Dessen Mitglieder wurden über die beantragte Nutzungsänderung des Gebäudes informiert Auf der Südseite des knapp 100 Jahre alten Tauscher-Gebäudes das mit seinen sechs Geschossen und der Klinkerfassade ein Industriedenkmal ist sollen auch Parkplätze für Autos und Fahrräder entstehen In der zweiten Etage des Gebäudes wird es im April schwungvoll zugehen. Denn dann gibt es in der "Tanzfabrik" vier Veranstaltungen, die in Zusammenarbeit der Stadtverwaltung, dem Team von "Socialize yourself" aus Limbach-Oberfrohna und mit Unterstützung aus dem Förderprojekt "Industrie.Kultur.Mitte" durchgeführt werden April ab 15 Uhr gibt es zunächst ein Tanzcafé für Senioren Abends folgt ab eine 90er-Jahre-Party mit den DJ Dirk Duske Am 5. April stehen die Teenie-Disko und zu späterer Stunde eine Techno- und House-Party mit DJ Leu und DJ PHP auf dem Programm. Für die Abendveranstaltungen gibt es einen Kartenvorverkauf im Oberlungwitzer Rathaus, im Salon "Kopfsache", bei B2BA in Hohenstein-Ernstthal und in der "Wunderbar" in Limbach-Oberfrohna Karten für Seniorentanz und Teenie-Disko gibt es an der Tageskasse Bei der Landtagswahl 2024 in der Kleinstadt Oberlungwitz im Landkreis Zwickau konnte sich die CDU mit 37,3% der Zweitstimmen als stärkste Kraft behaupten was nahezu keine Veränderung im Vergleich zur Wahl von 2019 darstellt (-0,2 Prozentpunkte) Die AfD verzeichnete einen deutlichen Stimmenzuwachs von 5,0 Prozentpunkten und erreichte 31,8% der Stimmen womit sie im Vergleich zum landesweiten Ergebnis ebenfalls überdurchschnittlich abschnitt Das Bündnis Sahra Wagenknecht trat erstmals an und erreichte in Oberlungwitz 12,7% der Zweitstimmen was über dem Landesdurchschnitt von 11,8% lag Die SPD erhielt 6,3% der Stimmen und verlor leicht im Vergleich zur Vorwahl (-0,6 Prozentpunkte) Bemerkenswert ist der deutliche Rückgang der Stimmen für die Linke die nur noch auf 2,2% kam und damit 7,8 Prozentpunkte verlor Auch die Grünen und die FDP verzeichneten in Oberlungwitz Verluste: Die Grünen erreichten 1,8% (-3,4 Prozentpunkte) während die FDP auf 1,1% der Stimmen kam und 5,4 Prozentpunkte einbüßte Die Wahlbeteiligung lag in Oberlungwitz bei 76,0% und somit über dem sächsischen Durchschnitt von 74,4% welche Partei vor Ort die meisten Stimmen bekommen hat Entspricht das Ergebnis dem allgemeinen Wahlergebnis in Sachsen oder ist es eine lokale Besonderheit In der nachfolgenden Grafik können Sie das Gemeinde-Wahlergebnis für jede einzelne Partei mit den Zeitstimmen-Ergebnissen im Rest von Sachsen vergleichen Chemnitz Lugau/Erzgeb. Gersdorf Hohenstein-Ernstthal Bernsdorf Statt einer Textzuammenfassung können Sie die Wahlergebnisse der Landtagswahl in Sachsen 2024 auch auf unserer interaktiven Sachsen-Karte erkunden. In unserer Nachwahlanalyse auf verschiedenen Karten zeigen wir außerdem welche Parteien die Großstädte dominieren und wo BSW Für Gesamt-Sachsen erreichte die CDU mit 31,9 Prozent fast genau dasselbe Ergebnis wie bei der letzten Landtagswahl 2019 Die AfD gewinnt drei Prozent hinzu und landet bei 30,6 Prozent Das BSW erreicht aus dem Stand 11,8 Prozent in Sachsen Die FDP hat es nicht wieder in den Landtag in Sachsen geschafft Daraus ergibt sich eine stark veränderte Sitzverteilung für den Sächsischen Landtag AfD und CDU haben nur noch einen Abstand von einem Sitz Das BSW wird mit 15 Sitzen die drittstärkste Fraktion im Sächsischen Landtag Die FDP hat es nicht in den Landtag in Sachsen geschafft Die Linke schafft es nur durch Direktmandate gerade noch ins Parlament Diese Wahlanalyse besteht aus den offiziellen Stimmergebnissen die vom Landeswahlleiter veröffentlicht wurden Teile dieses Artikels sind von Redakteuren geschrieben Auf Basis einer vorgegebenen Systematik werden die Ergebnisse zwischen den einzelnen Parteien verglichen und mit anderen Gemeinden verglichen Mithilfe des Sprachmodells GPT-4o von OpenAI werden textliche Formulierungen leicht angepasst und variert Außerdem werden interessante Besonderheiten der Gemeinde auf Basis des Wikipedia-Artikels zu der Gemeinde zusammengefasst Dieses teilautamatisierte System soll es erlauben auch für kleine Orte einen qualitativ hochwertigen Artikel zu den Wahlergebnissen bereitszustellen Dennoch können dadurch in seltenen Fällen Fehler auftreten senden Sie uns gerne eine Mail an digital[at]tagesspiegel.de Nicht alle Gemeinden in Sachsen führen ihre Briefwahl selbst durch Bei einer geringen Anzahl an Briefwählern und -wählerinnen darf das Wahlgeheimnis nicht in Gefahr gebracht werden Deswegen führen in rund 80 Fällen benachbarte Gemeinden die Briefwahl durch Diese Stimmen lassen sich dann nicht mehr der ursprünglichen Gemeinde zuordnen und werden der Gemeinde zugeordnet Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern Der Bürgermeister von Oberlungwitz wollte was für die Geburtenrate in seiner sächsischen Kleinstadt tun - und riet den Bewohnern, zu Silvester lieber in den eigenen vier Wänden "zu knallen". Das schlug hohe Wellen. Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/ Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD.