Die Skifreizeit der DJK Oberthal in den Osterferien ist zu einer Abenteuerfreizeit geworden
„Nach vier Jahren Pause hatten wir den Restart dieser unvergesslichen Veranstaltung
der mit Freunden aus Reihen der DJK Oberthal die Skifreizeit organisiert hat
Für 45 Kinder und Jugendliche ging die Tour für eine Woche in die Alpen ins schweizerische Skigebiet Saas-Balen im Kanton Wallis
Die Ortsdurchfahrt Oberthal ist ab heute wieder uneingeschränkt befahrbar
Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) hat die umfangreichen Sanierungsarbeiten an der L 319 planmäßig abgeschlossen
das in enger Zusammenarbeit zwischen dem LfS und der Gemeinde Oberthal realisiert wurde
Neben der grundlegenden Fahrbahnsanierung wurden auch die Gehwege erneuert
Zusätzlich optimierten die Bauexperten die Entwässerungseinrichtungen und erneuerten verschiedene Leitungen
Mit der Verkehrsfreigabe werden auch sämtliche Umleitungen aufgehoben
Verkehrsteilnehmer können die Ortsdurchfahrt nun wieder ohne Einschränkungen passieren
Noch ausstehende kleinere Restarbeiten werden den Verkehrsfluss nicht nennenswert beeinträchtigen
Der Landesbetrieb für Straßenbau bedankt sich bei allen Betroffenen für ihre Geduld während der Bauphase
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren
Video laden
Melde Dich kostenlos zu unserem täglichen Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten aus dem St
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Am Sternguckerplatz am Momberg in Gronig scheint die Sonne
Wer sich schon einmal gefragt hat, ob sich ein Besuch in der Gemeinde Oberthal (Landkreis St. Wendel) lohnt
Die Windräder auf dem Leißberg hatten bereits einen positiven Effekt für die Gemeinde Oberthal durch entsprechende Einnahmen
Künftig könnten sie und weitere Anlagen auch eine Rolle beim Thema Windwärme und Nahwärmenetz spielen
„Die Zukunft basiert auf dem, was wir heute tun“ hat Mahatma Gandhi einmal gesagt. Für die Mitglieder des Oberthaler Gemeinderats im Landkreis St. Wendel bedeutete dies
in der jüngsten Sitzung einstimmig (bei einer Enthaltung) für eine Kooperation zu votieren
ihre Kommune in eine stabile und klimaneutrale Zukunft zu führen
Der Partner an ihrer Seite ist das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (Ifas) am Umweltcampus in Birkenfeld
was die Grundlage für alle künftigen Projekte sein wird: „Es geht darum
Seit der Gründung des Oberthaler Jugendbeirats 2023 sind Nastja Seibert und Mathias Schmitt Mitglieder des Gremiums
Letzterer fungierte zwei Jahre als Vorsitzender
den der Jugendbeirat auf dem Mehrgenerationenplatz an der Grundschule gepflanzt hat
Gut gelaunt betreten Nastja Seibert und Mathias Schmitt den Bürgersaal im Oberthaler Rathaus
An dieser Stelle hat kürzlich eine Art Staffelübergabe angestanden
Der 22-jährige Schmitt hat den Vorsitz des Jugendbeirats an seine 18-jährige Nachfolgerin abgetreten
Doch ganz gleich in welcher Position – beide sind seit 2023 mit vollem Elan dabei
Damals wurde der Jugendbeirat der Gemeinde Oberthal ins Leben gerufen
Hier finden Sie einen Link zu allen Ergebnissen bei der Bundestagswahl in Oberthal sowie die Ergebnisse im Wahlkreis
Die Ergebnisse der Gemeinde Oberthal finden Sie unter diesem Link.
Hintergrund: Oberthal übermittelt seine Wahlergebnisse nicht über eGo-Saar. Anders als in anderen Kommunen finden Sie die Grafiken daher nicht direkt auf saarbruecker-zeitung.de, sondern am Wahlabend unter diesem Link.
Oben in diesem Artikel finden Sie zudem die Ergebnisse aus dem Wahlkreis
Diese werden wiederum von eGo-Saar zur Verfügung gestellt und aktualisieren sich im Laufe des Abends
Fast automatisch wird der Blick des Besuchers beim Betreten der Bliestalhalle in Oberthal (Landkreis St. Wendel) auf die farbenfroh gestalteten Geschenktüten gelenkt
Hasen und der Schriftzug „Frohe Ostern“ sind darauf abgebildet
Beschenkt werden sollen damit tierische Mitbewohner
Doch stehen hier nicht seine langohrigen Artgenossen im Mittelpunkt
Immer an Caroline Werns Seite: ihr Schweizer Sennenhund Pille
Bei Caroline Wern kommt keine Suppe mehr auf den Tisch
Weil Suppe hauptsächlich aus Wasser besteht
Und weil sie ohne Salz nun mal nicht schmeckt
Denn wegen ihrer Nierenerkrankung darf sie am Tag nur eineinhalb Liter Flüssigkeit trinken
Die zwei Flaschen Sprudel teilt sich die 45-Jährige gut ein
Zwischendurch gönnt sie sich ab und zu mal eine Tasse Kaffee
Kommt aus Gronig: Astronaut Matthias Maurer
dass bis 2030 ein Groniger einer der ersten Europäer sein könnte
Aktuell gibt es drei Tickets für die Europäische Weltraumorganisation (Esa) und sechs Astronauten
flog der heute 55-Jährige im November 2021 ins Weltall
Damit wurde er der zwölfte deutsche Raumfahrer
Am Stand von Ingeborg Hübsch im Jahr 2024 gab es Lampen wie aus 1001 Nacht
Im Wonnemonat Mai zieht es traditionell die Kunsthandwerker nach Oberthal
Denn dann wird in der Ortsmitte der internationale Töpfermarkt veranstaltet
dass die Besucher noch immer gerne hierherkommen“
sagt Oberthals Bürgermeister Björn Gebauer (SPD)
Dass es den Markt seit mehr als zwei Jahrzehnten gibt
hat auch mit der guten Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und dem Handwerker- und Gewerbeverein Oberthal zu tun
„Ich bin Norbert Hoffmann und seinem Team dankbar
dass sie den Markt zusammen mit Lena Münch planen“
Björn Gebauer an seinem Schreibtisch im Oberthaler Rathaus
Oktober 2024 hat er das Amt des Bürgermeisters inne
diesen Freitag sind es schon 116 Tage im Amt: Björn Gebauer ist angekommen als neuer Bürgermeister der Gemeinde Oberthal
bekennt der Sozialdemokrat und lächelt dabei
Oktober 2024 erstmals das Rathaus als Verwaltungschef betrat
wie er anmerkt – im Umweltministerium in Saarbrücken
Oktober 2024 Bürgermeister der Gemeinde Oberthal
In einem Fragebogen geben die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der saarländischen Städte und Gemeinden in der SZ Auskunft zu ihrem Werdegang
Oberthals Bürgermeister Björn Gebauer (links) und Kämmerer Tobias Schön präsentieren im SZ-Gespräch die Eckdaten des Haushaltsentwurfes für 2025
Ein Landschaftsfoto mit Sonnenaufgang ziert die Unterlagen
Darüber ist der Schriftzug „Haushalt 2025“ zu lesen
Zum vierten Mal hat Kämmerer Tobias Schön das Zahlenwerk für die Gemeinde Oberthal erstellt
Für das SZ-Gespräch im Rathaus liegt ein Auszug mit den wichtigsten Eckdaten bereit
Diese präsentiert erstmals der neue Bürgermeister der Kommune
Feltes beschäftigt sich seit Jahren mit kultur- und regionalgeschichtlichen Themen und mit der moselfränkischen Mundart
ist ab 15 Uhr die Mundart zu Gast im Oberthaler Rathaus
Die Gemeinde Oberthal und der Mundartring Saar laden zu „Mundart im Rathaus“
beziehungsweise Oberthaler Mundart hören die Besucher auch einiges in Hüttersdorfer
Die beiden Teams ziehen sich freiwillig aus der Oberliga zurück: Schaumberg in die Bezirks-
Die Vorfreude auf die Saison 2024/25 in der Handball-Oberliga mit vielen Lokalderbys war bei den drei Teams aus dem Landkreis St
Am Ende der Spielrunde ist von dem anfänglichen Enthusiasmus nicht mehr viel übrig
Nur die Black Bulls Alsweiler verbleiben in der Spielklasse
RW Schaumberg und die DJK Oberthal ziehen sich freiwillig zurück
Bereits im März beschlossen die Handballer aus Sotzweiler
die mit 10:34 Punkten die Saison auf Tabellenplatz zehn beendet haben
dass sie wegen personeller Probleme ihre Mannschaft zurückziehen und zwei Ligen tiefer in der Bezirksliga den Neuanfang wagen (wir berichteten)
Nach dem letzten Spieltag hat auch Aufsteiger DJK Oberthal die Notbremse gezogen
Mit 8:36 Zähler waren die DJK und die SG Zweibrücken II punktgleich und im direkten Vergleich aus Hin- und Rückspiel gleichauf
In zwei Entscheidungsspielen sollte zwischen beiden Teams der zweite Absteiger neben Schaumberg ermittelt werden
Darauf hat Oberthal verzichtet und steigt in die Verbandsliga ab
der selbst als Linksaußen und auf der Spielmacherposition im Einsatz war
Hippchen gesteht: „Wir hätten mehr Punkte holen müssen
Am Ende waren wir die schwächste Mannschaft
weil wir die meisten Gegentore kassiert haben
dass uns drei Spieler in der nächsten Saison fehlen werden
sei die aktuelle personelle Situation im Hinblick auf die Saison 2025/26
verliert die DJK ihren treffsichersten Schützen
Abwehrchef und Kreisläufer Tobias Hans beendet seine Laufbahn
Zudem wird Rückraumspieler Elias Wagner studienbedingt nicht mehr zur Verfügung stehen
Für die kommende Runde in der Verbandsliga wird Trainer Lars Kraus den Kader mit Spielern aus der eigenen A-Jugend ergänzen
„In dieser Spielklasse können wir die jungen Spieler besser aufbauen“
Die Black Bulls haben die Spielzeit indes mit 13:31 Punkten auf dem achten Tabellenplatz beendeten
Mit Jan Serbanescu vom TV Birkenfeld/Nohfelden und Bastian Schneider von der DJK Oberthal II vermeldet der sportliche Leiter Fabian Dörr zwei Neuzugänge aus der Bezirksliga
„Zudem werden wir Tim Jost und Noah Ludwig aus der zweiten Mannschaft hochziehen“
Auch kommende Saison werden die Bulls vom Duo Oliver Zeitz und Konstantin Menzer trainiert
Ein schwerer Autounfall hat sich in Oberthal ereignet
In der Hauptstraße in Oberthal im Landkreis St. Wendel ereignete sich am frühen Donnerstagabend ein Verkehrsunfall
bei dem eine 74-jährige Fußgängerin verletzt wurde
wurde jedoch von einer 67-jährigen Autofahrerin übersehen
Der Zusammenstoß schleuderte die Fußgängerin auf die Motorhaube des Fahrzeugs
Im Anschluss stürzte die Frau auf die Straße und blieb dort verletzt liegen
Laut der Polizeiinspektion Sankt Wendel erlitt sie schwere Verletzungen
Obwohl die 74-Jährige zunächst ansprechbar war
diagnostizierten die Sanitäter eine Gehirnerschütterung
wo sie aktuell nicht mehr in Lebensgefahr schwebt
Am Auto der 67-Jährigen entstand Sachschaden
Kämmerer Tobias Schön präsentierte den Mitgliedern des Oberthaler Gemeinderats während der Sitzung am Donnerstag die Eckdaten des Haushaltsplans 2025
„Für mich ist es der erste Haushaltsplan als Bürgermeister der Gemeinde Oberthal“
sagte Björn Gebauer (SPD) am Donnerstag während der Gemeinderatssitzung
Als Beispiele nannte er unter anderem die Gestaltung des Dorfplatzes in Steinberg-Deckenhardt und die geplante Waldkugelbahn unter dem Stichwort Tourismus
Investiert werden müsse aber auch in ein Ersatzfahrzeug für den Bauhof und in die Fassadensanierung des Rathauses samt Installation von Photovoltaikanlagen
Zu den genannten Punkten lieferte Kämmerer Tobias Schön die passenden Zahlen und stellte in einer Präsentation weitere Eckdaten des Haushaltsplanes vor (siehe Infobox)
Damit war die Grundlage für die Diskussion geschaffen und die Fraktionen hatten das Wort
Für ihn müssen Frauchen oder Herrchen in der Gemeinde Oberthal ab 2025 mehr Steuern zahlen
Monatlich steigen die Kosten für den ersten Vierbeiner von fünf auf sechs Euro
Mit verschiedenen Anträgen der Fraktionen und Änderungen bei den Gebühren hat sich der Oberthaler Gemeinderat in seiner finalen Sitzung in 2024 beschäftigt
Letztere treten mit Beginn des neuen Jahres in Kraft
so sind alle Bürger von den Neuerungen betroffen
sagte Oberthals Bürgermeister Björn Gebauer (SPD) dazu
Kanalbau- und Energiekosten benennt die Verwaltung unter anderem als Gründe dafür
Vor allem aber schlage der Beitrag für den Energie- und Versorgungsverband Saar (EVS) zu Buche
Dieser wird auf künftig 732 325 Euro ansteigen und bedinge somit allein schon eine Steigerung beim Schmutzwasser um 35 Cent
Insgesamt wird die Schmutzwassergebühr um 65 Cent auf 4,20 Euro pro Kubikmeter (bislang 3,55 Euro) angehoben
Die Gebühr für Niederschlagswasser wird auf 70 Cent pro Quadratmeter versiegelter Fläche festgesetzt (bislang 60 Cent)
Einstimmig gab der Rat grünes Licht für die Erhöhungen
Impression vom Wein- und Käsemarkt auf dem Plateau des Schaumbergs
Für die dortigen Events gibt es ein Sicherheitskonzept
so verlangt dieser den Veranstaltern immer mehr Aufwand ab
Paragraf 43 der Versammlungsstättenverordnung gibt beispielsweise vor
dass ab 5000 Besuchern ein Sicherheitskonzept vorgehalten werden muss
so informiert ein Sprecher der Gemeinde Tholey
gilt für Veranstaltungen auf dem Schaumbergplateau ein entsprechendes Sicherheitskonzept
Aber auch für kleinere Events ab einer Besucherzahl von 200 Personen sieht die Versammlungsstättenverordnung Regelungen vor
„Die Gemeinde achtet insbesondere auch bei Kirmessen und kleineren Veranstaltungen darauf
dass beispielsweise Rettungswege freigehalten werden und der Brandschutz entsprechend gewährleistet ist.“
Am morgigen Dienstag tritt Björn Gebauer offiziell sein Amt als Bürgermeister der Gemeinde Oberthal an
Bei der feierlichen Amtsübergabe in der Bliestalhalle bedankte sich Gebauer am Donnerstag bei seinem Vorgänger Stephan Rausch für dessen 16-jährige Amtszeit und wünschte ihm einen erholsamen Ruhestand
Besonders hob er die Chorgemeinschaft Oberthal-Gronig
den Musikverein Steinberg-Deckenhardt und den Musikverein Oberthal für die musikalische Begleitung hervor
Beigeordneten Uwe Schäfer für die souveräne Moderation des Abends
dass er gemeinsam mit einem starken Team aus Verwaltung
Feuerwehr und Gemeinderat an einer positiven Zukunft für Oberthal arbeiten werde
die Chancen der kommenden Jahre zu nutzen und mit Zuversicht sowie Tatkraft das Beste für die Gemeinde zu bewirken
Wendel eröffneten das Programm mit einem ausdrucksstarken Showtanz
Tanz und Comedy brannte am Freitag in der Bliestalhalle in Oberthal ab
begleitet von den Klatschsalven und Jubelrufen eines höchst begeisterten Publikums
zur Abschlussveranstaltung „Bühne frei“ der Frauenkulturtage einlädt
Wie jedes Jahr war die Bliestalhalle am Freitag wieder bis auf dem letzten Platz besetzt
Nach der Sommerpause startet der neu gewählte Oberthaler Gemeinderat demnächst sozusagen in den Arbeitsalltag
Die konstituierende Sitzung hatte der noch amtierende Bürgermeister Stephan Rausch (CDU) bereits im Juli angesetzt
Damals verpflichtete er jedes der Mitglieder per Handschlag zur „gewissenhaften Ausübung des Amtes“
Statt wie bislang 27 Mandatsträger sind es nur noch 26
Der Verlust des einen Sitzes im Gremium resultiert daraus
dass die AfD in der Gemeinde Oberthal mehr Stimmen erhalten hat
Dort war lediglich Heiko Wommer aufgeführt
Markus Gebauer lag mit den KF Oberthal nach dem Heimsieg am Samstag auch am Sonntag in Hüttersdorf gut im Rennen
Nach dem ersten Endrunden-Spieltag waren die Kegler der KF Oberthal schon so gut wie aus dem Titelrennen
Nach dem Doppelspieltag am vergangenen Wochenende sind sie wieder mittendrin
obwohl es einen herben Dämpfer aus Sicht des Rekordmeisters gab: Am Sonntag standen die KFO dicht vor einer noch besseren Ausgangsposition
doch in letzter Minute fiel Oberthal noch zurück
Wir hatten den Titel schon auf dem Silbertablett
dass wir es immer noch in der eigenen Hand haben
dass wir es auf einer Anlage schaffen müssen
meinte Oberthals Mannschaftsführer Markus Gebauer
Die KF Oberthal waren mit zwei Punkten Rückstand auf Titelverteidiger und Top-Favorit SK Heiligenhaus in die beiden Spieltage am Wochenende gegangen
Für den deutschen Rekordmeister stand zunächst ein Heimspiel an
Dieses gewannen die Gastgeber mit 5409 Holz vor dem KSC Hüttersdorf (5355 Holz) und der SG Düsseldorfer Kegler (5344)
Da Heiligenhaus überraschend mit 5310 Holz Letzter wurde
übernahmen die Oberthaler die Tabellenführung
Einen Tag danach rollten auf der Bahn des KSC Hüttersdorf die Kegel – und hier sah es nach fünf von sechs Starten so aus
als würden die KF Oberthal Zweiter hinter den Gastgebern werden
Damit hätten sie die Tabellenführung ausgebaut
Doch am Schluss wurde das bis dahin so traumhaft verlaufene Wochenende doch noch zu einer bitteren Pille
Schlusskegler Timo Schön fand nicht recht zu seinem Spiel – und wurde nach 73 Wurf ausgewechselt
Am Ende standen für beide 830 Holz zu Buche
Wenige Meter daneben trumpfte zeitgleich Düsseldorfs Valentin Olbricht auf – und warf am Ende 923 Holz
Dadurch überholten die Nordrhein-Westfalen die KF Oberthal noch
Am Ende siegte Hüttersdorf mit 5673 Holz vor Düsseldorf (5526)
Die Gesamttabelle sieht nun vor dem letzten Spieltag am kommenden Samstag ab 12 Uhr in Heiligenhaus wie folgt aus: Düsseldorf liegt punktgleich mit Oberthal an der Spitze
Aufgrund der besseren Einzelwertungs-Bilanz ist die SG Erster
Mit je zwei Zählern Rückstand folgen Hüttersdorf und Heiligenhaus
Die Oberthaler Bundesliga-Frauen haben die Titel knapp verpasst
Sie belegten am letzten Spieltag der Meisterrunde bei Titelverteidiger RSV Remscheid mit 4926 Holz Rang zwei hinter den Gastgeberinnen
sondern eher durch die Heimniederlage gegen den RSV Remscheid in der regulären Saison.“ Hätten die KFO den Rivalen bezwungen
wären sie mit einer höheren Bonus-Punktzahl in die Endrunde gegangen – und es hätte nach den Play-Off-Ergebnissen zum Titelgewinn gereicht
Doch so sicherte sich der RSV die Meisterschaft mit einem Punkt Vorsprung
Erlösender Jubel nach einem dramatischen Finale: Die KF Oberthal feiern auf der Anlage in Heiligenhaus den Gewinn der deutschen Meisterschaft
Es war eine Nervenschlacht auf der Kegel-Anlage in Heiligenhaus - und die KF Oberthal waren dem Druck gewachsen
Sie feierten am vierten und letzten Play-Off-Spieltag den Gewinn der deutschen Meisterschaft
„Für mich war es die unerwartetste und emotionalste Meisterschaft bislang“
Titel mit den Oberthalern bejubeln: „Und der wurde richtig gefeiert.“
der für den Rekordmeister nicht unbedingt zu erwarten war
„Die ersten drei Spieltage in der Meisterrunde sind für uns etwas ungünstig gelaufen“
Vor dem finalen Auftritt in Heiligenhaus waren die KF Oberthal mit der SG Düsseldorfer Kegler punktgleich
die jedoch die bessere Einzelwertung aufwies
„Da Düsseldorf auf der Anlage in Heiligenhaus zuvor deutlich besser gespielt hat als wir
sind wir verhalten optimistisch an den Start gegangen“
Und die Bedenken schienen sich zunächst zu bewahrheiten
Bei Holger Mayer lief es anfangs nicht so gut
„Aber dann hat er seinen Rückstand aufgeholt und einen Vorsprung rausholen können“
Mayer (853 Holz) warf elf Holz mehr als der Düsseldorfer Frank Kremer
Im zweiten Block legte Gebauer 883 Holz um
Düsseldorfs Stephan Stenger brachte es dagegen nur auf 782 Holz
der für Timo Schön in die Mannschaft gerutscht war
habe seinem Gegner aus Düsseldorf den Nerv geraubt
Und dann hatten die Oberthaler noch Daniel Schöneberger in der Hinterhand
dass wir Daniel ganz zum Schluss spielen lassen
Er kennt sich mit solchen Stress-Situationen aus
Nervenstark und fokussiert ließ er gute 902 Holz purzeln
Am Ende kamen die KF Oberthal auf 5138 Holz
Düsseldorf warf 5042 Holz und Oberthal zog in der Tabelle der Meisterrunde am Konkurrenten vorbei
„Die ganze Anspannung kam noch einmal hoch
und ich hatte Tränen in den roten Augen.“
Als die Düsseldorfer Spieler den Oberthalern gratulierten
dass sie mit der Favoritenrolle nicht zurechtgekommen sind
Erst als Daniel kurz vor Schluss immer noch konzentriert und sehr konstant gespielt hat
In der Endabrechnung lagen die KF Oberthal mit 14 Punkten einen Zähler vor den Düsseldorfern und Titelverteidiger SK Heiligenhaus
der zuvor die reguläre Bundesliga-Saison als Erster beendet hatte und als Favorit in die Meisterrunde gestartet war
Für die KF Oberthal spielten: Holger Mayer (853 Holz)
Max Naumann (849) und Daniel Schöneberger (902)
steht am Ortseingang von Gronig neben einem Plakat
das für die Weltraummission des Astronauten Matthias Maurer wirbt
Für den heute 62-Jährigen eine spannende Phase seiner Amtszeit
„Es ist jeden Tag ein bisschen Abschied nehmen“
den großen Schrank in seinem Büro auszuräumen
In 16 Jahren ist so einiges zusammengekommen
So lange hat er als Bürgermeister das Leben in der Gemeinde Oberthal mitgestaltet
Mit dem Ende seiner zweiten Amtszeit am 30
September wird der Christdemokrat in den Ruhestand gehen
indem er nochmals seine Zeit als Verwaltungschef reflektieren wird
blieben vor allem die emotionalen Momente im Gedächtnis haften
„Es sind die persönlichen Gespräche mit den Menschen
Skeptischer Blick und pure Anspannung: Als Geburtstagskind Svenja Quinten (rechts) auf die Bahn ging
lagen die KF Oberthal noch hinter Konkurrent Remscheid
Doch dank Quinten übernahmen sie die Führung
war förmlich spürbar – und an den Gesichtern abzulesen: Am Sonntag lieferten sich die KF Oberthal und der RSV Remscheid am dritten Spieltag der Bundesliga-Meisterrunde einen packenden Zweikampf um den Tagessieg
als vorletzte Spielerin für die KFO auf die Bahn ging
lag Oberthal mit 28 Holz hinter Remscheid zurück
hatten die beiden Titelkandidaten zu diesem Zeitpunkt deutlich distanziert
Quintens erster Wurf war direkt ein kleiner Dämpfer für das Geburtstagskind
Doch danach gab die 33-Jährige richtig Gas
Das waren 38 mehr als ihrer Remscheider Konkurrentin Tanja Bock gelangen
Oberthal lag wieder in Führung – aber nur ganz knapp
Danach zeigte sich aufseiten der KFO Schlusskeglerin Bianca Mayer nervenstark
Mit 830 Holz blieb sie haarscharf vor RSV-Akteurin Sarah Ziemke (825)
Oberthal hatte sich mit 5036 Holz den Gesamtsieg vor Remscheid (5021)
meinte Quinten nach der Partie lachend auf die Frage
ob sie schon mal einen so nervenaufreibenden Geburtstag erlebt habe
aber wenn du dann tatsächlich einigen Holz Rückstand hinterherlaufen musst
Einen Tag zuvor hatte Oberthal in Kleve am zweiten Spieltag der Meisterrunde ebenfalls einen Sieg gefeiert
Dank dieser Erfolge holten die KFO in der Tabelle den Drei-Punkte-Rückstand auf Remscheid auf
Oberthal kletterte an die Spitze – vor dem punktgleichen RSV
Trotzdem wird es für die Mannschaft schwer
Denn dafür müsste Oberthal am letzten Spieltag am kommenden Samstag ab 12 Uhr auf der Bahn von Remscheid vor dem RSV landen
dass Remscheid in den vergangenen Jahren überhaupt mal ein Heimspiel verloren hat
Für die Bundesliga-Herren der KF Oberthal endete der erste Spieltag der Meisterrunde am Samstag bitter
Auf der Bahn der SG Düsseldorfer Kegler gab ein Holz den Ausschlag
dass die KFO (5282) als Dritter hinter Titelverteidiger und Topfavorit SK Heiligenhaus (5283) landeten
Der Tagessieg ging an die Gastgeber (5486)
In der Gesamttabelle führt Heiligenhaus nun mit sieben Zählern vor Düsseldorf (sechs)
„Wir hatten schon in der regulären Saison viel Pech
als wir drei Mal haarscharf den Zusatzpunkt an den Gegner abgeben mussten – und jetzt wieder dieses Pech
meinte Oberthals Leistungsträger Holger Mayer geknickt
aber jetzt wird es schon schwer.“ Mayer fordert nun: „Wir müssen jetzt unser Heimspiel gewinnen und dann in Hüttersdorf richtig einen raushauen.“ Ihr Heimspiel in der Meisterrunde bestreiten die KFO am kommenden Samstag ab 12 Uhr
Einen Tag danach wird ab 10 Uhr in Hüttersdorf gekegelt
Februar das Saisonfinale in Heiligenhaus steigt
Hart bedrängt von Pascal Meisberger (rechts) zieht der Oberthaler Jan Hippchen ab
Fünf Minuten vor Schluss führte die DJK Oberthal mit drei Treffern Vorsprung
Minute trifft Elias Wagner zum 24:21 für die Oberliga-Handballer der DJK Oberthal im Derby am Samstag gegen RW Schaumberg
Reicht die Drei-Tore-Führung zum ersten Saisonsieg
Schaumbergs Trainer Christoph Holz will das verhindern und nimmt eine Auszeit
Nach Wiederaufnahme der Partie soll Pascal Meisberger die Angriffszüge einleiten
„RW Schaumberg hat zuvor viel über den Kreis gemacht“
erklärt Oberthals Trainer Lars Kraus hinterher
Doch in der Schlussphase setzt RW Schaumberg auf Würfe aus dem Rückraum
Dreimal wird Michael Scherer aus der halblinken Position in eine gute Wurfposition gebracht – und dreimal schlagen seine Abschlüsse im DJK-Tor ein
Der Unfall ereignete sich am frühen Donnerstagabend (5
Dezember 2024) in der Hauptstraße in Oberthal
Eine 74-jährige Fußgängerin wollte die Fahrbahn überqueren
Die 67-jährige Autofahrerin am Steuer hatte die Frau übersehen
Die Passantin wurde auf die Motorhaube aufgeladen und fiel danach auf die Straße
Die 74-Jährige musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus
Während der Unfallaufnahme kam es im Bereich Oberthal zu Verkehrsbeeinträchtigungen
Verwendete Quellen: – Pressemitteilung der Stadt St
Merz im ersten Wahlgang bei Kanzlerwahl durchgefallen - Wie geht es jetzt weiter
Rocco-Veranstalter verraten neue Details: Welche Bands an welchen Tagen spielen
Hybrid-Auto brennt auf Waldparkplatz in Dudweiler vollständig aus
Sie nutzten Hilfsbereitschaft aus: Trierer Polizei fahndet nach diesen Betrügern
Der Verein zur Förderung von Jugendprojekten in der Gemeinde Oberthal e.V
August 2024 die Adventure Woche für Kinder und Jugendliche
In den ersten drei Tagen richtet sich das Programm an Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren
während ab Donnerstag Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren unter dem Thema Demokratie aktiv werden können
Interessierte können sich ab sofort im Rathaus bei Frau Tanja Schirra anmelden
und die Teilnahmegebühr ist direkt bei der Anmeldung in bar zu entrichten
Telefonische Vorreservierungen sind nicht möglich
Die Veranstaltung wird unterstützt vom Windpark Oberthal
der Partnerschaft für Demokratie des Landkreises St
Wendel sowie dem Bundesministerium für Familie
Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“
Die Spielerinnen des HSV Merzig/Hilbringen feiern wenige Minuten nach Spielende den Sieg gegen die FSG Oberthal-Hirstein
Vorne dirigiert Trainer Berthold Kreuser den Jubel-Chor
War das der entscheidende Schritt zum Titel
Der Handball-Oberligist HSV Merzig/Hilbringen hat am Samstag im Top-Spiel den Tabellenvierten FSG Oberthal-Hirstein vor 75 Zuschauern in der Thielsparkhalle mit 31:26 (14:11) bezwungen
Der Spitzenreiter bleibt nach 18 von 22 Spielen ungeschlagen
Der Vorsprung auf die HG Saarlouis beträgt sechs Punkte
allerdings hat der Tabellenzweite noch ein Nachholspiel zu absolvieren
Pluspunkt für den HSV im Endspurt: Die Mannschaft von Trainer Berthold Kreuser hat das Hinspiel in Saarlouis mit 26:18 gewonnen – und hat am 5
Zudem hat der Verfolger das schwerere Restprogramm
Im Heimspiel gegen die FSG Oberthal-Hirstein musste der HSV lange um den Sieg bangen
„Am Ende hat unsere besser besetzte Auswechselbank den Ausschlag gegeben“
Seine Mannschaft war zu Beginn gut im Spiel und führte nach einem verwandelten Siebenmeter von Louisa Hahn nach elf Minuten mit 5:1
Beim Halbzeit-Pfiff nahm der HSV Merzig/Hilbringen einen 14:11-Vorsprung mit in die Kabine
Nach dem Seitenwechsel zog er auf 17:12 davon (34
Die Oberliga-Handballer des TuS Brotdorf haben ihr Heimspiel gegen den HC Dillingen/Diefflen mit 24:21 (11:12) gewonnen
Trainer Andreas Birk feierte damit einen Erfolg gegen seinen zukünftigen Verein
Maßgebend für den Sieg am Sonntag war ein 5:0-Lauf des TuS
Beste Werfer waren Dominik Rifel und Sebastian Klein mit je sechs Toren
Am Samstag um 18 Uhr spielt der Tabellenfünfte bei der auf Rang drei platzierten HSG TVA/ATSV Saarbrücken
Der Tabellenvierte HSV Merzig/Hilbringen besiegte am Samstag Schlusslicht DJK Oberthal mit 42:30 (21:13)
Am kommenden Samstag um 18 Uhr kommt der Tabellensechste HSG Fraulautern/Überherrn in die Thielsparkhalle
Doch dann meldete sich die FSG Oberthal-Hirstein zurück
„Mit einer guten Abwehrleistung haben wir den HSV dann kaltgestellt – und haben uns im Angriff gut bewegt“
Binnen sechs Minuten glich seine Mannschaft zum 19:19 aus
Jacqueline Bier brachte die Gäste anschließend mit 20:19 in Führung (41.) und erhöhte mit einem Siebenmeter auf 21:19
„Unsere Rückwärtsbewegung war in dieser Phase nicht gut“
Doch durch zwei Treffer von Rückraumspieler Rebecca Bold sowie einem verwandelten Siebenmeter von Strafwurf-Spezialistin Hahn holten sich die Merzigerinnen beim Zwischenstand von 23:22 in der 46
dass wir mit Lena Becker und Annika Birringer zwei Spielerinnen haben
die Regie auf dem Spielfeld führen können“
dass Spielmacherin Kim Rausch-Dupont von Gegenspielerin Milena Tinnes mit der Hand im Gesicht getroffen wurde und dadurch in der Schlussphase nicht mehr mitspielen konnte
Tinnes wurde vom Schiedsrichter-Gespann für zwei Minuten auf die Bank geschickt
doch Rechtsaußen Tamara Schmidt traf in Unterzahl für die Gastgeberinnen zum 24:22 (49.)
Fünf Minuten vor dem Abpfiff gelang Linksaußen Hannah Gasper der vorentscheidende Treffer zum 27:24
„Meine Mannschaft hat den unbedingten Siegeswillen gezeigt – und das war spürbar“
Oberthal-Hirsteins Angriff nach einer Auszeit verpuffte
Beim Schlusspfiff feierte der HSV einen 31:26-Sieg
„Wir hatten nur zwei Auswechselspielerinnen
deshalb haben wir erstaunlich gut mitgehalten“
Am kommenden Wochenende ist der Spitzenreiter Merzig/Hilbringen
Oberthal-Hirstein hat 25:9 Zähler und erwartet an diesem Donnerstag um 19.15 Uhr in der Bliestalhalle den Tabellenzweiten HG Saarlouis (28:6 Punkte) zum Nachholspiel
Am Samstag besiegte Saarlouis im Verfolgerduell die HSG Marpingen-Alsweiler II (28:8 Punkte) mit 37:23
Die Titelträume des Tabellendritten Marpingen-Alsweiler II sind bei sechs Punkten Rückstand und nur noch vier Partien so gut wie beendet
Die Tore für den HSV Merzig/Hilbringen: Rebecca Bold 6
Von der Fensterfront im Bürgersaal aus schauen die Mitarbeiter des Rathauses auf das
was sich da auf dem Vorplatz zusammenbraut
Immer mehr Mitglieder des Oberthaler Carnevalvereins (OCV) treffen ein
Ihr Ziel: Sie wollen die Verwaltung erobern
der sich als Hutmacher aus „Alice im Wunderland“ getarnt hat
umgeben von Märchengestalten wie Schneewittchen
Hierbei konnte weißer Fremdlack festgestellt werden
Falls Zeugen sachdienliche Hinweise geben können
werden sie gebeten sich bei der Polizei unter der Telefonnummer (0 68 51) 89 80 oder unter PI-WND@polizei.slpol.de zu melden
Bürgermeister Björn Gebauer hat am Donnerstagabend zu seinem ersten Neujahrsempfang geladen
Seit mehr als 100 Tagen ist er der Bürgermeister der Gemeinde
dass die etwa 200 Gäste die Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch nutzen
Ein Gesprächsbeginn lag mit „Prosit Neujahr“ quasi auf der Hand
Die Ölmühle Zimmer und die Gemeinde Oberthal laden am Freitag
um 17:00 Uhr zu einem weiteren Impulsvortrag in die Bliestalhalle Oberthal ein
wird im Rahmen eines Interviews unter dem Motto „Gesundheit neu denken“ über aktuelle Erkenntnisse zum Thema „gesunde Lebensweise“ referieren
Die in Saarland geborene und in Hamburg praktizierende renommierte Diagnostikerin
Präventivmedizinerin und Spiegel-Bestsellerautorin ist international für ihre Arbeit bekannt
Sie erlangte Berühmtheit als Ärztin in der NDR-Serie „Ernährungs-Docs“ und durch ihre Auftritte in verschiedenen RTL-Formaten
Anne Fleck – Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN“
behandelt eine Vielzahl interessanter Themen rund um die Verbindung von Körper
Anne Fleck ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der Ölmühle Zimmer
Die Veranstaltung findet in der Bliestalhalle Oberthal
Hiobsbotschaft: Jana Scherer fällt für das Spitzenspiel in Merzig krankheitsbedingt aus
Theoretisch ist noch alles drin: Sechs Punkte liegen die Oberliga-Handballerinnen der FSG Oberthal-Hirstein hinter Spitzenreiter HSV Merzig/Hilbringen – und haben mit sechs Spielen noch eine Partie mehr zu absolvieren als der Spitzenreiter
Mit einem Sieg im direkten Duell in Merzig an diesem Samstag um 16 Uhr in der Thielsparkhalle könnte die FSG also wieder kräftig mitmischen im Titelrennen
Trotzdem hat Uwe Hoffmann den Titel so gut wie abgeschrieben
„Merzig hat den breitesten Kader und wird auch den Titel holen“
In der Endabrechnung schielt er – auch angesichts des schweren Restprogramms seiner Mannschaft – eher in Richtung Platz zwei und die Vizemeisterschaft
Zudem muss er in den noch ausstehenden Partien auf Rückraumspielerin Lea Schwarz (Fingerbruch) und in Merzig krankheitsbedingt auch auf Jana Scherer verzichten
„Die personelle Situation nimmt bei uns schon etwas den Druck raus
Wir können frei aufspielen und werden dann sehen
Das Hinspiel (23:16) und die Pokalpartie (30:26) hat der HSV Merzig/Hilbringen für sich entschieden
„Oberthal ist trotzdem ein schwerer Gegner mit erfahrenen Spielerinnen“
Und auch Hoffmann weiß: „In den vergangenen Jahren haben wir in Merzig immer gut ausgesehen.“ Vergangene Saison kam seine Mannschaft zu einem 24:24
Zuletzt landete der ungeschlagene Tabellenführer
am Sonntag einen 30:17 (17:7)-Kantersieg beim Vorjahresmeister SG Zweibrücken
der mit 16:18 Punkten auf Platz sieben steht
„Nach einer Spielpause von drei Wochen war das so nicht zu erwarten
Es war ein überzeugender Sieg und eine gute Leistung der gesamten Mannschaft“
resümiert HSV-Trainer Kreuser: „Aber es zählt nur das nächste Spiel.“ Dieses nächste Spiel ist eines von noch zwei schweren Partien im Saisonendspurt
Am vorletzten Spieltag empfängt der HSV Merzig/Hilbringen den Tabellendritten HG Saarlouis
die anderen drei Begegnungen sind gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte
„Erst gegen Oberthal gewinnen und danach sehen wir weiter“
Nach dem Abpfiff wird er auf seinem Smartphone nachschauen
Denn zeitgleich steigt das Verfolgerduell zwischen dem Tabellendritten HG Saarlouis
und der auf Rang zwei liegenden HSG Marpingen-Alsweiler II
Auf der Bühne in der Bliestalhalle hat alles angefangen
Vor 16 Jahren erhielt Stephan Rausch (CDU) hier die Ernennungsurkunde zum Bürgermeister der Gemeinde Oberthal
Und das aus den Händen seiner Vorgängerin Sigrid Morsch (CDU)
Er überreichte Björn Gebauer (SPD) seine Ernennungsurkunde
Oktober wird er die Geschicke der Gemeinde lenken
Damit einher geht auch der Wechsel von einem Christdemokraten zu einem Sozialdemokraten an der Spitze der Verwaltung – und das nach langer Zeit
Doch der Tenor des Abends war ein anderer: In den Reden rückte nicht die eine oder andere Partei in den Mittelpunkt
sondern das Miteinander politisch Verantwortlicher
Yvonne Ruch erlebte mit den KF Oberthal beim Start in die Meisterrunde eine Enttäuschung
Dennoch gibt sie die Titel-Hoffnungen nicht auf
An diesem Sonntag steht der Heim-Wettkampf an
wo Oberthal in der regulären Saison stark auftrumpfte und einen Bahnrekord aufstellte
Die Ausgangslage im Kampf um die Meisterschaft ist nicht mehr besonders gut
aber aufgeben ist keine Option: Die Bundesliga-Keglerinnen der KF Oberthal sind an diesem Wochenende gleich doppelt in der Meisterschafts-Endrunde gefordert
An diesem Sonntag ab 11 Uhr rollen beim Heimspiel im Kegelsportzentrum Oberthal die Kugeln
Einen Tag zuvor wird ab 11 Uhr bei den SK Kleve gekegelt
Nach dem ersten Spieltag der Play-Offs am vergangenen Samstag bei Preußen Lünen sind die Titelchancen der KFO allerdings stark gesunken
mit 4662 Holz nur auf Rang drei der vier gestarteten Mannschaften
Den Tagessieg sicherte sich Titelverteidiger RSV Samo Remscheid mit 4816 Holz vor den Gastgeberinnen (4753)
Die SK Kleve landeten mit 4475 auf dem letzten Platz
Das muss man auf dieser schweren Bahn erst mal schaffen“
sagt Oberthals Spitzenkeglerin Yvonne Ruch
Und sie ergänzt: „Bei uns haben sich dagegen ein paar Fehler eingeschlichen – und dann fehlen dir halt am Ende ein paar Holz.“ Die stärkste Akteurin der KFO
alle anderen Oberthalerinnen blieben unter 800 Holz
die sich aus den „Bonuspunkten“ aus der regulären Saison und aus den Zählern aus der Meisterrunde zusammensetzt
Allerdings beträgt der Rückstand auf Remscheid nun schon drei Punkte
Zudem hat der RSV die um 40 Zähler bessere Einzelwertungsbilanz
die bei Punktgleichheit den Ausschlag über die Platzierung gibt
„Denn in Kleve haben wir in der regulären Saison mit einem Bahnrekord gewonnen“
Nun hofft Ruch auf eine Wiederholung dieses starken Ergebnisses in den Play-Offs – und auf einem Heimsieg am Tag danach
Die Oberthaler Bundesliga-Herren starten erst an diesem Wochenende in die Play-Offs
Zum Auftakt sind die Teams der Meisterrunde am Samstag ab 12 Uhr bei der SG Düsseldorfer Kegler zu Gast
Für die KFO gibt es damit eine schnelle Rückkehr an den Rhein
Denn am letzten Spieltag der regulären Saison unterlag Oberthal am vergangenen Samstag in Düsseldorf mit 1:2 (5306:5432 Holz
Schon vor der Begegnung hatte festgestanden
dass die KFO als Zweiter und Düsseldorf als Dritter in die Play-Offs einziehen
dass Titelverteidiger SK Heiligenhaus die Runde auf Rang eins abschließen würde
Den letzten Play-Off-Platz sicherte sich dann am vergangenen Samstag der KSC Hüttersdorf
der im direkten Duell um die Teilnahme an der Meisterschafts-Endrunde Eifelland Gilzem mit 3:0 bezwang
Bürgermeister Stephan Rausch (Mitte) hat die beiden neuen Ehrenbeamten der Gemeinde Oberthal nach geheimer Wahl im Gemeinderat ernannt: Uwe Schäfer (rechts) ist Erster Beigeordneter
Denn an diesem Abend leitet der Bürgermeister letztmalig eine Sitzung des Oberthaler Gemeinderats
September geht der 62-Jährige in den Ruhestand
Er übergibt die Geschicke der Kommune an seinen Nachfolger Björn Gebauer
Juni in das Amt gewählt ebenso wie die Mitglieder des Gemeinderats
die in dieser Konstellation erstmals zusammenkommen
Mit der konstituierenden Sitzung beginnt eine Amtszeit von fünf Jahren für die gewählten Vertreter der Bürger
Ehe diese erstmals in die Tagesordnung einsteigen können
in der unter anderem eine „gewissenhafte Ausübung des Amtes“
„Verschwiegenheit“ und eine besondere „Treuepflicht gegenüber der Gemeinde“ festgeschrieben sind
Anschließend besiegelt er die Verpflichtung per Handschlag mit jedem Mitglied
Elias Wagner arbeitete zuletzt als Ski-Lehrer am anderen Ende der Welt
Nun fiebert er dem Derby gegen RW Schaumberg entgegen
Elias Wagner im Ski-Gebiet Charlotte Pass in Australien
Dann wurde die Saison aus Schneemangel abgebrochen
Oberthal Er ist wieder zurück: Nach Saisonverträgen als Ski-Lehrer in Kitzbühel und in Australien wedelt Elias Wagner nun nicht mehr auf schneebedeckten Pisten
sondern wieder auf dem Handball-Parkett durch die gegnerischen Abwehrreihen
An diesem Samstag um 18 Uhr will er in der Bliestalhalle mit Oberliga-Aufsteiger DJK Oberthal im Lokalderby gegen RW Schaumberg den ersten Saisonsieg holen
Bürgermeister Stephan Rausch begrüßt die Gäste anlässlich der Einweihung des Brühlplatzes in der Oberthaler Ortsmitte
Völlig losgelöst von der Erde“ schwebt an diesem Freitagmorgen zwar kein Raumschiff über Oberthal
dafür aber der eine oder andere Luftballon in Raketenform
wippen in den Händen der Oberthaler Grundschüler im Takt
während sie das Lied „Major Tom“ singen – und zwar für einen ganz besonderen Ehrengast
Symbolische Eröffnung des neuen Mehrgenerationenplatz an der Grundschule (von links) mit Ortsvorsteher Reiner Burkholz
Bürgermeister Stephan Rausch und einigen Schülern
Willkommen liebe Leut‘ an unserer Schule heut‘
singen die Kinder der Grundschule Oberthal am Mittwochvormittag
dürfte ihnen in Zukunft viel Freude bereiten
der sich unmittelbar an das Schulgelände anschließt
ist fertig und kann somit eingeweiht werden
Bao-An Quach betreibt das Lokal in Oberthal seit 2003
Das China-Bistro Kim Do ist seit 21 Jahren in Oberthal (Landkreis St. Wendel) angesiedelt und damit schon zu einer festen Institution geworden
Inhaber Bao-An Quach und seine Familie punkten bei ihren Gästen mit einem günstigen Mittagstisch
Die SZ hat sich in dem Lokal in der Hauptstraße 17 umgesehen und mit dem Inhaber gesprochen
Eines war schon vor der Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Oberthal klar: Es würde einen neuen Verwaltungschef geben
Denn Amtsinhaber Stephan Rausch (CDU) wird mit Ende seiner Amtszeit am 30
Um seine Nachfolge haben sich zwei Kandidaten beworben: Thomas Conradi (CDU) und Björn Gebauer (SPD)
4858 Wahrberechtigte waren dazu aufgerufen
einem der beiden ihre Stimme und damit ihr Vertrauen zu schenken
Spannender hätte die Wahl kaum laufen können
Die beiden Bewerber lieferten sich ein echtes Kopf-an-Kopf-Rennen
Mit dem glücklicheren Ende für den Sozialdemokraten
Oberthals Helena Klees kommt hier völlig frei zum Abschluss
Gäste-Spielerin Angelina Zinkgraf (rechts) kann nicht mehr eingreifen
So einfach hatten es die Spielerinnen der FSG Oberthal-Hirstein häufig
Es war ein völlig einseitiges Derby: Die Oberliga-Handballerinnen der FSG Oberthal-Hirstein nahmen vor 70 Zuschauern die HSG Birkenfeld-Nohfelden/Schwarzenbach mit 35:15 (16:9) auseinander
Das Miniaufgebot der Gastgeberinnen (nur zehn Spielerinnen waren einsatzbereit) überrannte die schwachen Gäste
Deborah Lux traf für die HSG Marpingen-Alsweiler II insgesamt sieben Mal – unter anderem in der Schluss-Sekunde zum 22:22
Große Aufregung in der Marpinger Sporthalle: Die Handballerinnen der FSG Oberthal-Hirstein haben im Spitzenspiel der Oberliga einen sicheren Sieben-Tore-Vorsprung fast komplett verzockt
Lokalrivale HSG Marpingen-Alsweiler II ist von 14:21 (45
Fassungsloses Kopfschütteln bei den Fans der FSG
während die Fans der Moskitos ihr Team weiter nach vorne treiben
FSG-Trainer Uwe Hoffmann beschwert sich lautstark
weil eine Marpinger Spielerin vor dem Wurfkreis den Ball mit dem Fuß berührt haben soll
Doch die Unparteiischen ahnden das von Hoffmann angemahnte regelwidrige Vergehen nicht
Weiterhin Ballbesitz für die Moskitos – und Marie Kiefer trifft 32 Sekunden vor Schluss zum 21:22-Anschlusstreffer
Und es wird noch dramatischer: Die Oberthalerinnen bleiben mit dem letzten Angriff in der gegnerischen Abwehrformation hängen
wobei eine Marpingerin den Ball erneut an den Fuß bekommt
doch die Unparteiischen entscheiden auf Freiwurf für die HSG
Schnell fliegt die Kugel nach vorne – und Deborah Lux erzielt mit der Schluss-Sirene den 22:22-Ausgleich
wir hätten zweimal einen Freiwurf bekommen müssen“
ärgerte sich Hoffmann über die beiden Entscheidungen des Schiedsrichter-Duos in der hektischen Schlussphase
Vor dem Spiel hätte er einen Punkt unterschrieben
„Jetzt ärgere ich mich über das Unentschieden“
dass sein Team einen Vorsprung von sieben Toren nicht über die Zeit gebracht hat
Oberthal wäre der verdiente Sieger gewesen“
Auch er war völlig perplex – weil seine Mannschaft nach einer 13:11-Halbzeitführung im zweiten Durchgang phasenweise völlig einbrach
Marpingen leistete sich im Angriff technische Fehler ohne Ende und blieb einmal zehn und kurz darauf noch einmal acht Minuten ohne jeglichen Treffer
„Wir sind nicht mehr in die Tiefe gegangen und haben keinen Zugriff mehr auf das Spiel bekommen“
Allerdings half das Unentschieden im Verfolgerduell des Tabellendritten beim Tabellenzweiten nur Spitzenreiter HSV Merzig/Hilbringen (29:1 Punkte)
Dessen Vorsprung beträgt vor dem Heimspiel an diesem Samstag
gegen Marpingen-Alsweiler (25:5 Punkte) vier Zähler
Oberthal hat als Dritter nun 23:7 Punkte auf dem Konto und ist erst wieder am 8
beim Tabellenvorletzten HSG Fraulautern-Überherrn am Ball
Die Tore für Marpingen-Alsweiler II: Deborah Lux 7
Anna-Lena Lux je 1.Die Tore für Oberthal-Hirstein: Helena Klees 6