Am letzten Maiwochenende haben die örtlichen Vereine Gruppen und Gastronomen wieder zahlreiche Stände und Attraktionen rund um den markanten Torturm aufgebaut Zudem gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie: besondere Mitmach-Angebote für Kinder sowie verkaufsoffene Ladengeschäfte am Sonntagnachmittag Auf zwei Bühnen wird beste Live-Musik geboten Am Samstagabend begeistert die Polizei Big Band Heilbronn mit klassischem Sound und populären Swingnummern die Besucher auf dem Lindenplatz Auf dem Marktplatz versprechen Friends Live mit einer mitreißenden Bühnenshow einen unvergesslichen Abend Auf dem Marktplatz ist am Sonntagabend eine der erfolgreichsten Akustik-Rock-Coverband der Region zu erleben: The Uniques auf dem Lindenplatz zieht die SKN-Big Band mit ihrem einzigartigen Swing Sound die Besucher in Ihren Bann Verkaufsoffener Sonntag 13 bis 18 Uhr, www.neuenstadt.de © 2022 MORITZ Das Online-Stadtmagazin ist eine Marke der MORITZ Verlags GmbH Eine Frau aus Neuenstadt musste für ihren angeblichen Wasserverbrauch einen fünfstelligen Betrag bezahlen Die korrigierte Rechnung wurde erst am Mittwoch versendet Die Stadtwerke in Neuenstadt am Kocher (Kreis Heilbronn) haben für den Wasserverbrauch einer 95-Jährigen eine horrende Summe veranschlagt Sie sollte monatlich eine Rechnung von fast 60.0000 Euro bezahlen für einen angeblichen Verbrauch von 20.000 Kubikmetern Das entspricht dem monatlichen Wasserverbrauch von etwa 5.000 Menschen Die Summe wurde dann auch tatsächlich per Lastschrift vom Konto abgebucht Nachdem die Tochter der 95-Jährigen Ende Januar den Bescheid über die künftige Abschlagszahlung sah reagierte sie nach eigenen Angaben sofort und versuchte Telefonisch wendete sie sich an die Stadtwerke Doch sie sei nur in der Warteschleife gehangen Sie habe sich schließlich nicht anders zu helfen gewusst Die "Heilbronner Stimme" berichtete zuerst über den Vorfall Die hohe Summe wurde trotz der Bemühungen vom Konto der Frau abgebucht Ihre Tochter ließ die knapp 60.000 Euro von der Bank zurückholen So viel habe ihre Mutter gar nicht auf dem Konto Auf SWR-Nachfrage erklären die Stadtwerke Neuenstadt dass hier wohl ein Fehler im System schuld war Die Rechnung hätte bei so einer hohen Summe noch mal geprüft werden müssen Eine korrigierte Rechnung an die Frau sei am Mittwoch rausgegangen Die Rechnung hätte so nicht rausgehen dürfen Die Stadtwerke Neuenstadt haben sich inzwischen auch bei der Betroffenen entschuldigt Auch Bürgermeister Andreas Konrad (parteilos) habe die Frau diese Woche persönlich besucht und sich entschuldigt dass diese Geschichte damit erledigt ist und nicht noch einmal vorkommt Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen In Böckingen wurde ein 23-Jähriger von Jugendlichen angegriffen als er sie beim Eindringen in ein Gartengrundstück ansprach Nach einem sexuellen Übergriff im Bereich einer Bahnhaltestelle in Würzburg-Heidingsfeld am 10 April hat die Polizei Würzburg nun einen Tatverdächtigen identifiziert Im Wildpark Sommerhausen wurden zwei Einbrecher gefasst In Giebelstadt ereignete sich eine Einbruchserie in landwirtschaftlichen Betrieben mit einem Schaden von über 130.000 Euro Nach einem Unfall auf der A 3 bei Uettingen entwendeten Unbekannte einen Fahrradträger mitsamt E-Bikes Koalas gehören zu den beliebtesten Tieren Australiens - und sind vielerorts bedroht Jetzt wurden nach Buschbränden Hunderte aus der Luft abgeschossen Ein schwer krankes Kaninchen kommt gelähmt in ein Tierheim in Aalen Die Pfleger denken pragmatisch - und basteln einen Rollator mit dem «Hot Wheels» fortan durchs Leben rollt Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region In Aschaffenburg sind am Mittwoch zwei Personen durch Messerstiche getötet worden Im Bürgerpark sind laut Polizei bereits am Mittwochnachmittag ein 54-Jähriger und sein Hund beim Gassigehen von einem frei laufenden Hund angegriffen und gebissen worden Mit seinem angeleinten Jack-Russel-Mix lief der 54-Jährige .. Die Polizei Aschaffenburg hat am Mittwochabend einen mutmaßlichen Kupferkabeldieb auf frischer Tat festgenommen Die Männer hatten auf einem stillgelegten Betriebsgelände Diebesgut im .. Auf der Bundestraße 469 bei Breitendiel im Kreis Miltenberg ist es am Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall zwischen einem BMW und einem Mitsubishi gekommen Die Insassen wurden dabei verletzt und mussten in einem Krankenhaus .. Ein 53-Jähriger sorgte am frühen Donnerstagmorgen in Stockstadt am Main für einen Großeinsatz der Aschaffenburger Polizei Der Bereich um die Einsatzörtlichkeit musste vorsorglich weiträumig abgesperrt werden Die erste Drehung des U-Bootes der Technik Museen Sinsheim Speyer auf dem Wasser ist geschafft Diese anspruchsvolle Aktion wurde am Freitag erfolgreich durchgeführt und markiert einen wichtigen Meilenstein des vierwöchigen .. Schwerer Unfall überschattet zweiten Tag der Veranstaltung Am frühen Sonntagmorgen geriet in Heilbronn ein Tesla in Brand und wurde ein Opfer der Flammen Als Ursache geht die Polizei Heilbronn von einem technischen Defekt aus Ein 23-Jähriger hat am Sonntagnachmittag in Öhringen (Kreis Heilbronn) Widerstand gegen polizeiliche Maßnahmen geleistet Der Mann wurde festgenommen und in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht Am Sonntagabend wurde in Richen ein Polizist durch einen Biss ins Bein verletzt Ein 30-Jähriger war zuvor durchgedreht und hatte bereits den Inhaber einer Gaststätte tätlich angegriffen Transport der U 17 kann live mitverfolgt werden Nach dem Amoklauf in einem Hörsaal an der Universität Heidelberg wurden auf einer Pressekonferenz weitere Details zum Ablauf der Tat und dem Täter selbst bekannt ohne sie zu „daten“ – das ist der Ansatz der beiden Designstudierenden Lisa Zanghirella und Moritz Seidl Sie haben die App „ITEN“ als Plattform konzipiert Es ist nun offiziell und lässt die Kulturlandschaft aufatmen: Bundesweit dürfen die Museen unter Berücksichtigung strenger Hygiene- und Schutzauflagen wieder öffnen So kann Europas größtes Privatmuseum nach über sechs Wochen die .. „Ich habe noch nie etwas gewonnen – und nun das“ „Wir werden ein richtig großes Familienfest feiern.“ Und das kann die jung gebliebe 82-Jährige nun auch in vollen Zügen tun Zu einem Schiffsunfall ist es Montag in Himmelstadt (Main-Spessart-Kreis) gekommen Ein Schubverband kollidierte am Nachmittag mit einem Schleusensteg Ende 2024 wurden bereits mehrfach polizeiliche Kontrollen am Kranenkai in Würzburg durchgeführt Ziel der Maßnahmen der Würzburger Polizei war die Bekämpfung der dortigen Drogenszene Auch in den darauffolgenden Wochen erfolgten .. Callcenterbetrüger versuchten am Freitag bei einer Würzburgerin mit einem sogenannten Schockanruf Wertgegenstände zu erbeuten so die Polizei Würzburg in einer Pressemitteilung Die Angerufene erkannte den Betrugsversuch jedoch .. Der Zusammenstoß zwischen zwei Pkw auf der A3 in Richtung Nürnberg bei Bischbrunn im Landkreis Main-Spessart hatte am Sonntagvormittag nach Angaben der Polizei Unterfranken eine kurzzeitige Vollsperrung der Autobahn sowie fünf .. Mitglieder des Lions Club Fulda informierten sich bei einem Besuch am Uniklinikum Würzburg über aktuelle Aspekte der dortigen Krebsforschung und -therapie Im Gepäck hatten sie einen Spendenscheck über 20.000 Euro für die .. Nach einem Auffahrunfall am frühen Montagmorgen auf der A3 bei Stockstadt (Kreis Aschaffenburg) in Fahrtrichtung Frankfurt ist die Verkehrspolizei auf der Suche nach Zeugen Die Autobahn musste für etwa eine Stunde voll gesperrt .. Dem größten Wohnbau-Projekt Rothenburgs in der Altstadt droht Insolvenz Weitblick und Leidenschaft hat die Unternehmerlegende ein Weltunternehmen aufgebaut – jetzt feierte der Schraubenkönig Geburtstag Ein betrunkener Fahrer aus Öhringen wird zweimal erwischt und ignoriert Polizeistopp Ein Hase löst auf der Landesstraße 1044 einen Unfall mit drei Pkws aus Hohe Ausgaben und geringere Zuschüsse trüben die Freude über erfolgreiche Kultur- und Festspielzahlen im Jahr 2024 Zugang zu allen Stimme+ Artikeln jetzt 30 Tage für 0 € Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können Eine Seniorin soll knapp 60.000 Euro Abschlag für ihren Wasserverbrauch zahlen Der Betrag wird tatsächlich vom Konto abgebucht Der Leiter der Stadtwerke Neuenstadt spricht von einem „Riesenfehler“ Eine Seniorin soll für den Wasserverbrauch in Neuenstadt jeden Monat exakt 58.808 Euro Abschlag .. ","url":"https://www.echo24.de/heilbronn/vollsperrung-autobahn-a81-rettungshubschrauber-weinsberg-neuenstadt-polizei-verletzte-unfall-93391873.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Nach einem schweren Unfall auf der A81 zwischen dem Kreuz Weinsberg und Neuenstadt am Kocher musste die Autobahn in Richtung Würzburg am Montagnachmittag voll gesperrt werden Die Autobahn musste daraufhin voll gesperrt werden Der 47-Jährige fuhr auf der A81 von Heilbronn in Fahrtrichtung Würzburg Zwischen dem Kreuz Weinsberg und Neuenstadt am Kocher kam es nach dem Tunnel Hölzern Tunnel zu einem Stau Der BMW-Fahrer erkannte das Stauende laut Polizei zu spät und krachte ungebremst in einen vor ihm stehenden LKW hinein Der 47-Jährige ist nach Angaben der Polizei vor Ort schwer verletzt worden und musste mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Auto befreit werden Während der Unfallaufnahme war die Feuerwehr mit fünf Fahrzeugen vor Ort Auch ein Rettungshubschrauber und zwei Rettungsfahrzeuge kamen zum Einsatz Auf echo24.de-Nachfrage erklärt ein Sprecher der Polizei dass der Notruf bereits um 13:08 Uhr bei den Beamten einging Während der Unfallaufnahme war die A81 bis 14:30 Uhr voll gesperrt Der Verkehr wurde anschließend über den Standstreifen geleitet Der entstandene Sachschaden liegt im fünfstelligen Bereich Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden um die Jahrhundertwende: Der junge Rechtsanwalt Jonathan Harker wird in die entlegenen Karpaten entsandt um einem geheimnisvollen Adligen namens Graf Dracula beim Kauf einer Immobilie in England zu helfen Was zunächst wie eine gewöhnliche Geschäftsreise erscheint entwickelt sich bald zu einem mysteriösen Aufenthalt im düsteren Schloss des Grafen dessen anfängliche Freundlichkeit plötzlich ins Gegenteil umschlägt: Er sperrt seinen Besucher im gräflichen Schloss ein und reist unversehens selbst nach London ab Zuschauer erleben den literarischen Meilenstein »Dracula« der große Schauerklassiker von Bram Stoker im einzigartigen Ambiente im Neuenstädter Schlossgraben Im Sommer 2025 gibt es bei den Freilichtspielen Neuenstadt ein Theaterabend unter freiem Himmel – geheimnisvoll Fr. 13. Juni bis So. 27. Juli, Bühne im Schlossgraben, Neuenstadt am Kocher, www.freilichtspiele-neuenstadt.de Landwirte in Neuenstadt kritisieren das Vorgehen beim Bau der Südlink-Trasse Sie fühlen sich unzureichend informiert und sehen langfristige Schäden auf ihren Flächen Auf der Autobahn 81 rund um das Weinsberger Kreuz hat es am Donnerstag einen Unfall mit einem Lkw gegeben Eine Sperrung in Richtung Würzburg war eingerichtet Die A81 ist zwischen dem Weinsberger Kreuz und der Anschlussstelle Neuenstadt am Kocher (beide Kreis Heilbronn) in Fahrtrichtung Würzburg wieder freigegeben Auf Höhe von Neuenstadt-Cleversulzbach war ein Lastwagen am Vormittag nach Polizeiangaben ungebremst in ein Fahrzeug der Straßenmeisterei geprallt Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt ins Krankenhaus eingeliefert Den Schaden beziffert die Polizei auf rund 400.000 Euro musste dieser von der Feuerwehr abgedichtet werden Die Einsatzkräfte pumpten den Kraftstoff ab Am Freitag dann ein Unfall auf der A81 bei Widdern (Kreis Heilbronn): Ein Lkw war laut Polizei in ein Fahrzeug der Straßenmeisterei gerast Dabei wurden drei Menschen schwer verletzt Ein Rettungshubschrauber und zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort Durch die Sperrung des Schemelsbertunnels in Weinsberg sind nach Unfällen meist auch die Umleitungsstrecken überlastet Auf der A81 bei Neuenstadt am Kocher prallte am Montag ein Auto auf einen Lkw Einsatzkräfte der Feuerwehr reinigen die Fahrbahnen Die A81 in Richtung in Würzburg war zeitweise voll gesperrt Ein Rettungshubschrauber war an der Unfallstelle im Einsatz Spatenstich für Bildungscampus West – mit Innenminister Thomas Strobl und weiteren GästenHeilbronn | 05.05.2025 | Haus in Großbottwar steht in Flammen – Feuerwehr GroßeinsatzGroßbottwar | 01.05.2025 | Historienschauspiel "Sturm auf Weinsberg" – Bilder vom Bauernlager in NeckarsulmNeckarsulm | 02.05.2025 | Demostrecke des Radschnellwegs bei Bad Wimpfen wird freigegebenBad Wimpfen | 30.04.2025 | VfB Stuttgart in der Einzelkritik: Leweling enttäuscht – Sieg gegen FC St Der Markt für kleine Satelliten ist groß - doch wer bringt sie als erstes und am billigsten ins All Das Start-up HyImpulse setzt auf einen Antrieb aus Kerzenwachs Der erste Testflug im Mai war direkt erfolgreich mittlerweile ist die Rakete mit der Bezeichnung SR75 zurück in Neuenstadt am Kocher (Kreis Heilbronn) und wird dort ausgiebig untersucht denn der ist eine Eigenentwicklung des Start-ups HyImpulse: Die Hybridrakete verwendet neben flüssigem Sauerstoff festes Paraffin - auch einfach als Kerzenwachs bekannt Seit 2006 forscht das Unternehmen an der Antriebsmethode Und es hat noch viel vor: Ging der erste Testflug "nur" in eine Höhe von 60 Kilometern soll es ab 2027 in die Erdumlaufbahn gehen Natürlich besteht der Antrieb nicht einfach nur aus Kerzenwachs betont Mitgründer und Geschäftsführer Christian Schmierer Damit das Paraffin gleichmäßig und auch schnell genug abbrennt das ist das Betriebsgeheimnis von HyImpulse Der Vorteil des Antriebs: Er ist sicherer und billiger da sich das Kerzenwachs nicht selbstständig entzünden oder explodieren kann So kann die Rakete problemlos mitsamt des Treibstoffs verschifft werden da man bis zu 50 Prozent an Bauteilen spare gegenüber einer Rakete bei der zwei flüssige Treibstoffe kombiniert werden Und dieses Preisschild kann entscheidend sein HyImpulse ist nicht das einzige Unternehmen Gerade in der Größenordnung einer Nutzlast von 600 bis 1.000 Kilogramm könnte eine billigere Rakete den Ausschlag geben Diesen Gewichtsbereich peilt das Unternehmen mit seiner Rakete SL1 an Die ist deutlich größer als die getestete SR75 und könnte 2027 das erste Mal starten Mit rund 50 Kundinnen und Kunden hat man regelmäßigen Kontakt Rechnet man alle dabei möglichen Starts zusammen ergibt sich ein Volumen von 400 bis 500 Millionen Euro Der Markt für solche Satelliten ist also da - liegt aber vor allem in der Hand der USA Geschäftsführer und Mitgründer Christian Schmierer im SWR-Interview: Aber auch wenn das vielversprechend klingt: Die Entwicklung bis dahin ist teuer Zwar war HyImpulse bisher ausgesprochen günstig unterwegs - für die Entwicklung der ersten Rakete gingen rund 20 Millionen Euro drauf - aber ohne staatliche Förderung ist es schwer Da seien andere Nationen deutlich weiter und würden ihre Raketenbauerinnen und Raketenbauer sowohl in der Entwicklung stärker fördern als auch mit bezahlten Aufträgen hinterher Denn der Staat ist nach wie vor der wichtigste Kunde für die Eroberung des Weltalls Auch das sehr erfolgreiche SpaceX kam nur durch staatliche Nachhilfe dorthin Ob die Zukunft für HyImpulse in Deutschland liegt Für die Montage der größeren Rakete SL1 braucht es so oder so eine neue Halle die bisherige in Neuenstadt am Kocher ist einfach zu klein Glasgow könnte als Produktionsstandort in Frage kommen Die Unterstützung durch Großbritannien sei sehr gut Eine Niederlassung in Schottland hat HyImpulse bereits Eine Hybridrakete benutzt sowohl einen flüssigen als auch einen festen Treibstoff für den Antrieb bei der es nur einen festen Treibstoff gibt bei der beispielsweise flüssiger Sauerstoff und Wasserstoff zusammen verbrannt werden Die Idee für den Hybridantrieb ist eigentlich nicht neu Sie wurde bereits in der 1930er Jahren in der Sowjetunion getestet - wenn auch noch nicht mit Kerzenwachs Die Technik geriet dann erst einmal wieder in Vergessenheit Es ging schließlich um das Rennen zum Mond und dafür brauchte es größtmögliche Triebwerke mit maximaler Leistung Dafür kamen vor allem Flüssigkeitsraketen in Frage Feststoffraketen waren dagegen besonders im militärischen Bereich interessant sind vor allem für Kleinsatelliten von Bedeutung In der neuen RTL-Sendung treten nicht Stars Mit dabei beim „Sommerhaus der Normalos“: Vanessa und Richard aus Neuenstadt Für Shows in der Sparte Reality-TV suchen Sender wie RTL immer wieder neue Drehs Mehrere Pferde sind am Montag in Neuenstadt am Kocher entlaufen auch die Autobahnpolizei musste informiert werden Polizeibeamte des Heilbronner Polizeipräsidiums mussten am Montag ihre "Wild West"-Fähigkeiten unter Beweis stellen In Neuenstadt am Kocher-Stein (Kreis Heilbronn) waren 21 Pferde ausgebüxt Die alarmierte Polizei und der Eigentümer waren rund zwei Stunden damit beschäftigt Für die Beamten war das eine ungewöhnliche Jagd wie Polizeisprecher Frank Belz im SWR-Interview erklärt Die entlaufenen Pferde sind um etwa 13 Uhr zunächst Richtung Möckmühl (Kreis Heilbronn) galoppiert Dort sind sie der A81 immer näher gekommen wurde auch die Autobahnpolizei hinzugezogen Heute war "Wildwest" im Landkreis Heilbronn Glücklicherweise sind die Pferde dann weiter Richtung Möckmühl-Züttlingen (Kreis Heilbronn) galoppiert Schlussendlich haben sie selbstständig den Weg zurück in den Heimatstall in Neuenstadt am Kocher gefunden Am Samstag erlitt eine 20 Jahre alte Frau schwere Verletzungen als sie einen Unfall mit ihrem Motorrad hatte Eine 20 Jahre alte Motorradfahrerin wurde am Samstag Der Bau der neuen Anbindung an die L1088 in Neuenstadt schreitet zügig voran und ist eine wichtige Voraussetzung für den Rathaus-Neubau Mitte März ist der Abriss von drei Gebäuden geplant Der Bau des neuen Rathauses in Neuenstadt beginnt mit dem Bau einer Straße Für das Schloss Heuchlingen in Bad Friedrichshall wird ein Vergabe-Verfahren erarbeitet das Vorbild für Gebäude in Neuenstadt sein soll Wie hängen das Schloss Heuchlingen in Bad Friedrichshall und zwei historische Gebäude Rockmusikerin Biggi Käfer aus Neuenstadt sang bereits auf dem Wacken-Open-Air Nun ist sie bei "The Voice Of Germany" dabei Hürden und was die TV-Teilnahme verändern könnte Biggi Käfer blickt auf eine 30-jährige Musikgeschichte zurück Auf der A81 hat sich am Montag bei Neuenstadt/Kocher ein tragischer Arbeitsunfall ereignet Für das kulinarische Wohl der Besucher ist somit bestens gesorgt Zudem gibt es besondere Mitmach-Angebote für Kinder sowie verkaufsoffene Ladengeschäfte am Sonntagnachmittag Am Samstagabend begeistert die Polizei Big Band Heilbronn sowie Friends Live eine der erfolgreichsten Cover- und Partybands Süddeutschlands Am Tag darauf geht es mit Crazy Zoo auf dem Marktplatz musikalisch weiter während auf dem Lindenplatz der Songwriter-Abend stattfindet präsentiert mit seiner Band »Indi-HipPop für die innere Ruhe« ausführliches Programm unter www.neuenstadt.de Das Neuenstadter Start-up HyImpulse entwickelt nach dem erfolgreichen Start eine größere Trägerrakete Derzeit sammelt das Unternehmen Geld von Investoren ein Nach dem erfolgreichen Start der ersten Trägerrakete im Mai vergangenen Jahres setzt das .. Auf der A81 hat sich am Montagmittag bei Neuenstadt/Kocher ein Arbeitsunfall ereignet An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung. Die A81 ist am Montagmittag in einer Fahrtrichtung komplett gesperrt. Das teilte die Polizei Heilbronn auf der Plattform X mit. Demnach sei es in einem Baustellenbereich zu einem Arbeitsunfall gekommen Die Sperrung besteht zwischen der Anschlussstelle Neuenstadt/Kocher und dem Weinsberger Kreuz.  Nach Informationen der Heilbronner Stimme dürfte die Sperrung einige Zeit andauern Der Unfallort befindet sich beim Tunnel Hölzern Vor der Anschlussstelle Neuenstadt hat sich ein Stau gebildet Auch auf den Umleitungsstrecken kommt es zu Behinderungen Rund um Neuenstadt müssen sich Autofahrer auf längere Fahrzeiten einstellen.  Im Bereich rund um den Tunnel Hölzern wird derzeit die A81-Fahrbahn erneuert.  An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von X >>>Weitere Informationen folgen in Kürze In Neuenstadt-Kochertürn hat es am Donnerstagnachmittag in einem Einfamilienhaus gebrannt In Neuenstadt-Kochertürn (Kreis Heilbronn) hat am Donnerstagnachmittag ein Pelletlager in einem Einfamilienhaus gebrannt Die Feuerwehr war bis tief in die Nacht im Einsatz gab es einen Schwelbrand im Keller des Hauses Da die Neuenstädter Feuerwehr nach Angaben von Kommandant Tobias Schaffroth noch nie so einen Einsatz hatte musste zusammen mit der Heilbronner Feuerwehr eine Lösung überlegt werden Letztlich wurden die rund sieben Tonnen an Pellets mit einem Spezialfahrzeug abgesaugt Die Bewohner waren laut der Feuerwehr im Urlaub Das Haus ist wegen der starken Rauchentwicklung erst einmal unbewohnbar ist laut der Neuenstädter Feuerwehr "völlig unklar" Für sie war es nach Angaben von Kommandant Tobias Schaffroth ein einmaliger Einsatz Auch für die Kollegen aus Heilbronn kommen Brände in einem Pelletlager eher selten vor musste die Feuerwehr zuerst das aus Holz bestehende Pelletlager in einem engen Kellerraum aufsägen Die rund sieben Tonnen Pellets wurden dann mit einem Vakuumfass abgesaugt und auf einem abgelegenen Gelände wieder abgekippt waren die Arbeiten erst um 2 Uhr in der Nacht beendet Aufgrund der hohen Kohlenmonoxid-Konzentration im Haus sowie im unmittelbaren Bereich des Gebäudes kamen auch etliche Atemschutzgeräte sowie Druckbelüftungsgeräte zum Einsatz Von Freitagabend bis Montagmorgen wird die A81 bei Neuenstadt am Kocher in Fahrtrichtung Heilbronn voll gesperrt werden Grund sind Instandsetzungsmaßnahmen an der Kochertalbrücke Ab Freitagabend 20 Uhr bis Montagfrüh wird die A81 bei Neuenstadt am Kocher (Kreis Heilbronn) aufgrund von Instandsetzungsmaßnahmen an der Kochertalbrücke voll gesperrt Betroffen ist der Streckenabschnitt zwischen den Anschlussstellen Möckmühl (Kreis Heilbronn) und Neuenstadt in Fahrtrichtung Heilbronn In Fahrtrichtung Würzburg wird im Baustellenbereich in der Zeit nur ein Fahrstreifen befahrbar sein Die Umleitung des Verkehrs in Fahrtrichtung Heilbronn erfolgt von der Anschlussstelle Möckmühl über Bürg und Hardthausen (Kreis Heilbronn) Ob auf Brötchen oder in Rouladen - saure Gurken haben eine lange Tradition Doch der Anbau ist für Landwirte nicht mehr attraktiv Ein Blick auf die Felder in Neuenstadt am Kocher Zu teuer und zu aufwendig: Immer weniger Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland bauen Einlegegurken an Markus Kratzmüller aus Neuenstadt am Kocher (Kreis Heilbronn) baut seit 30 Jahren Gurken an und beliefert damit das schwäbische Unternehmen Hengstenberg in Bad Friedrichshall (Kreis Heilbronn) Doch der Anbau stellt ihn und viele andere Landwirte vor Herausforderungen Für die Ernte der Gurken brauche es um die 30 Saisonarbeiterinnen und -arbeiter Weil die Ernte täglich viele Stunden in Anspruch nimmt und die Mindestlöhne mittlerweile angestiegen sind Der bürokratische Aufwand lohne sich für viele Landwirte einfach nicht mehr die für das Hengstenberg-Werk in Bad Friedrichshall Einlegegurken anbauen Auch die Gurken selbst machen es den Landwirten nicht einfach bei noch höheren Temperaturen wachsen sie nicht weiter Auch Wetterextreme wie Dürre und Hitze oder die Unwetter der vergangenen Wochen schaden der Ernte Oftmals müssen die Anbauflächen stark bewässert werden Dass in einem Glas Gurken viel Handarbeit steckt ist vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern nicht bewusst so Markus Kratzmüller: Erntehelferinnen und -helfer müssen die sehr empfindlichen Gurken einzeln mit der Hand pflücken Dafür liegen sie bäuchlings auf den Seitenauslegern der Erntemaschinen Die Ernte nehme dadurch enorm viel Zeit in Anspruch Nicht nur für Kratzmüller wird der Anbau der sauren Gurken immer herausfordernder Bundesweit sind in den vergangenen Jahren sowohl die Anbauflächen als auch die Zahl der anbauenden Betriebe geschrumpft teilte das Bundeslandwirtschaftsministerium mit Während 2018 noch auf 2.020 Hektar Gurken angebaut wurden Die Anzahl der Betriebe sank dabei von 315 auf 250 Von: Lisa Klein Ein Mann ist bei einem Arbeitsunfall im Baustellenbereich ums Leben gekommen.","url":"https://www.echo24.de/heilbronn/toedlicher-arbeitsunfall-a81-vollsperrung-richtung-heilbronn-baustellenbereich-weinsberger-kreuz-neuenstadt-93237868.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die A81 in Richtung Heilbronn ist am Montag zwischen Neuenstadt am Kocher und dem Weinsberger Kreuz über mehrere Stunden voll gesperrt Ein Mann ist bei einem Arbeitsunfall im Baustellenbereich ums Leben gekommen ist die A81 zwischen Neuenstadt am Kocher und dem Weinsberger Kreuz komplett gesperrt ist der Arbeitsunfall in dem Tunnel Hölzern bei Eberstadt passiert dass ein 43-jähriger bei dem Arbeitsunfall ums Leben gekommen ist Beim dem Versuch einen Bagger von einem Tieflader zu bringen Ersten Ermittlungen zu Folge rutschte der Bagger hierbei seitlich von dem Tieflader und fiel auf einen Arbeiter Der 43-Jährige erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen Arbeitskollegen des Mannes standen unter Schock und wurden entsprechend von Notfallseelsorgern betreut Zur Klärung des Unfallgeschehens wurde seitens der Staatsanwaltschaft Heilbronn ein Sachverständiger beauftragt Autofahrer wurden an der Ausfahrt Neuenstadt abgeleitet die sich unmittelbar vor dem Tunnel befanden wurden rückwärts zur Anschlussstelle Neuenstadt geleitet und konnten so ebenfalls von der Autobahn abfahren Erst gegen 18 Uhr konnte die Autobahn wieder freigegeben werden Durch einen zusätzlichen Standort verbessert das DRK seine Einsatzzeit im Landkreis Heilbronn Von der Firma Schweikert in der Otto-Neumeister-Straße 12 in Neuenstadt sind die Wege auf die .. Unbekannte haben in der Nacht auf Mittwoch den Tresor einer Bank in Neuenstadt am Kocher geknackt die in Neuenstadt (Kreis Heilbronn) den Tresor einer Volksbank geknackt haben Laut Polizei sind sie in der Nacht auf Mittwoch in die Bank eingestiegen und haben den Tresor mit roher Gewalt aufgebrochen Es klingt wie in einem Krimi: Unbekannte brechen in der Dunkelheit der Nacht um 2:20 Uhr ein Fenster auf In der Bank legen sie die Alarmanlage lahm und können so den Tresor mit "brachialer Gewalt" aufbrechen Die mutmaßlichen Täter flüchteten mit Bargeld im höheren fünfstelligen Bereich Die Kriminalpolizei Heilbronn sucht daher auch Zeugen In Stein am Kocher erstrahlt seit 35 Jahren um die Weihnachtszeit das Haus des Ehepaars Bauer entwickelte sich über die Jahre zu einer Leidenschaft Inzwischen kommen viele aus der Umgebung extra zu dem Haus In der Weihnachtszeit verwandeln Werner und Ulrike Bauer aus Stein am Kocher seit 35 Jahren ihr Haus und Garten in ein leuchtendes Wunderland Angefangen hat ihre Weihnachtsleidenschaft mit vier kleinen Bäumchen mit Lichterketten 2024 ist daraus ein kleines Wunderland entstanden Hier seilt sich ein Weihnachtsmann den Brunnen hinab Frau Ulrike meint: "wir mögen es nicht so wenn es so arg blinkt und bunt ist." Ihre Beleuchtung ist deshalb größtenteils weiß und golden Ulrike Bauer meint: "Ich gucke gerne Weihnachtsfilme und da kriege ich manchmal Ideen her." Eine davon liegt auf dem Weihnachtsbaum Die Popcorn-Kette erweckt den Eindruck von Schnee "Essen sollte man die aber nicht mehr," lacht sie Durch geschickten Einsatz der weißen Lichterkette entsteht der Eindruck eines Baches der die Steintreppe hinabfließt und unten in das Becken mündet Einen ähnlichen Engel haben die Bauers in Nürnberg gesehen und beschlossen Einen Schlauch in dieser Farbe sei aber schwierig zu bekommen "Viele kommen extra nur um zu gucken," erklärt Werner Bauer Tatsächlich kommen in kurzer Zeit mehrere Fußgänger und Kinder vorbei und betrachten das Lichterspiel Die Stromkosten seien gar nicht so teuer wie man annehme Pro Saison sei in ihrem Haus mit 50 bis 60 Euro für die Lichter zu rechnen Sie lassen die Beleuchtung jeden Abend von 17 bis 23 Uhr laufen und im Normalfall die Dekoration bis zu den Heiligen Drei Königen stehen "Wir haben auch schon den Schlitten vorne hingestellt und die Kinder reinsitzen lassen da hatten die einen riesen Spaß," erzählt Werner Bauer Mai in Hohenlohe: Die Menschen zieht es ins Freie01.05.2025 | Mai: Bilder vom Demozug durch HeilbronnHeilbronn | 01.05.2025 | Im Landkreis Heilbronn sind Einbrecher unterwegs Unbekannte raubten eine Bank-Filiale in Neuenstadt am Kocher aus und sind jetzt auf der Flucht In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben Einbrecher den Tresor einer Bank in Neuenstadt am Kocher geknackt Zwischen 2:20 Uhr und 2:30 Uhr hebelten die Täter ein Fenster der Bank in der Kurmainzstraße auf und gelangten so ins Innere der Filiale Anschließend manipulierten sie die Alarmanlage und brachen mit roher Gewalt den Tresor auf Die Privatrakete vom Neuenstadter Start-up HyImpulse ist am Freitagmorgen mitteleuropäischer Zeit zum ersten Testflug gestartet Das Besondere: Sie wird mit Kerzenwachs betrieben Es war der erste Testflug der Forschungsrakete und für das Team von HyImpulse ein echter Meilenstein. Seit 2006 hat das Team an dem neuartigen Antrieb geforscht. Denn der basiert auf Paraffin, das auch als Kerzenwachs bekannt ist. Die Rakete die mit Paraffin (Kerzenwachs) und flüssigem Sauerstoff angetrieben wird ist vom australischen Raketentestgelände Koonibba aus gestartet Sie ist nach Angaben von Mitgründer Christian Schmierer in der Lage Ursprünglich sollte der Start bereits früher erfolgen musste wetterbedingt aber mehrmals verschoben werden Neben dem ersten Einsatz von Paraffin als Treibstoff ist es gleichzeitig auch noch der erste rein privat finanzierte Raketenstart aus Deutschland Die Rakete ist rund 60 Kilometer in die Stratosphäre aufgestiegen Sie kann nach Angaben von HyImpulse eine Nutzlast von 250 Kilogramm transportieren Mit dem Test will das Start-up aus Neuenstein zeigen nachhaltiger und billiger ist als bisherige Raketentreibstoffe Am nächsten Schritt ist HyImpulse auch schon dran: Die Forschenden arbeiten bereits an einer größeren Trägerrakete mit der Bezeichnung SL1 Auch die soll dann mit dem entsprechenden Triebwerk und Treibstoff ausgestattet werden Damit will HyImpulse den Transport von zwei bis drei Kleinsatelliten pro Flug in eine niedrige Erdumlaufbahn anbieten Die Rakete soll außerdem nicht nur größer werden und damit auch mehr Gewicht tragen können Denn um Satelliten in die Umlaufbahn befördern zu können muss sie auch um einiges weiter hochsteigen Mehrere Orte im Raum Heilbronn waren stark von Dauerregen und Überschwemmungen betroffen Am Montag sind viele Menschen an den Flussgemeinden in der Region Heilbronn mit Aufräumarbeiten .. Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Bei einem schweren Unfall bei Neuenstadt am Kocher ist ein 32-Jähriger am Mittwochmorgen tödlich verunglückt Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können. Der Gemeinderat stimmt für die Planung einer solchen Anlage. Jugendliche durften mitbestimmen. In Neuenstadt entsteht ein Projekt für Jugendliche, bei dem sie selbst mitbestimmen konnten. Energiewende ist der deutschsprachige Begriff für den Übergang von der nicht-nachhaltigen Nutzung von fossilen Energieträgern sowie der Kernenergie zu einer nachhaltigen Energieversorgung mittels erneuerbarer Energien in den drei… Ökostrom gewinnt bereits seit der Einführung des Stromeinspeisegesetzes 1990 an Bedeutung und wurde mit der Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ein bedeutender Bestandteil der deutschen Stromerzeugung. Der… Eine Photovoltaikanlage besteht aus Solarmodulen, die wiederum aus miteinander verschalteten Solarzellen bestehen. Der in der Photovoltaikanlage produzierte Strom wird über Gleichstromleitungen zum Wechselrichter geführt. Der… Die Solarenergie ist die größte Energiequelle. Die jedes Jahr auf die Erde einstrahlende Solarenergie ist mehr als 10.000-fach so groß wie der Weltenergiebedarf der Menschheit. Neben den natürlichen Effekten lässt sich Solarenergie… Bei der Gewinnung von Erdwärme haben sich in den letzten Jahren insbesondere Flächenkollektoren, Erdsonden aber auch Brunnenanlagen als praktikable Lösungen etabliert. Die aus dem Erdreich gewonnene Wärme wird dann per Sole- oder… Windkraft dient der elektrischen Stromerzeugung und nimmt in Deutschland einen bedeutenden Anteil an der Stromerzeugung ein. Windräder finden sich dabei auf dem Land (Onshore) als auch auf dem Wasser (Onshore). Mit zunehmender… Die Nutzung von Biomasse zur Erzeugung von Strom und Wärme ist besonders klimaschonend, denn für die Bildung von Biomasse wird der Atmosphäre zunächst das Treibhausgas CO2 entzogen; der Kohlenstoff wird in der Biomasse gebunden.… Energie ist eine physikalische Größe. Die Einheit der Energie ist Joule mit dem Kurzzeichen J. Energie kann in unterschiedlichen Formen in einem physikalischen System stecken. Berechnet wird die Energie entsprechend auf verschiedenen… In Privathaushalten Deutschlands sind die Heizung und das Auto die größten Energieverbraucher. Dann folgen die Beleuchtung, elektrische Geräten sowie das Kochen, Bügeln oder Waschen. Neben Heizung und Auto lohnt es sich, auch bei der… Wer Strom sparen möchte, der denkt zunächst an die großen Stromverbraucher im Haushalt wie den Kühlschrank, die Waschmaschine oder auch den Fernseher. Aber auch bei den vielen kleinen Verbrauchern lässt sich recht einfach Strom… Fürs Heizen geht mit mehr als zwei Dritteln (69 Prozent) der größte Batzen Energie drauf. Heizkosten zu sparen gelingt zum einen mit dem bewussten Ändern von Heizgewohnheiten, zum anderen mit technischen Maßnahmen, die man leicht… Eine Energieberatung ist die Grundlage für energieeffiziente Neu- und Altbauten und hilft, schnell Einsparpotenziale im Haushalt zu erschließen. Mit ihrer Hilfe lassen sich kleinere Energiesparpotenziale identifizieren aber auch… Viele Unternehmen planen und steuern ihre Energieerzeugung und -verbrauch. Neudeutsch spricht man dann vom Energiemanagement. Dabei werden neben der Energie- und Kostenkontrolle immer häufiger auch Klimaschutzziele verfolgt.… Beim Neubau kann es leicht zum Streit kommen, wenn Bauleistungen nicht oder mangelhaft erbracht werden. Wer Recht hat und wer nicht bestimmt das Baurecht. Hier geben wir einen ersten Einblick in das private und öffentliche Baurecht. … Experten erklären hier den Begriff der Baustoffe und geben einen klassifizierten Überblick über die wichtigsten Hoch-, Tiefbau- und Massivbaustoffe. Hier führen wir Sie durch alle Planungs- und Bauschritte eines energieeffizienten Neubaus und erläutern anhand des KfW 70-Effizienzhauses, worauf Sie beim Neubau unbedingt achten sollten. … Der Begriff Altbausanierung beschreibt die Sanierung eines Altbaus. Neben der Gebäudetechnik kann das sowohl die Statik der Bauteile als auch die Grundrissdisposition und die äußere Hülle betreffen. Im Zuge einer Altbausanierung wird… Gebäude sind für mindestens 40 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs und rund ein Drittel der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Die Wärmedämmung von Gebäuden ist daher eine der wichtigsten baulichen Energiesparmaßnahmen und… Unter modernen Fenstern versteht man heute komplexe Systeme aus wärmedämmenden Fensterrahmen und hochisolierendem Fensterglas. Aufgrund des Preisvorteils werden vielfach Kunststofffenster verbaut. Holz- und Alu-Konstruktionen sind… Hier besprechen unsere Experten sämtliche Fakten zu Türen. Der große Türenratgeber hilft bei der Wahl der passenden Tür für Ihr Haus. Ein Dach ist die Krönung des Gebäudes. Es bildet den konstruktiven Abschluss der darunter befindlichen Räume und schützt diese vor Sonne, Wind und Wetter. Das Dach ist damit wie die Außenwände des Gebäudes (Fassade) Grenze zwischen… Gasheizungen waren viele Jahre die Nummer 1 in Deutschland. Keine andere Heizungsart wurde so häufig eingesetzt wie sie. 2019 heizten noch fast 50 Prozent der 40 Millionen Wohnungen in Deutschland mit Erdgas. Mehr als ein Drittel… Nach der Gasheizung ist die Ölheizung damit weiterhin mit Abstand eine der bedeutendsten Wärmerzeuger vor Allem in Ein- und Mehrfamilienhäusern: In gut einem Fünftel aller deutschen Gebäude kommt eine Ölheizung zum Einsatz. Nach… Holzheizungen umfassen eine Vielzahl von Geräten und unterschiedliche Befeuerunsgtechniken. Zu den beliebtesten Holzheizungen zählen Kamine und Öfen als Einzelraumfeuerungsanlagen und Pellet- und Scheitholzheizungen als… Sie suchen einen Kamin? Wir zeigen Ihnen hier die Technik, die besten Modelle und wie Sie den günstigsten Kamin-Preis finden! Ein Kaminofen wird auch Cheminéeofen oder Schwedenofen genannt. Letzterer Name rührt daher, dass die ersten Kaminöfen aus Skandinavien nach Deutschland kamen. Bei den ursprünglichen Schwedenöfen handelte es sich im Grunde „nur“ um… Heutzutage gibt es unzählige Ofenmodelle auf dem Markt, die sich in Bau- und Funktionsweise und daraus resultierender Form unterscheiden. Man befeuert sie je nach Ofentyp mit unterschiedlichen Brennstoffen und bindet sie entsprechend… Moderne Pellet-Zentralheizungen erreichen einen Wirkungsgrad von über 90 % und weisen niedrige Emissionswerte auf. Sie sind in Betrieb und Wartungsaufwand vergleichbar mit Öl und Gasheizungen. Auf dem derzeitigen Markt gibt es zwei… Bei der Solarthermie wird die Solarenergie direkt in Wärme umgewandelt und vor Ort genutzt. Solarthermie lässt sich so zur Heizungsunterstützung oder Unterstützung der Warmwasserbereitung einsetzen. In speziell konzipierten Neubauten… Wärmepumpen nutzen Erdwärme, Luftwärme oder die Wärme des Grundwassers, um hieraus Wärme zur Heizung bereitzustellen. Trotz der im Vergleich zur Heizung oder des Warmwassers relativ niedrigen Temperaturen dieser Umweltquellen,… Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine modular aufgebaute Anlage zur Gewinnung elektrischer Energie und Wärme, die vorzugsweise am Ort des Wärmeverbrauchs betrieben wird. Es kann auch Nutzwärme in ein Nahwärmenetz eingespeist werden.… Brennstoffzellen wandeln chemische Energie eines Brennstoffs direkt in Elektrizität um. Diese Umwandlung ist sehr effizient, da keine thermomechanischen Zwischenschritte wie bei konventioneller Energieerzeugung erforderlich sind.… Eine Elektroheizung wandelt Strom direkt 1:1 in Wärme um und hat eine nahezu 100 % Effizienz bei der Energieumwandlung. Sie ist flexibel einsetzbar, einfach zu installieren und benötigt lediglich einen Stromanschluss, ohne aufwendige… Hier erklären wir die wichtigsten Begriffe der Heizungstechnik und erklären die technischen Zusammenhänge zwischen Wärmeerzeugung und -abgabe. In unserem Ratgeber geben wir Ihnen Tipps, wann Sie ihre Heizung austauschen müssen, welche Fördermittel Ihnen zustehen und mit welchen Kosten Sie beim Heizungskauf rechnen müssen. Mit unserem Online-Planer können Sie direkt… In sogenannten Smart Homes sind speziell ausgerüstete „intelligente“ Geräte über einen Rechner vernetzt und per Internet auch von unterwegs durch die Bewohner steuerbar. So kann die Beleuchtung automatisch oder über eine Smart… Was wäre ein moderner Haushalt ohne elektrische Installationen? Nicht funktionstüchtig! Das Errichten der Elektroanlagen setzt allerdings profunde Kenntnisse zu den Grundlagen der Elektrik voraus. Wir erklären Ihnen in diesem… Experten zeigen hier alle Methoden und Techniken zur Wohnraumlüftung und erklären, wann sich dezentrale, zentrale oder kontrollierte Lüftungssysteme lohnen. Die Sommer werden immer wärmer. Viele wollen sich daher eine Klimaanlage installieren. Wir erklären hier, die unterschiedlichen Techniken, welche Klimaanlage zu welcher Anwendung passt und mit welchen Preisen und Betriebskosten zu… So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot Dank PV, BHKW und Wärmepumpe wird das Gebäude autark (Foto: IBC SOLAR AG) Das PV-Unternehmen Endreß & Widmann Solar GmbH hat in Neuenstadt am Kocher (Baden-Württemberg) einen vollständig energieautarken Büro- und Werkstattkomplex in Betrieb genommen. EnFa – Die Energiefabrik kommt zu 100 Prozent ohne Anschluss an das öffentliche Stromnetz aus und nutzt ausschließlich Erneuerbare Energien, wie Photovoltaik, ein Biogas-BHKW und eine Wärmepumpe. Entwickler und Bauherr der EnFa ist der Solarunternehmer Friedhelm Widmann. Nach neunmonatiger Bauzeit war es 2014 geschafft: EnFa – Die Energiefabrik versorgt die Nutzer der gut 350 m2 großen Produktions- und ca. 600 m2 großen Bürofläche ausschließlich mit Erneuerbaren Energien. Einen Anschluss an das öffentliche Stromnetz gibt es nicht. Auf einer Grundfläche von rund 30 m2 ist die komplette Energiezentrale als Herzstück des autarken Gebäudekomplexes aufgebaut worden. Die Gestehungskosten für den EnFa-Strom sprechen für sich. Widmann kann, je nach Erzeugungsform, mit dauerhaft niedrigen Preisen zwischen 6 und 20 Cent pro Kilowattstunde (kWh) rechnen. Deutlich weniger, als jeder Energieversorger verlangt. Die autarke Versorgung der EnFa basiert auf einem Mix verschiedener Erzeugungs- und Speicherarten. Ein Photovoltaiksystem mit 112 Kilowattpeak (kWp) stellt eine gleichmäßige Energieerzeugung über den gesamten Tag sicher. Dafür wurden die Module auf dem Dach und an der Fassade in unterschiedliche Himmelrichtungen ausgerichtet. Ist überschüssige Sonnenenergie vorhanden, die nicht direkt verbraucht werden kann, wird diese in einen 400 kWh großen Blei-Batteriespeicher geladen. Ein mit Biogas gespeistes Blockheizkraftwerk (BHKW) mit 40 kW elektrischer Leistung wird dann eingesetzt, wenn an strahlungsarmen Tagen die Sonnenenergie nicht ausreicht. Photovoltaik- und Batteriesystem wurden von IBC SOLAR geliefert. Der Anteil des Photovoltaiksystems an der Gesamtenergieversorgung der EnFa liegt bei rund 80 Prozent. Da für die autarke Versorgung nicht nur Strom benötigt wird, werden die Büroräume mit einer Wärmepumpe gekühlt und beheizt. Büros mit hohen Raumtemperaturen gehören damit der Vergangenheit an: Gerade im Sommer, wenn Kühlung benötigt wird, scheint die Sonne besonders intensiv und versorgt so die Wärmepumpe. Reicht hingegen im Winter die Sonnenenergie für die Beheizung der EnFa durch die Wärmepumpe nicht aus, wird das BHKW zusätzlich als Energielieferant angefordert. Finden Sie jetzt gezielt die bestenProjekt-Beispiele in Deutschland. Durch die Ausrichtung in Ost und West werden ~89% der erzeugten Energie direkt im Markt verbraucht. Das Firmenparkhaus der Bechtle AG in Neckarsulm erzeugt mit einer 1,35 MWp starken Solaranlage Solarstrom, welcher dann wiederum im Firmenparkhaus an 50... Auf Kundenwunsch Installation eines Norddachs als Ergänzung einer Anlage mit 7 kWp auf dem Süddach Dazu kommt noch ein 16 kWh Speicher und eine... Die Neubausiedlung „Wohnen am Hasenöhrle“ in Weinsberg ist dank 145 kWp Photovoltaik-Anlage, einem zentralen elektrischen und mehrerer thermischer... Im baden-württembergischen Heilbronn hat das Alten- und Pflegeheim Katharinenstift eine eigene Photovoltaik-Anlage erhalten. Von den 36.000 kWh Stunden... Bäckerei mit 45000 kWh stromverbrauch p.a. spart sich jetzt ca. 17.000 kWh Strom pro Jahr ein. Sungrow PV System mit 16,77 kWp + 2 9,6 kWh Speicher mit SunProPower Glas-Glas Modulen udn 430Wp je Modul In dem neuen Heilbronner Wohnquartier „Neckarbogen“ ist  im Oktober 2019 ein hochkomplexes Mieterstrommodell in Betrieb gegangen. Über eine App können die... Bei dieser Ost- West Anlage wurde der hohe Eigenverbrauch in den Vordergrund gestellt. Durch die PV-ANLAGE werden ca. 80% der Stromkosten eingespart. Die Amortisations beträgt nur ~ 6 Jahre Die Sicherheit des Systems wurde durch den Einsatz von SolarEdge Optmierern nochmals gesteigert. Seit 2022 nutzt die A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH auf ihrem Hallendach in Osterburken eine 99 kWp starke Photovoltaikanlage. Dank des eigenen... Vier Genossenschaften, 1.125 beteiligte Bürger und drei Millionen Euro Kapital. So wurde der Solarpark in Kirchhardt in Baden-Württemberg realisiert.... Die Ben Neudel GmbH, ein auf innovative und grüne Verpackunsproduktion spezialisiertes Unternehmen, nutzt Solarstrom vom eigenen Dach für die Produktion... Die örtliche Feuerwehr von Walheim hat ihre Notstromversorgung umgestellt und bezieht diese nun durch eine 9,6 kWp starke Solaranlage vom eigenen Dach.... Die genossenschaftliche Bürgerenergie Zabergäu eG konnte in Cleebronn ihre 30. Solaranlage realisieren. Diese wurde durch EnBW auf dem Dach des... Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die… Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen… Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie… Created with by MY-HOMEPAGE.DE In Neuenstadt darf inzwischen wieder Leitungswasser benutzt werden Eine vollständige Entwarnung wird vermutlich erst für Freitag erwartet Nach und nach soll nun die Trinkwassernutzung in Neuenstadt am Kocher (Kreis Heilbronn) und den Ortsteilen Brambacher Hof Wie Bürgermeister Andreas Konrad (parteilos) auf SWR-Anfrage mitteilt kann das Leitungswasser zwar wieder genutzt werden fürs Zähneputzen muss das Wasser aber noch abgekocht werden "Wir haben verschiedene Rückmeldungen bekommen dass das natürlich sehr herausfordernd ist für einzelne Haushalte." das Trinkwasser wieder vollständig freizugeben Die Reinigungsarbeiten und Spülungen hätten bereits Wirkung gezeigt So seien die Hochwasserbehälter wieder sauber Im umfangreichen Leitungsnetz dagegen seien erneut Trübungen festgestellt worden In Neuenstadt und den Ortsteilen Brambacher Hof Kochertürn und Bürg durfte das Trinkwasser daraufhin nicht mehr verzehrt oder zur Körperpflege verwendet werden In den Ortsteilen Cleversulzbach und Neuenstadt Nord Süd sollte das Wasser zur Sicherheit abgekocht werden die betroffenen Hochbehälter werden deshalb gereinigt und wieder mit Frischwasser aus dem Bodensee gefüllt Bei einer Verunreinigung des Trinkwassers wird meist ein Abkochgebot ausgesprochen In Neuenstadt hat das Gesundheitsamt jedoch auch vor der Körperpflege mit dem verunreinigten Wasser gewarnt Laut Stadtverwaltung habe das Gesundheitsamt die Warnung zur Sicherheit ausgesprochen da eine solche Trübung des Wassers bisher nicht vorgekommen sei Besonderen Grund zur Sorge wegen des ausgesprochenen Verbots gebe es nicht Wie die Stadt auf ihrer Internetseite erklärt wurde das Eigenwasser durch den starken Regen verunreinigt und im Netz verteilt Die betroffenen Hochbehälter sind bereits gereinigt und werden wieder mit frischem Es befinde sich aber noch verunreinigtes Wasser im Leitungsnetz "Erst wenn am Mittwoch die Leitungen gespült werden und die genommenen Proben unbedenklich sind erfolgt von Seiten des Gesundheitsamtes eine Freigabe" Weil das Leitungsnetz so groß und komplex sei hätten die Spülungen bislang aber noch nicht ausgereicht dass das Wasser im Laufe des Donnerstags (11 spätestens aber am Freitag vollständig freigegeben werden kann Gegen die Eltern wurden Ermittlungen aufgenommen.","url":"https://www.echo24.de/heilbronn/neuenstadt-am-kocher-brand-zwillinge-tot-buben-eltern-anklage-staatsanwaltschaft-polizei-heilbronn-zr-91188744.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Im Dezember waren in Neuenstadt zwei vierjährigen Buben bei einem Brand ums Leben gekommen Kurz darauf wurden Ermittlungen gegen die Eltern aufgenommen Juli: Im Dezember 2021 ereignete sich in Neuenstadt im Landkreis Heilbronn eine furchtbare Tragödie Bei einem Brand im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses verstarben zwei vierjährige Zwillingsbuben Polizei und Staatsanwaltschaft nahmen kurz darauf die Ermittlungen gegen den Vater der beiden Kinder auf der Rauchmelder abmontiert haben soll – auch gegen die Mutter wurde ermittelt Das berichtet der SWR und beruft sich auf eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft dass die Folgen der Tat für die Eltern bereits sehr schwer seien und eine zusätzliche Strafe verfehlt wäre Die genaue Brandursache ist weiterhin nicht vollständig aufgeklärt dass die Zwillinge gezündelt haben könnten Laut Staatsanwaltschaft hatten die Buben bereits in der Vergangenheit Feuer gelegt Dezember: Am Sonntagmorgen ist es in Neuenstadt am Kocher zu einem schrecklichen Brand im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses gekommen Dabei wurden drei Personen schwer verletzt: ein 8-jähriger Junge sowie seine Eltern im Alter von 27 und 29 Zudem wurden zwei Tote in der Wohnungen aufgefunden Die Polizei bestätigt nun den traurigen Verdacht: Bei den aufgefundenen Toten handelt es sich um die beiden vierjährigen Zwillingsjungen der Familie Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs in der Dachgeschosswohnung waren nach dem derzeitigen Ermittlungsstand die ursprünglich angebrachten Rauchmelder nicht mehr vorhanden oder außer Betrieb dass die Folgen des Brandes durch ordnungsgemäß angebrachte und funktionsfähige Rauchmelder abgemildert worden wären wurden Ermittlungen wegen des Anfangsverdachts der fahrlässigen Tötung gegen den 29-jährigen Vater aufgenommen soll es in der Vergangenheit bereits einen Vorfall in der Familie gegeben haben Dies konnte die Polizei Heilbronn auf Nachfrage von echo24.de allerdings nicht bestätigen es wird sowohl Geld gesammelt als auch Sachspenden – vor allem für den 8-jährigen Jungen – gesucht Dezember: Am Sonntagmorgen kam es in Neuenstadt am Kocher zu einem schrecklichen Brand im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses Wie die Polizei Heilbronn auf Nachfrage von echo24.de* mitteilte sei die Ursache des Brandes weiterhin unklar Die Ermittlungen laufen momentan auf Hochtouren Außerdem bestätigte die Polizei die traurige Tatsache dass zwei Menschen bei dem Brand ums Leben gekommen sind Dabei handelt es sich höchstwahrscheinlich um zwei 4-jährige Zwillinge Dies konnte die Polizei jedoch nicht zu 100 Prozent bestätigen da die Identifikationsmaßnahmen noch nicht abgeschlossen sind was am Sonntagmorgen zum Brand eines Wohnhauses in Neuenstadt am Kocher im Landkreis Heilbronn geführt hatte Gegen 6 Uhr erreichten die Leitstelle der Polizei mehrere Notrufe Als die Einsatzkräfte wenig später vor Ort waren konnten die Flammen von Feuerwehren aus Neuenstadt Neckarsulm und Heilbronn unter Kontrolle gebracht werden Laut einer Mitteilung der Polizei Heilbronn wurden drei Bewohner im Alter von 29 dass im Dachgeschoss des Mehrfamilienhauses zwei Personen tot aufgefunden wurden Hier könnte es sich um zwei weitere Kinder der betroffenen Familie handeln Die Identifizierung der Personen stehe noch aus Die Kriminalpolizei habe die Ermittlungen übernommen Dezember rund 200 Einsatzkräfte von Polizei Feuerwehr und Rettungsdienst in Neuenstadt am Kocher im Einsatz erzählte im Gespräch mit Einsatz-Report24 vor Ort dass er gegen 6 Uhr mehrmals Schreien vernommen habe Er sei anschließend nach draußen gegangen und habe Flammen aus dem Dach schlagen sehen Die zwei vermissten Kinder sind beide vier Jahre alt Laut Einsatz-Report24 leben im Mehrfamilienhaus in Neuenstadt am Kocher im Landkreis Heilbronn insgesamt drei Parteien: Das Start-up HyImpulse will in Australien die erste deutsche kommerzielle Trägerrakete steigen lassen Das Besondere: Sie wird durch einen Antrieb auf Kerzenwachs-Basis befeuert Das Raketen-Start-up HyImpulse aus Neuenstadt am Kocher (Kreis Heilbronn) plant in dieser Woche den ersten Testflug einer Forschungsrakete Von Australien aus soll die Suborbitalrakete auf 60 Kilometer steigen Das Zeitfenster für den Start liegt zwischen dem 29 denn die Rakete wird durch einen innovativen Antrieb mit Paraffin Gestartet wird vom australischen Raketentestgelände Koonibba aus die zwölf Meter lange Rakete wurde per Schiff dorthin transportiert Der Einsatz von Kerzenwachs gilt als sicherer nachhaltiger und billiger als bisherige Raketentreibstoffe Sowohl Treibstoff als auch Triebwerk sollen dann später in einer größeren Rakete mit der Bezeichnung SL1 zum Einsatz kommen was ein echter Staat braucht - Projekt kann noch am Freitag Interkultureller Austausch an der Helmbundschule: Die Gäste zeigen sich beeindruckt Das sagen die indischen Schüler über Deutschland verkündet der Neuenstädter Bürgermeister .. Die Rakete ist auf dem Weg nach Australien Ende April soll sie ins Weltall fliegen - befeuert