Mai im Niendorfer Hafen in Timmendorfer Strand eine Gasflasche explodiert war Auch die B76 musste wegen der Explosion gesperrt werden In Niendorf, einem Ortsteil von Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein) ist im Hafen in der Strandstraße am Maifeiertag gegen 13.30 Uhr eine Gasflasche explodiert Nach Angaben der Polizei erlitten durch den lauten Knall und die Druckwelle zehn Menschen einen Hörschaden - ein sogenanntes Knalltrauma Ein Mann wurde durch umherfliegende Trümmerteile leicht verletzt und kam ins Krankenhaus Er haben es aber bereits wieder verlassen können Derzeit gibt es nach Angaben eines Polizeisprechers keine Hinweise darauf dass die Explosion vorsätzlich herbeigeführt wurde ob möglicherweise eine unsachgemäße Lagerung der Gasflaschen oder auch deren Materialzustand zu der Explosion geführt haben könnte Außerdem ermitteln die Beamten jetzt wegen des Verdachts der fahrlässigen Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion sowie der fahrlässigen Körperverletzung in mehreren Fällen brennbaren Gasen oder mit Sauerstoff befüllt waren Zunächst war von 17 weiteren Flaschen die Rede Laut Einsatzleiter waren zwei der Gasflaschen undicht Aus Sicherheitsgründen wurde nach der Detonation der Hafenbereich geräumt und in einem Umkreis von 300 Metern abgesperrt Die Feuerwehr kühlte die Gasflaschen mit einem Wasserwerfer Am Abend transportierte dann eine Spezialfirma die restlichen Gasflaschen ab Der Hafenbereich und die angrenzenden Straßen wurden anschließend wieder freigegeben Wie NDR Reporter berichten, war der Knall auch in mehreren Kilometern Entfernung zu hören gewesen, unter anderem weit draußen auf der See und in Scharbeutz, wo die neue Seebrücke eröffnet wurde. Wir entwickeln derzeit eine neue Suche, die sich noch in der Beta-Phase befindet. Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln. ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet. Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen. THW und Rettungsdienst im EinsatzExplosion in Niendorf – Hafen am Timmendorfer Strand gesperrtIm beschaulichen Niendorfer Hafen gab es eine Explosion (Archivbild).Christian Ohde2 Mai 2025 um 10:40 Uhr„Bitte umfahren Sie den Bereich weiträumig und begeben Sie sich nicht in den abgesperrten Bereich.“Für Niendorf gibt es am 1 Der Hafen ist „aufgrund eines Schadenereignisses großräumig abgesperrt“ Bei einer Explosion im Niendorfer Hafen von Timmendorfer Strand an der Ostsee sind mehrere Menschen verletzt worden Jedoch sei niemand davon schwer verletzt worden sagte ein Polizeisprecher der Deutschen Presse-Agentur Insgesamt zehn Personen hätten ein Knalltrauma erlitten ein Mensch sei leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden Der Hafen war zum Zeitpunkt der Explosion mit vielen Menschen bevölkert Lese-Tipp: Explosion in Wuppertaler Mehrfamilienhaus Zu den Hintergründen der Explosion gegen 13.30 Uhr in dem Urlaubsort an der Ostsee sei noch nichts bekannt dass im Lagerraum einer Bootswerft eine Gasflasche hochgegangen sei Teile der Flasche seien bis ins Wasser geflogen es gebe keine Hinweise auf eine vorsätzliche Tat Die Kriminalpolizei habe die Ermittlungen übernommen 00:41Bulle besteigt Motorrad und düst davon 01:42Müllberge in Essen – Kinder trauen sich nicht mehr raus 01:03Super-Studentin FLIEGT in die Uni - aus kuriosem Grund 00:46Mega-Explosion erschüttert Arbeiter - wegen dieses Fehlers 01:02Luxus-Yacht sinkt vor Küste - Bikini-Party endet im Desaster 03:00Deutsche in Österreich von Ex ermordet hier gibt's Liegestütze - Heiratsantrag im Gym 01:01Donald Trump erklärt sich selbst zum Papst 00:40Polizei verhindert Terroranschlag auf Lady-Gaga-Konzert 00:34Opfer von Raser-Unfall erliegt Verletzungen 00:40Layton (14) tot in Fabrikhalle gefunden – Familie trauert 00:36Rambo-Raser fährt durch die Wand IN den Laden Erst Massenkarambolage und dann macht er DAS 01:27Unfallfahrer von Stuttgart wieder frei 00:31SUV fährt in Menschenmenge - Fahrer festgenommen 00:53Lkw rast in 3.000-Volt-Oberleitung - Bahnübergang zerstört 00:31Auto fährt in Menschengruppe – Frau (46) tot 03:53RTL-Politikchef: Verbotsdebatte flammt wieder auf 02:41Parteichef Chrupalla: "Rabenschwarzer Tag" 00:42Plötzlich bricht das Karussell - Horrorfahrt auf Rummel 01:28Polizei befreit drei Kinder aus Horrorhaus 00:25Mehrere Schüsse mitten in Berlin – zwei Verletzte In der Lagerhalle sollen noch 17 weitere Gasflaschen gelagert seien Deshalb sei der Bereich im Umkreis von 300 Metern vorsichtshalber geräumt und abgesperrt worden Aus Sicherheitsgründen würden die Flaschen mit Wasser gekühlt und sollen durch eine Spezialfirma gesichert werden Lese-Tipp: Explosion in Einfamilienhaus – Familienvater (37) schwer verletzt Von der Sperrung betroffen waren auch die in der Nähe des Kommunalhafens verlaufende B76 sowie Restaurants und Imbisse Die Warn-Apps Katwarn und Nina forderten die Menschen auf den Bereich „aufgrund eines Schadenereignisses” weiträumig zu umfahren und sich nicht in das Gebiet rund um den Hafen in der Strandstraße zu begeben Angebote und ServicesProduktvergleicheNackenmassagegerät Test AngeboteKreditkarte ohne Schufa ServicesRTL Partnersuche Bei einer Explosion in der Gemeinde Timmendorfer Strand an der Ostsee in Schleswig-Holstein sind mehrere Menschen verletzt worden Nach derzeitigem Sachstand explodierte eine auf dem Gelände des Niendorfer Hafens gelagerte sagte ein Polizeisprecher der Nachrichtenagentur DPA Es habe gegen 13.30 Uhr einen lauten Knall gegeben Zahlreiche Einsatz- und Rettungskräfte der Polizei des Rettungsdienstes und der Feuerwehr seien zum Ort des Geschehens alarmiert worden Der Bereich sei weiträumig abgesperrt worden Warum es zu der Explosion in dem Urlaubsort kam Ein Augenzeuge berichtete den Angaben zufolge sagte ein Feuerwehrsprecher dem Norddeutschen Rundfunk (NDR) den Bereich "aufgrund eines Schadenereignisses" weiträumig zu umfahren und sich nicht in das Gebiet rund um den Hafen in der Strandstraße zu begeben Hinweis: Dieser Artikel wurde mehrfach aktualisiert Vergleich Gutscheine Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 € In Timmendorfer Strand ist am Donnerstag eine Gasflasche detoniert Eine Explosion auf dem Hafengelände von Niendorf einem Teil des Ostseesbadeortes Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein) führte am Donnerstagnachmittag zu einem Großeinsatz (die MOPO berichtete) Am Freitag ermittelte die Polizei am Unfallort Dabei kam heraus: Der beliebte Urlaubsort entging offenbar nur knapp einer Katastrophe Der Knall war extrem laut und noch kilometerweit zu hören als am Sonntag gegen 13.30 Uhr eine Gasflasche auf dem Gelände einer kleinen Werft an der Strandallee explodierte Aufgrund der hohen Zahl von Notrufen ging die Rettungsleitstelle von einem sogenannten Großschadensereignis mit mehreren Verletzten aus: Großalarm Zahlreiche Rettungswagen, zwei Notärzte und ein Rettungshubschrauber rückten an. Die B76 eine wichtige Verbindungsstraße zwischen den Ostseeorten Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall Zunächst ging man von einer hohen Anzahl an Verletzten aus Einer von ihnen wurde in ein Krankenhaus gebracht Der Einsatz dauerte bis in die Abendstunden Weitere Gasflaschen drohten wegen der Hitze zu bersten und wurden gekühlt Zwei weitere Behälter waren dermaßen deformiert dass sie mit einem Spezialtransporter in Sicherheit gebracht werden mussten Laut polizeilichen Ermittlungen lagerten im unmittelbaren Gefahrenbereich 22 Flaschen Eine davon explodierte aus bislang ungeklärter Ursache Wären die übrigen Gasbehälter dabei so stark in Mitleidenschaft gezogen worden hätte dies eine gewaltige Druckwelle auslösen können Das könnte Sie auch interessieren: Na endlich! Scharbeutz hat seine neue Seebrücke Mai waren aufgrund des sonnigen Wetters mehrere Hundert Touristen in der Nähe des Unglücksortes „Es hätte viele Tote und noch mehr Schwerverletzte geben können“ Die Kriminalpolizei in Bad Schwartau hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion sowie der fahrlässigen Körperverletzung in mehreren Fällen aufgenommen Reste der beschädigten explodierten Behälter werden nun von der Kriminalpolizei und des Landeskriminalamtes auf Spuren und Hinweise überprüft Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Aus bislang ungeklärte Ursache ist es im Niendorfer Hafen am Timmendorfer Strand zu einer Explosion gekommen. Mehrere Menschen wurden verletzt. Was bisher bekannt ist. Bei einer Explosion in der Gemeinde Timmendorfer Strand an der Ostsee in Schleswig-Holstein sind mehrere Menschen verletzt worden. Nach derzeitigem Sachstand explodierte eine auf dem Gelände des Niendorfer Hafens gelagerte, mit Acetylen gefüllte Gasflasche, wie die Polizei am Abend mitteilte. Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Insgesamt zehn Personen hätten ein Knalltrauma erlitten, ein Mensch sei leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden. Es sei niemand schwer verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher der Deutschen Presse-Agentur. Der Hafen war zum Zeitpunkt der Explosion mit vielen Menschen bevölkert. Es habe gegen 13.30 Uhr einen lauten Knall gegeben. Zahlreiche Einsatz- und Rettungskräfte der Polizei, des Rettungsdienstes und der Feuerwehr seien zum Ort des Geschehens alarmiert worden, teilte die Polizei mit. Der Bereich sei weiträumig abgesperrt worden. Warum es zu der Explosion in dem Urlaubsort kam, soll nun die Kriminalpolizei ermitteln.  Ein Augenzeuge berichtete den Angaben zufolge, dass im Lagerraum einer Bootswerft eine Gasflasche hochgegangen sei. Teile der Flasche seien bis ins Wasser geflogen. Der Polizeisprecher sagte, es gebe keine Hinweise auf eine vorsätzliche Tat.  An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden. Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können. In der Lagerhalle sollen noch 17 weitere Gasflaschen gelagert seien. Deshalb sei der Bereich im Umkreis von 300 Metern vorsichtshalber geräumt und abgesperrt worden, sagte ein Feuerwehrsprecher dem Norddeutschen Rundfunk (NDR). Zwei Flaschen sollen wohl undicht sein. Aus Sicherheitsgründen würden die Flaschen mit Wasser gekühlt und sollen durch eine Spezialfirma gesichert werden. den Bereich „aufgrund eines Schadenereignisses“ weiträumig zu umfahren und sich nicht in das Gebiet rund um den Hafen in der Strandstraße zu begeben Zur Startseite Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de Aus Angst vor weiteren Explosionen wurde das Hafengebiet abgesperrt Die Explosion wurde nach Angaben der Ermittler vermutlich durch eine mit Acetylen gefüllte Gasflasche ausgelöst Diese und eine weitere Gasflasche wurden durch die Explosion nahezu vollständig beschädigt Die übrigen Flaschen sowie die Reste der explodierten Behälter werden nun auf Spuren