Eventhall Airport
Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung
die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen
Eventhall Airport
Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung, die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen.
Das glücklichere Ende hatte Bezirksligist FC Thalmassing für sich
Dagegen endet die Reise des SV Obertraubling ganz kurz vorm Endspiel
avancierte FC-Torwart Raphael Marhöfer im anschließenden Elfmeterschießen mit zwei gehaltenen Strafstößen zum Helden
3:5 hieß es am Ende aus Sicht der Obertraublinger
die sich in den 90 Minuten zuvor tapfer gewehrt hatten
Quasi mit dem Pausenpfiff brachte Moritz Groda den Gastgeber per Heber sogar mit 1:0 in Führung
Den verdienten Ausgleich für Thalmassing erzielte Alex Kruppa
Minute bei einem Eckball am höchsten stieg und wuchtig einköpfte
In der „Glückslotterie“ Elfmeterschießen hatte schließlich der Favorit das glücklichere Ende für sich
Mai 2025 trifft Thalmassing auf einen Ligakonkurrenten – entweder auf den SV Wenzenbach oder den SC Regensburg
Gregor Mrozek (Trainer FC Thalmassing): „Wir haben uns viel vorgenommen
Wir haben zu Beginn des Spiels nicht die Lösungen gefunden
sind aber dennoch zu der ein oder anderen Torchance gekommen und hätten hier das 1:0 machen können
Insgesamt hatten wir in der ersten Hälfte viele Ballverluste
während Obertraubling leidenschaftlich gekämpft hat und es richtig gut gemacht hat
Eine Minute vor der Halbzeitpause ist Obertraubling quasi aus dem Nichts – weil wir auf Abseits spekuliert haben – in Führung gegangen
In der zweiten Halbzeit waren wir definitiv die bessere Mannschaft
Wir haben etwas umgestellt und zwei Wechsel vorgenommen
Dementsprechend glichen wir verdientermaßen aus
hätten kurz vor Schluss noch das 2:1 machen können
Im Großen und Ganzen sind wir verdient weitergekommen.“
Die Modellbahnbörse in Obertraubling zog viele Connaisseurs der Miniaturzüge an
Die Modellbahn lebt – das zeigte sich bei der 56
Walhallabahn- und Eisenbahnfreunde (RSWE) luden ein und sowohl Modellbahnbesitzer als auch diejenigen
um das ein oder andere Schnäppchen zu ergattern
mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen oder sich einfach umzuschauen
Mit leeren Händen ging keiner nach Hause
es gab immer etwas zu bestaunen oder Neues zu entdecken: Es gab Gleise in verschiedenen Spurgrößen
und verschiedene Loks in Regalen aufgereiht
Und natürlich gehört zur Modelleisenbahn auch eine Landschaft
Figuren oder Autos in allen Größen und Varianten
Die meisten sind auf der Suche nach einen besonderen Stück“
Seit 2018 findet die Börse in der Mehrzweckhalle Obertraubling statt
Dies sei auch für die Besucher von Vorteil
sagt Georg Daemisch von den RSWE: Die Halle kann ebenerdig betreten werden
die Zusammenarbeit mit der Gemeinde ist hervorragend
hat bereits vor 20 Jahren mit der Modellbahn angefangen und ist seit Januar wieder dabei
„Man braucht was zum Abschalten und bei der Modellbahn kann man so richtig kreativ werden“
Stegerer hat ein Minitrix Maßstab 1:160 und freute sich
zwei Waggons für seinen Militärzug gefunden zu haben
Wolfgang Viehbacher kam durch seine Opa mit einer Modelleisenbahn in Berührung
ruhte einige Zeit und hat ihn um 2000 wieder in den Bann gezogen
„Früher ist man zu Spielwaren Koczy nach Regensburg gefahren und hat sich eine Lock ausgesucht
jetzt geht man zur Modellbahnbörse und wird fündig“
Helmut Huber hatte eine großes Angebot dabei und kommt stets gern zur Modellbahnbörse nach Obertraubling
Auch Monika Höfl ist seit zehn Jahren bei der Modellbahnbörse dabei
mit den Leuten ins Gespräch zu kommen und die Sachen
Bianka Strobel hatte sogar Dinos im Angebot und meinte lachend: „Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und in jedem Mann steckt ein bisschen Kind.“ Die RSWE frönen nicht nur den Modelleisenbahnen
sondern besitzen auch 28 Original-Loks und -Waggons
die im Partnerverein AKB in Amberg präsentiert werden
Gertrud Schmitzer lebte ein erfülltes Leben
in dem der Sport stets einen großen Teil einnahm
besuchte Schmitzer als Heimatvertreibende der zweiten Generation ihren Heimatort
Sie nahm regen Anteil an der kleinen Dorfgemeinschaft und stiftete dem Dorf am 22
Juni 2012 eine Gedenktafel für die im 1
Weltkrieg gefallenen Gemeindebürger von Stolzenhan
So war sie nicht nur große Sportsfrau
Nach ihrer Schulausbildung in München und Regensburg
wo sie auch Stadtmeisterin im Rudern wurde
den sie in Regensburg bei der Sudetendeutschen Landsmannschaft kennen lernte
Für 25 Jahre sollte Obertraubling ihre Heimat werden
die aufrechte Bürgerin und Vereinspionierin
im Alter von 91 Jahren an einer Lungenembolie
Schmitzer war weiterhin jahrzehntelang nebenberufliche Lehrkraft
VHS-Dozentin und Schöffin und engagierte sich beim FC Oberhinkofen und beim TSV Neutraubling
Ihre Mitarbeit stellte sie auch der Sudetendeutschen Landsmannschaft Obertraubling
der Egerländer Gmoi und der Sudetendeutschen Landsmannschaft Neutraubling zur Verfügung
Großen Zuspruch fanden mit den Frauen ihre sommerlichen Theaterfahrten
Über 20 Jahre hinweg war sie unter anderem als Bundes-Kampfrichterin für die Rhythmische Sportgymnastik tätig
Auch privat trug die weltoffene Mutter zur Völkerverständigung bei
indem sie Lehrer und Schüler aus vielen verschiedenen Nationen beherbergte
Ihr verstorbener Ehemann unterstützte diese Bestrebungen in der Gertrud-Schmitzer-Stiftung
Für all diese Aufopferungen erhielt sie viele Auszeichnungen
darunter das Ehrenzeichen in Silber mit Gold des Bayerischen Landessportverbandes sowie die Verdienstmedaille des Bayerischen Ministerpräsidenten für das Ehrenamt
Um die Verstorbene trauern ihr Sohn und drei Töchter
Der Trauergottesdienst findet heute um 15 Uhr in der Pfarrkirche Neutraubling statt
Auf Wunsch der Verstorbenen findet die Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis am Oberen Katholischen Friedhof in Regensburg statt
„Sehr starkes Konzert mit einer wirklich noch sauguadn Band“ – „Super Show“ – „Sie haben es immer noch drauf“
In den sozialen Netzwerken hagelte es richtiggehend Lob für die Konzerte auf der Summer Stage der Eventall-Airport in Obertraubling
Die vier Konzerte zogen mehr als 3000 Besucher an
Seit mehreren Monaten arbeiten 13 Schülerinnen und Schüler der Realschule Obertraubling (Landkreis Regensburg) an einem Mahnmal aus Flossenbürger Granit
Steinmetz Wolfgang Birkenseer führt in seinem Betrieb die Arbeiten aus
Nun waren die Schüler bei Naturstein Birkenseer in Lappersdorf zu Gast
Eine der spektakulären Klassen der GCC-Meisterschaft ist die Quad-Klasse
Nach den beiden ersten Läufen in Triptis im April und Goldbach dieser Tage Ende Juli in Goldbach steht es 1042:1126
In der immer noch stetig wachsenden German-Cross-Country-Serie mit ihren rund 1000 Fahrern in diversen Klassen führt das Team Enduro Koch Racing
wenn es nach nach Motorrad-Enthusiast und Teamchef Siegfried Huber geht: In den beiden Rennen in Schefflenz (7./8
September) und Bühlertann (28./September) soll das STH Racing Team aus Obertraubling den Spieß noch umdrehen und nach 2018
2019 und 2022 den vierten Gesamtsieg einfahren.Die Gedankenspiele
„Vielleicht helfen ja ein paar Doppelstarts“
noch die eine oder andere Überraschung aus dem Hut zaubern zu können
der seinem Team gleichzeitig der beste Sponsor selbst ist
sonst würde man das alles ja nicht tun“
sagt er mit Blick auf die anstrengende Rundum-Organisation
der sich aus seiner Firma zurückgezogen hat und das operative Geschäft dort den Söhnen Johannes
die deswegen auch eigene Motorrad-Ambitionen aktuell zurückgeschraubt haben
ja in dieser Saison auch wieder selbst in der Seniorenklasse mitmischen wollen
der ihm eine komplizierte und schmerzhafte Schulteroperation einbrachte
machte ihm einen Strich durch die Rechnung
Und so mag Siegfried Huber auch keine großen Zukunftsaussagen für das Team machen
habe ich mal gesagt.“ Das passierte 2022 aber nicht
Und so ist auch die aktuelle Aussage mit Vorsicht zu genießen
„Ein weiterer Gesamtsieg könnte der krönende Abschluss sein.“Der Konjunktiv ist insbesondere deswegen angebracht
weil Huber senior eines heuer nicht gelungen war: Er wollte ins Team Twin Shocks und Youngtimer – das sind alte Motorräder aus den Siebziger- und Achtziger-Jahren – einbauen
fand aber nicht genügend Fahrer dafür
Wer mit Siegfried Huber übers Firmengelände schlendert
kann dort etliche legendäre alte Maschinen finden
auf denen die Motorrad-Legenden einst Welt- und Europameistertitel gewannen
weil heutzutage natürlich superschwer zu kriegenden Ersatzteile lagert Siegfried Huber dazu ebenfalls reihenweise
muss er den Kreis jetzt größer ziehen
dessen Auftritte nach zwei Tagen Dauerregen im Dreck von Goldbach Huber imponierten
die wieder deutlich gewann und derzeit noch Sponsoren für das 20000-Euro-Projekt Sixdays im Oktober im spanischen Silleda sucht
sind zwar noch Fahrer des MSC Saal am Werk
Mit Matthias Kugler kommt auch ein Hemauer dazu
doch das Einzugsgebiet wird größer: zum Beispiel durch die Bayerwaldler Ulli Gramersberger und Markus Deinböck
Und doch: Der Ehrgeiz ist und bleibt groß bei Huber und Co
drei STH-Siegern in Einzelwertungen werden sollte
Nächstes Jahr werden wir aber kein Quad mehr haben
Nur weibliche Stimmen: Im Airport in Obertraubling (Landkreis Regensburg) geht ein ganz besonderes Festival an den Start
Die Lebenshilfe-Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung in Obertraubling (Ernst-Frenzel-Str
7) und ihre Mitarbeiter (Foto: Imke Brech) stellen sich am Freitag anlässlich des 60
Um 10.30 Uhr findet die Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden
und den Geschäftsführer der Regensburger Werkstätten
Das berichtet die Lebenshilfe in einer Pressemitteilung
Die Veeh-Harfen-Gruppe und der Chor der Werkstatt untermalen diese Begrüßung..
Obertraublings Chor gratuliert langjährigem Mitglied Anton Wackerbauer
Vor wenigen Tagen feierte Anton Wackerbauer aus Obertraubling seinen 90
Der gelernte Raumausstatter ist auch sängerisch eine Institution in seinem Heimatort
Seine damalige Schullehrerin erkannte sein Talent und nahm ihn damals gleich mit in die Chorprobe
da ging Wackerbauer an drei Abenden pro Woche in eine Chorprobe
im Sängerbund Obertraubling und im Männergesangsverein Köfering
Dazu war er viele Jahre auch Tenor im Obertraublinger Dreigesang
sagten sich die Vorsitzenden der Siedlervereinigung Obertraubling
Klaus Sixt und der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Obertraubling
Mit diesem Thema beschäftigte sich bei der jüngsten Sitzung auch der Gemeinderat Obertraubling
Bürgermeister Rudi Graß (FW) will
Das Elektroauto wird neben der Sparkasse als Hauptsponsor zusätzlich durch Werbeaufdrucke der Auto Schubert GmbH
der REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG und der das Stadtwerk.Regensburg GmbH als regionale Sponsoren gefördert
Wo kann ich mich registrieren?Unter www.KERLeG.de können sich Interessierte registrieren
Nach Registrierung wird im Landratsamt Regensburg oder bei der Gemeinde Köfering nach einer kurzen Sichtung des Führerscheines der Account zum Buchen der E-Autos freigeschaltet
In Zusammenarbeit mit das Stadtwerk.Regensburg kann anschließend das gewünschte Fahrzeug gebucht werden
Über diese gemeinsame Buchungsplattform (auch als App verfügbar) können nun sowohl die Fahrzeuge vom das Stadtwerk Earl als auch von der KERL eG genutzt werden
Hotline rund um die Uhr erreichbarDie Kooperation mit das Stadtwerk.Regensburg und dem das Stadtwerk.Earl-Projekt bietet zudem die Möglichkeit
dass sich Nutzer der E-Fahrzeuge bei Problemen oder im Pannenfall an eine Notfall-Hotline wenden können
Diese ist unter der Telefonnummer 0941 6013838 erreichbar
Kostenfreies Auftanken an allen Standortladepunkten – günstige NutzungsgebührenDie Fahrzeuge des eCarsharings der KERL eG sind zum Abschluss der Nutzungszeit wieder an den jeweiligen Standort zurückzubringen und können dort kostenfrei aufgetankt werden
Für die erste (angefangene) Nutzungsstunde wird ein Betrag von vier Euro
für die zweite und dritte von jeweils drei Euro und für jede weitere ein Euro in Rechnung gestellt
Zuzüglich wird eine Kilometerpauschale von 0,10 €/Nutzungsstunde berechnet
Für Jahresabonnenten des RVV gibt es sogar noch einen weiteren Rabatt
Die einmalige Registriergebühr beträgt 29,99 Euro
Bei Registrierung am Landratsamt oder der Standortgemeinde gibt es ein RVV-Streifenticket dazuDer RVV stellt jedem Neukunden des eCarsharing der KERL eG
der die Registrierung am Landratsamt Regensburg oder an einer Standortgemeinde im Landkreis durchführen lässt
einmalig unentgeltlich ein Streifen-Ticket zur Verfügung
Der entsprechende Gegenwert kann auch auf dem RVV-Kundenkonto gutgeschrieben werden
Kontakt bei Rückfragen Kommunale Energie Regensburger Land eG - KERL eG -E-Mail: KERL@lra-regensburg.de Telefon: 0941 4009-464Homepage: www.KERLeG.de
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Regensburg haben flexible Arbeitszeiten. Daher empfehlen wir Ihnen, Termine zu vereinbaren. Termine können auch außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.Oder buchen Sie hier online einen Termin
Bürgermeister Rudolf Graß mit den beiden Chorregenten
dem Direktor der Kunstschule und den beiden Chören (im Hintergrund) Foto: Peter Luft
Das Jubiläumsjahr „1150 Jahre Gemeinde Obertraubling“ geht seinem Ende entgegen
Die 8800 Einwohner zählende Gemeinde hatte das besondere Jubiläum das ganze Jahr über mit Aktionen
Dazu kamen noch die Jubiläen 150 Jahre Feuerwehr und 100 Jahre Holzhacker Trachtenverein
Als weiterer Höhepunkt fand jetzt unter dem Motto „Freundschaft singt und klingt“ ein anspruchsvolles Chorkonzert statt
240 Besuchern kamen bei freiem Eintritt in die Grundschulturnhalle
Mit diesem prachtvollen Konzert zweier Chöre setzte die Gemeinde einen Schlussstrich als glänzenden Abschluss zum Jubiläumsjahr
Mit einer großen Bandbreite an Liedern eroberten die beiden Chöre schnell die Herzen der Besucher
Der Lohn war jeweils ein nicht enden wollender Applaus
Pünktlich mit dem Schlag auf die Glocke (sie ist ein Gastgeschenk) eröffnete Bürgermeister Rudolf Graß den Abend mit zahlreichen Ehrengästen
Aber mit Dolmetscher Libor Duchek klappt das schon
danke.“ Graß begrüßte auch seine Kollegen
den Bürgermeisterstellvertreter der Stadt Dobrany
den Stadtrat Michal Trdlicka und Kunstdirektor Jan Vozar sowie die Chorleitung Veronika Hansova und Organist Lukas Palkoska
Ebenso galt der Gruß den beiden Pfarrern Helmut Brunner und Jakob Wiesbeck sowie Ehrenbürger Pius Detterbeck und MdB a
Dann gab Graß Feuer frei für 62 goldene Kehlen
Unter der Leitung der temperamentvollen Dirigentin Veronika Hansova begann der 21-köpfige Kammerchor P.U.D.U aus Dobrany und hatte die Herzen schnell auf seiner Seite.„Beim Blick in die Welt hinaus
wo Respekt und Toleranz keinen Platz mehr haben
schickte der Obertraublinger Chorregent Marcus Weigl voraus
Als pfiffig und frisch kündigte Weigl das Repertoire des 41-köpfigen Kirchenchors an
Der Höhepunkt war der gemeinsame Auftritt der beiden Chöre mit dem Lied „Der Mond ist aufgegangen“
Zum Schluss wurden neben Umarmungen und Blumen auch Geschenke ausgetauscht
Die Gäste bedankten sich für die schöne Zeit hier
Chorregent Weigl sprach von einem höflichen Publikum und kündigte Gegenbesuch an
Ich danke allen Bürgern und dem Gemeinderat
die das Jubiläumsjahr übergreifend so toll mitgemacht haben“
dankte Bürgermeister Rudolf Graß stellvertretend für die Konzertidee Obertraublings 3
Bürgermeister Wolfgang Hankofer und Sekretärin Barbara Mullen
Der Raum war rappelvoll: Selten dürfte eine Obertraublinger Gemeinderatssitzung so viele Zuhörer angezogen haben wie vergangenen Montagabend
Einziger Tagesordnungspunkt: die geplante Asylunterkunft im alten Edeka
Bürgermeister Rudolf Graß informierte das Gremium über alles
Professionelle Hilfe wird bei der Feuerwehr Obertraubling großgeschrieben
wie hier beim schweren Verkehrsunfall Foto: Matok
Ein Jahr der Superlative – so lässt sich die Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Obertraubling im bis auf den letzten Platz besetzten Saal des Gasthauses Zum Fassl zusammenfassen.Der erste Superlativ waren die Einsatzzahlen
Kommandant Günther Hackauf berichtete
dass die Ortswehr im Jubiläumsjahr zu 126 Einsätzen ausrücken musste
was einen Rekord seit der Gründung der Wehr darstellte
Der nächste Superlativ war im vergangenen Jahr die Feier zum 150-Jährigen der Wehr vom 19
welches im Rahmen der zehntägigen Jubiläums-Festwoche zur 1150-Jahrfeier der Gemeinde bei bestem Sommerwetter gebührend gefeiert wurde
Auch die Jugendfeuerwehr durfte mit 40 Kinder- und Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Landkreis am 9
September ihr 50-jähriges Bestehen bei einem Spiel ohne Grenzen feiern
Alle Veranstaltungen seien von der Bevölkerung sehr gut angenommen worden
Vorsitzender Christoph Berger berichtete von 477 Mitgliedern
Das vergangene Jahr sei gleichermaßen „herausfordernd und erfüllend“ gewesen
Dank des rührigen Festausschusses um Festleiter Wolfgang Berger sei alles großartig über die Bühne gegangen
Das „Super-Jahr“ klang mit einer Abschlussfeier mit den Familien im Gerätehaus aus
Vorstand Berger und Kommandant Hackauf schulten zudem 269 Kinder in Kindergärten und der Grundschule sowie Fußballjugendliche in der Brandschutzerziehung
Ebenso wurde im Oktober der Generation 55plus der häusliche Brandschutz in einer Schulung nähergebracht.Festleiter Wolfgang Berger legte mit seinem Stellvertreter Matthias Beer einen umfassenden Bericht vor
Höhepunkt sei der ergreifende Festgottesdienst mit Pfarrer Helmut Brunner in der Pfarrkirche und der imposante Festzug mit 57 Vereinen gewesen
219 Helfer arbeiteten in 512 Schichten mit
dass das Jubiläum ein herausragendes Ereignis gewesen sei
In diesem Jahr soll es noch eine Abschluss- und Dankesfeier geben
Die Wehr verzeichnete laut Kommandanten im vergangenen Jahr in jeder Hinsicht einen Rekord an Einsätzen seit Bestehen der Feuerwehr
fünf Frauen und sieben Anwärter) wurden zu insgesamt 126 Einsätzen gerufen
gegenüber 101 Einsätze im Jahr 2022
Die Einsatzstatistik der vergangenen 15 Jahre zeigt auf
dass sich die Entwicklung von 2009 mit 66 Einsätzen bis 2023 auf 126 Einsätzen um mehr als 91 Prozent gesteigert habe.Allein zwölf Brände
darunter der Großbrand einer Lagerhalle in Thalmassing im Juli
sowie 68 technische Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen
27 sonstige Tätigkeiten und 14 Fehlalarme forderten 1150 eingesetzte Einsatzkräfte mit über 150 Einsatzstunden heraus
Es war allein neun schwere Verkehrsunfälle
davon als Unfallschwerpunkt sieben auf der Kreisstraße R12/B15 in Richtung Gebelkofen-Thalmassing
Sie nähmen wegen überhöhter Geschwindigkeit immer mehr zu
stellte Hackauf fest Auch eine Personenrettung mittels Drehleiter war zu bewerkstelligen
Dazu kommen noch 29 Stunden für Übungen und Fortbildung
Um die Bevölkerung nicht zu beunruhigen
sei „nur 43 Mal mit Sirene alarmiert“ worden
Um den sehr guten Ausbildungsstand zu halten
wurden im vergangenen Jahr fünf Lehrgänge im Atemschutz
Gruppenführer und MTA-Basismodul besucht
Elf Feuerwehrdienstleistende legten Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ von Bronze bis Gold-Rot ab
Aufgrund der Übernahme in den aktiven Dienst wurden vom Kommandanten Günther Hackauf
Anja Lichtinger und Anna Wengert zur Feuerwehrfrau befördert
Nach zehnjähriger aktiver Dienstzeit wurde Sebastian Berger
Julian Munser und Janis Schöppl zum Oberfeuerwehrmann
Susanne Bischoff für 20-jährige Dienstzeit zur Hauptfeuerwehrfrau und Tobias Oswald zum Hauptfeuerwehrmann mit Urkunden befördert
Kommandanten Dominik Bäumel wurde das Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes in Silber verliehen
Die FF-Jugendgruppe bestehe derzeit aus sieben Nachwuchskräften zwischen zwölf und 18 Jahren
zählte Jugendwart Andreas Bischoff auf
keinem Austritt und drei Übertritten in den aktiven Dienst (18 Jahre) bildeten sich die Jungfeuerwehrler in 23 Übungen feuerwehrtechnisch in 451 Stunden weiter
um das Bayerische Jugendleistungsabzeichen
den Wissenstest und das Abzeichen Jugendflamme zu bestehen
Nach Bischoff und Berger werde im Frühjahr eine Kinderfeuerwehr gegründet
nachdem sich bereits „so viele Kinder“ angemeldet haben
Bürgermeister Rudi Graß zollte der Feuerwehr ein Sonderlob für das große Engagement und betonte
beim Jubiläum als Schirmherr fungieren zu dürfen
Nur aufgrund der hervorragenden Kameradschaft und des Zusammenhalts hätte das Jubiläum und die Festwoche in Obertraubling abgehalten werden können
Gemeinsam mit der Vorstandschaft zeichnete Bürgermeister Rudi Graß schließlich noch 104 Mitglieder für ihre langjährige Treue mit Urkunden aus
Ein achtjähriger Junge ist bei einem Unfall bei Obertraubling verletzt worden. − Symbolbild: Boris Roessler/dpa
Ein achtjähriger Junge ist am Freitagnachmittag in Piesenkofen (Landkreis Regensburg) frontal von einem Auto erfasst und auf die Straße geschleudert worden
Wie die Polizei mitteilte
passierte der Unfall gegen 14.30 Uhr auf der Herzog-Albrecht-Straße
Kurz nach der Einmündung in den Einthaler Weg musste ein Sprinter-Fahrer verkehrsbedingt anhalten
Der Junge wollte die Straße mit seinem Fahrrad hinter dem Kastenwagen überqueren
war laut Polizei jedoch ausgefallen.Ein 59-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Kelheim
der in Richtung Oberhinkofen unterwegs war
Der Achtjährige wurde auf die Straße geschleudert
Dabei zog er sich mittelschwere Verletzungen zu
Er wurde zur stationären Behandlung in ein Regensburger Unfallkrankenhaus gebracht
Der Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf rund 2700 Euro
Züge und Waggons – tausende liegen fein säuberlich aufgereiht auf Tischen in ihren Originalkartons
Bereits wenige Minuten nach Beginn sind die ersten mitgebrachten Taschen gut gefüllt
Modellbahnbörse findet in der Mehrzweckhalle in Obertraubling statt
Die von Ihnen aufgerufene Seite existiert nicht oder nicht mehr
Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Regensburg beschloss fünf neue Rettungsdienststandorte
Die Verbandsversammlung des Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Regensburg (ZRF)
Regensburg sowie die Stadt Regensburg umfasst
hat kürzlich neue Rettungsdienststandorte m Verbandsgebiet beschlossen
Nachdem es zu Problemen bei der Hilfsfristerreichung in einigen Versorgungsbereichen des Verbandsgebietes gekommen war
wurde vom ZRF ein Gutachten in Auftrag gegeben
das die rettungsdienstliche Versorgungssituation prüfen sollte
Das Ergebnis dieses Gutachtens wurde den Verbandsmitgliedern jetzt vorgestellt
Demnach gibt es im Verbandsgebiet einen Bedarf für fünf neue Rettungswagen
der unter anderem die Verbandsvorsitzende Landrätin Tanja Schweiger
die Regensburger Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer
der Neumarkter Landrat Willibald Gailler sowie Chams Landrat Franz Löffler angehören
Im Landkreis Regensburg wird ein neuer Stellplatz in Obertraubling ausgeschrieben
der an 126 Stunden pro Woche vorgehalten wird
soll die Versorgungssituation im südlichen Landkreis Regensburg sowie in Neutraubling verbessert werden
Ein weiterer neuer Stellplatz wird im Gemeindebereich Hemau im Ortsteil Waltenhofen entstehen
Dieser Rettungswagen soll neben der fristgerechten Abdeckung der Stadt Hemau die Erreichbarkeit der Notfälle im Grenzbereich mehrerer Versorgungsbereiche verbessern
Betroffen sind in erster Linie der Markt Breitenbrunn
die Stadt Dietfurt und die Stadt Riedenburg.Landrätin Tanja Schweiger zeigte sich zufrieden mit den Verbesserungen für den Rettungsdienst und die Versorgung der Bevölkerung in gesamten Verbandsgebiet
„Was die Notfallversorgung unserer Patienten betrifft
sind wir wieder einen großen Schritt weiter gekommen“
Die mit dem Gutachten einhergehende Ausweitung der Vorhaltung sei die größte seit die Gutachten für den Rettungsdienst durch das Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement durchgeführt werden
Richtig viel los war am Wochenende bei der Gebraucht- und Neumaschinenschau der BayWa
Bei der Bewerkstelligung des ereignisreichen Wochenendes halfen nicht nur die Kollegen aus Obertraubling zusammen
sondern von allen BayWa-Niederlassungen in der gesamten Oberpfalz: „Ansonsten könnten wir das gar nicht wuppen bei so vielen Kunden“
so Anetseder.Landwirtschaftsmeister Georg Weigl machte sich auf einen rund 30 Kilometer langen Weg
um die Ausstellung zu besuchen: „Es ist informativ für Privatleute
weil es auch Rasenmäher gibt und Gartengeräte
Stefan Dirnberger lobte die Organisation: Ob Parkplatz
In diesen Edeka in Obertraubling werden Ende Februar Geflüchtete ziehen
In den kommenden Wochen eröffnen im Landkreis Regensburg eine Reihe von Flüchtlingsunterkünften
Am Dienstag hat das Landratsamt weitere Details zur Unterbringung der Geflüchteten veröffentlicht
In Eggmühl mietet der Landkreis demnach ab dem 1
Februar eine Notunterkunft im ehemaligen Autohaus Kögler an
Dort sollen 120 Geflüchtete einziehen
Die Bewohner sollen laut Landratsamt überwiegend aus dem Iran und aus Syrien stammen
Vor Ort soll es einen Sicherheitsdienst geben
der laut Landratsamt auch als Ansprechpartner für Alltagsfragen dient
Das werde auch in anderen Notunterkünften so gehandhabt
Darüber hinaus sucht das Landratsamt noch nach einer Objektleitung
die sich dann um die Unterkunft in Eggmühl und das Geflüchtetenheim in Schierling kümmern soll
werden in ein Gebäude in der Siedlung Schwarzer Helm 23 Flüchtlinge einziehen
Diese sollen aus Syrien und dem Iran stammen
„Mit der kontinuierlichen Neuanmietung von Objekten kann – nach vorläufiger Einschätzung – sogar möglicherweise auch auf die Aktivierung des Winternotfallplans verzichtet werden
also auch hier die dort vorgesehene Anmietung von Turnhallen abgewendet werden.“
Das Finanzpaket der Gemeinde Obertraubling ist geschnürt
Trotzdem muss die Gemeinde in die Rücklage greifen
Kämmerer Robert Wagenhäuser ist für das aufwendige Zahlenwerk verantwortlich und investierte in den vergangenen Wochen viel Zeit
um das umfangreiche Zahlenwerk durchzurechnen
In der Finanzausschusssitzung der Kommune stellte er dies vor
Das Haushaltsvolumen liegt bei 29,6 Millionen Euro
Der Verwaltungshaushalt bewegt sich bei 20,1 Millionen Euro
Der Vermögenshaushalt beträgt 9,5 Millionen Euro
Der Seniorenbeirat der Gemeinde Obertraubling ist ein wichtiges Bindeglied zwischen der Gemeinde und den Senioren
2018 sprach sich der Gemeinderat dafür aus
In Obertraubling (Landkreis Regensburg) ist die Erinnerung an das KZ Außenlager Flossenbürg verblasst
Eine Erinnerungskultur wollen nun Schüler der 9
Klasse der Realschule erwecken – mit einer Stele
in der sie einen Seelenraum für die NS-Opfer gestalten
Die Gemeinde Obertraubling hat 2024 jede Menge Projekte geplant
Ganz aktuell ist die Bewerbung fürs neue Landkreis-Gymasium
In Obertraubling gibt es bereits neben der Grundschule eine Realschule und da würde sich aus Sicht der Gemeinde ein Gymnasium gut mit einfügen
Nach dem folgenschweren Crash nahe dem Airport entlastet ein Unfall-Gutachter den betrunkenen Opelfahrer
Der 28-Jährige muss nicht vor Gericht – eine Strafe bekam er aber schon
Obertraubling und Alteglofsheim sind noch im Rennen als Standort für ein drittes Gymnasium hier im Landkreis Regensburg
Im südlichen Landkreis Regensburg soll ein Gymnasium gebaut werden
um die Gymnasien in Neutraubling und in der Stadt Regensburg zu entlasten
Als Standorte beworben hatten sich Mintraching
Mit Blick auf Schüler-Potential und Infrastruktur ist Mintraching im Vergleich weniger geeignet
Alteglofsheim punktet als potentieller Standort mit einem hohen Schüler-Potential und günstigeren Beförderungskosten als Obertraubling – die Gemeinde Obertraubling ist durch ihre Nähe zu Regensburg attraktiv
gleichzeitig ist die bereits angespannte Verkehrs-Situation eine Herausforderung für die Schüler-Beförderung
Der Schulausschuss im Kreistag wird sich bei seiner nächsten Sitzung noch intensiver mit der Standort-Analyse und dessen Bewertung befassen
Kindern frühzeitig den Spaß am Lesen zu vermitteln“
Die Sünchingerin ist eine der zehn ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen
die den Grundschülern einmal in der Woche Lesen beibringen