Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Nachdem am Freitag ein rund zwei Meter hoher Holz-Penis auf einem Kreisverkehr in Simmerberg (Landkreis Lindau) entdeckt wurde
ist das außergewöhnliche Kunstwerk einige Kilometer weitergezogen
April 2025) thront das hölzerne Prachtstück nun auf dem Kreisverkehr an der B308
direkt vor der Hündlebahn bei Oberstaufen (Landkreis Oberallgäu)
Wer den Holz-Penis ursprünglich aufgestellt oder nun umgesiedelt hat
Ob es sich um eine geplante „Wanderschaft“ handelt oder ein Scherzbold das Kunstwerk kurzerhand versetzt hat
Polizei und Gemeinde Oberstaufen haben bislang keine offiziellen Informationen dazu veröffentlicht
Viele Einheimische und Besucher fühlen sich an das berühmte Holz-Glied am Grünten erinnert
das seit 2017 für Lacher und bundesweite Schlagzeilen sorgt
Offenbar inspiriert dieses legendäre Vorbild immer wieder zu ähnlichen Scherzaktionen – zuletzt auch in Ravensburg-Taldorf und Ebratshofen
Aktuell sorgt das ungewöhnliche Kunstwerk auf dem Kreisverkehr zwischen Immenstadt und Oberstaufen für viel Aufmerksamkeit
Einheimische und Touristen bleiben gleichermaßen stehen
Ob die Skulptur dauerhaft bleiben darf oder erneut auf Wanderschaft geht
wird derzeit von der Gemeinde Oberstaufen gemeinsam mit dem Straßenbauamt geprüft
Wer den wandernden Holz-Penis aus nächster Nähe bestaunen möchte
Von dort sind es nur wenige Schritte bis zum Kreisverkehr und der kuriosen Attraktion
Dieser Beitrag wurde unter Mitwirkung eines KI-Systems erstellt und von der Redaktion geprüft.(Quelle: Blaulichtreport Südschwaben/Allgäu)
Weitere Stellen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen
dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X
Das an Position eins gesetztes Team Barber/Gernert/Scherber (Füchse Berlin Reinickendorf e
Beachsport e.V.) zog ohne Satzverlust ins Finale ein
Dort lieferten sie sich wie schon in den zwei Jahren zuvor ein packendes Match gegen Michaela Henry
starken Blocks und druckvollen Angriffen sicherte sich die Favoritinnen mit einem knappen 2:1-Sieg (15:13
Damit ziehen sie mit der bisherigen Rekordsiegerin Lena Overländer gleich
die ebenfalls dreimal den Snow-Pokal in die Höhe recken konnte
freute sich Nele Barber nach dem Finalsieg und lobte: "Die DM hier hat sich über die Jahre super gut entwickelt
die Zuschauer pushen einen und machen eine geile Stimmung." Mehrere tausend Snow-Volleyball-Begeisterte hatten die Spiele an den zwei Eventtagen verfolgt und für eine beeindruckende Atmosphäre gesorgt
Auch Lydia Scherber war begeistert: "Alle geben sich viel Mühe und machen die DM zu einem einzigartigen Erlebnis."
Auch die Favoriten bei den Männern drückten dem Turnier ihren Stempel auf und zogen souverän ins Endspiel ein
ebenso wie ihre an Position zwei gesetzten Kontrahenten
Im fast rein bayerischen Duell behielten am Ende Sebastian Burgis
Julius Höfer und Jannik Kühlborn (Beach4U
BeachL e.V.) die Oberhand und feierten einen ungefährdeten 2:0-Sieg (15:9
Valentin Schneckenburger und Mario Semmler (Beach4U
ein super Mix von einem coolen Sportevent mit guten Freunden und toller Party"
Auch Jannik Kühlborn freute sich über den Titelgewinn: "Das war eine starke sportliche Leistung von uns." Wie auch alle anderen Spielerinnen und Spieler lobte Julius Höfer das Event: "Die ganze Orga war der Hammer
die Location ist sehr geil und die Stimmung überragend."
Die Bronzemedaille sicherten sich Klara Herbsthoff
Daniela und Tanja Hülsebusch (Beach & Volley e.V.
Yannick Tenzer und Philipp Wynands (Beachclub 2000
TVA Hürth) jeweils mit klaren 2:0-Siegen im kleinen Finale
"Die mittlerweile vierten Deutschen Meisterschaften im Snow-Volleyball in Oberstaufen waren ein voller Erfolg
in der Halle und auf Schnee unterwegs sind
die Leistung und Athletik war sensationell"
sagte Tourismuschefin Constanze Höfinghoff und ergänzte: "Ein herzliches Dankeschön an alle Teams
die den Weg nach Oberstaufen gefunden haben
wie wir gemeinsam solch großartige Veranstaltungen auf die Beine stellen können und wie Oberstaufen sich einmal mehr als perfekter Austragungsort präsentiert hat.“
Alle Ergebnisse der Snow-DM: HIER
© 2025 Deutscher Volleyball-Verband Otto-Fleck-Schneise 8 60528 Frankfurt/Main Telefon 069 / 69 50 01 - 0 info@volleyball-verband.de
stellte das Land bei der Erweiterung der Golfanlage von 9 auf 18 Löcher zur Verfügung
Doch das ist nicht der einzige Vorteil auf dem Weg zu einem der entspanntesten Golfurlaube ‚ever‘
Ab diesem Mai können Golfanfänger hier ihre Platzreife machen
Die heutigen 18 Loch (Par 66-Platz) vom Golfzentrum Oberstaufen existieren seit 2004
welche parallel zum Bau des Gutshofs vom Haubers Naturresort mit verwirklicht wurden
Möglich wurde das Ganze durch einen sukzessiven Land-Zukauf
In den sommerlichen Monaten begleiten Golfer an jedem Loch wunderschöne Ausblicke auf die Allgäuer Berge
den Hochgrat und natürlich auch jede Menge Musik in Form von Kuhglocken
Jeder in der Hoteliersfamilie hat die Platzreife und genau diese Qualifikation ließ das heutige Konstrukt von Golf-In-und-Out ohne feste Startzeiten sowie von eigener Golf-Remise
‚Stressfreier Golf-Urlaub ohne feste Startzeiten wünscht sich doch jeder‘
Als ’nicht typisches‘ Golfresort kümmert man sich am Hotel-Empfang auch um den Golfplatz-Check-In inklusive Scorekarten-Ausgabe und Golfcart-Bereitstellung
Auch die Starzeiten müssen nicht minutiös geplant werden
dass man am Vorabend durchaus sich eine Startzeit nach dem Frühstück reservieren kann
Wir haben den Platz wunderbar mit E-Trolleys spielen können und das bei über 30 Grad
sollte man doch lieber einen E-Cart reservieren
Mindestens sechs Stück stehen immer direkt am Naturresort und können über das Hotel reserviert werden
Ein weiteres Goodie sind die auf Golfer zugeschnittene Massagen
welche im hauseigenen Spabereich entwickelt wurden
So bekommt man beim Treatment ‚HOLE IN ONE‘ eine golfspezifische Sportmassage namens BIRDIE
Hinter BOGEY verbirgt sich Massage und Dehnung für Beine und Po sowie eine Naturmoorpackung
Seit 1991 besitzt Oberstaufen die höchste Stufe der Kurortklassifikation
Von der perfekten Luft profitiert man auch als Golfer
Im Haubers Naturresort kommt allerdings noch eine weitere Komponente hinzu
So liegt das Resort idyllisch am Ortsrand von Oberstaufen
Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Allgäus ist man hier nur von Wiesen und Wäldern umgeben
In Haubers Naturresort werden sehr viele hausinternen Programme wie Yoga an mehreren Wochentagen
Unser Geheimtipp für einen enstpanten Golfurlaub ist definitiv das HAUBERS NATURRESORT in Oberstaufen im Allgäu!
Golfeinstieg mit Stil – direkt im Urlaub
Im Mai 2025 bietet das elegante Vier-Sterne-Superior-Haus in Oberstaufen Golf-Neulingen erstmals die Möglichkeit
ihre Platzreife ganz entspannt im Rahmen einer fünftägigen Auszeit zu erlangen
Immer von Sonntag bis Donnerstag tauchen die Teilnehmenden tief in die Welt des Golfspiels ein: Von Technik über Schlägerkunde bis zu Spielregeln und Etikette – alles wird mit professioneller Anleitung vermittelt.Das Arrangement inkludiert vier Übernachtungen mit Halbpension und ist ab ca
1.744 Euro pro Person buchbar – Leih-Equipment selbstverständlich inklusive
Wer sich dem Golfsport erst einmal annähern möchte
entscheidet sich für das dreistündige Schnupper-Golfen – wahlweise am 10.
Mai 2025 (jeweils von 10 bis 13 Uhr).Neben der Vermittlung von Grundlagen steht auch das praktische Spiel im Fokus
Dank inkludiertem Greenfee können die Übungsanlagen darüber hinaus auch außerhalb der Kurszeiten genutzt werden.Das Paket mit zwei Übernachtungen inkl
Halbpension startet ab 762 Euro pro Person
Auch erfahrene Spieler kommen auf ihre Kosten: Das exklusive „Hole in One“-Arrangement kombiniert vier Übernachtungen inklusive Halbpension mit freiem Spiel auf gleich acht Golfplätzen der Region.Abgerundet wird das sportliche Erlebnis durch eine Birdie- und Bogey-Massage sowie ein individuelles Mentaltraining
Golf up Your Life – mit alpiner Eleganz
TagsGolfen im Allgäu Golfplatz Oberstaufen Haubers Naturresort Wellnesshotel Oberstaufen
Wer klug trainiert, kann nicht nur Verletzungen vorbeugen, sondern sogar seinen Schwung verbessern! Yoga war mal in. Jetzt stellt sich die Frage: Padel oder Pickleball?
Wenn es um Schulterschmerzen geht, gibt es ganz aktuell einen digitalen Trainingspartner für Golfer - sogar af Rezept! Alles über companion® shoulder
Schon seit Jahren tauchen im Allgäu immer wieder überdimensionale Holzskulpturen auf
Teamgeist und Überraschungen.css-9uetne{color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
16:29 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 3 Min
.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Volleyball
Aber der Sport ist allemal tauglich für deutsche Titelkämpfe in Oberstaufen
Von Thomas Becker
Snow-Volleyball: Das Spiel drei gegen drei erblickte 2008 in Österreich das Licht der Sportwelt
als ein Restaurantbesitzer vor seinem Laden in Wagrain im Winter ein Volleyballfeld aufbaut
2011 wird die Winter-Spielart des Beachvolleyballs vom österreichischen Volleyballverband als Sportart anerkannt
Fünf Jahre später entsteht die europäische Snow Volleyball Tour
2017 will der Weltverband den Spaß zur olympischen Disziplin hochjazzen
bei Olympia 2022 ist Snow-Volleyball Demo-Wettbewerb
doch 2026 bei den Spielen in Cortina werden keine Bälle fliegen: zu klein das Orchideen-Fach
Was es aber gibt: deutsche Meisterschaften
im Jahr darauf in Willingen und seitdem in Oberstaufen
auch weil die Tourismusdirektorin früher mal in St
Peter-Ording ein Beach-Turnier an Land gezogen hatte
wo sonst Eislauf betrieben wird und auf einem DIN-A4-Blatt „Helmpflicht für alle Schlittschuhläufer!“ und „Betreten der Eisfläche auf eigene Gefahr!“ steht
auf dessen Eis-Schnee-Batz-Untergrund sich zwei Teams à drei Spielern (plus ein Wechselspieler) tummeln
Was alle tragen: ein breites Grinsen im Gesicht
Klar sind hier Sportler mit natürlichem Ehrgeiz am Werk
dass es bei diesem Klassentreffen der Volleyballbekloppten nur bedingt um den Sieg geht
Die Gaudi steht im Vordergrund: Kein Spieler
keine Netzabwehr ohne den Klassiker von Sido: „Mein Block“
mitgesungen von einer motivierten Fan-Hundertschaft auf der kleinen Tribüne
Es gibt Waffeln und Bratapfel mit Amaretto
Der frisch gebackene deutsche Meister Sebastian „Carlos“ Burgis fasst die Stimmung zusammen: „Ein sauschönes Event
ein viel höherer Spaßfaktor als in der Halle.“
Seit zehn Jahren spielt der gebürtige Bamberger Beachvolleyball
im richtigen Leben ist er Grundschullehrer in Freiham
Team Burgis besteht aus noch drei Kumpels aus München
allesamt aktive Hallen- und Beachvolleyballer: Der Augsburger Julius Höfer spielte fünf Jahre Bundesliga für Herrsching
nun für Grafing in Liga zwei und hat sich zweimal für die deutschen Beach-Meisterschaften am Timmendorfer Strand qualifiziert
Der Grafinger Tim Noack ist dort mal Neunter und jetzt zum zweiten Mal Snow-Volley-Meister geworden
hat vor vier Jahren auf der europäischen Snow-Volley-Tour gespielt und findet Snow-Volleyball und Bayern sei wie Weißbier und Weißwurst
Der Sachse Jannik Kühlborn war in der Junioren-Nationalmannschaft
ist vor sechs Jahren zur Beach-Variante gewechselt
wo er 2023 bei der German Beach Tour den ersten Turniersieg auf der höchsten deutschen Serie feiern konnte
Zweifelhaftes Vergnügen: Der Hechtbagger in den Eis-Schnee-Batz-Untergrund
dass bei solchen Klasse-Akteuren selbst auf rutschigem Geläuf grandiose Ballwechsel zustande kommen
Schuld daran: der im Kurort berühmt-berüchtigte Tanzschuppen „Apost‘l“
wo Engtanz-Gruppen neben Hardcore-Schlagerfans koexistieren
Hauptsache Stimmung dachte sich der Großteil der 14 Teams (acht bei den Männern
beichtet Burgis grinsend – die ersten Teams standen um acht wieder auf dem Platz
Die ehemalige Bundesliga- und Nationalspielerin hat ihren dritten Snow-Titel in Folge gewonnen
Mit dem Zug ist das Quartett aus Berlin ins Allgäu gereist
erzählt die 30-Jährige im schönsten Berliner Idiom: „Ne Freundin hat mich mal zu so nem Snow-Turnier einjeladen
und das jelingt uns immer sehr gut.“ Dabei ist Kälte nicht ihr Ding: Den obligaten Dankes-Hechtbagger vor den Fans verweigert sie: „Ick mach jerade ne Ausbildung zur Feuerwehrfrau
deswegen: Kälte und ikke – det passt nich.“ Wie alle Snow-Volleyballer freut sie sich nach dem Triumph ebenfalls auf den letzten Programmpunkt der deutschen Meisterschaft: die Sauna
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
befestigt am Haken eines Baukrans in einer Höhe von rund 15 Metern.","url":"https://www.merkur.de/bayern/schwaben/sonthofen-oberallgaeu-kreisbote/gefaehrlicher-streich-mit-baukran-sorgt-fuer-aufregung-in-oberstaufen-93670408.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein Streich in Oberstaufen sorgt für polizeiliche Ermittlungen: Hoch über dem Ortskern schwebte eine Parkbank
befestigt am Haken eines Baukrans in einer Höhe von rund 15 Metern
Oberstaufen – In der Nacht auf Sonntag wurde der Polizei eine Parkbank an einem Baukran im Ortskern mitgeteilt
Vor Ort konnte tatsächlich eine Parkbank aus Metall in einer Höhe von etwa 15 Metern am Haken eines Baukrans festgestellt werden
Laut Polizeimeldung hatte sich offensichtlich ein bislang unbekannter Täter widerrechtlich Zutritt zu der mit Bauzäunen abgesperrten Baustelle verschafft und sich mit dem dortigen Kran einen Streich erlaubt
Da die Parkbank jedoch über öffentlichem Grund schwebte
musste diese von der eingesetzten Feuerwehr gesichert werden
Ein Herabfallen der Parkbank auf Personen hätte dramatische Folgen haben können
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Bereits zum vierten Mal bietet Oberstaufen eine atemberaubende Winterkulisse
Teamgeist und Adrenalin auf Schnee verschmelzen
„Oberstaufen ist mittlerweile ein absoluter Snow-Volleyball Hotspot“
sagt DVV-Präsident Markus Dieckmann: „Die DM verspricht wieder ein unvergessliches Wochenende mit hochklassigem Sport und einer einzigartigen Snow-Party.“
Die Zuschauer können sich auf ein spannendes und hochklassiges Turnier freuen
wenn am Samstag und Sonntag die besten acht Männer und die besten sechs Frauenteams durch den Schnee fliegen
Bei den Frauen wird das Teilnehmerfeld von den Titelverteidigerinnen Barber/Gernert/Scherber angeführt
Auch die letztjährigen Finalistinnen Henry/Leiner/Schilf sind ebenso wie die Bronzemedaillengewinnerinnen Maas/Röchner/Sallie/Simon wieder am Start
Bei den Männern gibt es viele interessante Teamkonstellationen mit erfahrenen Snow-Volleyballern und Beach-Volleyballern
Die letztjährigen Silbermedaillengewinner haben sich aufgesplittet: Burgis/Höfer schlagen nun mit Kühlborn/Noack auf
Schweikart hat sich in diesem Jahr mit Kulzer/Schneckenburger/Semmler zusammengetan und Doranth spielt mit Becker/Burbrink/Pfister zusammen
Mit dem Sieg beim Turnier in Oberwiesenthal haben sich Brücken/Curin/Schaarschmidt/Winkeler das Ticket für die DM gesichert
Zudem haben Bühler/Gruber/Lechner/Öchsner eine Wildcard erhalten
Der Startschuss für die sechste German Snow-Volleyball Championship fällt am Samstag
ab 14.45 Uhr werden in den Endspielen die neuen Deutschen Meisterinnen und Meister ermittelt werden
die nicht live vor Ort sein können und die Deutschen Meisterschaften am Bildschirm verfolgen wollen
gibt es einen Livestream auf dem YouTube Kanal des Bayerischen Volleyball-Verbandes (BVV)
Livestream Samstag
Livestream Sonntag
Die Anmeldung für Teams ist ab dem 11. Dezember 2024 im DVV-Portal möglich
Winter statt Sommer: Im Februar wird Oberstaufen wieder zum Snow-Volleyball Hotspot
Die German Snow-Volleyball Championship 2025 im Oberstaufen PARK verspricht ein unvergessliches Wochenende mit hochklassigem Sport und einer einzigartigen Snow-Party
Bereits am Freitag wird im Staufenpark Volleyball auf Schnee gespielt
Beim KidsDay bekommen Schülerinnen und Schüler aus den umliegenden Schulen die Möglichkeit unter professioneller Anleitung an Volleyball auf Schnee herangeführt zu werden
Alles rund um die Veranstaltung gibt es unter: german-snowvolleyball.de.
Snow-Volleyball ist die einzige Ballsportart
die unter freiem Himmel und bei winterlichen Temperaturen auf einem speziell präparierten Schneefeld so groß wie ein Beach-Volleyballfeld gespielt wird
Dabei kämpfen zwei Teams aus je drei Spieler*innen gegeneinander
sodass beim Snow-Volleyball anders als beim Beach-Volleyball die Möglichkeit eines Spielerwechsels besteht
Die Dreierkonstellation auf dem Feld ermöglicht taktisch ausgeklügelte Angriffe und macht das Spiel spannender
Immer wieder kommt es zu spektakulären Ballwechseln
bei denen die Spieler*innen durch den Schnee rutschen oder sprunggewaltig abheben
Gleich vier Teams sind nur durch zwei Punkte getrennt
Wie der des bisherigen Spitzenreiters SG Betzigau/Wildpoldsried
der durch die überraschende 0:3-Niederlage beim abstiegsgefährdeten TSV Oberstaufen Platz eins räumen musste
der sich beim SV Pforzen mit 1:0 durchsetzte
Ein Treffer reichte dem FC Füssen im direkten Verfolgerduell gegen den TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg zu drei Zählern
Alexander Fink brachte Oberstaufen früh per Elfmeter (12.) in Führung
Direkt nach der Halbzeit erhöhte Fink auf 2:0 (47.)
Lukas Freidl machte den Dreier perfekt (71.) als er nach einer Vorlage von Jakob Maier zum 3:0 traf
doch der Sieg war bereits in trockenen Tüchern
Schiedsrichter: Lukas Schregle (Biessenhofen) - Zuschauer: 100
Minute brachte Markus Kees Mauerstetten nach einer feinen Vorarbeit von Tobias Junginger auf Kurs
Unmittelbar vor der Halbzeit erhöhte Junginger selbst auf 2:0
Den Schlusspunkt setzte Junginger in der 90
Minute mit einem Tor nach einem schönen Zuspiel von Leon Scheske
Schiedsrichter: Manuel Lang (Blaichach) - Zuschauer: 130
Minute ging Untrasried durch Tobias Kopf in Führung
Nach einer schönen Verlagerung von Wiest auf Stricker
der den Ball schnell zu Alexander Gropper weiterleitete
legte er den Ball mustergültig in die Mitte
Minute verkürzte Danylo Shutenko nach einem Freistoß aus dem Halbfeld
als die Abwehr der Untrasrieder nicht aufmerksam war und er unbedrängt einschieben konnte
Minute erzielte Marius Führer den Ausgleich für Wertach mit einem direkten Freistoß
Schiedsrichter: Jakob Hanser (Buching) - Zuschauer: 173
So., 23.03.2025, 15:00 UhrSV PforzenSV PforzenTV WeitnauTV Weitnau01 Abpfiff Der SV Pforzen verlor knapp mit 0:1 gegen den neuen Spitzenreiter TV Weitnau
das von intensiven Zweikämpfen geprägt war
Luis Stöhr erzielte den entscheidenden Treffer für Weitnau
Trotz intensiver Bemühungen des SV Pforzen blieb es dabei.Schiedsrichter: Peter Rascher (Alling) - Zuschauer: 175
Minute fiel das entscheidende Tor: Leon Firus nutzte eine Flanke von Fabrizian Wiedemann zum erfolgreichen Abschluss
Trotz weiterer Chancen auf beiden Seiten blieb es beim knappen Ergebnis
Schiedsrichter: Ali Aygün (Kaufbeuren) - Zuschauer: 350
Die Partie nahm in der Schlussviertelstunde so richtig Fahrt auf
Minute ging Obergünzburg durch Felix Rauscher in Führung
Ein Freistoß aus 20 Metern von Heinold fand den Kopf von Beck
Torhüter Starowoit bekam den Ball nicht zu fassen und Rauscher nutzte die Chance eiskalt,
setzte sich gegen zwei Verteidiger durch und stand plötzlich allein vor dem Torwart
Mit einem präzisen Schuss ins rechte untere Eck sorgte er für den verdienten Ausgleich.Schiedsrichter: Erhan Özcan (Augsburg) - Zuschauer: 100
Minute brachte Sebastian Mathe die Buchinger nach einem von Cedric Kithiy in Führung
konnten jedoch keine weiteren Tore erzielen
In der Nachspielzeit gelang Semih Durmus der Ausgleich für Kottern
Er nutzte eine Unaufmerksamkeit der Buchinger Abwehr zum 1:1
Minute sah Kotterns Luca Mader die rote Karte.Schiedsrichter: Simon Schwank (Mindelheim) - Zuschauer: 120
schlug er ihm danach seine Faust auf das rechte Auge
","url":"https://www.merkur.de/bayern/schwaben/sonthofen-oberallgaeu-kreisbote/fahrgast-schlaegt-in-oberstaufen-busfahrer-aufs-auge-93644128.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Nachdem ein Unbekannter am vergangen Freitag am Bahnhof in Oberstaufen einen Busfahrer verbal anging
schlug er ihm danach noch - laut Aussage des Busfahrers - seine Faust auf das rechte Auge
Oberstaufen – Vergangenen Freitagabend erstattete ein 54-jähriger Busfahrer nach Angaben der Polizei in Immenstadt dort Anzeige gegen einen bislang unbekannten Fahrgast
dass er am Freitag Nachmittag von einem bislang unbekannten Täter am Bahnhof in Oberstaufen zunächst verbal angegangen wurde
Der circa 30-jährige Fahrgast habe den Busfahrer verbal bedroht und beleidigt
Doch damit nicht genug: Im Anschluss habe er den Busfahrer dann noch mit der Faust auf das rechte Auge geschlagen
die Hinweise zur Tat liefern können oder etwas beobachtet haben
sich bei Polizei Immenstadt unter 08323/96100 zu melden
wird Oberstaufen wieder zur Hochburg des Snow-Volleyballs
wenn bei den sechsten „German SnowVolleyball Championships“ Deutschlands beste Volleyballerinnen und Volleyballer drei Tage um den Meisterschaftstitel kämpfen
Oberstaufen – Spektakulärer Wintersport braucht nicht zwingend Skier oder Kufen – es reicht auch ein Ball
Zum vierten Mal in Folge bietet der Oberstaufen Park diesem aufstrebenden Wintertrendsport einen Schauplatz mit Voralpenpanorama
Die Zuschauer erwartet ein Event mit sportlichen Höchstleistungen auf Spitzenniveau
Initiiert von Oberstaufen Tourismus entsteht ein Centercourt mit einem speziell präparierten Schneespielfeld und einer Tribüne für rund 200 Zuschauer
Bei dem Turnier mit insgesamt acht Männer- und sechs Frauenteams
kann sich das Publikum auf spannende Spiele mit spektakulären Ballwechseln
energischen Angriffen und geschickten Abwehrmanövern freuen
Der Eintritt an beiden Spieltagen ist frei
Auch in diesem Jahr sind bekannte Größen wie Florian Schweikert
einer der Initiatoren und seit vielen Jahren aktiver Volleyball-Profi
Er schwärmt von der kalten Variante: „Das Spielen auf Schnee bringt eine ganz besondere Dynamik in das Spiel
nachgebende Boden sorgt für eine neue Herausforderung in der Bewegungsführung und erfordert von den Spielerinnen und Spielern eine hohe Anpassungsfähigkeit und Kreativität – nicht immer perfekte Ballwechsel
Zum „Set-Up“ des Snow-Volleyball gehört auch eine unterhaltsame Atmosphäre
Gefeiert wird dann auch zu den Takten eines DJs
zusätzlich heizt der erfahrene Sport-Moderator Georg Kettenbohrer den Zuschauern auf der Tribüne ordentlich ein
Ein anderer Wagen fuhr gegen ein Verkehrszeichen.","url":"https://www.merkur.de/bayern/schwaben/sonthofen-oberallgaeu-kreisbote/blitzeis-oberstaufen-unfall-auto-ueberschlaegt-sich-bach-polizei-verletzt-ersthelfer-schaden-93507541.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
hat sich bei Oberstaufen gezeigt: Ein Auto überschlug sich und landete im Bach
Oberstaufen – Wie die Polizei berichtete kam es auf spiegelglatter Fahrbahn am Donnerstagmorgen auf der Staatsstraße 2005 bei Oberstaufen zu zwei Unfällen
Eine 21-Jährige verlor gegen 7.45 Uhr die Kontrolle über ihr Fahrzeug
das Auto überschlug sich und landete auf dem Dach in einem Bach
Ein Verkehrsteilnehmer rettete die im Fahrzeug eingeschlossene Frau
wurde aber vorsorglich ins Krankenhaus gebracht
Nur kurze Zeit später geriet eine 47-jährige Autofahrerin beim Bremsen vor der Unfallstelle ebenfalls ins Rutschen
Sie kam von der Straße ab und prallte gegen ein Verkehrszeichen
Der Rettungsdienst brachte die Frau in ein Krankenhaus
Beide Fahrzeuge trugen schwere Schäden davon
Das Auto der jungen Fahrerin erlitt einen Totalschaden
An dem Auto der 47-Jährigen entstand ein Dachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro
Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden
Experte erklärt den besonderen Reiz des ungewöhnlichen Wintersports
Spektakulärer Wintersport braucht nicht zwingend Skier oder Kufen – es reicht auch ein Ball
German Snow-Volleyball Championships in Oberstaufen überzeugen
Februar 2025 die besten deutschen Volleyballerinnen und Volleyballer im Oberstaufen PARK gegeneinander antreten
Einer der Initiatoren ist Florian Schweikert
selbst seit vielen Jahren aktiver Volleyball-Profi
Snow-Volleyball ist einem Experiment auf den verschneiten Flächen in Österreichs Skigebieten zu verdanken
Der Eventmanager Martin Kaswurm entwickelte diese Idee weiter
so dass in den 2010er Jahren in Wagrain der erste offizielle Wettbewerb ausgetragen wurde
Der Oberstaufen PARK ist über die vergangenen Jahre ein fester Austragungsort der German Snow-Volleyball Championships geworden
Die Veranstaltung zieht nicht nur die „Familie“ der Snowvolleyballer aus der ganzen Region an
sondern auch zahlreiche neugierige Zuschauer
Die Menschen sind sehr begeistert und die Atmosphäre ist von Zusammenhalt und Freude am Sport geprägt,“ sagt Schweikert
die durch die winterliche Kulisse und das teils schwer kalkulierbare Wetter überaus abwechslungsreich bleibt.“ Wer Volleyball nicht nur in der Halle oder am Strand erleben will
sollte sich das tolle Schnee-Event nicht entgehen lassen
beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen
Mit einer Anmeldung kostenlos an 25 Fachveranstaltungen teilnehmen
Conference-Partnern interagieren und mit etwas Glück ein 1.100 EUR-Premium-Smartphone gewinnen
Das Fachmagazin busplaner und der HUSS-VERLAG laden Sie vom 12
Es ist spezialisiert auf traditionelle Allgäuer Schmankerl-Küche und wird erstmals in eigener Regie betrieben
dann erstmals mit Restaurant und Bar unter eigener Leitung
Nachdem die Wirtsräumlichkeiten seit 1988 durchweg verpachtet waren
ist jetzt ein professioneller Küchenchef gefunden
der die Gäste gemeinsam mit seinem Team mit feinen Allgäuer Spezialitäten und besonders herzlichem Service verwöhnen will
„In unserer Mondis Staufenküche und der zugehörigen Staufenbar können unsere Gäste das Allgäu jetzt endlich auch in höchster Qualität schmecken.“
Kasspatzen und andere Gerichte gibt es ab 18
Dezember in Mondis Staufenküche in Oberstaufen
Das Mondi Resort Oberstaufen liegt eingebettet in der Allgäuer Natur
auf Aktivgruppen zugeschnittene Vier-Sterne-Appartementanlage liegt mit Wellnessbereich und zahlreichen Freizeitattraktionen eingebettet zwischen Bergen und Ort
Die neue lokalgeprägte Küche ermöglicht es Gästen nun
die Region ganzheitlich und mit allen Sinnen zu erleben
„Ein Fokus von uns liegt auf dem perfekten Service,“ erklärt Dingler
dass sich Erwachsene bei uns ebenso wohlfühlen wie Kinder.“
war nach den zahlreichen Neugestaltungen der vergangenen Jahre absolut folgerichtig
Nur so können laut Betreiber alle Resort-Bereiche auf dem gleichhohen Niveau betrieben werden
Startseite · busplaner Busmagazin · News · Branchen-Veranstaltungen · Branchen-Informationen · Produkte für Bus-Unternehmer · Werbung schalten
AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt
kostenloses Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheftbestellung ·kostenloses Newsletter-Abo · Leser- & Abo-Service
Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden »
Internationaler busplaner-Nachhaltigkeitspreis, busplaner Fotowettbewerb "Der Schönste bus", busplaner Innovationspreis
Touristik-Hochschulen ·Fähren ·Gruppenreisen-Kataloge ·Bushersteller ·Bustouristik-Organisationen ·bustouren ·
Haltestellen, ÖPNV-Unternehmen, Ride-Pooling, Schülerverkehr
Fähren (Personenbeförderung) , Fernbuslinienverkehr, Überlandlinienverkehr,
Berufskraftfahrer (bspw. Busfahrer, Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG), Straßenverkehr (allg.)
Fern- & Kombireisen, Kataloge, Silvester, Weihnachten, Alle Gruppenhandbuch Ausflugsziele
d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions
Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe
Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App
busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch
B2B-Adressen, Omnibustouristik-Adressen, HUSS-Shop
Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht
DEUTSCHER TGA-AWARD, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP)
Am Sonntag gegen 13.45 Uhr stürzte ein 32-jähriger Gleitschirmflieger aufgrund plötzlich drehenden Windes während des Startvorgangs rund 5 Meter an den Felsen ab
Hierbei erlitt er mehrere Knochenbrüche und musste mit dem Hubschrauber ins Klinikum nach Immenstadt geflogen
Die Erstversorgung erfolgte durch die Bergwacht Oberstaufen
Die weiteren Ermittlungen hat die Polizei Oberstaufen übernommen
Geschrieben von: Uschi Binkert
bergwacht gleitschirm oberstaufen Unfall
© 2024 AllgäuHIT e.K.