Der SC Niederkrüchten hat ein neues Trainerteam für die Saison 2025/26 vorgestellt Patrick Biercher übernimmt das Amt des Cheftrainers der 1 Mannschaft des SC Niederkrüchten betreute und als Trainer im Kreis ausbildet - *Co-Trainer:* Kevin Schoppmann und Christoph Boers die aus den eigenen Reihen des Vereins kommen und bei Bedarf auch als Spieler aushelfen könnten Diese Flexibilität könnte sich als großer Vorteil für die Mannschaft erweisen Kenntnis der Mannschaft und Flexibilität geprägt ist möchte der SC Niederkrüchten in der kommenden Saison neue Ziele erreichen und die Mannschaft erfolgreich führen Erstmalig findet der NEW Musiksommer in Niederkrüchten statt Ab 18:30 Uhr geht es los mit Kings for a Day als Vorband danach folgt die Kölsche Nacht mit Paveier Freuen Sie sich auf einen musikalischen Abend in Elmpt Vor Ort können Sie für die Tafel Niederkrüchten spenden 1999 fiel der Startschuss für die musikalische Sommerserie – damals noch unter dem Namen NVV-Jazzsommer Die Termine konzentrierten sich schwerpunktmäßig auf die Konzertmuschel im Bunten Garten in Mönchengladbach In den vergangenen Jahren hat der NEW-Musiksommer sich weiterentwickelt und findet mittlerweile an acht verschiedenen Orten in der Region statt. Das kostenlose Angebot bedient viele unterschiedliche Musikrichtungen und bietet für jeden Geschmack etwas Passendes: Neben Rock- und Pop-Bands kommen in diesem Jahr unter anderem ein Chor (der zum Mitsingen einlädt) Telefon: 02163 / 980 0Telefax: 02163 / 980 111E-Mail: info@niederkruechten.de Der Fahrer des Wagens musste von der Feuerwehr befreit werden Auf der A 52 in Höhe der Anschlussstelle Niederkrüchten und in Fahrtrichtung Roermond ist es am Donnerstag, 30. Januar, zu einem Verkehrsunfall gekommen. Nach bisherigem Kenntnisstand der Polizei verlor der Fahrer eines Smarts am frühen Nachmittag bei einem Überholvorgang die Kontrolle über das Fahrzeug Dabei kam er von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach Laut Polizei ist kein weiteres Fahrzeug am Unfall beteiligt gewesen Die Feuerwehr musste die schwer verletzte Person aus dem Fahrzeug befreien. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde sie mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Damit der Hubschrauber landen konnte sperrte die Polizei die Autobahn zwischenzeitlich in beide Richtungen Einblick in die Feierei beim Rathaussturm 2024 in Waldniel 19.11 Uhr: Erste Sitzung der KG Hehler in der Hehlers Party-Halle 12.11 Uhr: Biwak der Burggarde Brüggen in der Burggemeindehalle Erinnerung an den Büttenabend der Brachter Wasserratten vom vergangenen Jahr 19.11 Uhr: Zweite Sitzung der KG Hehler in der Hehlers Party-Halle 20.11 Uhr: Büttenabend der KKG Brachter Wasserratten im Bürgersaal Bracht mit karnevalistischem Programm und im Anschluss Tanz Vorverkaufskarten gibt‘s in der Ratsstube Hamers Marktstraße 7 oder unter friedhelm.strucken@t-online.de für je 16 Euro 17.11 Uhr: Seniorensitzung der Gemeinde Brüggen und der KKG Brachter Wasserratten im Bürgersaal Bracht 14.11 Uhr: Große Kindersitzung der Burggarde Brüggen in der Burggemeindehalle 14.11 Uhr: Kindersitzung der KKG Wasserratten Bracht im Brachter Bürgersaal 18 Uhr: Bunte Nacht der Prinzengarde Niederkrüchten von 1987 in der Begegnungsstätte Niederkrüchten 19.11 Uhr: Dritte Sitzung der KG Hehler in der Hehler Party-Halle 19.11 Uhr: Galasitzung der Burggarde Brüggen in der Burggemeindehalle Kartenreservierung unter info@burggarde-brueggen.de oder unter 02163 9877822 19.11 Uhr: Erste Sitzung der Ungerather Karnevalsfreunde in der Achim-Besgen-Halle Karten können unter www.u-k-f.de/kartenbestellung für 19 Euro das Stück bestellt werden 20.11 Uhr: Karnevalsparty mit DJ Wombel der KKG Wasserratten Bracht im Bürgersaal Vorverkauf unter 0172 8020283 oder an der Abendkasse 15.33 Uhr: Frauenkarneval der Dollen Dohlen Bracht im Bürgersaal 15 Uhr: Jecke Tön im Markt 2.2 mit dem Duo Take Two 19.11 Uhr: Erster Büttenabend des Kirchenchores Cäcilia Born im Pfarrheim Born 19.11 Uhr: Vierte Sitzung der KG Hehler in der