Das Aktionsbündnis „Nordenham bleibt bunt“ lädt für den 5
Mai zu einer Gedenkveranstaltung am Friedensbaum ein
Bei der um 18.30 Uhr beginnenden Gedenkveranstaltung hält Bürgermeister Nils Siemen eine Ansprache
Die musikalische Begleitung übernimmt die Nordenhamer Familienband Jasch
Der von den Gewerkschaften gestiftete Baum ist bekannt als alljährlicher Anlaufpunkt für die Kundgebung zum Antikriegstag
September an den deutschen Überfall auf Polen 1939 erinnert wird
Wojtek Zalewski (22) ist neuer Vereinstrainer im Tennisklub Nordenham
Der junge Pole bringt Erfahrungen aus der Angelique-Kerber-Akademie mit
Wojtek Zalewski hat beim TK Nordenham den Job des Vereinstrainers übernommen
„Ich komme aus einer kleinen Stadt in Polen
rund 80 Kilometer von Posen entfernt – aus Czarnków“
Dank seines tennisbegeisterten Vaters kam er dort schon früh mit dem weißen Sport in Kontakt
mit sechs stand er erstmals mit einem Trainer auf dem Tennisplatz
bei denen er seinem großen Idol Roger Federer nacheiferte
„Tennis ist schon immer meine Leidenschaft und meine liebste Freizeitbeschäftigung gewesen“
Später sammelte er als Teenager in Czarnków auch erste Erfahrungen als Tennistrainer
„Ich habe mich sofort in diesen Job verliebt“
Diese Leidenschaft für den Tennissport hat man auch beim TKN sofort bemerkt
als sich der junge Pole auf die Stelle des Vereinstrainers bewarb
Für den Posten suchte der Traditionsverein eine langfristige Lösung
Letztlich kam ihm dabei die Vernetzung eines früheren Bewerbers aus Polen zugute
Der gab Wojtek Zalewski einen Tipp von der Trainersuche in Nordenham und lobte seinen Landsmann zugleich im Gespräch mit dem Vereinsvorstand in höchsten Tönen
Wojtek Zalewski und seine Freundin Natalia entschlossen sich
den großen Schritt gemeinsam zu wagen
Dankbar ist er für die Unterstützung durch ihre Familien
„Ohne sie wäre das nicht möglich gewesen
Sie sind mit uns nach Deutschland gekommen
Schließen
Dass es sich um ein gemeinsames Abenteuer mit seiner Freundin handelt
„Natalias Anwesenheit hier bedeutet mir sehr viel“
„wir haben die ganze Veränderung gemeinsam durchgemacht und die gegenseitige Unterstützung hat uns viel Kraft gegeben.“ Sie beide seien positive Menschen
die die Möglichkeiten in Nordenham optimal nutzen wollten
Ihr nächstes großes Ziel: aufbauend auf ihren sprachlichen Grundkenntnissen aus der Schule in den kommenden Monaten fließend Deutsch zu lernen
Während seine Partnerin einen Job in einem Nordenhamer Hotel gefunden hat
steht er selbst von Montag bis Freitag auf den ascheroten TKN-Plätzen an der Friedeburg
Trotz seines jungen Alters kann er auf reichlich Erfahrung zurückblicken: Neben jahrelanger Praxis auf den Tennisplätzen seiner Heimatstadt Czarnków absolvierte Wojtek Zalewski zahlreiche Fortbildungen
um die Kunst des Trainerhandwerks immer besser zu verstehen
Seine Expertise als Coach sprach sich in der Region schnell herum
so dass er bei der Tennisakademie einer mehrfachen deutschen Grand-Slam-Siegerin mit polnischen Wurzeln landete
Dort konnte der Trainer mit ganz unterschiedlichen Spielerinnen und Spielern zusammenarbeiten – von Kindern und Hobbyspielern bis hin zu denjenigen
die um Topplatzierungen in nationalen und europäischen Ranglisten kämpften
flexibel auf jede Person auf dem Platz einzugehen.“
Eine der wichtigsten Lektionen sei für ihn gewesen
dass ein guter Trainer nicht nur Technik und Taktik vermittle
Das wolle er auch in Nordenham unter Beweis stellen
„Es ist eine große Ehre für mich
in einem solch jungen Alter als Chefcoach arbeiten zu können“
Für den TKN ist es ein großer Vorteil
dass Wojtek Zalewski in Nordenham wohnt und somit auch vormittags Training geben kann
„Wir können endlich wieder Kindergarten-Kooperationen
Schultennis und Schnuppertraining anbieten“
der die Trainersuche federführend vorangetrieben hatte
Herrenmannschaft des Tennisklubs freut sich auf den Neuzugang aus Polen
In dem Landesliga-Team wird Wojtek Zalewski an der Spitzenposition auflaufen
„Vom Spielniveau her passt er perfekt in unsere Truppe“
sagt TKN-Herrentrainer Christopher Brandau
„er ist auf jeden Fall eine Verstärkung
Auch in diesem Jahr hatte die Nordenhamer Vogel- und Kleintiermesse einiges zu bieten
Welche Trends zeichnen sich bei den Tierliebhabern ab
Auf der Suche nach Zwergkaninchen: Lisa Reck war mit ihren Kindern Lea und Levi aus Cuxhaven zur Vogel- und Kleintierbörse nach Nordenham gekommen
Fachliteratur und vor allem viele unentgeltliche Expertentipps
die der Nordenhamer Verein der Vogelliebhaber immer im Frühjahr organisiert
ist auch ein Treffpunkt für Hobbyzüchter aus der Region
Auch Meerschweinchen waren bei der Vogel- und Kleintierbörse Nordenham im Angebot
Der frühe Vogel fängt den Wurm: Unter diesem Motto hätte die diesjährige Auflage der Vogel- und Kleintierbörse in der Weser-Kleintierarena stehen können
Denn die meisten Kaufinteressenten kamen schon gleich zu Beginn der Veranstaltung
Deswegen haben Cheforganisator Siegfried Richter und seine 15 Vereinskollegen entschieden
dass die nächste Tierbörse im April 2026 bereits eine Stunde früher
„Das Geschäft läuft am Vormittag besser“
als zahlreiche Kanarienvögel den Besitzer wechselten
wurden dieses Mal vor allem größere Vögel wie Halsbandsittiche
Hobbyzüchter Siegfried Richter konnte trotzdem einige seiner Wellensittiche verkaufen – unter anderem an Angela und Volker Röver aus Bad Zwischenahn
Einige Besucher nahmen auch weitere Anfahrten in Kauf: Angela und Volker Röver aus Bad Zwischenahn kauften dem Vereinsvorsitzenden Siegfried Richter (rechts) Wellensittiche ab
Andere Besucher hielten eher Ausschau nach Nagetieren für den Nachwuchs
die mit ihrem Mann sowie den Kindern Lea (6) und Levi (3) aus Cuxhaven angereist war
Sie sahen sich nach zwei Zwergkaninchen für die Haltung im heimischen Garten um
Nicht nur an den Ständen der zwölf Aussteller aus der Wesermarsch und dem Ammerland sowie aus Bremerhaven
Auch das gegenüberliegende Vereinsheim lud mit belegten Brötchen
Zudem versuchten gerade die jüngeren Besucher ihr Glück bei der Tombola
Die nächste große Vogelausstellung mit Papageien
Kanarien- und Ziervögeln findet am 13
September in der Weser-Kleintierarena statt
Edeka investiert in die Erweiterung und Modernisierung des E-Centers Lehrke in Nordenham-Atens
Die Verkaufsfläche wächst um 600 Quadratmeter
es entstehen 180 zusätzliche Parkplätze und ein zweiter Eingang
dass sein „neues“ E-Center im September an den Start gehen kann
Bis dahin gibt es noch einiges zu erledigen
Zurzeit sind die beauftragten Firmen damit beschäftigt
die Außenwände des Anbaus hochzuziehen
Der Erweiterungskomplex befindet sich auf einem Grundstücksstreifen
Dadurch sind zwar einige Autostellplätze für die Kunden weggefallen
sondern Edeka lässt sogar 180 zusätzliche Parkplätze anlegen
Diese entstehen auf einer angrenzenden Grünfläche
„Insgesamt können wir künftig 500 Parkplätze anbieten“
Bei der Gelegenheit lässt Edeka auch eine Ladestation für Elektrofahrzeuge installieren
Zu der Investition in den Standort in Nordenham-Atens hatte sich die Edeka-Gruppe nach Gunnar Lehrkes Angaben schon vor einigen Jahren entschlossen
Aber dann kam die Corona-Pandemie dazwischen
So verzögerte sich der Baubeginn bis Ende 2024
dass der Standort – auch mit Blick auf die benachbarte Urlaubsregion Butjadingen – ein großes Potenzial hat
Vor diesem Hintergrund war der Beschluss gereift
den 2005 eröffneten Markt zu erweitern und zu modernisieren
Bis auf die Obst- und Gemüseabteilung sowie den Bereich
in dem sich die Tiefkühllebensmittel und die Frischetheken befinden
wird die Anordnung der Warenregale komplett umstrukturiert
die Gänge großzügiger zu gestalten und zusätzliche Artikel in das Sortiment aufzunehmen
Zu dem Investitionsprojekt gehört auch die Errichtung eines zweiten Eingangs
wo zurzeit die Kundentoiletten untergebracht sind
Die wiederum werden an anderer Stelle neu errichtet
Im E-Center Lehrke sind etwa 120 Beschäftigte tätig
Im Zuge des Erweiterungsprojekts entstehen weitere Stellen
Gunnar Lehrke hatte seine Tätigkeit im E-Center in Atens vor 17 Jahren angetreten
Zunächst war er sieben Jahre als Marktleiter angestellt
Mit der Edeka-Gruppe hat der Unternehmer einen langfristigen Pachtvertrag für die Immobilie abgeschlossen
Die Nachfolge hat der 61-Jährige bereits geregelt: Wenn Gunnar Lehrke eines Tages den Ruhestand antritt
soll sein Sohn Fabian Danz den Inhaberjob übernehmen
Durch den Anbau vergrößert sich die Verkaufsfläche auf 4100 Quadratmeter
Durch einen 4:2-Erfolg gegen TB Twixlum hat der TSV Abbehausen den Abstand auf die Abstiegsränge auf sechs Punkte vergrößert
Das Team von Trainer Bernd Neumann führte durch Tore von Anna-Lena Thormählen (43.)
