Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Bundestagswahl 2025 Neustadt: Gewinne für AfDaus Bundestagswahl
Wie ist das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Neustadt ausgefallen
Das Bild zeigt die bundesweiten Ergebnisse von 2005 bis 2021.© VRMAnzeigeStärkste Kraft wurde in Neustadt die CDU mit 32,9 Prozent der Stimmen
Wir zeigen alle Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in interaktiven Grafiken
32,9 Prozent der Wählerinnen und Wähler in Neustadt haben sich bei der Bundestagswahl 2025 mit der Zweitstimme für die CDU entschieden
Auch bei den Erststimmen lag die CDU mit 36,5 Prozent vorn
Im Wahlkreis bekam die CDU die meisten Zweitstimmen
Unter den Direktkandidierenden haben die Wählerinnen und Wähler sich mit der Erststimme mehrheitlich für Sören Bartol von der SPD entschieden
Bartol wird mit einem Direktmandat in den Bundestag einziehen
Die diesjährigen Wahlergebnisse in Neustadt unterscheiden sich mit Blick auf die Zweitstimmen der bisher im Bundestag vertretenen Parteien stark von denen der vergangenen Wahl 2021
Am größten ist der Unterschied im Positiven bei der AfD
die 14,1 Prozentpunkte mehr erringen konnte
Am meisten Stimmenanteile verloren hat die SPD mit minus 10,8 Prozentpunkten
Die Wahlbeteiligung lag diesmal mit 81,3 Prozent höher als 2021 und auch höher als im Jahr 2005
als die höchste Wahlbeteiligung bei einer der letzten fünf Bundestagswahlen in Neustadt verzeichnet wurde: 76,2 Prozent
Dieser Text wurde auf Basis der Wahldaten automatisiert generiert. Dabei kam keine Künstliche Intelligenz zum Einsatz, sondern ein Programm, das von der Redaktion vorgeschriebene Lückentexte zu einem passenden Artikel zusammengesetzt hat. Mehr dazu lesen Sie hier.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 21. Februar 2025 um 10:35 Uhr publiziert.
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Aktuelle Nachrichten aus dem Kreis Marburg-Biedenkopf, Bad Endbach, Marburg, Dautphetal, Biedenkopf und Gladenbach von heute auf einen Blick.
Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt: Hier finden Sie alle aktuellen News und Infos zum Wahlkampf und zum Wahltag in Mittelhessen.
Bundestagswahl 2025: Aktuelle News & Infos
Am 23. Februar findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wir berichten über alle aktuellen Entwicklungen in Berlin und über den Wahlkampf in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Fundiert und analytisch: alle Daten der Region in interaktiven Grafiken und Artikeln.
WetzlarPoller sollen Verkehr in Wetzlarer Bahnhofstraße bändigen
Die Stadt Wetzlar will die Bahnhofstraße durch Poller vom Verkehr befreien. Das neue System soll klare Regeln schaffen und die Aufenthaltsqualität verbessern.
Pascal Reeber WetzlarPoller sollen Verkehr in Wetzlarer Bahnhofstraße bändigen
Pascal Reeber WetzlarBaugenehmigung für Parkhaus Goethestraße ist in Sicht
Landkreis Marburg-BiedenkopfWann Snackautomaten zur Ordnungswidrigkeit werden
BrechenNiederbrechenerin hofft auf Millionengewinn am Tegernsee
Landkreis GießenMotorradfahrer stirbt bei Unfall im Kreis Gießen
WetzlarBeispielhafte Hilfsbereitschaft bei Unwetter in Wetzlar
HerbornBürgermeisterwahl in Herborn: Denkzettel für Katja Gronau
HerbornStimmen zur Herborner Wahl: Das sagen die Kandidaten
Ein Polizist steht vor dem völlig zerstörten Auto am Rand der B454 bei Neustadt
Bei dem schweren Unfall auf der B454 in Mittelhessen sind zwei Menschen ums Leben gekommen
Schwerer Einsatz auch für diese Feuerwehrleute aus Stadtallendorf
drei Menschen kamen schwer verletzt in ein Krankenhaus
Ein voll besetzter Kleinwagen kommt von der Fahrbahn ab und prallt mit voller Wucht gegen einen Baum
Zwei Menschen sind tot. Auf der B454 in Mittelhessen hat es in der Nacht einen ganz schlimmen Unfall gegeben
Das Auto war zwischen Neustadt und Stadtallendorf (Marburg-Biedenkopf) unterwegs. Um kurz vor Mitternacht kam das Auto offenbar nach links von der Straße ab, teilte die Polizei mit
Danach schlug der Wagen mit der Seite in einem Baum ein
Der 22-Jährige Fahrer und ein zehnjähriger Junge kamen bei dem Unfall ums Leben.
Der Zwillingsbruder des Jungen, sein 13-jähriger Bruder und seine 19-jährige Schwester erlitten schwere Verletzungen, sie alle kamen ins Krankenhaus. Die Polizei hat einen Gutachter beauftragt
Die Bundesstraße war wegen der Rettungs- und Bergungsarbeiten stundenlang gesperrt
Redaktion Jan Heinemann
Bei einem missglückten Überholversuch ist ein Motorradfahrer im Kreis Gießen…
Auf der Landstraße zwischen Weyhers und Poppenhausen ist frühen am Montagmorgen…
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.
Immer die neuesten News auf dem Smart-Speaker: Alexa
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Top-Meldungen
Bei einem tragischen Unfall auf der B454 zwischen Neustadt und Stadtallendorf sind in der vergangenen Woche ein junger Autofahrer und ein Kind gestorben
Die Statistik zeigt: Auf dem kurzen Streckenabschnitt verunglückten zuletzt außergewöhnlich viele Autoinsassen
Es ist nur knapp fünf Kilometer von Ort zu Ort
eine weitgehend schnurgerade Bundesstraße mit nur einer großen Kurve
Trotzdem sind es offenbar keine ungefährlichen fünf Kilometer
Bei einem nächtlichen Autounfall vergangene Woche zwischen Stadtallendorf und Neustadt (Marburg-Biedenkopf) waren sowohl der 22 Jahre alte Fahrer als auch ein zehnjähriger Junge gestorben
Die anderen Insassen - Geschwister des Kindes - wurden schwer verletzt: der Zwillingsbruder
Nach Polizeiangaben ist das Unfallaufkommen auf dem Streckenabschnitt außergewöhnlich hoch ist
Zuerst hatte die Oberhessische Presse darüber berichtet
Insgesamt gab es seit Anfang 2021 auf der Strecke acht Unfälle mit Personenschaden
wie die Polizei Mittelhessen auf Anfrage mitteilte
Zum Vergleich: Im ganzen Landkreis Marburg-Biedenkopf gab es zwischen 2021 und 2023 insgesamt 32 Verkehrstote; hier ist allerdings 2024 noch nicht eingerechnet
Die Unfallursachen auf dem Streckenabschnitt sind laut Polizei unterschiedliche gewesen: unter anderem Alkoholeinfluss
ungenügender Sicherheitsabstand oder das Überholen trotz Gegenverkehrs
Zu hohe Geschwindigkeit habe jedoch nicht dazu gehört
Der Fahrer war nach links von der Fahrbahn abgekommen
Hinweise auf andere beteiligte Fahrzeuge gab es bisher keine
Warum auf der relativ kurzen Strecke so viele Autos verunglückten
Die Polizei teilte mit: Die sogenannte Unfallkommission des Kreises Marburg-Biedenkopf werde sich in ihrer nächsten Sitzung Anfang September damit beschäftigen
Die Kommission setzt sich zusammen aus Vertretern von Straßenverkehrsbehörde
Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden
Fertigstellung der Bauarbeiten – Aufhebung der Vollsperrung Ende kommender Woche
Die im Mai 2023 durch Hessen Mobil begonnenen Bauarbeiten zur grundhaften Instandsetzung der Brücke
die bei Breuberg-Neustadt die Landesstraße L 3259 über einen Wirtschaftsweg führt
Juli kann das Bauwerk wieder für den Verkehr freigegeben werden und die Vollsperrung der Landessstraße aufgehoben werden
Die Bauarbeiten hatten sich in den vergangenen Wochen aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen nochmals verzögert
Derzeit erfolgt noch die Herstellung der Schutzeinrichtung (Schutzplanken) auf dem Bauwerk
Zudem wird die vorhandene Schutzeinrichtung an der Landesstraße von der Brücke bis zur Einmündung in die Bundesstraße B 426 erneuert
Im Rahmen der Bauarbeiten erfolgte eine grundhafte Instandsetzung der rund 17 Meter langen Brücke aus dem Jahr 1976
Bei den turnusmäßigen Prüfungen der Brücke wurden unter anderem Risse
Hohlstellen und Betonabplatzungen an der Brückenplatte und am Fahrbahnbelag festgestellt
Widerlagerwände und Kappen sind durchfeuchtet
Um die Nutzung der Brücke dauerhaft gewährleisten zu können
müssen daher umfassende Instandsetzungsarbeiten vorgenommen werden
Im Rahmen der geplanten Bauarbeiten wurden sowohl Über- als auch Unterbau der Brücke instandgesetzt
Fahrbahnabschlüsse und Abdichtungen entfernt und erneuert
Hohlstellen und Rissen wurden freigelegt und die Schäden beseitigt
korrodierte Bewehrung wurde entrostet und gegebenenfalls ersetzt
Zur Instandsetzung und teilweisen Erneuerung der Widerlager mit Kammerwand
Auflagerbank und Lagersockel muss der Überbau überdies angehoben und mittels eines Tragegerüstes abgestützt werden
Im Verlauf der Bauarbeiten hatte sich das Schadensbild an Beton und Betonstahl der Brücke als weitaus größer dargestellt als zuvor angenommen
Dabei musste die Überbauunterseite in mehreren
kleineren Abschnitten neu hergestellt und die Bewehrung ertüchtigt werden
Um eine zusätzliche Sicherung während der Bauarbeiten zu gewährleisten
musste dabei ein Abfanggerüst im mittleren Bereich des Überbaus hergestellt werden
Derzeit ist eine Bauende für Frühjahr 2024 vorgesehen
Bei Untersuchungen im Vorfeld der geplanten
dass das Schadensbild an Beton und Betonstahl der Brücke weitaus größer waren als zuvor angenommen
Die Brücke musste daher aus Sicherheitsgründen ab dem 24
Mai für jeglichen Verkehr vollgesperrt werden
In den vergangenen Monaten fanden umfassende Untersuchungen am Bauwerk statt
anhand deren Erkenntnisse das Sanierungskonzept angepasst wurde
Um dabei eine möglichst geringe Kostenerhöhung zu erzielen
war es wichtig alle in Betracht kommenden Varianten der Sanierung zu kalkulieren
Dies war mit einem sehr großen zeitlichen und personellen Aufwand verbunden
Nun steht das weitere Sanierungskonzept fest
die Überbauunterseite im Bereich der Abstützung in mehreren
kleineren Abschnitten neu herzustellen und die Bewehrung zu ertüchtigen
ist ein Abfanggerüst im mittleren Bereich des Überbaus vorgesehen
Die Brücke bleibt bis zur Beendigung der Arbeiten vollgesperrt
„Bahnhofsstraße“ und „Wertheimer Straße“ bis zur B 426 und umgekehrt
Januar 2025 in Neustadt (Marburg-Biedenkopf)
In Neustadt im Kreis Marburg-Biedenkopf waren die Bewohner zur Bürgermeisterwahl aufgerufen
Amtsinhaber Thomas Groll (CDU) konnte sich mit einem deutlichen Ergebnis gegen seinen Herausforderer durchsetzen
In Neustadt (Marburg-Biedenkopf) wurde Bürgermeister Thomas Groll (CDU) am Sonntag im Amt bestätigt
Er kam auf 92,64 Prozent der Wählerstimmen
Herausforderer Heinrich Ulmer (unabhängig) erhielt 7,36 Prozent
Groll ist seit 2007 Bürgermeister von Neustadt
Der CDU-Politiker wurde im Wahlkampf von der SPD unterstützt
Ulmer war als unabhängiger Kandidat in die Wahl gegangen
Nach mehreren Autoaufbrüchen in einem Neustädter Wohngebiet nahe einer Erstaufnahmeeinrichtung will der Bürgermeister Konsequenzen ziehen
Der Flüchtlingsrat warnt vor Pauschalisierungen
Im mittelhessischen Neustadt (Marburg-Biedenkopf) stehen zwei Flüchtlinge aus der dortigen Erstaufnahmeeinrichtung im Verdacht
am vergangenen Wochenende 16 Autos aufgebrochen zu haben
hat daraufhin den Bewohnern des angrenzenden Wohngebiets ein Angebot gemacht: Wer sich eine Überwachungskamera zulege
werde von der Kommune mit 150 Euro unterstützt
Zum Umgang mit den Geflüchteten hat Groll weitere Vorschläge: Er fordert konsequente Abschiebungen und die Prüfung einer nächtlichen Ausgangssperre von 22 bis 6 Uhr
die von Bürgern an ihn herangetragen worden sei
Denn damit würden 560 Menschen in der Erstaufnahmeeinrichtung bestraft
von denen nur einzelne sich mutmaßlich nicht an das Gesetz hielten
In seinem Brief an die Anwohner schreibt Groll
es bräuchte Facharbeiter aus dem Ausland und "wirklich politisch Verfolgte" müssten aufgenommen werden
"die sogenannten Wirtschaftsflüchtlinge können wir aber nicht alle aufnehmen"
die Politik müsse das "ehrlich benennen" und "notwendige Veränderungen herbeiführen"
Aus Sicht des hessischen Flüchtlingsrats wird das Problem teils von der Politik noch forciert: dass nämlich die Verschärfung der Situation für Geflüchtete durch Bund
Länder und EU und die Situation in den Erstaufnahmeeinrichtungen auch teils Gründe für Probleme wie in Neustadt sein können
Die Zeit in einer Erstaufnahmeeinrichtung sei "eine verschenkte Zeit"
der Geschäftsführer des hessischen Flüchtlingsrats
Immer mehr Menschen lebten in solchen zentralen Massenunterkünften
darf nicht arbeiten und lebt mit vielen Menschen auf engem Raum in prekären Verhältnissen
Die Flüchtlinge kämen teils hoch motiviert nach Deutschland
Stattdessen müssten sie ihre Zeit totschlagen und mit der Unsicherheit leben
ob sie bleiben dürfen: "Durch das Verdammtsein zum Nichtstun und lange Wartezeiten machen wir die Menschen kaputt"
Der Bund beschloss im vorigen Herbst, dass Asylbewerber einheitlich nach sechs Monaten nach ihrer Ankunft in Deutschland arbeiten dürfen
Das ist in manchen Fällen eher als bislang
Auch Geduldete sollen nun im Regelfall eine Arbeitserlaubnis erhalten
Für die Gesellschaft und die Flüchtlinge wäre es eine "Win-Win-Situation"
wenn die Asylbewerber schneller auf Orte verteilt würden
arbeiten dürften und sich so besser integrieren könnten
findet Timmo Scherenberg vom Flüchtlingsrat: "Leider geht die politische Meinung derzeit in eine andere Richtung."
Bis zu 18 Monate lang müssten Menschen in der Erstaufnahmeeinrichtung bleiben
dass im Koalitionsvertrag der neuen hessischen Landesregierung aus CDU und SPD festgehalten sei
dass sie in den Massenunterkünften bleiben müssten
bis ihr Asylverfahren bearbeitet und ihr Aufenthaltsstatus geklärt seien
wenn viele Menschen auf engem Raum zusammengepfercht würden und keine Beschäftigung hätten
Dass einzelne Bewohner womöglich Straftaten begehen
dass alle über 500 Flüchtlinge in der Neustädter Erstaufnahmeeinrichtung pauschal als kriminell gelten
Viele Politiker hätten zuletzt die Debatte "wider besseres Wissen" massiv verschärft mit Stimmungsmache
Außer den Autoaufbrüchen vom Wochenende gebe es das Problem, dass Supermärkte sich beschwerten, weil geklaut werde, führt Groll aus. Mit seinem Vorhaben, die Angelegenheit "nach oben" zu eskalieren, hatte er offenbar Erfolg: Am Sonntag habe Justizminister Roman Poseck (CDU) sich bei ihm gemeldet und mit ihm einen Gesprächstermin für Mitte Januar vereinbart, berichtet Groll.
Bis dahin steht das Angebot des Bürgermeisters, mit einem Zuschuss der Gemeinde eine Überwachungskamera am eigenen Haus zu installieren. Nachdem es im vergangenen Jahr schon mal ähnliche Probleme gegeben habe, hätten das bereits zehn Haushalte gemacht, sagt Groll.
Anwohner des Wohngebiets nahe der Erstaufnahmeeinrichtung berichteten am Dienstag dem hr, dass es immer wieder Probleme mit Asylbewerbern gebe: Sie würden Autos fotografieren oder sich gleich auf die Motorhaube legen, laut Musik hören, es sei "high life in allen Gassen", erzählt eine Anwohnerin, die ihren Namen nicht nennen möchte. Sie habe einen Zaun aufgebaut, nachdem Menschen in ihrem Garten gewesen seien.
Ercan Sucu ist Besitzer einer Kfz-Werkstatt. Am Wochenende seien bei ihm fünf Autos aufgebrochen worden, erzählt er - mutmaßlich von den beiden Flüchtlingen. Sucu schätzt den Schaden auf rund 1.000 Euro. Er finde es richtig, wenn Flüchtlinge in Deutschland aufgenommen werden. Die sollten sich dann aber auch benehmen, sagt er.
Mir Emran ist mit seiner Familie aus Afghanistan geflohen, wo die radikal-islamistischen Taliban an der Macht sind. Seit wenigen Wochen wohnt er in der Erstaufnahmeeinrichtung.
Er sagt, er habe bisher nichts mitbekommen von kriminellen Taten von Geflüchteten. Seine Erfahrung sei, dass die Menschen in der Einrichtung freundlich seien. Ihnen sei auch erklärt worden, wie sie sich verhalten sollen, wenn sie in der Stadt unterwegs seien.
Sendung: hr-fernsehen, hessenschau, 09.01.2024, 19.30 UhrRedaktion: Sonja Süß
Suche, Regenprognose, Darkmode: Wir haben unsere News-App für Hessen stark überarbeitet und verbessert. Laden Sie sich die hessenschau-App jetzt herunter:
Bürgermeisterwahl am 28. Oktober 2018 in Neustadt (Landkreis Marburg-Biedenkopf).
