iAuch wenn es in dieser Szene so wirkt: Wirklich wehtun konnten die Akteure des VfB Niederdreisbach (in Schwarz) ihren Gegenspielern vom SV Adler Niederfischbach (weißes Trikot) nicht. Die Hausherren verloren mit 0:7. Manfred BöhmerNach der Niederlage im Verfolgerduell gegen Weitefeld klafft nun eine kleine Lücke zwischen der SG Guckheim und den Top-5 der Liga. Zum Spitzenquintett gehört auch weiter der SV Niederfischbach, der seinem abstiegsbedrohten Gegner keine Chance ließ. ${lead} ${title}${intro} Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Strahlende Sonne, strahlende Gesichter: Der Zug in Föschbe war ein Ausklang der Karnevalssession, wie er schöner nicht hätte sein können. Und: Bis zum 11.11. dauert's gar nicht sooo lang. 01 / 35Beste Stimmung im Zug und am Straßenrand, viele kreative Kostüme und Sonne satt: Karnevalsherz, was willst Du mehr? 02 / 35Beste Stimmung im Zug und am Straßenrand, viele kreative Kostüme und Sonne satt: Karnevalsherz, was willst Du mehr? 03 / 35Beste Stimmung im Zug und am Straßenrand, viele kreative Kostüme und Sonne satt: Karnevalsherz, was willst Du mehr? 04 / 35Beste Stimmung im Zug und am Straßenrand, viele kreative Kostüme und Sonne satt: Karnevalsherz, was willst Du mehr? 05 / 35Beste Stimmung im Zug und am Straßenrand, viele kreative Kostüme und Sonne satt: Karnevalsherz, was willst Du mehr? 06 / 35Beste Stimmung im Zug und am Straßenrand, viele kreative Kostüme und Sonne satt: Karnevalsherz, was willst Du mehr? 07 / 35Beste Stimmung im Zug und am Straßenrand, viele kreative Kostüme und Sonne satt: Karnevalsherz, was willst Du mehr? 08 / 35Beste Stimmung im Zug und am Straßenrand, viele kreative Kostüme und Sonne satt: Karnevalsherz, was willst Du mehr? 09 / 35Beste Stimmung im Zug und am Straßenrand, viele kreative Kostüme und Sonne satt: Karnevalsherz, was willst Du mehr? 10 / 35Beste Stimmung im Zug und am Straßenrand, viele kreative Kostüme und Sonne satt: Karnevalsherz, was willst Du mehr? iMarcus Schmidt, Trainer des SV Adler Niederfischbach II, will mit seinem Team in der Fußball-Kreisliga B1 bleiben – und dann seine Haare unter der Mütze komplett grau färben. Manfred Böhmer13 Punkte aus 20 Spielen und damit der letzte Tabellenplatz für den SV Adler Niederfischbach II. In der Fußball-Kreisliga B1 will Trainer Marcus Schmidt unbedingt bleiben. Die Hoffnung hat man in Niederfischbach noch nicht verloren. iDer Verein will helfen: Der A-Ligist SV Adler Niederfischbach empfängt den westfälischen Oberligisten Sportfreunde Siegen zu einem Benefizspiel Manfred BöhmerEine Familie verlor durch einen schweren Schicksalsschlag ihr gesamtes Hab und Gut. Durch einen Brand wurde ihr Zuhause zerstört. Die Adler aus Niederfischbach bitten um Spenden und veranstalten kommende Woche ein Benefizspiel. iSymbolbild Silas Stein/dpa. Silas Stein/dpa/ArchivbildDie L280 ist für den Verkehr zumindest einspurig wieder freigegeben. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese Ich erteile die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Einwilligungen in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten Alle Newsletter der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben. Bei einem Frontalzusammenstoß auf der L 280 bei Niederfischbach sind am Mittwochnachmittag drei Menschen verletzt worden Am Mittwochnachmittag (16.4.2025) ereignete sich auf der Landstraße 280 bei Niederfischbach ein schwerer Verkehrsunfall An der Abfahrt zur Industriestraße stießen zwei Fahrzeuge frontal zusammen Dabei wurden mehrere Personen verletzt und mindestens eine Person war in ihrem Fahrzeug eingeklemmt Die freiwillige Feuerwehr Niederfischbach konnte die eingeklemmte Person schnell befreien.  