An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie Themenwelten von Transmatico.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli.
An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico.
Sandhausen20:22 UhrVerletzte bei Vereinsfest-Schlägerei
Sogar Bierbänke flogen bei der Auseinandersetzung auf dem Gelände des Walter-Reinhard-Stadions
Schriesheim19:59 UhrIm Steinbruch abgestürzt
Eine Bergsteigerin war am Sonntag mehrere Meter in die Tiefe gefallen
Wiesloch-Walldorf17:29 UhrDiebstahl auf Park+Ride Parkplatz am Bahnhof
Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen
Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen
Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt
Am Samstagabend wurde ein 49-Jähriger auf einem Parkplatz in Eppelheim überfallen
Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt
A81 bei Wunnenstein15:34 UhrVollsperrung nach Lastwagen-Brand
Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen
Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen
Eppingen15:55 UhrAuto flog aus der Kurve – Fahrer verschwand
Der 22-Jährige hatte am Samstagmorgen die Kontrolle über seinen Wagen verloren
Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision
Leon-Rot17:26 UhrAuffahrunfall durch 34-Jährigen ohne Führerschein
Eine Beifahrerin verletzt sich leicht bei einem Verkehrsunfall in St
Der Unfallverursacher war ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Heidelberg13:08 UhrRadfahrer fällt nach Kollision mit Fußgängerin
Der 55-Jährige fiel vom Rad und verletzte sich dabei leicht
Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald
Die Radlerin löste einen Rettungseinsatz aus
Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald
Leon-Rot19:46 UhrKatzenbesitzerin rief Feuerwehr
Das Tier befand sich in einer hilflosen Lage
Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden
Weinheim18:04 UhrFeuerwehr rückte zu Friedrich-Schule aus
Offenbar hatten Unbekannte ein Fenster beschädigt
Tauberbischofsheim-Hochhausen17:05 UhrPilot kam bei Notlandung mit Schrecken davon
Es kam zu technischem Problemen am Ultraleichtflugzeug
Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update)
Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update)
Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall
Die Rettungskräfte sind am Sonntagmittag im Einsatz
Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall
Vor 20 Jahren wurde das Kernkraftwerk Obrigheim abgeschaltet
dass das Kernkraftwerk Obrigheim (Neckar-Odenwald-Kreis) abgeschaltet wurde
innen wurde jedoch schon viel zurückgebaut
Das wurde bei einem Vor-Ort-Termin des Betreibers
Konkrete Pläne für eine Nachnutzung gibt es demnach noch nicht
Die große Reaktorkuppel in Obrigheim ist immer noch weithin sichtbar
Auch das Maschinenhaus ist von seiner äußeren Gebäudestruktur unverändert
Von außen sehen die Gebäude deshalb auch nach 20 Jahren noch genauso aus wie zuvor
Aber im Innern ist der Rückbau deutlich sichtbar
Eine der größten Herausforderungen beim Rückbau sei die Logistik
Praktisch alle beim Rückbau anfallenden Tätigkeiten seien auch schon im Leistungsbetrieb durchgeführt worden
etwa die Dekontamination und die Entsorgung radioaktiver Abfälle
Beim derzeitigen Rückbau fielen allerdings deutlich größere Massen an
Deswegen verzögere sich auch der komplette Rückbau bis Ende 2030
Sicherheit gehe immer vor Schnelligkeit beim Rückbau
Durch ein aufwendiges Messkonzept wird überwacht
dass keine Strahlenwirkung für Mensch und Umwelt besteht
Auch die Sicherheit der Beschäftigten auf dem Gelände werde bei den Rückbauarbeiten mit Hilfe sogenannter Dosimeter ständig kontrolliert
