Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Kein Account? Jetzt registrieren!
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden
Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen
wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz
Ein „buntes Wochenende voller Unterhaltung und kulinarischer Köstlichkeiten“ wird den Besucherinnen und Besuchern des Frühlingsfests
Darauf einstimmen wird bereits am Freitagabend
„ein vielversprechendes DJ-Event“ auf dem Marktplatz
Zwar schränke das eingerüstete Rathaus dort den Platz ein
doch könne nach der Ankündigung des Stadtmarketings „auch eine kleine Bühne für große Stimmung sorgen“
Zu dieser lädt am Samstagabend DJ Mike Scion bei einer „besonderen musikalischen Zeitreise“ ein
Bei Songs überwiegend aus den 90er-Jahren sollte bei freiem Eintritt für gute Laune ebenso gesorgt sein
Besondere Anziehungskraft werden wohl am Sonntag wieder der „Walburgimarkt“ in der Bahnhofstraße und die „Automeile“ auf der Flaniermeile zwischen Jahrmarkt und Marktplatz ausüben
auf der auch das Technische Hilfewerk (THW) über seine Arbeit informiert
Das Team des Stadtmarketings stimmt an der Einmündung der Wilhelms- in die Ludwigstraße mit Informationen auf das Heimatfest ein
Die Geschäfte in der Innenstadt laden zu einem „entspannten Einkaufserlebnis“ ein
während der Handballclub Neustadt mit einem vielfältigen Programm in der Ludwigstraße die Kinder in seinen Bann zieht
Waldbad in Neustadt/Aisch: Kreuzfahrtschiff und Mini-U-Boot vorm Saisonstart am 1
Ab 13 Uhr spielt die Stadtkapelle Frankenland ein Open-Air-Konzert am Marktplatz und der Musikverein Diespeck eröffnet um 15 Uhr in der Bleichanlage die beliebte Reihe der „Promenadenkonzerte“
„Hausgemachte Kuchen“ bietet der Friedrich-Oberlin Kindergartens am Festsonntag vor dem „Kolibri“ in der Parkstraße sowie der Obst- und Gartenbauvereins in der Würzburger Straße an
Vormerken wird man sich der Region außerdem schon mal die Termine für die größte Kirchweih im Landkreis vom 21
das Heimatfest unter dem Motto „Heimat im Herzen“ vom 25
Juli und die „NeustadtNacht“ des Kulturvereins am 10
an dem vormittags die Reihe der „ThemenMarktPlätze“ zum Auftakt der Spargelsaison beginnt
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved
Online-Tageszeitung für Oberfranken & Umgebung
Unter dem Motto „Meeresschutz beginnt in unseren Bächen“ führte der VSR-Gewässerschutz im November 2024 eine Messfahrt im Kreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim durch
Die Gewässerexperten stellten dabei in den meisten Bächen eine alarmierend hohe Stickstoffbelastung fest
die über die großen Flüsse in die Nordsee gelangt und dort die Artenvielfalt gefährdet
Die Nordsee leidet unter einer zu hohen Stickstoffkonzentration
was das Überleben vieler aquatischer Organismen gefährdet
Eine entscheidende Ursache für diese Belastung sind die Flüsse
die mit erhöhten Stickstoffwerten in die Nordsee münden
Um diesem bedenklichen Trend entgegenzuwirken
wurde in der Oberflächengewässerverordnung ein Zielwert von 2,8 mg/l Gesamtstickstoff festgelegt
Leider wird dieses Ziel bisher nicht eingehalten
Harald Gülzow erlaeutert Messwerte im Kreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim
erklärt: „Jeder noch so kleine belastete Bach trägt dazu bei
dass die in die Nordsee mündenden Flüsse zu hohe Stickstoffkonzentrationen aufweisen
welche Bäche im Kreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim zur Stickstoffbelastung beitragen
Die Ergebnisse sind ernüchternd.“ Besonders betroffen sind Bäche
die stark von intensiver Landwirtschaft beeinflusst werden
Harald Gülzow stellte in der Iff in Ippesheim eine Stickstoffkonzentration von 7,8 Milligramm pro Liter (mg/l)
im Seenheimer Mühlbach in Ergersheim einen Wert von 5,9 mg/l und im Ehebach in Stübach einen Wert von 5,5 mg/l fest
Zudem wurde im Holzbach in Gollhofen eine Konzentration von 5,4 mg/l gemessen
in der Zenn in Neuhof an der Zenn betrug der Wert 5,3 mg/l
in der Aisch in Bad Windsheim 5,1 mg/l und in der Haslach in Burghaslach 5,0 mg/l
Etwas geringer belastet ist die Bibart in Markt Bibart mit 3,9 mg/l Gesamtstickstoff und die Gollach in Uffenheim mit 3,3 mg/l
Die Nitratbelastung im Grundwasser wird häufig nur unter dem Aspekt der Trinkwasserqualität betrachtet
Hier möchte der VSR-Gewässerschutz mit seinen Messfahrten ein Bewusstsein schaffen und aufzeigen
wie wichtig die Verringerung der Nitratbelastung im Grundwasser für die Artenvielfalt ist
Während der VSR-Gewässerschutz selbst Bäche beproben kann
ist die gemeinnützige Organisation bei den Grundwasserproben auf die Unterstützung von Brunnenbesitzern angewiesen
Mich irritieren die Begriffe „Stickstoffbelastung“
„Stickstoffkonzentration“ etc.
Denn problematisch sind Stickstoffverbindungen wie Nitrate (Salze der Salpetersäure) oder Ammoniumsalze
Diese stammen zu einem großen Teil aus der intensiv-industriellen Landwirtschaft (synthetische Dünger
aber auch in nicht unerheblichem Maß aus den Abgasen der Verbrennungsmotoren
Denn die zur Entgiftung eingesetzten Katalysatoren der Kraftfahrzeuge entfalten ihre volle Wirkung erst bei Betriebstemperatur
Doch bis dahin ist die Hälfte aller Fahrten bereits zu Ende
Stickstoff selbst ist ein chemisches Element und zu rund 78 % Bestandteil unserer Atemluft
hat dort aber keine nennenswerte Auswirkung
Sie sind angemeldet. Abmelden
Eine Autofahrt nahe Neustadt an der Aisch endet für eine Frau tödlich
Eine Frau ist nahe Neustadt an der Aisch in ihrem Auto gegen einen Baum geprallt und tödlich verletzt worden
Der Wagen der 58 Jahre alten Fahrerin war am Sonntagabend in einer Linkskurve nach rechts geraten und in den Straßengraben geschleudert, wie die Polizei mitteilte. Die Frau erlag demnach ihren schweren Verletzungen an der Unfallstelle
mehr Themen
Rund 1.200 Jugendliche waren 2024 beim Bundeswettbewerb Mathematik ins Rennen gegangen
Die besten von ihnen wurden nun im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Köln ausgezeichnet
Die Mathetalente werden in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen und forschen im Sommer gemeinsam mit Weltklasse-Wissenschaftlern am Max-Planck-Institut für Mathematik in Bonn
Bundeswettbewerb Mathematik: Sebastian Vollmer aus Neustadt an der Aisch als Bundessieger ausgezeichnet
Die Besten von ihnen wurden nun im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Köln ausgezeichnet
Acht Mathetalente konnten den Bundessieg zum ersten Mal erringen: Poyraz Coşkun (Berlin)
Neben den erstmaligen Bundessiegern können sich Philippos Dimitriou (Freising)
Philip Trebst (Köln) und Antonia Zerbs (München) über ihren zweiten Bundessieg freuen
Ihren dritten Titel feiern Torben Frederik Grabbel (Hamburg) und Lars Krabbenhöft (Höchstadt)
Inn) und Oliver Mettin Cairos (Berlin) errangen nach 2021
2022 und 2023 in diesem Jahr bereits ihren jeweils vierten Titel in Folge
Drei Wettbewerbsrunden umfasst der Bundeswettbewerb Mathematik: Vom Start im Dezember 2023 bis zum finalen Fachgespräch im Februar 2025 beschäftigten sich die Bundessiegerinnen und Bundessieger also über ein Jahr lang neben dem Schulunterricht intensiv mit komplizierten mathematischen Problemen
Geehrt wurden sie nun bei einer feierlichen Preisverleihung im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln
April erhielten die anwesenden Preisträger Urkunden
ein individuelles Siegerfoto und reichlich Applaus
Die Aufnahme in die deutsche Studienstiftung
die Einladung zu einem Forschungsaufenthalt am Max-Planck-Institut und Geldpreise des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hatten sie bereits vor der Veranstaltung erhalten
Der Bundeswettbewerb Mathematik ist ein Projekt von Bildung & Begabung
der zentralen Anlaufstelle für Talentförderung in Deutschland
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen
Auf sie warten knifflige Aufgaben von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad
Rund 1.200 Jugendliche haben im vergangenen Jahr an dem Wettbewerb teilgenommen
Partner des Bundeswettbewerbs Mathematik sind Jane Street und Quantco
Aktuell läuft die Korrekturphase für die erste Runde des Wettbewerbslaufs 2025
Die erste Runde des nächsten Wettbewerbslaufs startet im Dezember 2025
www.bundeswettbewerb-mathematik.de
Bildung & Begabung ist eine Tochter des Stifterverbandes
Förderer sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Kultusministerkonferenz
www.bildung-und-begabung.de
Eine Schlägerei vor einem Anwesen in der Nähe des Zentrums von Neustadt/Aisch
das wurde von mehreren Anrufern am Samstagabend
Als die Polizisten der Dienststelle Neustadt/Aisch um kurz nach 21.40 Uhr dort eintrafen
dass er von drei maskierten Männern angegriffen worden sei
mehrere Platzwunden im Gesichtsbereich und Schürfwunden am Oberkörper fest
Laut dem Geschädigten war es bereits im Laufe des Tages zu einer Auseinandersetzung mit einem anderen Mann gekommen
Dieser Streit sei mit Worten ausgetragen worden
Es ging wohl um Differenzen im privaten Bereich
Doch dann tauchten im Laufe des Abends drei teils vermummte Personen an der Wohnungstür des 42-Jährigen auf
Einer der Männer schlug dem Opfer mehrfach mit Fäusten ins Gesicht
einer der Täter soll weiter mit Fäusten auf ihn eingeprügelt haben
Ein Mann aus dem Trio soll laut eines Zeugen sogar mit einer mitgeführten Schusswaffe geschossen haben
Ebenfalls zu Hause war der zehnjährige Sohn des Opfers
der plötzlich seinem Vater zu Hilfe eilen wollte
Daraufhin soll laut Polizeibericht einer der Beschuldigten das Kind mit der Waffe gegen die Stirn geschlagen haben
Durch die Attacke wurde der Zehnjährige leicht verletzt
Das Trio flüchtete nach den Angriffen
doch die Polizei konnte kurz darauf drei Tatverdächtige im Alter von 51
eine Schreckschusswaffe mit Magazin gefunden
Alle drei Beschuldigte waren laut Polizeiangaben alkoholisiert und standen unter Einfluss von Betäubungsmitteln
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurden Blutentnahmen durchgeführt
Die Schusswaffe wurde von der Polizei sichergestellt
wird unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung ermittelt
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.
Im Süden oft bewölkt und örtlich etwas Regen
im Norden trocken und freundlicher; Höchstwerte 7 bis 16 Grad
mehr Wetter
mehr Verkehr
Zu dem Unfall kam es am Mittag am Ostersonntag
Ein 29-jähriger Motorradfahrer war gegen 12.40 Uhr auf der Staatsstraße aus Richtung Markt Bibart kommend in Fahrtrichtung Sugenheim unterwegs
Am Ortsrand bog zeitgleich ein 83-jähriger Autofahrer aus der Hürfelder Straße nach links auf die Staatsstraße ein
Laut aktuellem Stand der Polizei habe er das Motorrad offenbar übersehen
Der 29-jährige Biker konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen
Der 83-jährige Autofahrer und seine 75-jährige Beifahrerin blieben körperlich unverletzt
Die Beamten werden zur Klärung der genauen Unfallursache von einem Gutachter unterstützt
Die Staatsstraße 2253 ist für die Dauer der Unfallaufnahme für den Verkehr gesperrt
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben
Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“
Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen
Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden:
NN News im App Store von Apple
NN News im Google Play Store
Kontrolle: Jedes Jahr führt die Polizei sogenannte Blitzmarathons durch
Jetzt ist es wieder so weit: Der nächste beginnt in Bayern am Mittwoch
24 Stunden lang wird dann vermehrt die Geschwindigkeit kontrolliert
Bayernweit sind an rund 1470 Messstellen Polizeibeamte und Mitarbeitende der kommunalen Verkehrsüberwachung im Einsatz
Leben zu schützen und die Menschen für verantwortungsvolles Fahren zu sensibilisieren.“ So zitiert das Bayerische Innenministerium seinen Innenstaatssekretär Sandro Kirchner
um 6 Uhr nimmt auch der Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim am Blitzmarathon 2025 teil
Am Montagmorgen (03.02.2025) ereignete sich bei Diespeck (Lkrs
Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim) ein schwerer Verkehrsunfall
Ein 22-jähriger Mann verstarb noch an der Unfallstelle
Die Polizeiinspektion Neustadt an der Aisch bittet um Zeugenhinweise
Dem aktuellen Ermittlungsstand zufolge befuhr der 22-jährige Fahrer eines VW gegen 08:40 Uhr die Kreisstraße von Dettendorf kommend in Richtung Diespeck
Aus bislang ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte dort gegen einen Baum
Durch die Wucht der Kollission erlitt der 22-Jährige derart schwere Verletzungen
Streifen der Polizeiinspektion Neustadt an der Aisch nehmen den Unfall zur Stunde vor Ort auf
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft zogen die Beamten einen Sachverständigen hinzu und stellten das stark deformierte Fahrzeugwrack sicher
Einsatzkräfte der Feuerwehren Diespeck und Gutenstetten sperrten unterdessen die Kreisstraße in beide Richtungen
Zur genauen Klärung des Unfallhergangs bittet die Polizeiinspektion Neustadt an der Aisch Zeugen
die den Unfall beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können
sich unter der Telefonnummer 09161 88530 zu melden
Dieser Beitrag wird vom Polizeipräsidium Mittelfranken bereitgestellt
inFranken.de hat den Beitrag nicht redaktionell geprüft
Original-Content von Polizeipräsidium Mittelfranken übermittelt durch news aktuell
Waffeln und Weihnachtsdeko - Weihnachtsmärkte sind nicht nur ein Ort für Shopping in der Vorweihnachtszeit
sondern auch ein beliebter Treffpunkt für alle
die sich in der kalten Jahreszeit nach heimeliger Atmosphäre und Gesellschaft sehnen
Wenn es draußen kalt und dunkel wird
erstrahlen auch die Städte und Gemeinden im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim im hellen Schein der Weihnachtsbeleuchtung
Mehr als 40 Advents- und Weihnachtsmärkte gibt es in der Weihnachtszeit in Frankens Mehrregion
Wie das Landratsamt Neustadt/Aisch mitteilt
wird dort ein Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz über die Bühne gehen
Der Reichsstädtische Weihnachtsmarkt in Bad Windsheim beginnt dann am Freitag
mit der Eröffnung durch das Bad Windsheimer Christkind
In Neustadt/Aisch findet der Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende
Doch neben dem klassischen Weihnachtsmarkt gibt es heuer in Neustadt/Aisch an den Samstagen 30
An diesen Samstagen sind viele Geschäfte bis 16 Uhr geöffnet
Neben dem regionalen Bauernmarkt laden weitere Aussteller mit Geschenkideen und kulinarischen Angebot zum Verweilen ein
Januar 2025 können in Neuhof/Zenn auf dem Krippenweg unterschiedliche Krippen bestaunt werden
In Markt Erlbach wird täglich am Bürgerhaus zum Löwen vom 1
jeweils um 18 Uhr (Ausnahme am Heiligen Abend
da um 14.15 Uhr) ein Türchen geöffnet
Hinter jedem Türchen verbergen sich Köstlichkeiten oder Darbietungen
Auch Frankens Mehrregion stimmt ab 1. Dezember 2024 mit einem Adventskalender auf Instagram (frankensmehrregion) auf die Weihnachtszeit ein. Täglich gibt es Preise zu gewinnen, die von Institutionen und Firmen im Landkreis zur Verfügung gestellt wurden. Der Adventskalender ist auch hier zu finden.
Weihnachtlich wird es auch im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim sowie dem dazugehörenden Museum Kirche in Franken in der Spitalkirche
An den Adventswochenenden ist da einiges geboten
Dazu gehören die Adventsbäckerei
stimmungsvoller Advent in fränkischen Stuben mit Musik
Lesungen und Verkauf sowie die Weihnachtsausstellung "Glänzende Zeiten" im "Museum Kirche in Franken"
Abgerundet wird die Adventszeit im Freilandmuseum durch das Konzert cantus sacralis am Samstag
im Januar sorgen Events für winterliche Stimmung
Der "Winterzauber Burgbernheim" bietet ein Angebot für die ganze Familie
Die Eislauf-Bahn und Buden mit Punsch und Leckereien sind vom 1
Januar 2025 immer donnerstags bis sonntags in der Schulstraße 2 in Burgbernheim geöffnet
Hier die große Übersicht der Weihnachtsmärkte im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim von Tag zu Tag
die die Bahnstrecke zwischen Neustadt/Aisch über Bad Windsheim nach Steinach und in die Gegenrichtung nutzen
wieder teilweise vor Herausforderungen gestellt
Einige Fahrten der RB81 müssen durch den Einsatz von Bussen ersetzt werden
Zwar sind die Baumaßnahmen am Windsheimer Bahnübergang an Jahnstraße/Külsheimer Straße laut einer Sprecherin der Deutschen Bahn seit dem 20
die in einem extra aufgebauten und mit reichlich Technik ausgestatteten Zelt neben dem Bahnübergang campieren
Erst dann soll der Bahnübergang in Betrieb genommen werden
wodurch sich Autofahrer eine Verkürzung der Wartezeit bei geschlossenen Schranken erhoffen
November weiter manuell die Schranken bedienen
Wie die Bahnsprecherin auf Nachfrage bestätigt
müssen nochmal 1221 Meter Schienen ersetzt werden
Nach diesen sogenannten Oberbauarbeiten zwischen Samstag
muss im Umfeld des Bahnüberganges auch noch bis zum Freitag
eine Durcharbeitung der Gleise durchgeführt werden
Probleme an Bahnübergang in Windsheim: Muss Strecke Neustadt/Aisch-Steinach nochmal gesperrt werden
"Um die Einschränkungen für Reisende so gering wie möglich zu halten
werden die Arbeiten nachts durchgeführt"
Geplant ist es zwischen 19.30 und 4.25 Uhr
"In den Abendstunden sowie am frühen Morgen kommt es zu Ausfällen einzelner Verbindungen"
November wird der Zug von Neustadt/Aisch Richtung Steinach um 18.22 Uhr
22.38 Uhr und 0.20 Uhr jeweils durch Busse ersetzt
November soll aber um 18.22 Uhr noch ein Zug von Neustadt über Windsheim nach Steinach fahren
Schienenersatzverkehr statt der RB81 gibt es auch vom 23
November von Steinach nach Neustadt um 18.38 Uhr
November fährt zudem ein Bus statt der Regionalbahn um 4.14 Uhr ab Steinach Richtung Neustadt/Aisch und um 4.59 Uhr sowie 5.22 Uhr von Neustadt/Aisch Richtung Steinach
Ansbacher - Online Nachrichten-Magazin für Stadt und Landkreis Ansbach
Ansbach, 18. Juli 2024 – Mehr als 1.000 Radlerinnen und Radler der BR-Radltour machen es vor: Tagsüber etwas für die Gesundheit tun und sich am Abend dafür belohnen. Am 2. August um 21.00 Uhr
erwartet Alphaville alle Tour-Teilnehmenden zu einem Open-Air-Konzert in Neustadt an der Aisch
Zusammen mit allen musikbegeisterten Bürgerinnen und Bürgern aus Neustadt an der Aisch und Umgebung feiern die Radlerinnen und Radler ihre letzte Etappe der Tour
Grund zum Feiern gibt es reichlich nach der gut 104 km langen Etappe
Die BR-Radltour verbindet Geselligkeit mit gesundheitlicher Aktivität
„Denn Radfahren wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit aus: Die Pumpfunktion des Herzens wird gestärkt und der Stoffwechsel angeregt“
Bewegungsexpertin bei der AOK in Mittelfranken
Zusätzlich steigert regelmäßiges Radeln den Kalorienverbrauch
stärkt die Atemorgane und die Abwehrkräfte
Dadurch beugt der Tritt in die Pedale Übergewicht vor
hellt die Stimmung auf und verringert das Risiko für einen Herzinfarkt
Insgesamt rund 600 Kilometer sind die Radlerinnen und Radler der BR-Radltour unterwegs
„Für das Geleistete darf man sich dann auch gerne belohnen
in geselliger Runde bei den Abendveranstaltungen“
„Radeln und genießen“ ist daher das Motto der AOK als offizielle Gesundheitspartnerin der BR-Radltour
Zudem gibt es ein interessantes Rahmenprogramm mit Mitmach-Aktionen
spannenden Gesundheitsinformationen sowie Probierständen
Am AOK-Aktionsstand erleben die Besucher hautnah das Zusammenspiel von Fahrradfahren und Kalorienverbrauch
„Wer nach seinem individuellen Tempo auf dem AOK-Fitnessbike in die Pedale tritt
was er sich nach einer Stunde Radeln gönnen darf – eher ein Glas Wasser oder vielleicht doch eine kalorienreichere Brotzeit“
Im Focus steht zudem das Thema Sonnenschutz: Unter dem Motto AOK-Glückssommer gibt es Hinweise und Tipps zu den unterschiedlichen Hauttypen und dem richtigen Schutz vor zu viel Sonneneinstrahlung
kann sich als kleines Dankeschön nützliche Utensilien rund um die Themen Sonnenschutz und Reise mit dem AOK-Glücksrad erspielen
11. August 2024 – Heitere, romantische Leichtigkeit unter freiem Himmel Christiane Karg präsentiert das „Italienische Liederbuch“
Feuchtwangen: +++ Autobahn nach Unfall mit US Konvoi stundenlang Richtung Heilbronn gesperrt +++
Neustadt/Aisch-Bad Windsheim/München, 19. März 2025 – Ein Schwamm saugt Wasser auf und gibt es langsam wieder ab
Das Prinzip steckt auch hinter dem Aktionsprogramm „Schwammregionen“ der bayerischen Staatsregierung
Klima-Resilienz und Wassersensibilität sind in Zeiten des Klimawandels lebenswichtig für die Menschen in Stadt und Land
Initiativen in der Region zu bündeln und durch den koordinierten Einsatz verschiedener staatlicher Fördermittel Maßnahmen wie beispielsweise ökologische Gewässergestaltungen bestmöglich umzusetzen
Geplant ist außerdem eine enge Kooperation mit dem Vorhaben „Klimaresilienter Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim“
In München gab Ministerialdirigent Roland Spiller in Vertretung von Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber den Startschuss fürs Aktionsprogramm – mit dabei auch: einige der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der beteiligten Kommunen aus dem Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim sowie Mitarbeiter des Amts für Ländliche Entwicklung Mittelfranken
Überschwemmungen oder langanhaltender Trockenheit ist eine Herausforderung für alle
Niemand kann sie allein bewältigen“
Insofern muss auch das Anpassen an die Herausforderungen gemeinsam abgestimmt erfolgen.“ Im vergangenen Mai hatte die Landwirtschaftsministerin das Aktionsprogramm gestartet
Die zehn Regionen hatten sich in einem Wettbewerb durchgesetzt
ihre Dörfer und Landschaften an die klimatischen Herausforderungen anzupassen und zu gestalten
Die jeweils zuständigen Ämter für Ländliche Entwicklung begleiten zusammen mit der Landwirtschafts-
Forst- und Wasserwirtschaftsverwaltung die Kommunen auf ihrem Weg
„Es war ein erstes Kennenlernen der anderen Schwammregionen in Bayern
Alle zehn Akteure haben sich in München vorgestellt“
sagte Projektbegleiterin Eva-Maria Fell vom Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken
Und Behördenleiter Wolfgang Neukirchner ergänzte: „Es ist ein toller Erfolg
dass sich die beiden Integrierten Ländlichen Entwicklungen durchgesetzt haben als einzige Schwammregion in Mittelfranken.“ Das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken setzt sich bereits seit Jahren mit seinen Flurneuordnungen und Initiativen „FlurNatur“ sowie „boden:ständig“ für den Wasserrückhalt in der Fläche und gegen die Bodenerosion ein
Jede Region erhält ein lokalen Umsetzungsbegleiter: Er bündelt vorhandene Kräfte und Ideen
unterstützt aber auch beim Umsetzen der Maßnahmen
Und zwar indem er das regionale Netzwerk pflegt und staatliche Förderprogramme zielgerichtet einsetzt
Sie reichen von Bodenspeichern für Wasser über Maßnahmen in Siedlungen mit beispielsweise begrünten Dächern bis hin zum Anlegen von Rückhalte- oder Versickerungsflächen
Häufig entstehen dabei Synergieeffekte für die Biodiversität
strukturreiche Landschaften oder auch für den Erosionsschutz
Durch das Austauschen von Wissen und Erfahrungen unter den Kommunen
die sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam regionale Lösungen finden
setzt das Aktionsprogramm auf eine starke Gemeinschaft
Als Schwammregion beworben hatten sich vergangenes Jahr insgesamt 27 Gemeindeverbünde
Regionen oder Arbeitsgemeinschaften mit 321 Kommunen aus allen Regierungsbezirken
Der Fahrplan im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim sieht vor
dass sich Anfang April Büros für die Umsetzungsbegleitung vorstellen
Über fünf Jahre gibt es für die neue Stelle eine Förderung über 90 Prozent
möglichst viele kleine Maßnahmen umzusetzen“
stellte Abteilungsleiter Markus Dohrer vom Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken fest
Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken
Ehrenamtsdank 2025
Ansbach: +++ Unter Cannabiseinfluss auf nicht versichertem E-Scooter +++
InterpretenWallis Bird (Gesang & Gitarre), Spark
📅︎ In Kalender eintragen
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt
Von der kleinen Sopraninoflöte bis zum zwei Meter hohen Vierkantbass – die Gründer von „Spark – Die klassische Band“ Daniel Koschitzki und Andrea Ritter bedienen sich in ihren Programmen an einem Instrumentarium aus über 40 verschiedenen Flöten
Das kreative Quintett Spark sprengt Hörgewohnheiten
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album
die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik
©️ 2006 – 2025 concerti I Magazin für klassische Musik & Oper
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen
dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden
Im Landkreis Ansbach wurde vergangene Woche der Ausbruch der Geflügelpest in einem Geflügelbetrieb offiziell bestätigt
Diese Nachricht hat auch Auswirkungen auf benachbarte Regionen
darunter der Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim
Wegen der räumlichen Nähe zur betroffenen Zone hat das Landratsamt Neustadt/Aisch-Bad Windsheim eine Allgemeinverfügung erlassen
Das müssen Tierhalterinnen und -halter ab dem 2
Die Verfügung betrifft Geflügelhalterinnen und -halter in den Ortschaften Egenhausen
Sichelbronn und Wimmelbach (Gemarkung Obernzenn)
Dagenbach (Gemarkung Trautskirchen) sowie Rothenhof (Gemarkung Neuhof an der Zenn)
Ab sofort müssen alle privaten und gewerblichen Tierhalterinnen und -halter
die Geflügel in diesen Gebieten der Überwachungszone halten
ihre Bestände beim Veterinäramt melden
Dazu gehören die Anzahl der gehaltenen Tiere
Diese strikte Meldepflicht gilt für alle Geflügelarten
Verdacht Geflügelpest: In einem Betrieb im Landkreis Ansbach wurde der Putenbestand gekeult
Die ergriffenen Maßnahmen zur Eindämmung der Geflügelpest sehen vor
dass Geflügel von Wildvögeln ferngehalten wird
dass die Tiere in geschlossenen Ställen oder unter sicheren Schutzvorrichtungen gehalten werden müssen
Eiern und anderen Erzeugnissen aus der betroffenen Zone untersagt
Um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern
sind die Halterinnen und Halter außerdem verpflichtet
tägliche Gesundheitschecks bei ihren Tieren durchzuführen und strikte Hygienevorschriften einzuhalten
Das Veterinäramt des Landratsamtes wird stichprobenartig Tierhaltungen im betroffenen Gebiet kontrollieren
Diese Kontrollen müssen von den Tierhalterinnen und -haltern akzeptiert werden
In Europa hat sich die Geflügelpest mittlerweile in der heimischen Vogelpopulation festgesetzt und ist zu einem dauerhaften Problem geworden
Der Ausbruch im Landkreis Roth im Oktober 2024 und die aktuellen Ereignisse zeigen
die Ausbreitung des Virus strikt zu kontrollieren
Der Kontakt zwischen Hausgeflügel und Wildvögeln gilt als eine der Hauptursachen für die Verbreitung
Rückfragen oder Meldungen im Kreis Neustadt/Aisch können per E-Mail an das Veterinäramt des Landratsamtes unter vetamt@kreis-nea.de oder telefonisch unter 09161/923503 erfolgen. Weitere Informationen sowie die vollständige Allgemeinverfügung des Landkreises sind auf der Webseite des Landkreises unter www.kreis-nea.de abrufbar
gegen 17.30 Uhr eskalierte ein Streit eines Paares in einer Wohnung in Scheinfeld im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim: Ein 36-Jähriger griff zu einer erlaubnisfreien Gaswaffe
die man ab einem Alter von 18 Jahren frei erwerben kann
Das teilt die Polizeiinspektion Neustadt an der Aisch mit
Diese Waffe sei demnach aber auch dazu geeignet
Der 36-Jährige gab laut Polizei zunächst einen Schuss in die Küchendecke ab
anschließend sieben weitere in die Decke des Wohnzimmers
Anschließend soll er seine Partnerin
Und: Er soll den Abzug erneut betätigt haben
Zum Glück der Frau war das Magazin der Waffe aber bereits leer
stellte sie die Pistole inklusive Munition sicher
ebenso wie zwei weitere Schreckschuss- beziehungsweise Gaswaffen und zwei Luftgewehre
Dem 36-Jährigen wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung angezeigt
Es war Mittwoch gegen 13.30 Uhr als ein 36-Jähriger mit seinem Auto auf der Straße zwischen Diespeck und Dettendorf im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim unterwegs war
die ihm zum Verhängnis wurde: Auf dem Weg kam er an einer Polizeistreife vorbei
die ihn eigentlich gar nicht im Blick hatte
da sie mit einem anderen Fall beschäftigt war
heißt es in einer Mitteilung der Polizeiinspektion Neustadt
Laut der Polizei habe er sich offenbar vor einer Kontrolle gefürchtet
denn er fuhr nicht einfach in angepasster Geschwindigkeit an der Streife vorbei
dass die Beamten zuvor versucht hätten ihn anzuhalten
Die Folge: In der nächsten Rechtskurve vor dem Ortseingang Dettendorf kam er von der Fahrbahn ab
Sein Fahrzeug wurde dabei so stark beschädigt
dass er damit nicht mehr weiterfahren konnte
Das überhöhte Tempo und der Unfall blieben natürlich nicht unbemerkt
Doch als die Polizei an der Unfallstelle eintraf
war der 36-Jährige bereits verschwunden
Was die Beamten allerdings stattdessen fanden: Eine Schreckschusswaffe
sowie ein Griffstück einer Schrotflinte und mehrere Patronen im Kofferraum
Kleintransporter fährt 47-Jährigem in Ansbach über den Fuß - dann eskaliert die Situation
Die Polizei entdeckten ihn an seiner Wohnung
dass der Mann Alkohol und Drogen konsumiert hatte
dass der Fahrer bereits seit einigen Jahren keine gültige Fahrerlaubnis mehr besitzt
Auf ihn wartet deshalb nun ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr
Fahren ohne Fahrerlaubnis und Vergehen nach dem Waffengesetz
Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App "NN News"
Die App "NN News" können Sie über folgende Links downloaden:
Zum traditionellen Frühjahrsputz ruft Neustadt an der Aisch vom 21
Zunächst können sich Bürgerinnen und Bürger alleine
wenn möglichst viele Einwohner Neustadts
um gemeinsam ein Zeichen für eine saubere und damit noch attraktivere Stadt zu setzen"
heißt es in der Einladung zur Aktion
Teilnahme in der Aktionswoche und/oder bei der Abschlussveranstaltung und eine Teilnahme am gemeinsamen Essen bei der Abschlussveranstaltung am 29
Mit der Bestätigung der Anmeldung wird auch die Teilnehmernummer für das Gewinnspiel mitgeteilt
dass die "Aufsichtspflicht während der gesamten Veranstaltung bei den Erziehungsberechtigen beziehungsweise der verantwortlichen Aufsichtsperson" liegt
Um nicht noch zusätzlich Müll zu verursachen
wird darum gebeten "soweit möglich
eigene Gartenhandschuhe mitzubringen"
März findet dann eine große Abschlussveranstaltung statt
Bei dieser wird zuerst ab 9.30 Uhr gemeinsam Müll gesammelt und anschließend ab 12 Uhr kommen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer traditionsgemäß zum gemeinsamen Mittagessen am Bauhof (Karl-Eibl-Straße 6) zusammen
In der Aktionswoche eingesammelter Müll kann am Mittwoch
von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 16 Uhr sowie am Freitag
von 10 bis 12 Uhr am Bauhof abgegeben werden
April von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 16 Uhr sowie schließlich am Montag
Interessierte können sich telefonisch im Rathaus unter der 09161/66654 oder per Mail an anne.junhom@neustadt-aisch.de anmelden und haben dann die Möglichkeit
Dafür hat wiederum die "Franken Brunnen Stiftung Jugend und Natur" ein Preisgeld für "NEA-Taler" zur Verfügung gestellt
Dabei handelt es sich um Universal-Gutscheine
die bei zahlreichen Partnerbetrieben im Landkreis eingelöst weden können
Die Gewinnerinnen und Gewinner werden ausgelost
Sie sehen aus wie gewöhnliche QR-Codes
doch hinter den scheinbar harmlosen Symbolen kann eine gefährliche Betrugsmasche stecken
In Neustadt/Aisch sind derzeit gefälschte QR-Codes an Parkscheinautomaten im Umlauf
Diese leiten ahnungslose Nutzerinnen und Nutzer auf täuschend echt wirkende
Die Polizei Mittelfranken warnt eindringlich davor
diese QR-Codes zu scannen und empfiehlt stattdessen die Nutzung der offiziellen Bezahl-Apps oder die Barzahlung direkt am Automaten
Bei dieser Form des Betrugs handelt es sich um sogenanntes Quishing
eine spezielle Variante des Online-Betrugs
um Nutzerinnen und Nutzer auf betrügerische Webseiten zu führen
wie Passwörter oder Zahlungsinformationen
Ein großes Problem: Antivirensoftware kann solche betrügerischen Codes nicht erkennen
da QR-Codes als Bilddateien erfasst werden
wodurch Schutzprogramme nicht rechtzeitig Alarm schlagen
Das macht es für Cyberkriminelle leichter
Kassiererin rettet Mittelfränkin vor der großen Liebe: Joel
Die polizeiliche Kriminalprävention von Bund und Ländern rät zur erhöhten Vorsicht beim Umgang mit QR-Codes
ob dieser sich an einem offiziellen Ort befindet und Teil der regulären Beschilderung ist
Manipulierte Codes sind oft als Aufkleber angebracht oder an ungewöhnlichen Stellen platziert
Zudem sollten Nutzerinnen und Nutzer keine Dateien
Anhänge oder Links aus E-Mails von unbekannten oder verdächtigen Absendern öffnen – selbst wenn diese scheinbar von offiziellen Stellen stammen
Über 200 Fälle an einem Wochenende: Fiese Betrugsmasche trifft auch die Nürnberger VAG
Programme und Apps sollten ausschließlich aus den offiziellen Quellen der Anbieter heruntergeladen werden
Falls eine Webseite nach Zahlungsinformationen oder Passwörtern fragt
auf mögliche Geldforderungen einzugehen
falls ein Gerät nach dem Besuch einer fragwürdigen Seite gesperrt wird
In Neustadt/Aisch kommt auch ein Parksystem des Anbieters "EasyPark" zum Einsatz
Bereits im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen vor genau dieser Betrugsmasche gewarnt
die Parkgebühren digital bezahlen möchten
sollten ausschließlich die offizielle EasyPark-App oder die auf den Automaten angegebenen Original-Webseiten nutzen
dass echte QR-Codes des Unternehmens direkt zur offiziellen App führen
Falls die App bereits auf dem Smartphone installiert ist
Andernfalls leitet der Code ausschließlich zum Apple App Store oder Google Play Store weiter
falsche Enkel: Mit diesen Betrugsmaschen versuchen Gauner an Geld zu kommen
Stattdessen kann der Zonencode direkt in der App eingegeben werden
Verdächtige QR-Codes sollten umgehend der Polizei und den zuständigen Behörden gemeldet werden
Zahlungsdaten außerhalb der offiziellen App einzugeben
Sollte jemand auf einem Parkplatz nach Kartendaten fragen oder zu einer Zahlung außerhalb der App auffordern
verdächtige QR-Codes umgehend zu melden und nicht zu verwenden
Wer bereits Opfer eines solchen Betrugs geworden ist
sollte sich schnellstmöglich an die Polizei wenden und gegebenenfalls seine Zugangsdaten oder Zahlungsinformationen ändern
Trampolinspringen oder Schaukeln: Spielplätze bieten heutzutage immer mehr Abwechslung an
Riesige Kletterlandschaften lösen die einfache Kletterwand ab
In der Region gibt es einige kreative Abenteuerplätze zu erkunden
NeustadtSpielspaß für alle ist seit Anfang 2025 am inklusiven Spielplatz in der Jean-Paul-Allee geboten
Dieser liegt direkt an der Neustädter Stadtmauer beim Großparkplatz
dass Kinder mit und ohne Handicap zusammen spielen können
In den warmen Monaten wird auch eine Wassermatschanlage aktiviert
NeustadtDer Spielplatz am Pfalzbach befindet sich in einer ruhigen Wohngegend in Richtung Neustädter Flugplatz, umgeben von vielen Bäumen. Das Spielgelände wurde erst vor wenigen Jahren renoviert
Die Stadt hat das alte morsche Klettergerüst gegen ein modulares Gerätesystem aus Holz getäuscht
Dieses bietet viele verschiedene Balancier- und Klettermöglichkeiten für Kinder
Neben der Rutsche gibt es seither auch ein Spielsystem am Wasser – dem Pfalzbach
ReinhardshofenAuf einer großen Wiese in Reinhardshofen bei Gutenstetten (Untere Dorfstraße 20A) kann es sich die gesamte Familie auf dem Wasserspielplatz gemütlich machen
Hier können sich Kinder gut austoben: Rutschen
An einem integrierten Wasserbecken und dem dazugehörigen Spielgerät lässt es sich an warmen Tagen gut aushalten
Für Schatten ist an dieser Stelle auch gesorgt
da nur wenige Bäume vor der Sonne schützen
ist ein Spielplatz in der Markt Erlbacher Ortschaft Eschenbach (Waldstraße 2)
Für die älteren Kinder gibt es ein großes Klettergerüst
Doch auch die Kleinsten haben mehrere Spielecken zur Auswahl
auf einem Piratenschiff ihrer Fantasie freien Lauf lassen oder wippen
Mehrere Skulpturen aus Holz können in Eschenbach entdeckt und bestaunt werden
MünchsteinachAm Wasserspielplatz in Münchsteinach können sich Kinder in einem Becken vergnügen
Für die warmen Sommertage ist das ein geeigneter Platz
können sich auf den Holzspielgeräten austoben
Ein großes Piratenschiff mit Rutsche lädt dazu ein
Zusätzlich gibt es weitere Spiel- und Klettermöglichkeiten
Dementsprechend sind sie auch für kleinere Kinder geeignet
Auf den überdachten Sitzmöglichkeiten lässt es sich gut vom Spielen erholen
können es sich Eltern in der Kneippanlage gut gehen lassen
Der Platz der Generationen bietet auch Sportgeräte
Bad Windsheim: Spielplatz am Breslauer RingAuf im Boden eingebauten Netzen können Kinder auf dem Spielplatz am Breslauer Ring in Bad Windsheim hüpfen
Auf sich überlappenden Holzbalken kann das Klettergerüst bezwungen werden
kann für den Weg nach unten die Rutsche wählen
Die überdachten Sitzmöglichkeiten bieten sich bei gutem und schlechtem Wetter gleichermaßen für eine Pause zwischendurch an
Scheinfeld: ErlebnisspielplatzDer Erlebnisspielplatz Schnodsenbach in Scheinfeld bietet eine große Abwechslung an Spielgeräten an
Eine Besonderheit ist das ebenerdige Trampolin
Das gibt es nicht allzu oft auf öffentlichen Spielplätzen der Region
Neben anspruchsvolleren Spielgeräten wie dem Klettergerüst und der Seilbahn gibt es auch für die Kleinsten eine Ecke
Sie können im Sandkasten spielen oder auf den kleinen Federwippen hin und her schaukeln
Rodheim: Spielplatz mit DrachenburgAbwechslungsreichen Spaß bietet der Spielplatz in Rodheim in der Gemeinde Oberickelsheim mit seinen verschiedenen Geräten
Rutschen oder Klettern: es ist für jeden etwas geboten
In einem großen Sandkasten können sich auch die Kleinsten vergnügen
Highlight des Spielplatzes ist die Drachenburg
die mühselig von den Dorfbewohnerinnen und -bewohnern gebaut wurde
Darin kann sich der Nachwuchs beim Spielen wie Ritter fühlen
Inmitten des Ansbacher Stadtgebiets befindet sich eine kleine Idylle für Kinder im Stadtgraben
Dort erwartet den Nachwuchs ein großes rot-gelbes Klettergerüst auf einem hohen Sandhügel
Gleichgewicht und Geschick sind erforderlich
Für kleinere Kinder gibt es auch Spielmöglichkeiten und eine Rutsche
für eine angenehme Atmosphäre abseits des Stadttrubels
Ein großer verwinkelter Holzturm ist das Highlight für viele Kinder auf dem Spielplatz am Bismarckturm in Ansbach
Eine Station dort erfordert viel Balance: Es muss über Baumstümpfe
über ein Netz und eine Seilleiter gelaufen werden
Zudem kann geschaukelt und gerutscht oder mit der Seilbahn gefahren werden
WindsbachGegenüber des Waldstrandbads in Windsbach bietet der Erlebnisspielplatz eine Vielzahl an Klettermöglichkeiten
eine Schaukel und ein kleines Karussell runden den Freizeitspaß ab
An einer überdachten Sitzecke kann zwischendurch gut Pause gemacht und gevespert werden
Der Windsbacher Spielplatz ist im Sommer besonders sonnig
DinkelsbühlMit idyllischem Blick auf das Gewässer liegt der Spielplatz Bleiche in Dinkelsbühl am Bleichweg
Die dortige Kletterlandschaft ist mit seiner abwechslungsreichen Form ein richtiger Hingucker
Eine lange Rutsche führt vom Turm wieder herunter
Auf einem der niedrigeren roten Dächer kann gebouldert werden
Hoch hinaus geht es auch auf der Seilpyramide
Für die kleineren Kinder gibt es Spiel- und Rutschmöglichkeiten am Boden
Eine Tischtennisplatte eignet sich vor allem auch für Eltern zum Spielen
NeuendettelsauAus viel Fläche für eine ausgiebige Erkundungstour besteht der Abenteuerspielplatz in Neuendettelsau (Eichenstraße 1)
oder einen kleinen: Kletterspaß kann auf der dortigen Wiese jedes Kind haben
aber auch Schaukelmöglichkeiten sind vorhanden
Zwar fließt durch den Spielplatz kein Bach
mit Wasser kann trotzdem an einem Gerät geplanscht werden
WiesethSpielgeräte mit etwas außergewöhnliche Formen sind auf dem Spielplatz in Wieseth bei Herrieden zu finden
An einem Spinnennetz kann in die Höhe geklettert werden
Auf schwebenden Holzbalken haben Kinder die Möglichkeit
ihre Geschicklichkeit auf die Probe zu stellen
Auch eine Seilbahn und ein im Boden eingebautes Trampolin sind geboten
Für Kleinkinder gibt es im Sandkasten ein Mini-Haus
Rutschende Fußgänger
die mit dem Gleichgewicht kämpfen und Autos
Die Blitzeis-Lage in Westmittelfranken war am Mittwochmorgen verheerend
Wie das Staatliche Schulamtes Ansbach sowie das Landratsamt Neustadt/Aisch-Bad Windsheim mitteilten
Januar 2025 an allen staatlichen Schulen im Landkreis Ansbach und in der Stadt Ansbach sowie im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim der Präsenzunterricht aus
"Hintergrund ist die Wetterlage mit gefrierendem Regen und Glatteis"
Betroffen vom Ausfall des Präsenzunterrichts sind die Grund- und Mittelschulen
Berufsschulen und Wirtschaftsschulen in Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach sowie in Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
„Schulfrei“ wegen Glatteis: So fiel die Entscheidung
"Hinsichtlich der weiteren Schultypen werden Schülerinnen und Schüler sowie Eltern gebeten
Viele Kindertagesstätten haben Notbetrieb ausgerufen
"Hier entscheidet die jeweilige Einrichtung über das weitere Vorgehen"
Die Lage auf den Straßen der Region ist sehr unterschiedlich
Bundes- und Landstraßen sind gut gestreut"
erklärt Florian Körner von der Polizei Rothenburg
die auch für einen Teil der A7 zuständig ist
Bis 8 Uhr habe es sechs Unfälle im Bereich der Dienststelle gegeben
Problematisch sei es aber in der historischen Altstadt
Das Kopfsteinpflaster dort sei "spiegelglatt"
sagte Körner auf Nachfrage unserer Redaktion
Wegen Glatteis: In vielen Schulen in Franken und der Oberpfalz entfällt der Präsenzunterricht
Im Bereich der Polizei Bad Windsheim sieht es ähnlich aus
"Große Unfälle sind uns nicht bekannt
aber etwas mehr als ein Dutzend Unfälle mit Blechschäden"
Die Streifen der Polizei seien im Dauereinsatz und fahren seit etwa 5.30 Uhr von Unfallaufnahme zu Unfallaufnahme
Überhaupt keine Unfälle gab es in den Morgenstunden auf der A6 im Westen Frankens
erklärt Stefan Bergold im Gespräch mit unserer Redaktion
Dieser Artikel wurde um 8.41 Uhr aktualisiert
Eier, Holzspieße, Acrylfarben, Pinsel, Klarlack und Heißklebepistole: Mit diesen Materialien lassen sich farbenfrohe Ostereier gestalten. Dazu sind jetzt wieder alle Kinder aus Neustadt/Aisch und Umgebung aufgerufen. Auf der Homepage des Gartenbauvereins findet sich eine genaue Bastelanleitung
Mit Bezug auf das Heimatfestmotto "Heimat im Herzen" freut man sich im Rathaus auf "viele schön bunt bemalte und ‚herzige‘ Ostereier"
April in der Tourist-Info im Rathaus abgegeben werden
April wird der Brunnen auf dem Marktplatz geschmückt und wird über die Osterfeiertage wieder ein besonderer Anziehungspunkt beim Altstadtbummel sein
Über den Ursprung der Osterbrunnen wird noch immer gerätselt
Ein immer wieder unter anderem in Touristenführern genannter Bezug zu heidnischen oder mittelalterlichen Ursprüngen gelten als "historisch wie wissenschaftlich nicht haltbare Theorien und Vermutungen"
Als naheliegend gilt es laut Wikipedia "nach neueren Forschungen
dass es sich bei den fränkischen Osterbrunnen um eine bewusste
in engem Zusammenhang mit touristischen Überlegungen stehende Brauchtums-Neuschöpfung des späten 19
Ihren Ursprung soll diese in der Fränkischen Schweiz haben
Genannt werden erste Osterbrunnen 1909 in der kleinen Gemeinde Aufseß beziehungsweise 1913 in Engelhardsberg bei Muggendorf (Gemeinde Wiesenttal)
Für einen älteren Ursprung des Brauches oder Verbindungen mit anderen
älteren Bräuchen der Regionen fehlen trotz zahlreicher Untersuchungen bislang stichhaltige Belege
Das Heimatfest in Neustadt/Aisch kehrt zurück - Programm steht
Bereits in den 1920er- und 1930er-Jahren wird von einer Ausbreitung der Osterbrunnen in weitere Teile Bayerns und ins benachbarte Thüringen berichtet
erfolgte eine dauerhafte weitere Verbreitung geschmückter Osterbrunnen in den 1970er- und 1980er-Jahren
Auch im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim wird der Brauch in vielen Orten gepflegt
Am frühen Samstagmorgen
alarmierte die Leitstelle Ansbach die Feuerwehren aus Neustadt a.d
Aisch und Diespeck in die Würzburger Straße nach Neustadt
Gemeldet wurde um 5.27 Uhr der Brand in einem dreistöckigen Gebäude mit dem Stichwort "Personen in Gefahr"
Diese Meldung bewahrheitetet sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte: Es standen in verschiedenen Stockwerken des dreistöckigen Gebäudes Personen am Fenster
weil ihnen der Weg ins Freie durch das komplett verrauchte Treppenhaus nicht möglich war
Wie am Brandort von einem unserer Reporter zu erfahren war
verdankten die Bewohnerinnen und Bewohner dem leichten Schlaf einer Frau die frühzeitige Rettung
nachgesehen und dichten Rauch im Treppenhaus entdeckt
Schon wenig später hätte die Lage nach Einschätzung der Rettungskräfte schon deutlich dramatischer für die sechs Menschen sein können
unter der Einsatzleitung von Kommandant Florian Brandt
setzte sofort zwei Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung ein und brachte die Drehleiter in Stellung
Pop-Up-Restaurant bei Neustadt/Aisch: Dieser Franke ist Privatkoch und mischt die Gastro-Szene auf
Sechs Personen wurden nacheinander über die Drehleiter gerettet und an den Rettungsdienst zur Betreuung übergeben
Gleichzeitig wurde mit zwei C-Rohren und unter Atemschutz der Brand im Erdgeschoss des Treppenhauses gelöscht
Die Feuerwehr belüftete anschließend das Gebäude mit einem Drucklüfter
Probleme bei der Aufstellung der Drehleiter bereiteten die beengten Platzverhältnisse durch Bäume und Straßenlaternen
Durch den Einsatz der Feuerwehr konnte das Feuer sehr schnell gelöscht werden und es wurde niemand verletzt
Die Feuerwehr aus Diespeck stand während der Löscharbeiten in Bereitschaft
der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen
einem Notarzt und dem Einsatzleiter Rettungsdienst vor Ort
Autofahrer im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim müssen am Mittwoch und Donnerstag mit spürbaren Beeinträchtigungen rechnen
Wie das Polizeipräsidium Mittelfranken informiert
quert in diesem Zeitraum eine Protestfahrt den Landkreis
Ziel der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist Berlin
Die Gruppe „Hand in Hand für unser Land” hat zu diesem Demonstrationszug aufgerufen
Das Ziel nach Angaben auf der Website der Organisatoren: „Redezeit im Bundestag”
Im Zentrum steht ein Forderungskatalog an die Politik
eine schärfere Asylpolitik und eine „lückenlose Berücksichtigung des Wählerwillens”
Der Konvoi startet nach Beschreibung des Vereins in Niederbayern und zieht am 20
Am Nachmittag werden die Fahrzeuge laut Polizei über Roßtal
Cadolzburg und dann die B8 nach Westen fahren
Um 17 Uhr ist die Ankunft am Festplatz in Neustadt erwartet
Dort soll ab 18 Uhr eine Kundgebung stattfinden
die laut Neustädter Landratsamt aber nicht vom Verein
sondern einer anderen Person angemeldt wurde
November wollen die Protestierenden ihre Fahrt ab 8.30 Uhr über die B8
Scheinfeld und Oberscheinfeld in Richtung Erfurt fortsetzen
Nach Auskunft des Landratsamts sind für den Konvoi am ersten Tag 30 Personen angemeldet
Das werde zu Verzögerungen im Straßenverkehr führen
Autofahrer sollen nach Möglichkeit Ausweichrouten nutzen
befuhr eine 58-jährige Frau gegen 19.10 Uhr mit einem Mercedes die Kreisstraße NEA 6 von Oberroßbach in Richtung Birkenfeld
Kurz nach Weiherhof kam sie aus noch unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum
Die Frau wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden
Sie erlag noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen
Ob weitere Fahrzeuge an dem Unfallgeschehen beteiligt waren
Aisch führten vor Ort eine Unfallaufnahme durch
Hierbei unterstützten ein durch die Staatsanwaltschaft beauftragter Gutachter sowie die freiwilligen Feuerwehren Birkenfeld
heißt es in der Mitteilung des Polizeipräsidiums Mittelfranken
denn in der Alleestraße gibt es schon jetzt keine Post mehr
sondern eine Filiale der Postbank mit zwei Postschaltern
Für die Stadt und die Bevölkerung ist es trotzdem das Ende einer langen Tradition