Sie haben ein Konto? Hier anmelden Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Stimmungsvolles Marktwochenende bot kulinarische Vielfalt regionales Flair und viele begeisterte Besucher bei bestem Frühlingswetter Bundestagswahl 2025 in Niederstetten: Das Wahlergebnis der Erst- und Zweitstimmen sowie die Gewinne und Verluste Das Wahlergebnis mit Gewinnen und Verlusten Der Gewerbeverein Niederstetten blickte zufrieden auf die besondere Veranstaltung „Steide schafft – der Tag der offenen Betriebe“ zurück Bei den Turnkreiswettbewerben zeigten junge Sportler aus zehn Vereinen vollen Einsatz und echte Begeisterung Der Mann informierte die Verantwortlichen des Flugplatzes in Hochhausen über die Lage Bei der Landung auf dem Segelfluggelände grub sich das Vorderrad der Flugmaschine aufgrund der suboptimalen Beschaffenheit des Bodens in die Landebahn Die Geschäftsstelle der Lebenshilfe Main-Tauber ist wieder mit adäquatem Personal besetzt Wolfgang Graner aus Tauberbischofsheim ist bereits seit Mitte April im Team und wird seit 1 Wird die Spitzengeschwindigkeit von 70 km/h in der Ziellinie getoppt Vor zwei Jahren wurde dieses Top-Tempo bei den Badischen Bobbycar-Meisterschaften in Tauberbischofsheim gemessen Dieses Mal gehen die Teilnehmer jedoch unter anderen Rund 96.000 Bürgerinnen und Bürger von Würzburg waren am Sonntag aufgerufen nachdem der bisherige Amtsinhaber Christian Schuchardt als Hauptgeschäftsführer zum Deutschen Städtetag wechselt Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Kreisjagdvereins Tauberbischofsheim in der Turn- und Festhalle in Oberlauda Mit Hörnerklang begrüßten die Jagdhornbläser Mitglieder und Ehrengäste Die Veranstaltung "Steide schafft" zog am Sonntag viele Menschen in die Vorbachmetropole Niederstetten Die Besucher konnten interessante Einblicke in die heimische Geschäftswelt gewinnen 90 Schönheiten auf vier Beinen beim Rossmarkt Hubschrauberregiment Niederstetten übt den Ernstfall Bunter Umzug beim Herbstfest in Niederstetten Die Ortsgruppe blickt auf ein erfolgreiches Jahr mit zahlreichen Ehrungen und Aktivitäten zurück Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit Kommentare aus unseren Redaktionen Ihre Leserbriefe doch am Horizont erscheint bereits die Umsetzung des Anschlusses der Abwässer aus Rinderfeld nach Vorbachzimmern In diesem Zusammenhang muss die Ziel-Anlage im Niederstettener Ortsteil erweitert werden die Sitzverteilung und die Stimmenverteilung auf die Kandidierenden die sich richtig „reinhängen“: Kaum ein Arbeitfeld in dem Melanie Luksch und Brigitte Bach nicht aktiv sind Die Angebote im Bereich sozialer Arbeit in Niederstetten können sich sehen lassen Jugendabteilung des TV Niederstetten erringt Platz drei verbunden mit einem Preisgeld von 5000 Euro mitreißender Rhythmen und begeisternder Darbietungen erwartete die Besucherinnen und Besucher in der Alten Turnhalle Ein ganzer Tag zum Feiern: Ihr 60-Jahr-Jubiläum nutzten die Landfrauen von Rinderfeld für vielfältige Formen der Begegnung Der Verein wurde 1965 von 54 Frauen aus den Niederstettener Ortsteilen Rinderfeld Die Frühjahrsputzaktion in Niederstetten war ein voller Erfolg Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region Rätselfreunde und Denksportler finden hier täglich neue Herausforderungen: Schwedenrätsel (Kreuzworträtsel) Sudoku VfB-Legendenspiel und einem Heimfahrschuttle ins Taubertal:➡️ Elfmeterturnier und Open-Air-Party mit DJ Andy RandyAm Freitag starten wir das Festwochenende mit einem spannenden Elfmeterturnier Danach erwartet uns mit der „Super-Power-Disco“ eine Hommage an die legendäre Niederstettener Disco-Reihe die vor über 30 Jahren von unserem damaligen Vorstand ins Leben gerufen wurde und weit über die Region hinaus bekannt war der bereits in namhaften Locations wie dem Prater Dome in Wien Penthouse in Stuttgart und am Sonnenstrand in Bulgarien aufgelegt hat dass für jedes Tanzbein – egal ob jung oder alt – etwas dabei ist Anmeldungen zum Elfmeterturnier per Mail tvn-fussball@outlook.de - alle weiteren Infos findet ihr unter www.tvn-fussball.de/jubiläum-2025/elfmeterturnier VfB Stuttgart Legenden und Sommer-HerbstfestAm Samstag Juni treten wir in einem Länderspiel gegen unsere Freunde vom FC Niederstetten aus Uzwil in der Schweiz an Danach haben unsere Oldies die Gelegenheit sich gegen die VfB Stuttgart Traditionself zu messen bevor am Abend die Original Taubertaler Musikanten für festliche Herbstfeststimmung sorgen Juni startet um 09:30 Uhr mit einem Gottesdienst auf unserem Festgelände danach gehört der Tag ganz unseren jungen Talenten die in Freundschaftsspielen ihr Können präsentieren dürfen Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Freut Euch u.a selbstgemachte Jubiläumsmaultaschen mit Kartoffelsalat sowie auf Kaffee und Kuchen und musikalischer Untermalung der Vorbachtalermusikanten.️ ℹ️ An allen Tagen erwartet euch ein Rundum-sorglos-Paket Freut euch auf ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken ergänzt durch köstlichen Kaffee und Kuchen bieten wir am Freitag und Samstag mit dem Steide-Express-Nightliner auf zwei Routen einen Bus-Shuttle an Die Heeresflieger in Niederstetten haben seit Donnerstag einen neuen Kommandeur Zu seiner Amtseinführung forderte der Oberst eine dringende Aufrüstung der Bundeswehr In Niederstetten (Main-Tauber-Kreis) hat Roger Kahle-Specht am Donnerstag die Führung des Transporthubschrauberregiments 30 wie der Oberst bei seiner Amtsübernahme sagte Verglichen mit anderen Bereichen gehe es dem Regiment in Niederstetten zwar relativ gut Doch es gibt Mängel in den Bereichen Logistik und Munition sondern auch bei der Truppenstärke gilt: "Was abgerüstet wurde An einer Wiedereinführung der Wehrpflicht führe deshalb in diesen bewegten Zeiten "kein Weg vorbei." Entsprechend müsse auch die Unterbringung der Soldaten gewährleistet und die Infrastruktur entsprechend ausgebaut werden Derzeit bereitet sich das Regiment intensiv auf seinen nächsten Auftrag als Teil der NATO-Ostflanke vor Die Hubschrauber der "Tauberfranken" sind ein wichtiger Eckpfeiler der Bündnisverteidigung Sie gelten als seltene Ressource und sind deshalb sehr begehrt Schon im nächsten Monat werden sie bei einer NATO-Übung in Litauen eingesetzt Seit vier Jahren hängt in der kleinen Stadt Niederstetten der Haussegen schief Jetzt hat der Gemeinderat im Streit mit seiner Bürgermeisterin einen Etappensieg errungen Nach fast vierjähriger Ermittlungszeit hat die Staatsanwaltschaft Ellwangen Anklage gegen die Bürgermeisterin von Niederstetten (Main-Tauber-Kreis) erhoben wird Urkundenfälschung und Untreue vorgeworfen Das Ellwanger Landgericht muss nun über die Zulassung der Anklage und die Eröffnung des Hauptverfahrens entscheiden Wegen der besonderen Bedeutung des Falles habe man die Klageschrift nicht dem Amtsgericht sondern der höheren Instanz vorgelegt Wegen der Auswechslung der Schlösser stellte sie Strafanzeige Diese Ermittlungen seien mittlerweile aber wegen Geringfügigkeit eingestellt worden „Wir hoffen auf einen zügigen Abschluss des gerichtlichen Verfahrens mit einer rechtskräftigen Entscheidung“ Ein ruhendes Disziplinarverfahren könne dann wieder aufgenommen und abgeschlossen werden sie habe stets im besten Interesse der Stadt gehandelt Dies werde sie im weiteren Verfahren auch klar unter Beweis stellen Ihrer Verantwortung als Bürgermeisterin werde sie gewissenhaft und mit vollem Engagement nachkomme dass man sie in den kommenden zwei Jahren einfach arbeiten lässt“ sagte André Beetz von „Zukunft Niederstetten“ Bei der Kommunalwahl im Juni konnte die neue Gruppierung vier der 18 Sitze gewinnen Der Rest des Gemeinderats – neben der AWG ist auch die SPD vertreten – steht ihr weiterhin ablehnend gegenüber denn die Region bietet mit etlichen "Hidden Champions“ und Berufschancen auch abseits ausgetretener Pfade viel mehr "Gleich vor der Haustür stehen viele Türen offen“ so Jonny Wiesinger vom Gewerbeverein Niederstetten Gesundheit: Die Vielfalt der möglichen Ausbildungen ist enorm Über 100 Ausbildungsberufe und Jobs und um die 50 Studiengänge werden die gut 70 vertretenen Firmen Unternehmen und Schulen am Donnerstag und Freitag bei der Ausbildungs- und Jobmesse in Niederstetten präsentieren 70 Stände entstehen allein in der Sporthalle beim Tempele; auch das auf überbetriebliche Ausbildung in Metallbearbeitung Elektrotechnik und Steuerungstechnik spezialisierte und über den Main-Tauber-Kreis hinaus bekannte Umschulungs- und Fortbildungszentrum UFZ öffnet seine Pforten Fort- und Weiterbildung ist auch Thema der bei der Ausbildungs- und Jobmesse vertretenen Schulen: Mit im Boot sind neben der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach auch die Gewerbliche Schule Bad Mergentheim die Sport- und Physioschule Waldenburg und die Sanitas Tauberfranken Fachschule für Physiotherapie.fn Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung des TV Niederstetten wurden pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum alle Posten wieder besetzt Die Vorstände Markus Käss und Jonny Wiesinger begrüßten die anwesenden Mitglieder im Sportheim Es folgten Grußworte von Bürgermeisterin Heike Naber und Marco Hämmelmann dem Vorsitzenden des Gesamtvereins TV Niederstetten sowie Kassier Jürgen Gundling und der Jugend präsentiert wurden Das große Aushängeschild der Niederstettener Fußballabteilung bleibt die engagierte Jugendarbeit Auch in der Saison 2024/25 können für alle Jugendmannschaften sowohl der Trainings und als auch Spielbetrieb ohne Spielgemeinschaft aufrechterhalten werden JAKO-Cup wieder für alle Altersklassen eine große überregionale Hallenturnierserie ausgetragen Danach fiel mit den Wahlen der Blick in die Zukunft: Nach einjähriger Vakanz wurden alle Posten im Vorstandsteam wieder besetzt Julian Kistner rückt auf einen der drei gleichberechtigen Abteilungsleiterposten Oliver Florek kehrt nach einjähriger Pause als Jugendleiter zurück in Andre Mündlein fand man einen neuen AH-Leiter und Marco Döffinger übernimmt das Amt des Schriftführers Somit ist das Vorstandsteam pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum wieder vollständig und blickt optimistisch ins Jubiläumsjahr Die Planungen für die Feierlichkeiten sind bereits in vollem Gange findet ein offizieller