durch einen innovativen Antrieb auf Basis von Kerzenwachs Kerzenwachs und flüssiger Sauerstoff: Mit dieser Kombination will das Start-up HyImpulse aus Neuenstadt am Kocher (Kreis Heilbronn) ihr Raketenmodell SR75 Ende April in eine Höhe von 60 Kilometern schießen Gestartet wird vom australischen Raketentestgelände Koonibba; die zwölf Meter lange Rakete ist bereits per Schiff dorthin unterwegs Das Besondere: Sie ist bereits mit dem Festbrennstoff Paraffin anders als bei bisherigen Raketentreibstoffen sagen die HyImpulse Gründer Mario Kobald und Christian Schmierer Durch die Verwendung von Kerzenwachs soll die Rakete sicherer nachhaltiger und vor allem billiger sein als bisherige Raketenantriebe Ganz normales Kerzenwachs ist es natürlich nicht das ist aber das Betriebsgeheimnis von HyImpulse Die Nähe zum Standort des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Lampoldshausen (Kreis Heilbronn) kommt für das Start-up nicht von ungefähr: Bereits von 2006 bis 2016 arbeitete Mitgründer Kobald als Student der Universität Stuttgart an dem Antrieb Bereits ab 2011 wurden die Triebwerke am DLR getestet Die beiden Gründer und weitere Kollegen arbeiteten auch als Doktoranden am DLR Im Anschluss daran gründeten Kobald und Schmierer HyImpulse In Schottland fanden auch schon mehrere Triebwerktests statt in Lampoldshausen befinden sich mehrere Prüfstände in der Vorbereitung SR75 ist nur die erste Stufe des Start-ups Mit der Rakete sollen der Treibstoff getestet und Investoren von der Machbarkeit überzeugt werden Dann sollen in der größeren Variante SL1 mehrere Triebwerke parallel eingesetzt werden Diese Rakete soll bis zu 600 Kilogramm in eine niedrige Erdumlaufbahn befördern können das entspricht zwei bis drei Kleinsatelliten pro Flug Allerdings ist dafür noch etwas Geduld gefragt Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Felix Feinauer hört als Bürgermeister-Kandidat auf Bürgermeisterkandidaten-Vorstellung Neuenstadt am Kocher Andreas Konrad Foto: Ralf Seidel Zuschauer verlassen während der Rede von Samuel Speitelsbach die Halle Foto: Ralf Seidel Der Neuenstadter Gemeinderat startet das Bebauungsplanverfahren für die Errichtung eines Norma-Lebensmittelmarktes Für die Stadt ist eine neue Querungshilfe an der Scheuerbergstraße ein Muss Eine Sitzung des Ortschaftsrates Stein hat im Mai gezeigt: Die Bürger freuen sich über den Bau .. Die evangelische Heimstiftung stellt im Gewerbe- und Industriepark Unteres Kochertal bei Neuenstadt ein großes Projekt auf die Beine Eine klimafreundliche Regionalküche für 20 Millionen Euro die 10.000 Bewohner von Heimen mit Essen versorgen soll Die evangelische Heimstiftung baut im Gewerbe- und Industriepark Unteres Kochertal bei .. Steigen Sie bitte erneut �ber die Startseite ein News - Familie News - Blaulicht Tragischer Hausbrand in Neuenstadt am Kocher 19.12.2021 Zwei Menschen sind beim Hausbrand in Neuenstadt am Kocher im Kreis Heilbronn ums Leben gekommen Heute früh um kurz nach 6 Uhr schlugen Flammen aus dem Dachgeschoss einen Mehrfamilienhauses dort mehrere Anwohner alarmierten die Feuerwehr Neckarsulm und Heilbronn konnten das Feuer unter Kontrolle bringen Drei Bewohner - ein Ehepaar und ein achtjähriges Kind - wurden schwer verletzt ins Krankenhäuser gebracht Im Dachgeschoss wurden zwei Tote gefunden - laut Polizei könnte es sich dabei um zwei weitere Kinder der Familie handeln Die Ermittlungen werden sich laut Kripo Heilbronn einige Tage hinziehen - im Einsatz waren rund 200 Kräfte Die Stadt Neuenstadt bringt die Familie und weitere Bewohner unter Auto Verkehr Autobauer Stuttgart & Region Vollsperrung der A 81 vom 23 Juni Erweiterung A 81: Brückeneinhub Böblinger/Sindelfinger Straße Handball Baden-Württemberg Sport Stuttgart & Region Aufatmen bei Stuttgarts Handballern: Maskottchen Johnny Blue wieder da Maskottchen war zweieinhalb Monate verschwunden Polizei News - Blaulicht Mann soll E-Scooter bei Verkehrskontrolle auf Polizist geworfen haben Dem E-Scooter-Fahrer droht ein Strafverfahren Artikel 63-Jähriger vermisst Der Vermisste ist mit seinem Motorrad unterwegs gewesen ÖPNV Polizei News - Blaulicht Stuttgart & Region Bahnbetriebsunfall am Bahnhof Sachsenheim 53 Reisende mussten evakuiert werden Gericht Polizei News - Blaulicht Mutter soll sich für Geld beim Sex von Tochter gefilmt haben lassen Mädchen soll morgen vor Gericht aussagen News - Blaulicht Tote Frau in Mössingen gefunden Sie lag in ihrer Wohnung Im Fokus stehen private und öffentliche Gebäude der damaligen Siedlung Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart / O BraaschLandesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart / O BraaschDas Landesamt für Denkmalpflege (LAD) im Regierungspräsidium Stuttgart wird seine archäologischen Untersuchungen an der Römischen Siedlung mit Tempelanlage in Neuenstadt am Kocher in den nächsten drei Jahren fortführen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Projekt mit 700 000 Euro und bezeugt damit die außerordentliche Bedeutung der Fundstelle für die Archäologie in Deutschland Im Zentrum der neuen Untersuchungen stehen private und staatliche Gebäude der damaligen Siedlung Der Beginn der Untersuchungen ist für das Frühjahr geplant Dass in Neuenstadt am Kocher schon vor Jahrtausenden Menschen gelebt haben ist bereits seit dem Fund antiker Inschriften Ende des 16 Beim Einsatz der modernen Luftbildarchäologie in den 1980er Jahren durch das damalige Landesdenkmalamt zeigte sich jedoch das wahre Ausmaß der einstigen Besiedlung: Die Untersuchungen ergaben Jahrhundert eine mindestens 25 Hektar große römische Stadtanlage befand – ihre Entdeckung gehörte zu den bisher spektakulärsten Ereignissen der baden-württembergischen Denkmalpflege Schon in den Jahren nach der Entdeckung hatten immer wieder geophysikalische Prospektionen (geomagnetische und geoelektrische Untersuchung des oberen Bereichs des Erdbodens) und kleinere Sondagegrabungen stattgefunden Sie erbrachten neue Erkenntnisse über die Ausdehnung die Erhaltung und die Geschichte dieses herausragenden Bodendenkmals In den Jahren 2007 bis 2013 konnte zuletzt mit Mitteln der Landesdenkmalpflege im Zentrum der Stadt ein Gebäudekomplex vollständig untersucht werden handelte es sich um den Haupttempel der Stadt der dem keltisch-römischen Heilgott Apollo-Grannus geweiht war Der Tempel macht jedoch nur einen kleinen Teil der antiken Stadtanlage aus Viele weitere private und öffentliche Bauwerke ruhen noch unter dem Ackerboden Im Mittelpunkt der neuen Feldforschungen werden zwei große Gebäude stehen: Bei dem einen handelte es sich vermutlich um einen staatlichen Verwaltungsbau bei dem anderen um einen palastartigen Wohnbau Ziel des Projekts ist nicht nur die Erforschung der lokalen Bedeutung der Anlage mit welchen Maßnahmen im zivilen Bereich das Römische Reich seine militärische Expansion unterstützt hat Daher konzentrieren sich die geplanten Untersuchungen zunächst auf die öffentlichen Gebäude der Stadt und ihre Geschichte Das Projekt mit dem Titel „Siedeln in dynamischen Räumen Neuenstadt am Kocher und die Civitas Aurelia G(…) als Modell für Urbanisationsprozesse in römischen Grenzzonen des 2 Jahrhunderts nach Christus“ wird zusammen mit dem Archäologischen Institut der Universität Bamberg durchgeführt Auch die Integration von Ehrenamtlichen ist vorgesehen Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt Social-Media-Elemente von Facebook und Google werden auf der gesamten Webseite aktiviert