Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Margarethe-Bacher-Straße erfasste eine heftige Windböe eine Verkaufsbude für Obst und Gemüse und blies sie um. Von seiner Bodenplatte kippte das kleine rot-grüne Holzhaus im starken Wind einfach nach hinten um. Durch einen beherzten Sprung konnte sich der Verkäufer aus seinem Holzhaus gerade noch in Sicherheit bringen.
An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli.
An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
Im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich sind vor wenigen Tagen laut Verein "Pfotenhilfe" in einem Gestüt über 40 Pferde
sechs Lamas und Alpakas sowie drei Hunde behördlich abgenommen worden
Die Tiere waren teilweise in einem schlechten Zustand
Das Gestüt steht bereits seit dem Vorjahr im Zentrum behördlicher Ermittlungen
Wie die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen am Montag auf Anfrage mitteilte
wurde das rechtskräftige Tierhalteverbot am 30
"Die Versorgung und Betreuung der Tiere war dabei zu jedem Zeitpunkt sichergestellt"
"die Maßnahme so schonend wie möglich durchzusetzen und eine sofortige Weiterbetreuung der abgenommenen Tiere in einem dem Tierwohl entsprechenden Umfeld zu gewährleisten
Daher war auch die engmaschige Zusammenarbeit mit Tierschutzorganisationen von Beginn an ein Teil der Einsatzplanung."
Im Herbst des vergangenen Jahres war die Behörde auf das Gestüt im Höllental aufmerksam geworden
Laut den Tierschützern soll bereits im Vorjahr ein Tierhalteverbot ausgesprochen worden sein
das aufgrund einer Beschwerde beim Landesverwaltungsgericht aber erst seit März rechtskräftig ist
Wegen der großen Anzahl an Tieren bedurfte es mehrerer Wochen an Organisationsaufwand zwischen Behörden
Zwei Pferde wurden zum rund 300 Kilometer entfernten Tierschutzhof in der Grenzregion Oberösterreich / Salzburg gebracht
"Den Zustand der sehr ängstlichen Tiere kann ich nach der Aufnahmeuntersuchung nur als äußerst erbarmungswürdig bezeichnen"
beschrieb "Pfotenhilfe"-Geschäftsführerin Johanna Stadler die Situation
ein Tumor und ein stark geschwollenes Fesselgelenk"
Ursprünglich seien sogar viel mehr Pferde auf dem Gestüt gewesen
Ein Teil dürfte aufgrund des Tierhaltungsverbots jedoch schon weggeschafft worden sein
Sie waren jedenfalls bei der Razzia nicht mehr auf dem Hof
Nach einem Blitzeinschlag war der Zugverkehr zwischen St
Wendel und Neunkirchen komplett eingestellt
Am Sonntagmorgen ist die Strecke wieder offen
Wendel: Ersatzverkehr für die Bahnstrecke zwischen St
Ein Blitzeinschlag hat am Samstagabend den Zugverkehr auf der Strecke zwischen St
Wendel und Neunkirchen komplett lahmgelegt
Wie der Betreiber Vlexx auf der Homepage mitteilt
wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen der Firmen BV Busbetriebe Vorderpfalz und Lay Reisen eingerichtet
Die Busse pendelten seit etwa 19.20 Uhr zwischen beiden Bahnhöfen – ohne festen Fahrplan
die ausgehängten Wegleitungen am Bahnhof oder die Bahnhofspläne auf der Vlexx-Website zu beachten
Am Sonntagmorgen gibt es bei Vlexx immer noch Beeinträchtigungen. Allerdings nicht mehr wegen des Blitzeinschlags, sondern wegen einem umgestürzten Baum bei Ottweiler. Die Strecke dort ist laut dem Unternehmen wieder offen, jedoch sei der Streckenbereich nur eingleisig befahrbar. Dadurch könne es zu Folgeverspätungen kommen. Die Störung wird von Vlexx noch bis 11 Uhr am Sonntagmorgen terminiert.
Vlexx – kurz für „Vier-Länder-Express“ – hat seinen Sitz in Mainz und betreibt unter anderem die Strecke zwischen St. Wendel und Neunkirchen.
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto
Bis zu acht Fahrzeuge haben in der neuen Fahrzeughalle Platz
Das neue Gerätehaus wurde später fertig als geplant und deutlich teurer
Seit Mittwoch vergangener Woche rückt der Löschzug Neunkirchen vom neuen Standort an der Straße Zur Bröl aus
Dort finden nicht nur alle Fahrzeuge Platz
der Führungsstab kann auch bei Unwettern mit vielen Einsätzen autark agieren
Nach fast vierjähriger Bauzeit ist das Gebäude allerdings teurer geworden als gedacht
zeigt sich erleichtert: „Es hat mich eine Menge Nerven gekostet – vor neun Jahren haben wir mit der Planung begonnen.“ Als der Rhein-Sieg-Kreis in der Woche vor Ostern die Betriebserlaubnis erteilte
fackelte Küpper nicht lange und legte in Absprache mit den Ehrenamtlichen einen Tag fest
an dem Fahrzeuge und Uniformen von der Ringstraße zur B507 umziehen würden
„Den Rest müssen wir jetzt nach und nach rüberholen.“ Die Wände wirken daher noch ein wenig kahl
Zu Jahresbeginn war die Anlage fertiggestellt worden. Das Hauptgebäude des Feuerwehrgerätehauses umfasst zwei Etagen
Die obere ist vom Sankt-Franziskus-Weg aus barrierefrei zugänglich und hat auch eine entsprechende Toilette
„Dabei hat man weniger an die Feuerwehrleute gedacht
stattdessen kann der Raum für Veranstaltungen der Gemeinde genutzt werden
Man kann auch eine Zwischenwand wegnehmen“
Die Büros der Wehrleitung befinden sich ebenfalls im oberen Stockwerk
Meikel Kempfenheuer (l.) und Roland Küpper vom Löschzug Neunkirchen in der neuen Einsatzzentrale der Feuerwehr
Bei Unterwetterlagen sollen die Einsätze von hier aus koordiniert werden
Die untere Etage ist dagegen auf die Belange der Feuerwehr ausgerichtet
In Neubauten sind Räume für die sogenannte Schwarz-Weiß-Trennung vorgeschrieben
„Damit niemand mit kontaminierten Einsatzklamotten in die Umkleide mit den sauberen Sachen läuft
Die zieht man vorher aus und kann direkt in die Duschen gehen“
Zwei Türen führen jeweils in die Umkleiden für Männer und Frauen
in der allerdings gerade mal vier Uniformen hängen
„Wir freuen uns über mehr Frauen in der Feuerwehr“
„Wir haben unsere Sollstärke nach dem Brandschutzbedarfsplan erfüllt.“ Jeder müsse nun erst einmal seinen neuen Platz suchen
Die Namen an den Spinden wirken willkürlich angeordnet
dass sich zwei mit demselben Wohnort nicht auf den Füßen stehen
Das wirkt sich auch auf die Anfahrt aus: Im ersten Fahrzeug werden nun andere Kameraden sitzen“
Ein paar Türen weiter finden sich die Räume für den Führungsstab, der insbesondere bei Unwetterlagen zusammentritt
Computerbildschirme mit Funksystemen und Headsets stehen bereit
„Bei Unterwetterlagen mit besonders vielen Einsätzen leitet die Leitstelle die Einsätze direkt an uns weiter
und wir koordinieren die Lage von hier aus selbst“
Am alten Standort sei dafür kaum Platz gewesen
Die Drehleiter solle weiterhin am Seelscheider Gerätehaus bleiben
obwohl die Neunkirchener Fahrzeughalle zwei freie Plätze hat: Nur sechs Autos sind dort untergebracht
„Wir stehen vor dem Kauf von zwei Waldbrand-Fahrzeugen
Am alten Standort sei nur Platz für drei Fahrzeuge gewesen
die übrigen standen notgedrungen unter einem Carport
Reichlich Platz hat die Feuerwehr Neunkirchen im 12,5 Millionen Euro teuren Bau
Trotzdem ist allein der Abstand zwischen den parkenden roten Autos in der neuen Halle gewaltig
auch mit Blick auf die Unfallverhütungsvorschrift
Bis auf einen Raum für die Jugendfeuerwehr ist das alles bloß Standard“
In einem Nebengebäude finden sich ein Lagerraum mit Hochregallager
eine Fahrzeug-Waschanlage sowie eine Funkwerkstatt
Zweimal seien Kabel während der vierjährigen Bauphase von der Baustelle gestohlen worden
„Fehlende Angebote bei Ausschreibungen führten dazu
dass einige Gewerke mehrfach ausgeschrieben werden mussten
Insgesamt mussten 36 Gewerke für das Projekt ausgeschrieben werden“
Auch die Bürgermeisterin Nicole Berka dankt allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Geduld während der Bauphase: „Mit dem Umzug der Feuerwehr in das neue Gebäude ist ein wichtiger Schritt getan
um die Einsatzfähigkeit und die Infrastruktur unserer Gemeinde nachhaltig zu stärken.“
Zwei Tage lang durften die vielen Gäste im Rahmen der offiziellen Eröffnung des Flippermuseums in Wiebelskirchen nach Herzenslust die rund 100 Spielgeräte testen
die Würstchen liegen auf dem Grill und das Bier steht gut gekühlt parat
das Flippermuseum im Neunkirchen Stadtteil mit ein paar kurzen Ansprachen eröffnen – aufgrund des begrenzten Platzangebotes vor der Tür
Doch dann wird der Himmel über Wiebelskirchen bedrohlich dunkel
verlegt dann doch kurzerhand den „offiziellen Teil“ nach drinnen
die seit der Idee des Museums vergangen seien
könne das Wetter nun auch keinen Streich mehr spielen
Mai 2025) wird die A8 in Richtung Luxemburg zwischen den Anschlussstellen Wellesweiler (25) und Neunkirchen-Oberstadt (24) teilweise gesperrt
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH richtet von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr eine einstreifige Verkehrsführung ein
Der geplante Zeitraum steht unter dem Vorbehalt geeigneter Witterung
Trotz Ausführung in der verkehrsarmen Zeit nach dem Berufsverkehr seien Verkehrsstörungen nicht auszuschließen
Die Autobahn GmbH empfiehlt Verkehrsteilnehmenden
absehbare Störungen bei der Routenplanung zu berücksichtigen und eine angemessene Fahrzeit für die Umleitungsstrecke einzuplanen
Sie bittet die Verkehrsteilnehmenden um eine umsichtige Fahrweise im Baustellenbereich sowie um Verständnis für die aufgrund der notwendigen Arbeiten unvermeidbaren Verkehrsbeeinträchtigungen
14-Jährige aus Saarbrücken seit Wochen vermisst
Wendel - Verursacher lässt sie einfach liegen
Saarländer räumt Lotto-Großgewinn ab – "Mega-Jackpot" noch nicht geknackt
Massive Verkehrsbehinderungen am Dienstag in Homburg erwartet: Das ist der Grund
Tödlicher Unfall durch Geisterfahrt in der Eifel: Verursacher ist US-Soldat
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
So geht’s auch: Försterin Hannah Sieren vor einer Hecke aus Buchenästen
Solche wilden Hecken bieten nicht nur vielen Tieren ein Zuhause
Viele Hobbygärtner sind in diesen Tagen am Werkeln
mähen zum ersten Mal in der Saison den Rasen
Weil die Biotonne nur kleinere Mengen aufnimmt
haben sich viele Gartenfreunde einen Komposthaufen angelegt oder bringen ihren Grünschnitt regelmäßig zur Grüngutsammelstelle in ihrer Gemeinde (siehe Info)
Es gibt allerdings auch einige schwarze Schafe
die ihren Grünschnitt mit der Schubkarre oder gar mit dem Auto an den Waldrand bringen
aber intensives Gewitter hat am Samstagabend (3
Mai 2025) für zahlreiche Feuerwehreinsätze in Neunkirchen gesorgt
Besonders betroffen waren die Innenstadt und Wiebelskirchen
Innerhalb von nur anderthalb Stunden rückte die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen zu fast einem Dutzend Sturmeinsätzen aus
Gegen 18.00 Uhr schlug ein Blitz in den Kamin eines Wohnhauses in der Dürerstraße in Wiebelskirchen ein
dass Teile des Kamins regelrecht weggesprengt wurden
Das Metallrohr auf dem Dach wurde abgerissen und mehrere Meter weit in den Garten geschleudert
Steine landeten im Garten und auf der Straße
Die Bewohner:innen des Hauses blieben glücklicherweise unverletzt
Zur Sicherung des beschädigten Kamins kamen mehrere Einheiten der Feuerwehr zum Einsatz: der Löschbezirk Wiebelskirchen
ein Rüstwagen aus der Innenstadt sowie die Drehleiter der Feuerwehr Ottweiler
Vom Korb der Drehleiter aus entfernten die Einsatzkräfte lose Teile
Die Reparatur des Daches und Kamins soll in den nächsten Tagen von Fachfirmen übernommen werden
Nur wenige Kilometer entfernt sorgte das Gewitter für den nächsten Zwischenfall: Auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Margarethe-Bacher-Straße kippte eine Verkaufsbude für Obst und Gemüse um
Eine starke Windböe hatte das kleine Holzhaus erfasst und einfach von seiner Bodenplatte geweht
Der Verkäufer konnte sich mit einem Sprung in Sicherheit bringen
Die Waren wurden zum Teil zerstört und über den Parkplatz verteilt
Die Feuerwehr stellte die Bude wieder auf und sicherte sie – unter anderem wurde das große Verkaufsfenster geschlossen
das dem Wind eine ideale Angriffsfläche geboten hatte
Neben diesen beiden größeren Vorfällen kam es auch zu mehreren umgestürzten Bäumen im Stadtgebiet
die auf Straßen gefallen waren – unter anderem in der Innenstadt und in Wiebelskirchen
Die Zoostraße musste jedoch vorläufig komplett gesperrt werden: Hier sollen in den nächsten Tagen mehrere beschädigte Bäume durch den Zentralen Betriebshof entfernt werden
Gegen 19:30 Uhr waren alle Einsatzstellen abgearbeitet
Die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen konnte wieder einrücken
Verwendete Quellen: – Feuerwehr Neunkirchen
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Letzte Informationen vor dem Heimspiel der Borussia morgigen Sonntag gegen den SC Reisbach in der Ferraro-Sportarena / Anstoß: 15.00 Uhr
wie hier im Borussen-Strafraum beim 2:2 im Hinspiel auf der Reisbacher Lohwiese
sind auch diesmal zu erwarten – für Reisbach geht es im Kampf um den Klassenerhalt im Saisonendspurt um alles
aber auch die Borussen wollen den Pokalfrust vom vergangenen Mittwoch vergessen machen
Der Gegner: Zu Saisonbeginn waren sie die Überflieger
der als Spieler selbst das Reisbacher Trikot getragen hat und zuvor den Lokalrivalen FV Schwalbach betreute
erwischte einen Traumstart: Fünf Siege in Folge
darunter zwei regelrechte Spektakel-Spiele (jeweils 4:3 im eigenen Sportpark Lohwiese gegen Hertha Wiesbach und die Köllerbacher Sportfreunde) katapultierten Reisbach an die Tabellenspitze
Dabei war als Saisonziel wie schon vor Jahresfrist eigentlich der Klassenerhalt ausgegeben worden
und haben jetzt auch nicht die Neuverpflichtungen tätigen können
dass wir von anderen Sphären träumen könnten“
hatte sich Coach Saia in der Saisonvorschau der „Saarbrücker Zeitung“ geäußert
Acht Monate später hat die Realität den SC Reisbach eingeholt: Nach einer nahezu beispiellosen Serie von 17 Spielen (inklusive Pokalaus bei der SG Wadrill-Sitzerath) hat sich das Abstiegsgespenst im schmucken Sportpark Lohwiese eingenistet
warum man so tief in den Keller gerutscht ist
ist Kapitän Nils Wohlschlegel ähnlich ratlos wie die hinter den Kulissen Verantwortlichen
Wir haben eigentlich eine gute Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern
Aber viele haben zuletzt leider nicht das auf den Platz gebracht
für den ein Abstieg besonders bitter wäre: „Reisbach ist ja mein Heimatverein
obwohl es schon lange nicht mehr richtig läuft
gibt der Kapitän des SCR einen Einblick in seine derzeitige Gefühlswelt
hat aber den Kampf um den Ligaverbleib noch lange nicht aufgegeben: „Punktetechnisch ist noch alle möglich
das Respekt einflößt: Trainer Sebastian Saia (re.) baut auf seine treffsichere Offensive mit (v.l.) Nicola Cortese
Jan Demmerle und Kapitän Nils Wohlschlegel
Vielleicht mit ein Grund für den Abfall: Die Defensive
Schon im Vorjahr bereitete die hohe Anzahl der Gegentore (97) der sportlichen Leitung riesige Sorgen
Viel besser geworden ist das nicht: Reisbach hat bislang die meisten Gegentreffer der Liga (80) kassiert
Die Offensive dagegen trifft ordentlich: Mit 51 Toren sogar fünfmal mehr als der Borussen-Angriff (46)
das alleine für mehr als zwei Drittel der Treffer verantwortlich zeichnet – an vorderster Front Nicola Cortese
wo das Tor steht: Schon 25mal hat der Mittelfeldspieler und Top-Torjäger der Liga
der nicht umsonst auf den Spitznamen „Kischde“ hört
eingenetzt und dabei 9 Torvorlagen abgeliefert
Nicht minder beeindruckend die Bilanz von Jan Demmerle: Der 23jährige mit Oberliga-Erfahrung aus Diefflen und Dillingen trägt seit 2023 das SC-Trikot
Für Reisbach stehen in dieser Saison 10 Tore und 11 Torvorlagen auf seinem Konto
19 der 32 Zähler wurden auf eigenem Gelände eingefahren
auf fremden Plätzen ist der Sportclub seit dem 2:1 am 2
November 2024 bei der U23 der SV Elversberg ohne Sieg
Die beiden Trainer Sebastian Saia und Jan Berger (hier beim Hinspiel in Reisbach) haben ein freundschaftliches Verhältnis
dennoch wollen die Borussen heute aber keine Geschenke verteilen
Die Ausgangssituation führt zwei Mannschaften zusammen
die nach einer Durststrecke am letzten Wochenende wieder drei Punkte einfahren konnten und dabei gegen U-Mannschaften jeweils vier Treffer erzielten: Während Reisbach nach dramatischen 90 Minuten 4:3 gegen die U23 der SV Elversberg obenauf blieb
holten die Borussen mit 4:2 im kleinen Derby beim FC Homburg II den Sieg mit ins Ellenfeld
Für Reisbach geht es im Kampf um den Klassenerhalt um alles – der Sportclub ist durch die gestrigen nicht unbedingt erwarteten Siege der direkten Konkurrenten (Ballweiler 3:1 gegen Brebach
Saar 05 4:1 gegen Jägersburg!) weiter unter Druck geraten
Für die Borussen geht es „nur“ noch um eine gute Platzierung im Abschlusstableau
dass die Schützlinge von Jan Berger und Jörg Backes
die auf den nach seiner roten Karte in Homburg für zwei Spiele gesperrten Tim Klein verzichten müssen
die Riesenenttäuschung nach dem Aus im Pokalhalbfinale gegen Limbach in positive Energie umzuwandeln und sich den Frust von der Seele zu schießen
wie die Borussen das schwere Pokalspiel inklusive Verlängerung und Niederlage nicht nur psychisch
denn es sind sicher ein paar Körner auf der Strecke geblieben
Rückblick: Sebastian Cullmann war Borussias „Mann des Tages im Hinspiel“
hier jubelt er nach seinem 2:1-Führungstreffer
Bisherige Bilanz: Für jede Mannschaft steht in der Saarlandliga ein Sieg zu Buche
der jeweils auf des Gegners Platz errungen wurde
Die Borussen schlugen im Hinspiel in Reisbach nach zweimaliger Führung und zweimaligem Ausgleich in der allerletzten Minute durch Tim Kleins Siegtor zum 3:2 eiskalt zu
Reisbach glückte im Rückspiel vor Weihnachten in der zuvor noch vom Schnee befreiten Ferraro-Sportarena die Revanche: Nach Nicola Corteses früher Führung (5
Minute) konnte Sayfedine El Khadem zwar ausgleichen (14.)
doch Christian Houy brachte die Gäste wenig später (23.) erneut in Führung
In der Schlussminute machte dann Nils Wohlschlegel mit dem 3:1 alles klar
Das Hinspiel im Sportpark Lohwiese endete 2:2
Zweifacher Torschütze für Borussia: Sebastian Cullmann
der nach 90 Minuten den vermeintlichen Siegtreffer erzielte
in der vierten Minute der Nachspielzeit doch noch den Ausgleich markierte und den Borussen zwei Punkte klaute
Schiedsrichter des Spiels gegen Reisbach ist (nach Angaben von fussball.de) Carsten Schyma (Foto oben/ -jf-)
Der Der 36jährige Referee aus der Schiedsrichter-Hochburg Püttlingen ist mit viel Saarlandliga-Erfahrung ausgestattet und hat letztmals Anfang November in der Ferraro-Sportarea gegen die Preußen aus Merchweiler (2:1) ein Spiel mit Borussen-Beteiligung gepfiffen
Carsten Schymas Assistenten an den Seitenlinien sind die Herren Philipp Diederich und Jan Frevel
Wir wünschen dem Schiedsrichter-Team eine gute Anreise und eine gelungene Spielleitung
Neunkirchen – Heftige Gewitter mit starken Sturmböen haben am Samstagabend (3
Mai 2025) zu zahlreichen wetterbedingten Einsätzen in Neunkirchen geführt
Die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen-Innenstadt rückte innerhalb von nur eineinhalb Stunden zu insgesamt sechs Notfällen im Stadtgebiet aus – eine arbeitsintensive Nacht für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte
Besonders heftig traf es das Wohngebiet rund um den Storchenplatz
Dort blockierten vier umgestürzte Bäume die Straße
sodass die Feuerwehr mit Motorsägen und schwerem Gerät ausrücken musste
In der Zoostraße wurden mehrere Bäume durch den Sturm derart beschädigt
dass akute Gefahr durch herabfallende Äste bestand
Die Straße wurde daraufhin vom zentralen Betriebshof vorsorglich gesperrt – und bleibt es bis zur vollständigen Sicherung
Parallel war der Rüstwagen der Innenstadtwache in Wiebelskirchen gefordert
Dort kam es infolge des Sturms zu einem Teileinsturz eines Kamins
Auch hier musste die Gefahrenstelle abgesichert und kontrolliert werden
In der Margarethe-Bacher-Straße schließlich schleuderten Windböen ein mobiles Verkaufshäuschen über eine Grundstücksgrenze – eine gefährliche Situation
die jedoch glimpflich verlief: Verletzt wurde niemand
Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt
Vervielfältigung nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch blaulichtreport-saarland.de
Wir berichten über aktuelle Geschehnisse im Saarland und der Großregion sowie Wetterwarnungen
Bei uns bleiben sie auch in Sachen Verkehr immer top Informiert
facebook Kreisstadt NeunkirchenInstagram Kreisstadt Neunkirchen
Laden im App-Store Jetzt bei Google-Play
Die Kreisstadt Neunkirchen erstellt ein umfassendes Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept
um besser auf extreme Wetterereignisse vorbereitet zu..
bis 11.05.2025 finden folgende öffentliche Sitzungen statt:
der diesjährige „Tag der Städtebauförderung“ statt
wird im Quartierstreff Neunkirchen eine Ausstellung der ukrainischen Künstlerin Hanna Buruk eröffnet
Bürgermeisterin Lisa Hensler hat den drei Gewinnerinnen des Oster-Malwettbewerbs am Donnerstag
verschiebt sich die Biomüllabfuhr auf Freitag
Interessierte können sich ab sofort zur Aktion „Radeln mit dem Oberbürgermeister“ anmelden
Die Feierabendradtour findet am Donnerstag
Die neue Ausstellung „Lichtschön #2“ des saarländischen Fotografen Andreas Both wird am Dienstag
Die nächsten öffentlichen Führungen finden an folgenden Terminen im Mai statt: Am Sonntag
können Interessierte eine Technikführung..
Der Ortsvorsteher des Stadtteils Furpach-Kohlhof-Ludwigsthal Alexander Lehmann wird von Donnerstag
Alle Meldungen lesen
Veranstaltungen (aktueller Monat)
Amtliche Bekanntmachungen
Stadtfilm
Hier können Sie ihren Termin im Rathaus (Ordnungsamt, Standesamt) bzw. Bürgerbüro buchen.
Formulare für Meldevorgänge
Formulare für Ausweise
Hier können Sie Urkunden für die Geburt, Ehe, Lebenspartnerschaft oder den Sterbefall beim Standesamt Neunkirchen beantragen.
Hier finden Sie Informationen zu Hilfen für die Ukraine
Kreisstadt NeunkirchenRathausOberer Markt 1666538 Neunkirchen
Tel.: 06821 / 202-0 (Zentrale)Fax: 06821 / 215 30
kreisstadt(at)neunkirchen.de
www.neunkirchen.de
facebook Kreisstadt Neunkirchen
Instagram Kreisstadt Neunkirchen
Neunkircher Zoo
Neunkircher Kulturgesellschaft
Verkehrsverein Neunkirchen
KEW Neunkirchen
Neunkircher Verkehrs GmbH
Diakonie Klinikum Neunkirchen
GSG Neunkirchen
Bürgerdienste-Saar
Gebläsehalle Neunkirchen
Günter Rohrbach Filmpreis
Kommunales Immobilienportal (KIP)
Landkreis Neunkirchen
Musicalprojekt
Willkommensregion Neunkirchen
ePaper »
Der Neunkircher Stadtteil Heinitz verfügt über bedeutende Zeugnisse der Industriekultur
Und Heinitz bietet zudem eine einzigartige Industrienatur
Eine solche findet sich exemplarisch auf den großen Industriebrachen der früheren Grube Dechen und im Weilerbachtal
Dort gibt es zudem große rekultivierte Bereiche
Kenner saarländischer Industriekultur und Bergbaugeschichte
für die VHS des Landkreises Neunkirchen zu einer zweistündigen Besichtigung dieses industriekulturellen Raumes ein
Treffpunkt ist in Heinitz der Parkplatz am Heinitz-Stollen in der Moselschachtstraße
Helge Schneider ist mit seinem Programm „Ein Mann und seine Musik“ am Sonntag
Ein bisher unbekanntes Fahrzeug befuhr am Sonntag
die L 292 von Remmesweiler in Richtung Mainzweiler und kam in…
Wochenspiegel Newsletter Erhalten Sie täglich von Montag bis Freitag, 14.00 Uhr, aktuelle Nachrichten und Veranstaltungshinweise aus der Region.Jetzt für den Newsletter anmelden!
Anschrift Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Gutenbergstr
ServiceMediadatenReklamation
Inserieren Einfach hier Ihre Anzeige online aufgeben oder telefonisch unter 0681-388020
Impressum | Datenschutz | Datenerhebung | Hinweisgebersystem © WOCHENSPIEGEL | Alle Rechte vorbehalten
Ihre Zustimmung umfasst alle wochenspiegelonline.de-Seiten und schließt gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auch die Datenverarbeitung außerhalb des EWR, z.B. in den USA ein.
Cookies ermöglichen: Produkte entwickeln und verbessern. Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen. Genaue Standortdaten und Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation. Einfache Anzeigen und Anzeigenmessung. Personalisiertes Anzeigenprofil und Einblendung. Personalisierte Inhalte, Inhaltemessung und Erkenntnisse über Zielgruppen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto
Zu Jahresbeginn war die Anlage fertiggestellt worden. Das Hauptgebäude des Feuerwehrgerätehauses umfasst zwei Etagen
Die untere Etage ist dagegen auf die Belange der Feuerwehr ausgerichtet
Ein paar Türen weiter finden sich die Räume für den Führungsstab
der insbesondere bei Unwetterlagen zusammentritt
Neben der Anlage ist das neue Wasserwerk untergebracht
das schrittweise vom alten Bauhof in der Ohlenhohnstraße hierher zog
Zusätzlich sei der Sankt-Franziskus-Weg ausgebaut worden
„Die voraussichtlichen Baukosten liegen höher als ursprünglich geschätzt bei rund 12,5 Millionen Euro
Die Kostensteigerungen sind unter anderem auf die allgemeine Inflation
die Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie den Krieg in der Ukraine zurückzuführen.“
Auch die Bürgermeisterin Nicole Berka dankt allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Geduld während der Bauphase: „Mit dem Umzug der Feuerwehr in das neue Gebäude ist ein wichtiger Schritt getan
Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 01.05.2025 berichtet
Bitte aktualisieren Sie Ihre OÖ Nachrichten App
um die neuesten Funktionen und Verbesserungen zu erhalten
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto?
Das Plakat des Innovationsquartiers Neunkirchen-Süd zeigt die Produktionsstätte, die Avon Anfang der 1960er Jahre errichtete.
Was geschieht auf dem früheren Thurn-Areal? Das erfuhren zahlreiche Bürger bei zwei Rundgängen mit dem Projektverantwortlichen Johannes Hagen.
In der Luft liegt immer noch ein schwacher Geruch nach Reinigungsmitteln, Pulverreste haben sich in den Betonboden gefressen, und hier und da regnet es durch. Doch Johannes Hagen sieht gute Zeiten für das alte Thurn-Gelände anbrechen. Der Verantwortliche für das Innovationsquartier Neunkirchen-Süd sammelt derzeit Anfragen von Firmen, die sich längerfristig hier ansiedeln wollen: Handwerker, Garten- und Landschaftsbauer und eine Kunststofffirma.
Das erfuhren zahlreiche Bürger, die beim Frühlingsfests zwei Führungen folgten. Anders als in der Vergangenheit werde es keinen großen Ankermieter geben, sondern einen Branchenmix, erklärte Hagen. Die meisten Interessenten wollten mieten, nicht kaufen, eine Folge der wirtschaftlich nicht einfachen Lage.
Der Großteil der Gebäude bleibe entgegen ursprünglicher Pläne stehen. Angesichts gestiegener Rohstoffpreise und Zinsen lohne es sich, im Bestand zu sanieren. Vor allem in der Sheddachhalle gab es Ahs und Ohs: Ein 11.000 Quadratmeter großer Raum mit viel Tageslicht durch die schrägen, verglasten Dachflächen, getragen von nur vier Stützen.
Projektleiter Johannes Hagen führte zwei große Gruppen durch die Hallen.
Auf einem Teil der Fläche stehen Weihnachtsmarkt-Hütten und Karnevalswagen, den anderen nutzt ein Logistiker als Lagerfläche. Die Bewegungsmelder funktionieren ebenso wie Sprinkler- und Löschwasserrückhalteanlage, auch das bestehende Brandschutzkonzept sei von Vorteil für die Firmen, die mehr Platz brauchten.
Einige stammten aus dem Ort, andere aus der Region. Der Bedarf reiche von 100 bis zu 2000 bis 3000 Quadratmetern. Die Gebäude auf der sogenannten „Platte“, dem ebenerdigen Abschnitt, böten 25.000 Quadratmeter Platz auf 70.000 Quadratmetern Fläche, der „Kragen“, das abschüssige Freigelände, sei fast ebenso groß, erläutert Johannes Hagen. Hier könne neu gebaut werden.
Denkbar sind auch Räume für Bildung und Entwicklung, Gastronomie und Freizeit sowie Wohnungen
das die gemeinsame Entwicklungsgesellschaft der Gemeinden Neunkirchen-Seelscheid und Much stemmt
und Waschpulverreste haben sich in den Betonboden gefressen
Vor zwei Jahren hatten bereits Bürger in einer gut besuchten Versammlung Ideen eingebracht
2024 gab es eine Werkstatt mit 30 Unternehmen
die ähnliche Projekte schon ins Laufen brachten
An diesem traditionsreichen Ort etwas Nachhaltiges für die Zukunft zu schaffen, das beflügelt Johannes Hagen sichtlich
Der 40-Jährige begann seine Verwaltungslaufbahn vor 20 Jahren im Rathaus Neunkirchen
seit neun Jahren verwaltet er als Kämmerer die Finanzen
In der Vergangenheit habe das Areal häufig für schlechte Schlagzeilen gesorgt
zuletzt gingen 2021 mit der Thurn-Pleite 150 Arbeitsplätze verloren
Seit 2022 gebe es zumindest eine Zwischennutzung mit kurzfristigen Verträgen von ein bis zwei Jahren
Mit den neuen Plänen schließe sich ein Kreis
„Sie haben in der landwirtschaftlich geprägten Gemeinde 650 gute Arbeitsplätze geschaffen
vor allem für Frauen.“ Und sie hätten Anfang der 1960er Jahre solide gebaut
Neben dem markanten Turm befindet sich noch eine Container-Flüchtlingsunterkunft
Bis 1970 füllte Avon am südlichen Rand von Neunkirchen Kosmetika und Reinigungsmittel ab; nach einem Leerstand bis Mitte der 1980er Jahre nutzen andere Firmen das Areal, darunter Eschbach Keramik. Ab 2005 produzierte die Mucher Firma Thurn Reinigungsmittel, gab 2016 Erweiterungspläne bekannt und meldete 2017 erstmals Insolvenz an. Das endgültige Aus kam 2021.
Familienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
Leiterin Tagesbetreuungseinrichtung Manuela Schabbauer-Böö
Vizebürgermeister Marcus Berlosnig und Gemeinderat Johannes Benda
Die Stadtgemeinde Neunkirchen hat ihr Betreuungsangebot für Kinder und Kleinkinder deutlich erweitert
Am Wochenende wurde der neue NÖ Landeskindergarten in der Nestroygasse feierlich eröffnet
Nach rund einem Jahr Bauzeit bietet die Einrichtung nun Platz für rund 150 Kinder und trägt damit dazu bei
der steigenden Nachfrage nach Betreuungsplätzen gerecht zu werden
Der Standort in der Nestroygasse/Ecke Schillergasse ist besonders für den stark wachsenden Stadtteil Blätterstraßensiedlung von Bedeutung
Mit dem neuen Standort erhält die Gemeinde einen zweiten Kindergarten
der die Versorgung in diesem bevölkerungsreichen Gebiet deutlich verbessert
Mit einem Investitionsvolumen von rund sechs Millionen Euro wurde auf einem Areal von 6.000 Quadratmetern ein Kindergarten nach den neuesten Standards errichtet
Das Gebäude selbst umfasst auf 1.300 Quadratmetern die Gruppen- und Bewegungsräume
Der Gartenbereich bietet auf 2.600 Quadratmetern "vielfältige Spielmöglichkeiten und lädt zum Toben und Entdecken ein"
Der Kindergarten verfügt über insgesamt sechs Gruppen sowie zwei Kleinkindgruppen
Für die Betreuung der Kinder sorgen bis zu 16 Betreuerinnen und sechs Pädagoginnen
die von Kindergartenleiterin Anja Klinkacek und Kleinkindbetreuerin Manuela Schabbauer-Böö geleitet werden
Die Kosten für den Neubau wurden durch das Land Niederösterreich mit 48 Prozent gefördert
Zusätzlich wurden Mittel aus dem Kommunalen Investitionsprogramm (KIP) für ökologische Maßnahmen bereitgestellt
"Der Ausbau der Kinderbetreuung ist eine Investition in frühkindliche Bildung und gleichzeitig werden die Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf tatkräftig unterstützt
Wir setzen hiermit gemeinsam einen bedeutenden Schritt
um unseren Kindern die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine gute Entwicklung und eine liebevolle Betreuung zu bieten“
sagte Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) im Zuge der Eröffnung
mehr Themen
Neunkirchen (ots)
Den Wetterumschwung nach den letzten Tagen mit sommerlichen Wetter zeigte am Samstagabend
Mai ein kurzes aber heftiges Gewitter über den Neunkircher Stadtteilen Innenstadt und Wiebelskirchen deutlich an
Ab kurz vor 18 Uhr musste die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen binnen nur anderthalb Stunden zu fast einem Dutzend Sturmeinsätzen ausrücken
Neben mehreren umgestürzten Bäumen sprengte ein Blitzschlag in der Dürerstraße in Wiebelskirchen regelrecht den Kamin eines Wohnhauses weg
Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Neunkircher Margarethe-Bacher-Straße wehte eine Windböe außerdem eine Verkaufsbude für Obst und Gemüse um und zerstörte diese
Für viele Menschen ist ein Gewitter wohl ein spannendes Naturspektakel
aber den Anwohnern der Dürerstraße in Wiebelskirchen jagte die über Neunkirchen hinwegziehende Gewitterzelle einen gehörigen Schrecken ein
Um kurz vor 18 Uhr schlug krachend ein Blitz in den Kamin eines Wohnhauses in der kleinen Straße ein
Ein Teil des aus dem Dach ragenden Kamines wurde durch den Blitzschlag regelrecht weggesprengt
Das eigentlich oben aus dem Kamin herausragende Metallrohr wurde abgerissen und mehrere Meter weit weg in den Garten hinter dem Haus geschleudert
auf der Straße vor dem Haus und beschädigten auch die Dachziegel
Die Hausbewohner selbst kamen mit dem Schrecken davon und wurden durch den Blitzschlag nicht verletzt
Um den Schaden zu begutachten und gegebenenfalls Sicherungsmaßnahmen zu treffen rückten der Löschbezirk Wiebelskirchen sowie auch der Rüstwagen aus der Neunkircher Innenstadt und die Drehleiter der Feuerwehr Ottweiler in die Dürer Straße aus
Vom Korb der Drehleiter aus entfernten Feuerwehrleute lose Steine am beschädigten Kamin
Nach der grundsätzlichen Sicherung des Kamines durch die Feuerwehr müssen nun in den kommenden Tagen Fachfirmen die Reparatur von Kamin und Hausdach übernehmen
Für eine ähnliche Schrecksekunde wie in der Dürerstraße sorgte das Gewitter auch einige Kilometer Luftlinie entfernt auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Margarethe-Bacher-Straße
Eine heftige Windböe erfasste dort eine Verkaufsbude für Obst und Gemüse und blies diese schlichtweg um
Von seiner Bodenplatte kippte das kleine rot-grüne Holzhaus im starken Wind einfach nach hinten um
Durch einen beherzten Sprung konnte sich der Verkäufer aus seinem Holzhaus gerade noch in Sicherheit bringen
Weniger Glück hatten die in der Bude zum Verkauf angebotenen Lebensmittel
die zum Teil zerstört und über den Parkplatz verteilt wurden
Die Angehörige des Löschbezirkes Neunkirchen-Innenstadt hatten wenig Mühe das leichte Holzhaus wieder zurück in seine Ausgangsposition zu kippen
Im Zuge der Sicherung des Hauses wurde auch das große Verkaufsfenster an der Front geschlossen
das zuvor dem Wind eine hervorragende Angriffsfläche geboten hatte
Parallel zu den Einsätzen in der Dürer Straße und auf dem Supermarktparkplatz mussten die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen auch zu mehreren umgestürzten Bäumen in der Innenstadt und Wiebelskirchen ausrücken
Während an verschiedenen Stellen über Straßen gestürzte Bäume durch die Feuerwehrleute entfernt werden konnten
musste die Zoostraße vorläufig komplett für den Verkehr gesperrt werden
Eine ganze Reihe von durch die Windböen in Mitleidenschaft gezogenen Bäumen müssen hier in den kommenden Tagen durch den Zentralen Betriebshof entfernt werden
um die Straße wieder sicher passierbar zu machen
So schnell wie das Gewitter über Neunkirchen aufgezogen war
Bis spätestens gegen 19:30 Uhr hatte die Neunkircher Wehr alle Einsatzstellen abgearbeitet und konnte wieder einrücken
Feuerwehr NeunkirchenPressesprecherChristopher BenkertTelefon: 06821/40174-60eMail: presse.fwnk@rznk.de
Original-Content von: Kreisfeuerwehrverband Neunkirchen
Neunkirchen (ots) - In der Nacht zu Samstag
April musste die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen gegen 2:20 Uhr zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus in Innenstadt unweit des Hauptbahnhofes ausrücken
In mehreren Notrufen wurde ein Zimmerbrand in einem mehrstöckigen Wohnkomplex in der Peter-Wust-Straße gemeldet
Aufgrund der ersten Meldungen sowie der unklaren ..
Neunkirchen-Wellesweiler (ots) - Nach einem Verkehrsunfall in der Rombachstraße im Neunkircher Stadtteil Wellesweiler mussten Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen in Nacht zum Montag
Februar mit hydraulischem Rettungsgerät einen 37 Jahre alten Mann aus seinem verunglückten Auto befreien
Auch der 27 Jahre alte Fahrer des zweiten am Unfall ..
Polizeirat Jens Geyer (38) ist der Leiter der Polizei-Inspektion Neunkirchen
Jens Geyer (38) aus Schwalbach ist Leiter der Polizeiinspektion Neunkirchen
145 Menschen arbeiten in seinem Dienstgebäude
In unserer Serie über Experten bei der Polizei geht es nicht um die lokalen Dinge in der Kreisstadt
sondern um den Job des „Dienststellenleiters“
Die Betreiberin hatte laut einer Aussendung des Vereins Pfotenhilfe seit vergangenem Herbst ein Tierhaltungsverbot
das aufgrund einer Beschwerde beim Landesverwaltungsgericht erst seit März rechtskräftig ist
Wegen der großen Tieranzahl bedurfte es mehrerer Wochen an Organisationsaufwand zwischen Behörden
Zwei der Pferde wurden zum Tierschutzhof Pfotenhilfe in der Grenzregion zwischen Oberösterreich und Salzburg gebracht
„Den Zustand der sehr ängstlichen Tiere kann ich nach der Aufnahmeuntersuchung nur als äußerst erbarmungswürdig bezeichnen“
sagt Pfotenhilfe-Geschäftsführerin Johanna Stadler
mit Pilz übersäte Körper und ungepflegte und stark eingerissene Hufe
Der auf Pferde spezialisierte Tierarzt Michael Wimmer und das Pferdeteam der Pfotenhilfe kümmert sich seit der Ankunft intensiv um das Duo: „Mit den veterinärmedizinischen Behandlungen wurde sofort begonnen
ebenso mit Heu ad libitum sowie zusätzlich langsam steigenden Mengen Kraftfutter samt Nahrungsergänzungsmitteln.“ Zudem werden die Pferde nun rund um die Uhr beobachtet und intensiv betreut
In einem Gestüt im Bezirk Neunkirchen sind der Besitzerin vergangene Woche mehr als 50 Tiere
die Tiere wurden auf verschiedene Einrichtungen verteilt und werden dort nun medizinisch betreut
Ursprünglich sollen noch weitere Pferde auf dem Gestüt gehalten worden sein
Ein Teil dürfte aufgrund des Tierhaltungsverbots jedoch bereits im Vorfeld weggeschafft worden sein
Die Tiere waren jedenfalls am Mittwoch nicht mehr auf dem Hof
Auf Anfrage bestätigte die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen gegenüber noe.ORF.at die Abnahmen
„Die Versorgung und Betreuung der Tiere war dabei zu jedem Zeitpunkt sichergestellt“
betonte die Behörde in einem schriftlichen Statement
Die Priorität liege nun auf der medizinischen Betreuung der Tiere
Weitere verwaltungsrechtliche Veranlassungen würden darüber hinaus getroffen
Die Gestütsbetreiberin bestreitet alle Vorwürfe und spricht von einem Vorgehen der Behörde
Sollten abgenommene Tiere akute Verletzungen aufweisen
seien diese jedenfalls nicht auf ihrem Hof entstanden
Borussia Neunkirchens Trainer Jan Berger will unbedingt erstmals in ein Saarlandpokal-Finale einziehen
Bisher ist er drei Mal im Halbfinale gescheitert
Der ganz große Wurf war für ihn oft ganz nah
gelungen ist er ihm aber bislang noch nie: Zwischen 2020 und 2023 erreichte Jan Berger als Trainer des SV Auersmacher mit seinem Club drei Mal das Halbfinale im Fußball-Saarlandpokal
Zunächst gab es 2020 ein 2:4 gegen die SV Elversberg
Vor zwei Jahren verlor Berger mit Auersmacher erst nach Verlängerung mit 1:3 gegen den späteren Drittliga-Meister SV Elversberg
Nun steht Berger mit Borussia Neunkirchen im Halbfinale
sind größer als zuvor mit Ex-Club Auersmacher
Denn die Borussia trifft nicht auf ein Profi-Team
Der FC Palatia Limbach ist an diesem Mittwoch um 19 Uhr bei den Hüttenstädtern zu Gast
Da im Ellenfeldstadion der Borussia der Rasen aufgrund von Pflegemaßnahmen gesperrt ist
wird auf dem daneben liegenden Kunstrasenplatz gespielt
Sportlich bewegen sich beide Teams auf Augenhöhe
Die Borussia ist aktuell Sechster in der Liga
Limbach liegt mit drei Zählern weniger auf Rang sieben
Während das Abschneiden von Neunkirchen im Rahmen des Erwartbaren liegt
läuft es bei der Palatia besser als gedacht
Der Aufsteiger galt nämlich als Abstiegskandidat
„Wenn mir vor der Runde jemand gesagt hätte
dass wir zu dem Zeitpunkt Siebter sind und wir im Pokal-Halbfinale stehen
sagt Palatia-Trainer Patrick Gessner: „Es ist die beste Saison der Vereinsgeschichte.“ Die könnte der Club nun mit dem erstmaligen Einzug ins Pokalfinale krönen
Die Borussia und Berger wollen dies verhindern
Der Sieger des Duells wird der erste Saarlandligist seit dem FC Hertha Wiesbach 2013 sein
selbst bei einer Finalniederlage im DFB-Pokal zu spielen
Mai bei Regionalligist FC Homburg durchsetzt – und der FCS darüber hinaus in der 3
Liga auf einem der ersten vier Plätze landet
mit fünf Punkten Vorsprung auf den Fünften Hansa Rostock (ein Spiel weniger)
Sollten die Blau-Schwarzen am Ende auf einem der ersten vier Plätze landen
wären sie über die Liga für den DFB-Pokal qualifiziert
Der unterlegene Saarlandpokal-Finalist würde dann ebenfalls einen Startplatz im nationalen Pokalwettbewerb erhalten – und könnte sich über einen Geldsegen freuen
Etwas mehr als 200 000 Euro Startgeld erhalten Clubs für die Teilnahme an der ersten DFB-Pokal-Runde
das insbesondere die finanziell klamme Borussia gut gebrauchen könnte
Der Traditionsclub hat erst kürzlich durch eine Spendenaktion und ein Freundschaftsspiel gegen Borussia Mönchengladbach am 23
„Eine DFB-Pokal-Teilnahme wäre für uns aus finanzieller Sicht ein Jackpot“
hatte der Vorsitzende Jörg Eisenhuth kürzlich erklärt
Sie könnte ein Meilenstein zur Komplett-Entschuldung werden
Vom Abschneiden des FCS in der Liga könnte auch der Termin des Endspiels um den Saarlandpokal abhängen
Mai im Saarbrücker Ludwigspark angesetzt ist
Erreicht der FCS das Pokalfinale und gleichzeitig die Relegation zur 2
Jetzt geht es erst mal um den ersten Finalteilnehmer
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet . Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Immer mehr junge Leute wollen keine Schulden mehr machen
Deshalb ist für viele auch der Kauf von Handys auf Pump kein Thema mehr
Viele junge Menschen ändern ihre Haltung zum Geld
sich für Anschaffungen wie etwa ein neues Handy oder auch einen Urlaub zu verschulden
ist heute für immer mehr Jugendliche ein „No-Go“
Sie betreut mit einem jungen Beraterteam diese Zielgruppe
dass sich immer mehr junge Leute frühzeitig um Geldanlagen kümmern
sagt Bucher anlässlich der Bilanz-Pressekonferenz der Sparkasse Neunkirchen im Gespräch mit der Saarbrücker Zeitung
${lead} ${title}${intro}
unterhalb des Sportplatzes von Neunkirchen-Nahe
wollte ein großer Vollsortimenter einen Einkaufsmarkt bauen
Diesem Vorhaben hat die Landesplanung einen Strich durch die Rechnung gemacht
So titelte vor ziemlich genau zwei Jahren die Saarbrücker Zeitung
nachdem der Nohfelder Gemeinderat dem Vorhaben des Unternehmens zugestimmt hatte
unterhalb des Sportplatzes in Neunkirchen-Nahe über einen Projektentwickler einen Vollsortimenter mit Bäckerei und Metzgerei zu bauen
Doch inzwischen ist klar: Daraus wird nichts
Denn die Landesplanung in Saarbrücken hat dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung gemacht
Die Stadt Neunkirchen lädt für das Wochenende bereits zum siebten Mal zum “Tag des Hundes” auf dem Stummplatz ein
April 2025) von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt
“Die Kreisstadt Neunkirchen freut sich zusammen mit ihren Händlern und Gastronomen auf gut gelaunte Besucherinnen und Besucher mit oder ohne vierbeinige Begleiter”
Zusätzlich gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag in der City
Auch bei diesem drehe sich der Mitteilung zufolge “alles um den besten Freund des Menschen“
Nach Angaben der Kreisstadt dürfen sich Gäste auf viele Aussteller:innen
Diese werden am Sonntag “vielfältige Aktivitäten
Experteninfos und vieles mehr rund um den Hund anbieten”
Das Angebot reiche dabei von “selbstgebackenen Hundekeksen bis hin zu außergewöhnlichen Accessoires”
die das “Hundeherz höherschlagen” lassen
Auch für das leibliche Wohl der “dazugehörigen Zweibeiner” werde bestens gesorgt
Hundefans und ihre Vierbeiner können sich auf ein vielseitiges Programm freuen:
Wie ebenso aus der Mitteilung der Kreisstadt Neunkirchen hervorgeht
Zudem bittet die Stadt um folgende Verhaltensregeln:
Verwendete Quellen: – Mitteilung der Kreisstadt Neunkirchen
Die Neunkircher Polizei sucht Zeugen: Am Mittwoch
haben nach der Halbfinal-Partie im Fußball-Saarlandpokal zwischen Borussia Neunkirchen und Palatia Limbach (Endstand 6:2 nach Verlängerung für Limbach) feiernde Fans der Gastmannschaft den Rasen betreten
stellten Verantwortliche der Borussia fest
dass zwei Eckfahnen (mit aufgedrucktem Borussia-Wappen) entwendet worden waren
Hinweise: Polizeiinspektion Neunkirchen: Telefon (0 68 21) 203-0
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
"Hauptsache die Beschlagnahmung von noch so kleinen Cannabismengen wird zelebriert"
Die Tierrettungsorganisationen sind angehalten
Zwei Pferde haben – wie MeinBezirk berichtet – bei der Pfotenhilfe in Braunau Obdach gefunden
"Sechs Tierretter waren viele Stunden im Einsatz
Diese Rettungen sind kräftezehrend – doch was noch viel belastender ist
ist der seelische Aspekt: Die Angst und das Leid
das diesen Tieren über einen langen Zeitraum widerfahren ist
so Gut Aiderbichl-Geschätsführer Dieter Ehrengruber
Detail am Rande: Eine der geretteten Stuten ist trächtig
dass wir bald zwölf gerettete Pferde haben."
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Auch im Landkreis Neunkirchen sind einige Veranstaltungen geplant
Zu den Highlights gehört die Sommeralm in Landsweiler-Reden
Zehntausende dürften Ende Juli auf die Bergehalde pilgern
Ein Klassiker ist auch das Altstadtfest in Ottweiler
Und in Neunkirchen ist dieses Jahr wieder ein Stadtfest geplant
Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit
Wir haben einen Fehler gemacht oder ein Fest vergessen
Alle Artikel von SOL.DE zu Veranstaltungen im Saarland gibt es hier
Verwendete Quellen: – eigene Recherche