Vier junge Männer sind in der Nacht bei Obertshausen mit einem Auto mit voller Wucht gegen einen Baum gefahren Bei einem schweren Autounfall bei Obertshausen (Offenbach) sind in der Nacht zum Sonntag zwei junge Menschen gestorben Zwei weitere Menschen wurden leicht verletzt Demnach prallte das Auto mit seinen vier Insassen gegen 2.30 Uhr mit voller Wucht gegen einen am Straßenrand stehenden Baum Die beiden 20 und 22 Jahre alten Männer aus Rodgau (Offenbach) erlagen trotz umgehender Maßnahmen durch Ersthelfer ihren schweren Verletzungen Einer von ihnen war eingeklemmt und musste zunächst von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden Der 22 Jahre alte mutmaßliche Fahrer und ein 19 Jahre alter weiterer Insasse kamen mit leichten Verletzungen in Krankenhäuser Der 22-Jährige stand laut Polizei unter Alkoholeinfluss ein Atemalkoholtest zeigte 0,8 Promille an Ein Gutachter soll nun den Unfallhergang rekonstruieren Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen wurde für weitere Untersuchungen sichergestellt die Straße war für etwa vier Stunden voll gesperrt Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden. Quelle: hessenschau.de/Julian Moering, dpa/lhe SPD-Überraschung: Noch-Arbeitsminister Heil künftig ohne Top-Job bei dem zwei junge Männer im Alter von 20 und 22 Jahren ums Leben kamen Nach ersten Polizeiinformationen war ein Ford Fiesta gegen 2:30 Uhr auf der Bürgermeister-Mahr-Straße in Richtung Norden unterwegs Kurz nach der Kreuzung zur Seligenstädter Straße verlor der Fahrer offenbar die Kontrolle und das Fahrzeug prallte mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum am Straßenrand Ersthelfer und Notärzte leisteten sofortige Hilfe die auf der Rückbank saßen und aus Rodgau stammten erlagen wenig später ihren schweren Verletzungen Einer der Männer war im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden und ein weiterer 19-jähriger Insasse erlitten leichte Verletzungen und wurden in Krankenhäuser gebracht Der Fahrer stand nach ersten Erkenntnissen unter Alkoholeinfluss ein Atemalkoholtest ergab über 0,8 Promille Ein Gutachter wurde mit der Untersuchung des Unfallhergangs beauftragt wurde zur weiteren Untersuchung sichergestellt sich unter der Telefonnummer 06104-69080 bei der Polizeistation Heusenstamm zu melden Während der Einsatzmaßnahmen blieb die Bürgermeister-Mahr-Straße für etwa vier Stunden gesperrt Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Zwei Tote bei Baumunfall im Rhein-Main-Gebiet 05.05.25 - Schrecklicher Unfall in der Nacht auf Sonntag Bei einem schweren Verkehrsunfall sind in der Nacht zu Sonntag bei Obertshausen (Landkreis Offenbach) zwei junge Menschen im Alter von 20 und 22 Jahren zu Tode gekommen das mit großer Wucht gegen einen Baum gekracht war Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war ein Ford Fiesta gegen 2:30 Uhr auf der Bürgermeister-Mahr-Straße in nördliche Richtung unterwegs als der mit vier Personen besetzte Kleinwagen kurz nach der Kreuzung zur Seligenstädter Straße offenbar nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit großer Wucht gegen einen am Fahrbahnrand stehenden Baum prallte Trotz umgehender Sofortmaßnahmen durch Ersthelfer sowie jeweils notärztlicher Reanimation erlagen die beiden aus dem Rodgau stammenden Männer Einer von ihnen war zuvor im Auto eingeklemmt und musste von der ebenfalls alarmierten Feuerwehr zunächst aus dem Fahrzeug befreit werden Der Fiesta wurde in dem Zusammenhang für die weiteren Untersuchungen sichergestellt. Die Polizei sucht nun Unfallzeugen, die gebeten werden, sich unter der Rufnummer 06104 6908-0 bei der Polizeistation Heusenstamm zu melden. Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen war die Bürgermeister-Mahr-Straße für etwa vier Stunden voll gesperrt. (kg/pm) +++ Auto prallt gegen Baum: Zwei junge Männer sterbenaus Blaulicht Hessen Blaulicht-News in Hessen. (KI-generiertes Symbolbild)© Midjourney/CanvaTragisches Ende einer Autofahrt im Landkreis Offenbach – der Fahrer wird nur leicht verletzt. Das vermutet die Polizei als Auslöser. Zwei junge Männer sind in der Nacht zum Sonntag (4. Mai) bei einem schweren Verkehrsunfall bei Obertshausen (Landkreis Offenbach) ums Leben gekommen. Nach ersten Informationen der Polizei führ der Ford Fiesta gegen 2.30 Uhr auf der Bürgermeister-Mahr-Straße in Richtung Norden. Kurz hinter der Kreuzung zur Seligenstädter Straße kam das mit vier Personen besetzte Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte heftig gegen einen Baum am Straßenrand. Trotz umgehend eingeleiteter Sofortmaßnahmen durch Ersthelfer:innen sowie jeweils notärztlicher Reanimation kam für zwei der Insassen, die auf der Rückbank des Wagens gesessen hatten, jede Hilfe zu spät. Weitere Blaulicht-Meldungen aus der Region Polizeiberichte in HessenBetrunken und ohne Fahrerlaubnis: Unfallfahrer klaut Lieferauto Polizeiberichte in HessenBetrunken und ohne Fahrerlaubnis: Unfallfahrer klaut Lieferauto Polizeiberichte in HessenTödlicher Unfall in Offenbach: Lkw-Fahrer übersieht Fußgängerin Polizeiberichte in HessenTödlicher Unfall in Offenbach: Lkw-Fahrer übersieht Fußgängerin Polizeiberichte in HessenWeiterer queerfeindlicher Angriff in Frankfurt – Mann verletzt Polizeiberichte in HessenWeiterer queerfeindlicher Angriff in Frankfurt – Mann verletzt Die beiden Männer im Alter von 20 und 22 Jahren stammten aus dem Rodgau und erlagen kurz nach dem Unfall ihren schweren Verletzungen. Einer von ihnen war im Wagen eingeklemmt und musste von der alarmierten Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Der mutmaßliche Fahrer, ein 22-Jähriger, sowie ein weiterer 19-jähriger Mitfahrer erlitten leichten Verletzungen und wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Laut ersten Ermittlungen stand der mutmaßliche Fahrer unter Alkoholeinfluss – ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,8 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet. Ein Sachverständiger nahm noch in der Nacht seine Arbeit auf, um die genaue Unfallursache zu klären. Der völlig zerstörte Ford Fiesta wurde zur weiteren Untersuchung sichergestellt. Nach dem schweren Verkehrsunfall sucht die Polizei nun dringend nach Zeug:innen, die Angaben zum Unfallhergang oder zu auffälligem Fahrverhalten des Wagens machen können. Personen, die entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Heusenstamm in Verbindung zu setzen. Um die Bergungsarbeiten, Spurensicherung und die Arbeit des Sachverständigen ungestört durchführen zu können, musste die Bürgermeister-Mahr-Straße im Bereich der Unfallstelle für rund vier Stunden vollständig gesperrt werden. In dieser Zeit kam es zu Verkehrsbehinderungen im betroffenen Abschnitt. (dpa/pol/ima) Marleen IlchmannZur StartseiteBeliebte Themen WiesbadenDiese Hessen werden in der neuen Bundesregierung sitzen Viermal CDU, zweimal SPD. Der künftigen Regierung unter Kanzler Merz sollen sechs Hess:innen angehören. Der Anteil an Frauen fällt dabei gering aus. WiesbadenDiese Hessen werden in der neuen Bundesregierung sitzen Flughafen FrankfurtRaub im Parkhaus: Pfandsammler am Flughafen Frankfurt attackiert VerbraucherFacebook-Datenleck: Betroffene sollen bis zu 600 Euro bekommen VerbraucherTaco Bell in Frankfurt? Pläne für Deutschland-Expansion gestoppt Flughafen FrankfurtZoff bei Lufthansa: Arbeitnehmer wollen Vorstand nicht entlasten Polizeiberichte in HessenRätselhafter Angriff in Hanau: Obdachloser schwer verletzt VerbraucherVon Eintritt bis Pommes: Der Freizeitpark-Preisvergleich WetterEisheilige 2025: Das hat es mit der alten Bauernregel auf sich 16:11Bildbeschreibung ausklappenIm Frankfurter Bahnhofsviertel: Drogensüchtige mit Crackpfeifen sitzen in einem Hauseingang Die Stadt will für sie ein Suchthilfezentrum eröffnen.dpaÜbernachtungssteuer in Kassel beschlossen +++ Zusammenstoß beim Überholen: Motorradfahrer stirbt +++ Frankfurt liest ein Buch beendet Netanjahu kündigt „intensive“ militärische Offensive im Gazastreifen an +++ Lufthansa setzt Flüge von und nach Tel Aviv aus +++ Reaktion auf eingeschlagene Raketen +++ alle Entwicklungen im Liveblog Kreml hält Treffen zwischen Trump und Putin für nötig +++ Peskow: Treffen erfordert gute Vorbereitung +++ Xi zu viertägigem Besuch in Moskau erwartet +++ alle Entwicklungen im Liveblog Stimmung in deutscher Autobranche noch schlechter +++ Opec fördert mehr Öl +++ EU bietet an mehr Flüssiggas und Sojabohnen zu kaufen +++ alle Neuigkeiten im Liveblog Obertshausen (Hessen) – Vier junge Männer steigen in der Nacht zum Sonntag gemeinsam ins Auto Wahrscheinlich hatten sie zuvor den Abend zusammen verbracht Doch nur zwei von ihnen überlebten die Fahrt die anderen beiden starben auf der Rückbank Schrecklicher Verkehrsunfall im Landkreis Offenbach (Hessen) Aus bisher noch ungeklärter Ursache kam am Sonntag gegen 2.30 Uhr ein mit vier jungen Männern besetzter Ford Fiesta von der Bürgermeister-Mahr-Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum Mit einem Großaufgebot waren Polizei und Rettungskräfte in Obertshausen im Einsatz Die beiden auf der Rückbank sitzenden Männer (20, 22) aus Rodgau erlitten bei dem Aufprall schwerste Verletzungen. Ersthelfer und Rettungskräfte leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein, doch beide Unfallopfer starben. Einer von ihnen war im Fahrzeug eingeklemmt, musste von der Feuerwehr befreit werden Ein Wahrzeichen Frankfurts wird wieder aufgebaut Um in Schweden wegen Alkohol seinen Führerschein zu verlieren Der mutmaßliche Fahrer (22) sowie ein 19-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Nach Polizeiangaben stand der vermutliche Fahrer unter Alkoholeinfluss Ein Atem-Alkoholtest ergab über 0,8 Promille woraufhin eine Blutentnahme angeordnet wurde Ein Gutachter war noch in der Nacht vor Ort und sicherte Spuren Der beschädigte Ford Fiesta wurde zur weiteren Untersuchung sichergestellt Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden Mit Einkaufswagen sollen sie eine Straßensperre aufgebaut haben (Symbolbild).  Zwei Bushaltestellen zertrümmert und Polizisten mit Steinen beworfen - bis zu 50 Personen sollen im Kreis Offenbach in der Silvesternacht randaliert haben Zehn der Tatverdächtigen sind jetzt ermittelt worden Die 18- bis 23-Jahre alten Männer sollen bei den Krawallen in Obertshausen im Bereich der Schönbornstraße dabei gewesen sein Ein Teil der Verdächtigen wurde vorläufig festgenommen Die Gruppe soll zwei Bushaltestellen zertrümmert eine Kette mit Einkaufswagen gebaut und eine Ampel kaputt gemacht haben Die Polizei schätzt den Sachschaden auf 23.000 Euro.  Außerdem soll die Gruppe die Polizei und Passanten mit Steinen und Silvester-Raketen beworfen haben Nach Angaben der Polizei ist sie den Tatverdächtigen durch Zeugenaussagen und Video-Aufnahmen auf die Schliche gekommen.  Schaut bei HIT RADIO FFH hinter die Kulissen und seht euch die neusten Videos unserer Reporter aus ganz Hessen an. Folgt uns bei TikTok. Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Rhein-Main In einer Baustelle auf der A3 bei Obertshausen sind in der Nacht mehrere Lkw aufeinander gefahren Zuvor war ein Sprinter in der Nachtbaustelle verunglückt Die Folge: eine lange Sperrung in Richtung Würzburg – und Gaffer-Unfälle auf der Gegenseite Einen Tag nach der schweren Unfallserie auf der A3 bei Obertshausen hat die Polizei neue Erkenntnisse zum Hergang Demnach waren mindestens drei Gaffer maßgeblich an der Entstehung beteiligt Sie stiegen offenbar mitten auf der Autobahn aus ein Sachschaden im sechsstelligen Bereich und stundenlange massiver Staus im Rhein-Main-Gebiet: Die Unfallserie die sich am Dienstagmorgen gegen 3 Uhr auf der A3 bei Obertshausen (Offenbach) ereignete steht für die Ermittler einen Tag später aber fest: Gaffer trugen sogar maßgeblich zu der Unfallserie bei begann alles mit einem Sprinter samt Anhänger der etwa 500 Meter vor der Anschlussstelle Obertshausen auf der A3 in Richtung Süden gegen den Anhänger eines Baustellenfahrzeugs auf dem rechten Fahrstreifen prallte und liegenblieb Ein dahinter fahrender Kleinwagen hielt daraufhin auf der linken Spur an - "ohne ersichtlichen Grund" Ein nahender 54 Jahre alter Lkw-Fahrer musste eine Vollbremsung einlegen zwei weitere Lkw-Fahrer - 61 und 53 Jahre alt - konnten nicht mehr rechtzeitig bremsen Der 61-Jährige und der 53-Jährige erlitten dabei leichte Verletzungen Der Fahrer des Kleinwagens schaltete derweil den Warnblinker an und fuhr etwa 100 Meter weiter stiegen daraufhin mitten auf der Autobahn aus dass sie zu Fuß zur Unfallstelle zurückliefen Anschließend setzten sie sich wieder in ihren Wagen und fuhren davon Die Polizei fahndet nun nach den mutmaßlichen Gaffern die in einem dunklen Wagen - laut Polizei möglicherweise ein Ford - unterwegs waren Außerdem bitten die Ermittler mögliche Zeugen darum Die A3 von Frankfurt in Fahrtrichtung Würzburg wurde infolge der Karambolage für Stunden gesperrt Einsatzkräfte mussten die Autobahn von Fahrzeugen und Trümmern befreien und reinigen Auch Betriebsstoffe hatten sich auf der Fahrbahn verteilt Auch in der Gegenrichtung kam es laut Polizei zu Auffahrunfällen auch hier vermutet die Polizei Gaffer als Verursacher Vorübergehend mussten auch zwei Fahrstreifen in Richtung Norden gesperrt werden Lange Staus in beiden Richtungen waren die Folge Auch die eingerichteten Umleitungsstrecken waren schnell überlastet Die Staus wirkten sich so auf das gesamte Rhein-Main-Gebiet aus Sie hatten eine Kette mit Einkaufswagen auf die Straße geschoben zwei Bushaltestellen zertrümmert und Polizisten mit Feuerwerk beschossen: 50 Personen sollen in der Silvesternacht in Obertshausen randaliert haben Nach einer Silvester-Randale in Obertshausen (Offenbach) haben die Staatsanwaltschaft Darmstadt und die Polizei am Dienstag einen Fahndungserfolg mitgeteilt: Gegen zehn Personen werde nun wegen schweren Landfriedensbruchs ermittelt dass sie als Teil einer Gruppe von etwa 50 Personen eine Kette aus Einkaufswagen auf die Straße schoben zwei Bushaltestellen zertrümmerten sowie eine Ampelanlage sollen Beteiligte aus der Gruppe die Beamten mit Feuerwerkskörpern beschossen haben Die Verdächtigen sind allesamt Männer zwischen 18 und 23 Jahren die laut Polizei "einen Bezug zu Obertshausen" haben Die Auswertung von Videoaufnahmen und Zeugen hatte die Polizei auf die Spur der Beschuldigten geführt Im März hätten dann Durchsuchungen stattgefunden bei denen mutmaßliche Tatkleidung und Handys sichergestellt wurden Ein 19-Jähriger ist nach einem Autounfall bei Obertshausen (Offenbach) an der Auffahrt zur B45 in den Wald geflüchtet ob er sich wegen Verletzungen in einer hilflosen Lage befindet wurde am frühten Samstagmorgen mit Hunden und einem Hubschrauber nach ihm gesucht Nach Polizeiangaben wurde der Mann leicht verletzt und alkoholisiert an seiner Wohnadresse angetroffen Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 11.000 Euro Die Auffahrt zur B45 musste für vier Stunden gesperrt werden auf seinem Fahrrad in der Querstraße in Obertshausen unterwegs stürzte aus bislang unbekannten Gründen und beschädigte hierbei einen im Bereich der 20er-Hausnummern stehenden Skoda Fabia Dieser weist nun Dellen und Kratzer in der hinteren Beifahrertür auf; der Schaden beläuft sich auf rund 2.500 Euro Der 12 bis 14 Jahre alte Junge radelte anschließend davon längeres Haar und war mit einer schwarzen Jogginghose sowie mit einem blauen T-Shirt mit grüner Schrift bekleidet die Hinweise auf den Radfahrer geben können und bittet diese sich unter der Rufnummer 06104 6908-0 auf der Wache der Polizeistation in Heusenstamm zu melden indem sie viel Zeit in der Natur verbringt Bei langen Fahrradtouren und schöne Wanderungen tankt sie Kraft Sowohl in den Printprodukten als auch online informiert sie am liebsten über Polizeiberichte Absolute Lieblingsbeschäftigung in der Adventszeit: Plätzchen backen Update: Nach zwei Unfällen mit insgesamt fünf beteiligten Fahrzeugen auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Würzburg in Höhe Obertshausen am heutigen frühen Dienstagmorgen (29.) ist die Fahrbahn nun wieder frei befahrbar Die Strecke musste unmittelbar nach den Unfällen zunächst drei Stunden voll gesperrt werden anschließend konnte der Verkehr einspurig durch die Unfallstelle geleitet werden Für die Reinigung der Fahrbahn und die Abschleppung der Fahrzeuge wurde die Fahrbahn immer wieder mal zeitweise gesperrt Der Schaden an den beteiligten Fahrzeugen sowie der Leitplanke wird durch die Polizei auf rund 300.000 Euro geschätzt Die Beamten bitten weiterhin um Hinweise von Unfallzeugen unter der Rufnummer 06183 91155-0 Die Ermittlungen zum genauen Hergang dauern weiter an Originalmeldung: Nach zwei Unfällen mit insgesamt fünf beteiligten Fahrzeugen auf der Autobahn 3 kurz nach der Anschlussstelle Obertshausen in Fahrtrichtung Würzburg ist die Fahrbahn nach wie vor voll gesperrt Nach bisherigen Erkenntnissen beabsichtigte ein Sprinter samt Anhänger kurz nach 3 Uhr an einem Baustellenfahrzeug vorbeizufahren Das Baustellenfahrzeug stand auf dem rechten von drei Fahrspuren Aus bislang unbekannten Gründen touchierte der Sprinter beim Spurwechsel den Baustellenanhänger Aufgrund des Unfalls und der über die gesamte Fahrbahn verteilten Trümmerteile verlangsamten bislang unbeteiligte Verkehrsteilnehmer ihre Geschwindigkeit fast bis zum Stillstand musste daraufhin wohl ebenfalls stark abbremsen Zwei dahinterfahrende Lastkraftwagen-Fahrer konnten offensichtlich nicht mehr rechtzeitig bremsen Der entstandene Sachschaden dürfte im sechsstelligen Eurobereich liegen Drei Beteiligte wurden leicht verletzt und kamen zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus Wie lange die Autobahn noch voll gesperrt ist die Autobahnmeisterei und auch die Polizei sind aktuell noch vor Ort; unter anderem wegen der Abschleppungen der beteiligten Fahrzeuge und der Reinigung der Fahrbahn die Hinweise zu dem Unfallgeschehen geben können melden sich bitte unter der Rufnummer 06183 91155-0 Gegen 6.15 Uhr kam es in der Auffahrt Obertshausen in Richtung Köln auf der Gegenfahrbahn zu einem Auffahrunfall; hierbei sind nach bisherigen Erkenntnissen ein Lastkraftwagen und ein Auto beteiligt 08:20Lesezeit: 1 Min.Bildbeschreibung ausklappenEin Streifenwagen der Polizei mit Blaulicht (Symbolbild)dpaIn der Silvesternacht kommt es zu Ausschreitungen in Obertshausen Bis zu 50 Personen sollen daran beteiligt gewesen sein Die Ermittler haben nun einen ersten Erfolg vorzuweisen Es handele sich um zehn Männer im Alter von 18 bis 23 Jahren teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in einer gemeinsamen Erklärung mit kann sich Arzneien aber auf anderen Wegen liefern lassen welche Stoffe in seinen Farben und Lacken stecken Seit drei Jahrzehnten ist der Chef des Natur-Baumarkts Wende in Frankfurt ein gefragter Fachmann die viel Hoffnung macht: Mexikanische Behörden schicken Knochenproben nach Frankfurt wo Rechtsmediziner das Schicksal verschwundener Söhne TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Soweit für heute. Danke für Ihr Interesse! Über Evakuierung und Bombenentschärfung in Hanau halten wir Sie auf hessenschau.de auf dem Laufenden Morgen haut meine Kollegin Antje Buchholz wieder in die Ticker-Tasten Der Unfall ereignete sich auf der Bundesstraße 455 bei Erbenheim habe dann versucht auszuweichen und dabei zwei weitere Fahrzeuge touchiert Die fünf Leichtverletzten mussten versorgt werden Der Stau reichte bis zum Wiesbadener Kreuz auch auf der A66 stauten sich die Fahrzeuge Wann das Gebiet frei ist und die Entschärfung beginnen kann Das zweite Bild zeigt nicht den Wilden Westen der USA sondern wurden in Gründau-Rothenbergen (Main-Kinzig) aufgenommen Die Innenstadtoffensive der Landesregierung greift inzwischen auch in kleineren Städten in Hessen Seit vergangenem August sind Bad Hersfeld und Biedenkopf bei dem Programm dabei das durch erhöhte Polizeipräsenz und Kontrolldruck für mehr Sicherheit sorgen soll Die bisherigen Erfahrungen in den beiden Städten sind gut wie eine Nachfrage bei den zuständigen Polizeipräsidien ergab Nach Angaben des Innenministeriums wurden im Rahmen der Innenstadtoffensive von Februar bis Dezember 2024 in Hessen über 50.000 Personenkontrollen mit fast 28.500 Einsatzkräften durchgeführt Dabei wurden zwischen Oktober und Dezember 540 Personen festgenommen und knapp 140 Haftbefehle vollstreckt Zudem seien vermehrt Betäubungsmittel-Delikte Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz und das Waffengesetz sowie verschiedene Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung festgestellt worden Ein Schwerpunkt war das Frankfurter Bahnhofsviertel Hessenweit wurden den Angaben zufolge 160.000 Einsatzstunden geleistet An einer Schule in Obertshausen (Offenbach) haben Unbekannte gestern Morgen gegen 8.15 Uhr – während die erste Schulstunde bereits lief – eine Feuerwerksbatterie in einem Seiteneingang gezündet Laut Polizei flogen daraufhin dutzende "Schüsse" ins Innere der Schule Ein Teppich im Eingangsbereich wurde dadurch versengt Ein Gang in Richtung der Aula wurde mit Rußspuren übersät Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen um Hinweise Bei einer sogenannten Après Ski-Party der freiwilligen Feuerwehr in Höchst (Odenwald) sollen am Samstagabend zu dem Lied "L'amour toujours" von Gigi D'Agostino rechtsradikale Parolen gesungen worden sein wie eine Gruppe von vier jungen Männern tanzt und "Deutschland den Deutschen - Ausländer raus" anstimmt Der Feuerwehr selbst war der Vorfall auf ihrer Veranstaltung nicht bekannt In einer Stellungnahme distanziert sich die Feuerwehr Höchst Die auf dem Video zu sehenden Personen stünden in keiner Verbindung zum Feuerwehrverein Nach Polizeiangaben ermittelt der Staatsschutz bereits proaktiv Der Wildtierpark Edersee im Kreis Waldeck-Frankenberg hat wegen der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche (MKS) alle Kontakt- und Streichelgehege geschlossen Auch Futterautomaten habe man außer Betrieb genommen um das Infektionsrisiko für die Tiere zu senken Im Tierpark Sababurg bei Hofgeismar (Kassel) sind "Kontaktbereiche" Der Tierpark selbst und Bereiche mit Kontakt nur zu Tieren wie Vögeln oder Kaninchen Vollständig für Besucher geschlossen bleibt vorerst der Wildpark Knüll in Homberg/Efze "Da wir aufgrund der besonderen Tierhaltung die Besucher nicht von unseren Klauentieren fernhalten können sind wir leider gezwungen vorerst den Park zu schließen" teilte der Erste Kreisbeigeordnete Jürgen Kaufmann mit Kurz vor 8 Uhr, beste Berufsverkehrszeit den längsten mit fünf Kilometern auf der A66 in Richtung Wiesbaden zwischen dem Wiesbadener Kreuz und Wiesbaden-Erbenheim Wegen überlanger Verfahrensdauer sind von 2020 bis 2023 in Hessen 18 Beschuldigte aus der Untersuchungshaft entlassen worden Dabei ging es bei zwei von ihnen um mutmaßlichen versuchten Mord und bei sechs Beschuldigten um den Vorwurf des versuchten Totschlags wie das Justizministerium auf Anfrage der AfD-Landtagsopposition mitteilte Die Ursachen für eine derartige Aufhebung von Haftbefehlen seien stark vom Einzelfall wie etwa vom Umfang der Ermittlungen geprägt sagte Justizminister Christian Heinz (CDU) Die Entscheidungen über die Organisation von Prozessen unterlägen der richterlichen Unabhängigkeit Darauf hat das Justizministerium keinen direkten Einfluss Heinz sprach von gestiegenen Verfahrenszahlen in Hessen Gegenwärtig gebe es 105.641 offene Ermittlungsverfahren (Stand 10.12.2024) Ihre Verfahrensdauer reiche dabei von gut einer Woche bis hin zu rund 40 Jahren ab dem Eingangsdatum bei der Staats- oder Amtsanwaltschaft der an die feuchten Banditen aus dem Film "Kevin – Allein zu Haus" erinnert Über Weihnachten und den Jahreswechsel war ein Hausbesitzer aus Offenbach im Urlaub Die Kriminellen waren nach Angaben der Polizei mit Hilfe einer Leiter auf einen Balkon geklettert und hatten dort ein Fenster eingeschlagen Im Keller öffneten die Diebe einen Tresor und stahlen sieben teure Uhren und Bargeld stopften die Täter im Keller die Abflüsse zu drehten das Wasser auf und setzten ihn damit hüfthoch unter Wasser möglicherweise wollten sie Spuren vernichten Die Feuerwehr musste anrücken und den Keller auspumpen Einbruchs- und Wasserschaden: rund 150.000 Euro Beim Aufhebeln einer Haustür ist ein mutmaßlicher Einbrecher von einem schreienden Kind verjagt worden Die beiden 12 und 15 Jahre alten Geschwister seien am Montag alleine im Elternhaus in Wiesbaden gewesen als jemand an der Tür geklingelt haben soll die Haustür im Stadtteil Bierstadt aufzuhebeln Wegen der Geräusche soll eines der Kinder angefangen haben Das habe den mutmaßlichen Einbrecher verjagt Die Polizei stellte nach eigenen Angaben frische Einbruchsspuren an der Tür fest Nun ermittelt die Kriminalpolizei und bittet um Hinweise Gleich 7 Uhr, höchste Zeit für die Wetteraussichten: Auch im Tagesverlauf müssen wir auf Sonnenschein komplett verzichten nun aber feucht-kalt bei Tageshöchstwerten von 1 bis 5 Grad Eine Auszubildende filmte sich schlafend am Arbeitsplatz, ein Azubi zeigte sich auf Tiktok als unfreundlicher Kundenberater: In Südhessen ist zwei Azubis fristlos gekündigt worden weil sie auf dem Videoportal Szenen veröffentlichten die sie – anders als ihre Arbeitgeber – für Satire und Comedy hielten April 1999 hatte den Angaben nach ein unbekannter Anrufer die Polizei über den Fund des toten Säuglings in einem Waldstück an einem Parkplatz der A67 bei Einhausen (Bergstraße) informiert Der weibliche Säugling wurde bei der Wiederaufnahme der Ermittlungen "Frieda" genannt Zeugen sollen eine junge Frau gesehen haben Eintracht Frankfurt hat gestern Abend gegen Freiburg einen Heimsieg eingefahren und damit Vereinsrekord für die meisten Punkte in einer Hinrunde gebrochen Überragender Akteur war einmal mehr Omar Marmoush mit einem Tor und zwei Vorlagen: Während ich weiter schreibe, können Sie sich ein Lesepäuschen gönnen mit den Nachrichten zum Hören: Wegen der geplanten Entschärfung einer Weltkriegsbombe in Hanau müssen heute 3.300 Anwohner ihre Wohnungen verlassen dann halten auch keine Züge mehr am Hauptbahnhof Während der Entschärfung ruhe der Zugverkehr Betroffen ist die Bahnlinie Fulda-Frankfurt Als Notunterkunft steht die Main-Kinzig-Halle zur Verfügung Heute Morgen sollten Sie vorsichtig auf die Straße treten und erst recht umsichtig fahren Der Deutsche Wetterdienst warnt flächendeckend vor Glätte Main-Kinzig sowie im Stadtgebiet von Hanau besteht erhöhte Glättegefahr durch gefrierenden Regen Für den Kreis Waldeck-Frankenberg gibt es sogar eine Unwetterwarnung vor Glatteis wegen hoher Glättegefahr durch gefrierenden Regen und Eisansatz An einer Kreuzung in Darmstadt hat gestern Abend ein Autofahrer einen jungen Mann angefahren Der 17 Jahre alte Fußgänger erlitt schwere Verletzungen Nach ersten Ermittlungen der Polizei überquerte der 17-Jährige gerade an einer Ampel die Straße als ihn der 41 Jahre alte Fahrer mit seinem Auto erfasste Die Beamten bitten Zeugen um Hinweise zum Unfallhergang sagte Bürgermeister Manuel Friedrich und griff den Schlag der Kirchturmuhr von Herz-Jesu auf Er begrüßte die etwa 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Rathaus Beethovenstraße zum zweiten Quartiersspaziergang in diesem Jahr Wie drei Wochen zuvor – im Stadtteil Hausen – machte Manuel Friedrich auch diesmal in Sichtweite des Rathauses seinen ersten Halt und berichtete vom aktuellen Stand des geplanten Rathaus-Neubaus der auf der Wiese neben dem jetzigen Gebäude an der Schubertstraße entstehen soll „Der Aufhebungsvorbehalt durch die Politik liegt bei 29 Millionen Euro und es finden derzeit die letzten Bietergespräche statt“ der den finalen Beschluss zur Vergabe an den besten Bieter durch die Stadtverordnetenversammlung auf den 26 „Das Grundstück an der Beethovenstraße ist ein zentrales Areal für die Stadtentwicklung und würde nach dem Bau des neuen Verwaltungskomplexes zum Verkauf stehen Insgesamt sollen städtische Grundstücke bis zu einer Summe von 20 Millionen Euro zur Finanzierung verkauft werden Der Magistrat erarbeitet derzeit viele Vorschläge zur finalen Entscheidung durch die Fraktionen“ Der Bestand der benachbarten Interimskita Löwenritt des Betreibers „Terminal for Kids“ hängt von der Entwicklung des Karl-Mayer-Quartiers an der Ringstraße ab Auf dem Streetballplatz an der Vogelsbergstraße erinnerte Manuel Friedrich daran dass es in früheren Jahren an dem Standort des Familienzentrums bereits einmal einen Platz für Jugendliche gegeben habe Auch wenn Obertshausen mit zahlreichen Kinderspielplätzen ausgestattet sei so fehlten doch Treffpunktmöglichkeiten für Jugendliche Eine Multisportarena neben dem Parkplatz des Familienzentrums sei geplant und nach eingereichtem Bauantrag auch umsetzbar allerdings warte die Stadt noch auf die Zusage über 50.000 Euro Fördergeld aus dem Investitionsprogramm „Sportland Hessen“ Die Entwicklung des im Herbst 2021 eingeweihten Familienzentrums das unter anderem die Mensa und die Schulkindbetreuung der benachbarten Sonnentauschule den Familienverein Tausendfüßler einschließlich der Tagesmutterzentrale den Sozialverband VdK und die Seniorenhilfe ein offenes Wohnzimmer und viele Beratungen und Angebote für alle Generationen beherbergt ehe er an der Blitzersäule am Rembrücker Weg vortrug dass die Stadt einen mobilen „Blitzerbus“ angeschafft habe Dieser kann an unterschiedlichen Standorten aufgestellt werden Am Kreuzloch berichtete Manuel Friedrich darüber dass an der Böhmerwaldstraße eine naturnahe Hauskita unter der Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt (Awo) Obertshausen entstehen werde Feintool und Maingau Energie betonte er den konstruktiven Austausch zwischen den genannten Firmen und der Stadt wobei er sich besonders erfreut über den Bau des neuen Unternehmensgebäudes der Maingau Energie zeigte Für das in der Entstehung befindliche Karl-Mayer-Quartier hatte es mehrere Öffentlichkeitsbeteiligungen gegeben und der Magistrat Vorlagen erarbeitet Aktuell und für den Jahresverlauf stehe noch der finale Satzungsbeschluss als nächster Entwicklungsschritt aus sofern die politischen Gremien ihre Zustimmung erteilen Am Bahnhof lobte Manuel Friedrich die Graffiti-Aktionen von Jugendlichen der Ferienspiele die zwei Unterführungen zusammen mit Künstlerin Thekra Jazziri mit Graffiti-Kunstwerken aufgehübscht hatten und kündigte an dass in den Herbstferien die dritte Unterführung Höhe Bahnhofstraße einladender gestaltet werden soll Das jeden ersten Freitag im Monat auf dem Meininger Platz stattfindende After-Work-Event vom Verein Stadtmarketing Obertshausen habe sich zum beliebten Treffpunkt gemausert in Absprache mit der Deutschen Marktgilde als Veranstalter bis Anfang Mai wieder attraktiver gestaltet werden Eine Neukonzeption des Geländes rund um den Bahnhofspavillion und des städtischen Wohnhauses (Otto-Wels-Straße 13) sowie des angrenzenden Parkplatzes bis zur Entwicklung eines Parkdecks soll im Rahmen der Stadtentwicklung durch den Magistrat erarbeitet werden Dabei sollen auch der Abbruch des Bahnhofspavillions und des städtischen Wohnhauses erörtert werden und mögliche Nutzungskonzepte vorgeschlagen werden Neben der Waldkirche soll der freie Träger mit dem Konzept des Naturkindergartens im Laufe des Jahres 2025 weitere Kita-Plätze schaffen Alle Teilnehmenden des Quartiersspaziergangs bedankten sich beim Rathaus-Chef Manuel Friedrich für das interessante und kurzweilige Format an diesem Samstagnachmittag kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Würzburg kurz nach der Anschlussstelle Obertshausen zu einem schweren Verkehrsunfall Nach Angaben des Polizeipräsidiums Südosthessen waren insgesamt fünf Fahrzeuge in zwei Unfallgeschehen verwickelt Das Unfallgeschehen sorgte für kilometerlange Staus und aufwendige Rettungsmaßnahmen Gegen 3:25 Uhr ereignete sich der erste Unfall: Ein Sprinter mit Anhänger wollte ein auf dem rechten Fahrstreifen stehendes Baustellenfahrzeug passieren Dabei touchierte er aus bislang ungeklärten Gründen den Sicherungsanhänger Trümmerteile verteilten sich über alle Fahrspuren In der Folge verlangsamten mehrere Autofahrer stark ihre Geschwindigkeit Ein auf der mittleren Spur fahrender Sattelzug musste ebenfalls abrupt abbremsen Zwei nachfolgende Lastwagenfahrer konnten nicht mehr rechtzeitig reagieren und fuhren auf Der entstandene Sachschaden wird nach ersten Schätzungen im sechsstelligen Eurobereich vermutet die Feuerwehr Zeppelinheim sowie die Berufsfeuerwehr Offenbach waren im Einsatz Ein Lkw-Fahrer musste von den Einsatzkräften mit schwerem Gerät aus seinem Fahrzeug befreit werden Zwei Verletzte wurden durch Rettungswagen und einen Notarzt erstversorgt und anschließend in umliegende Krankenhäuser gebracht Die Polizei spricht insgesamt von drei leicht verletzten Personen im Zusammenhang mit den beiden Unfällen Die Autobahn 3 war in Fahrtrichtung Würzburg vollständig gesperrt Aufgrund der Bergungs- und Reinigungsarbeiten staut sich der Verkehr auf bis zu sieben Kilometer Länge Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet doch es kommt dennoch zu erheblichen Verkehrsbehinderungen Parallel kam es gegen 6:15 Uhr auf der Gegenfahrbahn in Fahrtrichtung Köln ebenfalls zu einem Auffahrunfall an der Auffahrt Obertshausen Dort waren ein Lastwagen und ein Auto beteiligt Glücklicherweise wurde bei diesem Vorfall niemand verletzt Die genaue Ursache des ursprünglichen Unfalls ist derzeit noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen die Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Unfallhergang geben können sich bei der Polizeiautobahnstation Langenselbold unter der Telefonnummer 06183 91155-0 zu melden OF-News.de ist das Nachrichten- und Presseportal für Stadt & Kreis Offenbach Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus allen Städten des Landkreises sowie aus Offenbach am Main © 2025 OF-News.de © 2025 OF-News.de Einen Schaden von rund 7.000 Euro verursachten Einbrecher in Obertshausen in der Richard-Wagner-Straße in ein dortiges Geschäft eingedrungen waren Nach bisherigen Erkenntnissen brachen die Unbekannten zunächst die Eingangstür auf Im weiteren Verlauf beabsichtigten die Täter zwei dortige Automaten zu öffnen Der Polizei liegen Videoaufzeichnungen vor Sie waren beide mit einer weißen Jogginghose einer schwarzen Jacke und schwarzen Schuhen bekleidet Ohne Beute machten sie sich nach dem Einbruch davon Die Kriminalpolizei sucht Zeugen und bittet diese sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden Unbekannte haben in einer Schule in Obertshausen mit Feuerwerk hantiert Mehr als nur ein Streich: Vandalismus-Vorfall im Kreis Offenbach Am Dienstagmorgen (14.01) ist in der Hermann-Hesse-Schule in Obertshausen Feuerwerk gezündet worden.  Dadurch flogen dutzende "Schüsse" ins Innere und versengten den Teppich im Eingangsbereich Die unbekannten Täter feuerten in der ersten Schulstunde Die Feuerwerkskörper hinterließen Rußspuren bis zum Ende der Aula. Glücklicherweise ist niemand verletzt worden. Der Sachschaden an der Schule in Obertshausen ist derzeit noch unklar.  Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Hinweise zum Fall können unter der 06104 6908-0 gemeldet werden.  Brandenburg Olaf Scholz verabschiedet sich als Kanzler: Zum EU-Projekttag… Trauer und Entsetzen an der Wiesbadener Oranienschule: Die beliebte 36jährige… Diese Schule ist eine einzige Baustelle: An der IGS-Süd in… News, Webradios, Podcasts, Verkehr jederzeit auf euer Smartphone – ladet euch die FFH-App Der Bundestag wählt am Dienstag den neuen Bundeskanzler Gleich drei Mitglieder des designierten Bundeskabinetts unter dem voraussichtlichen Kanzler Friedrich Merz kommen aus Rheinland-Pfalz: Patrick Schnieder (CDU) soll Verkehrsminister werden die Sozialdemokratinnen Verena Hubertz und Stefanie Hubig sind für die Ministerien für Bau und Justiz vorgesehen Der gebürtige Gießener Karsten Wildberger (parteilos) soll das erste eigenständige Digitalministerium leiten Die Stadt Kassel rechnet dadurch nach eigenen Angaben mit jährlichen Mehreinnahmen von etwa 3 Millionen Euro die Stadt Offenbach von etwa 1,3 Millionen Euro Der Hotel- und Gastronomieverband Dehoga Hessen rät Kommunen eindringlich davon ab Die Bad Hersfelder Festspiele finden dieses Jahr zum letzten Mal unter der Intendanz von Joern Hinkel statt Am Dienstag ist Probenbeginn von Hinkels Fassung des Shakespeare-Stückes „Ein Sommernachtstraum“ unter dem Titel „Sommernachtsträume“ Mit dabei sind Schauspiel-Größen wie Erol Sander und Anouschka Renzi hier entlang… WordPress Video Theme by WPZOOM Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr mehr Themen Kostenfreier Glasfaseranschluss in Obertshausen: Vermarktung startet am 1 Gute Neuigkeiten für die Anwohner*innen und Gewerbetreibende in den Stadtteilen Obertshausen und Hausen Gemeinsam mit der Stadt plant Westconnect den Ausbau eines zukunftssicheren Glasfasernetzes für schnelles stabiles und nachhaltiges Internet mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde Für die Anbindung an das Glasfasernetz und damit das Surfen mit Highspeed im Internet gibt es zwei Komponenten: die bauliche Voraussetzung in Form eines Glasfaseranschlusses und zusätzlich die Buchung eines Glasfaserprodukts um den Anschluss direkt nach Inbetriebnahme nutzen zu können "Mit der neuen Kooperation zwischen der Stadt Obertshausen und der Westconnect sind wir einem zügigen Glasfaserausbau in Obertshausen einen großen Schritt nähergekommen und sichern die Zukunftsfähigkeit unserer lebenswerten Stadt langfristig ab“ Die Glasfasertechnik bietet schon heute Bandbreiten bis in den Gigabit-Bereich und ist in ihrer Leistungsfähigkeit nach oben nahezu unbegrenzt Auch beim Thema Nachhaltigkeit können Glasfaserleitungen punkten Denn reine Glasfasernetze verbrauchen bis zu 15-mal weniger Strom als kupferbasierte Telekommunikationsnetze.1 Darüber hinaus steigert ein Glasfaseranschluss den Wert einer Immobilie in der Regel um bis zu acht Prozent.2 Ein Glasfaseranschluss macht die Immobilie außerdem attraktiver für Mieter*innen Westconnect Regionalmanager Daniel Böttcher hält treffend fest: „Eine zukunftssichere Glasfaserversorgung ist heute von zentraler Bedeutung und eine wesentliche Investition in die digitale Infrastruktur Seit beispielsweise Home-Office für viele zur Normalität geworden ist und wir das Internet auch privat sehr viel intensiver nutzen gehört eine stabile Internetverbindung im Alltag einfach dazu Die künftigen Glasfaseranschlüsse sind so leistungsstark Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind – stabil und zuverlässig.“ Die Vermarktung für den Ausbau der Glasfaserleitungen Rund 14.800 Privathaushalte und Unternehmen können sich in dieser Zeit einen kostenlosen Glasfaseranschluss sichern (sonst rund 1.500 €) die den Anschluss sofort nach Inbetriebnahme nutzen möchten können in der Vermarktungszeit direkt auch einen passenden Vertrag über ein E.ON Highspeed Produkt buchen und so zusätzlich die Kosten für die Anschlussaktivierung (später rund 400 €) vermeiden Damit profitieren sie von einer Gesamtersparnis in Höhe von rund 1.900 € Damit der Bau eines kostenfreien Glasfaseranschlusses im Sinne der Eigentümer*innen erfolgen kann benötigt Westconnect zur Abstimmung die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümer*innen Nur mit dieser Genehmigung kann eine reibungslose terminliche Koordination und bauliche Durchführung garantiert werden um das Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück zu verlegen Westconnect ist zuständig für den Ausbau des Glasfasernetzes in den Städten und Gemeinden Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Glasfaserprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland Westconnect bietet die Glasfaseranschlüsse völlig diskriminierungsfrei im sogenannten Open-Access-Modell an. So können alle Kund*innen auf dem Netz von Westconnect neben den Produkten von E.ON Highspeed auch die Produkte von namhaften Kooperationspartnern wie 1&1 buchen. Informationen zu unseren Partnern gibt es unter westconnect.de/partner April 2025 um jeweils 19:00 Uhr finden zum Glasfaserausbau in Obertshausen Bürgerinformationsveranstaltungen im Bürgerhaus Hausen (Tempelhofer Straße 10 zu denen alle Bürger*innen herzlich eingeladen sind Darüber hinaus stehen die Berater*innen von E.ON für ein persönliches Gespräch zur Verfügung: Die Beratertage finden ab dem 2 April 2025 immer mittwochs von 14:00 bis 18:00 Uhr im Bürgerhaus Hausen statt Unter der Rufnummer 0800-3309955 können Interessierte in Obertshausen individuelle Beratungstermine vereinbaren. Auskünfte über Produkte und Services gibt es ab sofort online unter eon-highspeed.com/obertshausen Auf der Internetseite können Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende ab dem 1 April 2025 über den Verfügbarkeitscheck prüfen ob ihr Gebäude im Vermarktungsgebiet liegt die Grundstückseigentümererklärung einreichen und ein E.ON Highspeed Produkt buchen Alle Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende die einen Glasfaseranschluss erhalten können werden zudem per Post von Westconnect informiert 1 Quelle: https://de.statista.com/infografik/26873/co2-vergleich-dsl-und-glasfasernetz/ 2 Quelle: https://www.hausundgrund-verband.de/aktuelles/einzelansicht/glasfaserkabel-technologie-der-zukunft-auch-in-wohngebaeuden-4243/ presse@westconnect.de E.ON Impulse GmbH im Auftrag der Westconnect GmbH Auf der Auffahrt von der B448 zur B45 bei Obertshausen kam es in der Nacht zu Samstag zu einem schweren Unfall: Ein Polizeihubschrauber kam deshalb zum Einsatz Obertshausen - Ein schwerer Alleinunfall auf der B448 löste in der Nacht zu Samstag einen größeren Polizeieinsatz sowie einen Hubschraubereinsatz aus: Die Auffahrt zur B45 wurde für rund vier Stunden gesperrt Der Crash ereignete sich gegen 3.40 Uhr bei Obertshausen, ein VW Scirocco kam auf der Auffahrt von der Bundesstraße ab. Der Wagen blieb auf der Seite liegen, wie die Polizei in Südosthessen mitteilte "Der VW wurde hierbei erheblich beschädigt Ein Zeuge des Unfalls beobachtete im Anschluss wie der Fahrer des Scirocco aus dem Autowrack herauskletterte und in den angrenzenden Wald lief dass sich der flüchtige Fahrer aufgrund unbekannter Verletzungen in einem hilflosen Zustand befand wurden starke Polizeikräfte zusammengezogen Die Beamten wurden bei ihrer Suche von einem Diensthund unterstützt. Auch eine Drohne der Feuerwehr und ein Polizeihubschrauber stiegen auf und kreisten über dem Gebiet Polizisten steuerten zuletzt die Wohnung des Autohalters an Der junge Mann war offensichtlich betrunken "Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde zur Rekonstruktion des Unfalls ein Gutachter hinzugezogen" fügte der Sprecher noch hinzu Die Auffahrt der B448 zur B45 bei Obertshausen wurde für die Ermittlungen und Aufräumarbeiten für rund vier Stunden gesperrt Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 11.000 Euro dass der VW-Fahrer auch für die Kosten des Polizeieinsatzes aufkommen muss Mehr zum Thema Unfall: Bei einem Unfall mit zwei Autos auf der A3 bei Obertshausen (Offenbach) sind am Samstag sechs Menschen verletzt worden Laut Polizei hatte eine Autofahrerin mit ihrem Wagen einen Lkw überholen wollen Sie und drei Kinder im Alter von 11 bis 13 Jahren erlitten Verletzungen der nach Polizeiangaben wohl alkoholisiert war und sein Beifahrer wurden ebenfalls verletzt Sechs Verletzte und zwei Fahrzeuge mit Totalschaden hatte ein Unfall am Samstagmorgen (5.) auf der A 3 bei Obertshausen in Richtung Köln zur Folge Ein weißer Mitsubishi Colt war in Höhe Obertshausen auf der linken Spur unterwegs der dem Mitsubishi aus noch ungeklärter Ursache von hinten auffuhr Dadurch überschlug sich der weiße Colt mit seinen vier Insassen und blieb auf der Seite liegen Die Fahrerin und drei Kinder im Alter von 11 bis 13 Jahren die auf dem Weg zu einer Sportveranstaltung waren mussten mit Verletzungen an Armen und Beinen in umliegende Krankenhäuser eingeliefert werden Bei dem 21-jährigen Audi-Fahrer stellte die Streife eine mögliche Alkoholfahne fest Da er und sein Beifahrer verletzt in ein Krankenhaus kamen konnte dort wegen des Verdachts der Trunkenheit und Gefährdung des Straßenverkehrs eine Blutentnahme durchgeführt werden Die A 3 musste für eine halbe Stunde voll gesperrt werden Die weiteren Aufräumarbeiten und das Abschleppen der beiden stark beschädigten Fahrzeuge dauerten bis 8.50 Uhr an sich bei der Polizeiautobahnstation Langenselbold unter der 06183/911 5520 zu melden 18.02.25 - Feuerwehr und Polizei sind am Montagnachmittag zu einem Wohnhausbrand in der Windthorststraße ausgerückt nachdem gegen 13.50 Uhr mehrere Notrufe bei den Helfern eingegangen waren in denen von einer massiven Rauchentwicklung die Rede war Vor Ort leitete die Feuerwehr umgehend einen Löschangriff des in Vollbrand stehenden Gebäudes ein Das Feuer konnte kurz vor 16 Uhr unter Kontrolle gebracht werden bei der auch Wärmebildkameras eingesetzt werden Über Verletzte liegen den Einsatzkräften derzeit keine Informationen vor wer in dem Haus wohnt und ob alle Bewohner das Haus rechtzeitig verlassen haben Eine abschließende diesbezügliche Überprüfung und vor allem Begehung des Hauses die aufgrund der Brand- und Hitzeentwicklung bislang nicht erfolgen konnte Wegen der Rauchentwicklung wurden Anwohner und Verkehrsteilnehmer über eine Warn-App gebeten Im Zuge der Einsatzmaßnahmen ist die Windthorststraße momentan gesperrt Die Höhe des Sachschadens wird vorerst auf etwa 200.000 Euro geschätzt so ist diese derzeit noch völlig unklar; die Ermittlungen der Kriminalpolizei hierzu dauern an ob ein Sachverständiger zur Beurteilung der Gebäudestatik hinzugezogen wird Das Haus ist aller Voraussicht nach bis auf weiteres nicht bewohnbar Ein Feuerwehrauto in Obertshausen war am heutigen Mittwochmorgen (29.) auf dem Weg zu einem Einsatzort auf der Schönbornstraße in Richtung Bundesstraße 448 unterwegs welches nach bisherigen Kenntnissen Sondersignale nutzte die Einfahrt in den Kreuzungsbereich zu ermöglichen Ein hinter dem stoppenden Fahrzeug befindlicher Suzuki-Lenker bemerkte dies offenbar zu spät und fuhr dem Wartenden auf Wiederrum bemerkte der Fahrer eines weißen Hyundai Kona dies zu spät und konnte einen Zusammenstoß mit dem grauen Suzuki nicht mehr verhindern Durch den Unfall waren alle drei beteiligten Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden Die 39-jährige Beifahrerin im Suzuki erlitt leichte Verletzungen und musste in einem Krankenhaus medizinisch versorgt werden Aufgrund der Rettungs- und Reinigungsarbeiten kam es auf der Bundesstraße 448 für mehrere Stunden zu Verkehrsbehinderungen Zur Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden In den frühen Morgenstunden des Dienstags haben bislang unbekannte Täter ein Geschäft in der Richard-Wagner-Straße ins Visier genommen Gegen 01:45 Uhr verschafften sich zwei Einbrecher gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten im Bereich der einstelligen Hausnummern – und richteten dabei einen erheblichen Sachschaden an Nach Angaben der Polizei hebelten die Täter zunächst die Eingangstür auf Ihr Ziel war offenbar der Inhalt zweier Automaten im Inneren des Geschäfts Trotz intensiver Versuche scheiterten sie daran Ohne Beute verließen die Täter schließlich den Tatort Der entstandene Sachschaden wird auf rund 7.000 Euro beziffert Die beschädigte Eingangstür sowie die in Mitleidenschaft gezogenen Automaten machen deutlich Die Polizei verfügt über Videoaufzeichnungen Die Aufnahmen werden derzeit von der Kriminalpolizei ausgewertet um weitere Hinweise zur Identität der Täter zu gewinnen Die Kriminalpolizei Offenbach hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung Wer in der Nacht verdächtige Beobachtungen im Bereich der Richard-Wagner-Straße gemacht hat oder sonstige sachdienliche Hinweise geben kann sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 zu melden 15:04Lesezeit: 1 Min.Bildbeschreibung ausklappenIn Obertshausen (Kreis Offenbach) sind Polizisten in der Silvesternacht attackiert worden (Symbolbild).dpaIn Obertshausen sind Polzisten in der Silvesternacht mit Steinen beworfen und mit Feuerwerkskörpern beschossen worden Der hessische Innenminister Roman Poseck kündigt Ermittlungen wegen besonders schweren Landfriedensbruchs an Vor den Attacken hätten die Täter die Verglasung zweier Bushaltestellen in der Nähe eines Verbrauchermarktes beschädigt und eine Kette von Einkaufswagen auf die Fahrbahn gestellt