Festakt in der Alten Turnhalle statt unter anderem mit einem 11-Meter-Turnier und einer DJ-Party einem Länderspiel zwischen dem TV Niederstetten aus Deutschland und dem FC Niederstetten aus der Schweiz (Uzwil) die Traditionself des VfB Stuttgart gibt sich in einem Legendenspiel die Ehre und die Original Taubertaler Musikanten heizen zu einem Sommer-Herbstfest ein Der VfR Gommersdorf II fegt die SpG Heidersbach/Bödigheim mit 7:0 vom Platz und setzt ein klares Zeichen im Kellerduell der Kreisliga Buchen wer muss direkt in eine der Kreisligen absteigen Spieltag in der Fußball-Landesliga Odenwald könnte schon so manche Vorentscheidung bringen Der TV Hardheim gewinnt das letzte Saisonspiel auswärts und sichert sich somit die Relegation zur Handball-Oberliga Der TVH-Torwart wird dabei zum großen Rückhalt Der FC Schweinfurt 05 sichert sich mit einem 2:1-Sieg gegen die Würzburger Kickers den Aufstieg in die 3 Der TV Hardheim sichert sich mit starkem Abwehrspiel gegen den TV Knielingen einen Relegationsplatz für die Handball-Oberliga Martin Bujak und Jonathan Preis übernehmen ab 2025/2026 bei SpG Schwabhausen/Windischbuch das Traineramt von Jens Killer FSV Hollenbach empfängt am Samstag den SV Oberachern: Spannung im Abstiegskampf und ein Top-Gegner im Heimspiel Mit einem weiteren Heimsieg wäre der TV Niederstetten die Abstiegssorgen endgültig los Für Edelfingen/Löffelstelzen heißt es: dran bleiben Wachbachs Trainer Uwe Walter sieht gute Ansätze bei seiner Mannschaft im Abstiegskampf und warnt vor Gegner Lauffen Markelsheim/Elpersheim will Kontrahenten dominieren Mit fünf Niederlagen in Serie haben sich Hardheims Oberliga-Handballer in Sachen Klassenerhalt nochmals in die Bredouille gebracht Warum Trainer Lukas Dyszy trotzdem zuversichtlich ist Die Fit/One Würzburg Baskets triumphieren in Frankfurt dank der Show einer ihrer Spieler und sichern sich Platz drei Zum ersten Spiel der Post-Season empfingen die Merlins Crailsheim die Feuervögel von Phoenix Hagen Im dritten Viertel setzten sich die Merlins und gewannen am Ende mit 78:71 durch Nach dem 85:70-Sieg in Frankfurt hat das Team im Kampf um die Playoffs glänzende Aussichten Gegen die Bürgermeisterin aus Niederstetten im Main-Tauber-Kreis ist Anklage wegen Untreue und Urkundenfälschung erhoben worden Vorausgegangen waren jahrelange Ermittlungen Die Staatsanwaltschaft Ellwangen hat jetzt Anklage gegen die Bürgermeisterin von Niederstetten (Main-Tauber-Kreis) Ihr werden Urkundenfälschung und Untreue vorgeworfen Im September 2019 soll die Rathauschefin unberechtigt Änderungen einer protokollierten Niederschrift einer Gemeinderatssitzung vorgenommen haben ohne Beteiligung des Gemeinderats einen Architektenvertrag abgeschlossen zu haben Dadurch sei der Gemeinde ein Schaden von rund 170.000 Euro entstanden Die Ermittlungen wurden durch Strafanzeigen des Niederstettener Gemeinderats ausgelöst Seit Jahren rumort es in der Vorbachtalgemeinde die Ermittlungen erstreckten sich über mehrere Jahre Die Bürgermeisterin war zwischenzeitlich vom Dienst suspendiert worden Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Mannheim konnte Naber ihren Dienst im Januar 2023 wieder aufnehmen Das Landgericht Ellwangen muss jetzt über die Eröffnung des Hauptverfahrens entscheiden Ob und wann es zu einem möglichen Prozess kommt Bis zum Vorliegen eines rechtskräftigen Urteils gilt die Unschuldsvermutung Bürgermeisterin Heike Naber ist seit 2018 in Niederstetten im Amt "Eine Anklage stellt keine Vorverurteilung dar sondern den Beginn eines rechtsstaatlichen Verfahrens" äußerte sich Bürgermeisterin Naber schriftlich zu den neuesten Entwicklungen Sie habe stets im besten Interesse der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger gehandelt das werde sie im Verfahren klar unter Beweis stellen Und sie will weiter arbeiten: "Bis zum Abschluss des Verfahrens werde ich meiner Verantwortung als Bürgermeisterin gewissenhaft und mit vollem Engagement nachkommen" Beim Landratsamt in Tauberbischofsheim ist man froh dass die mehrjährigen Ermittlungen jetzt abgeschlossen sind Sie hatte ein Disziplinarverfahren gegen die Bürgermeisterin eingeleitet heißt es in einer schriftlichen Stellungnahme "weil in dem gerichtlichen Verfahren über Fragen zu entscheiden ist die für die Entscheidung im Disziplinarverfahren von wesentlicher Bedeutung sind" Jetzt hofft das Landratsamt auf einen "zügigen Abschluss" des gerichtlichen Verfahrens mit einer rechtskräftigen Entscheidung Die Anklageerhebung löst bei Klaus Lahr (SPD) dienstältester Stadtrat und Bürgermeister-Stellvertreter um den Rechtsfrieden in Niederstetten wieder herzustellen Und es sei ein klares Zeichen auch für die Bevölkerung dass der Stadtrat mit seiner Verantwortung bewusst umgegangen sei Schließlich sei der jahrelange Streit und das Vorgehen des Gemeinderats in der Bevölkerung nicht unumstritten gewesen Lahr wertet nicht nur die Anklageerhebung gegen die Amtschefin als "Erfolg auf ganzer Linie" denn das Ermittlungsverfahren gegen ihn und drei weitere Bürgermeister-Stellvertreter wurde jetzt eingestellt Gegen sie wurde im Mai 2021 Anzeige erstattet nachdem das Schloss an der Rathaustür von Unbekannten ausgetauscht und die Bürgermeisterin ausgesperrt worden war Startseite » Nachrichten » Kreis und Kommune » Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Niederstettens Bürgermeisterin Heike Naber Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen Niederstettens Bürgermeisterin Heike Naber dürfte wohl als Angeklagte mit der Strafjustiz zu tun bekommen Naber will bis zum Ende des Gerichtsverfahrens im Amt bleiben In einer kurz nach Bekanntwerden der Anklage verbreiteten Mitteilung verwies sie auf die Unschuldsvermutung und darauf stets im besten Interesse der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger gehandelt zu haben Bis zum Abschluss des Verfahrens werde sie ihrer Verantwortung als Bürgermeisterin nachkommen Ihre Amtszeit endet regulär mit dem April 2026 Mit der Anklage schließt die Behörde nach knapp vier Jahren ihre Ermittlungen ab die durch die Anzeige von Stadträten ins Laufen kam Außerdem hatte das Landratsamt des Main-Tauber-Kreises die Bürgermeisterin vorläufig des Amtes enthoben Anlass des Verfahrens waren zwei Dienstaufsichtsbeschwerden Als dann Ende April 2021 die Schlösser im Rathaus ausgetauscht waren und Naber nach einer längeren Krankschreibung nicht an ihren Arbeitsplatz gelangen konnte die Niederstettener Verwaltung könne kollabieren Dagegen klagte Naber und bekam schließlich vor dem Verwaltungsgerichtshof recht Die Mannheimer Richter machten Befangenheitsgründe aus – der mit der Suspendierung befasste Amtsleiter der Kreisbehörde hatte in der Presse von Kompetenzüberschreitungen in Niederstetten gesprochen Außerdem seien Anhörungsrechte Nabers missachtet worden Daraufhin hatte die Bürgermeisterin im Frühjahr 2022 wieder ihre Amtsgeschäfte aufgenommen obwohl der Gemeinderat ihren Rücktritt verlangt hatte Unterdessen setzte das Landratsamt in Tauberbischofsheim das Disziplinarverfahren gegen Naber aus Daran werde sich auch wegen der Anklage nichts ändern solange das Gericht nicht entschieden habe Die Richter würden sich mit Fragen befassen die für das Disziplinarverfahren entscheidend seien Dagegen schöpfen Teile des neuen Niederstettener Gemeinderats Hoffnung auf eine vorzeitige Amtsenthebung wie der zweite Bürgermeisterstellvertreter Ulrich Roth gegenüber dem Staatsanzeiger sagte Gegen ihn und drei weitere Bürgermeisterstellvertreter hatte die Staatsanwaltschaft nun im selben Zug Ermittlungsverfahren eingestellt wer die Schlösser des Rathauses ausgetauscht hatte Die Stadtverwaltung Ellwangen ist Ende April Ziel eines Angriffs auf IT-Systeme geworden Die Funktionalität der Verwaltungssysteme im Rathaus ist nicht eingeschränkt Beeinträchtigungen gibt es bei IT-Anwendungen in den Schulen der Stadt Ab Anfang 2026 ist die E-Akte für Behörden Pflicht Auch Staatsanwaltschaften und Gerichte müssen ab 2026 mit der E-Strafakte ausgestattet sein Justizminister Marion Gentges hat sich in Heidelberg und Mannheim angeschaut wie die E-Strafakte im Regelbetrieb funktioniert Der Batteriekonzern Varta ist finanziell angeschlagen dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X Sie sind angemeldet. Abmelden Das Ergebnis der der Bundestagswahl in Niederstetten steht fest Die CDU hat bei der Bundestagswahl 2025 in Niederstetten die meisten Stimmen geholt Das ergibt das vorläufige amtliche Endergebnis In diesem Beitrag berichten wir die Stimmenanteile für die angetretenen Parteien und Direktkandidaten sowie die Wahlbeteiligung - und ordnen das Ergebnis im Vergleich mit anderen Gemeinden ein In Niederstetten hat am Sonntag die CDU mit 35,6 Prozent die meisten Zweitstimmen geholt Das Schaubild zeigt die Zweitstimmenanteile in Niederstetten: Die stärkste Kraft bleibt bei der vorgezogenen Neuwahl im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 gleich Damals holte die CDU die meisten Stimmen (28,0 Prozent) Die im November aufgelöste Ampelkoalition aus SPD Grünen und FDP kam 2021 auf 46,1 Prozent Die größten Gewinne bei den Zweitstimmen kann die AfD für sich verbuchen: Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 stieg ihr Zweitstimmenergebnis um 11,8 Prozentpunkte Ebenfalls dazugewonnen hat die CDU mit plus 7,7 Prozentpunkten Die größten Verluste hat die FDP eingefahren - mit minus 9,4 Prozentpunkten Das BSW tritt bei der aktuellen Wahl erstmals für den Bundestag an und erreicht aus dem Stand 3,0 Prozent Das Schaubild zeigt alle Gewinne und Verluste verglichen mit dem Wahlergebnis 2021 in Niederstetten: !function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r Die meisten Erststimmen erhielt Nina Warken für die CDU (43,7 Prozent) vor Johann Martel von der AfD (24,6 Prozent). Wer eine Chance auf ein Direktmandat erhält, wird allerdings über das Ergebnis im gesamten Wahlkreis bestimmt - das finden Sie hier Die Wahlbeteiligung in Niederstetten lag am Sonntag bei 85,1 Prozent Verglichen mit der letzten Bundestagswahl 2021 ist die Wahlbeteiligung in Niederstetten gestiegen Im Landesschnitt waren es damals 77,8 Prozent Bei früheren Bundestagswahlen war Niederstetten für die CDU eine sichere Bank wie die Entwicklung seit der Bundestagswahl 2013 zeigt: Wie ungewöhnlich ist das Wahlergebnis in Niederstetten vergleichen wir das Ergebnis in Niederstetten mit dem in ganz Baden-Württemberg Wie auf einer Perlenkette reihen wir die Zweitstimmenergebnisse der Parteien in allen Gemeinden auf und zeigen so die Spannweite - je weiter rechts sich ein Punkt befindet Das Schaubild zeigt das Abschneiden der Ampelparteien jeder Punkt steht für eine Gemeinde: Im Landesvergleich am ungewöhnlichsten ist das Abschneiden der Grünen in Niederstetten In ganz Baden-Württemberg kam die Partei auf 13,6 Prozent der Stimmen Großstädte wählen oft anders als Dörfer, urbane Regionen anders als ländliche In Baden-Württemberg gibt es 378 Gemeinden die ähnlich groß und ähnlich ländlich gelegen sind Verglichen mit ihnen ist das Wahlergebnis in Niederstetten eher typisch Im folgenden Schaubild vergleichen wir Niederstetten ausschließlich mit diesen ähnlichen Gemeinden in Baden-Württemberg Etwas geringer ist der Stimmenanteil der CDU Den vergleichsweise größten Erfolg gab es für die AfD Im Wahlkreis Odenwald – Tauber wurde Nina Warken mit 42,8 Prozent Erststimmenanteil direkt in den Bundestag gewählt In Niederstetten war der Stimmenanteil nur etwas größer mit 43,7 Prozent Wie haben die anderen Wahlkreise und Gemeinden in Baden-Württemberg bei der Bundestagswahl abgestimmt Geben Sie die gewünschte Gemeinde oder den gewünschten Wahlkreis in das folgende Suchfeld ein Unsere vollständige Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025 finden Sie hier Weil bei der Bundestagswahl in diesem Jahr 29 Parteien und Listen in ganz Deutschland antreten fassen wir für eine bessere Übersichtlichkeit in unseren Grafiken die kleinsten Parteien zu Sonstigen zusammen Automatisiert Wir berichten die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Gemeinden und Wahlkreise in Baden-Württemberg und ordnen sie detailliert ein. Alles zu unseren Quellen und unserer Methodik lesen Sie hier. Team Simon Koenigsdorff, Jan Georg Plavec, Chiara Sterk (Redaktion), Christian Frommeld, Michael Schlenter (Entwicklung). Zugang zu allen Stimme+ Artikeln jetzt 30 Tage für 0 € Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können. Niederstetten bittet Gemeinde um Finanzspritze zur Sanierung. Doch die Räte sind kritisch. Wahrscheinlich wäre die Diskussion im Gemeinderat nicht kontrovers geworden, wenn Rathauschef ... Dezember mit dem Turnier der A-Junioren: Gespielt wird ab 12 Uhr in drei Vierer-Gruppen - neben dem FSV Hollenbach gelten vor allem der VfR Gommersdorf und die SpVgg Satteldorf als Turnierfavoriten bei der U-19 ab 16 Uhr beginnen hier die Viertelfinalspiele Am Samstag (28.12.) werden dann die beiden Turniere der C-Junioren ausgetragen: das Vormittags-Turnier mit acht Teams beginnt um 9:30 Uhr und dauert bis etwa 12:30 Uhr Das Nachmittags-Turnier ab 14 Uhr ist sehr hochklassig besetzt: neben dem FSV Hollenbach und der SG Sonnenhof Großaspach gelten auch der VfR Heilbronn Ilshofen und Fellbach als Titelkandidaten für den Uwe Lampey-Cup Die B-Junioren beenden dann am Sonntag (29.12.) die Nachwuchs-Serie im alten Jahr 15 Teams kämpfen in drei Gruppen um den Sieg beim „Basti-Cup“ Der durchaus ambitionierte Gastgeber Niederstetten sieht sich starker Konkurrenz gegenüber Heilbronn und Mulfingen spielen allesamt deutlich höherklassig und wollen ebenfalls die K.O.-Spiele erreichen Januar mit den D-Junioren weiter – auch hier werden zwei Turniere ausgetragen: vormittags wird in zwei Fünfergruppen gespielt das eher regionale Turnier beginnt um 9:30 Uhr Am Nachmittag dürfte es dann wieder hochklassigen Hallenfußball zu sehen geben denn ab 14:30 Uhr kämpfen neben dem VfR Aalen MTV Stuttgart oder TV Würzburg auch Hollenbach Satteldorf oder Schwäbisch Hall um den Titel ebenfalls zwei Turniere aus: ab 9:30 Uhr geht es am Vormittag in drei Vierer-Gruppen ums Weiterkommen die beiden Endspiele werden ab 13:30 Uhr ausgetragen Auch im Nachmittagsturnier kämpfen zwölf Teams in drei Gruppen um Punkte Satteldorf oder der TV Würzburg sollten hier die Favoriten sein es ist der längste Turniertag beim diesjährigen Jako-Cup die auf Wunsch des Württembergischen Fußball-Verbandes seit diesem Jahr nicht mehr offiziell um Punkte und Platzierungen antritt – der Spaß am Spiel soll ohne Erfolgsdruck im Vordergrund stehen Insgesamt 24 Teams spielen auf verkleinerten Feldern mit verkürzter Spielzeit ohne offizielle Wertung gegeneinander die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Alle Ämter unseres Landratsamtes bieten Termine für Anliegen aller Art nur nach vorheriger Terminvereinbarung an Die Recyclinghöfe und Kompostplätze können zu den Öffnungszeiten ohne Terminvereinbarung besucht werden Alle Servicezeiten Facebook Instagram Youtube Eine Einheit der Bundeswehr aus Niederstetten hat mit Spezialhubschraubern 14 Menschen aus einer Seilbahn im bayerischen Schneizlreuth bei Berchtesgaden gerettet Die Heeresflieger aus Niederstetten (Main-Tauber-Kreis) waren am Mittwoch bei einer Bergungsaktion von 14 Menschen aus einer Seilbahnkabine im bayerischen Schneizlreuth (Kreis Berchtesgadener Land) beteiligt Wegen eines technischen Defekts der Seilbahn war die Gondel stehengeblieben Die Menschen konnten erst nach sechs Stunden befreit werden Das sogenannte Transporthubschrauberregiment 30 ist das einzige der Bundeswehr im süddeutschen Raum das die speziellen Such- und Rettungshubschrauber für solche Rettungsaktionen hat dass das Regiment aus Niederstetten zu Rettungsaktionen in den Alpen ausrücken muss Doch am Mittwoch mussten sie nicht weit fliegen denn das Regiment war mit seinen Hubschraubern für eine Gebirgsflugausbildung bereits im Alpenraum Vor Ort half die Bundeswehr bei der Bergungsaktion Die 14 Menschen mussten aus den Gondeln abgeseilt werden und wurden anschließend von den Hubschraubern der "Tauberfranken" wie die Heeresflieger aus Niederstetten seit knapp einem Jahr heißen zur nächstgelegenen Bundeswehr-Dienststelle geflogen Was den technischen Defekt an der Seilbahn ausgelöst hat Die Kurstadt feiert den neuen Vorzeigeplatz: Mit mehreren Veranstaltungen wird ab Mittwoch im Beisein einer Ministerin der Gänsmarkt eingeweiht eine Tradition aber wird fortgeführt: Letztmals war Maximilian Ortmeier als Turmbläser im Einsatz wird es durch Annotopia wieder bunt in und um das Bad Mergentheimer Schloss Uwe Klausner veröffentlicht eine Trilogie rund um den Bauernkrieg und Tilman Riemenschneider Stadt und Citygemeinschaft setzen auf Nähe zum lokalen Gewerbe Vier Geschäfte und ein Restaurant öffneten ihre Türen für rund 60 Teilnehmende Vielfältige Möglichkeiten zum gemeinsamen Sport bietet der TV Bad Mergentheim Die zahlreichen Mitglieder wissen das zu schätzen Bad Mergentheim: So viele Teilnehmer wie noch nie beim Stadtlauf Die schönsten Bilder der Prunksitzung der Lustigen Gesellen Bad Mergentheim The BossHoss Live im Schloss: Die schönsten Bilder vom Konzert Wincent Weiss im Schloss: Die schönsten Bilder vom Konzert Der Abstieg aus der Bundesliga trübt keinesfalls den Stolz der Schachfreunde Bad Mergentheim möchte wieder Leben in den Markelsheimer Bahnhof bringen Doch zwischenzeitlich drohte das Projekt zu scheitern Neben dem DOG wird auch die Kopernikus-Realschule von den Plänen zu Sanierung und Neubau profitieren Rektor Heiko Knebel spricht dennoch von einem Sorgenkind Die nachhaltige Gestaltung des Platzes Gestalt an und schafft Lebensraum für Pflanzen Erhard Bühler fordert entschlossenes Handeln gegen Bedrohungen und warnt vor Sicherheitslücken in Europa Bad Mergentheim hat eine Integrationsbeauftragte Doch für eine erfolgreiche Integration braucht es letztlich alle Menschen In der Kurstadt gibt es den erfolgreichen Stadtlauf und aktuell wieder Kritik aus den Reihen der Einzelhändler aufgrund von Umsatzeinbußen Die Bürokratie in Deutschland belastet alle dass die Stadt mit dem Baustopp richtig gehandelt hat Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung, Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekt in Main-Tauber und in Ihrer Nähe. Ihr neuer Job in Tauberfranken! Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen! Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Tauberfranken und in Ihrer Nähe! Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos. Unser Trauerportal bietet Trauernden die Möglichkeit, Gedenkseiten zu erstellen, Trauerexperten zu finden und den hilfreichen Ratgeber zu nutzen. Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt. Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei. Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice. Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen. Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen. Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen. Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen. Der 42-jährige fünffache Weltmeister betreut künftig den Damenflorett-Bundeskader am Bundesstützpunkt Tauberbischofsheim Der robuste Verteidiger mit viel Erfahrung spielt künftig für Würzburg Dittigheim/Tauberbischofsheim fühlt sich in der Rolle des „Underdogs“ gegen den Tabellenzweiten Heidelberg/Leimen wohl Seckach verteidigt mit 9:1-Sieg seine Spitzenposition Wer steigt in die Verbandsliga auf, wer muss direkt in eine der Kreisligen absteigen. Der 30. Spieltag in der Fußball-Landesliga Odenwald könnte schon so manche Vorentscheidung bringen. Der TV Hardheim gewinnt das letzte Saisonspiel auswärts und sichert sich somit die Relegation zur Handball-Oberliga. Der TVH-Torwart wird dabei zum großen Rückhalt. Der FC Schweinfurt 05 sichert sich mit einem 2:1-Sieg gegen die Würzburger Kickers den Aufstieg in die 3. Liga. Doch Pyrotechnik-Chaoten stören das Spiel, das kurz vor einem Abbruch stand Der TV Hardheim sichert sich mit starkem Abwehrspiel gegen den TV Knielingen einen Relegationsplatz für die Handball-Oberliga. Hollenbach spielte zuhause in der Oberliga Baden-Württemberg nur unentschieden. In der Schlussphase zeigte die FSV-Defensive dabei zu viele Schwächen. Die Fit/One Würzburg Baskets triumphieren in Frankfurt dank der Show einer ihrer Spieler und sichern sich Platz drei. Minimum die Playins sind erreicht. Martin Bujak und Jonathan Preis übernehmen ab 2025/2026 bei SpG Schwabhausen/Windischbuch das Traineramt von Jens Killer. FSV