Nach aktuellem Stand der Ermittlungen wurde eine Person leicht und zwei Personen schwer verletzt dass der Unfall durch eine Missachtung der Vorfahrt verursacht wurde Die Landstraße 280 war laut Polizei Betzdorf für mehrere Stunden komplett gesperrt.  die Polizei Betzdorf und etwa 30 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Niederfischbach Studioblog Finanzielle Probleme machten dem Tierpark Niederfischbach vor dem Jahreswechsel schwer zu schaffen Studioblog Berberaffe "Louis" wird heute seine Reise nach Spanien zu einem Artgenossen antreten Neue Beiträge Selten und süß: Im Tierpark Niederfischbach gibt es jetzt vier kleine Lämmer. Radio Siegen Reporter Marc Linten durfte streicheln und füttern. iSchnell gelang es der Niederfischbacher Feuerwehr den Kellerbrand unter Kontrolle zu bekommen. VG-Feuerwehr Kirchen/Steffen KappesAm Dienstagnachmittag meldet die Feuerwehr einen Kellerbrand. Eine Person konnte aus dem Gebäude gerettet werden. Der Löschzug Niederfischbach hatte das Feuer schnell unter Kontrolle. Wenige Minuten, nachdem die Verbandsgemeinde Feuerwehr über den Kellerbrand in Niederfischbach informiert hatte, konnte sie schon vermelden, dass die Einsatzkräfte aus dem Asdorftal das Feuer rasch unter Kontrolle bekommen hatte. Eine Person musste laut Erstmeldung offenbar aus dem Gebäude gerettet werden. Sie wird derzeit mit Stand 14.30 Uhr vom Rettungsdienst betreut. Das Feuer konnte auf wenige brennende Gegenstände im Hausflur begrenzt werden. Gut zu wissen: Aktuelle Nachrichten aus den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald gibt es hier – täglich um 7 Uhr am Morgen von Montag bis Samstag trotz stabiler Besucherzahlen habe der Tierpark Niederfischbach kein Geld mehr: „Helfen Sie uns über den Winter!“ Der Tierpark Niederfischbach verliert nach eigenen Angaben den Boden unter den Füßen „Der Winter steht vor der Tür und es ist uns wetterbedingt nicht gelungen die erforderlichen finanziellen Reserven für den Winter zu erwirtschaften“ der nun um Spenden bittet: „Bitte helfen Sie uns und unseren 500 Tieren über den Winter damit auch langtristig deren Existenz gesichert ist.“ +++ Immer auf dem Laufenden mit WhatsApp: Hier geht‘s zum Kanal der Lokalredaktion Siegen +++ damals gründeten Tierfreunde aus dem Ort den Vorgänger des heutigen Trägervereins Damit gehört er eigenen Angaben zufolge zu den ältesten vereinsgetragenen zoologischen Einrichtungen Deutschlands werde von jährlich mehr als 40.000 Menschen aus der Region als Naherholungsziel besucht Ein Schwerpunkt liege dabei auch auf Angeboten für Kinder Im Tierpark leben heimische Tiere wie Fischotter und Luchs und vom Aussterben bedrohte Haustierrassen wie Poitouesel oder Fjällrinder Umwelt- und Artenschutz sowie regionale Naturschutzarbeit Zahlreiche Schulklassen erfahren demnach übers Jahr wie notwendig der Schutz der heimatlichen Umwelt ist +++Mehr Nachrichten aus Siegen und dem Siegerland finden Sie hier!+++ In den Coronajahren habe der Park seine finanziellen Reserven vollständig aufgebraucht „Seither ist es trotz stabiler Besucherzahlen nicht möglich da wir kaum öffentliche Unterstützung erhalten und jeden Euro selbst verdienen müssen“ schreibt der Verein in seinem Spendenaufruf auf der Plattform Gofundme 40.000 Euro sollen damit mindestens zusammenkommen knapp 10.000 Euro wurden bereits gespendet (Stand Mittwochmorgen) Da in Niederfischbach eine Woche früher als in den vergangenen Jahren gefeiert wird Im Großraum Siegen gibt es an diesem Wochenende gleich zwei riesige Volksfeste: Die Kirmes in Niederfischbach gilt als größte im Kreis Altenkirchen Hier werden bis einschließlich Dienstag über 30.000 Besucher erwartet Die dortige Kirmes gilt als größtes Volksfest in Südwestfalen Ihre Anfänge reichen mehrere Hundert Jahre zurück Die Fahrgeschäfte sind trotzdem hochmodern.   Weitere Besonderheiten der Wendschen Kirmes sind ihr Krammarkt und die Tierschau Die Hauptstraßen im Ortskern Wenden sind von heute bis Mittwoch weitgehend gesperrt.  Studioblog Jeden Sonntag gegen halb neun bei Radio Siegen zu hören: Die Kurzandacht der Kirchen (evangelisch und katholisch) - jetzt auch hier im Studioblog zum Nachhören Nachrichten von hier In der Nacht von Samstag auf Sonntag musste die Polizei mehrfach bei der Niederfischbacher Kirmes eingreifen Ein Waschbär hat an der Mehlbergstraße in Niederfischbach ein Haus verwüstet. (Foto: Pixabay/Alexa) Niederfischbach. Am zweiten Weihnachtsfeiertag wurde gegen 17.30 Uhr die Polizei Betzdorf alarmiert. Die Bewohner eines Hauses in der Mehlbergstraße in Niederfischbach waren von einem Weihnachtsbesuch nach Hause gekommen und mussten ihr Haus völlig verwüstest vorfinden. Es wurde zunächst ein Einbruch vermutet. Bei der Überprüfung konnte dann der maskierte und schwarze Handschuhe tragende Täter noch am Tatort festgestellt werden. Es handelte sich um einen Waschbären, der unbemerkt ins Haus gelangt war und die Abwesenheit der Bewohner genutzt hatte, um sein Unwesen zutreiben. Das Tier wurde auf Anordnung der Polizei von einem Jäger eingefangen und an geeigneter Stelle wieder "aus der Haft" entlassen. Freudenberg Online berichtet seit 2000 aus der Stadt Freudenberg im Kreis Siegen-Wittgenstein und seinen Ortsteilen. iSchiedsrichter Marvin Engelbertz aus Scheuerfeld führte die „Adler" und „Krönchenkicker" (in Blau) beim Benefizspiel zugunsten der Familie Köhler in Niederfischbach auf das Feld. Jens Kötting„Es war ein rundum gelungener Abend“, fand Torsten Nehrbauer, der Trainer der Sportfreunde Siegen. Seine Oberliga-Fußballer setzten sich mit 11:0 gegen den SV Adler Niederfischbach durch. Doch das Ergebnis stand nicht im Vordergrund. Ein Schornsteinfeger bringt Glück! Aber warum eigentlich? Wir haben mit dem Schornsteinfeger-Obermeister Florian Klein aus Niederfischbach im Westerwald gesprochen. SWR1: Ist denn Schornsteinfeger tatsächlich der glücklichste Beruf der Welt? Florian Klein: In jedem Fall. Ich kenne keinen besseren oder schöneren Beruf, in dem man so vielen Menschen so viel Glück bringen kann. SWR1: Können Sie erklären, woher dieser Aberglaube mit dem "Glück bringen" kommt? Klein: Natürlich. Das ist schon viele Jahrhunderte alt. Das Schornsteinfeger-Handwerk hat früher einfach Glück gebracht, weil keine Häuser mehr abgebrannt sind, als das Schornsteinfeger-Handwerk seine Tätigkeit aufgenommen hat. Wir haben einfach viele Schornsteinbrände verhindert und somit waren wir als Glücksbringer bekannt. SWR1: Viele Schornsteinfeger sind ja heute "under cover" unterwegs, tragen keine Zunftkleidung mehr und keine Leiter auf der Schulter. Erkennt man Sie noch, wenn Sie in Ihrem Kehrbezirk, Niederfischbach im Westerwald, unterwegs sind? Klein: Wir sind meistens mit dem Auto unterwegs und nicht mehr mit dem Fahrrad, so wie das früher häufig war. Auf dem Auto sind wir zum einen zu erkennen und zum anderen natürlich an unserer schwarzen Kleidung. Jetzt wird bei uns im Westerwald auch noch viel mit Holz geheizt. Da haben wir tagtäglich noch unsere Zunftkleidung an. Es gibt auch Tätigkeiten, wo wir das nicht anhaben, zum Beispiel im Sommer. Da ist das schon sonst etwas warm. Jetzt im Winter, wo viel geheizt wird, die dreckigen Schornsteine gekehrt werden und der Schornsteinfeger richtig schwarz wird, da haben wir auch die traditionelle Zunftkleidung an. SWR1: Bringt es Glück, wenn die Kunden Sie anfassen und dann vielleicht sogar ein bisschen Ruß am Finger haben? Klein: Ja, definitiv! Und wenn wir dreckig sind, machen wir auch sogar schon mal unsere Kunden schwarz. Manche möchten dann einen schwarzen Strich im Gesicht haben. Da ist auch mal eine Umarmung drin, oder sie möchten an dem goldenen Knopf drehen oder über die Schulter spucken. Egal was, Hauptsache es macht glücklich! Klein: Zufriedenheit, die spielt eine große Rolle dabei und ich glaube, das ist auch das Schwierige heutzutage in der Gesellschaft. Bei allem materiellen, was immer mehr wird, wird die Unzufriedenheit trotzdem immer größer. Ich glaube, manchmal muss man sich besinnen, um einfach zufrieden zu sein. Und dann kommt das Glück von ganz allein. SWR1: Haben Sie am Freitag den 13. eine Glücksbotschaft für uns? Klein: Liebe SWR1 Hörer. Ihr braucht keine Angst haben, heute am Freitag den 13.. Heute sind viele Schornsteinfeger extra für euch unterwegs und bringen euch Glück und Glück verdoppelt sich immer dann, wenn man es teilt! iPrinz Marco I. (Mitte), Anja Hof und sein Gefolge des Niederfischbacher Karnevalsvereins „Föschber Jecken 2.0“ freuen sich auf die anstehenden Termine. Gaby WertebachDie Föschber Jecken haben Marco Hof (Prinz Marco I.) für das Amt des Karnevalsprinzen gewonnen. Ganz so unschuldig an der Nominierung in Niederfischbach ist seine Gattin Anja nicht gewesen, sie regierte bereits als Karnevalsprinzessin. 500 Tiere in Niederfischbach könnten bald ein neues Zuhause brauchen Die Verantwortlichen rund um Chef Peter Merzhäuser fürchten dass der Tierpark den Winter finanziell nicht überleben wird – trotz besserer Besucherzahlen als noch vor zehn Jahren Während Corona seien alle Geldreserven aufgebraucht worden sagte uns Merzhäuser im Radio Siegen-Interview Gleichzeitig seien die Kosten immer weiter gestiegen Da würden auch die höheren Besucherzahlen im Sommer nichts helfen Denn die Hauptausflugszeit sei das Frühjahr und hier sei es die letzten Jahre oft zu nass gewesen Merzhäuser und sein Team hoffen jetzt auf Spenden müssten alle Mitarbeitenden entlassen und für rund 500 Tiere ein neues Zuhause gefunden werden Hier geht es zum Spendenkonto. Studioblog Es gibt Nachwuchs im Tierpark Niederfischbach Vier Lämmer der Rasse des Walachenschaf sind im Januar zu Welt gekommen Nachrichten von hier Verantwortliche des Tierparks Niederfischbach wollen einen ausgebüxten Berberaffen wieder einfangen iRund um die Pfarrkirche St. Mauritius und Gefährten in Niederfischbach, auch bekannt als Siegerländer Dom, sollen sich in den 1960er-Jahren Missbrauchsfälle ereignet haben. Gaby WertebachJahrzehntelang hat ein Betroffener zum erlittenen Missbrauch durch einen Pfarrer in Niederfischbach geschwiegen. Nachdem er sich Pfarrer Augustinus Jünemann anvertraute, kam ein Stein ins Rollen. Weitere Betroffene haben sich gemeldet. "So geht lokaler Karneval": Tolle Tänze und gelungene Pointen bei der Sitzung der Pfadfinder der schüernste Ort der Welt“ darf natürlich nicht fehlen 03 / 11Felix Schramm nahm sich wieder gekonnt das Geschehen im Dorf vor 04 / 11Beim Karneval tanzt auch die Geistlichkeit 06 / 11Die Tanzgruppen des TuS "Germania" überzeugen 08 / 11Alle Beteiligten noch einmal gemeinsam auf der Bühne 09 / 11Sketche funktionieren auch ohne Worte