Die Marktgemeinde Oberkotzau setzt die Zusammenarbeit mit dem Dienstleister fort
Der Markt Oberkotzau arbeitet weiter mit der Firma Südwasser zusammen: Im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung wurde die Betriebsführung der Trinkwasserversorgung sowie des Freibads erneut an das Dienstleistungsunternehmen für die nächste Dekade vergeben
Der neue Vertrag tritt laut Mitteilung der Marktgemeinde Oberkotzau zum 1
die gute und vertrauensvolle Partnerschaft mit der Südwasser GmbH fortzuführen“
„Gerade bei sensiblen Bereichen wie der Trinkwasserversorgung ist eine zuverlässige
Gleiches gilt für den Betrieb unseres beliebten Familien-Freibads.“ Südwasser-Geschäftsführerin Solveig Hillebrecht dankte dem Markt Oberkotzau für das erneute Vertrauen: „Wir freuen uns über die Fortsetzung der bewährten Kooperation
mit hoher Qualität und Engagement die Wasserversorgung und den Bäderbetrieb zum Wohle der Bürger sicherzustellen.“
Online-Tageszeitung für Oberfranken & Umgebung
Pressemitteilung der Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Hof:
In Oberkotzau gibt es nahe der Kreuzung Schulstraße/Plärrer/Hofer Straße ein kleines freies Grundstück
auf dem man stolz auf eine innerörtliche Blumenwiese hinweist
Im Außenbereich der Gemeinde Oberkotzau wird es allerdings bald ganz anders aussehen:
Der erste Spatenstich für ein seit langem geplantes und heftig umstrittenes Bauwerk steht an
bei dem es laut der Kreistagsfraktion der Hofer Bündnisgrünen aus ökologischer
finanzieller und rechtlicher Sicht etliche Probleme geben wird: gemeint ist die Ortsumfahrung Oberkotzau
Die Fraktion weist nun zum wiederholten Mal darauf hin
im Zeitalter der weltweit deutlich spürbaren klimatischen Veränderungen
ein derartiges Straßenbauprojekt zu realisieren
Den Wassermengen von Starkregenvorkommen wird die Möglichkeit genommen zu versickern
Das Gebot der Stunde würde eigentlich heißen: keine zusätzlichen Flächenversiegelungen
Die Veränderungen durch den menschengemachten Klimawandel im Natur- und Wasserhaushalt sind nicht kompensierbar
dass es keine sogenannten „Ausgleichsflächen“ mehr gibt
dass Rückzugsräume für wildlebendeTiere immer stärker reduziert und vor allem auch durchschnitten werden
Das dadurch verursachte Artensterben und die Verringerung von Populationen geschieht immer schneller
Schalenwild und Vögel – kurz gesagt: Straßenbau schließt Biodiversität aus
Lärm und Feinstaub jeder Straße belasten die Anwohner; die Häuser und Grundstücke verlieren an Wert
Ein Straßenneubau bedeutet einen zusätzlichen Verlust an Lebensqualität für alle Bewohner der Gemeinde
Im Baubereich der neuen Straße befinden sich Wasserläufe
Das Wassergutachten liegt dem Wasserwirtschaftsamt offenbar noch nicht vor
Der sich verlagernde Durchgangsverkehr wird bewirken
Gastronomische Betriebe und Geschäfte werden weniger frequentiert werden und – Beispiele zeigen es – im Laufe der Zeit aufgeben
Diese Art von „Beruhigung“ kann nicht erwünscht sein; bei „Tempo 30“ in Fattigau und Oberkotzau wäre das anders
Die neue Umfahrungsstraße wird die bis jetzt ruhige Landschaft in diesem Bereich
der bis jetzt der Naherholung dient und von traditioneller Landwirtschaft geprägt ist
Aufschüttungen und Bauumgriff werden ein Ausmaß erreichen
das für viele Bürgerinnen und Bürger heute nicht für möglich gehalten wird
Oberkotzau wird durch die Baumaßnahmen keine Weiterentwicklung erfahren
sondern als Beispiel für Uneinsichtigkeit und Ignoranz gelten
Die jahrelangen Beeinträchtigungen durch den zusätzlichen Verkehr mit Lastkraftwagen und Baumaschinen werden immens sein
Zudem wird der anstehende Ausbau des Bahnverkehrs das Verkehrsgeschehen im Ort beeinflussen
Das Lärmaufkommen im Ort wird sich durch die Zunahme der Bahnfrequenz und durch die Zunahme des Kfz-Verkehrs auf der neuen Straße erhöhen
deren Bau momentan nur für die Bahntrasse geplant sind
wenn auch Schutzmaßnahmen für die Ortsumfahrung erforderlich werden
Der Straßenneubau bedeutet eine Geldverschwendung ersten Ranges: standen anfangs 14 Millionen Euro zur Disposition
so sollen nun 60 Millionen Euro dafür ausgegeben werden
Wer auch nur am Rande Neubauten aller Art betrachtet
Allein sieben Brückenneubauten sind geplant auf der Länge von 5,6 Kilometern
Wer denkt an den zusätzlichen Winterdienst auf dieser Strecke
Zu den finanziellen Problemen müssen auch die Brückenneubauten gezählt werden
Während in der Stadt und im Landkreis Hof horrende Probleme bei der Finanzierung des Erhaltes und der Sanierung von derzeit maroden Brücken vorhanden sind
werden für die OU Oberkotzau sieben neue Brücken gebaut
die zwischen 6,5 Metern und 15 Metern hoch sein werden
Auffüllungen und Begradigungen werden einen Bauumgriff erfordern
Denkt heute jemand an die Unterhalts- und Erhaltungskosten dieser Brücken
Landtagsabgeordneter der Bündnisgrünen aus Bayreuth
besuchte im Sommer 2024 die vorgesehene Baustelle
Seine kritischen Fragen an die Bayerische Staatsregierung wurden relativ nichtssagend vom bayerischen Minister für Wohnen
Pargent weist im Zusammenhang mit den explodierten Kosten darauf hin
dass keine Neuberechnung des Nutzen-Kosten-Verhältnisses vorgenommen wurde
weil dies rechtlich nicht erforderlich sei
Das Ergebnis könnte allerdings so manchem Verantwortlichen in Politik und Behörden die Augen öffnen
„Der Eintrag ins Schwarzbuch der Steuerzahler ist für die nächsten Jahre vorprogrammiert;“ meint Nanne Wienands
Bürgerentscheid noch nicht abschließend entschieden ist
Nach etlichen Verzögerungen ist die entsprechende Verwaltungsakte der Gemeinde Oberkotzau nunmehr beim Verwaltungsgericht und beim Rechtsanwalt angekommen
Ein Fakt zu den rechtlichen Aspekten sind die nicht haltbaren Zahlen der Verkehrszählung
dass nicht der Durchgangsverkehr erfasst wurde
Durch den dort vorhandenen Handel und den entsprechenden Kundinnen und Kunden
und die Firmen mit vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Abschließend sei gesagt: die vielzitierte Spaltung der Oberkotzauer Bevölkerung entstand nicht durch die Arbeit der Bürgerinnen und Bürger
die Notwendigkeit des Straßenneubaus in Frage zu stellen
Die geplante und nicht zeitgemäße Ortsumfahrung ist die Ursache für die Spaltung
Pressemitteilung von MdL Tim Pargent 20.09.2024
Bereits im Oktober dieses Jahres ist der Spatenstich für die geplante Ortsumgehung Oberkotzau vorgesehen
Dabei kostet allein der Brückenbau mit über 20 Mio
Euro mehr als die ursprünglich geplante Strecke
belaufen sich laut aktueller Kalkulation auf 18,7 Mio
weshalb der Landtagsabgeordnete Tim Pargent die Ortsumgehung Oberkotzau mit einer Schriftlichen Anfrage hinterfragt hat
Die Antwort der Bayerischen Staatsregierung liegt nun vor und offenbart Widersprüchlichkeiten
Trotz der explodierten Kosten wurde keine Neuberechnung des Nutzen-Kosten-Verhältnisses vorgenommen
Und auch die aufgeführten Verkehrszählungen der amtlichen Straßenverkehrszählungen (SVZ)
weisen seit dem Jahr 2000 eine sinkende Verkehrsbelastung auf
Dort wurde 2015 und 2021 rund ein Drittel weniger Kraftfahrzeuge erfasst
Auch für die Zählstelle nördlich Oberkotzau wird ein geringerer Wert angegeben
Jedoch verweist das Antwortschreiben darauf
die letzte Verkehrsmessung sei pandemiebedingt nicht mit vorherigen Zählungen vergleichbar und der Wert damit unzuverlässig
„Da die Ergebnisse der Straßenverkehrszählung 2024 noch nicht vorliegen
gibt es faktisch keine belastbaren Zahlen seit 2015“
Ob die Prognosebelastung für 2025 zutreffe
die 2010 im Rahmen des Verkehrsgutachtens des Planfeststellungsverfahrens erstellt wurde
Die Staatsregierung spricht zwar von einer Evaluation im Rahmen aktueller Zählungen und dass sich die aktuellen Zählungen aus 2024 mit der Prognose deckten
Gleichzeitig wird es allerdings darauf verwiesen
dass die Ergebnisse der Straßenverkehrszählung noch nicht vorlägen
Genannt werden die Spitzenwerte der Zählungen
dass die Berechnung der durchschnittlichen täglichen Verkehrsstärke über Mittelwerte zustande kommt: zwei Werte
die nicht miteinander verglichen werden können
„Die Ortsumfahrung Oberkotzau zeigt sich nun mit vierfachen Kosten
lückenhaften Verkehrsmessungen und hohem Flächenverbrauch
Vor diesem Hintergrund fordere ich mindestens ein Moratorium für den Baubeginn bis aktuelle und belastbare Verkehrszahlen vorliegen.“
This website is using a security service to protect itself from online attacks
The action you just performed triggered the security solution
There are several actions that could trigger this block including submitting a certain word or phrase
You can email the site owner to let them know you were blocked
Please include what you were doing when this page came up and the Cloudflare Ray ID found at the bottom of this page
Am Samstag (1.2.2025) gegen 11:40 Uhr wurde ein 68-jähriger Fußgänger in Oberkotzau von einem Auto angefahren und verletzt
dass der Fußgänger bei ROt über die Straße gegangen war
Ein 36-jähriger Fahrer eines Honda befuhr die Hofer Straße in Richtung Fattigau und bog an einer Ampel mit grünem Linksabbiegerpfeil ab
Zum gleichen Zeitpunkt überquerte der 68-Jährige zu Fuß die Fahrbahn
Durch den Zusammenstoß wurde der Fußgänger auf die Fahrbahn geschleudert
Er erlitt dabei eine Fraktur des linken Unterarms sowie eine Kopfplatzwunde
Der verletzte Mann wurde umgehend durch den Rettungsdienst versorgt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht
Lebensgefahr bestand laut aktuellen Informationen nicht
Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei zeigte die Ampelanlage für den Fußgänger zum Unfallzeitpunkt Rotlicht
Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand der laufenden polizeilichen Ermittlungen
Die zuständigen Behörden analysieren nun die genauen Umstände des Unfalls
Die Knab GmbH sucht einen Ingenieur / Techniker / Meister (m/w/d) im Bereich Heizung Sanitär Lüftung als Projektleiter
Das Bayreuther Tagblatt
Das bt-Team stellt sich vor
Das inhaltliche bt-Konzept
Das Bayreuther Tagblatt in neuem Design
Hohe Auszeichnung für das bt: „Arbeitgeber der Zukunft“
Jetzt neu in alles Stores – die News-App des Bayreuther Tagblatt
Infos zum bt-Newsletter
bt-Newsletter bestellen
bt-Newsletter abbestellen
Er zog sich aus und masturbierte in der Öffentlichkeit
Die Hofer Polizei ermittelt nun gegen einen 46-Jährigen
Ein Zeuge hat sich am Montagnachmittag gegen 14 Uhr bei der Hofer Polizei gemeldet: Ein Mann sei gerade dabei, sich im Innenhof eines Oberkotzauer Anwesens in der Hofer Straße zu entkleiden
Blaulicht-Meldungen Die weiteren Meldungen der Polizei aus der Region finden Sie >>> HIER <<<
Die Beamten befragten anschließend Zeugen und konnten auch dadurch einen 46-jährigen Verdächtigen ermitteln
Er muss sich nun wegen des Verdachts auf die exhibitionistischen Handlungen strafrechtlich verantworten
wie es abschließend im Bericht der Hofer Polizei vom Dienstagmorgen hieß
Der Vorstand der CSU Oberkotzau schlägt den amtierenden Bürgermeister als Kandidaten für 2026 vor
Der Oberkotzauer CSU-Bürgermeister Stefan Breuer will bei den Wahlen am 8
März 2026 erneut als Bürgermeisterkandidat antreten
Der Vorstand des CSU-Ortsverbands hat ihn in seiner jüngsten Sitzung erneut für das Spitzenamt im Rathaus vorgeschlagen
Die CSU betont in einer Mitteilung: „Die Leistungsbilanz von Bürgermeister Stefan Breuer in den letzten knapp 18 Jahren als Rathauschef kann sich sehen lassen
nachhaltige Investitionen sind sein Markenzeichen.“
Gemeinderat in Oberkotzau – nun wagt Bastian Schatz mit seiner Familie einen großen Sprung
Seit acht Monaten liegt eine Klage zu Umgehung und Bürgerbegehren beim Verwaltungsgericht
Warum sich die Marktgemeinde davon nicht beirren lässt
Doch ein Gerichtstermin ist nicht in Sicht – obwohl bereits am 18
Oktober der große Spatenstich für das Großprojekt über die Bühne gegangen ist und die großen Arbeiten in absehbarer Zeit beginnen
Das ist nicht ungefährlich: Am „Kümmeltärknweg“ lösen sich immer wieder Felsbrocken
Auf der einen Seite die Bahn, auf der anderen ein steiler felsiger Abhang, dazu ein eigentümlicher Name: Das ist der „Kümmeltärknweg“ in Oberkotzau
Er ist beliebt bei Wanderern und Spaziergängern – und nicht ganz ungefährlich
Immer wieder lösen sich aus dem Steilhang Steine und Felsbrocken und poltern auf den Weg – ein Problem
das die Gemeinde schon seit Jahren beschäftigt
Hunderte Besucher strömen am Wochenende nach Oberkotzau
um den besten Karnevalstänzern Bayerns zuzusehen – und bringen die Saaletalhalle zum Beben
Aus den Umkleiden treten geschminkte und kostümierte Tänzer
Drinnen wimmelt es nur so von Besuchern: Das Event ist ausverkauft
Der Marktgemeinderat Oberkotzau hat einstimmig den Haushalt 2025 verabschiedet – „wie gewohnt als die erste Gemeinde im Landkreis Hof“
stellte Bürgermeister Stefan Breuer (CSU) fest
Der frühe Termin hat freilich zur Folge
dass es noch Unwägbarkeiten gibt: „Wesentliche Zahlen fehlen noch“
zum Beispiel zur künftigen Höhe der Kreisumlage
In Oberkotzau ist ein Fußgänger von einem abbiegenden Auto angefahren worden
Die Ampel des Fußgängers hatte wohl Rot gezeigt.
Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Samstagvormittag in Oberkotzau gekommen. Gegen 11.40 Uhr war ein 36-jähriger Autofahrer mit seinem Honda auf der Hofer Straße in Richtung Fattigau unterwegs. Der Fahrer bog schließlich an einem grünem Linksabbieger-Pfeil in die Neue Kautendorfer Straße ab
Zeitgleich überquerte ein 68-jähriger Fußgänger die Fahrbahn
Es kam zur Kollison zwischen dem Auto und dem Fußgänger
Durch den Zusammenstoß wurde der Fußgänger auf die Fahrbahn geschleudert
Er zog sich dabei unter anderem eine Fraktur des linken Unterarms sowie eine Kopfplatzwunde zu
Der Mann wurde schließlich durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht
Lebensgefahr bestand für den Fußgänger nicht
Nach jetzigem Stand der Ermittlungen zeigte die Ampel
die für den Fußgänger galt
wie die Polizei in ihrem Bericht schreibt. Der genaue Unfallhergang ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen
sich unter der Telefonnummer 09281/7040 mit der Polizei in Hof in Verbindung zu setzen
Auch in Hof kam es am Samstag zu einem Unfall
an dem eine Fußgängerin beteiligt war
Auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Kulmbacher Straße übersah ein 84-jähriger Autofahrer einen 55-jährige Fußgängerin. Durch den Zusammenstoß wurde die Dame leicht verletzt und schließlich zur weiteren Behandlung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht
sich unter der Nummer 09281/7040 bei der Hofer Polizei zu melden
Und wie ließe sich das Ärztemangel-Problem lösen
Es ist das Ende einer Ära: Nach mehr als 30 Jahren legt Dr. Martina Presch den weißen Kittel ab. Ihre Praxis in der Hofer Straße in Oberkotzau eröffnete die 67-Jährige bereits im Jahr 1991
über drei Jahrzehnte lang die großen und kleinen Beschwerden der Menschen aus dem Umkreis
Auch viele Hofer zählen zu ihren Patienten
Das Frankenpost-Christkind war am Dienstag im Suzuki-Autohaus Müller in Oberkotzau
Viel Spaß beim Durchklicken unserer Bilder
Die Freibäder in der Region stehen in den Startlöchern: In Hof
Naila und Oberkotzau können sich Badegäste in Kürze erfrischen
Auch Öffnungszeiten und Preise stehen fest
Im Mai beginnt die Freibadsaison, und auch in der Region – Rehau, Oberkotzau, Naila und Hof – öffnen die Freibäder ihre Tore für die Besucher
Pünktlich um 9 Uhr werden die Drehkreuze am Samstag
Bürgermeister Michael Abraham eröffnet das Bad gemeinsam mit Werkleiter Ulrich Beckstein und Markus Rödel
dem stellvertretenden Abteilungsleiter Trinkwasser/Bäder der Firma Südwasser GmbH
Traditionell erhalten die ersten Badegäste ein Präsent
Die SG Arzberg/Oberkotzau feiert daheim im zweiten Spiel einen klaren Erfolg – und schon vor Saisonende eine gute Saison
Peter Kuttler bastelt in der Werkstatt in Oberkotzau federleichte Flugmodelle
die sich ohne Steuerung und ohne Motor bis zu 40 Minuten in der Luft halten
Der Tüftler ist mehrfacher deutscher Meister – und hatte sogar mal den Weltrekord inne
Nein, das Video läuft nicht in Zeitlupe! Die federleichten Hallenflug-Modelle von Peter Kuttler aus Oberkotzau schweben tatsächlich so langsam
dass man ihnen bequemen Schrittes folgen kann und sich dabei sogar bremsen muss
Angetrieben von einem speziellen Aufziehgummi
fliegen die an Libellen erinnernden Modelle aufgrund ihrer Bauweise ganz von selbst in Kreisen und würden sich so ganz langsam auch mehr als 100 Meter in die Höhe schrauben
Begrenzend wirken nur zwei Faktoren: Der Gummi-Antrieb hat irgendwann seine Kraft verloren und hört auf zu wirken – und ohnehin kann man die extrem windempfindlichen Modelle nur in Hallen fliegen
Der Gemeinderat diskutiert: Sollte im Terrassenfreibad neben Cannabis auch Alkohol auf den Liegewiesen verboten werden
aber wenn Badegäste während ihres Aufenthalts „fünf Bier“ tränken
In der Nacht von Sonntag auf Montag ereignete sich in Oberkotzau ein schwerer Verkehrsunfall
bei dem ein Auto in eine Garagenwand krachte und zwei Insassen verletzt wurden
Der Sachschaden beläuft sich auf rund 220.000 Euro
Laut Zeugenaussagen fuhr ein 25-jähriger Mann mit einem Mercedes AMG auf der Hofer Straße in Richtung Fattigau
Am Ortseingang von Oberkotzau beschleunigte der Fahrer
verlor jedoch aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in einer Linkskurve die Kontrolle über das Fahrzeug
kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit voller Wucht gegen eine Garagenwand
Nach dem Aufprall an der Garagenwand kollidierte das Fahrzeug mit einer Straßenlaterne und riss diese fast vollständig um
Durch die heftige Kollision wurde die Seitenwand der Garage völlig zerstört
und ein in der Garage geparkter Mercedes wurde stark beschädigt
Der drohende Einsturz der Garage machte es erforderlich
Zudem musste die beschädigte Straßenlaterne entfernt werden
Durch die herabfallenden Mauerwerksteile wurden auch ein geparkter Dacia und die Hausfassade eines angrenzenden Wohnhauses beschädigt
Der Sachschaden insgesamt beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 220.000 Euro
wobei der Mercedes AMG mit rund 180.000 Euro am meisten zu Buche schlägt
Der 25-jährige Fahrer und sein 22-jähriger Beifahrer erlitten bei dem Aufprall leichte Verletzungen und wurden in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht
Die Polizei hat gegen den Unfallverursacher Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung sowie wegen diverser Verkehrsordnungswidrigkeiten eingeleitet
Der Unfallhergang und die Gründe für den Verlust der Fahrzeugkontrolle sind nun Gegenstand der Ermittlungen
Die Soul City Dancers veranstalten am Wochenende die bayerischen und oberfränkischen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport
Warum ausgerechnet die Bundestagswahl zum Problem werden könnte
Mit ausgefallenen Kostümen und ausgefeilten Choreografien werden am kommenden Wochenende zahlreiche Tänzerinnen und Tänzer auf der Bühne stehen. Die Soul City Dancers aus Hof veranstalten in der Saaletalhalle in Oberkotzau die zweite Bayerische Meisterschaft Ü15 und die 46
Oberfränkische Meisterschaft aller Altersklassen im karnevalistischen Tanzsport
In der Goethestraße 22 bietet der Discounter seine Waren auf 830 Quadratmetern an
Am Donnerstag, 12. September, eröffnet Woolworth einen Store in der Goethestraße 22 in Oberkotzau
Auf einer 830 Quadratmeter großen Verkaufsfläche wird der Discounter einer Mitteilung zufolge rund 10 000 Artikel für den täglichen Bedarf anbieten
Mit Oberkotzau schließe Woolworth „eine weitere Lücke im Standortnetz“
eines Tages mehr als 1500 Standorte deutschlandweit zu betreiben
„um den Menschen kurze Wege zu zu ermöglichen“
Woolworth sei daher stetig auf der Suche nach frei stehenden Ladenflächen
Zehn Mitarbeitende werden in der neuen Oberkotzauer Filiale tätig sein
Derzeit werden noch Teilzeit- und Aushilfskräfte gesucht
Interessierte können sich im Internet informieren und bewerben
In Bayern betreibt die Einzelhandelskette nach eigenen Angaben mehr als 90 Standorte
Sie bezeichnet sich selbst als die am stärksten wachsende Handelskette in Deutschland
Die Warenpalette reicht von Dekorations- und Haushaltsartikeln über Elektro-
Drogerie und Geschenkartikeln bis hin zu Bekleidung
Insgesamt beschäftigt Woolworth etwa 11 000 Mitarbeitende
Zum Tag der Eröffnung wird Bürgermeister Stefan Breuer erwartet
Der Song heißt „Rio-Vibes und Tokio-Lights“
Ein Freund von Klaus Beer widmet dem Fernweh-Park ein Lied
Der Fernweh-Park in Oberkotzau hat einen eigenen Song – und zwar einen aus der Konserve
sprich: Eine Künstliche Intelligenz (KI) kreierte das Lied
Dahinter steckt laut Fernweh-Park-Initiator Klaus Beer der Kommunikations-Experte André Puchta
„Inspiriert von der einzigartigen Sammlung an Schildergrüßen aus aller Welt
die hier auf Initiative von Klaus Beer zusammenkommen
liefert der Song eine pulsierende Hommage an das Reisen
das Entdecken und den Traum von einer friedlichen
bringt mit treibenden Beats und urbanen Lyrics das Feeling von L.A.
„Rio-Vibes und Tokio-Lights“ ist auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar
Zwei von drei Aufzügen am Hofer Hauptbahnhof sind außer Betrieb und verrammelt
Spötter lästern schon längst: „Bei der Bahn fallen nicht nur die Züge aus, sondern auch die Aufzüge.“ Die Aufzüge am Hauptbahnhof Hof und am Bahnhof Oberkotzau sind geeignet
In Hof sind aktuell zwei von drei außer Betrieb; in Oberkotzau bereiten die beiden Aufzüge an der Frankenbrücke schon seit ihrer Inbetriebnahme 2020 immer wieder Probleme
wurde als Deutschlands bester Fahrdienstleiter ausgezeichnet..css-9uetne{color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
kann das ungünstig ausgehen“.css-1xpiq55{font:400 0.875rem/1.5 'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;letter-spacing:normal;display:inline-block;letter-spacing:0.05em;margin-top:16px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-1xpiq55{display:-webkit-inline-box;display:-webkit-inline-flex;display:-ms-inline-flexbox;display:inline-flex;margin-top:24px;}}.css-b0z14z{display:inline-block;}10
11:57 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 4 Min
.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Luca Dietmann
ist Fahrdienstleiter im Stellwerk im oberfränkischen Oberkotzau
ist als Deutschlands bester Fahrdienstleiter ausgezeichnet worden
der im Stellwerk sitzt und den Zugverkehr koordiniert
Ein Gespräch über Bahn-Spott von Freunden und die Gefahr durch den Kollegen KI
Interview von Max Weinhold
Fahrdienstleiter sind die zumeist unsichtbaren Lenker im deutschen Schienenverkehr. Luca Dietmann, 24, ist einer von ihnen und macht seine Arbeit auf dem Stellwerk im oberfränkischen Oberkotzau so gut, dass ihn Lokführer, Experten und Bahnliebhaber zum bundesweit Besten seines Berufsstands gewählt haben.
Sina Setale ist Studentin und Feuerwehrfrau. Auf Instagram möchte sie darüber aufklären, dass die Arbeit vieler Einsatzkräfte in Bayern ehrenamtlich ist. Sexistische Kommentare? Gibt es, werden aber einfach gelöscht.
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Der Markt Oberkotzau lässt in die Sanitäranlage am Friedhof eine Dusche einbauen
Die Marktgemeinde Oberkotzau lässt am Friedhof die Toiletten sanieren – und eine Dusche einbauen. Wie Bürgermeister Stefan Breuer im Bauausschuss mitteilte, wurde der Auftrag für 7550 Euro an die Hofer Firma Brehm vergeben
Doch wozu braucht es eine Dusche am Friedhof
Auf Nachfrage der Redaktion erklärte Breuer: Bisher musste der Friedhofswärter vor Trauerfeiern
wenn er vorher gärtnerische oder andere Arbeiten zu erledigen hatte
musste er gar im Bauhof oder zu Hause duschen
Stefan Breuer: „Das ist natürlich umständlich und wenig praktikabel.“
Zwischen Oberkotzau und Autengrün entsteht eine Behelfsstraße
Das Staatliche Bauamt Bayreuth hat die ersten Bauarbeiten für die Ortsumfahrung von Oberkotzau vergeben: Wie die Behörde mitteilt
wird am künftigen Anschluss der Kreisstraße HO 7 in der Autengrüner Straße eine Behelfsstraße für anschließende Arbeiten an der Kreisstraße hergestellt
Die Arbeiten wurden mit einem Auftragsvolumen von 315 000 Euro öffentlich ausgeschrieben: Der Auftrag ging an die Firma Rädlinger Straßen- und Tiefbau GmbH aus Selbitz
Die Bauarbeiten im Bereich der Autengrüner Straße beginnen am Montag
Die Kreisstraße wird während der Bauarbeiten halbseitig gesperrt
der Verkehr mit Hilfe einer Baustellenampel geregelt
dieses Jahr vor dem Winter fertig werden; 2025 folgt die Verlegung von Wasser- und Gasleitungen an der Kreisstraße
Brückenbauarbeiten sollen dann „zügig beginnen“
Durch die Behelfsumfahrung sei keine längerfristige Vollsperrung der HO 7 notwendig
Der offizielle Spatenstich für die Umgehung ist für Freitag
Am Paketverteilzentrum in die Hofer Straße in Oberkotzau ist es am Dienstagvormittag zu einem Polizeieinsatz gekommen
Das Gebäude musste evakuiert werden.
Kurz nach 9 Uhr hatten Mitarbeiter ein verdächtiges Paket festgestellt, aus dem Pieptöne zu hören waren. Das Gebäude wurde zunächst evakuiert und die angrenzende Hofer Straße kurzeitig gesperrt
Jedoch konnte über den Empfänger des Pakets schnell in Erfahrung gebracht werden
ferngesteuertes Spielzeugauto bestellt hatte
Der Verkäufer hatte schlicht vergessen
die Funkfernbedienung vor dem Versand auszuschalten
Eine Öffnung des Pakets durch Polizeibeamte bestätigte dies
Der Einsatz wurde daher gegen 10 Uhr beendet
Spezialkräfte musste nicht angefordert werden
Das Paket wurde durch Mitarbeiter des Verteilerzentrums wieder verschlossen und wird nun regulär zugestellt
Im Nachholspiel gegen den SV Union Selb setzt sich die SVO bei widrigen Bedingungen am Ende stark durch
SpVgg Oberkotzau – SV Union Selb 2:0 (0:0)
– Schiedsrichter: Morgener (Blaicher SC Kulmbach); Zuschauer: 60; Tore: 1:0 Gröne (47.)
– „Früher wäre so ein Spiel aufgrund des Wetters verlegt worden“
so hört man es nach dem Spiel von vielen Zuschauern
Dennoch konnte aufgrund des Kunstrasens in Oberkotzau das Spiel angepfiffen und bei regnerisch nasskaltem Wetter durchgezogen werden
Durchgezogen haben es auch die Oberkotzauer
Die Volleyballer der SG Arzberg/Oberkotzau rechnen sich gegen Landesliga-Spitzenreiter Memmelsdorf einiges aus
Immerhin zeigt das Team daraufhin die passende Reaktion
„Erst die Kür, dann die Pflicht“, so lassen sich die beiden Aufgaben, vor denen die SG Arzberg/Oberkotzau am Samstag in eigener Halle stand zusammenfassen. Schließlich gaben zunächst mit Memmelsdorf der Tabellenführer der Volleyball-Landesliga
der bis dahin sieben Siege in acht Spielen geholt hatte
und im Anschluss das Tabellenschlusslicht Falkenstein
ihre Visitenkarte in der Arzberger Dreifachturnhalle ab
Unterwegs im Auftrag von Guido Maria Kretschmer - der Einsatz bleibt nicht geheim: Wo der Kleinbus des TV-Teams gesichtet wurde
Wenn für die Vox-Unterhaltungsshow „Deko-Queen“ gedreht wird
als ein Kleinbus mit dem Logo der Show vor dem Eventdesign- und Concept-Store „Feierei und Liebelei“ parkte
Passanten teilten Fotos in den sozialen Medien
Spektakulärer Unfall am frühen Montag in Oberkotzau (Landkreis Hof): Ein 600-PS-starker Mercedes
kam von der Straße ab und prallte gegen eine Garage
In der Nacht von Sonntag auf Montag ereignete sich in der Hofer Straße ein aufsehenerregender Verkehrsunfall
fuhr ein 25-Jähriger Mann mit einem Mercedes AMG auf der Hofer Straße von Hof kommend in Richtung Fattigau
Am Ortseingang von Oberkotzau habe der Mann seinen Pkw beschleunigt
ehe er in einer Linkskurve aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor
Der lediglich mit Sommerreifen ausgerüstete Mercedes kam infolge dessen nach rechts von der Fahrbahn ab und schlug in eine Garagenwand ein
Anschließend kollidierte das Auto mit einer Straßenlaterne und riss diese nahezu gänzlich um
Aufgrund des heftigen Aufpralls an der Garagenwand wurde die Seitenwand der Garage völlig zerstört und ein in der Garage geparkter Mercedes stark beschädigt
musste diese mithilfe eines Baggers abgerissen werden
Durch herumfliegende Mauerwerksteile entstanden an einem
im Umfeld der Unfallstelle geparkten Dacia sowie an der Hausfassade eines angrenzenden Wohnhauses ebenso Sachschaden
Der 25-jährige Autofahrer und sein 22-jähriger Beifahrer verletzten sich infolge des Aufpralls leicht und kamen in ein nahegelegenes Krankenhaus
Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 220.000 Euro
wobei der totalbeschädigte Mercedes AMG mit 180.000 Euro Sachschaden am heftigsten zu Buche schlägt
Die Polizei ermittelt gegen den Unfallverursacher wegen fahrlässiger Körperverletzung sowie wegen diverser Verkehrsordnungswidrigkeiten
VdK-Kreisvorsitzender Bert Horn, Mathias Hauke (10 Jahre), Ortsvorsitzende Resi Herold, Renate Meyer (30 Jahre) und Bürgermeister Stefan Breuer (v.l.n.re.)./Foto: VdK Oberkotzau
Bürgermeister Stefan Breuer dankte den Ehrenamtlichen des VdK für deren Arbeit und unterstrich die Bedeutung des Verbandes für das örtlichen Gemeinwesen. Auch nahm er die Gelegenheit wahr über aktuelle Vorgänge aus Oberkotzau zu berichten.
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung konnten Vorsitzende Resi Herold und Schriftführerin Ingelore Frank auch zwei Mitglieder persönlich ehren, welche dem VdK bereits seit Jahren angehören. So erhielt Mathias Hauke die Ehrennadel in Silber für 10 Jahre Verbandszugehörigkeit und Renate Meyer wurde für 30 Jahre mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.
(Anzeigenpreise, Stellenanzeigen, Agenturkonditionen etc.)
kommt es um 17:30 Uhr zum Nachholspiel in der Bezirksliga Oberfranken Ost zwischen der SpVgg Selbitz und der SpVgg Oberkotzau
Die Partie verspricht nicht nur aufgrund des Derbycharakters besondere Intensität
sondern auch wegen der prekären Tabellensituation beider Teams
Mi., 02.04.2025, 17:30 UhrSpVgg SelbitzSpV. SelbitzSpVgg OberkotzauOberkotzau13 Abpfiff
Oberkotzau reist mit 31 Punkten an und hat damit sechs Zähler mehr auf dem Konto als die Gastgeber
Doch von einer gesicherten Position kann nicht die Rede sein – auch die SVO steckt noch mitten im Abstiegskampf
Die jüngste 0:2-Niederlage gegen Saas Bayreuth dürfte die Gäste zusätzlich anspornen
Selbitz hingegen konnte am vergangenen Wochenende mit einem 4:1-Heimsieg gegen den FC Fichtelgebirge wichtige Punkte sammeln und neue Hoffnung im Abstiegskampf schöpfen
Der Sportliche Leiter Joachim Stegner betont die Bedeutung dieses Erfolgs: „Nach dem wichtigen Sieg gegen den FC Fichtelgebirge ist die Stimmung bei uns natürlich positiv
Die gezeigte Einstellung muss man von unserer Mannschaft jedoch in allen Spielen erwarten können
um den Abstiegskampf letztlich erfolgreich zu bestreiten
Auch Selbitz-Trainer Andreas Lang hebt die kämpferische Leistung seiner Mannschaft hervor und blickt voraus: „Die Spieler scheinen verstanden zu haben
welche Tugenden im Abstiegskampf gefordert sind
Nur so können wir in den kommenden Spielen bestehen
Die zahlreichen Spiele im April werden sicherlich allen Mannschaften körperliche Probleme bereiten
dass sich unsere Vorbereitungsphase auszahlt und meine Spieler in den entscheidenden Momenten ans Limit gehen können.“
Personell bleibt bei der SpVgg Selbitz im Vergleich zum Fichtelgebirge-Spiel alles weitgehend unverändert – beste Voraussetzungen für ein intensives und umkämpftes Derby
Beim Karate Dojo „Mushin“ des ATSV Oberkotzau weilte am Wochenende einer der höchsten Dan-Träger Deutschlands
Eines hebt Fritz Oblinger von anderen Meistern in der Kampfkunst noch deutlich ab
Ein Stempel für eine bestandene Prüfung ist für jeden Karateka Zeugnis guter Trainingsarbeit
Wenn er diesen jedoch von einem Träger des 9
Es gibt nicht viele Besitzer dieser in Deutschland höchstmöglichen Stufe
Und genau der war am vergangenen Wochenende zu Gast in Oberkotzau
um in der Saaletalhalle bei der Karate-Abteilung des ATSV
eben Prüfungen abzunehmen und einen Lehrgang abzuhalten
Die Landesliga-Volleyballer aus Arzberg und Oberkotzau befinden sich schon auf einem guten Weg zum 3:1-Sieg
Doch dann wendet sich das Blatt – zumindest kurzzeitig
Am Samstag war die SG Arzberg/Oberkotzau beim VC Katz-wang-Schwabach zu Gast
In der Hinrunde musste sich die SG in eigener Halle nach einem umkämpften Spiel 2:3 geschlagen geben
Die neue Kulturamtsleiterin Sabine Oltsch berichtet im Kulturausschuss Oberkotzau über die Vorbereitungen für den Frühlingsmarkt
Mit welchen Maßnahmen die Marktgemeinde für Sicherheit sorgen will
Am 4. Mai findet der erste große Markt dieses Jahres mit verkaufsoffenem Sonntag in Oberkotzau statt: der Frühlingsmarkt
Die Besucher werden neben den üblichen bunten Kaufangeboten diesmal Ungewohntes zu Gesicht bekommen
das mit Freude auf den Frühling nichts zu tun hat: Schwere Betonblöcke werden die Zufahrten versperren; außerdem wird der große Traktor des Oberkotzauer Bauhofs als Barrikade platziert
Der Bürgermeister vereidigt den Nachfolger von Bastian Schatz
Wieder ein Wechsel im Gemeinderat Oberkotzau: Neues Mitglied der UWO-Fraktion ist Stefan Schmitt
Bürgermeister Stefan Breuer hat ihn in der jüngsten Marktgemeinderatssitzung vereidigt
In Oberkotzau ist in der Nacht zum Montag ein 25-Jähriger mit einem 600 PS starken Mercedes mit Sommerreifen von der Straße abgekommen und gegen eine Garagenwand am Straßenrand geknallt
Warum von dieser Garage jetzt nur noch Trümmer übrig sind
Auch am zweiten Tag nach dem spektakulären Unfall in der Hofer Straße in Oberkotzau sind die Folgen nicht zu übersehen: Die Überreste der Garage
in die der Unfallverursacher mit dem hochmotorisierten Fahrzeug gefahren ist
sind weithin sichtbar – und mit rot-weißem Band abgesperrt
Die ebenfalls getroffene Straßenlaterne fehlt komplett
Noch 20 oder gar 30 Meter die Straße herunter finden sich kleine Plastik- und Metallteile
Von den bei dem Unfall beschädigten Fahrzeugen ist nichts mehr zu sehen
Der Vorfall wirft Fragen auf: Wie genau kam es zu dem Unfall
Was ist mit der Straßenlaterne geschehen
Der Gemeinderat Oberkotzau diskutiert ein „trauriges Thema“
Es geht alle Kommunen an – und auch Vereine
Von: Tim Niemeyer
Januar) ist es im Landkreis Hof in Oberfranken zu einem schweren Unfall gekommen
","url":"https://www.bgland24.de/bayern/oberkotzau-hof-mercedes-amg-raser-brettert-in-bayern-mit-600-ps-und-sommerreifen-in-garage-93499478.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein Autofahrer verursachte einen erheblichen Sachschaden
als er in einer Kurve von der Fahrbahn abkam und in eine Garagenwand krachte
In der Nacht von Sonntag auf Montag ereignete sich in der Hofer Straße ein aufsehenerregender Verkehrsunfall
fuhr ein 25-jähriger Mann mit einem Mercedes-AMG auf der Hofer Straße von Hof kommend in Richtung Fattigau
ehe er in einer Linkskurve aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor
Der lediglich mit Sommerreifen ausgerüstete Mercedes kam infolgedessen nach rechts von der Fahrbahn ab und schlug in eine Garagenwand ein
Anschließend kollidierte das Auto mit einer Straßenlaterne und riss diese nahezu gänzlich um
Aufgrund des heftigen Aufpralls an der Garagenwand wurde die Seitenwand der Garage völlig zerstört und ein in der Garage geparkter Mercedes stark beschädigt
Der 25-jährige Fahrzeugführer und sein 22-jähriger Beifahrer verletzten sich infolge des Aufpralls leicht und kamen in ein nahegelegenes Krankenhaus
Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 220.000 Euro
wobei der totalbeschädigte Mercedes-AMG mit 180.000 Euro Sachschaden am heftigsten zu Buche schlägt
Die Polizei ermittelt gegen den Unfallverursacher wegen fahrlässiger Körperverletzung sowie wegen diverser Verkehrsordnungswidrigkeiten
Pressemitteilung der Polizei Hof im Wortlaut
Januar) ereignete sich in Oberkotzau im Landkreis Hof ein schwerer Verkehrsunfall
kam von der Straße ab und prallte gegen eine Garage
Das Fahrzeug wurde durch den Aufprall komplett zerstört und kam etwa 50 Meter weiter zum Stehen
Beide Insassen des Wagens wurden laut ersten Informationen von vor Ort bei dem Unfall verletzt und medizinisch versorgt
Wie ein Polizeisprecher der Deutschen Presseagentur berichtet
Die genaue Schwere der Verletzungen der beiden jungen Männer ist noch unklar
An der Unfallörtlichkeit bot sich ein Bild der Zerstörung – Trümmerteile des Fahrzeugs waren weiträumig verteilt
Polizei und Feuerwehr waren auch bei Tagesanbruch noch Einsatz
um die Unfallstelle zu sichern und die Hintergründe des Unfalls zu klären
Aktuell wird der Sachschaden auf über 200.000 Euro geschätzt
Laut Zeugenaussagen soll der 25-Jährige seinen Wagen stark beschleunigt haben
In einer Linkskurve kam er demnach von der Straße ab
Herumfliegende Mauerbrocken trafen ein weiteres Auto und eine Hausfassade
Gegen den Fahrer ermittelt die Polizei wegen fahrlässiger Körperverletzung und Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung
Es wird eine Pressemitteilung der zuständigen Beamten aus Hof mit weiteren Details zu dem Unfall erwartet
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Der Gemeinderat Oberkotzau hat das Bürgerbegehren gegen die Ortsumgehung abgelehnt – dagegen geht Wolfgang Peukes nun gerichtlich vor
Peukes nimmt in seiner Mitteilung Bezug auf den ablehnenden Bescheid der Gemeinde, der vier angebliche Fehler im Antrag zum Bürgerentscheid nennt; dazu führt Peukes seine Gegenargumente auf.
1. Aus dem Bescheid: Die Fragestellung des Antrags „Sind Sie dafür, dass die Marktgemeinde Oberkotzau die Aufhebung des Planfeststellungsbeschlusses bei der Regierung von Oberfranken beantragt?“ sei rechtswidrig.
Gegenargument Peukes’: Ein Antrag auf Aufhebung eines Planfeststellungsbeschlusses bei der Regierung von Oberfranken sei nicht rechtswidrig, „weil es keine Vorschrift gibt, die es verbietet“.
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } 4
die Begründung „Die Bauzeit verlängert sich auf sechs Jahre“ sei unwahr
Denn: Es sei gar keine Bauzeit „kommuniziert worden“
Gegenargument Peukes’: „In den Planfeststellungsunterlagen ist eine voraussichtliche Bauzeit von drei Jahren angegeben.“
Peukes nimmt auch Stellung zu den jüngst vom Staatlichen Bauamt veröffentlichten Verkehrszahlen
Wieder werde „plakativ“ die Zahl von etwa 17 000 Fahrzeugen in 24 Stunden auf Höhe des Gewerbegebiets Oberkotzau-Nord in den Raum gestellt
Peukes betont: Diese Zählstelle sei völlig ungeeignet
Sie befinde sich auf Hofer Stadtgebiet nördlich von Oberkotzau und habe keine Aussagekraft
welcher Anteil Durchgangsverkehr und welcher Anteil Quell- und Zielverkehr ist
zur Schule oder zu einer Freizeitaktivität von und nach Oberkotzau wird gezählt
Logistik-Unternehmen inklusive Postverteilzentrum und einem stark frequentierten Gartencenter in Oberkotzau ist unserer Meinung der Quell- und Zielverkehr die dominierende Größe.“ Zur ermittelten Zahl von 8500 Fahrzeugen werktags in Fattigau betont Peukes: „Auch hier kann der Anteil des Quell- und Zielverkehrs durch eine Verkehrszählung mittels Radartechnik nicht ermittelt werden.“