Hollenbach empfängt am Samstag den SV Oberachern: Spannung im Abstiegskampf und ein Top-Gegner im Heimspiel. Die Fußball-Landesliga Odenwald zeigt ein klares Bild: VfR Gommersdorf und FV Mosbach dominieren, Aufsteiger kämpfen gegen den Abstieg. Eine Mannschaft spielt um ihre letzte Chance. Zum ersten Spiel der Post-Season empfingen die Merlins Crailsheim die Feuervögel von Phoenix Hagen. Im dritten Viertel setzten sich die Merlins und gewannen am Ende mit 78:71 durch. Wer zuerst drei Spiele gewonnen hat, kommt ... Das Fußball-Derby FC 05 Schweinfurt gegen Würzburger Kickers kann zum entscheidenden Duell im Titelrennen der Fußball-Regionalliga Bayern werden. Mit fünf Niederlagen in Serie haben sich Hardheims Oberliga-Handballer in Sachen Klassenerhalt nochmals in die Bredouille gebracht. Warum Trainer Lukas Dyszy trotzdem zuversichtlich ist, verrät er im FN-Interview. Nach dem 85:70-Sieg in Frankfurt hat das Team im Kampf um die Playoffs glänzende Aussichten. Die Würzburg Baskets wollen in Frankfurt den sechsten Sieg in Serie und den Playoff-Einzug sichern. In „Mainhatten“ ist man klarer Favorit. Die HSG Odenwald/Bauland triumphiert im Derby gegen TV Mosbach und sichert sich den letzten Bezirksmeistertitel Heilbronn-Franken. Zwei Tauberbischofsheimer sind die besten deutschen Florettfechter bei der U23-EM in Talin. Zu einer Medaille reicht es aber knapp nicht. Der Abstieg aus der Bundesliga trübt keinesfalls den Stolz der Schachfreunde Bad Mergentheim, erstklassig gewesen zu sein. TSV Buchen wird die Landesliga auf Platz 5 abschließen und muss deshalb in die Relegation. Zwischen 15 Uhr am Mittwoch und 14 Uhr am Donnerstag kam ein unbekannter Fahrzeugführer auf der L1020 von Rinderfeld nach Wildentierbach in einer Linkskurve von der Straße ab der den Zaun einer Viehweide stabilisierte Dadurch konnten zwei Rinder durch den beschädigten Zaun entkommen Der Schaden am Anhänger wird auf etwa 200 Euro geschätzt die Hinweise zum Unfallverursacher oder den entlaufenen Rindern geben können sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 zu melden Großrinderfeld – Ein unbekannter Dieb hat in Großrinderfeld einen Bezahlkasten aus einer Kirche gestohlen Der Täter betrat die Kirche am Donnerstag gegen 12 Uhr und riss den Bezahlkasten von der Weihnachtskrippe Anschließend floh er in einem weißen VW Sharan mit ausländischen Kennzeichen in Richtung Tauberbischofsheim Der Schaden wird auf rund 500 Euro geschätzt sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekt in Main-Tauber und in Ihrer Nähe Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Tauberfranken und in Ihrer Nähe Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos Unser Trauerportal bietet Trauernden die Möglichkeit Trauerexperten zu finden und den hilfreichen Ratgeber zu nutzen Etwas mehr als die Hälfte der berechtigten Bürger hat ihre Stimme am Sonntag in der Domstadt abgegeben Das Streetfood-Festival „Schmecktakel“ und der Maimarkt locken am Wochenende 10./11 Mail die Besucher wieder zahlreich nach Lauda Der Bildungscampus in Großrinderfeld nimmt Gestalt an: Der Bau beginnt dieser Tage Der Gemeinderat genehmigte zudem den Kindergartenbedarfsplan Die Rohbauarbeiten für Millionen-Projekt hinter dem Bestandsgebäude führt die Firma Hartmut Ruck aus VHS-Referent Bernd Wolz informiert über Meilensteine in der Entwicklung der Wertheimer Glasindustrie Eine 25-jährige war am Samstag gegen 17 Uhr mit ihrem BMW Mini von Hafenlohr kommend auf der Staatsstraße 2315 unterwegs An der Kreuzung zur Bundesstraße 8/Staatsstraße 2312 missachtete sie die Vorfahrt eines aus Richtung .. Unbekannte Täter reißen Kunstwerk von Leo Wirth aus der Verankerung Polizei vermutet „Mai-Streich“ und bittet Bevölkerung um Hinweise Mitglieder treffen sich zur Jahreshauptversammlung in Oberlauda Die höheren Kosten belasten exportorientierte Firmen in der Region Doch für einige liegt in der Krise auch eine Chance Die Strafzölle der USA treffen die Wirtschaft in Heilbronn-Franken hart Im April ist die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim auf 13340 zurückgegangen Das sind 337 Arbeitslose (2,5 Prozent) weniger als im März und 785 (6,3 Prozent) mehr als im April 2024 Er ist ein Symbol der Fruchtbarkeit und der Freiheit: Der bunt geschmückte Maibaum wird vielerorts von Vereinen und Gruppen zum 1 Stadt Wertheim wird stellvertretend Mitglied Öffentlich-rechtliche Vereinbarung unterzeichnet Aus der ehemaligen Jugendclique ist der Verein „Hüttle 99“ entstanden Jedes Jahr stellen die Mitglieder mehrere Veranstaltungen für die Dorfgemeinschaft auf die Beine Ehrenamtliches Engagement gehört für die Freunde zu einer .. Zahlreiche Besucher strömten zum dritten Blaulichttag von THW Nach dem nassen Start beim „TBB BaWü-Cup Inline Slalom“ gab es am Samstagnachmittag und Sonntag Sonnenschein für die fünften Badischen Bobbycar-Meisterschaften Die Duderstädter Allee und der Stauferring dienten als .. Die Reihe der Tauberbischofsheimer Platzkonzerte mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Tauberbischofsheim und der Volkstanzgruppe begann am Samstag Hier finden Sie alle Berichte aus Tauberbischofsheim Für seine großen Verdienste um das Lehrwesen gibt es die hohe Würdigung des Deutschen Skiverbandes „Balanceakt zwischen Unternehmertum und Piste“ in der Pfarrgemeinde Sankt Mauritius in Königshofen feierten 9 Kinder ihre erste Heilige Kommunion Hier finden Sie alle Berichte aus Lauda-Königshofen: kosten- und energiesparende Dämmstoffe tragen dazu bei Heizenergie zu sparen und die Umwelt zu schonen Nicht nur in Ballungsräumen fehlt es oft Wohnraum auch auf dem flachen Land herrscht örtlich Bedarf Die Volksbank Main-Tauber investiert kreisweit rund 25 Millionen Euro in neue Wohnungen als die Freiwillige Feuerwehr Gerchsheim am Mittwochabend den Maibaum aufstellte Mehr als 20 Meter misst die stattliche Weißtanne „Erste Hilfe & Blutspende“ lautet das Motto der vierten Auflage in und um die Stadthalle Hier finden Sie alle Berichte aus Großrinderfeld Ein Stück Boxberger Feuerwehrgeschichte rollt mit dem 60-jährigen LF8 in den Altersruhesitz im Schwarzwald Empfehlung des Gemeindetags und der beiden Landeskirchen gefolgt Gute Betreuungsquote in den Kindergärten im Stadtgebiet Breitgefächertes Programm für Mitglieder und Gäste Beim Dertinger Weinfest war für jeden etwas dabei Abschluss am Sonntag mit Gottesdienst und Weinwanderung Linda Schmelzer gastierte mit ihrer Band im Convenartis-Gewölbekeller Weil sich die Gremien der Schule nicht einigen konnten machte Bürgermeister Karl-Josef Scheuermann kurzerhand einen eigenen Vorschlag Hier finden Sie alle Berichte aus Wertheim: Das Konzert in Steinbach vereint Chöre und Musikverein zu einem unvergesslichen Event voller Höhepunkte Gremium segnt Ausgaben für die umfassende Ertüchtigung der Kläranlagen in den Stadtteilen Hundheim und Uissigheim ab Revierförsterin Selina Utz und Gemeinderat machten sich ein Bild von der aktuellen Entwicklung im Eiersheimer Wald Hier finden Sie alle Berichte aus Freudenberg Hier finden Sie weitere Berichte aus Bad Mergentheim: Das diesjährige Maibaumfest war in Igersheim ein besonderes: Die Bauernkriege 1525 standen im Mittelpunkt Die Fußgängerbrücke zwischen der Tauberphilharmonie und der Altstadt Weikersheim ist marode und derzeit gesperrt – das Tragwerk aus Holz ist durch Feuchtigkeit komplett beschädigt Für die Sommermonate wird eine provisorische .. Beim Besuch einer Delegation aus Dunaföldvár ging es um die Zukunft der Städtepartnerschaft mit Plänen für Austausch in Bildung Hier finden Sie weitere Berichte aus Creglingen Dem größten Wohnbau-Projekt Rothenburgs in der Altstadt droht Insolvenz Weitblick und Leidenschaft hat die Unternehmerlegende ein Weltunternehmen aufgebaut – jetzt feierte der Schraubenkönig Geburtstag Ein betrunkener Fahrer aus Öhringen wird zweimal erwischt und ignoriert Polizeistopp Ein Hase löst auf der Landesstraße 1044 einen Unfall mit drei Pkws aus Hohe Ausgaben und geringere Zuschüsse trüben die Freude über erfolgreiche Kultur- und Festspielzahlen im Jahr 2024 Regierungspräsidentin Susanne Bay: „Durch den Zusammenschluss der Kläranlagen wird der Betrieb wirtschaftlicher energieeffizienter und die Reinigungsleistung deutlich verbessert“ Umweltministerin Thekla Walker: „Die Verbesserung der Abwasserstrukturen im Land ist ein wichtiges wasserwirtschaftliches Ziel unserer Umweltpolitik – davon profitieren die Menschen und Natur vor Ort“ Das Regierungspräsidium Stuttgart fördert den ersten Abschnitt des Projekts „Verbesserung der Abwasserbeseitigungsstruktur“ in Niederstetten mit rund 2,5 Millionen Euro Mit dem Zuschuss unterstützt das Land die Erweiterung der mechanischen Behandlungsstufe auf der Kläranlage Vorbachzimmern Die Stadt Niederstetten betreibt derzeit noch die drei Kläranlagen Vorbachzimmern Um eine langfristige Strategie für die zukünftige Abwasserbeseitigung entwickeln zu können hat die Stadt 2022 ein Strukturgutachten erstellen lassen das vom Land mit 15.600 Euro gefördert wurde Dieses kam zum Ergebnis das die Stilllegung der Kläranlage Rinderfeld und die Überleitung des Abwassers zur Kläranlage Vorbachzimmern die wasserwirtschaftlich und wirtschaftlich beste Lösung darstellt Die Kläranlage Vorbachzimmern muss in diesem Zusammenhang um ein weiteres Nachklärbecken erweitert werden „Durch den Zusammenschluss der Kläranlagen wird der Betrieb wirtschaftlicher energieeffizienter und die Reinigungsleistung deutlich verbessert Hierdurch leisten wir einen wichtigen Beitrag für den Gewässerschutz“ Umweltministerin Thekla Walker führte aus: „Die Verbesserung der Abwasserstrukturen im Land ist ein wichtiges wasserwirtschaftliches Ziel unserer Umweltpolitik die Verbesserung der Abwasserstruktur in Niederstetten zu fördern und so eine fortschrittliche Abwasserbeseitigung von der Menschen und Natur vor Ort profitieren 2024 werden im Regierungsbezirk Stuttgart 39,7 Millionen Euro Fördermittel für kommunale Abwassermaßnahmen bereitgestellt Damit kann an vielen Stellen die Struktur der Abwasserbeseitigung und die Reinigungsleistung von Kläranlagen verbessert werden Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt Social-Media-Elemente von Facebook und Google werden auf der gesamten Webseite aktiviert