Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren sanfte Licht kurz vor Sonnenuntergang verzaubert die Weinberge bei Michelbach a.W Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Über ein Jahr nach Anklageerhebung sollte nun der Prozess gegen fünf Boxberger starten denen unter anderem illegaler Waffenbesitz vorgeworfen wird Ehrenamtsbeauftragter Volker Noe spricht im Interview über die Entwicklungen Herausforderungen und Wünsche an die Politik Im Wald bei Bödigheim sollen über 50 Tümpel angelegt werden Der Aspekt Nachhaltigkeit soll künftig bei allen Flurneuordnungsverfahren eine wichtige Rolle spielen Verbraucherzentrale empfiehlt Einwurfeinschreiben Bei „enter the future“ diskutierten Experten in der Tauberphilharmonie wie Technologie und neue Proteinquellen unsere Ernährung revolutionieren können die Kinder und seine Getreuen überlebten wie durch ein Wunder und krochen aus dem verkohlten Gemäuer Zehn Chöre boten mit ihren Vorträgen ein breites Repertoire Eine neue Filiale der Bäckerei „Webers“ eröffnete am Montag in der Marktstraße Laudenbacher Weinerlebniswanderung begeistert mit Weinhoheiten nachhaltigen Rebsorten und geselligem Finale im Julius-Echter-Keller Überschuss der Veranstaltung kommt dem Förderkreis „Unser Krankenhaus“ und dem Förderverein des TV Hardheim zugute gegen den FV Horas","text":"Die Gruppenliga-Fußballer der SG Neuenstein stecken im Abstiegskampf Dominik Oelschläger Elf verlor in Mühlbach gegen den FV Horas ","url":"https://www.hersfelder-zeitung.de/sport/lokalsport/sg-neuenstein-erleidet-spaeten-k-o-gegen-den-fv-horas-93703030.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ab sofort heißt es für die Gruppenliga-Fußballer der SG Neuenstein endgültig: Abstiegskampf bis zum Saisonende Am Sonntag verlor die Elf von Spielertrainer Dominik Oelschläger überraschend zu Hause 2:3 (0:1) gegen den ebenfalls abstiegsbedrohten FV Horas Mühlbach - Vor den Augen des neuen Coachs Fabian Kalleé startete die Partie bei schönstem Frühlingswetter furios Nach nicht einmal 15 Minuten gab es insgesamt vier Großchancen – drei für die Heimelf und eine für die Gäste der die Führung auf dem Fuß oder Kopf hatte und einmal der nimmermüde Daniel Schwarz der jedoch kläglich aus knapp 15 Metern vergab Die größte der drei Chancen hatte jedoch Michel dessen Kopfball nach starker Vorarbeit von Schwarz auf der Linie geklärt wurde Und so sollte wieder die alte Fußballweisheit Bestand haben: Triffst du vorne nicht Eine unglückliche Abwehraktion von Steffen Skrabal und Ibrahim Oussmann landet bei Daniel Wilde der SGN-Torhüter Niklas Barthel umläuft und locker zur 0:1 Führung einschiebt ,,Wir müssen in der Anfangsphase eine unserer Chancen nutzen so aber liegen wir auf einmal im Hintertreffen Genau das ist aktuell unser Problem – wir belohnen uns einfach nicht sondern wir laufen dem Ergebnis hinterher“ bilanzierte ein sichtlich emotionaler Oelschläger nach der Partie Oussmann oder auch der zur Halbzeit eingewechselte Maurice Kant – man merkte der SGN den Willen durch die Bank weg an Doch auch Horas machte seine Sache nicht schlecht Immer wieder motivierten sich die Gäste und sprachen lautstark miteinander Nach 61 Minuten jubelten dann die Anhänger der Neuensteiner: Schwarz kratzte den Ball von der Torauslinie und brachte diesen zu Michel der nur noch den Kopf hinhalten musste – 1:1 immer wieder vertändelte Bälle – es sollte kein ordentlicher Spielfluss bis zum Torabschluss zustande kommen Und trotzdem kämpfte die Heimelf und hatte durch den eingewechselten Dawd Hasan per Kopf die größte Chance Mitte der zweiten Hälfte doch Dennis Schäfer im gegnerischen Tor hielt bravourös Ein schnell ausgeführter Freistoß der Gäste landet bei Fahrudin Kovac der per Dropkick aus 13 Metern zum 1:2 (88.) trifft Und keine zwei Minuten später findet ein langer Ball von Schäfer Kovac und dieser legt mustergültig auf Sedat Özdemir quer zum 1:3 (90.) Trotzdem gibt sich Neuenstein nicht auf und verkürzt im direkten Gegenzug durch seinen Spielertrainer auf 2:3 Und so kämpft Neuenstein als Tabellenzwölfter in den kommenden Wochen um den Klassenerhalt So jedoch verlierst du gegen eine schlechtere Mannschaft“ bilanzierte Oelschläger nach der Partie niedergeschlagen SR: Nowa Sirwan Ahmed (Barockstadt Fulda) - Z: 150 Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Ein Autofahrer missachtete wohl am Freitagabend an einer Kreuzung bei Neuenstein die Vorfahrt eines Pizzalieferdienstes Bei dem Unfall wurden zwei Menschen schwer veletzt Am Freitag ist es gegen 19 Uhr bei Neuenstein (Hohenlohekreis) zu einem Unfall mit mehreren Verletzten gekommen Laut Polizei wollte ein 21-jähriger Autofahrer vom Stadtteil Kleinhirschbach kommend in Richtung Neuenstein abbiegen Er übersah jedoch den Wagen eines Pizzalieferdienstes Durch den Zusammenstoß wurde der Wagen des Kuriers von der Straße geschleudert Der 18-jährige Fahrer und sein 33-jähriger Beifahrer erlitten schwere Verletzungen Der mutmaßliche Unfallverursacher blieb unverletzt Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall stark beschädigt der Sachschaden liegt bei etwa 17.000 Euro Die Kreisstraße war bis in den späten Abend gesperrt um die Trümmer zu beseitigen und die Fahrzeuge zu bergen Ein Großaufgebot von Rettungskräften war im Einsatz Die VfB Frauen haben am Sonntag den nächsten Testspielerfolg eingefahren Gegen den TSV Neuenstein siegte die Elf von Heiko Gerber mit 4:0 Schon nach etwas mehr als zehn Minuten brachte Neuzugang Maximiliane Rall ihr Team in Öhringen in Führung Die Offensivspielerin bekam einen Pass über die Neuensteiner Abwehrkette unter Kontrolle gebracht und traf von rechts kommend ins lange Eck Es war der erste Treffer für den 31-jährigen Neuzugang im weiß-roten Dress Noch vor der Pause erhöhten die Zwillingsschwestern Joy und Gillian Castor mit einer schönen Kombination auf 2:0 wobei Letztere eine Flanke ihrer Schwester per Kopf verwandelte So stand nach 45 Minuten eine verdiente Zwei-Tore-Führung Im zweiten Durchgang fielen zunächst keine weiteren Treffer Erst knapp zehn Minuten vor dem Ende sorgte zunächst die eingewechselte Emma Babic mit einem Kopfballtreffer infolge einer Ecke für das 3:0 Kurz darauf trug sich auch Farah Jusufovic in die Torschützinnenliste ein und schob zum 4:0 ein nachdem sie Neuensteins Torhüterin mit einer Finte ins Leere geschickt hatte Cheftrainer Heiko Gerber war nach dem Spiel insgesamt zufrieden mit dem Auftritt seines Teams „Nach dem intensiven und langen Trainingswochenende war bei der ein oder anderen Spielerin die Kraft nicht mehr da wodurch uns in einigen Situationen die Leichtigkeit fehlte Die Mädels haben das Spiel kontrolliert und das Ergebnis hätte noch deutlich höher ausfallen können In den kommenden Wochen wollen wir daran arbeiten auch gegen tiefstehende Gegner unsere Chancen besser zu nutzen dass wir jetzt zwei Tage lang unsere Köpfe freibekommen können um dann in den Endspurt der Vorbereitung zu starten.“ empfangen die VfB Frauen die JFA Academy Fukushima von 12 Uhr an zum Testspiel an der Hafenbahnstraße in Obertürkheim Eine Woche später steht mit dem wfv-Pokal-Viertelfinale gegen den SV Eutingen das erste Pflichtspiel des Jahres auf dem Programm Zugang zu allen Stimme+ Artikeln jetzt 30 Tage für 0 € Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können Ein bemerkenswerter Vorfall hat sich am Dienstag im Umfeld der Gemeinschaftsschule Neuenstein zugetragen: Vier mutige Schüler bekämpfen ein Feuer in einem benachbarten Haus und retten dessen Bewohnerin Vivien Maier (10a) und Tobias Trick (8c) .. Ein Kleintransporter ist am Donnerstagmorgen von der Straße in Neuenstein (Hersfeld-Rothenburg) abgekommen und gegen einen Baum gefahren Alle neun Insassen im Alter zwischen 21 und 60 Jahren wurden in ein Krankenhaus gebracht Während der Aufräumarbeiten war die Geistalstraße zwischenzeitlich gesperrt Der Auflieger eines Lkw ist am Montagmorgen auf der A81 Nach einem sexuellen Übergriff im Bereich einer Bahnhaltestelle in Würzburg-Heidingsfeld am 10 April hat die Polizei Würzburg nun einen Tatverdächtigen identifiziert Im Wildpark Sommerhausen wurden zwei Einbrecher gefasst In Giebelstadt ereignete sich eine Einbruchserie in landwirtschaftlichen Betrieben mit einem Schaden von über 130.000 Euro Nach einem Unfall auf der A 3 bei Uettingen entwendeten Unbekannte einen Fahrradträger mitsamt E-Bikes Koalas gehören zu den beliebtesten Tieren Australiens - und sind vielerorts bedroht Jetzt wurden nach Buschbränden Hunderte aus der Luft abgeschossen Ein schwer krankes Kaninchen kommt gelähmt in ein Tierheim in Aalen Die Pfleger denken pragmatisch - und basteln einen Rollator mit dem «Hot Wheels» fortan durchs Leben rollt Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region In Aschaffenburg sind am Mittwoch zwei Personen durch Messerstiche getötet worden Im Bürgerpark sind laut Polizei bereits am Mittwochnachmittag ein 54-Jähriger und sein Hund beim Gassigehen von einem frei laufenden Hund angegriffen und gebissen worden Mit seinem angeleinten Jack-Russel-Mix lief der 54-Jährige .. Die Polizei Aschaffenburg hat am Mittwochabend einen mutmaßlichen Kupferkabeldieb auf frischer Tat festgenommen Die Männer hatten auf einem stillgelegten Betriebsgelände Diebesgut im .. Auf der Bundestraße 469 bei Breitendiel im Kreis Miltenberg ist es am Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall zwischen einem BMW und einem Mitsubishi gekommen Die Insassen wurden dabei verletzt und mussten in einem Krankenhaus .. Ein 53-Jähriger sorgte am frühen Donnerstagmorgen in Stockstadt am Main für einen Großeinsatz der Aschaffenburger Polizei Der Bereich um die Einsatzörtlichkeit musste vorsorglich weiträumig abgesperrt werden Die erste Drehung des U-Bootes der Technik Museen Sinsheim Speyer auf dem Wasser ist geschafft Diese anspruchsvolle Aktion wurde am Freitag erfolgreich durchgeführt und markiert einen wichtigen Meilenstein des vierwöchigen .. Schwerer Unfall überschattet zweiten Tag der Veranstaltung Am frühen Sonntagmorgen geriet in Heilbronn ein Tesla in Brand und wurde ein Opfer der Flammen Als Ursache geht die Polizei Heilbronn von einem technischen Defekt aus Ein 23-Jähriger hat am Sonntagnachmittag in Öhringen (Kreis Heilbronn) Widerstand gegen polizeiliche Maßnahmen geleistet Der Mann wurde festgenommen und in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht Am Sonntagabend wurde in Richen ein Polizist durch einen Biss ins Bein verletzt Ein 30-Jähriger war zuvor durchgedreht und hatte bereits den Inhaber einer Gaststätte tätlich angegriffen Transport der U 17 kann live mitverfolgt werden Nach dem Amoklauf in einem Hörsaal an der Universität Heidelberg wurden auf einer Pressekonferenz weitere Details zum Ablauf der Tat und dem Täter selbst bekannt ohne sie zu „daten“ – das ist der Ansatz der beiden Designstudierenden Lisa Zanghirella und Moritz Seidl Sie haben die App „ITEN“ als Plattform konzipiert Es ist nun offiziell und lässt die Kulturlandschaft aufatmen: Bundesweit dürfen die Museen unter Berücksichtigung strenger Hygiene- und Schutzauflagen wieder öffnen So kann Europas größtes Privatmuseum nach über sechs Wochen die .. „Ich habe noch nie etwas gewonnen – und nun das“ „Wir werden ein richtig großes Familienfest feiern.“ Und das kann die jung gebliebe 82-Jährige nun auch in vollen Zügen tun Zu einem Schiffsunfall ist es Montag in Himmelstadt (Main-Spessart-Kreis) gekommen Ein Schubverband kollidierte am Nachmittag mit einem Schleusensteg Ende 2024 wurden bereits mehrfach polizeiliche Kontrollen am Kranenkai in Würzburg durchgeführt Ziel der Maßnahmen der Würzburger Polizei war die Bekämpfung der dortigen Drogenszene Auch in den darauffolgenden Wochen erfolgten .. Callcenterbetrüger versuchten am Freitag bei einer Würzburgerin mit einem sogenannten Schockanruf Wertgegenstände zu erbeuten so die Polizei Würzburg in einer Pressemitteilung Die Angerufene erkannte den Betrugsversuch jedoch .. Der Zusammenstoß zwischen zwei Pkw auf der A3 in Richtung Nürnberg bei Bischbrunn im Landkreis Main-Spessart hatte am Sonntagvormittag nach Angaben der Polizei Unterfranken eine kurzzeitige Vollsperrung der Autobahn sowie fünf .. Mitglieder des Lions Club Fulda informierten sich bei einem Besuch am Uniklinikum Würzburg über aktuelle Aspekte der dortigen Krebsforschung und -therapie Im Gepäck hatten sie einen Spendenscheck über 20.000 Euro für die .. Nach einem Auffahrunfall am frühen Montagmorgen auf der A3 bei Stockstadt (Kreis Aschaffenburg) in Fahrtrichtung Frankfurt ist die Verkehrspolizei auf der Suche nach Zeugen Die Autobahn musste für etwa eine Stunde voll gesperrt .. Dem größten Wohnbau-Projekt Rothenburgs in der Altstadt droht Insolvenz Weitblick und Leidenschaft hat die Unternehmerlegende ein Weltunternehmen aufgebaut – jetzt feierte der Schraubenkönig Geburtstag Ein betrunkener Fahrer aus Öhringen wird zweimal erwischt und ignoriert Polizeistopp Ein Hase löst auf der Landesstraße 1044 einen Unfall mit drei Pkws aus Hohe Ausgaben und geringere Zuschüsse trüben die Freude über erfolgreiche Kultur- und Festspielzahlen im Jahr 2024 Die AfD legt stark zu.","url":"https://www.hna.de/politik/bundestagswahl-ere754863/cdu-fuehrt-bei-bundestagswahl-2025-in-neuenstein-vor-afd-und-spd-93588606.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei der Bundestagswahl 2025 holt die CDU in der Gemeinde Neuenstein die meisten Erst- und Zweitstimmen 14:01 Uhr: Wilhelm Gebhard von der CDU zieht als Sieger im Wahlkreis Werra-Meißner – Hersfeld-Rotenburg in den Bundestag ein Er erreichte 32,25 Prozent der Erststimmen Neuenstein – Bei der Bundestagswahl 2025 erreicht die CDU in der Gemeinde Neuenstein sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen die meisten Stimmen Die Wahlbeteiligung liegt bei 83,4 Prozent und ist damit hoch Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 1,1 Prozent Die Gemeinde gehört zum Wahlkreis Werra-Meißner – Hersfeld-Rotenburg Bei den Erststimmen setzt sich Wilhelm Gebhard von der CDU mit 35,6 Prozent an die Spitze Auf den weiteren Plätzen folgen Daniel Iliev von der SPD mit 26,6 Prozent und Gerhard Schenk von der AfD mit 26,0 Prozent Mit deutlichem Abstand landen Silvia Hable von der Linken mit 3,3 Prozent und Awet Tesfaiesus von den Grünen mit 3,1 Prozent auf den Plätzen vier und fünf Die weiteren Plätze belegen Alexander Bartholomäus von der FDP mit 1,9 Prozent und Anja Zilch von den Freien Wählern mit 1,8 Prozent Die Kandidatur von Volt erreicht 0,6 Prozent warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann Die AfD folgt mit 27,6 Prozent und verzeichnet ein deutliches Plus von 13,6 Prozentpunkten was einem erheblichen Minus von 15,0 Prozentpunkten entspricht Die Grünen und das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) kommen auf je 4,5 Prozent wobei die Grünen 1,3 Prozentpunkte verlieren Die FDP büßt 6,6 Prozentpunkte ein und landet bei 3,9 Prozent Die Freien Wähler kommen auf 1,7 Prozent (plus 0,6) die Tierschutzpartei auf 1,4 Prozent (minus 0,1) Die sonstigen Parteien erreichen zusammen 0,4 Prozent Am Freitagabend kommt es nahe Neuenstein zu einem Zusammenstoß zweier Autos Bei dem Unfall auf einer Kreisstraße ziehen sich mehrere Personen Verletzungen zu Ein Unfall hat sich am Freitagabend im Hohenlohekreis in der Nähe von Neuenstein ereignet Der Wahlkampf in der Region geht auf die Zielgerade HZ-Redakteure diskutieren mit den Bewerbern ums Direktmandat in drei Wahlkreisen Das Forum für Hohenlohe findet am Mittwoch informativ und unterhaltsam: Das ist die Marschroute für das Forum der .. Anlässlich der landesweiten Aktion „Gläserne Produktion“ hat der Familienbetrieb Roth in Neuenstein Besucher hinter die Kulissen blicken lassen Getrennt voneinander nach ihrer Motivation befragt geben die Mitglieder der Familie Roth alle .. Über drei Jahre hat die Erstellung in Anspruch genommen: Nun wurden Eckpunkte jenes Programms präsentiert mit dem sich die 6700-Einwohner-Kommune besser gegen extreme Niederschläge wappnen und für den Katastrophenfall vorbereiten will Man muss nicht bis 2016 und auf die seinerzeitigen Verheerungen in Braunsbach zurückblicken Die Hohenloher Direktkandidatin und Direktkandidaten der sechs Bundestags-Parteien stellen sich in Neuenstein den Fragen den Fragen der Heilbronner Stimme im Rahmen des Wahlforums Am Ende des HZ-Wahlforums in der Stadthalle in Neuenstein am Mittwochabend geben die sechs Kandidaten ihre Prognosen für das Wahlergebnis ihrer Partei ab Die großen Themen des Wahlkampfs nehmen den Hauptteil des Abends ein: Migration und Wirtschaft Die meisten Fragen an die sechs Kandidaten zielen darauf ab dass sie ihren Standpunkt und den ihrer Partei äußern Direktkandidaten für Bundestagswahl bei Hohenloher Wahlforum in Neuenstein Die besten Bilder der Langen Kunstnacht in Bad Wimpfen – Altstadt wird zur GalerieBad Wimpfen | 03.05.2025 | Brennender Lkw-Auflieger an der A81 bei Ilsfeld: Bilder zeigen dichte RauchwolkeWunnenstein | 05.05.2025 | Bilder vom Auftakt des Maifests in Heilbronn: 46 Schausteller laden einHeilbronn | 30.04.2025 | Evakuierung wegen Kellerbrand: Feuerwehreinsatz im Plattenwald in Bildern05.05.2025 | Innovationsfabrik IFH 2.0 in Heilbronn: Bilder von der EröffnungsfeierHeilbronn | 30.04.2025 | Die Stadt regelt wesentliche Modalitäten der Bestattungspraxis neu: Angehörige verstorbener Menschen werden ab 2025 verstärkt in die Pflicht genommen Auch bei den entsprechenden Gebühren gibt es künftig Veränderungen wie Bürgermeister Karl Michael Nicklas auf Nachfrage konzediert Von: Tobias Konrad Die SG Neuenstein und Spielertrainer Dominik Oelschläger trennen sich nach dieser Saison einvernehmlich Bis dahin soll der Gruppenliga-Klassenerhalt stehen „In intensiven Gesprächen während der Winterpause sind Dominik und der Verein gemeinsam zum Entschluss gekommen dass sie ab kommender Saison getrennte Wege gehen Für „Oeli“ begründet sich diese Entscheidung damit dass der Aufwand von seinem Wohnort Fulda zum Training und zu den Heimspielen in Neuenstein für eine weitere Saison zu hoch ist“ das derzeit die zweite Gruppenligaspielzeit in der Vereinsgeschichte spielt In 18 Spielen sackte die SGN 23 Zähler ein der Klassenerhalt ist das erklärte Ziel: „Nun möchten „Oeli“ und die SGN voller Zuversicht die Rückrunde erfolgreich gemeinsam bestreiten Aufgrund der sportlichen Leistung in der Hinrunde hätten sowohl Dominik als auch die SGN den Klassenerhalt in der Gruppenliga verdient dass dieses Ziel gemeinsam erreicht werden kann.“ Am Stauende auf der Autobahn ist ein Sprinter mit einem Lkw kollidiert Die A6 ist bei Neuenstein in Richtung Heilbronn voll gesperrt Bei einem Unfall auf der A6 Richtung Heilbronn taktisch und mannschaftlich geschlossenen Leistung rang Gruppenligist Neuenstein Tabellenführer Schlüchtern mit 1:0 nieder ","url":"https://www.hna.de/sport/regionalsport/gruppenliga-neuenstein-schlaegt-spitzenreiter-schluechtern-93630059.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Damit hatten wohl die Wenigsten gerechnet: Mit einer kämpferisch taktisch und mannschaftlich geschlossenen Leistung rang Fußball-Gruppenligist SG Neuenstein den Tabellenführer SG Schlüchtern mit 1:0 nieder Zu Recht verdienten sich die Geistaler diesen Erfolg „Das war eine überragende Leistung von allen“ konstatierte Coach Dominik Oelschläger am Ende einer zum Schluss hektischen Partie Man habe die Räume für den Gast ab der Mittellinie durch gutes Verschieben verengt und so kaum Chancen zugelassen Ein typisches 0:0 war es aus Schlüchterner Sicht da keine Mannschaft richtig gefährlich wurde und der Siegtreffer ein halbes Eigentor war diesmal aber keineswegs sattelfeste Gästeabwehr beim 1:0 durch Carlos Michel alt aus als der Neuensteiner Stürmer eine Unachtsamkeit von Torwart Fabian Zarnack aus Nahdistanz zum frühen Endstand nutzte (14.) Die Vorarbeit lieferten Oelschläger und der unermüdlich rackernde Ibrahim Oussmann der sich in der Folge rassige Duelle mit Daniel Quamar lieferte während auf der linken Abwehrseite Kapitän André Deneke Schlüchterns gefährlichen Spielertrainer Andreas Drews in Schach hielt Erst nach 26 Minuten hatte der Gast durch Drews und im Nachsatz von Leon Busch zwei Halbchancen Mehr aber brachten die Gastgeber nach vorn auch nicht zustande wie viel der aufwendige Spielstil an Substanz gekostet hatte Für einigen der wenigen Höhepunkte im zweiten Abschnitt sorgte ein Freistoß von Lennard Skrabal (47.) schlug Dean Mitrev einen langen Ball nach dem anderen in Richtung Strafraum aber sie kamen zu ungenau oder wurden Beute der SGN-Abwehr Minuten machte sich dann doch der Kräfteverlust im Oelschläger-Team bemerkbar reichte es nur noch zu sporadischen und ungenau ausgeführten Kontern und sehnte Neuenstein den Abpfiff herbei als Torwart Niklas Barthel den Knaller von Busch aus Nahdistanz entschärfte (91.) der Rest war kurz darauf nur noch Jubel beim Gastgeber Das Neubaugebiet "Stegrain" in Untereppach ist mittlerweile fertig erschlossen die ersten elf der 22 Grundstücke werden zeitnah verkauft Doch wie hoch soll der Quadratmeter-Preis für das künftige Bauland ausfallen Diese Frage wurde im Stadtrat durchaus kontrovers erörtert ein- bis zweigeschossige Bauweise und maximal bis zu 44 .. Auf der A6 ist es bei Neuenstein zu einem schweren Unfall gekommen: Der Fahrer eines Sprinters raste in ein Stauende und starb noch am Unfallort Ein schwerer Unfall hat sich am Mittwochnachmittag auf der A6 nahe der Anschlussstelle Neuenstein (Hohenlohekreis) ereignet Offenbar übersah der Fahrer eines Sprinters gegen 15 Uhr ein Stauende und krachte in einen Lkw Der 48-jährige Mann starb noch an der Unfallstelle Rund vier Stunden war die A6 in Richtung Heilbronn voll gesperrt: Für die Unfallaufnahme und die Bergung der Trümmerteile wurde der Streckenabschnitt kurz nach der Anschlussstelle Neuenstein abgesperrt Es entstand ein Stau über mehrere Kilometer Der Verkehr wurde von der Polizei von der Autobahn abgeleitet Die Auffahrt Richtung Mannheim war ebenfalls gesperrt Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 40.000 Euro 29.01.25 - Ein Torjäger folgt einem weiteren Torjäger: Die SG Neuenstein ist auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden Der neue Trainer ab der Saison 25/26 heißt Fabian Kallée nach der laufenden Saison als Neuensteiner Trainer aufhören zu wollen Das teilte der Fußball-Gruppenligist SG Neuenstein am Mittwochmorgen in einer Pressemitteilung mit Kallée ist ein in der Region bestens bekannter Torjäger Zuletzt war er als Spielertrainer beim A-Ligisten SV Unterhaun aktiv und hatte anschließend eine schöpferische Pause eingelegt "Nachdem in der Winterpause festgestanden hat dass "Oeli" die SG Neuenstein nach der Saison verlässt Vom ersten Gespräch an war für die Verantwortlichen klar dass er der absolute Wunschkandidat ist und man ist deshalb umso glücklicher Somit sind sich die Verantwortlichen sicher dass die SGN auch ab der kommenden Saison in eine vielversprechende Zukunft blicken kann" Der MGV Frohsinn bereitet sich auf seine Auftritte vor Dezember 2024 zum Weihnachtssingen im Schlosshof März 2025 zur MGV Jahresfeier sowie auf unser Festkonzert zum 185-jährigen Jubiläum am Sa 08 Dafür benötigen wir jede Stimme und freuen uns auf Nachwuchs ","url":"https://www.hersfelder-zeitung.de/sport/lokalsport/fussball-gruppenligist-neuenstein-sorgt-fuer-ueberraschung-93630015.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Mit einem überraschenden 1:0-Erfolg endete am Sonntag die Fußball-Gruppenligapartie zwischen Neuenstein und dem Spitzenteam aus Schlüchtern Den entscheidenden Treffer für die Männer aus dem Geisgrund erzielte Carlos Michel Am Sonntag (15 Uhr) trifft die SG Neuenstein in der Fußball-Gruppenliga auf den TSV Künzell Nach dem überraschenden 1:0-Erfolg gegen Spitzenreiter Schlüchtern könnte Spielertrainer Dominik Oelschläger mit seiner Mannschaft nachlegen ","url":"https://www.hna.de/sport/regionalsport/fussball-gruppenligist-neuenstein-will-nachlegen-93639730.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); „Das wäre nach vier Punkten aus zwei Spielen natürlich optimal Dann könnten wir wirklich von einem gelungenen Start sprechen“ Was dem Stürmer bislang besonders gut gefallen hat dass seine Mannschaft erst einen Gegentreffer hat hinnehmen müssen „Wir sind nach der Winterpause sattelfester und haben unser Defensivverhalten deutlich verbessert Dafür muss ich dem gesamten Team ein Lob aussprechen“ Denn: Nur drei Gruppenligisten haben bislang mehr Gegentreffer schlucken müssen als die SGN Wie schon zum Ende der Hinserie hatte Oelschläger sein Team gegen Spitzenreiter Schlüchtern in einer 4-4-2-Formation aufs Feld geschickt Schlüchterns höherklassig erfahrenem Spielertrainer Andreas Drews Mannschaftskapitän André Deneke entgegenzustellen Künzell misst der Neuensteiner Spielertrainer nicht an deren achtem Tabellenplatz „Sie sind für mich spielerisch eines der besten Teams Aber vielleicht machen wir es einfach nochmal so wie im Hinspiel Man wolle den Rückenwind jedenfalls nutzen und sich Schritt für Schritt einen Puffer zur Abstiegszone erarbeiten ein imposanter Berg als Ausgangspunkt und dazwischen eine schöne Wanderung durch die spätsommerliche Natur Wanderführer Gerhard Hosemann bietet eine 6 km lange geführte Wanderung vom Eisenberg zum Schloss Neuenstein an Auf Schloss Neuenstein findet am dritten Sonntag im September der jährliche Naturparktag mit einem bunten Mitmach- und Informationsangebot und kulinarischen Spezialitäten statt Die gemeinsame Wanderung beginnt am Wanderparkplatz Stern am Eisenberg und führt teilweise über den Borgmannweg und den Archäologischen Wanderweg Eine kulturelle Besonderheit ist die Ruine der Holsteinkapelle Sichtbare Grundmauern zeugen von einer frühen Besiedlung des Eisenberges Der originale Türsturz befindet sich im Museum in Bad Hersfeld eine Nachbildung wurde auf dem Eisenberg aufgestellt In der Nähe sind Ackerterrassen und Ofenhügel der Wüstung Hol(n)stein sichtbar die auf eine um 1400 aufgegebene dörfliche Siedlung hinweisen die in den Wäldern am Eisenberg zu sehen ist wurde vor langer Zeit von Menschen hierher gebracht Während der Wanderung bieten sich immer wieder schöne Ausblicke auf den Ort Saasen und das Schloss Neuenstein Obwohl die Autobahn in unmittelbarer Nähe verläuft nimmt man sie bei der Wanderung durch Wald und Flur kaum als störend wahr Für die Streckenwanderung bietet sich die Nutzung des Linienbusses an der am Wochenende regelmäßig vom Geistal auf den Eisenberg fährt die direkt am Schloss Neuenstein parken möchten können mit dem Wanderführer zur Bushaltestelle in Saasen laufen und zum Wanderparkplatz Stern am Eisenberg fahren Gemeinsam mit dem Knüllgebirgsverein veranstaltet der Tourismusservice Rotkäppchenland jeweils im April und September eine Gemeinschaftswanderung abwechselnd im Naturpark Knüll und in der Schwalm Die Touren werden von erfahrenen und ortskundigen Wanderführern des KGV geleitet und bieten immer wieder interessante Einblicke in Natur und Kultur des Rotkäppchenlandes Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt auf eigene Gefahr Eventuell anfallende Kosten für Busfahrt und Verpflegung sind von den Teilnehmern selbst zu tragen Gemeinschaftswanderung: Eisenberg – Schloss Neuenstein Parkmöglichkeit am ausgewiesenen Parkplatz P1 Wanderung mit Wanderführer zur Bushaltestelle Neuenstein-Saasen (0,6 km) Linie 370 Neuenstein-Saasen – Eisenberg Wanderparkplatz Stern 10.00 Uhr Begrüßung und Start zur Wanderung: Wanderparkplatz Am SternWanderführung: G Hosemann / KGV TreysaAnfahrt zum Eisenberg mit NVV Linie 370Abfahrt Neuenstein-Saasen: 9.44 UhrAbfahrt Abzweig Gelbachsmühle: 9.45 UhrAbfahrt Bad Hersfeld Bahnhof: 9.20 Uhr P Stern: 9.51 UhrTeilnehmer tragen die Fahrtkosten (Selbstzahler: 2,40 – 5,00 €) Anschließend Teilnahme am Programm Naturparktag Schloss Neuenstein © 2019 nh24 by Alexander Wittke Von: Kristina Marth Es endete 1:1.","url":"https://www.hna.de/sport/regionalsport/gruppenliga-derby-zwischen-neuenstein-und-hoenebach-endet-93404238.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Im Kreisduell der Fußball-Gruppenliga haben sich die SG Neuenstein und der ESV Hönebach am Sonntag mit einem 1:1 (0:0)-Unentschieden getrennt haderten die Gastgeber mit ausgelassenen Chancen 26.08.24 - Innenstaatssekretär Martin Rößler hat im Rahmen des Gemeindefeuerwehrtags der Freiwilligen Feuerwehr Neuenstein der feierlichen Übergabe des neuen Einsatzleitwagen (ELW1) und Tragkraftspritzenfahrzeugs (TSF-W) beigewohnt Innenstaatssekretär Martin Rößler sagte nach den Fahrzeugübergaben: "Eine .. Innenstaatssekretär Martin Rößler sagte nach den Fahrzeugübergaben: "Eine attraktive und gut ausgestattete Feuerwehr ist von großer Bedeutung für die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner in unseren Kommunen In Krisen- und Notlagen müssen sie gut gerüstet sein um ihre Einsätze meistern und anderen helfen zu können dass eine zeitgemäße Ausstattung und Ausrüstung auch Anreiz ist sich ehrenamtlich im Brandschutz zu engagieren Denn ohne die ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden wäre ein flächendeckender und schneller Schutz der Bevölkerung nicht möglich wo sich insgesamt rund 130 Frauen und Männer selbstlos im Brandschutz einbringen Ich möchte den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr dafür danken dass Sie an 365 Tagen im Jahr bereitstehen Es ist ein Zeichen der Anerkennung du Wertschätzung der Kameradinnen und Kameraden dass so viele Bürgerinnen und Bürger auf den Gemeindefeuerwehrtag gekommen sind und gemeinsam mit ihnen feiern Landrat Torsten Warnecke (SPD) Neuensteins Bürgermeister Roland Urstadt (CDU) Für die Unterstützung der Kommunen im Brandschutz stellt das Land dieses Jahr 2024 eine Garantiesumme von 47 Millionen Euro zur Verfügung Mit den Mitteln fördert das Land die Anschaffung von Feuerwehrfahrzeugen und die Modernisierung von Infrastruktur Des Weiteren fließen die Mittel in die Bereiche Ausbildung sowie Ehrenamtsförderung Von: Tobias Konrad Die SG Neuenstein hat Fabian Kallée als neuen Trainer präsentiert Die Sturm-Ikone folgt beim Fußball-Gruppenligisten im Sommer auf Dominik Oelschläger dass sich der Fußball-Gruppenligist und Spielertrainer Dominik Oelschläger im Sommer trennen steht nun der Nachfolger mit Fabian Kallée fest dass Fabian der absolute Wunschkandidat ist in eine vielversprechende Zukunft zu blicken“ informiert das Führungsteam der SGN um David Hess In seiner aktiven Laufbahn hat er den Abwehrreihen das Fürchten gelehrt und schoss Saison für Saison Tore am Fließband In der Spielzeit 2023/2024 waren es 51 Buden – es war der Allzeitrekord der Sturm-Ikone dass er von seinen Fans einen eigenen Song erhielt das ist Fabian Kallée.“ Angelehnt ist dies an den vom Partyschlagersänger Tim Toupet umgedichteten Song „Allee Vor seinem Unterhaun-Engagement war Kallée für Heimatverein SV Niederaula den Hünfelder SV und den SVA Bad Hersfeld aktiv kassiert binnen kürzester Zeit drei Gegentore ","url":"https://www.hna.de/sport/regionalsport/fussball-gruppenligist-neuenstein-wolf-schiesst-vier-tore-93670386.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Fußball-Gruppenligist SG Neuenstein kassierte auf heimischen Geläuf eine 0:5 (0:1)-Niederlage gegen die SG Johannesberg Wie schon zuletzt im Heimspiel gegen Künzell waren es auch diesmal wieder binnen kürzester Zeit drei Gegentore Viermal allein traf Jan Henrik Wolf in diesem Spiel für die Gäste aus dem Fuldaer Stadtteil erhöhte damit sein Torekonto auf 14 Treffer Während Gästetrainer Meik Voll nach der starken körperlich robusten ersten Hälfte der Gastgeber nie mit diesem klaren Sieg gerechnet hatte stand Neuensteins Coach Dominik Oelschläger die Enttäuschung und der Frust ins Gesicht geschrieben das auf einige Stammkräfte verzichten musste sondern sei am Ende erneut abgestraft worden Wobei in einigen Momenten zum Schluss auch die nötige Abgeklärtheit und Cleverness fehlten bestimmte die ersten zehn Minuten und hatte durch Sardi Bardhushi die erste Chance (1.) Kurz darauf trat dann zum ersten Mal der Spieler mit dem „genialen linken Fuß“ (Voll) in Aktion Jan Henrik Wolf zirkelte von halbrechts aus gut 35 Metern das Leder in den Winkel zum 0:1 (5.) Doch die Heimelf schüttelte sich und gestaltete ab der zehnten Minuten die Partie offen ja sie hatte sogar optische Vorteile und erspielte sich Chancen So durch Moritz Würl vom Strafraum oder nach Ecke von Lennard Skrabal als der Gast zweimal in höchster Not klären musste Doch zum verdienten Ausgleich reichte es bis zur Pause für die läufer- und kämpferisch starken Gastgeber nicht als wieder der Gast zuerst die Initiative ergriff – zunächst aber noch ohne Ertrag Neuenstein hingegen zeigte danach früh in der Abwehr erste Schwächen als Bardhushi vor dem Strafraum querlegte und Wolf zum 0:2 ins kurze Eck schlenzte (59.) Zehn Minuten später dann der Genickbrecher für Neuenstein: Kapitän Andrè Deneke stolperte von hinten mehr auf den Gegenspieler als dass er foulte doch der Unparteiische zog „Rot“ und gab Freistoß den erneut Wolf ins lange Eck versenkte (70.) Danach ging beim Heimteam in der Abwehr jede Ordnung verloren Erst traf Bardhushi völlig frei zum 0:4 (72.) aus 22 Metern hoch gegen den gebeutelten SG-Keeper Niklas Barthel ins lange Eck traf (75.) In Neuenstein in Hohenlohe wurden bei einem routinemäßigem Trinkwasser-Check Keime gefunden Genauer gesagt wurde der Grenzwert für die Keime überschritten Betroffen sind alle Haushalte im Trinkwasserversorgungsgebiet Neufels und Neufelser Mühle Deshalb solltest du jetzt das Wasser aus dem Hahn abkochen Vor allem morgens kann das Wasser danach riechen Falls du jemand mit einem Aquarium kennst: Das Chlorwasser ist dafür nicht geeignet Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt Von: Kristina Marth Kein guter Tag für die Gruppenliga-Fußballer der SG Neuenstein: Gegen den TSV Künzell kassierten sie am Sonntag eine unnötige 3:5-Niederlage hätte nicht eine tölpelhafte und desaströse Schlussphase dem Oelschläger-Team in die Suppe gespuckt Mit drei Toren in den Schlussminuten drehte der Gast vom TSV Künzell eine schon verloren geglaubte Partie noch zum 3:5 (1:2)-Auswärtserfolg und ließ ungläubige SG-Spieler und Fans zurück Schon die ersten 20 Minuten ließen vor allem in Abwehrbereich viel vom Sieg der letzten Woche vermissen Unglücklich agierte beim Rettungsversuch Kapitän André Deneke mit dem Eigentor zum 0:1 (4.) als Maurice Kant nach einer Eingabe der Ball versprang und Winkow einnetzte der später zum „Torwart von trauriger Gestalt“ wurde einen Patzer von Jonas Seitz noch um den Pfosten lenkte (21.) Als dann Kant seinen Fehler mit einer tollen Rettungstat gegen den frei aufs Tor zulaufenden Leon Maierhofer ausbügelte (27.) sah man auf SG-Seiten ob dieser Schwächen schwarz fand besser ins Spiel und erzielte nach einer Ecke von Geburtstagskind Daniel Schwarz durch Carlos Michels Kopfball das 1:2 vor der Pause Der grippegeschwächt nicht eingesetzte SG-Coach Oelschläger hatte nach dem ersten Abschnitt wohl die richtigen Worte gefunden denn danach stand ein anderes Team auf dem Platz Schwarz agierte als Anspielpunkt im Mittelfeld und setzte seine Mitspieler in Szene den der umtriebige Ibrahim Oussmann mit Wucht zum 2:2 ins Tor köpfte (51.) – die Begegnung fing wieder von vorn an Zwar erspielte sich die SG ein optisches Übergewicht Als dann Lukas Kolbe im Gästestrafraum gefoult wurde nutzte Steffen Skrabal den Strafstoß zur 3:2-Führung (79.) Daraufhin wähnte sich die SG auf der Siegerstraße stachelte Gästetrainer Marco Gaul sein Team an – und das nahm es sich zu Herzen Als SG-Keeper Barthel den Ball im Strafraum zweimal aufnahm den Parzeller zum 3:3 ins lange Eck drosch (90.) Doch selbst diesen einen Punkt vergeigten die Hausherren als erst der starke Muniv Tekleyes aus 16 Metern ins Dreieck traf (90.+2) und dann auch noch Winkow gegen die aufgelöste Heimabwehr einen Konter zum 3:5 (90.+3) nutzte Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen. Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren. Für die Frohsinn-Jahresfeier am Samstag, 1. März findet ab Dienstag, 18. Februar 2025 bei der Raiba Hohenloher Land in der Hinteren Straße 15/17 in Neuenstein der Kartenvorverkauf statt. Der MGV Frohsinn freut sich auf viele Gäste. Mit unserem Dirigenten Professor Pfeiffer haben wir ein vielseitiges musikalisches Programm für Sie zusammengestellt. Die MGV-Theatergruppe wird das Programm durch 2 Sketche bereichern. Zu einem gelungenen Abend mit Spaß und Unterhaltung werden wir Sie mit verschiedenen Speisen und Getränken aus Küche und Keller versorgen. Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen. Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten. Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten. Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen. Die 18-Jährige war am Donnerstagnachmittag auf der L1036 in Richtung Kupferzell unterwegs Beim Überholen eines Busses verlor sie die Kontrolle über ihre Yamaha geriet ins Schlingern und kam von der Straße ab Dabei kollidierte sie mit dem Bus und stürzte Die Fahrerin erlitt bei dem Sturz schwere Verletzungen Der Sachschaden beläuft sich auf rund 6.000 Euro Die L1036 war für die Dauer der Unfallaufnahme bis 14.20 Uhr gesperrt Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Die Polizei hat auf der A6 bei Neuenstein nach einem Anruf einer Autofahrerin zwei Katzenbabys gerettet Für die Geschwister und ihre Mutter kam aber jede Hilfe zu spät Einen etwas anderen Einsatz hatte die Polizei in dieser Woche auf der A6 bei Neuenstein (Hohenlohekreis) Sie retteten nach Angaben des Tierschutzvereins Hohenlohe auf der Autobahn zwei Katzenbabys die gerade in Richtung Heilbronn unterwegs war sah mitten auf der Fahrbahn ein kleines Kätzchen rief sie den Tierschutzverein Hohenlohe an Der wiederum wusste sich nicht anders zu helfen als die Autobahnpolizei um Hilfe zu bitten Auch drei ihrer fünf Kinder waren überfahren worden Schnell konnte eines der beiden noch lebenden Kätzchen eingefangen werden Das Zweite flüchtete allerdings in ein Gebüsch des Mittelstreifens Die beiden Polizisten stellten deswegen eine Lebendfalle auf und warteten ab Das Kätzchen ging mir nicht mehr aus dem Kopf Am darauffolgenden Abend saß das zweite Kätzchen dann in der Falle Das Babykätzchen wurde zur weiteren Versorgung dem Tierschutzverein Hohenlohe übergeben Wie die Katzenfamilie an diese gefährliche Stelle mitten auf die Autobahn geraten ist ","url":"https://www.hna.de/sport/regionalsport/spielertrainer-oelschlaeger-verlaesste-die-sg-neuenstein-93517975.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Fußball-Gruppenligist SG Neuenstein und Spielertrainer Dominik Oelschläger gehen nach Ende dieser Saison getrennte Wege Dies teilt der Verein per Pressemitteilung mit Neuenstein - Diese Entscheidung hat der Spielertrainer selbst getroffen zum Training und zu den Heimspielen in Neuenstein für eine weitere Saison zu hoch sei Trotzdem werde er in der Rückrunde alles daransetzen die Rückrunde erfolgreich zu bestreiten und das Saisonziel schreibt David Heß aus dem Vorstandsteam der SG Neuenstein in der Pressemitteilung Oelschläger hatte erst im vergangenen Jahr den Verein übernommen nachdem ihn Christian Pfeiffer zuvor von der A-Liga in die Gruppenliga führte Von: Kristina Marth Spielertrainer Dominik Oelschläger verlässt den Verein und Fabian Kallée wird neuer Coach.","url":"https://www.hna.de/sport/regionalsport/sg-neuenstein-fabian-kalle-wird-nachfolger-von-dominik-oelschlaeger-93541183.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei Fußball-Gruppenligist SG Neuenstein findet nach der Saison ein Personalwechsel statt Spielertrainer Dominik Oelschläger verlässt den Verein und Fabian Kallée wird neuer Coach dass Oelschläger nach der Saison nicht weitermacht heißt es in einer Pressemitteilung der SGN Und weiter: Vom ersten Gespräch an sei für die Verantwortlichen klar gewesen dass es sich bei dem 44-Jährigen um den absoluten Wunschkandidaten handelt und man sei deshalb umso glücklicher Kallée coachte zuletzt sechs Jahre lang den A-Ligisten SV Unterhaun und beendete seine Laufbahn als Spielertrainer (vorerst) im Sommer des letzten Jahres Ein Autofahrer übersieht beim Abbiegen einen entgegenkommenden Wagen Beim Zusammenstoß von zwei Autos bei Neuenstein (Hohenlohekreis) sind drei Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte hatte ein 21-Jähriger am Freitag beim Einbiegen in eine Kreuzung einen Wagen im Gegenverkehr übersehen Der 18-jährige Fahrer des entgegenkommenden Wagens und sein 33-jähriger Beifahrer wurden schwer verletzt in Krankenhäuser gebracht sein Beifahrer erlitt leichte Verletzungen ","url":"https://www.hna.de/sport/regionalsport/fussball-gruppenliga-ein-bitterer-nachmittag-fuer-neuenstein-93302105.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Das hatte sich die SGN anders vorgestellt: Statt mit einem „Dreier“ im Heimspiel der Fußball-Gruppenliga die SG Kerzell auf Distanz zu halten gab es eine unverdiente und völlig unnötige 2:3 (0:2)-Pleite zu der das schwache Schiedsrichtergespann maßgeblich beitrug „Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen Aber gegen 13 Mann kann man in doppelter Unterzahl nicht gewinnen“ Es lief von Beginn an alles gegen sein Team Erst rutschte André Deneke gegen Sascha Heil weg und die Eingabe verwandelte Bennedict Heil zum 0:1 (5.) Wenig später pfiff der Unparteiische nach einem Zweikampf Elfmeter und zudem sah Neuensteins Kapitän glatt Rot – der SGN-Anhang tobte erstmals Kerzell seinerseits setzte in seiner besten Phase kurz nach um dann nach 30 Minuten die Angriffsbemühungen einzustellen Minute Oelschläger eine diskutable gelb-rote Karte bekam war der Zorn beim Anhang endgültig geweckt „Wir machen erstmal hinten dicht und lauern“ gab der SGN-Coach dann die Marschroute für Halbzeit zwei aus Wach und mutig gingen seine Jungs ans Werk und so traf Steffen Skrabal erst die Latte ehe er im zweiten Anlauf nach Handelfmeter zum 1: 2-Anschluss (49.) traf die spielerisch limitierten Gäste brachten kaum noch etwas Zwingendes zustande - bis zur 74 Aber die SGN kämpfte und erzielte durch Aguilera Delgado nach feiner Einzelleistung das 2:3 (84.) der mit seinem Gespann schwach und arrogant agierte nicht zu und Lukas Kolbe konnte einen Abpraller vom Gästekeeper zum Entsetzten aller nicht zum verdienten 3:3 nutzen (90.+5) wenn man durch solch einen Schiri-Auftritt verliert Henkel SR: Dechert (N´gmünden) Z: 300 Tore: 0:1 Reith (6.) 2:3 Delgado (84.) Rote Karte: Deneke (SGN 5.) Schöpp (Kerzell 88.) Gelb-rot: Oelschläger (SGN 33.) Ob mit elektrischer Unterstützung oder ohne das Reisen mit dem Fahrrad erfreut sich bei vielen Menschen immer größerer Beliebtheit Ob eine spontane Wochenendtour in heimischen Gefilden regelmäßige gemeinsame Ausfahrten von Senioren oder organisierte Touren von Reiseveranstaltern die Möglichkeiten sind ausgesprochen vielfältig Reiner Emmerich aus Obergeis und Georg Goldbach aus Dipperz wollen in ihrem reichlich bebilderten Reisebericht zeigen dass es auch im fortgeschrittenen Alter noch viel Freude macht In der Obergeiser Kirche berichten sie von ihrer Reise und laden alle Mitbürger:innen herzlich ein sie auf ihrer Fahrradtour nach Kroatien zu begleiten EINTRITT FREI - Ein freiwilliger Obolus für die Kirchengemeinde wird aber gerne entgegengenommen Die Bürgerinitiative "Hoher Markstein" beklagt Bauarbeiten ohne vorliegende Genehmigung und erstattet Anzeige bei der Polizei Die Behörden betonen auf Nachfrage: An den Vorwürfen ist nichts dran Die Fronten in puncto des im Nordosten Neuensteins geplanten Logistikzentrums von Schäfer+Peters .. In Ortsteilen von Neuenstein sind im Trinkwasser Bakterien festgestellt worden Bei einer routinemäßigen Untersuchung des Trinkwassers im Bereich Neuenstein wurden coliforme .. Tina Pfitsch und Hildegard Wirth als Wanderführerinnen hatten am 23 Januar zur ersten Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Untersteinbach im Jahr 2025 eingeladen Vom Parkplatz Turnhalle/Kunstrasenplatz bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuenstein startete die 25-köpfige Gruppe zu ihrer 6,5 Kilometer langen Wanderung in Richtung Eckartsweiler Zunächst ging es am Breitwiesen entlang und dann vorbei am Bögele sowie Steigersbrünnle Nach rund drei Kilometern erreichten die Wanderfreunde das Zwischenziel Eckartsweiler das rund 350 Einwohner hat und seit 1975 ein Stadtteil der großen Kreisstadt Öhringen ist An der Bushaltehaltestelle an der Weinsbacher Straße neben dem im Rahmen der Dorfentwicklung 1991 errichteten Dorfbrunnen wurde die Pause eingelegt für die Tina Pfitsch und Hildegard Wirth bestens gesorgt hatten ging es im zweiten Teil der Wanderung zu einem sehenswerten Kleinod Neuensteins Hierzu hatte Tina Pfitsch recherchiert und von ein paar interessanten Infos zu berichten Danach ging es am Epbach entlang zum Neuensteiner Sportheim wo die gelungene Wanderung kulinarisch abgerundet wurde Und das Wetter hatte zum Erfolg der Wanderung auch seinen Teil beigetragen nachdem es am Vormittag noch geregnet hatte Das Zugfahrzeug des Gefahrgutlasters ist komplett ausgebrannt Wegen der Explosionsgefahr hat die Polizei die Autobahn kurzzeitig in beiden Richtungen voll gesperrt.  Explosionsgefahr auf der A7 bei Neuenstein: Dort hat das Zugfahrzeug eines Gefahrgutlasters gebrannt.  Geladen hatte der LKW eine schwefelhaltige Säure Vermutlich wegen eines technischen Defekts war das Feuer im Zugfahrzeug am Mittwochabend (7.8.) ausgebrochen. Gegen 19:20 Uhr geriet das Führerhaus des Sattelzuges auf der A7 in Fahrtrichtung Süden zwischen der Anschlussstelle Bad Hersfeld West und dem Kirchheimer Dreieck in Brand. Der Fahrer steuerte den LKW auf den Standstreifen und brachte sich in Sicherheit 70 Feuerwehrleute aus insgesamt zwölf Städten und Gemeinden rückten an und verhinderten dass die Flammen vom Zugfahrzeug auf den Hänger mit der gefährlichen Ladung übergreifen Wegen der Explosionsgefahr sperrte die Polizei die Autobahn kurzzeitig in beiden Richtungen Neben den Löscharbeiten pumpte die Feuerwehr rund 400 Liter Diesel aus dem betreffenden LKW ab Der entstandene Schaden auf dem Standstreifen der Fahrbahn beträgt ca Die Höhe des Sachschadens an Laster und Auflieger beläuft sich auf ca Leiter Studio Osthessen Olaf Brinkmann Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Egelsbach im Kreis Offenbach ist… Nach einem Brand in Rüsselsheim sind zwei Mehrfamilienhäuser vorerst nicht mehr… Ein Brand in einem Kälberstall in Tucheim fordert zahlreiche Tierleben Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Osthessen Eiterfeld (jb) – Dem Fußball-Verbandsligisten Eiterfeld/Leimbach gelang im zweiten Testspiel dieses Wochenendes ein 3:0 (1:0)-Erfolg gegen das klassentiefere Team aus Neuenstein Bei der SGEL kamen einige Spieler von den A-Junioren zum Einsatz Ich wollte heute Grundlagen umgesetzt sehen was uns in vielen Spielsituationen gut gelungen ist“ analysierte Eiterfeld/Leimbachs Trainer Andreas Herzberg die Partie Die Gastgeber waren von Beginn an das dominantere Team und Bartosz Witkowski brachte sein Team mit 1:0 in Führung der eigentlich noch bei den A-Junioren spielt „Wir hatten heute drei Spieler von den A-Junioren dabei die ihre Sache gut gemacht haben und die weiter an die Senioren herangeführt werden sollen“ „Wir konnten zwischendurch auch Akzente setzten waren aber überwiegend mit verteidigen beschäftigt Unterm Strich bin ich zufrieden mit der heutigen Leistung gegen ein klassenhöheres Team“ fasste Neuensteins Spielertrainer Dominik Oelschläger das Testspiel aus seiner Sicht zusammen Bei einem Unfall mit vier Autos bei Neuenstein sind zehn Menschen verletzt worden (Symbolbild).  