der Geburtsort Saint-Dié-de-Vosges sowie seine eintätowierte Nummer: 36238 Vor dieser Wandtafel stellte Gisele Bertrand eine Kerze ab Die 88-Jährige ist die Tochter von Joseph Mougeotte Sie wurde begleitet von ihrem Ehemann Jean ihrem Sohn Eric und den beiden Enkeln Pauline und Hugo Eigentümer der Baracke 27 ist der Verein „Dokumentations- und Gedenkstätte Geschichtslehrpfad Lagerstraße/U-Boot-Bunker Valentin“ Ihm zufolge ist der ursprüngliche Bestimmungszweck der Baracke trotz Nachforschungen bis heute unbekannt geblieben dass es sich nicht um eine Unterkunftsbaracke für Gefangene gehandelt habe Dokumentations- und Gedenkorte für ehemalige KZ-Häftlinge Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene auf den Geländeflächen auf der Lagerstraße und in Bereichen der ehemaligen Lager zu erhalten und zu errichten Insofern begleitete auch Rita Scharnhorst vom Verein die Familie und informierte über Hintergründe Mit dabei waren ebenfalls Guido Flierbaum und Remo Pießnack von Roundtable 92 Bremen-Nord Nach den Worten Flierbaums unterstützen die Roundtabler den Verein seit gut drei Jahren Deshalb hatten sie sich darum gekümmert das Bundeswehrgelände mit Geschichtslehrpfad befahren zu dürfen Dabei machten sie an einzelnen Stationen Halt auch an der ersten Stele des Geschichtslehrpfads Sie erinnert an das einstige Massengrab für die 783 Opfer der umliegenden Lager In dem Grab wurden überwiegend sowjetische und polnische Gefangene ab Frühjahr 1944 bis Kriegsende verscharrt In Augenschein nahm die Gruppe auch die Reste des Rundbunkers der Schweröl für die Schiffe der Kriegsmarine aufnehmen sollte Der Bunker wurde kurz nach Kriegsende von den Briten gesprengt Auch hier entzündete Gisele Bertrand eine Kerze Danach ging es zurück in die Baracke 27 Nachdem sich die Besucher ausführlich Fotos und Dokumente angeschaut hatten dass seine Großmutter als kleines Mädchen abends immer in der Hoffnung zum Bahnhof gelaufen sei „Doch er kam nicht zurück.“ Er wisse dass seine Großmutter eigentlich nie nach Deutschland habe kommen wollen Aber dann sei sie 2004 doch nach Deutschland gefahren und habe die Baracke 27 aufgesucht Das sei auch wegen der Enkelkinder geschehen dass die aktuelle Generation in Deutschland mit den damaligen Gräueltaten nichts zu tun habe." Auch im nächsten Jahr möchte Gisele Bertrand wieder zur Baracke 27 kommen Nach dem Aufenthalt ging es für die Familie weiter zum Bunker Valentin Am Sonntag stand die Rückfahrt nach Frankreich an Denn als Franzose könne er frei und glücklich sein Trotzdem sei er durchaus aufgewühlt wegen des Krieges in der Ukraine Eigentlich sollten die Geschehnisse der Vergangenheit eine Mahnung für die Zukunft der Menschen sein ob die Menschen nichts aus der Vergangenheit gelernt hätten Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region !E-Mail-AdresseIhre E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich dem Datenschutzhinweis zu Jetzt Anmelden Ihre Registrierungsanfrage war erfolgreich!Bitte überprüfen Sie Ihren E‑Mail-Posteingang Schließen Seit Jahren kämpft Neuenkirchen um eine Möglichkeit Gefahrenstellen im Ort zu beseitigen - ohne Erfolg Jetzt unternimmt die Gemeinde einen neuen Anlauf Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen Niedersachsen führt eine besondere Statistik an: Kein anderes Bundesland in Deutschland hat mehr Orte mit dem Namen "Neuenkirchen" Dafür