starke Gemeinschaften“ – unter diesem Motto findet am 10
Mai 2025 bundesweit der Tag der Städtebauförderung statt
Städte und Gemeinden informieren an diesem Tag über ihre Projekte
Planungen und Erfolge - und laden dazu ein
an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes mitzuwirken
Die Förderprogramme der Städtebauförderung zählen zu den wichtigsten Instrumenten der Stadtentwicklung und wirken auch in unserer Stadt
Viele Projekte konnten in Rehburg-Loccum mit Hilfe der Städtebauförderung bereits umgesetzt werden
so auch der Bau der neuen Zweifeldsporthalle in Rehburg
Rehburg-Loccum beteiligt sich daher am bundesweiten Aktionstag und lädt am Samstag
von 14 bis 16.30 Uhr in die neue Zweifeldsporthalle Rehburg zum Tag der offenen Tür ein.Der TV Jahn Rehburg e.V
und die Stadt Rehburg-Loccum gestalten an diesem Tag ein buntes Programm
Interessierte können um 14.30 und um 15.30 Uhr bei Führungen durch die neue Sporthalle einen Blick hinter die Kulissen werfen
bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Sport
In diese Sportarten kann reingeschnuppert werden:
Wir freuen sich auf zahlreiche Gäste und einen schönen Nachmittag in der Zweifeldsporthalle Rehburg
Quelle: TV Jahn Rehburg
Jugendkicker beim Zweitligaspiel Hannover 96 - SV Elversberg
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
Etwa 10 Helfer folgten dem Aufruf des gemeinsamen Bauausschusses vom TSV Essern und Schützenverein Essern zum Arbeitseinsatz im Sportzentrum Heidepark
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
Einbruch in eine Werkstatthalle - Zeugenaufruf
weiterlesen
Kirill Nissen und die gesamte DII möchten sich ganz herzlich bei der Hausarztpraxis J
Haßlinger Nienburg für ihre großzügige Unterstützung bedanken
Dank ihres Engagements können wir unserer DII neue
Diese Jacken sind nicht nur ein praktischer Schutz bei schlechtem Wetter
sondern stärken auch den Teamgeist und das Zusammengehörigkeitsgefühl unserer jungen Spieler
Nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement
Quelle: SC Marklohe
Die "To-Do-Liste" der Bauausschußmitglieder für den Arbeitseinsatz am mittlerweile 40 Jahre alten Sportzentrum Heidepark umfasste wieder zahlreiche Einzelpunkte: Dachrinnen waren zu säubern
Hofflächen wurden auf Unebenheiten kontrolliert
der Fallschutzbereich für die Spielgeräte wurde kontrolliert
eine Rasenfläche wurde neu angelegt und die Beregnungsanlage für den Sportplatz in Betrieb genommen
Im Funktionsgebäude wurden Wartungsarbeiten an der Elektorinstallation und an der Warmwasseranlage durchgeführt
Nach getaner Arbeit durfte eine gemeinsame Mahlzeit am Grill nicht fehlen
Die Vorstände des TSV Essern und des Schützenvereines Essern bedanken sich bei den fleißigen Helfern und hoffen beim Herbstarbeitseinsatz wieder auf zahlreiche helfende Hände
Quelle: TSV Essern
Quelle: NKV Kreisverband Stolzenau
Hofschläger/pixelio.deUm an den verschiedenen Angeboten der Jugendhäuser teilnehmen zu können
Die Angebote sowie weitere Informationen entnehmt bitte dem Flyer
Bei der Feier zum jesidischen Neujahrsfest waren rund 400 Gäste
Wegen Kommentaren zum Tanzstil soll ein Streit eskaliert sein
Multivisionsshow - ein Erlebnis für Abenteurer jeden Alters
Multivisionsshow – ein Erlebnis für Abenteurer jeden Alters!Nicht nur das Fernsehstudio
auch die großen Bühnen sind Willis Zuhause
er ist nicht gerade auf wilden Wegen unterwegs
Denn wo andere sagen „man müsste mal“ legt Willi einfach los.Dienstag
September 2026 * 15 UhrTickets ☎ 05021 87356 Onlinetickets www.theater.nienburg.deParken frei bis ca
Willis wilde Wege - meine Feieraben(d)teuerUnd kein Grund in die Ferne zu schweifen:Willi fährt per Anhalter ins Paradies
lässt sich zwei Tage lang schwimmend in einem Fluss treiben
schlägt sich als mittelloser Vagabund durch in Richtung Heimat und wandert barfuß
Jedes Mal wieder kehrt Willi von seinen kurzen Ausbrüchen aus dem Alltag geerdet und als neuer Mensch zurück.Mitreißend berichtet Willi in seiner Multivisionsshow Willis wilde Wege – meine Feierabendteuer von seinen Erfahrungen und Erlebnissen – mit eindrucksvollen Bildern auf großer Leinwand.Willis wilde Wege - meine Feieraben(d)teuer – ein Erlebnis für Abenteurer jeden Alters!Welterforscher
Gewählt wird der Seniorenbeirat der Stadt Nienburg/Weser am
Mai 2025 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und am
Mai 2025 ebenfalls in der Zeit von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr im
Las Cruces-Zimmer im Rathaus Nienburg/Weser
Der Wahlraum ist öffentlich und barrierefrei zugänglich
Wahlberechtigt für die Wahl des Seniorenbeirates sind alle Einwohner*innen
und seit mindestens drei Monaten in der Stadt Nienburg/Weser mit Hauptwohnsitz gemeldet sind
05.05.2025 können Sie telefonisch oder per Mail die Briefwahlunterlagen anfordern
wir senden Ihnen die Unterlagen mit einem frankierten Rückumschlag gerne zu
Berufstätigkeit: Maschinenschlossermeister
Ich kandidiere für den Seniorenbeirat Nienburg
weil ich mich für die Belange von Senioren einsetzen möchte
In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit Haus und Garten
In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit Sport
ehrenamtlich im Kindergarten und bin im Team des Kirchencafes St
weil ich mich für die Interessen und Belange älterer Menschen einsetzen möchte
In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit Weiterentwicklung und Software-Entwicklung
Berufstätigkeit: Meister für Bäderbetriebe
weil ich in Zusammenarbeit mit dem neuen Beirat die Anliegen der Nienburger Senior*innen kennenlernen möchte
um Lösungsvorschläge für Probleme zu erarbeiten
die dann zum Wohle der Bürger*innen umgesetzt werden
In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit Modellbau
ehrenamtliche Unterstützung des Vereins Freibad am Dobben e.V
dass die Beteiligung von Senior*innen in Nienburg proaktiv berücksichtigt und umgesetzt wird
in Kontaktmit Senior*innen deren Ideen und Bedarfe zu stärken und die Umsetzung sowohl durch ehrenamtliches Engagement wie auch durch die angemessene Berücksichtigung durch die Stadtverwaltung Nienburg zu realisieren
In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit Lesen
Berufstätigkeit: Projektleiter für Banken und IT-Systeme
weil der hohe Anteil der älteren Bevölkerung in unserer Stadt es aus meiner Sicht notwendig macht
diesem Personenkreis auch in der Verwaltung und Politik eine starke Stimme zu geben
Gerade im Bereich der Teilhabe an Entscheidungen der Stadtverwaltung sehe ich Optimierungspotentialfür ein weiterhin lebenswertes Nienburg
In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit Gartenarbeit
Berufstätigkeit: Fachkrankenschwester im Operationsdienst
weil ich mich für meine Stadt einbringen und ehrenamtlich tätig sein möchte und auch Frauen mitgestalten sollen
In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit gesunder Ernährung
Berufstätigkeit: Großhandelskaufmann/Handelsfachwirt
weil ich hier als bisheriger Vorsitzender einige Themen/Projekte
Daran möchte ich zusammen mit den anderen Beiratsmitgliedern arbeiten
In meiner Freizeit beschäftige ich mich ehrenamtlich mit dem Engagement im Städtebauförderprojekt „Sozialer Zusammenhalt Nordertor“ in versch
außerdem als Mitglied im Verein „Menschen helfen Menschen e.V.“ und „Unser Nordertor e.V.“
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAuch Kerzen sollte jeder für den Fall eines Stromausfalls zu Hause haben
Jeder kann sich - auch mit wenig Geld - auf einen Stromausfall vorbereiten
Man sollte auf einen Stromausfall vorbereitet sein. Nützlich wäre ein tragbarer Generator, und auch ein Balkonkraftwerk mit Akkuspeicher kann einem aus der Patsche helfen. Aber auch alle, die nicht viel Geld für etwas ausgeben wollen oder können, das vielleicht nie passiert, haben Möglichkeiten, sich zumindest einen gewissen Lebensstandard zu bewahren.
Mit einem Solarladegerät oder einer Powerbank – die natürlich geladen sein müssen – kann man zumindest sein Smartphone am Laufen halten, um Kontakt zur Außenwelt zu halten. Außerdem empfehlen Experten, einen ausreichenden Vorrat an Wasser, Lebensmitteln, Bargeld und notwendigen Medikamenten im Haus zu haben.
die für Sicherungssysteme sowie für den Schutz der Bürger sorgen müssen
Viele Städte und Gemeinden bereiten sich auf einen flächendeckenden Stromausfall vor
So auch die Stadt Nienburg und ihre vier Feuerwehren
Das Konzept dafür sieht sogenannte Leuchttürme vor – öffentliche Einrichtungen
Die Feuerwehrgebäude dienen im Krisenfall auch als Anlaufstelle für Bürger
die einen Notruf absetzen müssen oder die Akkus von ihren medizinischen Geräten
Eines aber hat Stadtbrandmeister Stephan Ottens im vergangenen Oktober klargestellt: „Die Bürger werden in den Feuerwehrhäusern nicht verpflegt
das können wir nicht leisten.“ Mit einem gewissen Lebensmittelvorrat zu Hause sollte das jedoch jeder selbst hinbekommen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEin Spieler aus Nienburg hat fast den Eurojackpot geknackt
Ein Spieler aus dem Landkreis Nienburg hat beinahe den Eurojackpot geknackt
Seine Gewinnsumme ist trotzdem beträchtlich
In der Gewinnklasse 2 (fünf Richtige plus eine Eurozahl) der beliebten europäischen Lotterie erhält der Tipper aus dem Landkreis Nienburg nun 566.638 Euro.
Mit dem Gewinn steht er nicht alleine da: Auch zwei Spielteilnehmer aus Norwegen und der Slowakei erhalten einen Gewinn in gleicher Höhe. Der Tipper aus dem Landkreis Nienburg tippte vier Eurojackpot-Felder für nur eine Ausspielung online.
Der Eurojackpot ist noch immer nicht geknackt. Aktuell ist er mit 98 Millionen Euro gefüllt. 2025 haben bisher 41 Spielteilnehmer aus Niedersachsen einen Gewinn von mindestens 100.000 Euro gewonnen, drei davon einen in Millionenhöhe.
Nienburg (Niedersachsen) – Feiern bis die Polizei kommt
Eine große Feier mit 400 Gästen in Nienburg (Niedersachsen) lief am Mittwochabend völlig aus dem Ruder
Insgesamt rund 30 Streifenwagen waren vor Ort
Wegen der unklaren Lage zog die Polizei alle verfügbaren Kräfte zusammen
war am Ende mit rund 30 Streifenwagen auch aus den angrenzenden Landkreisen vor Ort
Die Beamten nahmen zwei Personen mit zur Wache
registrierte von allen anderen die Personalien
Der Täter überfiel die Frau in der Feldmark bei Hannover
Ostermontag können Besucher das Spektakel betreten
Augenzeugen vor Ort sprachen von einer Hochzeitsfeier
dass es sich um ein Fest zum jesidischen Neujahr handelte
Bei den Kontrahenten soll es sich um irakische Staatsbürger handeln
Produkttests
Angebote
Services
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDas hätte auch anders ausgehen können: Entlang der Hauptstraße stürzten Dachziegel zu Boden
Im südlichen Kreis Nienburg war das Unwetter heftig
Projekt der Klimaschutzagentur Mittelweser unterstützt Gastronomiebetriebe
Gemeinsam mit der Klimaschutzagentur Mittelweser
den Gastronomiebetrieben und den Kommunen soll die Anzahl an Einwegverpackungen für Essen und Getränke zum Mitnehmen reduziert werden um somit CO2 einzusparen und Ressourcen zu schonen
Hier setzt die Projektförderung "Mehrweg im Landkreis Nienburg/Weser" der Klimaschutzagentur Mittelweser an und möchte Gastronomiebetriebe im Landkreis unterstützen
der sich einem ausgewählten Mehrweg Poolsystem anschließt (Faircup
erhält von der Klimaschutzagentur Mittelweser eine einmalige Förderung in Höhe von 300 €
Davon können 200 € für anfallende Gebühren der Anbieter genutzt werden und 100 € werden als Rabatt an die Kundinnen und Kunden weitergegeben
die sich für die Mehrwegalternative entscheiden
Außerdem unterstützt die Klimaschutzagentur Mittelweser die Gastronomiebetriebe mit Werbematerialien und initiiert eine landkreisweite Werbekampagne
damit die Kundinnen und Kunden auf das Mehrwegangebot bei den Betrieben aufmerksam werden
Für weitere Informationen wenden Sie sich an:
info@klimaschutzagentur-mittelweser.de
Webseite Klimaschutzagentur Mittelweser