Die Abfahrt von der A3 bei Neutraubling im Landkreis Regensburg wird erneuert
Die Fahrbahn der Staatsstraße 2660 zwischen der Autobahnanschlussstelle Neutraubling und der Ostumgehung Neutraubling (Landkreis Regensburg) wird erneuert
Das hat auch Folgen für die Autobahn-Anschlussstelle
Der Verkehr wird großräumig umgeleitet
Die Fahrbahnerneuerung der Staatsstraße 2660 zwischen der Autobahnanschlussstelle Neutraubling und der Ostumgehung Neutraubling startet am 12
Dafür muss unter anderem die Anschlussstelle gesperrt werden
wie das Staatliche Bauamt in einer Pressemitteilung berichtet
Die Maßnahme diene der langfristigen Sicherung der Verkehrssicherheit und Fahrqualität auf diesem stark frequentierten Straßenabschnitt
die Lebensdauer der Straße zu verlängern und den Fahrkomfort auf der Strecke deutlich zu verbessern.Im ersten Schritt wird eine provisorische Umfahrung bei der Ostumgehung Neutraubling hergestellt
Diese Arbeiten erfolgen parallel zum regulären Verkehrsbetrieb
um die Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmenden so gering wie möglich zu halten
Mai werden die Strecke sowie die Abfahrt der Anschlussstelle Neutraubling von der A3 für voraussichtlich vier Wochen voll gesperrt
um die Fahrbahnerneuerung zügig und effizient durchführen zu können
Der Verkehr von Straubing kommend wird über die Umgehung sowie die Walhallastraße wieder an die Staatsstraße 2660 geleitet
Selbiges gilt für den Verkehr von Regensburg kommend
Der Abfahrtsast an der Anschlussstelle Neutraubling in Fahrtrichtung Nürnberg ist für die gesamte Dauer der Maßnahme gesperrt
Für die Dauer der Bauarbeiten werden alle Verkehrsteilnehmer
die von der A3 an der Anschlussstelle Neutraubling in Fahrtrichtung Nürnberg abfahren möchten
gebeten an der nachfolgenden Anschlussstelle Regensburg-Ost abzufahren und der Bedarfsumleitung U65a zu folgen
der Beschilderung zu folgen und die Strecke nach Möglichkeit zu meiden.Die Anwohnerinnen und Anwohner sowie alle Straßennutzer bittet das Staatliche Bauamt für ihr Verständnis und ihre Geduld während der Bauzeit
Verkehrsunfallflucht in Neutraubling im Landkreis Regensburg
Ein Rollerfahrer soll von der Polizei kontrolliert werden
gibt Gas und prallt mit einem Auto zusammen
Im Rahmen einer sofort eingeleteten Nahbereichsfahndung konnte der Rollerfahrer nicht mehr angetroffen werden
Wir konnten diese Seite leider nicht finden
Ein vermisster Mann aus Neutraubling im Landkreis Regensburg ist wieder aufgetaucht - Foto: picture alliance/dpa
Ein 60 Jahre alter Mann aus Neutraubling im Landkreis Regensburg war seit Ende April vermisst gewesen
Er liegt in einem Krankenhaus in Niederbayern
Der 60-Jährige hatte sich laut Polizei bei einem Sturz mit dem Fahrrad verletzt
Zur Behandlung seiner Verletzungen kam er in das Krankenhaus
sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums in Regensburg
Die genaue Ursache für den Unfall sei aber unklar
Auch Informationen über den Unfallort habe die Polizei nicht
dass der Mann wieder aufgetaucht ist“
Die Polizei suchte Ende April nach einem Mann aus Neutraubling im Landkreis Regensburg
− Symbolbild: Jens Büttner/dpa
war ein 60-Jähriger Mann aus Neutraubling im Landkreis Regensburg vermisst gewesen
Fünf Tage später wurde er in einem Krankenhaus in Niederbayern gefunden
Der Vermisste habe sich bei einem Sturz mit dem Fahrrad verletzt, teilte die Polizei mit. Seine Verletzungen mussten im Krankenhaus behandelt werde, wo er schließlich erkannt wurde
Zwei Organisationen werden finanziell unterstützt
Bittere Pille im Jubiläumsjahr: Dem TSV Wacker 50 Neutraubling ist derzeit die Gemeinnützigkeit entzogen
Schuld am Chaos ist laut TSV-Vorsitzendem Andreas Michalczyk ein beauftragter Steuerberater
Der Ursprung des Finanz-Schlamassels liegt aber wohl beim Verein selbst
Eine Trendsportart könnte bald Neutraubling (Landkreis Regensburg) erobern: Ein Investor plant vier Plätze in der Bayerwaldstraße
sorgt sich Stadtrat Markus Pesth um die Anwohner
Nächster Schritt für Quartier am Kaufpark – Bauantrag in der Kastanienallee
Zahlreiche neue Wohnungen könnten in der Stadt Neutraubling in nächster Zeit entstehen
Anschließend an den Kaufpark plant die IVN Kauf- und Wohnpark GmbH insgesamt 381 Wohnungen und weitere Gewerbeflächen
„Das Projekt würde reichlich dringend benötigten Wohnraum schaffen
dass wir möglichst bald für Baurecht sorgen können“
Doch vorher musste noch etwas nachgebessert werden
Auf dem Weg in die Zukunft des Heizens nimmt die Stadt Neutraubling ihre Bürgerinnen und Bürger mit und an die Hand
Die Stadt informiert Hausbesitzer heute über den aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung – die Veranstaltung beginnt um siebzehn Uhr dreißig im Kulturhaus Neutraubling
Unter anderem stellen Energieberater und Hausbesitzer ihrer Erfahrungen mit Wärmepumpen vor
Außerdem geht es um mögliche Einkaufsgemeinschaften für Wärmepumpen und PV-Anlagen
Internet: www.press.bmwgroup.comE-mail: presse@bmw.de
Here you can see the webcast of the BMW Group Press Conference at the Auto Shanghai 2025
Da sind sie in Neutraubling alle sehr stolz: Der Bauhof hat ein neues Auto
Bürgermeister Harald Stadler sieht die Neuanschaffung als einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum Erreichen der städtischen Klimaschutzziele
parallel zum großen Ziel der Klimaneutralität in Deutschland bis ins Jahr 2040 auch in Neutraubling die lokale Wirtschaft vollumfänglich und eigenständig durch erneuerbare Energien abzusichern
BMW geht mit einer neuen Produktionshalle in Neutraubling an den Start
Der OEM fertigt dort derzeit über 120 Fahrzeugkarosserien pro Tag und schafft so die Basis für den Dreischichtbetrieb im Regensburger Fahrzeugwerk
Die ungebrochene Nachfrage nach den Modellen BMW X1 und X2 macht's möglich
Für den neuen Karosseriebau in Neutraubling wurde eine rund 40.000 Quadratmeter große Halle in der Berliner Straße umgebaut
Nördlich davon sind ergänzend vier kleinere Anbauten auf einer Fläche von knapp 1.000 Quadratmetern entstanden
In der Halle arbeiten derzeit rund 150 Mitarbeiter im Einschichtbetrieb
BMW war zuvor bereits Mieter des Objekts und nutzte die Fläche bisher für Logistikzwecke
Im April 2024 konnte das Unternehmen bei der Stadt Neutraubling und dem Landratsamt Regensburg eine Nutzungsänderung erwirken
Der neue Karosseriebau wurde in weniger als zwölf Monaten errichtet
Der Rückbau der bisherigen Logistikumfänge sowie der Aufbau des neuen Karosseriebaus gingen Hand in Hand
Die ersten Testkarosserien liefen bereits im Januar vom Band
Der Hochlauf der Produktion startete Anfang März
238 Schweißzangen setzen bis zu 4.771 Schweißpunkte je Fahrzeugkarosserie
lobt: „Was sich hier in den letzten Monaten getan hat
ist nicht nur von der Geschwindigkeit beachtlich
Die Zusammenarbeit mit allen internen wie externen Partnern war herausragend."
Im Rahmen der Kapazitätserweiterung werden künftig Karosserien für den BMW X1 nicht mehr nur im bestehenden Karosseriebau in Regensburg
sondern zusätzlich auch in Neutraubling gefertigt
Nach ihrer Fertigstellung werden die dort hergestellten Karosserien ins Regensburger Fahrzeugwerk transportiert und dort im Dreischichtbetrieb rund um die Uhr zu fertigen Automobilen montiert
In Regensburg werden derzeit über 1.400 Fahrzeuge pro Arbeitstag gefertigt
Mit einer Jahresproduktion von 342.521 Automobilien war Regensburg 2024 das volumenstärkste Fahrzeugwerk der BMW Group in Europa
Es lag damit um mehr als 100.000 Fahrzeuge über der Jahresproduktion von 2023 (238.301 Automobile)
Mehr als ein Drittel der in Regensburg gebauten Fahrzeuge war 2024 elektrifiziert
also ein Plug-In Hybrid oder ein vollelektrisches Modell
„Wir fertigen unsere Fahrzeuge für den Weltmarkt und tragen zum Wachstum der Elektromobilität bei“
Parallel zur Fertigung der aktuellen Modelle bereitet sich das BMW Group Werk Regensburg schon jetzt für die Produktion der nächsten Modellgeneration vor
„Mit der Neuen Klasse wollen wir als Unternehmen Maßstäbe bei Digitalisierung
Auch in Regensburg bereiten wir uns hierfür vor“
Während der Produktionsunterbrechung zum Jahreswechsel hat das Werk dafür Umbauten unter anderem im Karosseriebau
in der Lackiererei und in der Fahrzeugmontage vorgenommen
Weitere sehr umfangreiche Strukturmaßnahmen werden während einer fünfwöchigen Produktionsunterbrechung im Sommer 2025 folgen
hat man mit über 550 Millionen Euro an Investitionen in den vergangenen zwei Jahren zudem die langfristige Zukunft der beiden Oberpfälzer Standorte Regensburg und Wackersdorf gesichert
Trends und Innovationen der Branche informiert
Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte unten aufklappen für Details) einverstanden. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung
Ich bin einverstanden, von AUTOMOBIL PRODUKTION per E-Mail über Zeitschriften, Online-Angebote, Produkte, Veranstaltungen und Downloads aus dem Industrie-Medien-Netzwerk informiert zu werden
Ich bin ferner mit der Auswertung meiner Nutzung des Newsletters zur Optimierung des Produktangebots einverstanden.Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen
indem ich mich vom Newsletter abmelde (Abmeldelink in jedem Newsletter enthalten)
Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen
Nutzen Sie das umfangreiche Heftarchiv für Ihre Recherche und profitieren Sie von detaillierten Suchergebnissen
Die aktuellste Ausgabe können Sie bis zu 14 Tage nach Erscheinungstermin kostenlos lesen
Alle Bienenstände und alle Bienenvölker im Sperrbezirk müssen unverzüglich durch das Veterinäramt untersucht werden. Daher sind alle Bienenhalter im Sperrbezirk dazu verpflichtet, sich mit dem Landratsamt in Verbindung zu setzen und ihre Adresse und den Standort ihrer Bienenvölker anzugeben Kontakt: E-Mail: veterinaeramt@landratsamt-regensburg.de
Bewegliche Bienenstände dürfen von ihrem Standort nicht entfernt werden
Aus den Bienenständen dürfen weder Völker noch einzelne lebende oder tote Bienen
Futtervorräte oder benutzte Gerätschaften entfernt werden
Es dürfen auch keine Bienenvölker oder Bienen von außen in den Sperrbezirk gebracht werden
Von Bienen nicht mehr besetzte Waben sind dicht verschlossen zu halten
Weitere Informationen zur Amerikanischen Faulbrut (AFB) finden Sie auf der Homepage des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) unter http://www.lgl.bayern.de
Es soll der nächste Rekordhaushalt der Stadt Neutraubling (Landkreis Regensburg) werden: Insgesamt knapp 76 Millionen Euro will die Stadt in diesem Jahr in Verwaltungs- und Vermögenshaushalt stemmen
Erst am Donnerstagnachmittag hatte Kämmerer Manfred Zink den Plan endgültig festgezurrt
am Abend stellte er ihn dann bereits dem Finanzausschuss des Stadtrats vor
Diese Probleme fordern die Stadt besonders
Ende März ist bei einem Bienenvolk in Neutraubling eine Bienenkrankheit festgestellt worden
Die Tierseuche „Amerikanische Faulbrut“ hat sich seitdem offenbar nicht ausgebreitet hier im Landkreis Regensburg
Das zeigen zumindest klinische Untersuchungen der Bienen-Bestände
hieß es auf charivari-Nachfrage vom Landratsamt Regensburg
Das hat seit Ausbruch der Bienenseuche einen Sperrbezirk angeordnet und das Veterinäramt hat inzwischen über die Hälfte der 25 Bienen-Bestände im Sperrbezirk untersucht
Die Ergebnisse der Labor-Untersuchungen stehen allerdings noch aus
Bis der Sperrbezirk wieder aufgehoben werden kann
wird es voraussichtlich noch Wochen bis Monate dauern
Entgleiste Wagons haben in Neutraubling den Straßenverkehr blockiert
Zwei entgleiste Güterwagons blockierten am Dienstag in Neutraubling den Straßenverkehr. Wie die Polizei mitteilt
hatten sich an der Hartinger Straße insgesamt acht abgekoppelte Wagons während Entladearbeiten eines Güterzuges auf einem Nebengleis selbstständig gemacht
Das Gleis dient als Zulieferschiene zu ansässigen Großfirmen
Nachdem die Wagons voneinander entkoppelt wurden
konnten sie mit einem schweren Hubgerät aus einer angrenzenden Großfirma zurück auf die Gleise gehoben werden
Eine Trieblok zog die Wagons schließlich später wieder von der Straße
so dass die Sperre für den Fahrzeug- und Fußgängerverkehr aufgehoben werden konnte.Verletzt wurde bei dem Unfall niemand
An den Wagons entstand laut Polizei zumindest augenscheinlich kein Sachschaden
dafür aber an der Gleisanlage sowie auf beziehungsweise in der Asphaltdecke der Hartinger Straße
Der geschätzte Gesamtschaden liegt wohl im hohen vierstelligen Bereich
Nach dem Rückzug der Landsmannschaft Egerländer Gmoi
die in Neutraubling jahrelang die Veranstaltung organisierte
stand die Tradition in der größten Stadt des Landkreises vor zwei Jahren vor dem Aus
Eine Übergangslösung wurde gefunden: Im Jahr 2023 übernahmen die Freien Wähler
in der Hoffnung bald einen fixen Nachfolge-Verein zu finden
Kultursommer 2025: Von Ende April bis Ende Juli gibt es eine Reihe von Open-Air-Veranstaltungen
Kultur im See und als Krönung noch das Volksfest: Neutraubling lässt es in diesem Sommer krachen
Eine ganze Reihe von Open-Air-Veranstaltungen ist bis Ende Juli geplant
Nach vier Monaten gibt der neue Vorsitzende Lothar Wagner einen ersten Bericht ab – Hand in Hand mit „grünen“ Vereinen
Die Neutraublinger Bürger sollen wissen
wie sie ihre Häuser künftig heizen können
Beim Infoabend im Kulturhaus ging es vor allem um Wärmepumpen und Photovoltaik – sowie um ein umstrittenes Nahwärmenetz der Rewag
Nummer 8) spielt beim TSV Neutraubling eine wichtige Rolle
Wenn es in der Handball-Bezirksliga Ost nun in der Rückrunde genauso läuft wie in der Vorrunde
kann der TSV Neutraubling schon Ende Februar die Meisterschaft feiern: Der Spitzenreiter (14:0 Punkte) landet einen Kantersieg nach dem anderen
während die mit sechs Verlustpunkten in der Tabelle dahinter notierten ESV 1927 Regensburg II
HC Sulzbach II und HSG Weiden sich weiterhin die Punkte gegenseitig abnehmen.Am Sonntag um 16 Uhr gastiert zum Start der Rückrunde Weiden (4.
8:6) in der Mittelschul-Sporthalle.Der Verein hat eine bewegte Dekade hinter sich
Im Frühjahr 2015 konnte der Aufstieg in die Landesliga gefeiert werden
der jedoch eine fatale Kettenreaktion nach sich zog
Erfolgstrainer Kai-Uwe Pekrul wurde wegen der angeblich im Alleingang getätigten Verpflichtung von Boris Covic vom damaligen Abteilungsleiter Uli Brossmann der Stuhl vor die Tür gesetzt
Binnen 13 Monaten wechselten Pekrul und weite Teile der Mannschaft zum damaligen Landesligisten SG Regensburg
Für den TSV ging es derweil kontinuierlich abwärts: In der Landesliga war die personell geschwächte Truppe natürlich überfordert
Nach zwei Jahren in der BOL konnte Neutraubling angesichts des immer dünner werdenden Spielermaterials ab der Saison 2018/19 nur noch in der Bezirksklasse antreten
Der Tiefpunkt wurde im Herbst 2021 erreicht: Es konnte keine Mannschaft mehr auf die Füße gestellt werden.Im Sommer 2022 erfolgte der Neustart
auf Anhieb gelang der Aufstieg in die Bezirksliga
Dort mischte Neutraubling sofort ganz oben mit
scheiterte jedoch in der Relegation gegen den TV Altdorf am Aufstieg in die BOL
In der Punkterunde hatten die Spieler mangels Coach das Training selbst gestaltet
Für die Relegation konnten Sabrina Steinbeißer und Steffi Senft als ihre rechte Hand gewonnen werden
Steinbeißer hatte kurz zuvor ihr Engagement bei den Frauen in Mintraching beendet
für diese zwei Spiele kann man es ja mal versuchen“
Aus der Interimslösung wurde eine Dauerlösung
Im vorigen Sommer erhöhte sich die Schlagkraft der Mannschaft deutlich
Thomas Brandl und Patrick Schukalla (vorher Schneider) kehrten von der SG Regensburg heim – Alex Federmann im Schlepptau
Bis auf Schukalla wechselte langjährige Landesliga-Erfahrung nach Neutraubling
Übrigens die Identifikation der Heimkehrer mit dem Heimatverein ging in all den Jahren nicht verloren
Bisweilen wurden Siegerfotos gepostet mit einem hochgehaltenen Schild mit der Nummer 73 - den letzten beiden Ziffern der Postleitzahl von Neutraubling
In der Hartinger Straße hier in Neutraubling haben gestern Mittag plötzlich Güterwaggons auf der Straße gestanden
Die 8 Waggons sind hier entladen worden und waren dann auf einem Nebengleis abgestellt
Dort haben sie sich dann selbstständig gemacht
laut Polizei hat wohl ein Bremsschuh versagt
Durch eine Gleissperre sind die Waggons entgleist und auf der Hartinger Straße zum Stehen gekommen
Gut zwei Stunden haben sie die Straße blockiert
bis sie wieder aufs Gleis gehoben waren und weiterfahren konnten
Bürgermeister Harald Stadler hat heute viele Veranstaltungen hier in Neutraubling angekündigt
Geplant ist zum Beispiel das Piazza-Fest – mit viel italienischem Flair
Eine besondere Atmosphäre gibt’s auch bei der Kultur im See
Viele verschiedene Bands aus den unterschiedlichsten Genres spielen auf einer schwimmenden SeeBühne
Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen und dann kann der Open Air Sommer starten
Leerstand im Neutraublinger Globus wieder genutzt – TK Maxx kommt in den Landkreis Regensburg
TK Maxx kommt nun auch nach Neutraubling im Landkreis Regensburg
Noch in diesem Jahr wird in der Globus Markthalle eine neue Filiale eröffnet
Neben einem Geschäft in der Regensburger Altstadt befinden sich die nächsten Filialen erst in Straubing und Ingolstadt
Auf einer Verkaufsfläche von rund 1830 Quadratmetern wird die Einzelhandelskette Marken- und Designer-Produkte anbieten
Die Eröffnung der neuen Filiale ist noch in diesem Jahr geplant
Damit setze die US-amerikanische Textilkette
die sich als „Off-Price-Unternehmen“ bezeichnet
Das schreibt TK Maxx in einer Pressemitteilung.Seit Oktober 2007 ist TK Maxx in Deutschland vertreten
Insgesamt betreibt das Unternehmen europaweit mehr als 630 Filialen in Deutschland
Und ab 2025 nun auch noch eine weitere in der Globus Markthalle in Neutraubling
Seit der Schließung des zuvor auf der Gewerbefläche eingemieteten Mediamarktes klaffte hier ein Leerstand
Die Pressestelle der Globus Markthalle bestätigt
dass TK Maxx am Standort Neutraubling in die Fläche
Mitte 2023 verließ der Elektromarkthändler den Globus
„Mit TK Maxx haben wir einen Partner gefunden
der unseren Kunden in Neutraubling und der Region einen echten Mehrwert bietet“
müssten zunächst notwendige Umbauarbeiten durchgeführt werden
dass TK Maxx im zweiten Halbjahr 2025 einziehen wird“
Der Neutraublinger Bürgermeister Harald Stadler freut sich
„Mit TK Maxx kommt eine bekannte Marke nach Neutraubling“
sagt Stadler – auch wenn es nun keinen Elektroriesen mehr im Ort gebe
Doch es gebe ja andere Elektromärkte in unmittelbarer Nähe
„Da müssen wir halt ein paar Kilometer mehr fahren.“
Jetzt im Frühling sind immer mehr Jogger unterwegs und viele freuen sich auf die ersten Lauf-Veranstaltungen hier in Stadt und Landkreis Regensburg. Zum Beispiel auf den Stadtlauf in Neutraubling am 18.Mai 2025- zu dem könnt Ihr Euch jetzt über die Homepage der Stadt anmelden > http://www.stadt-neutraubling.de/stadtlauf
die sich hier auf die Starter-Liste setzen
bekommen ein Stadtlauf-Funktions-Shirt geschenkt
Beim Neutraublinger Stadtlauf gibt es Strecken für alle – vom 400-Meter-Zwergerl-Lauf bis zum 10-Kilometer-Lauf zum Guggi
Neutraubling feiert 2026 Doppeljubiläum – Mittwochabend können Bürger mitwirken
2026 steht Neutraubling ein Doppeljubiläum ins Haus: die Gründung der Gemeinde vor 75 Jahren und die Stadterhebung vor 40 Jahren
Das soll auch mit einem Bürgerfest gefeiert werden
Noch mitten in der Pandemie veranstaltete die CSU Neutraubling 2021 erstmalig das Rama-Dama im Stadtgebiet von Neutraubling
Vergangenes Wochenende ging die Veranstaltung trotz des durchwachsenen Wetters in die fünfte Runde – und war ein Erfolg
„Wieder konnten wir mit mehr als 45 engagierten Helfern unsere Stadt ein Stück sauberer machen“
stellvertretende Ortsvorsitzende der CSU Neutraubling
Die Teilnehmer der Aktion starteten an den drei Standorten im Haidpark
dem Neutraublinger See und beim Tennis-Center
Die Feuerwehr musste am Montagmorgen zur A3-Einfahrt Neutraubling ausrücken
Zu Behinderungen ist es am Montagmorgen auf der A3-Einfahrt in Neutraubling (Landkreis Regensburg) gekommen. Ein Motorrad ist in Brand geraten, teilt die Polizei auf Nachfrage mit
Der Vorfall hat sich am Montagmorgen auf der A3-Einfahrt in Richtung Passau ereignet
Nach ersten Erkenntnissen hat der Motor eines Motorrads leicht gebrannt
Die Einfahrt war zwischenzeitlich gesperrt.Die Feuerwehr hat den Brand gelöscht und das Motorrad wurde abgeschleppt
Gegen 9.15 Uhr war die Fahrbahn nach Angaben der Polizei wieder frei
Die Polizei Neutraubling hat am Freitag einen aufmerksamen Zeugen belohnt
als ein ukrainischer Verkehrsteilnehmer mit seinem Fahrzeug eine Verkehrsinsel überfuhr und das dortige Verkehrsschild beschädigte
Er setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort
Marco Herrmann verständigte die Polizei und verfolgte den Unfallflüchtigen
Unter stetiger Meldung an die Einsatzzentrale über den aktuellen Standort des flüchtigen Fahrzeugs blieb Hermann dran
bis die Polizei den Ukrainer mit seinem Fahrzeug stellen konnte
Das couragierte Handeln von Marco Herrmann wurde mit einem Anschreiben und einer kleinen Aufmerksamkeit von der Polizei Neutraubling belohnt
Das lange Warten aufs Plantschen im Neutraublinger Hallenbad hat bald ein Ende: Noch im Januar beginnt der Betrieb
Auch der Termin für die Einweihungsfeierlichkeiten und die Öffnungszeiten stehen fest
Rund 26 Millionen Euro kostete der Bau des neuen Bads. Ein Kranunfall im Dezember 2021 hatte den Zeitplan des Bads gehörig durcheinandergewirbelt. Ein großer Teil der Dachkonstruktion war damals beschädigt worden
Ein umfangreicher Rückbau war nötig
Aus der für Herbst 2022 vorgesehenen Eröffnung wurde nichts
Mit rund zwei Jahren Verspätung kann der Badebetrieb nun starten
Geöffnet ist das Hallenbad am Dienstag
Donnerstag von 14 bis 17.30 Uhr und Samstag und Sonntag von 9 bis 18 Uhr
Frühaufsteher können am Mittwoch und Freitag von 6 bis 7.45 Uhr zum Frühschwimmen kommen
Vormittags bleibt das Hallenbad den Schulen vorbehalten
In einem Bienenbestand in der Stadt Neutraubling (Landkreis Regensburg) wurde die Amerikanische Faulbrut festgestellt
eine für Bienen gefährliche Tierseuche
In einem Bienenbestand in der Stadt Neutraubling (Landkreis Regensburg) wurde die Amerikanische Faulbrut festgestellt
Das Landratsamt Regensburg hat das Gebiet um den Ausbruchsbetrieb im Radius von etwa drei Kilometern zum Sperrbezirk erklärt
Das könnte Sie auch interessieren: Biodiversität im eigenen Garten fördern – Tipps für mehr Bienen und SchmetterlingeFolgende Regelungen gelten im Sperrbezirk: Alle Bienenstände und alle Bienenvölker dort müssen unverzüglich durch das Veterinäramt untersucht werden
Daher sind alle Bienenhalter im Sperrbezirk dazu verpflichtet
sich mit dem Landratsamt in Verbindung zu setzen und ihre Adresse und den Standort ihrer Bienenvölker anzugeben Kontakt:E-Mail: veterinaeramt@landratsamt-regensburg.deTelefonnummer: 0941 4009-520
sobald das Veterinäramt festgestellt hat
Nähere Informationen zu den Anordnungen sind der Allgemeinverfügung zu entnehmen
Die Karte und die Allgemeinverfügung des Landratsamts sind auf der Landkreis-Homepage zu finden unter: www.landkreis-regensburg.de/buergerservice/gesundheit-verbraucherschutz/veterinaerwesen-lebensmittelhygiene
Informationen zur Amerikanischen Faulbrut findet man auf der Homepage des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit unter lgl.bayern.de
Es ist eine Win-Win-Situation: Wenn es auf Feldern nichts zu ernten gibt
sind große Maschinen und fleißige Hände auch in der Stadt im Einsatz
Die Kooperation mit dem Maschinenring Ostbayern hat sich bewährt
dann können alle in Neutraubling wieder super abtauchen – das neue Hallenbad öffnet in gut zwei Wochen
Januar 2025 als offiziellen Eröffnungs-Termin bekannt gegeben
Am Tag vorher ist eine Eröffnungsfeier für geladene Gäste geplant
Weil vermutlich viele Leute neugierig auf das neue Hallenbad sind
rechnet die Stadt am Eröffnungs-Sonntag mit sehr vielen Badegästen
Aus Sicherheitsgründen dürfen maximal 210 Leute gleichzeitig rein
auf Sprudelliegen relaxen oder in der Sauna entspannen
die aufgrund ihrer Überzeugungen andere zum Umdenken bewegen können
ein Wahlfach für Umwelt und Nachhaltigkeit an der Realschule in Neutraubling
Die Schüler hinterfragen und verändern Denken und Vorgehen im Bereich Umweltschutz und tragen die Ideen weit über die Grenzen des Schulgeländes hinaus
Dafür wurde der Neutraublinger Realschule nun die Auszeichnung „Umweltschule in Europa
Internationale Nachhaltigkeitsschule“ verliehen
Beim Festakt in Fürth mit Umweltminister Thorsten Glauber waren..
Volles Haus bei der Bürgerversammlung in Neutraubling: Finanzen und Verkehr waren Themen
Die finanziellen Spielräume werden auch in Neutraubling enger
Das wurde bei der Bürgerversammlung im rappelvollen Kultursaal am Dienstagabend deutlich