Die Bundespolizei hat in Kiel mehrere Wohnungen durchsucht Es ging um das Einschleusen von Ausländern Die Ermittlungen führt die Bundespolizei Rostock In Hamburg fanden ebenfalls Durchsuchungen statt Dort stand eine Erstaufnahme-Einrichtung für Asylsuchende im Fokus wo den Angaben nach geschleuste Personen gemeldet gewesen sein sollen Nortorf und Hamburg liefen auch in Sachsen-Anhalt und in Schweden polizeiliche Aktionen Der Kopf einer irakischen Schleuserbande aus Kiel steht im Verdacht seit dem Jahr 2021 mit weiteren Bandenmitgliedern mehrfach Menschen geschleust zu haben - vor allem aus der Türkei und dem Irak Sie sollen nach Deutschland geholt worden sein um dann weiter nach Großbritannien gebracht zu werden Als Schleuserlohn veranschlagte die vierköpfige Bande laut Polizei bis zu 17.000 Euro Den Angaben nach fanden die Ermittler neben Drogen umfangreiches Beweismaterial mehr Themen Rendsburg (ots) 23:10 Uhr Feuer Größer als Standard im weiteren Einsatzverlauf Einstichwortanpassung auf FEU 2 In der Nacht von Samstag (01.03.2025) auf Sonntag ist aus bisher unbekannter Ursache ein Feuer in einem Wohn- und Geschäftshaus ausgebrochen Beim eintreffen der Feuerwehren stand der hintere Gebäudeteil in Vollbrand hier handelte es sich um einen Holzverschlag Das Feuer griff auf die Geschäftszeile über Ein Übergreifen auf ein benachbartes Wohngebäude konnte durch das schnelle eingreifen verhindert werden Die Bewohner des Wohngebäudes wurden vorsorglich evakuiert konnten aber später wieder in Ihre Wohnungen zurück Insgesamt waren 90 Einsatzkräfte im Einsatz Die Einsatzstelle wurde anschließend der Kriminalpolizei übergeben diese wird die Ermittlungen aufnehmen und hat den Brandort beschlagnahmt Zur Schadenshöhe sowie zur Ursache kann derzeit keine Auskunft erteilt werden Löschzug-Gefahrgut Kreis Rendsburg-Eckernförde Technische Einsatzleitung des Kreises Rendsburg-Eckernförde und Kreispressewart Kreisfeuerwehrverband Rendsburg-EckernfördeDaniel PassigMobil: 0171 60 17 609E-Mail: passig@kfv-rdeck.de Original-Content von: Kreisfeuerwehrverband Rendsburg-Eckernförde Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser nicht aktiviert Aktivieren Sie bitte Javascript um alle Funktionen unserer Seite nutzen zu können Das Deutsche Schallplattenmuseum ist seit 2022 im historischen Kesselhaus der TELDEC im Stadtkern von Nortorf untergebracht Es handelt sich um das letzte erhaltene Gebäude aus der Zeit als das Unternehmen zu den größten und traditionsreichsten deutschen Schallplattenherstellern gehörte Nicht weniger als 850 Millionen Schellack- und Vinylplatten wurden bis 1987 in den Produktionshallen gepresst Die Ausstellung des Museums konnte durch die Schenkungen der Schallplattenarchive des Norddeutschen Rundfunks Kiel und Hamburg umfangreich erweitert werden Neben einer originalen zentnerschweren Pressstation aus der TELDEC-Produktion laden zahlreiche Raritäten – vom über 100 Jahre alten Edison Phonographen bis hin zur modernsten Musikanlage – zu einem Besuch ein Anreise mit dem Nahverkehr Sie geben Ihre Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie diesen Hinweis mit Klick auf einen Akzeptieren-Button wieder ausblenden. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und unser Impressum. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in der Cookie-Erklärung widerrufen werden indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen Ohne diese Cookies können wichtige Funktionen nicht bereitgestellt werden und möglicherweise wird der Zugriff auf bestimmte Bereiche verweigert Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern wie sich eine Webseite verhält oder aussieht wie unsere Besucher mit Webseiten interagieren indem hierzu Informationen anonymisiert gesammelt werden um Besuchern auf unserer Webseite zu folgen die für Sie auch wirklich relevant und ansprechend und daher wertvoller für werbetreibende Partner sind Nach einem schweren Raub in Nortorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde) ermittelt die Polizei und sie sucht Zeugen Demnach wurde Sonntagmittag ein 86-Jähriger in seinem Haus in der Straße Am Schulwald überfallen Die beiden unbekannten mutmaßlichen Täter sollen einen mittleren dreistelligen Betrag an Bargeld gestohlen haben Der männliche mutmaßliche Täter habe den Senioren an seiner Haustür mit einer Waffe bedroht sich auf das Sofa zu setzen und Geld herauszugeben Später soll der männliche mutmaßliche Täter dem 86-Jährigen eine volle Weinflasche auf den Kopf geschlagen haben - das Opfer hat eine Platzwunde davongetragen In Nortorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde) hat die Feuerwehr in der Nacht zu Freitag den Dachstuhl eines Einfamilienhauses gelöscht Nach Angaben der Rettungsleitstelle stand das Dach schon komplett in Flammen als die Einsatzkräfte gegen 1.40 Uhr am Haus in der Neuen Straßen eintrafen Zwischenzeitlich waren etwa 60 Feuerwehrleute vor Ort Nach dem gemeinsamen Abschlussgottesdienst gab es vor der Kirche noch ein großes Buffet für alle Beteiligten Zur diesjährigen Kinderbibelwoche in der Nortorfer St Martin Gemeinde lud Diakonin Silke Kröger alle Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren ein Mehr als 40 Kinder folgten der Einladung und wurden von Kröger und ihrem 20-köpfigen Team in die Zeit Jesu entführt Sie folgten Jesus vier Tage lang auf seinen Spuren und erfuhren viele spannende Geschichten die schon mehr als 2000 Jahre zurückliegen So startete jeder Tag der Kinderbibelwoche mit einer kleinen Andacht und einem Theaterstück in der St Dort saßen die Kinder rund um den sprechenden Tisch Theo (gesprochen von der 17-jährigen Jana) und erfuhren in vier verschiedenen Geschichten So ging es in einer Geschichte um das letzte Abendmahl und in einer weiteren um die Erlebnisse der Jünger von Emmaus In einer anderen Erzählung erfuhren die Kinder etwas über das Gleichnis des verlorenen Sohns Ebenso nahmen die Kinder an der Hochzeit von Kana teil Nach den jeweiligen Geschichten ging es aufgeteilt in drei Altersgruppen im Markushaus weiter Hier wurde mit den kleinen Jesusfreunden die eben gehörte Geschichte besprochen und mit passenden Spielen nachbereitet die zu der gerade erlebten Erzählung passten So wurde zum Beispiel nach der Emmaus-Jünger-Geschichte der Schwerpunkt der Nacharbeit mit dem Thema: „In der Trauer nicht deutlich sehen Besonders spannend fanden die kleinen Bibelforscher die Geschichte von der Hochzeit zu Kana Hierzu verkleideten sich zwei junge Betreuer Pia Dannath als Braut und Ben Fellbaum als Bräutigam Diese„Hochzeit“ endete mit einer großen Party in einem von den Kindern hübsch dekorierten Raum Die Dekoration sowie der Tischschmuck und verschiedene Torten wurden in den Gruppen am Vortag hergestellt Der Ausklang des Tages war eine kleine Tanzparty mit viel Musik und angeleiteten Tänzen Das Ende der diesjährigen Kinderbibelwoche läutete der große Abschlussgottesdienst der gemeinsam mit den Eltern und vielen weiteren Besuchern der Kirche gefeiert wurde Hier wurde auch die fünfte und letzte Geschichte vorgetragen und alle Anwesenden erfuhren von der Speisung der 5000 hungrigen Menschen Die Geschichte wurde im Anschluss an den Gottesdienst mit einem gemeinsamen Picknick ein wenig verdeutlicht Hierzu brachten die Familien der beteiligten Kinder verschiedene Speisen mit Durch das Bereitstellen der verschiedenen Leckereien auf einem großen Buffet und dem damit verbundenen Teilen entstand eine bunte Vielfalt für alle In Nortorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde) hat in der Nacht zu Sonntag ein Holz-Schuppen an einem Wohn- und Geschäftshaus gebrannt Der Brand griff laut Feuerwehr auch auf den Geschäftsbereich einer Eisdiele über Bewohner der betroffenen Gebäude mussten trotzdem kurzzeitig ihr Zuhause verlassen konnten inzwischen aber in ihre Wohnungen zurückkehren Die Eisdiele muss weiterhin geschlossen bleiben Insgesamt waren 90 Feuerwehrleute im Einsatz Über die Brandursache und die Schadenshöhe ist noch nichts bekannt die in der Brandnacht etwas auffälliges bemerkt haben Am Donnerstagabend versammelte sich der Störcheclub-Stammtisch in Nortorf Bei selbstgemachten Spätzlen wurde es ein geselliger Abend in einer besonderen Location Der Abend wurde durch den Geschäftsführer der Allrid-E GmbH Dieser stellte in seiner Begrüßung die Entstehungsgeschichte seines Unternehmens vor werden auch Reparaturen an jeglichen Fahrrädern angeboten Danach begrüßte unser Kaufmännischer Geschäftsführer Wolfgang Schwenke den Stammtisch und bat KSV-Cheftrainer Marcel Rapp vor das Publikum Dieser sprach über den bisherigen Saisonverlauf und ordnete die aktuelle Tabellensituation ein: „Schlussendlich zählt die Tabelle und da haben wir aktuell einfach zu wenig Punkte Wir wollen Punkte holen und sind schon enttäuscht Doch der Trainer ergänzte: „Auf der anderen Seite muss man sehen indem manche Vereine ganz andere Voraussetzungen haben Aber wir haben uns dafür qualifiziert – und haben total Bock auf die Sache.“  Seine Mannschaft habe mehrfach gute Leistungen gezeigt und werde weiterhin alles geben Auch Carsten Wehlmann kam zu Wort und betonte was seiner Ansicht nach für mögliche Neuverpflichtungen wichtig ist: „Für uns muss das Gesamtpaket stimmen Am Ende muss der jeweilige Spieler auch einfach gut in die Gruppe passen #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 17:54 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Wegen der starken Rauchentwicklung mussten die Bewohner ihre angrenzenden Wohnungen verlassen Die Flammen greifen auch auf eine Eisdiele und ein Restaurant über Nun steht die genaue Ursache des Brandes fest .css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet Spekulationen in der Bevölkerung über eine mögliche Brandstiftung seien entkräftet Das Feuer sei am Samstagabend gegen 23:00 Uhr in einem Schuppen ausgebrochen der an das Wohn- und Geschäftshaus angebaut gewesen sei Anschließend seien die Flammen auf die Ladenzeile des Gebäudes samt Eisdiele und Restaurant übergesprungen Ein Brandermittler der Kriminalinspektion Neumünster sowie ein unabhängiger Gutachter hätten bei einer Untersuchung nun festgestellt dass ein technischer Defekt im Bereich des abgebrannten Schuppenanbaus für den Ausbruch des Feuers verantwortlich war In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Der TuS Nortorf ist neuer Hallenkreismeister im Futsal im KFV Holstein. Der Verbandsligist erlaubte sich nach der überraschenden Finalniederlage 2023 gegen den Kreisligisten SV Bönebüttel-Husberg dieses Jahr im Endspiel keinen Ausrutscher. Gegen den ligagleichen Gegner Probsteir SG aus der Oststaffel siegten die Nortorfer mit 5:2 In zwei 5er Gruppen wurden zunächst die vier Halbfinalisten ermittelt In der Gruppe A stand die Entscheidung schon sehr früh fest Die Mannschaften des TuS Nortorf und der SG Bösdorf/Malente waren bereits vor dem aufeinandertreffen beider Teams nach vorherigen drei Siegen für das Halbfinale qualifiziert Das Spiel um den Gruppensieg gewann der TuS Nortorf gegen die SG Bösdorf/Malente mit 3:0 und wurde mit 19:1 Toren und 12 Punkten klarer und verdienter Erster in der Gruppe A Personelles Pech für die SGBM: Im letzten Gruppenspiel prallten Merwan Masum und Florian Bruckschlögl mit den Köpfen zusammen mussten ärztlich behandelt werden und auch das Turnier beenden In der Gruppe B fiel die Entscheidung über den Gruppenzweiter erst im letzten Spiel Zuvor hatte die Probsteier SG 2012 ihre vier Spiele gewonnen und stand als Gruppensieger fest Um den zweiten Platz gab es ein unerwartetes Finale Nachdem der TSV Plön seine ersten beiden Spiele gewann die nächsten beiden Partien aber verlor mit einer 0:1-Niederlage gegen den TSV Dannau ergaben sich für Dannau und dem SC Kalübbe Chancen auf Platz 2 Dazu mussten aber beide ihr letztes Spiel gewinnen Mit einem eindrucksvollen 6:0 Sieg gegen den SV Boostedt wurde das Halbfinale gesichert Halbfinale: favorisierte Verbandsligisten setzen sich durch In den beiden Halbfinalspielen setzten sich die beiden Verbandsligisten durch Der TuS Nortorf gewann gegen das Überraschungsteam TSV Dannau mit 2:1 die Probsteier SG 2012 siegte gegen die SG Bösdorf/Malente mit 2:0 Platz gewann der TSV Dannau mit 4:3 gegen die SG Bösdorf/Malente Mit den beiden Finalisten TuS Nortorf und Probsteier SG 2012 standen die beiden Turnierbesten und auch torgefährlichsten Mannschaften zurecht im letzten Turnierspiel auf dem Platz Überraschend hoch siegte der TuS Nortorf mit 5:2 wurde Kreishallenmeister und sicherte sich einen Startplatz bei den Landesmeisterschaften am 01.02.2025 Dank der Unparteiischen und vor allem dank der positiv auftretenden Trainer und Mannschaften endete ein ruhiges und entspannt verlaufendes Turnier vor ca 150 Zuschauern mit einem verdienten Sieger TuS Nortorf der in 6 Turnierspielen 26 Treffer erzielte Die vier Unparteiischen Ole Ehrhardt (SV Probsteierhagen) Finn Wüstenberg (SC Kalübbe) und Torben John (VfR Neumünster) boten eine starke Leistung zum anderen mit der notwendigen Ruhe und Sachlichkeit Den „Hobby Futsal Spielern“ eben angemessen angepasst Vorsitzende des KFV Holstein Aslan Gastrock durch Für die Gesamtbewirtung in der Plöner Schiffsthalhalle sorgte wie gewohnt Andre Falk (TSV Plön) mit seinem Team © 2021 - 2025 youkick.de - alle Rechte vorbehalten Moritz Steinmann (Heiligenstedten) gegen Benjamin Butenschön (Nortorf) Im Spitzenspiel der Verbandsliga West verpasst der heimschwache TUS Nortorf die Gelegenheit Gegen den Tabellendritten TSV Heiligenstedten verliert die stark ersatzgeschwächte Mannschaft von Onur Cogez ihr bereits drittes Heimspiel durch ein Traumtor von Christoph Peters (45.+1) in der Nachspielzeit der ersten Hälfte etwas unglücklich mit 0:1 (0:1) Der TSV Heiligenstedten bleibt in Lauerstellung und hält den 3 Temporeiches Spiel zwischen Nortorf und Landesligaabsteiger In einem sehr ausgeglichenen und temporeichen Spiel zeigten die Gastgeber nach ihrer kleinen tabellarischen Aufholjagd – mit zehn Punkten aus den letzten vier Spielen – gegen den spielstarken Landesligaabsteiger über weite Strecken der Partie eine ansprechende Leistung und hätten für ihr couragiertes Auftreten durchaus eine Punkteteilung verdient gehabt Das entscheidende Tor für die Mannschaft von Trainer Stefan Pohlmann fiel kurz vor der Pause nach einem Freistoßabpraller den Christoph Peters in den Winkel hämmerte Auch nach dem Rückstand ließen sich die Gastgeber nicht hängen und zeigten eine ganz andere Körpersprache als zu Beginn der Saison Erk Henne und Mattes Sievers hatten nach der Pause noch zwei gute Gelegenheiten in einem guten und sehr intensiven Spiel zumindest einen Punkt für den TUS zu retten Mit Jordan Thielbörger kam bei den Gastgebern eines der vielen Talente aus der Zweiten zum Einsatz die als Aufsteiger in der Kreisliga Mitte bisher eine herausragende Saison spielen sollte man die Nortorfer nicht abschreiben der zum Saisonbeginn vom Oberligisten PSV Neumünster an den Heinkenborsteler Weg wechselte TuS Nortorf: Lazarett lichtet sich langsam Marvin Sievertsen wird sich nach seinem Kreuzbandriss nicht operieren lassen und steigt wieder ins Lauftraining ein Daniel Kloesel hatte muskuläre Probleme und wird im Verfolgerduell beim VfR Horst am kommenden Samstag wieder zurückerwartet Finn Spalding ist nach seiner komplizierten Schlüsselbeinverletzung für die Rückrunde wieder eine Alternative Schümann) – Böttcher.Trainer: Onur Cogez.Schiedsrichter: Yannik ZimmerAssistenten: Anton Stoffers und Mobin Hassanzadeh.Tor: 0:1 Christoph Peters (45+1).Zuschauer: 100 am Heinkenborsteler Weg in Nortorf