaffen es in die Halbzeit Insbesondere in der zweiten Halbzeit haben wir viele individuelle Fehler gemacht Leider haben wir in diversen Bereichen - Körpersprache Zweikampfverhalten - „underperformed“ um das vorsichtig zu formulieren." Gestern, 15:00 UhrMTV Luhdorf-RoydorfLuhdorf-RoydTSV StelleTSV Stelle11 Abpfiff Der MTV Luhdorf-Roydorf leistet sich möglicherweise den entscheidenden Patzer im Aufstiegsrennen Die Luhdorfer legten zuvor den perfekten Start hin und zerrten lange von der Führung durch Leonard Clauer (5.) Stelle blieb aber bis zum Schluss in der Begegnung und erzielte auch in Unterzahl in der neunten Minute der Nachspielzeit den Ausgleich durch Timon Jabke Gestern, 15:00 UhrFSV TostedtFSV TostedtFC Este 2012FC Este II20 Abpfiff der sich eigentlich dem rettenden Ufer nähern wollte Stattdessen liefen die Moisburger lange vergeblich dem Rückstand In der Nachspielzeit machte Philipp Mahnke vom Punkt den Deckel drauf (90.+4) Bei nun acht Zählern Rückstand auf das rettende Ufer hat der FCE kaum noch eine Chance auf den sportlichen Ligaverbleib um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Ein Feuer vernichtet in Neu Wulmstorf eine komplette Doppelhaushälfte Dichte Rauchschwaden zogen am Samstagmorgen durch Neu Wulmstorf (Landkreis Harburg): Der Dachstuhl einer Doppelhaushälfte stand in Flammen Kurz darauf wurde der 61-jährige Bewohner von der Polizei in Handschellen abgeführt Gegen 5.05 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zu einer Doppelhaushälfte in der Hindenburger Straße gerufen Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte stand der Dachstuhl des Hauses bereits in Vollbrand Die betroffene Haushälfte brannte vollständig aus der sich beim Ausbruch des Feuers im Haus befunden haben soll Dort wurde er von den Einsatzkräften angetroffen Während der Betreuung durch den Rettungsdienst musste er auch einen Atemalkoholtest durchführen Weitere Angaben hierzu konnte die Polizeisprecherin zunächst nicht machen Das könnte Sie auch interessieren: Zwei Mal Feueralarm an einem Tag – fünf Verletzte Anschließend legten die Polizeibeamten dem Mann Handschellen an und stülpten ihm Beweissicherungstüten über die Hände Die angrenzende Doppelhaushälfte wurde durch den Brand ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen Während des Einsatzes war die Hindenburger Straße voll gesperrt Die Polizei ermittelt nun zur Brandursache Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Im Landkreis Harburg brennt am frühen Sonnabendmorgen eine Doppelhaushälfte aus Gegen den unverletzten Mann ermittelt nun die Kripo Zum 75-jährigen Jubiläum können die Kunden bei Hauschild - Der Zweirad Experte in Neu Wulmstorf bis zum 10 Mai von exklusiven Sonderpreisen profitieren Besuchen Sie dazu die Showtruck-Termine der Marken IS:Y (7.5.) Pegasus (7.5.+8.5.) sowie Bulls (9.5.+10.5.) live vor Ort in Neu Wulmstorf Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen Alle Menschen haben beim Marktplatzgespräch wieder die Möglichkeit verschiedene Themen beim Bürgermeister Tobias Handtke und seinem Team direkt anzusprechen Das nächste Marktplatzgespräch findet am 09.05. Natürlich können Sie sich auch außerhalb dieser Veranstaltung mit individuellen Fragestellungen jederzeit an die Verwaltung und den Bürgermeister wenden Entdecke spannende Neuigkeiten und exklusive Veranstaltungen direkt auf deinem Handy Abonniere jetzt unseren WhatsApp-Kanal und verpasse nie wieder eine wichtige Meldung Erhalte alles sofort und bequem direkt auf deinem WhatsApp-Account Aktuelle Nachrichten: Sei immer bestens informiert über die neuesten Entwicklungen Exklusive Inhalte: Bekomme Zugang zu Inhalten Direkt und bequem: Keine lästigen E-Mails oder Websuchen mehr – alles direkt in WhatsApp Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "ae8e107cc4b1337563b27661dfae9ebe" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Alle Menschen haben beim Marktplatzgespräch wieder die Möglichkeit Unsere Berichterstattung lebt von Engagement Hamburg & die Metropolregion bestmöglich zu informieren Doch qualitativ hochwertige Inhalte brauchen Zeit und Ressourcen kannst du uns mit einer freiwilligen Zahlung unterstützen weiterhin unabhängig und frei von großen Konzernen zu berichten – für eine starke Gemeinsam halten wir Hamburg & die Metropolregion gut informiert Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) hat ein Planfeststellungsverfahren für den Neubau der B 3 Ortsumgehung Elstorf mit Zubringer zur Anschlussstelle der A26 beantragt den Neubau einer rund 6,75 km langen Strecke die auch Teile des Gemeindegebiets von Neu Wulmstorf – insbesondere die Ortsteile Elstorf Ardestorf und Elstorf-Bachheide – betrifft durch die neue Trasse die Ortsdurchfahrten Elstorf sowie Ovelgönne/Ketzendorf vom Durchgangsverkehr zu entlasten und eine leistungsfähige Verbindung zwischen den Autobahnen A26 und A1 zu schaffen Die geplante Trasse verläuft teilweise durch ein Trinkwasserschutzgebiet und bringt auch landschaftsplanerische Maßnahmen sowie Eingriffe in private Grundstücke mit sich Die Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren enthalten neben den technischen Planungen auch den Umweltverträglichkeitsbericht sowie weitere entscheidungserhebliche Informationen Alle Informationen zur Maßnahme sowie Hinweise zur Beteiligung der Öffentlichkeit finden Sie in der offiziellen Bekanntmachung. Die Gemeinde Neu Wulmstorf ist nicht die Vorhabenträgerin und auch nicht federführend in diesem Verfahren die auch die Planung verantwortet und das Verfahren durchführt "a3cb3c789cad2d321fe25aa179759147" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" hat ein Planfeststellungsverfahren für den Neubau der B 3-Ortsumgehung Elstorf inklusive eines Zubringers zur Anschlussstelle der A26 eingeleitet Die geplante Maßnahme betrifft auch Teile des Gemeindegebiets von Neu Wulmstorf – insbesondere die Ortsteile Elstorf die stark belasteten Ortsdurchfahrten in Elstorf sowie in Ovelgönne und Ketzendorf vom Durchgangsverkehr zu entlasten Gleichzeitig soll eine leistungsfähige Verkehrsverbindung zwischen den Autobahnen A26 und A1 geschaffen werden Die vorgesehene Trasse hat