Glimpflich ist eine „Alleinfahrt“ eines Lkws in Niederwiesa ausgegangen hatte der 53-jährige Fahrer den Lkw MAN am Montagmittag gegen 11.30 Uhr auf einem Parkplatz an der Chemnitzer Straße abgestellt Plötzlich habe sich der Lkw selbstständig gemacht und sei einige Meter losgerollt Der Lastkraftwagen stieß gegen einen geparkten Roller und eine Hausfassade Dabei ging auch die Fensterscheibe eines Ladengeschäftes zu Bruch Es entstand insbesondere am Lkw erheblicher Schaden Insgesamt wird die Schadenssumme mit rund 100.000 Euro beziffert "Fetzt." bringt dir jeden Donnerstag 20.25 Uhr Spannendes und Kurioses rund um die Kulturhauptstadt in deinen Posteingang Gewinne die Teilnahme an einer exklusiven Redaktionsführung Hier finden Sie mehr Informationen und News rund um die Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 Dabei hatte der Mann offenbar einen auf der Bundesstraße fahrenden weiteren VW (Fahrer: 65) nicht beachtet In der Folge kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge Verletzt worden sei bei dem Unfall niemand Der Sachschaden beziffert sich insgesamt auf etwa 13.000 Euro Durch den Anstoß wurde der BMW noch gegen ein Geländer gedrückt Insgesamt entstand Sachschaden von rund 13.000 Euro Mit „Zehn vor Zwölf“ bekommst du jeden Mittwoch deinen politischen Mittags-Snack in den Posteingang Gewinne die Teilnahme an einer exklusiven Redaktionsführung Oktober 2024 wurde die Skulptur “Usagi Greeting (180)” von Leiko Ikemura in Niederwiesa/ OT Lichtenwalde eingeweiht Die patinierte Bronzeskulptur ist eine bildpoetische Begegnung der Figur des Hasen (jap Usagi) mit Darstellungsweisen von buddhistischen Bodhisattva- Wesen und christlicher Barmherzigkeitsikonographie Die Platzierung im Hof der barocken Schlossanlage Lichtenwalde nimmt Bezug auf die im Schatzkammer-Museum gezeigten Sammlungen der Asiatika: Chinoiserien treffen hier auf Kunst- und Ritualgegenständen aus Nepal Mit der Kontextualisierung ihrer Skulptur erweitert die Künstlerin die museale Präsentation über den visuellen Schauwert und die forschende Betrachtung hinaus um die Mystik die den Objekten ebenso eingeschrieben ist wie ihre Geschichte Verwendungshinweis Foto: Leiko Ikemura: Usagi Greeting (180) Im Niederwiesaer Ortsteil Lichtenwalde gibt es am Waldweg an der Zschopau neuerdings in Folien eingepackte Schilder Niederwiesa - Was ist das denn? Im Niederwiesaer Ortsteil Lichtenwalde (Mittelsachsen) gibt es an dem Waldweg an der Zschopau neuerdings in Folien eingepackte Schilder Bei der Aktion soll es um Sicherheit gehen Bei dem aktuell noch recht warmen Herbstwetter zieht es Spaziergänger entlang der Zschopau an die Fünferbrücke und unterhalb von Schloss Lichtenwalde zum Beispiel durch herabfallende Äste auf Sitzgruppen Große Aufmerksamkeit ziehen jetzt die Schilder Bänke und Papierkörbe entlang der Pfade auf sich: Sie wurden in Folie eingepackt Laut dem Niederwiesaer Bürgermeister Raik Schubert (54 dass die Verkehrssicherheit an den "Verweilpunkten" der Wege wiederhergestellt werden soll Spaziergänger und Erholungssuchende diese Punkte meiden und sich an diesen Stellen nicht länger aufhalten" Spaziergänger haben hierzu eine andere Meinung: "Das wird die Menschen nicht davon abhalten Andere werden deutlicher: "Das ist bescheuert" sagt zum Beispiel Holger Hermsdorf (71) aus Chemnitz dass die Sperrung und die Folienverpackung ein "Witz" seien Das Landratsamt Mittelsachsen forderte von Waldbesitzer Norbert Jungbeck (40) die Sitzgruppen entweder abzusperren oder zu entfernen Auch Bürgermeister Raik Schubert ist wenig begeistert von der Aktion: "Das ist nicht zielführend." Laut Landratsamt soll die Sperrung noch bis Mitte Dezember dauern Mehr zum Thema Sachsen: Verkehrsunfälle mit Wildtieren sind um diese Jahreszeit nicht selten Im Landkreis Mittelsachsen hat ein solcher Unfall erheblichen Sachschaden zur Folge Das Tier überlebte den Zusammenprall nicht Der Wagen einer 50 Jahre alten Autofahrerin war an Heiligabend gegen 21 Uhr von Chemnitz kommend am Abzweig Niederwiesa mit dem Tier zusammengeprallt Wie die Polizei mitteilt "Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Bundesstraße in Richtung Flöha für etwa eine Stunde voll gesperrt werden" Mehr zum Thema Sachsen Unfall: Am 11.10.2024 stand der CB 440 (95 80 0690 440-2 D-CB) als CB 80105 nach Chemnitz Hbf im Bahnhof Hainichen Der Stadler Citylink der CityBahn Chemnitz ist auch für den Eisenbahnbetrieb zugelassen und bedient einige Strecken im Chemnitzer Umland Zudem standen in Hainichen neue Eanos und Sggmrss Wagen von Ermewa In Niederwiesa konnte der DB 642 559 "Schwarzenberg - Perle des Erzgebirges" als RB 23720 von Annaberg-Buchholz Süd nach Chemnitz Hbf beobachtet werden der zudem Werbung fürden "European Pice Ride" trägt Der MRB 1440 203 verkehrte als RE 74021 von Hof Hbf nach Dresden Hbf Frank Thomas, https://unstrutbahn.startbilder.de Zurück Probeabo: 3 Hefte nur 12 Euro(Ausland 15 EUR) Straßenbahn Berlin - Band 14  Die S-Bahn im geteilten Berlin Band 2 EU-Fahrgastrechte Am Donnerstagmorgen kam es auf der B173 zwischen dem Abzweig nach Niederwiesa und Flöha zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligten Fahrzeug Nach ersten Informationen kollidierte der PKW mit der linken Schutzleitplanke überquerte beide Fahrspuren der Bundesstraße und kam an der rechten Schutzleitplanke zum Stillstand Es verteilten sich Fahrzeugteile und Schmutz auf der Fahrbahn Auch Auslaufende Betriebsmittel wurden gebunden Sowohl an dem Fahrzeug als auch an den Schutzleitplanken entstand Sachschaden in nicht bezifferter Höhe. Ob es bei dem Unfall Verletzte gab ist ungewiss. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache Für die Bergungsarbeiten wurde die Richtungsfahrbahn der Bundesstraße gesperrt Bereits einige Zeit vorher kam es auf der Gegenseite in Fahrtrichtung Chemnitz zu Behinderungen Am Donnerstag früh war der 48-jährige Fahrer des PKWs auf der B173 in Richtung Flöha unterwegs Etwa 500 Meter nach der Einmündung der S238 geriet der PKW auf glatter Straße ins Schleudern kollidierte mit der Mittelleitplanke und danach mit der rechten Leitplanke Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 8.000 Euro In der Gegenrichtung kamen fast zeitgleich zwei Audis ungefähr 300 Meter vor der S238 von der glatten Fahrbahn ab und kollidierten mit der Leitplanke Der bei den beiden Unfällen entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf etwa 18.000 Euro Verletzt wurde bei den drei Unfällen niemand Die B173/Chemnitzer Straße musste am Donnerstagmorgen nach dem Unfall zwischen Niederwiesa und Chemnitz gesperrt werden Niederwiesa - Nach einem Unfall musste am Donnerstagmorgen die B173/Chemnitzer Straße bei Niederwiesa gesperrt werden Der Crash geschah gegen 5.45 Uhr: Ein Renault krachte zwischen dem Abzweig nach Niederwiesa und Flöha aus noch unklarer Ursache gegen die Leitplanke überquerte beide Fahrspuren und kam dann zum Stehen Sowohl am Fahrzeug als auch an den Schutzplanken entstand Sachschaden in noch unklarer Höhe Die B173/Chemnitzer Straße musste nach dem Unfall zwischen Niederwiesa und Chemnitz gesperrt werden #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 10:59 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Wildunfälle kommen in dieser Jahreszeit häufiger vor (Foto Illustration) .css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet Der Wagen einer 50 Jahre alten Autofahrerin war an Heiligabend von Chemnitz kommend am Abzweig Niederwiesa mit dem Tier zusammengeprallt In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: