Die Feuerwehr war mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz, um das Feuer zu löschen. Verletzt wurde niemand. Der Vorfall ereignete sich gegen 22 Uhr in der Nähe eines Supermarktes in der Laascher Straße als der 33-Jährige auf eine Gruppe junger Erwachsener traf Der Mann musste daraufhin mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden Der Verletzte konnte keine konkreten Angaben zu den Tätern oder den Hintergründen der Tat machen da er sich nur vage an das Geschehen erinnerte Eine Atemalkoholkontrolle ergab bei dem 33-jährigen Ukrainer einen Wert von etwa 2 Promille Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung gegen die unbekannten Täter die Hinweise zur Tat oder zu den Angreifern geben können sich bei der Polizei in Ludwigslust unter der Telefonnummer 03874 4110 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden Auch über die Onlinewache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de/onlinewache können Hinweise gegeben werden Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services In Neustadt-Glewe (Landkreis Ludwigslust-Parchim) soll ein Schüler am Donnerstag Reizgas in einer Regionalen Schule versprüht haben Ersten Erkenntnissen zufolge hat ein Zwölfjähriger das Gas nach dem Sportunterricht in der Umkleidekabine freigesetzt ohne dabei gezielt auf Mitschüler oder Lehrer gesprüht zu haben Laut Polizei klagten daraufhin sechs Schüler im Alter von 11 bis 14 Jahren über Reizungen der Augen und Atemwege Die Verletzten konnten vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt werden Der mutmaßliche Verursacher musste nach dem Vorfall von seinen Eltern abgeholt werden Der Vorfall ereignete sich in der Ahornstraße Seit Juni 2023 Jahr steht es fest: In Neustadt-Glewe wird das neue Feuerwehr-Service-Zentrum für den Landkreis Ludwigslust-Parchim entstehen. Kosten: etwa 47 Millionen Euro Den finalen Beschluss haben die Stadtvertreter am Dienstagabend gefasst Nächster Schritt ist die Veröffentlichung des B-Plans - dann ist er gültig Mit der neuen Feuerwehr-Zentrale auf einer sechs Hektar großen Fläche sollen die beiden in die Jahre gekommenen alten Zentren in Hagenow und Dargelütz (Landkreis Ludwigslust-Parchim) vollständig abgelöst werden Auf der neuen Fläche sollen in Zukunft noch unter anderem Helikopter-Landeplätze eine Wettkampfstätte und ein Gebäude für den Kreisfeuerwehrverband entstehen Auch Ausbildungslehrgänge sollen dort durchgeführt werden Laut Landkreis sind die Voraussetzungen für diesen Standort ideal: Mit der A24 und der B191 sei eine schnelle Anfahrt für die Mehrzahl der Freiwilligen Feuerwehren möglich Die Nähe zum Flugplatz ist ein weiterer Pluspunkt denn das Feuerwehr-Service-Zentrum wird auch ein Dreh- und Angelpunkt im Krisenfall sein Eine Bürgerinitiative protestiert seit Bekanntwerden der Pläne gegen den Bau der Feuerwehrzentrale neben einer Einfamilienhaus-Siedlung Bei zwei Unfällen auf Autobahnen sind am Mittwoch im Landkreis Ludwigslust-Parchim Autofahrer mit Vögeln zusammengestoßen Zunächst prallte ein Adler am Morgen auf der A14 bei Plate gegen den Wagen eines 31-Jährigen Am Nachmittag dann flog ein Schwan bei Neustadt-Glewe von rechts in niedriger Höhe auf die A24 Beide Tiere verendeten an den Unfallstellen Die Polizei schätzt den Schaden auf insgesamt 4.500 Euro Die Polizei hat am Montagvormittag in Neustadt-Glewe (Landkreis Ludwigslust-Parchim) einen 19-Jährigen in Gewahrsam genommen Der Mann hatte zuvor gegen das Auto einer Frau getreten und sie angeschrien Als die Polizisten den Mann schließlich festnehmen wollten wehrte sich dieser massiv und griff die Polizisten an Ein Beamter sei von dem 19-Jährigen gewürgt worden sodass dieser seinen Dienst nicht mehr fortsetzen konnte Es kann zum jetzigen Stand nicht ausgeschlossen werden dass der Mann unter dem Einfluss von Drogen stand Die Polizei hat außerdem Schmuck und Kleidung bei dem Mann gefunden ob die Gegenstände aus einem Diebstahl vergangener Woche stammen Gegen den Mann wird nun unter anderem wegen Sachbeschädigung sowie tätlichen Angriffs auf Beamte ermittelt Ein Kleintransporter ist am frühen Mittwochmorgen bei Neustadt-Glewe im Landkreis Ludwigslust-Parchim nach rechts von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt Laut Polizei ereignete sich der Unfall zwischen Rusch und Friedrichsmoor Die Landstraße L92 war für ungefähr eine Stunde voll gesperrt Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt In Alt Brenz bei Neustadt-Glewe (Landkreis Ludwigslust-Parchim) hat es am Freitagmorgen einen schweren Unfall gegeben Dabei sind eine 29-jährige schwangere Frau und ihr 6-jähriger Sohn verletzt worden Laut Polizei wollte die junge Mutter ein vor ihr fahrendes Auto überholen Der 47-jährige Fahrer dieses Pkw bog im gleichem Moment links ab Durch die Kollision prallte die Frau mit ihrem Auto gegen einen Baum und wurde schwer verletzt Sie musste mit einem Rettungshubschrauber in die Klinik nach Schwerin geflogen werden Ihr 6-jähriger Sohn saß auf dem Beifahrersitz und wurde durch den Unfall leicht verletzt Auch er wurde zur Weiterversorgung ins Krankenhaus gebracht Zum Gesundheitszustand des ungeborenen Kindes gibt es keine Informationen Der 47-jährige Fahrer des anderen beteiligten Autos blieb unverletzt Die Polizei ermittelt nun zur genauen Unfallursache Den entstandenen Sachschaden schätzt sie auf 80.000 Euro Für sein neues Feuerwehr-Service-Zentrum bekommt der Landkreis Ludwigslust-Parchim zehn Millionen Euro vom Innenministerium Innenminister Christian Pegel (SPD) hat den Zuwendungsbescheid am Dienstag an den Landrat von Ludwigslust-Parchim Stefan Sternberg (SPD) übergeben Zu dem Zentrum soll auch eine Feuerwehrtechnische Zentrale gehören Die sei ein toller Standort für die Ausbildung von Kameradinnen und Kameraden Die Zentrale sei außerdem als Drehkreuz für die Bewältigung größerer Einsätze gedacht Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf rund 47 Millionen Euro liest am liebsten Tarnow und läuft jeden Tag 15 Kilometer Heike Mayer im Gespräch mit dem 80-Jährigen Hans Turner aus Neustadt-Glewe der früher an der Bahnsteigkante stand und pfiff Im kommenden Jahr soll der Bau des Feuerwehr-Service-Zentrums in Neustadt-Glewe (Landkreis Ludwigslust-Parchim) starten Katastrophen- und Zivilschutz informierte der Landkreis über den aktuellen Stand Demnach kostet das Kernprojekt unter anderem mit der Feuerwehrtechnischen Zentrale und Ausbildungszentrum 37 Millionen Euro Hinzu kommt ein Lager für den Katastrophenschutz beispielsweise für Feldbetten Mit dem Lager kostet das Neubauprojekt knapp 44 Millionen Euro Das Geld ist bereits im aktuellen Haushalt des Landkreises eingeplant Mit dem Feuerwehr-Service-Zentrum sollen die beiden in die Jahre gekommenen alten Zentren in Hagenow und Dargelütz (Landkreis Ludwigslust-Parchim) vollständig abgelöst werden Auf dem Komplex sollen in Zukunft noch unter anderem Helikopter-Landeplätze Der hohe Eigenanteil macht dieses Projekt zu einem der größten in den kommenden Jahren Unter anderem dafür gibt es Kritik - von einer Bürgerinitiative aus Neustadt-Glewe Das Gewitter am Dienstagnachmittag hat in Westmecklenburg für viele Feuerwehr-Einsätze gesorgt Unter anderem hat ein Blitzeinschlag eine Strohmiete bei Neustadt-Glewe entzündet am Morgen waren aber noch Einsatzkäfte der Feuerwehr als Brandwache vor Ort Die Strohmiete auf dem Gelände des Gestüts Schockemöhle - etwa 3.000 - 4.000 Ballen rund 120 Metern lang und 8 Meter hoch - stand gestern komplett in Flammen Sechs freiwillige Feuerwehren aus der Umgebung waren im Einsatz Die Straße zwischen Wöbbelin und Neustadt-Glewe ist voraussichtlich noch bis zum Mittag voll gesperrt Der Schaden durch das Feuer beläuft sich auf geschätzt 200.000 Euro Insgesamt gab es für die Feuerwehren in Westmecklenburg 45 wetterbedingte Einsätze Vor allem umgestürzte Bäume und vollgelaufene Keller beschäftigten die Einsatzkräfte Ein Polizei-Anwärter hat bei Neustadt-Glewe offenbar einen schweren Unfall verursacht dass der 21-Jährige dabei unter Drogeneinfluss stand In diesem Fall drohen ihm ernste Konsequenzen Ein 21-jähriger Polizei-Anwärter steht im Verdacht unter Drogeneinfluss einen schweren Verkehrsunfall im Landkreis Ludwigslust-Parchim verursacht zu haben ob der Deutsche tatsächlich Drogen genommen hatte Nach ersten Erkenntnissen der Polizei fuhr der 21-Jährige über eine Landstraße bei Neustadt-Glewe als er an einer Kreuzung zur B191 knapp außerhalb der Stadt offenbar die Vorfahrtsregel ignorierte in dem sich eine dreiköpfige Familie befand Der 37-jährige Fahrer und seine 26-jährige Beifahrerin erlitten schwere Verletzungen und mussten mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden Ihr neunjähriges Kind wurde leicht verletzt Auch der Unfallverursacher und seine 22-jährige Beifahrerin kamen mit leichten Verletzungen davon Vor Ort schöpften die eingesetzten Beamten den Verdacht dass der 21-jährige Polizei-Anwärter unter Drogeneinfluss stand so eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Rostock Darauf und auf den genauen Unfallhergang konzentrieren sich demnach die Ermittlungen Sollte der junge Mann vor dem Unfall tatsächlich Drogen konsumiert haben sondern auch dienstrechtliche Konsequenzen Dania Behm hat sich auf die Suche nach Autofahrern gemacht deren Pkw mindestens 150.000 Kilometer auf dem Tacho haben Bei einem Vortrag in Neustadt-Glewe setzte der frühere Generalinspekteur Hoffnung in Friedenspläne von US-Präsident Trump "Viva Espana" - das ist das Motto des Airbeat One-Festivals im kommenden Jahr Juli 2025 an soll auf dem Flugplatz Neustadt-Glewe (Landkreis Ludwigslust-Parchim) wieder zu Techno Die vorherrschenden Farben sollen dann Gelb und Rot passend zum im Mittelpunkt stehenden Land Spanien sein Die Hauptbühne wird gemäß dem Motto aufwendig dekoriert In diesem Jahr schmückten Triumphbogen, Schloss Versailles und die Glaspyramide des Louvre die Main Stage - Motto war "Vive La France". Laut Veranstalter waren 75.000 Besucher pro Tag auf dem größten Festival für elektronische Musik in Norddeutschland Der Kartenverkauf für die nächste Airbeat One startet in etwas mehr als einer Woche Seit dem frühen Morgen reisen Partybegeisterte zur 21 Insgesamt werden 200.000 Besucher erwartet In Neustadt-Glewe soll das neue Feuerwehr-Service-Zentrum für den Landkreis Ludwigslust-Parchim entstehen In diesem Zentrum sollen in Zukunft Feuerwehr-Fahrzeuge und Gerät gewartet werden Auch Ausbildungslehrgänge für Feuerwehrleute sollen dort durchgeführt werden Die ersten Maßnahmen zur Erschließung der sechs Hektar großen Fläche sollen nun beauftragt worden sein der zur gestrigen Kreistagssitzung vorgelegt wurde Auch die Bauplanungen sollen laut Bericht gut verlaufen Anfang Oktober soll der Bauantrag eingereicht werden Das Elektromusik-Festival Airbeat One soll in diesem Jahr größer werden als bisher Nach Angaben der Veranstalter umfasst das Partygelände zehn Hektar - drei Hektar mehr als bisher Damit könnten mehr Fans vor den Bühnen feiern Juli werden mehr als 200.000 Fans auf dem Flugplatz von Neustadt-Glewe (Landkreis Ludwigslust-Parchim) erwartet In Neustadt-Glewe (Landkreis Ludwigslust-Parchim) ist am Montag eine Fahrradfahrerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden Nach Angaben der Polizei ist die 65-Jährige an einer Kreuzung mit einem Auto kollidiert und wenige Meter mitgeschleift worden Die Fahrradfahrerin habe zudem keinen Helm getragen Sie musste mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht werden Der 57-jährige Autofahrer blieb unverletzt Laut Polizei kann ein Vorfahrtsfehler seinerseits aber nicht ausgeschlossen werden Deshalb wurde gegen den Autofahrer Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung erstattet Am Wochenende ist es in Mecklenburg-Vorpommern zu mehreren Badeunfällen gekommen In Rostock wurde im Stadthafen eine weibliche Leiche gefunden und in Neustadt-Glewe entdeckten Rettungskräfte einen toten Mann im Neustädter See In Mecklenburg-Vorpommern sind am Wochenende mehrere Menschen beim Baden verunglückt Am Sonntagmorgen haben Passanten gegen 9 Uhr im Rostocker Stadthafen in der Nähe des Fähranlegers einen leblos im Wasser treibenden menschlichen Körper entdeckt Die alarmierten Rettungskräfte hätten die mit einem Bikini bekleidete Frau nur noch tot bergen können Im Rahmen der Ermittlungen konnten aufgefundene Bekleidungsgegenstände zugeordnet und der Leichnam zweifelsfrei identifiziert werden Demnach handelt es sich um eine 27-jährige chilenische Staatsbürgerin mit dauerhaftem Aufenthalt in Rostock Zum möglichen Unfallhergang machte die Polizei keine Angaben, Anhaltspunkte für eine Straftat lägen nicht vor, hieß es. Unklar blieb, ob das Unglück im Zusammenhang mit den Feiern zum Christopher Street Day am Sonnabend in Rostock steht In einem nahe gelegenen Klub hatte am Abend die Abschlussparty stattgefunden Auch am Neustädter See in Neustadt-Glewe (Landkreis Ludwigslust-Parchim) endete ein Badeausflug am Sonnabend tödlich Am frühen Nachmittag hat ein Rettungsschwimmer im viel besuchten Freibad Barracuda Beach den 62-jährigen Mann leblos im Wasser treibend entdeckt und sofort an Land geholt Gemeinsam mit einer zufällig anwesenden Ärztin habe der Retter Wiederbelebungsversuche gestartet sodass der alarmierte Notarzt nur noch den Tod des Mannes habe feststellen können Die Untersuchungen zur genauen Todesursache dauerten an In Not war auch eine 17-Jährige am Strand von Graal-Müritz (Landkreis Rostock) Das Mädchen war nach Einbruch der Dunkelheit am Sonnabend mit ihrem Freund noch baden gegangen der sie kurz darauf aus den Augen verloren und als vermisst gemeldet habe Die junge Frau konnte durch den Einsatz einer mit Wärmebildkamera ausgestatteten Drohne knapp 100 Meter vom Ufer entfernt aufgespürt werden Ein Rettungsschwimmer habe sie dann weitgehend unbeschadet an Land gebracht Da der Eigentümer der Gegenstände vor Ort nicht aufzufinden war wurden daraufhin die Freiwilligen Feuerwehren aus Barth und Küstrow Ein Schlauchboot der Feuerwehr entdeckte den Kitesurfer schließlich im Schilfbereich vor Dabitz und brachte diesen zurück ans Ufer Abflauende Winde hatten dem Surfvergnügen zuvor ein jähes Ende bereitet Bis auf eine leichte Erschöpfung war der 44-jährige Mann wohlauf Auf der A24 Richtung Hamburg gab es am frühen Montagnachmittag zwischen Neustadt-Glewe und dem Kreuz Schwerin einen Unfall Die Autobahn war deswegen für etwa zwei Stunden gesperrt Nach Polizeiangaben ist ein Transporter auf einen vorausfahrenden Lkw aufgefahren - dabei wurde der 49-jährige Fahrer des Transporters eingeklemmt und verletzte sich schwer Sein 26 Jahre alter Beifahrer wurde leicht verletzt Grund für den Auffahrunfall soll laut Polizeiangaben ein zu geringer Sicherheitsabstand gewesen sein Es entstand ein Schaden von etwa 45.000 Euro Ein Familienstreit brachte einem Mann aus Blievenstorf bei Neustadt-Glewe heftigen Ärger mit der Polizei ein Sie ermittelt unter anderem wegen Bedrohung Trunkenheit am Steuer und Fahren ohne Führerschein Der 38-Jährige war am Donnerstagnachmittag nach einer Auseinandersetzung mit seiner Frau betrunken mit dem Auto gefahren Als die Polizei ihn an einer Tankstelle stoppen wollte raste der Mann mit dem Auto davon und sprang er aus dem rollenden Wagen Eine Atemalkoholkontrolle ergab bei ihm einen Wert von 1,3 Promille Er darf jetzt auch vorübergehend nicht mehr in das gemeinsame Haus Bei einem schweren Verkehrsunfall nahe Neustadt-Glewe ist am Samstagabend eine 74-jährige Frau lebensbedrohlich verletzt worden Laut Polizei kam sie mit ihrem Wagen auf der Landstraße zwischen Friedrichsmoor und Rusch nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr frontal gegen einen Baum ein Rettungshubschrauber brachte sie ins Krankenhaus nach Schwerin Inzwischen ist die 74-Jährige außer Lebensgefahr Die Landstraße war während der Bergung für mehrere Stunden voll gesperrt die Hauptbühne ist noch streng geheim - bis Sonntag werden 200.000 Besucher erwartet Der 30-Jährige bereitet schon seit Wochen die Festtage für seine Gemeinde in Neustadt-Glewe vor Zum Vorsitzenden wählten die Mitglieder mit Ronny Schult (CDU) jemanden, der sich in der Kommunalverwaltung ebenso auskennt wie in der Politik. Das könnte sich als geschickter Schachzug erweisen, denn bereits im Vorfeld der Bauplanung werden Proteste zu dem Projekt laut. In Neustadt-Glewe hat sich eine Bürgerinitiative gegen das FSZ gegründet die bei der konstituierenden Ausschusssitzung ihre Kritik an dem Projekt vorbrachten Bereits im Juni 2023 hat der Kreistag Ludwigslust-Parchim den Bau des FSZ am Standort Neustadt-Glewe beschlossen Kernstück des Beschlusses war der Kauf eines etwa sechs Hektar großen Grundstücks am Flugplatz Neustadt-Glewe Dort soll im vierten Quartal dieses Jahres der erste Spatenstich erfolgen Auch der Kreisfeuerwehrverband soll dort perspektivisch seinen Sitz haben Bürgerinitiative aus Neustadt-GleweWiderstand im Kreistag gegen Standort für neues Feuerwehrservicezentrum Diskussion in Neustadt-GleweKritik am Standort für Feuerwehrzentrum bleibt - Landkreis hält an Plänen fest Wahlkampfposse oder echtes Problem?Der Landrat Nun sind zum geplanten Standort neue Fakten bekannt geworden denn offenbar muss vor dem Bau eine Aufschüttung erfolgen um bei Starkregen eine Überflutung zu verhindern Das bestätigte die zweite Stellvertretende Landrätin Jessica Markmann-Krüger in der Ausschusssitzung das Bauprojekt und alle dazu gehörenden Fakten in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Sicherheit Katastrophen- und Zivilschutz öffentlich vorzustellen sich hier über den Stand des Projektes zu informieren Fragen dürfen dazu allerdings nicht gestellt werden da die Kommunalverfassung das für Themen verbietet Ein polizeibekannter Mann soll ein Kind in Neustadt-Glewe geschlagen haben. (Foto: Lino Mirgeler/dpa)Ein polizeibekannter Mann soll einem Kind am Samstag in Neustadt-Glewe auf den Hinterkopf geschlagen haben. Die Polizei sucht Zeugen.Veröffentlicht:22.03.2025, 19:07Aktualisiert:22.03.2025, 19:11Von:Nordkurier NkArtikel teilen:Wie die Polizei mitteilt hat ein 34-jähriger Mann am Samstag gegen 16 Uhr in der Laascher Straße in Neustadt-Glewe laut Zeugen einem sechs- bis siebenjährigen Kind auf den Hinterkopf geschlagen Beim Eintreffen der Beamten seien sowohl der alkoholisierte Täter als auch das Opfer nicht mehr vor Ort gewesen Der polizeibekannte Mann habe im Rahmen einer Fahndung ermittelt werden können Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Ludwigslust, Telefon 0 38 74 / 41 10, über die Onlinewache oder eine andere Dienststelle zu melden. Auf der A24 zwischen Parchim und Neustadt-Glewe (Landkreis Ludwigslust-Parchim) ist am Dienstagmorgen ein Lastwagen frontal in eine Baustellenabsperrung gefahren. Vermutlich durch Unachtsamkeit hatte der 62 Jahre alte Fahrer die Absperrung zwischen der Abfahrt Stolpe und dem Parkplatz Blievenstorf nicht rechtzeitig gesehen und war ungebremst in sie hinein gefahren. Trotz des erheblichen Aufpralls, wurde der 62 Jahre alte Fahrer des Lkw bei dem Unfall nicht verletzt. Er musste zwar mit Hilfe der Feuerwehr aus seinem Fahrerhaus befreit werden, konnte aber noch an der Unfallstelle von den Rettungskräften wieder entlassen werden. Durch den Aufprall wurden herumfliegende Trümmerteile auf die Fahrspuren geschleudert. Die Autobahn musste deshalb für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Laut Polizei wurde der Verkehr jedoch über den Parkplatz Blievenstorf an der Unfallstelle vorbeigeleitet.  Erst am Nachmittag konnte die Polizei zunächst eine Fahrspur in Richtung Berlin freigeben. Rund zwei Stunden später wurde die Sperrung komplett aufgehoben. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf 20.500 Euro. Seit 2002 strömen Feierwillige auf den Flugplatz nach Neustadt-Glewe. Der Name damals noch "Airbase One". In Neustadt-Glewe hat der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr General a.D. Kujat vor mehr als 250 Menschen einen Vortrag unter dem Titel "Geopolitischer Wandel - wehr- oder kriegsfähig" gehalten. Kujat war bis zur Versetzung in seinen Ruhestand auch Vorsitzender des NATO-Militärausschusses und des NATO-Russland-Rates. Die Veranstaltung in Neustadt-Glewe war vom Kultur- und Heimatverein Neustadt-Glewe e.V. organisiert worden. Die Ukraine befinde sich in einer kritischen Lage, die russischen Einheiten seien auf dem Vormarsch in der Ukraine. Den Friedensplan des amerikanischen Präsidenten Trump bezeichnete er als Alternative zu den Ideen, die in europäischen Ländern besprochen werden. Er räumte aber auch ein, dass es schwer wird, einen Frieden zwischen der Ukraine und Russland zu verhandeln, dem beide Seiten zustimmen können. Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern hat am Sonntag nach einer längeren Verfolgungsjagd einen Autofahrer gestellt, der viel zu schnell und rücksichtslos auf der A24 unterwegs war. Der Fahrer muss sich nun unter anderem wegen des Verdachts des verbotenen Straßenrennens verantworten. Um den 49-jährigen Raser zu stoppen, näherten sich mehrere Polizeiwagen aus der Umgebung dem Fahrzeug aus verschiedenen Richtungen. Erst am Ortseingang von Parchim konnte die Verfolgungsjagd mit einer Straßensperre aus Einsatzwagen beendet werden. Bei der anschließenden Kontrolle wurden sowohl der Führerschein als auch die Fahrzeugschlüssel beschlagnahmt und eine Weiterfahrt untersagt. Bei der Überprüfung der Fahrtauglichkeit fanden die Polizisten keine Auffälligkeiten. Der Mann muss sich jetzt wegen des Verdachts auf ein illegales Straßenrennen sowie wegen seiner extrem rücksichtslosen Fahrweise strafrechtlich verantworten. Den Heimweg nach Niedersachsen musste der 49-Jährige auf anderem Weg antreten. In Neustadt-Glewe ist am Sonntag die Airbeat One zu Ende gegangen. Eines der größten Festivals für elektronische Musik in Deutschland zog über 200.000 Besucher an und verlief "ohne größere Probleme", wie die Polizei vorläufig bilanzierte. Bei der Abreise kann es rund um Neustadt-Glewe zu Verkehrsbehinderungen kommen. Auch der Handel in Neustadt-Glewe profitiert von dem Festival. "Wir haben Pachteinnahmen auf der einen Seite, auf der anderen Seite ist es so, dass der Handel und einzelne Unternehmen davon profitieren", sagte Bürgermeister Steffen Klieme (CDU) dem NDR Nordmagazin. So sei insbesondere bei den Discountern der Umsatz stark gestiegen. "Das ist so, als wenn Sie ein Weihnachtswochenende haben." Die Airbeat One, das größte elektronische Musikfestival des Nordens, war am Donnerstag um 16 Uhr offiziell eröffnet worden. Der Flugplatz Neustadt-Glewe glich einer Kleinstadt aus Zelten. Auf dem Hauptgelände des Festivals waren sechs Bühnen aufgebaut - die Hauptbühne war mit 180 Metern in diesem Jahr nochmals 30 Meter breiter als im vergangenen Jahr. Ausgabe der Airbeat One findet den Angaben zufolge vom 9 Welches Land dann im Mittelpunkt steht und auf der Hauptbühne aufwendig in Szene gesetzt wird Nun hat die Kreisverwaltung mit den Vorbereitungen dieses Bauvorhabens begonnen Zunächst muss die Zufahrt zur künftigen Baustelle befestigt werden um im kommenden Jahr zügig mit der Umsetzung des ersten Bauabschnitts beginnen zu können Das erläuterte die stellvertretende Landrätin Jessica Markmann-Krüger den Mitgliedern des Ausschusses für Sicherheit Dabei verwies sie auf die Historie dieses besonderen Bauprojekts eine praktikable Lösung zur Unterstützung der freiwilligen Feuerwehren des Landkreises zu entwickeln In dem Zentrum sollen zentral für LUP die technische Prüfung von Fahrzeugen und Geräten der Feuerwehren abgesichert die vorgeschriebenen Ausbildungslehrgänge für ehrenamtliche Feuerwehrleute angeboten und ein Netz aus Tauschräumen unterhalten werden In diesen werden verschiedene Atemgeräte und Schläuche sowie Schaummittel und Ölbindemittel gelagert Zudem kann gebrauchtes und kontaminiertes Einsatzmaterial aufbewahrt werden Bürgerinitiative lehnt FSZ abKreistag LUP: Proteste gegen Feuerwehr-Service-Zentrum kommen zu spät StadtvertretungNeustadt-Glewe schließt Planungen für Feuerwehrzentrale endgültig ab Zunächst wurden Instandsetzung und Umbau der bestehenden Feuerwehrtechnischen Zentralen in Hagenow und Dargelütz geprüft Die Kosten hätten sich in diesem Fall auf etwa 49 Millionen Euro belaufen daher entscheid sich der Kreistag sich im Dezember 2022 für einen Neubau eines Service-Zentrums in dem neben der Feuerwehr auch der Katastrophenschutz einen Platz hat Für dieses berechneten die Planer ein Kostenvolumen von rund 38 Millionen Euro Standort des neuen Service-Zentrums zu werden Nach eingehender Prüfung erhielt die Stadt Neustadt-Glewe den Zuschlag Während die Stadtvertreter die FSZ weiterhin wollen Landrat Stefan Sternberg (SPD) hatte in der jüngsten Kreistagssitzung den Bau am geplanten Standort bestätigt den Mitgliedern der Bürgerinitiative aber Gespräche zur Gestaltung der Nachbarschaft angeboten "Der Bau der FSZ am Standort Neustadt-Glewe ist in mehreren Modulen geplant" Daher sei der Kreis zum Beispiel bei der konkreten Gestaltung der geplanten Übungs- und Ausbildungsflächen sowie des weiteren Geländes durchaus flexibel Am Freitagmorgen ist ein Bus mit 59 Reisenden bei Neustadt-Glewe von der Fahrbahn abgekommen und mit der Mittelschutzplanke kollidiert sieben mussten im Krankenhaus behandelt werden Bei einem Busunfall ist am Freitagmorgen auf der A24 ein mit 59 Personen besetzter Bus nach links von der Fahrbahn abgekommen und mit der Mittelschutzplanke sowie einem Verkehrsschild kollidiert Die Scheiben des Busses sind auf der linken Seite gesplittert wodurch Reisende vor allem im Gesicht verletzt wurden Laut Polizei sind 16 Reisende verletzt worden Sieben von ihnen wurden ins Krankenhaus nach Schwerin gebracht Die unverletzten Fahrgäste wurden auf einen Autohof gebracht und können von dort aus ihre Reise in einem Ersatzbus fortsetzen Durch den Unfall war die Autobahn auf Höhe Blievenstorf bei Neustadt-Glewe (Landkreis Ludwigslust-Parchim) in Richtung Hamburg für rund drei Stunden voll gesperrt Inzwischen ist die Fahrbahn größtenteils wieder frei der Rettungsdienst und die Polizei sind im Einsatz Die Rettungs- und Bergungsarbeiten werden einige Zeit dauern inwiefern der Bus fahrbereit ist und weggefahren werden kann oder ob der tatsächlich komplett geborgen werden muss" sagte ein Polizeisprecher am Freitagmorgen Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf über 100.000 Euro der durch Glassplitter im Gesicht verletzt wurde nahm die Polizei eine Anzeige wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung auf Zwischen Russland und dem Westen herrscht Eiszeit Seit dem Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 sind die ohnehin abgekühlten Beziehungen auf einem Tiefpunkt angelangt und scheinen auf lange Sicht irreparabel zu sein Nichtsdestotrotz ist eine neue europäische Friedensordnung erforderlich nachdem die Ost-West-Konfrontation Ende der 80er Jahre überwunden schien Wie lässt sich die Eskalationsspirale stoppen Wie weit ist die Gesellschaft in der Unterstützung der Ukraine bereit zu gehen wenn damit den eigenen Interessen geschadet wird sowohl wirtschaftlich als auch mit dem Blick auf Frieden Gabriele Krone-Schmalz war von 1987 bis 1991 Russland-Korrespondentin der ARD und moderierte anschließend bis 1997 den ARD-Kulturweltspiegel Von 2011 bis 2022 war sie Professorin für TV und Journalistik an der Hochschule Iserlohn war ich überrascht und geschockt.Damit hatte ich nicht gerechnet dass der Aufbau dieser gigantischen militärischen Drohkulisse an Russlands Westgrenzen Ende 2021 und Anfang 2022 – so riskant und überzogen er auch gewesen sein mochte – einem einzigen Ziel diente,nämlich ernst zu nehmende Verhandlungen mit dem politischen Gegner zu erzwingen Plötzlich wirkte der Begriff „Dämonisierung Russlands“ von der im Untertitel des Buches „Eiszeit“ die Rede ist Bisherige Chronologien werden dadurch nicht wertlos und im Sinne einer friedlichen Zukunft wäre es kontraproduktiv Frau Krone-Schmalz bietet eine umfassende Analyse der bisherigen Entwicklungen und richtet den Blick auch vorsichtig in die Zukunft Kultur- und Heimatverein Neustadt-Glewe e.V Workshops – Plein Air Festival 34. FILMKUNSTFEST MV vom 06. bis 11. Mai 2025 Der Zauberer von Oz Die Kleinstadt Neustadt-Glewe will ihren Energieverbrauch bis 2030 CO2-neutral gestalten Ein Geothermie-Heizkraftwerk versorgt die Gemeinde seit 1994 mit erneuerbarer Wärme Wind- und Solarenergie mit Speicherkonzepten bringen Ökostrom Hinzu kommen weitere Erneuerbare-Energien-Anlagen und Speicherkonzepte Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat die Stadt daher im Juni als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet Die Kleinstadt grenzt an die größte zusammenhängende Wiesenlandschaft Deutschlands Das Thermalwasservorkommen Neustadt-Glewes wurde in den 1960er Jahren eher zufällig bei Bohrungen nach Erdgas und Erdöl entdeckt Seit 1994 stellt das am Stadtrand gelegene geothermische Heizkraftwerk jährlich etwa 20 Millionen Kilowattstunden (kWh) umweltfreundliche Heizwärme für die Gemeinde bereit Über das 15 Kilometer lange Fernwärmenetz versorgt es kommunale Gebäude inklusive der mittelalterlichen Burg sowie 70 Prozent der Privathaushalte und das Gewerbegebiet mit preisstabiler und kostengünstiger Wärmeenergie Bis zum Jahr 2023 konnten auf diese Weise etwa 124.000 Tonnen CO2 eingespart werden Das 97 Grad Celsius heiße Thermalwasser in 2.455 Metern Tiefe wird durch eine Unterwasserpumpe an die Oberfläche gefördert und anschließend im Heizkraftwerk in einen Wärmetauscher geleitet wo es das Heizwasser des Fernwärmenetzes erhitzt Die abgekühlte Thermalsole wird durch eine zweite Bohrung wieder in die Gesteinsschichten zurückgegeben wodurch ein geschlossener Kreislauf entsteht Ein Blockheizkraftwerk erzeugt den für die Unterwasserpumpe benötigten Strom vor Ort (Grafik: Agentur für Eneuerbare Energien AEE) Geothermie ist unabhängig von Schwankungen durch Wetter, Tages- oder Jahreszeiten sowie von steigenden Öl- und Gaspreisen. Der mit 1,8 Milliarden kWh dennoch sehr niedrige Anteil der Tiefengeothermie am gesamtdeutschen Endenergieverbrauch liegt neben den anfänglich hohen Investitionskosten für Bohrungen vor allem daran dass sich nicht alle Regionen für tiefe Geothermie eignen sind die Bedingungen aufgrund gut zugänglicher Thermalwasserfelder allerdings besonders günstig Nichtsdestotrotz besteht noch großes Potenzial in der Region Die Erschließung der Erdwärme-Potenziale könne je nach regionalen Gegebenheiten ein attraktiver Wirtschaftsfaktor für Kommunen Unternehmen und natürlich Privathaushalte werden Hydrothermale Geothermie sei immer verfügbar denn neben Wärme lasse sich auch sauberer Strom produzieren Im Stromsektor setzt die Stadt auf die 2020 errichtete Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3,35 Megawatt-Peak (MWp) Zudem wurden zwei Windenergieanlagen in der Gemeindegemarkung beantragt Eine Batteriespeicherstation mit einer Leistung von 750 Kilowatt (kW) und einer Speicherkapazität von 925 Kilowattstunden (kWh) entkoppelt die Nutzbarkeit von Solar- und Windstrom von der Produktionszeit und trägt so zu einem stabileren Stromnetz und einer verbesserten E-Ladeinfrastruktur bei könnte mittelfristig zur Herstellung von Biokraftstoffen und natürlich zur Energieerzeugung beitragen Das ausführliche Portrait zur Energie-Kommune des Monats finden Sie hier Wärmepumpen eignen sich auch für den Gebäudebestand Energieregionen als Beschleuniger der Energiewende Wir konnten die gewünschte Seite nicht finden Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Bei einem Brand in Ludwigslust ist ein Sachschaden in Höhe von rund 400.000 Euro entstanden Das hat die Polizei am Dienstag bekannt gegeben Das Feuer war am Montagvormittag in einer Garage im Georgenhof (Landkreis Ludwigslust-Parchim) ausgebrochen Die Flammen schlugen auch auf den Dachstuhl einer angrenzenden Doppelhaushälfte über Zwei Bewohner wurden dabei leicht verletzt Sie mussten mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden Außerdem ist das gesamte Gebäude unbewohnbar Für die Löscharbeiten rückten Freiwillige Feuerwehren aus Ludwigslust Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 16:51 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 1 Min .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Rund 50 000 Fans feiern seit Donnerstag beim Elektromusik-Festival „Airbeat One“ in Neustadt-Glewe Am Wochenende werden noch mehr Besucher erwartet „Airbeat One“ gehört zu den größten Festivals in Deutschland .css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet Auf sechs Bühnen sollen bis Sonntag rund 230 Künstler auftreten Das Festival steht in diesem Jahr unter dem Motto „Vive la France“ Die 160 Meter breite und 45 Meter hohe Hauptbühne zeigt den Arc de Triomphe Das spektakuläre Design der Main Stage wird stets bis zur Eröffnung geheim gehalten Der Hauptanreisetag am Mittwoch verlief laut Polizei entspannter als zuvor Die Veranstalter hätten die Zahl der Kassen vor dem Campingbereich auf 24 verdoppelt sodass der Check-in deutlich schneller voranging Es habe vergleichsweise wenig Staus an der Zufahrt gegeben an der Autobahnausfahrt der A24 sei die Warteschlange auf dem Standstreifen zeitweise 500 Meter lang gewesen Auch am Donnerstag sprachen die Beamten von einer entspannten Lage Die Polizei ist nach eigenen Angaben täglich mit 150 bis 200 Einsatzkräften auf dem Gelände und im Umfeld präsent Die Veranstalter haben das Festivalgelände nach eigenen Angaben dieses Jahr um drei auf zehn Hektar vergrößert, um den Feiernden mehr Platz zu bieten. Eine neue Bühne sei die „Classic Area“, ein Tribut an die Dance-Musik der 1990er und 2000er Jahre Quicksilver und DJ Sammy treten demnach dort auf Auf der Hauptbühne stehen den Veranstaltern zufolge Stars wie Armin van Buuren Dimitri Vegas & Like Mike und Timmy Trumpet In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Ladies Night am Barracuda Beach (Foto: Barracuda Beach)Unsere legendäre Ladies Night startet am 07.03.2025 im Barracuda Beach Eventhaus in Neustadt-Glewe.Veröffentlicht:22.01.2025, 16:21Von:unseren Lesern Artikel teilen:Lust auf eine unvergessliche Nacht mit deinen Mädels Unsere legendäre & unvergessliche Ladies Night im Barracuda Beach Eventhaus in Neustadt-Glewe wartet auf euch: am 7 DJ mit Wunschhits-Garantie für die beste Stimmung Fahrservice nach Voranmeldung in Neustadt-Glewe Seid schnell – nur solange der Vorrat reicht Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt der Verlag keine Gewähr.