Sie sind angemeldet. Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Zwischen Dienstagnachmittag und -abend sind unbekannte Täter über ein Fenster in ein Wohnhaus in Nufringen eingebrochen
Am Dienstag zwischen 14.30 Uhr und 19.30 Uhr hat es in Nufringen (Kreis Böblingen) einen Wohnungseinbruch gegeben
hebelten bislang unbekannte Täter ein Fenster eines Hauses in der Ulmenstraße auf
Im Haus betraten die Täter vermutlich sämtliche Etagen und durchwühlten Schränke
Ob ihnen hierbei etwas in die Hände fiel
Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit auch noch nicht beziffert werden
Hinweise der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter Telefon 08 00 / 1 10 02 25 oder per Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de zu melden
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Ein noch unbekannter Autofahrer hat am Dienstag auf der Kreisstraße bei Nufringen einen Lkw so waghalsig überholt
dass eine VW-Fahrerin in den Grünstreifen ausweichen musste
Ein noch unbekannter Autofahrer hat am Dienstag zwischen Nufringen und Kuppingen (Kreis Böblingen) ein riskantes Überholmanöver gestartet und damit andere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Eine 21-jährige VW-Fahrerin musste ausweichen und landete dabei im Grünstreifen. Das Polizeirevier Herrenberg sucht Zeugen.
Bei dem Ausweichmanöver wurde ihr Auto nach jetzigem Stand nicht beschädigt. Der Unbekannte, der mit einem weißen Fahrzeug unterwegs gewesen sein soll, setzte seine Fahrt fort.
Zeugen sowie weitere Verkehrsteilnehmende, die möglicherweise ebenfalls gefährdet wurden, wenden sich bitte unter der Telefonnummer 0 70 32/27 08 0 oder per E-Mail unter herrenberg.prev@polizei.bwl.de an die Polizei.
Fußball: Der TV Gültstein kann den Kampf um den Klassenerhalt nach dem 5:0-Sieg gegen den SV Deckenpfronn II abhaken.
Party-Befehl! „Megapark“-Opening auf Mallorca ab jetzt 12 Stunden im Livestream
Die Täter fielen zuvor im Industriegebiet mit einer schwarzen Limousine auf
Bitte melden Sie sich beim Polizeiposten Gärtringen unter der Telefonnummer 07034 2539 0 oder beim Polizeirevier Herrenberg unter 07032 2708 0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Zwei Männer sind mit einer schwarzen Limousine zu einer Waschanlage in Nufringen gefahren und haben die Münzen aus einem Staubsauger gestohlen
Zwei Männer haben am Freitagnacht zwischen 21 und 22.20 Uhr einen Staubsauger-Automaten in Nufringen aufgebrochen
als sie mit einer schwarzen Limousine auf das Gelände einer Waschanlage in der Ferdinand-Porsche-Straße fuhren und dort den Staubsauger knackten
Sie entwendeten mehrere hundert Euro Bargeld und verschwanden unerkannt
Zuvor waren sie an verschiedenen Stellen im Industriegebiet aufgefallen
die E-Mail-Adresse herrenberg.prev@polizei.bwl.de
Das dritte Junior-Masters brachte für die Kunstradsportler Tilman Baresel und Kendra Hofmann vom RV Nufringen nicht nur gute Platzierungen, sondern auch die ersehnte Fahrkarte zur deutschen Meisterschaft.
Bei der dritten Veranstaltung des Junior-Masters ging es für die Kunstradsportler des RV Nufringen auch um die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft. Aus gesundheitlichen Gründen verzichteten Jette Koch und Emmi Harnisch auf eine Teilnahme und so waren nur zwei Vereinskameraden am Start.
Fußball: Kappus-Team verteidigt den Platz an der Sonne in der Kreisliga A3 mit einem 4:1-Sieg gegen die SF Kayh. TV Gültstein hat nach dem 2:0 gegen den TV Nebringen den Klassenerhalt fast sicher.
An Ostersamstag hieß es für unseren TSV: Punktesammeln statt Eiersuchen
Mit klarer Marschroute und festem Willen reiste die Mannschaft nach Nufringen – das Ziel: drei Punkte mit nach Grafenau bringen
Schon in den Anfangsminuten übernahm unser TSV das Spielgeschehen
Mit hohem Ballbesitzanteil und klugen Passstafetten zwangen wir den Gegner tief in die eigene Hälfte
Es war schnell klar: das 0:1 lag in der Luft – nur die Frage nach dem „Wann“ war offen
Spielminute war es dann soweit: Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld ging es schnell – 3-4 präzise Pässe später zappelte der Ball im Netz
Nur fünf Minuten später legte der TSV nach: Alexander Widmaier verwertete eine sehenswerte Kombination und stellte auf 0:2 (36.)
Mit diesem verdienten Vorsprung ging es in die Pause
Nach Wiederanpfiff zeigte sich der Gastgeber aggressiver
störte früh und zwang unsere Mannschaft zu Fehlern im Spielaufbau
Minute fiel folgerichtig der Anschlusstreffer – 1:2
In der Folge fand man wieder besser ins Spiel zurück
zeigte sich gefestigt in der Defensive und suchte zielstrebig den Weg nach vorne
Minute: Ein weit geschlagener Freistoß von Steffen Schmutz aus dem Halbfeld fand Simon Dilz
der den Ball technisch stark über den Torhüter hob – 1:3
Mit der Führung im Rücken spielte der TSV das Spiel souverän zu Ende
der weitere wichtige Punkte im Kampf um eine starke Rückrunde bedeutet
30' – Mustafa Ali Zaid für Konstantinos Drigakis (verletzungsbedingt)64' – Emrehan Aybar für Alexander Widmaier81' – Philipp Lokodi für Erik Harms (verletzungsbedingt)
Leider konnte unsere Reserve das Spiel gegen SV Nufringen am Ostersamstag nicht bestreiten
Das Spiel wurde somit mit 3:0 gegen uns gewertet
Ein besonderer Dank gilt den vielen mitgereisten Fans
die bei traumhaftem Fußballwetter – teils sogar mit dem Fahrrad – den Weg nach Nufringen auf sich genommen haben
Am kommenden Sonntag empfängt unser TSV I den TSV Darmsheim II auf dem Holzberg
Lasst uns gemeinsam die nächsten Punkte holen – #JaDerTSV
Wasserfontäne mitten auf der Straße: In Nufringen war es am Samstagabend zu zwei Rohrbrüchen gekommen
Am Samstagabend kam es in Nufringen zeitgleich zu zwei Wasserrohrbrüchen im Ortsgebiet. Laut Dominic Schuld, dem Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Nufringen
Die Nufringer Wehr sperrte die betreffenden Abschnitte ab und sicherte die Einsatzstellen
sprudelte in Rohrauer Straße und in der Gärtringer Straße Wasser durch die Fahrbahndecke
Eine Baufirma begann noch am Samstagabend den Belag aufzugraben
Die Anwohner wurden über die Arbeiten informiert
Für die Dauer von zwei Stunden musste nach Angaben von Einsatzkräften in der Straße das Wasser abgestellt werden
Der Streckenabschnitt in Richtung Rohrau bleibt nach bisher vorliegenden Informationen bis voraussichtlich Montag beidseitig gesperrt
Am Donnerstagmittag müssen auf der Kreisstraße bei Nufringen zwei Autos auf die Gegenfahrbahn ausweichen
weil ihnen ein SUV-Fahrer auf ihrer Spur entgegenkommt
Die Polizei Herrenberg sucht nach Zeugen einer Straßenverkehrsgefährdung, die sich am Donnerstagmittag bei Nufringen (Kreis Böblingen) ereignet hat
Wie die Polizei berichtet, fuhr ein bislang noch unbekannter Mann in seinem grauen SUV bei Nufringen die Kreisstraße 1079 vom Kreisverkehr an der Westumfahrung kommend in Richtung Auffahrt zur Bundesstraße 14
Aus noch unbekannter Ursache lenkte er sein Auto dabei in den Gegenverkehr
Zwei ihm entgegenkommende Pkw-Fahrer erkannten die Situation
bremsten stark ab und wichen auf die Gegenfahrbahn aus
Zu einer Berührung der Fahrzeuge kam es nicht
Anschließend lenkte der SUV-Fahrer zurück auf seine Spur
kam zunächst noch mit seinen beiden rechten Reifen in den Grünstreifen
bevor er dann in Richtung B 14 unerlaubt davonfuhr
Der Fahrer des SUV soll ein älterer Mann mit grauen Haaren gewesen sen
unter der Telefonnummer 0 70 32 / 2 70 80 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de erreichbar
Symbolbild Symbolfoto Internet Blaulicht Unfall Polizei DRK Feuerwehr Einsatz GB-Foto: SDMG/Dettenmeyer
der sich am Wochenende im Nufringer Rößeweg ereignet hat
Die Täter entwendeten aus einer Gaststätte wohl einen vierstelligen Betrag
Im Inneren durchsuchten die Unbekannten Schubladen und Schränke. Sie entwendeten den bisherigen Erkenntnissen zufolge Bargeld. Der entstandene Sachschaden dürfte bei etwa 500 Euro liegen, während der Wert des Diebesgutes laut der Mitteilung der Polizei mit einem vierstelligen Betrag zu beziffern sein dürfte.
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
Rohrbruch in Nufringen: Wasser sprudelt durch Fahrbahndecke
Stuttgart/Böblingen konnten die drei Spitzenmannschaften SV Nufringen
TSV Dagersheim und SpVgg Aidlingen jeweils drei Punkte einfahren
Ersterer demütigte dabei den FC Gärtringen mit einem zweistelligen Resultat
Der SV Nufringen hat in der Fußball-Kreisliga A
Stuttgart/Böblingen mit einem 10:0 gegen den FC Gärtringen ein Zeichen gesetzt
Für den unterlegenen Gäu-Rivalen sieht es bei sieben Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz immer düsterer aus
Der erste Schritt zu einer großen Fußballkarriere ist die Talentiade
Diese fand nun auf dem Kunstrasen des SV Nufringen statt
Ein Viertel der teilnehmenden Kids schaffte es in die nächste Runde
Der Startschuss für eine flächendeckende Sichtung von Fußballtalenten des Jahrgangs 2014 erfolgte bei der Talentiade
Hierzu trafen sich 94 Jungs und Mädchen auf dem Kunstrasenplatz des SV Nufringen
Nach einem Test der Laufschnelligkeit und der Zeitnahme bei einem Dribblingparcours wurde bei einem Vier-gegen-vier-Turnier nach den besten Nachwuchskickern Ausschau gehalten
Eine unbekannte Person hat in Nufringen im Kreis Böblingen einen Vogel im Flug erschossen
In Nufringen (Kreis Böblingen) hat eine unbekannte Person am vergangenen Freitag einen fliegenden Vogel vom Himmel geschossen
Ein Zeuge hörte laut Polizei den Knall
wie der Vogel zu Boden stürzte und informierte daraufhin die Einsatzkräfte
Nach ersten Einschätzungen der Polizei handelte es sich mutmaßlich um einen Raben oder eine Krähe
Das Tier starb letztlich an seinen Verletzungen
Im Bereich der Hagstraße und Rosenstraße soll die Person auf noch unklare Art und Weise auf den Vogel geschossen haben – mitten in der Wohnbebauung
Der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07031/13 2670 oder per E-Mail an ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
Rund 60 Mitarbeiter der Bertrandt Fahrerprobung Süd in Nufringen protestieren am Donnerstagnachmittag gegen die geplante Standort-Schließung
Der Betriebsratsvorsitzende fordert direkte Gespräche mit der Konzernführung
Ein schrilles Trillerpfeifenkonzert, etliche rot leuchtende Seenotfackeln, verschiedene großformatige Plakate und ein Sarg mit Trägern an der Spitze – der rund 60 Personen zählende Protestmarsch, der die Bertrandt-Zentrale in Ehningen zum Ziel hatte
war am Donnerstagnachmittag nicht zu überhören oder zu übersehen
Deutlich werden soll mit dem gemeinsamen Protest „der Unmut und die Enttäuschung über das Vorgehen der Geschäftsleitung und Konzernführung“, unterstrich Holger Lung, der Betriebsratsvorsitzende der Fahrerprobung Süd, bei der abschließenden Kundgebung, die an der Rückseite des Werksgeländes beim Ehninger Schützenhaus stattfand.
um über den Interessenausgleich zu verhandeln
ehemaliger Vizepräsident des Mannheimer Arbeitsgerichts
Der Waldkindergarten beim Sportplatz in Nufringen hat jetzt einen zweiten Schutzwagen bekommen
Bis zu 20 Kinder gehören zu den „Wilden Füchsen“
Zuletzt ist der zweite Schutzwagen im Waldkindergarten „Wilde Füchse“ in Nufringen eingeweiht worden
Die Festveranstaltung begann mit einem Lied
das die Kinder des Waldkindergartens eigens für die Einweihung einstudiert hatten
Zur offiziellen Eröffnung schnitt Nufringens Bürgermeister Ingolf Welte gemeinsam mit weiteren Verantwortlichen der Gemeindeverwaltung sowie mit der Kita-Leiterin Karina Köhler das rote Band durch
Im Anschluss konnten sich die Gäste mit warmen Getränken stärken und mit Lebkuchen den Nachmittag versüßen
Es wurden Führungen durch den Waldkindergarten angeboten
und die beiden Schutzwagen konnten besichtigt werden
Der Waldkindergarten „Wilde Füchse“ hat seinen Standort beim Sportplatz
Er ist für eine Gruppe für bis zu 20 Kinder ab drei Jahren angelegt
DerBertrandt-Standort in Nufringen soll aufgegeben werden
Nufringen - Am kommenden Donnerstagnachmittag werden die Beschäftigten des Bertrandt-Standorts Nufringen ab 15.30 Uhr vor dem Firmensitz in Ehningen für den Erhalt ihres Standorts demonstrieren
Im Bertrandt Technikum findet zu dieser Zeit die Weihnachtsfeier statt
Die Metallerinnen und Metaller überbringen bei der Kundgebung eine symbolische Einladung an das Management
ihren Standort zu besuchen und mit der dortigen Belegschaft und dem Betriebsrat ins Gespräch zu kommen
Hintergrund: Im September 2024 verkündete die Geschäftsleitung beim Entwicklungsunternehmen Bertrandt in Ehningen bei Böblingen die geplante Schließung des Standorts Nufringen
heißt es hierzu in einer Pressemitteilung der IG Metall
Betroffen sind bei der dortigen Bertrandt Fahrerprobung Süd GmbH knapp 130 Beschäftigte
Neben Kurzarbeit fordert der Betriebsrat gezielte Weiterbildungsprogramme für die Betroffenen und die Unterstützung des Betriebsrats durch einen wirtschaftlichen Berater
Sämtliche Forderungen werden bisher von der Unternehmensseite abgelehnt
Vorsitzender des Betriebsrats bei Bertrandt Fahrerprobung Süd GmbH
sagt dazu in einer Pressemitteilung: „Während 128 Familien vor dem Nichts stehen
dass alles der Ergebnissicherung untergeordnet wird
Menschen werden hier nur noch als Zahlen behandelt
Dies widerspricht jeder moralischen und sozialen Verantwortung eines Unternehmens
Zum zweiten Lauf der Junior-Masters-Serie schickte der RV Nufringen zwei junge Kunstradfahrer
Bei Tilman Baresel waren sich die Wettkampfrichter uneins
während Kendra Hofmann ein Absteiger zum Verhängnis wurde
Im südbadischen Haslach starteten gleich zwei junge Kunstradsportler vom RV Nufringen beim zweiten Lauf der Junior-Masters-Serie
wobei die Kampfrichter ihn sehr unterschiedlich bewerteten
Mit zehn Punkten Differenz zwischen den einzelnen Jury-Mitgliedern erhielt er den Zwischenwert von 122,83 Punkten
Dieses Resultat brachte ihm den fünften Platz
Die Heizungsanlage einer Grundschule hat am Dienstagnachmittag gebrannt
Noch findet kein regulärer Unterricht statt
Zwar hat es nicht direkt im Schulhaus gebrannt
die Rauchbelastung im Gebäude ist aber so hoch
sagt Schulleiterin Julia Schlatter auf Nachfrage
„Wir haben in der Schwabenlandhalle eine Notbetreuung eingerichtet.“ Die von acht der insgesamt 234 Kinder der Schule in Anspruch genommen worden sei
Währenddessen wird das Schulhaus mit professionellen Lüftungsgeräten entlüftet
Wie es weitergeht und ob der Unterricht am Donnerstag möglicherweise im Teilbetrieb wieder aufgenommen werden kann
entscheidet sich voraussichtlich am Nachmittag
Die Polizei erbittet sich Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeughalter
Im Nachholspiel der Fußball-Kreisliga A
Stuttgart/Böblingen erobert sich der SV Nufringen die Tabellenführung
Im Duell gegen den TSV Schönaich zeigte sich Calvin Ludolph in Torlaune
Der SV Nufringen hat sich in der Fußball-Kreisliga A
Stuttgart/Böblingen vorerst an die Tabellenspitze geschoben
Im vorgezogenen Spiel am Donnerstag besiegte der neue Spitzenreiter den TSV Schönaich mit 3:0 (1:0)
Harald Hauber ist in Nufringen aufgewachsen
Vor ein paar Jahren kehrte er mit Frau und Kind in die Heimat zurück
Während der Dreikampf an der Spitze der Fußball-Kreisliga A
Stuttgart/Böblingen zwischen SpVgg Aidlingen
TSV Dagersheim und SV Nufringen unvermittelt weitergeht
steht im Keller ein ebenso wichtiges Duell bevor
als auch für den Vorletzten FC Gärtringen sind drei Punkte Pflicht
Die SV Böblingen II hat in der Fußball-Kreisliga A
Stuttgart/Böblingen mit der SpVgg Aidlingen ein ordentliches Brett vor sich
Da müssen wir uns nichts vormachen.“ Was ihn allerdings zuversichtlich stimmt: „Wir tun uns gegen Mannschaften leichter
seien dagegen nicht die Stärke seiner Elf
Sie sind angemeldet. Abmelden
Der Entwicklungsdienstleister aus Ehningen macht den Standort für Fahrzeugtests dicht
Auch weitere Stellen sollen abgebaut werden
Es gibt zu wenige Aufträge von der Autoindustrie
Die Zeit bis dahin hätte mit Kurzarbeit überbrückt werden können
Jetzt müssten Verhandlungen für einen Sozialplan aufgenommen werden
Bertrandt wollte sich nicht zu der Schließung von Nufringen äußern
man befinde sich in einem laufenden Prozess und wolle erst eine Stellungnahme abgeben
wenn dieser zu Ende sei und die Mitarbeiter informiert worden seien
„Wir gehen von einer zeitnahen Finalisierung aus“
Die Schließung von Nufringen ist Teil eines geplanten Abbaus von 800 bis 1200 Arbeitsplätzen
Bei der Bilanzpressekonferenz im Dezember hatte das Unternehmen die Absicht zur Streichung der Arbeitsplätze bekräftigt
Begründet wurde dies mit einem deutlichen Rückgang der Aufträge aus der kriselnden Autoindustrie
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Bertrand beschäftigt rund 14 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Davon arbeiten nach früheren Angaben des Unternehmens etwas mehr als 70 Prozent in Deutschland
Im Geschäftsjahr 2023/2024 konnte Bertrandt zwar seine Gesamtleistung nochmals um 2,5 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro steigern
rutschte aber wegen einer schlechteren zweiten Hälfte des Geschäftsjahres in die roten Zahlen
Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) lag bei minus 98 Millionen Euro
Im Geschäftsjahr zuvor wurde noch ein Plus von 50 Millionen Euro erzielt
Ein 57 Jahre alter Motorradfahrer hat bei Nufringen einen Unfall verursacht
bei dem er selbst schwer verletzt worden ist
Ein 57 Jahre alter Motorradfahrer hat bei Nufringen (Kreis Böblingen) einen Unfall verursacht, bei dem er selbst schwer verletzt worden ist. Nach Angaben der Polizei ereignete sich der Unfall am Samstagabend kurz vor 21 Uhr auf der Kreisstraße 1068.
Mutmaßlich weil er zu schnell gefahren war, verlor der 57-Jährige auf seiner Yamaha in einer Kurve die Kontrolle über seine Maschine, kam von der Fahrbahn ab und landete in einem angrenzenden Feld. Mit schweren Verletzungen wurde er in ein Krankenhaus gebracht.
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden
Den Sachschaden beziffert die Polizei mit 8000 Euro
Bei einem schweren Unfall bei Nufringen (Kreis Böblingen) ist eine Frau schwer verletzt worden
Nufringen - Bei einem schweren Unfall bei Nufringen (Kreis Böblingen) ist eine Frau schwer verletzt worden
Der Crash ereignete sich laut Polizeiangaben am heutigen Samstagmittag auf der B14 zwischen Nufringen und Gärtringen
Die Autofahrerin war aus bislang unbekannter Ursache mit ihrem Wagen auf die Gegenfahrbahn gekommen und im Anschluss mit einem anderen Auto kollidiert
und der Fahrer des anderen Autos kamen jeweils mit leichten Verletzungen verhältnismäßig glimpflich davon
Umherfliegende Wrackteile beschädigten zudem zwei weitere Autos
Die B14 war am Samstagnachmittag in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt
Mehr zum Thema Unfall:
Von: Julian Baumann
Der Autozulieferer hat das Ende des Werks besiegelt
","url":"https://www.merkur.de/wirtschaft/betroffen-autozulieferer-besiegelt-ende-von-deutschem-standort-130-mitarbeiter-93568581.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Proteste gegen die geplante Schließung eines Standortes von Bertrandt haben nicht gereicht
Nun müssen Verhandlungen über einen Sozialplan für die rund 130 Mitarbeiter geführt werden
Bertrandt hatte die Sparmaßnahmen im vergangenen Jahr öffentlich kommuniziert
sich bislang aber nicht zur besiegelten Schließung des Standortes Nufringen geäußert
Gegenüber der StZ erklärte eine Sprecherin
dass man sich aktuell noch in einem laufenden Prozess befinde und erst eine Stellungnahme abgeben wolle
wenn dieser beendet und die Mitarbeiter informiert seien
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Ein Auffahrunfall zwischen Herrenberg und Nufringen beschäftigte am Freitagnachmittag die Blaulicht-Einsatzkräfte
Gärtringen/Nufringen: Täter beschädigen Zigarettenautomat
In gleich zwei Fällen brachen mutmaßlich dieselben Täter jeweils einen Zigarettenautomaten in Gärtringen sowie in Nufringen auf
machten sich unbekannte Täter in der Stuttgarter Straße in Gärtringen an einem Zigarettenautomaten zu schaffen
Vermutlich mit einem elektrischen Schneidewerkzeug öffneten sie den Automaten und entwendeten Zigarettenschachteln
Der entstandene Sachschaden wird auf rund 3000 Euro geschätzt
utmaßlich dieselben Täter brachen am Mittwochmorgen gegen 2.0 Uhr auf gleiche Art und Weise einen Zigarettenautomaten am Bahnhof in Nufringen auf
Hier entwendeten sie ebenfalls eine noch unbekannte Anzahl an Zigaretten und hinterließen eine Schadenshöhe von rund 3000 Euro
Bei der Tat in Nufringen soll ein Täter rund 175 Zentimeter groß gewesen sein
Er war zur Tatzeit komplett schwarz gekleidet und trug eine schwarze Sturmhaube
Der Polizeiposten Gärtringen nimmt unter der Telefonnummer (07034)25390 Zeugenhinweise entgegen.-gb/GB-Foto: gb-
März wird der Betrieb bei Bertrandt in Nufringen eingestellt
Die Angestellten haben die Wahl zwischen Abfindung oder Transfergesellschaft
Die Proteste der Belegschaft brachten am Ende nicht den erhofften Erfolg: Der Nufringer Standort des Ehninger Ingenieursdienstleisters Bertrandt ist Geschichte
Offiziell liquidiert werden soll er zwar erst am 31
Doch schon am Freitag gingen bei der Fahrerprobung die Lichter aus
Davon betroffen sind 123 Beschäftigte
Eine Handvoll Mitarbeiter hatte die 100-Prozent-Tochter von Bertrandt im vergangenen Jahr verlassen
nachdem die Schließung im September 2024 angekündigt worden war
Doch was passiert mit den verbleibenden Mitarbeitern in Nufringen? Rund die Hälfte wechselt zum 1. März in eine Transfergesellschaft. Sie sollen die Möglichkeit bekommen, sich für einen neuen Arbeitsplatz zu qualifizieren und hoffen, diesen zu erhalten. Für die andere Hälfte gibt es bei Bertrandt wohl keine Zukunft: Sie haben die Kündigung zum 31. März erhalten.
Man hätte die Zeit bis dahin locker mit Kurzarbeit überbrücken können“
Doch die Geschäftsführung stellte sich beharrlich dagegen
wie auf der Jahreshauptversammlung kürzlich noch einmal deutlich wurde
Zur Schließung von Nufringen gebe es keine Alternative
die Muttergesellschaft habe ein Minus von 77 Millionen in 2024 erwirtschaftet
Schwoon: „Abfindungen und eine Transfergesellschaft sind zwar gut
Mit Lana Vogler ist in diesem Jahr eine Cheerleaderin dabei
Nun will sie bei den New England Patriots ihrer großen Leidenschaft nachgehen
der größten Sport-Liga der Welt
Stuttgart/Böblingen feiert der SV Nufringen einen wichtigen Sieg beim FSV Deufringen
Der FC Gärtringen kämpft sich nach einem 0:2 zurück
Der SV Nufringen ist in der Fußball-Kreisliga A
Stuttgart/Böblingen bis auf einen Punkt an die Tabellenspitze herangerückt
Der TSV Dagersheim geht zwar ungeschlagen in die Winterpause der Fußball-Kreisliga A
hat es durch ein 2:2 beim GSV Maichingen II aber verpasst
nach Punkten zu Spitzenreiter SpVgg Aidlingen aufzuschließen
Dafür kommt der in Schönaich siegreiche SV Nufringen auf einen Zähler an die Mannen aus dem Waldstadion heran
Die SV Böblingen II verabschiedet sich mit einem 5:2-Sieg in die Winterpause der Fußball-Kreisliga A
„Jetzt haben wir gegen alle Mannschaften hinter uns gewonnen“
„In der Rückrunde müssen wir anfangen
auch gegen die Teams über uns zu punkten.“
Olivier-Tuffé - stock.adobe.comDas Regierungspräsidium Stuttgart plant die Wiedervernetzungsmaßnahme zwischen Herrenberg und Nufringen mit einer Grünbrücke über die B 14
Januar 2025 findet hierzu eine Informationsveranstaltung für die Bürgerinnen und Bürger statt
Die Planungen für eine Grünbrücke über die B 14 zwischen Herrenberg und Nufringen und deren Anbindung ans Hinterland sind bereits weit fortgeschritten
Derzeit werden die Unterlagen zur Einleitung des Planfeststellungsverfahrens finalisiert
Für interessierte Bürgerinnen und Bürger findet am Donnerstag
eine Informationsveranstaltung in der Stadthalle Herrenberg statt
Dort werden die Planung sowie der Ablauf des Rechtsverfahrens dargestellt sowie persönliche Fragen beantwortet
Die Maßnahme ist seit 2012 im Bundesprogramm Wiedervernetzung enthalten
Zwischen Herrenberg und Nufringen befindet sich gemäß Generalwildwegeplan der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt ein national bedeutsamer Wildtierkorridor
der den Schönbuch mit dem Schwarzwald verbindet
Gerade nachts stellt die Bundesstraße eine große Barriere für Wildtiere dar
Die Planung sieht daher eine Grünbrücke über die B 14 vor
der parallel verlaufende Radweg wird unter das Bauwerk verlegt und verbreitert
Auf der Brücke entsteht ein komplexer Lebensraum
sodass sowohl größere Waldsäugetiere als auch kleine Tierarten des Offenlands
Im nördlich gelegenen Hinterland werden Biotope angelegt
die als Trittsteine für die Wildtiere fungieren
Somit wird der Biotopverbund gestärkt und den Tieren der genetische Austausch ermöglicht
Bei der Informationsveranstaltung im Januar wird die Maßnahme im Detail vorgestellt und Fragen aus dem Publikum beantwortet
Die Fachplaner stehen anschließend für Fragen im persönlichen Gespräch zur Verfügung
Mit Hilfe der Visualisierung können sich Interessierte vor Ort ein Bild vom künftigen Bauwerk und der Umgebung machen
Die Einleitung des Planfeststellungsverfahrens ist zu Beginn des Jahres 2025 geplant
Ein möglicher Baubeginn wird für das Jahr 2027 abgeschätzt
Die Kosten belaufen sich nach der Berechnung vom Dezember 2023 auf rund 8 Millionen Euro
Weitere Informationen zur Maßnahme sind auf der Internetseite des Regierungspräsidium Stuttgart zu finden:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/abt4/ref44/b-14-herrenberg-nufringen-bw-10-wiedervernetzung/
Anlagen:Einladungsflyer (pdf, 2 MB)
Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt
Social-Media-Elemente von Facebook und Google werden auf der gesamten Webseite aktiviert
Kendra Hofmann und Tilman Baresel vom RV Nufringen wollten beim Junior Masters überzeugen
Beide zeigten jedoch keine perfekte Kür und konnten jeweils zwei Elemente nicht auf das Parkett zaubern
Bei dem ersten Kunstrad Junior Masters in Lemgo haben die Sportler des RV Nufringen gute Leistungen gezeigt
wenngleich einige Fehler bessere Platzierungen verhindert haben
Die Beschäftigten in Nufringen kämpfen für die Erhaltung ihres Standorts
Betriebsrat: „Kurzarbeit wäre eine Alternative zur Schließung.“
Die Beschäftigten der Fahrerprobung des Fahrzeugentwicklers Bertrandt kämpfen weiter für die Erhaltung ihres Standortes Nufringen bei Böblingen
Der Betriebsratsvorsitzende dieses Standorts
warf der Geschäftsleitung des Unternehmens vor
die Beschäftigten „nur als Zahlen“ zu sehen
„ohne Rücksicht auf Existenzen und soziale Verantwortung“
Zudem habe diese den Betriebsrat nicht ausreichend über die tatsächliche Lage bei dem Fahrzeugentwickler informiert
sagte Lung in seiner Rede vor dem Firmensitz in Ehningen bei Böblingen
dass ihre Entscheidungen unvermeidbar sind
dann stellen Sie sich der Belegschaft und erklären Sie ihre Beweggründe“
die Beschäftigten in Nufringen hätten jahrelang engagiert für das Unternehmen gearbeitet
dass die Firma ähnlich treu zu euch steht
wenn es mal hart auf hart kommt.“ Das Gegenteil sei aber der Fall: „Anstatt Kurzarbeit anzumelden
wollen sie euch einfach rausschmeißen“
Wenn immer mehr Stellen bei Autoherstellern und Zulieferern gestrichen würden
gebe es auch keine freien Arbeitsplätze mehr
auf die man sich durch eine Qualifizierung in einer Transfergesellschaft bewerben könne
Die geplante Schließung des Standorts Nufringen ist Teil eines massiven Abbauprogrammes
Bei diesem sollen zwischen 800 und 1200 Stellen bei Bertrandt gestrichen werden
Weltweit zählt Bertrandt etwa 14 000 Beschäftigte
Besonders betroffen ist Tappenbeck bei Wolfsburg
wo etwa 600 Stellen gestrichen werden sollen
Zu einzelnen Standorten in Baden-Württemberg neben Nufringen gab das Unternehmen bisher keine Erklärung ab
Das gilt auch für den Firmensitz Ehingen mit seinen etwa 1300 Beschäftigten
Die Gesamtleistung im Geschäftsjahr 2022/23
September 2024 beendete Geschäftsjahr war zwar mit einer leichten Steigerung der Gesamtleistung
aber mit einem sinkenden Ertrag gerechnet worden
Näheres will die Bertrandt AG bei ihrer Bilanzpressekonferenz in der kommenden Woche bekannt geben
Bei der Kunstrad- und Einrad-Bezirksmeisterschaft in Nufringen bekamen die Zuschauer einige starke Küren zu sehen – auch wenn manche Sportler in ihrer Kategorie komplett ohne Konkurrenz antraten
Die Glanzleistung des Tages gab es bei den U13-Mädels
Die Schwabenlandhalle in Nufringen war Schauplatz für die Kunstrad-Bezirksmeisterschaft
Ausgetragen wurden Wettbewerbe in den Schüler-Altersklassen U11
Die Fußball-Kreisliga B, Staffel VI, Stuttgart/Böblingen startete mit einer Überraschung: Der Tabellenelfte SV Nufringen II konnte dem bisher zweitplatzierten FV Mönchberg einen Punkt abluchsen, wodurch dieser vom siegreichen TV Darmsheim II überholt wurde.
Während der bisherige Zweite FV Mönchberg statt des fest eingeplanten Pflichtsiegs ein Unentschieden gegen den SV Nufringen II hinnehmen musste, lief der erste Spieltag der Fußball-Kreisliga B, Staffel VI, Stuttgart/Böblingen nach der Winterpause für die SG Gäufelden optimal. Durch ihren Kantersieg rückt sie näher an den Relegationsrang heran, den jetzt der TV Darmsheim II übernommen hat.
Die Einbrecher drangen zwischen dem 25.01.2025 um 00:20 Uhr und dem 26.01.2025 um 11:30 Uhr in das Lokal ein
Sie durchsuchten Schubladen und Schränke und entwendeten nach bisherigen Erkenntnissen Bargeld
Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt
Der Wert des gestohlenen Bargelds soll im vierstelligen Bereich liegen
Für sachdienliche Hinweise wenden Sie sich bitte an den Polizeiposten Gärtringen unter der Telefonnummer 07034 2539-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de
Stuttgart/Böblingen hat die SpVgg Aidlingen beim TV Gültstein mit einem 8:1 für klare Verhältnisse gesorgt und die Tabellenspitze erobert
weil der FSV Deufringen dem bisherigen Primus SV Nufringen als erstes Team einen Punkt abgeknöpft hat
Der FSV Deufringen konnte sich trotz personeller Engpässe beim SV Nufringen zur Wehr setzen und hat gegen den nun Tabellenzweiten der Fußball-Kreisliga A
Stuttgart/Böblingen als erste Mannschaft in dieser Saison einen Punkt geholt
„Für den Gegner war das vielleicht unglücklich
Eine Grünbrücke über die B 14 zwischen Herrenberg und Nufringen soll den Wildwechsel zwischen Schwarzwald und Schönbuch ermöglichen
Das Bauwerk soll nach mehr als zehn Jahren endlich Gestalt annehmen
Straßen sind die Grundlage für den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Austausch
Wildschweine und Reptilien teilweise unüberwindbare Hindernisse dar und zerschneiden damit deren Lebensräume
dass der genetische Austausch zwischen verschiedenen Populationen nicht mehr ausreichend stattfinden kann
Durch die hohe Verkehrsdichte endet die Überquerung von Straßen für Tiere zudem häufig tödlich
das sich in der Trägerschaft des Bundes befindet
Die Kosten werden auf rund acht Millionen Euro beziffert
die sowohl tagsüber als auch nachts stark befahren ist
Das Bundesprogramm sieht eigentlich eine Querung der B 14 mit einer Lösung der Bahnquerung vor
wie aus den Erläuterungen für den Vorentwurf des RP ersichtlich wird
dass sie die Bahntrasse an einer relativ flachen Stelle mit niedrigen Böschungen queren können
entgegnete Kanebley auf eine Nachfrage aus dem Gremium
Zumal eine Straße wesentlich häufiger frequentiert werde als eine Bahntrasse
Für den gewählten Bereich spricht aus Sicht der Planer die Topografie
eine 50 Meter breite Brücke mit einer lichten Höhe von 4,70 Metern zu errichten
an vorhandene Habitatstrukturen anzuknüpfen und so einen barrierearmen Weg für Wildtiere zu schaffen
Mitgedacht haben die Fachplaner für die Grünbrücke bereits den zukünftige Radschnellweg zwischen Nufringen und Herrenberg mit fünf Metern Breite
Er wird auch unter der Brücke Platz finden
Die beiden rechts und links der Straße vorhandenen Wirtschaftswege werden verlegt
Auf der Grünbrücke soll ein „komplexer Offenlandlebensraum“ überführt werden
Primär ist die Brücke für Wildkatzen gedacht
Aber natürlich soll möglichst vielen Tierarten der Weg über die Straße geebnet werden
auf die ein Meter hoch Mutterboden aufgebracht wird
auch Hochstaudenflur-Areale sowie Magerrasen und Magerwiesen als Biotoptypen entwickelt werden
Da auf beiden Seiten der Straße Zauneidechsen vorkommen
werden auch entsprechende Reptilienhabitate auf der Brücke geplant
Auf den beiden Randkappen der Brücke werden zwei Meter hohe sogenannte „Irritationsschutzwände“ errichtet
die zum Beispiel Scheinwerferlicht in der Nacht minimieren
Entlang der Straße wird im Bereich der Brücke zudem ein zwei Meter hoher Zaun gebaut
die Tiere auf die Grünbrücke zuzuleiten
bekommt er einen Überhang und einen Untergrabungsschutz
„Die Grünbrücke wird ausschließlich für Tiere gebaut“
Wenn Wirtschafts- oder Radwege darüberführen
dann würden die scheuen Tiere die Brücke nicht so annehmen wie sie es sollen
Damit Wildkatzen und andere Waldbewohner den Korridor zwischen Schwarzwald und Schönbuch nutzen
müssen insbesondere im Offenland sogenannte Trittsteinbiotope geschaffen werden
damit die Tiere Versteckmöglichkeiten haben
Das sind künstlich angelegte Inseln zwischen zwei Schutzgebieten
Laut Kanebley brauchen Wildkatzen alle 100 bis 200 Meter Deckung
Die bereits vorhandenen Biotope aus dem BUND-Projekt „Wildkatzensprung“ werden dabei genutzt
Für weitere Trittsteine bestünde prinzipiell die Möglichkeit
dass Herrenberg diese für das städtische Ökokonto übernimmt
kann auf der Brücke selbst ausgeglichen werden
Aktuell stellen die Planer die notwendigen Genehmigungsunterlagen zusammen
für den ein Jahr Zeit veranschlagt wird
Grünbrücke Im Kreis Böblingen gibt es mehrere Grünbrücken
Teilweise sind sie schon mehrere Jahrzehnte alt
Die jetzt geplante Grünbrücke ist Teil des Bundesprogramms Wiedervernetzung des Bundes
B 464 Im Jahr 2002 wurde im Rahmen des Baus der Bundesstraße eine Grünbrücke zwischen der Anschlussstelle Böblingen-Hulb und der südlichen Zufahrt nach Böblingen fertiggestellt
Sie ist 60 Meter lang und wird seit 2010 durch das Straßenbauamt des Landkreises gepflegt
B 295 Eine weitere Grünbrücke führt zwischen Renningen und Leonberg über die Bundesstraße 295
Das 30 Meter lange und 61 Meter breite Bauwerk wurde im Jahr 2005 zeitgleich mit dem Ausbau der Bundesstraße zwischen dem Längenbühl und Renningen gebaut
Sie werde aber aufgrund eines vorhandenen Wirtschaftsweges vom Wild nicht so gut angenommen
als auf Bundes- und Landesebene sind sogenannte Wiedervernetzungsmaßnahmen vorgesehen
Bauwerke wie Grünbrücken oder Kleintierdurchlässe sollen zur dauerhaften Sicherung der biologischen Vielfalt wild lebender Tiere beitragen
Viele Luftgewehrschützen in der Kreisliga A des Bezirks Böblingen/Calw/Leonberg beeindruckten mit guten Leistungen
In der Teamwertung sicherte sich die SGi Magstadt II die Vizemeisterschaft
Bei den Sportschützen ist die traditionell sehr hochwertige Winterrunde abgeschlossen, auch in der Luftgewehr-Kreisliga A des Bezirks Böblingen/Calw/Leonberg
Dass die Mannschaften dabei nicht in Duellen
sondern in Siebenerteams auf Vollringe mit einer Wertung der besten vier Personen pro Team schießen
Die Wettkämpfe können dabei nämlich flexibler gehandhabt werden
und es kann auch mal vorgeschossen werden kann