Die Pflegesituation in Nordkirchen wird ein bedeutendes Thema für die nächsten Jahre
In einem Bereich kann die Gemeinde punkten
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf ruhrnachrichten.de
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von ruhrnachrichten.de
dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar
Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung
In Nordkirchen müsste der Strom jetzt wieder überall funktionieren
sagt der zuständige Versorger Gelsenwasser
Der Stromausfall habe den Ortskern und den Westen von Nordkirchen betroffen
Ursache sei ein Defekt in einem Kabel gewesen
Techniker haben eine Umleitung im Netz geschaltet
Darüber sind die Haushalte wieder versorgt
Die Techniker versuchen den Schaden an dem betroffenen Kabel noch heute zu reparieren.
August 2025 veranstaltet der Kreis Coesfeld in Zusammenarbeit mit den Musikschulen im Kreisgebiet die diesjährige Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen
Hierzu sind musizierende Jugendliche recht herzlich eingeladen
Die näheren Einzelheiten sind in der nachfolgenden Ausschreibung zusammengefasst
Die Leitung der Musikfreizeit wird in diesem Jahr von Stella Ottinger und Niklas Krug übernommen
Alle gemeldeten Teilnehmenden sollten mindestens fünf Jahre Unterricht haben und möglichst über Orchestererfahrung verfügen
deutlich zu artikulieren und den Mut und die Bereitschaft zu besitzen
sich rhythmisch sicher und klangvoll in das Orchesterspiel einzubringen
Neben Streich- und Blasinstrumenten sind im Sinfonieorchester auch Schlaginstrumente besetzt
Da wir uns bemühen allen Interessierten einen sinnvollen Platz im musikalischen Miteinander bieten zu können bedarf es eines Gesprächs mit dem Leitungsteam vor der Anmeldung
das in einem Sinfonieorchester eher untypisch ist
ob und in welchem Umfang das Instrument durch eine passende Werkauswahl harmonisch in den Klang des Sinfonieorchesters eingebunden werden kann
Besonders sind auch ältere Jugendliche eingeladen
Alle Teilnehmenden sollten Unterricht im gemeldeten Instrument haben
dass Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam musizieren
Bevor Kinder und Jugendliche mit Behinderungen angemeldet werden
bedarf es eines Gespräches mit der Leiterin der Freizeit
um die notwendigen Rahmenbedingungen für eine Teilnahme zu besprechen
Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 19 Jahren
Die Begrüßung der Teilnehmenden findet um 11:00 Uhr in der Orangerie statt
nach dem Frühstück und dem gemeinsamen Aufräumen mit der Schlüsselrückgabe gegen ca
Die Unterbringung erfolgt in den Gebäuden auf dem Schlossgelände
Eine Anmeldung ist ab sofort bis spätestens 31
Mai 2025 unter Verwendung der unter "Formulare" auf dieser Seite (s.u.) zur Verfügung gestellten Anmeldung beim
Später eingehende oder unvollständig ausgefüllte Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden
Aus organisatorischen und musikpädagogischen Gründen ist die Teilnahmezahl auf 82 Personen begrenzt
Sofern die Anzahl der Anmeldungen die maximale Teilnahmezahl übersteigt
erfolgt durch die musikpädagogische Fachkraft eine Auswahl nach folgenden Kriterien: Instrument
dass kein Rechtsanspruch auf Teilnahme an der Musikfreizeit besteht
Der Teilnahmebeitrag für die Musikfreizeit 2025 beträgt für
Das Teilnehmerentgelt umfasst die Kosten für Unterbringung
Arbeitsmaterial und professioneller musikalischer Betreuung
Dieser wird mit Ablauf der Anmeldefrist der Musikfreizeit in Rechnung gestellt
Eine Zusage zur Musikfreizeit wird erst erteilt
sobald der Teilnahmebeitrag bei der Kreiskasse eingegangen ist
Die Anmeldung zur Musikfreizeit wird mit der Versendung der Zusagen verbindlich
Etwaige danach beim Kreis Coesfeld eingehende Abmeldungen zur Musikfreizeit ziehen grundsätzlich eine Stornogebühr in Höhe von 50 % der jeweils zu entrichtenden Teilnehmergebühr nach sich
Im Falle von kurzfristigen Abmeldungen ab dem 04.08.2025 werden 100 % des Teilnehmerbeitrages in Rechnung gestellt
Diese Regelungen gelten unabhängig von den Abmeldungsgründen (Krankheit
In diesem Zusammenhang wird ausdrücklich der Abschluss einer privaten Rücktrittsversicherung empfohlen
dass auch bei Nichtteilnahme von angemeldeten Jugendlichen dem Kreis Coesfeld die Kosten für Unterkunft
Es wird ein Schlüsselpfand in Höhe von 20,00 € fällig
Bei Verlust des Zimmerschlüssels werden diese 20,00 € einbehalten und darüber hinaus weitere 100,00 € in Rechnung gestellt
Das Schüsselpfand wird bei der Rückgabe des Zimmerschlüssels am letzten Tag der Freizeit erstattet
Ferner werden 10,00 € als Getränke- und Materialpauschale für die eine Woche erhoben
Bezüglich der Höhe des individuellen Taschengeldes gibt es keine Regelung
ihre Eltern können selbstverantwortlich darüber entscheiden
Hausordnung: Aus Sicherheitsgründen für die Teilnehmenden der Musikfreizeit sowie aus haftungsrechtlichen Gründen ist den Anweisungen der Musikpädagog/innen und Betreuer/innen unbedingt Folge zu leisten
