Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü Kurz notiertOffene Kirche zum WochenausklangAnzeigeSaulheim. Die evangelischen Kirchengemeinde Ober-Saulheim lädt zur „Offenen Kirche zum Wochenausklang“ ein. Am Freitag, 9. Mai, ist die Emmauskirche ab 18 Uhr für eine halbe Stunde zum Innehalten und Erholen geöffnet. Bei meditativer Orgel- und Chormusik mit Poco Coro kann man die Woche in Ruhe ausklingen lassen. Dieser Artikel wurde am 2. Mai 2025 um 12:52 Uhr publiziert. Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick. Nachrichten, Bilder und Videos für die VG Wörrstadt auf einen Blick. Alles Wichtige zu Kommunalpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute. Nachrichten, Bilder und Videos für den Kreis Alzey-Worms auf einen Blick. Alles Wichtige zu Kommunalpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute. Nachrichten, Bilder und Videos aus Saulheim auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Polizei, Kultur und Vereinsleben von heute. RheinhessenDebattieren oder verbieten: Wie umgehen mit der AfD? Wie hältst du’s mit der AfD? Eine Frage, die sich nach der Hochstufung durch den Verfassungsschutz auch auf kommunalpolitischer Ebene von neuem stellt. Eine erste Annäherung. RheinhessenDebattieren oder verbieten: Wie umgehen mit der AfD? RheinhessenDie AfD in der Lokalpolitik: Wölfe im Schafspelz Stadt MainzLesefehler blockiert Kunden in Mainzer Parkhäusern Stadt MainzTempo-30-Aus in Mainz: So sieht das ein Anwohner BundesligaMainz 05: Das kurzfristige Debüt von Torhüter Lasse Rieß Politik Rheinland-PfalzNach Hubig-Abgang: Wer wird neuer Bildungsminister? UndenheimNach Explosion in Undenheim: Ermittlungen laufen BundesligaMainz 05 mit „richtig Bock“ in den Fight um Europa-Tickets Mit Rotasia wagen sich die Kinder- und Jugendchöre der Sängervereinigung Saulheim am 10 Mai bereits zum dritten Mal an ein Mammutprojekt dass etwas nicht wahr sein kann – darf man trotzdem davon träumen Mit diesen Fragen setzt sich das opulent gestaltete Musical ‚Rotasia‘ aus der Feder von Sandra Engelhardt und Martin Maria Schulte auseinander Mai wird das preisgekrönte Werk aus 1001 Nacht von den Aktiven der Jung- und R(h)einkehlchen der Sängervereinigung Saulheim in der Sängerhalle präsentiert Mit 66 zu besetzenden Einzelrollen erfordert Rotasia von den Mitwirkenden nicht nur gesangliches Talent sondern auch schauspielerische und tänzerische Fähigkeiten über sich hinauszuwachsen – sowohl auf als auch hinter der Bühne In Kleinstarbeit entstehen detailgetreue Requisiten aufwändig gestaltete Kulissen und originalgetreue Kostüme wie in gemeinsamer Arbeit etwas Großartiges entstehen kann Unterstützt wird das Ensemble durch professionelle Ton- und Lichttechnik Das Musical ist weit mehr als eine aufwändige Inszenierung Es wirft einen kritischen Blick auf den Umgang mit Fremdem und darauf wie ein respektvolles Miteinander gelingen kann Dabei setzen die Choraktiven auch gezielt auf die kulturelle Bildung für Menschen aus allen gesellschaftlichen Gruppen Neben den regulären Familienvorstellungen gibt es zwei weitere Schulaufführungen sowohl in der Grund- als auch der weiterführenden Schule um möglichst vielen Kindern den Zugang zu ermöglichen Die Premiere des Musicals ist am Abend des 10 um 19 Uhr in der Sängerhalle Saulheim Mai gibt es um 14 Uhr und um 17 Uhr zwei weitere Vorstellungen spezielle Vormittagsaufführungen angeboten Karten sind im Vorverkauf im Weingut Schlossgartenhof bei Familie Dörrschuck in Saulheim erhältlich. Alternativ können die Tickets auch per E-Mail unter info@sv-saulheim.de reserviert werden. Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben. Nach Brand in Saulheim sucht die Polizei jetzt ZeugenEin Einsatzfahrzeug der Feuerwehr © Hauke-Christian Dittrich/dpaAnzeigeDie Ermittler bestätigen dass vermutlich ein Feuerwerkskörper den Dachstuhlbrand in Saulheim verursacht hat Die oberen Etagen der Doppelhaushälfte sind derzeit unbewohnbar Saulheim. Nach dem Dachstuhlbrand in Saulheim hat die Polizei bestätigt, dass vermutlich ein Feuerwerkskörper das Feuer in der Ober-Saulheimer Straße verursacht hat. Deshalb suchen die Ermittler jetzt nach Zeugen. Der Notruf war in der Neujahrsnacht um 1.06 Uhr eingegangen. Mehr zu den Feuerwehreinsätzen in Alzey-Worms SaulheimDachstuhlbrand in Saulheim: Feuerwerkskörper als Ursache? SaulheimDachstuhlbrand in Saulheim: Feuerwerkskörper als Ursache? Landkreis Alzey-WormsHochwasser, Unfälle, Brände: Das war 2024 in Alzey-Worms Landkreis Alzey-WormsHochwasser, Unfälle, Brände: Das war 2024 in Alzey-Worms SaulheimSchwerer Unfall auf A63: Zwei Tote und zwei Verletzte SaulheimSchwerer Unfall auf A63: Zwei Tote und zwei Verletzte PartenheimFeuerwehreinsatz in Partenheim verhindert Schlimmeres PartenheimFeuerwehreinsatz in Partenheim verhindert Schlimmeres Die Einsatzkräfte der Saulheimer Feuerwehr bemerkten laut Polizei zunächst einen Feuerschein unterhalb der Dachziegel in unmittelbarer Nähe eines Dachfensters Der Brand habe sich zu diesem Zeitpunkt bereits vom ersten Obergeschoss durch die Isolierung zum zweiten Stock ausgebreitet Während der Löscharbeiten mussten unter anderem Teile der Dacheindeckung entfernt werden Gegen 3 Uhr in der Nacht war das Feuer gelöscht eine Brandwache blieb bis 8 Uhr in Saulheim außerdem sicherte das THW Wörrstadt das Dach mit einer Plane Dabei wurde auch die Drehleiter aus Wörrstadt genutzt Insgesamt waren in der Neujahrsnacht 100 Einsatzkräfte in Saulheim darunter 70 Feuerwehrleute der freiwilligen Einheiten aus Saulheim die mobile Funkeinsatzzentrale der VG Wöllstein sowie die Spezialfahrzeuge des Landkreises aus Alzey und Osthofen Christine BauschZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Stadt WormsWormser Synagogengarten soll instand gesetzt werden Schon im Juni sollen Besucher wieder in den Garten können. Die Sanierung der Mikwe wird hingegen noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Annika Sinner Stadt WormsWormser Synagogengarten soll instand gesetzt werden Annika Sinner UndenheimNach Explosion in Undenheim: Ermittlungen laufen Stadt WormsSeit 242 Jahren der Kultur in Worms verpflichtet Zweite BundesligaZwei Transfers wohl fix: FCK treibt Kaderplanung voran Politik DeutschlandKorte & Rink zur SPD-Riege im Kabinett Merz Stadt WormsDer „Thron zu Worms“ wird aufgebaut Wirtschaft Hessen und Rheinland-PfalzKnow-how aus China ermöglicht Biontech erste Krebstherapien Ein stimmungsvolles Chorkonzert begeisterte mit emotionalen Momenten in der Sängerhalle Saulheim – ein musikalisches Fest für alle Generationen. Für fünf Jahre Chorsingen wurden acht der jungen Aktiven der ehemals Klein- und jetzt Jungkehlchen durch Beate Petry vom Kreis-Chorverband Alzey ausgezeichnet. Sie überreichte die Urkunden des Chorverbands Rheinland-Pfalz an Ida Blum, Anna Brenner, Pauline Diehl, Lotta Holzhauer, Claire Krämer, Theodor Mayer, Emma Pfahl und Viona Schiller. Petry betonte die Hoffnung, dass die jungen Talente der Chormusik noch lange erhalten bleiben. Den feierlichen Abschluss bildete ‚Wir ziehen in den Frieden‘, ebenfalls gesungen von allen Mitwirkenden. Johann Grefig verlas dazu Artikel drei des Grundgesetzes – ‚Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich‘ – während Christian Weber die Solopartie im Chorstück übernahm. Das eindrucksvolle Bild von 180 singenden Menschen auf der Bühne und die bewegende Stimmung machten diesen Moment zu einem ganz besonderen. Kirche muss Gebäude abgeben – und entdeckt dabei SchätzeDie evangelische Gemeinde Ober-Saulheim hat die Kirche bereits zu einem multifunktionalen Raum umgebaut. Die Vertreter aus anderen Gemeinden und von der Landeskirche staunten bei der Bereisung.© Anke GersieAnzeigeIm Evangelischen Dekanat Alzey-Wöllstein werden derzeit Pfarr- und Gemeindehäuser bewertet. Gleichzeitig wird nach neuen Konzepten gesucht. Auch die Pfarrstellen werden reduziert. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, s Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut l Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolo Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, Mehr zum Reformprozess ekhn2030 in Alzey-Worms Landkreis Alzey-WormsFünf Nachbarschaftsräume für das Dekanat Alzey-Wöllstein Landkreis Alzey-WormsFünf Nachbarschaftsräume für das Dekanat Alzey-Wöllstein Stadt WormsSechs Nachbarschaftsräume im Dekanat Worms-Wonnegau Stadt WormsSechs Nachbarschaftsräume im Dekanat Worms-Wonnegau AlzeyKirchenreform soll in Alzey-Wöllstein demokratisch ablaufen AlzeyKirchenreform soll in Alzey-Wöllstein demokratisch ablaufen RheinhessenPröpstin Crüwell: Im Gespräch Weg für die Kirche finden RheinhessenPröpstin Crüwell: Im Gespräch Weg für die Kirche finden Kreis Alzey-WormsWie viele Gebäude muss die Kirche in Worms abgeben? Kreis Alzey-WormsWie viele Gebäude muss die Kirche in Worms abgeben? RheinhessenAbschied nach 22 Jahren als Propst für Rheinhessen RheinhessenAbschied nach 22 Jahren als Propst für Rheinhessen Stadt WormsSchon jetzt fehlen Pfarrer in Worms Stadt WormsSchon jetzt fehlen Pfarrer in Worms sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet Christine BauschZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt  • das historische Ortsbild zu erhalten bzw um Heimat und Identität zu fördernherzurichten  • lebens- und liebenswerten Raum zu erhalten und zu gestalten für soziale Begegnungen   • die Zukunft nachhaltig für kommende Generationen zu gestalten  • und auch dem alten Ober-Saulheim eine Chance auf touristische Entwicklung zu geben damit es Nieder-Saulheim in nichts nachstehen muss Recommendations to addressees are only forwarded once per e-mail No referrals will be sent to supporters who have already signed Send more emails. Nach 15 Jahren gibt Martin Fölix das Amt des Ortsbürgermeisters von Saulheim ab Nun will sein Sohn Christoph in seine Fußstapfen treten Kommunalpolitik ist im Hause Fölix Familiensache Bei der Kommunalwahl treten gleich drei Generationen für den Gemeinderat in Saulheim (Landkreis Alzey-Worms) an: Martin Fölix sein Sohn Christoph und dessen Tochter Emma "Saulheim ist uns eine Herzensangelegenheit" Denn Christoph Fölix würde das Amt gerne von seinem Vater Martin übernehmen Vor dem Bürgermeisteramt war er auch schon 17 Jahre lang Beigeordneter in Saulheim Wobei die politischen Gespräch am Esstisch wahrscheinlich dennoch kein Ende finden werden - vor allem Sohn Christoph ergänzt: "Wenn ich vorbeikomme wir sollen nicht schon wieder über Politik reden Sollte er gewinnen, würde er in große Fußstapfen treten, sagt Christoph Fölix. Sein Vater sei immer für alle Bürgerinnen und Bürger ansprechbar gewesen. Als Ortsbürgermeister würde er versuchen In mancherlei Hinsicht hätte er aber auch Änderungsvorschläge So erledigt Martin Fölix in seinem Ortsbürgermeisterbüro noch sämtlichen Papierkram handschriftlich den Namen Fölix zu haben - da ist sich Christoph Fölix nicht so sicher Sonst wäre er nicht zweimal wiedergewählt worden die nach 15 Jahren nicht nochmal einen Fölix haben wollen." dass es im Wahlkampf noch viel zu tun gibt Neben seinem Sohn bewerben sich auch zwei Frauen um das Amt an der Ortsspitze Für die FDP tritt die parteilose Inga Klingelhöfer an Die SPD schickt Stefanie Nibuer ins Rennen er gewinnt und dann bin ich auch ziemlich stolz." Im Partyraum von Familie Fölix wurde schon so manche Wahlparty gefeiert Geldautomatensprengung im Landkreis Alzey-Worms: Anwohner hörten eine laute Explosion Der MVB Geldautomat wurde durch die Wucht der Explosion völlig zerstört und das Gebäude (FOX Radsport) mit Trümmerteilen und Schutt übersät Ob die Täter den Geldautomaten mit Gas oder Festsprengstoff in die Luft gesprengt hatten ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt die möglicherweise etwas Ungewöhnliches in der Nacht beobachtet haben oder Informationen über verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung des Tatorts haben Wenn Sie etwas gesehen oder gehört haben das mit der Geldautomatensprengung in Zusammenhang stehen könnte Sie können entweder die Notrufnummer 110 wählen oder direkt mit Ihrer örtlichen Polizeidienststelle in Kontakt treten Bilanz 2022: Rund 6 Millionen Euro Sachschaden durch Sprengung von Geldautomaten im Bundesland Rheinland-Pfalz 10 Millionen PKW betroffen! Kraftfahrt-Bundesamt mit schwerer Niederlage vor Gericht Saulheim und Wörrstadt: ein ewiges Kopf-an-Kopf-RennenSaulheim, wie hier auf dem Bild zu sehen, hat zwar weniger Einwohner als Wörrstadt. Flächenmäßig ist es dafür überlegen. (Archiv)© OG SaulheimAnzeigeDie beiden Orte liegen nah beieinander, man kennt sich gut. In einer Sache unterscheiden sie sich aber. Welche das ist und was die Ortschefs zu einer Rivalität der Gemeinden sagen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing e Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dol Landkreis Alzey-WormsVerunreinigtes Trinkwasser: Dienstleister gibt Entwarnung Landkreis Alzey-WormsVerunreinigtes Trinkwasser: Dienstleister gibt Entwarnung WörrstadtSpielhügel Kita Rheingrafenstraße: Wie es damit weitergeht WörrstadtSpielhügel Kita Rheingrafenstraße: Wie es damit weitergeht Nicht zugeordnetVerkehrsprobleme in Wörrstadts Zentrum: Was VG und Stadt tun Nicht zugeordnetVerkehrsprobleme in Wörrstadts Zentrum: Was VG und Stadt tun Landkreis Alzey-WormsSaulheimer Grundschule wird für 4,5 Millionen Euro erneuert Landkreis Alzey-WormsSaulheimer Grundschule wird für 4,5 Millionen Euro erneuert Landkreis Alzey-Worms„Unbeschreiblich“: Saulheimerin bei ZDF-Küchenschlacht dabei Landkreis Alzey-Worms„Unbeschreiblich“: Saulheimerin bei ZDF-Küchenschlacht dabei Landkreis Alzey-WormsFehlende Absprache? Zoff zwischen Saulheimer SPD und CDU Landkreis Alzey-WormsFehlende Absprache Aaron NeumannZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Nachrichten, Bilder und Videos für die VG Wörstadt auf einen Blick. Alles Wichtige zu Kommunalpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute. ein spontan gesungenes Ständchen und die Einladung zum gemeinsamen Konzert Im August begaben sich die Jung- und R(h)einkehlchen der Sängervereinigung Saulheim erneut auf Entdeckungsreise Zum elften Mal seit Bestehen des Chores ging es in Probeklausur um sich intensiv auf das bevorstehende ‚Kerbekonzert‘ in Nieder-Saulheim vorzubereiten Diesmal war die Jugendherberge in Hermeskeil das Ziel Über 50 Kehlchen im Alter von acht bis 16 Jahren wurden von ihrer engagierten Chorleiterin Karolin Grefig begleitet Unterstützung erhielten sie von den ehemaligen Kehlchen Mia Schäfer Lisa-Marie Wittemann und Hanno Struck sowie von Miriam Weber Besonders die neuen Jungkehlchen fieberten dem Wochenende aufgeregt entgegen denn für einige unter ihnen war es der erste längere Aufenthalt ohne Eltern Denn aufgrund von Platzmangel mussten die Kehlchen in die Sporthalle der Grundschule ausweichen Und ein weiteres Problem tat sich auf: Woher so schnell ein Klavier nehmen Karolin Grefig fand rasch eine Lösung Nach einem kurzen Telefonat war nicht nur der Vorstand des örtlichen Musikvereins schnell erreicht sondern kurz darauf stand auch ein Piano samt Zubehör bereit Das spontane Geburtstagsständchen für den Vorsitzenden des örtlichen Musikvereins führte schließlich noch zur herzlichen Einladung für ein zukünftiges Gemeinschaftskonzert An Heimweh war während des gesamten Wochenendes allerdings nur spätabends zu denken achtstündigen Proben standen am Samstagnachmittag ein Ausflug zu einem Waldspielplatz und das Entdecken eines Biberpfads auf dem Programm Abends organisierten die R(h)einkehlchen traditionell einen ‚Bunten Abend‘ Am Sonntagnachmittag kamen die erschöpften aber überglücklichen Kehlchen am Bürgerhaus in Saulheim an Karolin Grefig ist schon voller Vorfreude auf das musikalische Erlebnis mit der Hermeskeiler Stadtmusik Sie sieht sich einmal mehr darin bestätigt Bande knüpft und Musiker eine Familie sind Feuerwehr und Rettungskräfte eine 60-Jährige aus Saulheim gesucht Am Karfreitag dann die traurige Gewissheit: Die Frau ist tot Am Donnerstagabend war die Frau aus Saulheim (Kreis Alzey-Worms) bei der Polizei vermisst gemeldet worden Daraufhin begann eine groß angelegte Suchaktion mit Dutzenden von Beteiligten Polizeibeamte telefonierten alle Krankenhäuser ab Außerdem nahmen sie Kontakt zu Bekannten und Verwandten der Frau auf Zahlreiche Beamte liefen daraufhin die üblichen Wege der Frau in Saulheim zu Fuß ab Ab Mitternacht beteiligten sich Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wöllstein mit zwei Drohnen mit Wärmebildkameras an der Suche Später in der Nacht kamen nach Angaben der Polizei noch Helfer der Maltester mit sieben Suchhunden dazu Am Freitagmorgen wurde die Suche dann im Tageslicht noch einmal intensiviert diesmal mit Unterstützung einer Rettungshundestaffel aus dem Donnersbergkreis Gegen 10 Uhr wurde die Frau schließlich tot in einem Bachbett in Saulheim entdeckt Die Leiche wurde in die Rechtsmedizin nach Mainz gebracht Außerdem wurden am Fundort und in der Wohnung der 60-Jährigen Spuren gesichert Die Mainzer Polizei geht von einem Unfall aus Die Frau sei offenbar gestürzt und dann im Bach ertrunken dass die Frau zuvor Alkohol getrunken habe Warum die Frau in den Bach in Saulheim gefallen ist VG Wörrstadt vergibt gleich zweimal Kultur-SonderpreisVG-Bürgermeister Markus Conrad (li.) verleiht den Kultur-Sonderpreis an den MGV 1885 „Sängerlust“ Sulzheim und die Sängervereinigung Saulheim.© Verbandsgemeinde WörrstadtAnzeigeEin Preis, doppelte Freude: In diesem Jahr hat die Verbandsgemeinde sowohl den MGV 1885 „Sängerlust“ Sulzheim als auch die Sängervereinigung Saulheim ausgezeichnet. Das ist bei beiden Preisträgern unbestritten der Fall, sodass die Entscheidung des Ausschusses für Tourismus und Kultur nach Sichtung der eingereichten Bewerbungsunterlagen schnell fiel: Beide Bewerber sollten mit dem Kultur-Sonderpreis 2024 der Verbandsgemeinde Wörrstadt ausgezeichnet werden. Mehr aus der VG Wörrstadt sowie Sulzheim und Saulheim SulzheimSulzheim hat jetzt eine neugestaltete Kindertagesstätte SulzheimSulzheim hat jetzt eine neugestaltete Kindertagesstätte SulzheimFeuerwehrgerätehaus in Sulzheim eingeweiht SulzheimFeuerwehrgerätehaus in Sulzheim eingeweiht VG WörrstadtHunderte bestaunen neues Verwaltungsgebäude in Wörrstadt VG WörrstadtHunderte bestaunen neues Verwaltungsgebäude in Wörrstadt SaulheimGenerationenwechsel im Saulheimer Ortsgemeinderat SaulheimGenerationenwechsel im Saulheimer Ortsgemeinderat Die Sängervereinigung Saulheim und der MGV 1885 Sängerlust Sulzheim wurden im November mit dem Kultur-Sonderpreis ausgezeichnet. Beide Preisträger erfüllen diese Kriterien ohne Frage, sodass der Ausschuss für Tourismus und Kultur nach Prüfung der eingereichten Bewerbungsunterlagen zügig entschied, beiden Bewerbern den Kultur-Sonderpreis 2024 der Verbandsgemeinde Wörrstadt zu verleihen: Die Auszeichnung wurde in Anwesenheit von Verbandsbürgermeister Markus Conrad, der Weinprinzessin Laura II. sowie Sponsorenvertreter David Schott vom Energie- und Servicebetrieb Wörrstadt überreicht. Beide Preisträger zeigten eindrucksvoll, wie sich kulturelles Engagement mit Tradition und Innovationsgeist verbinden lässt. Saulheimer Kita-Bauprojekte: Wie der aktuelle Stand ist In der Saulheimer Kita Spatzennest wurden zwei Küchenräume vergrößert Auch an anderen Kitas der Gemeinde werden gerade Bauarbeiten durchgeführt © Axel Schmitz/pakalski-pressAnzeigeVon „Fuchsbau“ bis „Spatzennest“: Die Kitas in Saulheim werden fleißig ausgebaut Wie das vorangeht und was die Fertigstellung der Kindertagesstätten bedeutet sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut la SaulheimSaulheim stellt Pläne zum Anbau der Kita Rappelkiste vor SaulheimSaulheim stellt Pläne zum Anbau der Kita Rappelkiste vor SaulheimVor welchen Herausforderungen steht Saulheim? SaulheimVor welchen Herausforderungen steht Saulheim? SaulheimWie soll Saulheim wachsen? Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonum Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanc Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod SaulheimHiwweltour „Saulheimer Hölle“: So ist der aktuelle Stand SaulheimHiwweltour „Saulheimer Hölle“: So ist der aktuelle Stand Landkreis Alzey-WormsStadt Wörrstadt tritt dem ESW bei: Das sind die Hintergründe Landkreis Alzey-WormsStadt Wörrstadt tritt dem ESW bei: Das sind die Hintergründe WörrstadtVerkehrschaos vor Grundschule Wörrstadt: Kind verletzt WörrstadtVerkehrschaos vor Grundschule Wörrstadt: Kind verletzt sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam er Aaron NeumannZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt 17 Kinder und Jugendliche sowie fünf Erwachsene wurden für aktives Chorsingen geehrt, darunter Adolf Dörrschuck für 70 Jahre Singen im Chor. Besonders hervorzuheben sind die Auszeichnungen für die langjährig Aktiven Adolf Dörrschuck, dem Ehrenvorsitzenden der Sängervereinigung. Er wurde für 70 Jahre Singen im Chor mit Urkunde und Ehrennadel in Gold geehrt. Herbert Heiser und Herbert Appenheimer erhielten die Auszeichnungen für 65 Jahre Chorsingen. Für 50 Jahre passive Mitgliedschaft wurde Edith Hambach zum Ehrenmitglied ernannt. Die Jungkehlchen sowie die R(h)einkehlchen wurden für ihr zehn- und fünfzehnjähriges Chorjubiläum durch den Chorverband Rheinland-Pfalz mit einer Urkunde geehrt. Vor 268 Jahren wurde Wolfgang Amadeus Mozart geboren und die R(h)einkehlchen, ab 13 Jahre und ebenfalls von Grefig geleitet, sangen ihm zu Ehren ein stimmungsvolles ‚Bona Nox‘. Der Frauenchor Incognito hatte sich unter der Leitung vom Michael Götz ganz der Filmmusik zugewandt und gefiel dem Publikum mit ‚I Will Follow Him‘. Den markanten Schlusspunkt setzte der von Gerhard Wöllstein geleitete Männerchor Saulheim, mit Sängern aus dem MGV Liederkranz, mit dem Klassiker von Franz Schubert, ‚Im Abendrot‘, das den begeisterten Zuhörern ganz sicher noch heute in den Ohren klingt. Die Jubiläen gaben genug Anlass für weitere Wort- und Bildpräsentationen. Zudem war dieses Konzert auch der Auftakt vieler noch folgenden Veranstaltungen zum diesjährigen Jubiläum 140 Jahre MGV Liederkranz, 120 Jahre Sängerhalle, 100 Jahre historischer Konzertflügel und 10 Jahre Männerchor Saulheim. Die Chormusik ist in der Sängervereinigung so lebendig und aktiv ist wie eh und je. Die lebendige Chorgemeinschaft der Sängervereinigung wurde vom Vorsitzenden Fritz Dechent gewürdigt. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elit BingenBingen und Büdesheim sagen „Lebewohl“ BingenBingen und Büdesheim sagen „Lebewohl“ BingenBinger Nachhaltigkeitstresen soll zum Nachdenken anregen BingenBinger Nachhaltigkeitstresen soll zum Nachdenken anregen IngelheimSingakademie Ingelheim und Telemann-Chor mit neuem Programm IngelheimSingakademie Ingelheim und Telemann-Chor mit neuem Programm Heilige Messe und Johanniswein-Weihe in Binger Rochuskapelle BingenZukunft des Oblatenklosters auf dem Binger Rochusberg offen BingenZukunft des Oblatenklosters auf dem Binger Rochusberg offen Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam v Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et IngelheimGlenn Miller Orchestra kommt nach Ingelheim IngelheimGlenn Miller Orchestra kommt nach Ingelheim IngelheimKaufland-Filiale öffnet im Februar in Ingelheim IngelheimKaufland-Filiale öffnet im Februar in Ingelheim Landkreis Mainz-BingenAfrikanische Schweinepest: Neue Sperrzone in Mainz-Bingen Landkreis Mainz-BingenAfrikanische Schweinepest: Neue Sperrzone in Mainz-Bingen IngelheimWas die Ingelheimer Leser 2024 am meisten interessiert hat IngelheimWas die Ingelheimer Leser 2024 am meisten interessiert hat VG Gau-AlgesheimSo war 2024: Viel umgesetzt in der VG Gau-Algesheim VG Gau-AlgesheimSo war 2024: Viel umgesetzt in der VG Gau-Algesheim Geburtstag feiern die Jung- und R(h)einkehlchen mit dem Musical Tuishi Pamoja – Eine Freundschaft in der Savanne am 13 In diesem Jahr feiern die Jung- und R(h)einkehlchen der Sängervereinigung Saulheim ihr fünfzehnjähriges Bestehen Den Auftakt bildet das Musical ‚Tuishi Pamoja – Eine Freundschaft in der Savanne‘ von Sandra Engelhardt und Martin Maria Schulte ‚Tuishi Pamoja‘ ist Swahili und bedeutet: ‚Wir wollen zusammen leben‘ dass man mit langhalsigen Tieren sowieso nicht vernünftig reden kann Wichtige Fragen für das Giraffenkind Raffi und das kleine Zebra Zea Seit Jahren leben ihre Herden nebeneinander Zum Glück sind da noch die pfiffigen Erdmännchen ‚Tuishi Pamoja‘ ist ein afrikanisch- grooviges Musical über Vorurteile Bereits zum zweiten Mal wagt sich der Chor – nach ‚Der kleine Tag‘ im Jahr 2018 – an ein Musical das mit 40 Einzelrollen von den einzelnen Aktiven der Jung- und R(h)einkehlchen verlangt sich neben dem Singen auch schauspielerisch zu präsentieren und zu tanzen In dieser einmaligen Situation erhalten alle Chormitglieder die Chance ‚Tuishi Pamoja‘ soll ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Jung- und R(h)einkehlchen werden In mühevoller Kleinstarbeit werden im Moment – zusätzlich zu den Proben – in Eigenregie die Kostüme genäht aufwändige Kulissen gestaltet und detailgetreue Requisiten gebastelt wie in gemeinsamer Arbeit Neues entsteht und allen die Möglichkeit offensteht die individuellen Fähigkeiten an sich selbst auszuprobieren Von außen wird der Chor durch eine professionelle Beschallung sowie Beleuchtung unterstützt Mit dem preisgekrönten Kindermusical möchte der Saulheimer Kinder- und Jugendchor nicht nur seinem Publikum eine unvergessliche Zeit schenken Die jungen Singenden werfen auch einen kritischen Blick auf die Welt wie sie heute ist und wollen darüber hinaus veranschaulichen wie wir Menschen miteinander leben und umgehen sollten Die Aufführungen sind in der Sängerhalle Saulheim am 13. Mai um 15:00 und um 19 Uhr, sowie am 14. Mai um 16 Uhr. Tickets sind im Vorverkauf bei Fam. Dörrschuck, Schloßgartenhof, Saulheim, zu den Öffnungszeiten wie unter https://schlossgartenhof.de angegeben erhältlich oder telefonisch unter 06732-5121 bestellbar. 100.000 Euro Schaden: Betrunkener Fahrer kracht durch Maueraus Blaulicht Ein Polizeiwagen im Einsatz.© Chalabala - stock.adobeAnzeigeIn Ober-Flörsheim hat ein 22-Jähriger nicht nur erheblichen Sachschaden verursacht – er wurde auch selbst schwer bei dem Unfall verletzt Er durchbrach eine Grundstücksmauer und beschädigte auf dem Grundstück mehrere dort abgestellte Fahrzeuge und bauliche Einrichtungen. Den dabei entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 100.000 Euro. Der 22-Jährige wurde bei dem Unfall erheblich, aber offenbar nicht lebensgefährlich verletzt. Er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Laut Polizei dürfte vorheriger Alkoholkonsum zum Unfall beigetragen haben: Bei einem Test wurden 1,8 Promille bei dem Mann festgestellt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. AlzeyLadendieb in Alzey mit 33 Zigarettenschachteln erwischt AlzeyLadendieb in Alzey mit 33 Zigarettenschachteln erwischt Saulheim„Knochenfund“ in Saulheim löst Polizeieinsatz aus Saulheim„Knochenfund“ in Saulheim löst Polizeieinsatz aus Danielle SchwarzZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt WetzlarPoller sollen Verkehr in Wetzlarer Bahnhofstraße bändigen Die Stadt Wetzlar will die Bahnhofstraße durch Poller vom Verkehr befreien. Das neue System soll klare Regeln schaffen und die Aufenthaltsqualität verbessern. Pascal Reeber WetzlarPoller sollen Verkehr in Wetzlarer Bahnhofstraße bändigen Pascal Reeber WetzlarBaugenehmigung für Parkhaus Goethestraße ist in Sicht Landkreis Marburg-BiedenkopfWann Snackautomaten zur Ordnungswidrigkeit werden Landkreis GießenMotorradfahrer stirbt bei Unfall im Kreis Gießen SolmsNeue Escape-Abenteuer für Hobbydetektive in Oberbiel WetzlarBeispielhafte Hilfsbereitschaft bei Unwetter in Wetzlar HerbornBürgermeisterwahl in Herborn: Denkzettel für Katja Gronau HerbornStimmen zur Herborner Wahl: Das sagen die Kandidaten Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, se Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam Nach Pfarrer-Streit in Saulheim: Wie gelingt der Neuanfang?Die evangelische Kirche in Nieder-Saulheim in der Pfarrer Engelbrecht zuletzt nochmals für drei Monate predigte In einem Artikel der vergangenen Woche hatten wir versehentlich die katholische Kirche nebenan abgebildet den Fehler zu entschuldigen.© Carsten Selak/pakalski-pressAnzeigeDie Nieder-Saulheimer Kirchengemeinde forciert einen Neubeginn – nachdem der Konflikt mit Pfarrer Engelbrecht durch seinen Ruhestand beendet scheint Lorem ip. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore Landkreis Alzey-WormsWie ein Pfarrer gegen seine Versetzung klagte – und gewann Landkreis Alzey-WormsWie ein Pfarrer gegen seine Versetzung klagte – und gewann Landkreis Alzey-WormsNach Rechtsstreit: Saulheimer Pfarrer wird entpflichtet Landkreis Alzey-WormsNach Rechtsstreit: Saulheimer Pfarrer wird entpflichtet SaulheimFrüherer EKHN-Präses kritisiert Saulheimer Ex-Pfarrer SaulheimFrüherer EKHN-Präses kritisiert Saulheimer Ex-Pfarrer Landkreis Alzey-WormsKirchengericht hebt Versetzung von Saulheimer Pfarrer auf Landkreis Alzey-WormsKirchengericht hebt Versetzung von Saulheimer Pfarrer auf Mathias Engelbrecht gilt in der Kirchengemeinde Nieder-Saulheim als umstrittener Pfarrer. Am 22. Oktober wurde er entpflichtet.© Axel Schmitz/pakalski-pressLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore ma Peter-Pascal PortzZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Singen verbindet - den klingenden Beweis für dieses Konzertmotto erlebte das Publikum in der gut besuchten Saulheimer Sängerhalle. Der Männerchor Saulheim, in dem sich die Männerstimmen der Vereine MGV Liederkranz und der Sängervereinigung zusammengefunden haben, hatte zu einem bewundernswerten Konzertabend eingeladen. Zu Beginn eroberten die vier- bis siebenjährigen Kleinkehlchen der Sängervereinigung, unter der Leitung von Miriam Weber, die Bühne und verkündeten ganz kess und lebensfroh ‚Der Herbst ist da‘. Unter der Leitung von Karolin Grefig stehen die Jungkehlchen, in der Altersgruppe der acht bis zwölfjährigen, die sich unter anderem mit einem Quodlibet in Szene setzten. Ab einem Alter von 13 Jahren singen die Jugendlichen im Jugendchor R(h)einkehlchen, ebenfalls geleitet von Karolin Grefig. Die R(h)einkehlchen sangen ‚Heaven Is A Wonderful Place‘ und zeigten nicht nur chormusikalisches Können sondern auch eine perfekte Choreografie. Hervorzuheben sind auch der Mut und die Qualität der jugendlichen Solisten Merle Braun, Carlotta Grefig, Lisann Müller, Kaya Walter, Bastian Batzner und Johann Grefig. Das Publikum dankte mit großartigem Applaus und das Projekt ‚Kehlchen & the Papas feat. Männerchor Saulheim‘ war vollkommen geglückt. Die Männer vom Männerchor Saulheim träumen fortan von 20 neuen Sängern. Und auch die Gastchöre verstanden es hervorragend, sich in die Herzen der Zuhörer zu singen. Die Sänger vom MGV Ober-Olm, mit Chorleiter Hans M. Barth, forderten ‚Liebe Freunde, trinkt doch kein Wasser‘, was beim fröhlichen Absacker nach dem Konzert im Anbau der stilvollen Saulheimer Sängerhalle gerne befolgt wurde. Der Gospelchor ‚contakte‘ aus Nackenheim, die Chorleitung hat Raphael Ries, konnte mit dem Spiritual ‚Lean On Me‘ gut gefallen und freute sich auch über den hiesigen Auftritt. Jetzt betrat der Männerchor Saulheim, der Gastgeber, die Bühne und zog die Gäste mit einer flotten sizilianischen Weise ‚Tarantella siziliana‘ in seinen Bann. Zum Schluss bedankte sich Vorsitzender Fritz Dechent bei allen Akteuren des Abends, vor allem aber auch bei Christian Weber für die hervorragende und frische Anmoderation der einzelnen Beiträge. Nicht fehlen durfte der Dorfrocker-Song mit dem Text, ‚Im Dorf, wo ich geboren bin‘, in dem der Vorsitzende als Solist alle Männer zum Mitsingen im Männerchor Saulheim aufforderte. Und dann wurden nochmals die guten alten Zeiten mit den ganz großen Chören in Erinnerung gerufen. Denn mehr als 70 Sänger aus allen Chören markierten einen wundervollen Konzertabschluss mit dem ‚Abendfrieden‘ von Desch: „Die Nacht ist von den Bergen gestiegen, die Lichter im Tal löschen aus. Wohl dem, der eine Heimat hat, der sagen kann, ich geh‘ nach Haus.“ Nun freuen sich alle auf das nächste Konzert und das gemeinsame Erlebnis: Singen macht Spaß – Singen verbindet Menschen. Hier kann man in Rheinhessen in den Mai tanzenVielerorts in Rheinhessen finden am Dienstag Partys und Veranstaltungen statt.© dpaAnzeigeZahlreiche Partys laden in der Walpurgisnacht dazu ein, in den Mai zu tanzen. Wo ist was los in der Region? Ein Überblick über Veranstaltungen in Rheinhessen. Lorem ipsum. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem BadenheimNachtfröste beschädigen Weinlagen in Rheinhessen BadenheimNachtfröste beschädigen Weinlagen in Rheinhessen Ober-OlmGutsschänke „Äppel Seppel“ öffnet wieder Ober-OlmGutsschänke „Äppel Seppel“ öffnet wieder Weitere Sportarten MainzDies sind die beliebtesten Vereinssportarten in Rheinhessen Weitere Sportarten MainzDies sind die beliebtesten Vereinssportarten in Rheinhessen sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliq Emanuel ArzigZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Mit dem Bus schneller aus dem Umland nach MainzDie Busverbindungen von Mainz in den Landkreis wurden zuletzt etwas verbessert. Das Verkehrskonzept für Rheinhessen indes sieht eine Vielzahl weiterer Schritte vor.© Sascha KoppAnzeigeOberbürgermeister Michael Ebling fordert eine zeitnahe Umsetzung des Verkehrskonzepts Rheinhessen, um Mainz zu entlasten. Das wird im Entwurf des Konzepts vorgeschlagen. Stadt MainzRMV erhöht zum 1. Juli die Preise Stadt MainzRMV erhöht zum 1. Juli die Preise Stadt MainzDas ändert sich beim „meinRad“-Leihsystem in Mainz Stadt MainzDas ändert sich beim „meinRad“-Leihsystem in Mainz Kommentar zum 9 Euro-Ticket in Mainz: Härtetest Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquy Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elit Aktuelle Nachrichten, Bilder und Videos für Mainz und die Stadtteile auf einen Blick. Alles Wichtige zu Stadtpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute. Aktuelle Nachrichten, Bilder und Videos für Mainz auf einen Blick. Alles Wichtige zu Stadtpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute.