Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü SG Saulheim vorm Showdown gegen den TV Nieder-OlmSven Rinschen (links), hier gegen Florian Bauchhenß von den Südpfalz-Tigern, kämpft mit der SG Saulheim um den Regionalliga-Status.© Axel Schmitz/pakalski-pressAnzeigeDer Handball-Regionalligist zittert weiter um den Klassenverbleib. Bei der HSG Kastellaun misslang am vorletzten Spieltag der ersehnte Befreiungsschlag. Lorem ip. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonum Handball AlzeySG Saulheim gerät leichtfertig in Abstiegsstrudel Handball AlzeySG Saulheim gerät leichtfertig in Abstiegsstrudel Handball AlzeySG Saulheim meldet ersten Zugang für neue Runde Handball AlzeySG Saulheim meldet ersten Zugang für neue Runde Handball Rheinhessen„Massiv schlechtes Image“: Der Niedergang des TV Nieder-Olm Handball Rheinhessen„Massiv schlechtes Image“: Der Niedergang des TV Nieder-Olm sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet At vero eos et accusam et justo duo dolores no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut Claus RosenbergZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt DillenburgDillenburger Verein startet Petition gegen Stadiongebühren Vereine wehren sich gegen die neuen Nutzungsgebühren für das Dillenburger Stadion. Eine Online-Petition fordert die Stadt auf, die finanzielle Belastung zu überdenken. Katharina Weber DillenburgDillenburger Verein startet Petition gegen Stadiongebühren Katharina Weber HerbornStimmen zur Herborner Wahl: Das sagen die Kandidaten Wirtschaft Hessen und Rheinland-PfalzKI-Avatar soll Notaufnahme in Kliniken beschleunigen HerbornWahl in Herborn: Von Hochburgen und hohen Verlusten HerbornBürgermeisterwahl in Herborn: Denkzettel für Katja Gronau Fußball Regionalliga SüdwestRegionalliga-Topstürmer verlässt den TSV Steinbach Haiger WeilburgFünf Jahre Gefängnis für Vergewaltiger aus Weilburg EhringshausenWas passiert mit Rewe-Gelände in Ehringshausen nach Umzug? Dieser Artikel wurde am 2. Mai 2025 um 13:43 Uhr publiziert. Nachrichten Bilder und Videos für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm auf einen Blick. Alles Wichtige zu Kommunalpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute. Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick. Nachrichten, Bilder und Videos für den Kreis Mainz-Bingen auf einen Blick. Alles Wichtige zu Kommunalpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute. Nachrichten, Bilder und Videos aus Nieder-Olm auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Polizei, Kultur und Vereinsleben von heute. Rheinland-PfalzBiontech peilt ersten Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025 an Seit Jahren arbeiten die Mainzer an onkologischen Produkten, es laufen zahlreiche Studien. Nun könnte es bald in den USA konkret werden mit einem Antrag auf Zulassung. Rheinland-PfalzBiontech peilt ersten Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025 an UndenheimExplosion: Hintergründe von Sprengstoff-Fund noch unklar BundesligaDiagnose beim verletzten Dominik Kohr steht fest BundesligaMainz 05-Einzelkritik: Brillanter Balldieb, gute Routiniers RheinhessenNeue Bauphase am Autobahnkreuz Mainz-Süd hat begonnen Stadt MainzMarathon-Panne in Mainz: Läufer können Taschen nicht abgeben Rheinland-PfalzNach Frankfurter Wurfgeschossen in Mainz: DFB wird ermitteln Politik DeutschlandPistorius und einige Neue: Regierungsteam der SPD steht fest Die Stadt Nieder-Olm startet im Mai eine Pilotphase für ein temporäres Sonntagsfahrverbot An drei aufeinanderfolgenden Sonntagen wird die Pariser Straße im Bereich des Rathausplatzes für den Verkehr gesperrt Die Sperrung betrifft die Pariser Straße zwischen der Hausnummer 112 (Eisdiele Piccin) und dem Alten Rathaus (Hausnummer 101) Die Stadt will mit dieser Maßnahme den Rathausplatz für Besucher attraktiver machen Nach der Pilotphase sollen die Auswirkungen auf den Verkehr analysiert werden die Durchfahrtsbeschränkung in Zukunft dauerhaft an Sonntagen einzuführen Für Autofahrer wichtig: Die Einfahrt in die „Alte Landstraße“ sowie zum Parkplatz „Zentrum“ bleibt auch während der Sperrung jederzeit möglich Tanz in den Mai – Der Frühling zieht ein und Nieder-Olm bereitet sich auf ein besonderes Highlight vor: Am Mittwoch lädt die Stadt zum traditionellen „Tanz in den Mai“ auf den Rathausplatz ein Ab 18:00 Uhr beginnt das fröhliche Beisammensein Kulinarik und ausgelassener Stimmung Jung und Alt begeistern soll Musikalisches Herzstück des Abends ist die Band Extraordinary die ab 19:00 Uhr mit einer mitreißenden Mischung aus aktuellen Chart-Hits Rockklassikern und Pop-Evergreens für Stimmung sorgt Die erfahrene Formation ist bekannt für energiegeladene Shows das zum Mitsingen und Mittanzen einlädt Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Regionale Speisen und Getränke bieten kulinarischen Genuss in entspannter Atmosphäre Ob herzhaft oder süß – für jeden Geschmack ist etwas dabei Die Stadt Nieder-Olm freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher netten Gesprächen und in fröhlicher Gesellschaft in den Mai feiern möchten – bei hoffentlich mildem Frühlingswetter und bester Stimmung Die verschiedenen Arbeitsgruppen stellen in der Pastoralraumkonferenz den Stand ihrer Arbeit vor und legen entsprechende Beschlussempfehlungen vor über die in der Pastoralraumkonferenz abgestimmt wird Die Projektgruppe Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt sich mit verschiedenen Themen Derzeit werden mit großem Aufwand zwei Pfarrbriefe erstellt die Gottesdienstordnung ist darin bereits für alle Kirchorte enthalten möglichst bald einen gemeinsamen Pfarrbrief zu veröffentlichen Dabei stehen der Inhalt und die Gestaltung immer unter dem großen Gedanken „Alles ist ein Angebot für alle im Pastoralraum“ und „Es ist wichtig voneinander zu wissen“ Deshalb soll es neben der Gottesdienstordnung und dem Leitartikel auch Terminübersichten Vorankündigungen und Rückblicke zu Veranstaltungen geben sowie spirituelle Texte und natürlich Informationen zu Hilfsangeboten Der gemeinsame Pfarrbrief wurde durch die Mitglieder der Pastoralraumkonferenz bei drei Enthaltungen beschlossen Ab Sommer 2025 wird es somit einen gemeinsamen Pfarrbrief geben Die Verteilung wird in der bisher praktizierten Form beibehalten Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen - an ungewöhnlichen Orten.. lädt wieder herzlich zu den nächsten Veranstaltungen ein StartseiteSanierung der IGS-Sporthalle in Nieder-Olm25 wenn man derzeit die Sporthalle der IGS in Nieder-Olm betritt schwitzen und spannende Handballspiele über die Bühne gehen Seit vergangenem August wird die Dreifeld-Halle grundsaniert Fertigstellung ist im kommenden Herbst vorgesehen Die geplanten Kosten liegen bei etwa 3,76 Millionen Euro Fertig wird die Sanierung nach derzeitigem Stand im kommenden November Das Gebäude wurde vor fast 50 Jahren als kombinierte Sport- und Veranstaltungshalle konzipiert und gebaut – inklusive den entsprechenden erweiterten Ausstattungsmerkmalen wie Tribüne und raumlufttechnischer Anlage „Das hat für eine Schulsporthalle Seltenheitswert aber natürlich erhalten wir den Status quo sondern auch die Integrierte Gesamtschule als Hauptnutzer der Halle“ Die Tribüne mit Glasgeländer bleibt unberührt Die Sanierung ist schon seit einigen Jahren vorgesehen aber erst im August vergangenen Jahres konnte es losgehen Die IGS kam mit dem größten Teil ihres Sportunterrichtes in der Heinz-Kerz-Halle unter: „Wir haben kaum Einschränkungen im Sportunterricht Die Absprachen mit dem Kreis als Schulträger und der Stadt funktionieren hier sehr gut" Die städtische Halle liegt nur einige wenige Gehminuten von der Schule entfernt Die Vereine sind in den noch verbliebenen Hallen zusammengerückt damit das sportliche Leben in Nieder-Olm unvermindert weitergehen kann.Saniert werden: Flachdächer samt Dachlichtbändern und Lichtkuppeln; Fenster- und Außen-türelemente; der Sportboden; der Prallschutz an den Wänden; die fest eingebauten Sportgeräte; die Trennvorhänge; Heizungs- Lüftungs- und Elektrotechnik; Fliesenbeläge Wände und Böden samt Estrich in den Sanitärbereichen Zudem werden die Decken in Halle und Umkleidetrakt erneuert sowie die Innentüren zur Umkleide und zur Halle Dort wird auch frisch gestrichen und der bisher vorherrschende Charme der 70er-Jahre durch ein modernes Design ersetzt In die bisherigen Regieräume werden Lehrerduschen eingebaut und aufs Dach sollen Solarmodule Kreisverwaltung Mainz-BingenKonrad-Adenauer-Str. 3455218 Ingelheim am Rhein06132/787-0krsvrwltngmnz-bngnd KontaktImpressumDatenschutzSitemapErklärung zur BarrierefreiheitTeamviewer Quicksupport Mehr Gleichberechtigung in der Kirche: Die Frauen der Bewegung Maria 2.0 hoffen auf einen neuen Papst Die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus erreichte Andrea Keber aus Nieder-Olm am Ostermontag als Eilmeldung auf dem Handy "er hat ja am Tag vorher noch den Ostersegen gesprochen." Andererseits sei Papst Franziskus schon sehr krank und geschwächt gewesen den Segen zu sprechen und dann vielleicht loszulassen." Andrea Keber gehört zu der Reformbewegung Maria 2.0 in Nieder-Olm die sich für eine moderne katholische Kirche einsetzt - und die Gleichberechtigung von Frauen fordert Frauen den Zugang zu Weiheämtern zu verwehren" Bei Papst Franziskus hätten die Frauen von Maria 2.0 immer gehofft Während seines Pontifikats sei aber leider nicht sehr viel passiert in Sachen Gleichberechtigung Immerhin habe er eines erreicht: Es dürfe wieder über das Thema gesprochen werden Generell habe Papst Franziskus die Themen in den Mittelpunkt gestellt um die es in der Kirche in erster Linie gehen sollte der die Menschen am Rande in den Mittelpunkt gestellt hat Auch Andrea Keber wird gespannt die Wahl des neuen Kirchenoberhaupts verfolgen dass der neue Papst weder aus Europa noch aus Südamerika kommen werde der die wirklichen Probleme der Welt in den Blick nimmt und sich durchaus auch mal politisch äußert" wünscht sich die Mit-Initiatorin von Maria 2.0 in Nieder-Olm Die römisch-katholische Kirche müsse sich so verändern weil sie geschieden und wiederverheiratet sind Auch das Thema Missbrauch müsse weiter aufgearbeitet werden Wünsche hätten sie viele an einen neuen Papst "Realistisch gesehen ist wahrscheinlich schon viel gewonnen wenn ein neuer Papst den Weg des Franziskus fortsetzt." Sie habe tatsächlich keine großen Erwartungen dass sich viel verändere - aber dennoch Hoffnung: "Wann könnte die Hoffnung größer sein als an Ostern?" Diese Frage stellte Andrea Keber gestern in ihrem Umfeld immer wieder Und die Heilige-Geist-Kraft soll man nicht unterschätzen." Pendler und Bahnreisende brauchen mal wieder Geduld: Auf mehreren Bahnstrecken fallen Züge aus einige Abschnitte sind wegen Bauarbeiten komplett gesperrt Betroffen sind die Bahnstrecken von Mainz und Wiesbaden nach Frankfurt und von Bingen / Ingelheim nach Mainz Auf der linken Rheinseite fallen bis zum 19 Mai nördlich von Koblenz alle Regionalzüge aus Fahrgastverbände und die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Katrin Eder äußern deutliche Kritik an der Bahn Vor vier Jahren startete an der Johann-Textor-Schule in Haiger das Projekt „SchulePlus“ Dort können Schüler nachmittags in einem Betrieb einen Beruf kennenlernen und sich so einen Ausbildungsplatz sichern Das Win-Win-Modell gegen Fachkräftemangel aus dem Lahn-Dill-Kreis ist mittlerweile von 18 anderen Schulen in Hessen übernommen worden Das hessische Kultusministerium will das Erfolgsmodell aus Haiger gerne an noch mehr Schulen einführen Zocken für die Wissenschaft – das geht mit dem Videospiel „Impact“ der Hochschule Darmstadt in Kooperation mit der Europäischen Raumfahrtagentur ESA Das Ziel: möglichst viele Mondkrater finden und damit eine KI füttern Die soll daraus für künftige Mondmissionen lernen hier entlang… WordPress Video Theme by WPZOOM Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr. Trickbetrug an Nieder-Olmer SupermarktDie Polizei geht davon aus, dass der Täter die PIN an der Kasse ausgespäht und die Karte anschließend auf dem Parkplatz entwendet hat. (Symbolbild)© Robert Michael/dpaAnzeigeEin unbekannter Täter hat am Mittwochabend einen 62-Jährigen bestohlen. Der Unbekannte spähte die PIN wohl an der Kasse aus und entwendete die Karte auf dem Parkplatz. Stadt MainzUnfallflüchtiger leistet in Mainz Widerstand Stadt MainzUnfallflüchtiger leistet in Mainz Widerstand HarxheimDrei Fahrzeuge bei Brand in Harxheim zerstört HarxheimDrei Fahrzeuge bei Brand in Harxheim zerstört RheinhessenBetrunkener Fahrer in Mainz zweimal in einer Nacht erwischt RheinhessenBetrunkener Fahrer in Mainz zweimal in einer Nacht erwischt Die Stadt Nieder-Olm bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss erläutert dass die Ergebnisse der Pilotphase sorgfältig ausgewertet werden die Innenstadt an Sonntagen dauerhaft vom Durchgangsverkehr zu entlasten Mit dieser Maßnahme wollen soll ein familienfreundlicheres ruhigeres und lebendigeres Stadtbild geschaffen werden Besucher sollen die Möglichkeit erhalten den Rathausplatz in entspannter Atmosphäre zu erleben – ideal für Spaziergänge Cafés oder Wochenendveranstaltungen Die Stadt Nieder-Olm bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die temporären Einschränkungen und bedankt sich für die Unterstützung dieses zukunftsweisenden Projekts Durch die aktive Mitwirkung der Bürger wird es möglich Nieder-Olm noch lebenswerter und attraktiver zu gestalten Artikelempfehlung: Neuer Geschäftsführer der KWBG Mainz-Bingen Den Sprung in die Selbstständigkeit wagt nicht jeder. Wir haben mit drei jungen Geschäftsfrauen gesprochen, die das in Nieder-Olm in Rheinhessen gemacht haben. Jasna Salihovic-Krüger ist 33 Jahre alt, sie ist verheiratet und hat einen fünfjährigen Sohn. Um tagsüber Zeit für ihn zu haben, arbeitet sie nachts als Krankenschwester in der Universitätsmedizin in Mainz. Seit Oktober 2024 betreibt sie zusätzlich noch einen Fußpflegesalon in Nieder-Olm bei Mainz. Dort gibt es keine festen Öffnungszeiten – die Termine werden online gebucht - so kann sich Jasna ihre Zeit einteilen. Ich wollte noch flexibler sein, wenn mein Sohn in die Schule kommt. Den Job an der Mainzer Unimedizin habe sie behalten, weil sie ihn liebe und weil er ihr auf dem Weg in die Selbstständigkeit finanzielle Sicherheit biete. "Wie lange ich beide Jobs noch mache, weiß ich noch nicht", sagt sie und lacht. Die 33-Jährige lässt sich zudem gerade noch zur Heilpraktikerin ausbilden. "Langweilig wird mir nie", sagt sie. Auch Hannah Hippler hat sich einen Traum in Nieder-Olm erfüllt. Sie ist 32 Jahre alt und gelernte Friseurin. "Meine Freude war es aber schon immer, in der Gastronomie zu arbeiten." Seit Januar betreibt sie ein Café im Ortskern von Nieder-Olm. Zu Beginn war noch eine frühere Kollegin mit an Bord. Inzwischen schmeißt sie den Laden alleine. Es ist wirklich ein wunderschönes Gefühl, wenn man morgens sein Café aufschließt und abends sein Café wieder zumacht. Dass sich beide ausgerechnet in Nieder-Olm selbstständig gemacht haben, bezeichnen sie als Zufall. Sie seien von Bekannten angesprochen und auf die Ideen gebracht worden, erzählen sie. Die beiden Frauen kennen sich auch privat. Sie helfen sich gegenseitig, zum Beispiel bei Fragen rund um das Thema Steuern. Oder sie trinken einfach mal einen Kaffee zusammen, um zu quatschen. "Das ist super wichtig, gerade unter Frauen", sagt Hannah Hippler. Zwei Friseur-Salons hatte Nadine Dandler schon - dann kam ein drittes Angebot aus Nieder-Olm. Das habe sich ganz unerwartet ergaben, erzählt sie: "Ich wurde angesprochen, ob ich Interesse hätte, einen bestehenden Salon zu übernehmen - und sofort war ich begeistert!" Nieder-Olm habe einen besonderen Charme, sagt sie, weil es viele kleine, inhabergeführten Geschäfte gebe. Viele dieser Unternehmen werden von Frauen geführt. Diese Frauenpower hat mich beeindruckt und inspiriert. Als Unternehmerin und Mutter von zwei kleinen Kindern sei es nicht immer einfach, Selbstständigkeit und Familie unter einen Hut zu bekommen, sagt Nadine Dandler. "Die zentrale Lage von Nieder-Olm - genau zwischen meinem Wohnort Bodenheim und meinem Salon in Mainz - ist für mich daher ideal." Im Hinblick auf den Weltfrauentag sagt sie: "Ich finde ich es wichtig zu zeigen, dass Frauen mutig, stark und erfolgreich ihren eigenen Weg gehen können." Nieder-Olm liegt im Kreis Mainz-Bingen. Dort leben etwa 11.000 Menschen. Die Stadt liegt verkehrsgünstig an der A63. Nach Mainz sind es etwa 14 Kilometer. Stadtbürgermeister ist Dirk Hasenfuss von den Freien Wählern (FW). Die evangelische Kirche in Nieder-Olm wird derzeit saniert. Nun hat die Stadt eine Spende von 50.000 Euro für das Großprojekt zugesagt. Die Sanierung der Kirches erfolgt in zwei Bauabschnitten. Während die Außensanierung bereits fast abgeschlossen ist, soll die Innensanierung im kommenden Jahr beginnen. „Die Gesamtkosten für die Außen- und Innensanierung belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro“, erklärt Pfarrerin Julia Freund. Die Landeskirche übernehme zwar 80 Prozent der Kosten der Außensanierung und 65 Prozent der Aufwände für die noch ausstehende Innensanierung. Dennoch bleibe ein großer Betrag, den die Kirchengemeinde selbst aufbringen müsse. Bürgermeister Dirk Hasenfuss betont: „Zum Selbstverständnis der Stadt gehört auch, dass wir einen aktiven Beitrag für die Gesellschaft leisten. Die Kirchengemeinden sind ein wichtiger Teil im alltäglichen und sozialen Leben.“ Die Gemeinde sammelt zusätzlich auf kreative Weise Geld – etwa durch den Verkauf von „Kirchwein“ von Nieder-Olmer Winzern, durch Lesungen sowie Benefizkonzerte der Musikschule oder des Liederkranzes. Am 18. Mai 2025 gibt es um 17 Uhr ein Konzert des Frauenchores Choralikra in der evangelischen Kirche. Mit Derbysieg zum Klassenerhalt: SF Budenheim feiern doppeltMit aller Kraft voraus: Rückraum-Ass Stefan Corazolla (oben) von den Sportfreunden Budenheim springt vor dem Wurf an Abwehrspieler Simon Steinert vom TV Nieder-Olm vorbei.© Kristina SchäferAnzeigeDer abgestiegene TV Nieder-Olm hat ihnen das Leben schwer gemacht. Doch im Handball-Regionalliga-Derby jubeln am Ende die Sportfreunde Budenheim. Nach Spielende wurde es emotional. Lorem. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadip Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquya Handball RheinhessenBudenheims U17-Handballer schrammen an der Sensation vorbei Handball RheinhessenBudenheims U17-Handballer schrammen an der Sensation vorbei Handball RheinhessenHandball: Budenheimer Brustlöser vor dem Nieder-Olm-Derby Handball RheinhessenHandball: Budenheimer Brustlöser vor dem Nieder-Olm-Derby Handball RheinhessenSkandal im Handball: Nach Budenheim-Spiel fliegen die Fäuste Handball RheinhessenSkandal im Handball: Nach Budenheim-Spiel fliegen die Fäuste Handball RheinhessenHandball-Regionalliga: Diese Wechsel in Rheinhessen sind fix Handball RheinhessenHandball-Regionalliga: Diese Wechsel in Rheinhessen sind fix Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accu Ergebnisse, Tabellen und Spielberichte aus Fußball, Formel 1, Handball, Basketball und mehr.  Das Wichtigste zu den Vereinen, Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr. Obwohl er unerlaubt in ihre Wohnung eingedrungen war und dort Schränke geöffnet hatte, hat eine Mieterin einem Mann einen Pulli geschenkt. Ihm war offenbar kalt gewesen. Es war am Samstagvormittag gegen 10 Uhr in Nieder-Olm. Die 79-jährige Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses hatte nur kurz ihre Wohnung verlassen, um ihre Post aus dem Briefkasten zu holen. Plötzlich drückte sich ein junger Mann an ihr vorbei und betrat das Haus. Zurück in ihrer Wohnung, stellte die Frau fest, dass der Mann ebenfalls dort hinein gegangen war. Er hatte bereits mehrere Schränke geöffnet und erklärte, dass ihm kalt sei. Gestohlen habe er aber nichts. Die 79-Jährige bot ihm daraufhin einen warmen Pullover an und schickte ihn aus ihrer Wohnung. Der Mann kam der Aufforderung nach und verließ die Wohnung in unbekannte Richtung - mitsamt dem Pullover. Laut der Zeugenaussage war der Mann circa 25 Jahre alt, groß und hatte ein gepflegtes Erscheinungsbild mit kurzen, dunkelblonden Haaren. Als er die Wohnung verließ, trug er Bluejeans und den geschenkten beigen Pullover. Wer sachdienliche Hinweise zu dem Fall geben kann, soll sich bei der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Rufnummer 06131 - 65-34350 melden. Nieder-Olmer Kirchen werden zukunftsfit gemachtDie evangelische Kirche in Nieder-Olm erstrahlt in neuem Glanz.© Stefan Sämmer/hbzAnzeigeAn der Sanierung der evangelischen Kirche beteiligt sich die Stadt mit 50.000 Euro. Mittelfristig soll auch die katholische Kirche erneuert werden. Das sind die Kostenrahmen. Lorem ipsu. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. L Nieder-OlmNieder-Olmer Trauerhalle: Neubau oder Sanierung? Nieder-OlmNieder-Olmer Trauerhalle: Neubau oder Sanierung? Nieder-OlmWarum an der Nieder-Olmer Friedhofsmauer nichts passiert Nieder-OlmWarum an der Nieder-Olmer Friedhofsmauer nichts passiert Nieder-OlmKosten-Explosion: Eine Million Euro für eine Friedhofsmauer Nieder-OlmKosten-Explosion: Eine Million Euro für eine Friedhofsmauer no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor Johannes LahrZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Stadt-App vernetzt Nieder-Olm: So profitieren Bürger davonDie neue Nieder-Olm-App hat einiges zu bieten.© Screenshot VRMAnzeigeDie Nieder-Olmer haben per App direkten Zugang zu Stadtnachrichten und können eigene Veranstaltungen teilen und kommentieren. Wie viele Bürger sich schon angemeldet haben. Lorem ipsu. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At ver Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt Mehr zu Themen rund um die Stadt Nieder-Olm: Nieder-OlmNieder-Olmer Eckes-Halle auf dem Weg in die Klimaneutralität Nieder-OlmNieder-Olmer Eckes-Halle auf dem Weg in die Klimaneutralität Nieder-OlmNieder-Olmer IGS-Schüler freuen sich auf sanierte Sporthalle Nieder-OlmNieder-Olmer IGS-Schüler freuen sich auf sanierte Sporthalle Nieder-OlmWie zwei City-Managerinnen Nieder-Olm verändern wollen Nieder-OlmWie zwei City-Managerinnen Nieder-Olm verändern wollen Nieder-OlmNieder-Olm: Oppenheimer Quartier wird für die Stadt teurer Nieder-OlmNieder-Olm: Oppenheimer Quartier wird für die Stadt teurer Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo Johannes LahrZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt So geht es für die Mercedes-Mitarbeiter in Nieder-Olm weiterDas Logistik-Center von Mercedes in Nieder-Olm wird in spätestens drei Jahren schließen (Archiv) © Jörg Henkel/HBZAnzeigeDas Mercedes-Logistik-Center in Nieder-Olm bleibt noch für zwei bis drei Jahre offen Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss kann für die Mitarbeiter positive Nachrichten vermelden Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam Lorem ipsum doLorem ipsum dolor sit amet, c, LorMehr zum Thema RheinhessenMercedes-Benz bestätigt: Standort Nieder-Olm macht dicht RheinhessenMercedes-Benz bestätigt: Standort Nieder-Olm macht dicht RheinhessenPolitiker reagieren auf Mercedes-Benz-Aus in Nieder-Olm RheinhessenPolitiker reagieren auf Mercedes-Benz-Aus in Nieder-Olm RheinhessenAus für das Logistik-Center von Mercedes in Nieder-Olm? RheinhessenAus für das Logistik-Center von Mercedes in Nieder-Olm Johannes LahrZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Bei einem Verkehrsunfall auf einer Landstraße zwischen Mainz-Ebersheim und Nieder-Olm (Kreis Mainz-Bingen) ist eine Frau tödlich verletzt worden Nach Polizeiangaben war die 44-Jährige am Donnerstagabend vermutlich zu schnell unterwegs als sie an einer abschüssigen Stelle der Landstraße die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor Die Frau wurde aus ihrem Wagen geschleudert Reanimationsversuche der Rettungskräfte blieben erfolglos Die Frau starb noch an der Unfallstelle an ihren Verletzungen Die Straße zwischen Mainz-Ebersheim und Nieder-Olm blieb für Stunden gesperrt Maria 2.0 Nieder-Olm lädt ein zu einem unterhaltsamen Abend Ulrike Böhmer ist katholische Kirchenkabarettistin Weil die ausgebildete Gemeindereferentin gerne predigt Das Thema "Frauen und die Kirche" ist ihr Programm.  Ein Kabarettprogramm voller Biss und überraschender Perspektiven Mensch-ärgere-dich-nicht und einer nächtlichen Predigt Ulrike Böhmer überzeugt einmal mehr in ihrer Paraderolle als Erna Schabiewsky in dem Programm „Nochmal auf ANFANG“ – immer aktuell und kritisch – aber nie böse Reservierung:  info@mariazweipunktnull-nieder-olm.de; 0151 40770106   In diesem Jahr steht in unserem Pastoralraum ein besonderes Jubiläum an das wir entsprechend würdigen und feiern möchten: Die Wallfahrt zum Gnadenbild „Mutter mit Jesuskind“ in Sörgenloch geht mindestens auf das Jahr 1225 zurück Damit ist die Sörgenlocher Wallfahrt die älteste Marienwallfahrt im Bistum Mainz und blickt so auf eine inzwischen 800-jährige Geschichte zurück!  die wundersame Wiederentdeckung des Gnadenbildes gefeiert das während der Pfälzer Erbfolgekriege versteckt worden und verloren gegangen war. Am darauffolgenden Sonntag findet dann auf dem Kirchplatz das große Wallfahrtsfest mit anschließender Prozession dem Wallfahrtsessen und einer nachmittäglichen Vesper statt.  Dieses Jahr sind rund um die Festwoche mehrere Veranstaltungen und Gottesdienste geplant zu denen alle Menschen im Pastoralraum und darüber hinaus herzlich eingeladen sind Anbei ein vorläufiges Veranstaltungsprogramm Da die Planungen noch nicht abgeschlossen sind beachten Sie bitte auch weitere Informationen in den Pfarrbriefen im Nachrichtenblatt oder auf ausliegenden Flyern sich auf irgendeine Art in Organisation oder Durchführung einzubringen oder haben Sie weitere Fragen dann melden Sie sich gerne bei uns!Für den Festausschuss: Eva Weinitschke Zum vierten Mal lädt die Stadt Nieder-Olm zum Grünen Samstag ein April können Hobby-Gärtner nicht nur Pflanzen tauschen sondern sich auch über Gartengestaltung informieren Das „AktivTeam“ der Stadt Nieder-Olm hat für den Grünen Samstag ein Programm zusammengestellt das über eine reine Pflanzentauschbörse hinausgeht Zahlreiche Initiativen und Experten werden vor Ort sein Im Alten Rathaus finden zwei Fachvorträge statt: Um 11 Uhr geht es um „Wildbienen und insektenfreundliche Balkon- und Gartenbepflanzung“ Für Kinder gibt es ein eigenes Programm: Sie können unter anderem Zauberstäbe schmieden sich in der Erlebnisschule Wald und Wild informieren heimische Tiere kennenlernen und anfassen oder die Auffang- und-Artenschutzstation für Eulen und Greifvögel kennenlernen Auch der Stadtgarten und der NABU werden mit Ständen vertreten sein. Das vollständige Programm ist auf der Homepage der Stadt Nieder-Olm zu finden. Der vierte Grüne Samstag findet am 26. April von 10 bis 15 Uhr auf dem Rathausplatz in Nieder-Olm statt. Aus für das Logistik-Center von Mercedes in Nieder-Olm?Droht das Aus für das Logistik-Center von Mercedes in Nieder-Olm? © Jörg Henkel/HBZAnzeigeDie Unternehmensleitung teilte mit, den Nieder-Olmer Standort von ihrem Ersatzteilversorgungsnetzwerk zu nehmen. Das könnte das Aus für das rheinhessische Werk bedeuten. RheinhessenIHK Rheinhessen übergibt Wunschliste an Landesregierung RheinhessenIHK Rheinhessen übergibt Wunschliste an Landesregierung IngelheimBioscentia Ingelheim mietet sich bei Druckerei Wolf ein IngelheimBioscentia Ingelheim mietet sich bei Druckerei Wolf ein Nieder-OlmEuropa-Preis erhalten: Im Einsatz für neue Energieformen Nieder-OlmEuropa-Preis erhalten: Im Einsatz für neue Energieformen „Unsere Stadt hat sich stets als zuverlässiger Partner für Unternehmen erwiesen und bietet ideale Rahmenbedingungen Wir werden diese Entscheidung nicht kommentarlos hinnehmen und gemeinsam mit der Verbandsgemeinde und weiteren Akteuren alle Möglichkeiten ausschöpfen um die Interessen der Betroffenen zu wahren“ ergänzt der Nieder-Olmer Bürgermeister Hasenfuß Die Verbandsgemeinde und die Stadt Nieder-Olm erkennen die Herausforderungen und Veränderungen in der Automobilbranche an dennoch sei die geplante Schließung nicht zu rechtfertigen die strategisch optimale Lage und die Einbindung in ein pulsierendes Wirtschaftsumfeld sprächen klar für den Standort Nieder-Olm „Wir stehen fest an der Seite der Mitarbeitenden und ihrer Familien In den kommenden Wochen werden wir alles daransetzen um Vermittlungsgespräche zu unterstützen und konstruktive Lösungen zu finden das Mitteilen dieser Informationen kurz vor dem Weihnachtsfest wirklich der Unternehmenskultur von Mercedes-Benz entspricht“ so Ralph Spiegler und Dirk Hasenfuß abschließend Die Verbandsgemeinde will nun gemeinsam mit der Stadt Nieder-Olm und weiteren Partnern auf Landes- und Bundesebene überlegen wie die betroffenen Mitarbeitenden bestmöglich unterstützt werden können Auf der Homepage des Unternehmens ist noch nichts zu lesen von derlei Plänen „Das Mercedes-Benz Logistik-Center Mainz (Sitz in Nieder-Olm) ist ein wichtiger Baustein in der herstellereigenen Teilelogistik Europas“ Als zweite Stufe der Versorgungskette sei es das Bindeglied zwischen dem Mercedes-Benz Global Logistics Center in Germersheim (Zentrallager) und dem Kunden Gemeinsam mit anderen Logistik-Centern sorge es für die Teilversorgung der Niederlassungen und Servicebetriebe in Deutschland und einigen anderen angrenzenden Ländern Laura SchöffelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Die Stadt Nieder-Olm will die Kommunikation mit ihren Bürgern digitaler gestalten Dafür wurde nun eine eigene Smartphone-App entwickelt Die neue Nieder-Olm-App soll die Kommunikation zwischen Stadt und Bürgern einfacher machen Wichtige Mitteilungen werden direkt per Push-Benachrichtigung auf die Smartphones der Nutzer gesendet Dadurch soll keine wichtige Information mehr verloren gehen Sportvereine und andere Gemeinschaften können angebunden werden und ihre eigenen Inhalte teilen Die neue Nieder-Olm-App wurde von der Mainzer Firma apicodo GmbH entwickelt die sich auf die Digitalisierung von Städten und Gemeinden spezialisiert hat Apicodo stellt auch die Software für Merkurist bereit Die Nieder-Olm-App steht kostenlos im App Store und Google Play Store zum Download bereit: https://nieder-olm.orts.app/app. Wie sich das Kriegsende in Nieder-Olm abzeichnetDie Stadt Mainz am Tag nach dem verheerenden Bombenangriff am 27. Februar 1945, bei dem auch drei Nieder-Olmer Bürger ums Leben kommen.© LeiwigAnzeigeVor 80 Jahren markieren Schrecken und Zerstörung das Ende des Zweiten Weltkriegs. Hans-Peter Plattner beschreibt in einem Vortrag die letzten Kriegstage in Nieder-Olm im März 1945. Nierstein80 Jahre Kriegsende am Rhein: Kampf für die Demokratie Nierstein80 Jahre Kriegsende am Rhein: Kampf für die Demokratie RheinhessenGedenken auf dem Kornsand: Botschaft gegen das Vergessen RheinhessenGedenken auf dem Kornsand: Botschaft gegen das Vergessen Stadt Mainz100 Tage bis zur Befreiung von Mainz: Protokoll – Teil 4 Stadt Mainz100 Tage bis zur Befreiung von Mainz: Protokoll – Teil 4 März überschreitet der amerikanische Generalleutnant George S das linke Rheinufer südlich der Mosel zu besetzen und durch den Hunsrück über die Nahe auf Mainz vorzustoßen Oberst Rudolf-Christoph Freiherr von Gersdorff seinen Gefechtsstand in der Nieder-Olmer Volksschule und im Postamt ein Mitte März werden in Nieder-Olm Flugabwehreinheiten der Luftwaffe bereitgestellt Dazu wird ein Verteidigungsriegel um die zentral in Rheinhessen am Selzknie gelegenen Gemeinden errichtet weiter durch das nördliche Rheinhessen auf Mainz vorzustoßen und Nieder-Olm zu besetzen März stößt eine gepanzerte amerikanische Kampfgruppe von Süden in Richtung Nieder-Olm vor Sie gerät unter Beschuss der schweren Flugabwehrgeschütze Zwei Panzer werden abgeschossen und der Angriff abgewehrt Die Amerikaner fordern deshalb Artillerieunterstützung Luftunterstützung und den Einsatz von Infanterie an Daraufhin wird Nieder-Olm mit Artilleriefeuer aus dem Sprendlinger Raum beschossen Bei diesem Fernbeschuss kommt ein fünfjähriger Junge ums Leben Sie starben und litten in einem rasseideologischen Vernichtungskrieg den ein kriminelles und größenwahnsinniges Regime entfesselt hatte um sich Europa zu unterwerfen und dabei schreckliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit verübte März greifen zwei amerikanische Infanteriekompanien die Stadt an Der Angriff bleibt zunächst im starken Geschütz- und Gewehrfeuer der Verteidiger liegen sodass Artillerie- und Luftunterstützung angefordert werden wodurch Nieder-Olm stark in Mitleidenschaft gezogen wird Gegen Abend dringen die Amerikaner in den Ort ein vertreiben die Verteidiger nach Osten und Norden und nehmen die zurückgebliebenen deutschen Soldaten gefangen 46 Häuser werden total und 221 teilweise zerstört Im Zweiten Weltkrieg fallen 157 Soldaten aus Nieder-Olm „Sie starben und litten in einem rasseideologischen Vernichtungskrieg um sich Europa zu unterwerfen und dabei schreckliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit verübte“ Johannes LahrZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Unbekannte Täter schlagen in der Bahnhofstraße zu – Kriminalpolizei bittet um Hinweise Einbrecher in Nieder-Olm – In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch trieben bislang unbekannte Täter in der Bahnhofstraße von Nieder-Olm ihr Unwesen wurden mehrere Nieder-Olmer Ladengeschäfte in dem Zeitraum zwischen Dienstag 9 Uhr Ziel von Einbruchsversuchen – in einem Fall mit Erfolg Mindestens ein Täter gelangte durch ein Fenster oberhalb der Eingangstür in ein Geschäft und durchsuchte die Räumlichkeiten systematisch Dabei entwendete er einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag Die genaue Schadenshöhe wird derzeit von der Polizei noch ermittelt Im Zuge der polizeilichen Aufnahme des Sachverhalts stellte sich zudem heraus dass offenbar auch drei weitere Geschäfte in unmittelbarer Umgebung ins Visier genommen wurden In diesen Fällen blieb es jedoch bei versuchten Einbrüchen – mutmaßlich scheiterten die Täter an den Sicherheitsvorkehrungen der Ladengeschäfte oder wurden von Passanten gestört Die Kriminalpolizei Mainz hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen die in der fraglichen Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können sich unter der Rufnummer 06131/65-33999 zu melden Die Mainzer Polizei mahnt in diesem Zusammenhang zur erhöhten Wachsamkeit und rät Geschäftsinhabern ihre Sicherheitsvorkehrungen zu überprüfen Das Warten hat ein Ende: Am Montag, den 3. Mai 2025, öffnet das Neubornbad Wörrstadt wieder seine Tore für alle Badefreunde. Pünktlich zum Start der Freibadsaison hoffen die Betreiber auf angenehme Wasser- und Außentemperaturen. Weiterlesen unter Neubornbad Wörrstadt startet in die Badesaison – Kartenvorverkauf und Schwimmkurse Einbrecher in Nieder-Olmer Geschäftsräumenaus Blaulicht In Nieder-Olm haben sich Einbrecher versucht, sich in mehreren Geschäften in der Bahnhofsstraße Zugang zu verschaffen. In einem Laden wurde Geld gestohlen.© Silas Stein/dpa/dpa-tmnAnzeigeIn der Nacht auf Mittwoch brachen Diebe in ein Geschäft in der Nieder-Olmer Bahnhofstraße ein und entwendeten Bargeld. In der Umgebung gab es weitere Einbruchsversuche. Nieder-Olm. Einbrecher haben in der Nacht auf Mittwoch versucht, in mehrere Geschäfte in der Bahnhofstraße zu gelangen. Wie die Polizei mitteilt, haben sich die Täter zwischen Dienstag, 18 Uhr, und Mittwoch, 9 Uhr, Zugang zu einem Geschäft verschafft und einen mittleren dreistelligen Geldbetrag gestohlen. Sie drangen nach Polizeiangaben über ein Fenster oberhalb der Eingangstür ein, durchsuchten den Laden und stahlen das Geld. Wie die Polizei weiter berichtet, versuchten die Einbrecher noch in mindestens drei weitere Geschäfte in der Umgebung einzubrechen. Dort sei es bei Einbruchsversuchen geblieben. Die Kriminalpolizei Mainz bittet unter Telefon 06131-6533999 um Hinweise. Klein-WinternheimEinbruchversuch in einen Supermarkt in Klein-Winternheim Klein-WinternheimEinbruchversuch in einen Supermarkt in Klein-Winternheim IngelheimMann leistet Widerstand am Bahnhof Ingelheim IngelheimMann leistet Widerstand am Bahnhof Ingelheim RheinhessenDiebe stehlen Geldbörse aus Auto in Nieder-Olm RheinhessenDiebe stehlen Geldbörse aus Auto in Nieder-Olm Ober-OlmGutmütige 90-Jährige hilft Bettlern und wird beklaut Ober-OlmGutmütige 90-Jährige hilft Bettlern und wird beklaut Nieder-OlmEinbrecher verursachen Schaden im Schwimmbad Nieder-Olm Nieder-OlmEinbrecher verursachen Schaden im Schwimmbad Nieder-Olm Ein 92 Jahre alter Mann ist am Donnerstagmittag auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Nieder-Olm dreist bestohlen worden Ein bislang Unbekannter hatte den Senior angesprochen und ihn gefragt Als der 92-Jährige daraufhin seine Geldbörse herausholte und ins Münzfach schaute griff der Täter zunächst in Richtung des Münzfachs und rannte dann plötzlich weg dass 100 Euro aus seinem Portemonnaie fehlten Ein Mitarbeiter des Supermarktes versuchte noch sich das Kennzeichen des Fluchtfahrzeugs zu merken – allerdings ohne Erfolg Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Telefonnummer 06131/65-34350 zu melden. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz3@polizei.rlp.de gemeldet werden.   Not Found 404Entschuldigung – leider konnte die aufgerufene Seite nicht gefunden werden! Möglicherweise existiert die aufgerufene Seite nicht mehr oder der Link ist veraltet. Nutzen Sie die Suche oder kehren Sie zur Startseite zurück. Nieder-Olm: Oppenheimer Quartier wird für die Stadt teurerIm Quartier an der Oppenheimer Straße hat die Stadt mit der KWBG ein Mehrfamilienhaus erworben Wie auf dieser Visualisierung soll es in Nieder-Olm noch in diesem Jahr aussehen.© Deutsche Bautec GmbHAnzeigeDie Bauarbeiten an der Oppenheimer Straße in Nieder-Olm kommen zwar gut voran Die Stadt muss jedoch eine weitere Million investieren und eine hohe Ausfallbürgschaft übernehmen Landkreis Mainz-BingenSo steht es um den Wohnungsbau im Kreis Mainz-Bingen Landkreis Mainz-BingenSo steht es um den Wohnungsbau im Kreis Mainz-Bingen Nieder-OlmOppenheimer Quartier: Nieder-Olmer „Leuchtturmprojekt“ Nieder-OlmOppenheimer Quartier: Nieder-Olmer „Leuchtturmprojekt“ Nieder-OlmWie es beim Oppenheimer Quartier in Nieder-Olm vorangeht Nieder-OlmWie es beim Oppenheimer Quartier in Nieder-Olm vorangeht Landkreis Mainz-BingenWohnraum in Nieder-Olm und Gau-Algesheim rückt näher Landkreis Mainz-BingenWohnraum in Nieder-Olm und Gau-Algesheim rückt näher sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna ali Johannes LahrZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Bundestagswahl VG Nieder-Olm: Verluste für SPDaus Bundestagswahl Wie ist das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Nieder-Olm ausgefallen Das Bild zeigt die bundesweiten Ergebnisse von 2005 bis 2021.© VRMAnzeigeStärkste Kraft wurde in der VG Nieder-Olm die CDU mit 32,5 Prozent der Stimmen Wir zeigen alle Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in interaktiven Grafiken 32,5 Prozent der Wählerinnen und Wähler in der VG Nieder-Olm haben sich bei der Bundestagswahl 2025 mit der Zweitstimme für die CDU entschieden Auch bei den Erststimmen lag die CDU mit 33,5 Prozent vorn Die diesjährigen Wahlergebnisse in der VG Nieder-Olm unterscheiden sich mit Blick auf die Zweitstimmen der bisher im Bundestag vertretenen Parteien stark von denen der vergangenen Wahl 2021 Am größten ist der Unterschied im Positiven bei der CDU die 7,9 Prozentpunkte mehr erringen konnte Am meisten Stimmenanteile verloren hat die SPD mit minus 9,4 Prozentpunkten Dieser Text wurde auf Basis der Wahldaten automatisiert generiert. Dabei kam keine Künstliche Intelligenz zum Einsatz, sondern ein Programm, das von der Redaktion vorgeschriebene Lückentexte zu einem passenden Artikel zusammengesetzt hat. Mehr dazu lesen Sie hier. Warum gibt es keine Grafik mit den Ergebnissen der Ortsgemeinden? Die Briefwahlstimmen aller Ortsgemeinden einer VG werden gemeinsam ausgezählt, sodass sie nicht den einzelnen Ortsgemeinden zugeordnet werden können. Es könnten daher nur die Urnenwahlergebnisse gezeigt werden. Da diese unvollständig sind und in der Regel nicht repräsentativ für die gesamte Ortsgemeinde, verzichten wir darauf. Dieser Artikel wurde ursprünglich am 21. Februar 2025 um 10:35 Uhr publiziert. Nachrichten, Bilder und Videos für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm auf einen Blick. Alles Wichtige zu Kommunalpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute. Bundestagswahl 2025 in Rheinhessen und an der Nahe Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt: Hier finden Sie alle aktuellen News und Infos zum Wahlkampf und zum Wahltag in Rheinhessen und an der Nahe. Bundestagswahl 2025: Aktuelle News & Infos Am 23. Februar findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wir berichten über alle aktuellen Entwicklungen in Berlin und über den Wahlkampf in Hessen und Rheinland-Pfalz. Fundiert und analytisch: alle Daten der Region in interaktiven Grafiken und Artikeln. Morgens können sich die Kunden auf ein leckeres Frühstück freuen. Zur Auswahl stehen hier unter anderem belegte Brötchen, gekochte Eier, Mettbrötchen und Frühstücksburger. „Wer zum Start in den Tag schon eine Currywurst möchte, bekommt die bei uns aber auch“, sagt Patrick Lumb. Neben der regulären Speisekarte sind ab dem 20. Januar auch unterschiedliche Tagesspecials geplant, wie zum Beispiel der Schaschlik-Dienstag. Paukenschlag beim TV Nieder-Olm: Trainer und Manager weg Christian Stoschek während einer Auszeit mit den Spielern des TV Nieder-Olm.© Kristina Schäfer/hbzAnzeigeHandball-Regionalligist TV Nieder-Olm geht ohne Christian Stoschek und Dennis Baier in die Rückrunde Das junge Team wollte den erfahrenen Coach nicht mehr haben Lorem ipsu. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet Handball RheinhessenTop-Paraden: Saulheims Torhüter stoppt Nieder-Olm im Derby Handball RheinhessenTop-Paraden: Saulheims Torhüter stoppt Nieder-Olm im Derby Handball RheinhessenComeback nach 17 Jahren: Europacup-Sieger coacht Nieder-Olm Handball RheinhessenComeback nach 17 Jahren: Europacup-Sieger coacht Nieder-Olm Handball RheinhessenRe-live: Traumtore und Platzverweise im Handball-Derby Handball RheinhessenRe-live: Traumtore und Platzverweise im Handball-Derby Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat Dominik TheisZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Nachhaltiges Sanierungsprojekt spart CO₂ und Strom ein Die Stadt beauftragte die Energiedienstleistungsgesellschaft EDG mit einem Energiekonzept für die Festhalle EDG-Geschäftsführer Zeis lobte das Ergebnis als „modernes Gesamtsystem mit intelligenter Verbindung von Effizienz Einsparung und erneuerbaren Energien“ Auch Bürgermeister Hasenfuss betonte: „Die Energieversorgung wurde komplett neu gedacht – effizient Im Zuge der Sanierung installierte die Stadt eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Ein Blockheizkraftwerk und eine Großwärmepumpe übernehmen nun die Energieversorgung und arbeiten mit Speichern für optimale Effizienz „Die neue Lüftung senkt den Wärmebedarf um 43 Prozent“ Auch der Stromverbrauch sinkt um 15 Prozent Die Stadt übernahm 70 Prozent der Gesamtkosten von 800.000 Euro – aus Sicht von Bürgermeister Hasenfuss eine lohnende Investition „Wir sparen langfristig und reduzieren spürbar CO₂-Emissionen“ Mit diesem Schritt setzt Nieder-Olm ein klares Zeichen für kommunalen Klimaschutz und zeigt dass moderne Energiekonzepte erfolgreich umsetzbar sind Artikelempfehlung: Hechtsheim im Wandel der Zeit – Der Mainzer Stadtteil auf 139 Seiten Zwei Personengruppen sind am Dienstagabend in Nieder-Olm aneinandergeraten und haben sich eine Schlägerei geliefert Gegen 20:30 Uhr gerieten die beiden Gruppen in der Georg-Taulke-Allee in Streit Bei einer Fahndung konnten die Beamten aber ein Auto kontrollieren mit der anderen Gruppe in Streit geraten zu sein Später am Abend meldeten sich zwei Geschädigte bei der Polizei von den Kontrahenten geschlagen und bespuckt worden zu sein Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06131/65-34350 oder per E-Mail an pimainz3@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Mainz 3 in Verbindung zu setzen Die Hofflohmärkte in Nieder-Olm gehen in die zweite Runde können Anwohner von 10 bis 16 Uhr ihre Höfe Gärten oder Einfahrten in Verkaufsstände verwandeln Ob Bücher, Kleidung, Spielzeug oder Hausrat – verkauft werden darf alles. Wer teilnehmen möchte, kann sich bis zum 1. Juni per E-Mail an hallo@hofflohmarkt-nieder-olm.de anmelden. Weitere Informationen, Regeln und Hinweise erhalten die Teilnehmer nach ihrer Anmeldung. Die Veranstaltung wird ehrenamtlich von Eltern der KiTa Zauberschloss organisiert und ist für die Teilnehmer kostenfrei. Rettungskräfte und Polizei sind am Dienstagmorgen ins Gewerbegebiet nach Nieder-Olm gerufen worden. Dort war ein schwerer Betriebsunfall passiert. Nach Angaben der Polizei ist ein 46-jähriger Mann beim Entladen eines Lastwagens ums Leben gekommen. Dabei sei Ladung heruntergefallen. Auf dem Lkw waren unter anderem Scheiben geladen. Weitere Einzelheiten wollte die Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen nicht nennen. Die Gewerbeaufsicht war auch auf dem Betriebsgelände, um zu prüfen, ob die Sicherheitsvorschriften eingehalten wurden. Ebenfalls vor Ort war das Technische Hilfswerk aus Wörrstadt. Nieder-Olmer Eckes-Halle auf dem Weg in die KlimaneutralitätChristoph Zeis (zweiter von links) präsentierte unter anderem Reinhard Küchenmeister, Dirk Hasenfuss und Erwin Malkmus die neue Heiz- und Lüftungstechnik in der Eckes-Halle.© Johannes LahrAnzeigeDie Ludwig-Eckes-Festhalle hat eine neue Heiz- und Lüftungsanlage erhalten. Wie hoch die Kosten sind und welche Arbeiten in den kommenden Jahren an der Halle noch anstehen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsu sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore Die Ludwig-Eckes-Festhalle bleibt ein Großprojekt der Stadt Nieder-Olm (Archivbild)© hbz/Stefan SämmerSanierung der Eckes-Halle noch nicht abgeschlossenLorem ipsum dolor sit amet sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut la Johannes LahrZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt VG Nieder-Olm plant Wärmeversorgung für die ZukunftBis 2030 müssen bestehende Wärmenetze zu 30 Prozent aus Erneuerbaren Energien aus Abwärme oder aus einer Kombination von beiden betrieben werden Das Ziel ist ein vollständiges fossilfreies Wärmenetz bis 2045.© Marijan Murat/dpaAnzeigeDie VG Nieder-Olm startet mit der Planung einer zukunftsfähigen Wärmeversorgung Bürger und lokale Unternehmen sollen aktiv mitwirken Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm hat mit der kommunalen Wärmeplanung begonnen im Laufe der nächsten Monate einen detaillierten Wärmeplan auszuarbeiten der als Leitfaden für die Entwicklung der zukünftigen Wärmeversorgung dienen soll Begleitet wird die VG-Verwaltung dabei durch die EWR Climate Connection GmbH die Nachhaltigkeitsberatung für Kommunen und Unternehmen anbietet Das Gesetz des Bundes zur kommunalen Wärmeplanung ist am 1. Januar 2024 in Kraft getreten und verpflichtet alle Kommunen, eine Wärmeplanung bis spätestens 30. Juni 2028 vorzulegen. Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern müssen dies bis zum 30. Juni 2026 erledigt haben. Es soll dazu beitragen, dass Deutschland sein Ziel erreicht, bis 2045 klimaneutral zu werden. Die EWR Climate Connection sieht dem Projekt in Nieder-Olm mit positiven Erwartungen entgegen. „Nach unserer Erfahrung ist das Einbeziehen der Akteure vor Ort ein wesentlicher Baustein für eine erfolgreiche Wärmewende. Deshalb wird der Fokus auf einen breiten Beteiligungsprozess gelegt, um eine gemeinsame Lösung zu finden, die zu den Gemeinden und der Stadt in der VG Nieder-Olm passt“, sagt Björn Bein, Projektleiter der EWR Climate Connection. Nieder-OlmTempo 30 oder Tempo 50 auf dem Nieder-Olmer Weinbergring? Nieder-OlmTempo 30 oder Tempo 50 auf dem Nieder-Olmer Weinbergring? Nieder-OlmNieder-Olmer Bündnis: Ein Jahr für Vielfalt und Toleranz Nieder-OlmNieder-Olmer Bündnis: Ein Jahr für Vielfalt und Toleranz VG Nieder-OlmDiese Veranstaltungen stehen 2025 in der VG Nieder-Olm an VG Nieder-OlmDiese Veranstaltungen stehen 2025 in der VG Nieder-Olm an In einem ersten Schritt wird die Energie- und Treibhausgasbilanz für die VG Nieder-Olm erstellt für die neben frei zur Verfügung stehenden Daten sowohl Schornsteinfeger als auch Gewerbetreibende angefragt werden wie viel Energie aktuell in der VG jährlich verbraucht wird Durch Umrechnungsfaktoren könnten dann die entsprechenden Treibhausgasemissionen für das betrachtete Jahr berechnet werden Ein Fokus bei der Auswahl der anzuschreibenden Unternehmen liege auf der Größe sowie der Zugehörigkeit zu energieintensiven Branchen wie beispielsweise große Märkte oder verarbeitendes Gewerbe Johannes LahrZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Die Stadt Nieder-Olm möchte ihre Innenstadt fit für die Zukunft machen. Gemeinsam mit dem Planungsbüro Stadt + Handel aus Dortmund soll die Grundlage für ein neues Citymanagement gelegt werden. Das teilt die Stadt nun mit. Der Plan: Die Innenstadt soll belebt, die Grundlagen für ein zukünftiges Citymanagement geschaffen und die örtlichen Rahmenbedingungen gestärkt werden. Als gemeinsamer Auftakt findet am Mittwoch, 19. März 2025, ab 19 Uhr eine Impulsveranstaltung in der Ludwig-Eckes Festhalle statt. Dabei soll das Planungsbüro aktuelle Trends der Innenstadtentwicklung aufzeigen und eine Einführung zum anstehenden Prozess geben. Zur Impulsveranstaltung sind alle Interessierten eingeladen, die sich für die Entwicklung der Innenstadt engagieren möchten – Gewerbetreibende, Immobilieneigentümer, Bürger sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung. Zur besseren Planbarkeit bittet die Stadt um eine Anmeldung bis zum 12. März 2025 bei Benjamin Warnecke von der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm (Benjamin.Warnecke@vg-nieder-olm.de). Zehn Jahre Repair Café Nieder-Olm: Auch das Denken verändertBastler, Tüftler und Technik-Experten treffen sich im Repair Café und helfen beim Ausbessern und Reparieren © Eberhard RathgebAnzeigeRund 4.000 Geräte hat das Team des Repair Cafés der VG Nieder-Olm in zehn Jahren repariert und gegen die Wegwerf-Mentalität agiert. Besuche in Kitas sollen ihr entgegenhalten. Nieder-Olm. Das Repair Café des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde (VG) Nieder-Olm feiert zehnten Geburtstag. Seit April 2015 habe sich das Repair Café bei der Bevölkerung der VG einen Namen gemacht, so Eberhard Rathgeb in einer Pressemitteilung anlässlich des Jahrestages. In Gesprächen mit Besuchern werde immer wieder deutlich, dass Begriffe wie Nachhaltigkeit, Abkehr von der Wegwerf-Mentalität und Schonung der natürlichen Ressourcen, sich im Denken zunehmend widerspiegeln. Ober-OlmRepair-Café in Ober-Olm feiert fünfjähriges Bestehen Ober-OlmRepair-Café in Ober-Olm feiert fünfjähriges Bestehen BingenNachhaltigkeit durch Reparieren: Im Repair-Café Bingerbrück BingenNachhaltigkeit durch Reparieren: Im Repair-Café Bingerbrück Näher für Repair-Café im Kreis Mainz-Bingen gesucht Bisher hat das Team rund 4.000 Geräte untersucht und in über 70 Prozent der Fälle das Problem behoben und damit das Gerät vor dem Wegwerfen bewahrt Oft ergeben sich dabei interessante Gespräche und bahnen sich Freundschaften an Die Kategorie Haushaltsgeräte – vom Staubsauger über Nähmaschinen bis zum Kaffeeautomaten – steht an der Spitze der Anfragen gefolgt von dem Bereich allgemeine Elektrogeräte mit Bohrmaschinen oder Heckenscheren Unterhaltungselektronik und Computer sind weitere Schwerpunkte Das Team hat aber auch Spezialisten für Uhren Spielzeug und Fahrräder sowie Näherinnen für Ausbesserungsarbeiten in seinen Reihen Inzwischen sind über 25 Mitglieder aktiv und weitere Menschen Neben den regulären Cafés hat das Team die Aktion „Repair Café trifft Kita“ ins Leben gerufen Kinder bringen kaputtes Spielzeug mit in die Kita wo ein Team des Repair Cafés mit ihnen gemeinsam diese Dinge wieder zum Funktionieren bringt Diese Aktion wurde in der VG schon etwa 30-mal durchgeführt – mit großer Begeisterung bei den Kindern ihr Spielzeug wieder in Ordnung zu bringen Nach über zehn Jahren bekommt ein Fitnessstudio in Nieder-Olm einen neuen Namen: Aus dem bisherigen Studio wird die Y7GYM GmbH. Damit verbunden ist auch ein neues Konzept, wie Betreiber Mirce Filiposki erklärt. Das Studio wolle sich künftig als „Premium-Marke im mittleren Preissegment“ positionieren. „Das Rebranding war ein Schritt, den wir gehen mussten, um die Bedürfnisse unserer Mitglieder noch besser zu erfüllen“, erklärt Geschäftsführer Mirce Filiposki. Der neue Name stehe für sieben Werte: Gesundheit, Familie, Mitglieder, Exklusivität, Loyalität, Community und Innovation. Bestandsmitglieder sollen dabei von den Neuerungen profitieren: Eine neue Software ermöglicht künftig die digitale Selbstverwaltung der Mitgliedschaft. Zudem arbeitet das Studio mit Physiotherapeuten und Orthopäden zusammen. Ab Juni 2025 werden E-Gym und Sensopro eingeführt – ein Koordinationstraining am Gerät, das auch in der Physiotherapie zum Einsatz kommt. Die Räume in der Langgewann 5 sollen im kommenden Jahr modernisiert werden. Geplant sind unter anderem weitere Trainingsräume auf einer zusätzlichen Etage sowie ein neues Lichtdesign. Auch ein Kursbereich soll entstehen. Das Studio kündigt zudem für 2025 verschiedene Angebote und Events für Neu- und Bestandsmitglieder an. Einbrüche in Einfamilienhäuser in Zornheim und Nieder-OlmDie unbekannten Täter sind in Zornheim und Nieder-Olm in Einfamilienhäuser eingebrochen. (Symbolbild)© Klaus-Dietmar Gabbert/dpaAnzeigeIn einem Fall wurde die Terrassentür aufgebrochen und die Zimmer durchwühlt, im anderen löste eine Alarmanlage aus und schreckte die unbekannten Täter ab. Am Mittwochabend gegen 21.15 Uhr löste in der Weinbergstraße in Nieder-Olm eine Alarmanlage aus, die mutmaßlich Einbrecher abschreckte. Die Bewohnerin stellte fest, dass ihre Wohnungstür geöffnet war, die Täter jedoch bereits geflohen waren. Die Kriminalpolizei Mainz bittet mögliche Zeugen, sich unter der Rufnummer 06131-6533999 zu melden. Stadt Mainz18-Jähriger in Mainz um 1.500 Euro betrogen. Stadt Mainz18-Jähriger in Mainz um 1.500 Euro betrogen. Mainz-AltstadtDreiste Panzerknacker: Kompletter Geldautomat geklaut Mainz-AltstadtDreiste Panzerknacker: Kompletter Geldautomat geklaut Zeugen nach Schlägerei in Nieder-Olm gesuchtAls die Polizei gegen 20.30 Uhr eintraf, waren keine Tatbeteiligten mehr vor Ort. (Symbolbild)© Jens Büttner/dpaAnzeigeIn der Georg-Taulke-Allee gerieten am Dienstagabend zwei Personengruppen in eine Schlägerei. Zwei Geschädigte meldeten sich erst später bei der Polizei. RheinhessenJugendlicher Kradfahrer stürzt auf der A60 bei Mainz RheinhessenJugendlicher Kradfahrer stürzt auf der A60 bei Mainz SaulheimMotorradfahrer stirbt bei Unfall auf A63 SaulheimMotorradfahrer stirbt bei Unfall auf A63 RheinhessenDrängelnder Raser auf A63 gestoppt RheinhessenDrängelnder Raser auf A63 gestoppt Diebe stehlen Geldbörse aus Auto in Nieder-OlmDie Polizei sucht Zeugen, nachdem in Nieder-Olm eine Geldbörse aus einem Pkw gestohlen worden ist. (Symbolbild)© Carsten Rehder/dpaAnzeigeUnbekannte Diebe haben am Wochenende in Nieder-Olm eine Geldbörse aus einem Auto gestohlen und die Bankkarten mehrfach genutzt. Die Polizei sucht nach Zeugen. Nieder-Olm. Unbekannte Täter haben in Nieder-Olm eine Geldbörse aus einem Pkw gestohlen. Laut Polizeiangaben ereignete sich der Diebstahl zwischen Samstagabend, 5. April, 20 Uhr und Sonntagmorgen, 6. April, 6 Uhr. Das unverschlossene Fahrzeug stand zu diesem Zeitpunkt in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße. Mainz-MombachAuto am Waldfriedhof Mainz-Mombach aufgebrochen Mainz-MombachAuto am Waldfriedhof Mainz-Mombach aufgebrochen RheinhessenSchwerer Unfall auf A63 zwischen Alzey und Erbes-Büdesheim RheinhessenSchwerer Unfall auf A63 zwischen Alzey und Erbes-Büdesheim ArmsheimAuto überschlägt sich auf A61: Frau leicht verletzt ArmsheimAuto überschlägt sich auf A61: Frau leicht verletzt WaldlaubersheimBrand in Waldlaubersheim: Gartenlaube und Auto zerstört WaldlaubersheimBrand in Waldlaubersheim: Gartenlaube und Auto zerstört Stadt MainzPassanten finden Leiche in Mainzer Grünanlagen Stadt MainzPassanten finden Leiche in Mainzer Grünanlagen Auf RLPToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Rheinland-Pfalz. Motorradausstellung des „MC The Bikers“ in der Ludwig-Eckes-Halle statt Zwischen 10 und 18 Uhr präsentieren regionale Motorradhändler und Bekleidungsspezialisten aktuelle Trends Unter den Ausstellern finden die Besucher fast alle bekannten Marken: Honda Ebenfalls am Start ist ein umfangreiches Angebot an Motorradbekleidung und Zubehör inklusive kompetenter Beratung Auch Customizing- und E-Bike-Fans kommen auf ihre Kosten und der rheinhessische Motorsport „MSC Nack“ präsentiert einige seiner Fahrzeuge und Piloten aus dem Motocross-Sport Aus dem Straßenrennsport ist Philipp Gengelbach aus der IDM Superbike mit von der Partie Bei Kaffee und Kuchen dürfen natürlich auch Kontaktpflege und das ein oder andere Benzingespräch nicht zu kurz kommen Für viele ist es auch mal ein etwas anderer Familiensonntag mit famillienfreundlich-moderaten Eintrittspreisen Weitere Informationen. Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im TOURENFAHRER-Newsletter Jetzt registrieren KontaktMedia-DatenAGB • ImpressumDatenschutz diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Ich akzeptiere Individuelle Cookie Einstellungen Nur notwendige Cookies akzeptieren Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich dass der Newsletter-Hinweis nur einmal gezeigt wird Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Speichern ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren Dass der TuS 04 Kaiserslautern-Dansenberg am Samstagabend im Heimspiel gegen den TV Nieder-Olm (Anpfiff 20.00 Uhr) als klarer Favorit antritt ist aufgrund der Tabellenkonstellation mehr als klar wenn der vermeintliche Underdog einen guten Tag erwischt und man selbst nicht annähernd Normalform erreicht musste der TuS schmerzlich bei der 24:28-Hinspielniederlage erfahren Dieses Szenario soll sich nicht wiederholen und so will das Team von TuS-Trainer Theo Megalooikonomou der gerade erst seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert hat mit geschärftem Fokus die Partie gegen den Tabellenletzten angehen und am Ende die Punkte in Dansenberg behalten „Wir haben in den letzten zwei Wochen gut trainiert wollen es unbedingt besser machen als im Hinspiel dass wir die Punkte in Dansenberg behalten“ sieht Megalooikonomou seine Mannschaft gut vorbereitet Die Rheinhessen haben im Laufe der Saison bereits zwei Mal den Trainer gewechselt der im Oktober 2024 Igor Domaschenko ablöste Dennoch findet sich der TVN weiterhin am Tabellenende wieder Sie warten seit vier Spielen auf ein Erfolgserlebnis Ob das beim Gastspiel in Dansenberg anders sein wird Die Fahrtzeiten der Linie 104 sind auf der SWK-Website zu finden E-Mail Download Gründung der MSG Kaiserslautern-Dansenberg Mit der Voting-Aktion von Kaufland den TuS unterstützen