Lesen Sie auch:Motorradlärm-Tagung in Berlin: So können Sie online dabei seinErsthelfer waren zum Glück schnell zu Stelle und kümmerten sich um die Verunfallten Der Kradfahrer wurde verletzt ins Krankenhaus in Düren gebracht Seine Sozia wurde mit einem Rettungshubschrauber schwer verletzt in das Uniklinikum Aachen geflogen Während der Unfallaufnahme wurde die L246 voll gesperrt Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 5000 Euro befuhr ein 19- jähriger Kradfahrer aus Simmerath die Landstraße 11 in Richtung Zerkall: Er verlor die Kontrolle über sein Krad kam nach rechts von der Fahrbahn abkam und stürzte in einen tiefen Graben stürzte Eine zufällig vorbeifahrender Polizeibeamter auf seinem Polizeikrad registrierte den Unfall und kümmerte sich um den Verunfallten AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt Die Konzertdirektion Florian Koltun präsentiert drei herausragende Musiker Timofey Sattarov kommt mit dem Akkordeon und Bernd Gesell spielt auf dem Kontrabass Das Trio Laccasax freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher Das Trio startete mit Klassik und zeitgenössischer Musik und entgleiste dann über Tango Nuevo in die Weltmusik Die Musiker geben ihrem Stil den treffenden Begriff Kammerweltmusik Informationen und Reservierungen gibt es im Burgenmuseum Nideggen unter der Telefonnummer 02427/6340 oder per E-Mail unter burgenmuseum@kreis-dueren.de Quelle: Kreis Düren Das Trio Laccasax macht Station auf Burg Nideggen Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "ace6d467cd488c188aae19adea0f5f63" );document.getElementById("a7191d1c4e").setAttribute( "id" meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren.Auch möglich: Abo ohne Kommentar. Ein wichtiger Meilenstein der überregionalen touristischen Zusammenarbeit wurde mit dem Beitritt zu den drei touristischen Regionalagenturen besiegelt. Mehr Grün, weniger Grau©Kultur 3. Mai 2025 Mit einer „Entsiegelungspartnerschaft“ fördert der Kreis Euskirchen die Renaturierung von Schottergärten und Parkplätzen Gründungssprechtag der Wirtschaftsförderung des…©Kultur 2 Gründerinnen und Gründeer können sich am Mittwoch von 9 bis 17 Uhr kostenfrei und individuell beraten lassen Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen führt ab Dienstag Instandsetzungsarbeiten an den Fahrbahnübergängen der Thumbach-Brücke im Zuge der Landesstraße L33 zwischen Kreuzau-Thum und Nideggen durch Die L33 wird zur Durchführung der Bauarbeiten bis voraussichtlich Sonntag Der Verkehr wird über die L250 (Thumstraße) und die L249 bei Kreuzau-Boich (Jülicher Straße) umgeleitet Die Kosten für die Instandsetzung beider Brückenübergänge betragen rund 350.000 Euro Zurück Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen – kurz „Straßen.NRW“ – plant baut und betreibt den Großteil an Bundes- und Landesstraßen im bevölkerungsreichsten Bundesland Hinzu kommen über 7.800 Kilometer Radwege sowie 1.000 Kilometer Kreisstraßen Straßen.NRW arbeitet als modernes Dienstleistungsunternehmen ergebnisorientiert Dabei haben wir die Interessen unserer Bürger*innen und den Schutz unserer Umwelt immer im Blick die Infrastruktur von Nordrhein-Westfalen nachhaltig und zukunftsorientiert zu entwickeln Als öffentlicher Dienstleistungsbetrieb bieten wir insbesondere technisch beziehungsweise verwaltungsrechtlich Interessierten spannende und abwechslungsreiche berufliche Perspektiven Wir bilden praxisnah aus und bieten auch erfahrenen Fachkräften ein Umfeld in dem Sie sich persönlich weiterentwickeln können – einschließlich einer guten Work-Life-Balance mehr Themen Nideggen (ots) Auch durch das schnelle und konsequente Eingreifen der Feuerwehr Nideggen brannte das Gebäude trotzdem bis auf die Grundmauern ab Im Einsatz waren mehrere Löschrohre unter Atemschutz Die Brandursachenermittlung wird die Kriminalpolizei übernehmen der Eigentümer des Gebäudes machte allerdings Angaben dass vor dem Brand Dachdeckerarbeiten stattgefunden haben Über die Höhe des Sachschadens kann seitens der Feuerwehr keine Angabe gemacht werden der Brandort wurde durch die Polizei gesperrt Da sich alle Löschgruppen der Feuerwehr Nideggen im Einsatz befanden stellte die Feuerwehr der Gemeinde Vettweiß den Grundschutz für das Stadtgebiet Nideggen am Gerätehaus Nideggen sicher Der Einsatz wird sich bis in den Donnerstag hinziehen ab 19:30 verblieb eine Brandwache am Brandobjekt Kreis Düren: Feuerschutztechnisches Zentrum Feuerwehr Hürtgenwald - Löschgruppe Bergstein Freiwillige Feuerwehr Stadt NideggenMarkus SchumacherMobil: 01601810714E-Mail: m.schumacher@feuerwehr-nideggen.dehttps://www.feuerwehr-nideggen.de/ Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Stadt Nideggen Nideggen Am Montagabend bemerkte eine Fahrradfahrerin gegen 19:29 dass ein Kletterer an einem der Kletterfelsen offensichtlich leblos im Seil hing die kurze Zeit später an der Einsatzstelle im Wald eintrafen und zunächst Mühe hatten Die „Bühne unter den Sternen“ wird wieder abgebaut – das Festival auf Burg Nideggen ist beendet Abschluss war gestern Abend mit dem Konzert von Ronan Keating Der Sänger war am Radio-Rur-Mikrofon hörbar begeistert von der Location in der Rureifel Er sprach von einer großartigen Kulisse für sein Konzert Rund 2400 Zuschauer waren beim Konzert auf Burg Nideggen Ronan Keating hat sich auch ins Goldene Buch des Kreises eingetragen Das Festival „Bühne unter den Sternen“ geht im nächsten Jahr weiter Düren, Jülich & Rureifel Viele Motorradfahrer zieht es bei schönem Wetter in die Rureifel Das sorgt vor allem auch in Nideggen für Ärger Der Lärm sei zum Teil unerträglich Düren, Jülich & Rureifel In Nideggen ist in der vergangenen Nacht ein 20-jähriger Autofahrer gegen einen Baum gefahren Düren, Jülich & Rureifel Auf dem Grundstück in Nideggen-Brück das ursprünglich für die Unterbringung von Geflüchteten genutzt werden sollte Historie01.05.2025TeilenDie Stadt Nideggen hatte über lange Zeit sehr große Schwierigkeiten die ihr zugewiesenen Geflüchteten unterzubringen dass letztlich sogar die Mehrzweckhalle am Schulzentrum dafür umfunktioniert wurde Inzwischen gibt es eine leichte Beruhigung weil aktuell weniger Menschen kommen und sich neue Optionen auftun: die Oktagone in Rath zum Beispiel Insofern kam ein Vorschlag der Verwaltung für viele im Stadtrat sehr überraschend Auf der L249 bei Nideggen ist es gestern Nachmittag zu einem tödlichen Unfall gekommen Um zwanzig vor fünf war eine 27-jährige Autofahrerin in Richtung Kreuzau unterwegs Als sie in die Zufahrt eines Bauernhofs abbiegen wollte kollidierte sie mit einem ihr entgegenkommenden Motorradfahrer Laut Polizei stürzte ein 42-Jähriger aus Kerpen aus bislang ungeklärten Gründen und rutsche gegen das Heck des Autos Der 42-Jährige wurde dabei so schwer verletzt Der genaue Grund für den Sturz des Motorradfahrers ermittelt nun die Polizei Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro eingeschätzt Düren, Jülich & Rureifel Die Menschen in Kreuzau sollen sich sicherer fühlen Deshalb wird die Gemeinde zum kommenden Jahr einen kommunalen Ordnungsdienst bekommen Düren, Jülich & Rureifel Bei einem Verkehrsunfall in Linnich ist gestern eine 34-jährige Frau schwer verletzt worden Ein 84-Jähriger wollte mit seinem Auto aus der Erkelenzer Straße auf die B57 einbiegen Lesen Sie auch:Ronan Keating sorgt für früh ausgebuchte Eifel-HotelsSeit 2016 fand die „Bühne unter Sternen“ auf Burg Nideggen statt und zog jedes Jahr Tausende von Besucherinnen und Besuchern an Die Veranstaltung war bekannt für ihre internationalen Künstlerinnen und Künstler Ob die Konzertreihe 2026 wieder aufgenommen werden kann geht aus der Pressemitteilung nicht hervor Hier finden Sie die Ergebnisse aus Nideggen.Das sind die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Nideggen Foto: Christoph Soeder/dpa23.02.2025TeilenNideggen gehört zum Wahlkreis 89 (Kreis Düren) Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Nideggenh So haben die anderen Kommunen im Kreis Düren abgestimmt: Aldenhoven Düren Heimbach Hürtgenwald Inden Jülich Kreuzau Langerwehe Linnich Merzenich Niederzier Nörvenich Titz Vettweiß Historie08.04.2025TeilenDie Rureifelkommune gehörte zu den wenigen im Kreis die zur Unterbringung von geflüchteten Menschen mit der Mehrzweckhalle schon zweimal eine stark genutzte öffentliche Liegenschaft heranziehen musste An der Rather Straße im gleichnamigen Stadtteil entstehen gerade Neubauten mit ungewöhnlicher Optik Historie25.04.2025Artikel anhörenTeilenGenau 2164 sogenannte „graue Flecken“ bei der Versorgung mit schneller Datenverbindung über die Glasfasertechnologie gibt es im Stadtgebiet Nideggen Das geht aus den aktuellsten Zahlen hervor die der Kreis Düren der Kommune mitgeteilt hat Das sind qua Definition „unterversorgte Bereiche“ in denen keine Glasfaseranbindung zur Verfügung steht oder die Datenverbindungen schlechter sind als 300 Mbit pro Sekunde In den vergangenen Jahren ist der Hang Im Bereich der Fahrbahn waren dadurch bis zu zehn Zentimeter breite Risse entstanden und die Schutzplanke im Randbereich war um mehr als 30 Zentimeter abgesackt dass die Straßendecke komplett entfernt und der Untergrund teilweise bis zu einer Tiefe von 7,30 Metern ausgeschachtet werden musste Insgesamt erbeuteten die Täter eine niedrige vierstellige Summe Bargeld und flüchteten unerkannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Gegen ihn lag bereits ein Haftbefehl wegen einer anderen Straftat vor Die Polizei bittet weiterhin um Hinweise zu dem zweiten Tatverdächtigen Der erste Mann hatte einen dunklen Bart und war bekleidet mit einer schwarzen Hose und einer dunklen Winterjacke Der zweite Mann trug eine hellblaue Jeanshose und eine schwarze Winterjacke die zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können sich unter der Telefonnummer 02421/949-6425 zu melden Der Beschluss hat keine Mehrheit und ist abgelehnt“ stellte Bürgermeister Marco Schmunkamp (parteilos) am Dienstagabend in der Ratssitzung mit Ernüchterung fest den Haushalt 2025 als wichtige Handlungsanweisung für das schon fortgeschrittene Jahr zu beschließen Das bedeutet vorläufig: Weiter die sogenannte Nothaushaltsführung Die Polizei aus Kreuzau und Düren wurde kurz vor 5 Uhr alarmiert und traf zeitnah am Tatort ein Unbekannte Täter hatten sich durch Aufhebeln einer Tür im Zaun Zutritt zum Gelände verschafft Ein gewaltsam geöffnetes Fenster an einem Gebäude auf dem Gelände wurde ebenfalls entdeckt Die Durchsuchung des Gebäudes verlief ergebnislos dass die Einbrecher nach Diebesgut suchten Die Kriminalpolizei sicherte Spuren vor Ort und sucht nun Zeugen Wer zwischen 04:30 Uhr und 04:55 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung gesehen hat sich bei der Polizei in Düren unter der Telefonnummer 02421-949-0 oder per Email unter poststelle.dueren@polizei.nrw.de zu melden Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Der Mann aus Düren war gegen 14.40 Uhr mit seinem Auto, in dem sich auch eine 87-jährige Beifahrerin aus Düren befand, auf der L33 aus Richtung Froitzheim kommend in Fahrtrichtung Nideggen unterwegs. Beim Einfahren in den Kreisverkehr fuhr er auf den vorausfahrenden Pkw der 45-Jährigen auf, woraufhin das Fahrzeug der Frau aus Nideggen weggeschoben wurde. Silke aus Nideggen benötigt wegen ihrer Blutkrebserkrankung dringend eine Stammzellspende, um zu überleben. Da die weltweite Suche nach einem „genetischen Zwilling“ bislang erfolglos war, setzten ihre Familie und ihr Freundeskreis alle Hebel in Bewegung, um zu helfen und auch viele andere Menschen suchen Spender. „Es ist ein bisschen wie in Trance. Man ist heute noch topfit und mit einer Aussage später sterbenskrank“, beschreibt der Ehemann Holger den Moment Anfang des Jahres, als sie von den Ärzten erfahren, dass Silke an Blutkrebs erkrankt ist. Seitdem befindet sich Silke im Krankenhaus, ihre Tage sind von Chemotherapien und Bluttransfusionen geprägt. Im März kann sie für einige Tage nach Hause, um Kraft zu tanken, dann beginnt der zweite Chemoblock. Das ist ein großer Gegensatz zu Silkes früherem Leben. Silke gilt als aktive Frau, sportlich, voller Energie und gerne in der Natur unterwegs. Am liebsten mit ihrem Mann und dem gemeinsamen Hund. „Auf Reisen genießt sie fremdes Essen und begeistert sich für neue Kulturen. Aber ihre Heimat ist das Rheinland, kölsche Lieder hört die rheinische Frohnatur nicht nur im Karneval. Aber diese Session ist alles anders“, halten DKMS und Polizei in ihrem Aufruf fest. Lesen Sie auch:Jecke Lebensretter im Kampf gegen Blutkrebs gesuchtMit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kann Silke nur durch eine Stammzellspende wieder gesund werden die Suche nach einem Menschen – irgendwo auf der Welt – mit nahezu gleichen Gewebemerkmalen Doch wer nicht als potenzielle Stammzellspenderin oder potenzieller Stammzellspender registriert ist Wer nicht vor Ort war, kann sich über www.dkms.de/silke ein Registrierungsset nach Hause zu bestellen da der DKMS für die Neuaufnahme jeder Spenderin oder jeden Spenders Kosten in Höhe von 50 Euro entstehen: DKMS Spendenkonto In Nideggen hat ab sofort eine neue Postfiliale geöffnet Die Deutsche Post hat dafür gestern am Thumer Weg 54 den neuen Standort eingeweiht In der neuen Filiale können Kunden Briefe und Pakte senden und auch Produkte wie Brief- und Paket-Marken kaufen Geöffnet hat die neue Filiale unter der Woche von 10 bis 12 sowie von 13 bis 17 Uhr Samstags öffnet die Postfiliale von 9 bis 12 Uhr Düren, Jülich & Rureifel Die Fachleute haben genau nachgezählt: Bei uns im Kreis Düren sind im vergangenen Jahr deutlich weniger Blitze eingeschlagen Düren, Jülich & Rureifel Kein Job für Morgenmuffel: Zum ersten Mal hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten bundesweit Beschäftigte der Bäckereien zu ihren Arbeitsbedingungen befragt - auch im Düren, Jülich & Rureifel Vom Kreis Düren in die USA: Junge Menschen aus unserem Kreis können sich ab heute wieder auf das Austauschprogramm zwischen dem deutschen Bundestag und dem Kongress der Vereinigten Historie20.01.2025TeilenEine ganz wesentliche Frage beschäftigt Markus Schäfer schon seit einiger Zeit: Können im Boden der Rureifel Weintrauben reifen Der Landwirt und Winzer hat sich mit seiner Frau Lisa und seiner Familie nicht weniger vorgenommen als die Rückkehr des Weinanbaus in größerem Stil Ein beliebtes Event in der Rureifel fällt in diesem Jahr aus: Die „Bühne unter den Sternen“ wird es im Sommer 25 nicht geben teilen der Kreis Düren und eine Konzertagentur aus Aachen mit Die Agentur organisiert das Festival eigentlich Weil die Kosten aber deutlich mehr steigen als die Einnahmen könne man das unkalkulierbare Risiko in diesem Jahr nicht eingehen In Erinnerung bleiben damit Auftritte von vielen internationalen Stars auf dem Gelände von Burg Nideggen wie Amy MacDonald Till Brönner oder Vicky Leandros. Ob es im kommenden Jahr oder später mit dem Festival in Nideggen weiter geht Ronan Keating und das Familienfest des Kreises Düren mit Guildo Horn – diese Mischung hat die „Bühne unter Sternen“ in diesem Jahr zu etwas ganz Besonderem werden lassen Tausende begeisterte Besucherinnen und Besucher strömten an den vier Tagen auf die Burg Nideggen und erlebten ein tolles musikalisches sowie familienfreundliches Programm in historischer Kulisse „Die Bühne unter Sternen hat wieder das gehalten Wir haben tolle Künstlerinnen und Künstler erleben dürfen die gemeinsam mit dem wunderbaren Publikum Abende gefeiert haben die wir noch lange in Erinnerung behalten werden“ sagt Schirmherr Landrat Wolfgang Spelthahn das so vielen Menschen so viel Freude bereitet Es wird bereits an dem Programm für kommendes Jahr geschraubt.“ Im nächsten Jahr verwandelt sich die Burg Nideggen ab Freitag Die Co-Liederschreiberin von Rosenstolz hat ihr Solo-Debütalbum „König:in“ mitgebracht und der Abend wurde dem Titel gerecht Es war im wahrsten Sinne eine Bühne unter Sternen denn der Nachthimmel ließ einen fast wolkenlosen Blick auf die funkelnden Himmelskörper zu mit ihrer ausdrucksstarken und wunderbaren Stimme das Festival eröffnete An Tag zwei feierten The BossHoss ihr großes Abschlusskonzert im Rahmen ihrer Jubiläumstour Die Burg Nideggen hätte fast über Nacht wieder aufgebaut werden müssen denn The BossHoss haben musikalisch alles abgerissen und abgefeiert The BossHoss haben Feuer mit nach Nideggen gebracht und spielten Country-Rock vom Feinsten Zwischendurch ergänzten noch Stage Diving von einem oberkörperfreien Alec Völker von rechts nach links hüpfende Fans und ein ohne Pause springendes Publikum einen der energiereichsten Abende in der Geschichte der Bühne unter Sternen Beim großen Familienfest des Kreises Düren kamen rund 5000 Menschen im Laufe des Tages zu Besuch um das vom Burgenmuseum ausgerichtete Programm zu feiern Sie tauchten ein in die Welt des Mittelalters mit Gauklern Auch das Jugend- und das Generationenamt des Kreises Düren stellen sich vor und sorgten für lange Schlangen am Glücksrad Am Abend lud Guildo Horn zum großen Mitsingkonzert ein und feuerte eine große unterhaltsame Karaoke-Show mit Hits aus allen Jahrzehnten ab Die rund 2400 Fans feierten ausgelassen und sorgten für eine unvergleichliche Stimmung in historischer Kulisse Ronan Keating verzauberte mit Songs wie „No Matter What“ „Pictures Of You“ und „When You Say Nothing At All“ die ihn schon zu Boyzone-Zeiten auszeichnete Alle Künstlerinnen und Künstler trugen sich auf Einladung von Landrat Wolfgang Spelthahn in das Goldene Buch des Kreises Düren ein die dieses Fest zu etwas so Besonderem gemacht haben und mit uns gefeiert haben“ Ein großer Dank ging auch an die Sponsoren Sparkasse Düren ohne die das Festival nicht möglich gewesen wäre Sie bestimmen: 📰 Inhalt des Newsletters Historie05.04.2025TeilenAls frühere Stärkungspakt-Kommune in der auch der erste Sparkommissar des Landes tätig wurde ist die Stadt Nideggen ein gebranntes Kind wenn die Entscheidungen vor Ort in gewisser Weise aus der Hand gegeben werden Ganz so schlimm sollte es 2025 nicht kommen aber ein Haushaltssicherungskonzept (HSK) stand im Raum nachdem im Stadtrat der Grundsteuer-B-Satz von 991 Punkten bei gleichzeitigem Verzicht auf eine Grundsteuer C (für baureife aber noch unbebaute Grundstücke) beschlossen wurde Wenn man einmal mitgefahren ist und die Kinder am Straßenrand strahlen und winken gesehen hat, dann ist das einfach schön. Das ist die RouteDie Lichterfahrt startet gegen 17 Uhr im Nideggener Stadtteil Wollersheim und führt über Embken Blens und Hausen geht es in Richtung Heimbach und von dort über Hergarten und Düttling nach Vlatten Lesen Sie auch:Nideggen wird 2025 drei Monate grundsteuerfreie ZoneNachdem die Landwirte aus den beiden Eifelgemeinden einige Jahre keine Genehmigung für einen Lichterzug erhalten hatten konnte in diesem Jahr endlich auch wieder ein Umzug im Kreis Düren stattfinden Sogar aus Jülich war ein Teilnehmer mit seinem Schlepper in die Eifel gekommen was das Zeug hielt – und vor allem unter dem Zülpicher Tor in Nideggen laut dröhnte AboAbonnierenAnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto Macht mit ihren Eifelkrimis Furore: die Autorin Ute Mainz in ihrem Haus in Roetgen-Rott für ihr sechstes Buch hat sich die Autorin dem Thema Wein zugewandt die der Kreis ihrer Buchfans seit Jahren begierig aufsaugt Mittlerweile hat die dreifache Mutter und fünffache Großmutter bereits ihren fünften Krimi in Buchform vorgelegt Und bei ihrem sechsten Fall liegt sie in den letzten Zügen – fast ein wenig so wie ihre gemeuchelten Opfer Der Unterschied: Ute Mainz ist eine offene der man auf den ersten Blick nicht zutrauen würde dass in ihrer Gedankenwelt so viel böses Blut fließt Vier Bücher, erschienen im Eifeler Literaturverlag (ELV) ihres Mannes und Verlegers Günter Mainz, sind bereits unter dem Schlagwort „Steling“ veröffentlicht worden. Die Buchreihe ist benannt nach einer Anhöhe in Mützenich Die Titel reichen von Ute Mainz' 2022 präsentiertem Erstlingswerk „Morningshow“ mit dem kauzigen Eifeler Kommissar Steffens über „Mordsaussicht“ und „Wespennest“ bis zum vierten Band „Wolfsgeheul“ Der jüngste Band ihrer Steling-Reihe heißt „Johannisnacht“. Ute Mainz feilt aktuell am passenden Schluss, ehe das Lektorat startet. Für April ist die Veröffentlichung geplant, rechtzeitig vor der Johannisnacht, die in einigen Dörfern der Eifel in der Nacht zum 24. Juni gefeiert wird. Sie ist das Gegenstück zur Mainacht Die illustre Reihe ihrer fünf Steling-Eifelkrimis ist gerade erweitert worden Dieser sechste Krimi von Ute Mainz dreht sich um das spannungstechnisch süffige Thema „Wein“ Das Aufregende für die Protagonisten rund um die Tatorte: Sie sind meist dem richtigen Leben entlehnt als Ute Mainz erstmals öffentlich aus ihrem Buch „Beim Barte des Weinhändlers“ las Den Rahmen für dieses Event bildete eine Weinhandlung in Nideggen-Berg Hier kredenzte Inhaber Lothar Fasen Kulinarisches für Gaumen und Magen Schon auf den ersten Blick war zu erkennen dass der beschriebene Weinhändler Fasens Alter Ego sein musste Der gewaltige Rauschebart hatte ihn schnell verraten „Den Buchtitel habe ich bis heute nicht verstanden“ Im Buch ist der Sommelier beschrieben „mit warmer Stimme“ der mit „lustigen Augen“ einer Lilly „aus altem Simmerather Adel herzlich zuzwinkert“ Kann so einer, im Buch als „Sahneschnittchen“ tituliert, ein Bösewicht sein? Wer weiß… Auch andere Bekannte finden sich in der Krimihandlung wieder. Da ist etwa der umtriebige Weinproduzent, sofort als Double von Landwirt und Winzer Markus Schäfer enttarnt Schäfer und seine Frau Lisa leben auf einem alten Rittergut in Vlatten Auf dem schon von den Römern an der Fernstraße Trier-Xanten kultivierten Wingertsberg in Nideggen der erst Anfang des letzten Jahrhunderts gerodet worden war Er machte gerade mit seinem ersten Weinjahrgang Furore: „Klein seinen Jungwein den Gästen der Lesung zum Verkosten anzubieten Das Geschmacksvotum des Publikums im Weinladen fiel positiv aus. Just auf diesem Wingertsberg wird eine Leiche gefunden. Kommissarin Karla Kost ermittelt entlang tiefer menschlicher Abgründe. Kleiner Namens-Wortwitz über Karla Kosts Spitznamen: „Das Krokodil schnappt zu“ ist angelehnt ans Logo der Bekleidungsmarke Lacoste, das grüne Krokodil. Auch der traditionsreiche Simmerather Herbstmarkt spielt im Weinkrimi eine Rolle. Über den kleinen Ort Berg heißt es im Krimi: „Ein Kaff, kein bisschen besser als Simmerath.“ Die Eifelkrimi-Autorin hat bereits ihren zweiten Weinkrimi im Hinterkopf. So viel verrät sie: „Blutwein“ soll er heißen. Ihren Wein-Erstling und das fünfte Buch aus der Steling-Reihe präsentiert sie Ende März auf der Leipziger Buchmesse. Dass Ute Mainz eine erfolgreiche Krimiautorin würde, war ihr nicht in die Wiege gelegt. Sie lebt mit ihrer Familie im Elternhaus. Sie besuchte das Aachener St.-Ursula-Gymnasium, verließ es, trotz einer Eins in Deutsch und dem Traum, Journalistin zu werden, „zur Enttäuschung meiner Eltern ohne Abitur – der Liebe wegen“. Mit 18 Jahren heiratete sie ihren Günter, mit dem sie 2024 Goldhochzeit feierte. In Stolberg absolvierte sie in einem Kinderheim eine Ausbildung zur Erzieherin, wurde Betreuerin im Internat einer Gehörlosenschule, arbeitete in einer Kindertagesstätte. Mit der Geburt ihres dritten Kindes hörte sie auf zu arbeiten. Wie wird man im fortgeschrittenen Alter Krimiautorin? Es begann erst vor drei Jahren. „Dirk Neuß und Stefan Herbst haben mich aufs Pferd gesetzt“, so Ute Mainz. Die Macher des Monschauer Internet-Fernsehsenders „EifelDrei.TV“ haben ihr Talent entdeckt. sagt sie: „Es entstand aus einer Bierlaune heraus.“ Neuß und Herbst hätten ein Skript verfasst und daraus einen kurzen Krimi-Plot gedreht der zu einem Buch weiterentwickelt werden sollte Dazu wurde Kontakt zum Eifeler Literaturverlag geknüpft Doch das erhoffte atmosphärisch-dichte Schreiben in Eigenregie klappte nicht Sie trafen in dem Aachener Verlag auf Ute Mainz Ergebnis: Neuß und Herbst werden auf jedem Steling-Cover genannt nach ihrer Idee sind die Krimis entstanden Sie haben die Story entwickelt und die Namen der Protagonisten geprägt Zehn Ausgaben des Steling-Eifelkrimis haben sie geplant Die Teilnehmenden laufen auf den teils neuen Streckenverläufen ihr eigenes Tempo Nach dem ersten Kilometer geht es nochmal seitlich am Startpunkt vorbei TeilenBei sommerlichen Temperaturen waren die vier Laufdistanzen des neuen Rureifel-Trails (RET) zwar besonders anstrengend Das war Konsens bei den Zieleinläufen auf Nachfrage von Moderator Arne Pöppel Die zweite Auflage des Geländelaufs auf Burg Nideggen konnte den Auftakt im vergangenen Jahr in Obermaubach nochmal übertreffen Historie06.11.2024TeilenDa gab es keine Gegenstimmen: Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Nideggen hat einmütig beschlossen die Wohncontaineranlage an der Heinrich-Düster-Straße und unmittelbar hinter dem Schulzentrum zu kaufen denn schon binnen zweier Jahre soll sich der Kauf gegenüber der heutigen Mietlösung amortisieren Ein altes Holzhaus ist infolge von Arbeiten am Dach in Flammen aufgegangen.Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Haus bereits vollständig in Flammen Foto: Feuerwehr Nideggen15.01.2025TeilenAm Hundsleyweg im Nideggener Stadtteil Abenden ist am Mittwochmittag ein Holzhaus in Flammen aufgegangen Ursache sind nach ersten Informationen Arbeiten am Dach des alten Hauses Menschen wurden nach Angaben von Feuerwehr und Polizei nicht verletzt Die Feuerwehr Nideggen rückte mit allen Löschgruppen aus waren zudem Einheiten aus Kreuzau und Üdingen im Einsatz sowie das Feuerschutztechnische Zentrum mit Equipment Den Grundschutz für das Stadtgebiet stellte derweil die Feuerwehr aus Vettweiß sicher Gleichzeitig schien der Park ein wenig aus der Zeit gefallen, andere würden sagen, er war idyllisch. Vor allem eins war er aber nicht: barrierefrei zu erreichen. Sein Eingang lag versteckt am Rande des Parkplatzes am Zülpicher Tor. Und so wurde schon vor Jahren politisch beschlossen, den Park offener und freier zu gestalten, ihn für mehr Menschen erlebbar zu machen und mehr Aufenthaltsqualität zu bieten. In den vergangenen Monaten wurde – zu 85 Prozent finanziert mit Fördermitteln – jede Menge Erdreich bewegt, ein barrierefreier Weg entlang der Skulpturen geschaffen, es wurden dank des Museumsvereins neue Pflanzen gepflanzt und der Skulpturenpark bekam ein neues Gesicht, alte Betonkübel wurden abgebaut. Lesen Sie auch:Wenn der Wald brennt, ist Wasser oft knappImpulse dazu geben etwa die von Pater Laurentius geschaffene Skulptur „Mutter schützt Kind“ „Zwei Gesichter“ von Bouchta Ouali oder eine Skulptur aus dem Atelier Götze in das ein Stück des Stammes der alten Nideggener Markt-Linde eingearbeitet ist Ein wichtiger Punkt steht aber noch aus: Derzeit führt die Zuwegung noch über den Parkplatz Künftig soll der Park aber über einen unabhängigen Weg von der Zülpicher Straße aus erreichbar sein und die Tagesgäste zur Kunst im öffentlichen Raum führen Dazu wurden bereits Fördermittel bewilligt Und so ziehen sechs Bauern-Familien in einen freundschaftlichen Wettbewerb und präsentieren, was ihre Betriebe zu bieten haben und was daraus in der Zubereitung werden kann. Die neue Staffel wird ab dem 26. August im Wochentakt ausgestrahlt, das Finale in Heimbach-Vlatten aber wird noch gedreht. „Es steht noch viel auf der To-do-Liste. Wir müssen zum Beispiel den Raum, in dem gegessen wird, noch aufbauen“, erklärt Lisa Schäfer, will aber mehr noch nicht verraten. Mit der Zucht bewahren die Schäfers die Rasse vor dem Aussterben und nehmen auch eine behutsame und nicht so wirtschaftliche Vermarktung in Kauf. Neben den seltenen Rindern ist es aber ein zweiter Akzent, der in Vlatten gesetzt werden soll: der heimische Wein, für dessen Rückkehr sich die Schäfers seit 2021 ins Zeug legen. Die Herkunft und Lage zu benennen, ist etwas schwierig, weil die 13 deutschen Anbaugebiete wie Mosel oder Rheinhessen besonders geschützt sind. Der in Nideggen-Berg heranwachsende Wein darf nur als „Deutscher Wein“ vermarktet werden, eine nähere geografische Angabe ist nur beim Abfüllort erlaubt – das wird dank einer noch zu leihenden mobilen Abfüllstation dann aber Heimbach-Vlatten sein. Einen Namen, eine Marke wird der Rebensaft jedoch bekommen und „Grüne Neune“ heißen. Nach dem warmen Februar und einem starken Austrieb der Reben folgte im April der Kälteschock mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt Ergebnis: „Wir bleiben beim Ertrag weit hinter unseren Erwartungen zurück.“ Bei der Weißweinsorte Solaris liege der sogar „nahe Null“ Insgesamt aber sei der Weinberg noch nie „so frohwüchsig und stark“ gewesen seit dem Start des Weinanbau-Comebacks in Nideggen-Berg Die anderen Sorten aber haben die klimatischen Kapriolen besser verkraftet Von daher rechnet Markus Schäfer nun mit 4000 bis 5000 Litern Weiß- und Rotwein nach „einer späten aber kleinen Lese“ mutmaßlich Mitte September Das sei zu wenig für eine „richtige Vermarktung“ Ich bin sehr gespannt, wie unser Wein und mein Menü ankommen. Gegen 16.33 Uhr bemerkte eine 36-jährige Apothekerin die Täter im Verkaufsraum Einer der Männer blieb im Eingangsbereich stehen während der andere ein Messer zog und Geld forderte Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen Die Polizei beschreibt die Täter wie folgt: die zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können sich unter der Telefonnummer 02421 949-6425 zu melden Ihr seid eigentlich zu jung, um euch an diese Zeit zu erinnern. Noch bevor es im Millenniumsjahr zur Auflösung der Band kam, war Keating mit dem Nummer-eins-Hits „When You Say Nothing at All“ auch als Solokünstler der Durchbruch gelungen. Klar, dass dieses Stück, genau wie etwa der in Co-Produktion mit LeAnn Rimes entstandene Song „Last Thing on My Mind“ am Montagabend in Nideggen ebenfalls nicht fehlen durfte und das sowohl hinsichtlich des Alters als auch des Geschlechts sehr durchmischte Publikum verzückte. Lesen Sie auch:Die Burg vibriert beim Tourfinale von „The BossHoss“Aus Iserlohn war Claudia Hansen angereist und sah Keating innerhalb weniger Wochen zum zweiten Mal in Deutschland auf der Bühne Andere Zuschauer zog die besondere Atmosphäre unter freiem Himmel in Nideggen an Daran konnte auch zwischenzeitlich einsetzender Regen nichts ändern Als Keating nach eineinhalb Stunden und 18 Songs aus drei Jahrzehnten das Parkett verließ forderte die Menge stampfend eine Zugabe und erlebte mit „Life Is a Rollercoaster“ einen gelungenen Abschluss der Bühne unter Sternen 2024 Für den irischen Popstar wiederum war es mit dem 22 Konzert in drei Monaten zugleich der Abschluss seiner Deutschland-Tour Historie28.02.2025TeilenDas hat ein bisschen was von Glücksspiel der sich schon seit dem Jahresende 2024 mit der Festlegung der neuen Grundsteuer-Sätze beschäftigt vollzog beim finalen Beschluss noch einmal eine Kehrtwende Der Stadtrat ist vier Wochen nach der langen Diskussion im Haupt- und Finanzausschuss mit einem mehrheitlich empfohlenen Satz von 1218 Punkten bei der Grundsteuer B von dem Vorschlag wieder abgerückt Er hat sich nun mehrheitlich für den Satz von 991 Punkten entschieden Das hat für die Bürgerinnen und Bürger zunächst die positive Folge dass sie deutlich weniger zahlen müssen als noch im Januar geplant Die Steuerbeschlüsse führen aber nach Angaben von Kämmerin Carola Gläser dazu dass Nideggen noch 2025 in die Haushaltssicherung fällt Dr. Wiebke Ehrlich und Kai-Uwe Ustorf, die das Projekt in der Stadtverwaltung vorantreiben, brachten die Fachpolitiker vor kurzem auf den neuesten Stand. Und sie informierten, dass es sich um ein Vorhaben handelt, das einen Beitrag „zu einer ökologisch nachhaltigen Entwicklung der Strukturwandelregion Rheinisches Revier“ leiste. Es unterstütze die Bestrebungen der Nationalparkstadt Nideggen, „die Stadtentwicklung und den in der Region stattfindenden Strukturwandel explizit ökologisch und sozial auszurichten“, heißt es in ihrer Präsentation. Nach Beendigung der Maßnahme sollen die neugestalteten Flächen eine Modellfunktion übernehmen und sich als Standard des öffentlichen Raums in der Kommune etablieren. Mit anderen Worten: Die Nideggener Schulhöfe werden zum Vorbild im Revier. Die Planungen sind zum Teil weit gediehen. Die ersten Arbeiten seien Anfang 2025 am Grundschulstandort Embken zu erwarten, wo auch schon Veränderungen (Schulgarten, OGS-Terrassen) erfolgt sind. Nun geht es um die grundlegende Neuausrichtung für den Komplex aus dem Jahr 1964. „Wir wollen den Nationalpark in den Schulhof hineinholen“, erklärten Ehrlich und Ustorf. Neben der Entsiegelung entsteht ein Spielband in der Form des Rursees auf dem Hof. Kosten: 815.000 Euro Der größte Teil der Kosten entfällt auf die Flächen von Grundschule und Sekundarschule, die ab Anfang 2026 angepackt und für insgesamt 1,58 Millionen Euro opulent umgestaltet werden. Sie wurden in den Jahren 2000 beziehungsweise 1980 (Sekundarschule) gestaltet. Etwa ab Herbst 2025 ist der Hof der Grundschule Schmidt an der Reihe, der aus dem Jahr 1933 stammt und 1965 erweitert wurde. Er soll auch der Tatsache Rechnung tragen, dass die Einrichtung künftig zweizügig sein wird und neben der Begrünung thematisch den Sternenpark im Nationalpark mit Spielgeräten aufgreift. Kostenpunkt: 408.000 Euro. Der Nideggener war gegen 10.14 Uhr mit einem Quad auf der Motocross-Strecke unterwegs Aus bislang ungeklärter Ursache hat er die Kontrolle über das Fahrzeug verloren Infolge des Unfalls zog er sich schwere Verletzungen zu Die Unfallaufnahme erfolgte durch ein spezialisiertes Team der Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis Historie06.11.2024TeilenDer erste Schritt kann mit hoher Wahrscheinlichkeit in Kürze erfolgen Denn grundlegende Hindernisse stehen einem Sondergebiet vor den Toren von Nideggen (von Kreuzau aus betrachtet) nicht mehr im Wege Diese Fläche wird ausgewiesen für Lebensmitteldiscounter und -vollsortimenter dass mit Rewe und Lidl zwei vorhandene Supermärkte von ihren heutigen Standorten auf das „Sondergebiet Gut Kirschbaum“ ziehen In Relation zur Aufgabenfülle der nordrhein-westfälischen Kommunen ist ihre Beteiligung an den Steuereinnahmen des Landes zu gering.  Auch dieser Aspekt spielte bei dem Besuch der Steuerwehr, einer Aktion des Bundes deutscher Steuerzahler, eine Rolle. Auf seiner Steuerwehr-Tour, die der Bund der Steuerzahler NRW in diesem Jahr zu seinem 75-jährigen Bestehen unternimmt, besucht der Verband Städte und Gemeinden mit schwieriger Haushaltslage, um mit den Bürgermeistern und Kämmerern Gespräche über den aktuellen Haushalt und die Möglichkeit von Steuersenkungen zu führen. Auch im Nideggener Rathaus hinterließ die „Steuerwehr“ ihren „Kommunalkompass“ mit Sparvorschlägen für Kommunen. Rat und Verwaltung seien in Nideggen aber auch weiterhin selbst gefragt, um die lokale Steuerbelastung zu begrenzen. Es gelte, die Haushaltsgrundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit strikt zu beachten, teilt der BdSt mit. Die ersten Läufer haben sich schon am frühen Samstamorgen bei strahlend blauem Himmel auf den Weg gemacht. Lesen Sie auch:Rureifel-Trail zieht von Obermaubach nach NideggenAn vielen Straßenquerungen weisen „Achtung-Schilder“ die Autofahrer auf das große Laufevent hin und bitten um Rücksichtnahme und Vorsicht. Die Läufer starten auf Burg Nideggen und dort ist auch Zieleinlauf, ab zwölf Uhr werden die ersten Zieleinläufer erwartet, dann gehe am Mittag auch die teilnehmerstärksten Läufe an den Start. Historie08.11.2024TeilenSchon vor zweieinhalb Jahren hat die Nideggener SPD im Zusammenhang mit einer überregionalen Debatte um den früheren Reichspräsidenten Paul von Hindenburg beantragt die an ihn erinnernden Bezeichnungen im Stadtgebiet zu entfernen Insbesondere aber bildete die Errichtung des Nideggener Mahnmals für die Opfer der NS-Diktatur am Zülpicher Tor im Jahr 2022 den Hintergrund für diesen Antrag Die SPD schrieb damals: „Wir können es nicht dabei belassen ein Mahnmal für die Opfer der Gewaltherrschaft zu errichten um wenige Meter davon entfernt jenen zu gedenken die dieser menschenverachtenden Diktatur maßgeblich Vortrieb geleistet haben.“ Lesen Sie auch:Nideggen sichert sich Vorkaufsrecht – was heißt das für Anwohner?Finanziert wurde dieser Spielplatz im Rahmen des NRW-Förderprojektes „Dorferneuerung“ Darüber hinaus sollen in Brück die Zufahrt zum Dorfplatz und der Dorfplatz selbst erneuert werden Eine weitere Idee für das Dorf ist die Ausschilderung eines kleinen und eines großen Dorfspaziergangs mit Sitz und Picknickmöglichkeiten Die Spielplatzeinweihung anlässlich des Sommerfestes der Kirmesgesellschaft Brück-Hetzingen haben Ralf Abels (Leiter des Bauhofes der Stadt Nideggen) Lothar Golzheim (stellvertretender Bürgermeister) und Ortsvorsteher Gereon Diart durchgeführt Dafür müssen sich Pendlerinnen und Pendler auf die nächste Vollsperrung einstellen: Die Strecke zwischen Nideggen und Brück war auf einem Teilstück vor mehreren Wochen erneut abgesackt. Bislang wird der Verkehr dort per Ampelschaltung auf einer Fahrspur vorbeigeführt. Lesen Sie auch:Nideggen sichert sich Vorkaufsrecht – was heißt das für Anwohner?Vollsperrung ab 5 AugustDoch die Sanierung des Teilstückes steht nun bevor Probebohrungen haben entsprechenden Handlungsbedarf gezeigt Wie Torsten Gaber vom Landesbetrieb auf Nachfrage erklärt Die Dauer und den Umfang der Bauarbeiten könne man erst absehen wenn die Straße geöffnet wurde und die Fachleute sehen Die aktuelle Schätzung für die Dauer der Bauarbeiten und der Vollsperrung lautet sechs bis acht Wochen Der Verkehr wird weiträumig über die Landesstraße L249 (Abenden) Aber diese Krippe ist nicht die Einzige, die ab Sonntag beim dritten Krippenweg in Birgel zu sehen sein wird. 51 Stationen wird es beim Krippenweg geben, im ganzen Ort sind Krippen – von klassischen Darstellungen über moderne und kreative Interpretationen zu sehen. Den Flyer mit der Karte und den Stationen gibt es an der Bachstraße 50. Die Krippen sind bis zum 12. Januar zu sehen. Lesen Sie auch:Wichtel-Weihnacht an der Mestrenger MühleEine Woche später werden an vielen Stellen in Linnich-Rurdorf dann Krippen in Fenstern und Vorgärten gezeigt Pankratius-Kirche bis Ende Januar dann die Landschaftskrippe zu sehen Die Krippenausstellung wird in der Weihnachtszeit vom 27 Schon jetzt sind in Nideggen Krippen zu sehen: Das Burgenmuseum lädt wieder zu einem Krippenweg ein der die Besucher vom Parkplatz vor der Burg hinauf zur Burg Nideggen führt Der Krippenweg findet nun bereits zum fünften Mal statt und endet am zweiten Weihnachtstag Die Krippen können bis zum Einbruch der Dunkelheit besichtigt werden Historie20.12.2024TeilenKlingt paradiesisch ist es aber nicht: Die Stadt Nideggen wird zum Jahresbeginn 2025 bis zu drei Monate zur Grund- und Gewerbesteuer-freien Zone Der Stadtrat hat in der letzten Sitzung des Jahres mehrere Vorschläge für neue Steuersätze jeweils mehrheitlich abgelehnt Und auch die alten Hebesätze behalten nicht wie in der Vergangenheit über den Jahreswechsel ihre Gültigkeit Dieser Nicht-Beschluss bringt die Stadt im ersten Quartal durchaus in Liquiditätsprobleme denn in den ersten drei Monaten wären sonst mindestens 1,8 Millionen Euro geflossen In Nideggen ist in der vergangenen Nacht ein 20-jähriger Autofahrer gegen einen Baum gefahren Laut eigener Aussage hatte gegen Mitternacht auf der K 82 mehreren Wildschweinen ausweichen müssen Bei dem Manöver verlor er aber die Kontrolle über seinen Wagen und kam von der Straße ab Der junge Mann wurde bei dem Unfall leicht verletzt Die Polizei warnt aus dem Anlass noch einmal vor der Begegnung mit Wildtieren Die seien jetzt im Frühjahr vor allem in der Dämmerung aktiv deswegen sollte man dann besonders vorsichtig fahren