Dementsprechend viel Zeit werde für den Rückbau gebraucht
Gerade im Inneren des Gebäudes hat es viele Anlagenteile gegeben
wie der eigentliche Reaktor und der Dampferzeuger
Bereits 2017 wurden die 342 verbrauchten Brennelemente mit Schiffen zum Standort Neckarwestheim (Kreis Heilbronn) transportiert
Die Castor-Behälter wurden dort in das staatliche Brennelemente-Zwischenlager eingelagert
Die Betonstruktur im Inneren der Reaktorkuppel müsse nun Stück für Stück abgetragen werden
Bei den innerhalb des Reaktorgebäudes zu entfernenden Wänden handele es sich aber nicht um eine übliche Betonmauer mit einheitlicher Dicke
sondern um unterschiedlich profilierte Betonstrukturen
Diese haben Wandstärken zwischen 30 und 150 Zentimetern
Die Kuppel hat einen Durchmesser von 44 Metern
Immer wieder müssten Gerüste aufgestellt und verschoben werden
Allein im Reaktorgebäude seien derzeit aktuell über 500 Tonnen Gerüstbaumaterial verbaut
Die Rückbau-Gesamtmasse des Kernkraftwerks Obrigheim beträgt laut Großkopf etwa 275.000 Tonnen
Davon würden 98 Prozent wieder in den normalen Wertstoffkreislauf gehen
was eine mögliche Kontamination betreffe: Da wäre ein Prozent schwachaktiver Abfälle
Diese würden zunächst am Kraftwerks-Standort zwischengelagert und müssten später in ein staatliches Endlager überführt werden
Ebenso würde ein Prozent konventionelle Abfälle anfallen
Diese Kategorie könne keinesfalls mit der ersten zusammengefasst werden
da es sich nicht um radioaktive Abfälle handle
Laut Anlageleiter Andreas Großkopf gibt es keinen besseren Standort als das Anlagen-Gelände in Obrigheim
Die Bewertungen für das Areal liefen bereits
schon etwas Konkretes über die Weiternutzung zu sagen
diesen Standort einer Nachnutzung zuzuführen
Derzeit befinden sich alle fünf Anlagen der EnBW im Rückbau: Zwei Blöcke in Philippsburg (Landkreis Karlsruhe)
zwei Blöcke in Neckarwestheim (Landkreis Heilbronn) und das Kernkraftwerk Obrigheim
Eine Aufschlüsselung je Kraftwerk nehme die EnBW grundsätzlich nicht vor
Deshalb könne die EnBW keine spezifischen Angaben zu den Kosten für den Rückbau des Kernkraftwerks Obrigheim machen
Für den Rückbau aller fünf EnBW-Kernkraftwerke werde nach aktuellem Stand mit einer Gesamtsumme von rund zehn Milliarden Euro gerechnet
Die Betreiber der Kernkraftwerke in Deutschland waren verpflichtet
in der mit den Kraftwerken Strom produziert wurde
finanzielle Rückstellungen für ihren Rückbau zu bilden
Dies habe selbstverständlich auch die EnBW für ihre fünf Kernkraftwerke getan
dass der Rückbau der Kernkraftwerke aus diesen Rückstellungen bezahlt werde und die EnBW die Gesamtsumme von zehn Milliarden Euro selber aufbringen müsse
Pressebericht des Polizeipräsidiums Heilbronn POL-HN vom 20.04.2025
befuhr ein 29-jähriger Motorradfahrer mit seinem Krad KTM die B 292 von Obrigheim in Richtung Aglasterhausen
An der Steigung zum "Hohberg" kam er aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab
prallte gegen die dort befindliche Leitplanke
wurde zurückgeschleudert und kollidiert mit dem entgegenkommenden Pkw VW Bora eines 20-Jährigen
Der Motorradfahrer erlitt durch den Unfall so schwere Verletzungen
dass er trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen anderer Verkehrsteilnehmer und Einsatz eines Rettungshubschraubers noch an der Unfallstelle verstarb
Am Pkw entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von ca
Sachdienliche Hinweise zum Verkehrsunfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Weinsberg unter 07134/5130 entgegen
Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über Telegram. Weitere Infos hier!
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten
so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben
können Sie sich alle Vorteile von freischalten
Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
Achim Brötel will als Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg auch die Sichtweise des ländlichen Raums in Gespräche einbringen
Bundestagswahl 2025 in Mosbach: Das Wahlergebnis der Erst- und Zweitstimmen sowie die Gewinne und Verluste
Das Wahlergebnis mit Gewinnen und Verlusten
Vom Frauenverein zum modernen Rotkreuzverband
Aus der veränderten weltpolitischen Lage ergeben sich Herausforderungen
Kunsthandwerker- und Französischer Markt bilden den am 5
Die Telekom akquiriert derzeit in Tauberbischofsheim und Dittigheim für den Breitbandanschluss bis in die Wohnhäuser
Im Auftrag des Bonner Unternehmens sind Mitarbeitende unterwegs
um Interessierte für den Ausbau zu werben (die FN informierten
Die Geschäftsstelle der Lebenshilfe Main-Tauber ist wieder mit adäquatem Personal besetzt
Wolfgang Graner aus Tauberbischofsheim ist bereits seit Mitte April im Team und wird seit 1
dafür aber jede Menge Action: Spannende Rennen mit einem ordentlichen Schuss Spaß gab es am Wochenende bei den fünften Badischen Bobbycarmeisterschaften in Tauberbischofsheim zu erleben - dem ersten Rennen nach der
Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Kreisjagdvereins Tauberbischofsheim in der Turn- und Festhalle in Oberlauda
Mit Hörnerklang begrüßten die Jagdhornbläser Mitglieder und Ehrengäste
Katja Heim hatte wohl so eine Art Vorahnung
Die Pressesprecherin des Landgerichts Mosbach klang im Vorfeld des Prozesses gegen die fünf Boxberger skeptisch bezüglich der Frage
Rund 300 Personen versammelten sich nach einer Demo auf dem Mosbacher Marktplatz
Katastrophenschutzübung im Neckar-Odenwald-Kreis
Großeinsatz von THW und Feuerwehr in Neckarzimmern
Ministerpräsident zu Gast im Neckar-Odenwald-Kreis
In Mosbach kürten die Grünen einstimmig Arno Meuter zum Landtagskandidaten für 2026
Als Zweitkandidatin geht Lena-Marie Dold ins Rennen
Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden
aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit
Kommentare aus unseren Redaktionen
Ihre Leserbriefe
Die Architektenkammer Baden-Württemberg zeigt preisgekrönte Objekte aus Walldürn
Buchen und anderen Kommunen im Landkreis bei einer Ausstellung in Mosbach und Buchen
die Sitzverteilung und die Stimmenverteilung auf die Kandidierenden
51-Jähriger gebürtiger Heidenheimer leitet seit Januar die Abteilung für Anästhesie an den Neckar-Odenwald-Kliniken
Ohne richterlichen Beschluss kann niemand zwangsweise in ein Krankenhaus eingewiesen werden
Interview mit einer gesetzlichen Betreuerin über ihre Arbeit
Kulturveranstaltung auf dem Zwingenberger Schloss erhält dieses Jahr 143.000 Euro vom Kunstministerium
Hauptverdächtiger auf frischer Tat ertappt
Sechs weitere Tatverdächtige vorläufig festgenommen
Seit 25 Jahren besteht das Kreisarchiv in Mosbach
Es hat sich zu einer anerkannten Gedächtnis-und Kultureinrichtung entwickelt
Dem Antrag der CDU- und UBW-Gemeinderatsfraktionen in Waldbrunn
das Vorranggebiet für regionalbedeutsame Windenergienutzung "Markgrafenwald" aus dem ..
Mit der Stellungnahme zum "Teilregionalplan Windenergie" hat der Waldbrunner Gemeinderat die Chance
mehrheitlich gegen eine Windenergie-Industrialisierung des ..
Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region
Rätselfreunde und Denksportler finden hier täglich neue Herausforderungen:
Schwedenrätsel (Kreuzworträtsel)
Sudoku
Fahrraddemo in Buchen16:51 UhrEin buntes Plädoyer für sicheres Radfahren (plus Fotogalerie)
Rund 150 Buchener beteiligten sich an der Fahrraddemo "Kidical Mass". Vom Kleinkind bis zu den Großeltern war alles dabei.
Buchen-Hainstadt15:48 UhrMaibaum kippte bei Sturm auf parkenden Opel
Das Unwetter am Samstagabend sorgte für Sachschaden und einen kurzzeitigen Stromausfall.
Buchen-Hainstadt15:48 UhrMaibaum kippte bei Sturm auf parkenden Opel
Das Unwetter am Samstagabend sorgte für Sachschaden und einen kurzzeitigen Stromausfall.
Landgericht Mosbach11:31 UhrAngeklagte aus "Reichsbürger"-Szene fehlen zum Prozessstart
Fünf Angeklagte sollen Waffen besessen und mit einem "Reichsbürger" zusammengewohnt haben. Der Mann schoss 2022 bei einem SEK-Einsatz auf Beamte.
Gundelsheim-Höchstberg04:00 UhrWer steckt hinter Scherz-Banner und -Website zu neuem Feuerwehrhaus?
In der Sonnenstraße wird ein neues Feuerwehrgerätehaus angekündigt - samt Kita.
In der Sonnenstraße wird ein neues Feuerwehrgerätehaus angekündigt - samt Kita.
Die letzte Woche der Buchener Kult-Disco "Halli Galli"
Abschied vom "Halli Galli" wird für DJ Falk emotional
Feierliche Eröffnung der historischen Bienenhäuser
Arztpraxis in Sindolsheim schließt und wechselt nach Walldürn
SPD kürt Patrick Haag und Anna Cunningham für Landtagswahl
Mosbach 05.05.2025 04:00 UhrWie groß ist die Vorfreude aufs Frühlingsfest schon?
Kurz vor dem Start der Traditionsveranstaltung hat die RNZ sich umgehört: Es gibt viel Zuspruch, auch ein paar kritische Stimmen.
Eberbach04:00 UhrBeschwerden über liegengelassenen Hunde-Kot häufen sich
Häufchen aufheben: Daran erinnert nun die Stadtverwaltung.
Eberbach04:00 UhrMüll ging es bei Aktion "Sauberes Eberbach" an den Kragen
Über 100 Helferinnen und Helfer waren dabei. Es gab sehr viele unachtsam weggeschmissene Zigarettenkippen.
Über 100 Helferinnen und Helfer waren dabei. Es gab sehr viele unachtsam weggeschmissene Zigarettenkippen.
Mosbach04:00 UhrEin Häkchen lässt sich beim Lärmaktionsplan schon setzen
Im Gemeinderat wurde die 2. Überprüfung des Maßnahmenkatalogs zur Verkehrslärmreduktion erörtert und beschlossen.
Neckarzimmern04:00 UhrFinanzielle Belastungen werden immer größer
Der Haushalt 2025 steht. Stuber: "Das muss jetzt bald besser werden".
Walldürn04:00 UhrPilger aus Köln-Porz-Urbach zum 375. Mal auf Fußwallfahrt
262 Kilometer in sieben Tagen: Am 10. Juni machen sie sich auf den (Fuß)Weg.
Buchen21:21 UhrDie Sonne lachte über Einkaufsfest Goldener Mai (Fotogalerie)
Das Fest zog am Wochenende zahlreiche Besucher an. Es war ein farbenfrohes Schaufenster des Einzelhandels und der Vereine.
Hardheim17:57 UhrRock-Bands lieferten starke Shows beim "Mayday Festival 2.0" ab
Rasante Rock-Rhythmen: Der Erlös ging ans Krankenhaus und an die Jugendarbeit.
Rasante Rock-Rhythmen: Der Erlös ging ans Krankenhaus und an die Jugendarbeit.
Buchen17:53 UhrKneipenmusikfestival "Querbeat" bot beste Stimmung
Diese musikalische Weltreise begeisterte mit einer beeindruckenden Bandbreite.
Mosbach16:38 UhrGarten-Paradies beim Blumenmarkt (Fotogalerie)
Sonnenblumen vertrieben die Regenwolken. Es gab florale Hingucker zum Mitnehmen. Auch der Balkon kann zum Beet werden.
Gemeinderat04:00 UhrGundelsheim will klimaneutral werden
Die Themen: Ein Energieforum für Einwohner ist geplant, das Freibad machte mehr als 350.000 Euro Verlust und es gibt neue Möbel fürs Regenbogenland.
Die Themen: Ein Energieforum für Einwohner ist geplant, das Freibad machte mehr als 350.000 Euro Verlust und es gibt neue Möbel fürs Regenbogenland.
Eberbach04:00 UhrMarguerite Dyballa war nach Kriegsende 1945 die erste Flüchtlingsfrau in der Stadt
Dyballa machte sich am 1. Mai 1945 auf den Weg und kam am 28. Mai in der Neckarstadt an.
Eberbach04:00 UhrMarguerite Dyballa war nach Kriegsende 1945 die erste Flüchtlingsfrau in der Stadt
Gemeinderat04:00 UhrWie steht es um die Binauer Gemeinde-App und das Elektromietauto?
Die App soll kommunale Informationen digital bekannt machen. Eine Ladesäule für E-Autos soll auf einer Parkfläche am Binauer Bahnhof entstehen.
Gemeinderat04:00 UhrWie steht es um die Binauer Gemeinde-App und das Elektromietauto?
Walldürn04:00 UhrLokal "Ristorante L’Essenza" im Mollenhof eröffnet
Neuer Italiener mit rund 50 Sitzplätzen: Die Speisekarte umfasst eine Fülle an Pizzen, Nudelgerichten sowie Fisch und Fleisch.
Eberbach02:05 UhrKartenzahlung ist in Geschäften auf dem Vormarsch
Immer mehr Menschen verabschieden sich vom Bargeld. Das Thema polarisiert.
Limbach04:00 UhrIn Heidersbach soll ein Naturkindergarten entstehen
Die Grundschule Laudenberg muss erweitert werden. Doch der Um- und Erweiterungsbau wird wohl teurer, als die veranschlagten neun Millionen Euro.
Die Grundschule Laudenberg muss erweitert werden. Doch der Um- und Erweiterungsbau wird wohl teurer, als die veranschlagten neun Millionen Euro.
Heidelberg/Odenwald/Kraichgau04:00 UhrDas sind die schönsten Bergkirchen in der Region
Berge sind Orte der Gottesbegegnung. Auch die Kirchen und Kapellen auf den Höhen der Region lohnen einen Besuch.
Mosbach04:00 UhrB27 wird in Sommerferien sechs Wochen voll gesperrt
Es wird’s wohl knirschen: Die Bundesstraße wird ab Juli zwischen dem Mosbacher Kreuz und der Abfahrt Neckarelz saniert.
Mosbach04:00 UhrB27 wird in Sommerferien sechs Wochen voll gesperrt
Buchen04:00 UhrDas Teddybären-Krankenhaus ist die Attraktion beim Goldenen Mai
Die Veranstaltung lockt am 3. und 4. Mai mit 30 Ausstellern, Aktionen in der Innenstadt und Angeboten der Fachgeschäfte.
Die Veranstaltung lockt am 3. und 4. Mai mit 30 Ausstellern, Aktionen in der Innenstadt und Angeboten der Fachgeschäfte.
Feuerwehr- und DLRG-Großeinsatz: Mehr als 100 Einsatzkräfte rückten an, weil ein Autofahrer wohl unter Alkoholeinfluss falsch abgebogen war. Sie fanden ihn bei Obrigheim am Neckarufer.
Ein Zeuge hatte am Samstagabend bei den Sportplätzen in Obrigheim (Neckar-Odenwald-Kreis) einen Kleinwagen gesehen, der in den Neckar fuhr. Er alarmierte die Polizei. Wenig später suchten über 100 Mann den Fluss ab.
Zehn Feuerwehrfahrzeuge, zwei Boote, ein Notarzt, vier Rettungswagen und 62 Feuerwehrkräfte rückten zum Unfallort an, so die Polizei. Auch die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) kam mit 70 Einsatzkräften zum Fluss.
Der 57-jährige Unfallfahrer konnte sich laut Polizei allerdings selbstständig aus seinem Auto befreien und ans Ufer schwimmen. Nass und frierend wurde er dort von Einsatzkräften gefunden. Der Mann habe vermutlich unter Alkoholeinfluss gestanden, als er gegen 20:30 Uhr falsch abbog und in den Fluss fuhr. Auch das Fahrzeug des Mannes wurde noch am Abend geborgen. Mit einer Seilwinde zog die Feuerwehr den Kleinwagen aus dem Neckar.
Da zunächst nicht klar war, ob der Mann alleine im Fahrzeug unterwegs war, suchten die Einsatzkräfte den Fluss und das Neckarufer noch längere Zeit ab. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Später stellte sich aber heraus, dass der Unfallfahrer alleine im Auto unterwegs gewesen war. Der genaue Hergang des Unfalls ist noch unklar und wird derzeit ermittelt.
Sogar Bierbänke flogen bei der Auseinandersetzung auf dem Gelände des Walter-Reinhard-Stadions.
Eine Bergsteigerin war am Sonntag mehrere Meter in die Tiefe gefallen. Ihre Bergung war nicht einfach.
Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen.
Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen.
Am Samstagabend wurde ein 49-Jähriger auf einem Parkplatz in Eppelheim überfallen. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen.
Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen.
Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen.
Der 22-Jährige hatte am Samstagmorgen die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Als die Polizei eintraf, war der junge Mann nicht mehr da.
Der 22-Jährige hatte am Samstagmorgen die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Als die Polizei eintraf, war der junge Mann nicht mehr da.
Mannheim13:23 UhrFünfstelliger Schaden, aber keine Verletzten
Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision.
St. Leon-Rot17:26 UhrAuffahrunfall durch 34-Jährigen ohne Führerschein
Eine Beifahrerin verletzt sich leicht bei einem Verkehrsunfall in St. Leon-Rot. Der Unfallverursacher war ohne Fahrerlaubnis unterwegs.
Der 55-Jährige fiel vom Rad und verletzte sich dabei leicht. Die Fußgängerin blieb unverletzt.
Die Radlerin löste einen Rettungseinsatz aus. Sie verletzte sich am Unterschenkel.
St. Leon-Rot19:46 UhrKatzenbesitzerin rief Feuerwehr
Das Tier befand sich in einer hilflosen Lage. Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden.
Offenbar hatten Unbekannte ein Fenster beschädigt. An einer Brücke qualmte es.
Es kam zu technischem Problemen am Ultraleichtflugzeug. Das Vorderrad grub sich in die Landebahn.
Der Mann wurde am Königstuhl gesucht, dazu ein Hubschrauber eingesetzt.
Die Rettungskräfte sind am Sonntagmittag im Einsatz. Ein Fahrer muss in die Klinik.
Der jüngere Mann schrie und beleidigte den 40-Jährigen
doch sein Angreifer folgte ihm und blockierte das Auto
Bereits eine Stunde zuvor war der 36-Jährige der Polizei in Worms wegen Körperverletzung und Beleidigung aufgefallen
Gegen 21:30 Uhr kontrollierte die Polizei Worms den Mann in seinem Auto
Er war alkoholisiert und zeigte drogentypische Anzeichen
Die Polizei leitete Strafverfahren wegen Nötigung im Straßenverkehr
Beleidigung und Fahren ohne Fahrerlaubnis gegen den Mann ein
bestimmten Medikamenten oder illegalen Drogen im Straßenverkehr gefährdet alle Beteiligten
Bereits geringe Mengen können zu Ausfallerscheinungen führen
Weitere Informationen zu den gesetzlichen Bestimmungen und Folgen von Alkohol- oder Drogenfahrten finden Sie unter: polizei-beratung.de
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv. Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren.
Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken
INSERATMRN-SHOP.deBEI REGIONALEN UNTERNEHMEN KAUFEN
MEDIENPARTNER
Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken
Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 1
To remove or choose the number of footer widgets, go to Appearance / Customize / Layout / Footer Widgets
Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 2
Diese Seite benutzt Cookies zur Bereitstellung von Inhalten und zu Statistikzwecken
können manche Inhalte möglicherweise nicht angezeigt werden
um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren
Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert
um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren
stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung
Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich
da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können
deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann
Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet
Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig
um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern
Um die Datenschutzeinstellung zu speichern
erlauben Sie bitte die funktionalen Cookies
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Rund 150 Buchener beteiligten sich an der Fahrraddemo "Kidical Mass"
Vom Kleinkind bis zu den Großeltern war alles dabei
Das Unwetter am Samstagabend sorgte für Sachschaden und einen kurzzeitigen Stromausfall
Das Unwetter am Samstagabend sorgte für Sachschaden und einen kurzzeitigen Stromausfall
Fünf Angeklagte sollen Waffen besessen und mit einem "Reichsbürger" zusammengewohnt haben
Der Mann schoss 2022 bei einem SEK-Einsatz auf Beamte
Gundelsheim-Höchstberg04:00 UhrWer steckt hinter Scherz-Banner und -Website zu neuem Feuerwehrhaus
In der Sonnenstraße wird ein neues Feuerwehrgerätehaus angekündigt - samt Kita
In der Sonnenstraße wird ein neues Feuerwehrgerätehaus angekündigt - samt Kita
Mosbach 05.05.2025 04:00 UhrWie groß ist die Vorfreude aufs Frühlingsfest schon
Kurz vor dem Start der Traditionsveranstaltung hat die RNZ sich umgehört: Es gibt viel Zuspruch
Häufchen aufheben: Daran erinnert nun die Stadtverwaltung
Über 100 Helferinnen und Helfer waren dabei
Es gab sehr viele unachtsam weggeschmissene Zigarettenkippen
Überprüfung des Maßnahmenkatalogs zur Verkehrslärmreduktion erörtert und beschlossen
Stuber: "Das muss jetzt bald besser werden"
Walldürn04:00 UhrPilger aus Köln-Porz-Urbach zum 375
Das Fest zog am Wochenende zahlreiche Besucher an
Es war ein farbenfrohes Schaufenster des Einzelhandels und der Vereine
Rasante Rock-Rhythmen: Der Erlös ging ans Krankenhaus und an die Jugendarbeit
Rasante Rock-Rhythmen: Der Erlös ging ans Krankenhaus und an die Jugendarbeit
Diese musikalische Weltreise begeisterte mit einer beeindruckenden Bandbreite
Die Themen: Ein Energieforum für Einwohner ist geplant
das Freibad machte mehr als 350.000 Euro Verlust und es gibt neue Möbel fürs Regenbogenland
das Freibad machte mehr als 350.000 Euro Verlust und es gibt neue Möbel fürs Regenbogenland
Gemeinderat04:00 UhrWie steht es um die Binauer Gemeinde-App und das Elektromietauto
Die App soll kommunale Informationen digital bekannt machen
Eine Ladesäule für E-Autos soll auf einer Parkfläche am Binauer Bahnhof entstehen
Gemeinderat04:00 UhrWie steht es um die Binauer Gemeinde-App und das Elektromietauto
Neuer Italiener mit rund 50 Sitzplätzen: Die Speisekarte umfasst eine Fülle an Pizzen
Immer mehr Menschen verabschieden sich vom Bargeld
Die Grundschule Laudenberg muss erweitert werden
Doch der Um- und Erweiterungsbau wird wohl teurer
als die veranschlagten neun Millionen Euro
Die Grundschule Laudenberg muss erweitert werden
Doch der Um- und Erweiterungsbau wird wohl teurer
Auch die Kirchen und Kapellen auf den Höhen der Region lohnen einen Besuch
Es wird’s wohl knirschen: Die Bundesstraße wird ab Juli zwischen dem Mosbacher Kreuz und der Abfahrt Neckarelz saniert
Aktionen in der Innenstadt und Angeboten der Fachgeschäfte
Pressebericht des Polizeipräsidiums Heilbronn POL-HN vom 26.01.2025
rollte ein geparkter VW auf Höhe Obrigheim in den Neckar
den im Fahrzeug Sitzenden mit Hupen zu warnen
Der Zeuge konnte eine Person im Fahrzeug beobachten
Mit starken Kräften konnte letztendlich der Pkw unter Wasser und wenig später auch eine durchnässte Person im Uferbereich festgestellt werden
Der 57-Jährige konnte sich selbständig aus dem sinkenenden Pkw gefreien und sich ans Ufer retten
Nach seinen Angaben befand er sich alleine im Fahrzeug
Ursächlich für den unfreiwilligen Ausflug dürfte die alkoholische Beeinflussung des Fahrzeughalters gewesen sein
Sicherung und Bergung war die Feuerwehr mit 10 Fahrzeugen
der Rettungsdienst mit 3 Rettungswagen und 1 Notarzt vor Ort
Das DLRG unterstützte mit 52 Mann inklusive 13 Tauchern
Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz
Das Fahrzeug konnte durch die Feuerwehr mittels Kran aus dem Neckar geborgen werden
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Obrigheim/Neckar-Odenwald-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Bei Arbeiten im Kernkraftwerk Obrigheim kam es am Donnerstagmorgen zu einem Brand. Vermutlich aufgrund von Funkenflug fing ein Filter der Umluftanlage gegen 10:20 Uhr Feuer. Durch die Feuerwehr Obrigheim konnten die Flammen schnell gelöscht werden. Der Sachschaden wird auf circa 5.000 Euro geschätzt. Am Bauwerk entstand keinerlei Schaden. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keiner Zeit.
