Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung
die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen
Mai 1935 in Offenburg als Tochter von Hilda und Gustav Deger geboren und wuchs dort auf
besuchte die Volksschule und die h�here Handelsschule
Die Jubilarin erlernte bei der St�dtischen Milchzentrale Offenburg (sp�ter Schwarzwaldmilch) den Beruf der Kaufm�nnischen Angestellten
Mai 1959 heiratete sie in Offenburg ihren Ehemann Heinz Junker
Mit ihm zog sie an verschiedene Bundeswehrstandorte in Deutschland
unter anderem nach Leipheim und Birkenfeld/Nahe
Sie wohnte mit ihrer Familie l�ngere Zeit in Ottenheim
2017 zog sie nach Ichenheim zu ihrer Tochter Monika in deren Einliegerwohnung
Gerne turnte Renate Junker in der Jugend in Offenburg
ging gerne schwimmen und spielte Tischtennis
Leider verlor sie durch eine Krankheit ein Bein
machte sie mit viel Liebe die Gartenarbeit und pflanzte Blumen
Ihre Lieblingsspeisen sind Sp�tzle mit Gulasch oder Sauerbraten
aber es muss immer auch feine So�e dabei sein
Sie verfolgt im Fernsehen noch immer interessiert das Tagesgeschehen
"Ich lebe sehr gut mit meiner Tochter und ihrer Familie zusammen und m�chte noch etwas �lter werden"
Am Geburtstag wird ein kleines Fest im Familienkreis gefeiert
Damit ist Platz elf und der direkte Klassenerhalt nicht mehr erreichbar.","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-wuermtal/nach-niederlage-gegen-denklingen-neuried-muss-in-die-relegation-93715337.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der TSV Neuried kassierte gegen Denklingen die neunte Niederlage in Folge
Damit ist Platz elf und der direkte Klassenerhalt nicht mehr erreichbar
Die neunte Niederlage in Folge brachte endgültig Gewissheit
Die Bezirksliga-Fußballer des TSV Neuried stehen nach dem 1:4 (1:2) am Sonntag beim VfL Denklingen bereits zwei Spieltage vor dem Saisonende als Relegationsteilnehmer fest und werden in zwei Runden gegen andere Bezirksligisten aus ganz Oberbayern um den Ligaerhalt kämpfen müssen
Waldperlach hatte fast zeitgleich sein Heimspiel gegen Habach souverän mit 5:0 gewonnen und den Abstand auf sieben Zähler vergrößert
drei Wochen auf die Relegation ausgerichtet“
Die Pleitenserie hat an der Parkstraße hat ihre Spuren hinterlassen
„Nach acht Niederlagen in Folge kannst Du nicht davon ausgehen
Der Auftritt am Sonntag in Denklingen zeigte die ganze Bandbreite der Probleme
die für die momentane Misere ursächlich sind: im Angriff zu harmlos und hinten zu fehlerbehaftet
„Wir waren die ersten Minuten richtig gut drin und hatten auch die eine oder andere Chance“
leisteten sich die Gäste einen Ausrutscher tief in der eigenen Hälfte
den die früh pressenden Gastgeber prompt ausnutzten
Nach einem Steckpass durch die Schnittstelle erzielte Angreifer Roman Kriebel den schnellen Ausgleich (10.)
Fünf Minuten vor der Pause musste die junge Neurieder Mannschaft
in der Benan Sadovic sein Startelf-Comeback nach langer Auszeit feierte
Einen Eckball fälschte Gianmauro Masella am kurzen Pfosten ins eigene Netz ab
Diesen abermaligen Nackenschlag konnten die Gäste nicht mehr verkraften
„Die Leistung nach der Pause war nicht mehr ausreichend
was in unserer derzeitigen Situation aber nicht überraschend ist“
Folgerichtig dominierten die Hausherren die Partie nach dem Seitenwechsel und machten mit zwei schönen Treffern ihren nächsten Erfolg perfekt
Torschützen waren VfL-Torjäger Simon Ried und Lukas Greif
dass wir in den letzten zwei Saisonspielen irgendwie unseren Negativlauf stoppen“
Die nächste Chance dazu besteht am Samstag (14 Uhr) im Heimspiel gegen den bereits geretteten Nachbarn TSV Gilching-Argelsried
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Der Drogeriewarenhändler dm hat seinen ersten Markt ganz aus Holz eröffnet
Der nachwachsende Rohstoff bindet Kohlendioxid
und sorgt für eine angenehme Atmosphäre
Nun will dm weitere Vermieter überzeugen.
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel? Schicken Sie eine E-Mail an die Redaktion. Kontaktieren Sie content.syndication@dfv.de
wenn Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben möchten
Artikel drucken
Sina Weizenecker und Günter Weizenecker.©Gemeinde
Ein Login-Link wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet
Falls die E-Mail nicht innerhalb von 3 Minuten ankommt
Von: Roland Halmel
Zu Hause konnte die Mannschaft von Trainer Markus Ansorge einen 4:1-Sieg gegen Neuried verbuchen.","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-schongau/seit-acht-spielen-ungeschlagen-vfl-serie-haelt-auch-gegen-neuried-weiter-an-93715032.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der VfL Denklingen ist seit acht Spielen ungeschlagen
Zu Hause konnte die Mannschaft von Trainer Markus Ansorge einen 4:1-Sieg gegen Neuried verbuchen
Nur ein einziges Team in der Bezirksliga Süd ist derzeit noch einen Tick besser als der VfL Denklingen
Der Überflieger und seit letzter Woche als Meister feststehende SV Aubing hat acht Siege in Folge geholt
Die Mannen von Trainer Markus Ansorge stehen nach dem souveränen 4:1-Heimerfolg gegen den TSV Neuried bei acht Spielen in Serie ohne Niederlage
wobei sie nur einmal bei einem Remis Punkte abgaben
strahlte Ansorge nach seinem drittletzten Spiel an der Seitenlinie beim VfL
Nach der Saison wechselt er in die Landesliga zum 1.FC Garmisch-Partenkirchen
„Die Jungs machen mir den Abschied nicht leicht“
mit dem sich sein Team auf Platz sechs verbesserte
„Unser Dreier gegen Neuried war absolut verdient“
„Das war eine deutliche Steigerung gegenüber der Vorwoche.“
Grund dafür war ein erfolgreiches frühes Stören
Simon Ried luchste dem Gästekeeper so den Ball ab und versenkte ihn zur 1:0-Führung (5.)
Fünf Minuten später erlaubte sich die Denklinger Abwehr einen Lapsus
den Roman Kriebel (10.) mit dem 1:1 bestrafte
Das sollte aber der einzige Fehler der Hausherren bleiben
„Wir hatten danach das Spiel voll im Griff“
nachdem der TSV immer wieder vergeblich versucht hatte
das in der Folge immer wieder zu Umschaltsituationen kam
Simon Ried (27.) und Lukas Greif (39.) ließen allerdings gute Chancen aus
Nach letzterer Gelegenheit führte die anschließende Ecke von Ried zum Torerfolg: Tobias Schelkle (39.) schoss zum 2:1 ein
In der zweiten Hälfte stand die VfL-Deckung weiter stabil
Neuried kam so zu keiner nennenswerten Toraktion
Die Hausherren blieben das gefährlichere Team
Nach einer guten Stunde markierte Simon Ried (63.) auf Zuspiel von Hansi Mayr das 3:1
Saisontor übernahm der VfL-Goalgetter Platz eins bei den Torjägern
Wenig später erhöhte Greif (70.) nach einer schönen Kombination von Emil Hirschvogel und Ried auf 4:1 (70.)
In der Schlussphase verpassten es die Denklinger bei zwei weiteren guten Gelegenheiten
Das war angesichts des ungefährdeten Erfolgs gegen den TSV
der jetzt sicher in die Abstiegsrelegation muss
You are using an outdated browser. Upgrade your browser today
Mai 2025 veranstaltet die Gemeinde Neuried ein „Ramadama“ von 10 – 12.30 Uhr
Um 10 Uhr werden am Rathaus im Hainbuchenring an die Helferinnen und Helfer Greifzangen
Der dort gesammelte Müll wird von der Gemeinde abgeholt
Anschließend gibt es für alle eine Brotzeit vom Bürgermeister
Zurück
Unser Würmtal GmbHBahnhofstraße 9282166 Gräfelfing Kontakt
WerbungaufUnser Würmtal
Unser Würmtalfinden Sie auch auf
Impressum | DatenschutzKontakt
Unser Würmtal GmbH Bahnhofstraße 92 82166 Gräfelfing
Kontakt
Weitere Angebotevon Unser Wuermtal
| Impressum
| Datenschutz | Kontakt
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
11:01 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Ein 17-Jähriger ohne Führerschein hat in Neuried einen spektakulären Unfall verursacht
Das Auto musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden am Grundstück beläuft sich auf circa 2000 Euro. Der Jugendliche blieb unverletzt. Weil er stark nach Alkohol roch und einen Schnelltest verweigerte, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der 17-Jährige muss sich nun laut Polizei unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkoholes und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Wer unter dem Zigarettenrauch von Nachbarn leidet, hat in der Regel schlechte Karten, selbst wenn er ein Beatmungsgerät benötigt wie Paola B. aus Neuried. Doch die 58-jährige Schwerbehinderte möchte das nicht länger hinnehmen - und Verbraucherschützer machen ihr neuerdings ein wenig Hoffnung.
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Der Arbeitskreis Tourismus Neuried l�dt im Mai zu einer Radtour ein
die vom Ried bis zu den nord�stlichen Grenzen des Hanauerlandes f�hrt
Die Tour erstreckt sich �ber eine Strecke von etwa 87 Kilometern und wird an vier Terminen angeboten: am Donnerstag
Der Start erfolgt jeweils um 9.30 Uhr am Parkplatz des Schulzentrums Ichenheim
Die Tour soll bis an die nord�stliche Grenze des Hanauerlandes
das aufgrund seiner topographischen Lage und der hohen Grundwasserst�nde in der Vergangenheit zahlreiche Hochwasserschutzma�nahmen erforderlich gemacht habe
Die Gr�ben und B�che h�tten lang andauernde und regionale Starkniederschl�ge nicht problemlos ableiten k�nnen
Diese Ma�nahmen h�tten auch Renaturierungsprojekte umfasst
bei denen die �kologische Vertr�glichkeit mit einbezogen worden sei
was zur Entstehung von Feuchtwiesengebieten gef�hrt habe
Unz�hlige Gew�sser und B�che durchziehen das Gebiet
und das Hauptwasser werde gro�teils �ber den DKW-Entlastungskanal und den Renchflutkanal aufgenommen
Die Tour umfasse zudem interessante Geb�ude wie den Schollenhof und malerische D�rfer wie Kork
Teilnehmerinnen und Teilnehmer k�nnen nach R�cksprache bis Willst�tt zusteigen
Bei Regenwetter soll der jeweilige Termin ausfallen
Der Kostenbeitrag betr�gt drei Euro pro Teilnehmer und Tour
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten
Eine Schlusseinkehr ist nach R�cksprache m�glich
Die Tour richtet sich an Radfahrerinnen und Radfahrer mit guter Kondition
w�hrend Pedelec-Fahrerinnen und -Fahrer auf die Akkuleistung achten sollten
Die maximale Teilnehmerzahl betr�gt 25 Personen pro Tour
Interessierte k�nnen sich bei Kurt Heitz unter der Telefonnummer 07807/955755 oder per E-Mail an [email protected] anmelden
Jahrhundert in Neuried-Schutterzell wird in ein Wohnhaus umgebaut
Das Land fördert das Projekt mit 300.000 Euro.©Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg
Von: Andreas Mayr
Damit geht es für die Habacher nun sicher in die Relegation.","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-weilheim/fuenf-gegentore-binnen-23-minuten-habach-kommt-bei-waldperlach-unter-die-raeder-93715209.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der ASV Habach musste sich bei Waldperlach mit 0:5 deutlich geschlagen geben
Damit geht es für die Habacher nun sicher in die Relegation
Hat sich da eine Mannschaft etwa schon aufgegeben
die der ASV Habach jedenfalls an seinen Anhang aussendet
hält Interimstrainer Kevin Höcherl nach der neuerlichen Klatsche in Waldperlach fest
0:5 lag der ASV nach einer halben Stunde hinten
Die Analyse der Pleite führte Höcherl an mehrere Orte
der mit dem Sieg den Klassenerhalt in der Bezirksliga fixierte
Spielerisch ist das eine der stärkeren Mannschaften der Liga“
Der Gegner habe klar das bessere Team gestellt und ein „sehr
Für seine Mannen galt über die volle Spielzeit hingegen: Nach vorne ging gar nichts
hinten passte es wenigstens nach der Halbzeit
Höcherl und sein Kollege Max Strasser stehen vor einem Dilemma
Eigentlich bräuchten sie noch ein paar Pünktchen
um ihre Platzierung in der Tabelle zu verbessern
Als Fünfzehnter wartet ein tendenziell stärkerer Gegner in der Relegation
der unbedingt ausgeruht in die Entscheidungsspiele gehen sollte
in Richtung schonen zu gehen.“ Eine Reihe an angeschlagenen und verletzten Spielern fehlten beim Auswärtsspiel
Auf der Bank saßen ausnahmslos Kräfte aus der Reserve
selbst der Coach stand auf dem Spielbericht – für den Notfall
In Waldperlach lieferte der ASV zehn gute Minuten zu Beginn
Mit dem 0:1 „war der Knackpunkt aber schon erreicht“
Die 20 Minuten danach glichen einer Selbstaufgabe
Die vergangene Woche mit zwei klaren Niederlagen hat sich offensichtlich in den Köpfen manifestiert
Erst in der Pause fing er seine Mannen auf
zog Felix Habersetzer und Max Panholzer in die Defensive
Fortan gab’s mehr Zugriff und gewonnene Zweikämpfe zu sehen
Von: Andreas Deny
Sechs Tage lang wird gefeiert.","url":"https://www.merkur.de/lokales/wuermtal/neuried-ort29132/neuried-festwoche-rund-um-den-maibaum-93704923.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Am Samstag um 14.47 Uhr mussten Autofahrer an der Kreuzung Planegger Straße/Gautinger Straße im Neurieder Ortszentrum abbremsen
Die örtliche Feuerwehr sperrte die Durchfahrt
um den Moment festzuhalten: die Ankunft des neuen Maibaums
den ein von Bürgermeister Harald Zipfel und der Neurieder Blasmusik angeführter Festzug in die Ortsmitte begleitete
Der Transport vom Lagerplatz beim TSV Neuried zur Ortsmitte hatte durchaus seine Herausforderungen
So verlangte es einiges an Rangiervermögen
um den von einem Truck gezogenen 30,20 Meter langen Maibaum an der Ecke Parkstraße/Franz-Schuster-Straße um die Kurve zu bringen
wurde der Baum auf dem Festplatz sogleich mit zwölf Zunftschildern versehen
Diese stehen für traditionelle Handwerksberufe und zeigen Neurieder Bauwerke wie das alte Rathaus und die Dorfkirche St
Außerdem gibt es Schilder für Vereine und die Gemeinde selbst
Die Spitze des Baums wird ein rund ein Meter großer Wetterhahn zieren
Natürlich wird der Maibaum wie in den vergangenen Wochen auch in der Ortsmitte rund um die Uhr bewacht
Die zurückliegenden und erfolgreichen Wachen in der Parkbucht beim TSV Neuried erfreuten sich laut Matthias Schilcher
am Freitagabend seien teilweise spontan bis zu 60 Personen zusammengekommen
„Das Wetter hat uns natürlich in die Karten gespielt“
Das Aufstellen des neuen Maibaums feiert der Maibaumverein mit einer Festwoche
Mai ab 12 Uhr mit einem Kran in die Höhe gehievt
für Stimmung sorgen die Neurieder Blasmusikanten und Böllerschützen
Die Festwoche endet am kommenden Sonntag mit einem Trachtenflohmarkt und dem Auftritt des Musikkabaretts „Da Meier und Watschnbaam“
Für alle Veranstaltungen gibt es nach Auskunft von Maximilian Mühlbauer
Die Gemeinde hat außerdem für kommenden Samstag eine Vereinsmesse organisiert
Lokale Vereine werden sich von 11 bis 14 Uhr im Festzelt vorstellen und Besucher mit kleinen Auftritten und Aktionen sowie Tanz und Musik unterhalten
Marlon Feike glänzt für TSV Neuried III als Doppelpacker
In der dritten Mannschaft des TSV Neuried (B-Klasse) sind in der Vergangenheit schon zahlreiche Spieler mit höherklassiger Erfahrung aufgelaufen
Sogar als feste Kadermitglieder spielen dort seit Saisonbeginn auch die beiden ehemaligen Landesliga-Kicker Florian Hessenberger und Marlon Feike
„Die beiden wollten wegen Arbeit beziehungsweise Studium nicht mehr so hoch spielen und sind daher zu uns gekommen“
berichtet der Trainer der Neurieder Dritten
angesichts ihrer fußballerischen Vita nicht unbedingt überraschend
Auch am Sonntag trugen Hessenberger (ein Tor
eine Vorlage) und Feike (zwei Tore) maßgeblich zum 4:3-Erfolg der Neurieder beim SV München West IV bei
Doppelpacker Feike spielte bereits in der Landesliga-Saison 2018/19 für Neuried und erzielte damals drei Tore in acht Spielen
Später kickte der Linksfuß lange in Kassel
ehe er vor gut einem Jahr nach Neuried zurückkehrte
„Ein geiler Stürmer mit einer guten Übersicht
eiskalt vor dem Tor und passt auch menschlich voll in unsere Truppe“
In der laufenden Spielzeit hat Feike bereits 13 Tore erzielt und acht vorbereitet
Der in diesem Kalenderjahr sieglose TSV Neuried kassiert beim 1:2 gegen Waldperlach den nächsten Rückschlag im Abstiegskampf der Bezirksliga Süd
Es war ein hartes Wochenende für den Co-Trainer des TSV Neuried
Am Freitag musste der in der Pressestelle des TSV 1860 München arbeitende Henrik Ahrend vor Ort eine 0:1-Niederlage des Fußball-Drittligisten beim FC Hansa Rostock miterleben
Nach der langen Rückfahrt und einer kurzen Nacht mit kaum Schlaf lief es mit seinen Neuriedern einen Tag später nicht besser: Trotz einer guten Leistung kassierte der Bezirksligist im richtungsweisenden Match zu Hause gegen den SV Waldperlach beim 1:2 (0:1) die achte Niederlage in Folge
Besonders schmerzhaft war der Verlauf der Bezirksliga-Begegnung
„Eigentlich ist unser Matchplan voll aufgegangen“
Mit den schnellen Außenspielern Youssef Hassan und Gianmauro Masella setzten die Hausherren die Waldperlacher von Beginn an unter Druck
Vorne wirbelten der wiedergenesene Roman Kriebel und der diesmal in den Sturm beorderte Simon Prangenberg
Kriebel verpasste die Führung jedoch zweimal knapp
Richtig ärgerlich wurde es aber nach 28 Minuten
Erst wurde Prangenberg im Strafraum gefoult
im direkten Gegenzug entschied das Schiedsrichtergespann in einer kniffligen Situation nicht auf Abseits
wodurch Luca Mancusi durchstarten und flanken konnte
Diese Hereingabe verwertete Umutcan Aksoy zur schmeichelhaften Gäste-Führung
Der Gegentreffer lähmte die Beine der jungen Neurieder etwas
Dennoch gingen die Hausherren optimistisch in die zweiten 45 Minuten
Aber eine fatale Klärungsaktion tief in der eigenen Hälfte sorgte aus TSV-Sicht für das 0:2 durch Mancusi
der den Ball aus wenigen Metern versenkte (48.)
Die Grün-Weißen zeigten jedoch eine starke Reaktion: Nur sieben Minuten später belohnte sich Kriebel für seine Leistung und markierte nach einem Angriff über außen das 1:2
Es sollte jedoch der einzige Neurieder Treffer an diesem unglücklichen Nachmittag bleiben
auch weil der Unparteiische dem TSV laut Ahrend weiter nicht wohlgesonnen war
„Er hat jede 50-50-Situation gegen uns entschieden“
dem zudem die freundschaftlichen Gesten des Schiedsrichters mit SVW-Coach Daniel Wittmann nach der Partie missfielen
Da Neuried auch das zwölfte Rückrundenspiel nicht erfolgreich gestalten konnte
rückt die Abstiegsrelegation bei vier Punkten Rückstand aufs rettende Ufer immer näher
an der Leistung von Samstag anzuknüpfen und mit dem einen oder anderen Sieg Selbstvertrauen zu tanken
Am kommenden Sonntag gastiert sein Team beim bereits geretteten VfL Denklingen
16:18 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 1 Min
.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Auf dem neuen Friedhof in Neuried kann man sich auch unter einem der Apfelbäume bestatten lassen
Von Annette Jäger
Die Gemeinde Neuried hebt die Friedhofsgebühren drastisch an. Vor allem die Kosten für die Grabnutzung auf dem neuen Friedhof an der Lindenallee steigen zum Teil um mehr als 50 Prozent. Der Preissprung ist deshalb so groß, weil die Gemeinde die Gebühren in den vergangenen Jahren viel zu knapp kalkuliert hat. Der Friedhofsbetrieb war bislang ein Draufzahlgeschäft für die Kommune. Das rächt sich jetzt.
Am teuersten ist in Neuried künftig ein Doppelgrab auf dem neuen Friedhof: Rund 310 Euro fallen pro Jahr an für einen Zeitraum von zehn Jahren, so lange ist die festgelegte Ruhezeit. Bislang kostet die Grabnutzung nur rund 200 Euro pro Jahr. Die Kosten für ein Einzelgrab steigen von rund 90 auf 140 Euro, für ein Urnengrab mit Gestaltungsmöglichkeit von rund 80 auf 120 Euro. Ein Baumgrab, bei dem die Urne an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt wird, kostet künftig 190 statt 140 Euro pro Jahr.
Auch auf dem alten Friedhof bei der Dorfkirche an der Gautinger Straße steigen die Preise. Ein Doppelgrab kostet künftig rund 260 Euro statt 166 Euro pro Jahr. Neu eingeführt wird eine Verwaltungsgebühr für Bestattungen und Exhumierungen in Höhe von pauschal 122 Euro. Die neuen Gebühren gelten vom 1. Juni an zunächst für einen Zeitraum von drei Jahren und kommen dann wieder auf den Prüfstand. Der Hauptausschuss hat sie bereits genehmigt, Ende April muss der Gemeinderat noch zustimmen.
Die Preise hat laut Neurieds Kämmerer Robert Beckerbauer der Kommunale Prüfungsverband kalkuliert. Die Kostensteigerung sei fällig, weil der Friedhofsbetrieb kostendeckend arbeiten müsse. Das ist in Neuried aber bislang nicht der Fall. Zuletzt seien die Gebühren im Jahr 2021 angehoben worden, was aber für eine Kostendeckung schon damals nicht genug gewesen sei, erklärt der Kämmerer. Vor allem die gestiegenen Personalkosten machten sich auch beim Friedhofsbetrieb bemerkbar.
Mit ihrem neuen Buch will die zur Familienrechts-Aktivistin gewachsene Autorin Natascha Sagorski aus Unterföhring Familien und Kinder fit machen für die Demokratie.
Von: Andreas Deny
endlich eine Flüchtlingsunterkunft zu errichten
Jetzt ist eine Lösung in Sicht: Eine Firma hat der Regierung von Oberbayern hierfür im Gewerbegebiet ein Grundstück angeboten.","url":"https://www.merkur.de/lokales/wuermtal/neuried-ort29132/erste-asylunterkunft-fuer-neuried-93622816.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Seit langem tritt das Landratsamt München der Gemeinde Neuried auf die Füße
Jetzt ist eine Lösung in Sicht: Eine Firma hat der Regierung von Oberbayern hierfür im Gewerbegebiet ein Grundstück angeboten
Bei der Unterbringung von Flüchtlingen hinkt die Gemeinde Neuried hinterher
eine eigene Unterkunft gibt es im Gegensatz zu anderen Würmtal-Gemeinden bisher nicht
entsprechend seinem Anteil an der Gesamteinwohnerzahl des Landkreises München
Aktuell stehen jedoch lediglich 37 staatlich bereitgestellte Plätze zur Verfügung; außerdem sind rund 100 Flüchtlinge aus der Ukraine privat untergebracht
70 Plätze für Asylbewerber könnten jetzt zusätzlich auf einem Grundstück der Firma Schernthaner entstehen
Hierzu soll mit dem Unternehmen ein städtebaulicher Vertrag abgeschlossen werden
Der Neurieder Bau- und Umweltausschuss empfahl dem Gemeinderat am Dienstag
die Verwaltung mit der Ausarbeitung und dem Abschluss des Vertrags zu beauftragen
Seit zehn Jahren plant die Landschaftsbau-Firma Schernthaner
auf dem Grundstück an der Ecke Kiefernstraße/Gautinger Straße neben einer Maschinenhalle für schweres Gerät ein dreigeschossiges Gebäude mit Schlaf- und Sozialräumen für Saisonpersonal zu errichten
Der Genehmigungsbescheid des Landratsamtes liegt seit 2017 vor und wurde bereits einmal verlängert
Das Unternehmen will das geplante Gebäude jetzt befristet als Flüchtlingsunterkunft nutzen
Hierzu fanden im Neurieder Rathaus bereits Gespräche mit dem Antragsteller und Grundstückseigentümer sowie Vertretern des Landratsamtes statt
Gemeinsam mit der Münchner Kanzlei „Hoffmann Greß Reitberger Sommer“ (hrgs) hat die Gemeinde bereits eine städtebauliche Vereinbarung ausarbeiten lassen
Laut Entwurf sollen in der Unterkunft befristet auf fünf Jahre maximal 70 Asylbewerber untergebracht werden
Ab 60 Personen sei eigentlich ein Wachschutz erforderlich
Dieser könnte in dem Gebäudekomplex untergebracht werden
Dort könnten bei Bedarf auch Deutschkurse für Flüchtlinge stattfinden
Für die Umnutzung des Projektes ist eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans für das Gebiet südlich der Gautinger Straße erforderlich
in dem auf dem Grundstück eine Unterkunft für Bereitschaftspersonal festgelegt ist
ob eine Betreuung der Asylbewerber gewährleistet sei
Es gebe eine Unterstützung seitens des Landratsamtes
Maximal könne die Gemeinde an diesem Standort die Unterbringung von 80 Flüchtlingen handhaben
Diese Zahl gelte auch für einen potenziellen zweiten Standort
ist im Zuge der eventuellen Bebauung des westlichen Ortsrands eine Flüchtlingsunterkunft auf der sogenannten Erdbeerwiese angedacht
weshalb das Grundstück trotz Genehmigung noch nicht bebaut wurde
Nach Aussage des Bürgermeisters habe das Unternehmen das Projekt bislang aus finanziellen Gründen nicht realisieren können
Es habe das Grundstück deshalb jetzt der Regierung von Oberbayern für eine Flüchtlingsunterkunft angeboten
Gegen das Vorhaben stimmte nur Paolo Brenner (CSU)
Der von der Firma Schernthaner geplanten Unterkunft für Saisonmitarbeiter habe man seinerzeit mit Bedenken zugestimmt
April griffen gegen 14 Uhr zahlreiche jugendliche Besucher zu Müllbeutel und Greifzange
Bei strahlendem Sonnenschein nutzen sie die warmen Temperaturen
um den öffentlichen Bereich rund um das Jugendhaus zu säubern
Das Areal erstreckte sich vom nahe gelegenen Kindergarten bis zu den Parkplätzen des TSV Neuried
um sich bei der Gemeinde Neuried zu bedanken
Denn eine Woche zuvor räumten Gundschulkinder mit ihren Eltern und tatkräftiger Unterstützung der Gemeindeverwaltung den öffentlichen Skatepark auf
Die Jugendlichen waren ebenso tatkräftig und zwei 140L Müllsäcke wurden mit Glasscherben
Zigarettenstummeln und anderem Unrat gefüllt
Nach getanem Werk stärkte eine gekühltes Getränk und Hot Dogs die Helfer und Helferinnen
Besonders dürfte der Stolz bei dem einem oder anderem
über das getane Werk den Tag verschönert haben
Hoffentlich bleibt das Gelände rund um das Juha (inc
Skateanalge) den Sommer über so aufgeräumt
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken m�chten
k�nnen Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten
dann Arbeiterwohnheim.css-1xpiq55{font:400 0.875rem/1.5 'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;letter-spacing:normal;display:inline-block;letter-spacing:0.05em;margin-top:16px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-1xpiq55{display:-webkit-inline-box;display:-webkit-inline-flex;display:-ms-inline-flexbox;display:inline-flex;margin-top:24px;}}.css-b0z14z{display:inline-block;}12
16:51 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 2 Min
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}In Neuried soll eine Unterkunft gebaut werden
die später für Saisonarbeiter genutzt werden kann
einen geplanten Neubau fünf Jahre für 70 Geflüchtete zu nutzen
In Neuried bahnt sich eine ungewöhnliche Lösung zur Unterbringung von Flüchtlingen an: Ein ortsansässiges Unternehmen bietet dem Landratsamt für eine Zeitspanne von fünf Jahren eine Unterkunft an
Später sollen in dem bereits länger geplanten Bau Saisonarbeiter der Firma untergebracht werden
Der Bauausschuss des Neurieder Gemeinderats hat die Idee am Dienstag gutgeheißen
Bereits seit 2017 liegt eine Baugenehmigung des Landratsamtes vor, auf dem Grundstück ein Wohngebäude für Bereitschaftspersonal zu errichten. Doch zur Umsetzung kam es bisher nicht, wohl auch aus Mangel an Kapital, wie Bürgermeister Harald Zipfel (SPD) in der Sitzung am Dienstag sagte.
Hinter der Idee, das Gebäude zunächst als Flüchtlingsunterkunft zu errichten, stecke ein „unternehmerisches Ziel“. Denn mit den Einnahmen aus der Verpachtung soll der Bau refinanziert werden. Zipfel gab in der Sitzung seinem Staunen über das durchaus „spannende“ Vorgehen zum Ausdruck. Ein wenig erinnere es an „einen Kuhhandel“ zwischen Regierung und Unternehmer: Je nach Unterbringungsbedarf der Regierung werde ein Preis ausgehandelt.
Im Landratsamt scheint man offen zu sein für das Vorgehen, es gab bereits Gespräche über den städtebaulichen Vertrag, der nun geschlossen werden soll. Nicht einverstanden mit dem Vorhaben war Paolo Brenner (CSU), der das Maß der Nachverdichtung im Gewerbegebiet kritisierte.
Robert Prinz betreibt seit mehr als 20 Jahren eine Kleinbrauerei in Oberhaching, in der er auch Braukurse gibt. Vor zwei Jahren sollte er schließen, weil er keine gaststättenrechtliche Erlaubnis hat. Doch der findige Unternehmer verwies auf ein Gesetz aus dem Jahr 1868 – und fand schließlich bei der Staatsregierung Gehör.
15:07 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Eine Broschüre des Vereins Amyna klärt darüber auf
wie man Kinder vor sexuellem Missbrauch schützen kann
Auch die Gemeinde Neuried will die Prävention verbessern
der sich über Jahre an Kindern und Jugendlichen vergehen konnte
Eine eigene Anlaufstelle im Rathaus soll es aber nicht geben
Über sechs Jahre hinweg hat ein Fußballtrainer des TSV Neuried Jugendliche vergewaltigt und sexuelle Übergriffe an ihnen begangen. Für 641 Taten an 25 Kindern und Jugendlichen sitzt er inzwischen im Gefängnis. Im Jahr 2021 wurde er als Trainer aus dem TSV entlassen. Die Neurieder wollen aus dieser grauenvollen Geschichte lernen und solche Fälle in Zukunft verhindern oder zumindest schnell erkennen.
In der Kommune gebe es eine Vielzahl an Vereinen, in denen Kinder und Jugendliche aktiv seien, von der Musikschule über die Feuerwehr bis zur Hausaufgabenbetreuung, heißt es in einem Antrag der Fraktion der Grünen, über den am Dienstag diskutiert wurde. Da aber auch Erwachsene, insbesondere Frauen, sexuellen Übergriffen ausgesetzt seien, sollte das Thema an alle Vereine herangetragen werden.
Den Bedarf dafür sahen sowohl der Bürgermeister als auch die Gemeinderäte. „Die meisten Vereine sehen sich nicht im Fokus“, sagte Harald Zipfel und gab auch zu, dass eine Anlaufstelle in der Gemeinde Vorzüge hätte, weil man direkt vorbeikommen könne und die Gemeinde jederzeit erreichbar sei. Im Landratsamt gebe es zwar eine Anlaufstelle, aber in der Behörde jemanden zu erreichen, sei oft schwierig.
Wie aufwendig ein wirkungsvolles Präventionskonzept ist, erfährt gerade die Musikschule. Die Einrichtungen seien über den Verband Deutscher Musikschulen bundesweit angehalten, Präventionsarbeit zu leisten, sagte Cornelia Glassl vom Schulleitungsteam. Die Risiken lägen in den Strukturen. So seien im Einzelunterricht Schüler mit Lehrkräften alleine.
Wenn ein Präventionskonzept einmal steht, ist die Arbeit jedoch nicht abgeschlossen, betont Glassl. „So etwas ist nie beendet.“ Die Werte müssten dann im Schulalltag gelebt und auch immer wieder verändert und angepasst werden.
hoher Schulden und massiv zurückgegangener Einnahmen aus der Gewerbesteuer heißt die Devise erneut: „Sparen
sparen.“ Investitionen sollen nur getätigt werden
Bürgermeister Harald Zipfel gibt einen Ausblick auf 2025.","url":"https://www.merkur.de/lokales/wuermtal/neuried-ort29132/in-neuried-scheint-2025-nur-das-noetigste-moeglich-93519216.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Gemeinde Neuried muss auch 2025 den Gürtel sehr eng schnallen
Bürgermeister Harald Zipfel gibt einen Ausblick auf 2025
Der Gemeinde Neuried fehlen fünf Millionen Euro
nachdem die Gewerbesteuer im Vorjahr eingebrochen ist
Statt der veranschlagten zehn Millionen flossen letztlich nur 4,7 Millionen Euro in den Gemeindesäckel
Personalausgaben in Höhe von zehn Millionen Euro und Pflichtaufgaben wie Wartungsverträge müssen dennoch finanziert werden
„Wir können auch nicht Gebühren ad hoc anheben“
Die Gemeinde benötige deshalb einen Kredit
den das Landratsamt aber allenfalls für Investitionen bewilligen wolle
Es werde deshalb noch im Januar ein Gespräch mit der Rechtsaufsicht geben
Der Bürgermeister ist gespannt auf die Resultate
„Irgendeine Art der Finanzierung für Kommunen muss sich ändern.“ Man könne angesichts der schlechten Finanzlage nicht noch eine steigende Kreisumlage berappen
Ein Verkauf von Grundstücken steht für Zipfel aufgrund der Krise im Wohnungsbau derzeit nicht zur Debatte
Er habe Gespräche mit möglichen Investoren geführt
habe man im Falle eines Verkaufs mit Einnahmen in Höhe von acht bis neun Millionen gerechnet
Derzeit könnte man wahrscheinlich maximal drei Millionen Euro erzielen
„Und unter Wert dürfen wir überhaupt nicht verkaufen.“
Möglich seien Gebührenerhöhungen etwa bei Kindergärten
müsse man aber wahrscheinlich mit den Preisen anziehen
Bei freiwilligen Leistungen an Vereine seien der Gemeinde auch die Hände gebunden
Streiche man Zuschüsse für die Musikschule und den Sportverein zusammen
Eine Verbesserung der Finanzlage verspricht sich der Bürgermeister von Zuschüssen aus der Städtebauförderung
Die Erarbeitung eines „Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes“ (ISEK) ist bereits weit fortgeschritten
viele Dinge wie der Lärmaktionsplan sind laut Bürgermeister bereits eingetaktet
Ob die Gemeinde den lange geplanten Umbau der Gautinger Straße in Angriff nehmen kann
war die Umgestaltung der Kreuzungen an der Parkstraße sowie Fichten-/Ettaler Straße wegen der Finanzmisere verschoben worden
Für Planungsleistungen der Parkstraße sollen heuer 50 000 Euro in den Haushalt eingestellt werden
für die Umsetzung in 2025 weitere 270 000 Euro
Für die Fichtenstraße will man 100 000 Euro für 2026 und 400 000 Euro für 2027 einplanen
Durch die Verbesserung des Radverkehrs seien für beide Projekte Zuschüsse bis zu 70 Prozent möglich
Die Straßen- und Kanalsanierung in der Eichen- und Kiefernstraße soll heuer angegangen werden
jedoch nicht mehr im ursprünglich geplanten Umfang in Höhe von fast fünf Millionen
„Wir werden nicht mehr in dieser Tiefe arbeiten“
Statt einer großen Rigole sollen nun zwei kleine Rigolen in Eichen- und Gautinger Straße eingebaut werden
Man werde die Straße herrichten und das Oberflächenniveau angleichen
Zipfel rechnet mit Kosten von rund 500 000 Euro
da das Autohaus Christl & Schowalter in der Kiefernstraße derzeit ein Servicezentrum mit Reparaturwerkstatt
In der Ortsmitte Nord hält der Gemeinderat an seinem Vorhaben fest
das gemeindliche Grundstück nicht zu verkaufen
Laut der beauftragten Kollmann Consulting GmbH kann die Gemeinde einen Erpachtzins zwischen 2,7 und 3,4 Prozent erzielen
welche Bedingungen die Gemeinde für eine Bebauung festschreibe – etwa im Hinblick auf Fassadengestaltung oder Nachhaltigkeit
Die Gemeinde will bis spätestens zu den Sommerferien das Projekt ausschreiben und einen Investor suchen
In der Ortsmitte Süd ist die Eigentümergemeinschaft laut Zipfel inzwischen umgeschwenkt und will das 4400 Quadratmeter große Grundstück zwischen Gautinger- und Planegger Straße nicht mehr verkaufen
Für eine Bebauung müssten das sogenannte rote Haus sowie ein Mehrfamilienhaus abgerissen werden
für die Mieter der 14 Wohneinheiten Ersatzwohnungen auf dem ehemaligen Erdbeerfeld an der Gautinger Straße zu errichten
Zumal am Ortsrand auch eine Container-Unterkunft für rund 80 Flüchtlinge entstehen könnte
Gemäß Verteilungsschlüssel des Landkreises hat Neuried aktuell rund 200 Flüchtlinge zu wenig aufgenommen
Nach Auskunft des Bürgermeisters laufen bereits Gespräche zwischen Gemeinde und Grundstückseigentümer auf der einen sowie dem Landratsamt auf der anderen Seite
was die Regierung von Oberbayern zu zahlen bereit sei
Mit Ausarbeitung der vierten und letzten Stufe des Lärmaktionsplans rückt der Rückbau der Forstenrieder Straße näher
Um den Verkehr auf der Staatsstraße 2344 zu beruhigen
will die Gemeinde diese auf eine Fahrspur pro Richtung verschmälern
Radfahrer und Fußgänger aufeinandertreffen – etwa in Kreuzungsbereichen
Für die Umplanung müsse man sich jetzt mit der Regierung von Oberbayern und dem Staatlichen Bauamt
Geplant sei ein gepflasterter Mittelstreifen mit Bauminseln
das keine so hohen Investitionen wie Flüsterasphalt erfordere
Angedacht ist ein Versuchsaufbau mit Darstellung der Bauminseln
um die Einspurigkeit und den Verkehrsfluss zu testen
dass das Landratsamt München noch im Januar die Genehmigung für die sechs Windräder im Forstenrieder Park erteilt
Probleme bereitet derzeit noch der Wespenbussard
von dem mehrere Familien im Planungsgebiet gesichtet wurden
Nach den derzeit geltenden Regularien müssten Anlagen zeitweise abgeschaltet werden
ob es weiterhin Horste in Nähe der geplanten Rotoren gibt
solange wir nicht abschalten müssen.“ Sobald die Genehmigung vorliegt
will man die Bundesnetzagentur im Hinblick auf die Ausschreibung kontaktieren
Für das Genossenschaftsprojekt gebe es bereits 750 Beteiligungswillige
Ausgleichsflächen hat Neuried in der Gemeinde Schäftlarn erworben
wo landwirtschaftliche Flächen in Bannwald umgewandelt werden
Für die kommunale Wärmeplanung hat sich die Gemeinde eine Potenzialanalyse von der Energieagentur Ebersberg-München erstellen lassen
um 19 Uhr bei einem Infoabend in der Grundschulaula vorgestellt wird
sich in einigen Jahren eventuell an Geothermieprojekte von Nachbargemeinden anschließen zu können
in der Ortsmitte im Bereich von Schule und Mehrzweckhalle gemeinsam mit der Vonovia
die in unmittelbarer Nachbarschaft am Haderner Winkel knapp 400 Wohnungen unterhält
Die Wahlbeteiligung erreicht hohe 90,3 Prozent.","url":"https://www.merkur.de/lokales/wuermtal/neuried-ort29132/csu-liegt-bei-bundestagswahl-2025-in-neuried-deutlich-vorn-93589926.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die CSU führt in Neuried bei der Bundestagswahl 2025 mit Zugewinnen
Die Wahlbeteiligung erreicht hohe 90,3 Prozent
17:07 Uhr: Florian Hahn von der CSU sichert sich den Wahlkreis München-Land und zieht in den Bundestag ein
Neuried – Bei der Bundestagswahl 2025 verzeichnet die Gemeinde Neuried eine sehr hohe Wahlbeteiligung von 90,3 Prozent
Der Anteil der ungültigen Stimmen liegt bei 0,4 Prozent
Die Gemeinde gehört zum Wahlkreis München-Land
Bei den Erststimmen setzt sich CSU-Kandidat Florian Hahn mit 41,3 Prozent klar an die Spitze
Mit deutlichem Abstand folgt der Grünen-Politiker Anton Hofreiter
SPD-Kandidat Korbinian Rüger kommt auf 16,9 Prozent
Gerold Otten von der AfD erreicht 8,5 Prozent
während Thomas Klaue von der FDP 4,2 Prozent der Erststimmen auf sich vereint
Auf den weiteren Plätzen folgen Katinka Burz von der Linken mit 3,8 Prozent und Otto Bußjäger von den Freien Wählern mit 2,1 Prozent
Michael Krämer von der Tierschutzpartei kommt auf 1,4 Prozent der Erststimmen
warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann
Die Grünen erreichen 20,2 Prozent und verlieren leicht um 0,5 Prozentpunkte
Die SPD büßt 4,1 Prozentpunkte ein und kommt auf 14,9 Prozent
Die AfD steigert sich um 5,0 Prozentpunkte auf 9,4 Prozent
Die FDP muss deutliche Verluste von 8,1 Prozentpunkten hinnehmen und erreicht 6,2 Prozent
Die Linke legt um 3,1 Prozentpunkte zu und kommt auf 5,4 Prozent
Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) erreicht bei seiner ersten Bundestagswahl 2,2 Prozent
Die Freien Wähler verlieren einen Prozentpunkt und landen bei 1,6 Prozent
die Tierschutzpartei auf 0,8 Prozent (minus 0,4)
Die sonstigen Parteien erreichen zusammen 0,8 Prozent
Von: Stefan Reich
Offenes Feuer, Graffiti und ein beschädigter Blitzableiter: Auf nächtlichen Vandalismus am Neurieder Jugendhaus reagiert die Gemeinde jetzt mit einer Schließung der Skateranlage, nicht nur nachts.
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Auf den anderen Plätzen der Bezirksliga Süd feiern Neuhadern und Planegg jeweils wichtige Siege
während dem VfL Denkligen ein kleines Wunder gelingt
So., 27.04.2025, 14:00 UhrFC Neuhadern MünchenFC NeuhadernFC DeisenhofenDeisenhofen II20 Abpfiff
Im fünften Anlauf unter dem bereits dritten Trainer in der Saison sendeten die Münchner ein Lebenszeichen in der Bezirksliga Süd
An der Bezirkssportanlage am Wolkerweg avancierte Murat Tekeli zum Matchwinner
Der 23-jährige Futsalspieler schoss die Haderner Jungs zunächst in der 73
ehe er nur acht Minuten später für die Entscheidung sorgte
muss dagegen die dritte Pleite in Serie hinnehmen
FC Neuhadern München – FC Deisenhofen II 2:0FC Neuhadern München: David Novak
Andreas Weber) - Trainer: Dario CasolaFC Deisenhofen II: Leonhard Oswald
Marco Bisignano) - Trainer: Andreas BudellSchiedsrichter: Noar Aliu (Erding) - Zuschauer: 70Tore: 1:0 Murat Tekeli (73.)
So., 27.04.2025, 14:15 UhrSV Bad HeilbrunnHeilbrunnVfL DenklingenDenklingen23
In einem irren Spiel unterlag der SV Bad Heilbrunn am Sonntag trotz Chancenplus und langer Führung dem VfL Denklingen. „Ein Sieg, der unterm Strich nicht zu erklären ist“, sagte auch VfL-Trainer Markus Ansorge nach dem Spiel
dessen Mannschaft zunächst einen schlechten Start erwischte
Dank der Tore von Benedikt Specker (14.) und Nikolaus Pföderl (38.) führte der HSV lange Zeit mit 2:0
Minute begann die Denklinger Aufholjagd durch ein Tor von Simon Ried
der eine Flanke von Hannes Rambach verwertete
Minute traf dann Rambach selbst und Elias Greinacher
die der Ansorge-Elf so drei Zähler sicherten
SV Bad Heilbrunn – VfL Denklingen 2:3SV Bad Heilbrunn: Christoph Hüttl
Felix Gellner) - Trainer: Walter LangVfL Denklingen: Tobias Heiland
Simon Ried - Trainer: Markus AnsorgeSchiedsrichter: Marijo Kraljic (Wörnsmühl) - Zuschauer: 200Tore: 1:0 Benedikt Specker (14.)
So., 27.04.2025, 14:30 UhrSV Aubing MünchenSV AubingFC AichFC Aich60 Abpfiff
Der SV Aubing ist Meister der Bezirksliga Süd
Nach über 20 Jahren schafft der SVA damit endlich den langersehnten Landesliga-Aufstieg und verlässt nach dem Relegationsdrama in der vergangenen Saison die Bezirksliga
Gegen den FC Aich drückte die Mannschaft von Patrick Ghigani von Beginn an aufs Gaspedal
Minute küsste ein Seitfallzieher von Aldin Bajramovic noch den Pfosten
wenn man sich über Wochen in einer Abwärtsspirale befindet
SV Aubing München – FC Aich 6:0SV Aubing München: Ali Boraze
Milonga José) - Trainer: Patrick GhiganiFC Aich: Quirin Milde
Manuel Milde - Trainer: Marcel AueSchiedsrichter: Moritz Breitruck - Zuschauer: 600Tore: 1:0 Thomas Graml (33.)
Ein Beitrag geteilt von fupa_oberbayern (@fussballvorort)
So., 27.04.2025, 15:00 UhrSV Planegg-KraillingPlanegg-Kr.BCF WolfratshausenBCF Wolfrats20 Abpfiff
Zumindest hat der SV Planegg-Krailling nach dem 2:0-Heimsieg gegen den BCF Wolfratshausen weiterhin gute Chancen auf einen Platz in der Relegation
Vor etwa 100 Fans stellte der Aufsteiger früh die Zeichen auf Sieg: Durch Tore von Aleksander Demonjic (13.) und Hrvoje Rizvanovic (19.) spielte der SVP fast durchgehend mit einer souveränen 2:0-Führung
Der BCF kassiert dagegen nach dem wichtigen 3:2-Sieg gegen Neuhadern wieder einen Dämpfer, hat den Klassernerhalt aber bereits sicher. Zudem ist in Wolfratshausen inzwischen die Trainernachfolge für die kommende Saison geklärt
SV Planegg-Krailling – BCF Wolfratshausen 2:0SV Planegg-Krailling: Marijan Krasnic
Aleksander Demonjic - Trainer: Pero VidakBCF Wolfratshausen: Simon Oppolzer
Fabijan Podunavac - Trainer: Tarkan Demir - Trainer: Marcus MännerSchiedsrichter: Mert Akkoyun (Peiting) - Zuschauer: 100Tore: 1:0 Aleksander Demonjic (13.)
Sa., 26.04.2025, 14:00 UhrTSV NeuriedTSV NeuriedSV WaldperlachWaldperlach12 Abpfiff
Waldperlach gewinnt das Kellerduell bei Tabellennachbar Neuried mit 2:1
Aksoy (28.) brachte die Gäste nach etwa einer halben Stunde in Führung
Neuried schöpfte nach dem schnellen Anschlusstreffer durch Kriebel (55.) noch einmal Hoffnung
Der TSV bleibt mit 24 Punkten auf dem ersten Platz der Abstiegsrelegation
Waldperlach verschafft sich etwas Luft und steht mit 28 Zählern über dem Strich
TSV Neuried – SV Waldperlach 1:2TSV Neuried: Martin Egner
Jonas Prangenberg - Trainer: Thomas HiechingerSV Waldperlach: Benedikt Heinrich
Luca Mancusi - Trainer: Tobias Wittmann - Trainer: Daniel WittmannSchiedsrichter: Sebastian Mauer (Großkarolinenfeld) - Zuschauer: 60Tore: 0:1 Umutcan Aksoy (28.)
Sa., 26.04.2025, 14:30 Uhr1. FC PenzbergFC PenzbergSV RaistingSV Raisting01 Abpfiff
Raisting gewinnt ein hitziges Verfolgerduell mit insgesamt drei Platzverweisen in Penzberg
Riedl (19.) erzielte Mitte des ersten Durchgangs den einzigen Treffer der Partie
Im Laufe des zweiten Durchgangs sahen Kirschner (64.) und Neziri (88.) aufseiten der Gastgeber Gelb-Rot
Raistings Sedlmeier (96.) sah tief in der Nachspielzeit die Ampelkarte
Raisting festigt durch den Auswärtssieg Platz zwei
der für die Aufstiegsrelegation qualifiziert
Penzberg ist mit nun sieben Punkten Rückstand Fünfter
Samir Neziri - Trainer: Maximilian BauerSV Raisting: Urban Schaidhauf
Benedikt Multerer - Trainer: Johannes FranzSchiedsrichter: Jonathan Wagner (München) - Zuschauer: 160Tore: 0:1 Markus Riedl (19.)Gelb-Rot: Jonas Kirschner (64./1
FC Penzberg/)Gelb-Rot: Samir Neziri (88./1
FC Penzberg/)Gelb-Rot: Mathias Sedlmeier (96./SV Raisting/)
Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrASV HabachASV HabachFC Wacker MünchenFC Wacker M.010
Ein echtes Schützenfest bekamen 125 Zuschauer in Habach zu sehen – es war jedoch das Heimteam
Wacker München zerlegte ersatzgeschwächte Habacher mit 10:0
Bereits zu Pause führten die Gäste mit fünf Toren
erst als die Zweistelligkeit durch den Treffer von Ferner (69.) erreicht war
Wacker klettert durch den Sieg auf Platz drei und hat bei einem Nachholspiel in der Hinterhand noch Rang zwei im Visier
Habach ist mit 20 Punkten Vierzehnter und muss bei acht Zählern Rückstand auf das rettende Ufer wohl erneut in die Abstiegsrelegation
ASV Habach – FC Wacker München 0:10ASV Habach: Noah Praczek
Florian Neuschl - Trainer: Korbinian GergFC Wacker München: Hannes Weyherter
Armando Tischer - Trainer: Fabian LamotteSchiedsrichter: Laurin Schmitt (Feldkirchen-Westerham) - Zuschauer: 125Tore: 0:1 Leon Heber (10.)
Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrTSV PeitingTSV PeitingTSV Gilching-ArgelsriedGilching-A.02 Abpfiff
Gilching siegt mit 2:0 in Peiting und tütet bereits drei Spiele vor Saisonende den Klassenerhalt ein
Für die beiden Treffer sorgten ein Eigentor von Strommer (44.) kurz vor dem Pausen- und Krukow (89.) kurz vor dem Schlusspfiff
Aufsteiger Peiting beibt durch die Niederlage mit 24 Punkten auf Platz 13
Der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt durch den Sieg von Waldperlach nun vier Zähler
TSV Peiting – TSV Gilching-Argelsried 0:2TSV Peiting: Thomas Salzmann
Marius Klein - Trainer: Thomas FischerTSV Gilching-Argelsried: Sebastian Hollenzer
Jonathan Krukow) - Trainer: Christian RodenwaldSchiedsrichter: Yunis Widholz (Pöcking) - Zuschauer: 120Tore: 0:1 Tobias Strommer (44
Von: Victoria Strachwitz
die Gemeindeverwaltung findet sein Verhalten schwierig.","url":"https://www.merkur.de/lokales/wuermtal/neuried-ort29132/neuried-zoff-um-den-zirkus-93627342.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der „Circus King“ ist zum ersten Mal in Neuried – und wohl auch zum letzten Mal
die Gemeindeverwaltung findet sein Verhalten schwierig
Der „Circus King“ beschäftigt das Ordnungsamt in Neuried
Zahlreiche Beschwerden von Bürgern gehen dort ein – sie richten sich nicht gegen den Zirkus
Der Vorwurf der Neurieder: Die Gemeinde habe dem Zirkus keinen Wasser- und Stromanschluss zur Verfügung gestellt
Seit Anfang März gastiert der „Circus King“ auf einer Wiese hinter der Aral-Tankstelle in Neuried
Ziegen und Rinder brauchen genauso Wasser wie die Familie Kaiser
Zirkusdirektor Artur Kaiser erhebt gleich einen weiteren: Die Gemeinde habe alle Plakate
die die Mitglieder der Zirkusfamilie in Neuried anbrachten
Kaiser hat deswegen seinen Anwalt eingeschaltet
Er sagt: „So viel Ärger wie in Neuried hatten wir in unserer jungen Karriere noch nie.“ Aus dem Ordnungsamt heißt es: „Es gibt eine Plakatierungsverordnung
die ist immer genehmigungspflichtig.“ Man könne nicht einfach auf öffentlichem Grund plakatieren
„Wir hatten immer relativ wenig Arbeit mit Reisegewerbe
aber die bürokratische Vorarbeit ist massiv schlechter geworden.“ Seit einigen Jahren gebe es viele Schwierigkeiten mit derartigen Betrieben
Der „Circus King“ hätte sich nur richtig anmelden
sein Zeltbuch und seine Tierliste vorlegen und die Plakatieren genehmigen lassen müssen
und seitdem hat man pausenlos mit ihnen zu tun.“
Kaiser hat hingegen den Eindruck: „Die Gemeinde wollte keine Veranstaltung auf dem Gelände haben.“ Dazu heißt es aus dem Ordnungsamt: „Das stimmt nicht
Wir entscheiden nichts aufgrund von Emotionen.“
Die Mitarbeiter des Ordnungsamts sahen sich aufgrund der hohen Anzahl an Bürgerbeschwerden genötigt
auf der Internetseite der Gemeinde darauf hinzuweisen
einen Zirkus auf dieser Fläche mit Wasser und Strom zu versorgen
Wichtig ist ihnen zu erklären: „Wir sind keine Verhinderungsbehörde.“
Im Übrigen hatte der Zirkus die ganze Zeit Wasser
Er bezieht es von einem öffentlichen Hydranten
zu diesem habe die Gemeinde eigens die Polizei geschickt
ob der Zirkus diesen ordnungsgemäß gesichert habe
uns da Schwierigkeiten zu machen.“ Die Polizei habe dann festgestellt
Strom für seine Wohnwagen hätte der Zirkus gerne von der benachbarten Feuerwehr oder dem kommunalen Kindergarten bezogen
Wie der zuvor auf der Fläche gastierende Hüpfburgen-Park hätte der Zirkus auf der anderen Straßenseite der M4 Strom bekommen können
hätte er eine Kabelbrücke für 7000 Euro bauen müssen
Kaiser: „Wir wollen den Strom nicht geschenkt haben.“ Sie hätten Zähler für Wasser und Strom dabei
Strom bekämen sie jetzt von einem Nachbarn
aber die Behandlung im Vorhinein war nicht so nett“
Noch einmal dorthin zurückkehren will er „auf gar keinen Fall“
Doch die geplanten Vorstellungen finden statt: montags bis samstags ab 16 Uhr
Sie sind angemeldet. Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Tobias Uhrich ist seit nun vier Jahren der Bürgermeister von Neuried
was sein größer Erfolgsmoment war und was dringend abgeschafft werden sollte
Am 21. Februar 2021 fand die Bürgermeisterwahl in Neuried statt, am 15. April 2021 war der erste Arbeitstag im Chefbüro der Neurieder Verwaltung: Zur Halbzeit der Bürgermeister-Amtszeit hat Tobias Uhrich der Lahrer Zeitung acht Fragen beantwortet
Bei der Kontrolle eines Autos durch die Bundespolizei in Neuried (Ortenaukreis) ist ein verurteilter Straftäter vom Beifahrersitz aus davongerannt
Der 33-Jährige entledigte sich auf der Flucht vermeintlichen Einbruchswerkzeugs wie Handschuhe
Gegen den Mann war aus Schweden ein internationaler Haftbefehl wegen 15-fachen Wohnungseinbruchs ausgestellt worden. Auch in Deutschland bestand ein Haftbefehl wegen Wohnungseinbruchdiebstahls
weswegen er hierzulande noch 122 Tage Haft zu verbüßen hat
Der Mann wurde nach seiner kurzen Flucht am Mittwoch geschnappt und in ein Gefängnis gebracht
Der Fahrer des Autos
erhielt ein fünfjähriges Einreise- und Aufenthaltsverbot in Deutschland
dass beide Männer nach Deutschland eingereist waren
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
Miriam Pluym (Klimaschutz- und Mobilitätsmanagerin) und Robert Hrasky (Radverkehrsbeauftragter) durch den 1
Landrat Robert Niedergesäß und Christian Heck
Januar 2025 in der Scholastika in München ist die Gemeinde Neuried als neues Mitglied in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V
Neben Neuried erhielten 11 weitere Kommunen eine Urkunde für die Neumitgliedschaft
Acht Kommunen wurden nach bestandenem Prüfverfahren als dauerhafte Mitglieder mit dem Zertifikat „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ ausgezeichnet
An der gemeinsamen Veranstaltung der AGFK Bayern und des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen
Bau und Verkehr nahmen rund 75 Gäste aus Politik
Der bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter sagte in seiner Begrüßungsansprache: „Der Radverkehr ist ein wichtiger Baustein der bayerischen Mobilitäts- und Klimapolitik
dass ich heute acht weitere Kommunen auszeichnen darf
die für ihre Bürgerinnen und Bürger vor Ort fahrradfreundliche Bedingungen schaffen
Wesentlich dabei: eine attraktive und sichere Infrastruktur
Gemeinsam mit unseren Kommunen wollen wir daher bis 2030 1.500 Kilometer neue Radwege in Bayern auf den Weg bringen
Dabei werden wir die Kommunen auch zukünftig mit unseren Förderprogrammen unterstützen.“
Die Festveranstaltung ist einer der Höhepunkte im Vereinsjahr der AGFK Bayern
zeigt sie doch das stetige Wachstum des Vereins: Zum Jahresbeginn stieg die Zahl der Mitgliedskommunen von 130 auf 141
Damit ist die AGFK Bayern bundesweit einer der größten kommunalen Zusammenschlüsse für Radverkehrsförderung
„Die AGFK Bayern unterstützt ihre Mitglieder in den vier Säulen der Radverkehrsförderung: Öffentlichkeitsarbeit
Nur durch die enge und konstruktive Zusammenarbeit können wir die Ziele hin zu einer fahrradfreundlicheren Zukunft in Bayern erreichen
dass unser Netzwerk mit jährlich steigenden Mitgliederzahlen größer und stärker wird“
Vorsitzender der AGFK Bayern und Landrat des Landkreises Ebersberg in seinem Grußwort
Neuried bereitet sich nun auf das Prüfverfahren für die Auszeichnung als „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ in spätestens vier Jahren vor
Dabei wird nach einem einheitlichen Kriterienkatalog festgestellt
ob die Gemeinde den Aufnahmekriterien gerecht wird
Die Klimaschutz- und Mobilitätsmanagerin der Gemeinde Neuried Dr
Miriam Pluym sagt: „Wir haben uns viel vorgenommen
Auf der Basis unseres integrierten Mobilitätskonzepts und mit dem Rückenwind durch die Aufnahme in die AGFK-Bayern wollen wir Maßnahmen umsetzen
ein Lastenpedelec-Verleih und die Einführung von Fahrradstraßen.“
Bürgermeister Harald Zipfel seien hierfür Förderprogramme entscheidend
„Aufgrund der angespannten Haushaltssituation der Gemeinde können wir die notwendigen Maßnahmen nicht allein finanzieren
Mit der Unterstützung durch Fördergelder sehe ich gute Chancen“
Am 31.03.2025 ereignete sich kurz nach 15:00 Uhr auf der Gautinger Straße in Neuried ein Verkehrsunfall mit Sachschaden
Eine 41-jährige Frau aus Germering wollte mit ihrem Pkw nach links in die Ettaler Straße einbiegen und übersah dabei einen 43-jährigen Mann aus München und dessen Pkw
Dieser war die Gautinger Straße in entgegengesetzte Fahrtrichtung unterwegs
Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge mit Totalschäden an beiden Pkw in Höhe von 10.000€
Die Fahrzeugführer blieben glücklicherweise unverletzt
| Datenschutz | Kontakt
Das Bezahlsystem ging im November an den Start
Zwar haben sich bereits zahlreiche lokale Unternehmen dem Projekt angeschlossen
Händler und die Verwaltung ziehen ein erstes Fazit – und blicken voraus
Die lokale Wirtschaft stärken und die Papiergutscheine der Gemeinde digitalisieren, darum ging es bei der Einführung der Neuried-Card
Noch vor dem für Einzelhändler so wichtigen Weihnachtsgeschäft ging sie an den Start
Unsere Redaktion hat bei Unternehmern und bei der Verwaltung nachgehakt
In Petra Wochnigs Boutique „Augenweide“ im Ortsteil Altenheim können Kunden mit der Neuried-Card bezahlen
berichtet die Inhaberin gegenüber unserer Redaktion
„Wie bei allen neuen Dingen muss man sich daran gewöhnen
ob die Kunden auch ohne die Gutschein-Karte gekommen wären
Zwar seien noch immer viele alte Papiergutscheine im Umlauf
die digitalisierte Version mit dazugehöriger Karte komme aber hinzu
„Junge Eltern bekommen die Karte anlässlich der Geburt von der Gemeinde geschenkt“
Und die würden das Präsent dann auch „zügig einlösen“
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die Überlegung
die Karte dafür an Mitarbeiter auszugeben
erklärt Dominik Kreitschmann auf Nachfrage unserer Redaktion
ob größere Unternehmen wie etwa der Edeka die Karte akzeptieren
In der Apotheke an der Hauptstraße in Ichenheim werde die Karte auch von Kunden eingelöst
Für ein echtes Fazit ist es dem Unternehmen noch zu früh: „Wir sind noch am Anfang“
Technische Probleme habe es bei der Einführung keine gegeben
Später hinzugekommen ist etwa Bernd Baumann
Er betreibt in Altenheim ein Fahrradgeschäft
Er sei schon „vom älteren Semester“ und fülle am liebsten die Gutscheine auf Papier von Hand aus
Dennoch kann er dem einheitlichen System etwas abgewinnen: „Es wir wahrscheinlich einfacher“
Annehmen könne er die Neuried-Karten aber bereits
Die Neurieder Verwaltung ist derweil zuversichtlich
dass die Gutscheinkarte in den kommenden Monaten mehr in Schwung kommen wird
Ausgegeben wird die Neuried-Card unter anderem bei der Verwaltung selbst – und bei Bedarf wieder aufgeladen
freut sich Hilberts über den aktuellen Stand
Bisher kann bei insgesamt 30 Neurieder Unternehmen mit der Karte bezahlt werden
Eine Übersicht über alle Geschäfte die die Gutscheinkarte als Zahlungsmittel akzeptieren
gibt es auf der Homepage unter www.neuriedcard.de
Die Skateranlage in Neuried ist wieder geöffnet und alle Spuren von Vandalismus sind beseitigt. Bei einer vom Elternbeirat der Grundschule initiierten Aufräumaktion halfen rund 50 Eltern und Kinder mit, den beliebten Skaterplatz wieder für alle nutzbar zu machen. Dabei kamen zwei Anhängerladungen Müll zusammen.
Anfang März hatte die Gemeinde Neuried das Freizeitgelände hinter dem Jugendhaus bis auf weiteres gesperrt, weil die Anlage an einem Wochenende völlig verwüstet worden war: Mutwillig waren Pflastersteine herausgerissen, der Blitzschutz auf dem Dach des Jugendhauses beschädigt und ein Feuer gelegt worden. Außerdem wurden Flächen mit Graffiti besprüht und leere Dosen überall auf dem Gelände hinterlassen.
„Mit der Aufräumaktion haben unsere Grundschüler ein starkes Zeichen gegen Vandalismus gesetzt und gezeigt, wie wichtig ihnen der Skaterplatz ist“, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde. Die Grundschüler fügten einen Appell hinzu: Den Platz auch in Zukunft sauber zu halten, nur so könne er langfristig geöffnet bleiben.
Ob Ramadama oder Clean-up – immer mehr Menschen wollen sich nicht mit Plastikflaschen und Zigarettenkippen in der Landschaft abfinden. Zu Besuch bei einer Gegenbewegung.
Das Revitalisierungsprojekt Ufer-Vital zur naturnahen Gestaltung der Fl�sse Schutter und Unditz im Ortenaukreis hat begonnen
Das Regierungspr�sidium Freiburg stellte das Vorhaben am Dienstag in einer Online-Veranstaltung Ehrenamtlichen der Naturschutzverb�nde
Angelvereinen sowie Vertretern der betroffenen Kommunen Friesenheim
die Kommunen bei der Umsetzung gew�sser�kologischer Aufwertungen gem�� der EU-Wasserrahmenrichtlinie zu unterst�tzen
Kommunen werden beraten und finanziell unterst�tzt
Das Projekt sei �ber mehrere Jahre angelegt und solle schrittweise Ma�nahmen zur Revitalisierung der Fl�sse pr�fen
Der Zweckverband Hochwasserschutz Schutterm�ndung unterst�tze das Vorhaben in seinem Gebiet im Auftrag der Verbandskommunen aktiv
Neben der Beratung durch das Regierungspr�sidium k�nnten die Gemeinden auch finanziell auf die Unterst�tzung des Landes z�hlen
Die geplanten Ma�nahmen seien zu 85 Prozent f�rderf�hig
w�hrend die verbleibenden 15 Prozent der Kosten als Ausgleichs- oder �kokontoma�nahmen angerechnet werden k�nnten
Die Kommunen m�ssten jedoch die Planungskosten vorfinanzieren
Laut Regierungspr�sidium seien die ersten Aufwertungsma�nahmen im Raum Kehl geplant
Hier solle die Schutter nahe Kittersburg in ihr urspr�ngliches
nat�rliches Gew�sserbett zur�ckverlegt werden
In Neuried sehe die Planung ein Umgehungsgerinne an der Dundenheimer M�hle vor
um das wertvolle Gef�lle der ehemaligen M�hle auf eine l�ngere Flie�strecke zu verteilen
RP sieht gro�en Handlungsbedarf durch Klimawandel
Weitere Ma�nahmen seien in den darauffolgenden Jahren vorgesehen
zun�chst in Friesenheim und dann eine weitere Ma�nahme in Neuried
Dar�ber hinaus sollen auch in weiteren Verbandskommunen sowie Kommunen au�erhalb des Zweckverbandes gew�sser�kologische Ma�nahmen umgesetzt werden
F�r den Start des Projekts habe der Zweckverband Ende M�rz Planungsmittel f�r erste Ma�nahmen beschlossen und B�ros mit der Ausarbeitung der ersten Planungen beauftragt
Bei der Identifizierung und Planung geeigneter Ma�nahmen erhielten das Regierungspr�sidium und die Kommunen Unterst�tzung vom Gew�sserb�ndnis Baden-W�rttemberg (BW)
einem landesweiten Projekt der Landesverb�nde NABU
An den Fl�ssen Schutter und Unditz bestehe hoher Handlungsbedarf bez�glich der Gew�sserstruktur
Durch immer h�here Temperaturen erw�rmten sich die in weiten Bereichen begradigten und strukturarmen Gew�sser stark
Einige f�r die Gew�sser�kologie wichtige Lebewesen verl�ren durch die hohen Temperaturen
das verst�rkte Sauerstoffdefizit oder die Verschlammung der Gew�ssersohlen ihren Lebensraum
Vielf�ltige Strukturen sorgten dagegen f�r eine Varianz in der Breite
Tiefe und Flie�geschwindigkeit des Gew�ssers und b�ten Fischen Unterschlupf und Lebensraum
Renaturierung soll das Landschaftsbild bereichern
Leiter der Umweltabteilung im Regierungspr�sidium
�u�erte sich erfreut �ber die breite Unterst�tzung f�r das Projekt
"Wir haben bei den B�rgermeistern der drei Startkommunen gro�es Interesse und Aufgeschlossenheit f�r das Vorhaben erfahren
Sie sehen die vielen Vorteile des Projekts
Neben der Erf�llung der gesetzlichen Pflicht zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie wirken sich einige Ma�nahmen unmittelbar f�r einen besseren Hochwasserschutz aus
Zudem bereichern die Renaturierungen das Orts- und Landschaftsbild und k�nnen attraktive Aufenthaltsm�glichkeiten f�r die B�rgerinnen und B�rger am Gew�sser schaffen"
wird Winterhalter in der Pressemitteilung zitiert
Unabhängiges Fanportal - von Löwenfans für Löwenfans
Am Gründonnerstag um 15 Uhr bestreitet die U21 des TSV 1860 ihr Auswärtsspiel bei der SpVgg Unterhaching II
Austragungsort ist das Stadion am Sportpark Neuried (Am Sportpark 8
Durch das gestrige Remis des FC Pipinsried beim SV Schalding-Heining thronen die kleinen Löwen mit 54 Punkten noch immer auf Rang 1 der Bayernliga-Tabelle – vor dem SV Erlbach (53) und eben dem FC Pipinsried (52)
Am morgigen Donnerstag kann die Elf von Felix Hirschnagl nun erneut vorlegen und geht natürlich als Favorit in die Partie gegen die SpVgg Unterhaching II
Dennoch warnt der Trainer vor dem Gegner
der aktuell auf Platz 15 der Tabelle liegt:
“Ich bin jetzt im sechsten Jahr bei Sechzig
habe in dieser Zeit noch nie ein einfaches Spiel gegen Unterhaching erlebt.”
Das Hinspiel hatten die Löwen Ende September mit 2:0 für sich entscheiden können
Torschützen damals: Moritz Bangerter und der Hachinger Schlicke per Eigentor
Ein Spaziergang für die U21 des TSV 1860 ist jedoch keineswegs zu erwarten
denn gerade gegen vermeintlich stärkere Gegner wächst die SpVgg Unterhaching gerne mal über sich hinaus
Das beweisen auch die 1:0-Siege gegen den FC Pipinsried und den FC Deisenhofen
Hirschnagl erwartet jedenfalls einen harten Kampf:
“Eine taktisch sehr disziplinierte Mannschaft
die gegen uns sicher über ihre Grenzen gehen wird.”
der aufgrund einer Bänderverletzung ausfallen wird
sind auch Finn Fuchs und Top-Torjäger Cristian Leone auf Seiten der Löwen fraglich
Die Suche nach dem seit mehr als zwei Wochen vermissten Martin S
hat ein Ende – Ermittler fanden bei Neuried seine Leiche
„Konkrete Hinweise auf ein Fremdverschulden
welches zum Tod des 59-Jährigen geführt haben könnte
ergaben sich nach aktuellem Ermittlungsstand nicht“
Der 59-Jährige war in Offenburg durch sein ehrenamtliches Vereinsengagement bekannt
In den sozialen Medien war die Anteilnahme groß
viele Menschen teilten die Vermisstenmeldung
Neben den Betreuungsplätzen in den Kindertagesstätten bieten in Neuried auch private Tageseltern Betreuungsplätze an und ergänzen so das Angebot der kirchlichen und freien Träger
Ihnen wird nun von der Gemeinde finanziell unter die Arme gegriffen
Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung, die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen.
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken m�chten, k�nnen Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
Ambitionierte Spieler für den Jahrgang 2007/ 2008 gesucht
Du willst dich zeigen - Wir geben dir die Chance
Die CSU Neuried hat eine neue Führung: Bei der Jahreshauptversammlung am 12
März im Wirtshaus Lorber wurde Ben Wegscheider mit großer Mehrheit zum neuen Ortsvorsitzenden gewählt
die den Ortsverband 16 Jahre lang leitete und nicht mehr kandidierte
In ihrer Abschiedsrede blickte Marianne Hellhuber auf das vergangene Jahr zurück
das von zahlreichen Veranstaltungen der CSU Neuried geprägt war – auch außerhalb des Wahlkampfs
Sie dankte den anwesenden Mitgliedern für ihre langjährige Unterstützung und betonte
um neue Impulse zu setzen – insbesondere mit Blick auf die Kommunalwahl 2026
Zudem soll die Arbeit künftig auf mehrere Schultern verteilt werden
um den Ortsverband noch breiter aufzustellen.Hellhuber übernahm den Vorsitz der CSU Neuried im Jahr 2009 und prägte seither maßgeblich die politische Arbeit in der Gemeinde
Mit großem Engagement setzte sie sich für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ein und stärkte die CSU als zentrale politische Kraft in Neuried.„Ich blicke dankbar auf viele ereignisreiche Jahre zurück und freue mich
die Verantwortung in gute Hände zu übergeben
Ich wünsche Ben Wegscheider viel Erfolg und bin überzeugt
dass er die CSU Neuried mit neuen Impulsen weiter voranbringen wird“
Ein zentrales Thema ihres Berichts war die angespannte Haushaltslage der Gemeinde
dass die Haushaltsberatungen in diesem Jahr besonders herausfordernd waren
einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen.„Die finanzielle Lage der Gemeinde ist besorgniserregend – ja
Ein ausgeglichener Haushalt kann unter den aktuellen Bedingungen nicht erreicht werden
was langfristig unsere kommunale Handlungsfähigkeit einschränkt“
so Hellhuber.Besonders kritisch sieht die CSU die Grundstückspolitik der „Neurieder Ampel“-Koalition
Hellhuber forderte ein Umdenken: „Es ist nicht nachvollziehbar
dass die Mehrheit im Gemeinderat den Verkauf von Grundstücken blockiert
obwohl diese Einnahmen dringend benötigt werden
um die finanzielle Situation der Gemeinde zu stabilisieren
Stattdessen wird an einer Strategie festgehalten
die uns in eine finanzielle Sackgasse führt.“Die CSU Neuried fordert daher eine pragmatische und verantwortungsbewusste Haushaltsführung
ohne die Gemeinde weiter in finanzielle Schwierigkeiten zu bringen
„Eine solide Finanzpolitik ist eine Kernkompetenz der CSU
die der Gemeinde wieder finanzielle Stabilität verschafft
anstatt sie weiter in die Enge zu treiben“
Mit großer Mehrheit wählten die Mitglieder der CSU Neuried Ben Wegscheider zum neuen Ortsvorsitzenden
In seiner Antrittsrede dankte er für das Vertrauen und würdigte die langjährige Arbeit seiner Vorgängerin: „Marianne Hellhuber hat den Ortsverband mit großem Einsatz geführt und maßgeblich geprägt
ihre Arbeit fortzusetzen und gemeinsam mit unserem Team die Zukunft der CSU Neuried zu gestalten“
erklärte Wegscheider.Neben der Wahl des neuen Vorsitzenden wurden auch weitere Vorstandsposten neu besetzt
Die CSU Neuried setzt damit auf eine Kombination aus Kontinuität und frischen Impulsen
um die politische Arbeit in der Gemeinde weiter erfolgreich zu gestalten.Trotz des Wechsels bleibt Marianne Hellhuber der Kommunalpolitik erhalten
Sie wird sich weiterhin aktiv einbringen und mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement die Arbeit der CSU Neuried unterstützen.Mit großer Zustimmung wurde ein motiviertes Team gewählt
das sich engagiert für die Zukunft unserer Gemeinde einsetzen wird
Weiter sind Gabi Schönwälder als FU Vorsitzende und Peter Kellner als SEN-Vorsitzender im Vorstand der CSU Neuried vertreten.Besonders erfreulich ist
dass sich neben bewährten Kräften auch neue Mitglieder im Vorstand engagieren werden
Dies bringt frische Impulse und neue Ideen für die politische Arbeit in Neuried
Nach seiner Wahl betonte der neue Vorsitzende Ben Wegscheider die Bedeutung einer aktiven und zukunftsorientierten Politik für Neuried: „Unser Ziel ist es
lebenswert und wirtschaftlich stark zu machen
sondern aktiv gestalten und die Entwicklung unserer Gemeinde mit neuen Ideen vorantreiben
Stillstand ist für uns keine Option!“ Mit diesem Schlussstatement beendete der neu gewählte Vorsitzende die Jahreshauptversammlung
der Mittagstisch für Senioren im Wirtshaus Lorber
Er dient dem Würmtal nun als Pilotprojekt.","url":"https://www.merkur.de/lokales/kommunalwahl/wuermtal/guten-appetit-neuried-pilotprojekt-unter-schirmherrschaft-von-andreas-giebel-93534605.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
und überhaupt ist das Leben meist schöner in Gesellschaft
Deshalb heißt es jetzt alle zwei Wochen: „Guten Appetit Neuried“
Senioren ab 65 Jahren können im Wirtshaus Lorber ein gemeinsames Mittagessen genießen und zahlen dafür 7,50 Euro
ermäßigt fünf Euro – großzügigen Sponsoren sei Dank
Rund 30 Senioren zählte Initiator Andreas Kobza
Die Senioren konnten ihr Lieblingsgericht aus einer eigens für sie gestalteten Menükarte wählen
Zum Auftakt schauten Bürgermeister Harald Zipfel sowie der Schirmherr der Aktion
Als Kobza den bekannten Schauspieler bei einem Theaterbesuch in Neuried angesprochen hatte
Dass Senioren ein preiswertes Mittagessen bekommen und es in Gesellschaft einnehmen
Über das erste Treffen erzählt er: „Das war eine fröhliche Stimmung.“ Die „Rathaus-Band“ spielte
dass beim nächsten Mittagstisch am Mittwoch
die Leute sprechen mich auf der Straße darauf an“
ihnen die Teilhabe am Leben ermöglichen und dafür sorgen
„Sehr viele ältere Menschen leben alleine“
kann jetzt alle zwei Wochen ein Mittagessen in Gesellschaft im Wirtshaus genießen – sofern er Neurieder ist
Wer zum ermäßigten Preis von fünf Euro essen möchte
wendet sich vorab an Andreas Kobza und bekommt eine „Mittags-Card“
Der Rest des Würmtals muss nicht neidisch auf Neuried blicken
Kobza kündigt an: Schon bald soll es das Angebot auch in den übrigen Gemeinden geben
könne dann auch mit dieser beim dortigen Mittagstisch gemeinsam speisen – und umgekehrt
Was sich heute „Guten Appetit Neuried“ nennt
könnte also schon bald „Guten Appetit Würmtal“ heißen
Andreas Giebel will immer mal wieder bei den Mittagstischen vorbeischauen
dass sich Kobzas Konzept vom Mittagstisch bald im gesamten Würmtal durchsetzt
Sponsoren gibt es für Neuried schon so viele
die Stark-Stiftung Neuried sowie der Neurieder Filmausstatter „Requisitenkammer Volker Reindl“ gehören dazu
Außerdem hat Kobza weitere 2500 Euro Spenden bekommen
Und er sagt: „Ich habe noch nicht einmal angefangen
„Guten Appetit Neuried“ findet jeweils am zweiten und vierten Mittwoch des Monats von 11.30 bis 14 Uhr im Wirtshaus Lorber in Neuried statt
Eine Anmeldung ist notwendig und bis zum Vortag unter Telefon 75 10 07 möglich
Wer Grundsicherung oder nur eine geringe Rente bezieht
kann sich bei Andreas Kobza (Telefon 0151/28 08 02 22
E-Mail andreas.kobza@neuried.de) die „Mittags-Card“ besorgen und zahlt nur fünf Euro für ein Mittagsgericht
12:38 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Handschlag nach der Vereidigung: Neurieds Bürgermeister Harald Zipfel begrüßt die neue CSU-Gemeinderätin Veronika Hellhuber im Gremium
sondern neuerdings gibt es auch zwei Mutter-Tochter-Paare
Dafür ist der Altersdurchschnitt erneut gesunken
In Neuried gibt es ein neues Gemeinderatsmitglied: Die 25 Jahre alte Veronika Hellhuber rückt für Michael Zimmermann in die CSU-Fraktion nach
Das senkt den Altersdurchschnitt des Gremiums erneut und ist auch deshalb bemerkenswert
weil Hellhuber bei der Kommunal auf dem letzten Listenplatz kandidiert hat
Außerdem gibt es jetzt das dritte Verwandtschaftsverhältnis im Gemeinderat
Wer bei einer Kommunalwahl ganz hinten auf der Liste kandidiert
Und oft ist diese geringe Wahrscheinlichkeit auch der Grund
seinen Namen überhaupt auf den Wahlzettel setzen zu lassen – ein Amt wird man eh nicht ausfüllen müssen
Bei der Kommunalwahl 2020 hat Veronika Hellhuber so viele Stimmen erhalten
dass sie gleich auf Platz zwölf der CSU-Kandidatenliste vorgerückt ist
Von den sechs CSU-Gemeinderäten im Neurieder Gremium mussten in den vergangenen Jahren immer wieder ausscheidende Mitglieder durch Nachrücker auf der Liste ersetzt werden
Als sich Michael Zimmermann jetzt nach 23 Jahren aus gesundheitlichen Gründen zurückzog
sagten zwei mögliche Nachrücker aus persönlichen Gründen ab
Und so stand plötzlich Veronika Hellhuber ganz oben auf der Liste und wurde am Dienstag in der Sitzung des Gemeinderats vereidigt
Die 25 Jahre alte Personalmanagerin ist die Tochter von Marianne Hellhuber
Ortsvorsitzende und Fraktionssprecherin der CSU im Gemeinderat
Veronika Hellhuber hat nach eigener Aussage das politische Engagement zu Hause immer vorgelebt bekommen. Der Schritt, im Jahr 2020 in den CSU-Ortsverband einzutreten, war da fast naheliegend. Dort ist sie im Vorstand aktiv. Dass sie nun in den Gemeinderat einzieht, hat den Effekt, dass jetzt drei sehr junge Leute in dem Gremium sitzen – eine Situation, die man sich in anderen Gemeinden wünschen würde.
Neben Hellhuber und Pflästerer ist auch Luis Sanktjohanser von der FDP 25 Jahre alt. Pflästerer und Sanktjohanser haben Veronika Hellhuber am Dienstag gleich in den Kreis der Jugendbeauftragten der Gemeinde aufgenommen. Ihre Wahl betrachtet die neue Gemeinderätin denn auch als Chance, Anliegen der jüngeren Generation voranzubringen: öffentlichen Nahverkehr in späten Abendstunden zu ermöglichen, Treffpunkte zu schaffen und Veranstaltungen für junge Leute zu organisieren.
Ob angezündete Müllcontainer oder beschmierte Verkehrsschilder – Vandalismus kostet Gemeindeverwaltungen nicht nur Geld und Nerven, auch das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung wird beeinträchtigt. Mancherorts wird mit Video-Überwachung reagiert, wie am Gymnasium in Gräfelfing.
Sa., 12.04.2025, 14:00 UhrTSV NeuriedTSV NeuriedSV RaistingSV Raisting03 Abpfiff
Die sechste Niederlage in Folge war eine zu viel
Die Bezirksliga-Fußballer des TSV Neuried sind durch das 0:3 (0:1) zu Hause gegen die Spitzenmannschaft SV Raisting zum ersten Mal in der Rückrunde auf einen Abstiegsrelegationsplatz abgerutscht
resolutere über die vermeintlich ansehnlichere Spielweise triumphiert
So einen Tag erlebten die Bezirksliga-Fußballer des TSV Neuried am Samstag gegen den SV Raisting
Durch drei Standardgegentore musste sich die junge Neurieder Mannschaft von Chefcoach Thomas Hiechinger dem Aufstiegsanwärter zu Hause mit 0:3 (0:1) geschlagen geben
dass wir einen deutlich jüngeren Altersdurchschnitt auf dem Platz hatten“
Die Hausherren kombinierten zwar durchaus gefällig
„Wir konnten unter der Woche endlich wieder vernünftig trainieren auf unserem großen Platz
Vor dem Tor hielt die Flaute beim abstiegsbedrohten TSV aber weiter an
Daran konnte auch Kapitän Benedikt Nowack nichts ändern
er brachte seine Schüsse in den ersten 20 Minuten nicht im Tor unter
Der TSV steht damit in diesem Jahr weiterhin bei drei mickrigen Törchen
Größter Unterschied waren am Samstag die Standardsituationen
kommentierte Ahrend die fehlende Durchschlagskraft
die bei einem Eckball prompt per Kopf durch Benedikt Stechele in Führung gingen (27.)
„Vor der Ecke gab es ein klares Foulspiel an unserem Spieler“
Vorher habe der Schiedsrichter sehr kleinlich gepfiffen
Der Unmut auf den Unparteiischen nahm bei den Hausherren kurz nach der Pause zu
Ein Raistinger fiel im Strafraum nach einer Kollision mit Fedja Huskic
der Gegner lässt sich über das Bein fallen“
den SVR-Torjäger Benedikt Multerer verwandelte (49.)
Als dann auch noch Stechele 20 Minuten später erneut per Kopf nach einer weiteren umstrittenen Ecke traf
Die sechste Niederlage in Folge und das Abrutschen auf einen Abstiegsrelegationsplatz waren für Neuried nicht mehr zu verhindern
„Ich habe mir es noch mal im Video angeschaut: Der Gegner hat kein einziges Mal aus dem Spiel heraus auf unser Tor geschossen“
Die Leistung seiner Elf stimmte ihn derweil zuversichtlich hinsichtlich der kommenden Aufgaben
Bereits am Donnerstag (19.30 Uhr) sind die Grün-Weißen beim Aufstiegskandidaten aus München zu Gast
der am Sonntag eine völlig unerwartete 1:5-Klatsche in Bad Heilbrunn einstecken musste
Bereits im Hinspiel hatte Neuried gegen den FCW mit einem 2:0-Sieg überrascht
Die invasiven Nager sind bei den Gewässern im Ried kein ungewöhnlicher Anblick
Allerdings können sie Schäden an Dämmen anrichten
Um die Populationen unter Kontrolle zu halten
In keinem der Neurieder Ortsteile gibt es so viele Wasserläufe wie in Altenheim. Mühlbach und Co. sind ein wichtiger Lebensraum für die Tier und Pflanzenwelt. In dem Biotop haben sich aber auch invasive Arten breit gebracht. Nutrias
ursprünglich aus Südamerika stammende Tiere
haben sich laut Wildtierportal Baden-Württemberg im vergangenen Jahrzehnt stark vermehrt
ehemaliger Spieler und Trainer des TSV Neuried arbeitet weiter im Profifußball
Der 34-Jährige wird Teammanager beim SV Sandhausen.","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-wuermtal/tsv-neuried-ex-trainer-maximilian-reid-zieht-es-zum-sv-sandhausen-93674384.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der 34-Jährige wird Teammanager beim SV Sandhausen
langjähriger Fußballer und Trainer des TSV Neuried
hat eine neue Position im Profifußball gefunden
Nach Stationen als Assistent der Geschäftsführung beim Zweitligisten SC Paderborn (2020-2024) sowie einem kurzen Intermezzo als Sportkoordinator bei Drittligist VfL Osnabrück ab Juli 2024 heuerte der 34-Jährige vor wenigen Tagen als Teammanager beim SV Sandhausen an
Beim derzeit akut abstiegsbedrohten Drittligisten aus Baden-Württemberg trat der ehemalige Neurieder Abwehrrecke Anfang April die Nachfolge von Philipp Klingmann an
den es zum Bundesligisten TSG Hoffenheim verschlagen hatte
Der frühere Bezirksliga-Trainer Reid soll sich beim Verein südlich von Heidelberg „vornehmlich auf das Teammanagement“ konzentrieren
wie die Rhein-Neckar-Zeitung mit Verweis auf Vereinsangaben mitteilte
Der ehemalige Würmtaler soll demnach auch bei der Kaderplanung des langjährigen Zweitligisten unterstützend mithelfen