Von: Nora Kraft
Drei weitere Personen sind schwer verletzt.","url":"https://www.hna.de/hessen/horrorunfall-bei-neustadt-fahrer-22-und-junge-10-toedlich-verunglueckt-zr-93255353.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Furchtbare Szenen in Mittelhessen: Bei einem Verkehrsunfall in Neustadt sterben ein 22-Jähriger und ein 10-Jähriger
Drei weitere Personen sind schwer verletzt
14.48 Uhr: Am Tag nach dem schrecklichen Autounfall bei Neustadt liegen nähere Informationen über die Beziehungen der verunglückten Autoinsassen vor
In der Nacht war ein Wagen mit vier Kindern einer Familie auf der B454 gegen einen Baum gekracht
Bei dem Unfall starben der 22-jährige Autofahrer und ein 10-jähriger Junge
Der Zwillingsbruder des 10-Jährigen sowie sein 13-jähriger Bruder und seine 19-jährige Schwester erlitten schwere Verletzungen
Laut Polizeimitteilung hatte die 19-Jährige auf dem Beifahrersitz und ihre jüngeren Brüder auf dem Rücksitz gesessen
er wohnte im nordrhein-westfälischen Winterberg
07.41 Uhr: Neustadt/Stadtallendorf - Bei einem schrecklichen Verkehrsunfall sind am Mittwoch
in der Gemarkung Neustadt (Landkreis Marburg-Biedenkopf) zwei Menschen ums Leben gekommen
Der 22-jährige Fahrer und ein zehnjähriger Junge erlagen noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen
drei weitere Beifahrer wurden schwer verletzt
Ein mit fünf Personen besetztes Auto befuhr laut Polizeibericht gegen 23.52 Uhr die B454 von Neustadt kommend in Fahrtrichtung Stadtallendorf
Etwa auf der Hälfte der Strecke zwischen beiden Städten kam der Wagen aus bislang ungeklärten Umständen nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum
Das Fahrzeug habe sich komplett um den Baum gewickelt
Bei dem Aufprall wurde der 22-jährige Fahrer aus Winterberg tödlich verletzt
Ein 10-jähriger Junge aus Neustadt auf dem Rücksitz erlag ebenfalls seinen schweren Verletzungen noch an der Unfallstelle
Die 19-jährige Beifahrerin sowie ein weiterer 10-Jähriger
der Zwillingsbruder des verstorbenen Jungen und ein 13-Jähriger (alle aus Neustadt)
wurden der Polizei zufolge schwer verletzt
Ein Gutachter nahm an der Unfallstelle nach Anordnung der Staatsanwaltschaft seine Arbeit zur Klärung der Unfallursache auf
Die B454 war für die Aufräumarbeiten laut Polizeiangaben bis 4.30 Uhr voll gesperrt
Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Kind und Mann sterben bei Verkehrsunfall nahe Neustadtaus Blaulicht Mittelhessen
Neustadt. Zwei Menschen sind in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag bei einem Verkehrsunfall zwischen Neustadt und Stadtallendorf gestorben. Dabei handelt es sich um einen 22-jährigen Mann aus Winterberg und einen zehnjährigen Jungen aus Neustadt. Drei weitere Mitfahrer aus Neustadt sind bei dem Unfall schwer verletzt worden. Das teilt die Polizei am Donnerstagmorgen mit.
Am späten Mittwoch, kurz vor Mitternacht, ist der vollbesetzte Kleinwagen auf der B454 von Neustadt kommend in Richtung Stadtallendorf gefahren. Etwa auf halber Strecke zwischen beiden Städten ist das Auto aus derzeit noch ungeklärten Umständen nach links von der Fahrbahn abgekommen und dort gegen einen Baum gestoßen.
Bei dem Aufprall starb der 22-jährige Fahrer aus Winterberg. Der zehnjährige Junge aus Neustadt, der auf dem Rücksitz saß, starb ebenfalls noch an der Unfallstelle an seinen schweren Verletzungen. Die drei weiteren Autoinsassen, die bei dem Unfall schwer verletzt wurden, sind die Geschwister des verstorbenen Jungen. Dabei handelt es sich um dessen Zwillingsbruder, dessen 13-jährigen Bruder sowie dessen 19-jährige Schwester. Letztere saß während des Unfalls auf dem Beifahrersitz.
Wirtschaft DeutschlandDiese Aufgaben hat ein Unfallgutachter
Wirtschaft DeutschlandDiese Aufgaben hat ein Unfallgutachter
Die drei Verletzten wurden vom Rettungsdienst in die umliegenden Kliniken gebracht. Wie ein Sprecher der Polizei auf Nachfrage mitteilt, handelt es sich bei dem verstorbenen Fahrer des Unfallwagens um den Lebensgefährten der 19-jährigen Beifahrerin.
Die Ursache für den tödlichen Autounfall auf der B454 zwischen Neustadt und Stadtallendorf ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat einen Gutachter eingeschaltet.© S.Weber/FuldamediaAnzeigeFür die Rettungs- und Aufräumarbeiten am Unfallort war die B454 am Donnerstagmorgen zwischen 0 und 4.30 Uhr voll gesperrt. Inzwischen ist die Strecke zwischen Neustadt und Stadtallendorf wieder freigegeben.
LimburgReifenstecher in Limburg und Diez unterwegs
LimburgReifenstecher in Limburg und Diez unterwegs
Bad Laasphe25-Jähriger greift Ex-Freundin in Bad Laasphe mit Messer an
Bad Laasphe25-Jähriger greift Ex-Freundin in Bad Laasphe mit Messer an
Landkreis Marburg-BiedenkopfNach Auffahrunfall auf B3 bei Stadtallendorf: Zeugen gesucht
Landkreis Marburg-BiedenkopfNach Auffahrunfall auf B3 bei Stadtallendorf: Zeugen gesucht
Auf HessenToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen.
Leila SchmidtZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Ein Blick nach Mittelhessen: Hier finden Sie die spannendsten, spektakulärsten und wichtigsten Berichte von Feuerwehr und Polizei.
Der Bundestag wählt am Dienstag den neuen Bundeskanzler
Gleich drei Mitglieder des designierten Bundeskabinetts unter dem voraussichtlichen Kanzler Friedrich Merz kommen aus Rheinland-Pfalz: Patrick Schnieder (CDU) soll Verkehrsminister werden
die Sozialdemokratinnen Verena Hubertz und Stefanie Hubig sind für die Ministerien für Bau und Justiz vorgesehen
Der gebürtige Gießener Karsten Wildberger (parteilos) soll das erste eigenständige Digitalministerium leiten
Die Stadt Kassel rechnet dadurch nach eigenen Angaben mit jährlichen Mehreinnahmen von etwa 3 Millionen Euro
die Stadt Offenbach von etwa 1,3 Millionen Euro
Der Hotel- und Gastronomieverband Dehoga Hessen rät Kommunen eindringlich davon ab
Die Bad Hersfelder Festspiele finden dieses Jahr zum letzten Mal unter der Intendanz von Joern Hinkel statt
Am Dienstag ist Probenbeginn von Hinkels Fassung des Shakespeare-Stückes „Ein Sommernachtstraum“ unter dem Titel „Sommernachtsträume“
Mit dabei sind Schauspiel-Größen wie Erol Sander und Anouschka Renzi
hier entlang…
WordPress Video Theme by WPZOOM
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Februar 2022 um 16:53 UhrIn Neustadt im Kreis Marburg-Biedenkopf kam es am frühen Morgen zu einem Unfall mit einem Linienbus
Dieser ist aus bisher noch unbekannten Gründen von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt
Der Linienbus war wohl gerade auf der K17 zwischen den Neustädter Stadtteilen Momberg und Mengsberg unterwegs
Eine Polizeisprecherin erklärte am Montagmorgen im RTL-Interview
dass der Fahrer des Busses von der Fahrbahn abgekommen sei
In dem Bus befanden sich zum Unfallzeitpunkt 28 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 7 und 15 Jahren
Laut jetzigem Stand gibt es sechs Verletzte – fünf Schüler und eine Lehrerin
Die Polizei hat die K17 abgesperrt und einen Sachverständigen zur Ermittlung der Unfallursache hinzugezogen
Angebote und ServicesProduktvergleichehttps://www.facebook.com/HessennewsTV
Für den Transport von bis zu acht Leuten hat die Feuerwehr der Stadt Neustadt (Hessen) einen neuen Mannschaftstransportwagen
Der aus dem Jahr 2007 stammende Mannschaftstransportwagen (MTW) der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt-Mitte wies erhebliche Mängel auf und hätte die nächste Hauptuntersuchung nur mit unverhältnismäßig hohem finanziellen Aufwand geschafft
Kommune und Wehrführung hatten sich daher dazu entschlossen
einen gebrauchten VW-Bus T6 zu erwerben und diesen von der Firma Wagener in Kassel zum MTW umbauen zu lassen
Das Fahrzeug ist nun mit einem Blaulichtbalken und Digitalfunktechnik ausgestattet
Es dient zukünftig dem Transport zum Einsatzort und zu Lehrgängen
steht bei Bedarf der Jugend- oder Kinderfeuerwehr zur Verfügung und kommt im Bedarfsfall als Katastrophenschutzfahrzeug zum Einsatz.Die Kosten für das Fahrzeug belaufen sich auf rund 33.000 Euro und werden von der Kommune weitgehend mit Mitteln der „Hessenkasse“ bestritten
Für den Umbau zum MTW fallen weitere 12.000 Euro an
9.000 Euro hiervon trägt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt-Mitte und 3.000 Euro übernimmt die Stadt Neustadt (Hessen)
Die Beklebung des Wagens finanziert ebenfalls der Förderverein
Durch Bürgermeister Thomas Groll wurde der neue MTW im Beisein von Stadtbrandinspektor Frank Bielert nun an Wehrführer Wolfram Streichert übergeben.Groll nutzte die Gelegenheit
für die große finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung des Vorhabens zu bedanken
„Der Förderverein hat sich zum wiederholten Male für die Wehr engagiert
Mit geselligen Aktivitäten bereichert er das Leben in der Kommune
Die dabei vereinnahmten Gelder setzt er dann – ebenso wie die anderen Fördervereine auch – gewinnbringend für die Wehr ein
Die Kommune unterstützt dieses Engagement gerne
Werden dadurch doch immer wieder Dinge möglich
die im städtischen Haushalt in dieser Form nicht abgebildet werden können“
© 2019 nh24 by Alexander Wittke
Sie erbeuteten Unmengen an Nutella und Überraschungseiern: Diebe haben im hessischen Neustadt einen Lkw-Anhänger voller Schokolade gestohlen. Allein die Ladung hat einen Wert von mehr als 50.000 Euro.
Die Täter schlugen laut Polizei zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag zu. Ob sie es auf die Schokolade abgesehen hatten oder diese zur Beute wurde, weil es den Dieben auf den Anhänger ankam, ist nach Angaben eines Polizeisprechers unklar. Der Anhänger sei mit etwa 20 Tonnen Naschereien beladen gewesen, darunter Nutella und Überraschungseier.
Die Beamten prüfen auch, ob der Fall mit dem Diebstahl eines Sattelzugs in Weimar in Zusammenhang steht.
(19) wird in ihrer Wohnung von ihrem Ex-Freund Osman Y
(22) mit mehreren Messerstichen niedergemetzelt
wie der spätere Killer Nikola nachstellte und schließlich in die Wohnung gelangte
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Zu einer weiteren Veranstaltung im Rahmen ihrer zeitgeschichtlichen Reihe lädt die Stadt Neustadt (Hessen) für
Diesmal befasst man sich allerdings nicht mit einem herausragenden Ereignis oder einer bedeutenden Persönlichkeit der deutschen Geschichte
sondern richtet den Blick auf die Lokalhistorie
Der Leiter des Dokumentations- und Informationszentrums (DIZ) Stadtallendorf
wird an diesem Abend über die Geschichte der Siedlung „Am Steimbel“ in der Zeit des Nationalsozialismus vortragen
In Verbindung mit dem Stadtallendorfer Lager „Münchmühle“ handelt es sich hier um einen wichtigen Teil der regionalen Geschichte
der bisher allerdings nur wenig öffentlich betrachtet wurde
06692/89-11 (Frau Wettlaufer) oder wettlaufer@neustadt-hessen.de
Pressemitteilung der Stadt Neustadt/Hessen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Im Jahr 2020 ist das Straßenmalerfestival wegen der Corona-Pandemie ausgefallen
Wegen Corona ist die normalerweise von Malern jedes Alters und unterschiedlicher Professionalität geprägte Veranstaltung von der Marktstraße in die Allee am Bürgerpark verlegt worden
wo aber nur an sechs Gemälden gemalt wurde
Daneben haben einige Kinder ein bischen gemalt
in dem Bildergalerien verschiedener Teilnehmern aus den früheren Jahren zu sehen waren
Ein Gemälde entstand schon vor der Veranstaltung
in der Oberhessischen Presse berichtet wurde
Die Straßenmalerei in Neustadt litt 2021 nicht nur unter der Corona-Pandemie
das so schlecht wie noch nie bei dieser Veranstaltung war
in dem es keine einzige stabile Wetterlage gab
sondern nur mal ein paar einzelne Sommertage
Am Samstag gab es nachmittags Wolken und Sonne
Am Sonntag hingegen war keine Sonne zu sehen
und es regnete kräftiger und länger als am Samstag
Um die Veranstaltung Corona-konform zu gestalten
ist der Straßenabschnitt mit den Malern abgesperrt worden und sollte in einer Richtung durchlaufen werden
Am Samstag saßen Mädels am Eingang und haben darum gebeten
sich in eine Liste einzutragen oder per Corona-App zu registrieren
Die vorgesehene Maximalzahl von Besuchern hätte über 300 gelegen
waren noch nicht einmal 30 Besucher an den Ständen zu finden
Am Samstag gab es neben den wenigen Straßenmalern noch etwas anderes in Neustadt zu sehen: Ein Dampfzug ist am Vor- und Nachmittag ohne Halt durch Neustadt gefahren
Die folgenden Bilder enstanden am Samstag- und Sonntagnachmittag sowie am Montagabend
September fand das elfte Straßenmalerfestival in Neustadt statt
Wie in den vergangen Jahren gab es eine bunte Mischung aus Bildern von Malern verschiedener Altersstufen bis hin zu den Profis
Bilder von Sören-Helge und Leif-Erik Zaschke
Um das Jahr 1480 erteilte Junker Hans von Dörnberg den Auftrag
den später nach ihm benannten Turm zu errichten
Bereits vier Jahre später konnte der Baumeister Hans Jakob von Ettlingen Vollzug melden: Der größte Fachwerkrundbau der Welt war fertig gestellt
um den sich ebenso wie um Junker Hans von Dörnberg zahlreiche Sagen ranken
ist seit Jahrhunderten das Wahrzeichen Neustadts und steht inzwischen im Eigentum des Landes Hessen
Das 525jährige Jubiläum dieses einzigartigen Bauwerkes feiern die Neustädter am 29
Neben der Kommune beteiligen sich hieran die Historische Bürgerwehr
der Kulturhistorische Verein und die Arbeitsgemeinschaft Straßenmalerfestival
Ein schon traditioneller Flohmarkt im Bürgerpark
das erste Straßenmalerfestival in Neustadt´s Marktstraße
ein Festakt zum 525-jährigen Jubiläum des Junker-Hansen-Turmes und das 15-jährige Bestehen von Neustadt´s Historischer Bürgerwehr laden am letzten Wochenende im August zu einem lohnenswerten Besuch in die Junker-Hansen-Stadt ein
Bereits um 10.00 Uhr startet das bunte Wochenende am Samstag mit dem weithin bekannten Flohmarkt im Bürgerpark
Mitmachen kann wieder jeder ohne Voranmeldung
Entlang der Alleen und an den Wegen im Park wird es sich wieder lohnen auf Schnäppchenjagd zu gehen
Der Flohmarkt klingt dann um 14.00 Uhr aus
So können alle Besucher und auch die Standbetreiber auf dem kurzen Weg durch die Stadtmauer gleich zum Besuch des 1
Straßenmalerfestivals in der Marktstraße wechseln
Dort knien die Straßenmalerinnen und Straßenmaler bereits seit 11.00 Uhr auf ihren Teppichresten und treiben es bunt
Tipps und Unterstützung erhalten bisher Ungeübte von 3 Straßenmalerprofis
Besonders auf deren eigene Gemälde darf man gespannt sein
denn diese 3 Künstler zählen zu den besten in Deutschland
gewann 2008 die Meisterklasse der Kopisten in Geldern
die sich besonders gut auf Workshoparbeit mit Kindern versteht
sowie Jürgen Janssen sind wahre Könner dieser vergänglichen Kunst (Fotos der Künstler vom 16.8.2009 in Geldern aufgenommen sind als Anlage beigefügt)
70 Straßenmalerinnen und Maler haben sich bisher angemeldet
Am Sonntag gibt es dann zum Abschluss sogar eine Prämierung mit Geldpreisen von 10,-- € bis 150,-- € der nach Beurteilung einer Jury besten Werke
Die im Laufe der zwei Tage mittels bunter Kreide
entstehenden kleinen und großen Kunstwerke werden nicht lange zu bewundern sein
denn ab Montag rollen schon wieder Autos darüber hinweg und löschen sie mit der Zeit aus
und weitere Einzelpersonen helfen der Stadt Neustadt dieses hier in der Region einzigartige Event zu finanzieren
die Kehlen brauchen indessen Trockenheit nicht zu fürchten
denn das Gasthaus Krone und der Treffpunkt am Weidenbrunnen haben gut Gekühltes an ihren Theken und natürlich auch was für den kleinen Hunger zwischendurch
Zusätzlich gibt es am Sonntag im Historischen Rathaus im Biedermeier Kaffee der Bürgerwehr Kaffee und Kuchen
garniert mit einer Ausstellung des Malers Nikolaj Arndt
der sich übrigens auch als Straßenmaler versuchen wird und dessen erster Versuch in der ihm fremden Kunstrichtung „Streetpainting“ als Foto zu sehen ist – vielversprechend - darf man behaupten
Während die Straßenmaler ihren ersten Tag abschließen
wird an anderer Stelle am Junker-Hansen-Turm schon um 16.00 Uhr der Festakt zum 525-jährigen Jubiläum beginnen
Prominente Gäste und Redner werden zu sehen und manches Neue über den Turm und den Junker-Hans dürfte aus berufenen Munde zu erfahren sein
Neustadt`s Turmbläser setzen akustische Signale
ehe dann die Historische Bürgerwehr zu ihrem 15-jährigen Jubiläum am Turm zum Dämmerschoppen einlädt
Neben befreundeten Vereinen hoffen sie auf großen Zuspruch der Neustädter Bevölkerung
Musikalisch werden das Neustädter Jugendblasorchester bis 19.00 Uhr und anschließend die Momberger Musikanten bis Mitternacht unterhalten
Im Saal des Historischen Rathauses wird es auch kleine eine Gemäldeausstellung geben
Um 15.00 Uhr findet für geladene Gäste im Sitzungssaal des Rathauses die Eröffnung dreier kleiner Ausstellungen statt
Während Hans-Erich Dingel “Junker Hans - Leben und Werk” präsentiert
zeigt Karl-Heinz Mai von ihm bemalte Eier mit historischen Gebäuden
Zudem haben sich dankenswerterweise zahlreiche Bürger nach einem Aufruf der Kommune gemeldet
so dass auch die Ausstellung “Die Neustädter und ihr runder Turm” zustande gekommen ist
Ab 16.00 Uhr ist der Sitzungssaal für alle Interessierten zugänglich (bis 18.00 Uhr)
Am Sonntag geht es dann schon um 11.00 Uhr wieder mit den Straßenmalern weiter
zu dem die 3 Profis vor allem die neuen Maler
die sich nur für den Sonntag angemeldet haben
Die anderen stellen ihre am Samstag begonnen Werke fertig
oder beginnen noch ein neues Bild zu malen
Alle Maler lassen sich bei der Anmeldung registrieren
damit die Jury die Übersicht nicht verliert
Aber auch akustisch wird vor allem am Sonntag in Neustadt einiges geboten
Ohne Gagen werden sich verschiedene Gruppen musikalisch und tänzerisch in Szene setzen
So wird die Schülerband „Hot Beat“ der Musikschule aus Stadtallendorf mit moderner Rockmusik aufwarten
die „New City Crew“ aus Neustadt rappt und tanzt
Schüler von Nina Köhler´s Musikschule Allegro zeigen am Piano ihr Können; es ist Tritonus
es trommelt die Trommelgruppe der Gesamtschule Neustadt
es finden sich die „Palomas“ wieder mal zusammen und spielen ihre alte Schlager
für Blasmusik sorgt das Jugendblasorchester
Kinder der Kindergärten „Regenbogen“ und „Sonnenschein“ singen und tanzen
vom FCCN hat sich eine Tanzgruppe angekündigt und eine Drehorgel wird auch zu hören sein
Diese Gruppen werden sich am Sonntag in der ganzen Marktstraße verteilen und auf einer kleinen Bühne am Marktplatz und am Weidenbrunnen zu hören und zu sehen sein
die sich auch noch spontan als Solist oder als Gruppe beteiligen möchten
Zu allen Veranstaltungen wird an beiden Tagen kein Eintritt erhoben
Die Künstler- Maler und Musiker - freuen sich aber über kleine Spenden
die Besucher bei ihnen hinterlassen können
Um die Vorbereitung und Durchführung des Straßenmalerfestivals kümmert sich ein Arbeitskreis aus interessierten Bürgerinnen und Bürgern
sowie Vorstandsmitgliedern des Fördervereins Bürgerpark
Jugendliche und Erwachsene – aus Neustadt und der Region sind eingeladen mitzumachen malerisch oder auch musikalisch
Die Straßen sollten auf jeden Fall eine Unterlage
Haarspray zum Übermalen/Löschen und gutes Wetter mitbringen
Treffpunkt ist spätestens um 11.00 Uhr am Marktplatz
Jeder Maler ab 11 Jahren erhält kostenfrei 12 Kreidestifte bei freier Farbwahl (außer grau und schwarz)
Der Mehrbedarf kann am Kreidestand zugekauft werden
Kinder unter 11 Jahren erhalten kostenfrei ein Sortiment Kinderstraßenkreide
Für sie wird darüberhinaus auch Kreidebruch und Drei-Sterne-Kreide zum Selbstkostenpreis abgegeben
Anmeldungen sind immer noch möglich bei Karl-Joseph Lemmer
Straßenmaler sollen die Marktstraße in Neustadt (Hessen) auch in diesem Jahr wieder für einige Tage in einen bunten „Bilderteppich“ verwandeln
Dazu ruft der „Arbeitskreis Straßenmaler“ wieder auf
das ist das letzte Wochenende in den Sommerferien
können wieder junge und alte Künstler ihrer Fantasie freien Lauf lassen
Dazu entweder einen Vordrucke unter www.stadt-neustadt-hessen.de runterladen
eine Mail schicken lemmer@stadt-neustadt-hessen.de oder anrufen unter 06692-8922
Auch stehen wieder Preisgelder von rund 2.000 € zur Verfügung
Die besten Maler können in ihrer Altersgruppe Preise bis zu maximal 150 € gewinnen
Eine Jury bewertet die Bilder und vergibt die Preise
Gruppe 7 = Meisterklasse (dort starten die bisherige Sieger der Gruppe 6)
Spaß an diesem in der Region einzigartigen Ereignis haben aber nicht nur die Malerinnen und Maler
Auch als Besucher kommt man völlig kostenlos auf seine Kosten und kann über die Ideenvielfalt
das hohe Niveau der auf den Asphalt gemalten Bilder und die Begeisterung der Künstler nur staunen
Dabei ist auch wieder „Martin-von-Tours-Schule“ Neustadt
Die Schülerinnen und Schüler werden sich wieder im Rahmen eines „Projektes“
Wie in den vergangenen Jahren kommen auch wieder einige professionelle Maler wie Nicolaj Arndt
Gemalt werden kann am Samstag von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Sonntag ab 9.00 Uhr bis zur Siegerehrung um 17.00 Uhr
kann auch zu zweit oder zu dritt ein Bild malen
Jeder Straßenmaler bekommt bei der Anmeldung eine Bildnummer und einen Platz zugeteilt
Für 1 € kann eine 100 g Kreidemischung als Startset erworben werden
Weitere Kreide kann in allen Farben zum Selbstkostenpreis nachgekauft werden
In diesem Jahr wurde die Veranstaltung erstmals in den „Kultursommer-Mittelhessen“ aufgenommen und wird auch finanziell unterstützt
An beiden Tagen besteht für die Besucher zudem die Möglichkeit
sich im Saal des Historischen Rathauses eine Fotoausstellung von Lutz Klapp aus Schwalmstadt www.bilder.lutz-klapp.de anzusehen
Außerdem lädt die Historische Bürgerwehr am Samstagabend ab 18.00 Uhr zum „1
Neustädter Bierfest“ in den Innenhof des „Hauses der Vereine“ ein
Am Sonntagnachmittag öffnen die Biedermeierdamen wieder ihr Café im Historischen Rathaus
wo auch die Fotos von Lutz Klapp bestaunt werden können
Ein Besuch lohnt aber auch die historische Altstadt
der nahegelegene Bürgerpark und der größte Fachwerkrundbau der Welt
Durch den Kauf eines Buttons für 2 € kann man das 5
Am zweiten Wochenende im September startet zum dritten Mal ein Straßenmalerfestival in Neustadt’s Marktstraße
Auf einer Straßenlänge von 300 m können Kinder
Jugendliche und Erwachsene aus nah und fern ihrer Fantasie wieder freien Lauf lassen und die Einkaufsstraße in einen bunten Kreideteppich verwandeln
Die ersten beiden Veranstaltungen mit jeweils über 100 gemalten Bildern zeigten eine erstaunliche Ideenvielfalt
die kleine und große Künstler auf dem Asphalt hinterlassen hatten
Bilder die am ersten Tag nicht fertig werden
sowie kostenlos eine 100 g Kreidemischung als Startset
Weitere Kreide kann in allen Farben nachgekauft werden
Der Arbeitskreis Straßenmalerfestival informiert auch auf seiner Homepage http://www.klaus-g-thiem.de über diese Veranstaltung
Besonders die Neustädter Straßenmaler werden gebeten
Um längeren Wartezeiten am Veranstaltungstag vorzubeugen und um sich auch persönlich anmelden und die eine oder andere Frage besprechen zu können
richtet der Arbeitskreis während des Flohmarktes im Bürgerpark am 3
September 2011 einen Infostand am Wallgraben-Pavillon ein
kann auch noch seinen Platz selbst aussuchen
In diesem Jahr ist das Straßenmalerfestival in das 33
Aus diesem Anlass bietet die Junker-Hansen-Stadt auf mehren Bühnen ein außergewöhnlich umfangreiches und vielseitiges Unterhaltungsprogramm für jung und alt
Auf der Bühne am Marktplatz werden in Zusammenarbeit mit „Kultursommer Mittelhessen“ u.a
zu hören sein: „Western Unlimited Reloaded“
Aus 36 Neustädten in Europa werden annähernd eintausend Gäste anreisen
Ihnen zur Ehre sollen möglichst alle Stadtwappen mit Kreide auf die Straße gemalt werden
die an Hand einer Vorlage ein oder auch mehrere Wappen (Größe einheitlich 100 x 70 cm) im vorgesehenen Bereich malen
Kreide wird kostenlos zur Verfügung gestellt
Kunstwerke werden aber nicht nur auf der Marktstraße zu sehen sein
Wie schon im Vorjahr findet auch wieder eine Kunstausstellung im Historischen Rathaus statt
Unter dem Titel „Lebens-Farben“ zeigt die Schwalmstädter Künstlerin Marina Rädicker dort ihre Werke
Den Besucher erwartet dort auch eine Ausstellung der TT-Modellbahnfreunde Hessen
Neustadt-Treffens fand auch das Straßenmaler-Festival statt
bei dem große und kleine Künstler die Hauptstraße durch die Altstadt mit vielfältigen Kreidezeichnungen verzierten
Für das Neustadt-Treffen gab es auch eine Sonderfläche
auf der die Wappen der teilnehmenden Städte gemalt worden waren
Das Wahrzeichen von Neustadt (Hessen) an der Main-Weser-Bahn fand sich ein Stück weiter
Junge Mädchen hatten dort den Junker-Hansen-Turm
Dabei verwendeten sie wie andere Künstler auch eine Technik
die das Malen nach einer Vorlage ungemein erleichtert: Der Motivbereich wird zunächst in ein Raster auf Rechtecken aufgeteilt
Ebenso wird auf die Vorlage ein maßstabsgerechtes Raster gelegt
und nun kann der Maler das Motiv elementweise abzeichnen
Leider musste das Straßenmaler-Festival wegen des Wetters vorzeitig abgebrochen werden
Einige Regentropfen am Sonntagnachmittag veranlassten zwar einige Maler
Mit dem gegen 14:56 einsetzenden Starkregen war jedoch kein Weitermalen mehr möglich
und nicht ausreichend fixierte Zeichnungen wurden zu großen Teilen vom Regen davongespült
Bei guter Fixierung hingegen überstanden die Bilder hingegen nicht nur den Regen oder den Schlamm
der in den unteren Teil der Markstraße gespült wurde
So waren manche Bilder auch in den Tagen nach dem Festival noch sehenswert
Bilder von Leif-Erik und Sören-Helge Zaschke
Wegen „Böswilliger Diensterschwernis“ hat das Kirchhainer Amtsgericht am Dienstag einen heute 22-jährigen Polizeischüler zu einer Geldstrafe in Höhe von 90 Tagessätzen à 30 Euro verurteilt
Das unter Vorsitz von Richter Joachim Filmer Gericht sah es nach fünfeinhalbstündiger Verhandlung als erwiesen an
dass der damalige Obergefreite und Hilfsausbilder einer in Neustadt stationierten Ausbildungseinheit der Bundeswehr am 7
September 2010 Rekruten eines Zuges vorsätzlich schikaniert hat
Laut dem Ergebnis der Beweisaufnahme mussten die Soldaten zwischen 23 und 4 Uhr immer wieder ihre Ausrüstung sowie Stuben
Treppenhäuser und einen Keller nachreinigen
Dabei hatte der Obergefreite spätestens ab 2 Uhr die alleinige Befehlsgewalt
Die missbrauchte er nach Überzeugung des Gerichts auch dazu
die Rekruten gut eine Stunde strammstehen zu lassen
Nach nur 45-minütiger Nachtruhe wurden die Soldaten geweckt und mussten zu einem ganztägigen Orientierungsmarsch antreten
Das Urteil hat möglicherweise schwerwiegende Konsequenzen für die berufliche Ziele des angehenden Polizeibeamten
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.