Welches Fest kann ich heute Abend besuchen? Welche Ausstellung hat neu eröffnet? Und wohin plane ich meinen Ausflug am Wochenende? Tipps der LEO-Redaktion.
Schülerinnen und Schüler der Realschule Obrigheim wurden am Samstag in Essen (Nordrhein-Westfalen) mit einem Demokratie-Preis der Bundeszentrale für politische Bildung ausgezeichnet
Die Geschichts-AG der Realschule Obrigheim hat den Preis "Aktiv für Demokratie und Toleranz" der Bundeszentrale für politische Bildung erhalten
Diese zeichnet damit nach eigenen Angaben jedes Jahr erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte aus
die das Grundgesetz im Alltag mit Leben füllen
und damit Demokratie gestalten und Toleranz fördern
Das Projekt der Jugendlichen aus Obrigheim ist eines von bundesweit 65 ausgezeichneten Projekten
Die 14 Schülerinnen und Schüler haben zwei Jahre lang eine Ausstellung über den Sinto und KZ-Überlebenden Vinzenz Rose erarbeitet
Derzeit ist die Ausstellung "Ein Sinto als Namensgeber: Vinzenz Rose
Einer von uns?!" im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg zu sehen
eine riesige Anerkennung der Arbeit der Schülerinnen und Schüler
Sie hatten sich intensiv mit der Geschichte von Vinzenz Rose auseinander gesetzt
besuchten Orte seiner Verfolgungsgeschichte wie Auschwitz und Natzweiler sowie Orte
Laut Bundeszentrale für politische Bildung haben die Schülerinnen und Schüler dadurch über Antiziganismus aufgeklärt und lokale Erinnerungsarbeit geleistet
Die Preisverleihung fand am Samstag in der Kreuzeskirche in Essen statt
Dass die Jugendlichen diesen Preis bekommen würden
hatte die Bundeszentrale für politische Bildung bereits im November letzten Jahres bekannt gegeben
Die Schülerinnen und Schüler durften sich deshalb an einem Jugendkongress in Berlin beteiligen
Im Rahmen dessen konnten sie beim Staatsakt zum 75
Bald werden sie wieder nach Berlin reisen und zu Besuch im Bundestag sein
Die Heidelberger Bundestagsabgeordnete Brantner (Grüne) hat die Schülerinnen und Schüler dazu eingeladen
Das Preisgeld von 4000 Euro wird derzeit von der KZ Gedenkstätte Neckarelz verwaltet
Sie hat die Ausstellung gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern ausgearbeitet
Das Geld soll dort als Startkapital in weitere Projekte von Jugendlichen fließen
Die 14 Jugendlichen der Geschichts-AG wollten eigentlich erreichen, dass die Realschule Obrigheim umbenannt wird, und künftig den Namen von Vinzenz Rose trägt
Die Ausstellung sollte als Informationsgrundlage dienen
um sich eine Meinung über den möglichen neuen Namen zu bilden
Die Idee zur Umbenennung stieß aber schnell auf Widerstand
umso engagierter wurden die Schülerinnen und Schüler
Sie haben eine Diskussion angestoßen -regional und überregional- und gelernt
dass es im Gemeinderat keine Mehrheit für die Umbenennung der Schule geben werde
habe man laut Bernhard Edin einen Kompromissvorschlag gemacht
die Brücke zwischen Obrigheim und Diedesheim künftig "Vinzenz-Rose-Brücke" zu nennen
Diesen Antrag hat der Gemeinderat abgelehnt und verweist gegenüber dem SWR darauf
dass dies in der Zuständigkeit des Regierungspräsidiums Karlsruhe liege