Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer Schaden bleibt überschaubar: Mardorfs Ortsbrandmeister Markus Nülle zeigt das Stück vom Dachfirst, in das der Blitz eingeschlagen hat. Rauchentwicklung nach Blitzeinschlag, so hieß das Einsatzstichwort für Neustadts Feuerwehr am Freitagnachmittag. Der Blitz hatte ein Hausdach an der Straße Vor der Höhe getroffen. Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDicht an dicht liegen die Blumenkränze am Neustädter Ehrenmal für die Opfer der Cap-Arcona-Katastrophe Nach der Gedenkfeier erweisen die Vertreter der Dachverbände ehemaliger KZ-Häftlinge aus sieben Ländern Europas den Verstorbenen ihre Ehre Vor 80 Jahren starben bei der Cap-Arcona-Katastrophe 7000 Menschen in der Lübecker Bucht Jetzt sind hunderte Menschen zur Gedenkfeier für die Opfer zum Ehrenfriedhof in Neustadt gekommen In der Innenstadt soll derweil ein neuer Ort des Erinnerns entstehen Ein Chor aus Neustädter Schülerinnen und Schülern beginnt, die Mädchen und Jungen stimmen das Lied „Die Moorsoldaten“ an, 1933 von KZ-Häftlingen geschrieben. Unter den Gästen der Gedenkfeier sind viele Angehörige von Opfern der Cap-Arcona-Katastrophe und von Häftlingen aus dem KZ Neuengamme. Sie sind aus Belgien, Dänemark, Frankreich, den Niederlanden, Spanien, Polen und Deutschland angereist. Jetzt lauschen sie den hellen Stimmen, einige singen mit. Martine Letterie, Präsidentin des Dachverbandes ehemaliger Häftlinge „Amicale Internationale KZ Neuengamme“, spricht von ihrem Großvater Martinus Letterie, der 1942 im KZ Neuengamme ermordet wurde. „Die Tatsache, dass so viele von uns hier anwesend sind, zeigt, dass wir dem Gedenken heute mehr denn je Bedeutung beimessen.“ Laut Landesbildungsministerin Karin Prien gehört die Schiffskatastrophe „zu den Kristallisationspunkten historischen Bewusstseins ins Schleswig-Holstein“. Was in der Lübecker Bucht geschah, „ermahnt uns alle, uns im Dienste der Demokratie mit ganzer Kraft gegen Entmenschlichung und für die Würde des Einzelnen und für den Frieden einzusetzen“. der „Thielbek“ und der in Neustadt endenden Todesmärsche hätten ein schmerzhaftes Vermächtnis hinterlassen erklärt der Neustädter Bürgermeister Mirko Spieckermann: „Es liegt an uns Aus Spanien ist Nieves Cajal Santos gekommen Sie berichtet von ihren Onkeln Jesús und Miguel Santos die zunächst im spanischen Bürgerkrieg kämpften und in den Wirren des Zweiten Weltkrieges 1943 als Häftlinge ins KZ Neuengamme kamen Jesús starb nach einem Todesmarsch und der Befreiung im Juni 1945 im Alter von 32 Jahren an Tuberkulose Sein Bruder Miguel kam als 29-Jähriger bei der Cap-Arcona-Katastrophe ums Leben „werden wir den Worten der Rechtsextremen zuhören Hunderte Menschen nehmen an der Gedenkfeier 80 Jahre nach der Cap-Arcona-Katastrophe teil Schüler des Küstengymnasiums berichten von ihrem Interview mit dem Zeitzeugen Manfred Goldberg und darüber Das Wichtigste an der Gedenkveranstaltung sei „dass so viele von uns aus allen Teilen Europas hier sind“ Vereint beim ersten Spatenstich fürs Dokumentationszentrum (v.l.): Martine Letterie (Amicale Internationale), Bildungsministerin Karin Prien, der stellvertretende Neustädter Bürgervorsteher Otto Stoehr, Bürgermeister Mirko Spieckermann und Landrat Timo Gaarz. An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie Themenwelten von Transmatico. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli. An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico. Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Olaf Scholz lässt sich am Montagabend mit dem traditionellen Großen Zapfenstreich verabschieden Welche Musik er gewählt hat und wie Helmut Kohl einst in Speyer abgetreten ist Vandalismus in Kirchen: Worms und Speyer kämpfen mit skurrilen Zwischenfällen und einem Sicherheitsdilemma Nach dem Willen von Dorothee Wüst muss das Thema in allen Aus- und Fortbildungsprogrammen von Kirche und Diakonie tief verankert sein Seit 1984 richtet immer eine andere Kommune den Rheinland-Pfalz-Tag aus – früher jährlich Mai wird in Neustadt an der Weinstraße gefeiert Auf dem Mannheimer Maimarkt fordert der Verkehrsverbund Rhein-Neckar unter anderem Investitionssicherheit durch das neue Sondervermögen der Bundesregierung Im Rahmen der aktuellen Ausstellung im Historischen Museum feiern „Spitz & Stumpf“ die Premiere des Theaterstücks „Caesar & Kleopatra et cetera pp“ in Speyer Wenn ein Handwerker nicht über die Widerrufsrechte des Kunden informiert Das sind die Folgen des Frankenthaler Urteils Personalprobleme im Stellwerk Ludwigshafen Streckensperrungen wegen Dachsbauten im Bahndamm und kurzfristige Baumaßnahmen: Die Bahn steht mächtig in der Kritik So ist aus einem versumpften Altrheinarm in Ludwigshafen ist vor 100 Jahren ein attraktiver Park geworden: der Ebertpark Bleib immer bestens informiert – über alles Mit dem exklusiven Frühlingsangebot sicherst du dir jetzt ein ganzes Jahr MM+ für nur 30 € 10er-Paket mit jeweils 5 Kokos-Mandel und Kakao-Haselnuss Haferriegeln Schicken Sie uns Ihre schönsten Impressionen aus der Region Tom Jones begeistert im Schlossgarten Schwetzingen Eindrücke vom Bauernprotest in der Metropolregion Glücksgefühle Festival - Impressionen von Freitag (Teil 1) - Sehnsucht Pfalz" im Historischen Museum der Pfalz in Sepeyer MM-Redakteur Stephan Alfter fordert von der neuen Regierung sich schnell mit der Lösung kommunaler Finanzprobleme zu befassen MM-Redakteur Stephan Alfter blickt auf die Oberbürgermeisterwahlen im September in Ludwigshafen Gewinnt die AfD erstmals ein Rathaus im Westen Deutschlands Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit Ihre Meinung / Leserbriefe Kommentare aus unseren Redaktionen Debatten-Beiträge unserer Gastautoren Daniel Sautner (26) hat bei der Auszeichnung des Meininger Sommelier-Magazins den ersten Platz belegt Auch beim Test in der Redaktion bewies er eine Spürnase Mai in Ludwigshafen prominente Gäste zur Maikundgebung im Ebertpark Saatkrähen verursachen große Schäden in der Region Abschüsse bleiben jedoch stark reglementiert lagerte der Gefahrenstoff schon zehn Jahre lang in einem Raum des Frankenthaler Rathauses Oberbürgermeister Nicolas Meyer fordert die zügige Klärung offener Fragen Es ist ein Nachbau des historischen großen Fasses vom Heidelberger Schloss Wer es erstmals nach Mannheim gebracht hat und wofür Heiße Monate waren 2024 vor allem für die Asiatische Tigermücke ideal Die Bekämpfung des Insekts soll dieses Jahr weitergehen Bäche werden renaturiert und viel Bleibendes geschaffen: Was Neustadt 2027 vorhat was es kostet und wie der Stand der Arbeiten ist Die großen Umzüge in der Region können in diesem Jahr wohl stattfinden Nur den Umzug zum Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt wird es nicht wie gewohnt geben Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Mannheim und in Ihrer Region Über 90.000 Jobs in Mannheim und Ihrer Umgebung Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Mannheim oder in Ihrer Nähe Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos Hier finden Sie Traueranzeigen mit der Möglichkeit zur Anteilnahme Entdecken Sie Trauerexperten in Ihrer Region und hilfreiche Ratgeber-Artikel Lesen Sie spannende Ratgeberthemen und Specials Von Wohntipps über Gesundheitsthemen bis zu Sonderseiten zu Ihrem Lieblingsverein Er hat eine Zeit lang in den USA gelebt und will wieder mehr „Unternehmergeist“ nach Baden-Württemberg bringen Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region Zum Bericht „Neue Mehrzweckhalle für Biblis?“ im SHM vom 23 Zum Bericht „Bürstadts Grüne wünschen sich viel mehr Kontrollen“ im SHM vom 5 Lesen Sie hier Reaktionen der Leser und Nutzer auf Berichte und Kommentare der Redaktion des "Mannheimer Morgen" (MM) die Ansichten zu kommentieren oder auch eine Reaktion per E-Mail zuzusenden: Schreiben Sie uns eine E-Mail! E-Mail: neckar-bergstrasse@mamo.de Torsten Gertkemper-Besse Hans-Jürgen Emmerich Konstantin Groß Anja Görlitz Stefan Skolik Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe. Finde jetzt das Zuhause, das wirklich zu dir passt. Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenVeritas steht noch am Gebäude davor steht aber auch schon das neue Schild der Ostsächsischen Gummiwerke Polenz GmbH Veritas in Neustadt/Sachsen und Polenz waren Mitte 2020 als Automobilzulieferer in den Strudel geraten Kautasit Dresden hat nun auch für die Polenzer das Bangen beendet Kautasit aus Dresden hat das Polenzer Werk übernommen und hier eine eigenständige GmbH, die Ostsächsischen Gummiwerke Polenz, gegründet, teilt Geschäftsführer und Gesellschafter Alexander Jahn mit. Die heutige Kautasit GmbH hat eine über 60-jährige Geschichte und ging nach der Wende aus einem VEB hervor. Der Ursprung der Produktion am heutigen Standort Robert-Berndt-Straße in Dresden geht sogar bis 1912 zurück. mehr Themen Obersülzen (ots) Am gestrigen Feiertag (01.05.25) gegen 19:40 Uhr bemerkten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Grünstadt während der Streifenfahrt einen Transporter wie im Fahrzeuginneren ein Fahrertausch vorgenommen wurde: Der Fahrer wechselte auf den Beifahrersitz und umgekehrt was die Aufmerksamkeit der Streife erregte Bei der sich anschließenden Kontrolle konnte festgestellt werden gegenwärtig nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist Der 22-Jährige muss sich nun im Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten Polizeiinspektion GrünstadtBitzenstraße 267269 GrünstadtM. Benz, PHK'inTel.: 06359 9312 0E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.dewww.polizei.rlp.de/pd.neustadtPressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung derQuelle zur Veröffentlichung frei Original-Content von: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße ordnungsbehördlich in der Bundesrepublik Deutschland gemeldet ist eine 48-Jährige welche mit ihrem Transporter am 01.05.2025 um 10:45 Uhr in der Talstraße in 67434 Neustadt/w Hierbei konnte die Fahrerin einen nicht-europäischen Führerschein vorlegen Da diese somit die gesetzlich festgelegte Frist von sechs Monaten zur Umschreibung deutlich .. war eine 61-Jährige am 01.05.2025 um 09:00 Uhr mit einem VW in der Speyerdorfer Straße in 67433 Neustadt/W als sie einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde Die Dame trat bereits in den zurückliegenden Jahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis zwei Mal in Erscheinung Auch am heutigen Tag konnte diese keinen Führerschein vorweisen Neustadt. Am Sonntag, 4. Mai verwandelte sich die Neustadter Innenstadt anlässlich des zweiten Erlebnissonntags dieses Jahres erneut in eine lebendige Bühne für Begegnung, kulinarischen Genuss und kulturelle Vielfalt. Trotz des Regens und Gewitters am Vortag präsentierte sich der Sonntag von seiner besten Seite: trocken, freundlich und sogar sonnig – perfekte Bedingungen für einen entspannten Stadtbummel. Für einen reibungslosen Ablauf sorgte erneut das Team der Soku, das die Elwetritschen, während des Rennens von Hindernissen befreite und am Ziel beim Piratenspielplatz wieder aus dem Wasser sammelte – allen voran natürlich die 111 Gewinner-Tritschen. Bis zur Siegerehrung wurden die Besucher mit Livemusik unterhalten, während sich die kleinen Gäste über eine Hüpfburg freuen durften. Der Erlös des Rennens kommt erneut über die Lions-Hilfe e.V. und die Soku gemeinnützigen Projekten zugute – beispielsweise der Initiative "Grün in die Stadt" sowie weiteren soziokulturellen Vorhaben. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Mit einem gemeinsamen Getränkeausschank sowie Kuchen- und Quicheverkauf kümmerten sich Lions Club und Soku um die Bewirtung der Gäste. Organisiert wurde das Elwetritscherennen bereits zum dritten Mal in gemeinsamer Zusammenarbeit von vier Partnern: dem Lions Club Neustadt, der Unternehmensgemeinschaft Willkomm, der Soku sowie der Tourist-, Kongress- und Saalbau GmbH der Stadt Neustadt. [bev] Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren. Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen. Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen. Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten. Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten. Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen. Einsatz vom 03.05.2025 – 13:14 bis 14:22 Uhr Einheiten: Kleinalarm Stadtmitte Im Einsatz waren zwölf Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen.  Reh mit Tiertransporthänger in den Wald gefahren Nächster Termin für das „Offene Wohnzimmer für Senioren und Seniorinnen der Gemeinde Elmstein und Ortsteilen ist am Montag, 05.05.2025 von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Jugendtreff (Raum hinter der […] Am Montag, 05. Mai 2025, 18:30 Uhr findet als Ortsbesichtigung, eine öffentliche Sitzung mit folgender Tagesordnung statt. Treffpunkt: Beerentalstraße 35 Am Dienstag, 06. Mai 2025, 19:30 Uhr findet in Neidenfels, Staatsstraße 21, Sängerheim, eine öffentliche Sitzung mit folgender Tagesordnung statt. Lambrecht. (gm) Die Senioren der Lambrechter NaturFreunde treffen sich zu ihrem monatlichen Beisammensein am 08. Mai 2025 um 12:00 Uhr im Gemeinschaftshaus in Lambrecht. Weitere interessierte Mitglieder und Freunde sind […] Am Sonntag, den 11. Mai unternehmen die NaturFreunde der Ortsgruppe Lambrecht eine Wanderung in der Südpfalz. Mit dem ÖPNV erreichen die Teilnehmer den Ausgangsort Rohrbach. Wir laden alle Seniorinnen und Senioren ein zu unserem nächsten ökumenischen Seniorennachmittag am Dienstag, 13.05.2025, 14:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Lindenberg. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen gemeinsamen, schönen Nachmittag! Die RPR1.-Bühne startet gleich am Freitag mit dem Topact dem Singer-Songwriter Michael Schulte – einer der erfolgreichsten Künstler Deutschlands Samstags gestalten die Kollegen von bigFM das Bühnenprogramm um seinen eigenen fesselnden Popmusikstil zu erschaffen um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen kam es in der Weinstraße in Diedesfeld zu einem heftigen Zwischenfall infolge eines verkehrsrechtlichen Vorganges Dabei wurde ein 19-Jähriger aus seinem Auto gezerrt und von den Attackierenden mit Schlagringen malträtiert als der Geschädigte den Fahrer des Audi auf das Fehlverhalten aufmerksam gemacht habe Sie haben mit Schlagringe auf den 19-jährigen Geschädigten eingeschlagen und ihn aus dem Fahrzeug herausgezogen Ferner sei der Geschädigte durch die Personengruppe bedroht worden Hinweise an die Polizei NW unter Telefon 06321 854-0 Robert Wilhelm Weißt-Du-Agentur - WDAwww.suewpress.de Marktstr. 34 76887 Bad Bergzabern Telefon: 0171 1721540 E-Mail: info@suewpress.de Wir bei Facebook Wir bei Instagramm ©by suewpress Created by QUADRONET ® diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Neustadt/Weinstraße (ots) Polizeiinspektion Neustadt/WeinstraßeHahn, PK Telefon: 06321-854-0E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.dewww.polizei.rlp.de/pd.neustadt Haßloch (ots) - ...fuhr ein 17-Jahre alter Jugendlicher aus Haßloch am 03.5.2025 gegen 23:15 Uhr im Ortsbereich in 67454 Haßloch mit seinem Kleinkraftrad umher die auf das Kleinkraftrad aufmerksam wurden dass der Kleinkraftradfahrer teilweise Geschwindigkeiten von über 80 km/h fuhr Im Rahmen einer Fahndung nach dem Kleinkraftrad wurde dieses im Wacholderweg in 67454 Haßloch festgestellt Deidesheim (ots) - Am 03.05.2025 gegen 01:04 Uhr fiel einer Streife der Polizeiinspektion Haßloch ein Kleinkraftradfahrer auf der zu diesem Zeitpunkt die Bahnhofstraße in 67146 Deidesheim befuhr Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle konnte bei dem 16 Jahre alten Jugendlichen deutlicher Atemalkholgeruch sowie Anzeichen auf eine aktuelle Betäubungsmittelbeeinflussung festgestellt werden Haßloch (ots) - Am 02.05.2025 gegen 22:38 Uhr wurde in der Brandenburger Straße in 67454 Haßloch ein 19-Jähriger aus Böhl-Iggelheim auf seinem E-Scooter einer Verkehrskontrolle unterzogen Da bei dem jungen Mann Anzeichen auf eine aktuelle Betäubungsmittelbeeinflussung festgestellt wurden Mai 2025 besuchen elf amerikanische Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen von der Memorial High School und der Central High School in Manchester das Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Neustadt Dieser Austausch existiert bereits seit über 40 Jahren Auf dem Programm der Gäste aus der Partnerstadt stehen unter anderem der Besuch des Hambacher Schlosses sowie Fahrten nach Heidelberg und Speyer Oberbürgermeister Marc Weigel begrüßt die Schülerinnen und Schüler aus Manchester mit den begleitenden Lehrerinnen bevor die Gruppe den Turm der Stiftskirche besteigt und die Aussicht auf die historische Altstadt genießt „Der Austausch und die Begegnung mit den Jugendlichen ist mir ein großes Anliegen“ betont der ehemalige Lehrer und gibt Grüße an seinen Amtskollegen Bürgermeister Jay Ruais weiter diesen Austausch auch in Zukunft fortzusetzen und weitere Programme zu entwickeln Dank des Engagements der betreuenden Lehrer und der Gastfamilien ermöglicht der Austausch gegenseitiges Verständnis zu entwickeln und Freundschaften zu schließen die über den Schüleraustausch hinweg andauern Die Städtepartnerschaft mit Manchester wurde 1992 begründet und besteht im Wesentlichen über die Verbindung zwischen den Schulen Gruppenfoto mit OB Marc Weigel zur Erinnerung Nächster Termin für das „Offene Wohnzimmer für Senioren und Seniorinnen der Gemeinde Elmstein und Ortsteilen ist am Montag 05.05.2025 von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Jugendtreff (Raum hinter der […] eine öffentliche Sitzung mit folgender Tagesordnung statt (gm) Die Senioren der Lambrechter NaturFreunde treffen sich zu ihrem monatlichen Beisammensein am 08 Mai 2025 um 12:00 Uhr im Gemeinschaftshaus in Lambrecht Weitere interessierte Mitglieder und Freunde sind […] Mai unternehmen die NaturFreunde der Ortsgruppe Lambrecht eine Wanderung in der Südpfalz Mit dem ÖPNV erreichen die Teilnehmer den Ausgangsort Rohrbach Wir laden alle Seniorinnen und Senioren ein zu unserem nächsten ökumenischen Seniorennachmittag am Dienstag 14:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Lindenberg Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen gemeinsamen Mai 2025 Mitgliederversammlung wurde wegen des stattfindenden Rheinland-Pfalz-Tages auf den 14 Die Versammlung beginnt um 18 Uhr und findet in der Meerspinnhalle Gimmeldingen statt ein traditionsreicher Wanderverein mit Wurzeln bis ins Jahr 1906 steht im Vorfeld der Vorstandswahlen 2025 vor einer wichtigen Veränderung Die langjährigen Vorstandsmitglieder Edelgard Schäker und Susanna Gräning blicken auf über 30 Jahre aktiver Vereinsarbeit zurück und möchten ihre Ämter in neue Mit Blick auf die Zukunft soll der Verein weiterhin gut aufgestellt sein – deshalb wirbt der Vorstand frühzeitig um interessierte Mitglieder Verantwortung zu übernehmen und sich ehrenamtlich einzubringen Zu den Aufgaben im Vorstand zählen unter anderem: Neben der Nachbesetzung der Hauptämter sind auch weitere Funktionen vakant Auch die Fachbereiche Jugend und Familie sowie Kultur- und Naturschutz bieten engagierten Mitgliedern die Möglichkeit bereits jetzt an Vorstandssitzungen als Gäste teilzunehmen und sich ein Bild von den Aufgaben zu machen Für Rückfragen und persönliche Gespräche stehen Edelgard Schäker und Susanna Gräning gerne zur Verfügung „Es geht um die Zukunft unseres Vereins – wir freuen uns über jedes Gespräch und jede Unterstützung!“ Haßloch (ots) ...fuhr ein 17-Jahre alter Jugendlicher aus Haßloch am 03.5.2025 gegen 23:15 Uhr im Ortsbereich in 67454 Haßloch mit seinem Kleinkraftrad umher Der vermeintliche Fahrzeugführer wurde ebenfalls angetroffen Da der Verdacht einer Straftat im Raum stand die ebenfalls auf das Kleinkraftrad aufmerksam wurden oder durch dieses möglicherweise gefährdet wurden sich mit der Polizeiinspektion Haßloch in Verbindung zu setzen Polizeiinspektion HaßlochRoth, POK Telefon: 06324 9330E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.dewww.polizei.rlp.de/pd.neustadt wurde die Polizeiautobahnstation Ruchheim gegen 20 Uhr über einen Verkehrsunfall auf der A650 in Richtung Mannheim auf Höhe des Oggersheimer Kreuzes informiert Nach ersten Ermittlungen wollte ein 53-Jähriger von der B9 auf die A650 auffahren und übersah hierbei den bereits auf der A650 fahrenden PKW einer .. Deidesheim (ots) sowie für alle Fahrzeugführer unter 21 Jahre Polizeiinspektion HaßlochRoth, POK Telefon: 06324-9330E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.dewww.polizei.rlp.de/pd.neustadt Am 02.05.2025 gegen 22:38 Uhr wurde in der Brandenburger Straße in 67454 Haßloch ein 19-Jähriger aus Böhl-Iggelheim auf seinem E-Scooter einer Verkehrskontrolle unterzogen Außerdem wurde am 03.05.2025 gegen 21:50 Uhr ein ebenfalls 19 Jahre alter Mann mit seinem E-Scooter im Brühl in 67454 Haßloch einer Verkehrskontrolle unterzogen Auch bei diesem konnte eine aktuelle Drogenbeeinflussung festgestellt werden Ein anschließend durchgeführter Drogenvortest verlief ebenfalls positiv auf THC Beiden Fahrzeugführern wurde in hiesiger Dienststelle eine Blutprobe entnommen Diese müssen sich nun in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten Außerdem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt Polizeiinspektion HaßlochRoth, POK Telefon: 06324 9330 E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.dewww.polizei.rlp.de/pd.neustadt Neustadt/Weinstraße (ots) - Am 03.05.2025 kam es gegen 01:30 Uhr in der Weinstraße in Diedesfeld zu einem Konflikt wegen eines verkehrsrechtlichen Vorgangs Die Insassen des Audi Q5 reagierten aggressiv Geselligkeit und feucht-fröhlicher Feierlaune liegen hinter uns – das Andergasser Fest hat zur Halbzeit bereits eindrucksvoll gezeigt warum es zu den beliebtesten Veranstaltungen in der Region zählt die Höfe einladend dekoriert und der Duft von frisch Gebratenem lag in der Luft Auch der Wein floss reichlich – kein Wunder Musikalisch war für jeden etwas geboten: Ab 19 Uhr brachte die Diedesfelder VolXmusik echte Pfälzer Lebensfreude ins Weingut Müller-Kern während parallel dazu Flash 'K' Swag auf der Antenne Pfalz Bühne beim Landgasthof Jägerstübchen für ordentlich Partystimmung sorgten kam es im Laufe des Abends vereinzelt zu Straftaten im Bereich der Andergasse Ein Wermutstropfen in einem ansonsten sehr stimmungsvollen und friedlichen Festverlauf dass das Wetter auch weiterhin mitspielt – und dass die Besucher friedlich feiern können #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 13:16 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung wird er von den Insassen bedroht und angegriffen .css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet wurde dem 19-Jährigen in der Nacht auf Samstag im Stadtteil Diedesfeld nach eigener Aussage zunächst die Vorfahrt genommen Als er den Fahrer des anderen Wagens darauf ansprach hätten der und die drei weiteren Insassen den Mann bedroht und körperlich angegriffen Demnach schlugen sie ihn mit Schlagringen und zogen ihn aus seinem Auto In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz Neustadt an der Weinstraße – Im Gartenschaujahr 2027 wird das LGS-Gelände zur ersten Adresse in der Region: Zahlreiche Ausstellungsbeiträge und rund 2.000 Events werden die Fläche ab dem 15 April insgesamt 186 Tage lang in ein großes Gartenschaufest verwandeln Einen ersten Einblick in die Planung des Ausstellungsgeländes sowie einen Vorgeschmack auf das Veranstaltungsprogramm im Jahr 2027 gibt es beim Forum Landesgartenschau am Donnerstag die Fläche der Landesgartenschau temporär in ein Veranstaltungsgelände zu verwandeln: Es wird mehrere Bühnen geben Noch ist die Ausstellungsplanung im Stadium des Vorentwurfs Landschaftsarchitekt Johannes Czerniejewski vom beauftragten Planungsbüro GROW wird dennoch schon relevante Informationen parat haben: So ist bereits definiert wo die Gastro-Stationen verortet sind und wo Veranstaltungs- und Ausstellungsflächen zu finden sind Bezüglich des Eventprogramms während der 186 Tage Festival wird Rebecca Siemoneit-Barum als Verantwortliche des Veranstaltungsparts der LGS27 schon einige ausgesuchte Formate und Themen vorstellen Im Anschluss daran ist wie gewohnt Gelegenheit für Fragen an die Referenten und die Geschäftsführung der LGS gGmbH. Mit dem Vortrag am Donnerstag geht die Veranstaltungsreihe „Forum Landesgartenschau“ in die Sommerpause. Während der nächsten Monate können Interessierte weiterhin an den monatlichen Baustellenführungen teilnehmen, deren Termine auf der Webseite lgs.neustadt.eu angekündigt werden Ab Herbst geht es dann mit neuen Themen und Referenten mit der Reihe „Forum Landesgartenschau“ weiter Quelle: Landesgartenschau 2027 Neustadt an der Weinstraße gGmbH Vorderpfalz Das Programm wurde im Neustadter Saalbau vorgestellt.©DL-Fotografie-Daniel-Loewedey Mai ist der Rheinland-Pfalz-Tag zu Gast in der pfälzischen Weinmetropole Neustadt an der Weinstraße Ministerpräsident Alexander Schweitzer stellte gemeinsam mit Oberbürgermeister Marc Weigel sowie den Medienpartnern das Programm des Landesfestes vor „Neustadt an der Weinstraße ist nicht nur als zweitgrößte Weinbau treibende Gemeinde im Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße bekannt Mit dem Hambacher Schloss gilt die Stadt auch als ‚Wiege der Deutschen Demokratie‘ und bietet damit den perfekten Rahmen für unser Landesfest“ Er freue sich sehr auf den Rheinland-Pfalz-Tag der als besonderes Highlight zur Identität des Landes gehöre und Menschen zusammenbringe „Deshalb haben wir das Motto ‚Zusammen sind wir Rheinland-Pfalz‘ neu in den Mittelpunkt des Festwochenendes gestellt dass die vielfältigen Bühnenprogramme für alle Generationen weiterhin kostenfrei seien „Ohne unsere Partner wäre das nicht möglich daher an dieser Stelle vielen Dank an unsere Medienpartner SWR RPR1./bigFM und Rockland Radio sowie alle Partnerunternehmen Und ein besonderer Dank geht an Oberbürgermeister Marc Weigel und sein Team als Mitveranstalter für die gelungene Zusammenarbeit“ Dezember 2024: Der Neustadter OB Marc Weigel hat das Staffelholz zur Ausrichtung des Rheinland-Pfalz-Tages bekommen Mit dabei die Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl Bürgermeister Oliver Krügel und VG-Bürgermeister Uwe Bruchhäuser.Foto: Pfalz-Express/Ahme Tanzevent und Joris als Live-Performer auf der Rheinland-Pfalz-Tag Bühne Zu den etablierten Themen „Städte und Landkreise Sport und Ehrenamt“ werde das Programm des Landesfestes um die Zukunftsthemen „Fachkräfte für Rheinland-Pfalz Digitalisierung und Innovation sowie Nachhaltigkeit“ erweitert „Alle drei Themen sind mir und meiner Landesregierung wichtig Damit sprechen wir bei den Akteuren gezielt Unternehmen wollen aber auch bei den Gästen neue Zielgruppen erreichen“ Anstelle des traditionellen Festzugs am Sonntag werde an jedem Festtag eine Parade mit attraktiv gestalteten Fuß- und Musikgruppen mehrmals am Tag durch die Innenstadt ziehen „Damit kann das Programm auf den Bühnen und in den Themenfeldern auch am Sonntag ohne Pause weiterlaufen Der Sonntag steht künftig als Familiensonntag ganz im Zeichen von Attraktionen und Angeboten für Familien“ erläuterte Ministerpräsident Alexander Schweitzer weiter Außerdem stellte er das neue Format „Rheinland-Pfalz tanzt“ vor bei dem Tanzgruppen aus dem ganzen Land ihr Können präsentieren Als besonderes Highlight sei für dieses Tanzevent ein eigener Rheinland-Pfalz-Tag Tanz und ein Rheinland-Pfalz-Tag Song 2025 kreiert worden Ganz besonders freut sich der Ministerpräsident auch auf seine eigenen Veranstaltungsformate beim Landesfest, den „#Jugendtalk“ am Freitag, den „Dämmerschoppen der Landesregierung“ am Samstag sowie einen „Bürgerempfang“ am Forum „Zusammenland Rheinland-Pfalz“ am Sonntag. Für diesen können sich erstmals auch interessierte Bürger unter www.rlp-tag.de anmelden Neustadt an der Weinstraße wird ein guter Gastgeber sein „750 Jahre Stadtrechte sind für Neustadt an der Weinstraße nicht nur ein stolzes Jubiläum sondern auch ein lebendiges Symbol für die Kraft der Demokratie und des gesellschaftlichen Zusammenhalts Mit dem Rheinland-Pfalz-Tag 2025 feiern wir unsere bewegte Geschichte die Vielfalt unserer Stadt und die Zukunft unseres Landes – gemeinsam mit engagierten Bürgern die RLP-Bühne und die Ehrenamtsbühne machen deutlich: Unsere Stadt lebt von Mitmachen 2010 fand der RLP-Tag bereits in Neustadt statt Wir freuen uns wieder auf ein Landesfest voller Lebensfreude im Herzen der Weinstraße“ Am Freitag startet der Rheinland-Pfalz-Tag mit guter Stimmung Der Abend steht ganz im Zeichen mitreißender Blasmusik – mit Auftritten des Crossover Orchesters Westpfalz und der bekannten Band Brass Machine auf der Rheinland-Pfalz-Tag Bühne Auf dem Marktplatz wurde 2022 das erste Demokratiefest eröffnet.Foto: Pfalz-Express Neustadt als „Demokratiestadt“ Zusätzlich präsentiert sich Neustadt an der Weinstraße durch verschiedene Themenfelder Als „Demokratiestadt“ macht Neustadt an der Weinstraße Geschichte erlebbar und lädt zum Mitgestalten ein Zu Gast in der Demokratie-Area sind unter anderem der Demokratische Tribüne e.V Wernigerode und Mersin-Yenişehir wird die internationale Gastfreundschaft gelebt – inklusive kulinarischer Spezialitäten Zum Verweilen und Genießen lädt das Weindorf im Rathausinnenhof ein Die Neustadter Weinhoheiten übernehmen den Ausschank und probiert werden können Weine aus allen neun Weindörfern September 2024: Vorfreude auf die Landesgartenschau 2027: LGS-Geschäftsführer Tobias Dreher und Anne Pieper Landeswirtschaftsministerin Daniela Schmitt und der Geschäftsführer des Planungsbüros Atelier Loidl Felix Schwarz (v.r.n.l.)© HEYMO Foto & Film Neustadt an der Weinstraße wird 2027 Gastgeber der Landesgartenschau Schon beim Rheinland-Pfalz-Tag gibt’s LGS-Flair auf dem Marktplatz: mit Gewinnspiel Zusätzlich werden Führungen über das zukünftige LGS-Gelände angeboten Anlässlich des diesjährigen Stadtjubiläums „750 Jahre Verleihung der Stadtrechte“ gibt es beim Rheinland-Pfalz-Tag einen Vorgeschmack auf den im Juni stattfindenden Mittelaltermarkt Rheinland-Pfalz feiert und SWR sowie RPR feiern mit Der SWR ist an allen drei Tagen mit einem attraktiven Unterhaltungsprogramm dabei Geburtstag der erfolgreichen Sendereihe „Stadt Land Quiz – Die Show!“ Moderator Jens Hübschen das ganze Land ein Dazu gibt es mitreißende Musikauftritte der mehrfach für den Grammy nominierten SWR Big Band den Queens of Soul und der amerikanischen Legende Curtis Stigers SWR1 Rheinland-Pfalz lädt am Samstag ab 20.30 Uhr zur SWR1 80er Party ein Mit dabei sind die Band Pop History und als Special Guests Alexander Kerbst Hauptdarsteller im Falco Musical „Rock me Amadeus” Ein Land feiert sich und ab 18 Uhr feiert der SWR die Menschen aus Rheinland-Pfalz mit der 75-minütigen Sonderausgabe „SWR Landesschau Rheinland-Pfalz vom Landesfest“ Das Moderatoren-Duo Patricia Küll und Holger Wienpahl freut sich auf berührende kuriose und beeindruckende Momente und Geschichten die inspirieren und das Leben bereichern – Menschen Die Landesschau Rheinland-Pfalz bringt sie beim Landesfest auf die SWR-Bühne und der reichweitenstärkste private Jugendsender Deutschlands bigFM sind in diesem Jahr an allen drei Tagen mit einem ganztägigen vielfältigen Programm dabei und verwandeln den Schauplatz Rathaus West in eine Bühne für Musik Genuss und spannende Talks – ohne Zugangsbeschränkungen Jubiläum des 1.FC Kaiserslautern und einer Live-Podcast Aufnahme mit der Rheinpfalz sowie einem Weintalk &Weinprobe mit RPR1.Kunze und der ehemaligen deutschen Weinprinzessin Lea Baßler mit musikalischer Untermalung Rockland Radio bringt seinen markant rockigen Sound auf die große Bühne am Alten Turnplatz und brennt ein musikalisches Feuerwerk quer durch 50 Jahre Rockgeschichte ab So können Rockfans noch einmal die Musik der großen Giganten wie Queen,  Coldplay die Gewinner des Coverbandcontest „KENO rockt“ GRAND MALÖR und THE JETLAGS den Platz mit ihrem gigantischen Repertoire zum Beben bringt Damit die Besucher das Landesfest sorgenfrei genießen können hat der Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd wieder ein umfangreiches Zusatzzug- und Buskonzept erstellt das eine bequeme und umweltfreundliche An- und Abreise ermöglicht dass auch nach dem Ende der Bühnenprogramme in den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag auf den Bahnstrecken nach Ludwigshafen/ Mannheim/ Worms/ Kaiserslautern/ Homburg/ Landau/ Karlsruhe/ Bad Dürkheim/ Grünstadt sowie darüber hinaus in viele Orte der West- und Vorderpfalz wie zum Beispiel Speyer/ Germersheim/ Frankenthal/ Pirmasens/ Annweiler/ Zweibrücken/ Kusel/ Lauterecken eine bequeme Fahrt nach Hause mit den Angeboten des Rheinland-Pfalz-Taktes möglich ist Die Zugkapazitäten sollen an allen drei Tagen des Rheinland-Pfalz Tages erheblich erweitert werden Darüber hinaus gibt es ein ergänzendes und erweitertes Busangebot rund um Neustadt Für die Besucher des Rheinland-Pfalz Tages wird zudem die Gültigkeit der Tagestickets des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar erweitert werden Diese gelten dann von Freitag ab Entwertung bis Sonntag Betriebsschluss Die Details der Zug- und Bus-Verbindungen werden rechtzeitig unter www.bahn.de, bzw. www.vrn.de veröffentlicht PEX-Redaktionsleitung: Desirée Ahme und Claudia Licht Unsere Website benutzt Cookies, um Ihren Besuch zu verbessern und zu vereinfachen. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzbestimmungen um mehr über Cookies und wozu wir sie verwenden zu erfahren Tickets | VVK 20 Euro in der Tourist-Information (Hetzelplatz 1), online oder an der Tageskasse ab 13:00 Uhr (22 Euro). Tickets gibt es unter neustadt.eu/weißwein-im-glas Alle Infos gibt es auch unter neustadt.eu/erlebnissonntage Besuchen Sie uns auf Facebook und Instagram ImpressumDatenschutz Umsetzung und Webhosting: Hüniger Media Grünstadt (ots) kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Grünstadt einen 23 Jahre alten Fahrer eines E-Scooters Weil der Mann nach Alkohol roch wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt der einen Wert von über 1 Promille anzeigte Weiter folgte die Entnahme einer Blutprobe deren Untersuchungsergebnis für das eingeleitete Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr maßgeblich ist Akkordeonale 25: Franziska HatzFoto: Michael Sticher Wenn der Akkordeonist und Festivalgründer Servais Haanen zur Akkordeonale bittet berauschend und erfrischend anders erlebt man hier das Akkordeon von seiner schönsten Seite Hier zeigt sich das Akkordeon mit all seinem Charme Temperament und Esprit als Solist oder tragbares Orchester am Gurt Inselsounds aus dem wilden Sardinien mit Organetto und Launeddas Himmelsrichtungen sowie niederländischer Klangästhetik Cello unkonventionell und eine Moderation mit Kultstatus Spontaneität und der Spaß am gemeinsamen Konzert verbinden den musikalischen Reichtum der Einzelnen im Ensemble zu etwas Neuem Süd Den Schulweg sicherer und den Straßenraum nutzbar machen – das wollen Eltern, Vertreterinnen und Vertreter der Initiative „Sichere Wege für Kinder in der Bremer Neustadt“ (Siweki) und die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Buntentorsteinweg in der kommenden Woche Dann nämlich soll die Hardenbergstraße – auf der Rückseite der Schule – vom 5. bis zum 8. Mai zur temporären Schulstraße werden „In der Hardenbergstraße ist die Schulwegsicherheit nicht gegeben die Gehwege sind sehr schmal und zu geparkt und Elterntaxis gefährden die Kinder die zu Fuß oder mit Rad und Roller kommen“ erklärt Sabrina Hilmer von der Initiative Siweki Diese hat die Aktion nach einem Aufruf zur Schulstraßen-Aktionswoche mithilfe des Vereins Changing Cities und dem Aktionsbündnis Kidical Mass gemeinsam mit der Schule geplant „Eine zeitweise Sperrung des Buntentorsteinwegs kommt nicht in Frage aber viele Kinder kommen über die Hardenbergstraße“ die den Abschnitt der Hardenbergstraße zwischen Kirchweg und Willigstraße umfasst Erfahrungen zu sammeln und Lerneffekte bei Eltern und Autofahrenden zu erzielen Die Anwohnenden wurden zuvor über die Aktion informiert dass die Eltern die Kinder am Buntentorsteinweg aussteigen lassen wenn sie nicht in die Hardenbergstraße einfahren können“ dass es zu einem erhöhten Aufkommen von Autos und Kindern kommen könnte Die Aktion ist als Versammlung beim Ordnungsamt angemeldet worden auch die Polizei wird sie begleiten und wenn nötig Verkehrslenkungsmaßnahmen durchführen wie die Pressestelle der Polizei bestätigt „Wir wollen die Anwohnenden nicht verärgern wenn zu bestimmten Zeiten weniger Verkehr durch die Hardenbergstraße fließt“ Anwohnende können ebenfalls während der Aktion mit Vertreterinnen und Vertretern der Initiative ins Gespräch kommen Mai von 7.45 Uhr bis 8.20 Uhr sowie von 15 bis 16.15 Uhr (am Dienstag nur morgens) für Autos gesperrt werden Anwohnende können – vorsichtig – heraus fahren Den Straßenraum sollen die Schulkinder auch nachmittags vor Schulschluss in unterschiedlichen Spielen und Aktionen erleben und nutzen die bisher nicht zu Fuß oder mit Roller und Fahrrad zur Schule kommen sollen mithilfe der Aktion die Chance haben den Schulweg – zumindest für ein Stück – selber zu meistern und zu erleben nicht auf andere Wege und die Nebenstraßen auszuweichen und ihren Kindern den Schulweg zu Fuß zu ermöglichen“ Delmenhorst Landkreis Verden Das hat mein Kollege Christoph Oppermann mal zum Anlass genommen Den ersten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland verabschiedete die damals noch junge Bundeswehr mit ihrer ersten großen Parade – im Oktober 1963 auf dem Fliegerhorst Wunstorf Unser 5in5-NewsletterDie 5 wichtigsten Themen exklusiv aus Ihrer Region jeden Werktag um 5 Uhr – kostenlos direkt per E-Mail Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu