Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen wird die 12-jährige Sophie aus Hamburg-Neugraben-Fischbek vermisst Die Polizei Hamburg bittet nun mit einer Öffentlichkeitsfahndung um Unterstützung aus der Bevölkerung um Hinweise zum Aufenthaltsort des Mädchens zu erhalten Nach den bisherigen Ermittlungen verließ Sophie gegen 7:30 Uhr ihre elterliche Wohnung im Aronstabweg Anschließend wurde sie noch im Stadtteil Neugraben gesehen Seitdem fehlt von der 12-Jährigen jede Spur Da die bisherigen Suchmaßnahmen erfolglos blieben entschied sich die Polizei zur öffentlichen Fahndung mit einem Foto der Vermissten eine graue Jogginghose und silberne Turnschuhe Außerdem führt sie einen schwarzen Rucksack sowie eine schwarze Bauchtasche mit sich dass das Mädchen Hamburg möglicherweise bereits eigenständig mit öffentlichen Verkehrsmitteln verlassen haben könnte Das Landeskriminalamt der Region Harburg (LKA 18) führt die Ermittlungen die Hinweise zum Aufenthaltsort von Sophie geben können sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden sollte umgehend den polizeilichen Notruf unter 110 wählen Ein Streifenwagen der Polizei hat die 12-Jährige am Sonnabend wohlbehalten in Schleswig-Holstein aufgegriffen und den Eltern übergeben Erkenntnisse zu einem Fremdverschulden liegen nicht vor Entdecke spannende Neuigkeiten und exklusive Veranstaltungen direkt auf deinem Handy Abonniere jetzt unseren WhatsApp-Kanal und verpasse nie wieder eine wichtige Meldung Erhalte alles sofort und bequem direkt auf deinem WhatsApp-Account Aktuelle Nachrichten: Sei immer bestens informiert über die neuesten Entwicklungen Exklusive Inhalte: Bekomme Zugang zu Inhalten Direkt und bequem: Keine lästigen E-Mails oder Websuchen mehr – alles direkt in WhatsApp Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "a01fc758561a78629b63a7eb951d2f9b" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Unsere Berichterstattung lebt von Engagement Hamburg & die Metropolregion bestmöglich zu informieren Doch qualitativ hochwertige Inhalte brauchen Zeit und Ressourcen kannst du uns mit einer freiwilligen Zahlung unterstützen weiterhin unabhängig und frei von großen Konzernen zu berichten – für eine starke Gemeinsam halten wir Hamburg & die Metropolregion gut informiert In den frühen Morgenstunden gegen 03:44 Uhr wurde die Feuerwehr Hamburg zu einem Brand in den Baumpieperweg in Hamburg-Fischbek alarmiert Auf einer Dachterrasse im zweiten Obergeschoss war ein Feuer ausgebrochen das sich rasch ausbreitete und erheblichen Schaden anrichtete Das Feuer hatte sich nach ersten Erkenntnissen über eine geplatzte Fensterscheibe in die angrenzende Wohnung ausgebreitet Besonders betroffen war ein direkt an die Terrasse angrenzendes Zimmer Die Feuerwehr war mit zahlreichen Kräften vor Ort und konnte ein weiteres Ausbreiten der Flammen verhindern Eine Person musste mit einem medizinischen Notfall in ein Krankenhaus gebracht werden Über die Art der Verletzungen machte die Feuerwehr keine Angaben Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an Besonders auffällig: Bereits kurz zuvor hatte es in der Wohnung der Tochter der betroffenen Familie in Halstenbek gebrannt Auch dort breitete sich das Feuer von außen in die Wohnung aus Ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Bränden besteht wird derzeit von den Ermittlungsbehörden geprüft "add3fec89a37efe9757a40172768403e" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Anwohner bemerkten am Sonnabendabend gegen 20 Uhr einen Hubschrauber über Neugraben Der Einsatz des Polizeihubschraubers „Libelle 1“ galt einer Gruppe von Männern die offenbar in eine Auseinandersetzung verwickelt waren Nach BILD-Informationen soll es sich dabei um einen laufenden Raubüberfall gehandelt haben Zufällig wurden Zivilbeamte der Polizei auf diese Gruppe aufmerksam und wollten die Männer kontrollieren Plötzlich zog einer der flüchtenden Männer eine Waffe und feuerte auf einen der Beamten Dieser erwiderte und schoss seinerseits zurück ob der Tatverdächtige dabei verletzt wurde Der Polizist erlitt glücklicherweise keine Schussverletzung Die Gruppe löste sich auf und der 21-jährige russische Tatverdächtige versteckte sich zunächst unter einem Auto wo er seine Jacke auszog und die Tatwaffe versteckte Von dort flüchtete er offenbar in Richtung Neuwiedenthal Zu dem Zeitpunkt war bereits ein Großaufgebot der Polizei eingesetzt darunter mit Maschinenpistolen bewaffnete Einsatzkräfte Die Polizei sperrte den Bahnhof währenddessen großräumig ab der Bahnverkehr wurde zunächst eingestellt um Spuren zu sichern Den ganzen Abend mussten Fahrgäste auf die Stationen Neuwiedenthal und Fischbek ausweichen und konnten dann jeweils nur in eine Richtung die Fahrt fortsetzen Gegen kurz vor 23 Uhr entdeckten Beamte den Tatverdächtigen dann auf dem Bahnhof Neuwiedenthal Während der gesamten Einsatzdauer war der Hubschrauber mit seinen Spezialkameras über dem Gebiet laut zu hören erst kurz vor der Festnahme kehrte die Libelle von einem Tankvorgang zurück "a7f967b12c40b544dbbcd86b04b246d4" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Der Einsatz des Polizeihubschraubers "Libelle 1" galt einer Gruppe von Männern Dezember 2024 wird Neugraben-Fischbek durch die neue MetroBus-Linie 40 besser angebunden Die bisherige StadtBus-Linie 240 wird zur MetroBus-Linie und verbindet den Fischbeker Heidbrook und den S-Bahnhof Neugraben künftig ganztägig im 10-Minutentakt – auch an den Wochenenden Diese Aufwertung geht auf die Initiative von Verkehrssenator Anjes Tjarks zurück und wird von den Grünen in Hamburg unterstützt freut sich über das neue Angebot: „Endlich erreichen die Menschen im Fischbeker Heidbrook den S-Bahnhof oder den Wochenmarkt in Neugraben ohne lange Wartezeiten und müssen nicht mehr den Fahrplan im Blick behalten.“ Mitglied im Verkehrsausschuss und Abgeordnete für den Wahlkreis Süderelbe „Mit dem MetroBus-Standard wird Neugraben erstmals auf dem HVV-Netzplan für MetroBusse erscheinen und damit sichtbarer für ganz Hamburg.“ Der Ausbau der Linie ist Teil einer umfassenderen Modernisierung des Nahverkehrs im Bezirk Harburg Fraktionsvorsitzender und Mobilitätsexperte sehen die Maßnahme als wichtigen Schritt für den „Hamburg-Takt“ gut getaktetes ÖPNV-Angebot bereitzustellen Zusätzlich wird es auch in Harburg weitere MetroBus-Umstellungen geben Die bisherige StadtBus-Linie 14 wird zur Linie 43 und die Linie 142 wird zur neuen MetroBus-Linie 42 Zudem werden die Betriebszeiten der Linie 241 am Abend verlängert – eine Verbesserung die besonders abends und am Wochenende für eine flexiblere Nutzung sorgt Die Einführung der neuen MetroBus-Linie 40 und die Erweiterungen in Harburg sind Teil der Strategie der Grünen den Nahverkehr in Hamburg weiter auszubauen und die Mobilitätswende voranzutreiben "aeaa98b6314b2c43857453d1ce79eec1" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" In der Nacht zum Donnerstag wurde ein 23-jähriger Pizzalieferant im Bereich des S-Bahnhofs Neugraben Opfer eines Raubüberfalls Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei ereignete sich die Tat gegen 01:25 Uhr Der junge Mann war mit einer Pizzabestellung zum Vorplatz des Bahnhofs gefahren als er dort von zwei unbekannten Männern erwartet wurde Einer der Täter bedrohte ihn mit einem Messer während der andere mehrere Pizzakartons aus dem Fahrzeug entwendete Anschließend flüchteten die Räuber zu Fuß in Richtung der Straße Kleinfeld Die Polizei beschreibt die Verdächtigen als etwa 17 bis 20 Jahre alt wobei einer sie auffällig zu einem Seitenscheitel gekämmt trug Zudem hatte einer der Männer einen Oberlippenbart während der andere eine schwarze Bauchtasche mit sich führte Glücklicherweise blieb der Pizzalieferant unverletzt Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen unter Beteiligung mehrerer Funkstreifenwagen sowie einer Einheit der Bundespolizei konnten keine Tatverdächtigen gestellt werden Die Ermittlungen führt das Harburger Raubdezernat (LKA 184) die verdächtige Beobachtungen gemacht haben sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 oder bei einer Polizeidienststelle zu melden Mit einem symbolischen roten Schlüssel im XXL-Format wurde am Ohrnsweg in Neugraben-Fischbek die offizielle Eröffnung des neuen Quartiershauses „de Stuuv“ gefeiert Bei der Zeremonie waren Hamburgs Finanzsenator Dr Andreas Dressel sowie Harburgs Sozialdezernentin Dr Zahlreiche Nachbarinnen und Nachbarn nutzten die Gelegenheit das künftig als sozialer Treffpunkt unter der Leitung des DRK Harburg dient „De Stuuv“ bietet vielfältige Möglichkeiten: Kochen Kultur und Sport – all das und mehr wird hier ab sofort angeboten Zur Eröffnungsfeier am Sonntag gab es bereits eine erste Party mit einem abwechslungsreichen Programm Schulgruppen der Grundschule Ohrnsweg begeisterten mit Gesang während Tänzer der TMB Dance Tanzschule und Rapper Mischka die Bühne zum Leben erweckten Auf den Fluren herrschte reges Treiben: Kinder rannten mit Luftballontieren umher und die Erwachsenen knobelten an den Quizfragen der Verlosung In ihrer Rede betonte Harburgs Sozialdezernentin Dr Anke Jobmann: „Ganz nach unserem Harburger Motto ,Zusammenleben in Vielfalt‘ soll dieses Haus ein Treffpunkt für Alle sein und zu einem neuen Ankerpunkt im Quartier werden.“ Ömür Karabakan-Agemo die Projektleiterin des DRK für „de Stuuv“ fügte hinzu: „Wir möchten hier eine starke Nachbarschaft schaffen Andreas Dressel hob die Bedeutung des Projekts hervor Für den Bau des Hauses wurden acht Millionen Euro von der Finanz- und Baubehörde bereitgestellt realisierte das Projekt„,de Stuuv‘ ist hamburgweit das erste Muster-Quartiershaus das wir so auch in anderen Stadtteilen umsetzen könnten.“ Das zweigeschossige Gebäude beherbergt neben dem Quartiershaus auch die Straßensozialarbeit Sandbek Der nächste Sonnabend in „de Stuuv“ ist ein interkulturelles Familienfrühstück des TV Fischbek am Samstag Das Quartiershaus bietet auch Räume, die für private Veranstaltungen gemietet werden können. Weitere Informationen und den Wochenplan finden Interessierte unter www.de-stuuv.de oder telefonisch unter 0176 17 66 09 45 Das Mädchen verließ am Freitagvormittag die elterliche Wohnung Die Polizei Hamburg hat das zwölf Jahre alte Mädchen aus Neugraben-Fischbek gefunden Sie hatte am Freitag die elterliche Wohnung im Aronstabweg verlassen Laut Polizei hat eine Funkstreife sie in Schleswig-Holstein angetroffen Hinweise auf eine Straftat lägen nicht vor Stau in der Stadt (Symbolbild) Foto: IMAGO/Maximilian Koch Stau auf gut drei Kilometern Länge: Nach einem Unfall stockt der Verkehr auf der Cuxhavener Straße zwischen Neugraben-Fischbek und Heimfeld in beide Richtungen Grund ist ein Unfall mit zwei beteiligten Pkw um 6.45 Uhr Ein Fahrer wurde laut Polizei leicht verletzt Im Berufsverkehr kommt es daher zu starken Behinderungen Der Verkehr wird derzeit einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet Die Situation entspannt sich nur allmählich Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. mehr Themen Hamburg (ots) dass am 25.04.2025 um 15:17 Uhr veröffentlichte Lichtbild zu löschen und nicht mehr zu verwenden Mit Hilfe der Veröffentlichung eines Lichtbildes sucht die Polizei Hamburg öffentlich nach der 12-jährigen Sophie H und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung Den bisherigen Erkenntnissen zufolge verließ das Mädchen am Freitagmorgen seine elterliche Wohnung und wurde anschließend noch im Stadtteil Neugraben gesehen Da die 12-Jährige seitdem unbekannten Aufenthalts ist und die bisherigen Suchmaßnahmen nicht zu ihrem Antreffen geführt haben sucht die Polizei nun öffentlich nach der Vermissten dass das Kind Hamburg inzwischen selbstständig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln verlassen hat Das Landeskriminalamt der Region Harburg (LKA 18) führt die Ermittlungen In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Zeuginnen und Zeugen die Hinweise auf den Aufenthaltsort des Mädchens geben können sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden melden Sie sich bitte direkt beim polizeilichen Notruf unter 110 Polizei HamburgLaura WentzienTelefon: 040 4286-56213E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.dewww.polizei.hamburg Aronstabweg Mit Hilfe der Veröffentlichung eines Lichtbildes sucht die Polizei Hamburg öffentlich nach der 12-jährigen Sophie Hartwich und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung Den bisherigen Erkenntnissen zufolge verließ das .. 18:00 Uhr - 01:00 Uhr Ort: Polizeimuseum Hamburg 22297 Hamburg-Winterhude Das Polizeimuseum Hamburg freut sich auch dieses Jahr auf die morgige "Lange Nacht der Museen" und verspricht unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" wieder ganz besondere Einblicke in die .. Holzhafenufer Nachdem Dienstagmorgen eine 58-jährige Frau tot auf ihrem Hausboot im Hamburger Stadtteil Moorfleet aufgefunden wurde gehen Polizei und Staatsanwaltschaft mittlerweile von einem Tötungsdelikt aus und bitten um Hinweise aus der Bevölkerung In der Nacht zu Sonntag ereignete sich auf der Francoper Straße ein schwerer Verkehrsunfall Gegen 23:29 Uhr verlor der Fahrer eines Pkw in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und rutschte in einen angrenzenden Wassergraben Dabei wurden mehrere kleine Bäume entwurzelt Sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer erlitten Verletzungen und wurden umgehend mit Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht Bei der Unfallaufnahme stellten die Einsatzkräfte fest dass der Fahrer unter erheblichem Alkoholeinfluss stand Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,81 Promille Ab einer Blutalkoholkonzentration von 1,1 Promille gilt in Deutschland die absolute Fahruntüchtigkeit dass bereits ab diesem Wert eine Straftat vorliegt ob Ausfallerscheinungen erkennbar sind oder nicht Bei einem Wert von 1,81 Promille muss der Fahrer mit erheblichen rechtlichen Konsequenzen rechnen eine hohe Geldstrafe und Punkte im Fahreignungsregister Zudem kann eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) angeordnet werden bevor die Fahrerlaubnis wieder erteilt wird Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen und prüft weitere strafrechtliche Schritte gegen den Fahrer "af61285c2fd734527b34e7bdabae4ca3" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Oktober um 18 Uhr lädt die SPD Neugraben-Fischbek zum traditionellen Laternenumzug ein Treffpunkt ist das Veranstaltungszentrum JoLa am Johannisland 2 in 21147 Hamburg Der Umzug richtet sich an Teilnehmer jeden Alters und verspricht ein stimmungsvolles Erlebnis für die ganze Familie Begleitet vom Spielmannszug Elstorf ziehen die Laternenläufer durch das Quartier Vogelkamp Die Veranstaltung bietet nicht nur die Gelegenheit wunderschön leuchtende Laternen zu bewundern sondern auch die Gemeinschaft zu stärken und gemeinsam die herbstliche Atmosphäre zu genießen Nach dem Umzug gibt es für alle Teilnehmer Würstchen und Getränke um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen Die SPD Neugraben-Fischbek freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und einen gelungenen Abend voller Licht und Freude "a1b8614e8f80ec022b86ff5104cec487" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" 12.03.2025 – Große Enttäuschung an der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg: Kurz vor der geplanten Klassenreise der neunten und zehnten Jahrgangsstufe nach London wurde der Trip überraschend abgesagt Schülerinnen und Schüler zeigen sich schockiert insbesondere da die Absage offenbar im Zusammenhang mit der plötzlichen Freistellung eines Fremdsprachassistenten steht bei der 22 Schülerinnen und Schüler für 500 Euro unter anderem den Hyde Park den Tower of London sowie den Buckingham Palace besuchen sollten Auch eine Themse-Bootstour und ein Abstecher zu Harry Potters berühmtem Bahnsteig 9 ¾ am Kings Cross Bahnhof standen auf dem Programm Doch nur zwei Wochen vor dem Reiseantritt erreichte die Eltern eine unerwartete Nachricht der Schulleitung: Die Reise müsse „storniert werden“ Besonders schockierend: Die Eltern erhielten erst am 22 Januar – wenige Tage vor der geplanten Abreise – die offizielle Absage dass der organisierende Lehrer nicht mehr an der Schule tätig sei „Einige Kinder hatten sich die 500 Euro für die Reise von der Familie zu Weihnachten gewünscht Die Kommunikation der Schulleitung sorgt zusätzlich für Verwirrung Während in der offiziellen Absage finanzielle Gründe und organisatorische Probleme genannt wurden erhielten Elternvertreter in einem anderen Gespräch die Information die Schulleitung habe erst im Januar von der Reise erfahren und diese aufgrund zeitgleich stattfindender Lernentwicklungsgespräche nicht genehmigt Nach der Absage bat die Schule die Eltern um Auskunft wie viel Geld bereits an den inzwischen freigestellten Fremdsprachenassistenten überwiesen wurde Die Rückerstattung der Kosten sei zugesichert doch bislang verzögert sich dieser Prozess dass der Vorgang „komplex“ sei und sie noch Geduld aufbringen müssten Auch Presseanfragen blieben lange unbeantwortet Februar nach und bat um eine Stellungnahme Erst nachdem das Hamburger Abendblatt am 11 Ein Behördensprecher erklärte: „Der Fall wird gerade bei uns im Haus aufgearbeitet und die Rückzahlung von Geldern wird geklärt dass die Eltern nicht auf den Kosten sitzen bleiben werden.“ Warum die Lehrkraft jedoch plötzlich freigestellt wurde Aus datenschutzrechtlichen Gründen könne man keine weiteren Details nennen Allerdings brodelt die Gerüchteküche: Von einer schwerwiegenden strafrechtlichen Verfehlung ist die Rede weshalb viele Eltern weitere Aufklärung fordern warum die Schule bislang auf eine mögliche Strafanzeige verzichtet hat Für viele Eltern steht fest: Sie wollen eine vollständige Aufklärung über die Hintergründe des Vorfalls dass die geplante Klassenreise nachgeholt werden kann Doch bislang gibt es hierzu keine verbindlichen Zusagen Die Unsicherheit belastet vor allem die Schülerinnen und Schüler Eltern und Betroffene fordern nun mehr Transparenz und eine schnellere Klärung aller offenen Fragen "a0af8c88300c3a5943a0134e122b2cf1" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" 13.03.2025 – In der vergangenen Nacht wurde ein 23-jähriger Pizzalieferant am S-Bahnhof Neugraben Opfer eines Raubüberfalls Zwei bislang unbekannte Täter bedrohten den jungen Mann und raubten mehrere Pizzakartons Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung Der Überfall ereignete sich auf dem Vorplatz des S-Bahnhofs Neugraben Der 23-Jährige hatte eine Bestellung ausgeliefert als er von zwei Männern in Empfang genommen wurde während der Komplize mehrere Pizzakartons aus dem Fahrzeug entnahm Anschließend flüchteten die mutmaßlichen Täter zu Fuß in Richtung der Straße Kleinfeld Die Täter werden als etwa 17 bis 20 Jahre alt und 160 bis 185 cm groß beschrieben Beide waren schwarz gekleidet und hatten schwarze Haare Einer trug die Haare auffällig zu einem Seitenscheitel gestylt ein anderer war mit einem Oberlippenbart und einer schwarzen Bauchtasche ausgestattet Der Pizzalieferant blieb bei dem Überfall unverletzt Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Streifenwagen und Unterstützung der Bundespolizei konnten die Täter nicht gefasst werden Das Harburger Raubdezernat (LKA 184) hat die Ermittlungen übernommen die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden "af2351ff41c014d34a2790959c1105c9" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Am frühen Neujahrsmorgen wurde ein Verkehrsunfall am Störtebeker Weg entdeckt bei dem der mutmaßliche Unfallverursacher flüchtete Das verunfallte Fahrzeug eines Anwohners wurde von der Polizei gegen 7 Uhr an der Straßenecke zum Heidrand aufgefunden etwa 20 Meter von seinem ursprünglichen Standort entfernt Zwischen 4 und 7 Uhr muss ein bislang unbekanntes Fahrzeug mit dem abgestellten Wagen kollidiert sein Der Fahrer des verursachenden Fahrzeugs beging Unfallflucht und konnte bislang nicht ermittelt werden Das verunfallte Fahrzeug muss Schäden im Frontbereich aufweisen und dunkle Lackanhaftungen aufweisen Die Polizei Neugraben-Fischbek sucht dringend Zeugen die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf das flüchtige Fahrzeug geben können Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 040 4286-54710 entgegengenommen "af8f03bb319b58b2372f4fae0b462537" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Die Geschichtswerkstatt Süderelbe lädt alle historisch Interessierten am Donnerstag um 18:00 Uhr zu einem Historischen Bilderabend in den JoLa-Stadtteilraum im BGZ Der Abend ist Teil der diesjährigen Kulturtage Süderelbe und verspricht spannende Einblicke in die Geschichte der Region Besucher dürfen sich auf eine besondere Auswahl an Fotos und Bildern freuen die von den Mitgliedern der Geschichtswerkstatt sorgfältig zusammengestellt wurden Jedes Bild repräsentiert ein Stück Geschichte der Süderelbe-Stadtteile und wird von einem Mitglied der Arbeitsgruppe präsentiert und erläutert Die Geschichten und Hintergründe zu den Bildern eröffnen einen Blick auf die Entwicklung und das Leben in den Stadtteilen von damals bis heute Im Anschluss an jede Präsentation sind die Besucher eingeladen sich über die Eindrücke auszutauschen und in lebendige Gespräche über das historische Erbe der Region einzutauchen Erinnerungen und Wissen zu teilen und die Geschichte der Süderelbe gemeinsam neu zu entdecken jedoch sind Spenden zur Unterstützung der Arbeit der Geschichtswerkstatt willkommen "ae08ae4d1deedad2d206052171ee4f72" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Fünfgeschossige Wohngebäude am Markt erscheinen ihnen deutlich zu hoch Gestern Abend um 19:15 Uhr kam es im Hamburger Stadtteil Neugraben zu einem bewaffneten Überfall auf ein Schuhgeschäft Laut ersten Ermittlungen des Raubdezernats Harburg (LKA 184) wurde eine 53-jährige Angestellte nach Ladenschluss im Hintereingang des Geschäfts von einem maskierten Mann mit einem Messer bedroht Der Täter zwang die Mitarbeiterin zurück ins Geschäft und forderte die Herausgabe von Bargeld Anschließend flüchtete er mit seiner Beute in unbekannte Richtung Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen bei denen mehrere Funkstreifenwagen und Diensthunde im Einsatz waren konnte der Täter bislang nicht gefasst werden Das LKA 184 hat die weiteren Ermittlungen übernommen die Hinweise auf den Täter oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben sich unter der Telefonnummer 040/ 4286 – 56789 oder bei jeder Polizeidienststelle zu melden "ab2bbedf3f96ae07e58f8ffd4d48185d" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" sich unter der Telefonnummer 040/ 4286 - 56789 oder bei jeder Polizeidienststelle zu melden 04.04.2025 – In Neugraben wird am Wochenende die Gartenzeit offiziell eingeläutet: Der OBI-Markt in der Cuxhavener Straße feiert am Sonnabend April die Eröffnung seines neuen Gartenparadieses Auf über 3000 Quadratmetern erwartet die Besucherinnen und Besucher eine riesige Auswahl an Pflanzen Gartenzubehör und Outdoor-Ideen – begleitet von einem abwechslungsreichen Familienprogramm Zum Start des neuen Gartenbereichs bietet der Baumarkt zahlreiche Sonderaktionen. Alle HeyOBI-Kunden erhalten am Sonnabend und Sonntag zehn Prozent Rabatt auf ihren Einkauf über die App Zusätzlich gibt es attraktive Eröffnungsangebote auf ausgewählte Produkte Fachkräfte aus umliegenden OBI-Märkten unterstützen während des Wochenendes das Team vor Ort um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten Für Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt: Am Sonnabend dreht sich von 11 bis 17 Uhr das Glücksrad mit vielen Preisen Parallel gibt es Kinderschminken von 11 bis 16 Uhr Auch der OBI-Biber ist im Einsatz – er posiert für Fotos und sorgt mit kleinen Überraschungen für leuchtende Kinderaugen April geht das Shoppingvergnügen von 13 bis 18 Uhr weiter Der Spielmannszug Neugraben tritt von 13 bis 14 Uhr auf und sorgt für musikalische Begleitung Die Tanzgruppe JDC begeistert mit energiegeladenen Showeinlagen und mit dem HNT können Besucher ihre Schusskraft testen – eine sportliche Herausforderung für Jung und Alt das Kinderschminken und die Biber-Action gehen auch am Sonntag in die nächste Runde Neben all dem Trubel setzt OBI Neugraben auch ein soziales Zeichen Im Rahmen der Eröffnung stehen Spendenboxen für die Aktion Radio Hamburg – Hörer helfen Kindern bereit Diese Initiative unterstützt bundesweit das Projekt Ein Herz für Kinder OBI engagiert sich bereits seit vielen Jahren regelmäßig für die Aktion und ruft auch in diesem Jahr wieder zur Beteiligung auf sondern auch einen wertvollen Beitrag für Kinder in Not leisten "a22d564ba1125d8655dfeb5b9cb8ee58" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Zum Start des neuen Gartenbereichs bietet der Baumarkt zahlreiche Sonderaktionen. Alle HeyOBI-Kunden erhalten am Sonnabend und Sonntag zehn Prozent Rabatt auf ihren Einkauf über die App stehen die Abgeordneten der Grünen den Bürgerinnen und Bürgern in Neugraben persönlich für Gespräche zur Verfügung Von 9:00 bis 13:00 Uhr ist der Infostand der Grünen in der Neugrabener Marktpassage Anlaufstelle für Fragen Die wiedergewählte Bürgerschaftsabgeordnete Gudrun Schittek sowie die Bezirksabgeordnete Britta Ost nutzen den Infostand um mit den Menschen vor Ort in den direkten Austausch zu treten Neben offenen Ohren für Anliegen und politischen Themen erwartet die Besucherinnen und Besucher auch eine besondere Aktion: Am Glücksrad gibt es kleine Überraschungen zu gewinnen Ein weiterer Schwerpunkt der Aktion ist eine Spendenaktion zugunsten der Neuwiedenthaler Tafel. Die Grünen rufen dazu auf, haltbare Lebensmittel, Toilettenartikel oder Geldspenden mitzubringen. Jede Unterstützung hilft, bedürftige Menschen in der Region zu versorgen. Wer sich über die Arbeit der Neuwiedenthaler Tafel informieren möchte, findet weitere Informationen unter www.hamburger-tafel.de "a148f9f8cb0842cda9f52d9d293c3500" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Ein weiterer Schwerpunkt der Aktion ist eine Spendenaktion zugunsten der Neuwiedenthaler Tafel. Die Grünen rufen dazu auf, haltbare Lebensmittel, Toilettenartikel oder Geldspenden mitzubringen. Jede Unterstützung hilft, bedürftige Menschen in der Region zu versorgen. Wer sich über die Arbeit der Neuwiedenthaler Tafel informieren möchte, findet weitere Informationen unter www.hamburger-tafel.de Beim traditionellen Neujahrsempfang des TV Fischbek am vergangenen Samstag versammelten sich zahlreiche Gäste aus Politik Gesellschaft und dem Vereinsumfeld im Quartiershaus „de Stuuv“ um gemeinsam auf ein erfolgreiches Jahr zurückzublicken und in die Zukunft zu blicken Die Vorsitzenden Jörg Muche und Matthias Nehls begrüßten in festlicher Atmosphäre Persönlichkeiten wie den Bundestagsabgeordneten Metin Hakverdi sowie die SPD-Abgeordneten Beate Pohlmann und Ulrich Müller sowie Jörn Lohmann von der CDU zählten zu den Teilnehmern Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch zwischen Politik und den engagierten Akteuren des Vereins um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und sich bei den Mitgliedern und Unterstützern zu bedanken Besonders hob er die integrative Arbeit des TV Fischbek hervor sondern auch durch Initiativen wie die Jobmesse Süderelbe sichtbar wird die als bedeutendes Projekt des Vereins gilt Der mehr als 1500 Mitglieder starke Verein bietet u.a Zusätzlich die Projekte „Integration durch Sport“ und das „WerkHus Süderelbe“ Der Empfang verdeutlichte einmal mehr die Rolle des Vereins als Bindeglied im Stadtteil sich über aktuelle und zukünftige Projekte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen Die Atmosphäre spiegelte das Engagement und die Vielfalt wider "ac374ad1234cb36d98fd9207321a6692" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Im Baumpieperweg in Neugraben-Fischbek hat es am frühen Donnerstagmorgen gebrannt Das Feuer brach gegen 3.45 Uhr auf der Terrasse eines Wohnhauses aus und breitete sich dann bis in das Schlafzimmer aus Die Bewohnerinnen und Bewohner konnten sich aus der Wohnung retten und blieben unverletzt Neugraben-Fischbek. In Hamburg-Neugraben-Fischbek haben Einsatzkräfte des Polizeikommissariats Neugraben (PK 47) am gestrigen Vormittag einen 52-jährigen Mann festgenommen mehrere Geldautomaten in verschiedenen Stadtteilen manipuliert zu haben Die Polizei wurde vom Sicherheitsdienst einer Bank informiert nachdem der Mann durch auffälliges Verhalten in Filialen in Altona-Altstadt Billstedt und Neugraben-Fischbek aufgefallen war Dank einer präzisen Personenbeschreibung konnten die Beamten den Verdächtigen vor einer Filiale in Neugraben vorläufig festnehmen Bei der Durchsuchung des Mannes stellten die Polizisten mutmaßliche Beweismittel sicher die möglicherweise zur illegalen Datenabfrage verwendet wurde Der bulgarische Staatsangehörige wurde vom Kriminaldauerdienst (LKA 26) vernommen und später dem Untersuchungsgefängnis zugeführt Ein Haftrichter erließ heute einen Untersuchungshaftbefehl "ae10e4a80b08fc50b004d8fc0f791fed" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Neugraben-Fischbek. In Hamburg-Neugraben-Fischbek haben Einsatzkräfte des Polizeikommissariats Neugraben (PK 47) am gestrigen Vormittag einen 52-jährigen Mann festgenommen Es werden Cookies für die Funktion dieser Website benötigt Neugraben – Neue Wohnungen für Neugrabens Mitte: Mit dem Bebauungsplan-Entwurf Neugraben-Fischbek 74 sollen um der steigenden Nachfrage nach Wohnraum nachzukommen Flächen für den Wohnungsbau bereitgestellt werden Anlass der Bauleitplanung ist das Vorhaben eines Projektentwicklers zur Realisierung eines Gebäudekomplexes mit rund 68 geförderten Wohnungen auf dem Grundstück der ehemaligen Post an der Neugrabener Bahnhofstraße 26/ Scheideholzweg 2 Darüber hinaus soll das Baurecht im Plangebiet insgesamt an die Entwicklungsziele der Rahmenplanung Zentrum Neugraben angepasst werden um eine bauliche Verdichtung und eine größere Bandbreite an Nutzungsarten in dieser zentralen Lage zuzulassen Die öffentliche Plandiskussion findet am Montag im BGZ Süderelbe (Aula der Ganztagsgrundschule Bereits ab 19 Uhr können die Unterlagen zur Planung eingesehen werden Es stehen Fachleute für Auskünfte und Erläuterungen zur Verfügung Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos Alternativ können die Unterlagen zum Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 74 (Neugrabener Markt) im Zeitraum vom 10. Januar bis zum 27. Januar 2025 auch im Internet auf den Seiten des kostenlosen Dienstes „Bauleitplanung online" unter https://bauleitplanung.hamburg.de eingesehen werden Ein ernster Vorfall ereignete sich am Dienstagabend in der Bergheide in Neugraben das derzeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird wurde ein Mann mit einer schweren Kopfverletzung aufgefunden dass der Mann mutmaßlich mit einer Flasche angegriffen worden sei Die Polizei traf den tatverdächtigen Angreifer Nach ersten Ermittlungen und der Klärung des unmittelbaren Sachverhalts durfte der Verdächtige in der Unterkunft verbleiben wurde umgehend von Rettungskräften versorgt und in ein Krankenhaus gebracht Der Zustand des Mannes ist derzeit nicht näher bekannt Die genauen Umstände der Auseinandersetzung und mögliche Hintergründe bleiben vorerst unklar "ae3928b5233147031357894cc0b1ebbe" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Unter dem Motto „Was glaubst Du denn“ öffnen am Samstag ab 19 Uhr über 80 Kirchen in Hamburg ihre Türen zur „Nacht der Kirchen“ (www.ndkh.de) Neben der Thomaskirche in Hamburg-Hausbruch (Langes Striepen 1) ist die katholische Heilig Kreuz Kirche (An der Falkenbek 10/Ecke Falkenbergsweg) der einzige Veranstaltungsort südlich der Elbe Bereits am Nachmittag feiert die katholische Pfarrei Sankt Maximilian Kolbe zu der die Heilig Kreuz Gemeinde Neugraben gehört ab 15 Uhr auf dem Kirchplatz ein Pfarrfest Die Besucher erwartet ein buntes Programm mit Gottesdienst Begegnungen und Informationen zu den vielfältigen Angeboten der katholischen Kirche in Neugraben Das Programm zur „Nacht der Kirchen“ in der Heilig Kreuz Kirche startet um 19 Uhr Die „Nacht der Kirchen“ bietet die Gelegenheit Kultur und spirituelle Impulse in einer einzigartigen Atmosphäre zu erleben "a1afdaa0086877725f12816607397b71" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Wohnen ist auch im Hamburger Bezirk Harburg eines der zentralen Themen bis die Stelle der Bezirksamtsleitung neu besetzt wird Die städtische Wohnungsbaugesellschaft SAGA hat an der Winsener Straße im Stadtteil Wilstorf eine Fläche von 15.000 Quadratmeter erworben Mehr als 300 Wohnungen werden dort neu gebaut dazu eine Kita sowie ein Supermarkt und weitere Gewerbeeinheiten Aber auch an anderen Ecken des Bezirks Harburgs entstehen neue Quartiere wie Trispel im Gespräch mit NDR 90,3 aufzählt Auf einem ehemaligen Sportplatz in Eißendorf wird das Projekt "Lichtenauerweg" mit 200 Wohneinheiten umgesetzt Auch diese Gebäude bieten künftig Einzelhandelsflächen In der Bauernweide sind 200 Wohneinheiten geplant Außerdem ist da noch Harburgs großes Bauprojekt Das verzögere sich allerdings um mindestens ein Jahr Grund sei ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs Demnach müsse beim Vogelschutz nachgebessert werden Denn das Neubauquartier liegt unweit des Naturschutzgebiets Moorgürtel Konkreter ist der Plan für die zentrale Einkaufsmeile Lüneburger Straße Sie wird mit Mitteln in Höhe von sechs Millionen Euro aufgewertet Dort sollen bis zum Frühjahr 2026 64 Wohneinheiten fertig sein Die Abteilung für Organisierte Kriminalität (LKA 63) hat heute Morgen mehrere Durchsuchungsbeschlüsse sowie einen Haftbefehl vollstreckt Zugrunde liegt der Verdacht des gemeinschaftlichen Handeltreibens mit Kokain darunter auch die Auswertung von Kommunikationsdaten 32 und 44 Jahre alte Männer sowie eine 29-Jährige in den Fokus der Beamtinnen und Beamten Nach derzeitigem Ermittlungsstand sind die Frau sowie drei der Männer (27 gemeinsam und arbeitsteilig einen Drogenlieferdienst betrieben und hierbei zwischen April 2023 und April 2024 mindestens 3,5 Kilogramm Kokain verkauft zu haben Während der 32-Jährige und seine Frau offenbar überwiegend als Logistiker der Gruppierung tätig waren sollen die anderen beiden das Kokain auf Bestellung an ihre Kundschaft ausgeliefert haben Aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse erwirkte die Staatsanwaltschaft Hamburg Durchsuchungsbeschlüsse für die Wohnungen der Tatverdächtigen in den Stadtteilen Neugraben-Fischbek und Hausbruch sowie einen Haftbefehl für den 32-Jährigen Heute Morgen vollstreckten Einsatzkräfte die Durchsuchungsbeschlüsse und verhafteten den 32-Jährigen in seiner Neugrabener Wohnung Während der Maßnahmen ergaben sich Hinweise auf ein von den Tatverdächtigen genutztes Schließfach welches die Beamtinnen und Beamten ebenfalls durchsuchten Bei ihren Maßnahmen stellte die Kriminalpolizei unter anderem mehrere Kommunikationsmittel geringe Mengen an Betäubungsmitteln und rund 3.500 Euro Bargeld sicher Der 32-Jährige wurde nach Beendigung der Durchsuchungen dem Untersuchungsgefängnis überstellt wo ihm ein Richter seinen Haftbefehl verkündete Die übrigen Tatverdächtigen wurden mangels Haftgründen entlassen Die gemeinsam von der Staatsanwaltschaft und dem LKA 63 geführten Ermittlungen dauern an Polizei HamburgSören ZimbalTelefon: 040 4286-56214E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.dewww.polizei.hamburg Hans-Dewitz-Ring Am Montag und Dienstag kam es in den Stadtteilen Marmstorf und Heimfeld zu Trickbetrügen zum Nachteil eines Senioren und einer Seniorin Stephanstraße Das für Einbruchsdelikte zuständige Landeskriminalamt der Region Wandsbek (LKA 152) hat vergangene Woche Durchsuchungsbeschlüsse bei einem Ehepaar vollstreckt Vollsperrung (beidseitig) zwischen den Anschlussstellen (AS) Stellingen und Heimfeld Beginnend am Freitagabend wird die BAB 7 zwischen den AS Stellingen und Heimfeld und für Brücken- Straßenbau- und Montagearbeiten für 54 Stunden voll gesperrt Der Wochenmarkt in Neugraben wurde im Herbst um einen neuen Verkaufsstand bereichert: Daniela Nebert aus Hollenstedt bringt mit ihrem Verkaufsmobil „Dani’s immer frisch!“ eine breite Auswahl an Wurst- und Geflügelspezialitäten nach Neugraben Die Marktbeschickerin ist jeden Donnerstag von 7 bis 13 Uhr auf dem Neugrabener Wochenmarkt vertreten Im Angebot finden sich unter anderem mehrere Sorten Braten im Aufschnitt die ab 3,35 Euro pro 100 Gramm erhältlich sind Neben der Frische der Produkte legt die Inhaberin besonderen Wert auf Service So können Kunden ihre Bestellungen bequem vorab telefonisch per WhatsApp oder SMS unter der Nummer 0179 399 69 37 aufgeben den Wochenmarkt mit ihren Produkten zu bereichern: „Frische und Qualität stehen bei uns an erster Stelle Wir möchten den Kunden ein besonderes Einkaufserlebnis bieten.“ Wer Lust auf frische Wurst- und Geflügelspezialitäten hat sollte donnerstags in Neugraben vorbeischauen und das Angebot testen "a7d2703f38c5a0eef229f1f38bde602d" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Fast 40 Prozent seiner Nachbarn machten das Kreuz bei den Blauen Ein Erklärungsversuch von MOPO-Chefredakteur Maik Koltermann Foto: Collage: Florian Quandt / IBA Hamburg / bloomimages schreibt mir ein Freund aus dem Hamburger Norden am Montag nach der Wahl haben massenweise ihr Kreuz bei der AfD gemacht Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Der Wochenmarkt in Neugraben ist eine Institution und für viele Neugrabenerinnen und Neugrabener nicht wegzudenken Doch tatsächlich kommen immer weniger Kunden an den drei Markttagen obwohl gerade Neugraben in den vergangenen Jahren hohes Einwohnerwachstum verzeichnete dass Marktbeschicker aus der Not heraus den Standort wechseln und Neugraben verlassen Zwar kann das in teilen kompensiert werden jedoch ist man entsprechend besorgt um die Zukunft des Markts wenn sich Marktbesucher über vermeintlich ungerechtfertigte Strafzettel beschweren Die betroffenen Autofahrer haben allesamt auf dem Parkplatz hinter dem Toilettenhaus geparkt um ihre Einkäufe auf dem Marktplatz zu erledigen Nachdem Einkauf fanden einige ein Ticket vor denn der Parkplatz gilt als Parkraum für den Wochenmarkt und bisher gab es dort keine Strafzettel die auf einer Fläche des Platzes geparkt hatten die nicht als Parkfläche gekennzeichnet war „Die Beschilderung des Parkplatzes ist nicht eindeutig genug aber tatsächlich ist auf diesem Platz des Parken nur den Marktbeschickern kostenfrei erlaubt die anderen müssen bei Nutzung ein Parkticket ziehen“ "a572ca1f1cba43eed23db56de8259b62" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" "Die Beschilderung des Parkplatzes ist nicht eindeutig genug die anderen müssen bei Nutzung ein Parkticket ziehen" Die Hamburger Polizei hat einen 52-Jährigen in Neugraben-Fischbek festgenommen weil er offenbar Bankautomaten in verschiedenen Hamburger Stadtteilen manipulieren wollte Der Mann war dem Sicherheitsdienst einer Bank aufgefallen weil er sich vor verschiedenen Filialen in Altona Billstedt und Neugraben-Fischbek auffällig verhalten hatte Offenbar hatte er sich auch an Geldautomaten zu schaffen gemacht Bei der Festnahme am Dienstag fanden Polizisten und Polizistinnen bei dem 52-Jährigen eine kleine Kamera dass es sich um einen Fall von sogenanntem Skimming handeln könnte also dass der Mann illegal Kredit- oder Girokartendaten ausspähen wollte Beim Skimming wird das Eingeben der PIN gefilmt und der Schlitz am Geldautomaten manipuliert sodass die Kartendaten abgegriffen werden können Ob in den betroffenen Filialen bereits Kunden und Kundinnen geschädigt wurden Der 52-Jährige befindet sich in Untersuchungshaft Heute: Neugraben-Fischbek wird von Familien geschätzt So groß ist das Angebot für Immobilien-Käufer Im Rahmen einer Razzia wurden Wohnungen durchsucht (Symbolbild) Foto: picture alliance/dpa/Daniel Bockwoldt Ein Jahr lang soll eine Gruppe von Drogendealern kiloweise Kokain über einen eigenen Lieferservice in der Stadt verteilt haben Jetzt schlug das LKA zu: Wohnungen wurden durchsucht Im Fokus stehen fünf Personen – vier Männer im Alter von 27 bis 44 Jahren sowie eine 29-jährige Frau zwischen April 2023 und April 2024 mindestens 3,5 Kilogramm Kokain verkauft zu haben Laut Polizei war die Gruppe arbeitsteilig organisiert Zwei Männer sollen das Rauschgift direkt an Kunden ausgeliefert haben Ein 32-Jähriger und seine Partnerin waren offenbar für die Logistik verantwortlich Den Ermittlungen voraus gingen intensive Recherchen des LKA 63 – darunter auch die Auswertung von Kommunikationsdaten Das könnte Sie auch interessieren: Die Zug-Tragödie nach dem HSV-Schlusspfiff Der 32-jährige Tatverdächte wurde ins Untersuchungsgefängnis gebracht wo ein Richter ihm den Haftbefehl verkündete Die übrigen Verdächtigen wurden mangels Haftgründen wieder freigelassen Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt laufen weiter.  Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Die angespannte Situation für Radfahrende am S-Bahnhof Fischbek sorgt weiterhin für Unmut Bislang gibt es dort nur einen abgeschlossenen Fahrradkäfig mit wenigen Mietplätzen Völlig fehlen hingegen kostenlose Abstellmöglichkeiten wie Fahrradbügel ihre Räder an das Geländer zum Bahnsteig zu ketten was insbesondere für mobilitätseingeschränkte Menschen ein Hindernis darstellt die in das Mobilitätsangebot integriert werden soll Die Realisierung lässt jedoch auf sich warten: Erst mit der sogenannten Vorweggenehmigungsreife des Bebauungsplans Dementsprechend ist mit einem Bau der Anlage nicht vor 2027 zu rechnen Angesichts des akuten Bedarfs setzt sich die Grünen-Fraktion in der Bezirksversammlung Harburg für eine schnelle Zwischenlösung ein „Endlich hat der Bezirk hier die Chance Fahrradständer aufzustellen und auch die schon lange geplante StadtRAD-Station einzurichten“ Mitglied der Bezirksversammlung und zuständig für den Wahlkreis Neugraben-Fischbek West Laut Ost wäre eine einfache Reihe von Fahrradbügeln neben der bestehenden Mietbox bereits ausreichend. Diese könnten später problemlos in die neue Infrastruktur integriert oder andernorts weitergenutzt werden. Auch für die beantragte StadtRAD-Station wäre eine vorläufige Installation denkbar das keine festen Anbindesäulen mehr benötigt ist eine flexible Umsetzung deutlich leichter möglich Gerade für die Anwohner des Fischbeker Heidbrooks wäre die Station eine wichtige Verbesserung Zwar existieren dort bereits zwei StadtRAD-Stationen doch fehlen vergleichbare Angebote in direkter Bahnhofsnähe um Radmobilität und Barrierefreiheit endlich auch in Fischbek nachhaltig zu fördern "abf3fcc69e185d2f1f9f62e1da00eb5f" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Fahrradständer aufzustellen und auch die schon lange geplante StadtRAD-Station einzurichten" Laut Ost wäre eine einfache Reihe von Fahrradbügeln neben der bestehenden Mietbox bereits ausreichend. Diese könnten später problemlos in die neue Infrastruktur integriert oder andernorts weitergenutzt werden. Auch für die beantragte StadtRAD-Station wäre eine vorläufige Installation denkbar Harburg -In ganz Hamburg ist die Zahl der Einbrüche in Häuser und Wohnungen rückläufig Hier stieg die Zahl der Einbrüche von 2023 im Vergleich zu 2024 um 13,1 Prozent Spitzenreiter ist der Stadtteil Neugraben-Fischbek Hier stieg die Zahl der Einbrüche im einem Jahr um43,5 Prozent Es folgen Heimfeld mit einer Steigerung von 42,5 Prozent auf 57 Taten und  Wilstorf mit einer Steigerung von 37 Prozent auf 37 angezeigte Einbrüche Im Stadtteil Harburg kam es zu 49 Einbrüchen Einen Rückgang gab es in Eißendorf um 12,1 Prozent auf 58 Taten Die Steigerungen in Harburg und Heimfeld dürften auch im Zusammenhang mit Beschaffungskriminalität hängen Der Schwarzenberg um die dortige Drogeneinrichtung gilt als Umschlagplatz für Rauschgift insbesondere harte Drogen wie Crack und Kokain So sieht es in den einzelnen Stadtteilen aus: Harburg: Plus 4,3 Prozent auf 49 EinbrücheNeuland: Plus 100 Prozent auf 2 FälleGut Moor: Minus 100 Prozent auf 1 FallWilstorf: Plus 37 Prozent auf 37 FälleRönneburg:500 Prozent auf 6 FälleLangenbek: Minus 62,5 Prozent auf 6 FälleSinstorf: Keine Veränderung 6 FälleMarmstorf: Plus 18,8 Prozent auf 19 FälleEißendorf: Minus 12,1 Prozent auf 58 FälleHeimfeld: Plus 42,5 Prozent auf 57 FälleMoorburg: Plus 300 Prozent auf 4 FälleAltenwerder: Auch in diesem Jahr kein einziger FallHausbruch: Keine Veränderung 45 FälleNeugraben-Fischbek: Plus 43,5 Prozent auf 89 FälleFrancop: Auch in diesem Jahr kein einziger FallNeuenfelde: Minus 66,7 Prozent auf 2 FälleCranz: Minus 100 Prozent auf keinen Fall Im gesamten Bezirk gab es 2024 insgesamt 380 Fälle von Haus- und Wohnungseinbrüchen das sind 12,6 Prozent alle in Hamburg verübten Taten In 2023 waren es im Bezirk Harburg 336 Taten Das entspricht der Steigerung von 13,1 Prozent Polizisten in Zivil wollen am S-Bahnhof Neugraben Streit schlichten Die Polizei Hamburg hat in der Nacht einen 21 Jahre alten Mann festgenommen der am Sonnabendabend am S-Bahnhof Neugraben auf Zivilfahnder geschossen haben soll Laut Polizei wurde keiner der Beamten verletzt Nun ermitteln Mordkommission und Staatsanwaltschaft für Kapitaldelikte Die Zivilfahnder waren laut Polizei gegen 19.50 Uhr in der Nähe des S-Bahnhofs in Neugraben auf einen körperlichen Streit zwischen mehreren Männern aufmerksam geworden Als sich die Beamten zu erkennen gaben und den Sachverhalt klären wollten flüchtete die Gruppe in Richtung der Straße Königswiesen Eine der Personen habe dabei auf einen der Polizisten geschossen Der Beamte griff laut Polizei daraufhin zu seiner Dienstwaffe und gab ebenfalls Schüsse ab Ob er dabei den vermeintlichen Täter getroffen hat Auch um wie viele Personen es sich bei den Flüchtigen handelte Zunächst gelang es dem mutmaßlichen Schützen zu fliehen Die Polizei leitete nach dem Schusswechsel eine Großfahndung ein bei der auch der Hubschrauber „Libelle 1“ sowie Motorräder Streifenwagen und weitere Zivilfahnder eingesetzt wurden Zudem waren Beamte mit einem Spürhund im Einsatz Wie der Lagedienst am späten Abend mitteilte Ob diese aus der Dienstwaffe des Polizisten oder einer anderen Waffe stammt Um 22.40 Uhr gelang es den Beamten schließlich den Tatverdächtigen an der S-Bahn-Station Neuwiedenthal festzunehmen Abendblatt-Informationen zufolge wurde der Mann überführt weil er auf seiner Flucht durch die Videoüberwachung gelaufen war Der junge Mann wurde zum Polizeirevier 47 in Neugraben gebracht Wenig später fanden die Beamten an der Straße Königswiesen die scharfe Pistole in einer vermutlich gefälschten Gucci-Brusttasche unter einem Auto versteckt ebenso wie die Jacke des mutmaßlichen Schützen Über die Hände des Verdächtigen zogen die Ordnungshüter Papiertüten vermutlich um mögliche Schmauchspuren an seinen Fingern zu sichern Polizei-Angaben zufolge wurde der mutmaßliche Schütze später in ein Untersuchungsgefängnis gebracht Nun muss er sich vor einem Haftrichter verantworten Nach Abendblatt-Informationen soll er in der Gegend leben Ersten Informationen zufolge ist es gut möglich dass die Zivilpolizisten einen Drogendeal gestört haben könnten Wegen des Polizeieinsatzes war der S-Bahn-Verkehr am Bahnhof Neugraben zunächst eingeschränkt worden dass die Züge der Linien S3 und S5 zwischen Harburg-Rathaus und Buxtehude betroffen waren und nur unregelmäßig fuhren ersatzweise wurden Busse und Taxis eingesetzt Im kommenden Schuljahr werden in Hamburg drei neue Schulen ihren Betrieb aufnehmen Zwei neue Grundschulen und eine Stadtteilschule gehen in den Bezirken Eimsbüttel und Harburg an den Start In Harvestehude eröffnet nach den Sommerferien die Grundschule Isestraße dass die Schülerinnen und Schüler dort jahrgangsübergreifend lernen Kinder können beispielsweise Podcasts aufnehmen oder 3D-Druck kennenlernen Die zweite neue Grundschule heißt Grundschule Alte Weiden und befindet sich in Neugraben-Fischbek Hier soll klassenübergreifend gearbeitet werden Außerdem nimmt in Harburg die Stadtteilschule Traute-Lafrenz-Schule den Betrieb auf Für die neuen Schulen können Eltern ihre Kinder für die Vorschule oder erste Klasse schon anmelden "Hamburgs in den vergangenen Jahren neu gegründete Schulen kommen bei den Eltern gut an" sagte Schulsenatorin Ksenija Bekeris (SPD) am Donnerstag Das zeigten unter anderen die Anmeldeergebnisse In den kommenden beiden Jahren sollen sechs weitere Schulen gegründet werden Unterdessen wird die Schülerzahl in Hamburg laut Schulbehörde in diesem Jahr nicht mehr ganz so stark steigen wie in den vergangenen Jahren Besonders zwei Wohnquartiere im Harburger Westen geben den Ausschlag Was sie auszeichnet und wer hier seine politische Heimat hat Kaum noch Geschäfte oder ein Café zum Klönen: Das ist ein Problem im Hamburger Stadtteil Neugraben-Fischbek Viele Anwohnerinnen und Anwohner bedauern das In den vergangenen Jahren wurden immer mehr Läden geschlossen - vor allem familiengeführte Geschäfte sowie ein Spielwaren-Geschäft und eins für Sportartikel Mitte Mai schloss auch eine Apotheke in Fischbek Einzig der Wochenmarkt in Neugraben sorgt für Abwechselung Die Bezirkspolitik sieht schon lange Handlungsbedarf Vor sieben Jahren reichten SPD und CDU in Harburg einen gemeinsamen Antrag ein eine andere Bebauung im Zentrum Neugrabens zuzulassen wie Frank Richter von der SPD in Harburg sagt Wohnungen in oberen Geschossen zu ermöglichen und zusätzlich Gewerbe im Erdgeschoss Bei den Freiflächen sieht Ralf-Dieter Fischer von der CDU noch Handlungsbedarf Mit einem besseren Freizeitangebot könnte die Lebensqualität gesteigert werden Immerhin wurde der Marktplatz aufgehübscht Ob sich baulich in naher Zukunft etwas tut die Zahl der Straftaten im vergangenen Jahr nur gering zurückgegangen Während in der gesamten Stadt die Kriminalität um 4 Prozent abnahm lag der Rückgang in Harburg bei mageren 0,2 Prozent oder 37 Taten weniger Bürgerschaftsabgeordneter der CDU siegt „falsche Prioritäten“ die die Bevölkerung besonders beeinträchtigen gibt es im Bezirk Harburg teilweise sehr gute Entwicklungen.So ist die Gewaltkriminalität um 8,9 Prozent auf 684 Taten zurückgegangen Das gilt auch für die gefährlichen Körperverletzungen Sorgenkind bleibt dabei der Stadtteil Harburg wo man mt 233 Fällen nahezu auf Vorjahresniveau liegt In Hausbruch ist die Zahl der Taten prozentual deutlich gestiegen Das aber auf niedrigem Niveau auf 37 Taten.Auch bei den Raubüberfällen gab es deutliche Rückgänge Hier ging die Zahl der Taten um 15,1 Prozent auf 141 zurück Deutlich war der Rückgang der Taten im Stadtteil Harburg um 28,2 Prozent in dem mehr als die hälfte aller Fälle passierten.Zugenommen hat der Anteil der Raubüberfälle Hier gab es einen Anstieg um neun auf 69 Taten die für die Entwicklung verantwortlich sind Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 69 Taten im gesamten Bezirk.Schlecht war die Entwicklung beim Wohnungseinbruch Hier gab es eine Steigerung um 13,1 Prozent auf 380 Taten: Besonders hoch war die Steigerung in Neugraben-Fischbek und Heimfeld Die Zahl der Autodiebstähle ging ebenfalls signifikant um 17,2 Prozent zurück Im Vergangenen Jahr wurden im Bezirk Harburg 136 Fahrzeuge komplett entwendet.Autoaufbrüche nahmen dagegen deutlich um 6 Prozent auf 1070 Taten ab Beim Fahrraddiebstahl ging die Zahl der Taten um 12,2 Prozent auf 598 Fälle zurück Auch beim Ladendiebstahl gab es einen hohen Rückgang um 10,4 Prozent oder 238 Taten bei dem Sicherheitsmaßnahmen der Ladenbesitzer für den Erfolg verantwortlich sind.Deutlich sind die Sachbeschädigungen auf 1693 Fälle gestiegen Neugraben-Fischbek und Wilstorf die Treiber gewesen So viele Straftaten gab es in ihrem Stadtteil: Harburg: 8327Neuland: 203Gut Moor: 9Wilstorf: 1216Rönneburg: 149Langenbek: 240Sinstorf: 177Marmstorf: 381Eißendorf: 1155Heimfeld: 1817Moorburg: 55Altenweder: 73Hausbruch: 1006Neugraben-Fischbek: 2533Francop: 21Neuenfelde: 202Cranz: 26 Neugraben – Vor einigen Wochen hat das neue Quartiershaus am Ohrnsweg „de Stuuv“ in Neugraben-Fischbek den Betrieb aufgenommen und es laufen – wie berichtet - die ersten Angebote Jetzt findet auch die offizielle Eröffnungsfeier statt – und gleich zwei Senatoren werden dabei sein eröffnet das Bezirksamt Harburg von 13 bis 18 Uhr gemeinsam mit dem DRK-Kreisverband Hamburg-Harburg Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen Karen Pein Geschäftsführer der GMH das Quartierhauses "de Stuuv" am Ohrnsweg in Neugraben-Fischbek „Wir laden die Nachbarschaft und Neugierige ganz herzlich ein“ Die Einweihungsfeier soll so vielfältig sein Auf dem Programm stehen Unterhaltung für Kinder Informationen rund ums Viertel und ein Bühnenprogramm Tanzgruppe und fürs leibliche Wohl ist gesorgt Im "de Stuuv" finden Besucher das Stadtteilbüro Neugraben-Fischbek die DRK-Elternlotsen sowie der "Klönschnack"-Kiosk vom "Der Hafen - Verein für psychosoziale Hilfe" sowie den Stadtteilraum und eine Gemeinschaftsküche Der Stadtteilraum und die Gemeinschaftsküche können für private Veranstaltungen und Feiern angemietet werden Ansprechpartner für die Koordinierung der Angebote im Haus und die Nutzung des Stadtteilraums und der Gemeinschaftsküche ist der DRK-Kreisverband Hamburg-Harburg e.V Informationen zum gesamten Angebot im Quartierhaus erhalten Interessierte unter www.de-stuuv.de  telefonisch unter 0176 17 66 09 45 oder per Mail: Quartiersraum-Ohrnsweg@drk-paedagogik.hamburg Fast kein Tag ohne Bahn-Ärger: Am Freitag musste kurzzeitig ein Schienenersatzverkehr zwischen Neugraben und Buxtehude eingerichtet werden Am Sonnabendmorgen heißt es erneut: Bus statt Bahn Ein Polizeieinsatz hat Hunderte Pendler zeitweise in Neugraben stranden lassen zunächst war von unbekannten Objekten im Gleisbereich die Rede verkehrten am Freitag von kurz nach 14.30 Uhr an keine S-Bahnen der Linie S5 zwischen Neugraben und Buxtehude Die Bahn sollte zunächst nur noch zwischen Stade und Buxtehude pendeln Von Neugraben aus wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet Streckensperrung Buxtehude <>Neugraben. Ein Ersatzverkehr ist angefordert. #S5 #hvv #sbahnhh Auch der RE5 des Start Unterelbe zwischen Cuxhaven die knapp eine Stunde später erfolgen sollte mussten Fahrgäste mit weiteren Verspätungen und Ausfällen rechnen Bereits an diesem Sonnabend droht zumindest am Morgen und Nachmittag weiteres Ungemach So fahren aufgrund von Gleisbauarbeiten in der Zeit von ca 6 bis 16 Uhr zwischen den Stationen Wilhelmsburg und Hammerbrook Busse statt S-Bahnen Wie die S-Bahn Hamburg auf ihrer Internetseite mitteilt halten die S5 und S3 außerdem nicht bei der Station Elbbrücken Züge der Linie S3 verkehren in der Zeit nur zwischen Hammerbrook und Pinneberg; die S5 fährt nur zwischen Stade und Wilhelmsburg September modernisieren die Stadt Hamburg und die Deutsche Bahn (DB) den S-Bahn-Korridor Harburg/Neugraben Auch die S-Bahn-Strecke nach Bergedorf wird ertüchtigt Demnach wird die DB die stark ausgelasteten Strecken bis Ende 2029 mit neuer Strom- In Harburg entsteht zudem ein neues elektronisches Stellwerk Voraussichtlich fünf Jahre sollen die Baumaßnahmen dauern Bis Ende Oktober kommt es in den Nachtstunden vereinzelt zu Einschränkungen im S-Bahn- und Regionalverkehr zwischen Stade – Neugraben sich rechtzeitig vor Fahrtbeginn über mögliche Abweichungen Ersatzverkehr und alternative Fahrtmöglichkeiten zu informieren beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen Harburg und Neu Wulmstorf unterzeichnen Absichtserklärung für gemeinsames Schwimmbad Wen sie dabei konkret in die Pflicht nehmen 23.01.2025 – Die Harburger CDU zeigt sich tief betroffen über den Tod ihres langjährigen Vorsitzenden und politischen Wegbereiters Ralf-Dieter Fischer Der Vollblutpolitiker verstarb am vergangenen Wochenende im Alter von 76 Jahren Ralf-Dieter Fischer hinterlässt ein politisches Vermächtnis das weit über die Grenzen Harburgs hinausreicht Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Harburg würdigte Fischer als einen engagierten Politiker sondern auch in Hamburg und darüber hinaus Spuren hinterlassen habe „Ralf-Dieter war nicht nur ein Mentor für mich Fischer trat 1972 in die CDU ein und prägte die Partei über fünf Jahrzehnte hinweg maßgeblich Besonders seine 20-jährige Amtszeit als Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Harburger Bezirksversammlung unterstrich seine Bedeutung für die Politik in der Region Für seine langjährigen Verdienste wurde Fischer im vergangenen Jahr zum Ehrenvorsitzenden des CDU-Kreisverbandes ernannt – eine bisher einzigartige Auszeichnung Geboren 1948 im schleswig-holsteinischen Sieverstedt wuchs Fischer in Hamburg-Wilhelmsburg auf und studierte später Jura in Hamburg Seit 1977 war er als selbstständiger Anwalt tätig Mit seiner Frau Lydia lebte er in Neugraben-Fischbek von wo aus er 1982 in die Hamburgische Bürgerschaft einzog Dort wirkte er bis 1997 in den Bereichen Verfassung Neben seiner politischen Arbeit war Fischer begeisterter Hobbyfußballer und interessierte sich leidenschaftlich für Kunstgeschichte sein Netzwerk und sein Einsatz über Parteigrenzen hinweg machten ihn zu einer unverwechselbaren Figur in der Harburger Politiklandschaft Die Harburger CDU und viele Weggefährten gedenken eines Menschen der über Jahrzehnte hinweg mit Leidenschaft und Überzeugung für seine Heimat und die Gemeinschaft wirkte Lesen Sie auch: Eine Ära geht zu Ende: CDU-Fraktion ehrt Ralf-Dieter Fischer | Suederelbe24.de "a9f5d9ed573664ec273eb772a0b7ed8c" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Das beliebte Stadtteilfest „Neugraben erleben“ findet in diesem Jahr am Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr auf dem Marktplatz Neugraben und der Marktpassage statt Vereine und Gewerbetreibende können sich ab sofort für einen Standplatz oder einen Auftritt auf der Showbühne anmelden „Neugraben erleben“ bietet eine Plattform für lokale Akteure um sich und ihre Angebote der Öffentlichkeit zu präsentieren Neben Informationsständen sind auch Mitmachaktionen gastronomische Angebote und Bühnenauftritte geplant Der Aufbau der Stände erfolgt am Veranstaltungstag zwischen 8:00 und 10:30 Uhr Die Anmeldung erfolgt über ein Online-Formular in dem detaillierte Angaben zur Institution zum geplanten Angebot und zum Platzbedarf gemacht werden müssen alle erforderlichen Felder vollständig und korrekt auszufüllen da diese Informationen für die behördliche Genehmigung und die Erstellung des Aufbauplans benötigt werden Bei Unklarheiten stehen die Organisatoren für Rückfragen zur Verfügung Weitere Details zur Veranstaltung und das Anmeldeformular finden Sie auf der offiziellen Webseite suederelbe-aktiv.de Teil dieses lebendigen Stadtteilfests zu werden und präsentieren Sie Ihre Angebote einem breiten Publikum "adacd9ebc4605ba92adcbb43e8060c39" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Das beliebte Stadtteilfest "Neugraben erleben" findet in diesem Jahr am Sonntag "Neugraben erleben" bietet eine Plattform für lokale Akteure Weitere Details zur Veranstaltung und das Anmeldeformular finden Sie auf der offiziellen Webseite suederelbe-aktiv.de Am frühen Donnerstagmorgen brennt eine Dachterrasse Die Flammen schlagen auf das Schlafzimmer über Verdacht eines versuchten Tötungsdeliktes in Hamburg Neugraben-Fischbek Die Staatsanwaltschaft Hambung und das Landeskriminalamt Hamburg bittet um Ihre Mithilfe Die Zielfahndung des Hamburger Landeskriminalamtes fahndet nach Ihaab EL-RAWI Nach dem Gesuchten wird wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes international gefahndet Am 03.04.2020 gegen 15:30 Uhr kam es in einem Waldstück in der Fischbeker Heide (Hamburg Neugraben-Fischbek) zu einer wechselseitigen Schussabgabe zwischen mehreren Personen Dabei wurde unter anderem eine Person schwer verletzt Nach bisherigen Ermittlungen war der Gesuchte daran beteiligt Hintergründe der Schießerei sind Streitigkeiten im organisierten Drogenhandel Nach der Tat flüchtete der Gesuchte nach Barcelona / Spanien Ob er sich dort noch aufhält ist derzeit nicht bekannt dass er sich mittlerweile in ein anderes Land abgesetzt hat ist die oben genannte Belohnung ausgesetzt Über die Zuerkennung und Verteilung wird unter Ausschluss des Rechtsweges entschieden Diese Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Amtsträger bestimmt zu deren Berufspflicht die Verfolgung von strafbaren Handlungen gehört Für die Polizei ist die Beantwortung folgender Fragen von Bedeutung: Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Polizei Hamburg Darüber hinaus nimmt auch jede andere Polizeidienststelle Ihre Hinweise entgegen findet der jährliche Süderelbe Halbmarathon statt organisiert von der Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft (HNT) Die Strecke führt von der CU Arena in Neugraben durch das Alte Land bis nach Neuenfelde und wieder zurück Aufgrund des Sportevents müssen sich Anwohner und Verkehrsteilnehmer auf Einschränkungen im Straßenverkehr einstellen Der Startschuss fällt um 10 Uhr auf der Straße „Am Johannisland“ vor dem BGZ Süderelbe Die Strecke führt unter anderem über den Torfstecherweg die Francoper Straße und den Hinterdeich bis zum Wendepunkt hinter dem Organistenweg Die betroffenen Straßen werden zwischen 9:30 Uhr und etwa 12:50 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt Anwohner können jedoch eingeschränkt fahren Besonders betroffen ist der Abschnitt der Neuwiedenthaler Straße zwischen dem Kreisverkehr und der Kreuzung Francoper Straße der einseitig in Fahrtrichtung Bahnhof Neugraben gesperrt wird Anwohner des Neubaugebiets Vogelkamp können das Gebiet über alternative Routen wie die Neugrabener Allee Königswiesen oder Am Aschenland verlassen oder erreichen den Veranstaltungsbereich während des Halbmarathons mit dem Auto zu meiden Fragen können an die HNT unter leichtathletik@hntonline.de gerichtet werden "af29775fb4afd875a2bc4d0f814a61f6" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Neugraben - Die offizielle Eröffnung findet zwar erst in ein paar Wochen statt doch schon jetzt wird "de Stuuv" in Neugraben-Fischbek rege genutzt: Im neuen Quartiershaus am Ohrnsweg laufen bereits diverse Angebote "Wir wollen das Haus mit Leben füllen und für die Menschen im Stadtteil eine Begegnungsstätte bieten schwärmt die Koordinatorin des Quartiersraumes Träger des Projektes ist das Harburger DRK Doch sind im Haus natürlich weitere Organisationen und Vereine angesiedelt - mit vielen Angeboten für die Anwohnenden Kultur erleben oder Sport machen - oder den Saal für private Feiern mieten: Das alles geht in "de Stuuv" um die Nachbarschaft zu stärken und eine lebendige Gemeinschaft zu fördern" beschreibt Karabakan-Agemo das Konzept des Hauses das vom Bezirksamt Harburg gefördert sowie durch das Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE)- und das Hamburger Wirtschaftsstabilisierungsprogramm (HWSP) finanziert wird Verschiedene Vereine und Initiativen bieten hier ihre Leistungen für Einwohnern und Einwohnerinnen des Quartiers an Der modern ausgestattete Neubau und das schöne Außengelände sind bereits nutzbar - und der monatliche Terminkalender füllt sich zusehends mit Angeboten So lädt das DRK an jedem ersten Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr zum Nachbarschaftscafé ein Dienstags von 10.30 bis 14 Uhr bietet der "Klönsnack"-Kiosk im Foyer Kaffeespezialitäten frische Waffeln und Brezeln an - organisiert von "Der Hafen - Verein für psychosoziale Hilfe" Mit dem Ende der Sommerferienzeit startet auch ein Yoga-Kurs für Seniorinnen und Senioren sowie ein Selbstverteidigungskurs für Frauen (FLINTA) Ein echtes Highlight erwartet die Fischbeker am 20 September vom 16 bis 19 Uhr: Dann heißt es "Sandbek tischt auf" eine Kochaktion der im Arbeitskreis Sandbek vertretenen Gruppen "Jede Gruppe wählt ein Motto und bereitet ein spezielles Gericht zu Dann feiern und schlemmen wir gemeinsam an einer schön gedeckten Tafel Dazu planen wir ein Quiz mit tollen Preisen" Das Haus bietet dafür eine Gemeinschaftsküche die auch für Veranstaltungen angemietet werden kann Was bietet "de Stuuv" noch: Neben einer Ausstattung für Tagungen oder Seminare stehen im Haus großzügige Flächen für private Feste zur Verfügung Informationen zum gesamten Angebot und zur Anmeldung unter www.de-stuuv.de oder telefonisch unter 0176 17 66 09 45, Mail: Quartiersraum-Ohrnsweg@drk-paedagogik.hamburg