Bei einem Unfall bei Nohfelden ist eine Frau (71) lebensgefährlich verletzt worden
Ein Motorradfahrer (30) hatte sie mit seiner Maschine erwischt
April: Wie die Polizeiinspektion Nordsaarland am Vormittag mitteilte
ist die 71-jährige Fußgängerin an ihren Verletzungen verstorben
Sie war vor zweieinhalb Wochen von einem Motorradfahrer bei Nohfelden angefahren worden
Die 71-Jährige war mit ihrem Hund unterwegs
als sie beim Versuch die Landstraße zu überqueren
die 71-Jährige wurde zunächst mit lebensgefährlichen Verletzungen per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht
Im Anschluss sei die betroffene Strecke über Stunden gesperrt gewesen
Der tragische Zwischenfall habe sich auf der L135 zwischen den beiden Nohfelder Ortsteilen Neunkirchen/Nahe und Gonnesweiler am Mittwochabend
Zur gleichen Zeit war auch das spätere Opfer dort und hatte einen Hund dabei
Kurz vor 19 Uhr dann näherten sich die beiden Männer mit ihren Maschinen der Nohfelderin
Von einem Feldweg aus soll sie sich der Fahrbahn genähert haben
sei es dem ersten Mann mit seinem Motorrad noch gelungen
Der hinter ihm folgende Fahrer aber schaffte es nicht mehr
Der 30 Jahre alte Mann habe die Frau und ihren Vierbeiner mit voller Wucht erwischt
Sie sei regungslos auf der Straße liegen geblieben
Der Biker habe sich leichte Verletzungen zugezogen
Rasch sei ein Rettungshubschrauber aus dem benachbarten Rheinland-Pfalz zur Unfallstelle gekommen
Mit ihm habe dessen Besatzung die in Lebensgefahr schwebende Frau nach Kaiserslautern ins Krankenhaus gebracht
Um den Motorradfahrer aus dem rheinland-pfälzischen Hoppstädten-Weiersbach (Landkreis Birkenfeld) sollen sich Mediziner in der St
Direkt im Anschluss sollen nach Angaben des Polizeisprechers seine Kollegen damit begonnen haben
die Ursache für den dramatischen Zwischenfall zu ermitteln
Doch damit nicht genug: Auch die Staatsanwaltschaft habe sich noch am Abend eingeschaltet: Sie beauftragte von sich aus einen Gutachter
Bis circa 22 Uhr blieb dafür und für die Bergung die Passage gesperrt
Bislang halten sich Fahnder mit weiteren Details zurück
Nur so viel: Dieser habe sich kurz vor einer Baustelle zugetragen
Zuvor sollen die beiden Motorradfahrer noch andere Verkehrsteilnehmer überholt haben
Ob zu hohe Geschwindigkeit mit zu dem folgenschweren Zusammenstoß beitrug
Hochsommer im SpätfrühlingDer anfangs so kalte Wonnemonat Mai hat zum Ende mit hochsommerlichen Temperaturen vielerorts sogar die erste Hitzewelle des Jahres beschert
Auch das Strandbad in Bosen lockte zahlreiche Besucher zum Sonnen
Segeln oder Tretbootfahren an den Bostalsee
FORUM berichtet nicht nur über Umweltthemen
sondern engagiert sich auch selbst: Die Hefte werden mit GOGREEN
dem CO2-neutralen Versand der Deutschen Post
wenn eine Ausgabe von FORUM zu einem Leser transportiert wird - zum Beispiel mit dem Auto - ensteht leider auch CO2
Deshalb zahlt FORUM für jedes Heft einen Zuschlag
um die entstandenen Emissionen aus dem Transport auszugleichen
Mit diesem Geld werden weltweite Projekte zur alternativen Energiegewinnung finanziert
kam es gegen 13:00 Uhr auf der B41 zwischen Nohfelden und der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Motorrad
Ein 64-jähriger Mann aus dem Landkreis Neunkirchen befuhr gemeinsam mit seiner 61-jährigen Sozia die Bundesstraße in Fahrtrichtung Rheinland-Pfalz
als er mehrere vorausfahrende Pkw überholte
Kurz nach dem Überholvorgang verlor der Fahrer in einer Kurve offenbar die Kontrolle über sein Motorrad
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war möglicherweise nicht angepasste Geschwindigkeit die Ursache für den Sturz
Beide Personen stürzten auf die Fahrbahn und erlitten dabei erhebliche Verletzungen
Sie wurden nach der Erstversorgung vor Ort in umliegende Krankenhäuser gebracht
Die Staatsanwaltschaft Saarbrücken hat zur Klärung des genauen Unfallhergangs ein Gutachten in Auftrag gegeben. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen im betroffenen Streckenabschnitt. Die Polizei ermittelt weiterhin zur genauen Ursache des Unfalls. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)
Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt
Vervielfältigung nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch blaulichtreport-saarland.de
Wir berichten über aktuelle Geschehnisse im Saarland und der Großregion sowie Wetterwarnungen
Bei uns bleiben sie auch in Sachen Verkehr immer top Informiert
Spaziert über den Markt und schaut den fleißigen Handwerkern zu
wie sie mit ihren geschickten Händen kunstvolle Gegenstände herstellen
Verweilt in der Taverne bei einem Becher kühlen Gerstensafts oder Honigwein und lasst euch von der Musik verzaubern
Sackpfeifen und Schalmaien der Musikgruppen Donner & Doria sowie Elthin die Füße nicht mehr stillstehen lassen
Etwas ruhiger aber nicht minder unterhaltsam lässt es Jonny Robels angehen
so könnt ihr euch an den vielen köstlichen Speisen laben
Bei Einbruch der Dunkelheit findet die spektakuläre Feuershow ihren Anfang
wenn die Feuerspucker und Jongleure zu den Klängen der Spielleute ihre Flammen bändigen
Ob Regen oder Sonnenschein – unser Markt ist samstags von 11:00 bis 23:00 Uhr und sonntags von 11:00 bis 19:00 Uhr geöffnet
runter von der Couch und ab nach Nohfelden
die ausgewiesenen und kostenfreien Parkplätze in Marktnähe zu nutzen oder mit dem ÖPNV anzureisen (Bahnhaltepunkt Nohfelden)
https://www.youtube.com/watch?v=4bZp-h25fWk
kam es gegen 13:00 Uhr auf der Bundesstraße 41 zwischen Nohfelden und der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz zu einem schweren Motorradunfall
Ein 64-jähriger Mann aus dem Landkreis Neunkirchen war gemeinsam mit seiner 61-jährigen Sozia unterwegs
Im Verlauf eines Überholmanövers mehrerer Fahrzeuge verlor der Fahrer in einer Kurve offenbar aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über das Motorrad
Beide Personen stürzten und zogen sich dabei erhebliche Verletzungen zu
Sie wurden zur weiteren medizinischen Versorgung in umliegende Krankenhäuser gebracht
Zur Klärung des Unfallhergangs wurde auf Veranlassung der Staatsanwaltschaft Saarbrücken ein Gutachten in Auftrag gegeben
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren
Video laden
Melde Dich kostenlos zu unserem täglichen Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten aus dem St
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
März 2025) hatte die Polizei nach einem 12 Jahre alten Mädchen aus Nohfelden gesucht
sie sei nicht wie abgesprochen aus der Schule zurückgekehrt
März 2025) konnte die Suche eingestellt werden – das Mädchen wurde gefunden
Die Polizei teilte dazu mit: “Das Mädchen konnte durch Kräfte der Vollzugspolizei im elterlichen Anwesen einer Schulfreundin festgestellt werden
Die Ausreißerin hatte sich dort vor den Behörden versteckt.”
Verwendete Quellen: – Mitteilung der Polizeiinspektion Nordsaarland
Merz im ersten Wahlgang bei Kanzlerwahl durchgefallen - Wie geht es jetzt weiter
Rocco-Veranstalter verraten neue Details: Welche Bands an welchen Tagen spielen
Hybrid-Auto brennt auf Waldparkplatz in Dudweiler vollständig aus
Sie nutzten Hilfsbereitschaft aus: Trierer Polizei fahndet nach diesen Betrügern
Schwerer Unfall auf der B41 bei Nohfelden: Die Strecke war zeitweise gesperrt
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich auf der B41 zwischen Nohfelden im Landkreis St. Wendel und der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz ereignet
Dabei geriet das Motorrad eines Mannes außer Kontrolle
Er und seine Begleiterin wurden teils schwer verletzt
Wenig später musste die Polizei die Passage zeitweise sperren
Wie ein Sprecher der Dienststelle Nord-Saarland in Wadern meldet
soll sich das Unglück am frühen Karsamstagnachmittag
Zunächst hatten die späteren Opfer mehrere Autos überholt
bevor es zu dem folgenschweren Zwischenfall kam
Gegen 13 Uhr sollen die beiden auf der Strecke unterwegs gewesen sein
Nachdem der 64-Jährige und seine 61 Jahre alte Begleiterin die Fahrzeuge hinter sich gelassen hatten
seien sie in einer Kurve mit der Maschine gestürzt
Ein Zeuge habe unmittelbar darauf die Helfer alarmiert
Beide Verunglückten seien in verschiedene Krankenhäuser gekommen
weniger schwerwiegende Blessuren davongetragen habe
soll es die Frau gravierender erwischt haben
Bereits im Laufe des Tages sei er wieder entlassen worden
Anders als seine Begleitung: Sie habe in der Klinik bleiben müssen
Demnach gehen Polizisten bislang davon aus
dass die zwei aus dem Raum Neunkirchen stammenden Opfer zu schnell in die Kurve gekommen sein sollen
Beim eigentlichen Überholmanöver seien bisher keine Fehler festgestellt worden
Direkt nach dem Vorfall haben Beamte den Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeführt
Erst später sollen seine Kollegen für rund eine Stunde die Bundesstraße an jener Stelle für etwa eine Stunde komplett abgeriegelt haben
Grund dafür sei der Einsatz eines Gutachters gewesen
Diesen hatte die Staatsanwaltschaft bestellt
Er soll anhand von Beweisen den genauen Hergang rekonstruieren
Damit er gefahrlos an Ort und Stelle arbeiten konnte
sei die Straße zwischen 15 und 16 Uhr gesperrt gewesen
Hier finden Sie alle Ergebnisse zur Bundestagswahl in der Gemeinde Nohfelden
Die Daten werden zur Verfügung gestellt von eGo-Saar und aktualisieren sich im Laufe des Abends
Die Öffentlichkeitsfahndung nach einem seit Freitag
vermissten 12-jährigen Mädchen aus Nohfelden wurde zurückgenommen
Das Mädchen konnte durch Kräfte der Vollzugspolizei im elterlichen Anwesen einer Schulfreundin festgestellt werden
Die Ausreißerin hatte sich dort vor den Behörden versteckt
Der Mittelaltermarkt rund um die Burg zählt zu einem der größten Feste in der Gemeinde Nohfelden
Mit seinem Brandbrief hat der Merziger Oberbürgermeister Marcus Hoffeld (CDU) ein Thema angesprochen
sagte er im Gespräch mit unserer Zeitung und meint damit das mögliche Aus des Merziger Viezfestes und anderer Volksfeste
Der Grund dafür: Immer strengere Sicherheitsauflagen
die Kommunen und Veranstalter zunehmend überfordern
einheitliche und praktikable Regelungen einzuführen – bevor das kulturelle Leben in den Dörfern und Städten endgültig zum Erliegen kommt
Die Gemeinden platzieren den mobilen Blitzer nach eigenen Angaben vor allem in der Nähe von Kitas
Blitzer-Bilanz 2024 für die Gemeinde Nohfelden
Blitzer-Bilanz 2024 für die Gemeinde Tholey
Blitzer-Bilanz 2024 für die Gemeinde Marpingen
Blitzer-Bilanz 2024 für die Gemeinde Nonnweiler
parkt versteckt hinter Kurven und verschmilzt dank seiner Tarnfarbe regelrecht mit der Landschaft am Straßenrand
Seine Anwesenheit bemerken viele Verkehrsteilnehmer erst
Seit nunmehr zwei Jahren nimmt ein mobiler Blitzer in den Gemeinden Marpingen
Tholey und Nohfelden die Temposünder ins Visier
Für zahlreiche Autofahrer ist er zum Ärgernis geworden – für die Kommunen dagegen zu einem festen Werkzeug in Sachen Verkehrsüberwachung
Ende 2022 haben sie den Vertrag mit der Firma DTM Digitale Messtechnik geschlossen und somit den grauen Kasten angemietet
Hier die Blitzerbilanz für das vergangene Jahr
Die Gemeinde Nohfelden hat im Zeitraum Februar 2024 bis Februar 2025 insgesamt 1133 Geschwindigkeitsverstöße registriert
Es wurden 1047 Verwarngelder ausgesprochen und in 86 Fällen Bußgeldverfahren eingeleitet
In dem genannten Zeitraum habe die Gemeinde Verwarngelder in Höhe von circa 32 000 Euro vereinnahmt
„Obwohl diese Einnahmen die Kosten für Personal und Technik nicht decken
die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung regelmäßig zu kontrollieren“
Seinen Angaben zufolge stünden dabei „besonders sensible Stellen“ im Fokus wie Kindergärten
Bushaltestellen sowie Ortsein- und -ausgänge
„Dabei stimmen wir uns auch mit anderen Verkehrsbehörden ab und greifen auch Anregungen aus der Bevölkerung oder den kommunalen Gremien auf“
Bislang habe es vonseiten der Bürger keine Beschwerden bezüglich der Blitzerstandorte gegeben
er wurde in der Gemeinde Nohfelden gut angenommen und an den genannten Stellen ist bemerkbar
dass sich die Geschwindigkeiten reduziert haben“
Tholey und Nohfelden teilen sich den mobilen Blitzer samt des dazugehörigen Fahrzeuges
Entsprechend des Kooperationsvertrages darf jede Kommune die Messtechnik jeweils eine Woche pro Monat nutzen
Aufgrund von Urlaubszeiten oder anderweitigen interkommunalen Abstimmungen können diese Zeiträume in seltenen Fällen variieren
bei denen der Bußgeldkatalog ein Verwarngeld unter 55 Euro vorsieht
fließt der jeweilige Betrag der Gemeinde zu
In den Fällen über 55 Euro erfolgt die Bearbeitung durch das Landesverwaltungsamt
In diesen Fällen erhält die jeweilige Gemeinde eine Fallpauschale von 18,68 Euro
In der Gemeinde Tholey erfolge die Entscheidung
Neben klassischen Unfallschwerpunkten werde das Gerät insbesondere in schützenswerten Bereichen im direkten Umfeld von Schulen
Kindertagesstätten und Senioreneinrichtungen platziert
Aber auch Ortsvorsteher und Bürger würden Vorschläge für geeignete Standorte einreichen
Hier einige Beispiele: Wie ein Sprecher der Verwaltung erörtert
finden an der Kindertagesstätte in Überroth-Niederhofen (Limbacher Straße) regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen statt
„Es gab in der Vergangenheit häufige Beschwerden der Eltern sowie der Beschäftigten der Kindertagesstätte über Geschwindigkeitsübertretungen“
Darüber hinaus sei der Verkehr in Theley (Primstalstraße) häufig kontrolliert worden
da sich in diesem Bereich unter anderem ein stark frequentierter Fußweg für Schüler befinde
Weiterhin sei in der Metzer Straße in Tholey vermehrt geblitzt worden
„Die dortigen Bushaltestellen werden gerade durch Schüler und Senioren stark genutzt
Darüber hinaus befinden sich in Seitenstraßen verkehrsberuhigte Bereiche
deren Ausfahrten zusätzliche Gefahrenpunkte darstellen.“
Insgesamt hat die Gemeinde im Zeitraum Februar 2024 bis Februar 2025 mit dem mobilen Blitzer 1917 Geschwindigkeitsverstöße registriert
Es wurden 1766 Verwarngeld- und 151 Bußgeldverfahren eingeleitet
Die Höhe der Verwarngelder habe sich in dem genannten Zeitraum auf rund 60 000 Euro belaufen
„Die Gemeinde Tholey verfolgt mit dem Einsatz des mobilen Geräts keinerlei finanzielle Interessen
die Verkehrssicherheit steht im Vordergrund“
die mit der Geschwindigkeitsüberwachung betraut sind
würden über viele Kontakte zu Bürgern berichten
Massive Beschwerden oder Kritik seien bis dato jedoch ausgeblieben
Abgesehen von dem mobilen Blitzer habe die Gemeinde bereits seit mehreren Jahren auch Seitenradarmessgeräte und Anzeigegeräte im Einsatz
Auch die Mitarbeiter der Gemeinde Marpingen versuchen
Zähl- und Analyse-Geräten eine solide Datenbasis zu schaffen
ob ein Standort zur Verkehrsüberwachung geeignet ist
Neben der Auswertung dieser internen Messungen würden Vorschläge von Bürgern und Behörden
Schulwegen und an entsprechenden Bushaltestellen liegen
Hauptverkehrsstraße Urexweiler und die Ortsmitte von Alsweiler“
Der Einsatz des Blitzers orientiere sich sowohl an bekannten Unfallschwerpunkten als auch an der topografischen Lage
in denen der Streckenverlauf das Fahrverhalten beeinflussen können – wie zum Beispiel der abschüssige Streckenabschnitt am Ortseingang von Marpingen aus Richtung Urexweiler kommend oder am Friedhof in Alsweiler
„Dort haben wir anhand unserer Messdaten herausgefunden
dass grundsätzlich deutlich zu schnell gefahren wird
was insbesondere für Friedhofsbesucher gefährlich ist“
In der gesamten Gemeinde seien im Zeitraum Februar 2024 bis Februar 2025 exakt 1182 Geschwindigkeitsverstöße registriert worden
Insgesamt entfielen 1077 Verstöße auf den Bereich der Verwarngelder bis 55 Euro
In 105 Fällen wurden Bußgeldverfahren eingeleitet
„Die Entscheidung zur Überwachung des fließenden Verkehrs richtete sich nicht nach Einnahmeaspekten
sondern mehr nach dem Willen und der Möglichkeit steuernd einzugreifen“
Die Summe der Verwarngelder belief sich auf circa 38 000 Euro
„Insgesamt besteht aufgrund der ausgewählten Kriterien eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung für die Blitzerstandorte“
so die Beobachtung der verantwortlichen Verwaltungsmitarbeiter
Die wenigsten Geschwindigkeitsverstöße hat in dem Zeitraum Februar 2024 bis Februar 2025 die Gemeinde Nonnweiler registriert
Wie eine Sprecherin der Verwaltung mitteilt
wurden in 731 Fällen Verwarngeld- und in 185 Fällen Bußgeldverfahren eingeleitet
„Ziel der Maßnahmen zur Geschwindigkeitsüberwachung ist eine Verbesserung der Verkehrssicherheit
hierbei decken die Einnahmen bei weitem nicht die Aufwendungen“
betont die Sprecherin Im genannten Zeitraum seien Verwarngelder in Höhe von 25 470 Euro vereinnahmt worden
Wie in den anderen Kommunen werden auch in Nonnweiler bei der Standortauswahl Erkenntnisse aus statistischen Auswertungen von Smileys-Geräten und Geschwindigkeitsmessungen sowie Anregungen von Bürgern zugrunde gelegt
„Hierbei liegt der Fokus auf Straßenabschnitten mit erhöhtem Schutzbedarf
Um die Sicherheit des Straßenverkehrs in der gesamten Gemeinde zu verbessern
würde auf eine ausgewogene Standortauswahl geachtet
an denen nach statistischen Auswertungen die Geschwindigkeit jedoch deutlich zu hoch lag
wurde häufiger kontrolliert – so im 30er-Bereich in der Nähe des Kindergartens in Otzenhausen“
Seitens der Bevölkerung habe es bisher keine Beschwerden gegeben
„Wir haben im Gegenteil eine sehr positive Resonanz erhalten.“
Wie ein Sprecher der Gemeinde Nohfelden mitteilte
angekündigte Weihnachtsmarkt rund um Burg und Rathaus in Nohfelden witterungsbedingt abgesagt
Bereits im Vorjahr herrschten am Weihnachtsmarkt in Nohfelden derart ungünstige Wetterverhältnisse
dass nur eine Handvoll Unentwegter den Markt besuchen
Einem derartigen Fiasko will man in diesem Jahr vorbeugen und hat sich seitens der Gemeinde schweren Herzens zu einer Absage durchgerungen
Wohl besonders unfähige Einbrecher waren am frühen Sonntagmorgen
Wie die Polizeiinspektion Nordsaarland mitteilt
brachen die unbekannten Täter die Milchtankstelle eines Bauernhofes auf
Normalerweise können Besucher des Bauernhofes an dieser Milchtankstelle rund um die Uhr frische Produkte des Bauernhofes kaufen
Nachdem die unbekannten Täter laut Polizei mithilfe „massiver Gewalt“ die Milchtankstelle aufgebrochen hatten
brachen sie danach den Zahlungsautomaten auf und stahlen das darin befindliche Geldscheinprüfgerät sowie einige Münzen aus einer Ablage
der das erwirtschaftete Bargeld der Milchtankstelle beinhaltete
dass sie schlicht nichts über die „technischen Gegebenheiten des Geräts“ wussten
Laut Polizeibericht existieren Videoaufnahmen des Einbruchs
bei dem es zu einem Sachschaden im mittleren
die zentrale Rufnummer (0 68 52) 88 50 zu nutzen
Per Mail können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung wie gewohnt kontaktiert werden
Bisher unbekannte Täter sind in der Nacht von Freitag
in einen Baustoffhandel bei Nohfelden-Wolfersweiler eingebrochen
wie die Polizeiinspektion Nordsaarland mitteilt
Nach aktuellem Kenntnisstand konnten sich die unbekannten Täter über den Bereich der Schuttgüter Zutritt zum umzäunten Gelände verschaffen
Sie schlugen ein Fenster an der Rückseite des Firmengebäudes ein
Die im Gebäude gelagerten Werkzeuge und Elektroleitungen waren allerdings nicht das Ziel der Täter
Die Polizeidirektion Nordsaarland schätzt den Sachschaden an Fenster und Tresor im mittleren vierstelligen Bereich
Schwerer Unfall bei Nohfelden in der Nacht auf Samstag
Ein spektakulärer Unfall bei Nohfelden im Landkreis St. Wendel: Dabei sind in der Nacht auf Samstag
Wie ein Sprecher der Polizei in Wadern meldet
Demnach habe sich kurz vor 1.30 Uhr der Vorfall zugetragen
Der Fahrer sei mit seinem Wagen in der Nähe des Golfplatzes im Ortsteil Eisen unterwegs gewesen
Kurz vor der Einmündung zu der Anlage sei dann das Unglück geschehen
habe die Kontrolle über seinen Ford verloren
Er sei dann mit dem Fahrzeug von der Straße abgekommen
Dabei habe er offenbar einen dortigen Randstein erwischt
dass sich der Unfall recht dramatisch weiterentwickelte
Durch den Aufprall sei die Karosse regelrecht in die Luft katapultiert worden
Damit nicht genug: Der Wagen sei daraufhin gegen ein Schild geknallt
dass das Fahrzeug dort nicht etwa liegenblieb
Auf einer Wiese sei dieses dann zum Stillstand gekommen
Neben dem jungen Mann am Steuer sollen noch zwei weitere Jugendliche (beide 17) darin gesessen haben
Kurz darauf seien zwei Krankenwagen an der Unfallstelle aufgetaucht
Dann sollen sie die Verunglückten ins Krankenhaus gebracht haben
Zu der weiteren Untersuchung sei es nach St
dass alle Beteiligten mit leichten Blessuren davongekommen waren
Und auch an der Hinweistafel sei hoher Schaden entstanden
Nach ersten Schätzungen gehen Ermittler von einer vierstelligen Summe aus
die allein für die Reparatur des Schildes aufgebracht werden müssten
Zu Verkehrsbehinderungen sei es während der Räumung in der Nacht nicht gekommen
Unterdessen wollen die Beamten erste Hinweise haben
dass der Fahrer auf der Strecke zu schnell unterwegs war
wie ein Polizeisprecher der Inspektion Nord-Saarland informiert
Alkohol oder Rauschgift spielten keine Rolle
Alle Insassen stammten aus der Gemeinde Nohfelden
www.museum-nohfelden.de
Nach dem Essen werden Süßigkeiten gereicht
Seit Anfang Juli 2024 gibt es in Neunkirchen/Nahe ein indisches Restaurant
Amritpal Kaur (28) und ihr Ehemann Charanjit Multani (40)
die beide aus dem indischen Bundesstaat Punjab stammen
bieten in dem Nohfeldener Ortsteil traditionelle Küche aus ihrem Heimatland an
Ente und Garnelen kann man hier auch aus einer großen Auswahl vegetarischer Gerichte wählen
Die SZ hat sich in dem neuen Lokal umgeschaut und mit den Inhabern gesprochen
Krachende Böllerschüsse vermelden in der gesamten Gemeinde
dass die Narren aus Nonnweiler das Rathaus gestürmt und Bürgermeister Franz Josef Barth (SPD-unterstützt) entmachtet haben
Als er zunächst seinen Sessel nicht räumen wollte
erteilte Sitzungspräsident Mike Theobald den Befehl
das Gemeindeoberhaupt aus seiner Residenz rauszuholen
Das jugendliche Prinzenpaar Mila und Paul –unterstützt vom Elferrat – packte zu und zerrte Barth aus dem Dienstsitz
schon steht ihr wieder vor der Tür und ich bekomm’ ein Darmgeschwür“
als er im Hof dem jubelnden Narrenvolk vorgeführt wurde
Ohne Widerrede übergab er den Rathausschlüssel an die närrischen Regenten
ein Bushäuschen mit Beleuchtung auszustatten und mehr in die Kinderspielplätze und das Jugendhaus zu investieren
„Wir sind in der Gemeinde als Mila und Paul bekannt und feiern bis Aschermittwoch über den Tellerrand“
Darauf hatte das Narrenvolk nur gewartet und zog mit Musik zur Party ins Jugendhaus ein
März 2025) ist es auf der kurvenreichen L326 bei Nohfelden im Kreis St
Nach Angaben der Presse-Agentur “NonStopNews” verlor hier ein Motorradfahrer gegen 14.00 Uhr die Kontrolle über sein Bike
prallte gegen die Leitplanke und kam auf der Fahrbahn zum Liegen
“Der Schwerstverletzte musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden”
Infolge des Unfalls blieb die L326 zeitweise voll gesperrt
Ermittlungen der Polizei wurden aufgenommen
Verwendete Quellen: – Presse-Agentur “NonStopNews”
Februar 2025) kam es in der Hunsrückstraße (L146) zu einem schlimmen Dachstuhlbrand
der zwei Wohnhäuser einer Doppelhaushälfte zerstörte
Zunächst wurden die Einsatzkräfte gegen 8 Uhr zu einem Gartenhausbrand alarmiert
Bereits auf der Anfahrt war eine hohe Rauchsäule sichtbar – ein Zeichen dafür
dass sich das Feuer bereits massiv ausgebreitet hatte
Bei Ankunft der ersten Feuerwehrkräfte stand der Dachstuhl bereits in Vollbrand
Aufgrund der kritischen Lage wurden umgehend weitere Einsatzkräfte nachalarmiert
Insgesamt kämpften 95 Feuerwehrleute mit sechs Strahlrohren und einer Drehleiter gegen die Flammen
Doch die Rettungskräfte standen vor erheblichen Herausforderungen: Durch die eisigen Temperaturen gefror das Löschwasser sofort
wodurch die gesamte Einsatzstelle zur rutschigen Gefahrenzone wurde
Zudem stellte sich die Löschwasserversorgung als problematisch heraus
Ein Pendelverkehr zur Wasserversorgung wurde eingerichtet
und ein Löschwassertankfahrzeug des Katastrophenschutzes St
Wendel mit 12.000 Litern Fassungsvermögen kam zum Einsatz
Die Behörden warnten die Bevölkerung über Warn-Apps und forderten dazu auf
wegen der starken Rauchentwicklung Fenster und Türen geschlossen zu halten
Glücklicherweise konnten sich alle sechs Bewohner der Doppelhaushälfte vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte selbst in Sicherheit bringen
Sie wurden durch den Rettungsdienst versorgt und vorübergehend in Einsatzfahrzeugen untergebracht
Notfallseelsorger eilten zur Einsatzstelle
Da die Wohnhäuser nicht mehr bewohnbar sind
wird aktuell nach einer Unterkunftslösung für die Betroffenen gesucht
Die L146 bleibt aufgrund der laufenden Löscharbeiten weiterhin voll gesperrt. Der Einsatz wird noch längere Zeit andauern, während die Feuerwehr weiterhin mit Nachlöscharbeiten beschäftigt ist. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)
Polizei meldet: Vermisstes Mädchen ist wieder zurück
Ein 16-jähriges Mädchen aus Nohfelden (Landkreis St. Wendel) war mehr als anderthalb Wochen verschwunden
Die Polizeiinspektion Nord-Saarland in Wadern löste deshalb eine Öffentlichkeitsfahndung aus
wie ein Sprecher der Dienststelle am Freitag
Offensichtlich sollen Hinweise aus der Bevölkerung dazu beigetragen haben
Sie sei zuletzt an jenem Tag gegen Mitternacht naher ihrer Wohnung in Nohfelden gesehen worden
Von dort habe sie sich in unbekannte Richtung entfernt
Neben einer Personenbeschreibung setzten die Fahnder auch darauf
Die Polizei im Saarland hatte mit einer Öffentlichkeitsfahndung nach einem vermissten Mädchen aus Nohfelden gesucht
Die Jugendliche “konnte wohlbehalten angetroffen werden”
Zudem dankt die Polizei für die Hinweise aus der Bevölkerung
Verwendete Quellen: – Mitteilung der Polizeiinspektion Nordsaarland vom 7
Ein schwerer Unfall hat sich am heutigen Dienstag (28
Januar 2025) in Nohfelden-Wolfersweiler ereignet
Ein mit Erde beladener Lastwagen war gegen 11.30 Uhr auf der B41 umgekippt
Der Fahrer wurde bei dem Unfall in Höhe der St
Wendeler Straße und Gimbweilerstraße im Fahrerhaus eingeklemmt und musste von Rettungskräften befreit werden
Dabei setzte die Feuerwehr eine Rettungsschere ein
um das Dach des Fahrerhauses aufzuschneiden und den Mann aus dem Fahrzeug zu holen
der mit dem Rettungshubschrauber Christoph 10 eintraf
bevor der Mann vorsorglich ins Krankenhaus gebracht wurde
Die Ursache des Unfalls ist derzeit noch unklar
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen
Der umgekippte Lkw verlor bei dem Unfall große Mengen Kraftstoff
Die Feuerwehr setzte Bindemittel und Erde als Barriere ein
um eine weitere Ausbreitung der Schadstoffe zu verhindern
Die Bergungsarbeiten dauerten am Mittag noch an; ein Kran soll den Lkw aufrichten
Aufgrund des Unfalls ist die Bundesstraße in diesem Bereich derzeit (Stand 14.30 Uhr) in beide Richtungen voll gesperrt
Polizei und Feuerwehr leiten den Verkehr weiträumig um
Im Einsatz waren rund 50 Kräfte der Feuerwehren aus Wolfersweiler
sowie Rettungsdienste aus Walhausen und der Kreisbrandinspekteur Dirk Schäfer als Einsatzleiter
Korrektur: In einer früheren Version des Artikels heißt es
Der Mann erlitt aber wohl keine Blessuren und wurde lediglich vorsorglich ins Krankenhaus gebracht
Verwendete Quellen: – eigene Recherche
Eine “Milchtankstelle” auf einem frei zugänglichen Bauernhof in Nohfelden-Selbach ist erst kürzlich aufgebrochen worden
Das teilte die Polizeiinspektion Nordsaarland am Sonntag (6
“Unter Anwendung massiver Gewalt” sei innerhalb weniger Sekunden der Zahlungsautomat des Gerätes beschädigt worden
Laut Mitteilung wurden “das darin befindliche Geldscheinprüfgerät sowie wenige Münzen aus einer Ablage” entwendet
“Offenkundig aus Unwissenheit über die technischen Gegebenheiten” ließ der Täter hingegen den Tresor mit Bargeld zurück
“Der Polizei liegen Videoaufzeichnungen über die Tat vor
Verwendete Quellen: – Mitteilung der Polizeiinspektion Nordsaarland
Zwei Autos sind auf der A62 bei Nohfelden zusammengeprallt. Anschließend mussten zwei Opfer ins Krankenhaus. Die Strecke blieb so lange gesperrt, bis die Wracks von der Fahrbahn weggeschafft waren. Wie es zu dem folgenschweren Crash kam, wollen Ermittler der Polizeiinspektion Nord-Saarland in Wadern herausfinden
Dabei setzen sie auf einen wichtigen Zeugen
Der Zwischenfall ereignete sich bereits am frühen Freitagmorgen
Dabei waren alle Beteiligten auf der Autobahn zwischen Nohfelden-Türkismühle und Birkenfeld Richtung Landstuhl unterwegs
als ein Autofahrer gegen 6.15 Uhr einen Lastwagen überholen wollte
Der 55-Jährige soll auf die linke Spur gesteuert haben
Als er mit seinem Audi bereits dort angelangt war
habe sich hinter ihm ein weiterer Wagen genähert
So prallte sein Fahrzeug auf das des Vordermannes
Nach diesem Verkehrsunfall blieben beide Pkw liegen
Die beiden Fahrer seien nach Angaben des Polizeisprechers in die Klinik nach Birkenfeld in Rheinland-Pfalz gekommen
dass die Beteiligten lediglich leichte Blessuren abbekommen hatten
Wendel seien deswegen nur kurzzeitig zur Behandlung dort geblieben
Die beiden Fahrer waren zur Unfallzeit allein im jeweiligen Wagen
Bis ein Abschleppdienst die Bahn geräumt hatte
blieb die Autobahn an dieser Stelle für rund eine Stunde gesperrt
an dem der Audi-Fahrer hatte vorbeiziehen wollen
Doch noch bevor die Ermittler an der Unfallstelle ankamen
Von ihm jedoch versprechen sich die Fahnder weitere Details
Das Problem an der Sache: Der wichtige Zeuge verschwand in unbekannte Richtung
Darum startet die Polizei nun eine Suche nach diesem Unbekannten
Kontakt zur Polizei in Wadern: Telefon (0 68 71) 9 00 10
Februar 2025) kam es in Nohfelden-Eisen zu einem Großeinsatz der Feuerwehr
Rund 120 Einsatzkräfte mussten gegen etwa 8.00 Uhr zu einem Wohnhausbrand in die Hunsrückstraße ausrücken
Als die Feuerwehrleute am Einsatzort eintrafen
stand bereits der komplette Dachstuhl des Wohnhauses in Flammen
Zudem griff das Feuer bereits auf das benachbarte Gebäude über
In der Folge bekämpften die Feuerwehrleute den Brand sowohl vom Boden aus unter dem Einsatz von mehreren Strahlrohren als auch aus der Luft mithilfe einer Drehleiter
die Flammen nach etwa einer Stunde unter Kontrolle zu bringen
Die anschließenden Nachlöscharbeiten zogen sich allerdings noch deutlich länger
Die Bewohner:innen der brennenden Häuser konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und wurden noch vor Ort von einem Rettungsdienst untersucht und versorgt
An den beiden Häusern entstand ein großer Schaden
“Die beiden betroffenen Dachstühle sowie die Obergeschosse der angrenzenden Häuser brannten vollständig aus
Die Gebäude sind nicht mehr bewohnbar”
erklärte der sich vor Ort befindliche freie Reporter Florian Blaes gegenüber SOL.DE
Für den mehrstündigen Einsatz der Feuerwehr musste die Hunsrückstraße in Nohfelden-Eisen am Sonntag für längere Zeit gesperrt werden
Bei dem Brand im Einsatz waren am Sonntagmorgen mehr als 120 Kräfte
Darunter befanden sich Feuerwehrleute der Löschbezirke Nohfelden
Zudem waren mehrere Rettungswagen aus Nonnweiler
der Sanitätsdienst des Landkreises sowie mehrere Polizeikommandos aus dem Nordsaarland im Einsatz
Zur Unterstützung wurde schließlich auch der Katastrophenschutz hinzugezogen
Dieser sorgte unter anderem mit einem Abrollbehälter für eine stabile Wasserversorgung
Die Ursache für den Brand in Nohfelden-Eisen ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar
Die Polizei hat die entsprechenden Ermittlungen aufgenommen
Verwendete Quellen: – Informationen des freien Reporters Florian Blaes
Der Erweiterungsbau der Grundschule in Sötern ist nach Standards der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zertifiziert
Im aktuellen Haushalt der Gemeinde Nohfelden taucht die Schule noch einmal mit 400 000 Euro auf
Fast 30 Millionen Euro – so groß ist das Volumen des Haushalts der Gemeinde Nohfelden
den der Gemeinderat während seiner jüngsten Zusammenkunft auf den Weg gebracht hat
was zu einem jahresbezogenen Ergebnis von rund 5,4 Millionen Euro führt – mit negativem Vorzeichen
Nohfelden – (Zwei Videos am Ende des Beitrags) Eine mögliche Wolfssichtung in Nohfelden sorgt derzeit für Aufsehen
das uns von Lesereportern zugespielt wurde
Oktober 2024) gegen 12 Uhr an der Bushaltestelle beim Center Parcs in der Lindenalle trafen
Während sie eigentlich zu einem Fußballspiel aufbrechen wollten
wie das Tier ohne Scheu auf das Auto der Männer zuläuft
ihnen aber keine Beachtung schenkt und schließlich im Rückspiegel verschwindet
Die Sichtung wirkt besonders außergewöhnlich
da der potenzielle Wolf nicht die typische Scheu vor Menschen zeigte
Wendel ein Wolfshund entlaufen und vom Besitzer als vermisst gemeldet wurde
Der Tschechoslowakische Wolfhund hat seinen Ursprung in Kreuzungen von Deutschen Schäferhunden mit Wölfen aus den Karpaten
Er sieht einem Wolf tatsächlich sehr ähnlich
wurde das Tier auch am gestrigen Samstagabend im St
Wendeler Stadtteil Winterbach gefilmt worden
der die Straße entlanglief und vor den Scheinwerfern eines Autos zum stehen kam
welches heute auch in Nohfelden gesichtet wurde
Hier das Video von heute Mittag aus Nohfelden:
Geht hier ein Wolf am Center Parcs in Nohfelden spazieren
welches am heutigen Sonntag gegen 12 Uhr in Nohfelden aufgenommen wurde
wie es entspannt an einer Bushaltestelle entlangläuft
Die Männer im Auto filmten den seltenen Anblick
als das Tier ohne Scheu direkt auf sie zukam und anschließend im Rückspiegel verschwand
Ob es sich tatsächlich um einen Wolf handelt
aber es passt zu den letzten Sichtungen im Saarland
Hier das Video vom Samstagabend aus Winterbach:
JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)
November in Nohfelden Love Songs und Spirituals
Ihre wunderbare Stimme und eine tolle Liedauswahl
dazu die Begleitung durch den exzellenten Pianisten Thomas Layes
zitiert der Künstler im Gespräch mit der SZ eine begeisterte Besucherin eines Konzerts
dass sein neues Programm mit 13 neuen Titeln aufwarte
darunter die Spirituals „You raise me up“ von Josh Groban und Leonard Cohens „Hallelujah“
Bürgermeister Andreas Veit (rechts) mit Joachim Zeune (Mitte) und Jakob Zeune
Seit der letzten großen Restaurierung in den 90er Jahren haben sich auch dort viele Steine gelöst
Im gleichen Zuge hat eine behutsame Korrektur der damals vorgenommenen Arbeiten stattgefunden
Dazu wurde mit Joachim Zeune ein deutschlandweit anerkannter Experte im Bereich der Burgenforschung und der Sanierung von Burganlagen engagiert
wie ein Sprecher der Gemeinde Nohfelden weiter mitteilt
Zeune ist in unserer Region kein Unbekannter und hat in der Vergangenheit Arbeiten an der Liebenburg in Namborn und der Burg Dagstuhl geleitet
Mit ihm zusammen werde in den nächsten Jahren auch die touristische Inwertsetzung der Burg Nohfelden fortgesetzt
die Geschichte der Burg Nohfelden durch eine ansprechende Gestaltung insbesondere für Familien erlebbar zu machen
Die genaue Ursache für das Feuer ist noch unklar
Der Brand sei beim Kochen in der Küche ausgebrochen
darunter die Betreiber der Pizzeria Romantica
seien mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gekommen
Das Gebäude sei massiv verrußt und deswegen vorübergehend nicht bewohnbar
Der Gastrobetrieb wird vorerst nicht mehr öffnen können
Während der Löscharbeiten war die Ortsdurchfahrt für den Verkehr komplett gesperrt
Verwendete Quellen: – Deutsche Presse-Agentur – Mitteilung der Polizeiinspektion Nordsaarland
18.11.2024 – Informationen von Reporter Florian Blaes
Februar 2025 vermisste 16-jährige Larissa D
wurde die Jugendliche wohlbehalten angetroffen
Die Öffentlichkeitsfahndung wurde somit eingestellt
Die Polizei bedankt sich für die Hinweise aus der Bevölkerung
welche auch zu dem Wiederauffinden beigetragen haben
In einem Fragebogen geben die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der saarländischen Städte und Gemeinden in der SZ Auskunft zu ihrem Werdegang
April 2005 Bürgermeister der Gemeinde Nohfelden
Großeinsatz wegen eines Brandes in Nohfelden (Landkreis St. Wendel): Dort standen gleich zwei angebaute Wohnhäuser in Flammen
Mitten im Ortsteil Eisen ereignete sich das Unglück am frühen Sonntagmorgen
Zwei Wohnhäuser stehen in Nohfelden-Eisen in Flammen
Wie eine Sprecherin der Polizei Wadern der Saarbrücker Zeitung bestätigt
erreichte sie und ihre Kollegen gegen 8.15 Uhr der Notruf von der zentralen Leitstelle aus Saarbrücken
sollen bereits beide Dachstühle in Flammen gestanden haben
Auch die darunterliegenden Wohnungen seien betroffen
wie viele Menschen sich in den betroffenen Gebäuden aufhielten
waren zahlreiche Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis alarmiert worden
Wie die Polizeisprecherin der Dienststelle Nord-Saarland in einem ersten Statement mitteilt
sei zunächst nichts über Verletzte bekannt
Später dann war klar: In den beiden Haushälften sollen sich sechs Menschen aufgehalten haben
Sie alle brachten sich selbst in Sicherheit
Das Schwierige an der Lage: Die beiden Häuser stehen direkt nebeneinander und sind angebaut
Gefrierendes Löschwasser machte den Feuerwehrleuten zusätzlich zu schaffen
Eine spiegelglatte Eisfläche bildete sich auf der Straße
Wegen des Einsatzes blieb die Durchgangsstraße gesperrt
Brandermittler sollen sich am Montag umsehen und die Ursache herausfinden
Die dort bislang lebenden Menschen seien bei Familie und Bekannten untergekommen
Die Ermittler gehen bislang von mehreren 100 000 Euro Schaden aus
Unterdessen soll es zusätzlich Probleme mit Autofahrern gegeben haben
Da die betroffene Passage wegen des Einsatzes geschlossen blieb
Dabei habe es „Diskussionsbedarf“ mit einigen Verkehrsteilnehmern gegeben
Erst am Samstag, 15. Februar, war es im selben Ort zu einem schweren Unfall gekommen
Dabei war ein Autofahrer mit seinem Ford von der Straße abgekommen
Anschließend blieb das Wrack auf dem Dach liegen
Drei Menschen hatten zur Unglückszeit darin gesessen
Ein wenig versteckt und verschlafen liegt der Holzhauserhof in Türkismühle am Ende einer kleinen Allee
einst ein wirtschaftliches und soziales Zentrum
Jetzt hatte ein Investor Interesse angemeldet
Amtsdeutsch ist gerne sperrig und will längst nicht immer erhellend daherkommen
Ein Beispiel: „Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Erteilung eines Vorbescheides über eine Nutzungsänderung
Umbau und Erweiterung des bestehenden Gebäudes in Flur eins
Parzellen 52 bis 58 der Gemarkung Türkismühle.“
Die Gemeinde Nohfelden und der Energieversorger energis haben ihren Konzessionsvertrag für die Stromversorgung um weitere 20 Jahre verlängert
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit plant energis
6,5 Millionen Euro in den Aus- und Umbau des Stromnetzes der Gemeinde zu investieren