untersucht Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion sowie der fahrlässigen Körperverletzung in mehreren Fällen Durch die Explosion der Gasflasche wurden am Donnerstag elf Menschen verletzt Zehn davon erlitten durch die Druckwelle und den lauten Knall ein sogenanntes Knalltrauma ein Geschädigter wurde mit oberflächlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht Wegen des Maifeiertages und guten Wetters war der Bereich im Niendorfer Hafen am Donnerstag gut besucht Mai 2025 - kompakt im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 1 In Niendorf, einem Ortsteil von Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein), ist im Hafen in der Strandstraße am Donnerstagnachmittag /nachrichten/schleswig-holstein/gasflasche104_v-contentxl.jpgeine Gasflasche explodiert Nach Angaben der Feuerwehr wurden dabei neun Menschen durch ein Knalltrauma verletzt Der Bereich wurde vorsichtshalber geräumt und 300 Meter um den Hafen abgesperrt Auch die B76 sowie mehrere Restaurants und Imbisse sind davon betroffen Das Gebiet solle weiträumig umfahren werden Weitere Gasflaschen sind laut Feuerwehr noch am Hafen Experten für Gefahrenstoffe sollen sie nun wegbringen | NDR Schleswig-Holstein 01.05.2025 18:00 Uhr Bei einem schweren Unfall auf der A7 zwischen Großenaspe und Bad Bramstedt (beide Kreis Segeberg) ist am Donnerstagmorgen ein Motorradfahrer gestorben Laut Polizei ist der Motorradfahrer auf den Anhänger eines Autos aufgefahren Der 46-Jährige starb noch an der Unfallstelle Der Autobahnabschnitt war seit etwa halb 9 Uhr für etwa drei Stunden gesperrt | NDR Schleswig-Holstein 01.05.2025 13:00 Uhr Das Amtsgericht in Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) hat zwei Reeder freigesprochen die einen Frachter in Indien haben verschrotten lassen Den Reedern war illegale Abwrackung vorgeworfen worden ob sie Rechtsmittel gegen das Urteil einlegt | NDR Schleswig-Holstein 01.05.2025 12:00 Uhr Viele davon haben Fahnen und Plakate dabei "Mach dich stark mit uns" - unter dieses Motto hat der Deutsche Gewerkschaftsbund die Proteste in diesem Jahr gestellt Er fordert unter anderem einen höheren Mindestlohn und angemessene Arbeitszeiten | NDR Schleswig-Holstein 01.05.2025 10:00 Uhr In Neustadt in Holstein (Kreis Ostholstein) ist am Mittwochabend ein etwa 100 Quadratmeter großer Schuppen abgebrannt Laut Feuerwehr mussten umliegende Häuser in der Burgstraße evakuiert werden Etwa 70 Einsatzkräfte waren bis in die Nacht vor Ort Der Sachschaden wird auf rund 250.000 Euro geschätzt | NDR Schleswig-Holstein 01.05.2025 09:00 Uhr Am Donnerstag wird die neue Seebrücke in Scharbeutz im Kreis Ostholstein feierlich eröffnet Die Brücke wurde allerdings deutlich teurer als gedacht: Erst sollte sie gut 8 Millionen Euro kosten jetzt sind es laut Gemeinde rund 19 Millionen Euro geworden 90 Prozent davon trägt das Land Schleswig-Holstein Grund für die Kostenexplosion waren nach Angaben von Bürgermeisterin Bettina Schäfer (parteilos) die enorm gestiegenen Kosten für das Baumaterial Außerdem hatten Lieferengpässe und schlechtes Wetter dafür gesorgt dass die Arbeiten länger dauerten als geplant Jetzt aber ist der 310 Meter lange Neubau fertig Die parteilose Tina Haltermann ist jetzt offiziell Bürgermeisterin der Gemeinde Sylt Die 47-Jährige war zuletzt leitende Verwaltungsbeamtin beim Amt Landschaft Sylt und hatte sich Anfang April in einer Stichwahl durchgesetzt weil der inzwischen verstorbene Nikolas Häckel im Herbst vergangen Jahres abgewählt worden war | NDR Schleswig-Holstein 01.05.2025 08:00 Uhr Künftig sollen rund 12,5 Prozent der hiesigen Ostsee unter strengem Schutz stehen Auch auf Landwirte kommen dadurch Einschränkungen zu In einer Wohnunterkunft für Geflüchtete in Hamburg-Niendorf ist am Freitagabend ein Feuer ausgebrochen. Sechs Menschen wurden durch Rauchgasvergiftungen leicht verletzt, drei von ihnen kamen in ein Krankenhaus. Die Feuerwehr löschte den Brand im zweiten Stock der Unterkunft in der Schmiedekoppel. Die Polizei ermittelt nun, wie es zu dem Feuer kommen konnte. Eine Explosion erschütterte am Donnerstag Niendorf. Das Foto soll die explodierte Gasflasche zeigen Timmendorfer Strand (Schleswig-Holstein) – Es herrschte sonniges Ausflugswetter als plötzlich eine Explosion den Niendorfer Hafen der Gemeinde Timmendorfer Strand erschütterte Die Polizei sperrte das Areal auf dem Hafengelände und den angrenzenden Straßen weiträumig ab Nach derzeitigem Sachstand explodierte an einer kleinen Bootsbauerei eine mit Acetylen gefüllte Gasflasche, wie die Polizei am Donnerstagabend mitteilte. Die genauen Hintergründe, was zu der Explosion im Ostsee-Badeort in Schleswig-Holstein geführt haben könnte Die Feuerwehr war mit rund 90 Rettern im Einsatz Ein Mann wurde mit oberflächlichen Verletzungen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht Rund 90 Einsatzkräfte der Feuerwehr Polizei und Rettungsdienstes wurden zum Unfallort gerufen Warn-Apps lösten Alarm ausWeil in der Lagerhalle noch weitere 17 Gasflaschen mit Acetylen gelagert wurden musste der Bereich im Umkreis von 300 Metern vorsichtshalber geräumt und abgesperrt Von der Sperrung betroffen waren auch die in der Nähe des Kommunalhafens verlaufende Bundesstraße 76 sowie Restaurants und Imbisse. Die Warn-Apps Katwarn und NINA forderten die Menschen auf Wegen des Feiertags und des sonnigen Wetters kam es rund um den Niendorfer Hafen zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen Mit Wasser wurden die übrigen Gasflaschen gekühlt und später von eine Spezialfirma abtransportiert Aus Sicherheitsgründen wurden die weiteren Flaschen mit Wasser gekühlt und später durch ein Bergungsunternehmen aus Lübeck abtransportiert. Bei den Gasflaschen soll es sich um jene Flaschen gehandelt haben, die im vergangenen Frühjahr bei der Ponton-Kollision mit der Seebrücke in Timmendorfer Strand ins Wasser gefallen waren Diese wurde erst vor wenigen Wochen aus der Ostsee geborgen und zum Hafen gebracht Möglicherweise kam es aufgrund der Hitze nun zur Explosion einer dieser Flaschen Ein Mann lieferte sich nach der „Mayday“ in Dortmund eine Verfolgungsjagd mit der Polizei Es war das plötzliche Ende einer fröhlichen Mai-Feier am Niederrhein Die Kriminalpolizei nahm bereits am Nachmittag den Ereignisort in Augenschein Erst am Abend gegen 19.30 Uhr war der Einsatz beendet und die Sperrung des Hafens aufgehoben Angebote Services Die Bühnenversion von Heinz Strunks Bestseller "Ein Sommer in Niendorf" ist am Sonnabend im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg uraufgeführt worden Darin: ein fabelhafter Charly Hübner als Ostseeurlauber von Peter Helling Georg Roth quält sich am Anfang durch die Zuschauerreihen angewidert vom Pauschaltourismus im Örtchen an der Ostsee: "Entschuldigung "Diese Rentner mit diesen E-Bikes und diesen Schutzhelmen - was gibt's denn da noch zu schützen?" Der Jurist kommt hierher ein Buch über die Nazivergangenheit seines Vaters Charly Hübner als Georg Roth wirkt in seinem Leinenanzug und Schlapphut wie ein Wiedergänger von Gustav von Aschenbach aus der Visconti-Verfilmung von "Der Tod in Venedig" Wer kann besser vom Scheitern auf ganzer Linie erzählen als Heinz Strunk Jacques Palminger und Rocko Schamoni sind Studio Braun - die Schöpfer dieses grellen auch die Peinlichkeitsgrenze schabenden Theaterabends Charly Hübner spielt wundervoll blasiert und leichtfüßig vor allem aber gerät seine Figur in einen Strudel aus Alkohol missglückten Sex-Dates und den nervigen WhatsApp-Nachrichten der Tochter Besonders witzig sind die Szenen mit dem Vermieter seines Apartments optisch zwischen gealtertem Surfer und Schlagerstar spielt Yorck Dippe die Rolle des Vermieters großartig Dazwischen treten Tänzer und Tänzerinnen in schwarzen Anzügen auf und gaukeln die Welt ringsum vor: Möwen In einem Restaurant wird ein Wohnwagen-großer Seehecht serviert Dieser Theaterabend ist alles gleichzeitig: Nummern-Revue Traumspiel und packendes Musical mit Liveband - und kommt an einem Punkt zu sich: "Ich habe Angst sie sickert durch Tausende Risse in mich hinein" Angst vorm Sterben." Charly Hübner steht vor dem Schwarz der Bühne wie man aus etwas so Absurdem so ein gutes Stück machen kann" "Die Umsetzung war genial." Auch ein anderer Zuschauer findet den Abend gelungen: "Es war total kurzweilig und lustig hatte aber auch etwas Nachdenkliches dabei." Und dieser Besucher bringt seine Erfahrung so auf den Punkt: "Schrecklich schön Zum Ende gibt es den ganz großen Budenzauber mit Unterwasserballett und einem menschenfressenden Strandkorb Das Stück nach dem Bestseller von Heinz Strunk ist im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg uraufgeführt worden - mit einem fabelhaften Charly Hübner die in den Frühjahrsferien von Hamburg aus weggeflogen sind haben einen Albtraum erlebt: Auf einem Firmen-Parkplatz in der Nähe des Flughafens sind in einer Nacht mehrere hochwertige Autos gestohlen worden Die Diebe kamen vergangenes Wochenende: Sie brachen in das Büro einer privaten Park & Fly Parkplatz-Vermietung in Niendorf ein und holten sich so diverse Autoschlüssel Laut "Hamburger Abendblatt" fuhren sie anschließend unbemerkt mit acht bis zehn hochwertigen Wagen davon Die Hamburger Polizei bestätigte den Einbruch die Ermittlungen stünden aber noch ganz am Anfang ob die Betroffen bereits informiert worden sind Rund um den Hamburger Flughafen gibt es diverse Anbieter für Kurz- und Langzeitparkplätze die teils deutlich günstiger sind als die Parkhäuser am Airport Auf den flughafeneigenen Parkplätzen seien Autodiebstähle die absolute Ausnahme Pro Jahr gebe es im Schnitt lediglich ein bis zwei Diebstähle Gegen die Obdachlosenunterkünfte in Eimsbüttel gab es viel Widerstand Wie sich die Situation jetzt darstellt und was die Behörde sagt Schwerer Gewaltausbruch in einem Einfamilienhaus in Niendorf am Sonnabend hat für Täter Konsequenzen Am Donnerstagvormittag musste der U-Bahn-Verkehr in Hamburg zwischen Niendorf und Schlump zeitweise gestoppt werden Der Schaden an der Haltestelle Hagenbecks Tierpark habe allerdings noch vor dem Mittag wieder behoben werden können Den Grund für den Kabelschaden kannte der Sprecher zunächst nicht Die Hochbahn selbst habe auf der Strecke derzeit keine Baustelle allerdings gebe es Wartungsarbeiten an der Drainage Ob Urlaub oder Tagesausflug: In dem beliebten Ferienort an der Lübecker Bucht ist immer etwas los findet in den Ortsteilen Niendorf und Hemmelsdorf mehr Ruhe und Natur Sandstrand und Meer gibt es in allen Ferienorten an der Lübecker Bucht Am Timmendorfer Strand ist allerdings immer besonders viel los Selbst im Winter sitzen zahlreiche Gäste in den Restaurants und Cafés an der autofreien Kurpromenade im Ortszentrum hat Timmendorf etwas zu bieten: Zur Gemeinde gehören das kleinere Familienbad Niendorf und das beschauliche Hemmelsdorf im Hinterland mit dem gleichnamigen See dazu kommen andere sportliche Ereignisse wie zum Beispiel die Beachhockey-Meisterschaften Golfspieler finden landeinwärts rund um den Oeverdieker See eine 36-Loch-Anlage Vor allem für Familien lohnt sich ein Besuch im Sea Life Aquarium Zu seinen rund 2.500 Bewohnern zählen Muränen In 38 Becken können die Besucher verschiedene Unterwasserwelten von der Ostsee über die Tiefsee des Atlantiks bis zu tropischen Gewässern kennenlernen Der sogenannte Ozeantunnel erlaubt trockenen Fußes den Gang durch das große Tropenbecken in dem unter anderem Schwarzspitzen-Riffhaie sowie Drücker- In einem speziellen Becken leben Meeresbewohner Ein Ausstellungsbereich widmet sich dem Thema Regenwald Als Attraktion werden täglich Schau-Fütterungen angeboten Im Ortskern erinnern noch einige Villen an die Gründerzeit Entstanden aus dem Dorf "Klein Timmendorf" entwickelte sich der Ort bereits um 1900 zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende Um die Badeorte zwischen Lübeck und Neustadt besser erreichbar zu machen wurde 1925 die sogenannte Bäderbahn in Betrieb genommen Niendorf und Hemmelsdorf die Gemeinde Timmendorfer Strand die sich seit 1951 Ostseeheilbad nennen darf Wer Abwechslung vom Strandleben haben möchte, kann eine Radtour oder Wanderung in die anderen Badeorte der Lübecker Bucht unternehmen oder das reizvolle Hinterland erkunden Radfahren ist auf der Timmendorfer und Niendorfer Promenade in gemäßigtem Tempo erlaubt Sehr gut ausgebaut sind die Fahrradwege bis nach Sierksdorf Etwas geruhsamer geht es bei einer Fahrt mit einem der Ausflugsdampfer zu die in der Saison täglich unterwegs sind und bis nach Mecklenburg-Vorpommern fahren Niendorf ist vor allem für seinen kleinen Hafen bekannt. Bis heute verkaufen die Ostseefischer dort täglich ihren Fisch an festen Ständen. Der Hafen ist auch Liegeplatz für Ausflugsdampfer und Jachten, während das Gelände rundherum für Veranstaltungen genutzt wird - etwa im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals Niendorf hat sich seinen bodenständigen Charakter bewahrt und ist vor allem bei Familien beliebt elegante Boutiquen oder In-Cafés sucht man vergeblich Der Sandstrand ist nicht so feinkörnig wie in Timmendorf dafür bietet das Meerwasser-Hallenbad eine Alternative bei schlechtem Wetter und die moderne Seebrücke mit einem fischförmig gebogenen Brückenkopf und Holzliegen lädt zum Entspannen ein Für Tierfreunde ist der Vogelpark Niendorf ein lohnendes Ziel Er liegt von einer Schilflandschaft umgeben in der Aalbek-Niederung und zeigt etwa 1.000 einheimische und exotische Vögel Wer es ruhig und naturverbunden mag, findet Erholung am Hemmelsdorfer See. Er entstand in der letzten Eiszeit und war ursprünglich eine Förde der Ostsee. Im Laufe der Jahrhunderte trennten Sandmassen die Hemmelsförde von der Ostsee, die Meeresbucht wurde zum See und die Aalbeek-Niederung entstand. Sie ist zusammen mit dem nördlichen Teil des Sees Naturschutzgebiet. Über die Aalbeek, die im Niendorfer Hafen mündet, hat der See Verbindung zur Ostsee. Die Landschaft rund um den fünf Kilometer langen und anderthalb Kilometer breiten See eignet sich gut für Spaziergänge. Am Vogelpark in Niendorf beginnt ein schöner Wanderweg, der zum Nordufer des Sees führt. Dort bietet ein 20 Meter hoher Aussichtsturm Besuchern einen herrlichen Rundblick. Die einzige öffentliche Badeanstalt, in der Gäste das saubere Wasser des Sees genießen können, liegt in Offendorf am Südwestufer. Ein Teilstück der Hamburger U-Bahnlinie U2 ist seit Donnerstag gesperrt. Auf der Strecke zwischen den Stationen Niendorf Markt und Niendorf Nord fahren anderthalb Wochen lang Busse statt Bahnen. Die Sperrung beginnt laut Hamburger Hochbahn mit Betriebsbeginn und endet am Sonntag, den 26. Januar, zum Betriebsende. Betroffen sind insgesamt vier Haltestellen: Niendorf Markt, Joachim-Mähl-Straße, Schippelsweg und Niendorf Nord. Hintergrund der Sperrung sind Bauarbeiten. Es sollen den Angaben zufolge mehr als ein Kilometer Gleise sowie drei Weichen erneuert werden. Die Hochbahn richtet einen Ersatzverkehr mit Bussen ein. Sie bittet Nutzerinnen und Nutzer der U2 darum, mit einer um bis zu 20 Minuten verlängerten Fahrzeit zu planen. Detaillierte Informationen gibt es auf der Internetseite www.hvv.de, in der hvv-App sowie auf Aushängen vor Ort. Gut ein Jahr lang ist die ehemalige Lippertsche Villa im Hamburger Stadtteil Niendorf saniert worden, am Donnerstag wurde das Begegnungszentrum offiziell eröffnet. Die Gründerzeit-Villa soll in erster Linie vom Verein "Wir für Niendorf" und der Hamburger Kinder- und Jugendhilfe Verein genutzt werden. "Ein Ort der Begegnung" soll es werden, sagte Stadtentwicklungssenatorin Karin Pein (SPD) bei der Eröffnung. Auf 830 Quadratmetern Fläche sind unter anderem Beratungsstellen, ein Café, offene Räume für Kunst und Kreativität, für Sprachkurse und eine Fahrradwerkstatt untergebracht. Für Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) ist die "Alte Villa" in direkter Nachbarschaft zum Tibarg das "Herz des Stadtteils". Um dieses "Herz" wieder fit zu machen, wurde rund eine Million Euro aus dem Stadtentwicklungsfonds Lebendige Quartiere bereitgestellt. Wieviel Geld die Stadt für den Kauf des Gebäudes gezahlt hatte - darüber schweigt der Finanzsenator. Hamburg. Zum 31. März stößt der US-amerikanische Fastfood-Gigant einen weiteren Standort in Hamburg ab. Was hinter der Schließung steckt. Januar fahren Busse statt Bahnen zwischen den U2- Haltestellen Niendorf Nord und Niendorf Markt Grund hierfür sind Bauarbeiten zur Erneuerung der Gleise und Weichen auf der Strecke Es wird ein Ersatzverkehr mit Bussen auf dem betroffenen Streckenabschnitt zur Verfügung gestellt fahren zwischen den U2-Haltestellen Niendorf Nord und Niendorf Markt in beide Richtungen keine U-Bahnen Grund hierfür sind Bauarbeiten zur Erneuerung von insgesamt 1.400 Meter Gleisen sowie drei Weichen durch die HOCHBAHN um den hohen Sicherheitsstandard des Hamburger U-Bahn-Netzes im hvv zu erhalten und die Qualität ihrer Infrastruktur weiter zu verbessern Die HOCHBAHN richtet einen Ersatzverkehr mit Bussen auf dem betroffenen Streckenabschnitt ein Fahrgäste sollten vor Ort die Aushänge sowie die Durchsagen beachten und können sich auf hvv.de oder in der hvv-App vor Antritt der Fahrt informieren Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App Das integrative Begegnungszentrum wurde feierlich eröffnet Wer schon ins sanierte Haus eingezogen ist – und wie hoch die Miete ist In der historischen Alten Villa in Hamburg-Niendorf die früher als Lippertsche Villa bekannt war An diesem Donnerstag wurde das Begegnungszentrum nun aber offiziell eröffnet Mit dabei waren neben Finanzsenator Andreas Dressel und Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein (beide SPD) auch etliche Abgeordnete – schließlich ist gerade Wahlkampf sagt Sprinkenhof-Vertreter Ralf Engelhardt auf Anfrage Etwa eine Million Euro steckte das Unternehmen in die Sanierung des großzügigen Anwesens Während die Sonne durch die großen weißen Sprossenfenster in die Alte Villa strahlt das traditionsreiche Gebäude im Herzen von Niendorf zum Treffpunkt für soziales Leben zu machen In der Villa befinden sich derzeit ein Begegnungscafé Beratungsstellen und offene Räume für Kunst und Kreativität Der ehrenamtliche Verein Wir für Niendorf e.V (WFN) und der Jugendhilfeträger Hamburger Kinder und Jugendhilfe e organisieren dort bereits gemeinsam ein interkulturelles sowie generationsübergreifendes Angebot „Inhaltlich und räumlich bestehen noch viele Entwicklungsmöglichkeiten für weitere Kooperationen“ die sich die keineswegs günstige Miete leisten können und zudem auch ins Konzept passen „Die Marktmiete liegt bei 15,70 Euro kalt pro Quadratmeter“ 350 der insgesamt 830 Quadratmeter seien noch verfügbar Noch nicht vermietet sind demnach noch rund 42 Prozent der Flächen Doch an diesem Tag wird über Kosten nur am Rande gesprochen Karen Pein lobt die Alte Villa als ein herausragendes Beispiel für Quartiersentwicklung die die Integration fördere und ehrenamtliches Engagement stärke Nina Schrader vom Vorstand des Vereins „Wir für Niendorf“ aber hauptsächlich aus bezirklichen Mitteln finanziere Orte der Begegnung und des Austausches zu schaffen“ Mit einem neuen Format soll über die künftige Nachverdichtung im Stadtteil diskutiert werden Sie setzen sich vehement für mehr Bürgerbeteiligung ein und bekommen dabei Unterstützung von der FDP-Fraktion im Bezirk Eimsbüttel der von CDU und Volt im Bezirk mitgetragen wurde Politik sowie die Bürgerinnen und Bürger gemeinsam die weitere Bebauungsplanung für Niendorf erarbeiten Diese Ideenwerkstatt zu den Bebauungsplänen Niendorf 93/95 (N93/95) soll nun Ende Januar oder Anfang Februar stattfinden wie der Beschluss der Bezirksversammlung sich wünscht Ob und welche weiteren Stakeholder zur Ideenwerkstatt eingeladen werden sollen Auch dem Wunsch nach einer externen Moderation werde gefolgt Die Verwaltung werde sich nun um ein solches Büro kümmern und mit diesem auch in die Diskussion eintreten „In der Ideenwerkstatt sollen insbesondere wie im Beschluss der Bezirksversammlung gewünscht Inwieweit andere Themen noch diskutiert werden können wird auch vom final gewählten Format abhängig sein“ Das externe Büro werde die Informationen dokumentieren und protokollieren die Ergebnisse sollen laut Bezirkssprecher Anfang April im Stadtplanungsausschuss vorgestellt werden „Es ist ein Schritt in die richtige Richtung“ dass wir in den Dialog kommen.“ Themen wie Starkregen Entwässerung und Hitzeentwicklung seien eng an die Art der Bebauung gekoppelt Deshalb fordere die Initiative eine offene Bebauung im Stadtteil weniger Flächenverbrauch und Maßnahmen zur Entsiegelung und Entwässerung bis hin zu gemeinschaftlichen Vorbereitungen einer dezentralen Energieversorgung für Wärme und Strom als Quartierslösung Die Bebauungspläne N93/95 seien dabei wichtige Steuerungselemente für die Zukunft dass eine dreistündige Ideenwerkstatt nur der Auftakt für Gespräche sein könne Er sagt: „Wir sehen das als konkrete Chance Es gab ja schon mal eine Bürgerbeteiligung aber die hat nichts bewirkt – das brauchen wir nicht noch einmal.“ Gemeinsam mit Jacques Palminger und Rocko Schamoni bringt Heinz Strunk seinen gefeierten Roman mit viel Live-Musik auf die Bühne Ursprünglich wollte der Fast-Food-Gigant den Standort in beliebtem Einkaufszentrum zum 31 finanziert durch Steuereinnahmen von Spielbanken: Die Bürgerschaft unterstützt die Kinderbetreuung in der Erstaufnahme „Schmiedekoppel“ in Niendorf Bei den Geldern handelt es sich um sogenannte Tronc-Mittel – das sind Steuereinnahmen der Hamburger Spielbanken, die für gemeinnützige Zwecke verwendet werden. Auch andere Eimsbütteler Einrichtungen erhalten Gelder Sprecherin für Bezirke in der Grünen Bürgerschaftsfraktion betont in der Pressemitteilung die Bedeutung des finanziellen Zuschusses für die Erstaufnahmeeinrichtung: Besonders für Kinder sei es wichtig Orte der Sicherheit und des ausgelassenen Spiels zu finden und pädagogische Unterstützung zu erhalten Daneben erhalten weitere Eimsbütteler Einrichtungen Geld von der Bürgerschaft Die Verwendungszwecke und Einrichtungen sind vielseitig auch der benachbarte Sportverein Grün-Weiß Eimsbüttel wird mit Tronc-Mitteln unterstützt Die evangelische Kirchengemeinde Schnelsen erhält Geld für die Anschaffung eines Spielhauses für die Integrations-Kita und das Franziskus-Tierheim bekommt ein Budget für die Anschaffung von Haushaltsgeräten und die Renovierung der Hundegehege Tronc-Mittel sind Steuereinnahmen aus den Trinkgeldkassen von Spielbanken welche die sogenannten Tronc-Abgaben an das zuständige Finanzamt abführen müssen Sie werden von der Bürgerschaft für gemeinnützige Zwecke verwendet Die für 2025 geplanten Zuwendungen der Stadt Hamburg werden aus den Tronc-Einnahmen der Jahre 2020 bis 2023 finanziert Die Tronc-Mittel werden auf verschiedene Bereiche verteilt: Kinder schulische und bildungspolitische Projekte erhalten finanzielle Zuwendungen Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten spannend und teilweise nicht nur für Kinder Die Umweltbehörde hat eine Übersicht beliebter Spielplätze veröffentlicht In den nächsten Wochen bekommen ausgewählte Mieterinnen und Mieter deswegen Post Ostern steht vor der Tür und die ganze Familie kommt zu Besuch Hier gibt es Rezeptideen für ein gelungenes Osteressen Nach der Insolvenz des Inklusionsbetriebs Osterkuss steht jetzt fest Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.* Rund um die U-Bahn-Station Niendorf Nord tauchen vermehrt Ratten auf Nach Angaben des Hygieneinstituts Hamburg hat Niendorf generell keine größeren Probleme mit Ratten als andere Stadtteile Besonders oft müssten Ratten jedoch in der Nähe des U-Bahnhofs Niendorf Nord und des Nordalbingerwegs bekämpft werden Ratten seien beim Hygieneinstitut zu melden erklärt die Pressesprecherin des Instituts Die Bekämpfung der Schädlinge müssen die Besitzer der betroffenen Grundstücke in die Wege leiten Hochbahn und die Stadt hätten jeweils eigene Schädlingsbekämpfer Wenn ein Befall auf öffentlichen Plätzen gemeldet wird prüfen die Schädlingsbekämpfer der Stadt den Befall und stellen bei Bedarf entsprechende Fallen auf Geschäfte und private Hausbesitzer müssen privat Schädlingsbekämpfungsfirmen beauftragen Ab Ende April wird ein Abschnitt der U-Bahn-Linie U3 gesperrt Ein Ersatzverkehr mit Bussen soll eingerichtet werden Ein Ort für ehrenamtliches Engagement und soziale Aktivitäten: Das soll die „Alte Villa” in Niendorf werden Jetzt sind die Sanierungsarbeiten an dem Gebäude abgeschlossen Zuvor war die Gründerzeitvilla in der Nähe des Niendorfer Marktes saniert worden Im Erdgeschoss befindet sich ein Begegnungscafé mit offener Küche Andere Türen öffnen Räume für Kunst und Kreativität Für weitere Angebote oder Kooperationen gibt es noch Platz Die Idee für ein Begegnungszentrum in Niendorf entstand bereits im Mai 2014 Damals lud die evangelische Kirchengemeinde Niendorf zu einem „Runden Tisch“ ein um die neu angekommenen Geflüchteten in Niendorf und Umgebung zu unterstützen 2017 konnte mit Unterstützung des Bezirksamtes Eimsbüttel das „Begegnungszentrum Alte Schule“ in der Anna-Warburg-Schule eröffnen dass die Anna-Warburg-Schule nur temporär genutzt und aufgrund ihres Zustandes bald abgerissen werden würde heißt es auf der Website von „Wir für Niendorf“ Nach einem Wasserrohrbruch im Dezember 2021 stand schließlich fest Zu diesem Zeitpunkt hat sich der Verein gegründet Als die Lippertsche Villa direkt gegenüber der Anna-Warburg-Schule frei wurde entstand die Vision eines gemeinschaftlichen Begegnungszentrums in diesem Gebäude Ende 2023 kaufte die Stadt Hamburg das Gebäude Aus Mitteln des Stadtentwicklungsfonds „Lebendige Quartiere“ wurde das Gebäude für rund eine Million Euro saniert Der Name der neuen Begegnungsstätte stehe noch nicht final fest berichtete eine Ehrenamtliche der Initiative „Wir für Niendorf“ Gemeinsam mit den neuen Organisationen wollen man darüber abstimmen Momentan trägt das Gebäude den Namen „Alte Villa“ Und weil „Alte Villa” für Fremdsprachler leichter auszusprechen sei als „Lippertsche Villa” Künftig soll sich das Begegnungszentrum über Raumpatinnen und Raumpaten finanzieren die mit einem Betrag ab fünf Euro unterstützen können Gegenüber den Eimsbütteler Nachrichten sagte eine Freiwillige die sich schon länger bei „Wir für Niendorf“ engagiert sich mehr Unterstützung für das Ehrenamt durch die Politik zu wünschen Zum Beispiel in Form eines kostenlosen HVV-Tickets für Ehrenamtliche So könnten die über 100 Freiwilligen auch bei Wind und Wetter problemlos ihrer Arbeit nachgehen Die geplante Nachverdichtung in dem Hamburger Stadtteil ist umstritten Bezirkspolitiker stärken das Mitspracherecht der Betroffenen die der im März verabschiedete Bebauungsplan Niendorf 93 (N93) vorsieht Nun erhält die Initiative Unterstützung von der FDP-Fraktion in der Bezirksversammlung Eimsbüttel In der Sitzung am Donnerstag wurde ein Antrag beschlossen Politik sowie die Bürgerinnen und Bürger gemeinsam die weitere Bebauungsplanung für Niendorf erarbeiten sollen Schwanke hatte damals gesagt: „Wir sind gegen eine geschlossene Bebauung und halten die Vorlage der Initiative für eine Alternative.“ Man dürfe keine „Betonwüste“ schaffen Aus Sicht der Liberalen kann die Akzeptanz vor Ort am besten erreicht werden wenn die Bürgerinnen und Bürger in den Planungsprozess direkt eingebunden werden dass CDU und Volt unser Anliegen unterstützen und den Antrag mit uns gemeinsam stellen“ sagt Schwanke kurz vor der Bezirksversammlung ebenfalls ihre Zusage von vor der Wahl einzuhalten und das weitere Planungsverfahren in Niendorf offen und transparent zu gestalten.“ Neben der Einrichtung einer Ideenwerkstatt sieht der Antrag der FDP vor dass eine Veränderungssperre erlassen werden soll und die Bezirkspolitik über alle Bauvorhaben in dem betroffenen Gebiet umfassend informiert wird Der Bebauungsplan Niendorf 93 sei zwar im Frühjahr beschlossen worden jedoch habe die Mehrheit der Bezirksversammlung ebenso wie die Verwaltung erklärt wenn sich dies aus dem weiteren Planungsprozess zu Niendorf 95 ergibt Schwanke: „Diese Absicht darf nun nicht durch die Schaffung von Fakten auf Grundlage des jetzigen Planrechts vereitelt werden.“ 1 | 24 Das Zentrum von Timmendorfer Strand ist der Timmendorfer Platz mit Springbrunnen und Touristinformation im alten Rathaus 2 | 24 Direkt hinter dem Platz beginnt die Kurpromenade 3 | 24 Wer von der Kurpromenade durch den Park Richtung Strand geht Der denkmalgeschützte gläserne Bau beherbergt eine Touristinformation und ist Ort für Ausstellungen und Veranstaltungen © Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH 4 | 24 Gleich dahinter lag die 275 Meter lange Seebrücke Sie wurde im Februar 2021 wegen baulicher Mängel abgerissen und durch eine moderne Konstruktion ersetzt 5 | 24 Die neue Seebrücke wurde im September 2024 eröffnet Besucher können auf einem mehr als 400 Meter langen Rundweg über das Meer spazieren 6 | 24 Besonders im Sommer ist der Strandabschnitt rund um die Brücke extrem belebt wenn im Sommer die deutschen Beachvolleyball-Meisterschaften ausgetragen werden In der mobilen Arena am Strand finden 6.000 Zuschauer Platz nutzt die Strandpromenade für einen Spaziergang 9 | 24 Die Promenade ist in Richtung Niendorf auf der Landseite größtenteils von Bäumen gesäumt und bietet neben schönen Ausblicken zahlreiche Sitzgelegenheiten 10 | 24 Auf dem Weg liegt auch dieses reetgedeckte Kleinod - eine ehemalige Lesehalle Sie ist heute eine Buchhandlung und von einem schönen asiatischen Garten mit Buddha-Figuren und Teichen umgeben 11 | 24 Weiterer Orientierungs- und Treffpunkt ist die Seeschlösschen-Brücke 12 | 24 Auf dem Brückenkopf steht ein Restaurant mit großer Außenterrasse kann die Bänke auf der Plattform für eine Pause nutzen 13 | 24 Von dort bietet sich ein schöner Blick auf Strand und Küste 14 | 24 An der Brücke befindet sich auch ein Anleger Dort machen regelmäßig Ausflugsschiffe halt 15 | 24 Der Strandabschnitt im südlichen Teil des Ortes ist ideal für alle denn dort geht es sehr viel ruhiger zu als im Zentrum an der Seebrücke 16 | 24 Weiterer Vorteil: Von dort ist es nicht mehr weit bis zum Niendorfer Hafen Das Becken mit den bunten Fischerbooten wirkt noch sehr ursprünglich 17 | 24 An Verkaufsständen und in Restaurants gibt es frischen Fisch Außerdem starten dort Schiffe zu Ausflugsfahrten auf die Lübecker Bucht © picture alliance/rtn - radio tele nord 18 | 24 Der Niendorfer Hafen liegt an der Mündung der Aalbeek gelangt man auf einem Wanderweg durch die Aalbeek-Niederung nach knapp zwei Kilometern zum Nordufer des Hemmelsdorfer Sees 19 | 24 Urlauber können am Hemmelsdorfer See angeln In Offendorf gibt es eine Badestelle - ideal für alle 20 | 24 Etwa auf halbem Weg zwischen Hafen und See liegt ein interessantes Ausflugsziel - der Vogelpark Niendorf 21 | 24 Östlich des Niendorfer Hafens beginnt der Ortsteil Niendorf - ein eher ruhiges Familienbad Die durchgehende Promenade eignet sich gut für einen Bummel etwa zur Seebrücke mit Sitz- und Liegestühlen Über Holzstege geht es weiter bis zum Aufgang zum Brodtener Steilufer 23 | 24 Dort führt ein Wander- und Radweg über den Rast- und Aussichtspunkt Hermannshöhe bis nach Travemünde Die Strecke ist etwas sechs Kilometer lang 24 | 24 Der Ausblick über die Lübecker Bucht und zurück nach Timmendorf ist besonders schön Mit mehreren Löschzügen war die Feuerwehr Hamburg am Freitag in Niendorf im Einsatz Aus dem Dachstuhl einer Lackiererei drang dichter Brandrauch Zahlreiche Notrufe gingen bei der Feuerwehr ein Gegen 18.15 Uhr gingen die ersten Notrufe bei der Feuerwehrleitstelle ein dass aus dem Dachstuhl und aus der Absauganlage einer Lackiererei dichter Brandrauch drang Beim Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich die gemeldete Lage Ersten Erkenntnissen zufolge war in einer Lackierkabine einem speziellen Arbeitsraum zum Lackieren von Gegenständen in dem Haus in der Straße Habichthorst ein Feuer ausgebrochen Die Flammen breiteten sich dann weiter in den Dachstuhl aus Das könnte Sie auch interessieren: Verkehrs-Hammer! Hamburg prüft Straßenbahn für wichtige Strecke Aufgrund der Brandausbreitung wurden weitere Einsatzkräfte nachgefordert Mit mehreren Drehleitern und zahlreichen Strahlrohren konnten die Retter nach stundenlanger Löscharbeit den Brand endgültig löschen Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.