Als Helge Jerxsen (55) vor acht Jahren seinen kleinen Fahrradladen im Herzen von Nienstedten eröffnete was das für eine Liebesgeschichte wird zwischen dem freundlichen Zweiradmechaniker und den Bewohnern des reichsten Hamburger Stadtteils – und was „das Dorf“ stemmen würde um seinem „heimlichen Bürgermeister“ unter die Arme zu greifen so die Kurzfassung des gesundheitlichen Dramas in dem Helge Jerxen sich Ende Januar unvermittelt wiederfand Neben dem Schock über die „gruselige Diagnose“ stand von Anfang an die Existenzangst bleibt der Fahrradladen in der Sophie-Rahel-Jansen-Strasse geschlossen während alle Kosten natürlich weiterlaufen – inklusive Kreditraten denn anders als die meisten seiner Kunden ist der leidenschaftliche Fahrradschrauber und frühere Schlagzeuger nicht reich: „Wenn dieses Wunder von Nienstedten nicht passiert wäre ich wäre finanziell kaputt gegangen und hätte womöglich noch meine Familie mit in den Abgrund gezogen.“ Was der Vater dreier Kinder (und Opa eines Enkelkindes) als Wunder betrachtet, ist eine Spendenaktion die eine Kundin spontan für „unseren liebsten Fahrradfreund Helge“ ins Leben gerufen hat und die binnen weniger Tage mehr als 18.000 Euro brachte Jerxsen hat spürbar einen Kloß im Hals: „Das Geld ist meine Rettung aber was fast noch wichtiger ist: Was wir hier erleben das ist ein Geschenk für uns alle.“ Man muss den Fahrradhändler nur ein bisschen erzählen lassen warum Nienstedten ihm so eine Welle von Sympathie entgegenbringt Ein Fahrradladen im nobelsten Stadtteil Hamburgs die Kunden würden sie ohne mit der Wimper zu zucken bezahlen Er nimmt seine Preise und gut ist: „Meine Kunden machen sich eher Sorgen um mein Auskommen und fragen das sei ja so wenig.“ Wenn ein Kind mit einem kaputten Licht oder einem Platten kommt dann wird so ein kleines Malheur auch mal schnell gratis behoben: „Und dann kommen die Eltern später in den Laden und können das kaum glauben Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall Jedenfalls: Der 40-Quadratmeter-Laden (Jerxsen: „Meine Frau hat den schick eingerichtet wie wie eine Boutique“) entwickelt sich schnell zum Kommunikationszentrum von Nienstedten: „Bei mir geht keiner vorbei wenig später kommen schon mal die ersten Mütter mit kaputten Kinderrädern die „natürlich“ pünktlich zum Schulschluss repariert wieder abgeholt werden können Und wen er nicht von seiner Werkstatt kennt den kennt er vom Gassigehen mit seinem Hund „Ich wurde schon als heimlicher Bürgermeister von Nienstedten bezeichnet“ der in Ottensen wohnt – und man hört die Freude über den Ehrentitel Ob schwerreicher Reeder oder prominenter Anwalt halb Nienstedten duzt sich mit „Helge“ und bringt seinem handwerklichen Geschick Hochachtung entgegen Die Tochter möchte ihr Rad rosa umlackiert bekommen Ein bekannter und betagter Schauspieler fragt den Sattel elektrisch hoch und runter fahren zu lassen wie kommt man im Alter noch elegant aufs Rad Helge Jerxsen entwirft eine Sonderanfertigung was er „finanzielles Ausziehen“ des Kunden nennt der für einen irren Stundensatz geschliffene Schriftsätze verfasst wie man einen Reifen flickt – und dafür nur die Kosten für den Schlauch berechnet mit der Begründung: „Gern geschehen.“ Nicht alles rausholen das kommt in der Welt der Millionäre nicht so häufig vor Kein Zweifel: Die hohe Spendensumme hat viel mit der Persönlichkeit des Fahrradhändlers zu tun Dass Helge Jerxsen in Hamburg gelandet ist Bis zum Jahr 2000 lebte er in seiner Heimatstadt Göttingen das aber für aufstrebende Musiker nur so mittelprächtig ist: „Wir überlegten als Band Berlin oder Hamburg ziehen sollen.“ Es wurde Hamburg Helge Jerxsen spielte als Studio-Schlagzeuger für Stars wie Fanta Vier oder Wir sind Helden das war eben auch immer Teil seines Lebens: „Mein Großvater hatte ein Patent für eine Erfindung im Fahrradbereich und bei meinem Onkel im Geschäft habe ich Fahrradmechaniker gelernt.“ Ach ja: Ein abgeschlossenes Studium für Flugzeugbau kann er auch noch vorweisen sich mit einem Fahrradladen selbstständig zu machen: „Ich habe einfach auf die Karte geguckt in welchem Stadtteil es noch kein Geschäft gibt und das war Nienstedten.“ Der Stadtteil scheint nur auf den versierten Mechaniker und seine Werkstadt gewartet zu haben: „Es war Winter was sie an Fahrrädern in den Kellern stehen hatten Das könnte Sie auch interessieren: Besser als die öffentlichen: Das sind die Abi-Noten an Hamburgs Privatschulen Derzeit ist Helge Jerxsen in der Reha und kämpft darum seine rechte Körperseite wieder beweglich zu bekommen denn: „Ich muss ja wieder kleine Achterschrauben unter klappernden Schutzblechen anfrickeln können.“ Die Therapie läuft gut an („Ich bin Musiker sagt der „heimliche Bürgermeister von Nienstedten“ sei auch den vielen Spendern zu verdanken: „Unser Dorf ist ein gesegneter Ort reife Seelen versammeln. Und ich bin unendlich dankbar soll der kleine Laden wieder öffnen: „Und dann“ und der Kloß im Hals ist wieder hörbar: „feiern wir alle ein Fest Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. „Und ich habe auch ganz große Lust darauf mit Nienstedten eine gute und erfolgreiche Rückrunde hinzubrettern“ wollte er sich gebührend verabschieden um im Sommer ein neues Kapitel beim HEBC in der Oberliga aufzuschlagen In einer Pressemitteilung verkündet der Hammonia-Landesligist: „Der SC Nienstedten und Philipp Obloch (46) Darauf haben sich beide Seiten einvernehmlich verständigt.“ Ein durchaus ungewöhnlicher und auch kurioser Schritt unmittelbar vor einem Heimspiel und sechs Spieltage vor Schluss.. Weiter heißt es in der Mitteilung: „Obloch war im vergangenen Sommer ans Quellental gekommen Dem SCN hatte er bereits seinen Vereinswechsel zur nächsten Saison angekündigt Beide Seiten haben sich nun darauf verständigt die Leitung des Trainings ab sofort in andere Hände zu übergeben.“ Genauer gesagt: „Zunächst bis zum Saisonende übernimmt Omar ElGamal (20) das Coaching des Landesligisten der aktuell auf Platz acht der Tabelle rangiert ElGamal kommt mit B-Lizenz aus der Jugendarbeit beim SC Victoria nach Nienstedten Neben seiner Tätigkeit als Trainer studiert er Fußball-Management.“ Bereits am Freitagabend im Heimspiel des SC Nienstedten gegen die fünftplatzierte U23 des USC Paloma (19:45 Uhr) feiert der neue Mann auf der Kommandobrücke am Quellental seine Premiere an der Seitenlinie Philipp Obloch ist per sofort kein Cheftrainer mehr beim SC Nienstedten Koordinator Herren-Fußball SC Nienstedten: „Wir danken Philipp für seine engagierte Arbeit und wünschen ihm für seine künftigen Aufgaben alles Gute und viel Erfolg Wir wollen die Saison mit frischem Ehrgeiz der gewohnten Leidenschaft und Spaß am Fußball fortsetzen und geben dafür einem jungen sich zu bewähren.“ Unterdessen erklärt Obloch in der Mitteilung des Vereins: „Dem SCN und der Mannschaft danke ich für die gemeinsame Zeit und das mir entgegengebrachte Vertrauen Team und Verein drücke ich für die Zukunft die Daumen.“ Währenddessen meint der gerade mal 20-jährige Omar ElGamal: „Ich danke dem SCN für die großartige Möglichkeit mit dieser starken Mannschaft arbeiten zu dürfen Ich freue mich sehr auf die Aufgabe und möchte den in mich gesetzten Vertrauensvorschuss dieses sympathischen Vereins mit überzeugender Arbeit rechtfertigen.“ Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung Verantwortliche Redakteurin Altona/Elbvororte Familie betrauert Verlust von Bronzeskulptur und setzt Finderlohn aus Warum sogar Wildkameras gegen die Diebe zwecklos sind Die Polizei bittet Zeugen um weitere Information Dezember wurde eine Frau an der Elbchaussee 400 beraubt Gegen 11.30 riss ihr der Täter eine Korbtasche aus der Hand und floh Die Dame verfolgte den Mann nach dem Raub bis zum Elbuferwanderweg Das Opfer bat dort zwei unbekannt gebliebene Zeugen um Hilfe Beide Zeugen sprachen den Beschuldigten an und überzeugten ihn Die Zeugin gab der Bestohlenen ihre Tasche zurück und ging mit ihrem Begleiter Die Polizei sucht nun nach den beiden Zeugen Die oben beschriebenen Zeugen werden gebeten, sich bei der zuständigen Polizei-Dienststelle unter 040 4286-71217 zu melden Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Die gemütliche Bar eröffnet im April In ihrem Restaurant „Zur Flottbeker Schmiede“ in Nienstedten kreiert Helena Gouveia portugiesische Tapas auf höchstem Niveau Nun eröffnet sie im ehemaligen „Redroom“ mit ihrem Bruder eine Bar Die MOPO hat mit der 42-Jährigen gesprochen: Wann eine ganze Woche lang Eröffnung gefeiert wird Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Der Landesligist schmiss sämtliche Tugenden in die Waagschale machte es dem zuletzt strauchelnden Viertligisten enorm schwer – doch dann kam Niemann „Am Ende muss man vielleicht auch einfach mal die Brechstange auspacken Denn man kann auch in Schönheit sterben“ Von daher fasste er sich ein Herz – und traf „mit Entschlossenheit und vielleicht auch ein bisschen Wut aufgrund der vergangenen Wochen“ gleich zweimal ins Schwarze Niemanns Gedanke: „Endlich mal!“ „Es war ein typisches Pokalspiel“ dass der Landesligist auf die zwei Klassen höher kickenden Gäste bestens eingestellt war und dementsprechend kompakt agierte Da kannst du als Favorit nur verlieren“ gab es für Niemann und seine Teamkameraden keinen Schönheitspreis zu gewinnen dass wir geduldig bleiben und weiter unser Ding durchziehen müssen – und wenn wir das 1:0 machen dann bricht auch irgendwann der Wille beim Gegner.“ Sein Trainer befand: „Ich glaube dass wir von der Spielanlage und auch von unseren Möglichkeiten den Ball und Gegner sehr viel laufen lassen konnten dass wir aber gerade in der ersten Halbzeit zwingende Aktionen nicht sauber zu Ende gespielt haben und teilweise auch sehr unglücklich im Abschluss und in der letzten Aktion waren.“ Mit seinem Doppelpack sorgte Moritz Niemann (re.) für die Erlösung bei seiner Eintracht Nur wenige später lauerte Niemann nach der x-ten Linksflanke von Kummerfeld am zweiten Pfosten ging aus enorm spitzem Winkel volles Risiko – und jagte die Kugel spektakulär unter die Latte (72.) dass ‚Niemo‘ mit seiner Entschlossenheit ganz klar gezeigt hat dass der Pokal für uns heute und hier nicht endet Mit seinen zwei Toren hat er uns auf die Siegerstraße geschossen“ der mit dem USC im Vorjahres-Wettbewerb das Endspiel erreichte „Das steckt immer noch ein bisschen im Kopf“ „Jetzt hat man schon die klare Erwartungshaltung Bei Paloma war das am Ende eher die Kirsche auf der Sahnetorte Aber jetzt sind wir in jedem Spiel der Favorit und wollen das Ding auch holen!“ lautete die klare Devise des Doppeltorschützen Eine von unzähligen Situationen vor dem Gehäuse von Nienstedten-Schlussmann Kevin Rathje „Bei allen Umständen gilt es im Pokal der mit den Garstedtern zum ersten Mal seit drei Jahren im Pokal überwintert was auch ein Stück weit für diese Saison die Mission war Diese Mission haben wir bislang erfolgreich gestaltet“ ließ man sich auch von den vielen Rückschlägen nicht beirren Vor und während der Partie beim SCN kamen die nächsten Dämpfer dazu: „Leider ziehen sich eher die Verletzungen anstatt die erfolgreichen Spiele wie ein roter Faden durch die Saison dass sich die Mannschaft belohnt hat und nun unter den letzten Acht steht“ welche Spieler sich am nächsten Tag noch bewegen können“ Richters Fazit: „Nienstedten hat uns sehr gefordert dass wir über 90 Minuten überfordert waren als der Gegner uns ein paar Lücken gegeben hat.“ Mit Hinblick auf das schwere Liga-Spiel in Lohne mutmaßte „JPR“ aber: „Ich glaube nicht dass wir am Sonntag auch nur ansatzweise so viel Ballbesitz und so viel Chancen haben werden.“ Helge Jerxsen bangt nach schlimmer Diagnose um sein Geschäft und seine Existenz Dann startet Anwohnerin Aufruf – mit enormer Resonanz Vor Kurzem hat David Pohle den Imbiss am Elbe-Wanderweg in Nienstedten übernommen - und möchte den Arbeitsplatz nicht mehr missen Passend zur Jubiläumsparty im September sind die Hirsche ins Wildgehege zurückgekehrt Sie gaben dem Hirschpark einst seinen Namen – nun sind die Tiere dort auch wieder zu sehen Nach umfangreichen Bau- und Sanierungsarbeiten konnten am Wochenende die Damhirsche nach Nienstedten zurückkehren Im Frühjahr vergangenen Jahres wurden das Damwild ins Wildgehege Klövensteen umgesiedelt damit das Wildgatter im Hirschpark umgebaut werden konnte um künftig den Anforderungen des Tierschutzgesetzes gerecht zu werden In dem Zusammenhang hat unter anderem das Futterhaus auf der Anlage ein neues Reetdach erhalten Darüber hinaus ist die alte Futterstelle abgeräumt und eine Neue angelegt worden – inklusiver artgerechter Wasserversorgung Diese Arbeiten sind nun abgeschlossen – und die Tiere damit rechtzeitig zum 100. Jahrestag des Hirschparks als öffentliche Grünanlage zurückgekehrt. Am 15. September 2024 wird der Hirschparkverein dazu ein Fest im Park veranstalten Das Bezirksamt Altona bittet derweil darum Die Tiere erhalten ihr Futter durch das Fachpersonal des Bezirksamtes Jede zusätzliche Fütterung – und ist sie noch so gut gemeint – kann den Tiere schaden und im schlimmsten Fall zum Tod führen Ein Fütterungsverbot gilt auch im Wildgehege Klövensteen Gutachten legt nun Ursache und vor allem die Kosten offen Der Sturm deckte das Dach eines Restaurants in Nienstedten ab Stürmische Winde fegten seit dem späten Montagnachmittag über Hamburg hinweg Binnen weniger Stunden bescherten sie der Hamburger Feuerwehr zahlreiche wetterbedingte Einsätze Dachziegel lösten sich – das Dach eines Restaurants wurde sogar weggeweht Am Dienstagmorgen galt zudem eine Sturmflutwarnung für das Hamburger Elbgebiet Gegen 16.55 Uhr nahm der Wind in Hamburg richtig Fahrt auf Stürmische Böen fegten über die Hansestadt hinweg In der Folge kam es im gesamten Stadtgebiet zu einer erhöhten Einsatzlage für die Feuerwehr Immer wieder mussten die Retter zu umgestürzten Bäumen abgerissenen Planen und losen Dachziegeln ausrücken Bis Dienstagmorgen gab es rund 80 sogenannte wetterbedingte Einsätze für die Feuerwehr Einen Großteil davon arbeiteten die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehren ab Hier und da mussten sie von einer Drehleiter der Berufsfeuerwehr unterstützt werden Laut Deutschem Wetterdienst erreichten die Winde teilweise bis zu 90 Stundenkilometer Betroffen war vor allem der Hamburger Westen In Nienstedten gab es enorme Schäden an einem Lokal: Der starke Wind deckte das Dach des Restaurants Elv am Elbuferweg ab und wehte es weg An der Holstenstraße fielen Gerüstteile auf die Straße Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand Im Norden wurden mindestens drei Menschen verletzt wie die Polizeistellen mitteilten – einer von ihnen in Niedersachsen lebensgefährlich der bei Elsfleth in der Wesermarsch von einem Baum am Kopf getroffen wurde Er war laut Polizei zuvor aus seinem Wagen ausgestiegen weil bereits ein anderer Baum auf die Motorhaube seines Autos gefallen war Auch anderswo trafen umfallende Bäume und herabfallende Äste mehrere Autos Die ICE-Strecke Hamburg-Berlin war wegen des Sturms am Montag zeitweise voll gesperrt worden Für viele Stunden ging nichts mehr auch auf der ICE-Strecke von Hannover nach Hamburg: Wie der NDR berichtet lag bei Bad Bevensen (Landkreis Uelzen) nach Auskunft der Deutschen Bahn ein Baum auf den Gleisen Bei Dergenthin zwischen Ludwigslust und Wittenberge war ein Baum im Gleis gelandet Die Strecke wurde laut Bahn gegen 23.30 Uhr wieder eingleisig für den Zugverkehr freigegeben Der Zugverkehr laufe inzwischen nach mehreren Sturmschäden nun wieder größtenteils normal, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn (DB) am frühen Dienstagmorgen. Auf ihrer Homepage hält die Deutsche Bahn auch über „wetterbedingte Beeinträchtigungen“ in Schleswig-Holstein weiter auf dem Laufenden: So fährt der R6 (Hamburg-Altona – Westerland (Sylt)) am Morgen weiter mit reduzierter Geschwindigkeit Reisende könnten zwischen Elmshorn und Pinneberg die Nordbahn sowie zwischen Pinneberg und Hamburg die Linie S3 nutzen Das könnte Sie auch interessieren: Um 20.30 Uhr starb Stefanie W. im Treppenhaus – vor den Augen ihres Sohnes (3) Die Züge der Linien RE7 (Flensburg/Kiel Hbf – Hamburg Hbf) und RE70 (Kiel Hbf – Hamburg Hbf) fahren am Morgen wieder planmäßig Der Regionalverkehr zwischen Ahrensburg und Bargteheide wurde bereits in der Nacht wieder aufgenommen Die Hochbahn ließ in Hamburg selbst die U-Bahnen außerhalb der Tunnel nur mit halber Geschwindigkeit von 40 km/h fahren Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartete für Dienstag erneut teils kräftige Böen An den Küsten seien Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 85 Kilometer pro Stunde sowie mancherorts auch schwerere Sturmböen zu erwarten Auf den Nordfriesischen Inseln könne es auch zu orkanartigen Böen kommen Am Dienstagmorgen galt eine Sturmflutwarnung für das Hamburger Elbgebiet Am Fischmarkt stieg das Wasser nach Daten des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) knapp über die Sturmflutmarke von 1,5 Meter über dem normalen Hochwasser In Dagebüll (Nordfriesland) waren es gut zwei Meter mehr als normal Von einer Sturmflut wird an der Nordsee gesprochen wenn die Flut um mindestens 1,5 Meter über den normalen Hochwasserstand steigt Mit größeren Schäden ist aber erst bei sehr viel höheren Wasserständen zu rechnen Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Der Reformationstag wird im Gedenken an die von Martin Luther angestoßene Reformation gefeiert Der Überlieferung nach nagelte Luther im Jahre 1517 seine 95 Thesen in denen er den Ablasshandel der Katholischen Kirche anprangert Seine Kritik führte zu einer Spaltung in die evangelische und katholische Kirche: der Reformation Der Mut zur Veränderung und die Entschlossenheit Das Format "Zur Feier des Tages" erzählt in der Ausgabe zum Reformationstag die Geschichten von drei Menschen die sich selbst mehrfach neu erfunden haben oder ihr Umfeld zu verändern versuchen die mit den Zuständen in der Gesellschaft nicht zufrieden sind und selbst aktiv werden Die Nächstenliebe und Aufopferung leben und sich für die Gesellschaft einsetzen Die junge Hamburgerin steckt vor etwa zehn Jahren in einer tiefen Krise Ihren persönlichen Tiefpunkt erlebt sie während der Flüchtlingskrise von 2015 als auch in Hamburg Tausende Geflüchtete ankommen und notdürftig untergebracht werden Die ehrenamtliche Arbeit ist für die heute 36-Jährige wie eine Erleuchtung Für sie wird klar: Sie will nie wieder etwas anderes machen als helfen Inzwischen leitet sie mehrere soziale Projekte in Hamburg Karin Diestel ist mit der Kirche aufgewachsen Ihr Vater war Küster in Hamburg-Nienstedten Aber je mehr Karin von der Institution mitbekommt desto schwieriger wird ihr Verhältnis zur Kirche Mit sechs Jahren lassen ihre Eltern sie zu einer Kinderkur in ein Heim verschicken was ihr dort Schlimmes widerfahren ist; ein Vertrauensbruch einen durchweg rebellischen: Sie schließt sich Protestbewegungen an und besetzt in den 1970er-Jahren ein Haus Heute geht sie wieder auf die Straße: Sie engagiert sich für die Omas gegen Rechts Der Diakon Ralf Neumann will das Leben der Menschen auf dem Datzeberg in Neubrandenburg aufwerten Der Datzeberg ist eine Plattenbausiedlung aus den 1970er-Jahren Viele Menschen hier fühlen sich abgehängt: Die Arbeitslosigkeit ist hoch Mit Religion und Gott haben die meisten hier keine Berührungspunkte Ralf Neumann gründet mit einer christlichen Community zusammen den Verein Polylux Female-Empowerment-Projekte und Gottesdienste an Das Gebäude in prominenter Lage steht unter Denkmalschutz und wird für Millionen Euro saniert Wer verdient in Hamburg eigentlich wie viel Das ermittelt das Statistikamt Nord für die Bezirke und Stadtteile Grundlage dafür sind die Lohn- und Einkommenssteueraufkommen das liege an der "langen steuerlichen Veranlagungsdauer." Mit dem Jahr 2020 hat jede und jeder der rund eine Million steuerpflichtigen Hamburgerinnen und Hamburger im Durchschnitt 48.000 Euro verdient Da einige Steuerpflichtige sehr hohe Einkommen haben weist das Statistikamt ausdrücklich darauf hin dass über zwei Drittel der Hamburgerinnen und Hamburger unter diesem Durchschnittseinkommen liegen Die Hälfte aller Steuerpflichtigen verfügte 2020 sogar nur über ein Einkommen von knapp 31.000 Euro Schaut man auf die Bezirke steht Altona mit gut 61.000 Euro im Durchschnitt am besten da Der Bezirk Hamburg-Mitte bildet das Schlusslicht mit rund 34.000 Euro Die durchschnittlich höchsten Einkommen in den Stadtteilen hatten die Elbvororte Nienstedten Am unteren Ende der Einkommensstatistik liegen die Stadtteile Kleiner Grasbrook/Steinwerder wo man im Durchschnitt nur ein Zehntel des Einkommens aus Nienstedten hat Ähnlich sieht es in Veddel und Rothenburgsort aus Schulleitung nennt „nicht mehr kalkulierbare Sicherheitslage“ als Grund Verzicht auf politische Veranstaltungen gefällt nicht allen Der Hirschpark in Nienstedten wird seinem Namen wieder gerecht Was umgebaut wurde und die Details zur anstehenden Feier entdeckt sie: Die Hirsche sind zurück im Hirschpark in Nienstedten Wie das Bezirksamt Altona am Dienstag mitteilte sind die Tiere am vergangenen Wochenende in ihr Gehege im Park an der Elbe zurückgekehrt Die Tiere waren für die Umbauarbeiten und die Sanierung des Reetdachhauses ins Wildtiergehege Klövensteen in Rissen umgezogen. Nun sind die Arbeiten offenbar so weit abgeschlossen dass die vier Hirsche in ihr altes Zuhause zurückdurften Damit sind sie passend zum Jubiläumsfest wieder da Jahrestages organisiert der Hirschparkverein an besagtem Sonntag ein Fest im Park Treffpunkt ist die Wiese vor dem Bergahorn nahe der neugestalteten Lindenterrasse von 11 bis 16 Uhr Auf dem Programm stehen ein Auftritt der Blankeneser Trachtengruppe Gartenhistoriker Joachim Schnitter bietet außerdem kostenfreie Führungen durch die historische Anlage Zudem wird Autor und Baumexperte Harald Vieth über die besonderen Exemplare im Park informieren Für Kinder gibt es ein vielfältiges Angebot und mehrere Infostände Das Bezirksamt Altona weist mit der Rückkehr der vier Hirsche noch einmal eindringlich auf das geltende Fütterungsverbot hin „Die Tiere erhalten ihr Futter durch das Fachpersonal des Bezirksamtes Jede zusätzliche Fütterung – und ist sie noch so gut gemeint – kann den Tieren schaden und im schlimmsten Fall zum Tod führen Ein Fütterungsverbot gilt auch im Wildgehege Klövensteen“ Das Wildgatter im Hirschpark war in den vergangenen Monaten umgebaut worden Unter anderem erhielt das Futterhaus auf der Anlage ein neues Reetdach Darüber hinaus ist die alte Futterstelle laut Bezirksamt abgeräumt und eine neue angelegt worden – inklusive artgerechter Wasserversorgung Nachdem die Polizei den Umbau auf dem Abschnitt zwischen Nienstedten und Blankenese gestoppt hat Rolle rückwärts: Der gerade erst neu auf der Elbchaussee angebrachte Schutzstreifen für Radfahrer kommt wieder weg Wie die Hamburger Verkehrsbehörde am Freitag mitteilte habe man sich in guten Gesprächen mit der Innenbehörde auf eine Lösung für den Abschnitt verständigt Dabei geht es um den Bereich zwischen Nienstedten und Blankenese Wie berichtet, hatte die Polizei noch während des Umbaus die Notbremse gezogen und die Anordnung für den stadtauswärts verlaufenden Radweg wieder zurückgezogen Deshalb fehlt bis heute ein Teil der Markierung worauf auch ein Schild in Blankenese hinweist Grund für den Eingriff der Polizei: Während der Arbeiten hatten die Polizei sowie der zuständige Landesbetrieb Straßen dass die Maße in den Plänen offenbar nicht stimmten und die Fahrbahnbreite der Elbchaussee nicht ausreichend ist um dort einen Radweg auf der Fahrbahn zu installieren Unabhängig von dem falschen Maß habe die Polizei bei wiederholten Kontrollen zudem festgestellt dass immer wieder gefährliche Situationen entstünden Die Autofahrer müssten beim Überholen der Fahrradfahrer auf dem einzigen Radweg stadtauswärts – in die andere Richtung war keiner möglich – einen Sicherheitsabstand von 1,5 Metern einhalten ohne dass die Autos in den Gegenverkehr fahren „Fakt ist: So kann die Situation aus Sicht der Polizei nicht bleiben“ machte Levgrün vor einigen Wochen auf Abendblatt-Frage deutlich „Vorgesehen ist jetzt eine Demarkierung des Schutzstreifens“ Analog zum Abschnitt zwischen Park- und Sieberlingstraße an der Elbchaussee würden auch in dem betroffenen Abschnitt stadtauswärts jetzt „Sharrows“ als Piktogramme mit Fahrradsymbolen auf dem Asphalt aufgebracht „Darüber hinaus werden in den kommenden Monaten Schilder errichtet“ Diese weisen auf den gesetzlich vorgeschriebenen Überholabstand zur Radfahrern von 1,5 Metern (innerorts) hin Der Unfall ereignete sich an der Elbchaussee/Ecke Stauffenbergstraße Spektakulärer Einsatz in Nienstedten: An der Elbchaussee kam es am Freitagnachmittag zu einem Unfall Drei Personen flohen – eine konnte festgenommen werden Nach ersten Informationen wollte ein Auto ein anderes überholen und kam dann an der Elbchaussee/Ecke Stauffenbergstraße von der Straße ab Das könnte Sie auch interessieren: Hamburger kracht mit Sportwagen gegen Laterne – Krankenhaus! Der Pkw krachte durch einen Zaun und landete in einem Vorgarten Die drei Insassen – zwei Männer und eine Frau – flohen Eine Person konnte jedoch festgenommen werden Zur Fahndung war ein Polizeihubschrauber im Einsatz Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Eine besondere Lebensqualität im schönen Nienstedten – das verspricht die Elbschloss Residenz Davon können sich Interessierte demnächst selbst überzeugen Inmitten der Elbvororte, im schönen Hamburger Stadtteil Nienstedten gelegen, bietet die Elbschloss Residenz Seniorenwohnen in exponierter Lage mit stilvollem Ambiente Wer das Haus an der Elbchaussee 374 und seine Angebote einmal unverbindlich bei Kaffee und Kuchen kennenlernen möchte hat dazu demnächst gleich zweimal Gelegenheit: Am 6 10 bis 16 Uhr) lädt die Elbschloss Residenz zum Tag der offenen Tür ein Die geschmackvoll eingerichtete Seniorenresidenz deren Kennzeichen eine Vielfalt an Services ist kann an diesen beiden Tagen in Ruhe besichtigt werden So können sich Besucherinnen und Besucher unter anderem die drei verschiedenen Appartement-Typen das Restaurant und die parkähnlich gestaltete Außenanlage zeigen lassen Die Elbschloss Residenz liegt inmitten von Parkanlagen in einem der schönsten und begehrtesten Wohnviertel Hamburgs: in Nienstedten Das Areal der ehemaligen Elbschloss-Brauerei wurde im Jahr 2001 mit acht freistehenden Villen bebaut Auf die großzügig angelegten Gebäude verteilen sich insgesamt 188 hochwertige Appartements Alle Villen sind durch Passagen und Parkwege verbunden Die Bewohnerinnen und Bewohner erreichen jeden Ort der Residenz Beim kulinarischen Angebot setzt sich das harmonische geschmackvolle Gesamtbild der Residenz fort welches sich einreiht in die Tradition hanseatischer Spitzengastronomie können die Gäste jeden Tag neue kulinarische Köstlichkeiten genießen und sich vom erstklassigen Sowohl traditionelle Gerichte als auch Gourmetküche stehen auf der abwechslungsreichen Speisekarte Das 660 Quadratmeter große Wellness Spa lässt mit Swimmingpool Dampfbad und Sportstudio sowie unter anderem hawaiianischer Massage und Moorbädern keine Wünsche offen Hinzu kommt ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm So werden etwa gemeinsame Aktivitäten wie Boule ein Maltreff sowie auch regelmäßig Konzerte Vorträge und Theateraufführungen angeboten Selbstverständlich gibt es auch einen Hausnotruf und bei Bedarf Pflege im eigenen Appartement durch das hauseigene Pflegeteam bietet die Elbschloss Residenz einen unverwechselbaren Blick auf die Kreuzfahrtschiffe und riesigen Frachter Die Elbe ist nur wenige Schritte entfernt und bietet so jederzeit Gelegenheit zu einem Spaziergang an der Promenade Ganz in der Nähe laden prachtvolle Parkanlagen zu einem Besuch ein: Hirschpark Der mehrere hundert Jahre alte Ortskern von Nienstedten mit den kleinen Geschäften ist nur wenige Minuten zu Fuß entfernt Für die ideale Anbindung in die Hamburger Innenstadt ist ebenfalls gesorgt: Direkt vor der Elbschloss Residenz halten drei Buslinien Wer sich für ein Leben in der Elbschloss Residenz entscheidet kann zwischen verschiedenen Lagen und Grundrissen wählen lichtdurchfluteten Appartements haben zwei bis drei Zimmer Auch das lieb gewonnene Haustier ist willkommen ein komfortables Bad und ein großzügiger Balkon eine Terrasse oder Loggia sorgen für ein erstklassiges Zuhause mit einer schwellenlosen Dusche und einem Anschluss für die Waschmaschine ausgestattet www.elbschloss-residenz.de Der Abschnitt zwischen Nienstedten und Blankenese ist viel zu eng Auch als „unsolidarisch“ bezeichnet Hamburgs Fraktionschef Ablehnung der Unterkunft Der Grund für die ungewöhnlich scharfe Kritik Der Martinsmarkt der Rudolf Steiner Schule bietet nicht nur einen Basar und köstliches Essen Die Besucher können sich beim Martinsmarkt auf handgefertigte Puppen Keramik und festliche Weihnachtsdekorationen freuen musikalische Darbietungen und Kulinarisches machen den traditionellen Martinsmarkt der Rudolf Steiner Schule aus der sich für handwerkliche und kreative Aktionen begeistert und gern stöbert Eltern sowie Lehrkräften mit viel Liebe zum Detail vorbereitet und bietet ein vielseitiges Programm für Besucher jeden Alters Zu den Attraktionen gehören kreative und handwerkliche Aktionen ein großes Bücherantiquariat und ein Kunsthandwerkermarkt mit sorgfältig ausgewählten Anbietern Für das leibliche Wohl sorgen Köstlichkeiten wie frische Waffeln Musikalische Darbietungen und ein Kasperletheater sorgen für stimmungsvolle Unterhaltung Beliebte Highlights wie der Überraschungsautomat das Glücksrad und die Edelstein-Verlosung runden das Programm ab Martin wird der Erlös des Tages an schulische Projekte sowie soziale Initiativen in der Region und weltweit gespendet wenn es nach den Haspa-Veranstaltungen geht Termin: 1.6.2024 von 14.00 – 17.00 UhrAnmeldung: Keine Anmeldung erforderlich (außer für Verkauf)Adresse: Haspa Filiale Mit dem Haspa MäuseKonto lernen Kids den verantwortungsvollen Umgang mit dem ersten Geld Schau doch einfach mal vorbei und lass dich beraten von 15.00 – 17.00 UhrAnmeldung: keine Anmeldung erforderlichAdresse: Haspa Filiale Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.Mehr erfahren Beitrag laden Meistens denkt man „Mir kann das ja nicht passieren!“ und schwupps, unverhofft kommt oft und meistens schneller, als man denkt. In Sachen Trickbetrug kannst du dich jetzt aber präventiv informieren lassen Denn die Polizei Hamburg informiert vor Ort über gängige Betrugsmaschen Hier bekommst du wertvolle Tipps an die Hand Kleiner Tipp: Schau dir auch mal unseren Artikel über Betrugsmaschen an und hol dir weitere Infos von 9.30 – 13.00 UhrAnmeldung: keine Anmeldung erforderlichAdresse: Haspa Filiale Sommer ist Festivalzeit! Und beim Festival 48h Wilhelmsburg bist du definitiv an der richtigen Adresse In der Haspa Filiale in der Neuenfelder Straße bekommst du mit folgenden Bandauftritten auch gut was auf die Ohren: 14.00 bis 15.00 Uhr spielt Desert Mantra gefolgt von The Suicided von 16.00 bis 17.00 Abschließend von 18.00 bis 19.00 Uhr kannst du zu Videotraum ausgiebig feiern von 13.00 – 21.00 UhrAnmeldung: keine Anmeldung erforderlichAdresse: Haspa Filiale welche Krankheiten übertragen werden können oder wie die erste Hilfe bei Zeckenbissen aussieht Dann melde dich direkt an und sei dabei – hier kann man noch was lernen von 16.30 – 17.30 UhrAnmeldung: Anmeldefrist bis 11.6.Maximale Teilnehmeranzahl: 40Adresse: Haspa Filiale Vereinsamung ist besonders im Alter kein seltenes Phänomen. Wie gut, dass dir Die Perspektive GmbH aus Reinbek Möglichkeiten aufzeigt wie du auch im Alter aktiv in den eigenen 4 Wänden am Leben teilnehmen kannst – mit pflegeunterstützenden Haushaltshilfen Melde dich am besten direkt an und informiere dich von 17.00 – 19.00 UhrAnmeldung: Anmeldefrist bis 14.6.Maximale Teilnehmeranzahl: 30Adresse: Haspa Filiale Wenn dein Kind Lust hat, kreativ zu werden, dann kann es sich bei Manuela beim Töpfern austoben Ist dein kleiner Schatz 6 Jahre oder älter dann melde ihn oder sie am besten direkt an dein Kind kann am Ende auch stolz auf sich und sein Kunstwerk sein von 15.00 – 17.00 UhrAnmeldung: Anmeldefrist bis 19.6 (Registrierungskosten 5 €)Maximale Teilnehmeranzahl: 10Adresse: Haspa Filiale von 18.30 – 20.30 UhrKartenverkauf bis: 25.6.Ticketpreis: 47,60 €Adresse: Haspa Filiale Hamburg im Juni bedeutet EM-Fieber. Passend dazu bietet sich diese Veranstaltung in der Filiale Wedel an Insgesamt 16 Zweierteams kämpfen um den Titel des Europameisters (oder Meisterin) Spielst du selbst gerne und das am liebsten an der Konsole solltest du dein Team am besten direkt anmelden und dir die Chance auf den Titel sichern Insider-Tipp: Wenn du dich für eSports in Hamburg interessierst schau doch mal bei unserem entsprechenden Artikel vorbei von 17.00 – 19.00 UhrAnmeldung: Anmeldefrist bis: 26.6.2024Maximale Teilnehmeranzahl: 32Adresse: Haspa Filiale Happy Birthday HaspaJoker! Das Feiern geht weiter. Zu 25 Jahren HaspaJoker gibt es sowohl Geburtstagskuchen als auch ein cooles Gewinnspiel in der Haspa Filiale Barsbüttel Komm einfach vorbei und feiere mit – am besten nimmst du direkt noch ein paar Freund:innen mit von 9.30 – 18.00 UhrAnmeldung: keine Anmeldung erforderlichAdresse: Haspa Filiale Ändern In Hamburg-Nienstedten ist am Montagmorgen der Elbhang abgerutscht. Dabei wurde auch ein Baum entwurzelt. Verletzt wurde niemand. Hamburg. Lange leer stehende Immobilien in Groß Flottbek und Nienstedten wollte die Linke als Unterkunft nutzen. Das sagt der Hamburger Senat. Aber natürlich bin ich im Herzen auch Trainer dass ich wieder ein Team trainiere ist hoch Das kann auch parallel zu meiner Tätigkeit als Koordinator sein sagte Philipp Obloch uns gegenüber nach seiner Vorstellung als hauptamtlicher Jugendkoordinator des VfL Pinneberg Dieses Amt bekleidet der 45-jährige seit dem 1 Wird Nachfolger von Philipp Obloch beim Kummerfelder SV: Dennis Griep Da Obloch in seine Fußballerherzen eben doch noch zu sehr Trainer ist wird er in der kommenden Saison auch als Übungsleiter an der Seitenlinie stehen Nach einer erfolgreichen Saison beim Hammonia-Landesligisten Kummerfelder SV mit Tabellenplatz acht im Endklassement zieht es den UEFA A-Lizenz-Inhaber zum drei Ränge besser postierten SC Nienstedten der zum Saisonende seine Karriere als Spieler beim Kummerfelder SV beenden wird folgt Obloch ins Quellental und wird Co-Trainer Als neuen Übungsleiter - ab der Saison 2024/2025 hatte der KSV frühzeitig Dennis Griep bekanntgegeben Am Dienstag findet in Nienstedten der Gottesdienst für den früheren Kaufhof-Chef und Verwaltungsratsvorsitzenden der Treuhandanstalt statt Schock am Elbufer im Hamburger Stadtteil Nienstedten am zweiten Weihnachtsfeiertag: Dort entdeckte ein Spaziergänger eine Leiche im Wasser Um kurz nach neun Uhr alarmierte der Spaziergänger am Dienstag die Feuerwehr: Im Wasser des Mühlenberger Yachthafens trieb ein Leichnam Wegen der Flut mussten sich die Rettungskräfte beeilen ihn am Mühlenberger Leuchtturm vom Ufer aus zu bergen Offenbar lag der oder die Tote noch nicht längere Zeit im Wasser Ein Polizeisprecher konnte aber noch keine Angaben zur Identität machen Die Hintergründe sind daher noch völlig unklar Der Leichnam kam mit einem Rettungswagen ins Institut für Rechtsmedizin Einsatzkräfte der Feuerwehr am Elbstrand in Nienstedten nachdem Passanten am Morgen des zweiten Weihnachtstags eine Leiche am Elbufer in Nienstedten gefunden hatten Dezember gegen 9.20 Uhr zum Elbuferweg gerufen worden Nahe des Yachtclubs hatten Passanten eine Leiche am Elbufer entdeckt Die Bergung gestaltete sich aufgrund der einsetzenden Flut schwierig Ebenfalls angerückte Polizisten sicherten Spuren am Fundort und an dem Leichnam Dieser wurde im Anschluss in die Gerichtsmedizin transportiert Das könnte Sie auch interessieren: Erdrutsch: Beliebtes Lokal am Elbufer getroffen Erst eine Öffentlichkeitsfahndung der Polizei brachte den Erfolg: Mehr als einen Monat konnte der Mann aufgrund eines Zeugenhinweises identifiziert werden dass es sich bei dem 68-Jährigen um das Opfer einer Straftat handeln könnte Sie befinden sich in einer scheinbar ausweglosen Situation und spielen mit dem Gedanken Hier finden Sie Beratungs- und Seelsorgeangebote: Telefonseelsorge: Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de Kinder- und Jugendtelefon: Das Angebot des Vereins „Nummer gegen Kummer“ richtet sich vor allem an junge Menschen. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800 – 111 0 333. Samstags nehmen die jungen Berater des Teams „Jugendliche beraten Jugendliche“ die Gespräche an. nummergegenkummer.de.  Muslimisches Seelsorge-Telefon: Die Mitarbeiter von MuTeS sind 24 Stunden unter 030 – 44 35 09 821 zu erreichen. Viele sprechen Türkisch. mutes.de Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention: Unter suizidprophylaxe.de gibt es eine Übersicht aller telefonischer Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. die gewöhnlich zwischen den Endhaltestellen U/S Ohlsdorf (Fuhlsbüttler Straße) und Teufelsbrück (Fähre) verkehrt verkürzt und endet am Friedhof Nienstedten Elbschlossstraße und Teufelsbrück (Fähre) können bis auf Weiteres von der Linie 392 nicht mehr bedient werden Die Haltestelle Nienstedter Marktplatz ist weiterhin über die Linie 112 und Teufelsbrück (Fähre) über die neu eingerichtete Linie X21 erreichbar Grund dafür sind die Sanierungsmaßnahmen der Elbchaussee Mai zu geänderten Fahrwegen und Abfahrtszeiten der Buslinien X86 Aufgrund der aktuellen Baustellensituation und der beengten Straßenverhältnisse ist die Bedienung des betroffenen Abschnitts durch die Linie 392 ab dem 5 Die nächstgelegene Bushaltestelle ist die Haltestelle Nienstedtener Marktplatz (Linie 112) Sie liegt in rund 350 Meter Entfernung zur Haltestelle Sieberlingstraße und rund 850 Meter Entfernung zur Haltestelle Elbschlossstraße Fahrgäste sollten vor Ort die Aushänge sowie Durchsagen beachten und können sich auch auf hvv.de oder in der HVV-App vor Antritt der Fahrt informieren Auf dem Sportplatz des SC Nienstedten kam es zu zahlreichen Corona-Verstößen Beim Viertrunden-Spiel zwischen Nienstedten und Eintracht Norderstedt kam es am Freitagabend zu massiven Verstößen gegen die Corona-Auflagen Außerdem zündeten Unbekannte vor dem Spiel und nach Abpfiff Pyrotechnik An Abstände war im Quellental nicht zu denken Fans bepöbelten direkt an der Bank des Regionalligisten Norderstedter Spieler und Offizielle Eintracht-Trainer Jens Martens war nach Abpfiff sauer: „Solche äußeren Bedingungen kann man einfach nicht machen Wir sind über die 90 Minuten hinweg bepöbelt und beworfen worden es war kein Ordnungsdienst für uns sichtbar vor Ort Ich muss das kritisieren.“ An ein reguläres Aufwärmen war vor dem Spiel und in der Halbzeit ebenfalls nicht zu denken weil Kinder und Jugendliche den Platz belegten Was ist in dieser Woche im Volkspark passiert? Jeden Freitag liefert Ihnen die Rautenpost Analysen, Updates und Transfer-Gerüchte – pünktlich zum Wochenende alle aktuellen HSV-News der Woche kurz zusammengefasst und direkt per Mail in Ihrem Postfach. Hier klicken und kostenlos abonnieren wenn in einem Stadion ganz starke Bedingungen herrschen ärgerte sich Martens trotz des 3:1-Siegs seines Teams über die Begleitumstände Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Allein in Flottbek und Nienstedten stehen drei Altenheime leer Die Fraktion der Linken im Bezirk Altona fordert nun Doch der Hamburger Senat setzt eher auf eine Unterbringung vor dem Botanischen Garten 2021 schlossen die Seniorenresidenzen Groß Flottbek am Müllenhoffweg und Sancta Barbara in der Beseler Straße Die mehr als 50 Bewohnerinnen und Bewohner mussten raus Die Eigentümer planten zumindest im Müllenhoffweg den Abriss und den Neubau lukrativer Wohnungen Das Bezirksamt Altona lehnte das wegen des Milieuschutzes ab Altonas Linke will den Leerstand nicht hinnehmen Fraktionschef Karsten Strasser sagte NDR 90,3: "Wir fordern dass die Sozialbehörde die neue gesetzliche Möglichkeit nutzt die leer stehenden Altenheime zu beschlagnahmen - für die Unterbringung von Geflüchteten." Die Hamburgische Bürgerschaft hatte am 10 dass Hamburg unter gewissen Bedingungen Gebäude für die Unterbringung von Geflüchteten beschlagnahmen kann Beim ebenso leeren Altenheim Sieberlingstraße in Nienstedten prüft die Sozialbehörde die Flüchtlingsunterbringung Doch vor allem will sie Container für Flüchtlinge auf dem Parkplatz des Botanischen Gartens In der Bezirksversammlung stimmten am Donnerstagabend Grüne die Nachbarinnen und Nachbarn zu informieren Sie laufen nämlich Sturm gegen die Unterkunft obwohl sie nicht unmittelbar an Wohngebäude grenzt dass sich Kitas und Schulen in der Umgebung auf den Einzug von Flüchtlingen Anfang 2025 vorbereiten sollen Die Kapazitäten der städtischen Unterkünfte für Geflüchtete sind in Hamburg voll ausgelastet Fast 47.000 Menschen sind in Notunterkünften angemieteten Hotelzimmern oder Containerdörfern untergebracht An der Rupertistraße in Hamburg hat jetzt das Félix eröffnet Mit motiviertem Team und einem ungewöhnlichen Schwerpunkt Gewächshaus wurde zu Hofladen mit Café umgebaut Betreiber haben weitere Pläne – auch für Blankenese Fleischermeister Rolf Hübenbecker muss sein Geschäft an der Nienstedtener Straße notgedrungen schließen – der Grund überrascht Lokal am Leuchtturm in Nienstedten durch Erdrutsch beschädigt Betreiberinnen warten sehnlichst auf Hilfe Felix Bechtolf war früher Küchenchef im Louis C Jacob und hat nun sein eigenes Restaurant eröffnet – mit durchaus hochpreisiger Kost Liveticker: Flutlicht-Freitag im Lotto-Pokal Der Regionalligist FC Eintracht Norderstedt ist beim Landesligisten SC Nienstedten auf dem Sportplatz Quellental zu Gast Norderstedt geht als Favorit ins Spiel – Nienstedten will als Underdog die Überraschung schaffen ++++Aktualisieren!++++ Der FC Eintracht Norderstedt gewinnt am Ende ohne Glanz und Gloria dafür aber völlig verdient mit 3:1 gegen den SC Nienstedten Bei dem Geschehen rund um das Spiel geriet der Fußball leider etwas in den Hintergrund Wir bedanken uns für Eure Aufmerksamkeit und wünschen Euch noch einen schönen Freitagabend 90.+3 Minute: Hamajak Bojadgian geht jetzt zwischen die Pfosten während Huxsohl außerhalb de Platzes behandelt wird 90.+1 Minute: Bei einer Parade hat Lars Huxsohl sich verletzt bleibt am Boden liegen und hat augenscheinlich echte Peobleme Minute: Vier Minuten sind offiziell noch zu gehen Am Spielstand dürfte sich nichts mehr ändern Minute: Dritter Wechsel beim FC Eintracht Norderstedt Minute: Zweiter Wechsel beim FC Eintracht Norderstedt Noel Dennis ersetzt Nils Brüning auf dem Feld Minute: Erster Wechsel beim FC Eintracht Norderstedt Minute: Hier spielen sich abseits des Platzes teilweise echt unfassbare Szenen ab Auf Abstände wird weiterhin gar nicht geachtet Norderstedt hat in seiner Coaching-Zone mehr Kinder des Gastvereins als Ersatzspieler und weitere Kinder bepöbeln die wenigen anwesenden EN-Anhänger Minute: Toor für den FC Eintracht Norderstedt Die Gäste bauen nach einer tollen Kombination die Führung aus Kangmin Choi geht mit viel Tempo zur Grundlinie flankt die Murmel dann präzise in die Mitte und findet dort Jan Lüneburg Minute: Rein sportlich hat sich seit Beginn in diesem Spiel übrigens wenig verändert Daraus resultiert auch das noch knappe Ergebnis Rein fußballerisch ist Nienstedten natürlich haushoch unterlegen Minute: Nienstedten kommt mit viel Mut aus der Pause und hat gleich die Chance zum Ausgleich auf den ersten Pfosten und da kommt Zaher an den Ball Minute: Weiter geht’s in Nienstedten Beide Teams und das Referee-Gespann sind wieder zurück Nach einem etwas überraschend Rückstand führt der FC Eintracht Norderstedt nun mit 2:1 gegen den SC Nienstedten Wir machen auch kurz Pause und melden uns in einer Viertelstunde wieder Minute: Nächste dicke Gelegenheit für Norderstedt Diesmal klärt Yannick Reutter auf der Linie nachdem Lüneburg aus elf Metern zentraler Position einen Abpraller eigentlich schon versenkt hatte Innerhalb von vier Minuten dreht die Martens-Elf die Begegnung Nach einem Eckball rettet Jan Lüneburg den Ball an der Grundlinie mit dem Kopf legt die Murmel am Fünfmeterraum ab und dort steht Jonas Behounek goldrichtig Aus kurzer Distanz muss dieser nur einschieben findet am Fünfmeterraum mit seiner flachen Hereingabe Dyllan Williams und dieser muss aus kurzer Distanz nur einschieben Minute: Norderstedt erhöht zwar leicht den Druck in den letzten Minuten wirkliche Chancen nach vorne gibt es aber weiterhin nicht Wirklich besorgniserregend ist allerdings der Infektionsschutz bei diesem Spiel keine Abstände werden eingehalten und Masken sind auch keine zu sehen Und plötzlich gehen die Gastgeber in Führung und der Jubel ist riesengroß Daniel Tönges wird tief über links geschickt legt den Ball im Strafraum dann klug quer und findet Moritz Zaher der den Ball aus elf Metern zentraler Position einnetzt Minute: Die erste richtig dicke Chance im Spiel gehört den Gästen aus Garstedt Nils Brüning chipt den Ball von halblinks in die Mitte findet am Fünfmeterraum Jan Lüneburg und nickt den Ball direkt auf das Tor Bendix Ergezer reißt reflexartig die Arme hoch und pariert stark Minute: Auch nach knapp einer Viertelstunde bleibt das Spiel unverändert findet im Sechzehner aber fast gar nicht statt Minute: Die Stimmung im Quellental ist super vom Spiel kann man das in den ersten Minuten allerdings noch nicht behaupten Beide Teams noch ohne nennenswerte Aktionen nach vorne Referee Björn Friedsch hat das Spielgerät offiziell freigegeben 18.30 Uhr: Herzlich willkommen aus dem Quellental In knapp einer Stunde rollt hier heute das runde Spielgerät zwischen dem SC Nienstedten und dem FC Eintracht Norderstedt Wir sind schon gespannt und wollen von Euch wissen: Welches Team zieht in die nächste Runde ein Chefredakteur: Niklas ist Initiator von Amateur Fußball Hamburg und somit seit der ersten Stunde mit an Bord Der 22-Jährige interessiert sich für alles was im Hamburger Amateurfußball vor sich geht und hat dieses Projekt deshalb ins Leben gerufen Lohbrügge zu schwach: Altona 93 zieht ins Pokal-Halbfinale ein Liveticker: VfL Lohbrügge – Altona 93 Copyright © 2013 - 2022 Amateur Fußball Hamburg Am Ende stand der 3:1-Sieg des FC Eintracht Norderstedt beim SC Nienstedten auf der Anzeigetafel das Sportliche geriet aber in den Hintergrund dass sich EN- Keeper Lars Huxsohl kurz vor Abpfiff schwer verletzte sondern das Verhalten einiger „Fans“ fiel negativ auf EN-Trainer Jens Martens hatte nach Spielende nur eine Sorge und diese galt seinem immer noch am Boden liegenden Keeper Lars Huxsohl. Dieser hatte sich in den Schlussminuten der Partie so schwer verletzt, dass nach Spielende sogar ein Krankenwagen kommen musste. Doch weit kam Martens nicht, denn zahlreiche Kinder rannten den Norderstedt-Coach beinahe über den Haufen Mit Mühe kam Martens zum Ort des Geschehens Es war der negative Höhepunkt an einem Pokal-Abend der in der Zukunft als Blaupause dienen dürfte wie die Ausrichtung eines Fußballspiels in Zeiten einer Pandemie nicht vollzogen werden darf Leicht ratlos wirkten die Offiziellen der Eintracht schon vor dem Spiel denn durch die zahlreich spielenden Kinder und Jugendliche auf dem Feld konnte sich der Regionalligist kaum vernünftig aufwärmen Ähnliche Szenen spielten sich in der Halbzeit ab als sogar EN-Torwarttrainer Marc Aaron Kassler der mit den Ersatzspielern das Aufwärmprogramm abspulen wollte von Personen als „Hurensohn“ beschimpft wurde bei dem in nahezu keinem Bereich des Sportplatzes auf die geltenden Corona-Schutzbestimmungen geachtet wurde mussten die EN-Offiziellen weitere Beleidigungen durch die Zuschauer ertragen die teilweise unter einem Meter Abstand nah an der Coaching-Zone der Gäste standen „Solche äußeren Bedingungen kann man einfach nicht machen ärgerte sich Martens nach Abpfiff und fügte an: „Wenn ich an den Infektionsschutz denke Das geht einfach nicht.“ Auch sportlich drohte es für EN zuerst unangenehm zu werden Zum Einlaufen der Mannschaften wurde auf dem Dach des Vereinsheims Pyrotechnik gezündet und Raketen steigen gelassen Nachdem die Eintracht im Quellental nur schwer ins Spiel gefunden hatte und durch Jan Lüneburg die bis dato beste Torchance hatte leichtfertig vergeben (17.), brachte Nienstedten mit der ersten eigenen Chance den eigenen Anhang so stark zum Jubeln dass diese teilweise durch die Coaching-Zone der Eintracht auf den Platz rannten Moritz Zaher vollstreckte nach starker Vorlage von Ex-Osdorf-Kicker Daniel Tönges aus elf Metern eiskalt (22.) und sorgte damit zumindest kurzzeitig für das Gefühl dass eine Sensation in der Luft liegen würde Zwölf Minuten brauchte der Regionalligist für eine Antwort fand am Fünfmeterraum mit seiner flachen Hereingabe Dylan Williams und dieser musste aus kurzer Distanz nur einschieben (34.) Und nur vier Zeigerumdrehungen später gingen die Gäste sogar in Führung Nach einem Eckball rettete Jan Lüneburg den Ball an der Grundlinie mit dem Kopf legte die Murmel am Fünfmeterraum ab und dort stand Jonas Behounek goldrichtig Da aber Yannick Reutter in der Folge auf der Linie gegen Lüneburg klärte (43.) blieb es zur Pause bei der knappen Führung für Norderstedt die dann aber kurz nach der Pause ausgebaut wurde Kangmin Choi ging mit viel Tempo zur Grundlinie flankte die Murmel dann präzise in die Mitte und fand dort Jan Lüneburg Kurz zuvor hatten die Hausherren allerdings die große Chance auf den erneuten Ausgleich liegenlassen (48.) Am Ende spielte die Eintracht den 3:1-Sieg ungefährdet herunter vor allem rund um die Bank von Eintracht Norderstedt Doch auch nach Abpfiff nahmen die Unsportlichkeiten seitens einiger Zuschauer keinen Abriss der sich kurz vor Ende schwer am Fuß verletzt hatte und Hamajak Bojadgian seinen Posten übernahm Auch beim ersten Treffer der Hausherren wurden aus dem Block Raketen steigen gelassen Der Gegner hat das stark gemacht und hat gut gegengehalten Mit unseren drei Spielen sind wir nun wieder in einem Flow“ freute sich Martens im Anschluss immerhin über den Sieg bangte zeitgleich aber auch um seinen Keeper: „Ich konnte das nicht richtig sehen was passieren konnte.“ Und weiter: „Es ist schwer erklärbar wenn wir in einem Stadion ganz strenge Bedingungen herrschen Es muss einfach besser abgesichert werden.“ Besonders teuer bezahlte die Eintracht das Pokal-Weiterkommen allerdings mit der Verletzung von Lars Huxsohl der nach ersten Erkenntnissen wohl mehrere Wochen oder Monate ausfallen wird Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste eine kulinarische Wohlfühloase – es war sein Lebenswerk Drei Wochen nach seinem Tod haben sich seine Familie engsten Freunde und Weggefährten von ihm bei einer Trauerfeier in der Kirche Nienstedten verabschiedet hatte bis zuletzt gegen den Krebs gekämpft Ganz der gut organisierte Profi-Gastronom hatte Kowalke zuvor alles geregelt und so wurde in seinem Sinn sein letzter Wunsch erfüllt: eine Beisetzung im Familiengrab in einem schwarzen Holzsarg aus Eiche Daneben ein großes Porträt von Rüdiger Kowalke am Hafen mit Kellnerschürze war ein Netzwerker und für viele ein nobler Freund mit einem starken Willen“ Zudem habe Kowalke die Risiken als Unternehmer nicht gescheut und Krisen zu nutzen gewusst Seinen Mitarbeitern habe er das Gefühl gegeben Dass Kowalke gut vernetzt und vor allem beliebt war zeigte sich am Freitag einmal mehr: Kein Platz war mehr frei in der barocken Kirche Unter den Trauergästen waren etwa der ehemalige Wirtschaftssenator Ian Karan und seine Frau Barbara die Spitzenköche Thomas Martin und Heinz O Sichtlich gerührt betrat Uwe Seeler die Kirche Auch Jörg Wontorra ging der Abschied zu Herzen Er drückte zusammen mit Kowalke die Schulbank der viele Golfturinere mit Kowalke für die Uwe Seeler Stiftung bestritt wenn man sich länger nicht gesehen hatte.“ Tennislegende Michael Stich brachte es auf den Punkt: „Rüdiger war einer von der alten Schule habe ihn gestärkt und das Vertrauen in sein Geschäft gefördert der Kowalke als Patienten kennenlernte und letztendlich mit ihm sehr gut befreundet war dass sie beide ein „ dienendes Gen“ hätten der den Menschen hilft und Kowalke als Gastgeber So habe er gesagt: „Mir wird warm ums Herz einlöste: Er trug das Gedicht „Beginn des Endes“ von Theodor Storm vor Zum Schluss sagte Teichmann: „Auf deiner langen unbekannten Reise wünschen wir dir alles Gute lieber Rüdiger.“ Die anschließende Beisetzung erfolgte im engsten Familienkreis Rüdiger Kowalke übernahm 1981 das „Fischereihafen Restaurant“ an der Elbe in einer wirtschaftlich katastrophalen Lage und machte daraus eine Top-Adresse Seine bodenständige Gerichte ohne viel Schnickschnack Ein weiteres Erfolgsrezept: Ein bunt gemischtes Publikum Er sagte einmal: „Der Gast aus Barmbek ist mir genauso wichtig wie der größte Star.“ Alle kamen gerne zu ihm Angela Merkel oder Michail Gorbatschow bis hin zu Lady Di und Prince Charles Darüber hinaus konnte sich Kowalke auf seine Familie verlassen Ende der 90er-Jahre übergab Kowalke an Sohn Dirk den gastronomischen Betrieb Rüdiger Kowalkes Lebenswerk wird damit von seinen Liebsten weitergeführt Denn wie Adolphsen in seiner Predigt sagte: „Jeder stellt sich die Frage: Was bleibt dass die beiden Welten miteinander verbindet.“ Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de Bauarbeiten machten einen Umzug des Damwilds in das Wildgehege Klövensteen nötig Grund dafür sind Sanierungsarbeiten: Die Futterstelle und das Futterhaus müssten umgebaut werden zudem sei eine artgerechte Trinkwasserversorgung vorgesehen hieß es damals vonseiten des Bezirksamts Altona Drei Monate später ist allerdings weder von den Hirschen noch von Sanierungsarbeiten etwas zu sehen Auf Abendblatt-Anfrage teilte das Bezirksamt Altona mit: „Der Auftrag für die Sanierung des Futterhauses ist bereits erteilt die entsprechende Firma wird ab September mit den Arbeiten beginnen dass die Tiere erst 2024 in den Hirschpark zurückkehren können.“ bis der Hirschpark seinem Namen wieder gerecht werden kann Immerhin: Mit den Bauarbeiten soll auch der Tierschutz für die Hirsche erhöht werden Laut Bezirksamt soll die Infrastruktur vor Ort so verändert werden dass Besucher und Besucherinnen die Hirsche nicht mehr so leicht füttern können Bis die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sind, können Tierfans in das Rissener Wildgehege Klövensteen ausweichen, das mit dem Auto 17 Minuten vom Hirschpark entfernt ist. Dort gibt es zurzeit süßen Nachwuchs zu bewundern: Acht Rotwildkälber zwei Damwildkälber und elf Wildschwein-Frischlinge sind in den vergangenen Wochen in dem Hamburger Gehege auf die Welt gekommen This website is using a security service to protect itself from online attacks The action you just performed triggered the security solution There are several actions that could trigger this block including submitting a certain word or phrase You can email the site owner to let them know you were blocked Please include what you were doing when this page came up and the Cloudflare Ray ID found at the bottom of this page.