Jule Hedemann (58.) und Jonna Naujok (67.) bereits mit 4:0
In der Schlussphase kamen die Gäste noch einmal auf 4:2 heran
Mini-Weltmeisterschaft bringt internationales Flair nach Nordenham
Torben Renken bei S-2-Ranglistenturnier im Halbfinale
Der TuS Einswarden eilt dem Aufstieg in die Fußball-Kreisliga mit immer größeren Schritten entgegen
Bei einer 7:0-Führung wurde das Spiel des Spitzenreiters beim Tabellenzehnten der 1
Im linken Mittelfeld überzeugte der schnelle Einswarder Abdullah Gürbüz
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
danach 1,38€/Wochemonatlich kündbar
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse
um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen
Mai könnte ein entscheidender Tag für den 1
Er gewann in der Fußball-Kreisliga beim Aufstiegskonkurrenten SV Gotano und der Tabellenzweite kam zu einem Unentschieden
Theoretisch wäre der Abstieg noch möglich gewesen für die Abbehauser Bezirksliga-Fußballer
So richtig gebangt hatte man im TSV-Lager aber schon länger nicht mehr
Nach dem 2:0-Erfolg gegen den TSV Großenkneten steht der Klassenerhalt endgültig fest
FC Nordenham in der Fußball-Kreisliga noch vor sich
Mai ist der Tabellenfünfte beim Dritten SV Gotano zu Gast
Beide Mannschaften möchten den zweiten Aufstiegsplatz erreichen
Große Enttäuschung beim TuS Einswarden: Die Fahrt nach Wilhelmshaven war letztlich vergeblich
denn die Gastgeber traten nur mit zehn Spielern an und beendeten das Spiel nicht
Zur Halbzeit führte Einswarden bereits mit 7:0
Nach dem Seitenwechsel standen beim SV Wilhelmshaven 2 nur noch sieben spielfähige Akteure auf dem Platz – der Schiedsrichter brach die Partie daraufhin regelkonform ab
dass so ein großer Verein mit einer solchen Tradition keine spielfähige Mannschaft stellen kann
Sehr eigenartig waren auch die weiteren Ausfälle – es gab kein Foulspiel oder Ähnliches
und aus meiner Sicht hatte der Gegner das so geplant
um nicht die Strafe für eine offizielle Absage zahlen zu müssen.“
TuS Elsfleth setzt Ausrufezeichen gegen Aufstiegsaspiranten
SG Neustadt/Oldenbrok siegt im Gemeinde-Derby gegen SCO
Am Tag der Städtebauförderung weiht Minister Olaf Lies in Einswarden den neugestalteten Marktplatz ein
Daran schließt sich ein buntes Fest mit Live-Musik
kulinarischen Ständen und Aktionen für Kinder an
Zum Organisationsteam gehören Andreas Peter
Im Anschluss an die Grußworte zerschneidet der Minister gemeinsam mit Bürgermeister Nils Siemen (SPD) sowie den Landtagsabgeordneten Björn Thümler (CDU) und Karin Logemann (SPD) ein rotes Band zur Einweihung des erneuerten Marktplatzes
Die Stadt Nordenham hat das 6.000 Quadratmeter große Areal umgestalten lassen und dabei Ideen aus der Bevölkerung einbezogen
Die einst triste Fläche ist nun in drei Bereiche aufgeteilt
Dabei handelt es sich um einen klassischen Parkplatz
eine verkehrsberuhigte Veranstaltungsfläche
auf der sich auch ein kleiner Pumptrack befindet
Dieser ist durch einen Weg mit dem eigentlichen Marktplatz verbunden
die ihren Kindern beim Spielen zuschauen möchten
Jetzt muss nur noch der frisch angesäte Rasen wachsen
damit die Grünfläche freigegeben werden kann
Nach dem offiziellen Teil geht es bis 16 Uhr mit einem bunten Fest weiter
das die Stadt Nordenham unter Beteiligung örtlicher Institutionen und Vereine – wie dem Kinder- und Jugendhaus
dem Kindergarten und der Islamischen Gemeinde Milli Görüs – organisiert hat
Auf dem Marktplatz sorgt der Frauen-Shantychor Die Hafenperlen für Live-Musik
In einer Pause tritt die Tanzgruppe Grazia vom Sportverein Nordenham unter der Leitung von Olga Deutsch auf
Es gibt zahlreiche Stände mit kulinarischen Angeboten – darunter vegane Kartoffelvariationen
Das Programm für die Kinder garantiert ebenfalls viel Abwechslung
Die Feuerwehr präsentiert auf dem Marktplatz ein Drehleiterfahrzeug; die Kinder- und die Jugendfeuerwehr organisieren dort Geschicklichkeitsspiele
Im Außenbereich des Kinder- und Jugendhauses können sich die jungen Besucher schminken lassen
die Kletterwand des Kreissportbundes erklimmen und sich auf dem Tobewurm des SV Nordenham vergnügen
Außerdem beteiligen sich der Kindergarten Einswarden mit einer Riesenseifenblasen-Aktion
der Hegering Nordenham mit einem Bastelstand und der TuS Einswarden mit einem Torwand-Schießen und einer Mini-WM
Alle in Einswarden umgesetzten Maßnahmen werden bei dem Fest mit „Vorher-Nachher-Bildern“ in einer kleinen Ausstellung im Kinder- und Jugendhaus präsentiert
Außerdem können sich Anwohner an einem Infostand über Fördermöglichkeiten von privaten Sanierungsmaßnahmen im Fördergebiet informieren
Zum Abschluss der Veranstaltung findet eine Preisverleihung zu dem Malwettbewerb „Mein schönes Einswarden“ statt
den das Kinder- und Jugendhaus in der Ferienbetreuung in den Osterferien ausgerichtet hat
Das Organisationsteam besteht aus Rebecca Willuhn
Yasin Güngör (TuS Einswarden) und Sharie Lüder (Kita Einswarden)
Ein mit sieben Castor-Behältern beladener Zug ist am Donnerstagabend im Zwischenlager Isar eingetroffen
Der Zug war am Mittwoch in der niedersächsischen Küstenstadt Nordenham gestartet
Nach rund 20 Stunden Fahrt durch Deutschland ist der mit hochradioaktiven Atomabfällen beladene Zug im bayerischen Niederaichbach angekommen
Die Rückführung der sieben Castoren ins Brennelemente-Zwischenlager Isar sei abgeschlossen
teilte die Gesellschaft für Nuklear-Service (GNS) am Abend mit
In den kommenden Tagen sollen die Behälter schrittweise in das Zwischenlagergebäude gebracht werden
Dort werden sie nach Angaben der GNS zunächst vom Zwischenlagerbetreiber
der bundeseigenen BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung
Bei dem Atommüll handelt es sich nach Angaben der GNS um Überreste von Brennelementen aus deutschen Kernkraftwerken
Die Polizei hatte den Transport auf der rund 910 Kilometer langen Strecke nach eigenen Angaben mit mehreren Tausend Einsatzkräften abgesichert
Die genaue Route durch Deutschland wurde aus Sicherheitsgründen geheim gehalten
Schon bei der Abfahrt in Nordenham am Mittwoch war die Polizei eigenen Angaben zufolge mit einem Großaufgebot vor Ort
Zudem wurden mehrere Flugverbotszonen unter anderem über dem Hafengebiet in Nordenham eingerichtet
Laut Polizei wurde im Bereich Stadtland (Landkreis Wesermarsch) trotz des Flugverbots eine Drohne gesichtet
Gegen den Piloten wurden Ermittlungen wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Luftverkehrsgesetz eingeleitet
Seit dem Wochenende hatten Atomkraft-Gegner entlang der Strecke in mehreren Städten gegen den Castor-Transport demonstriert
Laut Polizei waren die Versammlungen angemeldet und verliefen friedlich
Mit den Protesten wollen die Organisierenden nach eigenen Angaben darauf aufmerksam machen, dass es bislang keine Lösung für die Lagerung von radioaktivem Abfall gibt
Den aktuellen Transport bezeichnen sie als "Fortsetzung der seit Jahrzehnten stattfindenden sinnlosen Atommüllverschiebung" und "unnötiges Herumfahren von Atommüll." Die Kundgebungen und Mahnwachen seien demnach als Bestätigung zu sehen
Niederaichbachs Bürgermeister Josef Klaus forderte eine zügige Endlager-Suche
damit die Castoren in einem überschaubaren Zeitraum wieder abtransportiert werden könnten
Castor-Transporte waren bis vor 20 Jahren gängige Praxis
Nach Angaben der Kölner Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit müssen aus der Aufarbeitungsanlage Sellafield noch sieben weitere Castor-Behälter zurückgenommen werden
Sie sollen demnach zu einem späteren Zeitpunkt in das Zwischenlager Brokdorf in Schleswig-Holstein gebracht werden
Der TSV Abbehausen zeigt erneut sein zweites Gesicht: Heimstark
Beide Teams sind seit Wochen gesichert und konnten frei aufspielen
Großenkneten hatte sich in der Vorwoche mit einem Sieg gegen Spitzenreiter SV Brake in den Fokus gespielt – doch in Abbehausen war kein Durchkommen
Für die Verantwortlichen des TSV Abbehausen bleiben die schwankenden Leistungen ihres Teams ein Rätsel
Auf starke Heimauftritte folgen regelmäßig enttäuschende Auswärtsleistungen
Auch der Sieg gegen die formstarken Gäste ist sinnbildlich für diese Saison
Eine überragende Leistung von Joris Langerenken – diesmal im Tor – war nötig
Mehrfach vereitelte er Großchancen der Gäste
Minute nutzte Torjäger Pierre-Steffen Heinemann einen zu kurz geratenen Rückpass und vollendete eiskalt zum 1:0 – sein 17
folgte der nächste Nadelstich: Der reaktivierte Bjarne Böger traf in der 48
Deik Ehmann spielte diagonal auf Mustafa Seker
dessen Hereingabe wurde abgefälscht und landete vor den Füßen von Böger
In der Folge entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe
doch die Gäste bissen sich an Joris Langerenken die Zähne aus
Trotz weiterer Chancen fand Großenkneten im Abbehauser Torhüter ihren Meister
Minute sah Pierre-Steffen Heinemann die Gelb-Rote Karte – ein bitterer Ausfall für das kommende Auswärtsspiel in Obenstrohe
Cedric Böger: „Eine wirklich aufopferungsvolle Mannschaftsleistung
wobei unsere Auswärtsschwäche weiterhin unerklärlich bleibt
und treten dort mit einem anderen Gesicht auf
Die Gelb-Rote Karte von Pierre war natürlich ärgerlich.“
Sieben Wesermarsch-Vereine starten mit 50 Tennis-Teams in die Sommersaison
TuS Elsfleth setzt Ausrufezeichen gegen Aufstiegsaspiranten
Der 1.FC Nordenham feiert einen souveränen 5:0-Auswärtssieg beim SV Gotano und rückt in der Tabelle auf Platz drei vor
Der TuS Eversten verspielte eine 3:0-Führung gegen den VfL Edewecht
während der FSV Jever SW Oldenburg mit 4:0 besiegte
Falko Weis (FSV Jever) erzielte einen Doppelpack gegen SW Oldenburg
Der 1.FC Nordenham hat am Sonntag das Auswärtsspiel beim SV Gotano deutlich
aber keineswegs unverdient mit 5:0 gewonnen und Tabellenplatz zwei jetzt in der eigenen Hand
Da der TuS Eversten trotz 3:0-Führung gegen den VfL Edewecht nur 3:3 spielte können die Nordenhamer
am Dienstag mit einem Sieg beim 1.FC Ohmstede II den zweiten Tabellenplatz übernehmen
„Wir haben uns sehr gut auf Gotano eingestellt und durch hohes Pressing dafür gesorgt
das Gotano viel mit langen Bällen agieren muss“
Durch einen Freistoßtreffer von Alican Alkan führten die Nordenhamer zur Pause mit 1:0 und Alkan legte in der 53.Minute das 2:0 nach
„Wir haben Gotano nicht zur Entfaltung kommen lassen und die langen Bälle der Gastgeber kamen unserer Kopfballstarken Abwehr gelegen
Dazu haben wir durch unsere schnellen Außenspieler Jan Luca Hedemann und Felix Hohn
sowie mit unserem Fixspieler Alican Alkan gefährliche Situation kreiert“
Hedemann erhöhte durch einen Doppelpack auf 4:0
den Schlusspunkt setzte Azad Önder in der Nachspielzeit
„Wir sind weiterhin auf einem guten Weg
Wir fokussieren uns jetzt auf das Dienstagspiel in Ohmstede und wollen dort die nächsten Punkte holen
die Jungs haben Bock und die Mannschaft funktioniert super
Das Spiel beim 1.FC Ohmstede II wird am Dienstagabend um 19 Uhr auf dem Rasenplatz an der Rennplatzstraße angepfiffen
Der SV Gotano ist aus dem Rennen um Platz zwei noch nicht raus
„Wir haben heute nie richtig ins Spiel gefunden und eines unserer schlechtesten Spiele gespielt“
„Nach dem 0:3 gingen die Köpfe ein wenig nach unten
das wir uns heute kaum gefährliche Chancen erspielt haben
Nordenham war giftiger und wollte einfach den Sieg mehr“
Duplizität der Ereignisse in Eversten
Die Oldenburger führten gegen den VfL Edewecht bereits mit 3:0
am Ende reichte es jedoch nur zu einem 3:3-Remis
Das Hinspiel im Oktober letzten Jahres endete mit einem 4:4-Remis
Die letzten drei Tore seinerzeit fielen in den letzten zehn Minuten
auch heute fiel der Treffer zum 3:3-Endstand in der Schlussminute
Nach einer Ecke der Oldenburger landete der Ball von einem Edewechter Spieler im eigenen Tor und nach einer Flanke von Tom Kögler köpfte Mathis Trau zum 2:0 ein
In der zweiten Hälfte verwandelte Tristan Stanislawski einen Freistoß zum 3:0
„dann haben wir durch unfassbar leichte Fehler zwei Gegentore kassiert“
Er habe von seiner Mannschaft in der zweiten Hälfte kein Fußball mehr gesehen
„Wir haben ja nur noch lange Bälle gespielt und um das 3:3 gebettelt
Die Edewechter sind jetzt die erste Mannschaft
die die 100 Tore-Marke der erzielten Treffer erreicht hat
„Das war eine ganz starke Mannschaftsleistung
das es für uns um nichts mehr geht“
„Die Jungs haben sich nicht hängen lassen und sich am Ende mit dem 3:3 belohnt“
Der FSV Jever bleibt auch im achten Spiel in Folge ungeschlagen
feierte mit dem 4:0-Sieg gegen SW Oldenburg den siebten Sieg bei einem Remis
Gegen die Sandkruger bestimmten die Jeveraner gleich das Geschehen auf dem Platz und nach einer schönen Vorarbeit von Leon Maiwald erzielte Falko Weis den Führungstreffer
kreierte weitere gute Chancen und nachdem Falko Weis drei seiner Gegenspieler förmlich ausgetanzt hat
müssen wir zur Pause schon 3:0 oder 4:0 führen“
Auch wenn die Gäste je einmal Pfosten und Latte trafen
die Jungs haben ihre Schnelligkeit auf den Platz gebracht und endlich gegen SW Oldenburg gewonnen“
angesichts von drei Remis in den Spielen zuvor gegen die Sandkruger
„Das 4:0 spiegelt den Spielverlauf nicht wirklich wider
wir hätten schon höher gewinnen müssen
Somit ist das einzige Manko heute die Chancenverwertung“
Auch für Gästetrainer Jakob Ahlrichs gab es nichts schönzureden
denn der FSV hatte weitere Chancen und zweimal konnte sich unser Torhüter noch auszeichnen
dass es zum Schluss nicht noch eine ganz eklige Saison wird“
Die Fußballerinnen des TSV Abbehausen sichern sich mit einem 4:2-Sieg gegen TB Twixlum wichtige Punkte im Abstiegskampf der Bezirksliga
Trotz später Gegentreffer bleibt das Team auf Kurs
Die Abbehauserinnen um Jule Hedemann (am Ball) verbesserten ihre Ausgangslage im Abstiegskampf deutlich
sagte Trainer Bernd Neumann unmittelbar nach der Partie
Drei Spieltage vor Schluss haben seine Spielerinnen als Tabellenachter sechs Punkte Vorsprung vor dem ersten Abstiegsplatz
Diesen belegt die SG Scharrel/Ramsloh/Strücklingen
Seine Elf habe von Beginn an kämpferisch überzeugt und gut verteidigt
„Auch spielerisch haben wir wieder einen Schritt nach vorne gemacht.“
Außerdem agierte der TSV kaltschnäuzig
Unmittelbar vor der Pause schloss er zwei Konter erfolgreich ab
Zunächst schoss Anna-Lena Thormählen das 1:0 (43
In der ersten Minute der Nachspielzeit des ersten Durchgangs erhöhte Ida Bartels auf 2:0
dass Twixlum deutlich erfahrener sei als sein Team
„Und das hat man in der zweiten Halbzeit gemerkt.“ Die Twixlumerinnen ließen den Ball laufen
Das hatte alles Hand und Fuß.“
Minute durch Carina Hanssen und erzielten in der 86
Minute ihren zweiten Treffer mit einem laut Neumann fragwürdigen Elfmeter
„Die letzte Viertelstunde war eine Abwehrschlacht“
Aber die drei Punkte blieben in Abbehausen
„Wir sind mannschaftlich auf einem guten Weg.“
Der TSV Abbehausen triumphiert mit 2:0 gegen TSV Großenkneten und unterstreicht seine Heimstärke
Trotz Großenknetens anfänglicher Offensivvorteile fehlte der letzte Wille
Blieben stabil im Zweikampf: die Fußballer des TSV Abbehausen
Sie holten gegen Großenkneten drei Punkte
Großenknetens Trainer Kai Pankow sagte: „Wir haben die beiden Gegentreffer kurz vor und unmittelbar nach der Halbzeit kassiert
Das sind im Fußball schon sehr unglückliche Momente.“ Jasper meinte: „Es war eine Begegnung mit sehr wenig Tormöglichkeiten auf beiden Seiten.“
In der ersten Halbzeit hatte Großenkneten noch Vorteile im Offensivbereich
Der gut aufgelegte TSV-Torhüter Joris Langerenken musste bei zwei Abschlüssen aus kurzer Distanz seine Reflexe zeigen
Es roch nach einem torlosen Remis zur Halbzeitpause
Doch dann spielte Gästeverteidiger Yannick Bauer eine lasche Rückgabe zu seinem Torwart Paul Kues
sprintete zum Ball und schoss ihn an Kues vorbei ins Netz
Heinemann (86.) trat später mit einer Gelb-Roten Karte noch einmal in den Fokus
Er hatte während einer Unterbrechung den Ball weggeworfen
Im nächsten Auswärtsspiel beim TuS Obenstrohe wird er gesperrt fehlen
Bjarne Böger hatte zuvor mit einer Volleyabnahme zum 2:0 getroffen
Großenkneten fehlte der letzte Wille
Die Abbehauser Defensivspieler warfen sich zudem in jeden Ball und gaben kaum einen Zweikampf verloren
Jasper lobte seine Elf: „Gegen den Ball haben wir eine Superleistung abgerufen.“
Großenkneten ließ den Zug zum Tor vermissen
Die Pankow-Elf blieb im zweiten Durchgang zumeist harmlos
Stark bei Abbehausen spielte Timon-Jelte Vollmerding als linker Verteidiger
Mustafa Seker und Damian Lüder beeindruckten mit Schnelligkeit
obwohl sie den Torabschluss vermissen ließen
Peter Neumann und Deik Ehmann waren gute Ballverteiler
Pankow verließ den Nordenhamer Vorort enttäuscht: „Seit unserem Aufstieg im Jahre 2022 haben wir hier dreimal verloren
Wir haben noch auf den fünften Tabellenplatz geschielt
Aber dafür hätten wir hier nicht verlieren dürfen.“
Der BV Bockhorn sichert sich einen 2:0-Sieg gegen den ESV Wilhelmshaven
während der ESV Nordenham nach spannendem Spielverlauf mit 3:2 gegen die SV Gödens gewinnt
Am Ende zählen schlicht und ergreifend die Punkte für den Favoriten aus Bockhorn
„Es war das erwartet schwere Spiel gegen einen tief stehenden Gegner“
sagte dann auch Bockhorn-Coach Timo Lüdtke
Mit dem Führungstreffer der Bockhorner durch Jonas Jürgens nach 22 Minuten hatten die Gäste zumindest den Kopf freibekommen
Ergeben haben sich die Gastgeber durch den Rückstand jedoch nicht
einen Freistoß von Habib Haliti fälschte die Gäste-Mauer an die Latte
wie das Spiel dann gelaufen wäre“
dessen Mannschaft in der Schlussminute durch Luca Grannemann noch den 2:0-Endstand herstellte
welches wir aber viel eher hätten entscheiden müssen
und wenn man ehrlich ist auch das Ergebnis
Noch entspannter sah ESV-Coach Günther Friedrichs das Spiel
„Zwei harmlose Mannschaften sich nichts getan
Es war ein unspektakuläres Spiel“
Ein merkwürdiges Spiel war es laut Fazit vom ESVér Olaf Speckels
allerdings sie das auch nicht ungewöhnlich gewesen
„Wir tun uns in Gödens immer irgendwie schwer“
dessen Mannschaft nach acht Minuten erst einmal zurückgelegen hat
Gödens hatte auch eine Großchance zum 2:0
die jedoch von ESV-Schlussmann Christoph Müller „überragend“ pariert wurde
Schließlich gelang Olaf Speckels kurz vor dem Pausenpfiff der Ausgleich
„Wir haben uns viel für die zweite Hälfte vorgenommen
denn in der ersten Hälfte war unser Spiel zu fahrig“
doch den ersten Akzent nach der Pause setzten wieder die Gastgeber in Form des Treffers zum 2:1 in der 48.Minute
Der ESV wechselte dann kurz danach Mohamad Sulayman ein
der die nötigen Prozente auf den Platz brachte und maßgeblich am Erfolg der Gäste beteiligt war
Es gab noch einen Pfostentreffer der Gäste durch Daniel Köhler
einen Lattentreffer von Luca Köchel und nach einem Lattenkopfball von Sulayman brachte Mischa Schwarze den Ball zum 2:2 ins Gödenser Tor
Zwei Minuten später spielte Sulayman Olaf Speckels frei
dann war das heute gegenüber den letzten Spielen ein Rückschritt
in Gödens kommen wir nie wirklich in die Gänge“
Die Partie des SV Wilhelmshaven II gegen den TuS Einswarden fand am Ende der ersten Hälfte ein unerwartetes Ende
Beim Stande von 0:7 konnten die Gastgeber wegen Spielermangel nicht zu Ende spielen
„Wilhelmshaven startete mit zehn Spielern
woraufhin der Schiedsrichter das Spiel abbrechen musste
das ein Oberligist keine spielfähige zweite Mannschaft stellen kann und das Spiel auf diesem Wege beendet wurde
Die Fahrt hätten wir uns sparen können“
ärgerte sich TuS-Coach Bünyamin Kapakli
„Wir hätten ja noch weitere Tore in der ersten Hälfte erzielen können
der SVW II war leider überhaupt nicht wettbewerbsfähig“
werden die nächsten Tage mit sich bringen
Die Tore für den TuS Einswarden haben erzielt: Abdullah Gürbüz (2x)
Mai das 50-jährige Jubiläum seiner Jugendbasketball-Abteilung ab 13.30 Uhr in der Sporthalle Mitte mit einem Streetball-Turnier mit ehemaligen Spielern und Trainern
Die Veranstaltung endet um 17.30 Uhr mit einer Abschlussfeier und einem Grillfest
Ein offizieller Teil der Feier findet um 16 Uhr statt
bei dem der Vorstand des SV Nordenham und die Presse anwesend sein werden
Der Gründer der Jugendbasketball-Sparte wird ebenfalls vor Ort sein
Um 13.30 Uhr erfolgt die Einteilung der Mannschaften
Die Spiele starten um 14 Uhr mit einer Spielzeit von zwölf Minuten und acht Minuten Pause
Eine Broschüre mit alten Bildern und Zeitungsartikeln wird verteilt
und es wird eine Spendenaktion für den Neuaufbau einer Kinderbasketballmannschaft gestartet
Isens liegt in den Tiefen der Butjadinger Wisch
Und dennoch gibt es dort einen Publikumsmagneten: das Landhuus Bieber
Und die nächste Großveranstaltung lässt nicht lange auf sich warten
Live-Musik genießen und den Kindern beim Toben zugucken: So haben Hunderte Besucher den Maifeiertag beim Landhaus Bieber verbracht
Der Butjenter Shantychor „Blinkfuer“ sorgte für Unterhaltung: Am 1
Mai trat die Gruppe im Teutoburger Wald auf
Die Gruppe folgte laut Pressemitteilung einer Einladung des Shantychors „Die Binnenschiffer“
Mit zwei halbstündigen Auftritten begeisterte „Blinkfuer“ das Publikum
Es wurden Adressen ausgetauscht und Grüße der Gemeinde übermittelt
Der Tag endete mit einer fröhlichen Heimfahrt
und gegen 19 Uhr waren alle wieder zu Hause
Während der Veranstaltung wurden Urlaubsprospekte der TSB verteilt und Werbung für die Region gemacht
der Personennahverkehr in Butjadingen ohne ihn kaum mehr darstellbar
hat jetzt eine rundum positive Bilanz von 2024 gezogen
Bei einem besonderen Kurs in Butjadingen dreht sich alles um die geheimen Stars der Nacht: Die Umweltstation Iffens lädt am 10
Mai zu einem Bestimmungskurs über Nachtfalter ein und bietet faszinierende Einblicke in die Welt dieser Insekten
Auf einer Freifläche in Verlängerung der Straße Am Kiebitzberg möchte die Gemeinnützige Nordenhamer Siedlungsgesellschaft Wohngebäude errichten
Die Anlieger verleihen ihrem Protest gegen das Projekt jetzt weiteren Nachdruck
Die Anwohner des Kiebitzbergs und der umliegenden Straßen - hier eine kleine Abordnung der Protestler im Janur - wehren sich gegen die geplante Bebauung
Mit einem neuen Teilnehmerrekord und ganz viel Bewegung und Begeisterung ist das Osterferien-Angebot der „Offenen Sporthalle“ des Sportvereins Nordenham und dem Präventionsrat der Stadt zu Ende gegangen
Der Seniorenkreis „Café Lichtblicke“ der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Nordenham trifft sich das nächste Mal am Donnerstag
Die Zusammenkunft beginnt um 15 Uhr in den Gemeinderäumen
Anlässlich der Teil-Kapitulation Nordwestdeutschlands am Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren ruft das Aktionsbündnis „Nordenham bleibt bunt“ zur Teilnahme an einer Gedenkveranstaltung auf
Das zweite Schiff muss für Wartungsarbeiten in die Werft
Mai fährt die Weserfähre deshalb nur im 40-Minuten-Takt
Während des Werftaufenthalts bekommt das zweite Schiff auch eine Fahrradspur
Dort werden unter anderem Lademöglichkeiten für E-Bikes installiert
Um die sechs Hektar große Fläche wird weiter gestritten
In der Bürgerschaft ist sie Gegenstand einer Aktuellen Stunde
Doch warum sorgt das Gebiet für so viel Streit
In dem neuen Standort des Paketdienstes GLS sollen künftig bis zu 190 Beschäftigte arbeiten
Das Verteilzentrum soll dann täglich etwa 30.000 Pakete bearbeiten
Wegen des jüngsten Streits in der Regierungskoalition um das Gewerbegebiet will die CDU das Thema in der Bürgerschaft debattieren
Die Klima- und Erdinformationen werden auf einer speziellen Datenplattform gespeichert
Man reagiere damit auf Hilferufe aus den USA
bei dem Behindertenverbände für eine inklusive Gesellschaft eintreten
Die Demo steht unter dem Motto "Vielfalt ist unsere Stärke"
Der Bahnverkehr ist aktuell wegen einer technischen Störung an der Strecke zwischen Nienburg und Wunstorf eingeschränkt
Die Reparaturarbeiten sind inzwischen aber beendet
In Bremen haben sich die Einschläge im vergangenen Jahr verdoppelt
In Niedersachsen gab es ein Plus von einem Drittel
Bundesweit gab es in Bayern die meisten Einschläge
Die zwischen 20 und 41 Jahre alten Angeklagten sollen Senioren betrogen und bestohlen haben
Dabei sollen sie sich als Polizisten oder Bankmitarbeiter ausgegeben haben
Die 28 und 37 Jahre alten Männer sollen im September einen 40-Jährigen ermordet haben
Der jüngere der beiden soll dem anderen für seine Hilfe 1.000 Euro geboten haben
Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen
Hier können Sie Funktionen der Website aktivieren/deaktivieren
Informationen zum Thema Datenschutz
Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet Radio Bremen Zählpixel
die eine anonymisierte statistische Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen
Bei der Messung sind technisch keine Rückschlüsse auf Sie als individuelle Person möglich
Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen
Video…) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen
Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her
Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt
Hier können sie Bedienelemente der Webseite nach ihren Vorlieben anpassen
nach oben
Dass Autofahrer die Bahnhofstraße und die Martin-Pauls-Straße in Nordenham als Rennstrecke missbrauchen
KZW-Reporter Detlef Glückselig sagt dazu seine Meinung
Ein Auto schießt in der Dunkelheit über eine Straße
Auch in Nordenham gibt es immer wieder Probleme mit Rasern
Ein Wasserschaden zwang Hotelier Rüdiger Gallasch zu einer aufwendigen Renovierung
einen der liebsten Treffpunkte der Nordenhamer
Jetzt hat der Inhaber Nägel mit Köpfen gemacht
Hier saßen die Gäste vor der Renovierung an aneinandergereihten Tischen
Rüdiger Gallasch hat damit auf die geänderten Bedürfnisse seiner Kunden reagiert
Die Energiewende ist ein gigantisches Transformationsprojekt
die das Unternehmen in Nordenham (Landkreis Wesermarsch) herstellt
die das Werksgelände von Steelwind Nordenham von der Weser trennt
schaut Steven Büchner-Stelljes in rund 25 ausgeschlafene Gesichter
Der stellvertretende Terminal-Manager geht mit dem Team
die Sicherheitsregeln durch: "Jeder hat das Recht
wenn er eine Gefahrensituation feststellt." Ein Kollege wiederholt alle Regeln auf Englisch
das überwiegend aus deutschen und polnischen Mitarbeitern besteht
steht an oberster Stelle: Niemand darf unter den sogenannten Monopiles stehen
sobald die riesigen Stahlrohre verladen werden
Projektleiter Dirk Lankenau hat das Load Out
die Mitarbeiter für ihre Aufgaben eingeteilt und viele Dokumente ausgefüllt
Es ist bereits das fünfzehnte Verladen von Fundamenten für den Windpark Baltic Power in der polnischen Ostsee
Beim heutigen Load Out werden drei Stahlrohe auf eine Barge verladen
Das ist der Fachausdruck für den Lastkahn ohne eigenen Antrieb
der von einem anderen Schiff zum Windpark geschleppt wird
Die Monopiles wiegen diesmal zwischen 1.480 bis 1.535 Tonnen und sind zwischen 75 und 78 Metern lang
die das Unternehmen Steelwind Nordenham im Werk in Nordenham-Blexen bisher hergestellt hat
hatten ein Gewicht von 2.100 Tonnen und waren mehr als 110 Meter lang
Die Stahlgiganten werden mit zwei Stahlkränen angehoben
die noch einmal deutlich größer als die Rohre sind: Die Kräne heben die Monopiles simultan an beiden Enden an und werden von zwei Mitarbeitern per Fernbedienung gesteuert
sondern die Mitarbeiter steuern alles mit einem kleinen Bedienpult
das sie sich umgehängt haben - ungefähr so groß wie eine Lenkertasche am Fahrrad
Die Kranfahrer und ein sogenannter Liftvizer
der sie anleitet und den Gesamtüberblick über die Aktion hat
Das Verladen auf den Lastkahn geht behutsam vonstatten - Hektik gibt es hier nicht
Nach rund 45 Minuten ist das erste Monopile passgenau auf der Barge abgeladen
So gigantisch die Dimensionen der Windräder und ihrer einzelnen Komponenten sind
einer von zwei Geschäftsführern von Steelwind Nordenham
Allerdings werde das Unternehmen in den kommenden zwei Jahren keine Monopiles produzieren
die in der deutschen Nordsee installiert werden
dass die neue Bundesregierung nicht vom Ausbauziel von 70 Gigawatt an Leistung aus Offshore-Windparks bis zum Jahr 2045 abweicht
Aktuell sind rund 9,2 Gigawatt Offshore-Windenergie vor der deutschen Küste installiert
Steelwind Nordenham will zu seinen 360 Beschäftigten in den kommenden Jahren 140 weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellen
Dafür erwartet der Geschäftsführer aber auch eine Gegenleistung von der Politik: "Firmen
weil sich diese Investitionen nur über Jahrzehnte rechnen." Allein in Nordenham investiere das Unternehmen innerhalb von fünf Jahren 100 Millionen Euro
Auch Karina Würtz von der Denkfabrik Stiftung Offshore Windenergie fordert von der Politik Kontinuität bei der Umsetzung der Energiewende
Würtz hält es allerdings nicht für realistisch
dass das nächstliegende Ausbauziel von 30 Gigawatt Offshore-Windenergie bis zum Jahr 2030 noch erreicht werden kann: Es sei versäumt worden
rechtzeitig schwerlastfähige Seehafenflächen auszubauen und die Kapazitäten in der Produktion auszuweiten
Auch die dafür erforderlichen Finanzierungsmodelle gebe es nicht
wenn die Ausbauziele zunächst wohl nicht erreicht würden
wenn eine neue Bundesregierung diese in Frage stellen würde
Die Stiftung Offshore Windenergie hofft vielmehr auf Impulse durch die 100-Milliarden-Euro Sonderschulden
Würtz sieht in den 100 Milliarden "ein sehr ermutigendes Zeichen"
Teile des Geldes könnten dann auch dazu genutzt werden
Zurück nach Nordenham: Nach gut fünf Stunden Arbeit - unterbrochen von einer kurzen Mittagspause - hat das Team von Projektleiter Dirk Lankenau die drei Stahl-Fundamente ohne Zwischenfälle auf den Lastkahn verladen
In den kommenden Wochen folgen weitere Load Outs
bis alle 76 Monopiles von der Weser auf dem Weg zum Windpark Baltic Power sind
Momentan laufen die Geschäfte bei Steelwind Nordenham gut
doch die Energiepolitik der USA und Europas beschäftigen das Unternehmen
So etwas erlebt man in der Politik eher selten: Der Nordenhamer CDU-Ratsherr Dr
Hans Schmid hat sich während der jüngsten Ratssitzung in einer „persönlichen Erklärung“ bei der Stadtverwaltung entschuldigt
sagte CDU-Ratsherr Hans Schmid während der jüngsten Sitzung des Stadtrates zu Stadtplaner Tim Lorenz
Die Zukunft der Krankenhäuser in der Wesermarsch war zentrales Thema der Maikundgebung in Nordenham
Laut Polizei war die Teilnehmerzahl allerdings sehr gering
Vor dem Start des Demonstrationszuges am Bahnhofsvorplatz in Nordenham: Dabei ist auch das große Klinik-Transparent
Im Vordergrund ein großes Gewerkschaftstransparent
mit (von links) Mustafa Dogan (DGB-Kreisvorsitzender)
Bevollmächtigter der IG Metall Wesermarsch)
Verdi-Gewerkschaftssekretärin Vera Visser und Jochen Luitjens (1
Bevollmächtigter und Geschäftsführer der IG Metall Wesermarsch)
Gewerkschaftssekretärin von Verdi Weser-Ems
verfolgten in der Jahnhalle gerade einmal etwa 40 Zuhörende
Mai ist unser Feiertag und diesen Feiertag sollten wir uns nicht nehmen lassen.“ Es gehe um gute Arbeit und gute Lebensbedingungen für alle
appellierte sie: „Keine Handbreit den Faschisten und den Verächtern der Demokratie.“
Zuvor hatte Bürgermeister Nils Siemen (SPD) von einer „wichtigen und tollen Veranstaltung“ gesprochen und angemerkt: „Wir können ja noch ein bisschen mehr trommeln
damit nächstes Jahr etwas mehr Menschen kommen.“ Nordenhams Bürgermeister unterstrich: „Wir brauchen beide Krankenhäuser in der Wesermarsch.“
Nach Ansicht des Vorsitzenden des Kreisverbandes Wesermarsch des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)
Mai „Mach Dich stark mit uns“ den Nerv der Zeit
Gemeinsam müsse man eintreten für eine Gesellschaft
Solidarität gelebt wird und Frieden möglich ist
Deshalb lehnen wir Krankenhaus-Schließungen entschieden ab
Ärztliche Versorgung muss erreichbar sein“
Den Kolleginnen und Kollegen in der Helios-Klinik im Stadtteil Esenshamm sicherte er die volle Solidarität des DGB zu
Mit dem Transparent „Unsere Wesermarsch-Klinik – unsere Zukunft“
das anlässlich der aktuellen Klinik-Diskussionen schon bei der Informationsveranstaltung am 10
März in der Stadthalle Friedeburg zu sehen war
nahmen Klinik-Betriebsratsvorsitzende Ralf Feierabend und Daniela Keil
Vertrauensfrau der Schwerbehinderten in der Klinik-Belegschaft
Sie seien über den aktuellen Stand der vom Gesundheitsministerium in Hannover moderierten Verhandlungen zwischen den Geschäftsführungen der Helios-Klinik in Nordenham und des katholischen St.-Bernhard-Hospitals in Brake nicht informiert
dass aktuell auch der Krankenhausstandort in Varel im Kreis Friesland zur Diskussion steht
In der Wesermarsch kämpften jetzt sowohl die Klinik in Nordenham als auch die in Brake um ihre Existenz
Nur eine gemeinsame langfristige Lösung in der Wesermarsch könne zielführend sein
Andernfalls drohe der Verlust beider Krankenhäuser
Für ermunternde und unterhaltsame Stimmung in der Jahnhalle sorgte – wie schon bei Maikundgebungen in den Vorjahren – die Nordenhamer Familienband „Jasch“
Die Stadtverwaltung in Nordenham lehnt den Antrag ab
die Bauleitplanung für das umstrittene Wohnbauprojekt am Kiebitzberg zu stoppen
Trotz Anwohnerprotesten sieht die Verwaltung darin eine notwendige Maßnahme
Auf Grundlage dieser Projektskizze hat die Stadt Nordenham die Bauleitplanung das Wohnbauvorhaben am Kiebitzberg auf den Weg gebracht
dass die Ende 2023 vom Stadtrat auf den Weg gebrachte Bauleitplanung eine „städtebaulich sinnvolle und erforderliche Entscheidung“ gewesen sei
Aufgrund der anhaltenden Krise im Wohnungsneubau und der entsprechenden Nachfrage in Nordenham nach Wohnraum sei das Projekt
hinter dem die Gemeinnützige Nordenhamer Siedlungsgesellschaft (GNSG) steckt
Bei solchen Vorhaben seien Kommunen laut Baugesetzbuch auch dazu verpflichtet
Eine Vorprüfung des Bebauungsplanes habe ergeben
dass „derzeit keine planungsrechtlichen Bedenken im Hinblick auf den Standort und die Art beziehungsweise das Maß der geplanten Bebauung zu erkennen sind“
Die von den Anliegern angeführten Probleme hinsichtlich Erschließung
Ver- und Entsorgung sowie Oberflächenentwässerung würden durchaus gesehen
könnten aber durch geeignete Maßnahmen gelöst werden
Dabei stelle sich natürlich die Frage nach dem Aufwand
die aber der Investor und die Stadt Nordenham für sich bewerten müssten
dass in dem Verfahren in aller Öffentlichkeit eine „umfassende und objektive Ermittlung aller relevanten Belange“ gewährleistet sei
Die Vorschläge zur Abwägung der einzelnen Punkte würden in Zusammenarbeit zwischen den Fachämtern der Verwaltung erarbeitet und nach politischer Beratung durch den Rat der Stadt Nordenham beschlossen
die nicht positiv abgewogen werden können oder aufgrund von Gesetzen unzulässig sind
kann ein Abbruch des Verfahrens die Folge sein
findet aber in einem Bauleitplanverfahren statt – und nicht davor oder außerhalb davon
Vor diesem Hintergrund legt die Stadtverwaltung den Stadtratsfraktionen nahe
den Antrag der Nachbarschaftsinitiative auf Aufhebung des Bauleitplanverfahrens abzulehnen
dass die Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren mit der Aufstellung eines Bebauungsplanes fortgesetzt werden soll
Am Ende muss die Politik per Mehrheitsbeschluss darüber befinden
die von der GNSG zurzeit überarbeitet wird
war die Errichtung von drei Gebäuden mit zwei bis drei Geschossen und insgesamt 29 bis 31 Wohnungen vorgesehen
Das zwischen dem Plaatweg-Stadion und der Tennishalle des SV Nordenham gelegene Plangebiet hat eine Größe von rund 5.800 Quadratmetern
Mehrere hundert Menschen besuchten die traditionellen Maibaum-Veranstaltungen in Blexen und Burhave
In Seefeld wurde erstmals ein Baum aufgestellt – und dazu gab es eine Überraschung
In Seefeld wurden gleich zwei Maibäume aufgestellt
Das Maibaumsetzen auf dem Dorfplatz in Blexen verfolgten mehrere Hundert Besucher
Ausrichter war der Klootschießerverein
dass ohne die Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr dieses Fest nicht möglich wäre
Nordenhams Bürgermeister Nils Siemen nahm gern den Tipp des ebenfalls in Blexen anwesenden stellvertretenden Landrates Horst Kortlang an: „Sprich nicht zu lange
die Leute wollen feiern.“ Zudem übermittelte der Bürgermeister Grüße des Bürgermeisters der französischen Partnerstadt St
Ganz starken Beifall für ihre schönen Tanzvorführungen bekam die Gruppe „Coloridas“ des Blexer Turnerbundes
Das Maikönigspaar Kristin Lambertz und Philipp Böger saß beim Festumzug im geschmückten Gespann von Bodo Koch
Für tolle musikalische Begleitung sorgte der Spielmannszug TuSpo Surheide Bremerhaven
In Stollhamm transportierten Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr Eckwarden – ihr gehören auch Stollhammer Kinder an – den Querbalken und die beiden Kronen des Maibaums während des Festumzugs
Laut Ortsbrandmeister Markus Felske – die Feuerwehr war Veranstalter – ist das Fest ganz wichtig für den Zusammenhalt im Dorf
100 bis 200 zusätzlich beim Setzen des Maibaums auf dem Kirchplatz sowie bis zu 200 bei der Feier spätabends mit DJ Bernd Bohlen im Rathaussaal – das waren Schätzungen zufolge die Besucherzahlen im Nordseebad Burhave
Vorsitzender des veranstaltenden Burhaver Bürgervereins
wird das Festprogramm nach wie vor gut angenommen
Neben dem Laterne-Laufen ist das Maibaumsetzen die größte Veranstaltung des Vereins
Der Musik- und Majorettencorps Friso aus Varel begleitete den Festumzug musikalisch
Der Tross mit Mitgliedern der Jugendfeuerwehr
des Shantychores Butjenter Blinkfüer und des Frauenchores Intermezzo sowie des Kinder-Maipaares Leonie Wefer und Piet Krümpelmann legte einen Zwischenstopp beim Seniorenzentrum in Burhave ein
Vom „Haus Ruhwarden“ war eine Besuchergruppe gekommen
Die erste große Gemeinschaftsaktion zwischen der Dorfgemeinschaft Seefeld
dem Bürgerverein Augustgroden und der Freiwilligen Feuerwehr Seefeld ist ein Erfolg gewesen
um gemeinsam den ersten Maibaum in Seefeld aufzustellen
Zahlreiche Bewohner hatten sich am späten Mittwochnachmittag vor dem Dorfgemeinschaftshaus versammelt
Dort hatten die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer Bänke und Tische aufgebaut
im Dorfgemeinschaftshaus gab es neben Grillwurst ein Weinzelt und für die Kinder Popcorn
Bevor es daran ging den Maibaum – nein
sondern gleich zwei Maibäume – in die Senkrechte zu bringen
sang der Kinderchor der Kirche einige Lieder
Den Baum zierten gleich vier kleine Kronen und war von den Kindern mit bunten Bändern geschmückt worden
Beim Aufstellen halfen die Kinder kräftig mit
Bei dem zweiten Maibaum wurde die Kraft mehrerer Männer und die eines Treckers eingesetzt
Da die Kronen hoch oben nicht so gut zur Geltung kamen
sprang ein Feuerwehrmann ein und entfernte rasch noch zwei Äste
Anschließend begrüßte Jürgen Böning
alle Anwesenden und dankte den Helfern für ihren Einsatz
„Seefeld braucht sich nicht zu verstecken“
Bürgermeister Harald Stindt lobte die tolle Zusammenarbeit der Vereine
die er humorvoll als den „Maibaum-Club“ bezeichnete
soll in die Weihnachtsbeleuchtung in Seefeld einfließen
Auch die beiden Maipaare in Stollhamm freuten sich sehr
dabei sein zu können (von links): Fenja Zimmermann und Jayson Miek
Das Kinder-Maipaar im Nordseebad Burhave: Leonie Wefer und Piet Krümpelmann
Die Tanzgruppe „Coloridas“ des Blexer Turnerbundes vor ihren beiden Auftritten beim Maibaumsetzen in Blexen
Zwei Maibäume wurden in Seefeld aufgestellt
Den Maibaum zierten vier kleine Kronen und war von den Kindern mit bunten Bändern geschmückt worden
Männer und Frauen stellten den zweiten Baum auf
Beim ersten Maibaum halfen zahlreiche Kinder mit
Mai feiert Erdmann Wittje gleichzeitig sein 50
Dienstjubiläum und seinen letzten Arbeitstag bei der Straßenmeisterei Nordenham
Aber auch damit ist der Jubiläen nicht genug
Genau ein halbes Jahrhundert dabei: Erdmann Wittje feiert am Freitag sein 50
Dienstjubiläum bei der Straßenmeisterei Nordenham
hatte er seine Ausbildung bei der Straßenmeisterei in Nordenham begonnen
Seitdem hat Erdmann Wittje vieles Berufliche erlebt – und seine Entscheidung nie bereut: „Ich war immer mit Begeisterung dabei
„Aufregend und anstrengend zugleich“ war zum Beispiel die Zeit um die Jahreswende 1978/1979
erinnert sich Erdmann Wittje: „Die Schneekatastrophe von damals dürfte noch vielen in Erinnerung sein“
Auch die Kräfte der Straßenmeisterei – unter ihnen der damals 18-jährige Erdmann Wittje – waren neben Bundeswehr und Katastrophenschutzeinheiten im Einsatz gegen die Schneemassen
„Wir haben uns aufgeteilt und 24-Stunden-Einsatzpläne entwickelt – das war eine tolle Teamleistung“
erzählt er mit Blick auf einige Andenken aus dieser Zeit
die von den unterstützenden Berufskollegen aus dem Schwarzwald stammen
Seit 50 Jahren Mann in Orange: Erdmann Wittje von der Straßenmeisterei Nordenham
Jahre Bild: Straßenmeisterei Nordenham
Zu dieser Zeit war Erdmann Wittje allerdings gar nicht bei der Straßenmeisterei Nordenham tätig
Nach Abschluss seiner Lehre 1978 war zunächst nur in Elsfleth eine Stelle für ihn frei
Die Strecke vom Elternhaus zur neuen Einsatzstelle legte der junge Mann ohne Pkw-Führerschein noch mit dem Mofa zurück
Nach Auflösung des Standortes in Elsfleth 1979 wurden er und seine Kollegen nach Brake geschickt
Nach einem Jahr dort und 15 Monaten Wehrdienst ging es 1981 dann wieder „nach Hause“
In Nordenham arbeitete der heute 65-Jährige seitdem zunächst in der Kolonne
unter anderem während des Baus der Ortsdurchfahrten Schwei und Blexen
Februar 1985 für 14 Jahre Fahrer im Streckenteam und anschließend für 26 Jahre zum „Teamleiter Strecke“ – „ein weiteres Jubiläum“
Das über diese Zeit gesammelte Wissen von Erdmann Wittje ist für Mario Böschen
Leiter der Straßenmeisterei Nordenham
Sein scheidender Mitarbeiter kenne eben die gesamten Entwicklungen vor Ort aus erster Hand
So etwas könne man nicht so einfach weitergeben
Den wohlverdienten Ruhestand gönnt Mario Böschen seinem Kollegen natürlich trotzdem von Herzen
Erdmann Wittje freut sich im Angesicht seines letzten Arbeitstages nach genau 50 Jahren schon auf den Ruhestand
Gerade in seinen letzten Wochen im Beruf habe die Vorfreude auf ein Leben ohne Zeitplan und Verpflichtungen zugenommen
wie die Menschen in der Region die Lebensqualität in ihrer Heimat beurteilen
Mehr als 3500 Menschen haben die Chance bereits genutzt - und auch ganz konkrete Hinweise gegeben
Viele Nordenhamer ärgern sich über den Müll
Das ist eines der bisherigen Ergebnisse des großen Heimat-Checks
Ein Osterfrühstück mit frischen Brötchen und bunten Eiern ist herrlich
Aber: Wie haben die Bäcker an den Feiertagen geöffnet
Damit Sie nicht vor verschlossenen Türen stehen
hat sich die Kreiszeitung bei den Bäckereien erkundigt
Bäckereifachverkäuferin Iris Wenzel präsentiert den Osterkranz
Wer den oder andere Backwaren um Ostern herum kaufen möchte
muss über die Öffnungszeiten der Bäckereien genau informiert sein
Die Öffnungszeiten der Tourist-Information Burhave ändern sich ab dem 1
Montags bis freitags ist die Einrichtung jeweils von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr geöffnet
sonnabends und sonntags jeweils von 9 bis 14 Uhr
an dem die Tourist-Information von 10.30 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr geöffnet ist
In der zweiten Auiflage der Osterhasen-Aktion haben die Organisatoren die Zahlen aus dem Vorjahr deutlich getoppt
Der Erlös der Tombola soll wieder gespendet werden
Die Wesermarsch ist um eine Attraktion reicher
die künftig zum festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders werden dürfte
Das von Karfreitag bis Ostermontag von Udo und Koos Venema angebotene Osterdorf lockte viele Besucher an
Seit 1994 betreibt Hammer einen Fachmarkt im Gewerbegebiet in Atens
Im Mai soll ein Räumungsverkauf stattfinden
Juni schleißt der Hammer-Markt in Nordenham
Seit 1994 gibt es den Hammer-Markt im Gewerbegebiet
Zuvor war er im jetzigen Getränkemarkt an der Atenser Allee untergebracht
Zum Sortiment gehören in erster Linie Artikel für die eigenen vier Wände: unter anderem Farben
Gardinen und Bodenbeläge wie Teppiche
Außerdem gehören Service-Leistungen zum Angebot
Der Hammer-Markt in Atens hat eine Fläche von rund 1800 Quadratmetern
Ob es einen Nachmieter für das Gebäude gibt
konnten weder der Marktleiter noch die bei Hammer für den Bereich Marketing zuständige Mitarbeiterin
Nach den Worten von Mareike Polonius hat sich das Unternehmen aus wirtschaftlichen Gründen entschlossen
in naheliegende Hammer-Fachmärkte zu wechseln
Mareike Polonius teilt weiter mit: „Wir sind weiterhin für unsere Kunden an den Standorten in Cuxhaven
Delmenhorst und Oldenburg da.“ Für den Monat Mai kündigt sie einen Räumungsverkauf in Nordenham an
Außerdem bedankt sie sich für die Treue der Kunden in Nordenham
Hammer betreibt in Deutschland rund 180 Märkte mit insgesamt 5000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Stand 2023)
Neben den Verkäufern und Verkäuferinnen beschäftigt das Unternehmen Fachkräfte aus dem Bereich Handwerk
Die beiden ersten Hammer-Märkte wurden 1976 in Bremerhaven und Lübbecke eröffnet
acht weitere Bushaltestellen barrierefrei ausbauen zu lassen
Beidseitig der Heiligenwiehmstraße in Einswarden sollen die Bushaltestellen nach den Standards des Verkehrsverbundes Bremen-Niedersachsen mit Hochbords zum barrierefreien Einstieg nachgerüstet werden
Die Verkehrsbetriebe Wesermarsch (VBW) setzen ausschließlich Niederflurbusse ein
so dass die Fahrgäste von einer barrierefrei ausgebauten Haltestelle möglichst höhengleich einsteigen können
Das ist aber längst noch nicht überall im Stadtgebiet der Fall
Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung mit einer älter werdenden Bevölkerung ist nach Ansicht der Stadtverwaltung ein barrierefreier Ausbau angebracht
Diesem Vorschlag folgten die Stadtratsmitglieder einstimmig
Drei Haltestellen sollen komplett neu ausgebaut werden mit Hochbord
In Abstimmung mit den Verkehrsbetrieben erfolgt ein Komplettausbau an folgenden Standorten im Verlauf der Linie 401: An den Wurten
„Airbus Südtor“ in Fahrtrichtung Fähre Blexen; An den Wurten
„Airbus Südtor“ in Fahrtrichtung Innenstadt; Kindergarten Mitte
Für einen barrierefreien Einstieg sollen 2026 an diesen fünf Haltestellen Hochbords mit Blindenleitstreifen erstellt werden: Bahnhof Einswarden in Richtung Blexen Fähre; Heiligenwiehmstraße 5 in Richtung Innenstadt; Fährstraße in Richtung Innenstadt; Wehrdeich in Richtung Innenstadt; Hermann-Ehlers-Siedlung in Richtung Innenstadt
dass die erforderlichen Finanzmittel im Haushalt 2026 zur Verfügung gestellt werden sollen
Ob das Land Niedersachsen über seine Landesnahverkehrsgesellschaft den Ausbau wie bisher mit 75 Prozent und der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen-Niedersachsen mit zehn Prozent fördert
bleibt nach Angaben der Stadtverwaltung abzuwarten
so verbleiben für die Stadt rund 30.000 Euro Eigenanteil an den Gesamtkosten von 196.000 Euro
Die Stadt Nordenham investiert kräftig in die Modernisierung ihres Bauhofs
Als erste Maßnahme ist ein neues Streusalzlager aus Lärchenholz errichtet worden
Die neue Salzlagerhalle aus Lärchenholz ersetzt das Provisorium
das aus einem mit Plane abgehängten Gerüst bestanden hatte
Das neue Lagergebäude ersetzt ein mit Folien abgehängtes Gerüst
das bislang als Salzdepot auf dem Betriebsgelände an der Hansingstraße diente
die das Streusalz schwer und klumpig machte
Der Neubau besteht – ähnlich wie bei vielen Straßen- und Autobahnmeistereien – aus robustem Lärchenholz
der langlebig und feuchtigkeitsverträglich ist und vom Salz nicht angegriffen wird
„Hier kann das Salz nun endlich trocken und geschützt liegen und durch die großen Schiebetüren auch zügig geladen werden“
Nächstes Vorhaben ist die Erstellung eines neuen Werkstattgebäudes
Der Baubeginn soll im Laufe dieses Jahres erfolgen
Die jetzige provisorische Werkstatthalle will der Bauhof künftig als Lagerstätte nutzen
kostet die Stadt viel Arbeit und Geld und verärgert das Gros der Bürger: Illegale Müllentsorgung ist in Nordenham zu einem großen Problem geworden
Tausende von Kilo muss die Stadt jedes Jahr entfernen
Da hat jemand offensichtlich seinen gesamten Umzugsmüll in einen Graben gekippt
Aufgenommen worden ist dieser radikale Akt der Umweltverschmutzung in einem Graben in Blexen Foto: Stadt Nordenham
Jeden Samstag blickt die Kreiszeitung zurück auf die Woche in Nordenham und Umgebung
Dieses Mal geht es um den Leuchtturm Roter Sand
eine spektakuläre Einbrecherjagd und einen Sieg für den Naturschutz
dass sich am Weserstein beim Blexer Flugplatz einiges getan hat
Die ersten Interessenten kamen bereits vor dem offiziellen Beginn um 11 Uhr und stöberten und feilschten schon bald an den Verkaufsständen in der überdachten Halle
Im Angebot waren die klassischen Flohmarktartikel wie Kleidung
Bei dem aufbereiteten Material handelt es sich um deutschen Atomabfall
Die Castoren sollen in ein Zwischenlager in Bayern kommen
Der Extremsportler Michael Taylor aus Nordenham lief den Ith-Hils-Ultratrail in 11:11 Stunden und belegte Rang 28
Die nicht markierte Strecke erwies sich als herausfordernd
Taylor startete in der 8-Uhr-Startgruppe mit den schnelleren Läuferinnen und Läufern und sollte nach eigenen Angaben bald feststellen
Im Gegensatz zur 80 Kilometer langen Brocken-Challenge
habe er unter der 10,5-Stunden-Marke bleiben wollen
Diesmal sei es mit insgesamt 2100 Höhenmetern weniger bergauf- und bergab gegangen
Da es sich um eine nicht markierte Strecke gehandelt habe
habe jeder Teilnehmer sich per GPS auf der Strecke zurechtfinden müssen
dass es ohne die GPS-Route aufgrund der verschiedenen Strecken und Kreuzungen eine sehr schwierige Aufgabe sein würde
Manchmal seien die Teilabschnitte zwei Meter breit und wenig später nur 30 Zentimeter breit gewesen
Er habe sehr genau auf die Strecke achten müssen
„Das war zeitaufwendig.“ Es ging über schmale Pfade mit Baumwurzeln und auf harten
dass ich diese Strecke unterschätzt hatte und es ein langer Tag werden würde“
„Aber wenn ich es einfach haben wollte
woanders im Kreis zu laufen.“ Er freute sich
dass man ein verstecktes Juwel finden kann.“
Die A-Jugend der JSG Nordenham-Abbehausen erlitt eine bittere 1:3-Niederlage gegen das Schlusslicht der Fußball-Bezirksliga
Brakes C-Jugend-Fußballer (weiße Trikots) mussten sich Kickers Emden geschlagen geben
Die Ostfriesen feierten ihren ersten Sieg und verkürzten den Rückstand auf die JSG auf vier Punkte
Das Team aus der Wesermarsch belegt den ersten Nichtabstiegsplatz
Den frühen Rückstand durch Lukas Müller (1
Minute) glich Eros Djivanides zwar kurz vor der Pause aus (32.)
Aber Müller (55.) und Flynn Karten (79.) schossen Emden zum Sieg und brachten die Spannung in den Abstiegskampf zurück
erwartet die JSG den Tabellensiebten SG SW Oldenburg
Die B-Jugend der JSG holte dagegen überraschend einen Punkt in der Bezirksliga
Sie trennte sich auswärts vom Tabellenzweiten JSG Esens/Dornum mit 2:2 und zeigte Kampfgeist
Zunächst lief es wie erwartet: Sami Akbas (6.) und Sebastian Carabali Soto (28.) schossen eine Pausenführung für den Favoriten heraus
Aber mit einem Doppelschlag erkämpften sich die Gäste einen Punkt: Tarik Sahin schoss das 1:2 (61.)
Etienne Reimann glich zwei Minuten später aus
Die JSG hat drei Punkte Vorsprung vor dem Abstiegsplatz
erwartet sie den Tabellenführer FC Rastede
In der C-Junioren-Bezirksliga kassierten die Teams aus der Wesermarsch Niederlagen: Die JSG verlor mit 1:3 daheim gegen den Tabellendritten JFV Varel
Sajad Aljamal hatte die JSG in Führung geschossen (11.)
Lutz Fokko Pribenow glich kurz vor der Pause aus (34.) und schoss kurz nach der Pause das 2:1 für sein Team
Aurelion Blakqori entschied die Partie mit einem Doppelschlag (54.
Die JSG belegt mit elf Punkten den ersten Abstiegsplatz
liegt einen Platz vor Abbehausen und hatte eine 1:3-Niederlage gegen den Tabellenzweiten Kickers Emden hinnehmen müssen
Schon zur Pause lagen die Braker nach Toren von Lenny Gottschalk (7.
34.) und Yakup Topcu (22.) mit 0:3 zurück
Nordenhamer Umweltlauf begeisterte mit Sonnenschein
Dass nicht alle 550 Anmeldungen in die Wertung kam
Die Mädchen und Jungen der Grundschule Atens freuten sich mit ihrer Schulleiterin Birgit Wulf (Mitte) über die erfolgreiche Verteidigung des Pokals für die beste Beteiligung
denn mit ihrer Teilnahme leisteten alle Starter einen Beitrag für die Umwelt und für ihre eigene Gesundheit
Darauf verwiesen auch Bürgermeister Nils Siemen und Sportausschussvorsitzender Uwe Thöle
die SVN-Führungsriege mit den Vorstandsmitgliedern Ansgar Engling
Stefan Plewka und Geschäftsführer Tammo Seltmann sowie Tanja Lischewski und Stephan Doerner von den Plaatweg-Runners bei der Begrüßung der Läufer und der zahlreichen Zuschauer
bei denen es sich vornehmlich um Familienangehörige der Aktiven handelte
Der Dank des SVN-Vorstandes galt nicht nur den mehr als 50 Helfern
die bei der Verpflegung oder als Streckenposten im Einsatz waren
Den von der Kaufmannsgilde Nordenham gestifteten großen Wanderpokal übergab deren Vertreter Jochen Quaritsch gemeinsam mit Bürgermeister Nils Siemen
Die Trophäe ging erneut an die Grundschule Atens
Sie hatte für die Teilnahme an den 800-Meter-Läufen rund 70 Prozent ihrer Schülerschaft motivieren können
Alle Umweltläufer erhielten – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – aus Holzresten gefertigte Medaillen
Sieger und Platzierte der einzelnen Wettbewerber
bei denen Moderator Heino Krüger auch als Motivator fungierte
wurden zusätzlich mit Urkunden und Holzpokalen belohnt
Diese Auszeichnungen überreichten Pascal Meyer und Hamza Atilgan im Namen der Sponsoren
20 Prozent der Einnahmen fließen in Umweltprojekte – unter anderem in den Ankauf von Nistkästen für den Blexersander Seenpark
Dass von den gemeldeten knapp 550 Teilnehmern letztlich „nur“ 420 von der automatischen Zeitmessung im Ziel erfasst wurden
hatte neben etlichen Nichtantritten einen weiteren Grund
Beim 800-Meter-Lauf der Grundschülerinnen war es zu einem Fehlstart gekommen
Viele Mädchen hatten einen Knall für den Startschuss gehalten und waren losgelaufen
Etliche von ihnen ließen sich nicht aufhalten und absolvieren sogar beide Stadion-Runden
Für einen zweiten Start hatten mehrere Eltern kein Verständnis
Für die sportliche Glanzleistung beim 3
Nordenhamer Umweltlauf sorgte Kevin Eisermann vom ATS Buntentor
Er bewältigte die 10-Kilometer-Strecke
zu dem 37 Frauen und Männer angetreten waren
in 32:52 Minuten und unterbot damit die bisherige Rekordzeit von 34:19 Minuten deutlich
Den zweiten Platz in dieser Kategorie belegte Josef Burrichter (Varel) in 36:26 Minuten vor Tim Guttmann (BTB Oldenburg/40:21 Minuten)
Bei den Läuferinnen feierte Moritza Rodallega Leon (SV Nordenham/46:25) über 10 Kilometer einen deutlichen Sieg vor ihrer Vereinskameradin Iryna Pokydko (52:46) und vor Kirsten Focke (SV Brake/54:30)
Von einer neuen persönlichen Bestzeit war der noch für die LG Olympia Dortmund startende Lokalmatador Tammo Doerner bei seinem Lauf über die 5-Kilometer-Strecke weit entfernt
Mit 16:46 Minuten gelang dem Nordenhamer aber ein Streckenrekord
siegte deutlich vor Bastian Heruth (RC Oldenburg/20:47) und Jonathan Heise (22:19)
Auch Jule Froehlich (LC Wechloy/18:21) stellte einen neuen Streckenrekord auf
Sie gewann über fünf Kilometer souverän vor Moritza Rodallega Leon (23:02) und Maila Arping (SV Brake/24:03) und ließ auch alle anderen Männer im Feld der 79 Teilnehmer hinter sich
Beim Jugend- und Schülerlauf über die 2,4 Kilometer lange Strecke stellte das Gymnasium Nordenham 50 Prozent des 60-köpfigen Teilnehmerfeldes
Bei den Jungen siegte Chiya Ali (Gymnasium/12:24 Minuten) vor Wilke Schramm (Gymnasium/13:15) und Fynn Onken (SV Brake/13:21)
während bei den Mädchen Charlotte Rüther (Gymnasium/13:17) die Nase knapp vor Luisa Ringel (SV Brake/13:18) und Mia Bartels (Gymnasium/13:30) auf Platz eins kam
117 Mädchen und 126 Jungen aus den Grundschulen machten bei den 800-Meter-Läufen mit
Die beiden Runden im Plaatweg-Stadion absolvierten Remo Hedden (TuS Tossens/3:01 Minuten)
Jakob Harbers (SV Brake/3:03) und Fabian Dischke/Oskar Henning (beide GS Süd/3:07) bei den Jungen sowie Liv Knorre (Hude/3:30)
Berchim Ali (GS Atens/3:33) und Jale Sloma (GS FAH/3:41) bei den Mädchen am schnellsten
Moritza Rodallega Leon gewann den Lauf über zehn Kilometer
Über die große Resonanz freuten sich (von links) Ansgar Engling
Beim Lauf über 10 Kilometer ließ sich Kevin Eisermann (links) den Sieg nicht nehmen
Auf der Strecke über fünf Kilometer gingen die ersten Plätze an Jule Froehlich (Startnummer 512) und Tammo Doerner (6)
Start des Jugendlaufs Bild: Rolf Bultmann
Start der Grundschüler Bild: Rolf Bultmann
Zum Schutz des Klimas fordert die Stadt Nordenham für Neubauten im Wohnpark Tongern 2 einen Mindestreflexionsgrad von 30 Prozent auf Außenflächen
Diese Regelung ist aber nicht unumstritten
Die Erschließungsarbeiten in dem direkt an die bestehende Bebauung der Lise-Meitner-Straße und der Mülheimer Straße (rechts) angrenzenden Neubaugebiet kommen voran
das die Stadt Nordenham von dem Institut an der Bauhaus-Universität Weimar erhalten hat
ist nach den Worten des Stadtplaners Tim Lorenz ein Beleg dafür
„dass wir durchaus etwas angeschoben haben“
Die Stadt setze mit dem Verbot bestimmter Baumaterialien „ein Zeichen
dass wir dem zunehmenden Klimawandel entgegenwirken wollen“
wie viel Prozent der auf eine Wand oder ein Dach einfallenden Sonneneinstrahlung reflektiert und nicht in Wärme umgewandelt wird
desto höher ist der Reflexionsgrad und desto mehr Strahlung wird reflektiert
Mit der Festschreibung eines Reflexionsgrades von mindestens 30 Prozent will die Stadt erreichen
dass Bauherren zum Beispiel hellrote Dachpfannen und weiße
beige oder hellrote Außenwandbekleidungen verwenden
damit weniger Wärme wieder an die Umwelt abgestrahlt wird
Unumstritten sind die Festsetzungen allerdings nicht – auch nicht im Stadtrat
Die CDU-Fraktion beantragte in der jüngsten Stadtratssitzung
den Passus ersatzlos zu streichen und daraus eine Empfehlung zu formulieren
dass Bebauungspläne rechtliche Festsetzungen erfordern und allgemeine Empfehlungen nicht zulassen
Zudem habe der Bebauungsplan für das Baugebiet
das sich östlich des Butjadinger Zu- und Entwässerungskanals
nördlich des alten Bahndamms und westlich des Mittelwegs befindet
zweimal öffentlich ausgelegen und sei zweimal dem Landkreis vorgelegt worden
„Dabei hat es keine Einsprüche gegeben“
„die Bedenken der CDU kommen zu spät.“
Nach Ansicht des CDU-Fraktionsvorsitzenden Jörn Fuhrken ist eine Vorschrift zur Beschaffenheit des Baumaterials „aus mehreren Gründen ungeeignet und nicht verhältnismäßig“
Unterstützung bekam er in der Ratssitzung von seinem Fraktionskollegen Leonard Krippner
dass die Satzung mit der Passage „Stand heute nicht rechtssicher ist“
Die Angabe von einem Reflexionsgrad von mindestens 30 Prozent sei „ein Stück weit aus der Luft gegriffen“und basiere auf „einer nicht gegebenen Praxistauglichkeit“
könne man „sehenden Auges in Schadenersatzansprüche reinlaufen“
Für Messungen gebe es „kein akkreditiertes Verfahren“
Auch ohne feste Vorgaben wählten viele Eigentümer hellen Putz oder Klinker
SPD-Ratsherr Uwe Thöle teilte die Meinung der Christdemokraten
„Auch wenn wir mit der Festlegung eines Reflexionsgrades im Bundesgebiet weit vorne wären
halte ich die Vorschrift für entbehrlich“
plädierte der Sozialdemokrat für die ersatzlose Streichung
Die Bürger würden schon „genügend gegängelt“
Ulrich Kerney (WIN) hingegen erwiderte: „Wenn wir uns immer der Rechtssicherheit beugen
haben wir keinen Mut.“ Er erinnerte daran
dass der Stadtrat einen Beschluss gefasst habe
bei jedem Bebauungsplan die Möglichkeiten für den Klimaschutz zu prüfen
wurde bei Stimmengleichheit von zwölf Ja- gegen zwölf Nein-Stimmen abgelehnt
Somit gilt die Festlegung eines Reflexionsgrades von mindestens 30 Prozent an Außenwänden von Gebäuden
Ausgenommen davon sind begrünte Dächer
Photovoltaik-Anlagen sowie Fenster und Türen
Die Stadt werde diese für den B-Plan Nr
kündigte Stadtplaner Tim Lorenz schon einmal für den Feuerwehr-Neubau und die Kindergarten-Erweiterung in Abbehausen an
will das Stadtbauamt in einer Informationsveranstaltung ab 18.30 Uhr im Rathaussaal Architekten
potenzielle Bauherren und andere Interessenten für diese planerische Festsetzung sensibilisieren
Stadtplaner Tim Lorenz zeigt vor dem B-Plan Nr
149 (auf dem Bildschirm) eine graue Dachpfanne
die den Reflexionsgrad von mindestens 30 Prozent erfüllt
Die Behälter mit hochradioaktivem Atommüll aus deutschen Kraftwerken wurden zuvor in Großbritannien aufbereitet
Nicht angepasste Geschwindigkeit war laut Polizei die Ursache für den Unfall
das am Mittwoch gegen die Hausecke des denkmalgeschützten KZW-Gebäudes prallte
Das Fahrzeug prallte am Mittwochnachmittag gegen das Gebäude der Kreiszeitung Wesermarsch
Schreck am Nachmittag: Im Kundencenter der Kreiszeitung Wesermarsch an der Bahnhofstraße hörten die Mitarbeiterinnen am Mittwoch gegen 15.20 Uhr plötzlich einen lauten Knall
Draußen war ein Auto in die Hauswand des unter Denkmalschutz stehenden KZW-Gebäudes gekracht
Laut Polizei war der 18 Jahre alte Fahrer des Unfallwagens wegen „nicht angepasster Geschwindigkeit“ bei dem Versuch
von der Bahnhofstraße nach links in die Jahnstraße einzubiegen
Die Besatzungen zweier Rettungswagen kümmerten sich um die Unfallbeteiligten
Den Schaden schätzt die Polizei auf 10.000 Euro
Das Unfallfahrzeug musste abgeschleppt werden
Stefan Hippler wurde in Gelsenkirchen-Buer geboren
Als gelernter Hotelfachmann folgten verschiedene Positionen in der Hotellerie
Nach einem TV-Volontariat im Emsland und einer Anstellung als Redakteur zog es ihn wieder an die Küste
beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet
Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem
die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen
Die Polizei ermittelt nach einem Unfall am Freitag (25
Zwischen 12.15 Uhr und 19.30 Uhr wurde ein geparkter Pkw von einem unbekannten Wagen beschädigt
sich mit dem Polizeikommissariat Nordenham (04731/26940) in Verbindung zu setzen
Bei einem Unfall in Nordenham ist am Freitag
April) ein 29-Jähriger leicht verletzt worden
Der Mann war nach Angaben der Polizei mit seinem Transporter an der Kreuzung Memeler Straße/Liegnitzer Straße mit einem Kleinbus kollidiert
Darin saßen neben der Fahrerin drei Kinder
Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 12.500 Euro
Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Nach dem Vorfall fordert der CDU-Landtagsabgeordnete Björn Thümler den Einsatz von Tasern als Standardausrüstung in der Wesermarsch
Diese sollen die Lücke zwischen Schlagstock und Schusswaffe schließen
In Nordenham finden umfangreiche Gleisarbeiten statt
Gleisarbeiten auf Höhe der Großensieler Straße in Nordenham
Februar wird an den Gleisen auf Höhe der Großensieler Straße gearbeitet
März sind Bauarbeiten bei der Fuß- und Radwegkreuzung an der Strandallee vorgesehen
März im Bereich der Fußgänger- und Fahrradbrücke am Bahnhof bis zum Bahnsteig selbst gearbeitet
März kann es im Raum Nordenham und Friedrich-August-Hütte aufgrund von Gleisstopfarbeiten zu Lärmbelästigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner kommen
März finden gleichzeitig Gleisarbeiten an der Hafenstraße statt
März kommt es zu Arbeiten an der Gleisabstellanlage an der Großensieler Straße
März der Bahnübergang für Fußgänger und Radfahrer am Deich zwischen der Midgardstraße und der Kabelstraße gesperrt
Die Sperrung des Überganges an der Hafenstraße erfolgt vom 7
Die ursprünglich geplante Straßensperrung an der Kabelstraße
die bei Anwohnerinnen und Anwohnern für einige Irritation gesorgt hat
Hier ist der Bahnübergang lediglich am 8
März zwischen 6 und 8 Uhr am frühen Morgen abgeriegelt
Es wird ein Schienenersatzverkehr zwischen Nordenham und Brake eingesetzt
Für unerwartete Fahrplanänderungen ist es ratsam
sich auf der Website der Nord-West-Bahn unter Meldungen zur Linie RS4 zu informieren
Fünf Minuten vor dem Ende des Endspiels sah es nach einer großen Überraschung bei den Nordenhamer Stadtmeisterschaften in der Halle Mitte aus
Vor rund 250 Zuschauern führte die SG Abbehausen II/SV Phiesewarden (1
Kreisklasse) mit 2:0 gegen den Titelverteidiger 1
gewann mit 3:2 und holte nur eine Woche nach dem Sieg bei den inoffiziellen Kreismeisterschaften den nächsten Hallen-Titel
Das Team von Spieler-Trainer Mehmet Ari musste nur eine Niederlage einstecken: In der Vorrunde siegte die Ü32-Auswahl dank eines Treffers von Fabian Strauß mit 1:0
Im Halbfinale trafen die beiden Teams erneut aufeinander
Dieses Mal siegte der FCN verdient mit 3:1 und zog ins Endspiel ein
Dort wartete die SG Abbehausen II/Phiesewarden auf den Titelverteidiger
Sie hatte im Halbfinale gegen den TSV Abbehausen (Bezirksliga) für eine Überraschung gesorgt
Durch ein Tor von Marc Tönjes siegte die SG mit 1:0
da er das Neunmeterschießen im Spiel um Platz 3 gegen die Ü32-Auswahl gewann
Der ESV Nordenham und der TuS Einswarden schieden nach der Vorrunde aus
Für TuS-Spielertrainer Bünyamin Kapakli war es wichtiger
Zum besten Spieler des Turniers wurde Thore Bauer vom TSV Abbehausen gewählt
zum besten Torhüter Mathis von Atens (Ü32)
Die Torschützen-Kanone sicherte sich Jan Luca Hedemann (FCN) mit sieben Toren
HSG Unterweser bezwingt TSV Morsum mit 40:36
HSG Unterweser verliert knapp: 27:28 gegen HSG Varel IV
Das Café Lohmann in Nordenham erweitert sein Hotelangebot
Das Betreiberpaar will damit auch den Café-Betrieb langfristig sichern
Mitten im Umbau: Hamza Atilgan und Katja Saalbach wollen das Hotel des Café Lohmann in Nordenham erweitern
Vor vier Jahren hatte Hamza Atilgan das traditionsreiche Haus gegenüber des Bahnhofs gekauft
Seitdem führt der 31-Jährige gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin nicht nur das Café im Erdgeschoss weiter
Das Café ist für die beiden in erster Linie eine Herzensangelegenheit
Dass sich damit keine Reichtümer verdienen lassen
Inzwischen zeichnet sich aber immer deutlicher ab
dass sich das Café alleine dauerhaft nicht wirtschaftlich betreiben lässt
Es genießt zwar nach wie vor einen ausgezeichneten Ruf
und zwar weit über die Grenzen Nordenhams hinaus
An den Wochenenden ist immer jede Menge los
Aber unter der Woche ist die Kundenfrequenz eher dürftig
ist für die beiden Nordenhamer keine Option
dass sich mit Hotelzimmern mehr Geld verdienen lässt als mit Marzinpan-Torten oder einem leckeren Frühstück
um den Café-Betrieb langfristig aufrechterhalten zu können
Die Umbauarbeiten haben im Oktober vergangenen Jahres begonnen
dass die acht zusätzlichen Zimmer spätestens Mitte August
Zurzeit verfügt das Hotel über neun Doppelzimmer
Nun kommen sieben Doppelzimmer und ein Einzelzimmer dazu – und zwar in der ersten Etage
Außerdem werden dort ein Hauswirtschaftsraum und eine Terrasse eingerichtet
Hamza Atilgan plant Zimmer mit einem höheren Standard
Er lässt außerdem eine neue Heizungsanlage und eine bessere Dämmung einbauen
Um vier zusätzliche Parkplätze zu schaffen
hat er in unmittelbarer Nachbarschaft direkt hinter der Bushaltestelle am Bahnhof ein Grundstück erworben
Direkt über dem Café hatten Hamza Atilgan und Katja Saalbach zuletzt gewohnt
Um die Erweiterungspläne umsetzen zu können
die in den Nordenhamer Industriebetrieben tätig sind
Im Café läuft alles ganz normal weiter
Hamza Atilgan hatte schon einmal die Überlegung
auch abends zu öffnen und Essen anzubieten
So ganz vom Tisch ist dieser Gedanke nicht
Aber zurzeit gehe es in erster Linie darum
Außerdem sagt er: „Ein zusätzlicher Restaurant-Betrieb am Abend würde die Seele des Hauses gravierend verändern
Das müsste man sich schon gut überlegen.“
dass ein Besuch im Café Lohmann für die Gäste etwas Besonderes ist
dass die Gäste das heute genauso empfinden.“
in dessen erster Etage zurzeit so viel passiert
hatte hier Uhrmacher Theodor Schmidt ein Geschäft
Die Tradition des Café Lohmann reicht zurück bis in das Jahr 1927
Seinen ersten Standort hatte das Café an der Herberststraße 8
1933 folgte der Umzug an die Bahnhofstraße 15 und 1955 an den jetzigen Standort
1978 übernahmen Rolf und Karin Schürmann das Café von Albert Lohmann
2021 gaben sie den Betrieb dann in die Hände von Hamza Atilgan und Katja Saalbach
um seine Petition zur Krankenhausversorgung auf den Weg zu bringen
Bislang war eine Unterzeichnung nur online möglich
Andreas Peter sammelt Unterschriften für seine Klinik-Petition auf dem Wochenmarkt in Nordenham: Auch Gabriele Erdmann hat unterzeichnet
Seit 8 Uhr morgens stehen Andreas Peter und seine Bekannte Sonja König-Wientzek auf dem Wochenmarkt in Nordenham
An ihrem Stand haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit
sich in die ausliegenden Unterschriftenlisten zum Erhalt der Klinik in Esenshamm einzutragen
Die Resonanz fällt positiv aus: Nach wenigen Stunden sind schon mehr als 100 Unterschriften gesammelt
Auch die 78-jährige Gabriele Erdmann hat unterzeichnet
„Das ist für mich auf dem Papier einfacher als im Internet zu suchen.“ Die Petition hält sie für richtig: „Es ist wichtig
dass wir ein Krankenhaus in der Nähe haben – das gilt besonders für ältere Menschen“
die selbst 40 Jahre im Krankenhaus in Esenshamm gearbeitet hat
Weil diese Stimmen aber rein rechtlich gesehen nicht zu den Online-Stimmen dazuzählen
muss Andreas Peter jeden einzelnen Eintrag per Hand selbst im Onlineportal mit den angegebenen Daten einpflegen
Unterstützung bekommt er von Freunden und Bekannten
„In der Stunde schaffen wir 30 bis 40 Eintragungen“
Das sei natürlich erheblich mehr Arbeit – „aber ohne diese Stimmen würden wir das Ziel nicht erreichen.“ Aktuell fehlen noch rund 1900 Unterschriften
befasst sich zunächst der Petitionsausschuss des Landtages mit dem Thema
Der nächste Schritt wäre dann eine Gesprächsrunde
Eine zusätzliche Unterschriftensammelaktion auf dem Wochenmarkt in Nordenham findet am Freitag
Noch bis zum Wochenende liegen weitere Unterschriftenlisten an folgenden Standorten aus:
Der Weg mit dem Zug zum Bremer Freimarkt dürfte nicht so unkompliziert werden
wie sich viele Nordenhamer erhofft haben werden
Die Zugverbindungen zwischen Nordenham und Bremen Hauptbahnhof werden von Montag
in den späten Abend- und Nachtstunden auf kürzeren Streckenabschnitten durch einen Ersatzverkehr mit Bussen bedient
Zudem kommt es bei einigen Zugverbindungen zwischen Hude und Bremen Hauptbahnhof zu geänderten Fahrtzeiten
Die Ursache dafür sind Bahnübergangsarbeiten und weitere Bauarbeiten
unter anderem Arbeiten an Lärmschutzanlagen
die veränderten Fahrzeiten bei ihrer Reiseplanung zu beachten
Die Mitnahme von Fahrrädern ist in den SEV-Bussen leider nicht möglich
Die Änderungen sind im Ersatzfahrplan unter regiosbahn.de zu finden und in den digitalen Auskunftsmedien bahn.de und fahrplaner.de einsehbar.(pm/re)
Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven
der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone
Der Campingplatz in Nordenham hat sich seit 2016 in einen beliebten Treffpunkt verwandelt
Die Schieffers erweitern den Platz um 4000 Quadratmeter und sorgen mit neuen Chalets für noch mehr Komfort
Geschichten von Käuzchen und Alarmanlagen inklusive
auf der Strecke zwischen Nordenham und dem Hauptbahnhof Bremen auf einen Ersatzverkehr mit Bussen einstellen
Grund hierfür sind Instandhaltungsarbeiten an der Infrastruktur sowie Weichenarbeiten der Deutschen Bahn
In der Folge kommt auf unterschiedlichen Streckenabschnitten Schienenersatzverkehr (SEV) zum Einsatz
Die Mitnahme von Fahrrädern ist in den SEV-Bussen nicht möglich
bahn.de sowie fahrplaner.de gibt es einen Ersatzfahrplan
Die elektronische Patientenakte soll einen Wust an Arztbriefen und DVDs ersetzen
Doch die Kinder- und Jugendärzte schlagen Alarm
Sie sorgen sich um den Anspruch ihrer Patienten auf Vertraulichkeit.