Gegen 20.30 Uhr ging bei der Polizei ein Notruf ein
Ein 45-jähriger Mann zeigte sich bei Eintreffen der Beamten sofort aggressiv und forderte sie auf
woraufhin diese Pfefferspray und Einsatzstöcke einsetzten
In der Auseinandersetzung würgte der Angreifer einen Polizisten mehrere Sekunden lang massiv
Anschließend attackierte der 45-Jährige auch den zweiten Beamten körperlich
ihn zu fesseln und zur Dienststelle zu bringen
Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth ordnete eine Blutentnahme an
Der 38-jährige Polizist erlitt durch das Würgen erhebliche Verletzungen wie Rötungen
Auch der 21-jährige Polizist trug Verletzungen in Form einer Schädelprellung und Hämatomen davon
Beide Beamte konnten ihren Dienst nicht fortsetzen
Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken war vor Ort und sicherte Spuren
Die Mordkommission der Kriminalpolizei Schwabach übernahm die Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts
Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth stellte einen Haftantrag
Der Tatverdächtige wird am 5.5.25 dem Ermittlungsrichter zur Klärung der Haftfrage vorgeführt
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Kein Account? Jetzt registrieren!
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden
Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen
wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz
Am Sonntagabend (04.05.2025) eskalierte ein Familienstreit in einem Mehrfamilienhaus im mittelfränkischen Neuendettelsau (Landkreis Ansbach) derart
dass ein 45-jähriger Mann zwei Polizeibeamte erheblich verletzte
Die Mordkommission Schwabach hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts übernommen
Gegen 20.30 Uhr – so berichtet es das Polizeipräsidium Mittelfranken nun in einer Pressemitteilung von Montagnachmittag (05
Mai 2025) wurde die Polizei über einen eskalierenden Streit unter Familienangehörigen informiert
Eine Streife der Polizeiinspektion Heilsbronn traf kurze Zeit später am Einsatzort im nördlichen Teil von Neuendettelsau ein
Beim Betreten der Wohnung zeigte sich dann jedoch ein 45-jähriger Bewohner sofort aggressiv
die Wohnung zu verlassen und griff sie anschließend tätlich an
Die Polizisten setzten Pfefferspray und den Einsatzstock ein
Im Verlauf der Auseinandersetzung packte der Tatverdächtige einen der Beamten und würgte ihn über mehrere Sekunden hinweg massiv
Erst durch das Eingreifen seines Kollegen konnte der Angriff beendet werden
Anschließend richtete sich der 45-Jährige auch gegen den zweiten Beamten und attackierte ihn körperlich
Die Beamten konnten den Mann schließlich unter erheblichem Kraftaufwand überwältigen und festnehmen
Ein Atemalkoholtest bei dem Beschuldigten ergab einen Wert von rund 1,4 Promille
woraufhin die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth eine Blutentnahme anordnete
Durch die Angriffe erlitt der 38-jährige Polizeibeamte sichtbare Verletzungen im Halsbereich sowie Hämatome und Schluckbeschwerden
Der 21-jährige Kollege trug unter anderem eine Schädelprellung und ebenfalls Hämatome davon
Beide Beamten mussten ihren Dienst abbrechen und gelten derzeit als nicht dienstfähig
Festnahme nach brutalem Tötungsdelikt in Nürnberg: Verdächtiger gerade einmal 15 Jahre alt
Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken war noch am Abend zur Spurensicherung und zur Durchführung erster Ermittlungen vor Ort
Die weiteren Ermittlungen wurden von der Mordkommission der Kriminalpolizeiinspektion Schwabach übernommen
Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth stellte zudem mittlerweile einen Haftantrag
Der Tatverdächtige soll nun noch am Montag (05.05.2025) einem Ermittlungsrichter zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt werden
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.
Weitere Angebote des Verlags Nürnberger Presse:
Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved
Ein 45-jähriger Mann hat am Sonntagabend in Neuendettelsau zwei Polizeibeamte während eines Einsatzes angegriffen und verletzt
Er würgte einen der Polizisten für mehrere Sekunden stark
berichtete das Polizeipräsidium Mittelfranken am Montag
Am Sonntagabend kam es in Neuendettelsau im Landkreis Ansbach zu einer Streitigkeit unter Familienangehörigen in einem Mehrfamilienhaus
Gegen 20.30 Uhr ging über den Polizeinotruf diese Mitteilung ein
Nachdem Beamte der Polizeiinspektion Heilsbronn die Wohnung am Einsatzort betreten hatten
habe sich ein 45-Jähriger sofort aggressiv ihnen gegenüber gezeigt
Der Mann griff die Polizisten an und schubste diese
Die Beamten setzten Pfefferspray und den Einsatzstock gegen ihn ein
Daraufhin würgte der 45-Jährige einen 38-jährigen Polizisten für mehrere Sekunden massiv
doch der Mann ließ nicht von seinem Gegenüber ab
Durch die Hilfe eines weiteren Polizeibeamten konnte das Würgen unterbunden werden
ihm Handfesseln anzulegen und ihn festzunehmen
Die Beamten brachten den Mann zur Dienststelle
Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von rund 1,4 Promille
woraufhin eine Blutentnahme angeordnet wurde
Der 38-jährige Polizeibeamte wurde durch das Würgen des Tatverdächtigen erheblich verletzt
Der 21-jährige Polizist trug eine Schädelprellung und Hämatome davon
Die beiden Beamten der Polizeiinspektion Heilsbronn mussten ihren Dienst vorzeitig beenden und sind derzeit nicht mehr dienstfähig
Für die Spurensicherung vor Ort und erste Ermittlungen war der Kriminaldauerdienst Mittelfranken zuständig
Die Mordkommission der Kriminalpolizei Ansbach hat die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes übernommen
Der Tatverdächtige wurde am Montag dem zuständigen Ermittlungsrichter zur Klärung der Haftfrage vorgeführt
Anschließend wurde ein Untersuchungshaftbefehl erlassen und vollstreckt
teilte das Präsidium am Dienstag auf Nachfrage mit
Der 45-Jährige sitzt also bereits in Untersuchungshaft
Die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum wird immer schwieriger
Dies zeichnet sich auch in Neuendettelsau im Landkreis Ansbach ab
Mit Hilfe von LEADER konnte hier eine gute Lösung gefunden werden
Ekkehard Eisenhut / LEADER-Koordinator Praxisausstattung für das Medizinische Versorgungszentrum NeuendettelsauLaut einer Studie der Robert Bosch Stiftung werden im Jahr 2035 in Deutschland rund 11.000 Hausarztstellen unbesetzt sein
Fast 40 Prozent der Landkreise werden unterversorgt oder von Unterversorgung bedroht sein
Der ländliche Raum wird hier am stärksten betroffen sein
Auch in der Gemeinde Neuendettelsau wird der Ärztemangel immer mehr spürbar
Um die medizinische Versorgung in der Region zu erhalten
wurde ein allgemeinmedizinisches Versorgungszentrum gegründet
Mit der Hilfe einer LEADER Förderung konnte die Praxis mit modernen medizinischen Geräten und den notwendigen Einrichtungsgegenständen ausgestattet werden
Christian Bergst / RACK Fotografie GmbH LEADER stärkt die medizinische Versorgung in der Gemeinde NeuendettelsauVon den acht bisher in Neuendettelsau praktizierenden Hausärzten werden in den nächsten Jahren fünf in den Ruhestand gehen
Wegen der in der Gemeinde Neuendettelsau ansässigen Diakonischen Einrichtungen ist die Anzahl der Seniorenheime und Heime für Menschen mit Behinderung besonders groß
Daraus ergibt sich zusätzlich ein noch höherer Bedarf an hausärztlicher Versorgung
Zudem wurde vor kurzem die Klinik in Neuendettelsau geschlossen
Aus diesen Gründen zeichnet sich schon jetzt ein akuter hausärztlicher Versorgungsnotstand ab
wurde das Medizinische Versorgungszentrum Neuendettelsau (MVZ) gegründet
Mit Hilfe einer LEADER-Bewilligung von über 41.000 Euro konnten die Praxisausstattung
die EDV-Ausstattung sowie die notwendigen Medizinischen Geräte angeschafft werden
Damit kann eine hochwertige ambulante Versorgung sichergestellt werden
Am Ende des 28. Spieltags der Fußball-B stand der Meister final fest: Dem TSC Neuendettelsau gelingt der Durchmarsch
Arberg und Feuchtwangen feierten allesamt wichtige Siege im Abstiegskampf
mehr Themen
Glasfaser für verschiedene Ortsteilen von Neuendettelsau
_______________________________________________________________
Die Deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Glasfaserausbau in Neuendettelsau für die Ortsteile Aich
Wernsbach und Wollersdorf für 384 Haushalte gewonnen
Quartal 2025 kann der Ausbau gestartet werden
Ab sofort ist die Beauftragung der Anschlüsse möglich
Das neue Glasfasernetz ermöglicht deutlich höhere Internet-Geschwindigkeiten bis 1.000 Megabit pro Sekunde (Mbit/s)
Das heimische WLAN ist damit so stabil und zuverlässig
dass mehrere Personen gleichzeitig digital lernen und arbeiten
Der Ausbau soll bis Anfang 2026 abgeschlossen sein
Die Telekom wird mehr als 11 Kilometer Glasfaserkabel bis ins Haus verlegen und 12 neue Netzverteiler aufstellen
„Schnelles Internet ist heute so wichtig wie Wasser und Strom
Bürgermeister von Neuendettelsau bei der Unterzeichnung des Vertrages
„Unsere Gemeinde ist durch den Glasfaseranschluss als Wohn- und Arbeitsplatz für alle Generationen attraktiv
Das moderne Netz gewährleistet langfristig unsere Lebensqualität sowie die wirtschaftliche Entwicklung von Neuendettelsau
Darüber hinaus erhöht ein Glasfaseranschluss den Wert einer Immobilie
Die Bürgerinnen und Bürger sollten diese Chance nutzen
hier aktiv zu werden und einen Anschluss zu beauftragen.“
dass wir mit unserem Angebot überzeugen konnten“
Kommunalberaterin Glasfaser der Deutschen Telekom
das Vorhaben schnell und mit möglichst wenigen Beeinträchtigungen für die Bürger abzuschließen
Deswegen arbeiten wir mit der Gemeinde Neuendettelsau eng zusammen
Transparenz und professionelles Baustellenmanagement sind dabei oberstes Gebot.“
Damit die Bürger von Neuendettelsau die Vorteile von einem Glasfaseranschluss nutzen können
benötigt die Telekom die Unterstützung der Eigentümer der Immobilien
das Gebäude an das neue Netz anzuschließen
Alle Anwohner im Ausbaugebiet werden per Post kontaktiert und über das weitere Vorgehen informiert
kann den Glasfaseranschluss bei der Telekom beantragen: Sie kontaktiert die Vermieter
wo die Glasfaser ins Haus kommt und wie sie im Haus verläuft
Darum lohnt sich der Umstieg auf Glasfaser
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:
April 2025 MEDIENINFORMATION Informationsveranstaltung der Telekom zum Glasfasernetz in Hannover Herrenhausen __________________________________________________ Die Deutsche Telekom lädt alle Bürger*innen und Unternehmer*innen in Hannover Herrenhausen zu einer Informationsveranstaltung ein
Thema ist das neue Glasfasernetz in Hannover ..
April 2025 MEDIENINFORMATION Informationsveranstaltungen der Telekom zum Glasfasernetz in Bitburg in den Ortsteilen Masholder und Stahl ____________________________________________________ Die Deutsche Telekom lädt alle Bürger*innen und Unternehmer*innen in Bitburg zu Informationsveranstaltungen ein
April 2025 MEDIENINFORMATION Informationsveranstaltung der Telekom zum Glasfasernetz in Ober-Flörsheim __________________________________________________ Die Deutsche Telekom lädt alle Bürger*innen und Unternehmer*innen in Ober-Flörsheim zu einer Informationsveranstaltung ein
Thema ist das neue Glasfasernetz in Ober-Flörsheim
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Eine riesige Feier für Freunde und Familien soll es werden: das Kernfrankenfest
Über zwei Tage sind es vor allem Vereine aus den Mitgliedskommunen
die ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt zusammengestellt haben
Für den TSC Neuendettelsau könnte am Wochenende die Rechnerei ein Ende haben
Der Tabellenführer der Fußball-Bezirksliga Süd muss am 28
um den Titel und den direkten Landesliga-Aufstieg fix zu machen
Entscheidungen in der Abstiegszone sind ebenfalls möglich
Spät in der Nacht mussten die Neuendettelsauer Feuerwehrleute am Ostersonntag ausrücken
Ein 52-jähriger Autofahrer fuhr nach Polizeiangaben gegen 22.15 Uhr mit seinem Mercedes auf der linken Spur der A6 bei Neuendettelsau in Richtung Nürnberg
Im nächtlichen Regen verlor er wegen Aquaplaning die Kontrolle über sein Fahrzeug
kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Außen-Leitplanke
Von dort wurde der Pkw zurück auf die Fahrbahn geschleudert
wo er mit einem anderen Auto zusammenstieß
das auf der rechten Fahrspur unterwegs war
Der Mercedes blieb quer mitten auf der Fahrbahn stehen
Alle vier Insassen des Mercedes kamen leicht verletzt ins Krankenhaus
ebenso wie der 46-jährige Fahrer und der Beifahrer des anderen Fahrzeugs
Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden
Die Außen-Leitplanke wurde erheblich beschädigt
Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Herrieden kamen zur Unfallstelle
Die Freiwillige Feuerwehr Neuendettelsau sicherte den Verkehr und reinigte die Fahrbahn
Den gesamten Sachschaden schätzen die Beamten der zuständigen Verkehrspolizeiinspektion Feucht auf etwa 22.000 Euro
Am Montagnachmittag haben sich in Neuendettelsau rund 300 Menschen versammelt
um Solidarität mit Bauernpräsident Günther Felßner zu zeigen
Der Bayerische Bauernverband (BBV) Mittelfranken hatte dazu aufgerufen
Alarmiert worden waren Polizisten der Dienststelle Heilsbronn am Sonntagabend wegen eines Streits unter Familienangehörigen in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Neuendettelsau
Kurz nach 20.30 Uhr trafen Polizisten dort ein
doch ein 45-jähriger Mann reagierte sofort äußerst aggressiv gegenüber den Einsatzkräften
dass die Beamten die Wohnung sofort wieder verlassen sollen
Doch dann eskalierte die Lage: Der 45-Jährige griff die Polizisten an und schubste sie
Die Einsatzkräfte griffen zu Pfefferspray und Schlagstock
Der Mann würgte einen 38-jährigen Polizisten für mehrere Sekunden massiv und ließ auch nicht los
eilte seinem Kollegen zu Hilfe und sie schafften es
die Umklammerung um den Hals zu lösen
Daraufhin attackierte der 45-Jährige den jüngeren Polizisten
Zusammen gelang es den beiden Einsatzkräften
ihn mit Handschellen zu fesseln und festzunehmen
Zwei Jugendliche im Landkreis Ansbach klauen gleich mehrere Fahrzeuge für Spritztouren
Der 45-Jährige wurde zur Polizei-Dienststelle gebracht
ein Atem-Alkoholtest ergab einen Wert von rund 1,4 Promille
Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth ordnete daraufhin eine Blutentnahme an
Durch den Angriff des 45-jährigen Tatverdächtigen erlitt der ältere Polizist erhebliche Verletzungen am Hals
zudem klagte der 38-Jährige über Schluckbeschwerden
Auch der jüngere Polizist wurde verletzt
er erlitt eine Schädelprellung und Hämatome
Beide mussten ihren Dienst vorzeitig beenden
Messerangriff in Heilsbronn: Schwer verletztes Opfer wählte noch selbst den Notruf
Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken wurde hinzugezogen
führte eine Spurensicherung und erste Ermittlungen durch
Übernommen hat die Mordkommission der Kriminalpolizei Schwabach
es wird wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes ermittelt
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.
Die Gemeinde Neuendettelsau will im Ortsteil Aich ein neues Gewerbegebiet erschließen
Damit soll dem Rückgang von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen etwas entgegengesetzt werden
Der Gemeinderat stimmte dem Vorhaben mehrheitlich zu
In der Bevölkerung regt sich durchaus Widerstand
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Im Titelrennen der Fußball-Bezirksliga Süd legte der TSC Neuendettelsau am Freitagabend vor
Der Tabellenführer gewann das Heimspiel gegen den TSV Greding 3:1
Ansbacher - Online Nachrichten-Magazin für Stadt und Landkreis Ansbach
Auf den Mann kommen nun ein empfindliches Bußgeld
Quelle: Polizeiinspektion Heilsbronn
Heilsbronn + Neuendettelsau: +++ Fahrradkontrolltag +++
Weißenburg: +++ Verstoß nach dem Pflichtversicherungsgesetz +++
Das Sozialunternehmen schränkt die beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten an seinem Stammsitz in Neuendettelsau ein
Zum zweiten Mal in Folge hat sich Neuendettelsau den Titel „fitteste Kommune im Landkreis Ansbach“ gesichert
weil dort im Verhältnis zur Einwohnerzahl die meisten Sportabzeichen abgelegt worden sind
Benjamin Winter (am Ball) bei einer der wenigen Offensivaktionen in einer insgesamt eher chancenarmen Begegnung
aber kein schönes Spiel in Meckenhausen“
sagte TSV-Abteilungssprecher Christoph Baumann
Bei herrlichstem Fußballwetter am Karsamstag musste sich der TSV den Gästen vom TSC Neuendettelsau mit 0:1 geschlagen geben
In einer insgesamt chancenarmen Partie nutzte der TSC einen Aufbaufehler der Hausherren eiskalt aus und baute durch den Sieg seinen Vorsprung auf den zweitplatzierten SC Aufkirchen wieder auf sieben Punkte aus
Bei nur noch vier ausstehenden Spielen in der Bezirksliga Mittelfranken Süd hat Neuendettelsau den Meistertitel unmittelbar vor Augen
Bereits nach sechs Minuten kam es zur ersten Torannäherung der Gäste: Julius Schöninger versuchte es aus der Distanz
doch TSV-Keeper Jan Geitner hatte keine Mühe
Der zweite Angriff aber saß: Ein Aufbaupass wurde abgefangen und durch die auf Abseits spekulierende Abwehr gespielt – Moritz Ortner war frei durch und musste nur noch einschieben (7.)
Im weiteren Verlauf blieb es bei Distanzschüssen
da die Meckenhausener Abwehr kompakt stand
Wieder scheiterten Schöninger sowie zweimal Paul Beil
Die erste Möglichkeit für den TSV hatte Marco Meixner per Freistoß
Kurz darauf beinahe die Kopie des 0:1: Beil bekam den Ball nach einem weiteren Aufbaufehler
doch ihm versagten die Nerven – das Leder ging knapp vorbei
Vor der Pause hatte Ortner noch eine Kopfballchance nach einer Ecke
doch auch er verfehlte das Tor.Nach dem Seitenwechsel standen beide Abwehrreihen noch enger und ließen kaum etwas zu
Minute bot sich Ortner aus dem Getümmel eine Gelegenheit
Minute scheiterte Beil zunächst an Geitner
Die letzte Möglichkeit der Gäste hatte Schöninger
der nach einem Block von Nico Baumann den Ball über das Tor jagte
Auf der Gegenseite dann plötzlich die große Ausgleichschance: Über die linke Seite kam Meckenhausen nach vorn
der Ball wurde an den zweiten Pfosten geflankt
wo Jonas Glaser aus freier Position gut einen Meter über das Tor schoss.„Wir haben ein anderes Gesicht gezeigt als letzte Woche und haben Neuendettelsau das Leben schwer gemacht“
In der Vorwoche war der TSV nicht über ein 0:0 beim SV Arberg hinausgekommen
„Wir müssen jetzt in den verbleibenden vier Partien noch die nötigen Punkte holen
damit wir die Klasse halten." fasste Baumann zusammen
cbm TSV Meckenhausen: J
Durch einen 1:0-Sieg im Nachholspiel beim TSV Meckenhausen konnte Bezirksliga-SpitzenreiterTSC Neuendettelsauseinen Vorsprung auf den SC Aufkirchen auf sieben Punkte ausbauen
Das goldene Tor erzielte Moritz Ortner mit seinem 22
Seit Monaten kriselt es beim evangelischen Sozialunternehmen Diakoneo - Ursache dafür sind vor allem die defizitären Krankenhäuser
Nun verlässt Vorstandschef Mathias Hartmann das Unternehmen aus "persönlichen Gründen"
Paukenschlag in der evangelischen Sozialbranche des Freistaats: Mathias Hartmann
Vorstandsvorsitzender des evangelischen Sozialunternehmens Diakoneo mit Hauptsitz im mittelfränkischen Neuendettelsau
seine Aufgaben werden von den übrigen Vorständen mit übernommen
Der Pfarrer und Diakoniewissenschaftler war seit 2015 Diakoneo-Chef
Diakoneo hatte zuletzt mit Problemen zu kämpfen
Der Klinik-Bereich des Sozialunternehmens schrieb trotz verschiedener Konsolidierungsversuche teilweise Millionen-Defizite
Nach monatelangen Verhandlungen hatte Diakoneo zum 1
Januar 2025 seine Klinik "Diak" in der baden-württembergischen Kreisstadt Schwäbisch-Hall an den Landkreis verkauft - und der Kommune 37 Millionen Euro an "negativem Kaufpreis" überwiesen
Für die Cnopfsche Kinderklinik und das Klinikum Hallerwiese in Nürnberg sucht Diakoneo weiter einen Käufer
Der gebürtige Frankfurter Hartmann ist von Beruf Pfarrer
Er studierte evangelische Theologie in Erlangen und durchlief sein Vikariat im nahe gelegenen Herzogenaurach
wo er zunächst als Studentenpfarrer tätig war
Zum Diakoneo-Vorgänger Diakonie Neuendettelsau kam Hartmann 2003
dort wurde er später als Abteilungsdirektor Bildung des Sozialwerks Mitglied im Vorstand
Die Fusion der Diakonie Neuendettelsau und des Diakoniewerks Schwäbisch-Hall zu Diakoneo im Jahr 2019 war sein Projekt
In der knappen Diakoneo-Mitteilung vom Mittwoch werden "persönliche Gründe" für Hartmanns Rückzug genannt
Hartmann selbst wird mit den Worten zitiert
er werde Diakoneo und seinen Mitarbeitern "immer verbunden bleiben"
Kuratoriumsvorsitzender Pfarrer Werner Schwartz würdigte Hartmanns Verdienste für Diakoneo
Er wünsche ihm "persönlich und beruflich nur das Beste"
dass Hartmann das Unternehmen "für andere Kulturen und Religionen" wesentlich vorangetrieben habe
Hinter den Kulissen war schon länger spekuliert worden
ob die wirtschaftlichen Schwierigkeiten auch in der Diakoneo-Führung zu Konsequenzen führen werden
Vom Hartmann-Weggang waren am Mittwoch in Kirche und Diakonie dann doch einige sehr überrascht
Bayerns Diakonie-Präsidentin Sabine Weingärtner sagte dem Evangelischen Pressedienst (epd) auf Anfrage:
dass die Situation des Diakoneo nun zu dieser Konsequenz führt."
Die Diakonie Bayern verliere damit auch "ein wichtiges Mitglied" im diakonischen Rat
Wie es mit dem evangelischen Sozialunternehmen weitergeht
ist unklar - zumal der Chefposten unbesetzt bleibt
auch eine Zerschlagung des Sozialunternehmens sei denkbar
Der dauerhaft defizitäre Klinikbereich könnte möglichst kostenneutral abgegeben oder abgewickelt werden
die Behinderten- und Altenhilfe möglicherweise von einem anderen diakonischen Träger übernommen werden
Nach epd-Informationen sollen wichtige Entscheidungen dazu noch vor Mitte Februar fallen
April die Geschäftsführung der Klinik Schwabach
der Rangauklinik Ansbach und des Galenus Gesundheitszentrums
Er tritt laut Mitteilung des Trägers Diakoneo damit die Nachfolge von Daniel Weiß an
dass wir mit Walter Förtsch einen überaus erfahrenen Klinikmanager gewinnen konnten
der nicht nur die notwendige Expertise mitbringt
sondern auch die Einrichtungen seit vielen Jahren bis ins Detail kennt und unter den Mitarbeitenden sehr geschätzt ist"
Nach 13 Jahren an einer Nürnberger Klinik wurde Förtsch 2016 Verwaltungsleiter der Klinik Neuendettelsau
Für das heutige Gesundheitszentrum Mittelfranken
übernahm er 2018 Aufgaben des Personalmanagements und organisatorischer Art
Seit Januar 2022 ist er kaufmännischer Direktor der Klinik Schwabach
Diakoneo ist mit rund 10.000 Mitarbeitenden einer der größten diakonischen Träger in Deutschland und der größte Süddeutschlands
Mai 1854 von Wilhelm Löhe als Diakonissenanstalt
Die "persönlichen Gründe" beinhalten fast alles
auch den überzogenen Ehrgeiz eines Verantwortlichen
Ein "Sozialkonzern" ist schon etwas Eindruckvolles - wenn am Ende nur trümmer übrig bleiben
Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche
dürfen am Samstag gegen den Spitzenreiter keinen Zweikampf scheuen
Die wohl härteste Prüfung in der Bezirksliga Mittelfranken Süd erwartet den TSV Meckenhausen am Karsamstag: Um 17 Uhr gastiert der Spitzenreiter TSC Neuendettelsau
in der die Meckenhausener Mannschaft von Trainer Drilon Asani in einer Schaffenskrise steckt.Zwei Tore in fünf Spielen – das ist die magere Bilanz der TSV-Offensive seit der Winterpause
Sie reichten immerhin für einen Sieg (1:0 beim ESV Ansbach/Eyb) und ein Remis (0:0 in Arberg)
Doch im neuen Jahr setzte es bereits drei Niederlagen
Der Vorsprung auf den ersten Relegationsplatz ist auf fünf Punkte geschmolzen
Der kommende Gegner Neuendettelsau verlor zwar zuletzt mit 1:2 beim Tabellenzweiten Aufkirchen
Doch mit vier Punkten Vorsprung und einem Spiel weniger hat der TSC als Ligaprimus noch ein komfortables Polster
Die Kräfteverhältnisse vor dem Spiel sind eindeutig – ein Blick aufs Torverhältnis genügt: Der TSC traf 66 Mal
doch die Asani-Elf zeigte eine starke Leistung – ein Sieg wäre möglich gewesen
In Meckenhausen will man den Kopf nicht in den Sand stecken
„Wir haben aktuell eine schwere Phase
da unsere Verteidigung sich auf jeden Gegner blendend einstellt“
Die vielen angeschlagenen und verletzten Spieler sollen aber keine Ausrede sein
Das sieht auch Asani so: „Wir freuen uns auf das Heimspiel gegen den Tabellenführer
um den sicheren Klassenerhalt erreichen können.“ In diesem Spiel gebe es für sein Team nichts zu verlieren
denn man will „den Zuschauern zuhause unbedingt wieder ein anderes Gesicht zeigen
Auch wenn weiterhin viele wichtige Spieler fehlen
bereit alles zu geben.“ Ob das gelingt
Die Partie Meckenhausen gegen Neuendettelsau ist das einzige Osterspiel der Bezirksliga Mittelfranken Süd
Die Verantwortlichen rechnen daher mit zahlreichen Zuschauern und guter Stimmung auf dem TSV-Gelände
Erneut hat sich der Gemeinderat Neuendettelsau mit dem Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) beschäftigt. Knapp eineinhalb Stunden haben Gremium und Verwaltung die im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung eingegangenen Stellungnahmen durchgearbeitet
Vor allem die Hauptstraße und der Sternplatz wurden thematisiert
Auf diese Nachrichten haben die Verantwortlichen gewartet: Der Zulassungsausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB) hat grünes Licht für das Medizinische Versorgungszentrum in kommunaler Hand gegeben
Ein urbanes Quartier soll es werden: Vor vier Monaten wurde der Siegerentwurf im Rahmen des städtebaulichen Realisierungswettbewerbs „Oberer Schaltengarten“ gekürt
In der Zwischenzeit hat das Architekturbüro die Planungen überarbeitet
Das Ergebnis wurde jetzt im Neuendettelsauer Gemeinderat präsentiert
Die Neuendettelsauer gehen bei der Straßenbeleuchtung zurück zur alten Regelung
In Zukunft werden die Lampen im Hauptort wieder die ganze Nacht brennen
Dies hat der Gemeinderat mehrheitlich beschlossen
Auch auf die Ortsteile kommt eine Änderung bei diesem Thema zu
Die Verantwortlichen fühlen sich bestätigt: Seit rund sieben Wochen ist das kommunale Gesundheitszentrum für die hausärztliche Versorgung in Neuendettelsau in Betrieb
Mit dem Start sind die Beteiligten mehr als zufrieden und liegen damit über den eigenen Erwartungen
Mit einer Feierstunde wurde das Gesundheitszentrum Neuendettelsau eröffnet: Am heutigen Montag startet die allgemeinärztliche Praxis mit zwei Ärzten und verbessert somit die medizinische Versorgung im östlichen Landkreis
Dezember ging nichts mehr in Neuendettelsau: Durch einen Unfall auf der Autobahn 6 und einer anschließenden Vollsperrung brach der Verkehr in der Gemeinde zusammen
Vor wenigen Tagen hat Günther Felßner
Präsident des Bayerischen Bauernverbandes (BBV)
seine Kandidatur für den Posten des Bundeslandwirtschaftsministers zurückgezogen
Zuvor hatten vor gut einer Woche vermummte Tierrechtler Felßners Hof im Laufer Ortsteil Günthersbühl besetzt
waren auf das Dach des Rinderstalls geklettert
Bengalos gezündet und damit nicht zuletzt Felßners Frau in Angst und Schrecken versetzt
eine Kundgebung unter dem Motto „Für mehr Demokratie und gegen Gewalt“ statt
Landjugend in Mittelfranken und alle Unterstützer einer gewaltfreien Demokratie zur Teilnahme an dieser Solidaritäts-Kundgebung auf“
heißt es in einer schriftlichen Ankündigung des Bauernverbands
Beginn ist um 14 Uhr; Treffpunkt ist die Schlauersbacher Straße (gegenüber Norma) in Neuendettelsau
„Ich traue mich kaum mehr alleine in den Stall“: Günther Felßners Frau schildert Angriff
Als Redner werden am Montag neben Felßner selbst mehrere Lokalpolitiker und Verbands-Vertreter erwartet
darunter der BBV-Bezirkspräsident Peter Köninger
Bezirksbäuerin Christine Reitelshöfer sowie der Landrat des Landkreises Ansbach
Günther Felßner im Video: So lief der Angriff von „Animal Rebellion“ auf meine Familie ab
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben
Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“
Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen
Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden:
NN News im App Store von Apple
NN News im Google Play Store
Am Mittwochnachmittag ist es in Neuendettelsau (Landkreis Ansbach) zu einem Unfall gekommen
Um 13.25 Uhr fuhr ein dreiachsiger Knicklenker-Schulbus laut Polizeibericht die Bushaltestelle Schulzentrum in der Altendettelsauer Straße an
Beim Heranfahren in Schrittgeschwindigkeit befand sich bereits ein Pulk an Schülern auf dem Gehweg
Ein zehnjähriger Schüler fiel laut Bericht zwischen hoher Bordsteinkante und Schulbus auf die Straße
Der Schulbus fuhr ihm daraufhin mit der Hinterachse des abknickenden Busteils über den Unterschenkel und kam zum Stehen
Der Junge war den „Umständen entsprechend bei guter Verfassung”
Er wurde mit einer schweren Weichteilverletzung zur Überwachung ins Krankenhaus gebracht
Gebrochen hatte er sich laut Polizei nichts
In dem Zeitraum von 11. April 2025 – 18:00 Uhr, bis 12. April 2025 – 11 Uhr
wurden im Bereich des Sternplatzes / Festplatz Frühlingsfest
wie auch eine Schaustellerbude mit roter Farbe besprüht und hierdurch nicht unwesentlich beschädigt
Der Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt
Aktuell liegen der Heilsbronner Polizei noch keine Hinweise auf einen Verursacher vor
Aufmerksame Bürgerinnen und Bürger, die Beobachtung machen konnten, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Heilsbronn zu melden (09872/9717-0)
Kloster Sulz: +++ Sachbeschädigung +++
Bürglein: +++ Gestürzter Radfahrer +++
Neuendettelsau, 15. April 2025 – Ende März nahmen 13 Pflegeschüler der Diakoneo Pflegeschule Roth aus dem Examenskurs an einem praxisorientierten Workshop im Wundzentrum in Neuendettelsau teil
der sich mit dem Thema „Moderne Wundversorgung bei chronischen Wunden und Wundheilungsstörungen“ beschäftigte
stellt einen bedeutenden Schritt in der praxisnahen Ausbildung der angehenden Pflegekräfte dar und hat große Begeisterung bei den Teilnehmenden geweckt
Die Schulung war in zwei Gruppen unterteilt
wobei den Schülern sowohl theoretische als auch praktische Einblicke in die Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden vermittelt wurden
Die Wundmanager von Rodday Wundmanagement führten die Teilnehmer durch verschiedene
moderne Behandlungsmethoden und demonstrierten praxisnah die Versorgung
„Dieser Workshop ist eine wertvolle Ergänzung zur schulischen Ausbildung
Die praktische Anwendung des erlernten Wissens hilft den Schülern
die Theorie mit der Realität der Pflegearbeit zu verbinden“
Leitende Wundmanagerin des Wundzentrums Neuendettelsau
Die Teilnehmer des Workshops zeigten sich von der praxisorientierten Weiterbildung begeistert
die richtigen Methoden der Wundversorgung besser zu verstehen und anzuwenden
Ich fühle mich jetzt deutlich besser vorbereitet
Regionalleiterin für Bayern Süd der Rodday Wundmanagement GmbH führt aus: „Mit 450 Mitarbeitenden
sind wir führend in der Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden und Wundheilungsstörungen in Deutschland
Unser großes Fachwissen wollen wir mit dem medizinischen Fachpersonal teilen
dass wir alle gemeinsam den betroffenen Patienten helfen.“
Angesichts des großen Erfolges dieses Workshops
künftig jährlich ihre Schüler zur praxisnahen Weiterbildung ins Wundzentrum Neuendettelsau zu entsenden
Der Workshop hat nicht nur die Ausbildung der Pflegeschüler bereichert
sondern auch das Engagement von Rodday unterstrichen
neue Maßstäbe in der Wundversorgung zu setzen und so die Lebensqualität der Patienten mit chronischen und schwer-heilenden Wunden nachhaltig zu verbessern
Das Wundzentrum Neuendettelsau steht für alle medizinischen Fachkräfte
Betroffene und Patienten als Ansprechpartner zur Verfügung – von der ersten Beratung bis zur Abheilung der Wunde
Langenfeld: +++ Hausfriedensbruch mit Sachbeschädigung +++
Obstbäume richtig pflanzen und pflegen