Die zugewiesenen Zimmer dürfen nur mit Genehmigung des Leiters der Musikfreizeit getauscht werden
Schwere Verstöße gegen die Hausordnung (z.B
Verlassen des Schlossgeländes ohne Zustimmung der BetreuerInnen
Schwimmen in der Gräfte etc.) werden mit dem sofortigen Ausschluss von der Musikfreizeit geahndet
Mit ihrer Unterschrift sichern die Erziehungsberechtigten ihre Kooperation zu
ihr Kind in solch einem Fall umgehend abzuholen bzw
Während der gesamten Woche gilt ein Alkoholverbot
Zuwiderhandlungen führen zum sofortigen Ausschluss von der Musikfreizeit
Versicherungsschutz: Für die Dauer der Musikfreizeit wird für die Teilnehmenden eine Unfallversicherung abgeschlossen
Ferner besteht für die Teilnehmenden eine Haftpflichtversicherung
ein Versicherungsschutz aus dieser Versicherung entfällt soweit aus einer anderen Versicherung ein Anspruch auf Ersatzleistung besteht
Die Instrumente der Teilnehmenden werden vom Kreis Coesfeld nicht versichert
Abonnieren Sie unseren Newsletter Amtsblatt
Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung
Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut
Leichte Sprache
Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit
die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden
Gebärdensprache
Wir möchten unsere Webseite fortlaufend optimal gestalten und verbessern. Bitte erlauben Sie uns daher die Verwendung von Cookies (Datenschutzerklärung)
Der FC Nordkirchen setzt sich im Derby beim VfL Senden durch
Damit hält der FCN auch den Vorsprung auf Verfolger Eintracht Ahaus
In Nordkirchen sollen ein inklusives Hotel und nebenan eine Rettungsdienstschule entstehen
Das Deutsche Rote Kreuz soll alles betreiben
Gemeinde und das DRK haben die Pläne heute vorgestellt
Viele Schüler aus dem Kreis Coesfeld besuchen schon eine Rettungsdienstschule des DRK in Münster - so ist die Idee für das Projekt in Nordkirchen entstanden
Rettungssanitäter ausbilden sowie Seminare für Fach- und Notärzte anbieten
Nordkirchens Bürgermeister verspricht: es seien keine überdimensioniert hohen Gebäude geplant
Das Restaurant ist jedoch nicht auf die Hotelgäste beschränkt
hier auch Räume für Feiern zu mieten
Eine Wohngruppe von Menschen mit Behinderungen soll im Hotel arbeiten
Das passt zu dem Konzept Nordkirchen auf dem Weg zur inklusiven Gemeinde
In den ursprünglichen Hotel-Plänen war auf dem Gelände auch eine Kita vorgesehen
Doch inzwischen gibt es ausreichend Plätze
Auch ein Hallenbad sei aus finanziellen Gründen derzeit nicht geplant
Bürgermeister Dietmar Bergmann hat für die Zukunft die Idee im Blick
hier noch ein Gesundheitszentrum anzusiedeln
Zunächst berät die Politik aber in knapp zwei Wochen (18.3.) erstmals über die neuen Pläne für ein inklusives Hotel und eine Rettungsdienstschule in Nordkirchen
Lokalnachrichten Die Arbeiten an einer Abwasserdruck-Rohrleitung in Nordkirchen im Bereich Am Gorbach
Mühlenstraße und im Wohngebiet Große Feld laufen planmäßig und ohne Verzögerung
Lokalnachrichten Warum ist in Nordkirchen an der Lämmerstraße eine Gartenhütte Anfang Januar komplett ausgebrannt
Das lässt sich wohl nicht mehr klären
Lokalnachrichten In diesem Jahr fährt kein zusätzlicher Kleinbus als Verstärkung zwischen dem Bahnhof Capelle und Nordkirchen
Das hat die Gemeinde inzwischen aus mehreren Gründen entschieden
aber auch viel Publikum zog wieder der bestens organisierte Schloss- und Dorflauf in Nordkirchen an
Das Wetter war beim Maimarkt in Nordkirchen warm und sonnig
Seit gut fünf Jahren steht das Restaurant Domhof im Nordkirchener Ortskern leer
Kinofans müssen in diesem Jahr auf das Open-Air-Kino am Schloss Nordkirchen verzichten
Die Gemeinde Nordkirchen äußert sich zu den Hintergründen
Mai sind digitale Passbilder für Ausweise Pflicht
Das bedeutet für viele Bürger eine Umstellung beim Erstellen der Fotos
allerdings hält sich die Veränderung laut der Gemeinde in Grenzen
Digitale Passfotos könnten bei dafür ausgestatteten Fotostudios erstellt werden
zu denen auch das Geschäft Worms in der Schloßstraße gehöre
Dort erhalten Kunden statt ausgedruckter Fotos einen sogenannten Data-Matrix-Code
um das Foto in der Cloud abzurufen und herunterzuladen
Der Vorteil dieses Systems liege in der Vermeidung eines Qualitätsverlusts
der durch Ausdrucken und erneutes Einscannen traditioneller Papierbilder entstehen könnte
Wichtig zu wissen: Weitere personenbezogene Daten werden in der Cloud nicht gespeichert
Im Bürgerbüro der Gemeinde Nordkirchen werden hingegen keine digitalen Passfotos erstellt
Bürgermeister Dietmar Bergmann begründet diese Entscheidung damit
dass der Behördengang für die Bürger so effizient wie möglich gestaltet werden soll
„Wir konzentrieren uns als Verwaltung auf unsere Kernkompetenz – den Behördenvorgang – und überlassen den Profis das Fotografieren“
Ein Schwimmbad für Nordkirchen wünschen sich alle Beteiligten
Doch welchen Plan die Gemeinde verfolgt und wann das entschieden wird
Das Wetter stimmte – und das Angebot offensichtlich auch
Der Maimarkt hat am Donnerstag wieder viele Besucher in den Nordkirchener Ortskern gelockt
Luis Schäfer spielt ab kommender Saison für den FC Nordkirchen
Einst lief er sogar für die Jugend des MSV Duisburg auf
Zeit für die Familie und ein ausgedehntes Frühstück
Viele Menschen sind auf soziale Hilfen angewiesen
In Nordkirchen können Anträge kaum bearbeitet werden – zum Unverständnis von Brigitta Weverinck
Bei der Kommunalwahl im September werden in Nordkirchen mindestens drei Menschen als Bürgermeisterkandidaten antreten
Damit sich Interessierte niederschwellig informieren können
will der Kreis Coesfeld Berater in Sachen Solarenergie ausbilden
„Vielfach benötigen Hauseigentümer mehr Informationen
Solarstrom auf dem eigenen Dach zu produzieren“
Um kostengünstige und kurze Wege aufzuzeigen
initiieren die Klimaschutzmanager im Kreis daher eine „BürgerSolarBeratung“
Kern der Arbeit von „BürgerSolarBeratern“ ist eine ehrenamtliche
neutrale und unabhängige Beratung zur Installation von PV-Anlagen für Eigentümer von Ein- bis Zweifamilienhäusern
Auf nachbarschaftliche Weise werden dabei praktische Tipps vermittelt und das Solarstrompotenzial auf dem eigenen Dach analysiert
Die „BürgerSolarBeratung“ sei damit ein niederschwelliges Angebot
das andere Beratungsangebote ergänzen könne
„Durch die ‚BürgerSolarBerater‘ vergrößern wir das Netzwerk an Fachfrauen und Fachmännern zum Thema Photovoltaik im Kreis
Durch das niedrigschwellige Angebot erhoffen wir uns
dass sich noch mehr Menschen für die Installation einer PV-Anlage auf dem eigenen Hausdach begeistern lassen“
werden die „BürgerSolarBerater“ vorab intensiv geschult
die Grundlage für lokale Gruppen zu schaffen
die sich eigenständig und eigenverantwortlich organisieren
Die Schulungen werden gemeinsam vom Kreis Coesfeld in Kooperation mit den Kommunen finanziert und zusammen mit dem gemeinnützigen Verein MetropolSolar angeboten
MetropolSolar ist Entwickler und Anbieter der Schulungen
Eine Schulungsrunde ist für den Juni geplant
Sie umfasst vier mehrstündige Online-Workshops
Vor Beginn der eigentlichen Schulung findet am Donnerstag (15
Mai) von 18.30 bis 21 Uhr online eine Infoveranstaltung statt
Sie will eine gute Vorstellung davon vermitteln
vor dem Start der Schulungen offene Fragen zu klären
Zur Informationsveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich bis Dienstag (13. Mai) per E-Mail an klimaschutz@kreis-coesfeld.de anmelden
Zu beachten ist jedoch: Eine berufliche Tätigkeit oder die enge Verbindung zu einem in diesem Bereich tätigen Unternehmen schließt eine Teilnahme an der Schulung und die Mitarbeit in der „BürgerSolarBerater“-Gruppe grundsätzlich aus
Auch in diesem Jahr wird es in Nordkirchen drei öffentliche Osterfeuer geben
Neben den Löschzügen der Feuerwehr laden auch die Pfadfinder wieder ein
Die Gemeinde Nordkirchen feiert Ostern traditionell mit mehreren Osterfeuern
Diese Veranstaltungen bieten sowohl Einheimischen als auch Besuchern die Möglichkeit
Und wie in den vergangenen Jahren wird es in jedem Ortsteil ein Feuer geben
das als öffentliche Veranstaltung geplant ist
In Nordkirchen laden die Pfadfinder des Stammes Nordkirchen zu ihrem traditionellen Osterfeuer ein
April) soll es gegen 19 Uhr im Baugebiet Großer Kamp (Rosenstraße-Nord) entzündet werden – so wie schon im letzten Jahr
Die Pfadfinder verkaufen dann auch Getränke und Würstchen an die Besucher
Verkauft wird aber bereits am Tag zuvor: Ab 8.30 Uhr gibt es am Samstag (19
April) Ostereier zum Einzelpreis von 60 Cent
In der Nähe des Edekas (An der Mühle 17) wird der Stand aufgebaut
Am Sonntag wird die Tradition auch in Capelle gefeiert
„Wir werden von der Kirche aus wieder mit einem Fackelzug zum Festplatz gehen“
an dem das Feuer schon in der Vergangenheit gezündet wurde
In diesem Jahr soll es um 20 Uhr so weit sein
Das Brenngut wird übrigens am Samstag ab 9 Uhr aufgeschichtet
wie Rydzy erklärt: „Dann kann auch noch Grünschnitt vorbeigebracht werden“
Ein großes Feuer wird es in Südkirchen hingegen nicht geben
der Löschzugführer der dortigen Freiwilligen Feuerwehr
Auf ein großes Programm wird es am Ostersonntag aber nicht verzichtet: Der traditionelle Ostertanz steht auch in diesem Jahr auf dem Programm – mit genug Musik zum Tanzen
Vor dem Gerätehaus der Feuerwehr an Cappenberger Straße 8 wird es ebenfalls Getränke und Bratwurst geben
Karfreitag stehen die ersten Panzer vorm Schloss
Gleich zwei wichtige Straßen in Nordkirchen werden während der Osterferien gesperrt
Grund sind Arbeiten an Anschlüssen für Beleuchtung und Kanalisation
In den Osterferien sind Verkehrseinschränkungen in Nordkirchen aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten zu erwarten
Die Gemeinde weist schon vorab auf die Sanierung hin
Eine zentrale Maßnahme betrifft die Mühlenstraße
Die Sperrung erfolgt an der Einmündung von der Schloßstraße
Der Grund für diese Maßnahme ist die Installation einer neuen Anschlussleitung für die Straßenbeleuchtung
Allerdings bleibt trotz der Vollsperrung die Zufahrt zum Mauritiusplatz über die Mühlenstraße aus Richtung Osten weiterhin zugänglich
Das Osterfeuer der Pfadfinder lockt am Sonntag (20
April) viele Menschen zum Baugebiet Großer Kamp
Jung und Alt hatten sichtlich Spaß an der Ostertradition
ist auch in Nordkirchen ein normaler Wahltag
seit 16 Jahren Bürgermeister der Gemeinde Nordkirchen
steht an diesem Tag nicht mehr als Bürgermeisterkandidat zur Verfügung
Er hatte das schon früh – im August 2024 – öffentlich verkündet
es gibt keine Stichwahl – sein Nachfolger beziehungsweise seine Nachfolgerin feststehen
Drei Personalien sind in Sachen Bürgermeisterkandidatur bereits bekannt
Für die CDU soll Stefanie Holz ins Rennen gehen
dass die UWG keinen eigenen Kandidaten stellt
ebenfalls keinen Bewerber für das Bürgermeisteramt aufzustellen
ist bisher offiziell noch nicht entschieden
ob die Partei in Nordkirchen mit einem eigenen Kandidaten beziehungsweise einer eigenen Kandidatin in die Kommunalwahl gehen wird und
Ob es weitere Bewerberinnen oder Bewerber geben wird
Wählergemeinschaften oder Einzelpersonen müssen nicht etwa bis zum 14
September ihre Wahlvorschläge auf den gesetzlichen Weg bringen
So teilt es die Gemeinde Nordkirchen im aktuellen Amtsblatt mit
Bis zu diesem Datum müssen demnach alle Wahlvorschläge für die Wahl des Rates der Gemeinde Nordkirchen in den Wahlbezirken und aus den Reservelisten sowie für die Wahl der Bürgermeisterin/ des Bürgermeisters der Gemeinde Nordkirchen eingereicht sein
Dem Wörtchen „spätestens“ in der Bekanntmachung der Gemeinde Nordkirchen kommt eine besondere Bedeutung zu
die nicht zu vernachlässigen ist: „Ich empfehle
die Wahlvorschläge nach Möglichkeit frühzeitig vor diesem Termin einzureichen
die die Gültigkeit der Wahlvorschläge berühren
Für die Wahlvorschläge seien amtliche Vordrucke zu verwenden
Diese Vordrucke werden im Wahlamt der Gemeinde Nordkirchen
während der allgemeinen Öffnungszeiten bereitgehalten und gemäß Kommunalwahlordnung „auf Anforderung bei glaubhaft gemachtem Bedarf“ kostenlos abgegeben
Für Auskünfte über „wahlgesetzliche Bestimmungen“ stehe das Wahlamt der Gemeinde Nordkirchen zur Verfügung
Der Wahlausschuss des Rates der Gemeinde Nordkirchen hatte in seiner Sitzung am 18
November 2024 die Einteilung der Wahlbezirke für die Kommunalwahl 2025 beschlossen
Demnach wird das Wahlgebiet in 14 Wahlbezirke eingeteilt
Im Gemeindeteil Nordkirchen sind es sechs Wahlbezirke
im Gemeindeteil Südkirchen fünf Wahlbezirke und im Gemeindeteil Capelle drei Wahlbezirke
Im Gemeindeteil Nordkirchen sind – Stand April 2025 – 4066 Menschen wahlberechtigt
im Gemeindeteil Südkirchen 2939 und im Gemeindeteil Capelle 1797
Damit sind insgesamt in der Gemeinde Nordkirchen 8802 Menschen berechtigt
zur Kommunalwahl in Nordkirchen ihre Stimmen abzugeben
Nordkirchen ist ein beliebtes Ausflugsziel und das möchte die Gemeinde noch steigern
Sie nimmt jetzt einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum Luftkurort
Vor gut einem Jahr hatte eine Fachfirma die Messungen zum Stickstoffdioxid- und Feinstaubgehalt durchgeführt
Und jetzt – ganz frisch – liegen die Gutachten der wissenschaftlichen Auswertung vor
Kurz gesagt: Die Luft-Qualität in Nordkirchen ist gut
Und damit hat die Gemeinde eine weitere Hürde genommen
um als Luftkurort staatlich anerkannt zu werden
Mit dem Gutachten erhofft sich die Gemeinde jetzt
Dazu muss sie allerdings noch weitere Kriterien erfüllen
Dazu gehören unter anderem zusätzliche Gesundheitsangebote und eine verbesserte Aufenthaltsqualität für Ausflügler
Wie es weitergeht auf dem Weg zum Luftkurort Nordkirchen – Radio Kiepenkerl bleibt dran
Bald ein Jahr gibt es die beiden temporären Zebrastreifen in Nordkirchen
Haben sich die Übergänge bewährt – und wie lange bleiben sie noch bestehen
In Nordkirchen soll schon bald die Briefwahl möglich sein
Aber es gibt auch mehrere Wahllokale vor Ort
Die Gemeinde Nordkirchen bereitet sich intensiv auf die vorgezogene Bundestagswahl am 23
Aufgrund des engen Zeitrahmens zwischen dem Erhalt der Stimmzettel und dem Wahltag wird Wählern geraten
Die Unterlagen zur Briefwahl sollen Anfang Februar verschickt werden
die Briefwahlunterlagen schnellstmöglich auszufüllen und zurückzusenden – insbesondere bei Versand aus dem Ausland –
Alternativ können Briefwähler ihre Stimme direkt im Wahlamt abgeben
Das Wahlamt öffnet von montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie montags
Donnerstags ist das Wahlamt sogar länger geöffnet: von 7 bis 18 Uhr
die am Wahlsonntag ihr Kreuzchen im Wahllokal vor Ort machen
„Auch wenn die Briefwahl eine bequeme Möglichkeit ist
möchten wir bei dieser Bundestagswahl darum bitten