Hehler Party-Halle 19.11 Uhr: Zweiter Büttenabend des Kirchenchores Cäcilia Born im Pfarrheim 19.11 Uhr: Zweite Sitzung der Ungerather Karnevalsfreunde in der Achim-Besgen-Halle (ausverkauft) 10.11 Uhr: Altweiber Frühstück (für Frauen) im Café Cappuccino Karten nur im Vorverkauf beim Bürgerservice und in der Drogerie Vinken für 12,50 Euro 12.11 Uhr: Umzug zum Rathaus Niederkrüchten ab 14.33 Uhr Altweiberparty im Pfarrhaus Elmpt schon ab 14 Uhr öffnet das Festzelt auf dem Marktplatz 14.11 Uhr: Große Kinderkarnevalsfete der St Pankratius-Schützenbruderschaft Amern im Pfarrzentrums „Zur Brücke“ 19.11 Uhr: Kölsche-Party-Nacht der Prinzengarde Niederkrüchten von 1987 in der Begegnungsstätte Niederkrüchten 10 Uhr: Borner Schulzug ab Grundschule Born im Schwalmweg 14.11 Uhr: Karnevalszug durchs Dohlendorf Bracht unter dem Motto „Tradition hat Vorfahrt“ 18 Uhr: Messe der Freude in der Pfarrkirche St 20.44 Uhr: Party-Alarm der KG Hehler in der Hehler Party-Halle Vogelsrather Kinderwagenflachrennen ab Kindergarten 14.11 Uhr: Tulpensonntagszug im Ortskern Niederkrüchten mit anschließender Party in der Begegnungsstätte Niederkrüchten 11.11 Uhr: Karnevalsumzug der Overhetfelder Kinder-Karnevalsgesellschaft an der Elmpter Kapelle mit anschließender Party im Innenhof des Campingplatz Dilborner Mühle Das Mahnmal Lüsekamp im Elpmter Wald erinnert an die Ermordung 14 junger Männer 80 Jahre ist es her, dass im Grenzgebiet im Elmpter Wald Schreckliches geschah. Im Lüsekamp mussten 13 junge Männer ihr eigenes Grab ausheben, um nach ihrer Erschießung dort verscharrt zu werden. Sie kamen bei eisiger Kälte zu Fuß aus Roermond 80 Jahre später gedachten am Mahnmal Lüsekamp Menschen aus den Niederlanden und Deutschland der Männer Damals hatten sich die 13 einem Aufruf zur Zwangsarbeit widersetzt und sich versteckt. Allerdings wurden sie verraten. Das war Grund genug erschossen zu werden. Die jüngsten Opfer waren 16-jährige Jugendliche. Daneben musste ein flüchtiger polnischer Zwangsarbeiter aus der Nähe von Warschau auch sein eigenes Grab ausheben und wurde ebenfalls erschossen Bis vor kurzem kannte man noch nicht einmal seinen Namen die sich dem Befehl zum Arbeitseinsatz nicht widersetzt hatten mussten in eisiger Kälte einen Fußmarsch von Roermond nach Dülken antreten Von dort wurden sie zur Zwangsarbeit in Arbeitslager deportiert Einige von ihnen haben die Strapazen und Entbehrungen nicht überlebt Dieser Willkürtaten der deutschen Besatzer wurde also am 30 Jahrestag waren aus Roermond eine große Anzahl Niederländer zu Fuß gekommen in Erinnerung an den „voettocht op 30 december“ Auf deutscher Seite bekundeten insbesondere Bürgermeister der umliegenden grenznahen Städte ihren Erinnerungswillen die Bereitschaft zur Aussöhnung und die Mahnung das schreckliche Unrecht nicht zu vergessen Die meisten Reden wurden auf Niederländisch oder auf Deutsch gehalten dass die grenzüberschreitende Verständigung funktioniert wie viele Organisationen und insbesondere Angehörige der Opfer sich an der Aufarbeitung beteiligen und am Gedenken an diese schlimmen Taten beteiligen Eine besonders beeindruckende Schilderung der Situation in Roermond Ende 1944 war von zwei Brüdern zu hören Ihr Vater war 2024 im Alter von 96 Jahren gestorben Im Nachlass fand sich ein Schulheft von ihm in dem er ein Tagebuch über die Situation in Roermond im Dezember 1944 geschrieben hatte die Kälte und die Angst vor immer neuen Willkürtaten der Besatzer Und auf der anderen Seite der Maas waren bereits die Alliierten Es sollte aber noch einige Monate dauern bis endlich die Befreier vorrückten und die Bevölkerung erlösten mahnendes Gedenken war die gemeinsame Aussage aller Ansprachen Auch die Ortsgruppe Mönchengladbach-Viersen der International Physicians for the Prevention of Nuclear War (IPPNW) Organisiert wurde die Veranstaltung vom "comite voettocht" Akkordeon und Trompete unterstrichen das würdevolle mehr Themen Niederkrüchten (ots) Im sozialen Netzwerk Facebook kursiert aktuell eine Falschmeldung über ein angeblich entführtes fünfjähriges Mädchen Es gibt kein entführtes Kind in Niederkrüchten Vielmehr kursiert diese Meldung mit wechselnden Kindern wechselndem Alter und wechselnden Orten schon seit gut zwei Jahren im Internet In dem Beitrag im Netz wird damit geworben dass man durch einen Klick auf den angegebenen Link ein Video zu dieser Entführung ansehen könne sieht einer echten Facebook-Seite sehr ähnlich - lediglich die Zeile mit der URL zeigt dass man sich nicht mehr auf Facebook befindet dass man bereits über 18 Jahre alt sei - seine Facebook-Login-Daten samt Passwort eintragen Dann sieht man kein Video - dafür aber haben die Täter diese sensiblen Daten und damit Zugriff auf alles Außerdem können dann über Ihr Profil weitere Falschmeldungen verbreitet werden Die Polizei rät: Klicken Sie solche verdächtigen Links nicht an Sollten Sie den Link angeklickt oder sogar Ihre Daten eingegeben haben Sollten Sie das Passwort auch für andere Onlinedienste verwenden Pressestelle Kreispolizeibehörde ViersenTelefon: 02162/377-1194 pressestelle.viersen@polizei.nrw.de Original-Content von: Kreispolizeibehörde Viersen Kempen (ots) - Die Hausbewohnerin vertrieb scheinbar unwissentlich die Einbrecher Die Bewohnerin eines frei stehenden Einfamilienhauses an der Mommsenstr hörte am 01.02 konnte sie aber zunächst nichts Verdächtiges feststellen Tönisvorst-Vorst (ots) - Unbekannte drangen in den frühen Morgenstunden zwischen 02:00 h und 12:00 h auf bisher unbekannte Art und Weise in ein Mehrfamilienhaus an der Lindenallee ein und versuchten vergeblich an mehreren Wohnungen die Eingangstüren aufzuhebeln Hinweise werden an die Kriminalpolizei unter 02162 / 377-0 erbeten./mikö (128) Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Viersen Leitstelle Michael Köhler .. Willich-Schiefbahn (ots) - Unbekannte versuchten zum Glück vergeblich am frühen Morgen gegen 05:00 h die Eingangstüre eines Einfamilienhauses an der Bruchstraße aufzuhebeln Die Hausbewohner hatten zwar verdächtige Geräusche gehört Hinweise werden an die Kriminalpolizei unter 02162 / 377-0 erbeten./mikö (127) Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Viersen Leitstelle Michael Köhler .. Seit dem Sommer 2018 ist das Freibad Niederkrüchten geschlossen Ein Bürgerentscheid im Jahr 2022 setzte gegen die Pläne von Rat und Verwaltung die Sanierung durch Inzwischen gibt es auch eine Förderzusage vom Bund den die Initiatoren des Bürgerbegehrens am Wochenende verteilt haben – passend zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch Dort stand die gewünschte Sanierung des Freibades gleich mehrfach auf der Tagesordnung Entsprechend aufgeladen war die Diskussion im Ausschuss Den Sperrvermerk für die Planungskosten hatte die Initiatoren des Bürgerbegehrens als undemokratisch empfunden Von einer interessanten Sitzung spricht Bürgermeister Karl-Heinz Wassong (parteilos). Der Sperrvermerk für die 400.000 Euro Planungskosten der Freibadsanierung wurden einstimmig aufgehoben. Doch bei der Bildung eines Freibad-Beirates war es mit der Einstimmigkeit wieder vorbei Mit Mehrheit wurde der Bürgerantrag in den – nichtöffentlichen – Ältestenrat verschoben Allein die Grünen stimmten zusammen mit dem Bürgermeister für den Bürger-Beirat Die vom Hauptausschuss empfohlene Aufhebung des Sperrvermerks muss jetzt noch vom Rat bestätigt werden Dafür wurde umgehend eine Sondersitzung des Rates für den 2 dass erst mit der Aufhebung des Sperrvermerks der bereits beschlossene Haushaltsentwurf 2024 auch veröffentlicht – und damit wirksam – werden kann Mit dem Ergebnis der Ausschusssitzung ist er nur halb zufrieden dass der Sperrvermerk aufgehoben werden solle wie die Planungen für die Freibadsanierung dann vorangetrieben werden könnten haben CDU- und SPD-Fraktion erneut eine Projektsteuerung ins Spiel gebracht schätzt die Kosten für die Projektsteuerung auf ein bis drei Prozent der Baukosten dass nach dem Ende der Sperrfrist für das Bürgerbegehren im September die Politik die Freibadsanierung mit einem neuen Beschluss kippen könne Kann die Bundesförderung verloren gehen? Das Freibad müsste bis zum 31 Bürgermeister Wassong sieht die Gefahr nicht könne die Planung bis Mitte 2025 abgeschlossen sein und mit der Sanierung Anfang 2026 begonnen werden Anderthalb Jahre Bauzeit müssten ausreichen um rechtzeitig für den Förderbeschluss fertig zu werden dass die Planungen nun vorangetrieben werden können Er verteidigt auch die neue Lösung einer Projektsteuerung mit der Kontrolle über die Finanzen „Wir müssen mit dem Budget zurechtkommen.“ Der Kreis habe mit Blick auf den Haushalt eine Konsolidierung angemahnt „Mit der Freibadsanierung wird das nicht einfacher Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Anja Degenhardt freut sich dass die Verwaltung in der Frage des Sperrvermerks inzwischen zu einer anderen Einschätzung gekommen sei Sie hatte die Rechtmäßigkeit bereits in der Dezembersitzung des Rates in Frage gestellt Dass der Vorstoß der Familie Berg für einen Beirat vor allem durch die CDU ins Leere lief Er hätte für mehr Transparenz sorgen können 2002 stellte die Royal Air Force die militärische Nutzung des Flugplatzes in Elmpt ein Der 2. Mai 1984 hätte der letzte Tag von Niederkrüchten sein können Denn an diesem Tag kam es fast zu einem Atom-Unfall Eine Nuklearwaffe der Briten fiel von einem Transportwagen ihre Sprengkraft achtmal größer als die Hiroshima-Bombe Seit mehr als 20 Jahren sind die Krachmacher vom Militärflugplatz in Elmpt verschwunden 2002 hörte die Royal Air Force nach fast 50 Jahren militärischer Nutzung auf Bei der Übernahme des Teilgeländes durch den Immobilienentwickler Verdion aus Düsseldorf brachte die SPD-Fraktion den Antrag in den Gemeinderat ein über die Geschichte des Militärgeländes eine Dokumentation zu erstellen Das wurde im September 2021 einstimmig beschlossen Doch zu einer Dokumentation wird es nun nicht kommen Wie das? Die Verwaltung hat Kontakt zu Historikern aufgenommen und Interesse sowie Kosten abgefragt. Von der SPD war als Vorbild das Buch „3 Base Ammunition Depot“ über Bracht angegeben worden. Die 236 Seiten starke Dokumentation hat die Historikerin Ina Germes-Dohmen im Jahr 2006 in der Schriftenreihe des Kreises Viersen (47) veröffentlicht Die Autorin lehnte eine Mitarbeit am Elmpter Projekt ab nannte aber eine zweijährige Recherche als notwendig Die Verwaltung rechnete eine zweijährige Beschäftigung eines Historikers hoch und kam so auf rund 146.000 Euro Dazu kämen Druckkosten von rund 30.000 Euro Unter den angesprochenen Historikern an den Hochschulen sei das Interesse gering und die Zeit knapp gewesen Verdion hatte die Idee eines Museumsraumes auf dem Gelände Da kam es Verwaltung und Politik sehr gelegen dass sich ein Museumsverein in Gründung befinde „Da sollten wir mit einer Dokumentation nicht vorpreschen“ sagte CDU-Fraktionsvorsitzender Johannes Wahlenberg So entschied der Hauptausschuss dann einstimmig Dieser Transporter wurde in Niederkrüchten ein Raub der Flammen Die Niederkrüchtener Feuerwehr hatte einiges zu tun, den Brand eines Transporters auf der Hochstraße zu löschen. Sie war am Montag, 6. Mai, gegen 11.30 Uhr alarmiert worden. Mitglieder der Löschzüge Elmpt, Niederkrüchten und Oberkrüchten rückten an, um den Brand zu löschen. Nach Angaben der Polizei laufen die Ermittlungen noch Nach bisherigem Kenntnisstand handelte es sich vermutlich um einen technischen Defekt der Transporter erlitt jedoch einen Totalschaden Ententanz kann jeder – ein anmutiger Bienentanz wie dieser will hingegen gelernt sein In Anlehnung an die „Vier Jahreszeiten“ von Vivaldi und begleitet von seiner Komposition ebenso wie von Tschaikowsky Schubert und anderen werden die Jahreszeiten tänzerisch dargestellt Lange konnten die Tänzerinnen von Sharon Dohmann corona-bedingt nicht auftreten und ihr Können einer größeren Öffentlichkeit präsentierten „Man fängt fast wieder von vorne an.“ Seit 1994 leitet die Tänzerin ihre Ballettschule Ihr Unterrichtsprogramm lehnt sich an das Lehrprogramm der Royal Academy of Dance an Dohmanns Lehrpläne orientieren sich an der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen Die Tänze tragen dem altersgemäßen Bewegungsdrang Rechnung Die jüngsten Tänzerinnen ab vier Jahren sind erst seit ein oder zwei Jahren ihre Schülerinnen für sie war der Auftritt in der eine Premiere Den sie – wie ihre erfahreneren Mitschülerinnen – mit Bravour und scheinbar ohne große Aufregung absolvierten Angeleitet von zwei älteren Schülerinnen präsentieren die Bienen den Frühling Nicht ohne ihn und die übrigen Jahreszeiten mit einem Gedicht anzusagen hüpfen und versuchen alles richtig zu machen Und wenn es mal nicht klappt – nicht schlimm sich auf der Bühne im Einklang miteinander zu bewegen Die siebenjährige Lina hat sich mit einem Haarreif vom Schmetterling Erst seit August ist sie in der Ballettschule von Sharon Dohmann angemeldet erklärt sie und führt direkt mal ihre Lieblingsübung vor: ein Spagat das hab’ ich mir angeschaut und es hat Spaß gemacht.“ Dalia (14) und Celina (16) gehören zu den älteren Schülerinnen so sagen sie „seine Gefühle und Stimmungen im Tanz mitteilen zu können.“ Und Liridona (13) sagt es so: „Das Gefühl beim Tanzen ist magisch.“ Die Besucher der Party kamen zu einem großen Teil aus den Nachbarländern Das Wichtigste kam zum Schluss: „Zukünftig soll zeitnäher und in noch engerer Absprache zwischen den zuständigen Behörden über mögliche Maßnahmen beraten werden.“ Auf Nachfrage bestätigte Bürgermeister Wassong Gespräche in Viersen Bei der „Kreativa“ zeigen Aussteller Jahr für Jahr viel Handgemachtes Wer einen der Verkaufsstände auf der Kreativmesse „Kreativa“ in Niederkrüchten ergattern möchte muss schnell sein – denn die Nachfrage ist traditionell groß Das galt auch für die „Kreativa“ 2023: „Die Plätze waren wieder ruckzuck vergeben Wir haben eine lange Warteliste und immer wieder melden sich Menschen die ihr Angebot erstmals bei uns präsentieren wollen“ sagt Nadine Buscher von der Gemeindeverwaltung Niederkrüchten öffnet die Kreativmesse „Kreativa“ von 11 bis 17 Uhr in der Begegnungsstätte in Niederkrüchten am Oberkrüchtener Weg 42 werden rund 30 Aussteller in der Begegnungsstätte Kreatives von Schmuck über Karten und Deko Gestricktes und Gehäkeltes bis hin zu weihnachtlichen Geschenkideen präsentieren Es sei eine bunte Mischung von Teilnehmenden aus den Vorjahren und neuen Kreativen immer schon bereits kurz nach der Veranstaltung und berichten von ihren neuen Ideen Besucher können sich schon mal auf die nahende Weihnachtszeit einstimmen beim bummeln durch die Begegnungsstätte viel Handgemachtes und Unikate einzukaufen Denn bei der Kreativmesse wird darauf verzichtet Der Eintritt in die Begegnungsstätte am Oberkrüchtener Weg ist gratis Die Gemeinde Niederkrüchten bittet alle Besucherinnen und Besucher wenn möglich zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Begegnungsstätte zu kommen gelangt über die Straße Am Schulzentrum dorthin Das Königshaus um König Pascal Schmitz bei der Parade in Niederkrüchten Das Schützenfest der St.-Antonius-Schützenbruderschaft Niederkrüchten wurde aufgrund der Hitze zu einer schweißtreibenden Angelegenheit das geht in die Geschichte unserer Bruderschaft ein“ Die Bruderschaftler zogen dann singend zum Königshaus ebenfalls bei improvisierter Musikbegleitung Tags darauf anderthalb Stunden vor Antreten sagte ein Trommlerkorps als Ersatz auch wegen Corona ab Dagegen sprang Frei-weg Oberkrüchten problemlos ein der einen Tag später Corona-positiv getestet wurde irgendwie klappte das schon.“ Die Niederkrüchtener legten den Kranz nieder Die Musikagentur rief an: Die Sängerin für die Abendband hat Corona Um 20.30 Uhr zum Königsgalaball im Festzelt: Das Mischpult der Band brennt durch König Pascal Schmitz lässt mit seinen Ministerinnen Astrid Symanski-Pape – ihr Ehemann Wolfgang Pape war 2009 Schützenkönig – und Carmen Corsten mit Stephan (macht sonst bei den Pickelhauben mit) als Begleitung feiern Ihre Söhne Niklas (21) als Spieß und Julian Corsten (22) machten beim Jägerzug mit „Wir haben sehr viel Spaß an unserer Aufgabe Wir konnten uns beim Schützenfest präsentieren Astrid Symanski-Pape war Finanzministerin und Carmen Corsten Medienministerin Beim Schützenfest ehrte die St.-Antonius-Bruderschaft aus Niederkrüchten ihre treuen und verdienten  Mitglieder im Zelt Sebastianus-Ehrenkreuz wurden ausgezeichnet: Manfred Schmitz und Wilfried Feyen den ausgzeichneten Bruderschaftlern und Brudermeister Stefan Terhag (r.) Über den Hohen  Hohen Bruderschaftsorden konnten sich René Faber und Gerhard Lierhaus freuen Ebenso für ihren besonderen Einsatz in der Bruderschaft wurden Manuel Brouwers und Hans Lage mit dem silbernen Verdienstkreuz gewürdigt.  Der Zug der Sebastianus-Offiziere konnte das  20-jährige Bestehen feiern „Ihr übernehmt durch den Schlüssel das närrische Volk von Niederkrüchten Dann müsst ihr aber auch die Gemeinderatssitzungen und auch die Haushaltsberatungen leiten sagte Bürgermeister Kalle Wassong bei der Übergabe an Bernd II In der voll besetzten Niederkrüchtener Begegnungsstätte wurden am Samstagabend Bernd II (Hauers-Hommen) bei einer fulminanten Veranstaltung offiziell als Prinzenpaar inthronisiert Der Einladung der Prinzengarde Niederkrüchten sowie des Brempter Karnevalvereins Maak Möt folgten nicht nur befreundete Vereine Das abwechslungsreiche Programm der Prinzenproklamation lockte Jecken aus der Region und den Nachbarorten nach Niederkrüchten Der Tulpensonntagszug in Niederkrüchten sei gesichert teilte Maak-Möt-Vorsitzender Carsten Scholz bei der Proklamation mit Nach einem sorgenvollen Brandbrief in der vergangenen Session habe es so viele Menschen gegeben die Maak Möt und die Prinzengarde unterstützen wollen der den letzten Tulpensonntagszug anführte Nach gut zehn Minuten „Denn wenn et Trömmelche jeht“ durch den Spielmannszug Büch hatte sich das Prinzenpaar mit seinem 100-köpfigen Gefolge durch den Saal gekämpft Eine Menge Blömcher und goldenes Konfetti flogen durch den Saal und bevor das recht aufgeregte Prinzenpaar offiziell proklamiert werden konnte der Jugendgarde und in der großen Garde ist die Prinzengarde Niederkrüchten sehr stolz wie der Vorsitzende Carsten Scholz mitteilte Man habe im vergangenen Jahr einen guten Zuwachs verzeichnen können Die Leidenschaft seiner Prinzessin ist das Tanzen Beide lieben das Dartspiel sowie Urlaubstage in ihrem Chalet Ihre Adjutanten Petra Dohmen und Dennis Hauers werden sich liebevoll um sie kümmern und den vollen Terminplan im Auge behalten Bürgermeister Kalle Wassong übergab einen riesigen Schlüssel mit dem Gemeindewappen Das Zepter des Prinzen ziert übrigens das Wappen des MC Schwalmtal Das feierfreudige närrische Publikum genoss den Abend mit den Bands Zack und Tacheles Christian Papa und Dirk Elfgen noch bis nach Mitternacht Zwölf Männer ziehen und schieben den Vereinsbaum in die Höhe (hb) Vorsitzender Ulrich Seboth (60) hatte vorher schlaflose Nächte. Wird das Aufstellen des zehn Meter hohen Vereinsbaums ohne Kran darunter Bürgermeister Kalle Wassong (parteilos) und CDU-Fraktionsvorsitzender Johannes Wahlenberg und schnell war der Baum am Lindbruch aufgestellt Jetzt wird Ulrich Seboth wieder ruhig schlafen können Der Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten macht zwei Vereinsbäume der Gemeinde zum 50-jährigen Geburtstag zum Geschenk Der frühere Vereinsvorsitzende Hermann Böken hatte vor zehn Jahren die zündende Idee Inzwischen konnte die „kleine fünfstellige Summe“ investiert werden Bei Alfa-Mast in Augsburg wurden zwei Masten bestellt weiß mit blauem Band für Niederkrüchten und gelb mit blauem Band für Elmpt Im Februar wurden 40 Vereine in der Gemeinde angeschrieben Für einen 150 Euro konnten sie sich mit ihrem Wappen oder Logo auf dem Vereinsbaum präsentieren Die Folien kamen von Colorissima in Arsbeck Der Vereinsbaum am Lindbruch ist errichtet Das Bauunternehmen Michael Timp aus Elmpt goss das Betonfundament Abgesehen davon wünscht sich Seboth für den Verein mit seinen 500 Mitgliedern junge Leute wird der Vereinsbaum vor dem Rathaus in Elmpt aufgestellt Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich der Unfall gegen 9 Uhr an der Einmündung Gewerbering/Mönchengladbacher Straße. Nach bisherigen Ermittlungsstand fuhr ein 44-jähriger Motorradfahrer die Mönchengladbacher Straße aus Richtung Niederkrüchten in Richtung Elmpt entlang An der Einmündung zum Gewerbering missachtete laut Polizei eine 43-jährige Niederkrüchtenerin die Vorfahrt des Motorradfahrers und fuhr in den Einmündungsbereich ein Sie wollte ihre Fahrt in Richtung Niederkrüchten fortsetzen Hierbei kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge Der 44-Jährige starb noch an der Unfallstelle Die Sieger beim Bezirksschießen in Niederkrüchten 207 Starts gab es beim Bezirksschießen der Schützenbruderschaften 2019 im Bezirksverband Niederkrüchten im Schießstand des SSV Niederkrüchten am Mühlrather Hof Schirmherr Bezirkspräses Domkapitular Alexander Schweikert und Bezirksbundesmeister Stefan Terhag gratulierten den Siegern sowie Teilnehmern und dankten allen die an der Organisation dieser Traditionsveranstaltung (von den vorherigen fünf Trainings bis zum eigentlichen Bezirksschießen) beteiligt waren Erstmals wurde der „Pokal der Königshäuser“ ausgetragen Der Sieg ging an das Königshaus von St.-Antonius-Niederkrüchten „Vier Damen schossen dabei die meisten Ringe von allen Beteiligten aus neun Königshäusern“ Nina Jennissen (KH Niederkrüchten) schoss 96 von 100 möglichen Ringen Marina Thannhäuser (KH Gützenrath) und Claudia Kebeck (KH Ryth) landeten knapp dahinter „Der Pokal soll jetzt jedes Jahr als Wanderpokal ausgeschossen werden“ Maria Overhetfeld) ist der neue Bezirksschülerprinz und Paul Grylak (St Die Ergebnisse des Schießens: Bezirksschülerprinz: 1 Altersschützen: BS Gützenrath mit Norbert Jakobs Auch die Kita „Sternschnuppe“ muss vermutlich zusätzliche Betreuungsplätze einrichten Die Kita würde damit auf insgesamt 60 Kinder wachsen. Wegen des hohen Bedarfs hat die Horizonte GmbH, eine gemeinnützige Trägergesellschaft für katholische Tageseinrichtungen in der Region, schon zum laufenden Kindergartenjahr fünf zusätzliche Plätze an St. Bartholomäus eingerichtet. Weitere fünf Plätze kommen ab dem 1. August 2019 dazu, sodass die Kita dann insgesamt 50 Kinder betreut. Durch den Anbau, der im Sommer 2020 fertig sein soll werden die räumlichen Voraussetzungen geschaffen um zehn weitere Kinder aufzunehmen und so eine dritte Gruppe bilden zu können Die Kosten für die Baumaßnahme werden auf rund 573.000 Euro geschätzt teilte die Verwaltung im Hauptausschuss mit 90 Prozent davon kommen als Zuschuss vom Land Den Trägeranteil in Höhe von zehn Prozent übernimmt die Gemeinde für die Horizonte GmbH Die Nachfrage nach Kita-Plätzen in Niederkrüchten ist nach wie vor hoch. Genaue Zahlen werden vom Kindergartenbedarfsplan erwartet, den der Kreis Viersen in Kürze vorstellen wird dass die Gemeinde an den Kitas „Sausewind“ (Brempt) „Pusteblume“ (Oberkrüchten) und „Sternschnuppe“ (Alt-Niederkrüchten) zusätzliche Betreuungsplätze einrichten muss Einen nicht alltäglichen Fund hat die Bundespolizei an der A 52 gemacht: 1,5 Millionen Euro brachte ein 33-Jähriger in der Reserveradmulde eines Autos über die deutsch-niederländische Grenze Bei der Kontrolle an der Anschlussstelle Niederkrüchten-Elmpt im Kreis Viersen entdeckten die Beamten am Donnerstag zahlreiche Geldbündel in einem als Geschenk getarnten Paket im Kofferraum dass das Geld aus einem Goldverkauf in Roermond stamme Da der Mann die Herkunft des Geldes nicht nachweisen konnte hat das Zollfahndungsamt in Essen die Ermittlungen aufgenommen Ein Zehnjähriger aus Kaarst ist auf einer Kartbahn in Schwalmtal verunglückt Die Polizei schloss die Anlage und beschlagnahmte alle Fahrzeuge Gegen den Betreiber wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung ermittelt An die 25 Runden hatte der Zehnjährige aus Kaarst bereits im Leih-Kart gedreht vorsichtigen Fahrten zum Kennenlernen hatte er die 870 Meter lange Piste eigentlich ganz gut im Griff - und Spaß machte es sowieso dafür gibt es mehrere übereinstimmende Zeugenaussagen: Das Kart mit der Nummer 16 wurde auf einem abschüssigen Teil der sieben Meter breiten Asphaltspur stark beschleunigt der Zehnjährige verlor offenbar die Kontrolle über das Fahrzeug das scheinbar ungebremst in einen Stapel alter Autoreifen raste Diese Sicherheitsbarriere wurde durchbrochen das Kart schleuderte auf eine Böschung und überschlug sich Der gerade auf das Gymnasium gewechselte Schüler wurde aus dem Rennsitz geschleudert und so schwer verletzt die den Unfall gemeinsam mit anderen Eltern und Mitschülern ihres Sohnes erlebte wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht und anschließend psychologisch betreut Um die anderen Mitglieder der Gruppe kümmerte sich noch an der Kartbahn ein Notfall-Seelsorger Nach dem Einsatz von Notarzt und Feuerwehr beginnt die Arbeit der Polizei Erste Ermittlungen bringen den Verdacht auf dass es bei den Sicherheitsvorkehrungen der seit Jahrzehnten genutzten Rennstrecke aber auch beim technischen Zustand der Leihkarts Sicherheitsdefizite geben könne dass gegen den Betreiber der Anlage "Lucky Kart" wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung ermittelt wird Zur Beweissicherung entschließt sich die Kriminalpolizei sämtliche Mini-Renner des Unternehmens sicherzustellen um sie in den nächsten Tagen auf ihren technischen Zustand zu untersuchen Auch das Kart mit der auflackierten Nummer 16 er sei vor Monaten mit genau diesem Mobil gefahren sei aber vorzeitig ausgestiegen: "Das konnte man gar nicht richtig lenken." Aber auch die Leihhelme seien bei der Ausgabe "gar nicht richtig kontrolliert worden Immer mehr Menschen kommen an diesem Samstag zur Kartbahn - schließlich lockt ein spätsommerliches Wochenende Aber natürlich ist die Bahn nach diesem Unglück geschlossen Polizeibeamte sichern Spuren an der Unglücksstelle und suchen Augenzeugen ist zu diesem Zeitpunkt zwar schon informiert aber noch nicht eingetroffen - sein Bruder Während viele angesichts des Unglücks absolut schockiert sind sind aber auch deutliche Kommentare solcher Hobby-Rennfahrer zu hören die eigene Karts besitzen und auf der 40 Jahre alten Bahn trainieren: "Die Strecke ist gut Und im Verlauf der Ermittlungen wird die Kriminalpolizei auch auf jenen Vorfall aus dem Jahr 2002 stoßen bei dem ein 14-Jähriger bei einem Zusammenstoß mit einem anderen Kart umkippte: Benzin aus dem Tank lief aus und fing Feuer der mit anderen hier seinen Geburtstag feierte kam mit schweren Verbrennungen in die Duisburger Unfallklinik Kassieren für den guten Zweck: Vanessa Becker Vize-Bürgermeisterin Marion Schouren (CDU) und Alexander Kaiser (v.l.) In der Tat: Die Lidl-Filiale am Gewerbering in Dam ist um 400 Quadratmeter gewachsen Nach knapp fünfwöchiger Umbaupause hat Lidl den Markt am gestrigen 7 eine neue LED-Beleuchtung sowie bodentiefe Fenster im Eingangs- und Kassenbereich bringen Licht in die Räume „Wir haben die Frischetheke in den Eingangsbereich gezogen und fast auf die doppelte Länge vergrößert“ erklärt Alexander Kaiser von der Lidl-Immobilienabteilung Stattdessen hat Lidl in Dam seine eigene Backabteilung ausgebaut und bietet nun in einem neuen Backregal rund 35 Artikel an Das Lidl-Sortiment umfasst insgesamt 3500 Einzelartikel Im Obst- und Gemüsebereich gibt es mehr als 120 Artikel Den Bio-Trend bedient Lidl mit rund 200 Produkten Hinzu kommen etwa 60 gentechnikfreie Produkte Die Gesamtfläche der Filiale in Dam ist auf rund 1800 Quadratmeter gewachsen 1100 Quadratmeter davon sind Verkaufsfläche Der Rest verteilt sich auf Lager und Aufenthaltsbereiche für die Belegschaft „20 Mitarbeiter sind für Lidl in Dam tätig“ Als Kurzzeit-Kollegin verstärkt Niederkrüchtens stellvertretende Bürgermeisterin Marion Schouren (CDU) am Eröffnungstag das Lidl-Team. Sie nimmt für einen guten Zweck an der Kasse Platz und zieht die Einkäufe der Kunden über den Scanner. Souverän meistert sie den Job und macht in ihrem 15-minütigen Einsatz knapp 200 Euro Umsatz. Der Erlös der Aktion, von Lidl auf 1000 Euro aufstockt, geht an die Tafel Niederkrüchten Den Empfänger der Spende hat Marion Schouren selbst ausgesucht: „Die Tafel liegt mir am Herzen Dort wird dringend ein zusätzlicher Kühlwagen benötigt