NEUFFEN. Die Neuffener Bücherei möchte sich für die Zukunft aufstellen
Das Stadtmuseum in seiner bisherigen Form steht vor dem Aus
Im „Großen Haus“ der Tälesstadt tut sich derzeit einiges
Dabei hat das historische Gebäude eine jahrhundertelange Geschichte hinter sich – und auch schon einige ..
Zur Startseite
Sie sind angemeldet. Abmelden
Die Sanierung der Stadthalle Neuffen verzögert sich
Die Einweihung geht wohl erst im Mai oder Juni kommenden Jahres über die Bühne
Eigentlich sollte die Sanierung der Neuffener Stadthalle noch in diesem Jahr abgeschlossen werden
So jedenfalls tat der Bürgermeister Matthias Bäcker Anfang des Jahres kund
doch fertig sehen das Gebäude und sein Umfeld nicht aus
Noch immer ist die Stadthalle umzäunt und Bagger stehen auf der künftigen Zufahrt
Seine Einschätzung zu Beginn des Jahres bezeichnet Bäcker mittlerweile als „zu optimistisch“
Vor drei Jahren war mit der Sanierung des Gebäudes begonnen worden
„Die Stadthalle stammt aus dem Jahr 1965 und war sowohl energetisch als auch technisch mehr als überarbeitungsbedürftig“
die ausschließlich mit einer grundlegenden Sanierung abgearbeitet werden konnten“
die Verwaltung rechnete mit Gesamtkosten in Höhe von 7,5 Millionen Euro
Die Pandemie habe schnell dazu geführt
dass Material und Arbeitskräfte zur Mangelware wurden und sich vieles verzögerte
Durch den Krieg in der Ukraine setzten sich die Probleme fort
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Im Inneren der Halle ist bereits vieles fertiggestellt
in denen Stadtkapelle und Liederkranz für gewöhnlich proben
rundum erneuert und mit Schallschutzelementen ausgestattet worden
Die Toiletten sind saniert und erweitert worden
im Eingangsbereich gibt es eine neue Garderobe
Neben dieser führt künftig ein Fahrstuhl nach oben zum Saal
„Damit ist die Stadthalle erstmals auch barrierefrei ausgestattet“
Wo früher im Obergeschoss ein Restaurant war
ist nun ein offenes Foyer für Veranstaltungen eingerichtet
Die Küche im Gebäude wurde komplett erneuert
allerdings werde es künftig keinen Restaurantbetrieb mehr geben
Die Veranstaltungstechnik sowie die Wandvertäfelungen sind bereits wieder angebracht
Komplikationen für die Gemeinde und Vereine gebe es durch die Bauverzögerung nicht
würden Stadtkapelle und Liederkranz wieder ihre Räume für Proben nutzen
Auch ehemalige und neue Kegelfreunde könnten in der sanierten Kegelbahn dann wieder ihrem Hobby nachgehen
hätten wir doch gerne spätestens dieses Jahr die Einweihung vorgenommen“
Diese ist nun für Mai oder Juni 2025 angesetzt
Momentan sind die Arbeiten an den Außenanlagen noch in vollem Gange
sollten die Restarbeiten innen und die Arbeiten außen im Frühjahr einigermaßen zeitgleich abgeschlossen werden“
wird unsere Stadthalle wahrlich wieder schön und ein Objekt
um das wir auch in Zukunft beneidet werden“
Auf einem Bahnübergang in Neuffen (Kreis Esslingen) ist es am Dienstagmittag zu einem Zusammenstoß zwischen der Tälesbahn und einem Auto gekommen
Der Autofahrer musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden
Zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Zug und einem Auto ist es am Dienstagnachmittag bei Neuffen (Kreis Esslingen) gekommen
Wie die Polizei berichtet
wollte gegen 14.45 Uhr ein älterer VW Tiguan-Fahrer auf einem Feldweg von der Landesstraße 1250 kommend den dortigen unbeschrankten Bahnübergang der Tälesbahn überqueren
Dabei wurde das Fahrzeug von einem aus Neuffen kommenden Zug erfasst
Durch die Wucht des Aufpralls kippte das Auto laut Polizei um und blieb auf dem Dach liegen
Er musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden
Anschließend wurde er nach einer notärztlichen Erstversorgung vor Ort mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen
Der Lokführer sowie die Fahrgäste im Zug blieben nach ersten Erkenntnissen unverletzt
Die Schadenshöhe konnte von der Polizei noch nicht abschließend ermittelt werden, dürfte aber nach ersten Schätzungen mindestens mehrere zehntausend Euro betragen. Der VW wurde total beschädigt. Die Unfallaufnahme sowie die Sperrung der Bahnstrecke dauerte bis zum Abend an
Die Bahnpassagiere wurden mit Getränken versorgt
Aufgrund des stehenden Zuges blieb die Strecke gesperrt
Am Nürtinger Bahnhof gab es die entsprechenden Durchsagen und Hinweise auf einen Ersatzverkehr mit Bussen
Auch der Fahrzeugverkehr auf der Stuttgarter Straße staute sich zurück
NEUFFEN. Am 5. Juli ist es so weit: Die komplett sanierte Neuffener Stadthalle wird der Öffentlichkeit übergeben
Doch damit einhergeht auch eine Miet- und Benutzungsordnung
Diese haben die Gemeinderäte in ihrer jüngsten Sitzung beschlossen
„So wie die Stadthalle selbst in die Jahre gekommen war
Ein 35-jähriger Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Neuffen (Kreis Esslingen) hat am Donnerstag einen großen Polizeieinsatz ausgelöst
Der psychisch verwirrte Mann warf Sachen aus dem Fenster und sprang auf ein Nachbargebäude
Zu einem größeren Einsatz der Rettungskräfte ist es am Donnerstagmorgen in der Neuffener Hauptstraße gekommen
Kurz nach 5.30 Uhr begann ein 35 Jahre alter Bewohner eines Mehrfamilienhauses lauthals aus dem Fenster zu schreien und Gegenstände aus seiner Wohnung zu werfen
Da sich offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befindliche Mann auf keinerlei Ansprachen der Beamten reagierte und sich weigerte
wurde der Bereich um das Gebäude abgesperrt
Weiterhin wurden neben einer Verhandlungsgruppe der Polizei der Rettungsdienst
ein Notarzt und die Feuerwehr hinzugezogen
Kurz nach acht Uhr sprang der 35-Jährige von seiner Wohnung aus auf das Vordach eines benachbarten Geschäfts und von dort aus auf den Boden
Im Anschluss konnte er von Polizeibeamten widerstandslos festgenommen und dem Rettungsdienst übergeben werden
Der Mann zog sich bei den beiden Sprüngen Verletzungen bislang unbekannten Ausmaßes zu
Er musste mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht und dort stationär aufgenommen werden
Während des Einsatzes wurde eine Drohne eingesetzt
NEUFFEN. Das Höhenfreibad in Neuffen ist ein echtes Kleinod
öffnet das Bad wieder seine Pforten für die Gäste
In seiner Sitzung am Dienstagabend hat sich der Neuffener Gemeinderat mit den Eintrittspreisen beschäftigt und eine Erhöhung bei den Saisonkarten ..
NEUFFEN. Ihr inzwischen neuntes Buch ist ein besonderes: Der Psychothriller „Düsterkalt“ ist das erste Werk, das Isa Klink als hauptberufliche Autorin geschrieben hat
Bis Juli 2024 hat die Grundschullehrerin noch unterrichtet
seither lebt sie von der Schriftstellerei und genießt es
Der SV-Handball-Action-Day beim TB Neuffen mit Weltmeister Christian „Blacky“ Schwarzer war ein voller Erfolg und brachte Kinder
Der Tag begann mit einem gemeinsamen Training der 40 Kinder
danach kamen rund 100 Personen zum „Tag der offenen Tür“ in die TB-Halle
während dem die Teilnehmer ein Schau-Training sowie ein Turnier absolvierten
NEUFFEN. Im E-Mail-Postfach eines Bürgermeisters treffen täglich zahlreiche Anfragen und Anregungen ein. Matthias Bäcker ist das gewohnt
Als er kürzlich das Schreiben eines Mannes erhielt
Da stellte sich jemand als sein neuer Nachbar vor
NEUFFEN. Im Rahmen der ersten Tranche des Denkmalförderprogramms 2025 gibt das Land rund 6,6 Millionen Euro zum Erhalt und zur Sanierung von 56 Kulturdenkmalen frei
Mit dem Programm unterstützt die Landesregierung private
„Und dann wird es hier auf jeden Fall einiges an Action geben“
Noch ist es ruhig in der Black-Arrow-Crossfit-Box in Neuffen
Frank arbeitet bei der Stuttgarter Berufsfeuerwehr
Zusammen mit der Trainerin und Black-Arrow-Inhaberin Lilli Knott hat er Einsatzkräfte aus dem ganzen Land zu einem Wettkampf eingeladen
NEUFFEN. Große Aufregung am Donnerstagmorgen in Neuffen
Auf der Hauptstraße parkten eine Vielzahl von Einsatzfahrzeugen
Das Geschehen spielte sich in einem Hinterhof ab
Laut Polizeisprecher Gerhard Jaudas war zuerst das Deutsche Rote Kreuz gegen 5.30 Uhr wegen einer psychisch auffälligen Person gerufen worden
Ein schlimmer Unfall hat sich am Morgen auf der Straße zwischen Neuffen und Linsenhofen ereignet
Nach ersten Informationen der Polizei hat gegen 8.15 Uhr ein von Neuffen kommender Autofahrer überholt und ist auf der Gegenfahrbahn frontal mit einem entgegenkommenden Auto zusammengestoßen
Die Fahrer beider Wagen wurden schwer verletzt
Polizei und der Freiwilligen Feuerwehr Linsenhofen war vor Ort
Die Straße wurde in beiden Richtungen gesperrt
Ein riskantes Überholmanöver dürfte den Ermittlungen der Verkehrspolizei zufolge die Ursache für einen schadensträchtigen Verkehrsunfall gewesen sein
der sich am Freitagmorgen auf der L1250 zwischen Neuffen und Linsenhofen ereignet hat
Ein 36-Jähriger war gegen 8.15 Uhr mit seinem Audi A6 auf der Landesstraße von Neuffen kommend in Richtung Linsenhofen unterwegs
wobei er zwei vor ihm fahrende Autos überholte
überholte er trotz Gegenverkehr einen weiteren Pkw
Dabei kam es zur Frontalkollision mit dem ordnungsgemäß entgegenkommenden Audi Q2 einer 19-Jährigen
Der Unfallverursacher und die Fahrerin des Q2 erlitten bei dem Unfall lebensgefährliche Verletzungen
Beide wurden nach notärztlicher Erstversorgung an der Unfallstelle vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht
Die entstandenen Sachschäden an den beiden Audi werden auf etwa 50.000 Euro geschätzt
Beide Autos mussten vom Abschleppdienst aufgeladen und abtransportiert werden
Zur Unterstützung der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme war die Feuerwehr mit einem Fahrzeug und neun Feuerwehrleuten vor Ort
Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen und zwei Notärzten im Einsatz
Die Landesstraße musste bis etwa 9.45 Uhr voll gesperrt werden und war bis 11.15 Uhr nur einspurig befahrbar
Zu einem Brandalarm am Otto-Hahn-Gymnasium In den Anlagen sind Feuerwehr und Polizei am Montagmittag ausgerückt
Kurz nach 13 Uhr hatte die Brandmeldeanlage des Schulgebäudes Alarm ausgelöst
Einbrecher haben zwischen Samstag und Montag ihr Unwesen in Hochdorf getrieben
verschaffte sich ein Unbekannter gewaltsam über eine Terrassentüre Zutritt zu einem Wohnhaus im Reußensteinweg
NEUFFEN. Seit vielen Jahren beschäftigt die Stadt ein Großprojekt: die Neuffener Stadthalle. Schon in 2024 sollte die Sanierung abgeschlossen werden
Doch immer wieder hat sich der Bau verzögert
In 2025 will Bürgermeister Matthias Bäcker nun endlich zur ..
NEUFFEN. „Neuffen aktiv“ veranstaltet am Samstag, 23. November, von 16 bis 21 Uhr wieder das Neuffener Lichterfest und läutet damit die festliche Saison ein
Mit Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich der mittelalterliche Stadtkern in ein funkelndes Lichtermeer
Läden sind geöffnet und laden zum entspannten Einkaufsbummel ein
Aufgrund von Forstarbeiten musste die Neuffener Steige voll gesperrt werden
Wegen einer Gefahrenstelle wurden Bäume zurückgeschnitten
Eine überörtliche Umleitungsbeschilderung wurde über Beuren und Erkenbrechtsweiler angebracht
Die Vollsperrung soll an diesem Donnerstag im Laufe des Tages wieder aufgehoben werden
Die Neuffener Feuerwehr hatte am Samstag am späten Nachmittag einen Einsatz am Bahnhof der Stadt
Die Brandursache könnte bei einer Fräsmaschine für die Holzbearbeitung liegen
Die Brandausbreitung sei mittelstark gewesen
NEUFFEN. Der Gemeinderat hat den Grundsatzbeschluss gefasst, dass das Stadtmuseum in seiner heutigen Form nicht mehr zeitgemäß ist und aufgelöst wird
Es wurde ein Sammlungskonzept in Auftrag gegeben und danach muss entschieden werden
was mit den Einrichtungsgegenständen und Ausstellungsstücken künftig geschehen soll
verschlägt einem die Sprache: Ein Fahrradfahrer fährt in Richtung Neuffen
Einer von ihnen fährt fast an seinem Hinterrad
Als ein weißer Transporter fast auf der Höhe der Gruppe ist
Dieser Chor ist eine große Familie: Man sieht es ihm an
und Landespopkantor Urs Bicheler bestätigt das auf Nachfrage gerne
Eine Leinwandpräsentation stellt die etwa 30 Sängerinnen und Sänger einzeln vor und zeigt: Viele sind schon seit Jahrzehnten dabei
Der Laki-Popchor ist der Popchor der Evangelischen Landeskirche in ..
Ein verunglückter Gleitschirmflieger musste am Mittwochnachmittag in eine Klinik eingeliefert werden
Der 76-Jährige war kurz nach 15.30 Uhr am Startplatz Nord in der Nähe des Wilhelmfelsen gestartet
Unmittelbar nach dem Start flog der Mann eine Linkskurve in Richtung Burgruine Hohenneuffen und streifte hierbei die Baumwipfel
Dabei blieb sein Fluggerät in einer Baumkrone hängen
Der Verunglückte musste im Anschluss von der Bergwacht aus etwa zehn Metern Höhe gerettet werden
Nach einer Erstversorgung vor Ort wurde der Senior mit Verletzungen bislang unbekannten Ausmaßes mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus gebracht
Der Gleitschirm konnte erst am Donnerstag bei Tageslicht von der Bergwacht geborgen werden
Der TB Neuffen veranstaltet am Sonntag von 10 bis 16 Uhr den SV-Handball-Action-Day
Mit dabei ist Christian „Blacky“ Schwarzer
„Wir als Handballabteilung des TB Neuffen sind dankbar und glücklich
dass diese Veranstaltung am bei uns in der TB-Halle stattfinden kann
Wir freuen uns insbesondere auf Christian ,Blacky‘ Schwarzer
NEUFFEN. Wenn Fabrice Noël auf die kleinen Schokoladentafeln mit einem dünnen Pinsel goldene Lebensmittelfarbe aufträgt, ist der Neuffener Chocolatier ein Künstler, der seinem Werk den letzten Feinschliff verpasst. In diesem Fall ist aber nicht nur die äußere Hülle interessant, sondern ...
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Nürtinger Zeitung (@nuertingerzeitung)
Firmenchef Manfred Hämmerling ist eigentlich gelernter Landwirt
klar und prinzipientreu: Wenn man die Gütlesbesitzer kennt und weiß
braucht es kein Bio-Zertifikat für den „Tälesapfelsaft“
Die Eigenmarke der Getränke Galerie Neuffen entstand vor knapp 20 Jahren aus der selbst organisierten Obstanlieferung und hat mehrere DLG-Preise geholt
KAPPISHÄUSERN/NEUFFEN. In Kappishäusern soll ein etwa 40 Meter hoher Funkmast gebaut werden, um den Mobilfunk im Ort zu verbessern. Inzwischen hat sich eine Bürgerinitiative gebildet
NEUFFEN. Den Parkraum effektiver bewirtschaften und die Tälesbahn bis zum Lindenplatz oder sogar bis zur Albstraße durch die Altstadt fahren lassen, Schaffung von neuem Wohnraum und die Aufwertung von Plätzen: Studierende der Hochschule Nürtingen sprudelten geradezu vor ..
Rund 100 Meter entfernt von der Halle der Württembergischen Eisenbahn-Gesellschaft (WEG) steht am Donnerstagmorgen eine Tälesbahn
Männer in orangefarbener Arbeitskleidung sind an der Diesellok zu Gange
Für die WEG ist es eine rabenschwarze Woche
Erst am Dienstagnachmittag der Unfall der Neuffener Amtsblatt – acht Tage vor der Wahl
Daneben der Spruch: „Ich unterstütze Matthias Hiller
NEUFFEN. „Es ist mein erster offizieller Besuch im Neuffener Rathaus“
sagt die CDU-Europaabgeordnete Andrea Wechsler
wenn sie nicht gerade in Brüssel und Straßburg Politik macht
Die 47-Jährige ist quasi die Nachfolgerin des ..
LANDKREIS REUTLINGEN. Dass Michael Donth von der CDU im Wahlkreis Reutlingen den Sprung in den Bundestag erneut schaffen würde, hatte sich am Wahlabend schon bald abgezeichnet. Länger warten musste Anne Zerr von der Linken. Erst als gegen zwei Uhr ...
Aktuelle Nachrichten aus Nürtingen, Wendlingen und der Region
Reaktion auf Raketen-Angriffe: Israel fliegt Luftangriffe gegen Huthi-Terroristen
Der Bewohner eines Mehrfamilienhauses schrie lautstark aus dem Fenster und warf Gegenstände auf die Straße
Er befand sich offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand und reagierte nicht auf die Ansprachen der Polizei
Die Beamten sperrten den Bereich um das Gebäude ab und zogen eine Verhandlungsgruppe
den Rettungsdienst samt Notarzt und die Feuerwehr hinzu
Gegen 8 Uhr sprang der Mann von seiner Wohnung aus erst auf das Vordach eines benachbarten Geschäfts und dann auf den Boden
Die Polizei nahm ihn widerstandslos fest und übergab ihn dem Rettungsdienst
Der Mann verletzte sich bei den Sprüngen und musste mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden
Während des Einsatzes kam auch eine Drohne zum Einsatz
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
NEUFFEN. Zum 43. Mal zieht am Sonntag, 15. Dezember, der Weihnachtsmarkt in den historischen Ortskern ein
Von 11 bis 18 Uhr erwartet Besucher wieder ein buntes Programm
In diesem Jahr bieten Handwerker Vorstellungen ihrer Kunst dar
Ab 11 Uhr kann man in der Schillingstraße zuschauen
Die Neuffener Betriebe des Forums Handwerk hatten sich auch bei der 31
Auflage des Pfeffertagswiegens ins Zeug gelegt und Getränke
damit auch dieses Jahr die Veranstaltung eine zünftige Hocketse wird
NEUFFEN. Die traditionellen roten Glühweinbecher, zufriedene Gesichter und der Duft von Leckereien in der Luft – der Neuffener Weihnachtsmarkt hat einmal mehr bewiesen
warum er zu den Höhepunkten der Adventszeit zählt
Selbst eisige Temperaturen hielten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher nicht davon ab
Neuffen (BW) – Bis zum Abend war am Dienstag die Bahnstrecke zwischen Nürtingen und Neuffen (Kreis Esslingen) gesperrt
Gegen 14.45 Uhr hatte ein Zug auf einem Bahnübergang bei Neuffen einen VW Tiguan erfasst
Der Pkw-Fahrer erlitt schwere Verletzungen
Ein Rettungshubschrauber flog ihn in eine Klinik
Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte der VW mehrere Meter weit auf eine angrenzende Wiese
Dabei zerstörte der Pkw einen Stromverteilerkasten am Bahnübergang
Der Fahrer war im Wrack eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden
Nach der notärztlichen Erstversorgung vor Ort brachte ein Rettungshubschrauber den Mann in eine Klinik
Exklusiv bei uns: 3D Adventskalender mit Ritter Sport Mini Füllung
Die Reisenden im Zug und das Bahnpersonal blieben unverletzt
Der Schaden soll mehrere 10.000 Euro betragen
Die Unfallaufnahme sowie die Sperrung der Strecke Neuffen-Nürtingen der Tälesbahn dauerte bis zum Abend
Die Feuerwehr Neuffen war mit 6 Fahrzeugen und 34 Kräften vor Ort.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"af51a5f5cdc45b6e4cf44bd7add68d69" );document.getElementById("fc357e9434").setAttribute( "id"
Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung
dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co
KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote
Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote
weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf
Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung
Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden
Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de
Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung
sagt Lukas Alber und starrt auf den Vergaser
Gerade hat er die Komponente eines alten Käfers einmal auseinander- und dann wieder zusammengebaut
Offenbar ist ihm dabei ein kleiner Fehler passiert
sagt Alber und stöpselt den Vergaser an einem ..
fasste Bürgermeister Matthias Bäcker den Haushaltsplan der Tälesstadt zusammen
Zwar deutlich später als andere umliegende Kommunen
aber nun muss auch Neuffen den Schritt eines unausgeglichenen Haushalts gehen
Etwa 1,4 Millionen Euro fehlen im Ergebnishaushalt für die schwarze Null
Damit rutscht Neuffen weiter in die Verschuldung
NEUFFEN/NÜRTINGEN. Im November 2024 war die Tälesbahn der WEG zwischen Nürtingen und Neuffen vom Pech verfolgt. Zuerst gab es einen Unfall an einem Bahnübergang
dann entgleiste zwei Tage später ein Wagen im ..
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Ein 76-jähriger Gleitschirmflieger bleibt am Mittwochnachmittag in einer Baumkrone hängen und verletzt sich dabei
Die Bergwacht muss ihn aus zehn Metern Höhe retten
Ein Gleitschirmflieger ist am Mittwochnachmittag in Neuffen verunglückt. Wie die Polizei berichtet
war der 76-Jährige gegen 15.30 Uhr am Startplatz Nord in der Nähe des Wilhelmfelsen gestartet
Unmittelbar nach dem Start soll der Mann eine Linkskurve in Richtung Burgruine Hohenneuffen geflogen sein und hierbei die Baumwipfel gestreift haben
Dabei blieb der Gleitschirm offenbar in einer Baumkrone hängen
Der Verunglückte musste demnach im Anschluss von der Bergwacht aus etwa zehn Metern Höhe gerettet werden
Rettungskräfte versorgten den 76-Jährigen vor Ort und brachten ihn anschließend mit einem Rettungswagen in ein nahe gelegenes Krankenhaus
Die Schwere der Verletzungen ist laut Polizei noch unklar
Der Gleitschirm konnte laut Polizei erst am Donnerstag bei Tageslicht von der Bergwacht geborgen werden
das Wetter wird milder – und mit dem Frühling beginnt auch die lang ersehnte Saison der Rad- und Wanderbusse im VVS-Gebiet
Von Frühling bis Herbst sind die Freizeitbusse wieder unterwegs und bringen Wanderfreunde
Radfahrer und Naturbegeisterte zu den schönsten Zielen rund um Stuttgart
Ob eine idyllische Tour mit dem Fahrrad oder eine ausgedehnte Wanderung – die Rad- ..
NEUFFEN. Bereits kurz nach 18 Uhr ist der Platz zwischen Rathaus und Stadtkirche in Neuffen gut besucht
alle in dicke Winterjacken gekleidet und mit Schal
stehen beisammen und genießen die gemütliche Atmosphäre des Lichterfests
Die Derbyzeit in Linsenhofen lotste einige Interessierte ins Egart
einen Sieger gab es nicht: Zwischen dem nun Siebten
fiel auf beiden Seiten nur ein Tor und die Partie endete damit 1:1-Unentschieden
Zum einen ärgerte sich Linsenhofen mit Chancenplus über zwei verlorene Punkte
auf der anderen Seite hätte der VfB mit drei Punkten die ..
Fußball-Bezirksliga-Tabellenführer TSV Köngen vermeldet den nächsten Zugang
Vom Verbandsligisten FC Esslingen kommt Nico Hummel in die Fuchsgrube
NEUFFEN. Der fiktive Ort Schilda muss immer dann herhalten, wenn der Bürger wieder einmal einen Schildbürgerstreich vermutet. Verantwortlich sind häufig die Behörden. Wenn es dann um Schilder geht, ist der Begriff Schilda um so passender. So hat sich ein Leser bei uns gemeldet und die „Schilda in Neuffen“ ..
NEUFFEN. Wer das Einzigartige, das Besondere für Weihnachten sucht, wird beim „Advent in der Garage“ in Neuffen fündig
weihnachtlich geschmückte Doppelgarage in der Straße Im Dentel 21
kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus
NEUFFEN. „Jetzt mache ich die Pünktchen. Das muss alles sehr handwerklich aussehen.“ Fabrice Noël erläutert den Gästen, wie er seine besonderen Schoko-Osterhasen herstellt
NEUFFEN. Insgesamt drei Schauläufe bot der Bergpreis 2024 in Neuffen. Dieser wurde 2017 von der ausrichtenden Interessengemeinschaft ins Leben gerufen
Die Motorsportenthusiasten wollen an das Bergrennen Schwäbische Alb erinnern
das von 1964 bis 1983 auf der Neuffener Steige ausgerichtet wurde
Nach dem Bergpreis im vorigen Jahr ging es in dieser Neuauflage zum zweiten Mal in den Schauläufen auf die ehemalige Rennstrecke
Motorsportfreunde erwarteten röhrende Motoren
der typische Geruch von Benzin in der Luft und schillernde Wagen
die eine breite Palette des historischen Motorsports vorstellten
Nach dem Bergpreis ist vor dem Bergpreis: Gundbert Schall aus dem Organisationsteam und Neuffens Bürgermeister Matthias Bäcker sehen wenig Grund, weshalb eine Neuauflage im nächsten Jahr scheitern sollte
Und dass die Steige für die Schauläufe im nächsten Jahr gesperrt wird
NEUFFEN. „Ich bin aus allen Wolken gefallen“, sagt Bettina Mahler (Name von der Redaktion geändert). Eben noch habe sie sich mit einem Kind im Kindergarten am Kelterplatz in Neuffen befasst
wenig später habe sie im Rathaus gesessen und ihr sei die Kündigung vorgelegt worden
Die Bergrennen auf der Neuffener Steige (Kreis Esslingen) waren legendär
Doch die IG Bergpreis Schwäbische Alb belebt diese Tradition: An diesem Sonntag werden 100 historische Rennwagen erwartet
Benzingeruch in der Luft: Erinnerungen an alte Zeiten werden am Sonntag
wenn wieder Rennfahrzeuge die legendäre Bergstrecke befahren
18 Kurven verteilen sich auf der 4,2 Kilometer langen Piste hinauf auf die Albhochfläche
280 Höhenmeter sind dabei zu bewältigen
„Auf Höchstgeschwindigkeiten und Bestzeiten kommt es dabei jedoch nicht an“
Denn der Bergpreis Schwäbische Alb sei kein klassisches Rennen
sondern eine Präsentationsfahrt von historischen Boliden
„Der Reiz der Veranstaltung liegt in der Historie
Aus kleinen Anfängen sei inzwischen etwas Großes geworden
Als im vergangenen Jahr erstmals wieder die Neuffener Steige befahren werden durfte
lockte dieses Ereignis rund 15 000 Zuschauer an
Mit einer ähnlichen Resonanz rechnet das 16-köpfige Organisationsteam auch an diesem Sonntag
Dafür hat man sich ins Zeug gelegt: „Wir wollen den Besuchern einen aufregenden Tag zwischen tollen Rennwagen und Rennfahrerlegenden bieten“
Vier Fahrerlager werden sich in der Neuffener Ortsmitte verteilen – offen und kostenfrei zugänglich für jedermann zum Besichtigen und Fachsimpeln mit Motorsportexperten. Viele Rennsportfans würden sie noch aus Kindheitstagen kennen, zählt Schall die Namen von Fahrerlegenden wie Helmut Henzler, Rudi Seher, Erwin Buck, Günther Steckkönig, Kurt Brixner, Clemens Schickentanz und Joachim Winkelhock auf.
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Das Teilnehmerfeld ist jetzt komplett
„Es haben sich über 180 Fahrerinnen und Fahrer beworben“
freut sich Schall über die riesige Resonanz
Doch es hagelte auch Absagen: „Da maximal 100 Startplätze zur Verfügung stehen
musste eine Auswahl getroffen werden.“ Laut Schall hat man Fahrzeugen aus den Baujahren 1960 bis 1985 und mit Bezug zum Neuffener Bergrennen oder mit einer besonderen Motorsportvergangenheit den Vorrang gegeben
Dabei sein werden unter anderem ein Porsche 904
die „Rote Sau“ von Mercedes-Benz und ein Formel-3-Wagen
mit dem Michael Schumacher seine ersten Erfolge feierte
13.30 Uhr und 16 Uhr vor dem Rathaus starten und dabei von Rainer Klink vom Boxenstop-Museum Tübingen dem Publikum vorgestellt
Im moderaten Tempo geht es zunächst durch den Ort bis zum Parkplatz Sieben Linden
bevor die Fahrer im Konvoi – angeführt von Bürgermeister Matthias Bäcker im Pacecar – auf der Neuffener Steige leicht aufs Gaspedal drücken können
Der Zuschauerbereich am Wendepunkt beim Aussichtspunkt Brille zwischen Hülben und Grabenstetten wird großzügiger angelegt sein und die Ankunft der Fahrzeuge dort erstmals moderiert
informiert Schall über Neuerungen gegenüber dem Vorjahr
NEUFFEN. An der Großbaustelle in Neuffen geht es weiter voran. Seit 2021 wird die Stadthalle der Tälesstadt saniert. Anfang 2024 fasste Bürgermeister Matthias Bäcker sogar schon einen Eröffnungstermin ins Auge: In der zweiten Hälfte dieses Jahres sollte das ..
NEUFFEN/DETTINGEN. Seit 40 Jahren besteht die Gedenkstätte für Wilhelm Zimmermann
der vom Stuttgarter Hauptstaatsarchiv in einer Publikation als „Altmeister der Bauernkriegsforschung“ bezeichnet wird
Ralf Schuster hat eine ganze Förstergeneration lang die Wälder in Neuffen
Kohlberg und Frickenhausen (Kreis Esslingen) gepflegt
Der 30-jährige Lukas Scheuter folgt ihm nach
Der Leiter des Forstreviers Neuffen, Ralf Schuster, geht in den Ruhestand. Wie das Landratsamt Esslingen mitteilt
tritt der 30-jährige Förster Lukas Scheuter die Nachfolge an
Er ist ab sofort für den Stadtwald Neuffen sowie die Kommunalwälder der Gemeinden Beuren
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Auch das Thema Insektenschutz hat den passionierten Hobbyimker umgetrieben
der Futterpflanze einer seltenen Schmetterlingsart eine extra Portion Licht zu verschaffen oder kilometerlange Waldränder zu pflegen
die für zahlreiche Arten wertvolle Lebensräume darstellen
Und die Ausweisung der Premiumwanderwege „Hochgehberge“ schließlich macht es erforderlich
die vielen Erholungssuchenden im Wald zu lenken