gibt es kein einziges "Altenkirchen" wir Niedersachsen liegen in Statistiken selten vorne bei der wir top sind in Deutschland: 18 Orte mit dem Namen Neuenkirchen gibt es insgesamt in der Republik neun davon liegen in Niedersachsen: Neuenkirchen bei Cuxhaven Neuenkirchen bei Melle und Neuenkirchen bei Schwanewede Bedeutet es doch - dass in grauer Vorzeit mal eine neue Kirche dort gebaut wurde wie wolltest du dein Dorf früher auch nennen Da gab es vielleicht eine Schmiede und einen Bäcker Also "Klein Schmieden" am Deister und "Groß Broten" am Dümmer - klingt jetzt auch nicht nach Metropole Zurück zum Thema: Denn es gibt noch ein Kuriosum in Niedersachsen: Wir haben nicht nur die meisten Neuenkirchen wir haben auch nicht ein einziges Altenkirchen Wir waren schon früh ein zukunftsorientiertes hippes Völkchen hier in Niedersachsen und waren bei diesem "Neue Kirchen Trend" voll dabei ob wir in ein paar Hundert Jahren über E-Ladesäulenbüttel und Glasfaserhausen sprechen … Die Gemeinde Neuenkirchen sorgt derzeit bundesweit für Aufsehen – jedoch nicht in positiver Weise Anwohnende der Straßen Hasenhügel Kaisersweg und Ringstraße protestieren gegen hohe Erschließungsbeiträge die für den Ausbau ihrer Straßen anfallen In einigen Fällen würden die Familien mit bis zu 180.000 Euro belastet Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger wehren sich entschieden da sie den Ausbau für unnötig halten dass die Straßen bereits eine Teerdecke Beleuchtung und Kanalisation besitzen und keine grundlegende Erschließung mehr erforderlich sei Unterstützt von Anwälten und Experten versuchen sie ihre Straßen als „endgültig erschlossen“ einzustufen was sie von den hohen Kosten befreien würde Anwohnende berichten von existenziellen Sorgen Die Gemeinde beruft sich auf das Baugesetzbuch und verweist auf notwendige Maßnahmen wie eine bessere Straßenentwässerung breitere Gehwege und eine sicherere Beleuchtung.  Die Gemeindeverwaltung prüft aktuell die Anregungen der Anwohnenden Dazu werden auch historische Unterlagen geprüft die bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg reichen ob die Straße schon als "endgültig hergestellt" zu sehen ist In dem Fall würden die Anwohnenden keinen Anteil der Kosten übernehmen Sollten die Anwohnenden doch verpflichtet sein zu zahlen wäre die Gemeindeverwaltung offen für Kompromisse also günstigere Kostenmodelle oder ein reduzierte Ausbau Individuelle Härtefälle würden durch die Gemeinde geprüft Die finale Entscheidung trifft der Gemeinderat Regionales Wir berichten über alle News und Ereignisse in der RADIO RST-Region in unserem Liveticker Regionales In Sankt Arnold sucht die Polizei einen Mann der ein Kind auf dem Schulweg angesprochen hat Nach Polizeiangaben hat er einen 9-Jährigen aufgefordert Regionales In Neuenkirchen fahren weiter viele Autos auf der Fahrradstraße zwischen Neuenkirchen und St Die gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.  Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAm 17 April zieht ein neuer Mieter in die ehemalige Expert-Filiale in Neuenkirchen bei Greifswald ein Ein neues Geschäft öffnet bald in dem Einkaufszentrum vor den Toren Greifswalds In die einstige Expert-Filiale in Neuenkirchen zieht eine bekannte Einzelhandelskette ein die in Greifswald bereits eine weitere Filiale betreibt Lesen Sie auch: Markus Heile neuer Schützenkönig in Ost- und Westeroden Kunstwerke und knapp 5.800 Menschen: Das zeichnet die Gemeinde im Heidekreis aus Das Dorf zählt 4.800 Einwohner und wächst stetig weiter - die Nähe zu Osnabrück macht es besonders attraktiv für Pendler Schützen- und Sportverein und seit zwei Jahren auch wieder einen Dorfladen Die Gemeinde im Landkreis Vechta hat einen eigenen Bahnhof ganze sechs Kitas und ist besonders Autofahrern nicht unbekannt Hier gibt es vor allem eins: Obstbäume - und eine gewachsene Gemeinschaft In Neuenkirchen (Landkreis Vorpommern-Greifswald) wird ein neues Krippengebäude eingeweiht Derzeit seien noch Plätze für Neuanmeldungen möglich so der stellvertretende Leiter Felix Gorgas zum NDR können das Gebäude bei der Eröffnungsfeier ab 17.30 Uhr besichtigen sich über zukünftige Angebote der Krippe informieren und sich dann direkt an die dazugehörige Kita Krümelkiste wenden moderne Gebäude hätten Krippe und Kita nun ihr jeweils eigenes Haus dass die Kinder individuell betreut und gefördert werden können Die Erzieherinnen nehmen ihre Arbeit am kommenden Montag in der neuen Krippe auf Dank der guten Anbindung und den vergleichsweise moderaten Baupreisen wächst das Dorf Zwei Autofahrer sind am Mittwochabend bei einem Unfall in Neuenkirchen bei Bassum verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt wollte ein 30-Jähriger gegen 18.20 Uhr mit seinem Wagen von Kreisstraße 10 auf die Bundesstraße 61 einbiegen Dabei übersah er das Auto eines 22-Jährigen Dadurch wurden beide Fahrzeuge in den Seitenraum geschleudert Beide Fahrer erlitten dabei leichte Verletzungen Ein Rettungsdienst versorgte die Männer Den Schaden an beiden Autos beziffert die Polizei insgesamt auf mindestens 19.000 Euro „Die Basis“ sorgte für Furore in der Region Osnabrück – was ist aus ihr geworden Briefwahl: Samtgemeinden im Osnabrücker Nordkreis für präzisere Zuordnung Was mit den Wahlplakaten in Georgsmarienhütte und Hagen passiert Warum manche Wähler bei der Bundestagswahl 2025 andere Stimmzettel bekamen Vor Ort nachgefragt: Das sagen die Bürger zum Abschneiden der AfD in Bersenbrück die beim Bissendorfer Wahlergebnis auffallen „Das tut weh“ bis „Große Chance“: So sehen Parteien die Bundestagswahl im Kreis Osnabrück Wo die AfD die CDU in Dissen geschlagen hat: Ein Blick in die Wahlbezirke Starke AfD im Osnabrücker Nordkreis muss ein Weckruf für die Etablierten sein Teils mehr als 50 Prozent: Das sind die AfD-Hochburgen im Osnabrücker Land AfD stärkste Kraft in Quakenbrück: So reagieren CDU und SPD darauf warum Anke Hennig (SPD) nicht wieder in den Bundestag gewählt wurde AfD schwach: Was das Wahlergebnis über Glandorf sagt CDU-Wahlsieg im Landkreis Osnabrück: Bundestagswahl ist Vorbote für die Landratswahl Bundestagswahl 2025: Das müssen Sie zum Wahlausgang in Stadt und Landkreis Osnabrück wissen CDU-Kandidat Lutz Brinkmann aus Neuenkirchen siegt im Landkreis Osnabrück Bundestagswahl 2025 im Kreis Osnabrück: CDU stärkste Kraft Bundestagswahl 2025: So lief die Wahlparty der Grünen im Bramscher Bahnhof Anke Hennig (SPD) aus Bramsche verpasst Wiedereinzug in den Bundestag Bangen um die FDP: So reagieren Daniel Jutzi und Lutz Haunhorst auf die liberale Zitterpartie Marcel Queckemeyer aus Bippen zieht für die AfD in den Bundestag ein Freie Wähler: Sascha Wahnschaffe nicht im Bundestag – und trotzdem zufrieden Bundestagswahl 2025: So hat Neuenkirchen-Vörden gewählt Bundestagswahl 2025: So hat Bissendorf gewählt Bundestagswahl 2025: So hat Ostercappeln gewählt Bundestagswahl 2025: So hat Bohmte gewählt Bundestagswahl 2025: So hat Badbergen gewählt Bundestagswahl 2025: So hat Bramsche gewählt Bundestagswahl 2025: So hat Bad Essen gewählt Bundestagswahl 2025: So hat Bad Laer gewählt Bundestagswahl 2025: So hat Bad Iburg gewählt Bundestagswahl 2025: So hat Glandorf gewählt Bundestagswahl 2025: So hat Dissen gewählt Bundestagswahl 2025: So hat Hilter gewählt Bundestagswahl 2025: So hat die Samtgemeinde Fürstenau gewählt Wahlergebnis für Samtgemeinde Neuenkirchen Bundestagswahl 2025: So hat die Samtgemeinde Neuenkirchen gewählt Bundestagswahl 2025: So hat die Samtgemeinde Artland gewählt Bundestagswahl 2025: So hat die Samtgemeinde Bersenbrück gewählt Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 38 Osnabrück-Land gewählt Willkommen im Wahllokal: Juniorwahl an Geschwister-Scholl-Oberschule in Bad Laer Pflegedienste in der Region Osnabrück werben für Willkommenskultur gegenüber Migranten Kandidaten aus der Region Osnabrück: So stehen ihre Chancen auf einen Sitz im Bundestag Das fordern die Bundestagskandidaten aus dem Landkreis Osnabrück Hitler-Jugend und an der Front: Zeitzeuge Hans Heller mahnt Schüler in Bad Laer aber auch Lob für Middelberg nach Äußerungen zu Demo-Veranstaltern Bundestagskandidaten aus der Region beziehen bei der IG Metall Stellung Osnabrücker Heizungsinnung warnt vor Abschaffung des Heizungsgesetzes Osnabrücker Kreisbauernchef: Neue Bauernproteste Verband der Möbelindustrie: Es gibt mehr Themen als Migration im Wahlkampf Das vorläufige Endergebnis in Neuenkirchen-Vörden zur Bundestagswahl steht fest Hier gibt es alle Zahlen und Grafiken im Überblick Julian Röben | 23.02.2025 In Neuenkirchen-Vörden gehen die meisten Erststimmen an Silvia Breher (CDU) (43,5 %) – bei der letzten Bundestagswahl 2021 waren es noch 45 % Auch Alexander Bartz (SPD) erhält weniger Stimmen als noch 2021 (2025: 20,1 % - 2025: 23,6 %) Die Mehrheit der Zweitstimmen erlangte die CDU (38,3 %) Die meisten Wählerstimmen dazugewonnen hat in Neuenkirchen-Vörden die AfD (+ 9,8 Prozentpunkte) die meisten Stimmen verloren hat die FDP (- 8,2 Prozentpunkte) Im Vergleich zur letzten Bundestagswahl ist die Wahlbeteiligung in diesem Jahr gestiegen: 2021 lag sie noch bei 76,13 % Der Neuenkirchen-Vörder ist in der Nacht von der Straße abgekommen Matthias Bänsch | 15.04.2025 Nach einem schweren Unfall in Neuenkirchen muss ein 57-Jähriger vorläufig seinen Führerschein abgeben Der Grund: Er hatte sich mutmaßlich betrunken ans Steuer seines Wagens gesetzt Wie ein Sprecher der Polizei am Dienstagmorgen auf Anfrage der OM-Medien mitteilt passierte der Unfall in der Nacht zu Dienstag kurz vor 1 Uhr Nach ersten Erkenntnissen war der Neuenkirchen-Vördener auf der Bergstraße unterwegs Das Auto kollidierte zunächst mit einem Baum und überschlug sich Der 57-Jährige war zunächst in dem Auto eingeklemmt und musste befreit werden Seine Verletzungen wurden als leicht eingestuft Noch vor Ort wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt Dementsprechend wurde die Entnahme einer Blutprobe veranlasst Der Führerschein wurde bereits beschlagnahmt Der Unfallschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt dann kamen Einbrecher: Bislang unbekannte Täter sind nach Polizeiangaben am Wochenende in ein Einfamilienhaus in der Straße Am Paschberg in Neuenkirchen eingedrungen Die Beamten stellten den Einbruch am Montagmorgen im Zuge der Ermittlungen zur noch ungeklärten Brandursache fest die etwas Verdächtiges beobachtet haben sich beim Polizeikommissariat Osterholz unter 047 91 / 30 70 zu melden Drei Fahrzeuge waren an dem Unfall beteiligt Die Straße ist im Bereich der Autobahnbrücke derzeit gesperrt Klaus-Peter Lammert | 19.11.2024 Mit Verletzungen wurden drei Personen nach einem Unfall gegen 7.45 Uhr auf der Straße Naberhausen in Neuenkirchen kurz vor der Autobahnbrücke ins Dammer Krankenhaus eingeliefert Die Straße ist im Bereich der Autobahnbrücke bis Neunkirchen derzeit für den Verkehr gesperrt Nähere Einzelheiten zum Unfallhergang könnte die Polizei noch nicht bekanntgegeben Die Feuerwehren Neuenkirchen und Vörden waren mit 25 Kräften und 5 Fahrzeugen im Einsatz Dazu kamen Malteser und Notärzte sowie die Polizei Der SC Twistringen hat das Derby in der Fußball-Bezirksliga Hannover gegen den TV Neuenkirchen verloren Nach 90 intensiven Minuten hieß es 0:2 (0:0) aus Sicht der gastgebenden Blaumeisen "Aufgrund der zweiten Halbzeit verlieren wir das verdient" der erneut mit vielen Ausfällen zu kämpfen hatte Im ersten Durchgang sah Rathkamp leichte Vorteile für sein Team Zwei Schüsse aus der Distanz von Moritz Stöver landeten knapp neben dem Gehäuse des TVN Auf der Gegenseite war Keeper Marcel Bavendiek nach einem Konter zur Stelle Nach dem Seitenwechsel war Neuenkirchen dann aber besser in der Partie "Wir hatten viele Ballverluste im Mittelfeld die Neuenkirchen dann mit seinem schnellen Umschaltspiel bestraft" Bitter aus Sicht der Blaumeisen: Nach einem Freistoß von Christoph Harms traf Marcel Avdulli zunächst zum vermeintlichen 1:0 für die Gastgeber (70.) Das Schiedsrichtergespann entschied jedoch auf Abseits war aber nicht Avdulli in der verbotenen Zone "In der Bundesliga wäre es das 1:0 für uns gewesen" Stattdessen traf wenig später Neuenkirchens Konstantin Meyer zum 1:0 (84.) Jan Hülseberg erzielte kurz vor Schluss noch das 2:0 (89.) Einbrecher verwüsten Oberschule Ankum: Schaden geht in die Zehntausende Verkehrskontrolle auf A30: Polizei stellt über 400 unversteuerte E-Zigaretten sicher Nach Leichenfund in Nette in Osnabrück: Obduktionsergebnis liegt vor Schon wieder: Feuer nach Explosion in Ankumer Altenheim im Rosenweg Wilde Verfolgungsjagd durch Osnabrück: Betrunkener Autofahrer flieht vor Polizei dann Messer: 34-Jähriger in Osnabrück schwer verletzt Unfallflucht in Georgsmarienhütte: Radfahrerin lässt Schwerverletzten zurück Streit und Pfefferspray: Zwischenfälle bei Maifeiern in der Region Osnabrück Unfall auf der A33: Porsche-Fahrer flüchtet barfuß von der Autobahn Polizeieinsatz in Bielefeld: Mann greift Beamten mit Harpune an Brandgefährlich: Entenmutter mit Küken verirrt sich auf die A1 bei Osnabrück Großeinsatz in Versmold: Sechsstelliger Schaden am CJD-Gymnasium Quakenbrück: Abruptes Wendemanöver endet für 21-Jährigen im Krankenhaus Nachbar verhindert Schlimmeres: Garage in Wallenhorst fängt Feuer Brennende Mülltonne führt zu Feuer in Osnabrücker Mehrfamilienhaus Verfolgungsjagd in Osnabrück: 22-Jähriger rast mit 1,3 Promille vor Polizei davon Betrugsversuch per E-Mail: Osnabrücker Firma entgeht knapp finanziellen Schaden Motorradfahrer aus Hopsten nach rasantem Überholmanöver in Lebensgefahr Lkw schleudert Rollerfahrer bei Cloppenburg in den Graben: 15-Jähriger schwer verletzt Glück im Unglück: Neunjähriges Mädchen bei Unfall in Bissendorf nur leicht verletzt Brand in Glandorf-Schwege: Gartenhütte ging in Flammen auf Pedelecfahrer bei Unfall zwischen Rieste und Neuenkirchen-Vörden schwer verletzt 83-jähriger Fußgänger bei Unfall auf Rathausplatz in Lengerich schwer verletzt Starke Rauchentwicklung nach Brand in Kettenkamp VW-Tiguan in Flammen: Feuerwehreinsatz in Georgsmarienhütte 17-Jähriger kracht mit Auto gegen Hausfassade des alten Bahnhofs in Bad Essen Bei Recyclingunternehmen in Kettenkamp geriet Müll in Brand Mercedes aus Steinfurt brennt in Merzen: Insassen helfen löschen Erneuter Unfall in Leeden: Opel überschlägt sich nach Kollision mit Skoda 18-jähriger Fahrer bei Unfall in Westerkappeln schwer verletzt Transporter verursacht Unfall mit drei Autos auf A1 bei Holdorf Mann in Ibbenbüren verliert durch Telefonbetrug mehrere tausend Euro An einer Kreuzung: Motorradfahrer bei Unfall in Versmold schwer verletzt Unfallflucht auf High Heels: Radfahrerin beschädigt Auto an der Pagenstecherstraße Mit Vollgas durch die Stadt: Polizei beobachtet illegales Autorennen in Osnabrück Schwerer Unfall in Tecklenburg-Leeden: Zwei Personen im Auto eingeklemmt Mit Streichholz in den Tank geleuchtet: Zwei Jungen in Lintorf verletzt Leiche eines 40-Jährigen in der Nette in Osnabrück gefunden Radfahrer nach Zusammenstoß in Bad Laer schwer verletzt Auto prallt gegen Grabenbrücke in Bissendorf: Fahrerin schwer verletzt Meller Mercedesfahrer flüchtet von Bad Iburg bis nach Lienen Schüler bei Verkehrsunfall in Bad Iburg leicht verletzt: Auto erfasst Radfahrer 19 Feuerwehrleute im Einsatz: Nächtlicher Brand in Hilter Müllwagen weicht Auto in Hörstel aus und kippt um Streit um Mann artet in Schlägerei in der Osnabrücker Altstadt aus Von Lkw gestreift: Radfahrerin bei Unfall in Osnabrück verletzt Videoüberwachung am Osnabrücker Neumarkt ist gestartet Flammen züngelten aus der Motorhaube: Auto fängt in Bohmte Feuer Feuerwehr löscht Schwelbrand in Melle mit Kleinspritze Mit 140 Sachen durch Osnabrück: Polizei fasst 26-jährigen Raser nach Verfolgungsjagd Die CDU liegt bei den Zweitstimmen mit 34,2 Prozent vorn.","url":"https://www.kreiszeitung.de/politik/bundestagswahl-ere754863/bundestagswahl-2025-spd-mann-klingbeil-fuehrt-in-neuenkirchen-93596874.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei der Bundestagswahl 2025 in Neuenkirchen setzt sich Lars Klingbeil mit 39,3 Prozent der Erststimmen an die Spitze Die CDU liegt bei den Zweitstimmen mit 34,2 Prozent vorn 09:48 Uhr: Lars Klingbeil von der SPD geht als Sieger im Wahlkreis Rotenburg I – Heidekreis in den Bundestag Neuenkirchen – Bei der Bundestagswahl 2025 setzt sich in Neuenkirchen der SPD-Kandidat Lars Klingbeil bei den Erststimmen klar an die Spitze Die Gemeinde im Wahlkreis Rotenburg I – Heidekreis verzeichnet eine sehr hohe Wahlbeteiligung von 86,7 Prozent Der Anteil der ungültigen Stimmen liegt bei 0,7 Prozent Mit 39,3 Prozent der Erststimmen setzt sich Lars Klingbeil von der SPD gegen seine Konkurrenten durch Auf dem zweiten Platz folgt die CDU-Kandidatin Vivian Tauschwitz mit 33,8 Prozent Der AfD-Kandidat Omid Najafi erreicht mit 16,6 Prozent den dritten Platz Mit deutlichem Abstand landen Canina Ruzicka von den Grünen mit 5,2 Prozent und Gurdan Kerti von der FDP mit 2,4 Prozent auf den Plätzen vier und fünf Die weiteren Plätze belegen Günter Scheunemann von den Freien Wählern mit 1,4 Prozent und Malte Büch von Volt mit 1,3 Prozent der Erststimmen warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann Bei den Zweitstimmen liegt die CDU mit 34,2 Prozent vorn und gewinnt 3,4 Prozentpunkte hinzu verliert aber 8,5 Prozentpunkte im Vergleich zu 2021 Die AfD legt erheblich um 10,6 Prozentpunkte zu und erreicht 17,9 Prozent Die Grünen kommen auf 9,0 Prozent (minus 5,0) © IPPEN.MEDIADie FDP verliert deutliche 6,5 Prozentpunkte und landet bei 3,9 Prozent Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) erzielt bei seiner ersten Bundestagswahl 2,7 Prozent Die Freien Wähler kommen auf 1,5 Prozent (plus 0,8) die Tierschutzpartei auf 0,9 Prozent (minus 0,4) und Volt auf 0,6 Prozent (plus 0,5) Die sonstigen Parteien erreichen zusammen 1,0 Prozent Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Mit mehreren Aktionen möchte die Kommune im Südkreis Vechta Menschen mit Beeinträchtigungen besser integrieren Dabei helfen nicht nur die interaktiven Terminals im Rathaus Sonja Gruhn | 11.04.2025 Interaktiv und leicht zu bedienen ist das Terminal im Eingangsbereich des Rathauses Kleine und große Aktionen in der Praxis und digital – die Gemeinde Neuenkirchen-Vörden hat für die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen weitere Anstrengungen unternommen Ein unangemeldeter Besuch im September 2024 habe die Umsetzung der Planungen beschleunigt Der Arbeitskreis „Barrierefreier Landkreis“ der Selbsthilfegruppen des Caritasverbandes Oldenburg testete die öffentlichen Anlagen aller Kommunen auf ihre Tauglichkeit bei Geh- und Seheinschränkungen So erhielt das Rathaus in Neuenkirchen zwar keine ganz schlechten Noten die Liste der Verbesserungswünsche war trotzdem lang Das Allermeiste konnte die Gemeinde demnach umsetzen die Benutzerfreundlichkeit sowie Barrierefreiheit zu erhöhen und Online-Inhalte der Gemeinde allen Menschen zugänglich zu machen.“ Im und am Rathaus ist einiges passiert: Das bereits vorhandene barrierefreie WC wurde unter anderem mit Haltegriffen und Taschenablage aufgerüstet An den Zwischentüren leiten Schilder mit Großbuchstaben zu den verschiedenen Ämtern Draußen weisen Schilder auf den barrierefreien Eingang hin um eine Stolperkante aus Granitsteinen zu entfernen Auch digital ist die Gemeinde inzwischen gut aufgestellt Im Eingangsbereich informiert ein Terminal mit Touchscreen über die passenden Ansprechpartner und über Aktuelles aus der Gemeinde Auf der Homepage www.neuenkirchen-voerden.de gibt es außerdem ein neues Symbol: eine weiße Figur auf blauem Hintergrund Das ist der Einstieg in die Assistenzsoftware „Eye-Able®“der Web Inclusion GmbH die Benutzerfreundlichkeit sowie Barrierefreiheit zu erhöhen und Online-Inhalte der Gemeinde allen Menschen zugänglich zu machen“ Leiter des Amtes für Bürgerservice und Zentrale Verwaltung „Eye-Able®“biete Funktionen für Menschen mit Sehbehinderung Das Symbol der Assistenzsoftware sei auf allen Seiten am rechten Bildschirmrand platziert könne individuell verschoben werden und wandere auch beim Scrollen mit Kontraste einstellen oder die Vorlesefunktion nutzen es böten sich viele Möglichkeiten.Dazu tage regelmäßig ein Teilhabekreis im Rathaus mit Vertretern von Vereinen um für die Inklusion stets am Ball zu bleiben