Die Vertragsunterzeichnung erfolgte am Donnerstag durch energis-Geschäftsführer Michael Dewald
Prokuristin Anke Klein und Bürgermeister Andreas Veit
Zukunftssichere Energieversorgung im Fokus
Die Energiebranche erlebt derzeit einen rasanten Wandel
geprägt von Digitalisierung und dem Übergang zu nachhaltigen Energielösungen
Städte und Gemeinden stehen vor der Herausforderung
kommunale Wärmepläne zu entwickeln und die Infrastruktur an die Anforderungen der Energie-
In diesem Kontext sind starke Partnerschaften zwischen Kommunen und Energieversorgern essentiell
Bürgermeister Andreas Veit zeigte sich erfreut über die Fortsetzung der Zusammenarbeit: „Wir sind froh
dass wir die vergangenen Jahre energis als zuverlässigen Partner an unserer Seite hatten und freuen uns nun
diese Partnerschaft für die nächsten zwanzig Jahre weiterzuführen und damit gemeinsam wichtige Grundsteine für die Energiezukunft Nohfeldens zu legen.“
Investitionen für eine stabile Energiezukunft
Der verlängerte Konzessionsvertrag ermöglicht es energis
umfassende Netzausbaumaßnahmen in Nohfelden durchzuführen
Geplant sind insbesondere die Verkabelung von Mittelspannungsfreileitungen sowie der Ersatz oder Neubau von digitalen Ortsnetzstationen
In einigen Bereichen wird parallel auch das Niederspannungsnetz verkabelt und verstärkt
Diese Maßnahmen sollen die Versorgungssicherheit erhöhen und die Netze fit für zukünftige Anforderungen machen
betonte die Bedeutung dieser Investitionen: „Der neue Konzessionsvertrag ermöglicht es
gemeinsam mit der Gemeinde Nohfelden die Energiewende vorzubereiten und diese zu bestreiten
dass wir in die Stromnetze in der Gemeinde investieren
damit diese auch künftig zuverlässig und sicher – sowohl für Verbraucher als auch für Erzeuger – betrieben werden können.“
Gemeinsamer Weg in eine nachhaltige Energiezukunft
Mit der Vertragsverlängerung und den geplanten Investitionen setzen die Gemeinde Nohfelden und energis ein klares Zeichen für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Energieversorgung
Die Bürgerinnen und Bürger Nohfeldens profitieren von der langjährigen Erfahrung und Zuverlässigkeit des Energieversorgers
während gleichzeitig die Weichen für die erfolgreiche Bewältigung der Energie- und Mobilitätswende gestellt werden
gegen 00:00 Uhr die 16-jährige Larissa Sophie Diedrichsen aus Nohfelden (Landkreis St
Sie wurde letztmalig an ihrer Wohnanschrift gesehen
von der sie sich in unbekannte Richtung entfernte
Zur Bekleidung der Larissa Sophie Diedrichsen ist derzeit nichts bekannt
Hinweise zur Vermissten und deren Aufenthaltsort werden von der Polizeiinspektion Nordsaarland unter der Telefonnummer 0687190010 entgegengenommen
meine E-Mail-Adresse und meine Website für den nächsten Kommentar in diesem Browser
Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen
Nohfelden – In der Nacht von Freitag auf Samstag (15
Februar 2025) ereignete sich gegen 01:25 Uhr ein spektakulärer Verkehrsunfall in der Straße „Zur Heide“ in Eisen
Ein mit drei jungen Männern besetzter Ford mit WND-Kreiskennung kam vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und überschlug sich
Der 18-jährige Fahrer verlor an der Einmündung Golfpark Bostalsee die Kontrolle über das Fahrzeug
das nach dem Überfahren eines Randsteins mehrere Meter durch die Luft flog
Der Wagen kollidierte daraufhin mit einem massiven Metallschild des Golfparks
überschlug sich und kam schließlich auf dem Dach auf einer angrenzenden Wiese zum Stillstand
Neben dem Fahrer befanden sich zwei 17-jährige Mitfahrer im Auto
Alle drei Insassen konnten den Wagen selbstständig verlassen
Zwei Rettungswagen sowie ein Notarztwagen trafen rasch am Unfallort ein
Anschließend wurden die Verletzten zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus St
Nach derzeitigem Stand erlitten sie lediglich leichte Verletzungen
Das auf dem Dach liegende Fahrzeug wurde von einem Abschleppdienst geborgen und abgeschleppt. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)
Schwerer Unfall in Nohfelden-Wolfersweiler (Landkreis St. Wendel): Dabei ist ein Lastwagen umgestürzt und mitten auf der Fahrbahn liegen geblieben. Der Fahrer war nicht in der Lage, sich selbst zu befreien. Die Strecke musste gesperrt werden.
Dies bestätigt auf SZ-Anfrage ein Sprecher der Polizeiinspektion Nord-Saarland in Wadern. Demnach war es am späten Dienstagvormittag, 28. Januar, zu dem Unglück gekommen. Nach bisherigem Ermittlungsstand ereignete sich der Zwischenfall gegen 11.20 Uhr. Davon betroffen sein soll die B41, die innerorts die Verbindung nach Gimbweiler und weiter nach Rheinland-Pfalz ist.
Nach bisherigen Informationen war der Transporter in einer Kurve aus der Bahn geraten. Der Lkw sei samt Auflieger umgestürzt und in einer Kurve liegen geblieben. Damit blockierte er die gesamte Durchfahrt. Der Mann am Steuer sei aus dem Führerstand herausgeholt worden. Er habe sich nicht selbst aus seiner misslichen Lage befreien können, da seine Tür durch den Verkehrsunfall versperrt gewesen war. Feuerwehrleute sollen ihn aus dem Wrack herausgeschnitten haben.
Er soll nicht verletzt worden sein. Um aber alle Eventualitäten auszuschließen, sei er ins Krankenhaus nach St. Wendel gekommen. Dort untersuchten ihn Ärzte. Weitere Beteiligte habe es nicht gegeben. Es habe sich um einen Alleinunfall gehandelt. Auch weiter Insassen seien nicht in dem Fahrzeug gewesen, als sich der Vorfall zutrug.
Bisher gehen die Ermittler davon aus, dass durch die Geschwindigkeit die Ladung den Laster zum Sturz gebracht habe. Dabei habe es sich um Erdmassen gehandelt, der sich anschließend auf der Straße verteilte. Es bestehe der Verdacht, das der Hänger ungleichmäßig beladen gewesen sei. Die Feuerwehr sorgte dafür, ausgelaufenen Treibstoff aufzufangen, damit dieser weder in Kanäle noch Boden gelangt.
Die Route war deshalb zeitweise dicht. Zunächst musste der Unfallwagen geborgen werden. Ein Kran wurde dafür eingesetzt. Der Einsatz zog sich bis in den Nachmittag hin. Andere Verkehrsteilnehmer mussten Umwege in Kauf nehmen, um ihre Fahrt fortzusetzen. Die Schadenshöhe sei noch nicht bilanziert.
Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Dabei habe es sich nach Polizeiauskunft um Christoph 10 gehandelt, der in Wittlich (Rheinland-Pfalz) stationiert ist. Er sei als Ersthelfer vor Ort gewesen. Bei dem Opfer handle es sich um einen 63 Jahre alten Mann aus Idar-Oberstein.
Ein Ford mit drei Insassen kam gegen 1:25 Uhr in Höhe der Einmündung Golfpark Bostalsee von der Straße ab
Der 18-jährige Fahrer verlor vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle
Der Wagen wurde durch einen Randstein in die Luft geschleudert und prallte gegen ein Metallschild
Nach diesem Aufprall überschlug sich das Fahrzeug und kam auf einer angrenzenden Wiese auf dem Dach zum Stillstand
Der Fahrer und seine beiden 17-jährigen Mitfahrer konnten das Fahrzeug eigenständig verlassen
Rettungskräfte versorgten die Verletzten vor Ort und brachten sie anschließend zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus St
Das beschädigte Fahrzeug musste abgeschleppt werden
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Voller Einsatz: Denis Kaschta von der SG Nohfelden-Wolfersweiler (links) kommt von der Seite angeflogen
Matteo Lanfranco vom VfL Primstal hat nur den Ball im Blick
Mit viel Kampf und Leidenschaft zum Derby-Sieg: Die Verbandsliga-Fußballer der SG Nohfelden-Wolfersweiler haben vor knapp 350 Zuschauern am Samstag den Saarlandliga-Absteiger VfL Primstal mit 4:1 (1:0) bezwungen
waren die ausschlaggebenden Punkte für den Sieg“
lobte SG-Trainer Calogero Bonsignore seine Mannschaft
einem historischen Anwesen von unvergleichlichem Charme und königlicher Geschichte”
so die Beschreibung im Exposé der Immobilie
Unter der Schutzherrschaft von Herzog Christian IV
habe der Hof “eine unvergleichliche Bedeutung” erfahren
“Jetzt wird der passende Eigentümer gesucht – jemand
der die Geschichte des Holzhauserhofs weiterführt und das Anwesen wieder zum Leben erweckt”
Wie ebenso aus dem Inserat auf “immowelt.de” hervorgeht
Dafür erhalten Interessierte unter anderem 15 Zimmer auf einer Wohnfläche von 800 Quadratmetern sowie eine Grundstücksgröße von etwa 9.200 Quadratmetern
“In den letzten Jahren wurde das Haus entkernt und mit neuen Trägern versehen
um den Weg für eine neue Ära in seiner Geschichte zu ebnen”
Wer also etwa Änderungen oder Renovierungsarbeiten durchführen will
Laut “immowelt.de”-Exposé beherbergte der Holzhauserhof in Türkismühle in seiner “Blütezeit” einst nicht nur das Gestüt der Herzöge von Zweibrücken
Auch war Verwendung in Form einer Hundezucht gefunden worden
Nach den Umwälzungen des Wiener Kongresses im Jahre 1815 habe der Hof eine “Renaissance unter verschiedenen Herrscherhäusern” erlebt
Das Anwesen sei sowohl “Symbol für fortschrittliche Bewirtschaftung” als auch eine “bedeutende Einkommensquelle für die Bewohner der umliegenden Gemeinden” gewesen
Etwa Viehmärkte und jährliche Versteigerungen (von 1894 bis 1921) hätten Menschen aus der ganzen Region angezogen
So war der Holzhauserhof nicht nur ein soziales
“Mit seiner einzigartigen Lage und seiner beeindruckenden Geschichte bietet er seinen zukünftigen Bewohnern die Möglichkeit
Teil einer ganz besonderen Tradition zu werden und ein Leben inmitten der Schönheit des Saarlandes zu genießen”
heißt es abschließend in der “immowelt.de”-Anzeige
Eine Finanzierung ab rund 3.000 Euro im Monat sei übrigens möglich
Mit Blick auf die Burg konnte man Speis und Trank genießen
Mal fand am Wochenende rund um die Burg in Nohfelden der traditionelle Mittelaltermarkt statt
am Samstagnachmittag gab es zwar einen steten Zustrom von Mittelalterfreunden
dieser fiel aufgrund der extremen Hitze jedoch etwas spärlicher als gewohnt aus
Es war kalt und neblig an Silvester und Neujahr
Die Temperaturen lagen unter dem Gefrierpunkt
die kleinen Wassertröpfchen gefroren auch an Gräsern
Der Raureif malte eine weiße Winterlandschaft
Dort war der Naturfotograf Bernd Konrad aus Krettnich an zwei Tagen unterwegs und hat den weißen Zauber festgehalten
hatte sich am Neujahrstag der kalte Dunst schon ein wenig gelichtet
Die Bäume übrigens hatten schwer an der weißen Pracht zu tragen
So schreibt Bernd Konrad: „An Silvester bin ich bei starkem Nebel auf den Peterberg gefahren
Mehr als 15 Jahre hatte ich dort regelmäßig fotografiert
In dieser Zeit gab es alle paar Jahre eine ähnliche Situation wie jetzt
die ich selten auf dem Peterberg erlebt habe.“
An Neujahrstag machte sich Konrad wieder auf den Weg
Januar bin ich morgens wieder auf den Peterberg gefahren
desto mehr verwandelte sich der Peterberg in einen Eispalast
Kurz vor der Sternwarte wurde es ungemütlich
Drei Bäume sind in kurzer Zeit gebrochen und ich hatte Glück
dass ich nicht in diesem Moment darunter war.“
Das Fazit des Naturfotografen: „Zwei Mal in 20 Jahren habe ich Ähnliches erlebt
Aber es war wieder mal ein traumhaftes Naturerlebnis.“
in welch schwindelnden Höhen die Feuerwehrleute von Sulzbach
Ingbert und Nohfelden nun in Notfällen noch besser helfen können
„Nach der guten alten saarländischen Redensart ,Wer kennt einen
der einen kennt?’ haben wir herausgefunden
Ingbert eine neue Drehleiter anschaffen möchte“
sagte der Sulzbacher Bürgermeister Michael Adam (CDU) am Dienstag vor den Salzbrunnenhäusern
„Bei uns hat unser Feuerwehr-Sachbearbeiter Daniel Gisch bei einem Telefonat mit der Stadt Illingen zufällig erfahren
Ingbert und Sulzbach zusammen Drehleitern bestellen möchten“
Zufälle und die berühmten kurzen Wege im Saarland haben dazu geführt
dass sich in diesem Jahr Einzigartiges im kleinen Bundesland zugetragen hat
Ingbert hat drei Feuerwehr-Drehleitern auf einmal angeschafft – für sich selbst
„Wir waren uns mit den drei Verwaltungen sehr schnell einig
dass es sich bei den zu beschaffenden Fahrzeugen dreimal fast um das identische Modell handelt
sonst hätte die Zusammenarbeit so nicht funktioniert“
Seine Leute übernahmen den Verwaltungsakt mit der europaweiten Ausschreibung
kostet die Bürokratie bei der Anschaffung schon einen deutlich fünfstelligen Betrag
Ingbert Mitte hat einen Fachmann auf diesem Gebiet: Christian Müller
der auch bei der Berufsfeuerwehr Saarbrücken für solche Dinge zuständig ist
Ingbert die Verwaltungskosten bei der Bestellung der drei Drehleitern niedrig halten
Und die anderen beiden Kommunen hatten gar keine Kosten bei der Verwaltung
„Konkrete Zahlen haben wir natürlich nicht
dass wir zweimal einen hohen fünfstelligen Betrag einsparen konnten“
„Wir haben so etwas schon öfter bei uns im Landkreis bei Beschaffungen mit anderen Kommunen gemacht
Am Dienstag wurden die neuen Drehleitern in Sulzbach vorgestellt
Sogar die Feuerwehr aus Nohfelden war nach einer einstündigen Anreise mit ihrem neuen Fahrzeug in Sulzbach dabei
„Unsere Drehleiter kommt erst in etwa vier bis sechs Wochen zum ersten Mal zum Einsatz
Wir bilden aktuell noch 25 Feuerwehrleute darin aus
wären wir mit dem neuen Fahrzeug nicht gekommen
Denn wir hätten die Drehleiter dann aus dem Einsatzplan herausnehmen müssen“
Die drei alten Drehleitern der drei Feuerwehren waren alle über 20 Jahre alt
Und regelmäßige Inspektionen verursachen hohe Kosten
Zudem sind die neuen Drehleitern technisch auf einem ganz anderen Stand
Bei der Präsentation der Anschaffungen zeigte der Löschbezirk Sulzbach Mitte eine Schwerlast-Trage
die sich an einem Multifunktionskorb befestigen lässt
„So etwas gab es bei der alten Drehleiter nicht
Die Trage ist mit 300 Kilogramm belastbar und war bei uns aus schon im Einsatz
Wir konnten eine verletzte übergewichtige Person liegend aus einem Obergeschoss holen
Das hätte mit der alten Drehleiter nicht funktioniert“
sagte der Sulzbacher Wehrführer Christoph Six
Ingbert war die neue Drehleiter schon oft erfolgreich im Einsatz
Der neue Multifunktionskorb ist abknickbar und bis 500 Kilo belastbar
Der Korb der alten Drehleiter hatte kein Gelenk zum Abknicken und war nur bis 230 Kilo belastbar
„Wir konnten so auch schon eine Person retten
die wir mit der alten Drehleiter nicht hätten retten können
Mittels eines sogenannten Monitors können wir auch mit der ausgefahrenen Drehleiter mit 2000 Liter Wasser pro Minute von oben ohne Personal auf der Leiter löschen
Der Monitor kann vom Boden aus gesteuert werden“
Knapp eine Million Euro kostet so eine neue Drehleiter
die für die Feuerwehren ein absolutes Muss ist
Eine starke interkommunale Zusammenarbeit hat nun dazu geführt
dass bei der Anschaffung auch noch Geld gespart wurde
Bei der Präsentation der neuen Drehleitern ging es auch darum
ob man solche Anschaffungspläne künftig rechtzeitig auf einer Plattform veröffentlichen könnte
damit alle Löschbezirke im Saarland wissen
Und damit das Sparen nicht dem Zufall überlassen bleibt
Sie ist nicht wie abgesprochen aus der Schule zurückgekehrt
Derzeit liegen keine Hinweise über ihren Aufenthaltsort vor
Hinweise nimmt die Polizei Nordsaarland unter der Nummer 0687-190010 entgegen