Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Anwohner rätseln über mysteriöse Hügel hinter dem Bolzplatzaus Klima und Umwelt
Wer hinter dem Bolzplatz Nieder-Ingelheim spazieren geht
der dürfte einige Hügel mit Sandhaufen und Holzstapeln hinter einem grünen Band bemerkt haben
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod te
IngelheimDas „Tassilo“ versorgt Besucher mit Infos, Snacks und Wein
IngelheimDas „Tassilo“ versorgt Besucher mit Infos, Snacks und Wein
Kulturnachrichten„RheinVokal“: Nicht nur Loreley singt am Rhein
Kulturnachrichten„RheinVokal“: Nicht nur Loreley singt am Rhein
IngelheimStatistik für Ingelheim: Weniger Unfälle, weniger Verletzte
IngelheimStatistik für Ingelheim: Weniger Unfälle
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
At vero eos et accusam et justo duo dolores
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor si
Die Zauneidechse (Lacerta agilis) ist vor allem in Mittel- und Osteuropa verbreitet
Die Art ist geschützt und ihre Lebensräume durch den Menschen bedroht
Das Männchen erkennt man an der grünen Farbe und den dunklen Flecken.© Andreas MeyerAnzeigeLorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolor
Die „grüne Zone“ dient der europarechtlich geschützten Zauneidechse als neues Zuhause
In dem Holz mit Gestrüpp kann sie sich vor Feinden zurückziehen und in dem Sand ihre Eier verstecken
Die Tiere sollen bitte in Frieden gelassen werden.© Werner HeckLorem ipsum dolor sit amet
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor
Yannik RadloffZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos für den Kreis Mainz-Bingen auf einen Blick. Alles Wichtige zu Kommunalpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute.
Nachrichten, Bilder und Videos für Ingelheim auf einen Blick. Alles Wichtige zu Stadtpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute.
Der Klimawandel ist die größte Bedrohung unserer Zeit. Hier bündeln wir Berichte, Analysen und Kommentare zu Ursachen und Folgen. Und wir erzählen Geschichten, die Mut machen.
UndenheimExplosion: Hintergründe von Sprengstoff-Fund noch unklar
Am Samstag explodiert in Undenheim Sprengstoff in einer Scheune. Ein Mann verletzt sich schwer. Die Polizei ermittelt nun die Hintergründe.
UndenheimExplosion: Hintergründe von Sprengstoff-Fund noch unklar
RheinhessenNeue Bauphase am Autobahnkreuz Mainz-Süd hat begonnen
BundesligaMainz 05-Einzelkritik: Brillanter Balldieb, gute Routiniers
Stadt MainzMarathon-Panne in Mainz: Läufer können Taschen nicht abgeben
Rheinland-PfalzNach Frankfurter Wurfgeschossen in Mainz: DFB wird ermitteln
Politik Rheinland-PfalzHubig und Hubertz: Aus Rheinland-Pfalz an den Kabinettstisch
Politik DeutschlandPistorius und einige Neue: Regierungsteam der SPD steht fest
AlzeyThimm-Werk schließt: Was das für den Standort Alzey heißt
Herzliche Einladung zum Bittgottesdienst im Freien am Mittwoch
Mai feiern wir um 18.00 Uhr einen Bittgottesdienst auf dem Acker zwischen Ingelheim und Heidesheim
Der alten Tradition folgend bitten wir um gutes Wachstum auf unseren heimischen Obstfeldern
um Frieden und um die Bewahrung der Schöpfung
Bei Regen findet der Gottesdienst in der Kirche statt
in diesem Fall läutet die tiefe Glocke um 17.30 Uhr
bei schönem Wetter läutet es nur um 17:45 Uhr
Im Anschluss an den Gottesdienst bietet der Eine-Welt-Kreis etwas zum Trinken und zum Knabbern an
Shashank Deshpande Chairman of the Board of Managing Directors ab dem 1
Nach 18 Jahren erfolgreicher Arbeit legt Christian Boehringer seinen Vorsitz im Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim nieder
Sein Nachfolger wird Hubertus von Baumbach
der bislang als Chairman of the Board of Managing Directors tätig war
Christian Boehringer blickt auf seine Zeit voller Stolz zurück: „Ich blicke mit großer Zufriedenheit auf die vergangenen 18 Jahre zurück
in denen ich mit drei Chairmen of the Board of Managing Directors zusammengearbeitet habe und Boehringer zu dem globalen Pharmaunternehmen herangewachsen ist
Nun übergebe ich das Amt des Vorsitzenden an meinen Cousin Hubertus und freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm im Gesellschafterausschuss.“
Parallel zum Wechsel im Gesellschafterausschuss findet auch in der Unternehmensleitung ein bedeutender Wechsel statt
wird neuer Chairman of the Board of Managing Directors
Er übernimmt die Aufgaben von Hubertus von Baumbach und bleibt weiterhin verantwortlich für den Bereich Humanpharma
Hubertus von Baumbach lobt seinen Nachfolger: „Mit seiner langjährigen Branchenerfahrung in den USA
Japan und Deutschland wird er Boehringer in die nächste Wachstumsphase bis 2035 führen
in denen ich mit Shashank zusammengearbeitet habe
seine Werte und sein Engagement für die Patienten gesehen und schätzen gelernt.“
Auch Shashank Deshpande freut sich auf seine neue Aufgabe: „Ich bin dankbar
dass die Gesellschafter mir die Rolle des Chairman of the Board of Managing Directors anvertrauen
Ich möchte Hubertus von Baumbachs Führung des Unternehmens in den letzten neun Jahren meine Anerkennung aussprechen
Wir sind voll und ganz darauf konzentriert
unsere starke Pipeline schnellstmöglich auf den Markt zu bringen
die Organisation zu diesem Erfolg zu führen zum besten Wohle der Patienten und Tiere.“
Hubertus von Baumbach kam bereits 2001 zu Boehringer Ingelheim und übernahm 2009 seine erste Rolle in der Unternehmensleitung
Seit 2016 steuerte er das Unternehmen als Chairman erfolgreich durch zahlreiche Entwicklungen
Shashank Deshpande wiederum trat 2012 ins Unternehmen ein
nachdem er zehn Jahre in der Pharmaindustrie in den USA tätig war
Er sammelte internationale Führungserfahrung in Deutschland und Japan
Seit 2023 gehört er der Unternehmensleitung an
seit 2024 verantwortet er den Bereich Humanpharma
Beide Führungspersönlichkeiten stehen für Kontinuität
Innovation und globales Wachstum – wichtige Bausteine für die nächsten Jahrzehnte bei Boehringer Ingelheim
Geschrieben von: Leona Winterfeld
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region
Kurz Notiert vom 5. Mai 2025
Über 2000 Besucher pilgern zum Weinwandertag nach St. Katharinen
Unwetter sorgte für zahlreiche Feuerwehr-Einsätze am Samstag
„Omas for Future“ inspirierten mit Vortrag in Volxheim
Von Ruhe kann in den Tagen vor Ostern in den Berufsbildenden Schulen (BBS) Ingelheim und Bingen keine Rede sein
Die Schülerinnen und Schüler werden nach den Ferien in die neuen oder frisch sanierten Räume einziehen und damit ein neues Kapitel in der Schullandschaft des Bildungslandkreises Mainz-Bingen aufschlagen
„Wir haben damit beide Berufsbildenden Schulen auf dem neuesten Stand und vollziehen endgültig den Schulentwicklungsplan für die Berufsschulen
der gemeinsam mit der Stadt Mainz aufgestellt wurde“
dass die Kosten der beiden Projekte finanziell im Bereich dessen liegen
was anfangs veranschlagt wurde: „Die Schule in Ingelheim haben wir komplett selbst geplant
Und auch in Bingen war unser Team sehr stark planerisch involviert“
BBS IngelheimDer bisherige Standort der Berufsbildenden Schule Ingelheim in der Wilhelm-Leuschner-Straße war nicht mehr geeignet
um die Anforderungen an die Schule zu erfüllen
Altenpflegehilfe und Berufsfachschule Pflege sowie weitere soziale Berufszweige werden in Ingelheim angeboten
In dem neuen Gebäude in der Ludwig-Langstädter-Straße 8 gibt es dafür jetzt auf einer Grundfläche von 2300 Quadratmetern optimale Voraussetzungen für die rund 1400 Schülerinnen und Schüler – zum Beispiel mit einer komplett eingerichteten Kfz-Werkstatt
Räumen für Naturwissenschaften und einer modernen Lehrküche
„Mainz-Bingen ist mit diesem Neubau dem Ruf als Bildungslandkreis gerecht geworden“
Gekostet hat der Schulbau rund 16,3 Millionen Euro
Der Neubau wurde in unmittelbarer Nähe der Kaiserpfalz-Realschule plus Ingelheim auf demselben Grundstück errichtet
Hierfür wurde ein Teil der östlichen Schulhoffläche überbaut
neue Schulhofflächen gebaut und alte erweitert
Der dreigeschossige Neubau verfügt über einen Aufzug und ist vollständig barrierefrei zugänglich
im Erdgeschoss sind überwiegend Fach- und Werkstatträume angeordnet
die Klassenräume sind in den oberen Stockwerken angesiedelt
der Chemieraum sowie Aufenthalts- und Mehrzweckräume werden sowohl durch die BBS als auch durch die Realschule plus genutzt
„Hier erzielen wir gute Synergieeffekte und haben so den Flächenbedarf minimiert“
So wurde der Neubau an die bestehende Heizzentrale der Realschule plus angeschlossen
der Raum für die Friseurausbildung wurde dort bereits 2015 eingebaut
Die für den Neubau der BBS erforderlichen Kfz-Stellplätze werden auf dem im Sommer 2024 über dem vorhandenen Parkplatz im Norden des Schulgrundstücks errichteten Parkdeck nachgewiesen
Hier stehen insgesamt 256 Parkplätze zur Verfügung
von denen im Erdgeschoss 21 für das Haus der Jugend (Yellow) und 18 für die Turngemeinde Nieder-Ingelheim reserviert sind
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!
in denen die Komplett-Sanierung der Berufsbildenden Schule Bingen das schulische Leben stark beeinflusst hat
kommt die BBS jetzt modern und frisch daher
Die Schule besteht aus drei größeren Bauabschnitten aus den Jahren 1962
Die ältesten Bauteile sind somit heute etwa 63 Jahre alt
Da die Schule in einem stark abfallenden Gelände gebaut wurde
liegt sie in großen Gebäudebereichen einseitig eingeschossig im Erdbereich – was am Ende mit ursächlich für die umfangreichen Neubau- und Sanierungsarbeiten war: 2017 wurden auf Bitten der Schulleitung die Bausubstanz des Gebäudes überprüft
Bei den darauffolgenden Untersuchungen und Analysen wurde festgestellt
dass von außen Wasser in das Mauerwerk eintrat und es dadurch durchfeuchtet war
Bei Öffnung der Bereiche zeigte sich hier sichtbarer Schimmelpilzbefall
Zwischenzeitlich hatte das Land einen zusätzlichen Raumbedarf anerkannt und ein neues Raumprogramm genehmigt – es waren zusätzlich 820 Quadratmeter nötig
der anstelle von unwirtschaftlichen Gebäudeteilen entstanden ist
Die Kosten für das vom Architekten Gerhard Förster aus Bad Kreuznach geplante Projekt betragen 26 Millionen Euro
Am Ende steht nach dem Umzug in den Osterferien den derzeit etwa 1200 Schülerinnen und Schülern in Bingen eine komplett modernisierte BBS mit einem Neubau und einem sanierten Altbau zur Verfügung
Der Bau startete Mitte 2021 als das mittlere Gebäudeteil abgerissen wurde
An dessen Stelle steht nun der Erweiterungsbau
der bereits seit dem Schuljahr 2023/24 in Betrieb ist
Um die erforderlichen Raumflächen für den Unterricht zu schaffen
wurden damals ebenfalls Containerklassen in Betrieb genommen
Ende 2023 starteten schließlich die Entkernung
Schadstoffsanierung sowie der Wiederaufbau der weiter zu nutzenden alten Gebäude
Die Container werden jetzt wieder zurückgebaut
Als letzter Akt beginnt im Mai der Abriss des 1
Obergeschosses im alten Bauteil und des Bauteils C
Bis Ende des Jahres sollen die noch anfallenden kleineren Sanierungen sowie voraussichtlich bis Frühjahr 2026 die Freianlagen fertiggestellt sein
Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T
Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungenvon www.nahe-news.de zu
Nahe News ist nun auch auf Whatsapp.Über unseren Kanal erfährst du immer direkt von Neuigkeiten aus der Region
Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de
© Nahe-News mit Liebe erstellt von Werbeagentur Jonas Frey
In diesem Jahr findet die Nieder-Ingelheimer Kerb an der Saalkirche statt. Es gibt wieder ein volles Programm mit Aufstellen des Kerbebaums, Live-Musik und einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag,
Freitag, der 06.09.202416:00 Uhr Aufstellen des Kerbebaums18:00 Uhr Eröffnung des Festplatzes19:00 Uhr Segnung des Kerbebaums und Eröffnung im Anschluss Live-Musik mit „Pivo Pronto“
Samstag, der 07.09.202418:00 Uhr Eröffnung des Festplatzes19:30 Uhr Live-Musik mit „Mr. Clean“ gegen 20:30 Uhr Kerbeübergabe
Sonntag, der 08.09.202411:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienstim Anschluss gemütliches Beisammensein mit den Bläserchören, Leberklöß-Essen, Kaffee und Kuchen, Hüpfburg für Kinder15:00 Live-Musik
So debattieren Ingelheimer PolitikerOrtsbeiräte haben gemäß Gemeindeordnung einen beratenden Charakter und keine Entscheidungsgewalt
Dennoch können sie Einfluss auf Stadtratsbeschlüsse nehmen.© aerogondo - stock.adobe.comAnzeigeIn Ingelheim löste der Vorstoß
Die FWG hat bereits Unterstützung signalisiert
So stehen die anderen Stadtratsfraktionen dazu
IngelheimDebatte in Ingelheim: Was bringt ein Ortsbeirat wirklich?
IngelheimDebatte in Ingelheim: Was bringt ein Ortsbeirat wirklich?
IngelheimAnwohner fordern Ortsbeiräte für mehr Mitbestimmung
IngelheimAnwohner fordern Ortsbeiräte für mehr Mitbestimmung
IngelheimFrei-Weinheimer kritisieren Neubau-Pläne für Schubertstraße
IngelheimFrei-Weinheimer kritisieren Neubau-Pläne für Schubertstraße
Grünen-Fraktionsvorsitzender Arndt Werner (Archiv)© Thomas SchmidtAnzeigeFPD: Ortsbeiräte stehen Bürokratieabbau entgegenLorem ipsum dolor sit amet
(Archiv)© Sascha KoppCDU und SPD-Fraktion planen gemeinsamen Antrag im StadtratLorem ipsum dolor sit amet
Fraktionsvorsitzender Sascha Lakinger (CDU)
(Archiv)© Thomas SchmidtLorem ipsum dolor sit amet
SPD-Fraktionsvorsitzender Dominik Brill. (Archiv)© Thomas SchmidtHelena WalheimZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
In Ingelheim stehen in den nächsten Wochen Bauarbeiten an
Welche Straßen gesperrt werden und wo es zu Behinderungen kommt
Die Ottonenstraße in Höhe der Hausnummer 1 wird von 12
Die Zufahrt in Richtung Nieder-Ingelheim ist nicht mehr möglich
Der Verkehr wird über die Mainzer Straße und den Verbindungsweg Mainzer Straße/Ottonenstraße umgeleitet
Juni muss die Altegasse im Bereich der Hausnummer 60 für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden
Fußgänger und Radfahrer können den Bereich passieren
Die Bushaltestellen Altegasse und Am Ochsenborn können nicht bedient werden
Fahrgäste sollen stattdessen die Haltestellen Westerhausstraße und Marktplatz Ober-Ingelheim nutzen
Vom Marktplatz kommend ist die Altegasse bis Unterer Zwerchweg/Heimesgasse frei befahrbar
Grundstückseigentümer Ingelheim: Die Einführung der wiederkehrenden Ausbaubeiträge in der Region Mainz-Bingen hat in den vergangenen Jahren für zahlreiche Umstellungen und Herausforderungen gesorgt
Besonders betroffen sind derzeit die Grundstückseigentümer in Ingelheim
wo eine fehlerhafte Berechnung der Beiträge nun korrigiert werden muss
Aufgrund dieses Fehlers ist eine Korrektur der Bescheide erforderlich
was für betroffene Grundstückseigentümer*innen Nachzahlungen zur Folge haben wird
Die Stadtverwaltung Ingelheim arbeitet bereits intensiv daran
Ein konkretes Versanddatum steht aktuell noch nicht fest
jedoch ist eine Zustellung bis Mitte des Jahres geplant
Grundstückseigentümer in Mainz-Bingen sollten sich rechtzeitig informieren und auf die kommenden Bescheide vorbereitet sein
um eventuelle Nachzahlungen fristgerecht leisten zu können
Artikelempfehlung: Bauarbeiten der Deutschen Bahn bei Ingelheim
„Kunst statt Kuchen“: Neues Café in Ingelheim eröffnetMit ihrem Café und der Galerie in Nieder-Ingelheim haben sich Ulli und Joachim Breh einen kleinen Traum erfüllt. © Thomas SchmidtAnzeigeDas neu eröffnete Café lockt nicht nur mit Kaffee und Cappuccino, sondern auch mit einer besonderen Idee für Kunstliebhaber. Die Betreiber erfüllen sich damit einen kleinen Traum.
Lorem ips. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy
IngelheimNeuer Pächter für Ingelheimer Winzerkeller gefunden
IngelheimNeuer Pächter für Ingelheimer Winzerkeller gefunden
Ingelheim„Johann in der Alten Post“ öffnet mit neuen Pächtern
Ingelheim„Johann in der Alten Post“ öffnet mit neuen Pächtern
RheinhessenIngelheimer Marktbeschicker eröffnet Hofladen in Budenheim
RheinhessenIngelheimer Marktbeschicker eröffnet Hofladen in Budenheim
In dieser nächsten Kampagne können wir mit unserer Ökumenischen Fastnacht wieder ein Jubiläum feiern. Wer hätte das bei den ersten Sitzungen gedacht: 4 x 11 Jahre. Daraus resultiert auch das Motto der Kampagne 2023 /24:Ökumenische Fastnacht: 4 x 11 Jahr'; mir mache weiter, des ist klar!
Das Weingut Gräff-Schmitt übernimmt wieder die Versorgung mit Getränken und kleinen Speisen.
Karten: Gemeindebüro der Saalkirche in der Mainzer Straße 70b, 55218 Ingelheim, Tel: 06132-2325, E-Mail: saalkirchengemeinde.ingelheim@ekhn.de
Öffnungszeiten:Mittwoch: 9 – 12 UhrDonnerstag: 14 – 17 UhrFreitag: 9 -11 Uhr
Den Eintrittspreis können wir mit Unterstützung der Saalkirche und St. Remigius bei 12 Euro belassen.
Zwei Schwerverletzte bei Unfällen in IngelheimIn Ingelheim kam es innerhalb kurzer Zeit zu zwei schweren Unfällen.© Chalabala/FotoliaAnzeigeWährend sich ein Dachdecker in Wackernheim bei einem Arbeitsunfall verletzte, ist ein Rollerfahrer in Nieder-Ingelheim mit einem Kleintransporter kollidiert.
Ingelheim. In den Ingelheimer Stadtteilen ist es innerhalb kurzer Zeit zu zwei schweren Unfällen gekommen: Am Freitagmorgen, 31. Januar, kollidierte in Nieder-Ingelheim ein Rollerfahrer mit einem Kleintransporter. Zuvor hatte bereits am Donnerstagvormittag ein Dachdecker in Wackernheim einen Arbeitsunfall. Nach Angaben der Polizei Ingelheim wurden sowohl der Dachdecker als auch der Rollerfahrer schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.
IngelheimEinbruch in Wackernheim: Täter flüchten mit Bargeld
IngelheimEinbruch in Wackernheim: Täter flüchten mit Bargeld
IngelheimAuszeichnung für Lebensretter der Feuerwehr Ingelheim
IngelheimAuszeichnung für Lebensretter der Feuerwehr Ingelheim
IngelheimStraßenführung vor Selzbrücke in Ingelheim wird geändert
IngelheimStraßenführung vor Selzbrücke in Ingelheim wird geändert
Der Unfall in Nieder-Ingelheim wurde nach Polizeiangaben am Freitagmorgen um 4.36 Uhr gemeldet
Demnach hatte der 42-jährige Fahrer eines Kleintransporters einem 45-jährigen Rollerfahrer die Vorfahrt genommen
Bei der anschließenden Kollision verletzte sich der Rollerfahrer schwer
Er wurde vom Rettungsdienst versorgt und anschließend mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht
Der Fahrer des Kleintransporters blieb unverletzt
Im Einsatz war zudem die Ingelheimer Feuerwehr
Der Arbeitsunfall auf einer Wackernheimer Baustelle wurde der Polizei am Donnerstag um 11.03 Uhr gemeldet
Mit dem betroffenen 55-jährigen Dachdecker konnte die Polizei eigenen Angaben zufolge noch nicht sprechen
„Wir gehen von einer schwereren Verletzung aus.“ Im Einsatz waren neben der Polizei auch die Feuerwehr Ingelheim
Felix PlumZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Unsere Medienkirche wird am 18. Mai, um 10:30 Uhr mit der Bevollmächtigen des Generalvikars, Stephanie Rieth eröffnet. Herzliche Einladung!
Zielgruppe: Touristen, Gruppen der Pfarrei, Schulklassen, Gruppen jeder Art Kooperationspartner: Stadt Ingelheim (Touristikbereich), Hotel Fetzer vor Ort
Hier gibt es in Ingelheim Weihnachtsbäume zu kaufen In der Weihnachtszeit freuen sich viele Menschen auf einen schön dekorierten Weihnachtsbaum im Haus
(Symbolbild)© golubovy - stock.adobe.comAnzeigeMit der Weihnachtszeit starten auch die Weihnachtsbaumverkäufe
An diesen Orten gibt es rund um Ingelheim Weihnachtsbäume zu kaufen
wie grün sind deine Blätter.“ Spätestens mit dem ersten Advent beginnt die Weihnachtszeit so richtig
Glühwein und den allseits bekannten Weihnachtsliedern gehört für viele ein eigener Weihnachtsbaum dazu
wo es in Ingelheim Weihnachtsbäume zu kaufen gibt
RheinhessenWas für coole Kinder: Weihnachtslieder made in Rheinhessen
RheinhessenWas für coole Kinder: Weihnachtslieder made in Rheinhessen
RheinhessenDie schönsten Weihnachtsmärkte in Rheinhessen: Eine Auswahl
RheinhessenDie schönsten Weihnachtsmärkte in Rheinhessen: Eine Auswahl
IngelheimGemeinsames Weihnachtsfest: Angebot für Alleinstehende
IngelheimGemeinsames Weihnachtsfest: Angebot für Alleinstehende
Stadt MainzMainzer Fastnachtssänger unterstützt die Kinderkrebshilfe
Stadt MainzMainzer Fastnachtssänger unterstützt die Kinderkrebshilfe
Franziska VollstedtZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Deutsche „Cornhole“-Meisterschaften in IngelheimDer Verein „Cornholefreunde der TG 1847 Nieder-Ingelheim“ zu sehen mit ihren Trikots und ihrer Spielausrüstung.© Verein "Cornholefreunde" der TG 1847 Nieder-IngelheimAnzeigeDer Verein „Cornholefreunde“ trägt die deutsche „Cornhole“ Meisterschaft aus. Worum es dabei geht und wann das Turnier stattfindet.
Ingelheim. Das Runde muss ins Eckige oder in dem Fall muss der eckige Beutel ins Runde. Das ist die Kurzfassung, worum es am Wochenende des 2. und 3. Novembers in der Sporthalle der Kaiserpfalz Realschule in Ingelheim geht. Dort veranstaltet die Deutsche „Cornhole Organisation e.V.“ (DCO) gemeinsam mit den „Cornholefreunden“ der TG 1847 Nieder-Ingelheim die deutsche Meisterschaft im „Cornhole“.
IngelheimBoehringer: Investitionen im dreistelligen Millionenbereich
IngelheimBoehringer: Investitionen im dreistelligen Millionenbereich
Nicht zugeordnetErstes „Bierpong-Turnier“ in Heidesheim steht an
Nicht zugeordnetErstes „Bierpong-Turnier“ in Heidesheim steht an
Am Samstag startet das Turnier um 9.30 Uhr mit einer Eröffnungsrede von Bürgermeisterin und Leiterin des Dezernats für Soziales und Sport, Evelyn Breyer. Um 10 Uhr beginnen die Einzelwettbewerbe um die Deutsche Meisterschaft für Spielerinnen und Spieler ab 16 Jahren. Zum ersten Mal werden die deutschen Kinder und Jugendmeisterschaften ausgetragen, welche um 15 Uhr beginnen. Am Sonntag finden um 10 Uhr die Doppelwettbewerbe um die deutsche Meisterschaft statt.
Die „Cornholefreunde“ selbst treten mit insgesamt elf Spielerinnen und Spielern am Samstag im Einzelwettkampf an. Zudem gehen sechs Teams aus dem Verein am Sonntag im Doppelwettbewerb an den Start. Die „Cornholefreunde“ freuen sich deshalb auf tatkräftige Unterstützung vor Ort, besonders durch ihre Ingelheimer Fans.
Außerdem bieten die „Cornholefreunde“ im Januar 2025 zum ersten Mal ein Hobby-Neujahrsturnier an, welches am 12. Januar in Ingelheim stattfinden soll. Interessierte können sich unter der folgenden Mailadresse anmelden: anmeldung.hobby.cfi@gmx.de. Das bewährte Neujahrsturnier soll aber auch stattfinden.
Der Kohlhaas-Orgel-Förderverein e.V. veranstaltet auch in diesem Jahr wieder sein schon zur Tradition gewordenes Wintercafe im Bürgerhaus Großwinternheim. Die Termine sind jeweils sonntags ab 14.30 Uhr ; am 12., 19., 26. Januar, sowie 02. Februar 2025.
Mit dabei als Ausrichtende sind der Landfrauenverein, Groowi-Voices, der Kohlhaas-Orgelverein und die Initiative zur Förderung der Dorfgemeinschaft. Der Vorstand des Vereins freut sich jetzt schon, und hofft und wünscht sich wieder zahlreiche Gäste, die gemütlich in angenehmer Atmosphäre ein paar Stunden bei Kaffee und Kuchen verweilen.
Ausbaubeiträge: Die Stadt Ingelheim hat sich verrechnetDas Ingelheimer Stadtgebiet gliedert sich in zwölf Abrechnungseinheiten
in denen Grundstückseigentümer flächendeckend zur Beteiligung an Kosten von Straßenausbaumaßnahmen herangezogen werden
© Sascha KoppAnzeigeIm Dezember hat die Stadt fehlerhafte Bescheide für wiederkehrende Straßenausbaubeiträge verschickt
Rund 7.500 Adressaten müssen sich auf Nachzahlungen einstellen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos
IngelheimIngelheim: Eltern verärgert über geändertes Betreuungsmodell
IngelheimIngelheim: Eltern verärgert über geändertes Betreuungsmodell
Landkreis Mainz-BingenWassersportler kämpfen um Zugang zu geschütztem Rheingebiet
Landkreis Mainz-BingenWassersportler kämpfen um Zugang zu geschütztem Rheingebiet
Frank Schmidt-WykZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Anwohner fordern Ortsbeiräte für mehr MitbestimmungIngelheim aus der Vogelperspektive: Eine Initiative fordert Ortsbezirke, deren Beiräte die Bürger aus den Stadtteilen besser vertreten könnten. (Archiv)© Harald KasterAnzeigeAnwohner von Ingelheim fordern Ortsbeiräte für mehr Mitbestimmung. Sie fühlen sich im Stadtrat nicht ausreichend vertreten, besonders bei Bauprojekten. Was OB Claus dazu sagt.
IngelheimGemeinsames Fastenbrechen gegen Rassismus in Ingelheim
IngelheimGemeinsames Fastenbrechen gegen Rassismus in Ingelheim
IngelheimBBS und PMS: Der Umzug der Ingelheimer Schulen wird konkret
IngelheimBBS und PMS: Der Umzug der Ingelheimer Schulen wird konkret
IngelheimBäume oder feiern: Wie grün darf Heidesheimer Mitte werden?
IngelheimBäume oder feiern: Wie grün darf Heidesheimer Mitte werden?
IngelheimSPD Ingelheim: Weit und breit kein OB-Kandidat in Sicht
IngelheimSPD Ingelheim: Weit und breit kein OB-Kandidat in Sicht
IngelheimWarum der Biergarten in Heidenfahrt noch geschlossen bleibt
IngelheimWarum der Biergarten in Heidenfahrt noch geschlossen bleibt
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est
Bioläden: Übermächtige Konkurrenz am Nahering?Seit zwölf Jahren gibt es den Bioladen "Natürlich" in der Mainzer Straße am Standort des früheren Nieder-Ingelheimer Traditionskaufhauses Huf
© Thomas SchmidtAnzeigeDie neue Ingelheimer Filiale der Bio-Supermarktkette Denns könnte kleineren Bioläden in der nahen Umgebung das Geschäft vermiesen
Die Frage ist nun: Wie treu sind die Kunden
IngelheimKaufland eröffnet neuen Supermarkt in Ingelheim
IngelheimKaufland eröffnet neuen Supermarkt in Ingelheim
Ingelheim„Denns Bio Markt“ kommt nach Ingelheim
Ingelheim„Denns Bio Markt“ kommt nach Ingelheim
Frank Schmidt-WykZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Weihnachtsbäume entsorgen: Abholservice in IngelheimDer Weihnachtsschmuck soll vollständig entfernt sein, bevor die Christbäume am Straßenrand zur Abholung bereitgelegt werden.© Marcel Kusch/dpaAnzeigeIn Ingelheim und den Stadtteilen werden ausgediente Christbäume von Ehrenamtlichen abgeholt. Ein Überblick über Abholtermine und Informationen zur Anmeldung.
Lorem ips. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo du
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo d
Wo Ingelheimer ihre Weihnachtsbäume entsorgen können
Stein-BockenheimStein-Bockenheimer Feuerwehr veranstaltet am 11. Januar Knutfest
Stein-BockenheimStein-Bockenheimer Feuerwehr veranstaltet am 11. Januar Knutfest
Unglück bei Salzgitter AG: Zwei Tote! Kleinflugzeug stürzt auf Stahlwerk
als ein 16-jähriger Leichtkraftradfahrer am 12.04.25 gegen 20:14 Uhr schwer verletzt wurde
Ein 56-jähriger Autofahrer aus Nieder-Hilbesheim wollte von der Gewerbestraße nach links in Richtung Ober-Hilbesheim abbiegen
Dabei übersah er den von links kommenden Jugendlichen
Der junge Fahrer versuchte noch zu bremsen
stürzte jedoch und kollidierte mit dem Pkw
Der Jugendliche aus Ingelheim erlitt schwere Verletzungen und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht
Das Leichtkraftrad musste abgeschleppt werden
Gegen den Autofahrer wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Erstmals werden auch zum Heidesheimer Erntedankfest kostenlose Fahrten angeboten
Zum Rotweinfest in Ingelheim gibt es wieder spätere Abfahrtszeiten bei den Nachtbuslinien 618 und 619 in Ingelheim. Die Regionalbuslinien 625, 626, 640 und 654 sowie die Linien 56, 73 und 91 der Mainzer Mobilität fahren ebenfalls bis in die Nacht hinein.
Die Nachtbuslinie 619 fährt in diesem Jahr regulär ab Bahnhof Ingelheim und steuert von hier aus den Blumengarten, Ingelheim-West und Nieder-Ingelheim an. Die Linien der Mainzer Mobilität fahren an der Haltestelle vor der MVB-Filiale ab, der Regionalbus an der Haltestelle vor der Eisdiele.
„Johann in der Alten Post“ öffnet mit neuen PächternNoch kocht Nina Malchus im Johann in der Alten Post selbst
doch am Monatsende ist Schluss.© Thomas SchmidtAnzeigeDas traditionsreiche Gasthaus in Nieder-Ingelheim wechselt die Pächter: Ab Januar sind Fabio Negro und Lea Hartkopf die neuen Betreiber
Lorem ips. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit am
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed d
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolo
IngelheimKita „Kunterbunt“: Bleibt Ingelheim auf den Kosten sitzen?
IngelheimKita „Kunterbunt“: Bleibt Ingelheim auf den Kosten sitzen?
IngelheimBei den Lichtblick-Tagen in Ingelheim sind alle dabei
IngelheimBei den Lichtblick-Tagen in Ingelheim sind alle dabei
IngelheimWohnraum: Neues Quartier mit 550 Wohnungen geplant
IngelheimWohnraum: Neues Quartier mit 550 Wohnungen geplant
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna al
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr,
Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt - laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns. Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Es ist ein Tropenparadies und der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 15.000 Menschen, die auf den Inseln leben.
Die Christinnen der Cookinseln sind stolz auf ihre Maorikultur und Sprache, die während der Kolonialzeit unterdrückt war. Und so finden sich Maoriworte und Lieder in der Liturgie wieder. Mit Kia orana grüßen die Frauen—sie wünschen damit ein gutes und erfülltes Leben.
Welche Sicht haben wir, welche Position nehmen wir ein - was bedeutet „wunderbar geschaffen!“ in unseren Kontexten? Was hören wir, wenn wir den 139. Psalm sprechen?
Sie sind herzlich eingeladen, am Freitag, 7. März 2025 einen der ökumenischen Weltgebetstag- Gottesdienste in Ihrer Nähe zu besuchen.
Ein Gottesdienst fast ohne Worte. Durch Schweigen und Schwingen nähern wir uns der heilenden göttlichen Gegenwart in uns, um uns und zwischen uns. Das Klingen der Klangschalen berührt die Seele und begleitet sie in die Stille.
Wir laden Sie zu einem einzigartigen Gottesdienst voller Klänge und Stille ein.
Wir, das sind Stefanie Glocke, Dorthe Thines und Gabriele Landler. Wir kennen uns aus mit Klangschalen und ihren heilenden Klängen, mit der Bibel und ihren heilenden Worten. Wir begleiten Menschen in Meditation und Seelsorge.
Das Klingen der Klangschalen wird uns in die Stille begleiten und die wenigen heiligen Worte, die erklingen werden, unterstreichen.
Wir hoffen, dass Ihre Seele durch die Klänge berührt wird, sich der heilenden göttlichen Gegenwart öffnet und sich einschwingt in das Geheimnis des Lebens.
Wir wünschen, dass Sie nach dem Gebet gestärkt und im inneren Frieden nach Hause gehen.
Bis Jahresende haben Sie am 18. Oktober, 29. November und 13. Dezember die Gelegenheit ein KlangGebet zu feiern.
Ingelheim als attraktives Ziel für Freunde der KörperkunstDer Körper als Gesamtkunstwerk – bei der Tattoo Convention gibt es jede Menge Anregungen. (Archiv)© Thomas SchmidtAnzeigeVor der Corona-Pandemie war die Premiere der Tattoo-Convention für die Macher ein Erfolg. Jetzt laufen die Vorbereitungen für die vierte Auflage, die Anfang April stattfinden wird.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit
IngelheimUnsichere Zukunft für Ingelheimer Görtz-Filiale
IngelheimUnsichere Zukunft für Ingelheimer Görtz-Filiale
Wirtschaft Hessen und Rheinland-PfalzBoehringer scheitert mit großer Medikamenten-Hoffnung
Wirtschaft Hessen und Rheinland-PfalzBoehringer scheitert mit großer Medikamenten-Hoffnung
Landkreis Mainz-BingenLandratswahl in Mainz-Bingen: Wer überzeugt auf dem Podium?
Landkreis Mainz-BingenLandratswahl in Mainz-Bingen: Wer überzeugt auf dem Podium?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gub
Selbst für Polizei und Feuerwehr kein alltäglicher Anblick: Als sie am Freitagnachmittag zu einem Unfall in Nieder-Ingelheim gerufen wurden
fanden die Einsatzkräfte ein Auto auf einem Kreisel – zweieinhalb Meter über der Fahrbahn
handelte es sich um das Elektroauto eines 51-jährigen Ingelheimers
Als er von Ingelheim über die West-Ost-Umfahrung in den Partnerschaftskreisel fuhr
verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und landete oben auf dem Kreisel
Bei der unfreiwilligen Rampenfahrt wurde der 51-Jährige glücklicherweise nur leicht verletzt
Die Feuerwehr rettete den Mann aus dem Fahrzeug und übergab ihn schließlich an den Rettungsdienst
Für die Unfallaufnahme und den Rettungseinsatz wurde der Kreisel für rund eine Stunde voll gesperrt
Anschließend musste noch das Auto vom Kreisel geborgen werden
weshalb die West-Ost-Umfahrung für eine weitere halbe Stunde gesperrt war
in diesem Jahr feiert das Hafenfest Ingelheim bereits sein 70
werden auf dem Festgelände am Frei-Weinheimer Rheinufer zwei Bühnen aufgebaut
Winzer aus Ingelheim bauen am Rheinufer unter den Weiden ihre Weinstände auf
Auf dem Festgelände gibt es außerdem einen Künstlermarkt mit Mitmach-Aktionen für Kinder und eine Chill-Out-Area des Jugend- und Kulturzentrums Yellow
öffnet der Festplatz des Ingelheimer Hafenfests um 17 Uhr
Offiziell eröffnet wird das Fest um 18 Uhr von „Vater Rhein“ auf der Hauptbühne
Ab 19:30 Uhr tritt die Band „Bruise Brassers“ auf der Leinpfadbühne auf
hat der Festplatz bereits ab 14 Uhr geöffnet
Für die musikalische Unterhaltung sorgen ab 19:30 Uhr „DisCover“ auf der Hauptbühne und „Boys of 69“ auf der Leinpfadbühne
Am Samstag haben die Besucher des Hafenfests Ingelheim die Möglichkeit
Mal wird ab 11 Uhr das Oldtimer-Treffen auf dem Hafenfest-Gelände veranstaltet
Zwischen 14 und 17 Uhr kann das Fischerhaus besichtigt werden
Um 18 Uhr treten „Mo‘ Soul“ auf der Hauptbühne auf
„The Barons“ spielen ab 16:30 Uhr auf der Leinpfadbühne
Erstmalig wird in diesem Jahr auf dem Hafenfest Ingelheim der „Vater Rhein“ gekürt
Seit der Gründung des Fests vor 70 Jahren gilt der „Vater Rhein“ als Identifikationsfigur des Hafenfests
Nach einer zwischenzeitlichen Pause wurde das Motiv 2021 wieder aufgegriffen
Drei Jahre lang wurde die Figur des „Vater Rhein“ von Andreas Bockius
Anlässlich des Jubiläums können sich nun Interessierte unter den aktuellen Ingelheimer Kerbe-Jahrgängen von Ober- und Nieder-Ingelheim
Wackernheim und Heidesheim als „Vater Rhein“ bewerben
Am Eröffnungstag des Hafenfests Ingelheim findet ab 18 Uhr ein Wettbewerb aus verschiedenen Spielen und Quizzes statt
Die Spielleitung übernimmt Andreas Bockius zusammen mit Ann-Kathrin Harth
Der Gewinner erhält außer dem Titel „Vater Rhein“ für ein Jahr ein kostenloses Dienst-E-Bike
Die Aufgabe des „Vater Rheins“ wird es sein
Wer sich für das Amt des „Vater Rhein“ bewerben möchte
Juli 2024 per E-Mail an open@ikum-ingelheim.de anmelden
Seit 2019 wird das Fest von der Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IkUM) organisiert. Alle Infos zu dem Hafenfest Ingelheim findet ihr auch auf der Webseite des Veranstalters.
Café Dia soll neuer Stadteiltreff in Ingelheims Mitte werdenDiente einst als Begegnungsstätte und soll nun durch eine Förderung der Stadt ein Stadtteiltreff in der Ingelheimer Mitte werden.: das Café Dia. © Thomas SchmidtAnzeigeNach den Stadtteiltreffs in Großwinternheim, Frei-Weinheim und Ober-Ingelheim soll auch in Ingelheims Mitte eine Begegnungsstätte entstehen.
IngelheimFaire Interkulturelle Woche in Ingelheim: Das Programm
IngelheimFaire Interkulturelle Woche in Ingelheim: Das Programm
IngelheimAuftragsvergabe im Eilverfahren: Kritik im Finanzausschuss
IngelheimAuftragsvergabe im Eilverfahren: Kritik im Finanzausschuss
IngelheimDie Landkarte, die Ingelheims Weg in die Zukunft weist
IngelheimDie Landkarte
Laura SchöffelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Ehrenamtlich: Wer in Ingelheim die Lautstärke regeltZu laut: In der Binger Straße verursacht die schiere Menge an Fahrzeugen so viel Lärm
dass nur ein Tempolimit half.© Thomas SchmidtAnzeigeMichael Becker ist seit August 2023 Lärmschutzbeauftragter in Ingelheim
wo es in Ingelheim besonders laut ist und was ihn an seinem Ehrenamt reizt
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea r
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore ma
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor
DarmstadtKurvenanflug auf Frankfurt: Nächster Schritt zum Normalfall
DarmstadtKurvenanflug auf Frankfurt: Nächster Schritt zum Normalfall
Landkreis Mainz-BingenNeue Anflugvariante: Mehr Fluglärm im Kreis Mainz-Bingen?
Landkreis Mainz-BingenNeue Anflugvariante: Mehr Fluglärm im Kreis Mainz-Bingen?
Mainz-FinthenMehr Starts als vereinbart am Flugplatz Finthen
Mainz-FinthenMehr Starts als vereinbart am Flugplatz Finthen
IngelheimEhrenamtlich: Mit „freundlicher Hartnäckigkeit“ zum Ziel
IngelheimEhrenamtlich: Mit „freundlicher Hartnäckigkeit“ zum Ziel
Bei einer Festnahme am Bahnhof Ingelheim ist am Montagabend ein Polizist verletzt worden. Wie die Polizei Ingelheim mitteilt, waren die Beamten wegen einer Schlägerei gerufen worden.
Als die Polizei gegen 22 Uhr vor Ort eintraf, stellte sich heraus, dass es zwar keine körperliche Auseinandersetzung zwischen den zwei Männern gab, einer jedoch von dem anderen beschuldigt wurde, ein Messer bei sich zu haben.
Bei der Durchsuchung wurde der 41-Jährige Nieder-Olmer immer aggressiver. Die Polizisten fesselten ihn und brachten ihn schließlich zu Boden. Dabei wurde ein Polizist verletzt. Er kam ins Krankenhaus. Ein Messer wurde bei dem 41-Jährigen nicht gefunden. Da er sich nach der Durchsuchung beruhigte, durfte er den Bahnhof verlassen.
Gegen ihn wird jetzt wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.
Maria Magdalena – vom „Pastoralraum“ zur Pfarrei Das Apfelbäumchen
ein Geschenk zur Gründung der neuen Pfarrei
soll gedeihen wie die Pfarrei selbst : Dafür setzen sich der Leitende Pfarrer Christian Feuerstein und Pfarreikoordinatorin Christine Wüst-Rocktäschel gemensam ein.© Thomas SchmidtAnzeigeSt
Maria Magdalena Ingelheim gehört zu den ersten Pfarreien im Bistum Mainz
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam er
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscin
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimat
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et acc
VG Rhein-SelzKatholische Kirche in Rhein-Selz vor großen Veränderungen
VG Rhein-SelzKatholische Kirche in Rhein-Selz vor großen Veränderungen
IngelheimIngelheimer Pfarreigründung mit Bischof Kohlgraf
IngelheimIngelheimer Pfarreigründung mit Bischof Kohlgraf
IngelheimIngelheimer Kirche St. Paulus wird profaniert
IngelheimIngelheimer Kirche St. Paulus wird profaniert
RheinhessenWie Katholiken im Bistum Mainz die Kirchenkrise erleben
RheinhessenWie Katholiken im Bistum Mainz die Kirchenkrise erleben
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et d
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore m
Kirsten StrasserZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Mann leistet Widerstand am Bahnhof IngelheimBei einer Durchsuchung eines 41-Jährigen am Bahnhof Ingelheim wurde ein Polizeibeamter leicht verletzt. (Symbolbild)© Lino Mirgeler/dpaAnzeigeAm Montagabend kam es am Bahnhof Ingelheim zu einem Polizeieinsatz, nachdem ein Mann ein Messer bei sich haben sollte. Bei der Durchsuchung leistete er erheblichen Widerstand.
Ingelheim. Am Montagabend hat sich gegen 21.55 Uhr am Bahnhof Ingelheim eine Auseinandersetzung zwischen zwei Männern ereignet. Laut Polizeibericht war die Polizei wegen eines gemeldeten Kampfes zwischen den Männern gerufen worden. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass es zu keiner körperlichen Auseinandersetzung gekommen war. Ein 41-jähriger Nieder-Olmer hatte angegeben, ein Messer bei sich zu haben, weshalb er durchsucht wurde.
Stadt WormsNach Raubüberfällen auf Tankstellen: Verdächtiger gefasst
Stadt WormsNach Raubüberfällen auf Tankstellen: Verdächtiger gefasst
Rhein-MainDrogenbunker in Mainz und Wiesbaden ausgehoben
Rhein-MainDrogenbunker in Mainz und Wiesbaden ausgehoben
Monzernheim65-jährige Autofahrerin stirbt bei Frontalzusammenstoß
Monzernheim65-jährige Autofahrerin stirbt bei Frontalzusammenstoß
AlzeyKäsebrot löst Feuerwehreinsatz in Alzey aus
AlzeyKäsebrot löst Feuerwehreinsatz in Alzey aus
WörrstadtJugendlicher auf Spielplatz in Wörrstadt niedergeschlagen
WörrstadtJugendlicher auf Spielplatz in Wörrstadt niedergeschlagen
Während der Durchsuchung wurde der Mann immer aggressiver
sodass er schließlich am Boden liegend gefesselt und durchsucht wurde
Nach Angaben der Polizei wurde dabei kein Messer gefunden
Während des Einsatzes verletzte sich ein Polizeibeamter und wurde anschließend im Krankenhaus behandelt
Gegen den Nieder-Olmer wird deshalb nun wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt
Der Beschuldigte beruhigte sich vor Ort und durfte den Bahnhof schließlich verlassen
Auf RLPToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Rheinland-Pfalz.
Flächennutzungsplan Ingelheim – das sind die ProblemzonenWie entwickelt sich die Stadt Ingelheim bis 2040 weiter
Der Flächennutzungsplan ist dazu ein wichtiges Steuerungsinstrument
© Sascha KoppAnzeigeNoch vier Wochen können Bürger Kritik am Verwaltungsentwurf äußern
In der politischen Diskussion waren bislang vor allem drei Bereiche des FNP umstritten
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo
Die rechte der orangefarbenen Flächen markiert den umstrittenen Bereich auf dem Wackernheimer Plateau, der für Großflächenphotovoltaik vorgesehen ist. Die gleichfarbigen Areale weiter links auf dem Mainzer Berg sind Optionen auch für Agri-PV- und Windkraftanlagen. © Quelle: Stadt Ingelheim; Bearbeitung: VRM/fmAnzeigeMehr zum Thema
IngelheimFlächennutzungsplan: Stadt Ingelheim klärt Bürger auf
IngelheimFlächennutzungsplan: Stadt Ingelheim klärt Bürger auf
IngelheimIngelheim: Flächennutzungsplan spaltet weiter die Gemüter
IngelheimIngelheim: Flächennutzungsplan spaltet weiter die Gemüter
Nicht zugeordnetKlare Kante gegen mögliches Gewerbegebiet in Heidesheim
Nicht zugeordnetKlare Kante gegen mögliches Gewerbegebiet in Heidesheim
IngelheimGrünen-Plakat bringt den Oberbürgermeister auf die Palme
IngelheimGrünen-Plakat bringt den Oberbürgermeister auf die Palme
IngelheimGrüne und FWG wollen kein Gewerbegebiet bei Heidenfahrt
IngelheimGrüne und FWG wollen kein Gewerbegebiet bei Heidenfahrt
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna al
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo
Blick auf das Krankenhaus aus Richtung Mainzer Berg. Rechts unten im Bild die DRK-Seniorenresidenz Carolinenhöhe, darüber die Montessorischule. © Sascha Kopp (Archiv)Mehr zum Thema
IngelheimNeue Wohnungen rund um altes Ingelheimer Krankenhaus geplant
IngelheimNeue Wohnungen rund um altes Ingelheimer Krankenhaus geplant
Frank Schmidt-WykZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Maher Alalalwi hat zum 1. Juni den „Damaskus-Supermarkt“ in Ingelheim eröffnet. Wie das Team in sozialen Medien bekanntgibt, hat der Supermarkt nun auch eine Frischetheke für Fleisch.
Mit der Fleischtheke sollte der 26-jährige Betreiber seine Pläne für den Supermarkt nun komplett verwirklicht haben. Wie das Magazin Ingelheimer Marktplatz (IM) zuerst berichtete, ist das Geschäft bereits Alalalwis zweiter Laden in Ingelheim. Er betreibt auch schon einen Barbershop in der Binger Straße.
Alalalwis Supermarkt bietet eine Mischung aus deutschen und arabischen Produkten. Außer der neuen Fleischtheke gibt es auch frisches Obst und Gemüse sowie Backwaren. Die Kundschaft sei sehr freundlich und stehe seinem Laden positiv gegenüber, schilderte der 26-Jährige seine ersten Erfahrungen dem IM. Die Leute würden sich freuen, auch in Nieder-Ingelheim nun ein Geschäft mit einem breiten Lebensmittelsortiment zu haben und nicht mehr wegen jeder Kleinigkeit in die Neue Mitte zu müssen.
Alalalwi erwirbt gerade noch eine weitere Qualifikation, die von der Handwerkskammer angeboten wird. Insgesamt schaue er optimistisch in die Zukunft.
Ihr findet den „Damaskus-Supermarkt“ in der Mainzer Straße 21 in Ingelheim. Geöffnet ist er immer von Montag bis Samstag zwischen 8 und 20 Uhr.
Debatte in Ingelheim: Was bringt ein Ortsbeirat wirklich? Ortsbeiräte haben gemäß Gemeindeordnung einen beratenden Charakter und keine Entscheidungsgewalt. Dennoch können sie Einfluss auf Stadtratsbeschlüsse nehmen.© aerogondo - stock.adobe.comAnzeigeNicht alle Ingelheimer Stadtteile haben einen Ortsbeirat – noch nicht. Doch was kann er überhaupt bewirken? Echte Machtbefugnisse hat er keine. Das sagen die Ortsvorsteher dazu.
IngelheimPro & Contra: Brauchen alle Ortsteile einen Ortsbeirat?
IngelheimPro & Contra: Brauchen alle Ortsteile einen Ortsbeirat?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sad
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore mag
einziger Kandidat bei der Wahl zum Großwinternheimer Ortsvorsteher am 9
Juni 2024.© Rainer OppenheimerLorem ipsum dolor sit amet
Helena WalheimZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Ingelheim am Vorabend des Zweiten WeltkriegsIn Ingelheim weht die Hakenkreuzfahne: Blick in die Mainzer Straße zu einem nicht mehr bestimmbaren Zeitpunkt im Jahr 1939 oder davor. © Archiv Peter WeilandAnzeige85 Jahre zurückgeblättert: Wie die „Ingelheimer Zeitung“ im August 1939 die Bevölkerung Tag für Tag auf den bevorstehenden Krieg einschwor. Der Auftakt zu einer vierteiligen Serie.
Bestimmendes Thema ist die sich zuspitzende Danzig-Frage. Laut Versailler Friedensvertrag steht die Hafenstadt am nördlichen Ende des polnischen Korridors zwischen Pommern und Ostpreußen unter dem Mandat des Völkerbundes. Doch für Hitler ist Danzig eine deutsche Stadt – und er hat Appetit auf die Ostseemetropole. Im Londoner Unterhaus antwortet Premier Neville Chamberlain beschwichtigend auf die Frage, ob England Polen beistehen werde: Bezüglich Danzig bestehe kein Grund zur Besorgnis.
Unter der Überschrift „Polens Wirtschaftskrieg gegen Danzig“ wird die antipolnische Stimmung angeheizt. Laut dem Bericht haben polnische Zollbeamte einen Einfuhrstopp für Erzeugnisse deutscher, in Danzig ansässiger Firmen verhängt. Eine „Schlussmeldung“ schildert „polnische Knüppelattacken gegen Deutsche“ in Oberschlesien.
Deutsche Propaganda-Postkarte aus dem Jahr 1939.© University of Wisconsin-Madison/Andrew Laurie Stangel CollectionAnzeigeDie „Ingelheimer Zeitung“ bietet ihren Lesern täglich acht Seiten. Der vordere Teil ist bestückt mit aus Berlin vorgegebenem Material. Nur die Seite 6 („Aus dem Ingelheimer Grund“) widmet sich dem lokalen Geschehen. Am Anfang steht immer ein ausführlicher Wetterbericht: Ausdruck des hohen Stellenwerts der Landwirtschaft.
Nach der Machtergreifung am 30. Januar 1933 zerstören die Nationalsozialisten in kürzester Zeit die freie Presse. Um kein Verbot zu riskieren, übernehmen die Redaktionen der verbliebenen bürgerlichen Blätter den aus Berlin vorgegeben Duktus. Die kleine „Ingelheimer Zeitung“ macht da keine Ausnahme. Zum 1. März 1936 muss Karl Wolf die Leitung von Verlag und Redaktion an den Nationalsozialisten Karl Linnemann abgeben.
Das Blatt erscheint täglich montags bis samstags, im Juni 1939 beträgt die durchschnittliche Auflage 4.775 Exemplare. Aufgrund des Papiermangels im Krieg wird die „Ingelheimer Zeitung“ am 31. März 1943 eingestellt – zwei Monate nach der Kapitulation der letzten deutschen Truppenreste in Stalingrad.
Im Lokalteil ergeht der Aufruf an die Volksgenossen, bei der Einbringung der Ernte zu helfen – „auch an die Frauen“. Denn: „Die gegenwärtig wichtigste Aufgabe unserer Wirtschaft ist die Einbringung der Ernte, um dadurch die Ernährung des gesamten Volkes zu sichern.“
Stadt MainzMainzer Stadtspaziergang: Zwischen Weltkrieg und NS-Diktatur
Stadt MainzMainzer Stadtspaziergang: Zwischen Weltkrieg und NS-Diktatur
IngelheimHermann Berndes – weder Held noch fanatischer Nazi
IngelheimHermann Berndes – weder Held noch fanatischer Nazi
Aus Ingelheim wird berichtet: Circa 120 Hitlerjungen
die als Helfer bei der Obsternte eingesetzt waren
Der HJ-Führer ließ seine Jungs auf dem Adolf Hitler-Platz (heute François-Lachenal-Platz) antreten
Wegen fehlender Hilfskräfte in der Landwirtschaft erklärt Landrat Eugen Blumers den Kreis Bingen für vier Wochen zum Notstandsgebiet: Bewohner können nun zwangsverpflichtet werden
Im Anzeigenteil: ein Aufruf der Kriegerkameradschaft Ingelheim-Süd an Veteranen der Schlacht von Tannenberg – sie bekommen 75 Prozent Preisermäßigung
wenn sie an der Fahrt zur Großkundgebung auf dem Schlachtfeld anlässlich des 25
„So hetzt John Bull“ ist eine Polemik überschrieben
die sich auf einen Bericht des „Manchester Guardian“ bezieht: Laut der englischen Zeitung richten sich die militärischen Drohungen Deutschlands nicht nur gegen Danzig
John Bull ist eine karikaturhafte Personifikation des Königreichs Großbritannien aus dem 18
Jahrhundert – ähnlich wie „Uncle Sam“ für die USA
Apropos USA: Ein Beitrag der „Berliner Schriftleitung“ brandmarkt die Vereinigten Staaten als „Führer der Einkreisungsmächte“: Weltkriegsdrohungen gegen Deutschland kämen nicht nur aus Europa
Frankreich und England stünden unter dem Duck des „Deutschenhassers Roosevelt in Washington“
Aus Ingelheim-Süd wird eine Katzenplage gemeldet: „Es ist so
die manchmal in übergroßer Zahl vorhandenen Jungtiere einfach in der Gemarkung aussetzen
hat eigentlich keine Daseinsberichtigung.“ Feldschützen hätten zuletzt „nicht weniger als sieben“ halbwüchsige Katzen abgeschossen
Das Prinzip der Selektion – hier angewendet auf Haustiere
Im Anzeigenteil der "Ingelheimer Zeitung" vom 6
August 1939 wird der neue Kinofilm "Ins wilde Leben" beworben.© Bildarchiv Peter WeilandSamstag
August 1939„Polen eine Irrenanstalt“ – das ist der Eindruck des flämischen Schriftstellers und Parlamentsabgeordneten Ward Hermans
Dem Hauptschriftleiter des NSDAP-Organs „Danziger Vorposten“ berichtet Hermans
er habe auf seiner Reise den Eindruck gewonnen
dass die Polen dem Größenwahn anheim gefallen seien; ihre Eroberungsträume reichten „bis kurz vor Berlin“
Hermans (1897-1992) war ein belgischer Nationalist
nach dem Einmarsch der Wehrmacht 1940 kollaborierte er eifrig mit den Nazis und war Mitgründer eines flämischen Ablegers der SS
Weiter geht es mit der antipolnischen Stimmungsmache: „Die Drangsale der Deutschen in Polen – Geschäftsschließungen
In der außenpolitischen Betrachtung „Krieg oder Frieden“ steht der Satz: „Die Achsenmächte betonen stets die Absicht der friedlichen Lösung aller Probleme“ – im Gegensatz zur kriegstreiberischen „Einkreisungspolitik“ der Westmächte
Beim Kartoffelverbrauch liegt das Gau Hessen-Nassau mit jährlich 271 Kilogramm pro Einwohner im Reichsdurchschnitt – das entspricht knapp 0,75 Kilo pro Kopf am Tag
Nach heutigen Maßstäben ist das ganz schön viel
dass die damaligen Zeitgenossen viel weniger Fleisch
dafür umso mehr Gemüse zu sich genommen haben – insbesondere Kartoffeln
Neue Filme im Kino: „Nordlicht“ läuft im „Gloria“ (Ecke Mainzer Straße/Turnerstraße)
„Zur Traube“ (Rinderbachstraße) zeigt „Im Kreuzverhör“ und das „Capitol“ (Binger Straße) hat „Ins blaue Leben“ ins Programm genommen
Damals gibt es noch drei Kinos in Ingelheim
Von den Filmen bleibt allenfalls die deutsch-italienische Produktion „Ins blaue Leben“ mit Lilian Harvey im Gedächtnis
Das 1932 eröffnete Kino „Capitol“ in der Binger Straße
August 1939Der Ton wird rauer: „Scharfe Warnung Görings an England – Wir wünschen keinen Krieg – Nochmalige Blockade Deutschlands unmöglich“
Bei einem Besuch der Junkers-Flugzeugwerke in Dessau verspricht Hermann Göring als Oberbefehlshaber der Luftstreitkräfte unter dem Jubel von 8.000 Beschäftigten: Die Luftwaffe werde eine englische Blockade verhindern
Es werde „fieberhaft“ gerüstet „für den uns aufgezwungenen Kampf“
Im Bericht „Unverschämte polnische Provokation“ steht mal wieder Danzig im Mittelpunkt: Thema sind Gerüchte von der Bewaffnung polnischer Zollbeamter
Auch im Beitrag „Polen und wir“ der „Berliner Schriftleitung“ geht es um angebliches Säbelrasseln in Polen
Fast schon mit dem Unterton kollegialer Anerkennung heißt es da: „Die polnische Agitationszentrale in Warschau versteht ihr Handwerk.“
Auf der Ingelheim-Seite: ein Ausblick auf die Speisekarte karger Kriegskost
Der Leser erfährt alles über die Vorzüge des Sauerklees als Heilpflanze und Gemüse
Rund 30 Polizisten helfen diese Woche bei der Ernte
außerdem Hitler-Jungen von der rechten Rheinseite
Die Mainzer Ortsgruppe der NSDAP tritt an zur Bekämpfung von Kartoffelkäfern
Dann wäre da noch ein empörender Diebstahl: Von einem Auto aus Spanien
abgestellt im Hof der Ingelheimer Gaststätte „Erholung“
wurde die spanische Nationalflagge entwendet
der sich wohl der Tragweite einer solchen Handlung nicht bewusst war
auf dem schnellsten Wege die Flagge zurückzugeben.“ Wenn es um die Verunglimpfung einer befreundeten Diktatur geht
Frank Schmidt-WykZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
So hat sich die Geschäftswelt 2024 in Ingelheim entwickeltDie Freude über die Eröffnung im Ingelheimer Zentrum Ende Oktober war groß (v.l.): Jens Zeller (Die Wohnscheune) mit Jana und Jannik Kern (Zitrönchen)
Beide Ingelheimer Geschäfte öffnen erstmals am neuen Standort ihre Pforten: neben dem Sebastian-Münster-Platz in der Neuen Mitte
(Archiv)© Thomas SchmidtAnzeigeWelche Geschäfte haben 2024 in Ingelheim geöffnet
Wir haben das vergangene Jahr Revue passieren lassen und die Entwicklungen in der Stadt zusammengefasst
IngelheimWie Wohnscheune und Zitrönchen Ingelheims Zentrum bereichern
IngelheimWie Wohnscheune und Zitrönchen Ingelheims Zentrum bereichern
IngelheimBeliebtes Ingelheimer Restaurant wechselt Betreiber
IngelheimBeliebtes Ingelheimer Restaurant wechselt Betreiber
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
Ingelheim„Burgerliebling“ in Ingelheim öffnet in wenigen Wochen
Ingelheim„Burgerliebling“ in Ingelheim öffnet in wenigen Wochen
Ingelheim„Späti“ in Ingelheim: Mit eigenem Kiosk in eigene Zukunft
Ingelheim„Späti“ in Ingelheim: Mit eigenem Kiosk in eigene Zukunft
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
IngelheimIngelheimer Kneipe „Nachtigall“ ist auf Erfolgskurs
IngelheimIngelheimer Kneipe „Nachtigall“ ist auf Erfolgskurs
IngelheimAus für die Ingelheimer „Admiral Bar“: Das sind die Gründe
IngelheimAus für die Ingelheimer „Admiral Bar“: Das sind die Gründe
IngelheimPalm Bowls mietet sich bei Vadirito in Frei-Weinheim ein
IngelheimPalm Bowls mietet sich bei Vadirito in Frei-Weinheim ein
IngelheimSo funktioniert das Konzept im Ingelheimer VOG-Lädchen
IngelheimSo funktioniert das Konzept im Ingelheimer VOG-Lädchen
IngelheimWackernheimer Kirschgarten wechselt Betreiber
IngelheimWackernheimer Kirschgarten wechselt Betreiber
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
Helena WalheimZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Nach dem tödlichen Unfall eines Mitarbeiters ist die integrative Gesellschaft in.betrieb in tiefer Trauer
Der junge Mann war am Donnerstag bei einem Unfall bei Ingelheim ums Leben gekommen
Die Jubiläumsfeier von in.betrieb wurde abgesagt
Morgens habe ich mich auf die Feier gefreut, nachmittags war da nur noch Leere.
Von bis zu sieben Toten war anfangs die Rede. Eine Horror-Vorstellung für Michael Huber. Der Geschäftsführer zögerte keine Minute. Die lang vorbereitete Jubiläumsfeier musste abgesagt werden. An feierliche Reden und heitere Rückblicke war nicht mehr zu denken. Auch als die Zahl der Opfer auf zwei korrigiert wurde, änderte das nichts an seinem Entschluss. Ein halbes Jahr hatte sich in.betrieb auf die Feier vorbereitet, nun musste innerhalb kürzester Zeit alles abgesagt werden.
130 Gäste standen auf der Einladungsliste, erwartet wurde auch der designierte Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD). Sie alle mussten benachrichtigt werden. "Organisieren können wir, aber fürs Deorganisieren gibt es keinen Masterplan", sagt Huber dem SWR. Umso stolzer sei er auf das, was sein gesamtes Team am Donnerstag geleistet habe.
So traurig der Anlass für die Absage war, so hilfreich war das, was Huber an Zuspruch und Trost erfahren habe. Viele Institutionen und Kooperationspartner und -partnerinnen hätten ihre Hilfe angeboten. "Das ist ein tolles Gefühl", freut sich Huber, "wir haben die Entscheidung auch damit als richtig empfunden."
Nun gelte es, sein Team zu unterstützen, vor allem das in der Werkstatt in Ingelheim. Der 31-jährige Verstorbene hatte hinter der Fahrerin des Kleinbusses gesessen, als es zu dem fatalen Zusammenstoß kam. Wie die Fahrerin von der Johanniter Unfallhilfe hatte auch er keine Chance. Er starb noch an der Unfallstelle. Den anderen drei Beschäftigten, die verletzt wurden, gehe es glücklicherweise nicht so schlecht wie ursprünglich befürchtet.
Am heutigen Donnerstagmorgen (4. Juli) hat sich ein schwerer Unfall auf der Landstraße L 422 zwischen Ingelheim und...Posted by Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Rheinhessen on Thursday, July 4, 2024
Der Schock sitzt tief, vor allem bei den Menschen mit Behinderung. "Die erfassen so einen tragischen und plötzlichen Tod ganz anders", berichtet Huber. Aber er sei zuversichtlich, dass alle bald wieder nach vorn schauen können. "Das Fachpersonal hat die Kompetenz, die Menschen abzuholen und aufzufangen. Trotzdem erwäge man, wenn nötig, speziell geschulte Seelsorger hinzuzuziehen.
An drei Standorten in Mainz, Nieder-Olm und Ingelheim finden etwa 560 Menschen mit Behinderungen eine Beschäftigung, berufliche Bildung, Förderung und Betreuung. Die Gesellschaft hat nach eigenen Angaben mehr als 350 Angestellte. Sie bietet auch Tagesförderung für Menschen mit Schwerst-Mehrfachbehinderung an, betreibt inklusive Kindertagesstätten und hat Angebote für ältere Menschen mit Beeinträchtigungen.
Ob und wann die Jubiläumsfeier nachgeholt wird, das sei noch nicht entschieden. "Darüber reden wir jetzt nicht", so Huber. "Wir müssen das erstmal sacken lassen." Möglich sei, dass man irgendwann möglicherweise nur eine interne Feier abhalte. Es sei aber klar, dass dann auch der Tod des 31-Jährigen erwähnt werden müsse. Denn auch das gehöre jetzt zur Geschichte von in.betrieb.
Wohnraum für Geflüchtete in Ingelheim schaffen – aber wie?Platz für maximal 370 Menschen bieten die Holzhäuser in Ingelheim am Rande des Boehringer-Areals
Diese provisorische Unterkunft für Geflüchtete wird bis Ende 2024 wegfallen
(Archiv)© Thomas SchmidtAnzeigeDie Wohnbaugesellschaft Ingelheim prüft im Auftrag der Stadt
welche Flächen für eine mögliche Flüchtlingsunterkunft infrage kämen
RheinhessenGeld für Geflüchtete wird in Mainz-Bingen nicht reichen
RheinhessenGeld für Geflüchtete wird in Mainz-Bingen nicht reichen
Landkreis Mainz-BingenIn Notunterkünften im Kreis Mainz-Bingen droht Platzmangel
Landkreis Mainz-BingenIn Notunterkünften im Kreis Mainz-Bingen droht Platzmangel
BingenNeue Flüchtlingsunterkünfte in Bingen demnächst bezugsfertig
BingenNeue Flüchtlingsunterkünfte in Bingen demnächst bezugsfertig
RheinhessenMigration: So ist die Stimmung aktuell in Rheinhessen
RheinhessenMigration: So ist die Stimmung aktuell in Rheinhessen
Helena WalheimZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Bei einem Unfall nahe Ingelheim (Kreis Mainz-Bingen) sind zwei Menschen ums Leben gekommen
An dem Zusammenstoß war ein Kleinbus der Johanniter beteiligt
der Beschäftigte einer Behindertenwerkstatt zur Arbeit bringen sollte
Der Unfall ereignete sich gegen 8:40 Uhr am Donnerstagmorgen auf der L422 zwischen Ingelheim und Heidesheim
stießen ein Transporter der Johanniter-Unfall-Hilfe und ein Kipplader frontal zusammen
In dem Kleinbus der Johanniter saßen nach Angaben des Geschäftsführers der Inklusionsgesellschaft in.betrieb
fünf oder sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
Sie sollten zu ihrer Arbeit nach Ingelheim gebracht werden
Seinen Angaben zufolge starben bei dem Unfall die Fahrerin von den Johannitern und ein Beschäftigter der Werkstatt
Laut Polizei wurden außerdem zwei Personen schwer und eine leicht verletzt
Sie wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht
Es ist ein Albtraum für alle Betroffenen (...) Es liegt eine Glocke auf uns
wir müssen uns jetzt erst einmal richten und trauern
Es wurde ein Sachverständiger für ein Gutachten eingeschaltet
Die L422 zwischen Ingelheim und Heidesheim bleibt noch bis mindestens 20 Uhr komplett gesperrt
Remigius Nieder-Ingelheim im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst zur Pfarrversammlung geladen
Kilianhaus: Nach langjährigen Verhandlungen ist das Vorhaben
Remigius und die Stadt Ingelheim nehmen im Einvernehmen davon Abstand
Heute wäre eine Generalsanierung für wahrscheinlich drei Millionen Euro notwendig
Jedes Unwetter setzt das Haus unter Wasser
Im Herbst war es für eine Nutzung im Winter geschlossen worden – u.a
weil allein eine Woche Heizen 750 Euro Kosten verursachen
Der Kirchenchor probt mittlerweile im Pfarrheim St
die Bläserchöre im evangelischen Gemeindehaus der Saalkirche
Erst sei damals die Saalkirchengemeinde und später auch die Stadt Ingelheim auf die Gemeinde St
dass es eine grundlegende Vereinbarung zwischen der Kirchengemeinde St
Remigius als Grundstückseigentümerin und der Stadt Ingelheim als potenzielle Trägerin des Hauses getroffen werden musste
Ein Verkauf des Grundstücks war dabei keine Option
sondern es sollte über Erbbaupacht weiterhin Teil der Grundstücksfläche rund um St
dass die Gemeinde im Stadtteilhaus Räume nutzen könnte und diese Miete über die Einnahmen der Erbbaupacht gedeckt werden könnten
Drei Jahre lang wurde mit Hilfe eines juristischen Beistands versucht
Viele Fragen und Risiken mussten bedacht werden
Erschwert wurde dieses Unterfangen jetzt zusätzlich durch zwei weitere Umstände: Die Stadt Ingelheim prüft aktuell alle geplanten Projekte auf Finanzierbarkeit
selbst wenn eine Einigung beim Erbbaupachtvertrag gefunden würde
voraussichtlich keine Aktivitäten in den nächsten fünf Jahren zu erwarten gewesen
Kilianhauses lässt keinen weiteren Betrieb mehr zu; außerdem wären laufende Kosten für das St
Kilianhaus weiterhin von der Gemeinde zu tragen gewesen
Zusätzlich hat sich das Bistum Mainz auf den Pastoralen Weg gemacht und damit einhergehend einen Immobilienprozess angestoßen
der die Reduzierung der Pfarrheim-Flächen im Pastoralraum Ingelheim um 50 Prozent vorsieht
Der Ermittlung der benötigten Flächen liegt die Zahl der Gläubigen zugrunde
Damit ist ein Neubau oder eine Sanierung des St
Nikolaus und dem geplanten Gemeinderaum in St
Michael Ober-Ingelheim (unterhalb der Empore in der Kirche – siehe Orientierte Versammlung) stehen ausreichende Räumlichkeiten zur Verfügung
Weitere gemeinsame Planungen bezüglich eines Stadtteilhauses finden nicht statt
Deshalb prüft der Verwaltungsrat jetzt den Abriss des Gebäudes – erste Angebote liegen vor
Die Nieder-Ingelheimer Kerb wird damit wohl zum letzten Mal im Kiliangarten stattfinden
Bereits das Kilianfest Mitte Juli hat einen neuen Platz gefunden: Das Haus St
Die Einrichtung der Caritas liegt in unmittelbarer Nähe zur Kirche St
Remigius und bietet jetzt der Gemeinde sowohl ein größeres Sitzungszimmer wie auch den Saal zur Nutzung an
Räume für die Gemeinde stehen somit zur Verfügung – Treffen für Sternsinger
Eine Möglichkeit wäre eine Wohnbebauung – doch das wird dann Aufgabe der neuen Pfarrei (Gründung 1
Für die Anwesenden waren diese Informationen harter Tobak
Abschied nehmen von alten Gewohnheiten und auch von Gebäuden fällt schwer
Kilianhauses „Gott hat ein Herz für alle – auch du?“ nicht mehr zu sehen
Hochwasser und Starkregen lassen sich nicht verhindern
Um Schäden soweit wie möglich zu vermindern
wird jedoch eine verbesserte Vorbereitung auf Hochwasser- und auf Starkregenereignisse angestrebt
Daher wird in Zusammenarbeit mit einem Ingenieurbüro ein örtliches Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept für das gesamte Stadtgebiet aufgestellt
In diesem Konzept werden in einem Beteiligungsprozess mit allen Akteuren ortsspezifische Hochwasservorsorgelösungen gesucht und die Eigenvorsorge aller Beteiligten gestärkt
Dabei sollten alle Handlungsfelder der Hochwasservorsorge im öffentlichen und privaten Bereich bearbeitet werden
wie beispielsweise technische Schutzmaßnahmen im öffentlichen Bereich
Hochwasserversicherung und richtiges Verhalten bei Hochwasser
Im vergangenen Jahr fanden hierzu in allen Ortslagen bereits Ortsbegehungen statt
Daraus resultierend konnte eine erste Beurteilung der Gefährdungssituation bei Hochwasser und Starkregen erfolgen
Im Februar und März werden in den verschiedenen Stadtteilen Bürgerversammlungen stattfinden
Dort sollen die ersten Erkenntnisse aus den Ortsbegehungen präsentiert werden
was bei Extremereignissen passieren kann und womit die Betroffenen zu rechnen haben
Bei diesen Veranstaltungen sollen vor allem Bürgerinnen und Bürger mit weiteren Hinweisen oder Fragen zu Wort kommen
Die Bürgerversammlungen werden an folgenden Terminen jeweils um 18 Uhr stattfinden:
Frei-Weinheim und Sporkenheim
Ingelheim-Mitte (Nieder-Ingelheim und Gewerbegebiet) und Großwinternheim
Da der Erfolg des Konzeptes auch von einer intensiven Beteiligung aller Betroffenen und deren Ideen und Vorschlägen lebt
freut sich die Stadt auf eine rege Beteiligung
bei denen es bei Hochwasser oder Starkregen bereits in der Vergangenheit zu Problemen gekommen ist oder wo bei zukünftigen Ereignissen Gefahren auftreten können
Darüber hinaus können auch Fotos oder Videos vergangener Ereignisse wichtige Hinweise zu Problemstellen liefern
Gerne können Sie uns diese Hinweise an folgende E-Mailadresse senden: rainer.weis@ingelheim.de
(Bei Bild- oder Videomaterial bitten wir Sie mit anzugeben
ob diese im Rahmen des Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes veröffentlich werden dürfen.)
55218 Ingelheim
Kontakt per E-Mail
Montag08:30-12:30Uhr Von 08:30 bis 12:30 Uhr
Dienstag08:30-12:30Uhr Von 08:30 bis 12:30 Uhr
Mittwoch08:30-12:30Uhr Von 08:30 bis 12:30 Uhr
Donnerstag13:00-18:00Uhr Von 13:00 bis 18:00 Uhr
Freitag08:30-12:00Uhr Von 08:30 bis 12:00 Uhr
Deutsche Glasfaser in Ingelheimer Stadtteilen alternativlosGlasfaserkabel ermöglichen konstant hohe Geschwindigkeiten bei der Datenübertragung – eine unabdingbare Voraussetzung etwa für die Ausschöpfung der Möglichkeiten von KI-Anwendungen
© RioPatuca Images - stock.adobeAnzeigeIn Heidesheim und Wackernheim zeigt sich erneut die Hilflosigkeit der Kommunen gegenüber der rein wirtschaftlichen Logik der Telekommunikationsunternehmen
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea re
IngelheimIngelheim einen Schritt weiter beim Glasfaserausbau
IngelheimIngelheim einen Schritt weiter beim Glasfaserausbau
NiersteinDutzende Haushalte in Nierstein bekommen keine Glasfaser
NiersteinDutzende Haushalte in Nierstein bekommen keine Glasfaser
VG BodenheimGlasfaserausbau in der VG Bodenheim: In Harxheim hakt’s
VG BodenheimGlasfaserausbau in der VG Bodenheim: In Harxheim hakt’s
Frank Schmidt-WykZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt