Sie sind angemeldet. Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Schon zum Start des diesjährigen Ostermarktes um 9 Uhr waren freie Parkplätze nahe des historischen Altstadtkerns eine Rarität
Ob beim Friedhof, auf dem Duss-Gelände, beim Netto-Markt, oder in der Nähe der Raiffeisenbank – schon morgens musste man ins Industriegebiet oder in Richtung Edeka-Markt ausweichen. Der traditionelle Ostermarkt lockt Besucher aus der ganzen Region und darüber hinaus nach Neubulach
Rund 100 Stände mit diversen Anbietern drängten sich bereits vom Außenbereich beginnend durch den Stadtkern bis hinaus zum Feuerwehrmagazin
Gewürze wechselten sich mit Kunst- und Bastelarbeiten ab.Auch die Kulinarik kam nicht zu kurz
Neben der traditionellen Roten vom Grill oder Pommes durften sich die Gaumen der Besucher auch an allerlei Leckereien
Als beliebte Treffpunkte stellten sich die diversen Liköranbieter heraus
um an den Ständen die Marmelade und Honigangebote zu prüfen
Dicht umlagert war der Käsewagen gegenüber vom Alten Rathaus
Unweit davon sammelten Mitglieder der Rettungshunde Staffel Calw gegen süße Stoffhunde Spenden für ihre vielfältigen Aufgaben
„Vorsicht, mit diesen Geräten muss man arbeiten“ war als liebevoll gemeinte „Warnung“ an einem typischen Krämermarktstand zu hören. Besen, Gabeln, Schaufel, Äxte – nicht wenige nahmen die Gelegenheit war, sich wenigsten mit einem neuen Stiel für die heimischen Gartengeräte einzudecken.
Fast gegenüber wurde es richtig kuschelig, denn da lockten diverse Felle, unter anderem von Schafen, vor allem die kleinen Gäste zu einem „Probiergriff“. Die breite Angebotspalette sprach Jung und Alt an, der Kindergarten lockte die Jüngsten in den Burggraben, ein paar Meter weiter machte der Minigolfplatz am Seerosenteich auf sich aufmerksam. Und das Wichtigste: Über das ganze Marktgeschehen hielt der Wettergott bis in den Nachmittag hinein seine schützende Hand.
Dezember ein spektakuläres Finale des Fußballjahres 2024
Am Ende sicherte sich der SV Gültlingen mit einem 3:1-Erfolg im Endspiel gegen den Gastgeber SC Neubulach den Titel
Aktiventurniers des SC Neubulach legte den Grundstein für spannende Finalrunden
Bereits in den ersten Gruppenspielen zeichnete sich ab
welche Teams zu den Favoriten zählen würden
In Gruppe 1 dominierte der FV NK Zrinski Calw mit drei Siegen und einem Torverhältnis von 12:5
Auch die SG Oberreichenbach/SV Würzbach und der VfL Stammheim überzeugten mit jeweils maximaler Punkteausbeute
Besonders erfreulich aus Sicht der Zuschauer war das Auftreten der Heimmannschaften
Der SC Neubulach II und die U21 des SC Neubulach zeigten in ihren Gruppen ambitionierte Leistungen
konnten sich aber nicht durchweg behaupten
Der SC Neubulach begeisterte die Fans mit einer beeindruckenden Leistung und setzte sich in Gruppe 6 mit neun Punkten und ohne Gegentor durch
FC Altburg kämpften in ihren Gruppen ebenfalls um die begehrten Plätze für die Finalrunde
mussten sich jedoch starken Gegnern wie dem FV Calw und dem SV Gültlingen geschlagen geben
Heute trafen die besten Teams der Vorrunden aufeinander
FC Altburg gegen den FV Calw in der Verlängerung sorgte für Begeisterung bei den Fans
Im Halbfinale setzte sich der SV Gültlingen mit einem souveränen 4:2 gegen den 1
während der SC Neubulach mit einem 4:1 gegen die SG Oberreichenbach/SV Würzbach den Traum vom Finale wahr machte
Das Finale zwischen dem SV Gültlingen und dem SC Neubulach versprach ein spannendes Duell und hielt
Der SV-Cup Neubulach bot vier Tage Hallenfußball auf hohem Niveau
engagierte Teams und die großartige Atmosphäre machten das Turnier erneut zu einem Highlight im regionalen Fußballkalender
Der SV Gültlingen krönte sich als Sieger und wird als Titelverteidiger im kommenden Jahr antreten
Der SC Neubulach bewies sich als sehr guter Gastgeber und freute sich über die positive Resonanz der Zuschauer
Ein perfekter Jahresabschluss für alle Fußballfans der Region
2025 haben die Neubulacher Grund zu feiern
Höhepunkte im Jubiläumsprogramm sind ein Familientag im Rathaus
das Marktplatzspringen und der Mittelaltermarkt
Jetzt im Mai nehmen die Feierlichkeiten richtig an Fahrt auf
Die zweite Gemarkungswanderung „Liebelsberg und Teinachtal“ bietet Thomas Walz am 6. Juli an. Am 21. September folgt die Tour „Neubulach, Geigerle und Ziegelbachtal“.
Tag der offenen Tür Ein Familientag im Rathaus steht am Sonntag, 25. Mai, auf dem Programm. Denn nicht nur die Stadt, auch das neue Rathaus hat Geburtstag: Es wird 20. Das wird mit einem verkaufsoffenen Sonntag, mit den Vereinen und Ausstellungen gefeiert – und zwar im Gebäude und auf dem Marktplatz, von 12 bis 17 Uhr. Und: „Es gibt ganz viele Aktionen für Kinder“, verrät die Hauptamtsleiterin.
Dazu kommt, dass das Mineralienmuseum an diesem Tag nach einer Umgestaltung wiedereröffnet wird. „Das wird richtig, richtig toll“, meint Susan Mäder. Das Museum in der Bergvogtei am Marktplatz sei nun digital, interaktiv und modern gestaltet.
wird das zweitägige „Marktplatzspringen“ an Pfingsten
Womöglich hat sie sich dabei auch auf die sportlichen Höchstleistungen
dass dieses Event besonders wird: „Weil es das noch nie gab.“ Zwar richtet der TV Oberhaugstett das Hochsprungmeeting auch in normalen Jahren aus
es anlässlich des Jubiläums auf den Marktplatz zu verlegen
Wasserversorgung Besondere Einblicke bietet derweil der Tag der offenen Tür in der Wasserversorgung
Dabei ist nicht nur der Wasserturm in Liebelsberg zugänglich
Dort haben Besucher normalerweise nichts verloren
kann noch einen Blick auf die beiden Quellen in der Nähe werfen
Sitzendes Vergnügen Ein Klappstuhlkino
zu dem jeder Besucher seinen eigenen Stuhl mitbringt
mit Einbruch der Dämmerung im Stadtgraben
Für ihn hatten sich die Neubulacher bereits im Februar entschieden – und konnten nicht ahnen
von 18 bis 22 Uhr bietet ein riesiger Tisch die Gelegenheit
sich bei selbst mitgebrachten Speisen zu begegnen und miteinander zu essen
Getränke schenkt das Team des Cafés „Altes Rathaus“ aus
Diese zieht sich vom alten Rathaus bis zum Brunnen am „Rössle“
Zurück zu den Wurzeln Ein Mittelaltermarkt am Wochenende 13
September führt die Neubulacher und alle weiteren Besucher zurück in die frühen Jahre ihrer Stadt
mittelalterliches Lagerleben im Stadtgraben
eine Feuershow am Samstagabend und „ganz viel zum Mitmachen“
Die Hauptamtsleiterin zählt etwa Bogenschießen
Sie verspricht ein „ganz vielfältiges Programm“
Einblicke für Ältere Ein Tag der Senioren steht dann noch am Samstag
Im Bürgerhaus Liebelsberg zeigen Organisationen oder Vereine wie DRK
um Älteren das Leben in Neubulach so angenehm wie möglich zu machen
Kaffee und Kuchen gibt es an diesem Nachmittag ebenfalls
Stadt mit Profil Auch der Fotoclub „Focus’83“ beteiligt sich mit einer Aktion am Jubiläumsjahr
In einem mobilen Fotostudio können sich Neubulacher und andere Besucher etwa des Familientags im Rathaus oder des Mittelaltermarkts porträtieren lassen für ein besonderes Fotoprojekt
Zum Abschluss Mit einem Herbst- und Krämermarkt am Samstag
Dezember geht das Jubiläumsjahr in Neubulach zu Ende
Alleinbeteiligt ist ein 23-jähriger VW-Fahrer am Montagabend zwischen Neubulach und Seitzental von der Fahrbahn abgekommen und mit mehreren Bäumen zusammengestoßen
Ein Zeuge bemerkte am Montag gegen 21.45 Uhr ein verunfalltes Auto in einer Böschung neben der Fahrbahn zwischen Neubulach und Seitzental
Der Fahrer befand sich zu diesem Zeitpunkt noch im Fahrzeug
konnte dieses jedoch kurze Zeit später eigenständig verlassen
Laut Polizeiangaben befuhr der 23-Jährige mit seinem VW die Gemeindeverbindungsstraße
kam nach links von der Fahrbahn ab und beschädigte hierbei mehrere Bäume
Bei der Verkehrsunfallaufnahme bemerkte die Polizei Alkoholgeruch beim Fahrer. Ein Atemalkoholvortest an der Unfallstelle ergab einen Wert von rund 1,6 Promille
Da sich der Fahrer leichte Verletzungen zugezogen hatte
wurde er durch den Rettungsdienst zur medizinischen Abklärung in ein Krankenhaus gebracht
Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden
Neben einer Blutprobe musste der Fahrer auch seinen Führerschein abgeben
Wie kann für die Bevölkerung die Belastung durch Verkehrslärm verringert werden
Ein Punkt ist die Geschwindigkeit der Fahrzeuge
Einen Effekt hat auch Flüsterasphalt
Eine weitere Möglichkeit sind Blitzer
In der Stadt gibt es momentan eine Diskussion
wie der Verkehrslärm verringert werden kann
Nach einer Richtlinie der EU sind Lärmaktionspläne aufzustellen
einen solchen Lärmaktionsplan weiterzuentwickeln
Angesprochen und an der Kapuze gepackt worden sein soll ein Junge am vergangenen Donnerstagabend in Neubulach
So heißt es zumindest in einer Nachricht
Ein Junge soll in Neubulach von einem fremden Mann angesprochen und sogar an der Kapuze gepackt worden sein
Das heißt es jedenfalls in einer Meldung
die am Samstag in sozialen Netzwerken und ähnlichem geteilt wurde
Am Donnerstagabend wurde der Sohn meiner Freundin in Neubulach auf dem Heimweg von einem Mann mit osteuropäischem Akzent verfolgt
ihn nach Hause zu bringen.“ Als der Junge weitergelaufen sei
Zum Glück konnte er sich losreißen und entkommen.“ Die Nachricht endet mit dem Rat: „Bitte seid wachsam und passt gut auf eure Kinder auf!“
Diese Fälle wurden teilweise auch angezeigt
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Doch nur
dass es sich bei dem Fall um eine urbane Legende handelt
dass die Polizei diese Meldungen ernst nehme und nicht automatisch gleich für eine Falschmeldung halte
Allerdings schränkt Uhr ein: „Echte Erfolge durch die Hinweise der Kinder sind leider selten.“
Bereits bei früheren Anfragen unserer Redaktion bestätigte eine Polizeisprecherin
dass die Polizei „Meldungen über verdächtiges Verhalten gegenüber Kindern sehr ernst“ nehme
Dies wiederum rege aber auch nicht selten die Fantasie der Kinder an
Manche Erzählungen seien insofern unter Umständen ebenjener Fantasie zuzuschreiben
Doch „natürlich sollte man immer wachsam sein
ob ein entsprechender Sachverhalt dort bekannt ist“
Im November des vergangenen Jahres kursierte ein Zeugenaufruf bei Facebook
Ein Mädchen soll damals in Calmbach am frühen Morgen von zwei Männern angegriffen worden sein
Dem Mädchen sei die Kleidung zerrissen worden „und es wäre beinahe zur Vergewaltigung gekommen
wenn nicht Passanten zu hören gewesen wären“
Im Gespräch mit unserer Redaktion sah Benjamin Koch
Leiter der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit des Polizeipräsidiums Pforzheim
Aus Elternsicht könne er das zwar nachvollziehen
„wir raten von solchen Posts privater Natur eher ab“
sagt er im Gespräch mit unserer Redaktion
dass der Leser der Nachrichten ja gar nicht wisse
Und wenn dann einer die Hinweise des anderen weitergebe
könne – wie bei der „stillen Post“ – auch etwas unbeabsichtigt hinzugefügt oder weggelassen werden
Zudem könne die Polizei Hinweise ganz anders bewerten
Generell gebe es bei solchen privaten Aufrufen Probleme besonders dann
wenn Personen oder Kennzeichen oder Weiteres erkennbar genannt würden
Da mache sich der Schreiber sogar strafbar
zudem „gilt zuerst die Unschuldsvermutung“
Die zuständige Initiative bekommt ein neues Auto – dank der Unterstützung von 21 Unternehmen
Da steht er nun, der neue Ford für die Neubulacher Rufauto-Initiative
dafür strahlen die Vertreter der Stadt Neubulach mit Bürgermeisterin Petra Schupp und Hauptamtsleiterin Susanne Mäder an der Spitze
Tourenorganisator Roland Burkhardt und die Vertreter von insgesamt 21 Unternehmen umso mehr
„Für uns von der Stadt Neubulach wäre es ohne die Unterstützung durch die zahlreichen Sponsoren sehr schwierig geworden, das Bürger-Rufauto weiter am Laufen halten“
räumte Schupp mit Blick auf die angespannte Finanzlage der Bergwerksstadt ein
Entsprechend dankbar zeigte sich die Rathauschefin bei der Übergabe des Fahrzeugs
das Fahrzeug ist aber nur ein Teil des Bürger-Rufautos
Der andere wichtige sind die vielen ehrenamtlichen Lenker“
Aktuell stellen sich 19 Ehrenamtliche für den Fahrdienst zur Verfügung
„Die Anfragen und Bestellungen gehen mit einem Tag Vorlauf bei uns im Rathaus ein und wir leiten sie dann an Roland Burkhardt weiter“
„Im Schnitt sind es täglich fünf bis sechs Fahrten
allerdings sind die Anforderungen nach oben sehr schwankend“
„Das sind vor allem Arzt- und Pflegetermine
unter anderem für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
ältere Bürger oder alleinstehende Menschen
beschrieb Burkhardt den Kreis der Nutzer des Hol- und Bringdiensts
Die Hilfe lebt aber auch vom Vertrauen zwischen „Rufer“ und „Fahrer“
„Bei kurzen Standzeiten bleiben wir auch mal vor Ort und leisten Hilfe“
blickte Burkhardt in den Alltag der Ehrenamtlichen
„Der Ford hat zwar fünf bis sieben Sitze
die bieten im umgeklappten Zustand auch Platz für Einkäufe
Das Bürger-Rufauto gibt es in der Bergwerksstadt schon mehr als zehn Jahre
Mit den gewonnenen Erfahrungen fiel die Entscheidung auf einen Benziner der Marke Ford Tourneo Connect L2 mit 114 PS
„Es war wichtig dass uns das Bürger-Rufauto erhalten bleibt“
betonte Martin Claus vom gleichnamigen Schuhhaus in Neubulach
In seinem Fall betrifft das unter anderem die Orthopädie
wo die Menschen zu bestimmten Zeiten zum Anpassen oder Terminen zum Nachbessern kommen müssen
Neben der Kernstadt würden auch die Bewohner der Ortsteile Oberhaugstett
sowie Kohlers- und Seitzental zum Einzugsgebiet gehören
berichtete Burkhardt während der Feierstunde
Passend zur Fasnet hatte die Stadt Neubulach die Spenderfirmen Nothacker Engineering
Beck Busreisen und SNS Schießzentrum Nordschwarzwald zur Übergabe einer Urkunde als Dank und Anerkennung mit Sektempfang und Fasnetsküchle eingeladen
Bauamtsleiter Gerhard Schlecht hat einiges zu tun
Beim Bau der Wasserleitungen und Kanäle in der Teinacher Straße und im Teuchelweg in Liebelsberg soll er daher durch ein externes Büro entlastet werden
Mitte des Jahres beginnen dort die Arbeiten
Regen- und Trinkwasserleitungen neu gebaut
Darüber hinaus bekommen die Gebäude die entsprechenden Anschlüsse
Und wenn die Straßen schon mal aufgerissen sind
werden die Glasfaserleitungen für schnelles Internet gleich mitverlegt
Das Gleiche gilt für die Stromleitungen durch die Netze BW
Für die Bürgermeisterin Petra Schupp samt Gemeinderat Grund genug
So feierte man Seite an Seite mit den Einwohnern den offiziellen Start in das Jubiläumsjahr hinein. In der voll besetzten Festhalle ging Schupp auf die „bewegte Geschichte“ Neubulachs mit seinen Teilorten ein
Außerdem blickte sie auf das Jahresprogramm
„mit dem die Gemeinde das Jahr gebührend feiern will.“ Auf einem Flyer
über den Mittelaltermarkt bis zur Städtlesweihnacht das Jahr zusammenfasst
dürfen kleine und große Besucher in der Bergvogtei in Neubulach eine andere Welt kennenlernen
Für die Erwachsenen wird dabei so manche Kindheitserinnerung wach
Ein grüner Frosch mit einem roten Mund sitzt auf einem Brunnen
Auf der Mauer des Brunnens ist eine goldene Kugel und ein grüner Krug zu sehen
Ein Eimer aus Leder hängt vom Brunnen herunter
Die Flüchtlingsunterkunft in Neubulach sollte bereits im Frühjahr letzten Jahres fertiggestellt werden
Doch noch immer ist keiner in die Containeranlage eingezogen
Bürgermeisterin Schupp gibt nun antwort
In der Bühlerstraße in Neubulach stehen die Container für die geplante Asylunterkunft bereits seit Mai 2024 – doch bis heute sind keine Geflüchteten eingezogen
Noch im Frühjahr 2024 bestand die Hoffnung
die Unterkunft bis Mitte des Jahres in Betrieb nehmen zu können
doch dieser Zeitplan ließ sich nicht realisieren
Laut Polizeigesetz sind Kommunen verpflichtet, Menschen in prekären Wohnsituationen, insbesondere bei drohender Obdachlosigkeit, unterzubringen. Gleiches gilt für Geflüchtete, die nach Abschluss ihres Asylverfahrens einer Gemeinde zur sogenannten Anschlussunterbringung zugewiesen werden. Aus diesem Grund wurde das Containergebäude in Neubulach realisiert.
Die Anlage hat Betten für 24 Personen. Ob alle Plätze belegt werden können, wird sich zeigen. Wie Schupp erläutert, müsse die Belegung flexibel gestaltet werden, insbesondere, um Familien gemeinsam unterzubringen. Auch kulturelle und religiöse Aspekte könnten eine Rolle spielen und dazu führen, dass nicht alle Betten belegt werden.
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Ein Hindernis für den zeitnahen Bezug ist die noch ausstehende Ausstattung der Küche
Die Wohncontainer seien bereits vollständig möbliert
jedoch fehlen noch notwendige Elektrogeräte
sobald das Landratsamt Calw eine konkrete Zuweisung vorgenommen habe
sei daher noch unklar und hänge von der Entscheidung der Behörde ab
Für die Anschaffung der Container sind laut Schupp rund 100 000 Euro angefallen
hinzu kamen 16 500 Euro für die Möblierung
Die Unterbringungskosten orientieren sich an einer aktualisierten Gebührenordnung
die der Gemeinderat im Mai 2024 beschlossen hat
Die vorherige Kalkulation stammte aus 2018
Der festgelegte Gebührensatz beträgt 8,90 Euro pro Quadratmeter und umfasst Betriebskosten
Die Verteilung der Geflüchteten erfolgt auf Basis eines landkreisweiten Schlüssels
der sich an der Einwohnerzahl der Gemeinden orientiert
ihren Anteil an der Unterbringung zu übernehmen
dass Projekte erheblich teurer werden als geschätzt
Im Stadtteil Liebelsberg stehen Kanal- und Wasserleitungsarbeiten an
Die Ausschreibung brachte eine positive Überraschung
Die Stadt schrieb die Tief- und Straßenbauarbeiten sowie die Kanal- und Wasserleitungsarbeiten für die Teinacher Straße und den Teuchelweg in Liebelsberg aus
Beim Kanalsystem müssen Schmutz- und Regenwasser getrennt werden
Die Kostenschätzung lag bei fast 5,3 Millionen Euro
Ein Bauherr will in der Liebelsberger Gartenstraße zwölf Reihenhäuser errichten
denn das Grundstück hat eine Vorgeschichte
„Der Gemeinderat versagt dem Vorhaben das Einvernehmen“: So heißt es kurz und knapp als Beschlussvorschlag der Stadtverwaltung in der Sitzungsvorlage des Technischen- und Umweltausschusses (TUA) des Neubulacher Gemeinderats
Der tagte am Mittwochabend eine halbe Stunde vor dem Gesamtgremium und befasste sich mit Bausachen
Eine davon war eine Bauvoranfrage aus Liebelsberg
warum Bürgermeisterin Petra Schupp einführend von einer „interessanten Bauvoranfrage“ sprach
In Martinsmoos wird das Gebiet Baumgarten erweitert
dass lediglich Einfamilienhäuser geplant sind
Die Kosten für manches Gewerk des zentralen Feuerwehrhauses liegen unter dem Planansatz
Bei einer Vergabe gibt es jedoch Komplikationen
Anfang Februar fand der symbolische Baggerbiss für das neue Feuerwehrhaus statt
Hier sollen künftig alle fünf Abteilungen zentral unterkommen
Nun vergab der Gemeinderat die nächsten Bauarbeiten für das Großprojekt
Den Zuschlag für die Lüftungstechnik bekam die Firma Gauß aus Nagold für knapp 252 000 Euro
Das liegt etwa 6500 Euro über der vom Ingenieurbüro Franz aus Nagold berechneten Kostenschätzung
Hallenturnier des SC Neubulach kann der SV Gültlingen den Titel verteidigen
Dass dem 29. Hallenfußballturnier des SC Neubulach ein paar Mannschaften gefehlt haben, war nicht zu merken. Die Besucher strömten wie gewohnt, die Stimmung war gut, die Show einschließlich Tanzeinlagen rund um den Finaltag und Siegerehrung perfekt. Zum vollkommenen Glück fehlte dem Sportclub nur noch ein Sieg im Finale
Aber da machte das Gültlinger Trio Philipp Schweitzer
Dominic Blum und Lucas Roller bei einem Gegentor von Jens Thoma einen Strich durch die Rechnung
Turniersieger wurde damit wie immer der SV Gültlingen
Der Bebauungsplan muss nur geringfügig angepasst werden
Das Verfahren nähert sich damit nach neun Jahren dem Ende
Seit 2016 gibt es Erweiterungspläne für den Netto an der Julius-Heuss-Straße. Der Gemeinderat beschäftigte sich mit einem entsprechenden Bebauungsplan. Doch seit 2017 stockte das Verfahren
Das Landratsamt forderte weitere Untersuchungen
das sich auf Brandschutzanlagen spezialisiert hat
dass ein deutliche Vergrößerung an anderer Stelle nötig wurde
„Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos“, zitiert Mark Heim den großen deutschen Humoristen Vicco von Bülow alias Loriot. Bei der C.M. Heim GmbH schreibt sich das ein bisschen anders. Das Unternehmen produziert und vertreibt nämlich unter dem Markennamen MOBS mobile Brandschutzanlagen
Bürgermeisterin Petra Schupp äußert sich über Großprojekte
Meilensteine und Künstliche Intelligenz im Rathaus
Im Interview richtet die Neubulacher Rathauschefin ihren Blick zurück und voraus
Was für ein Jahr liegt hinter der Bergwerkstadt
Und welche Herausforderungen bringt das neue
Die Neubulacher Lochsägemühle bereitet Stadtverwaltung und Gemeinderat schon länger Sorgen
Nun lagen teils extreme Vorschläge auf dem Tisch
wie es mit dem alten Gebäude weitergehen soll
Bis zu 15 Millimeter innerhalb von 14 Monaten beulte sich die Außenwand der Neubulacher Lochsägemühle aus
Deshalb ist am Ortsausgang ein Kreisverkehr geplant
Außerdem ist ein Blitzer in Oberhaugstett im Gespräch
Wie sehen derzeit die Planungen in beiden Angelegenheiten aus
Die Stadt hatte sich neben dem Kreisverkehr und dem Blitzer noch mehr gewünscht. So sollte in den Ortsdurchfahrten der Stadt künftig Tempo 30 gelten
Dieser Wunsch ging schon mal nicht in Erfüllung
Nach einigen Krisentreffen gab es einen Kompromiss und der lag bei Tempo 40
Der symbolische Baggerbiss gab vergangenen Donnerstag den Startschuss für den Bau des neuen Neubulacher Feuerwehrhauses
Zukünftig sollen am Waldweg alle fünf Abteilungen eine gemeinsame Heimat finden
Am Sonntagabend sind Unbekannte in die Filiale der Raiffeisenbank in Oberkollbach eingedrungen und haben einen Geldautomaten geknackt
Juli eine Automatensprengung in Liebelsberg
Im Edeka in Liebelsberg sprengten am 29. Juli kurz nach 3 Uhr Unbekannte den Geldautomaten
Doch die Zahlen der Stadt decken sich nicht mit dem Hebesatz-Rechner
der auf der Internetseite des Landesfinanzministerium zu finden ist
erklärt Bürgermeisterin Petra Schupp
Landauf, landab debattieren dieser Tage die Politiker der Städten und Gemeinden über die Grundsteuer
Es war ein gewaltiger Schock für eine Neubulacherin
als ihre Hündin nach dem Gassigehen zwischen Oberhaugstett und Liebelsberg Vergiftungssymptome zeigte
Die Tierärztin bestätigte dann den Verdacht
Es ist der Horror für Tierbesitzer: wenn der entspannte Spaziergang in einer Katastrophe endet, weil der eigene Vierbeiner Gift aufgenommen hat. Für eine Neubulacherin
ist dieser Alptraum Realität geworden
In der Bergwerksstadt ist der Wald ein echter Geldlieferant
Die Gründe: ein höherer Holzeinschlag und guter Holzpreis
Der Forst steht aber vor ein paar Herausforderungen
9000 Festmeter Holz wurden 2024 im Stadtwald geschlagen – und verkauft. Das bringt Neubulach unterm Strich die stattliche Summe von knapp 321 000 Euro ein
Die ist auch einem guten Holzpreis geschuldet
wie Förster Thomas Walz bei der Vorstellung der Zahlen im Gemeinderat erklärte
Denn eigentlich werden laut Plan pro Jahr nur 7200 Festmeter geschlagen
Aus mehrjähriger Sicht liege man aber im Soll
habe man entsprechend weniger Bäume gefällt
Weil auf dem Springreitplatz ein Lebensmitteldiscounter entstehen soll
muss sich der Reitverein nach Alternativen umschauen
Im Gemeinderat stellte Bürgermeisterin Petra Schupp nun eine mögliche Lösung vor
ist aber seit Jahrzehnten an den RFV verpachtet
fürchtete der Verein um seine Existenz
denn ohne Reitplätze kein Training und keine Turniere
Rattengift wurde wohl einem Pferd in Neubulach zum Verhängnis
Doch welche Vorgaben gibt es überhaupt für Privatpersonen und Landwirte
Und wie sieht die Strafe bei einem falschen Einsatz aus
Schon beim Parken vor der Koppel hat Lisa Müller gemerkt, dass etwas nicht stimmt. Ihr Pferd hatte wahnsinnig große Nüstern, eine starke Atmung, kalten Schweiß und die Beine waren voll mit Blut, wie sie schildert. Der Neubulacher Pferdebesitzerin war sofort klar
für den eigentlich kurzen Weg in die Klinik haben sie gefühlt ewig gebraucht
Bei einem Unfall zwischen Neubulach und Wildberg-Schönbronn ist am Montagabend eine Autofahrerin schwer verletzt worden
Wie die Polizei mitteilt, kam eine 57-Jährige mit ihrem Dacia gegen 17.30 Uhr von der L 349 ab. Vermutlich wegen Glätte. Der Dacia überschlug sich und blieb einige Meter neben der Straße in einem Feld liegen. Die Frau konnte selbstständig ihr Fahrzeug verlassen, wurde bei dem Unfall jedoch schwer verletzt
Sie kam zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus
Das Ergebnis der Erhebung für die Bergwerkstadt ist ernüchternd
Weil die Kommune weniger Einwohner hat als gedacht
Im Gemeinderat sorgt das für Unverständnis
„Ich weiß nicht, was ich dazu noch sagen soll“, machte sich bei Bürgermeisterin Petra Schupp Resignation breit. Sie stellte jüngst im Gemeinderat das Ergebnis des 2022 bundesweit durchgeführten Zensus durch. 5730 Einwohner hat die Stadt Neubulach demnach
Doch die Zahlen des Einwohnermeldeamtes sagen etwas anderes
Hier sind laut Schupp 5824 Neubulacher vermerkt
Das sind 94 Menschen – oder 1,6 Prozent – mehr
Unbekannte Täter haben in der Nacht von Sonntag auf Montag den Geldautomaten im Liebelsberger Edeka gesprengt und konnten flüchten
der sich in dem Einkaufsgeschäft befand
Der Gemeinderat beschließt die neuen Gebühren: Frischwasser ist seit 1
dafür fällt für die Abwasserbeseitigung weniger an
Bei Letzterer gibt es allerdings noch Potenzial nach unten: Die Niederschlagswassergebühr könnte billiger sein – wenn alle mitmachten
„Von klassischen Beschlüssen fürs Jahresende“ sprach Neubulachs Bürgermeisterin Petra Schupp in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats
Sie meinte damit Beschlüsse zu Gebühren
Unter anderem fürs Wasser und Abwasser
Seither kostet der Kubikmeter Frischwasser in Neubulach vier Cent mehr als noch 2024
Seit Anfang des Jahres sind Deponien zum „Bürokratie-Opfer“ geworden
auch Bad Teinach-Zavelstein denkt darüber nach
Das Bürokratie-Monster hat in diesem Jahr so richtig bei den Erddeponien zugeschlagen – auch im Teinachtal
Denn seit Januar gelten neue Vorschriften des Umweltministeriums des Landes
Unbelastetes Erdmaterial darf nach den geänderten Regeln nur noch auf eine Erddeponie gebracht werden
wenn eine Verwertung des Aushubs technisch nicht möglich und wirtschaftlich unzumutbar ist
Und das muss der Abfallerzeuger dem Betreiber der Deponie nachweisen
In der Bühlstraße werden derzeit Container als Unterkunft für Flüchtlinge hergerichtet
Bis Mitte des Jahres sollte alles parat sein
Wie sieht es mit dem Zeitplan aus und wann ziehen die Menschen ein
Aufgrund der steigenden Flüchtlingszahlen ist auch Neubulach gefragt
mehr Platz für die Unterbringung zu organisieren
Denn die Kommunen sind für die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen zuständig
nachdem diese die vorläufige Unterbringung des jeweiligen Stadt- beziehungsweise Landkreises verlassen haben
Deshalb entsteht in der Bühlstraße eine Containeranlage
Schon im Mai war die Stadt mit den Arbeiten weit fortgeschritten: „Aktuell laufen die Elektroarbeiten
Anschließend wird die Unterkunft eingerichtet“
sagte Bürgermeisterin Petra Schupp damals über den Baufortschritt
Die Familienbäckerei Roller in Neubulach feierte am vergangenen Samstag ihr 100-jähriges Bestehen
Noch immer wird Wert gelegt auf traditionelle Rezepturen
doch auch vor innovativen Genuss-Trends verschließt das Unternehmen nicht die Augen
Besucher durften einen Blick in die Backstube werfen
Es war ein außergewöhnliches Ereignis
zu dem viele treue Kunden und Freunde des Hauses kamen
um ihrem vertrauten Bäcker zu gratulieren
sowie auch einmal Dank und Anerkennung auszusprechen
An der Gemeinschaftsschule Neubulach ist genau das in dieser Woche möglich
26 Schüler nehmen an der DFB-Junior-Referee-Ausbildung teil
machen ihre Prüfung – und leiten bereits am Wochenende ihr erstes Spiel
Im Sekundentakt ertönt ein Pfiff auf dem Neubulacher Sportgelände
Gelbe und Rote Karten werden im Akkord in die Höhe gestreckt
Schüler simulieren auf dem Kunstrasen Fouls
die ihre Mitschüler dann ahnden müssen
„Hier auf dem Sportplatz stört es ja keinen
Denn er weiß nur zu gut: Auch das selbstbewusste Nutzen der Pfeife muss geübt werden
Dieser Internetauftritt verwendet Cookies für persönliche Einstellungen und besondere Funktionen
Außerdem möchten wir Cookies auch verwenden
um statistische Daten zur Nutzung unseres Angebots zu sammeln
Dafür bitten wir um Ihr Einverständnis
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Bankverbindung
Öffnungszeiten Kfz-Zulassung & Führerscheinstelle
Außenstellen
FormularE-Mail
Fakten über den Kreis
Für eine wissenschaftliche Studie wurde die Wirkung der Heilstollentherapie bei Long-Covid oder anderen chronischen Atemwegserkrankungen in Neubulach untersucht
Eine Teilnehmerin spricht über ihre Erfahrungen
Neubulach war am Wochenende Zusammenkunftsort für die Jugendteams des Bezirks Nordschwarzwald
Dort wurden die Hallenbezirksmeisterschaften ausgespielt
wobei sich die Spiele sehen lassen konnten und auch etliche Zuschauer dabei waren
Die Hallenbezirksmeisterschaften der Jugend, die im neuen Fußballbezirk Nordschwarzwald erstmalig in neuer Konstellation ausgetragen wurden und vom SC Neubulach ausgerichtet worden waren
verliefen laut Hellenreferent Sven Katz mehr als zufriedenstellend
Klar ist: Das Konzept ging auf – „das Rad muss also auch im neuen Jahr nicht neu erfunden werden“
Auch waren etliche Zuschauer über die drei Tage vor Ort
besonders die B-Junioren fanden großen Anklang
dass der Bezirk sich nicht über einen Mangel an fußballerischen Talenten beklagen kann und lobt das Niveau über alle Wettbewerbe verteilt
Das alte Rathaus muss gerichtet werden – für wohl mehr als eine Million Euro
Weil das Gebäude denkmalgeschützt ist
bekommt die Stadt dafür rund 500 000 Euro Förderung
Ob die Sanierung aber bis zum Stadtjubiläum fertig wird
Im alten Rathaus werden schon lange keine Amtsgeschäfte mehr erledigt
Mittlerweile sind dort die Bibliothek und ein Café unterbracht
Das Fachwerkgebäude prägt das Bild des Städtles
Die Gemeinde möchte es deshalb sanieren lassen
Nun kamen Architekten mit ersten Plänen in den Gemeinderat
Seit 100 Jahren haben die Türen der Bäckerei Roller geöffnet
Anlässlich des Jubiläums hat unsere Redakteurin einen Blick in die Backstube geworfen und dabei viel über die Tradition des Familienbetriebs erfahren
Schon beim Aufmachen der Tür umhüllt mich genau der wohlige Geruch nach frischen Brötchen, auf den ich mich immer so sehr freue, wenn ich eine Bäckerei betrete. Dieses Mal ist es der Familienbetrieb Roller im Neubulacher Städtle
süßen Stückchen und Kuchen schon Hunger bekomme
führt mich mein Weg erstmal an den Köstlichkeiten vorbei
Denn ich besuche das Herzstück der Bäckerei – die Backstube
sich in Neubulach anzusiedeln – und zwar auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins
Den Pachtvertrag hat die Stadt bislang noch nicht gekündigt
Und gibt’s inzwischen einen alternativen Standort
Sozusagen im Weg stehen da aber noch die drei Reitplätze und das Vereinsheim im Gebiet „Auf der Strazel“
Deshalb schlug die Verwaltung im September 2023 vor
diesen Vertrag – der Ende 2024 ausläuft – zu kündigen
um den Bereich als Gewerbegebiet auszuweisen
Am Freitag zieht neues Leben ins „Dächle“ ein
Die Liebhaber der italienischen Küche dürfen sich freuen. Seit Jahresbeginn stand die Neubulacher Pizzeria „Dächle“ leer
denn der junge Nicolas Hategan startet dort sein Herzensprojekt
Weil in der Abkürzung für die „Unabhängige Wähler Vereinigung“ Buchstaben vertauscht wurden
musste die Verwaltung deren Stimmzettel neu drucken und verschicken
Und können die Bürger mit beiden Zetteln wählen
Der Teufel steckt im Detail – in diese Kategorie fallen die Vorkommnisse im Vorfeld der Gemeinderatswahl in Neubulach
Der Verwaltung war bei der Erstellung der Wahlunterlagen ein kleiner Fehler unterlaufen
Die „Unabhängige Wähler Vereinigung“ war dort mit UVW abgekürzt
kann Bürgermeisterin Petra Schupp auf Nachfrage nicht erklären
Unbekannte haben in der Nacht auf Montag den Geldautomaten im Edeka in Liebelsberg gesprengt
Entwendet wurde eine bislang unbekannte Menge an Geldscheinen
Wie Benjamin Koch, Leiter der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit beim Polizeipräsidium Pforzheim sagt, ereignete sich die Sprengung des Geldautomats „nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kurz nach 3 Uhr in einem Einkaufsgeschäft in Neubulach ‚Auf der Strazel‘“. Genau genommen befindet sich die Straße mit dem Edeka-Markt schon im Stadtteil Liebelsberg.
Koch erläutert weiter: „Hierbei gab es nicht unerhebliche Zerstörungen am Gebäude, insbesondere auch an einer angrenzend befindlichen Bäckerei.“ Was genau das bedeutet, also welchen Schaden das Gebäude davonträgt, das sei noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Klar sei jedoch, dass die Täter aus dem gesprengten Automaten eine bislang unbekannte Menge an Scheingeld entwendeten und im Anschluss mit einem Fahrzeug vom Tatort flüchteten.
Konkrete Angaben zu dem Sachschaden und dem Diebesgut könnten aber derzeit noch nicht gemacht werden.Vor Ort sei die Schutzpolizei gewesen und die Ermittlungen haben nun der Kriminaldauerdienst und das Landeskriminalamt Baden-Württemberg aufgenommen.
Auch wenn die Ermittlungen zu der Geldautomaten-Sprengung noch andauern, bestätigt Koch: „Eine konkrete Gefährdung Dritter lag nicht vor.“ Es habe keine Verletzten gegeben. Welche Strafe droht den Tätern aber theoretisch? Was sich unter „Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion“ im Strafgesetzbuch verbirgt, wird mit „ einer Freiheitsstrafe ab einem Jahr“ bestraft, so Koch.
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Zeugen sollen sich beim Kriminaldauerdienst Pforzheim unter der Telefonnummer 07231/1864444 melden
Das Reitturnier des RFV Neubulach ruft ein großes Interesse am Springsport hervor
Doch nicht alle Pferde wollen über die Hindernisse
Mit insgesamt sechs Spring- und Stilprüfungen von Höhen ab 55 Zentimeter bis 1,10 Meter bot das Reitturnier des RFV Neubulach eine breite Palette für Einsteiger
Als Siegerin des Hauptfeldes konnte mit Anna Blaurock vom LRFV Renningen/Mamsheim ein turniererfahrener Dauergast in der Bergwerkstadt gewinnen
Zwischen Wart und Neubulach kam es auf Wildberger Gemarkung zu einem folgenschweren Unglück
Das wiederum einen weiteren Unfall nach sich zog
Insgesamt trugen zwei Personen aus sechs beteiligten Fahrzeugen ernste Verletzungen davon
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befuhr ein Fahrzeug der Feuerwehr Wildberg im Einsatz kurz nach 17 Uhr am Sonntag die Landesstraße 349 von Schönbronn kommend in Richtung Neubulach. Mit Blaulicht und Martinshorn bog die Feuerwehr nach rechts auf die L 348 ab
Unmittelbar vor dem Abbiegen des Feuerwehrautos war auf der L 348 von Wart kommend ein bislang unbekannter Autofahrer in Richtung Neubulach unterwegs
Dieser erkannte das im Einsatz befindliche Feuerwehrfahrzeug und bremste seinen Wagen bis zum Stillstand ab
Ihm folgte eine 48-jährige Motorradfahrerin
die die Verkehrssituation ebenfalls erkannte und hinter dem Auto bis zum Stillstand abbremste
Die nun nachfolgende 58-jährige Harley-Fahrerin erkannte die Verkehrssituation laut Polizei zu spät
Sie lenkte ihre Maschine am stehenden Motorrad der 48-Jährigen vorbei und touchierte hierbei mit dem rechten Bein das Heck des Motorrads
Die 58-Jährige setzte laut Polizei ihre Fahrt auf dem Gegenfahrstreifen zunächst ungebremst in Richtung Neubulach fort
Dabei überholte sie links den bislang unbekannten Wagen sowie das Feuerwehrfahrzeug
das mittlerweile abgebogen war und ebenfalls in Richtung Neubulach fuhr
Kurz nach der Kreuzung fuhr die Harley-Fahrerin auf einen Parkplatz
Das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr passierte die 58-Jährige und setzte seine Einsatzfahrt Richtung Neubulach fort
stürzte die 58-jährige Motorradfahrerin mutmaßlich aufgrund der erlittenen Beinverletzung von ihrer Harley
Durch den Unfall wurde die 58-jährige Harley-Fahrerin laut bisherigen Informationen schwer verletzt
Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht
Der entstandene Sachschaden an den beiden Motorrädern beläuft sich nach ersten Schätzungen der Polizei auf insgesamt rund 6500 Euro
Kurze Zeit später fuhr ein anderes Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Wildberg nach Einsatzende von Neubulach kommend die L 348 in Fahrtrichtung Wart
Als der Fahrer die Unfallstelle am Parkplatz mit der schwer verletzten 58-Jährigen erreichte
setzte er offenbar den Blinker nach rechts
lenkte rechts in Richtung Fahrbahnrand und bremste zur Absicherung der Unfallstelle beziehungsweise zur Hilfeleistung
Ein dem Einsatzfahrzeug folgender 36-jähriger Seat-Fahrer erkannte die Verkehrslage laut Polizei zu spät und prallte in das Heck des Feuerwehrfahrzeugs
Sein Auto prallte nach links und kam erheblich beschädigt im Wald zum Stehen
Durch den Unfall wurde der 23-jährige Beifahrer im Seat laut bisherigen Informationen schwer verletzt
Er musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden
Der Seat war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt
Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich nach ersten Schätzungen der Polizei auf insgesamt rund 25 000 Euro
Die Landstraße war im Bereich der beiden Unfallstellen bis circa 19.30 Uhr voll gesperrt
Die Verkehrsdienst-Außenstelle Freudenstadt bittet Zeugen und Hinweisgeber – allen voran den bislang unbekannten am ersten Verkehrsunfall beteiligten Autoahrer – darum
sich unter der Rufnummer 07441/53 60 zu melden
In der Bühlstraße werden derzeit Container als Unterkunft für Flüchtlinge aufbereitet
Bis Mitte des Jahres soll alles parat sein
Der Gemeinderat beschäftigte sich überdies mit der Kalkulation für Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte
Kommunen sind laut Polizeigesetz verpflichtet, Personen bei drohender Obdachlosigkeit unterzubringen. Genauso obligatorisch ist es, für Menschen, die nach einem Asylverfahren in die Stadt beziehungsweise Gemeinde kommen
eine Anschlussunterbringung bereitzustellen
Die Firma Gauß aus Altensteig ist mit der Gemeinschaftsschule Neubulach eine Bildungspartnerschaft eingegangen
Unterzeichnet wurde die Vereinbarung am Stammsitz des Unternehmens für Heizung Bad Klima, in Altensteig
In Ansprachen der Schulleitung und von Geschäftsführer Jürgen Gauß wurde die Bedeutung der Zusammenarbeit hervorgehoben
Konrektorin Nadine Waidelich erklärte
die Berufs- und Studienorientierung sei ein wichtiger Baustein in möglichst allen Schulfächern
die von Lehrkräften umgesetzt werden soll
konkrete Projekte durchzuführen und inhaltlich so zu vertiefen
dass sie über die im Bildungsplan geforderten Standards hinausgehen
Für beide Seiten sei die Partnerschaft ein Gewinn
Durch die Expertise des Unternehmens würden Lernstoffe praxisnah erklärt und das Unternehmen erhalte die Chance
Praktikums- und Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen und anzubieten
Mit Gauß seien Projekte im Physik- und Technikunterricht
speziell bei der Wärmetechnik und beim Klimaschutz sinnvoll
regionalen Bildungspartner gefunden zu haben
zeigte sich Schulleiter Dominik Bernhart erfreut
Die Neubulacher Stadträte sind jetzt offiziell in ihr Amt eingesetzt
Für Bürgermeisterin Petra Schupp ist das – augenzwinkernd – „wie nach den Sommerferien in einer neuen Klasse“
einige Räte für ihr jahrzehntelanges Engagement zu würdigen – erstmals mit einer Ehrennadel der Stadt
Eine Ära ist zu Ende gegangen: Auch wenn im Neubulacher Gemeinderat in den kommenden fünf Jahren viele bekannte Gesichter bleiben
wurden in der jüngsten Sitzung langjährige Räte verabschiedet
mit denen dem Gremium einiges an Erfahrung verloren geht
Doch es weht nun auch frischer Wind im Sitzungssaal
denn Bürgermeisterin Petra Schupp konnte bei der Einsetzung neben den zwölf Räten
auch sechs neue im Ehrenamt begrüßen
Zumindest jenes in Neubulach – Petra Schupp ist zum zweiten Mal in Folge Bürgermeisterin und wird im zweiten Anlauf wiedergewählt
Dieses Mal mit einem klareren Vorsprung als noch vor rund drei Wochen
Neubulach - Es war eigentlich der Tag der Überraschungen – zumindest im mehr als 5000 Kilometer entfernten Katar
Dort hatte tagsüber bei der Fußball-Weltmeisterschaft Costa Rica die favorisierten Japaner übertölpelt und mit 1:0 triumphiert
Auch Marokko landete einen Überraschungscoup und rang die hoch gehandelten Belgier mit 2:0 nieder
Derlei Überraschungen hatte die Wahl in Neubulach dann allerdings nicht zu bieten
Schon beim Umdrehen der ersten Wahlurnen wurde deutlich
wer mittels einfacher Mehrheit als Sieger den Platz verlassen würde
Doch erst einmal ein kurzer Blick zurück – übrigens ganz ohne Video-Assistent – zum ersten Teil der Bürgermeisterwahl in der Bergwerksstadt. Damals, am 6. November, hatte Amtsinhaberin Petra Schupp 43,5 Prozent der Stimmen geholt
Herausforderer Andreas Blaurock 29,9 Prozent
Heiko Funk 5,3 und Jens Kariko 1,9 Prozent
Das war gleichbedeutend mit einer Neuwahl am Sonntag
da kein Kandidat die absolute Mehrheit holen konnte
Ab 18 Uhr zählten die Wahlhelfer in Neubulach eifrig aus
hatten ihr Handwerk in der knapp dreiwöchigen Wahlpause nicht verlernt
"Das läuft wie eine eingespielte Maschine und ist fast schon Routine"
meinte Alois Jerges als Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses
Und dann trudelte Ergebnis um Ergebnis ein
Schon nach zwei von sieben Wahlbezirken war ein merklicher Vorsprung für die Amtsinhaberin zu sehen: Mehr als 50 Prozent hatten da für Schupp ihr Kreuz gesetzt
Der Vorsprung schmolz dann etwas zusammen – nur noch 46,9 Prozent waren für die Amtsinhaberin nach drei von sieben Wahlbezirken
Als dann nur noch ein Briefwahlbezirk und der Hauptort Neubulach fehlten
landete am Ende auf Platz vier mit 2,3 Prozent
fiel gefühlt eine Zentnerlast von den Schupp’schen Schultern
Sichtlich emotional ergriffen fiel die Amtsinhaberin zur Gratulation heraneilenden Rathausmitarbeitern in die Arme
die sie ans im Rathausfoyer versammelte Wahlvolk richtete
"Ich war mir bis zuletzt nicht ganz so sicher
Eigentlich sei sie ja schon bei der ersten Wahl am 6
blickte die wiedergewählte Rathauschefin zurück
Die Anspannung war Schupp rund um die Wahl aber auch anzumerken
hatte Widersacher Blaurock doch mächtig Stimmen abgefangen
das muss man bei aller Hitze des Wahlkampfes festhalten
präsentierte sich Blaurock als fairer Sportsmann und war einer der ersten Gratulanten bei Schupp
Nachdem Hermann Claus für sich beschlossen hatte
habe ich mit dem Ergebnis eigentlich gerechnet"
Meinte aber auch: "Das war eine interessante Machtprobe." Den Wahlkampf habe er mit aller Ernsthaftigkeit betrieben
Sein Amt im Gemeinderat führt Blaurock übrigens fort
würdigte in seiner kurzen Ansprache Landrat Helmut Riegger
dass es eine Neuwahl brauche – doch das habe der Stadt sicherlich gut getan
der freilich ein oppulentes Blumengebinde für die wiedergewählte Rathauschefin im Gepäck hatte
zeigte sich Riegger positiv überrascht
war quasi pfeilschnell über die Bühne gegangen
Seine Vermutung mit Blick nach Nahost: "Vielleicht hat das auch etwas mit dem Länderspiel zu tun." Das Duell zwischen Deutschland und Spanien startete am Abend ab 20 Uhr
Eile war also zumindest für Fußballfans geboten
der mit dem Slogan "Bomber for Bualich" an den Start gegangen war – anspielend auf seine torreiche Karriere als Plätzlekicker in Liebelsberg in früheren Tagen
Es hat Impulse für die Stadt gegeben."
Jetzt geht es in der Vorweihnachtszeit in Neubulach direkt weiter: Am dritten Adventwochenende steigt der Weihnachtsmarkt in der Stadt
Doch auch abseits von der Eröffnung des Marktes gibt es für Petra Schupp viel zu tun – jetzt auch in den kommenden acht Jahren.