eine Länge von etwa 6,75 Kilometern und führt unter anderem durch ein Trinkwasserschutzgebiet was besondere umwelt- und landschaftsplanerische Maßnahmen erforderlich macht Der Bau der Umgehungsstraße bringt zudem Eingriffe in private Grundstücke mit sich Die umfassenden Planungsunterlagen beinhalten daher nicht nur technische Details sondern auch einen Umweltverträglichkeitsbericht sowie weitere entscheidungserhebliche Unterlagen Die Öffentlichkeit wird im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens beteiligt Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit sich über die Inhalte der Planung zu informieren und Stellungnahmen abzugeben Nähere Informationen zur Maßnahme sowie zur Beteiligung finden sich in der offiziellen Bekanntmachung der NLStBV Die Gemeinde Neu Wulmstorf ist an dem Verfahren nicht direkt beteiligt weder Vorhabenträgerin noch federführend – die Verantwortung liegt vollständig bei der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Die Arbeiten auf dem Grundstück in der Breslauer Straße schreiten weiter voran: In den vergangenen Wochen wurde bereits das Bestandsgebäude Der Landkreis Harburg als zuständige Baugenehmigungsbehörde hat nun die erforderliche Baugenehmigung erteilt sodass nun alle Voraussetzungen für die Erstellung des Rohbaus vorliegen Auf dem Grundstück werden jetzt Erd- und Grundleitungsarbeiten durchgeführt Schon in der kommenden Woche wird die Firma Depenbrock Partnering GmbH & Co Aktuell liegt das Vorhaben gut im geplanten Zeitrahmen Der nächste Meilenstein wird voraussichtlich im Frühsommer mit der Grundsteinlegung erreicht sein inklusive der Kindertagesstätte HeideBären wird am bisherigen Standort an der Breslauer Straße 10 neu gebaut Es entsteht eine vierzügige Ganztagsgrundschule pädagogisches Konzept umgesetzt werden kann dass sogenannte Jahrgangscluster entstehen die durch eine gemeinsame Mitte miteinander verbunden werden Es entsteht ebenfalls eine gemeinsame Mensa für alle Schülerinnen und Schüler Das Essen wird in der Küche in der Grundschule am Moor frisch zubereitet und in der Ausgabeküche der Grundschule An der Heide ausgegeben Die Kindertagesstätte HeideBären wird als zweigruppige Einrichtung errichtet in der Kinder altersgemischt betreut werden können Auch die dritte zur Kindertagesstätte gehörende Gruppe kann an Schlechtwettertagen Unterschlupf im neuen Gebäude finden Der Betrieb der Kindertagesstätte kann ab Sommer 2026 im neuen Gebäude erfolgen der Neubau der Ganztagsgrundschule wird im Oktober 2026 fertiggestellt Ende November 2024 ist der Auftrag für den Neubau der Grundschule An der Heide und der Kindertagesstätte HeideBären durch die Gemeinde Neu Wulmstorf an die Firma Depenbrock Partnering GmbH & Co Die Kosten für den Neubau der Grundschule An der Heide und der Kita HeideBären belaufen sich auf 26,76 Millionen Euro Großer Feuerwehreinsatz am frühen Samstagmorgen (3 Mai 2025) in Neu Wulmstorf: Gegen 5 Uhr wurden die Rettungskräfte alarmiert nachdem Nachbarn Brandgeruch wahrgenommen hatten stand eine Doppelhaushälfte in der Hindenburger Straße in Flammen Laut NDR Niedersachsen konnte sich der 61-jährige Bewohner selbst aus dem Haus retten Die polizeilichen Ermittlungen ergaben schnell Hinweise auf eine schwere Brandstiftung durch den Hausbewohner der noch vor Ort festgenommen und in Untersuchungshaft gebracht wurde Weitere Ermittlungen dauern derzeit noch an dass bereits die ersten Anrufer der Rettungsleitstelle meldeten dass das gesamte Dachgeschoss in Vollbrand stehe Daher wurden neben der Ortsfeuerwehr Neu Wulmstorf auch zwei Rettungswagen und zwei Notärzte alarmiert Ein Übergreifen des Feuers auf die zweite Haushälfte konnte verhindert werden Ab 11 Uhr präsentieren sich verschiedene lokale Vereine und Initiativen mit eigenen Ständen und geben spannende Einblicke in ihre Arbeit Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sorgt für beste Unterhaltung Die Linedance-Gruppe „Jolly Boots“ der HNT bringt mit schwungvollen Tanzeinlagen Bewegung ins Festgeschehen Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Neben der traditionellen Mai-Bowle gibt es Flammkuchen vom Rotary Club sowie frisch gegrillte Hamburger von der DLRG Besondere Gäste des Tages sind Bürgermeister Tobias Handtke und die Bundestagsabgeordnete Cornel Babendererde Beide werden das Fest begleiten und sich mit den BürgerInnen austauschen Nachhaltigkeit im Blick: In diesem Jahr wird aus Umweltgründen bewusst auf eine großflächige Plakatierung verzichtet Stattdessen setzt die Gemeinde auf digitale und direkte Kommunikationswege Feiern für den guten Zweck: Wie in jedem Jahr kommen die Einnahmen der Veranstaltung einer gemeinnützigen Sache zugute So werden soziale Projekte und Hilfsorganisationen in der Region unterstützt Ob Jung oder Alt – das 1.-Mai-Fest bleibt ein Ereignis für die ganze Familie Der Rotary Club Neu Wulmstorf freut sich darauf gemeinsam mit den BürgerInnen einen schönen Tag zu verbringen Rotary ist eine weltweite Gemeinschaft von Menschen Mit über 1,4 Millionen Mitgliedern in mehr als 46.000 Clubs setzt sich Rotary für soziale humanitäre und nachhaltige Projekte ein – sowohl lokal als auch global Der Weg wird sicherer: Menschen am Rollator oder im Rollstuhl sowie Eltern mit Kinderwagen haben es zukünftig leichter Lutherkirchengemeinde in Neu Wulmstorf zu gelangen Eine neue barrierefreie Zufahrt hilft ihnen Seniorenkreis oder Spielenachmittag teilzunehmen dass diese Baumaßnahme jetzt realisiert werden kann und allen Menschen eine Teilhabe ermöglicht Wir danken allen Spenderinnen und Spendern der Kirchengemeinde dem Kirchenkreis Hittfeld sowie der LEADER-Region Regionalpark Rosengarten für die finanzielle Unterstützung“ Bislang waren beide Zufahrten zu steil – von der Straße „Bei der Lutherkirche“ wie auch über die Zufahrt vorm Lutherkindergarten her bei der man zudem noch tiefe Löcher umfahren und umgehen musste Eine echte Herausforderung für Menschen mit Rollatoren und Rollstühlen sowie Eltern mit Kinderwagen „Daher haben wir einen barrierefreien Weg entwickelt der an der Zufahrt zum Kindergarten beginnt: Sanft verlaufend mit einer Neigung von maximal sechs Prozent wird in zwei Bögen das Niveau des Gemeindehauses erreicht“ Denn: Rampen im öffentlichen Raum müssen immer mit max sechs Prozent und ohne Quergefälle ausgeführt werden „Zudem haben wir zwei sogenannte Ruhe-Ebenen eingebaut damit Menschen mit Mobilitätsproblemen eine Pause machen können“ sagt Björn Wendler von der Baufirma Thorben Wendler Straßenbau GmbH & Co die große Menge der abgetragenen Erdmasse liegt links und rechts der Zufahrt auf zwei Hügeln Mitte März hatten die Bauarbeiten begonnen: Erdmassen wurden abgetragen Das Versickerungsvolumen wurde verfünffacht da auf der neu-versiegelten Fläche mehr Regenwasser anfällt Nach den Entwässerungsarbeiten wird Schotter als Tragschicht gelegt und gepflastert und Bäume und Sträucher werden wieder angepflanzt „Wir spenden der Lutherkirchengemeinde einen Baum den wir hier am Rand der Zuwegung pflanzen möchten“ Das Gemeindehaus ist ein gut besuchter Begegnungsort in Neu Wulmstorf „Wir verstehen das Gemeindehaus als einen Raum für alle Menschen und tun alles dafür Bereits im Jahr 2018 wurde es umfassend renoviert und im Innenbereich weitgehend barrierearm gestaltet die sanitären Anlagen im Unter- und Obergeschoss wurden behindertengerecht umgebaut „Doch der Zugang von außen blieb weiterhin eine Heraufforderung – insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Mobilität Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe für lokale Unternehmen der Gemeindeverwaltung und der Wirtschaftsförderung zu stärken In lockerer Atmosphäre möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben sich über aktuelle Themen auszutauschen und Impulse für eine starke lokale Wirtschaft zu setzen Das erste Frühstück findet statt bei:Kroop & Co Transport + Logistik GmbHGottlieb-Daimler-Straße 8 Mai 2025Beginn: 08:00 UhrTeilnahme: kostenfrei (Anmeldung erforderlich) das gastgebende Unternehmen näher kennenzulernen freuen wir uns auf den direkten Austausch mit dem Bürgermeister Vertreterinnen und Vertretern der Gemeindeverwaltung sowie der Wirtschaftsförderung Es erwarten Sie spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Projekte der Gemeinde Jetzt anmelden und dabei sein: https://wlh.eu/termine/wirtschaftsfruehstueck-in-neu-wulmstorf/ um Ihr Netzwerk zu erweitern und gemeinsam die wirtschaftliche Zukunft von Neu Wulmstorf aktiv mitzugestalten Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.09.2025 einen Kultur- und Vereinsbeauftragten (d/m/w) - EG 9a TVÖD-VKA Die Gemeinde Neu Wulmstorf gehört zum Landkreis Harburg und grenzt direkt an die Hansestadt Hamburg 165 Mitarbeitenden kümmern wir uns um die Belange und Wünsche unserer Bürgerinnen und Bürger sowie Wirtschaftstreibenden Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.09.2025 einen Kultur- und Vereinsbeauftragten (d/m/w)EG 9a TVöD-VKA Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25 Stunden Die Veranstaltungen finden im und außerhalb des Rathauses überwiegend in den Abendstunden und am Wochenende statt Die Bereitschaft zum Arbeiten in den Abendstunden und am Wochenende wird daher vorausgesetzt Auf Grundlage des bestehenden gemeindlichen Gleichstellungsplanes gemäß des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) liegt ferner für die Stelle eine Unterrepräsentanz von Frauen vor Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht Schwerbehinderte Menschen werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches bevorzugt berücksichtigt die Sie uns bis zum 11.05.2025 über den nachfolgenden Link "Bewerbungsformular" zukommen lassen können Gebündelte Informationen über die Gemeinde Neu Wulmstorf erhalten Sie über den Link "Steckbrief Gemeinde" Das Hallenbad hat während der Osterfeiertage nur am Sonnabend geöffnet Öffnungszeit an diesem Tag 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Das Bäderteam wünscht allen Badegästen ein frohes Osterfest Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung Klimaschutz (d/m/w) - EG 11 TVÖD-VKA - für den Fachbereich Ortsentwicklung und Immobilienwirtschaft Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine für den Fachbereich Ortsentwicklung und Immobilienwirtschaft anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11 des TVöD (VKA) einschließlich zusätzlicher betrieblicher Altersversorgungen Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet Jetzt im Blue Star und im Rathaus besuchen – Ausstellung für Kinder und JugendlicheIm Jugend- und Veranstaltungszentrum Blue Star lernen Schulkinder an sechs interaktiven Stationen auf spielerische Weise wie sie sich selbst schützen können: Gefühle ernst nehmen Hilfe holen – das sind zentrale Inhalte der Ausstellung zur Gewaltprävention.Während die Vormittage für geführte Schulklassenbesuche reserviert sind können Familien die Ausstellung montags und mittwochs von 15 bis 19 Uhr gemeinsam besuchen Begleitausstellung für Erwachsene im RathausParallel dazu ist im Rathaus der Gemeinde Neu Wulmstorf die Ausstellung „Wissenswertes zum Schützen“ zu sehen die Kinder begleiten und stärken wollen – sei es als Eltern April 2024 und kann zu den allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden Die Briefwahlunterlagen können ab 24.01.2025 online beantragt werden. Nutzen Sie dafür dieses Formular.Wichtig: Der Versand kann erst stattfinden wenn die Stimmzettel bei der Gemeinde eingetroffen sind Aktuell wird mit einem Versand der Unterlagen ab dem 10.02.2025 gerechnet Beachten Sie auch hier längere Postzustellzeiten Die Öffnungszeiten werden hierzu separat veröffentlicht Die Mitnahme der Unterlagen und die Wahl vor Ort werden ebenfalls wieder möglich sein Sollten Sie sich für die Wahl im Wahllokal entscheiden, finden Sie hier eine Auflistung aller Wahllokale. Die Wahllokalnummer sowie die Adresse finden Sie auch auf der Wahlbenachrichtigungskarte Die Briefwahlunterlagen können erst nach der endgültigen Zulassung der Wahlvorschläge gedruckt Januar – 24 Tage vor der Wahl statt wie sonst 52 Tage Juni 2025 sind es zwar noch gut zwei Monate hin doch das Bäderteam ist längst mit den Vorbereitungen gestartet Im nächsten Schritt steht die Reinigung der Becken an Dafür müssen die Temperaturen allerdings konstant frostfrei bleiben bevor das Wasser für die Reinigung abgelassen werden kann Das Wasser bleibt über den Winter im Becken damit bei Frost keine Schäden daran entstehen Mit Hochdruck sind dann insgesamt 2.595 m² Beckenbodenfläche zu reinigen bevor danach über mehrere Tage die Becken wieder mit frischem Wasser befüllt und die technischen Anlagen der Wasseraufbereitung in Betrieb genommen werden können Das Bäderteam freut sich auf die neue Saison Der Sommer zeigt sich hoffentlich von seiner sonnigen Seite so dass viele Badegäste das Freibad besuchen und die Anzahl von 27.600 Badegästen aus dem Jahr 2024 noch übertroffen wird Die Saison im Hallenbad endet für die Öffentlichkeit am 11 Danach werden dann bis zum Beginn der Sommerferien nur noch die Schulen und Vereine das Hallenbad weiter nutzen Während der Sommerferien stehen umfassende Unterhaltungs- und Reinigungsarbeiten an August 2025 geht das Hallenbad dann für das Schul- und Vereinsschwimmen wieder in Betrieb Die Saison für die Öffentlichkeit startet am 16 Rückblickend auf das erste Jahr des Hallenbadbetriebes nach der Sanierung lässt sich feststellen dass die Öffentlichkeit sowie die Schulen und Vereine das Hallenbad trotz längerer sanierungsbedingter Schließung gleich wieder gut angenommen haben Mit 57.321 Badgeästen im Jahr 2024 waren die Besucherzahlen ähnlich hoch wie vor der Sanierung Insbesondere das umfangreiche Angebot von Schul- und Vereinssport im Hallenbad ermöglicht vielen Kindern und Jugendlichen schwimmen zu lernen und sich sportlich zu betätigen Ab 10.30 Uhr findet die Begrüßung im Foyer des Rathauses um 11.00 Uhr der Beginn des offiziellen Teils im Ratssaal statt Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit des persönlichen Austausches mit Einwohnerinnen und Einwohnern mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung und mit Bürgermeister Handtke Der Neujahrsempfang 2025 steht unter dem Motto: In der Bücherei im Rathaus sind die Türen am 10 Mai von 10 bis 13 Uhr für junge und junggebliebene Comicfreunde geöffnet Insgesamt zehn Verlage steuern dieses Jahr 22 verschiedene Comics aus den unterschiedlichen Genres bei – von Wissens-Comics über Helden-Abenteuer und Coming of Age-Geschichten bis hin zu den Klassikern Und dann steht die Qual der Wahl an: Donald Duck oder Idefix Die Gemeinde Neu Wulmstorf und die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH starten ein neues Veranstaltungsformat für lokale Unternehmen: Am 14 Mai laden sie ein zum ersten Wirtschaftsfrühstück in Neu Wulmstorf Die neue Veranstaltungsreihe soll den Austausch und die Vernetzung lokaler Unternehmen fördern In entspannter Atmosphäre bietet das Frühstück Unternehmerinnen und Unternehmern die Möglichkeit aktuelle Themen zu besprechen und Impulse für eine starke lokale Wirtschaft zu setzen Das erste Wirtschaftsfrühstück findet bei der Kroop & Co. Transport + Logistik GmbH in der  Gottlieb-Daimler-Straße 8 in Neu Wulmstorf statt. Die Teilnahme am Wirtschaftsfrühstück ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich Neben der Besichtigung des gastgebenden Unternehmens freuen sich Bürgermeister Tobias Handtke Vertreterinnen und Vertreter der Gemeindeverwaltung sowie der Wirtschaftsförderung auf den direkten Austausch mit den Teilnehmenden Spannende Einblicke in aktuelle Projekte und Entwicklungen in Neu Wulmstorf runden das Programm ab Leihen statt kaufen in der Bücherei im Rathaus Dieses Konzept ermöglicht Chancengleichheit und soziale Teilhabe bietet sich aber auch an wenn Enkelbesuch oder ein Kindergeburtstag ansteht oder wenn ein technisches Gerät erstmal ausprobiert werden soll bevor die endgültige Kaufentscheidung getroffen wird So wie der Rest des Büchereibestandes wird auch dieses Angebot stetig erweitert Der Fokus liegt erst einmal auf (Outdoor-)Spielzeug und Technik gerne nimmt das Büchereiteam aber auch Leserwünsche entgegen Folgende Dinge können aktuell ausgeliehen werden: Bei den Dingen mit den Nummern 6 bis 13 hat uns freundlicherweise die Sparkasse Harburg-Buxtehude unterstützt Für die Ausleihe ist ein gültiger Büchereiausweis nötig Pro Ausweis können zeitgleich 2 Gegenstände entliehen werden Aufgrund der Haftung für mögliche Schäden beim Gebrauch ist die Ausleihe erst ab 18 Jahren möglich (d.h bei Ausleihe auf einen Kinderausweis ist die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten nötig) Die Schwimmabteilung des TVV Neu Wulmstorf richtet an diesem Tag die Kreis-und Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2008 - 2016 und der Juniorinnen und Junioren in der Mittelstrecke aus Die Wettkämpfe werden in verschiedenen Disziplinen wie 200 m Brust 400 m Lagen oder 200 m Freistil ausgetragen Die Gemeinde bittet alle Badegäste um Verständnis dass das Hallenbad Neu Wulmstorf an diesem Tag für die Öffentlichkeit nicht zur Verfügung steht Allen Teilnehmenden wünschen wir einen erfolgreichen Wettkampf wird die Bücherei Neu Wulmstorf erneut zum Treffpunkt für alle Sammelkartenfans tauschen!“ öffnet die Einrichtung ihre Türen für eine besondere Tauschbörse – diesmal ohne Einschränkungen auf bestimmte Kartentypen Während sich bisherige Veranstaltungen ausschließlich dem beliebten Tausch von Pokémonkarten widmeten sind nun erstmals alle Arten von Sammelkarten willkommen Bundesliga-Stars oder exotische Raritäten – jede Karte findet vielleicht ein neues Zuhause Besonders erfreulich: Es ist keine Anmeldung erforderlich und die Veranstaltung ist offen für alle Altersgruppen neue Kontakte zu knüpfen und Gleichgesinnte kennenzulernen Das Team der Bücherei steht bei Fragen telefonisch unter 040/70078-259 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein Autorin liest im Vereinshaus der Heidesiedlung aus ihrem Debütroman „Das Licht eines Jahres“ Kathrin Sohst weiß wovon sie schreibt: die Autorin ist zertifizierter Waldbaden- und Waldtherapie-Guide und Coach für natürliche Stressprävention die bereits mehrere Sachbücher zu den Themen Achtsamkeit und Sensibilität geschrieben hat „Das Licht eines Jahres“ ist nun ihr erster Roman der sich der Thematik in fiktiver Form annimmt Mai um 19:00 Uhr (Einlass um 18:45 Uhr) als Kooperation zwischen dem Verein Heidesiedlung e.V Veranstaltungsort ist das Vereinshaus der Heidesiedlung in Neu Wulmstorf (Wulmstorfer Straße 96) Bei Fragen steht der Verein Heidesiedlung oder die Bücherei zur Verfügung dem 22.3.2025 heißt es wieder: Gesicht und Haltung zeigen gegen Rassismus – für  Demokratie und Menschenrechte menschenverachtend und demokratieverächtlich Meinungsmache betrieben wurde und wie auch in Neu Wulmstorfer Facebook-Gruppen jeglicher Anstand den Bach runter ging Aber der Kampf für Demokratie und Menschenrechte lohnt sich!“ Das sehen auch die Mitveranstalter so: der SPD-Ortsverein Neu Wulmstorf An der Veranstaltung wirken wie in den Vorjahren Schüler*innen und Lehrkräfte des Gymnasiums  und der Oberschule mit Die Fahrschule Sander wird wieder ihren Lkw als Bühne bereitstellen Parteien und Firmen unterstützen die Veranstaltung Auf Grundlage der Datenerfassung werden Wärmebedarfe ermittelt Diese werden durch Wärmelinien kenntlich gemacht und farblich den Bedarfen zugeordnet so dass eine Zuordnung der Gebäude zu bestimmten Bedarfen möglich ist Daraus ergeben sich Möglichkeiten für die Untersuchung von Gebieten die durch Wärmenetze erschlossen werden könnten oder die weiter auf Einzelversorgung ausgerichtet bleiben Auf dieser Basis können dann weitere Erschließungsplanungen erfolgen und die Bürger können sehen ob für ihr Gebäude ein zentrales Wärmenetz möglich wäre Hierzu wird es Öffentlichkeitsbeteiligungen geben Potentiale zeigen auch mögliche Reduzierungen der Verbräuche im Gebäudebestand auf und untersuchen alternative Wärmeversorgungen im Gemeindegebiet Das Ziel ist es Szenarien und Pfade für eine langfristige Entwicklung der Wärmeversorgung aufzuzeigen Die Gemeinde hat unter dem Titel "KSI: Kommunale Wärmeplanung für die Gemeinde Neu Wulmstorf“ mit dem Förderkennzeichen 67K27315 eine Förderung vom Bund erhalten.Die Laufzeit des Vorhabens ist vom 01.07.2024 bis zum 30.06.2025 Nach einer öffentlichen Ausschreibung wurde die MaxSolar GmbH am 01.11.2024 beauftragt Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Nationalen Klimaschutzinitiative. Zurück Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs 1 BauGB werden die Planungsunterlagen zur Einsicht bereitgestellt sich über die geplante Änderung zu informieren und Stellungnahmen abzugeben während der folgenden Zeiten öffentlich aus: Zusätzlich stehen die Unterlagen im Anhang dieser Meldung zur Verfügung Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich mündlich oder zur Niederschrift abgegeben werden Ihre Stellungnahmen können auch per Kontaktformular an die unten aufgeführte Abteilung senden Für Rückfragen steht Ihnen Frau Krempien zur Verfügung Zusammenfassung für dieses Verfahren: (veröffentlicht am 20.02.2025; 14:00 Uhr)Der Hauptgrund für die 5 13a „Matthias-Claudius-Straße“ in Neu Wulmstorf ist die geplante Erweiterung eines bestehenden Verbrauchermarktes Die Verkaufsfläche soll um 350 m² auf insgesamt 2.900 m² erweitert werden Diese Anpassung wird als notwendig erachtet um den Betrieb weiterzuentwickeln und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken Aufgrund steigenden Konkurrenzdrucks und sich wandelnder Anforderungen im Einzelhandel soll die Erweiterung eine flexiblere Gestaltung der Verkaufsflächen ermöglichen.Da die bisher im Bebauungsplan festgelegte maximale Verkaufsfläche überschritten wird Die neue Regelung erlaubt eine höhere Verkaufsfläche pro Quadratmeter Grundstücksfläche.Die Änderung des Bebauungsplans dient der wirtschaftlichen Weiterentwicklung des Verbrauchermarktes ohne dabei die städtebauliche Ordnung oder die Nahversorgungsstruktur zu beeinträchtigen Sie unterstützt die langfristige Sicherstellung der Grundversorgung der Bevölkerung in Neu Wulmstorf Die Heidesiedlung vor den Toren Hamburgs steht exemplarisch für den Neuanfang vieler Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg Wo?Der Treffpunkt für alle HelferInnen ist der Parkplatz in der Straße Am Schwarzenberg Ausrüstung:Damit das Müllsammeln möglichst effektiv abläuft stellt das KlimaForum Neu Wulmstorf Müllsäcke Das KlimaForum freut uns auf viele motivierte TeilnehmerInnen – ob jung oder alt bevor er als junger Mann im Jahr 1982 (übrigens ohne nennenswerte Deutschkenntnisse und nur für einen Besuch!) nach Hamburg kam Inzwischen ist er der „Engländer von der Elbe“ (einer seiner Programmtitel heißt „How to be a Hamburger“) und als solcher leitet er aus seinen Alltagsbeobachtungen komödiantische Schlüsse über die unterschiedlichen Nationalcharaktere ab Wortgewandt präsentiert Mark Lyndon seine persönlichen Erkenntnisse „in exquisite English with some German for added intellectual value“ also in sehr gut verständlichem Englisch mit Tupfern in deutscher Sprache März 2025 gastiert Mark Lyndon um 19.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) mit seinem Programm STRESS im Ratssaal des Rathauses Neu Wulmstorf so wird es mit ziemlicher Sicherheit zu Stress-Abbau führen… I hope to see you Karin SchröderKultur- und Vereinsbeauftragte der Gemeinde Neu Wulmstorf Was ist die Neubürgerbegrüßung?Alle zwei Jahre lädt die Gemeinde Neu Wulmstorf neu zugezogene BürgerInnen ein sich über das Vereinsleben zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen Die Veranstaltung bietet einen lockeren Rahmen um Fragen zu stellen und mehr über Ihre neue Heimat zu erfahren In entspannter Atmosphäre können Sie sich mit dem Bürgermeister der Verwaltung und örtlichen Vereinen austauschen Vielleicht entdecken Sie dabei sogar ein neues Hobby oder eine spannende Möglichkeit Auch wenn die Veranstaltung in erster Linie für NeubürgerInnen gedacht ist sind natürlich auch langjährige EinwohnerInnen willkommen die sich über die Angebote der Gemeinde informieren oder einfach neue Kontakte knüpfen möchten Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gleich an! Die Anmeldung läuft noch online bis zum 20. März 2025. Hier geht es zur Anmeldung. Falls Sie an der Neubürgerbegrüßung nicht teilnehmen können oder einfach jederzeit gut informiert sein möchten Newsletter-AnmeldungErhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen aus der Gemeinde direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Egal ob Veranstaltungshinweise, Neuigkeiten oder wichtige Mitteilungen – mit unseren Newslettern bleiben Sie auf dem Laufenden. Jetzt anmelden. Folgen Sie uns auf Social MediaAuf unseren Social-Media-Kanälen erfahren Sie alles Wichtige aus Neu Wulmstorf, bekommen spannende Einblicke in das Gemeindeleben und bleiben über Veranstaltungen informiert. Werden Sie Teil der digitalen Community! Hier entlang. Online-Dienste der Gemeinde nutzenViele Verwaltungsangelegenheiten lassen sich bequem online erledigen – von Anträgen über Formulare bis hin zu Informationen zu behördlichen Dienstleistungen. Nutzen Sie unseren digitalen Service und sparen Sie sich den Weg ins Rathaus! Mehr erfahren! Ihre Informationen aus der Gemeinde in neuem Format Hier finden Sie die Liste der Ausgabestellen (Änderungen vorbehalten): Für alle, die lieber digital informiert werden, steht „Mein Blatt“ als PDF auf unserer Webseite zum Download bereit. Zusätzlich können Sie sich für unseren Newsletter anmelden um über die Zeitung und weitere Neuigkeiten informiert zu bleiben unser Angebot weiter bekannt zu machen – denn „Mein Blatt“ ist für alle da Start mit Familienprogramm auf dem Landhof um 16:00 Uhr mit einer Bauchredner- & Zauber-Show für Kinder auf dem Landhof „Zum Dorfkrug“ Hier erwartet kleine und große Besucher ein Mitmachprogramm mit Puppen Am Abend folgt ein „Open Mic“ für die teilnehmenden KünstlerInnen bei dem neue Ideen und Nummern in entspannter Atmosphäre ausprobiert werden Große Gala der Bauchredner am Samstagabend Höhepunkt des Festivals ist die Bauchredner-Gala am Samstag Ernst-Moritz-Arndt-Straße 23 in Neu Wulmstorf Acht renommierte KünstlerInnen präsentieren hier ihr Können in einer abwechslungsreichen Bühnenshow Schauspielkunst und Wortwitz – eine einmalige Mischung aus Technik Tickets für die Gala sind online erhältlich auf www.bauchrednerfreunde.de wurde 2005 in Nümbrecht gegründet und zählt aktuell 39 Mitglieder – darunter internationale Größen der Szene Neben dem Festival liegt der Fokus des Vereins auf Weiterbildung und Förderung der Bauchrednerkunst Seit vielen Jahren engagieren sich die Mitglieder darüber hinaus für soziale Projekte – immer mit einer Portion Herz und Humor Weitere Infos zum Festival und zum Verein finden Sie auf www.bauchrednerfreunde.de RubrikBälle / FesteStadtfeste / Jahrmärkte Terminbuchungen direkt bei der Verbraucherzentrale private Verbraucher und Verbraucherinnen dabei zu unterstützen ihre Wohngebäude energetisch fit für die Zukunft zu machen Der Inhalt der Beratung bezieht sich auf alle konkreten Fragen zur Energie sowie entsprechender Problematiken und stellt zugeschnittene Handlungsempfehlungen zur Verfügung Bitte bringen Sie zur Beratung einen selbst erstellten Fragenkatalog oder ähnliches mit Eine Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich Für eine Beratung in Neu Wulmstorfer wählen Sie dann im Auswahlmenü die Zwei (2) Die Beratung der Verbraucherzentrale findet im Rathaus Sie werden vor der Haupteingangstür abgeholt Die Internetseite der Verbraucherzentrale bietet neben Informationen zu den örtlich zuständigen Ansprechpartnern auch Einzelheiten zur telefonischen Terminvergabe Die Energieberatung wird gefördert durch den Landkreis Harburg und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Fördermaßnahme „KSI: Kommunale Wärmeplanung für die Gemeinde Neu Wulmstorf" - Förderkennzeichen 67K27315 Mitte November fand ein erstes Planungsgespräch zwischen den Vertretern der Gemeinde und der MaxSolar GmbH statt Das Treffen diente der detaillierten Besprechung der kommenden Schritte zur Entwicklung eines umfassenden Wärmeversorgungskonzepts Leiter des Fachbereichs Ortsentwicklung und Immobilienwirtschaft der Gemeinde Neu Wulmstorf Von Seiten der MaxSolar GmbH waren Frank Firnhaber und Alexander Steber „Die Wärmeplanung ist ein wesentlicher Baustein auf dem Weg zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Energieversorgung Mit MaxSolar haben wir einen kompetenten Partner an unserer Seite um dieses zukunftsweisende Projekt erfolgreich umzusetzen“ Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung werden zunächst die aktuellen Gegebenheiten in der Gemeinde erfasst und analysiert Darauf aufbauend werden Bedarfsprognosen erstellt und Szenarien zur Nutzung Erneuerbarer Energien sowie zur Steigerung der Energieeffizienz entwickelt Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Integration von innovativen Lösungen zur langfristigen und klimafreundlichen Wärmeversorgung Die kommunale Wärmeplanung ist ein erster Schritt welche Maßnahmen (Wärmenetze etc.) konkret für einzelne Gebietsteile umgesetzt werden sollten „Die Energiewende stellt Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen die wir nur durch eine enge Zusammenarbeit und eine vorausschauende Planung meistern können Wir freuen uns daher umso mehr auf die gemeinsame Arbeit mit der Gemeinde Neu Wulmstorf“ Projektleiter Wärmeplanung bei der MaxSolar GmbH Das Projekt wird durch Fördermittel aus der Nationalen Klimaschutzinitiative unterstützt die die Entwicklung einer nachhaltigen Wärmeversorgung für Kommunen fördert die CO2-Emissionen zu senken und gleichzeitig die lokale Energie- und Wärmeversorgung zu sichern Seit Januar 2024 ist die kommunale Wärmeplanung in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben um eine klimafreundliche Wärmeversorgung sicherzustellen Mit ihrer proaktiven Entscheidung leistet die niedersächsische Gemeinde vorausschauend einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele und zeigt wie Kommunen durch zukunftsorientierte Planung die Grundlage für eine zukunftsfähige Energieversorgung legen können Die Autorin stellt ihren neuen Krimi „Friesenrausch“ vor Fall für Kommissar Thamsen und sein Team wird am Bahnhof von Niebüll ein Jugendlicher tot aufgefunden Auf den ersten Blick sieht sein Tod nach einer Überdosis aus denn Jan Lamprecht hatte Ecstasy-Pillen bei sich Die Obduktion stellt jedoch Fremdverschulden als Todesursache fest Die darauffolgenden Ermittlungen in Jans Umfeld Und dann wird Thamsen bereits zum nächsten Tatort gerufen… Sandra Dünschede wurde selbst in Nordfriesland geboren und wuchs in der Nähe ihres Krimischauplatzes Niebüll auf Mittlerweile schreibt sie seit mehr als 20 Jahren Krimis Heute lebt Sandra Dünschede in Hamburg und unterrichtet zusätzlich zu ihren schriftstellerischen Tätigkeiten als Dozentin für kreatives Schreiben um 19:30 Uhr (Einlass: 19:15 Uhr) im Familienzentrum der Gemeinde Neu Wulmstorf (Ernst-Moritz-Arndt-Str Veranstaltet wird die Lesung von der Bücherei im Rathaus Karten wird es in der Bücherei geben; der Zeitpunkt des Kartenvorverkaufs wird noch bekanntgegeben Bei Fragen steht das Büchereiteam unter 040/70078-259 oder per Mail an buecherei@neu-wulmstorf.de zur Verfügung Der Weihnachtsmann freut sich danach besonders auf Kinder ein Gedicht aufsagen oder ihren Wunschzettel überreichen möchten Er hat sogar eine kleine süße Überraschung für möglichst jedes Kind dabei Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein der Ortsfeuerwehr Neu Wulmstorf mit frisch gebackenen Waffeln Süße Versuchungen und wärmende Getränke – ob heiß oder kalt mit oder ohne Alkohol – bietet die bekannte Familie Stey an zwei Ständen an bei dem der Weihnachtsmann auch dieses Jahr nicht fehlen darf Weihnachten in Neu Wulmstorf zum Strahlen zu bringen Veranstalter:Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Neu Wulmstorf Wo?Beim Flohmarkt der Heidesiedler am Familienzentrum So funktioniert’s:Haben Sie selbst Pflanzen Bringen Sie Ihre beschrifteten (!) Pflanzen bereits ab 8:00 Uhr an unseren Stand Die Pflanzen können Sie gegen Ihre eigenen Pflanzen eintauschen oder gegen eine Spende erwerben lassen Sie sich inspirieren und helfen Sie mit Langfristiges Ziel ist es, bis 2045 weitgehend treibhausgasneutral zu sein. Die Gemeinde hat sich durch die KlimaschutzCharta des Landkreises verpflichtet bereits 2040 Klimaneutralität zu erreichen Die Gemeinde Neu Wulmstorf erkennt die Eindämmung des Klimawandels und seiner schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von hoher Priorität für die Bevölkerung Mit der Einrichtung einer Personalstelle für Klimaschutz im Mai 2020 hat die Gemeinde die Rahmenbedingungen innerhalb der Verwaltung geschaffen um das Thema Klimaschutz strategisch zu verankern Bereits im Jahr 2014 hat die Gemeinde Neu Wulmstorf gemeinsam mit der Gemeinde Rosengarten ein Kurzkonzept zur Vorbereitung einer Klimaschutzstrategie erarbeitet Die Gemeinde Neu Wulmstorf greift diese Ansätze nun auf um die strategische Ausrichtung des Klimaschutzes zu überarbeiten und plant die Umsetzung konkreter Klimaschutzmaßnahmen Sie finden in den nachfolgenden Kategorien mehrere Dokumente und Projekte welche dieses Klimaschutzkonzept unterstützen Sie finden hier das erstellte Klimaschutzkonzept sowie die Anlagen 1 und 2 Klicken Sie auf das entsprechende Dokument Der Rat der Gemeinde Neu Wulmstorf hat in seiner Sitzung am 26.09.2024 dem Klimaschutzkonzept zugestimmt Ein Teil des Klimaschutzkonzeptes war die Einbindung der Öffentlichkeit mit einer Ideenkarte. Hierzu finden Sie hier alle Informationen und den Link zur Ideenkarte. Im Rahmen der frühkindlichen Erziehung wurde auch das Projekt "Wanderausstellung „Klima-Macher"" veranstaltet Hierzu haben alle Schulen in Neu Wulmstorf und Umgebung das Angebot erhalten sich spielerisch mit dem Thema der Treibhausgasemissionen auseinander zu setzen Die Ausstellung war auch für die Öffentlichkeit an mehreren Nachmittagen geöffnet Alle Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier. Auch auf die bevorstehenden Projekte und Aktionen wurde hingewiesen. Lesen Sie hier die entsprechende Meldung. das von allen Abteilungen des Schützenvereins gestaltet wird sind alle Neu Wulmstorfer Bürgerinnen und Bürger zum "Tag der offenen Tür" in der Zeit von 10 bis 16 Uhr in die Schießsportanlage am Wesenberg herzlich eingeladen An diesem Tag können die Sportgeräte des Schützenvereins unter fachkundiger Anleitung ausprobiert werden Angeboten wird das Schießen mit dem Kleinkalibergewehr (ab 18 Jahren) dem Luftgewehr und der Luftpistole auf der vollelektronischen Anlage (ab zwölf Jahren) Lichtpunktschießen für Jugendliche und Kinder ab sechs Jahren sowie Bogenschießen für alle Altersklassen Alle Vereinsmitglieder stehen Interessierten gerne mit Erklärungen zum Schießsport und zum Vereinsleben zur Verfügung Der Spielmannszug des Schützenvereins unterhält die Gäste mit mehreren Musikstücken In den Spielpausen können sämtliche Instrumente ausprobiert werden Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt Weitere Informationen zum Programmablauf finden Interessierte unter www.sv-n-w.de . Mai einen neuen Personalausweis/Reisepass beantragt Gedruckte Passbilder von externen Fotoautomaten bzw Fotografen können nicht mehr akzeptiert werden Im Folgenden haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten zur neuen Regelung für Sie zusammengestellt Nur noch digitale Lichtbilder von zertifizierten Automaten bzw Bilder aus Fotokabinen außerhalb der Ämter oder Passfotos aus Foto-Apps sind dann nicht mehr zulässig Hintergrund für diese strenge Vorschrift ist das sogenannte Morphing Mit dieser Technik werden mehrere Gesichtsbilder zu einem einzigen Bild verschmolzen Das Ergebnis zeigt die Gesichtszüge von verschiedenen Personen in einem Lichtbild Mit dieser Technik können Lichtbilder für Pass- und Ausweisdokumente manipuliert werden Biometriestation (Fotostation) direkt im Rathaus: Buchen Sie sich zu Ihrem Termin für die Beantragung eines Personalausweises/Reisepasses automatisch das Foto hinzu Melden Sie sich am Tag des Termins am Besucherterminal oder über das Smartphone im Rathaus an und machen Sie ein Lichtbild in der Biometriestation anschließend werden Sie für Ihren Termin aufgerufen und die Mitarbeitenden haben Ihr Lichtbild direkt digital parat Lizenzierte Fotografen/Drogerien: Einige Fotografen/Drogerien nehmen an einer lizenzierten Cloud-Lösung teil Dabei werden die Lichtbilder sicher und verschlüsselt in einer Cloud gespeichert die über einen QR-Code im Bürgerservice direkt abgerufen werden können Welcher Fotograf/welche Drogerie an diesem Verfahren teilnimmt müssen Sie direkt dort im Studio / Drogerie erfragen Voraussichtlich ab Mai 2025 gibt es die Möglichkeit das beantragte Ausweisdokument postalisch nach Hause (inländische Wohnanschrift) senden zu lassen eine Abholung im Rathaus würde somit entfallen Sie können sich Ihr Ausweisdokument an der Wohnungstür persönlich übergeben lassen Dieser Service kostet 15,00 € zusätzlich zur Gebühr Die Sendung mit dem Ausweisdokument wird nur Ihnen persönlich (Vertretung/Vollmacht nicht möglich) übergeben Sofern Sie eine Information zum voraussichtlichen Liefertag wünschen wird Ihnen der Zustell-Dienstleister eine E-Mail zum voraussichtlichen Liefertag senden Sind Sie zum Zeitpunkt der Zustellung nicht zu Hause wird die Sendung mit dem Ausweisdokument sieben Werktage in der Postfiliale zur Abholung aufbewahrt elektronischen Aufenthaltstiteln und eID-Karten für Unionsbürger ist die Option Direktversand nach dem 16 Geburtstag mit der Option Direktversand beantragt werden Eltern holen Ausweisdokumente für ihre Kinder daher weiterhin in der Behörde ab Nur so kann die Abholvollmacht gut geprüft werden Die veröffentlichte Veränderung betrifft ausschließlich Personalausweise und Reisepässe Der Umstieg auf das Scheckkartenformat zum Beispiel beim Führerschein sowie die Ausstellung eines Fischereischeins sind davon nicht betroffen Für diese Dokumente muss weiterhin ein ausgedrucktes biometrisches Lichtbild mitgebracht werden Im Januar startet eine neue Veranstaltungsreihe Die Treffen in der Bücherei sollen immer am letzten Donnerstag im Monat um 18 Uhr stattfinden So kann in schöner Regelmäßigkeit über das gelesene Buch gesprochen und diskutiert werden An diesem Tag sollen vor allem organisatorische Fragen geklärt werden außerdem wird natürlich für das erste Buch abgestimmt Es gibt keine Altersbeschränkung oder ähnliches sodass hoffentlich eine bunte und vielfältige Gruppe entsteht Auch bei der Buchauswahl wird es keine Genrebeschränkungen geben alle Teilnehmenden dürfen Wunschtitel vorschlagen Da die Plätze begrenzt sind, wird um eine Anmeldung unter 040/70078-259 oder per E-Mail oder Kontaktformular gebeten Klimaschutzmaßnahmen wie der Ausbau erneuerbarer Energiequellen und die Steigerung der Energieeffizienz um Treibhausgasemissionen zu reduzieren und damit den Klimawandel einzudämmen Doch diese Maßnahmen allein reichen nicht aus um die bereits eintretenden Auswirkungen des Klimawandels abzumildern Deshalb stellt sich unsere Gemeinde nun aktiv der Herausforderung der Klimaanpassung Ein zentrales Element der Klimaanpassung in Neu Wulmstorf ist die kürzliche Einstellung einer Klimaanpassungsmanagerin die im Februar ihre Arbeit aufgenommen hat und die Weichen für dieses Vorhaben stellt Unternehmen und politischen Entscheidungsträgern wird nun ein Klimaanpassungskonzept erarbeitet welches die konkreten Risiken für die Gemeinde identifiziert und Maßnahmen ableitet Diese werden sowohl den ökologischen als auch den sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen begegnen lebenswerte und zukunftsfähige Gemeinde Neu Wulmstorf Die Gemeinde Neu Wulmstorf hat ihr Vorhaben im Rahmen der Förderprogramms "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) angestoßen. Das Projekt, getragen von der ZUG (Zukunft Umwelt Gesellschaft) ein Konzept für nachhaltige Klimaanpassung zu entwickeln natürlichem Klimaschutz und der Förderung der Biodiversität nutzt Projekttitel: ANK-DAS-A.1: Erstellung eines Klimaanpassungskonzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz für die Gemeinde Neu WulmstorfFörderkennzeichen: 67DAAN0871Laufzeit des Vorhabens: 01 Januar 2025 stand der Neujahrsempfang der Gemeinde Neu Wulmstorf ganz im Zeichen des Engagements und der sportlichen Erfolge Im feierlichen Rahmen wurden Persönlichkeiten und Teams ausgezeichnet die durch ihre außergewöhnlichen Leistungen ihre langjährige Hingabe und ihren vorbildlichen Einsatz das Vereinsleben in der Gemeinde nachhaltig geprägt haben Die diesjährigen Geehrten kommen aus unterschiedlichen Bereichen und zeigen eindrucksvoll wie vielseitig der Sport und das Ehrenamt in Neu Wulmstorf sind Seit fast 40 Jahren engagiert sich Jörg Brennecke mit Herzblut im TSV Elstorf Neben seiner langjährigen Vorstandsarbeit hat er Jugendfußballmannschaften trainiert und betreut Vereinsfeste organisiert und den TSV Spiegel ins Leben gerufen Mit seinem Einsatz war er maßgeblich an der Entwicklung der Sportanlage Schützenstraße beteiligt Seine Hingabe und Tatkraft prägen den Verein bis heute Werner Brommer hat seit 1977 als Jugendtrainer und später als Platzwart das Vereinsleben im TSV Elstorf geprägt Besonders sein Einsatz beim Umzug zur neuen Sportanlage an der Schützenstraße und der Bau des Gerätehauses das liebevoll „Werners Hütte“ genannt wird Menschlichkeit und Engagement das Vereinsleben bereichert Das Wettkampf-Team der Trampolinturner des TVV Neu Wulmstorf beeindruckte 2023 und 2024 mit herausragenden Leistungen Mia Stolley und Emilia Tomesch erzielten zahlreiche Bezirks- und Landesmeistertitel sowie Top-Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften Ihr Erfolg spiegelt die Vielfalt und Qualität des Trampolinsports wider Seit 25 Jahren leitet Christina Groth mit Begeisterung die AquaFit-Gruppen der DLRG Neu Wulmstorf Mit ihrem Einsatz und ihrer Leidenschaft sorgt sie für einen konstanten Zulauf im Verein Als Mitglied seit 1984 und langjährige Jugendvorsitzende hat sie die Arbeit der DLRG maßgeblich geprägt und ist fester Bestandteil des Vereinslebens bis heute Mathias Weiß begeistert seit 10 Jahren durch sportliche Spitzenleistungen und Engagement im Schützenverein Elstorf Mit 10 Kreismeister- und 9 Landesmeistertiteln sowie mehrfacher Qualifikation für Deutsche Meisterschaften hat er beeindruckende Erfolge erzielt Als Jugendwart und Trainer gibt er sein Wissen weiter und unterstützt auch überregional andere Vereine Mit 46 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit hat Hartmut Wiegers Geschichte im Schützenverein Neu Wulmstorf geschrieben Als langjähriger Präsident (seit 1991) prägte er den Verein und setzte bedeutende Projekte um darunter den Bau und die Modernisierung der Schießsportanlage Mit seiner langjährigen Erfahrung bleibt er ein Vorbild für das Vereinsleben