Zehn Menschen sind bei einem Unfall mit vier Autos auf der Autobahn 7 bei Neuenstein (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) leicht verletzt worden Ein 38-Jähriger habe ein Stauende zu spät erkannt und sei mit seinem Wagen gegen ein anderes Auto geprallt Daraufhin kam es zu einem Auffahrunfall mit zwei weiteren Autos Wenige Minuten später fing der Wagen des 38-Jährigen aus zunächst unklarer Ursache Feuer und stand kurz darauf in Vollbrand 15 Autoinsassen waren laut Polizei vom Unfall betroffen Acht der zehn Verletzten seien in Krankenhäuser gebracht worden Die A7 in Richtung Kassel war den Angaben nach für rund eine Stunde voll gesperrt Bei einem missglückten Überholversuch ist ein Motorradfahrer im Kreis Gießen… Auf der Landstraße zwischen Weyhers und Poppenhausen ist frühen am Montagmorgen… Sie und vier Personen in dem Bus erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen,… Hier gibt es den ausführlichen Rückblick und den Service für jede Liga TV Derendingen – TSV Alemannia Freiburg-Zähringen 2:1Selin Münz brachte die Gastgeberinnen in der 34 doch Amanda Nünninghoff glich kurz vor der Halbzeit für den TSV Alemannia Freiburg-Zähringen aus (44.) Minute verwandelte erneut Münz einen Foulelfmeter zum 2:1-Endstand und sicherte ihrem Team die wichtigen drei Punkte FC Heidenheim 2:2In einem packenden Duell teilten sich der VfL Herrenberg und der 1 Heidenheim ging nach der Pause durch Maria Seemann (51.) und Tigidankay Bah (66.) mit 2:0 in Führung Annika Schmidt (71.) und Lea Furac (85.) sorgten für den viel umjubelten Ausgleich Georgen setzte sich knapp gegen den Hegauer FV durch Minute das goldene Tor für die Freiburgerinnen die damit ihren dritten Saisonsieg feierten TSV Neckarau – TSV Neuenstein 0:5Ein stark aufspielender TSV Neuenstein feierte einen deutlichen Auswärtssieg beim TSV Neckarau Simone Kappes (20.) eröffnete den Torreigen Nadine Hilkert (43.) und Lorena Bürkle (45.) 1.FC Mühlhausen – FSV Waldebene Stuttgart Ost 0:0In einer ausgeglichenen Partie trennten sich der 1.FC Mühlhausen und der FSV Waldebene Stuttgart Ost torlos doch die Abwehrreihen dominierten das Geschehen und ließen keine Treffer zu Hier geht´s zu den Spielen. Hier geht es zur aktuellen Tabelle. Hier geht es zur FuPa-Elf der Woche. SV Alberweiler – FV Bellenberg 10:1Der SV Alberweiler feierte einen beeindruckenden Heimsieg Melanie Geiselhart war mit vier Treffern die herausragende Spielerin doch Vera Erben glich für Bellenberg nur drei Minuten später aus ehe ein Eigentor von Tanja Tricca (30.) und Tore von Julia Kopf (33.) und Geiselhart (44.) für eine komfortable Halbzeitführung sorgten In der zweiten Hälfte trafen Katharina Rapp dreifach (50. Geiselhart (60.) und Selina Gaus (90.) zum Endstand von 10:1 SV Eutingen – SV Jungingen 2:0Eutingen sicherte sich einen wichtigen Heimsieg gegen den SV Jungingen Jana Rinderknecht brachte die Gastgeberinnen kurz vor der Pause in Führung (40.) und Lene Berner machte mit ihrem Treffer in der 83 FC Donzdorf ließ dem FV 08 Rottweil keine Chance und gewann souverän mit 8:0 Pascale Nives Mangold eröffnete den Torreigen bereits in der 3 Lena Scheiring (37.) und Celine Weinhold (41.) erhöhten noch vor der Pause 70.) und ein Eigentor von Laura Flaig (48.) besiegelte das Debakel für Rottweil SpVgg Gröningen-Satteldorf – TSV Frommern 2:3In einer spannenden Partie unterlag die SpVgg Gröningen-Satteldorf dem TSV Frommern knapp mit 2:3 Elena Lukic brachte die Gäste früh in Führung (10.) doch Theresa Frech glich für Gröningen-Satteldorf aus (20.) Sonia Munz schoss die Gastgeberinnen in der 61 doch späte Tore von Jelena Matijevic (88.) und Vanessa Deisling (90.+2) sicherten Frommern den Sieg SV Musbach – VfB Stuttgart II 0:3Der VfB Stuttgart II siegte klar mit 3:0 beim SV Musbach Lavinia Haas (51.) und Sina Kummerow (86.) legten in der zweiten Halbzeit nach TSV Münchingen – VfL Sindelfingen Ladies 2:2Der TSV Münchingen verschenkte gegen den VfL Sindelfingen Ladies eine 2:0-Führung Emily Klein (53.) und Letizia Steil (70.) hatten die Gastgeberinnen in Front gebracht doch Sindelfingen kam durch Lorena Stagel Alberto (80.) und Janine Deffner in der Nachspielzeit (90.+5) zum Ausgleich Hier geht´s zu den Spielen. Hier geht es zur aktuellen Tabelle. Hier geht es zur FuPa-Elf der Woche. Der Boden für das geplante Logistikzentrum von Schäfer+Peters soll demnächst eingeebnet werden Was die Bürgerinitiative "Hoher Markstein" kritisiert und wieso Neuensteins Bürgermeister kontert Überraschung in Neuenstein: Mitten in der kommunalpolitischen Sommerpause hatte die .. Von: Michaela Ebert Eine Untersuchung hatte eine Verunreinigung mit Keimen entdeckt ","url":"https://www.echo24.de/baden-wuerttemberg/keime-wasser-neuenstein-abkochen-nicht-trinken-symptombe-erbrechen-leitungswasser-chlor-anwohner-93252318.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Das Leitungswasser in Neuenstein sollte ab sofort nicht mehr getrunken werden Eine Untersuchung hatte eine Verunreinigung mit coliformen Keimen entdeckt In Hohenlohe schlägt am Dienstag die Warn-App NINA Alarm Denn: Das Leitungswasser sollte in Neuenstein auf keinen Fall getrunken werden Das Bundesinnenministerium Baden-Württemberg hat ein Abkochgebot erlassen – coliforme Keime sollen der Grund dafür sein Coliforme Keime können in Form von Kolik-Bakterien Fäkalcoliformen und thermotolerante Coliforme auftreten Je nach Art der keime und ihrer Konzentration können die Symptome bei einem Kontakt mit den Keimen variieren In der Regel sterben die Keime erst bei einer Wassertemperatur von circa 70 Grad Celisus ab Gewarnt wird vor allem für den Bereich Neuenstein mit dem Ortsteil Neufels und den angrenzenden Aussiedlerhöfen Hier werden die betroffenen Haushalte laut einer Pressemeldung des Landratsamtes im Hohenlohekreis auch mit einem Handzettel gewarnt muss das Trinkwasser dort vor seiner Verwendung ab sofort abgekocht werden“ Bei einer routinemäßigen Kontrolluntersuchung waren die kritischen Werte gemessen worden Die Ursache für die Überschreitung des Grenzwertes wird bereits ermittelt Um die Verunreinoigung zu beseitigen wurd ezudem bereits eine Desinfektion via Chlor eingeleitet Ein Chlorgeruch ist deshalb nicht ausgeschlossen Zudem wird das Trinkwasser umgehend nachuntersucht