Nur wenige Emotionen09:02 UhrNach dem SVS-Abstieg bleibt in Sandhausen die große Trauer aus Wie reagiert die Bevölkerung auf den Abstieg in die Viertklassigkeit Die RNZ hat sich am Montag im Ort umgehört Die Organisatoren würden gerne auch alkoholische Getränke ausschenken Doch Qua Gesetz herrscht hier Alkoholverbot Die Organisatoren würden gerne auch alkoholische Getränke ausschenken Wiesenbach09:02 UhrLohnt sich ein Lastenrad auf dem Land Mit dem E-Lastenrad könnte der Wocheneinkauf einfacher gestaltet werden Doch beim Ausprobieren der Räder ist das Interesse gering Wiesenbach09:02 UhrLohnt sich ein Lastenrad auf dem Land Schriesheim09:02 UhrSelten Gehörtes hochkarätig interpretiert Anna Linß aus Landau eröffnete die dreiteilige Orgelkonzertreihe in der evangelischen Stadtkirche Feuerwehren rückten nach Gewitter zu zahlreichen Einsätzen aus Altenbacher Kerwe ist mittlerweile Vorbild für die Region Schlechtes Wetter verhagelte Freibad-Start nicht Hollmuth-Tunnel am Dienstag schon wieder gesperrt Wie kam es zum schweren Arbeitsunfall im Bauhof Leon-Rot 06.05.2025 09:02 UhrNeue Haushaltssperre gilt zunächst bis 30 Der Kämmerer hatte schlechte Nachrichten: Die Einnahmen der Gemeinde haben sich weiter verschlechtert Dielheim09:02 UhrDie Rebflurbereinigung ist vorerst von der Tagesordnung Der Rat stimmt mehrheitlich für die Kostenübernahme über 70.190 Euro Weinheim/Hirschberg09:02 UhrStarkkoch Tristan Brandt kochte in Friedrich-Schule Brandt und sein Weinheimer Küchenchef zeigten im Zuge einer mit Profi-Mitten gedrehten Kochshow Doppelkonzert mit Katja Riemann09:15 UhrWenn die Springmaus aus der Torte hüpft Die Schwetzinger Festspiele bieten eine charmante Revue der musizierenden Tiere Metropolregion09:13 UhrRNV sperrt OEG-Bahnstrecke zwischen Heidelberg und Edingen Wegen Bauarbeiten wird ab Dienstag bis zum 15 Mai ein Schienenersatzverkehr eingerichtet Leimen/Heidelberg09:02 UhrNachbarn mit Messer bedroht und geschlagen Der 38-jährige Tatverdächtige steht vor dem Landgericht War die Ex-Freundin in Nachbarwohnung nur eine Wahnvorstellung War die Ex-Freundin in Nachbarwohnung nur eine Wahnvorstellung Edingen-Neckarhausen09:02 UhrMit Altersgenossen gevespert und dabei Programm genossen Die Gemeinde hatte zum Frühlingsfest für Senioren geladen und freute sich über den guten Zulauf mit über 135 Anmeldungen Ro80-Club09:02 UhrMit dem Wankelmotor nach Wiesloch Der internationale Ro80-Club hielt sein Frühjahrstreffen ab Hirschberg09:02 UhrKontrolle und Zufall im Dialog Abklatsch-Painting im Zentrum des Films: Ein Gespräch mit Künstler Paul M Sandhausen20:22 UhrVerletzte bei Vereinsfest-Schlägerei Sogar Bierbänke flogen bei der Auseinandersetzung auf dem Gelände des Walter-Reinhard-Stadions Schriesheim19:59 UhrIm Steinbruch abgestürzt Eine Bergsteigerin war am Sonntag mehrere Meter in die Tiefe gefallen Softwarekonzern aus Walldorf07:07 UhrSAP stärkt Christian Klein den Rücken Sein Vertrag als CEO wurde bis 2030 verlängert In der Belegschaft hat der 45-Jährige allerdings nicht nur Freunde Weinheim17:27 UhrEinbruch in Schulgebäude In der vergangenen Woche sind Unbekannte in eine Schule in der Bergstraße eingestiegen Wiesloch-Walldorf17:29 UhrDiebstahl auf Park+Ride Parkplatz am Bahnhof Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt Am Samstagabend wurde ein 49-Jähriger auf einem Parkplatz in Eppelheim überfallen Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt Leon-Rot17:26 UhrAuffahrunfall durch 34-Jährigen ohne Führerschein Eine Beifahrerin verletzt sich leicht bei einem Verkehrsunfall in St Der Unfallverursacher war ohne Fahrerlaubnis unterwegs Edingen-Neckarhausen/Heidelberg10:38 UhrLinie 5 von Bauarbeiten und gesperrter Strecke betroffen Zwischen Edingen Bahnhof und Heidelberg Hauptbahnhof wird gebaut – das hat zumindest abends und nachts Auswirkungen auf die Straßenbahnlinie Neckargemünd04:00 UhrHollmuth-Tunnel am Dienstag schon wieder gesperrt Zuletzt waren vor knapp zwei Monaten Modernisierungsarbeiten nötig Ladenburg04:00 UhrKinderladen Elfenstall schließt nach sieben Jahren Das Konsumverhalten macht eine Weiterführung unmöglich beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen Das Wichtigste zu Themen aus Logistik und SCM auf einen Blick Ausgestattet wird die 15.000 Quadratmeter große Anlage von TGW Der Fashionanbieter Betty Barclay Group (LCBBG) hat am 4 November 2024 den ersten Spatenstich für ein neues automatisiertes Fulfillment Center im baden-württembergischen Nußloch gesetzt Das Logistik-Center soll die gesamte Abwicklung der Liegeware von einem Standort aus ermöglichen Bisher erfolgte die Distributionslogistik dezentral und weitgehend extern Künftig werden rund 150 Mitarbeiter auf mehr als 15.000 Quadratmeter Fläche jährlich zehn Millionen Kleidungsstücke weltweit versenden Erste Auslieferungen sind für das dritte Quartal 2026 geplant Ausgestattet wird die neue Anlage vom österreichischen Intralogistikanbieter TGW Das teilte das Unternehmen mit Sitz in Marchtrenk in einer Pressemeldung vom 6 Kern der Lösung ist demnach der „TGW FlashPick“ Das System umfasst nach Anbieterangaben unter anderem ein Shuttle-Lager mit 120.000 Stellplätzen sowie zwölf ergonomische „PickCenter“ Kommissionier-Arbeitsplätze Die einzelnen Bereiche der Anlage sind mit 3,4 Kilometer „KingDrive“-Fördertechnik verbunden „Unsere umfassende Erfahrung und die zahlreichen Referenzen in der Modebranche haben die Betty Barclay Group davon überzeugt dass TGW Logistics der richtige Partner für das Projekt ist Unsere Technologie bietet nicht nur die optimale Lösung für die künftigen Geschäftsanforderungen sondern auch die Effizienz und Skalierbarkeit die für nachhaltigen Erfolg notwendig sind“ CEO TGW Systems Integration „Wir freuen uns sehr dass Betty Barclay auch im laufenden Betrieb auf TGW-Know-how setzt – und zwar im Rahmen eines 20-jährigen Lifetime Services-Vertrags.“ Das Konzept sei speziell auf die Bedürfnisse des Modeunternehmens zugeschnitten und umfasst die Bereiche Wartung „Die Investition in das LCBBG ist ein bedeutender Meilenstein für die Zukunft unserer Unternehmensgruppe und somit den gesamten Service für unsere Kunden spürbar zu optimieren“ dass das neue Logistik-Center einen positiven Einfluss auf das Zukunftspotenzial des Unternehmens sowie auf die Wirtschaftsregion haben wird Startseite LOGISTIK HEUTE · LOGISTIK HEUTE – das deutsche Logistikmagazin · SCM/Logistik-News · Logistik-Termine & -Veranstaltungen · Branchenwissen · Branchenguide · LOGISTIK HEUTE-Edition (Produkte) · Werbung schalten (Mediaberatung) Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheft · Newsletter-Abo · Magazin-App · Leser- & Abo-Service AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt LOGISTIK HEUTE Fachforen · Leserwahl: Beste Logistik Marke · Young Professionals Day SCM und Logistik Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden » d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch B2B-Adressen, Omnibustouristik-Adressen, HUSS-Shop Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht DEUTSCHER TGA-AWARD, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP) Eine Streife der Polizei hat in Nußloch (Rhein-Neckar-Kreis) am Donnerstag um kurz nach Mitternacht ein Auto gestoppt. Am Steuer saß ein 13-Jähriger. Aus dem Wagen kam Marihuanageruch. Ein 13-Jähriger hat sich das Auto seines Vaters genommen und mit seinen beiden 15 und 16 Jahre alten Freunden eine nächtliche Spritztour gemacht. Die Polizei kontrollierte den Wagen am Donnerstag um kurz nach Mitternacht in Nußloch (Rhein-Neckar-Kreis). Die Beamten staunten nicht schlecht, als sie den jungen Fahrer sahen, teilte die Polizei mit. Die Polizisten konnten Marihuanageruch wahrnehmen. Sie fanden auch einen Jointstummel im Auto. Ein Drogentest ergab, dass der 13-jährige Fahrer aber keine Drogen genommen hatte. Der Vater wusste laut Polizei nichts von der nächtlichen Spritztour seines Sohnes. Alle Jugendlichen wurden ihren Eltern übergeben. Der Konsum von Cannabis ist zwar inzwischen teilweise legal - allerdings nicht für Minderjährige. Das Feuer brach gegen 1 Uhr in einer Abstellkammer aus Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell löschen und verhinderte so eine Ausbreitung auf weitere Räume Nur das Zimmer neben der Kammer ist derzeit unbewohnbar Der Schaden kann bislang nicht beziffert werden Alle anwesenden Personen konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt Nach den Löscharbeiten konnten die meisten Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren Die Bewohner des unbewohnbaren Zimmers mussten bei Bekannten unterkommen Die Ermittlungen zur Brandursache durch das Polizeirevier Wiesloch dauern an Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Kaufberatung Services Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen könnte die Stadt Schwetzingen elf Ampeln abmontieren Das erhöhe die Sicherheit und schütze das Klima Im Monat April wurde die Feuerwehr Schwetzingen zu 40 Einsätzen gerufen Die Handballjugend der HG Oftersheim/Schwetzingen hat im Zuge des Projekts „HG-Chancenplus“ den Weltmarktführer bei Druckmaschinen besucht Mit ihrem musikalisch-literarischen Doppelprogramm vereint Schauspielerin Katja Riemann bei den Schwetzinger SWR Festspielen zwei unterschiedliche Welten Das Schwetzinger Straßenspektakel war wieder gut besucht Auch ein abendlicher Gewitterschauer tat der Partylaune keinen Abbruch Hochzeitsmesse Schwetzingen: Inspiration in Bildern Bilderstrecke: So feiert die Schwetzinger Carneval-Gesellschaft Prunksitzung So war der Donnerstag auf dem Kurfürstlichen Weihnachtsmarkt in Schwetzingen Das ist am dritten Wochenende des Schwetzinger Weihnachtsmarkts 2024 geboten Zum kurfürstlichen Geburtstag gibt's in Schwetzingen ein festliches Spektakel Das Bühnenprogramm beim Spargelsamstag wird immer mehr zur großen Talentschau Auf dem Ketscher Marktplatz steht plötzlich ein beachtlicher Maibaum Dieser wurde von Unbekannten heimlich in der Nacht zum Tag der Arbeit aufgestellt Jürgen Gruler kann die Entscheidung der Kassenärztliche Vereinigung die Notfallpraxis in Schwetzingen zu schließen Die Beiträge auf den beiden Showbühnen können sich sehen lassen Eine Reisegruppe von rund 40 Schwetzingerinnen und Schwetzinger erlebte in der oberbayerischen Partnergemeinde Karlshuld ereignisreiche Tage Auf dem Spargelsamstag in Schwetzingen fand der traditionelle Spargelweitwurf statt Die Schwetzinger Festspiele eröffnen mit einer provokanten Oper Mike Svobodas die den Sozialismus als wüstes Eden inszeniert Auf dem Spargelsamstag in Schwetzingen fand wieder der traditionelle Spargelschälwettbewerb statt Über 20 Interessierte konnte Stadträtin und SPD-Ortsvereinsvorsitzende Sabine Rebmann zur „Tour de Schwetzingen“ an kommunalpolitisch relevante Orte führen Die erste Tischtennis-Herrenmannschaft des TV Schwetzingen 1864 hat nach einigen Jahren wieder die Rückkehr in die Kreisliga geschafft SWR Festspiele feiern in Schwetzingen mit der Uraufführung von Mike Svobotas „Adam & Eva“ einen humorvollen Auftakt im Rokokotheater Mehr als 60 Veranstaltungen sind bis zum 31 Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit Ihre Meinung / Leserbriefe Kommentare aus unseren Redaktionen Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region. Finde jetzt den Job, der wirklich zu dir passt. Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe. Finde jetzt das Zuhause, das wirklich zu dir passt. Bei der Ballroom-Night im Schwetzinger Lutherhaus hält die Gäste nichts auf ihren Plätzen. Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung, Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Schwetzingen und in Ihrer Nähe. Finden Sie in Schwetzingen und Ihrer Umgebung Ihren Traumjob! Mit unserer Jobsuchmaschine wird Ihnen die Suche leicht gemacht. Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Schwetzingen oder in Ihrer Nähe! Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos. Hier finden Sie Traueranzeigen mit der Möglichkeit zur Anteilnahme. Entdecken Sie Trauerexperten in Ihrer Region und hilfreiche Ratgeber-Artikel. Das regionale Hundeportal für die Metropolregion Rhein-Neckar. Erfahren Sie alles über die Gesundheit, Ernährung und aktuelle Trends für Vierbeiner. Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken INSERATMRN-SHOP.deBEI REGIONALEN UNTERNEHMEN KAUFEN MEDIENPARTNER Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 1 To remove or choose the number of footer widgets, go to Appearance / Customize / Layout / Footer Widgets Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 2 Diese Seite benutzt Cookies zur Bereitstellung von Inhalten und zu Statistikzwecken können manche Inhalte möglicherweise nicht angezeigt werden um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern Um die Datenschutzeinstellung zu speichern erlauben Sie bitte die funktionalen Cookies Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wie reagiert die Bevölkerung auf den Abstieg in die Viertklassigkeit? Die RNZ hat sich am Montag im Ort umgehört. Leimen04:00 UhrWarum Wein, Bier und Co. auf dem St. Ilgener Wochenmarkt untersagt sind Die Organisatoren würden gerne auch alkoholische Getränke ausschenken. Doch Qua Gesetz herrscht hier Alkoholverbot. Nicht so in Rheinland-Pfalz. Das sorgt für Unmut. Leimen04:00 UhrWarum Wein, Bier und Co. auf dem St. Ilgener Wochenmarkt untersagt sind Die Organisatoren würden gerne auch alkoholische Getränke ausschenken. Doch Qua Gesetz herrscht hier Alkoholverbot. Nicht so in Rheinland-Pfalz. Das sorgt für Unmut. Wiesenbach09:02 UhrLohnt sich ein Lastenrad auf dem Land? Mit dem E-Lastenrad könnte der Wocheneinkauf einfacher gestaltet werden. Doch beim Ausprobieren der Räder ist das Interesse gering. Wiesenbach09:02 UhrLohnt sich ein Lastenrad auf dem Land? Anna Linß aus Landau eröffnete die dreiteilige Orgelkonzertreihe in der evangelischen Stadtkirche. Wie kam es zum schweren Arbeitsunfall im Bauhof? St. Leon-Rot 06.05.2025 09:02 UhrNeue Haushaltssperre gilt zunächst bis 30. September Der Kämmerer hatte schlechte Nachrichten: Die Einnahmen der Gemeinde haben sich weiter verschlechtert. Der Rat stimmt mehrheitlich für die Kostenübernahme über 70.190 Euro. Fragen gab es nach der Sinnhaftigkeit. Brandt und sein Weinheimer Küchenchef zeigten im Zuge einer mit Profi-Mitten gedrehten Kochshow, wie ein Spargel-Menü gelingt. Die Schwetzinger Festspiele bieten eine charmante Revue der musizierenden Tiere. Wegen Bauarbeiten wird ab Dienstag bis zum 15. Mai ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Der 38-jährige Tatverdächtige steht vor dem Landgericht. War die Ex-Freundin in Nachbarwohnung nur eine Wahnvorstellung? Der 38-jährige Tatverdächtige steht vor dem Landgericht. War die Ex-Freundin in Nachbarwohnung nur eine Wahnvorstellung? Die Gemeinde hatte zum Frühlingsfest für Senioren geladen und freute sich über den guten Zulauf mit über 135 Anmeldungen. Der internationale Ro80-Club hielt sein Frühjahrstreffen ab. Abklatsch-Painting im Zentrum des Films: Ein Gespräch mit Künstler Paul M. Kästner im Olympia-Kino. Sogar Bierbänke flogen bei der Auseinandersetzung auf dem Gelände des Walter-Reinhard-Stadions. Eine Bergsteigerin war am Sonntag mehrere Meter in die Tiefe gefallen. Ihre Bergung war nicht einfach. Sein Vertrag als CEO wurde bis 2030 verlängert. In der Belegschaft hat der 45-Jährige allerdings nicht nur Freunde. In der vergangenen Woche sind Unbekannte in eine Schule in der Bergstraße eingestiegen. Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen. Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen. Am Samstagabend wurde ein 49-Jähriger auf einem Parkplatz in Eppelheim überfallen. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen. St. Leon-Rot17:26 UhrAuffahrunfall durch 34-Jährigen ohne Führerschein Eine Beifahrerin verletzt sich leicht bei einem Verkehrsunfall in St. Leon-Rot. Der Unfallverursacher war ohne Fahrerlaubnis unterwegs. Zwischen Edingen Bahnhof und Heidelberg Hauptbahnhof wird gebaut – das hat zumindest abends und nachts Auswirkungen auf die Straßenbahnlinie. Erneut steht eine Wartung an. Zuletzt waren vor knapp zwei Monaten Modernisierungsarbeiten nötig. Das Konsumverhalten macht eine Weiterführung unmöglich. Die Entscheidung fällt schwer. A81 bei Wunnenstein15:34 UhrVollsperrung nach Lastwagen-Brand Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen. Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen. Eppingen15:55 UhrAuto flog aus der Kurve – Fahrer verschwand Der 22-Jährige hatte am Samstagmorgen die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Als die Polizei eintraf, war der junge Mann nicht mehr da. Der 22-Jährige hatte am Samstagmorgen die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Als die Polizei eintraf, war der junge Mann nicht mehr da. Mannheim13:23 UhrFünfstelliger Schaden, aber keine Verletzten Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision. Heidelberg13:08 UhrRadfahrer fällt nach Kollision mit Fußgängerin Der 55-Jährige fiel vom Rad und verletzte sich dabei leicht. Die Fußgängerin blieb unverletzt. Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald Die Radlerin löste einen Rettungseinsatz aus. Sie verletzte sich am Unterschenkel. Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald St. Leon-Rot19:46 UhrKatzenbesitzerin rief Feuerwehr Das Tier befand sich in einer hilflosen Lage. Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Weinheim18:04 UhrFeuerwehr rückte zu Friedrich-Schule aus Offenbar hatten Unbekannte ein Fenster beschädigt. An einer Brücke qualmte es. Tauberbischofsheim-Hochhausen17:05 UhrPilot kam bei Notlandung mit Schrecken davon Es kam zu technischem Problemen am Ultraleichtflugzeug. Das Vorderrad grub sich in die Landebahn. Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update) Der Mann wurde am Königstuhl gesucht, dazu ein Hubschrauber eingesetzt. Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update) Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall Die Rettungskräfte sind am Sonntagmittag im Einsatz. Ein Fahrer muss in die Klinik. Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall als sie kurz nach Mitternacht einen VW in der Massengasse kontrollierte der das Auto seines Vaters ohne dessen Wissen für eine nächtliche Spritztour nutzte Mit ihm im Fahrzeug waren zwei Freunde im Alter von 15 und 16 Jahren Aus dem Inneren des Autos drang deutlicher Marihuanageruch nach draußen Bei der Durchsuchung fanden die Beamten einen Jointstummel dass der Fahrer keine Drogen konsumiert hatte Die Polizei beendete die Fahrt und übergab die drei Jugendlichen an ihre Erziehungsberechtigten Produkttests Angebote Services Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen Der 22-Jährige hatte am Samstagmorgen die Kontrolle über seinen Wagen verloren Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision Der 55-Jährige fiel vom Rad und verletzte sich dabei leicht Die Radlerin löste einen Rettungseinsatz aus Leon-Rot19:46 UhrKatzenbesitzerin rief Feuerwehr Das Tier befand sich in einer hilflosen Lage Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden Offenbar hatten Unbekannte ein Fenster beschädigt Es kam zu technischem Problemen am Ultraleichtflugzeug Die Rettungskräfte sind am Sonntagmittag im Einsatz Im Rhein-Neckar-Kreis wird eine 33-jährige Frau vermisst Nach ihr wurde auch mit einem Polizeihubschrauber gesucht (Symbolfoto) In Nußloch (Rhein-Neckar-Kreis) sucht die Polizei nach einer vermissten 33-jährigen Frau Die Frau ist nach Angaben der Ermittler etwa 1,65 Meter groß trägt eine Brille und ist vermutlich mit einer roten Hose und blauen Jacke bekleidet Bis in die Nacht zum Dienstag (24.9.) suchte die Polizei mit mehreren Streifenwagen und einem Hubschrauber nach der 33-Jährigen. Der Einsatz des Hubschraubers wurde in der Nacht zwischenzeitlich beendet Die eingesetzten Streifenwagen-Besatzungen setzten die Suche nach der Vermissten zunächst fort und wollen diese am Dienstag wieder intensivieren. Ein Sprecher der Polizei erklärte, dass weiterhin Hinweise zur Vermissten von Anwohnern und Zeugen erbeten werden. Hinweise werden beim Polizeirevier Wiesloch unter der Telefonnummer 06222/57090 entgegengenommen. Leiter Studio Südhessen Marc Wilhelm Pauli endet mit Schüssen: Ein Mann wird lebensgefährlich… Am Dienstagmorgen überfallen Täter einen Kleintransporter an der Stadtgrenze zu… Am Sonntagabend (27.4.) haben zwei unbekannte Männer versucht News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen. Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Südhessen Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser "Wir haben für zwei weitere Jahre verlängert" Der Trainer des Landesligisten FV Nußloch hat sich zusammen mit Daniel Herm bis zum 30 Laut Kochendörfer eine einfache Entscheidung "Wir haben viele junge Spieler in unserer Mannschaft und insgesamt zwölf Eigengewächse was es in der Tat vermutlich selten irgendwo anders gibt" der ein knappes Jahrzehnt höherklassige Erfahrung beim SV Waldhof Mannheim SV Sandhausen II sowie VfR Mannheim gesammelt hat Die Vertragsverlängerung der beiden Coaches passt in die aktuelle Hochphase des FV Inklusive des 3:2-Siegs gegen die SpVgg Ketsch im vergangenen November haben die Nußlocher alle drei bisherigen Rückrundenpartien gewonnen Dabei überzeugten sie ihre Trainer vor allem mit der Art und Weise wie die jüngsten Erfolge (3:0 gegen Neckarau und 3:1 in Schwetzingen) zustande gekommen sind "Was sich gegen Ende der Vorbereitung angedeutet hat hat sich dann bewahrheitet und in gefühlt 80 Prozent Ballbesitz niedergeschlagen" Sollte in der anstehenden Partie bei der SG Kirchardt am Sonntag (Anpfiff hätten sich die Schwarz-Weißen endgültig in Richtung Mittelfeld verabschiedet und die in der Vorrunde kurzzeitigen Abstiegssorgen vom Tisch gewischt "Mit einem gewissen Polster nach unten arbeitet es sich natürlich ein bisschen leichter" Das vergangene spielfreie Wochenende kam dennoch nicht gerade entgegen wie er erläutert: "Wir hätten gerne durchgezogen Unter dem Motto „Menschen mit Behinderungen – Teil unserer Gesellschaft?““ sind alle Bürgerinnen und Bürger am Freitag herzlich in das Foyer der Olympiahalle in Nußloch eingeladen sich für eine inklusive Gesellschaft stark zu machen Menschen mit Behinderung sind auch heute noch in vielen Bereichen von der Teilhabe ausgeschlossen und stoßen auf Barrieren Deshalb werden jedes Jahr anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen im Mai Veranstaltungen durchgeführt Ab 14:30 Uhr findet eine Bewirtung mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen durch die Heidelberger Glückskekse statt Um 16 Uhr wird das Erzählcafé mit einem Grußwort von Bürgermeister Förster der Kommunalen Behindertenbeauftragten des Rhein-Neckar-Kreises Frau Ssymank und der neuen Kommunalen Inklusionsvermittlerin Frau Wagner eröffnet Eine Schauspielerin des Theaters Includo wird eine kurze Sequenz aus dem Theaterstück „Der Schuh des Manitu“ vortragen Das Erzählcafé mit Podiumsdiskussion wird von Frau Dr auf dem Podium vier Personen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen begrüßen zu dürfen die spannende und positive Lebenswege eingeschlagen haben“ „und nebenbei werden mit den Heidelberger Glückskeksen und dem Einblick in das Theater Includo inklusive und beeindruckende Projekte vorgestellt.“ Auf dem Podium sitzen Menschen mit Sehbehinderung heute die erste Veranstaltung mit unserer neu qualifizierten Inklusionsvermittlerin Frau Wagner durchführen zu können und damit ein Zeichen zu setzen dass sich die Kommune aktiv für die Themen Inklusion und Barrierefreiheit einsetzt“ Die Veranstaltung wird bis 18:30 Uhr abgerundet durch einen offenen Austausch und Informationsstände der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung Inklusionsbeirat und Behindertenbeauftragte des Kreises Gebärdensprachdolmetschende sind durchgehend anwesend Durchgeführt wird das Erzählcafé von der Kommunalen Behindertenbeauftragten des Rhein-Neckar-Kreises und der Gemeinde Nußloch Um ein weiteres sichtbares Zeichen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung zu setzen werden vor dem Hauptgebäude des Landratsamts in Heidelberg und vor der Olympiahalle in Nußloch am Veranstaltungstag die Inklusionsfahnen gehisst Der Europäische Protesttag findet in diesem Jahr zum 33 Mai deutschlandweit mit über 600 verschiedene Aktionen und Projekten statt Die Gesamtkoordination erfolgt über Aktion Mensch ein deutliches Zeichen für Inklusion zu setzen und Teilhabechancen für Menschen mit Behinderung spürbar zu verbessern Kommunale BehindertenbeauftragteSilke Ssymank Öffnungszeiten:Mo, Di, Do, Fr 07:30-12:00 UhrMi 07:30-17:00 UhrTerminvereinbarung erforderlich Flyer: Kommunale Behindertenbeauftragte (1,4 MB) Inklusionsbericht 2023 (6,1 MB) Inklusionsbericht 2023 - Leichte Sprache (8,8 MB) Flyer: Barrierefreier Praxisbesuch (390 KB)  Broschüre: Leben mit Hörbehinderung. Informationen und Unterstützungsangebote in Heidelberg und Rhein-Neckar-Kreis (4,3 MB) Fingeralphabet - Plakat DIN A3 (zum Herunterladen und Ausdrucken. Vervielfältigung gestattet) (342 KB) Von: Peter Kiefer Die Gesuchte ist wohlbehalten zurückgekehrt ","url":"https://www.heidelberg24.de/region/fahndung-vermisst-frau-nussloch-wieder-da-personensuche-polizei-hubschrauber-rhein-neckar-kreis-93317813.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Rhein-Neckar-Kreis - Die Polizei gibt im Fall einer vermissten 33-jährigen Frau aus Nußloch jetzt Entwarnung 8:57 Uhr: Aufatmen im Falle der vermissten 33-jährigen aus Nußloch – die Frau ist laut Polizei wohlbehalten wieder zurückgekehrt Eine Eigengefährdung kann nicht ausgeschlossen werden die sachdienliche Hinweise zum Aufenthalt der vermissten Person geben können sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon oder jeder Polizeidienststelle zu melden Der Grund ist eine Vermisstensuche im Bereich Nußloch wo am Boden und aus der Luft intensiv nach einer in der Gemeinde wohnenden 33-jährigen Frau gefahndet wird Der Hubschrauber-Einsatz wurde zwar kurz nach Mitternacht beendet es wird jedoch weiterhin mit mehreren Streifenwagen nach der Frau gesucht September) über dem Bereich Nußloch im Rhein-Neckar-Kreis (Symbolbild) © MANNHEIM24/Peter KieferDie Personenbeschreibung der Vermissten: sich umgehend mit dem Polizeirevier Wiesloch unter der Telefonnummer 06222/57090 in Verbindung zu setzen Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Home > Artikel > Prävention: Teil der Lösung Daniela Völker: Mehrere unserer Mitglieder haben über körperliche Beschwerden geklagt die alle mit Mangel an Bewegung und Training in Verbindung standen Es wurden wiederkehrende Schmerzen im Lendenwirbelsäulen- und Verspannungen im Brustwirbelsäulenbereich sowie im Schulter- und Nackenbereich nach längerem Sitzen oder Stehen genannt Diese Schmerzen verspürten die Betroffenen während des regelmäßigen Trainings im ZAP oder beim Rehabilitationssport nicht Der Bewegungsmangel hat auch negative Auswirkungen auf die Gelenke: Mehrere unserer Mitglieder leiden unter Arthrose verstärkten sich oder traten bei einigen Mitgliedern während des Lockdowns wieder auf Die mangelnde Stabilisation und Kräftigung der Knie und Sprunggelenke und die fehlende 'Gelenk-Lockerheit' führten in diesen Bereichen ebenfalls zu Beschwerden Viele Mitglieder meldeten auch eine 'Gangunsicherheit': Kraft Koordination sowie Gleichgewichtsgefühl sind in der trainingslosen Zeit zurückgegangen wie hoch die Bedeutung von regelmäßigem Training und ausreichender Bewegung ist und unterstreicht welche Verantwortung wir als Fitness- und Therapieanbieter haben Unabhängig von den Schmerzen fühlten sich zahlreiche Mitglieder müde und unausgeglichen was zum einen generell auf die Beschränkung des alltäglichen Lebens zum anderen aber auch auf den Bewegungsmangel zurückzuführen ist Dadurch lässt natürlich auch die über Monate oder sogar Jahre aufgebaute Kondition nach wird gerade jetzt in den Wintermonaten kaum genutzt und ist auch für viele keine echte Alternative zum gesundheitsorientierten Muskeltraining in einem betreuten Fitnessstudio Andreas Scheibe: Zuallererst führen unsere Kunden immer ein Anamnese-Gespräch mit unserem zuständigen ZAP Physiotherapeuten oder Gesundheitsberater Hierbei werden der Gesundheitszustand mit den aktuellen Schmerzsyndromen bzw die täglichen Aktivitäten und die Ziele des Kunden besprochen dass unser Fitness- und Präventionsstudio direkt an die Physiotherapie angekoppelt ist und beide Teams – Therapeuten und Trainer – im ständigen Austausch miteinander stehen Der Rehasport bildet darüber hinaus unsere dritte Säule und ist ein ebenso wichtiges Zahnrad Durch die enge Zusammenarbeit können Informationen über Trainings- und Therapieerfolge abteilungsübergreifend ausgetauscht und die Trainingsplanerarbeitung individuell auf den und mit dem Kunden abgestimmt werden Regelmäßige Kontrolltermine und Zielfestlegungen sowie Erfolgsdokumentationen anhand verschiedener Tests sind gewährleistet Andreas Scheibe: Das Auffangen der Probleme über digitale Trainingsbetreuung ist aufgrund der mangelnden Ressourcen in den eigenen vier Wänden nur bedingt möglich Den Mitgliedern fehlen zu Hause zum einen die Gewichte sowie die Geräte Das Training im ZAP zeichnet sich durch den persönlichen Bezug und den direkten engen Kontakt zu den Trainern aus Diese Aspekte sind beim Training zu Hause nicht gegeben Über den digitalen Weg können die Trainer nicht so gut eingreifen und die Bewegungsabläufe korrigieren – die Trainierenden sind auf sich allein gestellt ohne Gesundheitstrainer Fehler bei der Ausführung der Übungen zu machen weswegen lieber ganz darauf verzichtet wird Darüber hinaus fehlt vor allem bei älteren Menschen oftmals das technische Know-how und die Affinität Viele Ältere haben kein passendes mobiles Endgerät oder gar keinen Internetzugriff Daniela Völker: Die persönliche Kommunikation und die individuellen Gespräche und Trainingsziele sind Hauptmerkmale des ZAP dass ihnen das Training fehlt und sie den persönlichen Kontakt zu anderen Mitgliedern und den Teams vom Racket Center und dem ZAP vermissen Das Fehlen von Trainerkompetenzen und vor allem auch von Trainingspartnern oder des Gesprächs mit Mittrainierenden hat eine sehr große negative Auswirkung auf die Trainingsmotivation die sonst mehrmals die Woche trainiert haben können sich zu Hause teilweise überhaupt nicht zum Sporttreiben motivieren Auch die fehlende Präsenz eines Trainers hat negative Folgen: Ohne die Expertise eines Trainers als Unterstützung und Hilfestellung steigt die Angst einen Bewegungsfehler beim Training zu machen Für viele unserer Mitglieder sind die Trainer neben einem kompetenten Trainingsexperten auch ein vertrauter Gesprächspartner und Zuhörer Diese Komponente geht durch die Beschränkungen vollständig verloren werden sie ohne Fachwissen oftmals falsch angepasst – die Leistung stagniert oder nimmt im schlimmsten Fall sogar ab In ganz vereinzelten Fällen kommt es auch zu einer 'Übermotivation'. Das heißt die Trainierenden machen zu viel und zu oft Sport Daniela Völker: Zum einen ist natürlich – gerade in der Pandemie – eine Erweiterung der digitalen und medialen Voraussetzungen hilfreich Dadurch kann zum einen das Online-Angebot und zum anderen die Kommunikation optimiert werden Zur Verbesserung der Online-Live-Kurse sind auch Schulungen für unsere Trainer sinnvoll Der Ausbau von Outdoorsportanlagen ist ebenfalls ein sehr interessantes Thema Wir planen gerade einen hochwertigen und witterungsbeständigen Außenbereich für Kurse mit kleineren Gruppen oder auch einzelnen Personen Dieser ist nicht nur in der Pandemie eine hilfreiche Alternative sondern vor allem für die Sommermonate eine gute Möglichkeit dass gesundheitsorientiertes Muskeltraining unter fachkundiger Anleitung in zertifizierten Gesundheits- und Fitnesseinrichtungen nicht den Stellenwert genießt die unsere Branche für die Bürgergesundheit erfüllt muss in Zukunft deutlich stärkere Anerkennung finden Eine der wichtigsten Dinge ist jedoch die Kommunikation mit und der Kontakt zu den Mitgliedern Für sportanbietende Dienstleister wie uns ist es von sehr großer Bedeutung die Bedürfnisse und Wünsche der Mitglieder zu kennen um diese 'abholen' zu können und sie an uns zu binden angepasst und vor allem aufrechterhalten werden Klicken Sie hier für 'Pandemie-Paradox Teil 1': Der Orthopäde und Sportmediziner Dr. Thomas Wessinghage über Erfahrungen mit gesundheitspositiven Effekten von Fitnesstraining und Bewegung. „Die überwiegende Mehrheit der Menschen braucht jemanden, der ihnen hilft.“ 'Pandemie-Paradox Teil 2': „Je inaktiver die Patienten vorher waren, desto stärker waren sie hinterher eingeschränkt.“ Bitte klicken Sie hier für das Interview mit Hans Stummer Physiotherapeut und Inhaber des TZ Trainings- und Therapiezentrum Eggenfelden Daniela Völker studierte an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und erreichte dort die Abschlüsse Bachelor of Arts Fitnessökonomie sowie Master of Arts Prävention und Gesundheitsmanagement Heute leitet sie das Zentrum Aktiver Prävention (ZAP) im Racket Center Nußloch mit den Bereichen Prävention Rehabilitation sowie Physiotherapie und ist für die unternehmerische sowie personelle Weiterentwicklung verantwortlich Andreas Scheibe arbeitet Seit Anfang 2019 als Gesundheits- und Individualtrainer im ZAP und betreut vor allem Gäste mit gesundheitlichen Einschränkungen am Bewegungsapparat Er ist hauptsächlich für das Schnittstellenmanagement zwischen Therapie und Prävention verantwortlich Als ehemaliger Leistungssportler kann er auf einen großen Erfahrungsschatz speziell für das gesundheitsorientierte Training zurückgreifen Die fM Redaktion berichtet seit 1995 über Entwicklungen in der Fitness- und Gesundheitsbranche Marktanalysen und aktuellen Trends versorgt sie ihre Leserschaft über Print- und Online-Kanäle mit relevanten Branchen-News Die fM Redaktion kannst du hier kontaktieren Kart Rennsport für alle Altersklassen / Online-Einschreibung ab sofortmöglich Maimarkt Mannheim09:13 UhrDas sind die Trends bei Wohnwagen und Campern Maimarkt Mannheim09:13 UhrDas sind die Trends bei Wohnwagen und Campern Mannheimer Bildband09:13 UhrDie Schokoladenseiten der Quadratestadt "Idyllische Postkartenmotive": Autorin Nora Noé und Fotograf Andreas Spieler haben einen Bildband über Mannheim veröffentlicht Mannheim09:15 UhrFür einen Neustart fehlt es dem "Maifeld Derby" an Geld In wenigen Wochen wird das letzte Mal auf dem Festival gefeiert was das für Mannheim als Musikstadt und ihn persönlich bedeutet Mannheim09:15 UhrFür einen Neustart fehlt es dem "Maifeld Derby" an Geld Sinsheimer Berufschulzentrums09:13 UhrHauptgebäude-Sanierung kostet 37,4 Millionen Euro Der Kreistag wird am Dienstag die Sanierung des zentralen Gebäudes des Zentrums beruflicher Schulen in Sinsheim beschließen Sinsheimer Berufschulzentrums09:13 UhrHauptgebäude-Sanierung kostet 37,4 Millionen Euro Stuttgart 06.05.2025 09:32 UhrDas "Knöllchen" kommt nun vom Kamera-Auto Bei einem Projekt soll digitale Technik Falschparker identifizieren Auch Heidelberg und Mannheim sind am Pilotversuch interessiert Erfrischend optimistisch09:15 UhrIn der Alten Feuerwache legt sich Sarah Bosetti poetisch mit dem Populismus an Friedrich Merz und Thomas Gottschalk müssen als Negativbeispiele herhalten Beschluss im Kreistag09:13 UhrDoch lieber den heimischen Apfel einer "Flug-Ananas" vorziehen Der Rhein-Neckar-Kreis strebt die Zertifizierung als Fairtrade-Landkreis an Mannheimer Maimarkt-Turnier09:15 UhrVogel will erneut bei der "Badenia" landen Das Turnier endet mit dem Traditionsspringen Justiz im Südwesten08:43 UhrKunde geprellt Domina wegen Steuerhinterziehung vor Gericht Sie soll einen Kunden nicht nur körperlich gezüchtigt sondern ihn im Grunde auch finanziell ausgenommen haben Handball-Bundesliga17:23 UhrVorzeitiges Saison-Aus für Nationalspieler Heymann Rückraumspieler Sebastian Heymann muss sich einer Operation unterziehen Deswegen kommt er in dieser Saison nicht mehr zum Einsatz Deutsche Eishockey Liga16:01 UhrEishockey-Nationalspieler Schütz wechselt nach Mannheim Kurz vor dem Start der WM klärt Justin Schütz seine Zukunft: Er wechselt von Köln nach Mannheim und geht künftig für die Adler auf Torejagd Maimarkt-Turnier16:40 UhrDressurreiterin Schneider auch in der Kür nicht zu besiegen Dorothee Schneider hat nach dem Grand Prix auch die Kür von Mannheim gewonnen - allerdings mit einem anderen Pferd Mannheim04:00 UhrBeim MVV-Stand auf Maimarkt ist Fernwärme gefragt Der Beratungs- und Informationsbedarf für Wärmepumpen ist groß Zuschüsse von bis zu 70 Prozent sind möglich Der Beratungs- und Informationsbedarf für Wärmepumpen  ist groß Mannheim04:00 UhrTiere beim Maimarkt machen vor allem Kindern viel Spaß Von Kraftprotzen und Flaumbällchen: Die Tier- und Tierlehrschauen gehören zu Höhepunkten des Programms Mannheim04:00 UhrSchlagerstar Roland Kaiser mal gefühlvoll Der Sänger begeistert seine Fans in der ausverkauften SAP-Arena Mannheim14:48 UhrSchlägerei in der Waldhofstraße Involvierte Personen tragen Schnittwunden davon Mannheim14:38 UhrAuto in Käfertal fing Feuer Mannheimer Comedy-Club13:40 Uhr"Papperlapapp" als Plattform für Comedy-Profis und Newcomer Der junge Club bietet Stand-up-Comedy mit Künstlern aus ganz Deutschland Sogar Bülent Ceylan feiert dort 2026 drei Vorpremieren Horrorvorstellung für Autofahrer14:18 UhrWas tun Ein Geisterfahrer wird auf der eigenen Strecke gemeldet Mannheim15:39 UhrWurde Mann bei Streit vor Straßenbahn gestoßen Der etwa 65-Jährige wurde von der Tram erfasst und schwer verletzt Ein 36-Jähriger wurde verhaftet und sitzt nun in Untersuchungshaft