Von: M. Cihad Kökten
TSV Neuötting setzt auf Kontinuität: Erfolgstrainer Marcell Arnold bleibt trotz anderer Angebote
Während sich das Team intensiv auf die Rückrunde vorbereitet
Die Kontinuität auf der Bank könnte für Neuötting in der Rückrunde ein entscheidender Faktor werden
Januar schwitzen Kapitän Alexander Reberger und sein Team wieder auf dem Trainingsplatz
Sechs Wochen lang wird sich Neuötting auf die entscheidenden Spiele vorbereiten
Dabei setzt der Klub auf ein besonderes Highlight: Ein Trainingslager im kroatischen Banjole soll den Feinschliff bringen
Februar um 19 Uhr) ausschließlich regionale Teams
ob der TSV Neuötting bereit für den Liga-Endspurt ist
Mit dem VfL Waldkraiburg und dem BSC Surheim warten direkt zwei richtungsweisende Gegner
Der Mittelfeldspieler kam in Neuötting kaum zum Einsatz und kehrt nun zu seinem Ex-Klub DJK-SV Pleiskirchen zurück
Für Neuötting beginnt damit eine entscheidende Phase
Kann die Mannschaft den Schwung aus der Vorbereitung mitnehmen
Und wie weit geht die Reise mit Erfolgstrainer Arnold
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Der TSV Neuötting hat das Heimderby der Basketball-Bayernliga Süd gegen die Wacker Knights mit 51:72 verloren
Alexander Nöbauer war für uns vor Ort
November) gegen den TSV Neuötting in der Kreisliga 2 mit 1:4 untergegangen.","url":"https://www.chiemgau24.de/sport/beinschuss/kreisliga-2/linde-tacherting-gegen-neuoetting-bilder-aus-der-kreisliga2-93416025.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der SV Linde Tacherting ist am Samstag (16
November) gegen den TSV Neuötting mit 1:4 untergegangen
Die Treffer für die Gäste erzielten Daniel Kagerer (47.)
Zwischenzeitlich konnte der Goalgetter der Hausherren
Die Basketballer des TSV Neuötting hatten mit Schlusslicht TSV Schwaben Augsburg in der Bayernliga Süd ihre Mühen
Alexander Nöbauer hat die Begegnung fotografisch begleitet
Eine Großveranstaltung ist das zweijährlich stattfindende Neuöttinger Stadtfest
Im Jahr 2025 müssen die Bewohner der Stadt darauf verzichten
In Neuötting (Landkreis Altötting) wird es 2025 kein Stadtfest geben
die beim Kappenabend der Faschingsgesellschaft am Donnerstagabend bekannt wurde
hat Bürgermeister Peter Haugeneder jetzt auf Nachfrage der Heimatzeitung bestätigt
Die Entscheidung sei im nichtöffentlichen Teil einer Stadtratssitzung Ende 2024 gefallen
Laut Haugeneder wäre das Stadtfest am Samstag
mit dem Konzert des Rappers Sido in Tüßling zusammengefallen
Aufgrund des großen Interesses an diesem Konzert habe man davon ausgehen müssen
dass womöglich zum Stadtfest nicht angemessen viele Besucher gekommen wären
Vor diesem Hintergrund habe man sich zur Absage entschlossen
Es sei im Herbst als Ersatz ein Konzert im Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk in Planung
Das Neuöttinger Stadtfest findet alle zwei Jahre statt
Ob es nach der Absage heuer erst wieder turnusgemäß 2027 oder bereits 2026 stattfinden wird
Von: Fabian Laube
Die Eintragung der Faschingsgesellschaft Neuötting (Landkreis Altötting) als Verein im Jahr 1975 war der Startschuss für eine Erfolgsgeschichte
Der Verein wird in dieser Saison 50 und hat sich für sein Jubiläumsjahr viel einfallen lassen
151 Aktive plus Trainerinnen zeigen ein abwechslungsreiches Programm
Bei der Vorstellung der Aktiven am Samstag in der Altöttinger Dreifachturnhallte zeigte sich: Auch bei der Bekleidung greift man aus Anlass des Jubiläums z.T
auf die Mode früherer Jahre zurück
Von: Tim Niemeyer
März) kam es gegen 20 Uhr in Neuötting zu Rauchbildung in einem Wohnhaus
Die Feuerwehr evakuierte drei Personen.","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/region-alt-neuoetting/neuoetting-feuerwehr-rettet-drei-personen-aus-qualmendem-haus-92180299.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
März) ist es gegen 20 Uhr zu einem Brand in einem Doppelhaus in Neuötting gekommen
Bei dem Brand wurden drei Personen durch eine leichte Rauchgasvergiftung verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht
Eine der Personen musste durch die Feuerwehr aus dem Gebäude evakuiert werden
Durch den Brand entstand an dem Gebäude ein Sachschaden in niedrigen fünfstelligen Bereich
Der Brand ist nach aktuellen Erkenntnissen durch die Glut eines Holzofens entstanden
Das Feuer konnte durch die Freiwilligen Feuerwehren aus Neuötting und Altötting schnell unter Kontrolle gebracht und schlimmeres konnte verhindert werden
Die Kreisbrandmeisterei Altötting war ebenfalls vor Ort
zur Ursache und der genauen Schadenshöhe werden durch die Polizeiinspektion Altötting unter Einbindung des Kriminaldauerdienstes Traunstein geführt
Drei Personen rettete die Feuerwehr am Mittwochabend aus einem vollkommen verrauchten Wohnhaus in Neutötting
Die Feuerwehren aus Neuötting und Altötting sowie die Kreisbrandinspektion Altötting
das BRK mit Einsatzleiter sowie die Polizei aus Altötting wurden in die Maria-Lerchl-Straße in Neuötting alarmiert.Nach Angaben von vor Ort wurden drei Personen aus dem stark verrauchten Haus gerettet
Die Polizei aus Altötting nahm den Sachverhalt auf
Eine über weite Strecken klare Angelegenheit war das Bayernliga-Derby für die Wacker Knights um Luis Berisha (Mitte)
In dieser Szene versuchen die Neuöttinger Laurens (links) und Henrik Urbanke den Burghauser am Korberfolg zu hindern
vor allem Bojan Djurica trug maßgeblich zu den meisten Offensivaktionen bei
Nur vereinzelt gelang es den Innstädtern in dieser Phase
während defensiv 25 Punkte zugelassen wurden
Mit einem 26:45-Rückstand ging’s in die Kabinen
Gastgeber-Trainer Milos Perovic kochte nach einer enttäuschenden ersten Halbzeit zurecht.Im dritten Abschnitt wurde es etwas besser
David Eichmüller und Christoph Krammer sorgten in der Offensive binnen weniger Minuten für 13 Punkte
und so verkürzte der TSV auf 42:54 und war wieder etwas drin im Spiel
Es folgte jedoch eine Schlussminute mit fünf Gäste-Zählern – und so endete das Viertel beim Stand von 42:59.Auch im Schlussdurchgang gelang es dem Hausherr nicht mehr
Trotz mehrerer Umstellungen sollte es an diesem Abend einfach nicht sein
Burghausen brachte auch diesen Abschnitt souverän über die Zeit und entschied das Derby mit 72:51 klar für sich.Beide Teams nun mit HeimbegegnungenNach der deutlichen Pleite heißt es für die Innstädter
sich wieder zu fangen und bereits am kommenden Samstag um 19.30 Uhr – erneut zuhause – gegen den TSV Milbertshofen ein anderes Gesicht zu zeigen und zurück in die Erfolgsspur zu finden
Die Knights empfangen am Tag darauf um 17 Uhr den TSV Vaterstetten.Für die Neuöttinger punkteten: Daniel Sokoundjou (13)
Andreas Hundsrucker und Henrik Urbanke (je 2)
Für Burghausen waren erfolgreich: Miki Dimitirevski (21/1)
Nach sechs Jahren Abstinenz hat es am Samstagabend wieder einen großen Maskenball im Stadtsaal von Neuötting (Landkreis Altötting) gegeben: Die Faschingsgesellschaft feierte ihr 50
Jubiläum mit „Back in Time – Ball der Erinnerungen“ unter dem Motto „Helden der Kindheit“ mit DJ Rick
der die Hits des vergangenen halben Jahrhunderts auflegte
Verschiedene Gruppen der Faschingsgesellschaft gaben viel umjubelte Auftritte
nach Art von „Baywatch – die Rettungsschwimmer von Malibu“ den ersten Preis bei der Maskenprämierung
in zwei neue Wärmebildkameras im Wert von 13.000 Euro zu investieren
","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/region-alt-neuoetting/neuoetting-ort484669/neuoetting-freiwillige-feuerwehr-investiert-in-sicherheit-der-einsatzkraefte-92279033.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In einer der letzten Vorstandsitzungen äußerte unser 1
Kommandant Markus Schachinger-Krammer den Wunsch zweier zusätzlicher Wärmebildkameras für die beiden Löschfahrzeuge
Neuötting - Bisher konnte nur der erste Atemschutztrupp jedes Löschfahrzeuges mit dieser wichtigen Ausrüstung bestückt werden
In Zukunft soll aber auch der zweite Atemschutztrupp jedes Löschfahrzeuges von einer Wärmebildkamera profitieren
was die Sicherheit des Trupps um ein vielfaches erhöhen wird
Aber auch das Auffinden von vermissten Personen oder Brandherden und das Zurechtfinden in verrauchten Gebäuden wird für den zweiten Trupp nun erheblich leichter
Auch bei nächtlichen Vermisstensuchen beispielsweise kann nun auf mehr Wärmebildkameras zurück gegriffen werden
Einstimmig viel in der letzten Vorstandsitzung der Beschluss auf Vereinskosten zwei Wärmebildkameras im Wert von über 13.000 Euro zu beschaffen
Möglich war dies jedoch nur durch die hohe Spendenbereitschaft der Neuöttinger Bürgerinnen und Bürger bei der letztjährigen Haussammlung
Dafür möchten wir uns nochmal herzlich bedanken
Der städtische Haushalt konnte somit enorm entlastet werden und ermöglichte uns trotzdem diese wichtige Beschaffung
Die Neuöttinger Bürgerinnen und Bürger haben somit in die Sicherheit der Neuöttinger Feuerwehrkräfte investiert
Anfang Mai konnten nun unsere beiden Vereinsvorsitzenden Franz-Xaver Anders und Markus Falter an unsere Kommandanten Markus Schachinger-Krammer und Hermann Resch die beiden Wärmebildkameras der Firma Flir übergeben
Die Freude bei den Kommandanten war groß und beide bedankten sich beim Feuerwehrverein für diese nicht alltägliche Beschaffung
Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis
dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt
Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor
die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion
Die Verantwortlichen des TSV Neuötting freuen sich über die Vertragsverlängerung des Trainerteams: Dominik Kraus (2
Alexander Kreiner (Sportlicher Leiter und Co-Trainer)
Michael Welschof (Torwarttrainer) und Tobias Völkel (Mitglied der Sportleitung)
der in der Fußball-Kreisliga 2 mit 18 Punkten auf Platz 8 überwintert
hat die Trainerfrage vom Tisch: Marcell Arnold (32)
der das Team im Juni 2023 übernommen hatte und prompt zum Aufstieg führte
hat dem Klub die Zusage für ein weiteres Jahr gegeben.Auch Co-Trainer Alexander Kreiner
der zugleich als Sportlicher Leiter fungiert und Torwarttrainer Michael Welschof machen weiter
„Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der Saison und froh
dass Marcell sich für uns entschieden hat“
so Kreiner gegenüber der Heimatzeitung
„Ich wollte hier schon noch ein Jahr dranhängen“„Ich hatte tatsächlich drei andere Angebote
aber ich wollte hier schon noch ein Jahr dran hängen“
„Mir wurde hier vor eineinhalb Jahren die Möglichkeit geboten
die sich in dieser Zeit wirklich gut weiter entwickelt hat
Auch das familiäre Umfeld gefällt mir sehr gut.“ Kreiner ist sich bewusst
dass es eine schwere Frühjahresrunde wird: „Platz acht liest sich gut
aber wir dürfen uns da nicht täuschen lassen
Wir müssen auf die Abstände nach hinten schauen
Der Vorsprung auf den ersten Relegationsplatz beträgt gerade mal fünf Punkte
und selbst zum ersten Abstiegsrang sind es nur sechs.Trainingslager im kroatischen Banjole Das Team um Kapitän Alexander Reberger befindet sich seit vergangenem Mittwoch im Training
nach einer sechswöchigen Vorbereitungszeit inklusive Trainingslager in Banjole (Kroatien) und fünf Testspielen geht’s Anfang März mit zwei wegweisenden Partien los
Der Mittelfeldspieler bekam in Neuötting kaum Einsatzzeiten und ist nach nur einem halben Jahr zum DJK-SV Pleiskirchen zurückgekehrt
Dafür soll ein Neuer so gut wie fix sein
es fehlt wohl nur noch die Transferbestätigung des Verbandes
19.30 Uhr: TSV Ampfing – TSV Neuötting (in Buchbach).Samstag
Veit – TSV Neuötting (in Johannesbrunn).Dienstag
19 Uhr: DJK-SV Pleiskirchen – TSV Neuötting.Samstag
14.30 Uhr: DJK-SV Geratskirchen – TSV Neuötting.Donnerstag
19 Uhr: TSV Neuötting – SV Haiming
Februar) offenbar ein schwerer Unfall ereignet.","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/region-alt-neuoetting/neuoetting-ort484669/schwerer-unfall-auf-a94-zwischen-neuoetting-und-burghausen-rettungskraefte-im-einsatz-92100307.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Neuötting – Auf der A94 (München - Passau) hat sich am Faschingsdienstag (21
Ein Audi fuhr auf einen Sattelschlepper auf
Zusätzliche sorgte ein Gaffer für Empörung
Die Autobahn A94 ist mittlerweile wieder komplett für den Verkehr freigegeben
Wie die Autobahnpolizei aus Mühldorf berichtet
Februar) gegen 11.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall
Ein 33-jähriger Mann aus dem Landkreis Rottal-Inn fuhr demnach mit seinem Audi auf das Heck eines Sattelzuges auf
der von einem 51-jährigen Berufskraftfahrer aus Polen gelenkt wurde
Durch den Anstoß an den Sattelauflieger wurde der Audi-Fahrer schwerstverletzt
Er wurde noch an der Unfallstelle notärztlich versorgt
ehe er mit dem Rettungshubschrauber in das Klinikum Traunstein geflogen wurde
die ebenfalls im Landkreis Rottal-Inn beheimatet ist
Sie wurde mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus Mühldorf verbracht
Der Fahrer des Sattelzuges wurde bei dem Unfall leicht verletzt
Er kam zur ambulanten Behandlung in das Krankenhaus Altötting
Das geht aus dem Pressebericht der Polizei hervor
Bislang ist laut Polizeiangaben völlig unklar
warum es zum Zusammenstoß zwischen dem Personenkraftwagen und dem 40-Tonner gekommen ist
Die Beamten haben allerdings bereits zwei Theorien
dass der Fahrer des Sattelzuges zum Überholen eines anderen Fahrzeugs ansetzte
den sich von hinten nähernden Audi nicht erkannte und beim Wechsel vom rechten auf den linken Fahrstreifen den Unfall auslöste
dass der Sattelzug von anderen Fahrzeugen überholt worden war
der Fahrer des Audi diese Situation nicht rechtzeitig erfasst hatte und beim Ausweichen nach rechts die Kollision verursacht haben könnte
sich mit der Autobahnpolizei Mühldorf unter Telefon: 08631/36730 in Verbindung zu setzten
Trotz alledem müssen nun die Beamten der Autobahnpolizei Mühldorf
der durch die Staatsanwaltschaft Traunstein beauftragt worden war
Alle beteiligten Fahrzeuge wurden sichergestellt
Ein ortsansässiger Abschleppdienst wird diese Fahrzeuge noch von der Unfallstelle abtransportieren
Das ist mit Stand 14 Uhr noch nicht geschehen
Die halbseitige Sperrung der Richtungsfahrbahn Passau wird für diese Arbeiten bis etwa 15 Uhr aufrechterhalten bleiben müssen
Danach kann der Verkehr komplett freigegeben werden
Zur Absicherung der Unfallstelle und der Reinigung der Fahrbahn waren
Und auch diesmal konnte es ein 51-jähriger Mann aus Portugal
der mit seinem Opel die Unfallstelle linker Hand passierte
das Geschehen am Unfallort mit seinem Smartphone zu filmen
Der Portugiese wurde durch einen Beamten der Autobahnpolizei Mühldorf an der Unfallstelle aus dem fließenden Verkehr gefischt und für seine Tathandlung an Ort und Stelle mit einem Bußgeld im dreistelligen Euro-Bereich belegt
soll der Audi mit hoher Geschwindigkeit auf den vorausfahrenden Sattelschlepper ausgefahren sein
Im Anschluss soll der Lkw das Auto über eine Strecke von rund eineinhalb Kilometer mitgeschleift haben
Durch den Aufprall wurden die beiden Audi-Insassen schwerst bzw
Der schwerst verletzte Fahrer kam mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik
Die schwerverletzte Beifahrerin kam mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus
Nähere Informationen zur Identität der Unfallbeteiligten liegen bislang nicht vor
Zur genauen Klärung des Unfalles wurde ein Gutachter an die Unfallstelle beordert
Die zuständige Autobahnpolizei aus Mühldorf hat nun erste Details zum Hergang bekannt gegeben: Demnach fuhr der Fahrer eines Audi Avant auf der rechten Fahrspur in das Heck eines fahrenden Sattelzuges
Der Audi-Fahrer wurde bei dem Anstoß schwerst verletzt
Derzeit ist ein Rettungshubschrauber im Einsatz
Die Richtungsfahrbahn Passau ist zurzeit voll gesperrt
„Die Autobahnpolizei Mühldorf hat die Absicht
den Verkehr in Richtung Passau auf dem linken Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeizuführen
Hierzu muss sich aber zunächst der Rettungshubschrauber wieder in der Luft befinden“
hieß es in der Mitteilung der Polizei dazu wörtlich
Nun gibt es erste Informationen zum Unfallhergang: Demnach ist im besagten Abschnitt der Autobahn ein Auto auf einen vorausfahrenden Lkw aufgefahren
Offenbar wurde das Auto im Anschluss an den Aufprall unter dem Lkw eingeklemmt und dann mehrere hundert Meter mitgeschleift
Bei dem Crash wurden die beiden Insassen des Autos schwer verletzt
Eine Person wurde bereits mit einem Rettungshubschrauber abtransportiert
die zweite Person soll bodengebunden vom Rettungsdienst in eine Klinik transportiert werden
Die Autobahn ist in diesem Bereich weiterhin gesperrt
Die Polizei hat inzwischen einen „schweren Verkehrsunfall“ bestätigt
Die Autobahn in Fahrtrichtung Passau ist deshalb nun zwischen den Anschlussstellen Neuötting-Ost und Burghausen voll gesperrt worden
Derzeit ist dort ein Rettungshubschrauber im Einsatz
der auf der Richtungsfahrbahn Passau gelandet ist
Eine Umleitung soll in Kürze eingerichtet werden
wie die zuständige Autobahnpolizei Mühldorf soeben mitteilte
den genannten Bereich weiträumig zu umfahren
Die Richtungsfahrbahn München ist derzeit nicht betroffen
Durch den Unfall kommt es auf der A94 in Richtung Passau zu erheblichen Verkehrsbehinderungen
Bereits kurz nach der Meldung des Unfalls betrug die gemeldete Staulänge über sechs Kilometer
Ersten Erkenntnissen zufolge passierte der Unfall um kurz nach 11 Uhr zwischen den Anschlussstellen Neuötting-Ost und Burghausen in Fahrtrichtung Passau
Über die genaue Schwere des Unfalls und die Beteiligten sind derzeit noch keine Angaben möglich
Autofahrer müssen in diesem Bereich mit Verkehrsbehinderungen rechnen
*Nähere Informationen liegen derzeit nicht vor!*
Die Firma Färber aus Teising rückte mit einer Spezialkehrmaschine an und entfernte die Dieselspur
Eine Dieselspur hat am späten Donnerstagnachmittag ein Pkw von Altötting kommend quer durch die Stadt Neuötting gezogen
Wie die Neuöttinger Feuerwehr mitteilt
ging der diesbezügliche Alarm um 17.19 Uhr ein
Von der Badstraße über den Faltermeierberg und Mühlgasse bis zur Bahnhofsstraße zogen sich die in allen Farben schimmernden Hinterlassenschaften des Autos
Auch die Altöttinger Feuerwehr war im Einsatz
Die Einsatzkräfte streuten die massiven Stellen mit Bindemittel ab und stellten Warnschilder auf
Die Reinigung übernahm die Fachfirma Färber aus Teising
Wie Markus Färber der Heimatzeitung erklärt
sehr geringe Menge Dieselkraftstoff“ gehandelt
habe sich der Eindruck einer größeren
Nach den Erstmaßnahmen der Feuerwehr hätten seine Kollegen mit einer Spezialkehrmaschine die Reinigung übernommen
das den Diesel aus den Poren des Asphalts wasche und das gelöste Material in einem Tank aufnehme
Die Maschine war auf der gesamten Länge der Verunreinigung von der Badstraße bis zur Bahnhofsstraße im Einsatz.Der Dieselkraftstoff sei ausgelaufen aufgrund eines technischen Defekts an dem Pkw
Die Kosten für die Schadensbehebung trage seine Versicherung
Von: Sebastian Aicher
April lief in der Neuöttinger Straße in Altötting ein Feuerwehreinsatz an
Mehrere Einsatzkräfte unter schwerem Atemschutz waren vor Ort.","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/region-alt-neuoetting/altoetting-ort484666/altoetting-feuerwehreinsatz-am-mittwoch-17-april-93016678.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
April) wurden Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes in die Neuöttinger Straße unweit des Altöttinger Kapellplatzes alarmiert
In den Räumlichkeiten einer Arztpraxis kam es zu einer Rauchentwicklung
die Ursache ist noch nicht abschließend geklärt
April) in einer Arztpraxis unweit des Kapellplatzes in Altötting muss die Praxis vorerst geschlossen bleiben
Wie auf der Website der Hausarztpraxis zu lesen ist
handelte es sich um den Brand einer Küchenzeile
Die Küchenzeile befindet sich im Aufenthaltsraum der ansässigen Arztpraxis
Auf Nachfrage von innsalzach24.de gab eine Sprecherin der Polizei bekannt
dass die Ursache für den Brand noch nicht abschließend geklärt ist
Es wird aktuell von einem „fahrlässigen Fehlverhalten“ im Bereich der Küche ausgegangen
dass der Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich liegt
Die Ermittlungen führt weiterhin die Kriminalpolizei Mühldorf
Inzwischen gibt es erste Erkenntnisse zum Feuerwehreinsatz in Altötting am Mittwochnachmittag
Die Floriansjünger aus Neuötting erklärten in einem Facebook-Post
dass gegen 14.25 Uhr eine Alarmierung eingegangen sei
nachdem eine Rauchentwicklung in einer Arztpraxis in der Neuöttinger Straße gemeldet worden wäre
ob sich eventuell noch Personen in dem Wohn- und Geschäftsgebäude befinden könnten – hier konnte allerdings glücklicherweise schnell Entwarnung gegeben werden
Angaben der Einsatzkräfte zufolge konnten die Flammen offenbar rasch gelöscht werden
Zu einer möglichen Brandursache sowie zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen zum aktuellen Zeitpunkt keine weiteren Informationen vor
Neben Beamten der Polizeiinspektion (PI) Altötting und Kräften des Rettungsdienstes waren außerdem die Freiwilligen Feuerwehren aus Altötting und Neuötting im Einsatz
Mehrere Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr tummelten sich am frühen Mittwochnachmittag (17
April) in der Neuöttinger Straße in Altötting
in dem unter anderem eine Apotheke untergebracht ist
waren mehrere Einsatzkräfte mit schwerem Atemschutz zu sehen
Oktober gibt es für Jugendliche und Erwachsene eine Menge auszuprobieren
sondern selber mitmachen können die Besucherinnen und Besucher des Aktionstags
den die Freiwillige Feuerwehr Neuötting am Samstag
Angesprochen sind in erster Linie Jugendliche und Erwachsene
auf diesem Weg möglichst viele Neuzugänge werben zu können – auch solche
die nicht auf eine klassische „Feuerwehrkarriere“ zurückblicken können
die bereits in der Jugendabteilung beginnt.„Man muss nicht zwingend schon in der Jugend bei der Feuerwehr anfangen“
Das umgebaute Modehaus Ganzbeck schafft es in ein international besetztes Buch
New York – und Neuötting (Landkreis Altötting)
In den großen Metropolen und in der kleinen Inn-Stadt befinden sie sich: die 52 innovativsten Geschäftsneueröffnungen im Modehandel
Ausgewählt durch eine Jury und dargestellt von der Redaktion des Fachmagazins TextilWirtschaft werden nun all diese Modehäuser in einem Buch präsentiert
Der Titel: „Läden 2023/24“
sagt der Geschäftsführer vom Modehaus Ganzbeck
Neuöttinger Bauausschuss lehnt einen Antrag der VKP Projekt GmbH ab – Angst vor Suchtgefahr
Zwei Bauanträge der in Eggenfelden angesiedelten VKP Projekt GmbH für das Grundstück An der Spitalau 1 lagen dem Bau- und Stadtentwicklungsausschuss des Stadtrats von Neuötting (Landkreis Altötting) am Mittwoch vor
Während das Gremium einem Antrag auf Errichtung eines Schnellrestaurants an der Stelle einmütig das gemeindliche Einvernehmen erteilte
stieß jener auf Errichtung einer Spielhalle mehrheitlich auf Ablehnung
Franz Wiesmüller (CSU) wies auf die Suchtgefahr hin
Feier zum Ehejubiläum in der Pfarrei Neuötting – 41 Paare mit zusammengerechnet 1880 Ehejahren
„Salz“: Die vier Buchstaben dieses Wortes zogen sich durch die gesamte Feier zum Ehejubiläum
die vor wenigen Tagen in der Pfarrkirche St
Nikolaus in Neuötting (Landkreis Altötting) stattgefunden hat
die es zusammengerechnet auf sage und schreibe 1880 Ehejahre bringen
ihr langjähriges Zusammenleben gemeinsam mit anderen Paaren aus der Pfarrei zu feiern
eine Einzelsegnung jedes Paares und ein Gruppenfoto
„Ihr seid hervorragende Botschafter für unsere Stadt“
so Bürgermeister Peter Haugeneder vor wenigen Tagen an die Adresse des erfolgreichen Schwimmteams aus der WG Michaelistraße des St
Fünf Wasserratten hatten sich Anfang März auf den Weg nach Ansbach gemacht
Dort fand das Landesschwimmfest von Special Olympics Bayern statt
Die drei Damen und zwei Herren heimsten einmal Gold
dreimal Silber und zweimal Bronze sowie einmal Rang vier ein
Daher gab es jetzt bei der Sportlerehrung im Stadtsaal natürlich nur freudige Gesichter
Oktober - Feuerwehr und Wasserwacht im Einsatz","text":"Altötting: Mehre Feuerwehren und Wasserwachten wurden am späten Sonntagabend
zum Inn unterhalb der Staustufe Altötting alarmiert
Ein Auto hatte sich selbstständig gemacht.","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/region-alt-neuoetting/fotos-von-der-bergung-des-autos-aus-dem-inn-bei-neuoetting-am-12-oktober-feuerwehr-und-wasserwacht-im-einsatz-90067941.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Altötting - Mehre Feuerwehren und Wasserwachten wurden am späten Sonntagabend
Von: Markus Zwigl
das BRK mit Einsatzleiter Rettungsdienst und die Polizei aus Altötting wurden am Sonntagabend
in die Ludwigstraße zu einem Zimmerbrand alarmiert
November wurde die Freiwillige Feuerwehr Neuötting
sowie die Polizeiinspektion Altötting gegen 17 Uhr über einen Brand in der Ludwigstraße verständigt
zu einer größeren Rauchentwicklung an einem Backofen
welcher zu diesem Zeitpunkt sein Abendmahl zubereitete
bemerkte dies frühzeitig und konnte die Wohnung unverletzt verlassen
An der Küchenzeile entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 15.000 Euro.Die Feuerwehr Neuötting war mit circa 27 Feuerwehrfrauen und -männern im Einsatz
Pressemitteilung Polizeiinspektion Altötting
Ersten Erkenntnissen zufolge löste ein defektes Elektrogerät den Brand aus
Die genaue Ursache muss allerdings noch ermittelt werden
Die Floriansjünger löschten den Brandherd ab und belüfteten den stark verrauchten Raum
TSV Neuötting und Sparkasse beschaffen lebensrettende Geräte – Gesamtwert: 6000 Euro
ein gemeinschaftliches Bestreben: die Hilfe bei gesundheitlichen Problemen
Der TSV Neuötting (Landkreis Altötting)
die Stadt und Sparkasse haben drei neue Defibrillatoren für Sport
Schule und Bevölkerung im Wert von rund 6000 Euro ermöglicht.Nun sind drei neue Defibrillatoren der breiten Öffentlichkeit zugänglich an adäquaten Stellen angebracht: Einer befindet sich am Eingang der Turnhalle an der Simbacher Straße
ein weiterer am Tennisheim am Bärenbach und einer am Sportheim des Fußballplatzes
Tausende Besucher bei der Faschingsveranstaltung – Rekordverdächtig: 47 Wagen und Fußgruppen waren mit von der Partie
Der Fasching steht auf dem Höhepunkt und geht gleichzeitig seinem Ende zu
der sich am Samstag durch die Innenstadt von Neuötting (Landkreis Altötting) schlängelte und neben gezeigten tollen Maskeraden – vom Legostein über Pumuckl bis hin zu den Zipfelmützen – vieles auf die Schippe nahm
was der Bevölkerung so unter den Nägeln brennt.Mit einer fast rekordverdächtigen Beteiligung von 47 Wagen und Fußgruppen gab es hier für die Besucher so einiges zu sehen
Von: Sebastian Aicher
März) auf der A94 Passau-München zwischen Neuötting und Altötting.","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/region-alt-neuoetting/altoetting-ort484666/unfall-auf-a94-passau-muenchen-zwischen-neuoetting-und-altoetting-90237042.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Altötting - Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagvormittag (11
März) auf der A94 Passau-München zwischen Neuötting und Altötting
kam es auf der A94 unmittelbar an der Anschlussstelle Altötting zu einem tödlichen Verkehrsunfall
Ein 80-jähriger Fahrzeugführer aus dem Landkreis Altötting fuhr an der Anschlussstelle Altötting zunächst in Richtung München richtig auf die A94 auf
Dort wendete er aber dann aus bislang noch ungeklärter Ursache mit seinem Opel
Er fuhr dann falsch in Richtung Passau und kollidierte mit einem entgegenkommenden VW Golf
einer 24-jährigen Frau aus dem Landkreis Altötting
Sie wurde bei dem Unfall schwerverletzt und mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Traunstein verbracht
Der 80-jährige Falschfahrer und seine 81-jährige Ehefrau
wurden in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und von der alarmierten Freiwilligen Feierwehr befreit
Bei dem Unfall zog sich der 80-jährige Autofahrer tödliche Verletzungen zu
Seine Ehefrau wurde bei dem Unfall schwerverletzt ins Krankenhaus eingeliefert
März an ihren Verletzungen im Krankenhaus Burghausen
Pressemitteilung Autobahnpolizeistation Mühldorf am Inn
Die Unfallaufnahme sowie die Aufräumarbeiten an der Einsatzstelle konnten inzwischen abgeschlossen werden
die A94 in Fahrtrichtung München ist nach dem tödlichen Unfall damit wieder frei befahrbar
es kommt zu keinen Verkehrsbehinderungen mehr in diesem Bereich
Ein 80-jähriger Fahrzeugführer aus dem Landkreis Altötting kam von der Staatsstraße 2876 und fuhr an der Anschlussstelle Altötting zunächst in Richtung München richtig auf die A94 auf
Zwischen den Anschlussstellen Altötting und Neuötting kollidierte er mit einem entgegenkommenden VW Golf einer 24-jährigen Frau aus dem Landkreis Altötting und schleuderte anschließend noch gegen den Anhänger eines entgegenkommenden Lkw-Anhänger
Der 80-jährige Falschfahrer und seine 81-jährige Ehefrau
wurden in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und von der alarmierten Freiwilligen Feuerwehr befreit
Seine Ehefrau wurde bei dem Unfall schwerverletzt
Sie wurde mit dem Rettungsdienst in das Krankenhaus Altötting eingeliefert
Die 24-jährige Golf-Fahrerin wurde ebenfalls schwerverletzt
Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Traunstein verbracht
Der Schaden am Opel beträgt circa 8000 Euro
der Schaden am Golf beträgt rund 15.000 Euro und der Schaden am Lkw-Anhänger beträgt etwa 5000 Euro
Auf staatsanwaltschaftliche Weisung wurde ein Gutachten in Auftrag gegeben
Dementsprechend wurden beide beteiligte Pkw sichergestellt und abgeschleppt
Vor Ort waren zahlreiche Rettungs- und Feuerwehrkräfte aus Neuötting
Winhöring und Reischach sowie die Straßenmeisterei der Autobahnmeisterei zur Rettung der Unfallbeteiligten und Sicherung der Unfallstelle
Die A94 ist für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge sowie Reinigung der Fahrbahn in Richtung München noch gesperrt
Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand der weiteren polizeilichen Ermittlungen
Die Autobahnpolizei Mühldorf bittet um Zeugenhinweise unter Telefon: 08631/3673-310
Pressemitteilung Autobahnpolizeistation Mühldorf
aber es war vermutlich ein Geisterfahrerunfall“
sagte ein Sprecher der Autobahnpolizei laut Informationen der Deutschen Presse Agentur
Insgesamt seien zwei Autos und ein Lastwagen in den Unfall verwickelt gewesen
Ob tatsächlich ein Geisterfahrer unterwegs war
Auf Anfrage unserer Redaktion teilte die Autobahnpolizeistation Mühldorf am Inn mit
dass in Kürze eine Pressemitteilung mit genaueren Informationen zum Unfallgeschehen veröffentlicht werden soll
noch unbestätigten Informationen sollen bei dem schweren Unfall am Donnerstagvormittag drei Personen zum Teil schwer verletzt worden sein
Nähere Informationen über das Alter der Verletzten sowie zum Unfallhergang sind weiterhin unbekannt
Aufgrund der Ableitung des Verkehrs von der Autobahn kommt es im Großraum Altötting derzeit zu teils starken Verkehrsbehinderungen
die im Stau stehenden Fahrzeuge auszuleiten
Die Vollsperrung der A94 in Fahrtrichtung München ab der Anschlussstelle Neuötting bleibt vorerst erhalten
Wann die Richtungsfahrbahn in diesem Bereich wieder für den Verkehr freigegeben werden kann
Inzwischen ist neben zahlreichen Kräften von Feuerwehr
Rettungsdienst sowie der Autobahnpolizei Mühldorf auch ein Rettungshubschrauber an der Unfallstelle im Einsatz
Nach aktuellen Informationen sei davon auszugehen
dass die Totalsperre der Autobahn wohl noch länger bestehen bleiben
Ein Großaufgebot an Rettungs- und Einsatzkräften wurde am Donnerstag
gegen 7.40 Uhr auf die A94 in Fahrtrichtung München beordert
Zwischen den Anschlussstellen Neuötting und Altötting ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall
Aktuell ist die Autobahn in diesem Bereich für die Rettungsmaßnahmen voll gesperrt
Über den genauen Unfallhergang sowie eventuell verletzte Personen liegen zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Informationen vor
Von: Viktoria Röckl
Nachhaltigkeit wird bei der Montessori-Schule in Neuötting großgeschrieben
schon angefangen beim Bau des Gebäudes mit heimischen Naturmaterialien
über die konsequente Mülltrennung bis hin zum begrünten Flachdach ist ökologisch ausgerichtet und wird den Kindern von klein auf vermittelt
Neuötting - Die Idee eines Bücher-Tausch-Schranks passt somit wunderbar in das Konzept der Schule
Die Idee dazu hatten schon vor einiger Zeit Eltern
Mit der Spende der Sparkasse Altötting-Mühldorf in Höhe von 2.000 Euro konnte das Projekt nun umgesetzt werden
Der Hausmeister Michael Scheer hat den Schrank selbst gebaut
Im Foyer der Schule steht nun der Bücher-Tausch-Schrank
Bei der offiziellen Spendenübergabe wurde der Bücher-Tausch-Schrank eingeweiht
Vorstandsvorsitzender Karl Straßer und stv
überreichten den Spendenscheck an die Geschäftsführerin von MontessoriNeuötting e
die Schulleiterin der Montessori-Schule Ulrike Soellner und die 2
Ab sofort können die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 12 sich auf rege Tauschgeschäfte freuen
Die Eltern-Arbeitsgruppe der Schulbücherei betreut den Schrank und achtet auf altersgemäße Literatur sowie die Pflege und Sortierung der Bücher und Spiele
Liebe Leserinnen und Leser,der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner
Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann
ist der Text nicht kommentierbar.Die Redaktion
Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Kein Account? Jetzt registrieren!
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden
Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen
wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz
Zur Pause führten die Gastgeber vor ca
60 Zuschauern in der Turnhalle der Senefelder-Schule mit 41:29
drehten dann in der zweiten Hälfte nochmals mächtig auf
verteidigten stark und gewannen schließlich mit 39 (!) Punkten Vorsprung
„So leicht hatten wir uns das nicht vorgestellt“
räumte Trainer Marius Lang nach dem Spiel ein
denn Neuötting steht mit vier Siegen und drei Niederlagen auf Rang drei
die VfL-Zweite ist jetzt Vierter (drei Siege
Gegen die bisher stark aufspielenden Gäste aus Oberbayern fanden die jungen Treuchtlinger besser ins Match
Mit einem 10:0-Lauf konnte der VfL gleich zu Beginn ein Statement setzen
Neuötting wehrte sich in den Folgeminuten zunehmend und schaffte immer wieder den Anschluss
Das erste Viertel endete 17:12 für die Hausherren
die im zweiten Durchgang ihre Führung ausbauten
Mit gut herausgespielten Würfen gelang es den jungen Treuchtlingern
einen Zwölf-Punkte-Vorsprung in die Halbzeitpause zu nehmen (41:29)
Dass die Neuöttinger die Qualität besitzen
haben sie in dieser Saison bereits gezeigt
Demzufolge versuchten die Hausherren im weiteren Spielverlauf den Druck in der Verteidigung zu erhöhen
In den letzten beiden Vierteln gelangen den Gästen insgesamt nur 14 Punkte
sodass der VfL beide Abschnitte klar für sich verbuchte
Obwohl das Match im letzten Viertel bereits entschieden schien
schenkten sich die Teams nichts und verteidigten konsequent bis zum Ende
Unterm Strich stand ein klarer 82:43-Erfolg der Treuchtlinger
Topscorer bei den VfL-Baskets war erneut Luca Wörrlein
Je neun Zähler schrieben sich die Brüder Leon und David Fruth aufs Konto
Weiter geht es für die Treuchtlinger Regionalliga-Reserve am Samstag
Beginn ist um 16.15 Uhr in der Sporthalle Königswiesen
VfL Treuchtlingen II: Luca Wörrlein (35 Punkte)
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Weitere Angebote des Verlags Nürnberger Presse:
Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved
Das sagt die Polizei:","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/region-alt-neuoetting/neuoetting-ort484669/einem-wohnblock-ludwig-thoma-strasse-neuoetting-wurde-samstag-eine-leiche-gefunden-5372247.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Neuötting - Viele Bewohner der Ludwig-Thoma-Straße werden sich am Samstag über die Spurensicherung in ihrem Wohnblock gewundert haben
August wurde im Garten eines 36-Parteien Wohnblocks am Neuöttinger Michaelifeld unterhalb der Balkone eine Leiche entdeckt
Die Feuerwehr Neuötting musste einen Sichtschutz in Form eines Pavillon aufstellen
Nur so konnte der Kriminaldauerdienst der Kripo ruhig arbeiten und die genauen Hintergründe klären
Pressesprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd
ergaben sich keinerlei Hinweise auf ein Fremdverschulden
Kappenabend der Faschingsgesellschaft mit Lokalkolorit gespickt – Zwei Geburtstage und ein Jahrestag bei der Premiere
Im voll besetzten Stadtsaal von Neuötting (Landkreis Altötting) ging am Donnerstag die Premiere des 45
Kappenabends der Faschingsgesellschaft über die Bühne
Bei 18 kunterbunten Darbietungen gab’s Witziges und Kurioses ebenso zu sehen wie viel Lokalkolorit
So gaben Robert Kerscher und Martin Wengbauer die – nach Art der Klimaaktivisten – beim Müllerbräu festgeklebten „Helden am Kreisel“
ob der Gaudiwurm überhaupt noch maskiert stattfinden darf
„nach der Maskenaffäre?“
Von: Benjamin Schneider
Neuötting - Zu einem tödlichen Unfall ist es am Mittwochabend in der Zunftstraße gekommen
fuhr der 60-jähriger Fahrer eines slowenischen Sattelzuges von einem Parkplatz eines Sportgeschäftes an der Zunftstraße an den dort befindlichen Kreisverkehr ein
Anschließend bog er gleich die erste Ausfahrt des Kreisverkehrs nach rechts auf die Zunftstraße in Richtung Innstraße/Nordostumgehung ab
Dabei übersah er eine 71-jährige Fußgängerin aus der Gemeinde Pleiskirchen
die sich am rechten Straßenrand befand und vermutlich die Zunftstraße von rechts nach links überqueren wollte
Mit der rechten vorderen Fahrzeugseite erfasste er die Fußgängerin und schleifte sie etwa 20 Meter weit mit
da er erst auf Zeichen von Passanten hin stehenblieb
Die Fußgängerin erlitt dabei so schwere Verletzungen
dass sie trotz sofortiger Reanimation und Erstversorgung des Notarztes vom Kreisklinikum Altötting an der Unfallstelle verstarb
Der Sattelzuglenker wurde mit einem schweren Schock mit dem Rettungsdienst ins Kreisklinikum Altötting verbracht
Zur genauen Klärung des Unfallherganges wurde ein Gutachter mit beauftragt
Die FFW Neuötting war zur Absicherung der Unfallstelle und Verkehrslenkung im Einsatz
Wie das Polizeipräsidium Oberbayern Süd ergänzend mitteilt
handelt es sich bei dem Unfallopfer um eine 71-jährige Frau aus einer Gemeinde im Landkreis Altötting
Der Lkw-Fahrer ist ein 60-jähriger serbischer Staatsangehöriger
fuhr ein serbischer Sattelzugfahrer mit seiner slowenischen Sattelzugmaschine mit deutschem Auflieger von einem Parkplatz in der Braumeisterstraße in den Kreisverkehr in der Zunftstraße ein und verließ diesen bei der ersten Ausfahrt in nördlicher Richtung
Dabei erfasste er mit der rechten Seite der Sattelzugmaschine eine Fußgängerin und schleifte sie einige Meter mit
Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Sachverständiger hinzugezogen
Die Unfallstelle wurde durch die Feuerwehr Neuötting abgesperrt
Die Polizeiinspektion Altötting bittet Unfallzeugen
der in entgegengesetzter Richtung unterwegs war
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Mittwochabend auf der Neuöttinger Zunftstraße ereignet
Ein Lkw-Sattelzug mit Regensburger Kennzeichen war mit seinem Gespann auf der Zunftstraße unterwegs und wollte einen Kreisverkehr in Richtung stadtauswärts verlassen
Beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr an der Kreuzung Lohgerberstraße übersah er eine Fußgängerin
mussten vom Rettungsdienst des BRK und vom Kriseninterventionsteam betreut werden
Die Feuerwehr Neuötting war mit einer starken Mannschaft im Einsatz
sowie der Einsatzleiter Rettungsdienst im Einsatz
Die Zunftstraße war mehrere Stunden gesperrt
Ein Gutachter war ebenfalls an der Einsatzstelle
ist eine Fußgängerin von einem Lkw erfasst worden
dass sie noch an der Unfallstelle verstarb
Die Polizei Altötting kann im Moment noch keine Aussagen zum Unfallhergang machen
Die Untersuchung des Unfalls wird wohl noch einige Zeit in Anspruch nehmen
Eine Pressemitteilung der Polizei mit mehr Details zum Unfall folgt
Der Unfall ereignete sich in der Zunftstraße in Neuötting und nicht
Die Straße wird voraussichtlich noch länger gesperrt sein
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich offenbar in der Zunftstraße in Neuötting ereignet
Angeblich soll ein Fußgänger von einem Lastwagen erfasst worden sein
Die Polizei Altötting konnte auf Nachfrage von innsalzach24.de im Moment nur einen Unfall bestätigen
Feuerwehr und Sanitäter sind vor Ort im Einsatz
Bei einem Brand in einem Doppelhaus in der Maria-Lerchl-Straße am Mittwochabend sind drei Bewohner leicht verletzt worden
erlitten diese leichte Rauchgasvergiftungen und kamen zur weiteren Behandlung ins InnKlinikum
Eine der Personen musste von der Feuerwehr aus dem Gebäude evakuiert werden.Durch den Brand entstand an dem Haus Sachschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich
Der Brand war gegen 20 Uhr entdeckt worden und ist nach aktuellen Erkenntnissen durch die Glut eines Holzofens entstanden
Das Feuer konnte von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren aus Neuötting und Altötting schnell unter Kontrolle gebracht werden
Vertreter der Kreisbrandinspektion Altötting waren am Einsatzort
zur Ursache und der genauen Schadenshöhe werden durch die Polizeiinspektion Altötting unter Einbindung des Kriminaldauerdienstes Traunstein geführt
Was beeindruckt: Die beispiellose Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung.","url":"https://www.ovb-online.de/muehldorf/muehldorf/hoffen-bangen-nach-tragischem-busunfall-zustand-verletzten-busfahrers-bleibt-ernst-12744398.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Einen Tag nach dem schweren Busunfall in Neuötting mit 40 Verletzten sitzt der Schock auch bei dem Mühldorfer Busunternehmer Stefan Vorderobermeier tief
Was beeindruckt: Die beispiellose Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung
Neuötting/Mühldorf– Wie berichtet war der Schulbus am frühen Donnerstagnachmittag mit rund 50 Kindern von Neuötting in Richtung Tüßling unterwegs
als er gegen 13.15 Uhr auf der Landshuter Straße in Neuötting auf einen stehen Kieslaster auffuhr
Dabei wurden der Busfahrer und ein Kind schwer
neun Kinder mittelschwer und 29 Kinder leicht verletzt
Der durch den Unfall schwer verletzte 60-jährige Busfahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht
„Unser Busfahrer liegt in einer Klinik in Salzburg und sein Zustand ist ernst
Ihn hat es bei diesem Unfall am schlimmsten erwischt“
sagt Unternehmer Stefan Vorderobermeier gegenüber der OVB-Heimatzeitung
„Wir haben noch keine Erkenntnisse zur Unfallursache“
Die Ermittlungen werden auch noch einige Tage in Anspruch nehmen
Die Staatsanwaltschaft Traunstein hat ein unfallanalytisches und technisches Gutachten in Auftrag gegeben
Der Busfahrer sowie zwei Kinder mussten von den Rettungskräften befreit werden
die restlichen Kinder konnten den Bus selbstständig verlassen und wurden teilweise in einem unmittelbar an der Unfallstelle befindlichen Supermarkt erstversorgt
Nicht nur die Rettungskräfte kümmerten sich in sofort neben der Unfallstelle errichteten Einsatzzelten um die Verletzten
auch die Mitarbeiter des Supermarkt versorgten die zum Teil unter Schock stehenden Kinder mit Getränken und Eis
33 Kinder wurden schließlich in umliegende Krankenhäuser gebracht
„Wie mir das Landratsamt Altötting in einem Telefonat mitgeteilt hat
An der Unfallstelle befanden sich zeitweise vier Hubschrauber
zwei davon aus dem benachbarten Österreich
An der Unfallstelle befanden sich etwa 50 Feuerwehrkräfte aus Neuötting
der Johanniter sowie von Flymed wurden zusätzlich von ihren österreichischen Kollegen unterstützt
Auch ein Kriseninterventionsteam war vor Ort
Der Gesamtschaden dürfte sich laut Polizei auf mehr als 50 000 Euro belaufen
","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/region-alt-neuoetting/neuoetting-ort484669/alzgernneuoetting-bilder-maibaumaufstellen-ortsteil-alzgern-8233168.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Töging/ Neuötting - Am Freitagnachmittag kam es an der A94 bei Neuötting zu einem Autobrand
Nur kurze Zeit später ereignete sich auf der A94 bei Töging ein Unfall zwischen einem Auto und einem Lkw
Zu einem Autobrand ist es am Freitagnachmitag kurz vor 17 Uhr an der Autobahnanschlussstelle der A94 bei Neuötting gekommen
Der Fahrer eines Bmw war von der Autobahn bei Neuötting abgefahren und bemerkte
Er konnte nur noch sein Fahrzeug verlassen und den Notruf absetzen
Der Motorraum des BMW brannte komplett aus und musste von der Feuerwehr Neuötting abgelöscht werden
Zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen ist es am Freitagnachmittag gegen 17 Uhr auf der A94 bei Töging gekommen
Nach derzeitigem Kenntnisstand war ein Lkw in Fahrtrichtung Passau unterwegs
Kurz nach der Anschlussstelle Töging überholte ihn ein mit drei Personen besetzter Wagen
welcher beim Wiedereinscheren mit dem Lkw kollidierte
Die Polizei konnte zu dem Hergang vor Ort keine Angaben machen
da alle Unfallbeteiligten keine Deutschkenntnisse haben sollen
Die A94 wurde zwischen den Anschlussstellen Töging und Altötting auf Höhe der Unfallstelle einspurig circa eine Stunde gesperrt
Von: Daniel Pichler
Zwei Personen wurden schwer verletzt.","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/region-alt-neuoetting/neuoetting-ort484669/frontalzusammenstoss-auf-der-st2108-person-schwer-verletzt-mit-hubschrauber-in-klinik-eingeliefert-90072557.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Neuötting/Wegscheid - Auf der St2108 hat sich am Samstagvormittag gegen 9.15 Uhr ein Frontalzusammenstoß ereignet
Die Straße musste zwischenzeitlich vollkommen gesperrt werden
ist inzwischen aber wieder für den Verkehr freigegeben
Die Feuerwehren aus Neuötting und Emmerting und die Kreisbrandinspektion
das BRK mit Einsatzleiter Rettungsdienst und Christoph 14 und die Polizei aus Altötting wurden zu einem Verkehrsunfall auf die Staatsstraße 2108 zwischen Neuötting und Emmerting alarmiert
Nach derzeitigem Kenntnisstand war ein Audi A4
In Folge streifte er einen Kleintransporter und krachte danach in einen VW Passat
Die beiden PKW Lenker wurden bei dem Unfall schwer verletzt
Einer wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Altötting eingeliefert
der zweite mit dem Rettungshubschrauber nach Traunstein geflogen
Von der Staatsanwaltschaft wurde ein Gutachter zur Unfallstelle beordert
Die Staatsstraße war für zirka zweieinhalb Stunden zur Unfallaufnahme und zur Bergung der Fahrzeuge total gesperrt
Schwerer Unfall auf der St2108: Gegen 9.15 Uhr kollidierten auf Höhe Wegscheid zwei Fahrzeuge frontal miteinander
Ein weiteres Auto wurde in Folge in das Unfallgeschehen involviert
Näheres zu den genauen Unfallumständen ist noch nicht bekannt
Zwei Personen erlitten bei dem Unfall schwere Verletzungen
eine wurde von der Rettung in die Klinik Neuötting eingeliefert
Bei der anderen Person waren die Verletzungen derart schwerwiegend
dass ein Rettungshubschrauber angefordert werden musste
Sie wurde in die Klinik Traunstein geflogen
Die Einsatzkräfte befinden sich noch immer vor Ort
die Straße ist nach wie vor komplett gesperrt
Von: Marinus Riedl
Veit 1:0","text":"Fußball: Kreisliga II: TSV Neuötting - TSV Neumarkt St
Veit 1:0","url":"https://www.rosenheim24.de/sport/beinschuss/kreisliga-2/fussball-kreisliga-iitsv-neuoetting-neumarkt-veit-beinschuss-6642032.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Neuötting - In einer recht fairen Partie zwischen dem TSV Neuötting und dem TSV Neumarkt St
Über 90 Minuten sahen die Zuschauer ein recht ausgeglichenes Spiel
Trainer Sigi Gillmaier musste dabei auf zehn Stammkräfte verzichten
Trotzdem zeigte sein Team ein gutes Spiel und kämpfte gegen den Aufsteiger um jeden Ball
Die Abwehr um Christian Huber stand gut und bei den Möglichkeiten von Tobias Völkl (26
Minute) war Felix Neumeier nicht zu überwinden
Die besseren Möglichkeiten verzeichnete aber Neumarkt und so musste Neuöttings Torwart Michael Welschof schon sein ganzes Können unter Beweis stellen
Minute durchdribbelte und alleine vor Welschof zum Abschluss kam
Minute nach einer Ecke von Hans Friesen aus fünf Metern zum Kopfball kam
doch der Pfosten bewahrte Neuötting vor dem Rückstand
Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel immer hektischer
wohl auch weil Schiedsrichter Michael Alt etwas den Faden verlor
Minute im Strafraum angespielt und durch ein sehr hartes Einsteigen vom Ball getrennt
in stark abseitsverdächtiger Position ,von Thomas Klingenberg von Ball in den Lauf geköpft bekam
ließ er sich die Gelegenheit nicht nehmen und schob am Chancenlosen Neumeier vorbei ins Tor ein
Die Gäste warfen in den Schlussminuten nochmal alles nach vorne und kamen auch durch Hans Friesen
Markus Windhager und Hannes Hellfeuer zu Möglichkeiten