Den Internationalen Tag gegen Gewalt nahmen Rennsteig-Gymnasium und Kinder- und Jugendschutzdienst zum Anlass für ein gemeinsames Projekt
Bereits im November 2000 wurde in Paragraf 1631 des Bürgerlichen Gesetzbuches das Recht auf gewaltfreie Erziehung in Deutschland verankert
Doch noch immer gehören Drohungen und Erniedrigungen im Leben vieler Kinder zum Alltag
Zum Internationalen Tag der gewaltfreien Erziehung am 30
April hat Unicef Deutschland deshalb aufgerufen
respektlose und gewaltverharmlosende Sprache gegenüber Kindern nicht länger zu tolerieren und eine wertschätzende Kommunikation zu fördern
Auf dem Siegertreppchen landete beim Thüringer Landesentscheid Geografie ein Neuhäuser Gymnasiast
Seit dem Jahr 2000 veranstalten der Herausgeber des Diercke Weltatlas
und der Verband Deutscher Schulgeografen gemeinsam den Wettbewerb „Diercke Wissen“ für Schüler der siebten bis zehnten Klasse
Mit über 300000 Teilnehmern auf Klassen-
Schul- sowie Landesebene ist dies Deutschlands größter Geografiewettbewerb
Er soll das Unterrichtsfach und dessen gesellschaftsrelevante Themen stärken
Der Neuntklässler Emil Sesselmann vom Rennsteig-Gymnasium in Neuhaus am Rennweg konnte sich heuer beim Landesentscheid im Freistaat durchsetzen
Damit qualifizierte sich der Steinacher für das Bundesfinale am Freitag
In drei Runden wird dort aus 17 Teilnehmern der Geografiechampion 2025 ermittelt
Das Finale wird live auf YouTube übertragen: www.youtube.com/live/yTEy2nGhYQQ
Für Geografie interessierte sich der heute 15-Jährige Emil bereits in der Grundschule
ist ihm Ansporn zur weiteren Vervollkommnung seines geografischen Wissens
Übrigens: In einem frei zugänglichen Online-Trainingscenter kann jedermann anhand von Übungsfragen das eigene Geografiewissen testen
gute Gespräche und vielleicht ist ja die große Liebe dabei
Unangepasste und überhöhte Geschwindigkeit ist nach wie vor eine der häufigsten Unfallursachen
Aus diesem Grund beteiligt sich die Thüringer Landespolizei auch in diesem Jahr an dem europaweit stattfindenden „Speedmarathon“
über einen Zeitraum von 24 Stunden statt
Thüringenweit wird an über 100 Kontrollstellen – insbesondere vor Schulen
Kindergärten und anderen gefährdeten Örtlichkeiten – die Einhaltung der zulässigen Geschwindigkeit kontrolliert
Die Kontrollteams werden entsprechend der eigenen Lagebeurteilung zusammengestellt und an den Kontrollschwerpunkten eingesetzt
Im Bereich der Landes Polizei-Inspektion Saalfeld werden unter anderem in Neuhaus am Rennweg
Heubischer Straße sowie im Föritztaler Ortteil Föritz
Bundesstraße 89/Ortsstraße Messstellen mit Anhaltung eingerichtet
Ziel der Kontrollen ist neben einer Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer die Reduzierung von geschwindigkeitsbedingten Verkehrsunfällen
Die Ergebnisse werden laut Polizei landesweit in der Folgewoche zusammengefasst und ausgewertet
Dass beim millionenschweren Bauprojekt in der Prachaticer Straße in Neuhaus am Rennweg hin zu altersgerechtem Wohnen ein Ende absehbar ist
darüber hat jüngst der Wohnungsbau-Chef den Stadtrat informiert
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
In Neuhaus am Rennweg wird laut über einen Landkreis-Wechsel nachgedacht. Die Bürger fühlen sich vom Landkreis Sonneberg finanziell im Stich gelassen. Die Wählergemeinschaft Rennsteig plant derzeit eine Bürgerbefragung.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/
Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos
die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD
Neben einen Rückblick auf das vergangene Jahr
einen kurzen Ausblick auf das laufende Jahr sowie der turnusgemäßen Neuwahl stand die Ernennung eines Ehrenmitgliedes an
22.03.2025 lud der Feuerwehrverein Neuhaus am Rennweg e.V
Besonders freuten sich die Mitglieder über den Besuch des Kreisbrandmeister Matthias Nüchterlein und des Bürgermeister Uwe Scheler
Mit der weitesten Anreise durfte der Vorstand ein Mitglied der Partnerfeuerwehr aus Dietzenbach begrüßen
Vereinsvorstand Sascha Greiner-Adam eröffnete die Veranstaltung
begrüßte vor der Totenehrung die Anwesenden und berichtete anschließend vom abgelaufenen Jahr
Es folgten die Berichte des Kassenwartes und der Kassenprüfer sowie die Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2024
Mit großem Dank konnte Joachim Pröscholdt für seine über 30-jährige Tätigkeit als Vereinskassenwart geehrt und zum Ehrenmitglied des Feuerwehrvereins ernannt werden
Der nächste Tagesordnungspunkt war die turnusgemäße Neuwahl des Vereinsvorstandes
Unter der Leitung des Wahlvorstandes um Teresa Greiner-Adam wurde der Vorstand neu gewählt
Vorsitzende Sascha Greiner-Adam und Kassenwart Joachim Pröscholdt hatten lange vor der Versammlung angekündigt nicht erneut zur Wahl zu stehen
Zum neuen Kassenwart wurde Michael Korn gewählt
Die Schriftführerin Anka Greiner-Adam wurde in ihrem Amt bestätigt
Nach dem Schlusswort des neugewählten Vereinsvorstandes konnten die Vereinsmitglieder gemeinsam mit ihren Angehörigen den Abend in geselliger Runde bei reichhaltigem Buffet ausklingen lassen
17.04.2025 findet um 18:00 Uhr das alljährliche Preisdoppelkopf-Turnier im Saal der Feuerwache Neuhaus am Rennweg statt
Weitere Informationen zu anstehenden Vereinsveranstaltungen können dem Schaukasten vor der Feuerwache in der Schwarzburger Straße 47 entnommen werden
Bei uns daheimDie hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Kommunen, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.Sie wollen sich ebenfalls registrieren und Artikel verfassen, dann nutzen Sie diesen Link
Die Zukunft des baulich schadhaften „Haus des Gastes“
vielmehr die der dort befindlichen Bibliothek und des Museums beschäftigt die Gremien der Stadt Neuhaus am Rennweg
Und außerdem noch manch andere Baustellen
Die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Neuhaus am Rennweg haben jüngst einen Beschluss darüber gefasst
für welche Projekte in diesem Jahr Fördermittel über die sogenannte Städtebauförderung beantragt werden sollen
Dabei ging es um zwei verschiedene Programme
fünf Vorhaben und um eine Summe von knapp über 3 Millionen Euro
die sich die Stadt als Zuschuss von Bund und Land erhofft
Gleich mehrere Verkehrsunfälle ereigneten sich am Samstag in Neuhaus am Rennweg
gegen 13.30 Uhr fuhr ein 39-Jähriger Audi-Fahrer die Landstraße von Oberweißbach kommend in Richtung Neuhaus am Rennweg
In einer leichten Linkskurve kam er aus bisher ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab
Durch die Böschung überschlug sich das Fahrzeug und blieb auf der linken Fahrzeugseite liegen
Die Feuerwehr kam zur Bergung der Insassen und zum Abbinden von Betriebsflüssigkeiten zum Einsatz
Der Fahrer konnte sich laut Polizei jedoch vor Eintreffen der Einsatzkräfte selbst aus dem Fahrzeug befreien und blieb nach erster medizinischer Betreuung unverletzt
Die Landstraße musste für eine Stunden voll gesperrt werden
Während des Einsatzes kam es an der Unfallstelle zu einem weiteren Verkehrsunfall
Ein 62-jähriger Fahrer beabsichtigte an der Unfallstelle umzulenken und stieß hierbei gegen den Außenspiegel eines bereits wartenden Fahrzeuges
wurden die Beamten zu einem Unfall gerufen
der sich am Kreisverkehr in der Schwarzburger Straße in Neuhaus am Rennweg ereignete
Hierbei kamen weitere Kräfte aus Sonneberg zum Einsatz
Nach widersprüchlichen Aussagen der Unfallbeteiligten
kam es zwischen einem 22-jährigen Motorradfahrer und einem vom Brandweg nähernden Pkw-Fahrer (62) zum Konflikt
ohne dass es zu einer Berührung mit dem Pkw kam
Nicht nur für Patienten ist die Ex-Klinik in Neuhaus eine erste Adresse: Den dritten Einbruch binnen dreier Monate meldet nun die Polizei
Zum dritten Mal seit Anfang Dezember haben Diebe das ehemalige Neuhäuser Krankenhaus angesteuert
eine Zeugin um 20 Uhr über eine aufgebrochene Tür der zum MVZ umfirmierten Einrichtung in der Schönen Aussicht
Der Sachverhalt bestätigte sich bei der Nachschau: Vor Ort stellten die Beamten eine aufgestemmte Tür zur Heizungsanlage fest
Laut Aussage der Zeugin war die Tür am 8
Die Polizei hofft bei ihrer Suche nach einem Schuldigen auf Zeugen. Wer also im Zusammenhang mit dem Einbruch Beobachtungen gemacht hat
ist gebeten sich mit den Ermittlern in Sonneberg
in Verbindung zu setzen unter Nennung der Vorgangsnummer 0061722
Über zwei vergleichbare Vorfälle hatte die Polizei zuletzt Mitte Dezember informiert
Unbekannte Zutritt ins Klinikgebäude verschafft und mehrere Schlüssel gestohlen
Derart ausgerüstet war’s wenige Tage später kein Problem neuerlich einzudringen in das Objekt
Dabei wurden von den Tätern verschiedene Räume aufgesucht und Schubfächer durchstöbert
Weitere Zugangsschlüssel sowie Bekleidung ließen die Diebe seinerzeit mitgehen
Dezember mit – ebenfalls in Verbindung mit einem Zeugenaufruf
Es ist nicht übersehbar: Immer noch sieht man viele Laster mit Holzeinschlag durch die Straßen fahren
Wie hat sich die Forstwirtschaft inklusive der Waldbewohner verändert
Für Peter Hamers, Forstamtsleiter im Forstamt Neuhaus am Rennweg
beginnt das Jahr nicht so optimistisch wie es sein könnte
dass sagte er in einem Gespräch mit Freies Wort
Die Kinder und Jugendlichen der AWO Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung „Haus am Rennsteig“ erlebten vor wenigen Tagen einen unvergesslichen Tag im Freizeitpark Belantis in Leipzig
der dank der großzügigen Unterstützung des Spindler-Teams Würzburg ermöglicht wurde
bot den jungen Abenteurern ein actiongeladenes Programm voller Spaß und Überraschungen
Sprecherin des Awo Kreisverband Sonneberg mit
Bereits um 7.30 Uhr startete die Gruppe voller Vorfreude in das Abenteuer. Der Vormittag im Park begann mit einem Besuch der Buddelbahn, der die Entdeckergeister der jungen Besucher weckten. Ein besonderes Highlight war die gemeinsame Fahrt mit der Familienachterbahn „Cobra des Amun Ra“, die bei allen Kindern für Jubel und Begeisterung sorgte
Am „Strand der Götter“ erlebten sie eine erlebnisreiche Bootsfahrt
und im „Land der Grafen“ sorgte der „Gletscher-Rutsche“ für rasante Abfahrten und jede Menge Spaß
Zum Mittagessen lud das Restaurant in der „Küste der Entdecker“ zu einem Kids-Menü ein
Frisch gestärkt erkundeten die Kinder dann die „Insel der Entdecker“
Besonders aufregend war die Fahrt auf der Insel der Ritter mit der Achterbahn „Drachenritt“
Trotz langer Wartezeiten zog diese Attraktion alle Teilnehmer in ihren Bann und wurde zum Highlight des Nachmittags
Eine letzte Stärkung mit Softeis bereitete die Kinder auf den finalen Adrenalinschub vor: die Fahrt auf der Schiffschaukel „Santa Maria“
Um 17 Uhr verließ die Gruppe pünktlich zur Schließzeit den Park
Auf dem Heimweg sorgte ein Zwischenstopp in einem Fastfood-Restaurant für einen gelungenen Abschluss des Tages
bevor alle am Abend zufrieden und voller neuer Eindrücke in die Einrichtung zurückkehrten
„Der Ausflug in den Freizeitpark Belantis war ein herausragender Tag voller Spaß, Abenteuer und unvergesslicher Erlebnisse für die Kinder und Jugendlichen des Hauses am Rennsteig“
In 21 Ländern der Erde spricht man Spanisch
Am Rennsteig-Gymnasium kann man die Sprache jetzt erlernen
Das Rennsteig-Gymnasium am Neuhäuser Apelsberg hatte zu seinem traditionellen Tag der offenen Tür eingeladen und Besucher aus nah und fern nutzten die Möglichkeit
sich vor dem Anmeldetermin ihrer Viertklässler für eine weiterführende Schule im Haus umzuschauen und dabei mit Lehrkräften und Schülern ins Gespräch zu kommen
Alle Fachbereiche hatten interessante (Mitmach-) Angebote vorbereitet
Physik oder Geografie über die Präsentation von Schülerarbeiten bis zur Schulrallye
vom Keyboardspiel über Bewegungsmöglichkeiten in der GutsMuths-Halle bis hin zu künstlerischen Aktivitäten
Eine Beschichtungsfirma in Neuhaus am Rennweg bietet jetzt auch Außenarbeitsplätze für Menschen mit Handicap an
Das Beschichtungsunternehmen GBneuhaus GmbH engagiert sich aktiv für Inklusion und bietet seit 2019 gemeinsam mit den Rennsteig Werkstätten gGmbH Außenarbeitsplätze für Menschen mit Handicap an
Dieses Modell hat sich nicht nur bewährt
sondern ist inzwischen ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens geworden
teilte Unternehmenssprecherin Maria Seifert mit
Der erste Außenarbeitsplatz wurde 2019 eingerichtet
Die Auswahl der Kandidaten erfolgte gezielt aus verschiedenen Außenpraktika
um die individuellen Stärken und Interessen optimal zu berücksichtigen
So sind Sven Nier und Roberto Bernhard mittlerweile feste Instanzen im Unternehmen
Ihre Kollegen schätzen sie als verlässliche Arbeitskräfte
die engagiert und motiviert tätig sind
„Unsere Außenarbeitsplätze sind eine große Bereicherung für das Team
Die Kollegen haben sich wunderbar integriert und übernehmen verantwortungsvoll ihre Aufgaben
dass Inklusion im Arbeitsalltag funktioniert
wenn alle mit Offenheit und Engagement dabei sind“
Auch die Rennsteig Werkstätten gGmbH sind stolz auf alle Beschäftigten
die sich der Herausforderung eines Außenarbeitsplatzes stellen
der außerhalb der Werkstatt in einem Betrieb arbeiten möchte
Leiter des Sozialen Dienstes und Verantwortlicher für die Außenarbeitsplätze
unsere Beschäftigten bestmöglich zu unterstützen und ihnen zu helfen
ihren Außenarbeitsplatz erfolgreich zu meistern
Dazu gehört auch unsere Begleitassistenz: Wir stehen in kontinuierlichem Kontakt mit ihnen
besuchen sie wöchentlich vor Ort und tauschen uns eng mit dem Unternehmen aus
um ihre individuelle Entwicklung zu begleiten.“
Die Einrichtung von Außenarbeitsplätzen bringt vielfältige Vorteile mit sich
Zum einen bieten sie eine sinnvolle Arbeitsmöglichkeit für Menschen mit Handicap und ermöglichen ihnen eine gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben
dass sie gezielt Nebentätigkeiten besetzen können
Insbesondere Aufgaben mit klaren Abläufen und festen Routinen eignen sich ideal für diese Arbeitsplätze
Die Personalabteilung der GBneuhaus GmbH hebt hervor
dass sich diese Form der Arbeitsintegration auch positiv auf die Schwerbehindertenstatistik auswirkt
dass Unternehmen soziale Verantwortung übernehmen können
ohne dabei auf Produktivität und Effizienz zu verzichten
Die Umsetzung von Außenarbeitsplätzen erfordert eine offene Unternehmenskultur
Die GBneuhaus GmbH legt besonderen Wert darauf
dass sich alle Mitarbeitenden als Teil des Teams verstehen und niemand ausgegrenzt wird
Gleichzeitig sind sich alle der Verantwortung bewusst
die eine solche Zusammenarbeit mit sich bringt
seine Stärken im Berufsleben einzubringen
Mit unseren Außenarbeitsplätzen zeigen wir
dass Inklusion nicht nur eine gesellschaftliche Aufgabe ist
sondern auch ein echter Mehrwert für unser Unternehmen“
von der Personalleitung bei GBneuhaus GmbH
Durch den Erfolg dieses Konzepts sieht sich GBneuhaus bestätigt und plant
auch zukünftig weitere Möglichkeiten zur Integration von Menschen mit Handicap zu schaffen
Damit unterstreicht das Unternehmen seine Verantwortung als sozial engagierter Arbeitgeber
Der Nachholer Lauscha/Neuhaus – Struth-Hemershof (1:2) hätte beim Blick auf die Zuschauerränge eigentlich ein anderes Resultat verdient gehabt ..
Zuschauerrekord auf der Anlage in Neuhaus-Igelshieb: 400 Fans kamen am Ostermontag
um einen bedingungslosen Kampf gegen den Abstieg zu sehen und wurden am Ende doch enttäuscht
Denn was beide Mannschaften fußballerisch boten
war Magerkost im wahrsten Sinne des Wortes
und die Gäste wahrten damit ihre Chance auf den Klassenerhalt
Über das „Wie“ spricht in einer Woche keiner mehr
Für die Gastgeber war es das achte sieglose Spiel in Folge und die 16
Niederlage insgesamt; das sieht einfach nach Abstieg aus
März in der GutsMuths-Halle am Apelsberg
wenn das Rennsteig-Gymnasium seine neue Gala präsentiert
Eines sei gleich vorweg gesagt: Eine lange Warteliste mit Interessenten
die gerne die Darbietungen der Neuhäuser Gymnasiasten bei ihrer Schüler-Gala erleben würden
aber keine Eintrittskarte mehr ergattert haben
Angesichts des enormen Besucherandrangs in den vergangenen Jahren haben sich die Organisatoren diesmal entschlossen
das Bühnenspektakel an zwei Abenden aufzuführen
So wird die Fachschaft Kunst wieder für ein sehenswertes Bühnenbild sorgen
„Die Schüler bereiten gerade passende Symbolbilder zum Titel vor“
erklärt Kunstlehrerin Sylvana von Ende
Den Sportlern konnten Interessenten schon während des Tages der offenen Tür ein wenig über die Schulter schauen
Doch was die Mitglieder der Turn-AG an jenem Tag gezeigt haben
In gewohnter Manier an verschiedenen Geräten
in großen und kleinen Gruppen und Einzeldarbietungen
so wie man es von ihnen seit vielen Jahren gewohnt ist
Die sportliche Begeisterung und das Können
die jahrelang Sportlehrer Wolfgang Leipold-Büttner bei seinen Schülern weckte
zeigen Gymnasiasten inzwischen ebenso eindrucksvoll unter der Regie ihrer heutigen Sportlehrer Alexander Otto und Louis Kuhn
Für Sänger, Musiker und Tänzer gingen die Vorbereitungen für die Schülergala mit dem Chorlager in die Endphase. Das Chorlager als solches hat am Gymnasium eine lange Tradition
gleiches Ziel“ hatten sich in diesem Jahr 67 Schüler und fünf Lehrkräfte auf den Weg zu einem alten Schloss in Windischleuba gemacht
die gemeinsam mit ihren Kollegen Anna und Sebastian Käppler
Steffen Roterberg und Theresa Weiß die Teilnehmer des Chorlagers unter ihre Fittiche genommen hatte
Tanzgruppe und die Moderatoren nutzten diese Tage
Musikstücke und Moderation für die Schülergala einzustudieren und schon einmal in größerem Rahmen gemeinsam zu proben.“
Spiel und Spaß durften neben all der Probenarbeit natürlich nicht fehlen
Tischtennisturniere und eine Wanderung zur Entspannung“
seien sich angesichts der Strecke von neun Kilometern zum Schluss nicht mehr alle ganz einig gewesen
ob diese wirklich der Entspannung diente oder nicht eher unter „sportliche Höchstleistungen“ fiel
Am Abend des vorletzten Tages führten dann alle Beteiligten ihre geprobten Beiträge einander vor
„Als zum Schluss die Tänzerinnen im Schein der Innenhofbeleuchtung und zum Gesang von Chor und Orchester ihre Choreografie tanzten
dass derer bei der Schülergala noch viele folgen werden“
wirbt Krenz schon einmal für die Veranstaltung
Tickets zum Preis von acht Euro (Kinder sechs Euro) gibt es für beide Veranstaltungen im Thüringer Wald Shop neben dem Neuhäuser Bahnhof und im Sekretariat des Rennsteig-Gymnasiums
An der Abendkasse wird jeweils ein Euro mehr fällig
Ein Vortrag in Neuhaus am Rennweg widmet sich am Mittwochabend der Rückkehr des Luchses in den Thüringer Wald
Chancen und Herausforderungen sollen dabei beleuchtet werden
Der Luchs kehrt zurück in den Thüringer Wald – doch wie steht es eigentlich um das Wiederansiedlungsprojekt? Im Laufe des letzten Jahres wurden vier Luchse im Thüringer Wald ausgewildert. Das Samtpfoten-Quartett soll helfen, das bislang noch sporadische Vorkommen des Luchses im Thüringer Wald zu stärken und eine langfristige stabile Luchspopulation in der Mitte Deutschlands aufzubauen.
Auf diese Weise sollen die bislang isolierten Luchsvorkommen in Mittel- und Süddeutschland zu einer gemeinsamen Luchspopulation vernetzt werden, die vom Harz über den Thüringer Wald bin in den Bayerischen Wald reicht.
Die Teilnahme ist kostenlos, informiert Naturparksprecherin Tina Heinz.
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Das Umweltministerium unterstützt das Projekt mit rund 2,9 Millionen Euro bis 2027
wovon ein Fünftel aus dem Thüringer Landeshaushalt stammt und die übrigen 80 Prozent aus ENL-Mitteln der EU kofinanziert sind
heißt es in einer Mitteilung des Naturparks Thüringer Wald
Gleich mehrfach wurde der Mai in Neuhaus am Rennweg heuer begrüßt
Überall ging’s dabei heiß her und doch auf ganz unterschiedliche Weise
Mal mit dem wohl höchsten Feuer im Landkreis Sonneberg
Das Maifeuer auf dem Sonneberger Schlossberg
Das mag vielleicht mit Blick aufs Besucheraufkommen stimmen
Aber wer rein die Maße des Feuers betrachtet
der weiß: Da geht doch noch ein bisschen mehr
Weil die diesjährige finanzielle Situation der Stadt Neuhaus am Rennweg derzeit ungewiss ist
sind’s im Zuge einer verhängten Haushaltssperre auch einige geplante Maßnahmen
Dass zeitgleich über die Erhöhung der Sitzungsgelder für die Stadträte gesprochen wird
Es mutet schon ein wenig seltsam an: Erst informiert der Bürgermeister der Stadt Neuhaus am Rennweg, Uwe Scheler, zur jüngsten Sitzung des Stadtrates das Gremium über eine von ihm erlassene Haushaltssperre
dass diese und jene für dieses Jahr angedachten Investitionen und Zuschüsse in der Luft hängen
Und dann soll es im nächsten Tagesordnungspunkt darum gehen
die Sitzungsgelder der Stadträte zu erhöhen
Straßenunterhaltung oder eine Baumaßnahme im Kulturhaus
aber um die „Gehälter“ der Mitglieder des städtischen Gremiums aufzustocken
Die Pläne der Stadt Neuhaus am Rennweg fürs „Haus des Gastes“ lauteten fürs neue Jahr 2025 auf Wiederbelebung
Es sollte aufwärts gehen mit Beginn des neuen Jahres
was den Kulturhaus-Anbau in der Stadt Neuhaus am Rennweg anbelangt
Zur Einwohnerversammlung vergangenen November hatte man seitens der Stadtverwaltung noch zuversichtlich verkündet
dass in jenes Objekt am Markt wieder mehr Leben einziehen soll
Von einem Blumenladen im Erdgeschoss im ehemaligen „Trockis Eck“ war die Rede
ebenso von einem Movement Studio mit Fokus auf feminine Fitness und Mamas in der einstigen Spielothek in der darüber liegenden Etage und von einer Praxis im Obergeschoss
Nun aber hat sich das zum Jahreswechsel deutlich anders entwickelt: Statt dass dort etwas gegen den Leerstand getan werden kann
fällt dieser nun ganz im Gegenteil noch deutlich größer aus
Wind“ waren die Narren in Neuhaus am Rennweg in die Faschingssaison gestartet
Zum Abschluss derer heißt es bald: „Auf ins nächste Abenteuer – mit Wasser
„Besonders stolz sind wir auf unser diesjähriges Prinzenpaar
welches an diesem Abend seinen ersten Auftritt im Kulturhaussaal bestreiten wird“
und eure Lieblichkeit Prinzessin Severin I
freuen sich schon auf einen unvergesslichen Abend mit hoffentlich zahlreichen Gästen.“ Die beiden werden die Tanzfläche eröffnen
die dann zur Musik der „epilog Live-Band“ gefüllt werden will
Auch DJ Hardy ist wieder mit dabei und versorgt das Narrenvolk im Kulturhaus den ganzen Abend mit den besten Karnevalshits
Nach den Eltern sollen dann natürlich auch die Kinder auf ihre närrischen Kosten kommen
Und so lädt der NCV alle Jungen und Mädchen
zum „Großen Kinderfasching“ – ebenfalls ins Kulturhaus – ein
„Wir empfangen euch gerne ab 13.30 Uhr und versorgen euch mit Kaffee
Ab 14 Uhr stürmen dann sowohl die kleinen
als auch die großen Narren des NCV die Bühne und halten die Gäste mit Tanzeinlagen
lustigen Spielen und dem ein oder anderen Süßigkeiten-Regen ordentlich auf Trab
Auch die Tanzbärchen des Kindergartens „Tausendfüssler“ wollen zeigen
was in ihnen steckt und freuen sich auf zahlreiche Bewunderer
Ein weiteres Highlight wird Jongleurin „JuBA“ sein
die das Publikum mit ihrer Show zum Staunen bringen wird
Und DJ Hardy ist auch wieder am Start und wird mit den besten Kinderliedern für Stimmung sorgen
„Lasst euch die ‚tollen Tage’ nicht entgehen“
ruft Wiegand im Namen ihrer NCV-Kollegen alle Narren aus Neuhaus und rings um zum Vorbeikommen auf
wenn es wieder heißt: ‚Vom Igelshieb
in die Schmalenbuch‘ bis off’n Bau – off‘n Herrnhäuser Carneval ein dreifach donnerndes Herrnhaus Helau’.“
März stattfindende Faschingsgala des NCV findet ein Kartenvorverkauf statt
Eintrittskarten können bei Vorstand Marcel Grafe unter (0170)8178740 erworben werden
Für die Kurzentschlossenen liegen weitere Karten – jedoch ohne Sitzplatzgarantie – an der Abendkasse bereit
Bei dieser Fahrerflucht blieb ein ordentlicher Sachschaden zurück
Die Polizei sucht nach einem Unfall in Lichte (Stadt Neuhaus am Rennweg) den Unfallverursacher und bittet Zeugen um Hilfe
Zeugen sollen sich unter Telefon (03675)8750 melden
Der Ford stand zwischen 13.55 bis 15.05 Uhr in der Nähe der Laderampe Supermarkts in der Piesauer Straße in Lichte
Auf der Bangkok International Motor Show wurde 2015 ein neuer Ford Ranger vorgestellt
der ein umfangreiches Facelift des Vorgängermodells ist
Ab Februar 2016 war der neue Ranger in Deutschland erhältlich
Neu sind der 2,2-Liter-TDCi-Dieselmotor mit vier Zylindern
Fahrspurassistenten und Rückfahrkamera sowie Bergabfahrkontrolle und Berganfahrassistent
Der Ranger ermöglicht ab Werk eine zulässige Anhängelast von 3500 Kilogramm
bei den Vierzylindermotoren mit 130 PS sowie bei den Vierzylindermotoren mit 160 PS in Kombination mit Schaltgetriebe und verbrauchsoptimierter Achsübersetzung ist diese auf 2500 Kilogramm reduziert
Angeboten werden die Ausstattungslinien XL
Als Karosserievariante steht der Ranger als Einzelkabine mit zwei Sitzplätzen
Extrakabine mit zwei zusätzlichen Notsitzen oder Doppelkabine mit drei zusätzlichen
vollwertigen Sitzplätzen zur Verfügung
Stahlstoßstangen und ein höheres zulässiges Gesamtgewicht
Für Sonnebergs Landrat Robert Sesselmann hat sich ein möglicher Kreiswechsel der Stadt Neuhaus am Rennweg erledigt
Nicht gar so endgültig klingt das bei der Stadtratsfraktion
die diese Option im Zuge des Krankenhaus-Aus in Betracht gezogen hat
was sich aus seiner Sicht in der Gremiumsrunde – unter Ausschluss der Öffentlichkeit – ereignete
Wind“ nimmt der Neuhäuser Carneval- und Kirmesverein (NCV) Fahrt in die 53
Die Karnevalisten
haben sich wieder fein gemacht für den Faschings-Eröffnungsakt
zu dem sich wieder eine lustige Publikumsgemeinde aufgemacht hat
Mit Mailand-Wolfram und DJ Hardy ging sie los
Als Gäste begrüßt man die Kuckucke aus der Kreisstadt
sowie Präsident Sascha Reichenbacher mit Vize Titus Schmidt
Weiterhin noch Karnevals-Abordnungen aus der Region
ergreift Danny Eichhorn der NCV-Präsident
laut und kräftig mit Lob und Spott das Wort
Als erstes wähnt er „im Ukraine-Kriech eine große Wend`
der tut dos an en Dooch beend.“ Der Scholz hätte Lindner rausgeschmissen
da wären die FDPler am andren Tag ausgerissen
Der Nachkanzler würde uns kriegstüchtig machen
dabei würden die Brücken in die Elbe krachen
wie als willst du von Ernstthal nach Saalfeld reisen
So bewertete der NCV-Präsident Danny die Lage im Land
dass wir als braunes Herz Deutschlands werden benannt
wären Borkenkäfer und Höcke
man wolle sie verbieten vor Gericht und hat seltsame Brombeere gezücht´
Fast ein halbes Jahr ist seit dem Nein aus Neuhaus am Rennweg und Lauscha bezüglich der Übernahme der Weihnachtsland-Figuren vergangen
Ob die Städte ihre Meinungen geändert haben
Aus Sonneberg und Steinach hat man sie bis heute kaum vernommen, etwaige Kritik an den Leuchtskulpturen des „Weihnachtsland am Rennsteig“-Projektes. Gewiss mag es dort auch den ein oder anderen Gegner und Witzemachenden geben, doch sind die Unmutsbekundungen nicht ansatzweise so entschieden zu hören wie in Lauscha
Während die Kreis- und auch die Brunnenstadt ohne Murren bereit gewesen sind
ihre Figuren vom Regionalverbund Thüringer Wald bzw
der Tochtergesellschaft IGR als deren Realisierer ins Stadteigentum zu überführen
weigerten sich bekanntermaßen die anderen beiden Kommunen
dies zu den vorgelegten vertraglichen Bedingungen zu tun
Auch nach wie vor sind die Übereignungsverträge nicht unterzeichnet
Die Polizei in Sonneberg fahndet nach Abshir Abdirahman Ahmed aus Neuhaus am Rennweg
wird der 17-jährige Abshir Abdirahman Ahmed aus Neuhaus am Rennweg vermisst
Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen der Polizei ist der Minderjährige allein unterwegs
in der sich der Jugendliche eigentlich aufhalten sollte
Sein letzter bekannter Aufenthalt war jedoch auch in Frankfurt am Main
Von dort hat er sich entfernt und ist nun unbekannten Aufenthaltes
Aus diesem Grund bittet das zuständige Jugendamt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt und die Polizei um Mithilfe
um den vermissten Jugendlichen aufzufinden
Höhe Schlüsselbein auf der linken Seite
Weitere Informationen zu der vermissten Person
Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort von Abshir Abdirahman Ahmed machen oder wer hat ihn gesehen
sich unter Angabe des Aktenzeichens 0025462 bei der Polizeiinspektion Sonneberg oder der Kriminalpolizeiinspektion Saalfeld (03672 417 1464) zu melden
Gut eine Woche stand der Weihnachtsbaum am Markt in Neuhaus am Rennweg
bis ihn am Dienstag Sturmtief Quiteria umhaute
Die Stadt sucht nun dringend einen nadeligen Nachfolger
Für den 29. November, steht in Neuhaus das Lichterfest im Veranstaltungskalender. Alljährlich werden dort am Freitag vorm ersten Advent die Lichter angezündet – auch und vor allem die des Weihnachtsbaumes am Marktplatz. Ob das heuer was wird, ist jedoch noch nicht ganz sicher. Denn seitdem am Dienstag Sturmtief Quiteria über die Region fegte
hat die Stadt kein nadeliges Exemplar mehr stehen
Was das Innenministerium in Erfurt von den Überlegungen in der Stadt auf dem Rennsteig hält
nicht einmal eine Bürgerbefragung steht schon fest
Trotzdem sorgt das laute Nachdenken in Neuhaus am Rennweg
ob man den Landkreis Sonneberg verlassen und sich dem Nachbarn Saalfeld-Rudolstadt anschließen sollte
Das für die Kommunen zuständige Innenministerium ergreift vorerst keine Partei in dem sich abzeichnenden Konflikt
Ausgelöst wurde er durch die Knall auf Fall erfolgte Schließung des kommunalen Krankenhauses in Neuhaus am Rennweg
ehe sie bei der Kreisgebietsreform 1994 zu Sonneberg kam
Deutschlands umstrittenster Volkswirt gastiert mit der Aktualisierung seines bekanntesten Buches in die Region.
Der Originaltext von 2010 werde noch in Jahrzehnten zeigen, was man hätte erkennen können, wenn man gewollt hätte, und was man hätte ändern können, wenn man die Ehrlichkeit und die Kraft dazu gefunden hätte. Er bleibt deshalb unverändert, heißt es in der Vorankündigung der Veranstaltung in Neuhaus am Rennweg.
Bei der jetzt vorgelegten Neuausgabe sind Sarrazins Kommentierungen und Ergänzungen in den ursprünglichen Originaltext eingebettet: „So kann der Leser jeweils erkennen, wo es neue für die Analyse relevante Fakten gibt, bzw. wo sich Sarrazins Einschätzungen geändert haben. In der Summe wird so der Inhalt des Buches noch viel explosiver, als er es 2010 war.“
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Sarrazin präsentiert sein neues Buch am Donnerstag
und steht dabei im Gespräch Rede und Antwort
Einlass ins Neuhäuser Kulturhaus am Markt ist um 18 Uhr
Zur Festwoche gehört auch eine „Gala des Sports“
alle Interessenten in die GutsMuths-Halle eingeladen sind
Sein 30-jähriges Bestehen feiert das Staatliche Gymnasium am Neuhäuser Apelsberg in der zweiten Novemberhälfte mit einer Festwoche
Dazu gehört auch eine „Gala des Sports“
Auf dem Programm stehen neben sportlichen auch musikalische und tänzerische Darbietungen
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf sowohl im Sekretariat der Bildungseinrichtung als auch in der Touristinformation Neuhaus zum Preis von acht Euro für Erwachsene und sechs Euro für Kinder
An der Abendkasse sind neun beziehungsweise sieben Euro zu zahlen
gibt es ab 19 Uhr im Schulgebäude wieder ein Absolvententreffen mit Dancefloor
Im Mittelpunkt stehen an diesem Tag natürlich Treffen mit ehemaligen Mitschülern und Lehrern
Der Eintritt von fünf Euro ist am Eingang zu zahlen
Sie haben Damen und Herren über dreißig Jahre lang gut eingekleidet
Nun macht der „Modetreff Monika“ in Neuhaus am Rennweg dicht
„Wir gehen mit einem lachenden und einem weinenden Auge“
kommentieren Monika Resch und Cornelia Köhler ihre Pläne für die kommenden Wochen
Über dreißig Jahre lang waren sie ihrer Kundschaft aus nah und fern kompetente Ansprechpartner
An die Anfänge erinnern sie sich noch genau
„Gleich nach der Wende reifte der Gedanke in mir
Ursprünglich hatte die gebürtige Lauschaerin im VEB „Herko“ in Sonneberg eine Ausbildung zur Herrenschneiderin absolviert
Über Jahre blieb sie dem Betrieb treu
doch nach der Wende war sie eine von vielen
die plötzlich ohne Arbeitsplatz dastanden
Im Jahr 2024 mussten drei Kliniken in Thüringen schließen. Auch in Neuhaus am Rennweg gibt es jetzt nur noch ein Medizinisches Versorgungszentrum. Beim Tag der offenen Tür gewährte das es Einblicke in seine Arbeit.
Zum Jahresende 2023 hatte die Greiner Glas Manufaktur in Neuhaus am Rennweg ihre Türen für immer geschlossen
Wiederbelebungspläne und eine nahende Geschäftsneueröffnung
Das Laminat in einem Teil des Raumes ist schon fast fertig verlegt und bald gesellt sich angrenzend auch der neue Teppich hinzu
„Wir kommen tatsächlich ganz gut voran“
sagt Sarah Pabst mit einem strahlenden Lachen im Gesicht
während sie im ehemaligen Café-Bereich der Greiner Glas Manufaktur steht
wo es aktuell noch nach Baustelle ausschaut
aber sie mit ihrem „Herzkraftwerk“ in gut zwei Wochen in die Selbstständigkeit startet
Smart Schools werden alljährlich vom Digitalisierungsverein Bitkom ausgezeichnet
Auf der Landkarte der erfolgreichen Bewerber ist nun auch Neuhaus am Rennweg markiert
Seit dem 3. April 2025 gehört das Staatliche Thüringische Rennsteig-Gymnasiums in Neuhaus am Rennweg zu den insgesamt 135 „Smart Schools“ deutschlandweit. Auf diesen Titel darf das Team der Schule zu Recht stolz sein
Das nächste Abenteuer zum Thema Wasser
Wind und Feuer erlebte die Narretei am vergangenen Samstagabend im Kulturhaus Neuhaus zur Faschingsgala des Neuhäuser Karnevals- und Kirmesvereins (NCV)
Bis Bis auf den letzten Platz war der Saal mit einer Narrenschar toller Kostüme besetzt und damit sahen sich die NCV-Mitglieder um Präsidenten Danny Eichhorn zur 53
Nach dem glorreichen Einmarsch des Prinzenpaares Severin I
und seiner Gefolgschaft begrüßte er traditionell die Anwesenden Stadträte und alle anderen mit dem Schlachtruf „Heernhaus Helau!“
Stammtischtreffen sind beileibe nichts Ungewöhnliches
Etwas anders ist das in Neuhaus am Rennweg
wo alle zwei Wochen sechs Damen zusammenkommen
Ein Abend beim vielleicht ältesten Stammtisch Thüringens
Es ist ein Mittwochabend im Januar. Genauer gesagt kurz vor 17.30 Uhr im Restaurant „Am Waldesrand“ in Neuhaus am Rennweg
Inhaber und Koch Uwe von Würzen hat die Tür seines Lokals vor gut einer halben Stunde geöffnet
An einem davon aber nehmen gleich sechs Frauen aus der Rennsteigstadt
die bis auf eine Ausnahme alle über 90 Jahre alt sind
So wie es alle 14 Tage am Mittwochabend Usus ist
Traurige Nachricht für die Ski- und Rodel-Fans im Landkreis Sonneberg: Ein Feuer zerstört kurz vor dem Saisonstart eine Skilift-Hütte.
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Zuvor hatten mehrere Medien über das Feuer am Freitagabend berichtet
Demnach ist der Liftbetrieb in dieser Saison nicht mehr möglich
Mit dem Skilift können Skifahrer und Rodler eigentlich auf einer Länge von 300 Metern einen Höhenunterschied von 40 Metern überwinden
Rund 20 Ski-Liftanlagen gibt es in Thüringen
Zu einem schweren Raub am Samstagabend in Neuhaus am Rennweg sucht die Polizei Zeugen
Ein Mann hatte mit einer Axt bewaffnet die Tageseinnahmen eines Geschäftes erpresst
Nichts rein garnichts kommt in den Medien ..
und das ist kein Scherz.“ Von wem die Botschaft stammt
Ein Generationswechsel hat sich bei der Dieselhof am Rennsteig GmbH in Neuhaus am Rennweg zum Jahreswechsel vollzogen
Jetzt liegt der Werkstatt-Tankstellen-Betrieb in den Händen eines jungen Mannes
der viele Jahre in Indonesien gelebt und gearbeitet hat
Januar hat Benjamin die Geschäftsführung übernommen“
„Und ich bin in die zweite Reihe getreten“
der bis zum Jahresende 2024 beim Dieselhof in Neuhaus am Rennweg den Hut aufhatte
Ganz sei er also noch nicht raus aus dem Geschäft
doch habe er die Verantwortung jetzt an einen seiner beiden Söhne und damit an die nächste Generation weitergegeben
Zugang mit gestohlenen Schlüsseln verschafft
Polizei bittet um sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen
Dezember durch den Landkreis Sonneberg geschlossene Krankenhaus in Neuhaus am Rennweg ist am Wochenende zum wiederholten Mal das Ziel von Einbrechern geworden
Darüber informierte die Saalfelder Polizei am Dienstag
„Am zurückliegenden Wochenende drangen Unbekannte wiederholt in die Räumlichkeiten des ehemaligen Krankenhauses in Neuhaus am Rennweg ein
Mit mehreren zuvor gestohlenen Schlüsseln wurden verschiedene Räume aufgesucht und Schubfächer geöffnet und durchsucht“
Schlussendlich seien im aktuellen Vorfall erneut Zugangsschlüssel sowie Bekleidung gestohlen worden
Dezember hatten sich Unbekannte unberechtigt Zutritt ins Klinikgebäude verschafft und mehrere Schlüssel gestohlen
Das ehemalige Kreiskrankenhaus in Neuhaus am Rennweg war in diesem Jahr vor allem wegen der wirtschaftlichen Schieflage der Regiomed-Kliniken in Südthüringen mehrfach in den Schlagzeilen
Mit der Übernahme der Kliniken durch den Landkreis Sonneberg wurden Sanierungsmaßnahmen eingeleitet
um die kommunale Krankenhausbetriebsgesellschaft „nachhaltig aufzustellen“
wie es seitens des Landratsamtes Sonneberg heißt
Kernstück des Sanierungskonzepts ist die Umwandlung des Standortes Neuhaus am Rennweg in ein ambulantes Gesundheitszentrum
Die akutstationäre Versorgung inklusive Notfallmedizin wurde zum 6
Dezember 2024 auf das Klinikum Sonneberg konzentriert
was in Neuhaus und Umgebung zu verärgerten Reaktionen bis hin zum Vorschlag eines Kreiswechsels geführt hatte
Der Transformationsprozess sieht für Neuhaus am Rennweg vor
in mehreren Stufen ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) zu etablieren
Dezember 2024 können Patientinnen und Patienten im MVZ Neuhaus am Rennweg montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 18 Uhr orthopädische
kardiologische und hausärztliche Leistungen erhalten
Ebenso werden ambulante physiotherapeutische Leistungen angeboten
Alle wichtigen Informationen aus der Region Saalfeld-Rudolstadt
Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen im Zusammenhang mit dem Einbruch am zurückliegenden Wochenende in Tatortnähe nimmt die Polizei Sonneberg unter Nennung der Vorgangsnummer 0324079 entgegen
Januar erlebt die GutsMuths-Halle in Neuhaus am Rennweg die 27
Auflage des höchstdotierten Thüringer Turniers um den Großen Rennsteigpokal – geschmückt mit weiteren Highlight für viele Altersstufen
Um mehr Geld als beim Großen Rennsteigpokal in Neuhaus am Rennweg kann man als Amateurkicker in Thüringens Sporthallen nicht spielen. Das laut den Machern höchstdotierte Hallenfußball-Turnier geht am 3
Auf die drei besten Mannschaften warten insgesamt 1750 Euro Preisgeld
500 Euro der Zweite und 250 Euro der Dritte
Die Chance auf den Hauptgewinn hat seit Kurzem auch der 1
Der Kreisoberliga-Spitzenreiter aus dem Fußballkreis Rhön-Rennsteig hat es mit einer guten Portion Glück noch ins Teilnehmerfeld geschafft
Im Rahmen des traditionellen Kulturprogramms vor den Winterferien wurde Bärbel Geyer als Schulleiterin des Rennsteig-Gymnasiums verabschiedet
Dicht an dicht saßen Schüler und Lehrer
so wie jedes Jahr am letzten Schultag vor den Winterferien
Doch diesmal warteten sie nicht nur gespannt auf das bunte Programm
das ihnen ihre Mitschüler präsentieren würden
Es war auch der letzte Schultag für die langjährige Schulleiterin Bärbel Geyer
die in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde
Orchester und Tanzgruppe waren darauf abgestimmt
Es waren auch zahlreiche Gäste gekommen
die Geschenke und herzliche Worte für die scheidende Schul-Chefin im Gepäck hatten
„The same procedure as every year?“ Die wohl berühmteste Frage von „Dinner for One“ stellt sich auch beim Turnier um den Großen Rennsteigpokal in Neuhaus am Rennweg
Die Antwort von Miss Sophie gibt natürlich der FC Coburg – schon wieder ..
bleibt mit fünf Siegen am Stück wieder mal ungeschlagen
Sie freut sich über den Siegerscheck in Höhe von 1000 Euro
Und auch der Pokal für den besten Torschützen geht wieder nach Coburg – an Aykut Civelek mit sechs Treffern
Kaum noch freie Plätze gab es bei einer Buchvorstellung in Neuhaus am Rennweg
Herausgeber und Autoren eines Bandes zur Archäologie zwischen Vogtland und Rennsteig stellten diese Publikation vor
Auf einer Länge von 110 Kilometern nahmen Archäologen
aber auch Naturwissenschaftler und Historiker ein ziemliches Stück des Freistaates unter die sprichwörtliche „Lupe“
422 Seiten misst ein auch inhaltlich ziemlich gewichtiger Band
der die Resultate einer begleitenden archäologischen Untersuchung parallel zum Ausbau einer Erdgastrasse zwischen Limbach bei Steinheid im Landkreis Sonneberg und dem Landkreis Greiz an der Landesgrenze zu Sachsen dokumentiert
Das Interesse ist in der Region groß
denn zu einer Buchvorstellung im Hotelgasthof „Hirsch“ in Neuhaus am Rennweg kamen etwa 75 interessierte Heimatfreunde
Schulen tragen heute eine besondere Verantwortung bei der Vorbereitung junger Menschen auf die digitale Welt
Das Gymnasium Neuhaus gehört nun offiziell zu den Vorreitern
Lernen findet heute längst nicht mehr nur mit Kreide
Schreiben und Rechnen sind digitale Kompetenzen von wachsender Bedeutung
Deshalb verbindet moderne Bildung bewährte Methoden mit digitalen Technologien und neuen Lehrformaten
die diese Kombination besonders ideenstark und erfolgreich umsetzen
wurde vom Digitalverband Bitcom am Donnerstag
Ich stimme mit der Bestellung der Speicherung meiner personenbezogenen Daten für den Versand der Push-Nachrichten zu
Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht
Ich möchte mit Push-Nachrichten über den Browser über die wichtigsten Themen informiert werden
ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Das Krankenhaus in Neuhaus am Rennweg (Landkreis Sonneberg) steht mit seinem Stationsbetrieb offensichtlich vor dem Aus
habe die Schließung der kleinen Klinik beantragt
wie eine Sprecherin des Thüringer Gesundheitsministeriums auf Nachfrage mitteilte
Eine Entscheidung dazu gebe es aber noch nicht
Bislang liege noch kein Konzept des Antragstellers für die Zukunft des Standorts vor
Die einstigen Regiomed-Kliniken in Neuhaus und Sonneberg werden zum 1
November vom Landkreis Sonneberg übernommen
Im Fall der unwirtschaftlichen Klinik in Neuhaus mit 60 Betten sieht sich der Landkreis offensichtlich nicht in der Lage
Das Land bevorzugt laut der Sprecherin des Ministeriums
den Standort Neuhaus in ein medizinisches Versorgungszentrum umzuwandeln
das sowohl ambulante Behandlungen als auch teilweise stationäre Angebote bereitstellt
Die gesetzlichen Voraussetzungen dafür würden mit der Klinikreform des Bundes erst geschaffen.
der bisherige Träger und die Krankenkassen hatten sich bereits in der Vergangenheit bemüht
den Klinikstandort für die ambulante medizinische Versorgung umzuwandeln - wurden jedoch nach eigenen Angaben vom Gesundheitsministerium über Jahre ausgebremst
Perspektivisch hat die KV schon allein wegen des zunehmenden Personalmangels keine Alternative zu einem sektorenübergreifenden Betriebsmodell – also einer Kombination von ambulanten und stationären Versorgung – gesehen
Auch die Landesärztekammer hatte zuletzt vorgeschlagen
in Regionen jenseits der städtischen Zentren vernetzte ambulant-stationäre Gesundheitszentren für die Grundversorgung aufzubauen
Sie könnten neben ambulant tätigen Ärzten über kleine Stationen mit bis zu 20 Betten für die Behandlung weniger gravierender Erkrankungen verfügen
Bei anspruchsvolleren Behandlungen sollten Patienten in dafür geeigneten Häusern versorgt werden
+++ Bleiben Sie mit dem Coburger Tageblatt auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter
April 1945 sterben bei einem Beschuss durch amerikanische Truppen neun Menschen in Neuhaus am Rennweg
aber auch Teile des Dorfes Bachfeld werden am Ende des Zweiten Weltkriegs zur Frontlinie
Strahlend blauer Himmel und eine erwachende Natur – die Apriltage vor 80 Jahren hatten alles
Denn in diesen Tagen kam der Krieg in den Landstrich zwischen Bachfeld
Nicht die Freude über den schönen blauen Himmel oder aufblühende Fluren
Brandgeruch und Tod bestimmen bis heute die kollektive Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Neuhaus am Rennweg und Bachfeld
In Neuhaus am Rennweg soll heuer die Baumaßnahme in der Sonneberger Straße abgeschlossen werden
Das Frühjahr winkt aus der Ferne, und schon sind die nächsten Sperrungen auf den Straßen im Landkreis in Sicht
Doch nicht nur in der Kreisstadt Sonneberg
Rauenstein und auf der Kreisstraße zwischen Sichelreuth und Lindenberg müssen sich Verkehrsteilnehmer wieder auf Sperrungen und Umleitungen einstellen
Auch hoch droben am Rennsteig wird weiter gebaut
Die Baumaßnahmen in der Sonneberger Straße in Neuhaus am Rennweg
werden bei geeigneten Witterungsverhältnissen am Montag
Damit ist dann der letzte von drei Bauabschnitten auf diesem Teil der Ortsdurchfahrt in Arbeit
Die Verkehrsregelung erfolgt wie im Vorjahr über eine Ampelanlage
Der Teilbauabschnitt beginnt an der Einmündung „Igels-Kuppe“
das Ende befindet sich an der Zufahrt zu den Einkaufsmärkten
genau am Ortseingangsschild Neuhaus am Rennweg
Vorgesehen sind Tiefbauarbeiten für das Trennkanalsystem
die Gasleitung und die Elektroverkabelung sowie Straßen- und Gehwegbauarbeiten
Hinter dem vorhandenen Gehweg auf der Seite der Häuser 226 bis 244 wird sicherheitsbedingt ein provisorischer Gehweg angelegt
Zur Absicherung der Fußgänger werden über die gesamte Baufeldlänge transportable Schutzeinrichtungen aufgestellt
wie sie den Verkehrsteilnehmern bestimmt noch vom vorigen Bauabschnitt in Erinnerung sind
Während der Bauzeit sind die im Bauabschnitt liegenden Grundstücke nicht mit dem Fahrzeug zu erreichen
Diese sind deshalb außerhalb der Baustelle abzustellen
Für die Mülltonnen wird in Abstimmung mit der Abfallwirtschaft am Bauanfang im Einmündungsbereich „Igelskuppe“ eine Sammelstelle eingerichtet
sollten die Mülltonnen mit der betreffenden Hausnummer versehen werden
Die Fertigstellung des gesamten Abschnittes für beide Fahrbahnseiten ist für den 28
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut
Seit 2014 leitete sie das Gymnasium Neuhaus am Rennweg
Die langjährige Schulleiterin des Rennsteig-Gymnasiums Neuhaus am Rennweg
wurde kürzlich im Landratsamt Sonneberg verabschiedet
Nach über 42 Jahren im Schuldienst und zuletzt elf Jahren an der Spitze des Neuhäuser Gymnasiums plant die Mathematik- und Kunst-Pädagogin
Aufgaben für das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung
Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) in Bad Berka zu übernehmen
Im Beisein des stellvertretenden Schulleiters Björn Greiner (2.v.l.) und des Hauptamtlichen Kreis-Beigeordneten Jürgen Köpper (l.) dankte Landrat Robert Sesselmann (r.) der scheidenden Schulleiterin im Namen des Landkreises Sonneberg für ihren unermüdlichen Einsatz zur Fortentwicklung des Rennsteig-Gymnasiums
Im Gespräch mit Bärbel Geyer und Björn Greiner widersprach der Landrat zudem ausdrücklich zuletzt aufgekommenen Gerüchten einer etwaigen Schließung des Gymnasiums Neuhaus am Rennweg
Den Termin im Landratsamt nutzte Bärbel Geyer nicht zuletzt
um sich bei langjährigen Partnern auf Seiten des Schulträgers für die vertrauensvolle Zusammenarbeit zu bedanken – darunter beim Landrat und seinem Vize sowie bei den Führungskräften und Beschäftigten des Schulverwaltungsamts
des Gesundheitsamts sowie der Finanzverwaltung des Kreises
96515 Sonneberg
Informationen zur Kontaktaufnahme bei der Beteiligung des Landkreises Sonneberg als Träger öffentlicher Belange
Montag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr 14:00-16:00Uhr Von 14:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr 14:00-17:30Uhr Von 14:00 bis 17:30 Uhr
Freitag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie die gesonderten Regelungen der Kfz.-Zulassungsbehörde, der Fahrerlaubnisbehörde und des Sachbereichs Grundsicherung / Hilfe zum Lebensunterhalt.
Seit April laden junge Leute aus Neuhaus am Rennweg und Umgebung immer am letzten Dienstag im Monat zur „Küfa“ ein. In der „Küche für alle“ bieten sie leckere Speisen verschiedenster Art und dazu die Möglichkeit
in geselliger Runde neue Mitbürger kennenzulernen
womöglich neue Freunde zu finden oder einfach miteinander ins Gespräch zu kommen zu allen möglichen Themen
Wikipedia hat zur Bezeichnung „Küfa“ folgende Erläuterung parat: „ Küche für Alle wird in der linksalternativen Szene ein ..
regelmäßiges Gruppenkochen genannt
bei dem Essen zum Selbstkostenpreis oder darunter ausgegeben wird“
Den Akteuren in Neuhaus ist nicht nur daran gelegen
Ihnen ist ebenso das harmonische Miteinander über Generationen hinweg wichtig
weshalb Jung und Alt gleichermaßen willkommen sind
In den vergangenen Monaten wurde das Angebot gut angenommen und das Engagement und die Kochkunst der Organisatoren wiederholt gelobt
Mittlerweile wird auch das Speisen-Angebot vorab bekannt gegeben
Blumenkohl-Curry mit Reis steht am Dienstag
Also gebt euch einen Ruck und macht euch am Dienstagabend auf in die Marktstraße 4 in Neuhaus am Rennweg