die Wahlmöglichkeit im Wahllokal zu nutzen“
Dann könne die Stimme immerhin nicht zu spät eingehen
Februar sind die Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet
Auf den Wahlbenachrichtigungskarten finden Wähler Informationen über ihr zuständiges Wahllokal
Die Wahllokale befinden sich an folgenden Standorten:
Die Caritas in Nordkirchen will erneut am Integrationstag teilnehmen
die Arbeiter der Werkstatt für einen Tag einstellen
Nordkirchen setzt auch in diesem Jahr ein Zeichen für Inklusion: Am Montag (5
Die Gemeinde und die Caritas-Werkstatt rufen deshalb Unternehmen auf
einen Beschäftigten der Werkstatt für einen Tag in ihren Betrieb einzubinden
Der Aktionstag ist Teil der bundesweiten Kampagne „#WirSind10Millionen“ von Aktion Mensch, die Inklusion in den Mittelpunkt rückt und die gesellschaftliche Vielfalt betont. Bürgermeister Dietmar Bergmann unterstreicht die Bedeutung des Tages: „In Nordkirchen ist Inklusion kein abstraktes Ziel
wie bereichernd Zusammenarbeit sein kann – für alle Beteiligten.“
Wie gut das Angebot auch in der Caritas-Werkstatt ankommt
Werkstattleitung in Nordkirchen: „Für Beschäftigte der Caritas-Werkstatt Nordkirchen ist der Integrationstag ein ganz besonderer Tag
ganz neue Arbeitsfelder kennenzulernen.“ Der Aktionstag sei aber auch eine besondere Erfahrung für die Firmen
wie Wirtschaftsförderer Karim Laouari erklärt: „Es ist eine Chance
neue Perspektiven zu gewinnen und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.“
Unternehmen, die sich beteiligen möchten, können sich an die Caritas-Werkstatt Nordkirchen wenden. Ansprechpartnerin ist Susanne Gehring, erreichbar per E-Mail unter gehring@caritas-coesfeld.de oder telefonisch unter (02591) 235-4450
Der Hollandmarkt lockt viele Besucher nach Nordkirchen
Damit bei deren Besuch am Sonntag (16.3.) alles nach Plan läuft
Solche Bilder will die Gemeinde beim diesjährigen Hollandmarkt am kommenden Sonntag (16
Deshalb hat sie auf Instagram eine Karte gepostet
auf der mögliche Parkflächen gekennzeichnet sind
an denen Besucher ihre Fahrräder abstellen können: zum Beispiel an der Johann-Conrad-Schlaun-Schule
Zur Navigation gibt die Gemeinde folgende Adressen als Parkmöglichkeiten für Autos bekannt:
Die Gemeinde gibt den Parkenden auch Verhaltenstipps: „Bitte halten Sie Einfahrten der Anwohner und Rettungswege frei“
Außerdem werden die Autofahrer dazu angehalten
Im Allgemeinen empfiehlt die Gemeinde allerdings eine Anreise per Rad
wurde dieses Parkkonzept direkt nach dem Hollandmarkt im vergangenen Jahr aufgestellt
Herbst- und Barockmarkt sei es durchgeführt worden – und habe sich bewährt
Deshalb soll es auch bei dem diesjährigen Hollandmarkt zum Einsatz kommen
wenn derzeit Großveranstaltungen geplant werden
Aus diesem Anlass hat die Gemeinde Nordkirchen beschlossen
in diesem Jahr beim Hollandmarkt mehr Sperren einzurichten
„Außerdem wird es eine erhöhte Präsenz von Ordnungsamt und Polizei bei der Veranstaltung geben“
Schon vorab wurde bekannt gegeben, dass mehrere Straßen im Ortskern für den Markt gesperrt werden
Zu dem toten Mann am Schloss in Nordkirchen hat die Polizei jetzt neue Erkenntnisse
Spaziergänger hätten am Freitagabend einen leblosen Körper im Wasser entdeckt und ihn aus dem Wasser gezogen.
Tatsächlich haben sie den Körper entdeckt
die den 61-Jährigen aus dem Wasser holte
Sie versuchte noch den Mann wiederzubeleben
dass er mit dem Fahrrad ins Wasser stürzte
Die Polizei sucht jetzt Zeuginnen und Zeugen
die weitere Hinweise zu dem Mann oder dem Vorfall geben können
Die Finanzhochschule am Schloss Nordkirchen feiert ihren 75
Dazu gibt es mehrere Veranstaltungen und einen großen Festakt Ende Mai
Wie viel Bewegung herrscht tatsächlich auf dem Grundstücks- und Immobilien-Markt im Kreis Coesfeld
Nun liegen aktuelle Zahlen für die einzelnen Kommunen vor
In Nordkirchen geht die Suche nach einem Nachfolger für die Hausarztpraxis von Sina Schumacher weiter
Die Gemeinde sagt es gab zwar einzelne Anfragen
allerdings sei daraus nichts konkretes hervorgegangen
Die Gemeinde setzt daher jetzt auch auf ein Unternehmen
welches auf die Suche nach medizinischem Fachpersonal spezialisiert ist
Sina Schumacher hat ihre Praxis schon vergangenen Freitag aus verschiedenen Gründen geschlossen - unter anderem aufgrund des Fachkräftemangels
Ob sich der Hausärztemangel in der Gemeinde weiter verschärft oder sich noch ein Nachfolger finden lässt
Die Straße „Am Schloßpark“ wird gern als Abkürzung in den Nordkirchener Ortskern oder wieder hinaus genutzt
Daran könnten Autofahrer bald die Lust verlieren
Die Straße „Am Schloßpark“ führt direkt zur Sportanlage des FC Nordkirchen
Die Gemeindeverwaltung legt für die nächste Sitzung des Ausschusses für Klima
Umwelt und gemeindliche Entwicklung (Dienstag
17.30 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses
um unter anderem den Radverkehr sicherer zu machen
Es geht um die Umwidmung der Straße „Am Schloßpark“ in eine Fahrradstraße
„Die Einrichtung von Fahrradstraßen soll den Radfahrenden eine größere Sicherheit im Straßenverkehr geben“
„Fahrradstraßen sind ein wichtiger Baustein
um den Radverkehr noch sicherer und attraktiver zu machen
Die Straße ,Am Schloßpark‘ ist eine viel genutzte Straße auch von PKW
die kein Anliegen direkt an der Straße haben und diese ausschließlich dazu nutzen
Es gebe keinen gesicherten Fahrradstreifen auf der Straße
wo teilweise zurzeit Tempo 100 erlaubt sei
„Die Fahrradlenkung durch den Schloßpark ist keine Alternative
da ansonsten Konflikte zwischen den zahlreichen Fußgängern und den Radfahrern entstehen würden“
„Durch die Einrichtung der Fahrradstraße wird eine stärkere Separierung der verschiedenen Verkehrsteilnehmer entstehen
über die Münsterstraße und die Schloßstraße in den Ort geführt werden
der Radfahrer wird sicherer über die Straße ,Am Schlosspark‘ geleitet
ob die Straße „Am Schloßpark“ tatsächlich in eine Fahrradstraße umgewidmet wird
Grundsätzlich sei es eine Maßnahme zur Förderung des umweltfreundlichen Fahrradverkehrs
gleichzeitig biete sie aber vor allem eine Verbesserung der Sicherheit für die Nutzer der Sportanlage Nordkirchen“
heißt es in der Vorlage der Verwaltung für die Ausschusssitzung
Es besteht Einigkeit mit der Hochschule für Finanzen
dass im Zuge der Umwidmung das Tor am Hallenbad
welches zur direkten Anbindung des Radverkehrs aus dem Schlosspark an den Hirschpark dient
Das Parken an der Straße sei weiterhin in den gekennzeichneten Bereichen möglich
Die Gemeinde Nordkirchen habe aufgrund einer Ortsbegehung mit dem Straßenverkehrsamt sowie der Polizei bereits positive Rückmeldungen für die Einrichtung der Fahrradstraße erhalten
Laut der Gemeindeverwaltung sind das die Merkmale einer Fahrradstraße:
Zwei Gruppen aus Nordkirchen wollen ein Zeichen für die Demokratie und die Vielfalt in der Bevölkerung setzen
Dabei erinnern die Veranstalter an die Protestaktion im vergangenen April, die mit 900 Teilnehmern als „großer Erfolg“ gewertet wird: „Das Event brachte Menschen über Parteigrenzen hinweg und aus allen Bereichen der Dorfgemeinschaft zusammen“
Beteiligt waren 27 Vereine und Organisationen aus Nordkirchen
um ein Zeichen für die Demokratie zu setzen
Damals hatte der 82-jährige Achim Franke die Kundgebung ins Leben gerufen: als ein Bekenntnis gegen rechte Tendenzen in der Gesellschaft und gegen Ausgrenzung
Anlass für die Entscheidung war ein Geheimtreffen
an dem unter anderem die AfD beteiligt waren
„Jetzt haben es auch viele Menschen begriffen
hatte Franke damals im Gespräch mit der Redaktion erklärt
Jetzt wollen das „Nordkirchener Dorfgebläse“ und die „Initiative für Demokratie“ eine solche Kundgebung wiederholen: Am Samstag (8
Februar) will das Dorfgebläse der Demokratie auf dem Platz zwischen Edeka und Aldi um 12 Uhr „mit einigen Musikstücken ein Ständchen bringen“
Doch unter dem Motto „Demokratie leben!“ werden die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde auch dazu eingeladen
Unreal Estate“ hat in der ehemaligen Wassermühle des Schlosses Nordkirchen gedreht
Damit erreicht er mehrere Tausend Follower
Eine Villa mit einem Verkaufswert von knapp vier Millionen Euro trifft auf einen Influencer mit insgesamt 730.000 Followern – und das mitten in Nordkirchen
Kaufen wird Leon Sandhowe – besser bekannt als „Mr
Unreal Estate“ – das Gebäude am Gorbach allerdings nicht
Instagram und TikTok nimmt der Berliner seine Fans mit auf Touren durch eindrucksvolle Immobilien im ganzen Land
Die Firma „Homann Immobilien“ hat ihn jetzt nach Nordkirchen geholt
um die historische Wassermühle nahe dem Schloss in Szene zu setzen
Es ist nicht die erste Zusammenarbeit dieser Art: Um ihre Immobilien zu vermarkten
nutzt das Unternehmen nach eigenen Angaben „gezielt moderne Medienstrategien“
Doch leicht zu erreichen ist sie eigentlich nicht: Auf das Gelände des im Jahre 1630 erbauten Gebäudes kommt man entweder durch das Nordkirchener
Ursprünglich war es eine Wassermühle – und könnte theoretisch
Derzeit sucht „Homann Immobilien“ nach einem Käufer
der jetzige Inhaber beziffert ihn aber auf „unter vier Millionen Euro“
Unreal Estate“ durch die 262 Quadratmeter der Luxus-Villa führen
den Jacuzzi und alle weiteren Besonderheiten zeigen
hat Sandhowe laut „Homann Immobilien“ noch vor Ort geschwärmt
Das Video, dessen Dreh auch vom WDR begleitet wurde, ist mittlerweile auf Youtube zu finden
Sandhowe ist mittlerweile wieder unterwegs – im März soll es noch an die Ostsee und nach Sankt Peter-Ording gehen
Unreal Estate“ zum Beispiel auch die Wohnung vom Dortmunder Lotto-Millionär Chico vorgestellt
Am Schloss Nordkirchen ist am späten Abend ein Mann gestorben. Die Polizei geht von einem Unfall aus
Passanten hätten einen leblosen Körper aus dem Wasser am Schloss gezogen
Die Feuerwehr sei kurz darauf vor Ort gewesen
Sie habe vergeblich versucht den Mann wiederzubeleben.
Es gebe im Moment noch keine Hinweise darauf
In der Nähe des Wassers seien Reifenspuren eines Fahrrades gefunden worden
Die Polizei ist jetzt auf der Suche nach Zeugen
Am Samstag (12.4.) brach auf dem RCS-Gelände in Werne ein Feuer aus
Die Warn-App NINA meldete Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag
Dichte Rauchschwaden standen am Samstag, 12. April, über dem RCS-Firmengelände an der Capeller Straße in Werne. Um 13.54 Uhr seien die Löschzüge 1-Stadtmitte und 4-Holthausen alarmiert worden
Bei Ankunft der Feuerwehr stellte sich heraus
weshalb weitere Kräfte nachalarmiert werden mussten
Mitarbeiter der Firma hatten zunächst vergeblich versucht
die Flammen mit tragbaren Löschgeräten zu bekämpfen
konnten jedoch die starke Rauchentwicklung nicht eindämmen
Die Feuerwehr führte daraufhin eine intensive Brandbekämpfung mit Wasser aus mehreren Strahlrohren und Wasserwerfern durch
Die Metalleinfassungen der Remise konnten das Feuer daran hindern
jedoch schmolz die Zeltplane der Remise aufgrund der Hitze
was den Rauchabzug ermöglichte und dem Brandschutzkonzept der Firma RCS entsprach
die den verbrannten Abfall mit einem Bagger und einem Radlader auf einen benachbarten Platz transportierten
konnte das Feuer schließlich gelöscht werden
Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde um 14.39 Uhr eine Warnung vor Rauchgasen über die NINA-Warnapp herausgegeben
Diese Warnung richtete sich an Bewohner von Werne und südliche Ortsteile von Nordkirchen
vorsorglich Fenster und Türen geschlossen zu halten und Klimaanlagen auszuschalten
Die Gefahr wurde jedoch als gering eingestuft
sodass die Warnung um 16.45 Uhr aufgehoben werden konnte
dass das Feuer unter Kontrolle ist und die restlichen glimmenden Abfallreste mit Schaum abgedeckt wurden
Insgesamt waren etwa 60 Einsatzkräfte aus verschiedenen Einheiten
Die Unterstützungsabteilung des Löschzugs 1 übernahm die Verpflegung der Einsatzkräfte
Alle Maßnahmen wurden in Abstimmung mit der Firmenleitung und mithilfe von mehreren Mitarbeitern der Firma RCS durchgeführt
Um 18.15 Uhr wurde die Einsatzstelle an die RCS-Mitarbeiter vor Ort übergeben
die eine Brandwache bis zum nächsten Morgen sicherstellten
Ein Mann aus Ascheberg ist im Dezember 2024 tot aus dem Schlossteich in Nordkirchen geborgen worden
Björn Marc Paulus (34) sucht eine neue Herausforderung
Der parteilose Unternehmer will Bürgermeister in Nordkirchen werden und setzt auf direkte Kommunikation
Der Unbekannte hat einem Mann in Nordkirchen Mitte Dezember (11.12.) beim Einkaufen im Aldi das Portemonnaie gestohlen
Heute veröffentlich die Polizei Fotos von einem Verdächtigen
Der Täter hatte mit Karten aus dem gestohlenen Portemonnaie erfolglos versucht Geld an einem Automaten der Sparkasse abzuheben
Die Fotos stammen aus der Videoüberwachung
Im August soll sich die gesamte Gemeinde Nordkirchen in einen Trödelmarkt verwandeln
Es ist die dritte Veranstaltung dieser Art
wo angemeldete Stände auf einer digitalen Karte markiert werden
Besucher können diese Karte auch unterwegs aufrufen
um gezielt nach interessanten Angeboten zu suchen
Erstmals wird die Anmeldung und Organisation von einer privaten Initiatorin übernommen
Sie koordiniere auch die Umsetzung vor Ort
Der Trödeltag ist als gemeinnützige Veranstaltung geplant
Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro pro Stand
„Mit dem Trödeltag stellt das zuständige Team eine Plattform bereit
wodurch auf eigenem Grund Privatverkäufe stattfinden können“
dass die Verwaltung und das Team nicht für etwaige Schäden haftbar zu machen sind
Plakate hierfür können nach Rücksprache in lokalen Supermärkten
Diese Werbematerialien stehen ebenfalls auf der Veranstaltungswebsite zum Download bereit
Auch in diesem Jahr feiern die Schützen in Nordkirchen
Wir bieten einen Überblick über die Termine der Vereine
Mehrere Windkraftprojekte sind befinden sich zwischen Nordkirchen und Ascheberg im Planungsprozess
Die Gemeinde Nordkirchen ist nach wie vor in der Pflicht
Nun hat die Verwaltung die Reißleine gezogen
Vor einem Jahr gab es im Sommer zusätzliche Busse an den Wochenenden in Nordkirchen
hält aber wieder interessante Veranstaltungen in Nordkirchen bereit
Die man sich schon mal im privaten Kalender notieren sollte
Die Gemeinde Nordkirchen hat ein reges Veranstaltungsleben
Aber bei weitem nicht nur solche Veranstaltungen
Wir liefern einen ersten Überblick ohne den Anspruch auf Vollständigkeit
Wie wäre es mit einem zünftigen Hüttenzauber
Feuerwehr und SV Südkirchen zum Böckenbusch einladen
Um 14 Uhr geht es auch mit Kinderbelustigungen los
Der integrative Karnevalsumzug gehört in Nordkirchen zu den beliebtesten Veranstaltungen
von 13.11 Uhr (Schlüsselübergabe) bis 16 Uhr im Ortskern Nordkirchen
Das neue Prinzenpaar für die Karnevalssession steht fest: Prinz Timur Acar und Prinzessin Whitney Logan führen die Karnevalisten in dieser Session an
Nur wenige Tage später geht es auch wieder im Ortskern rund
wenn der Hollandmarkt die Besucher in den Nordkirchener Ortskern lockt
Ein echter Musik-Promi kommt nach Nordkirchen: Götz Alsmann gastiert am 22. August mit Alsmann Orchestral in der Schlossgemeinde. Tickets gibt es in der Tourist Information, Schloßstraße 11, oder online unter https://www.musiklandschaft-westfalen.de/alsmann-orchestral-schloss-nordkirchen/
Atmosphärisch kaum zu toppen ist das Open-Air-Konzert am Schloss am 23. August. Und zwar im Schloss-Innenhof. Tickets gibt es in der Tourist Information, Schloßstraße 11 oder online unter www.musiklandschaft-westfalen.de
Im Rahmen des Münsterland-Festivals wird es am 12
Oktober ein Konzert in der Oranienburg geben
Der Ticketverkauf startet im Frühjahr 2025
Bruno Knust – bekannt als Günna – kommt am 15. November nach Nordkirchen. Vorverkauf: Tourist Information, Schloßstr. 11, Nordkirchen, Tel. 02596 917-9900, oder online unter https://bit.ly/TouristInformationNordkirchen
Und nicht zu vergessen: die Schlosskonzerte in Nordkirchen (6
Tickets für die Konzerte gibt es auch in der Tourist Information
Juli richtet der Bürgerschützenverein Nordkirchen das Sommer- und Kinderschützenfest aus
Die Gemeinde Nordkirchen zieht ein positives Fazit zum Hollandmarkt
Schätzungsweise 10.000 Menschen waren gekommen – aber es gibt Kritik zur Organisation
In der Gemeinde Nordkirchen ist das Car-Sharing Angebot jetzt komplett
An fünf Stationen lassen sich nun insgesamt sechs E-Autos ausleihen
seit Juli stehen am Schloßgraben in Nordkirchen
und an den Mobilstationen in Südkirchen und Capelle schon drei Car-Sharing-Stationen
Mitte Juli sollte jeweils eine weitere Car-Sharing-Station im Wohnquartier Wiemans Holt in Nordkirchen und am Bahnhof in Capelle dazukommen und das Angebot vervollständigen
Es gab aber Startschwierigkeiten beim Betreiber
Dadurch hatte sich das Angebot verzögert
Jetzt sind aber an allen Stationen E-Autos buchbar und stehen zum Ausleihen bereit
Und der erste Monat mit den drei Stationen lief auch schon gut
Das Angebot stoße auf großes Interesse
die Car-Sharing-Fahrzeuge sind immer mehr auf den Straßen in der Gemeinde unterwegs und zu sehen
Die Fahrzeuge von SHARE NOW können ab 2,55 Euro pro Stunde oder 25,50 Euro pro Tag und ab 0,32 Euro pro Kilometer gemietet werden
Für die Registrierung zahlen Nutzende eine Gebühr von 20 Euro
welche ihnen in Form von Fahrtguthaben gutgeschrieben wird
Als Stadt muss bei der Registrierung Münster gewählt werden
Zum Start des Carsharing-Angebots gibt es für die Bürgerinnen und Bürger in Nordkirchen ein besonderes Angebot: Mit dem Code „Schlossgemeinde“ können sie sich kostenlos registrieren*
Dann entfallen die Registrierungsgebühr und das Fahrtguthaben von 20 Euro
Diese Rabatt-Aktion wurde nun verlängert und ist im gesamten August noch gültig
AppStore auf ihrem Smartphone nach Free2move | SHARE NOW und laden Sie sich die App runter
Registrieren Sie sich in der App mit dem Code* „Schlossgemeinde“ und los geht’s
Alle Infos zum stationsbasiertem Carsharing im Münsterland erhalten Sie HIER
*Der Code entspricht einer kostenlosen Registrierung bei Free2move | SHARE NOW und kann in der Free2move | SHARE NOW App genutzt werden
Der Code ist bis zum 31.08.2024 gültig
Der Code ist nur im Geschäftsgebiet der wuddi GmbH (Münsterland) gültig
Als Stadt der Registrierung muss Münster gewählt werden
Schumacher ihre Praxis in Nordkirchen schließt
Die Gemeinde sucht derweil nach einem Nachfolger
Mit der geplanten Schließung der Hausarztpraxis Dr. Schumacher zum 31. März 2025 droht eine Verschlechterung der medizinischen Versorgung in Nordkirchen
Die Gemeindeverwaltung arbeitet nach eigenen Angaben intensiv daran
die drohende Versorgungslücke schnell zu schließen
Als zertifizierte familiengerechte Kommune sei es laut Bürgermeister Dietmar Bergmann der Anspruch der Schlossgemeinde
ein verlässliches medizinisches Angebot vor Ort sicherzustellen
„Wir respektieren die Entscheidung von Frau Dr
müssen jetzt aber die uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten nutzen
oder einen neuen Allgemeinmediziner für Nordkirchen zu finden.“
Aktuell sei die Gemeindeverwaltung in engem Austausch mit den Hausarztpraxen Dr
Das Ärzte-Duo gibt auf Nachfrage der Redaktion an
Man sei um „eine nachhaltige Lösung zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung bemüht“
dass wir gemeinsam mit den ansässigen Hausärzten eine für alle Seiten gute Lösung finden“
steht die Gemeinde nach eigenen Aussagen mit der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und „anderen Netzwerken“ in Kontakt
ob sich eine Allgemeinmedizinerin oder ein Allgemeinmediziner für den vakanten Sitz in Nordkirchen findet
damit diese Versorgungslücke möglichst schnell geschlossen wird“
Technische Geräte wie EKG und Sonogramm seien demnach neuwertig
Deshalb konnte sich bislang auch noch nichts zu der Zukunft der Angestellten sagen lassen
Sollte die Announce in der KV-Börse aber tatsächlich von Schumacher stammen
so würde auch das Praxisteam von dem Käufer übernommen werden
Drei Monate dauerten die Ermittlungen nach dem Brand an der Lämmerstraße in Nordkirchen
Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung gibt es nicht
Es ist wieder so weit: Der Hollandmarkt kehrt nach Nordkirchen zurück
Die Gemeinde kündigt den Termin an – und einen verkaufsoffenen Sonntag
„Frühlingszeit ist Hollandmarkt-Zeit“, heißt es von der Gemeinde Nordkirchen
Das ist richtig: Im Umkreis gibt es viele Orte
Dennoch will die Gemeinde den Markt mit seinem bunten Programm nochmals gastieren lassen
Neben typisch niederländischen Blumen und Käse locken zahlreiche Stände mit Lakritz
Ab 11 Uhr können Besucher die Schloßstraße und Bergstraße entlangspazieren und die Atmosphäre des Nachbarlandes genießen
Und das soll nicht alles sein: Die Einzelhändler im Ort laden zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein
Wie es das Ladenöffnungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen vorsieht
werden die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet sein
Für kleine Besucher soll es außerdem ein Kinderkarussell geben
Weiberfastnacht gehört auch in der Gemeinde Nordkirchen den Frauen
Und so übernahmen am Donnerstag die Mitarbeiterinnen das Rathaus
Die Frauen haben an Weiberfastnacht (27.2.) das Rathaus in Nordkirchen übernommen
An allen drei Verwaltungsstandorten zogen die verkleideten Verwaltungsmitarbeiterinnen erst durch die Büros
bevor sie an der Schloßstraße 4 auf Dietmar Bergmann trafen
schreibt die Gemeinde in einer Pressemitteilung
Der Bürgermeister musste schließlich seine Krawatte opfern und spendete für die Fastnachtsfeier
Zuvor war das Nordkirchener Prinzenpaar Whitney und Timur mit dem Bürgermeister durch die Gemeinde gezogen
Unterstützt von ihren Pagen aus den Caritas-Werkstätten und der Kinderheilstätte besuchten sie das Seniorenhaus
die Volksbank-Filiale und schließlich den Gemeindestandort an der Schloßstraße 4
Auch einige Kinder des Familienzentrums am Sinnesgarten schauten sich das bunte Treiben an
Das Dorfgebläse sorgte mit seiner Musik für Stimmung
Mit vielen kräftigen „helau“-Rufen verbreitete die Karnevalstruppe närrische Stimmung an allen Stationen
Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung.